CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Karree St. Marx C (1030 Wien, Erne Seder Gasse 28 / Viehmarktgasse 1A1B)
6 Punkthäuser in einem parkartig gestalteten Areal, das durch eine Lförmige Randbebauung von der Straße abgeschirmt wird und im Nordwesten an eine „Stadtwildnis“ angrenzt, bzw. diese durch die Art der Gestaltung fortsetzt. Durch die Auflagerung der Baukörper auf weitgehend verglasten oder teilweise freien Erdgeschossen erhalten jene einen schwebenden Charakter, der Eindruck einer durchgängigen Landschaft bleibt erhalten. Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Das Projekt ist Teil einer Bebauung des westlichen Areals der ehemaligen Schlachthofgründe von St.Marx, und damit eine „innere Stadterweiterung“. Gegen die stark befahrene Schlachthausgasse soll diese Wohnbebauung durch einen Baublock mit Büro und Geschäftsbereichen abgeschirmt werden. 100200m zu Straßenbahn und Bus, 600m zur UBahn. Die MIVErschließung ist durch Fahrstraßen an zwei Seiten des Areals gegeben. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung 1 Kindergarten ist in der Anlage vorhanden, ebenso 3 Geschäfte. Die Nahversorgung in der westlich gelegenen Verkehrsstraße entspricht der innerstädtischen Situation, eine größere Konzentration von Geschäften besteht bei der UBahnstation. Erfolgsvoraussetzungen, Besonderheiten Realisierung mit 3 verschiedenen ArchitektInnenteams (Bauträgerwettbewerbe 2006) aufgrund eines städtebaulichen Leitprojektes. Im EG der Randbebauung ist eine große Einheit für eine Wohngemeinschaft untergebracht. Angenehmes Verhältnis zwischen Gebäudemassen und Freiräumen. Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Die zentrale Erschließungszone ist gut belichtet. Alle Wohnungen haben geräumige Loggien, ein großer Teil der Wohnungen ist übereck situiert. Orientierung der Wohnungen allseitig, zu Grünflächen Gemeinschaftseinrichtungen gesamtes EG der Punkthäuser dafür vorbehalten Nachbarschaftlichkeit ist durch großzügige Gemeinschafts einrichtungen in den Erdgeschossen zu erwarten Aufenthaltsfläche für Jugendliche großzügig Nutzungsflexibilität ist im Erdgeschoß gegeben Stadtraumqualität Die gesamte Anlage ist Fußgänger bereich und schließt an die natur parkähnliche „Stadtwildnis“ an.
CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Karree St. Marx C (1030 Wien, Erne Seder Gasse 28 / Viehmarktgasse 1A1B) Bezugsfläche ha
2,94
Bauplatzfläche netto, ha
2,67
Bebaute Fläche ha
0,76
Bebauungsgrad %
28
Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel
15/2830 Spänner/zentral 69 7,2
Bruttogeschoßfläche m2 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. %
55.000 96 2 2
Geschoßflächendichte brutto
0,88
Geschoßflächendichte netto
2,06
Wohnnutzfläche gesamt m2 Anzahl Wohneinheiten Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt Wohnungen/ha Grundstücksfl. Wohnungen/ha Bezugsfl. Wohnungen mit Freifläche davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse % Rechtsform Fremdnutzungen m2 Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze % Verkehrsfläche m2 Parken oberirdisch m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung
35.355 406 41112 87 152 138 406 0 95 5 Miete 1.110 19.072 0 92 3 5 0 0 430 Tiefgaragen
Fertigstellung 2010 Planer Prohazka, Querkraft Geiswinkler&Geiswinkler