CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Olympic Village (Vancouver, 1631 Ontario Street)
Blockrandbebauung bestehend aus vier mehrgeschossigen Apartmenthäusern auf einer zweigeschossigen Sockelzone mit Mischnutzung. Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Am Südufer des Meeresarms „False Creek“, etwa 3 km südöstlich des Stadtzentrums von Vancouver, Bushaltestelle und „Skytrain“ in der näheren Umgebung. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Großer Supermarkt, Drogeriemarkt im Haus, weitere Angebote in der unmittelbaren Umgebung. Vorteile: Ziel des Projekts Olympic Village ist Nachhaltigkeit. Ein Element davon ist eine extrem hohe Dichte auf den Bauplätzen (GFDnetto 4,1) welche hier trotz einer maximalen Höhe von etwa 35 m erreicht wird. Die Gebäudehöhe ist stark gestaffelt und reicht von 511 Geschoßen, auf Belichtung und Aussicht wird besonders Rücksicht genommen. In den Block integriert ist eine große Handelsfläche, die die gesamte Grundfläche einnimmt. Nachteile: Das Grundstück ist voll überbaut. Die beiden Gebäudetrakte an der West und Ostseite des Blocks sind extrem tief und jeweils mittels Innengang erschlossen, nur die Eckwohnungen sind mehr als einseitig belichtet. Erfolgsvoraussetzungen, Besonderheiten Die Blocks des Projekts sind in einen großzügigen Rahmen (Grün, Wasserlage, öffentliche Gebäude) eingebettet. Kombinierte Wohn/Arbeitseinheiten in der Erdgeschosszone mit direktem Zugang zum Straßenraum, um einen menschlichen Maßstab zu erreichen. Stadtraumqualität Sehr urbaner Charakter. Gestalterische Maßnahmen vermeiden den Eindruck einer erdrückenden Dichte. Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Orientierung der Wohnungen
Überwiegend OstWest, etwa Hälfte nur einseitig.
Gemeinschaftseinrichtungen diverse Nachbarschaftlichkeit Möglichkeit gegeben Aufenthaltsfläche für Jugendliche keine Nutzungsflexibilität gegeben
CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Olympic Village (Vancouver, 1631 Ontario Street) Bezugsfläche ha
0,77
Bauplatzfläche netto, ha
0,50
Bebaute Fläche ha
0,49
Bebauungsgrad %
98
Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel
1320 MG, SP, LG 211 4,2
Bruttogeschoßfläche m2 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. %
20.800 91 0 9
Geschoßflächendichte brutto Geschoßflächendichte netto Wohnnutzfläche gesamt m2 Anzahl Wohneinheiten Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt Wohnungen/ha Grundstücksfl. Wohnungen/ha Bezugsfl.
2,70 4,16 13.300 191 70 382 248
Wohnungen mit Freifläche davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse %
Rechtsform Fremdnutzungen m2
Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze % Verkehrsfläche m2 Parken oberirdisch m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung
Fertigstellung Planer Bauträger
3.000 0 100 0 0 0 0 192+26 TG
2010 Merrick Architecture City of Vancouver