WI Monte Laa_B

Page 1

CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

Monte Laa / Elf_Zwei (1100 Wien, Urselbrunnengasse 42)

Freistehender 8­geschossiger, scheibenförmiger Wohnblock, auf Stützen, mit freiem 4,5 m hohem Erdgeschoß und terrassierter Dachlandschaft ab dem 4. Obergeschoß. Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Der neue Stadtteil Monte Laa im 10. Wiener Bezirk, auf der Höhe des Laaer Berges, zeichnet sich durch umliegende landschaftliche Freiräume aus. Er besteht neben Wohngebieten auch aus einer Business­Zone an der Hauptverkehrsstraße und einem dazwischen liegenden, alle Bereiche verbindenden zentralen Park. Eine Stadtautobahn wurde dabei überplattet. Bushaltestelle 150 m entfernt. Tiefgarage ist direkt von einer Verkehrsstraße erschlossen. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Der Campus Monte Laa mit Kindergarten und Pflichtschulen liegt benachbart. Nahversorgung in den umliegenden Verkehrsstraßen. Erfolgsvoraussetzungen, Besonderheiten Bebauungstyp profitiert von der Lage am Park und einem Niveausprung, der den Bauplatz von diesem trennt. Bewältigung der Maßstäblichkeit und Vermeidung von Monotonie schwierig. Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Beispiel, wie mit einer Zeile ein durchaus städtischer Charakter erzielt werden kann. Die Terrassierung und „Zerklüftung“ der obersten Geschosse schafft großzügige wohnungsbezogene Freiflächen (Dachgärten, Gartenterrassen) und bringt auch Belichtung in die Innenzonen des Gebäudes. Problematisch ist die aufgeständerte Erdgeschoßzone im Hinblick auf die Benutzbarkeit des Freiraumes und die Nutzung als Autoabstellplatz.

Orientierung der Wohnungen nach 2 Seiten ­ NO, SW Gemeinschaftseinrichtungen im Gebäude integriert: Sauna, Club­ raum, Internet­corner, Waschsalons u.a. Aufenthaltsflächen für Jugendliche im anschließenden zentralen Park Nutzungsflexibilität Kombinationen von Wohnen mit Arbeitsräumen sind vorgesehen Stadtraumqualität durch ausgedehnten verkehrsfreien Bereich gegeben


CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

Monte Laa / Elf_Zwei (1100 Wien, Urselbrunnengasse 42) Bezugsfläche ha

0,53

Bauplatzfläche netto, ha

0,45

Bebaute Fläche ha

0,15

Bebauungsgrad %

33

Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel

18 Mittelg./Spänner 8 6,5

Bruttogeschoßfläche m2 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. %

10.400 100 0 0

Geschoßflächendichte brutto

1,96

Geschoßflächendichte netto

2,31

Wohnnutzfläche gesamt m2

6.416

Anzahl Wohneinheiten

78

Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt Wohnungen/ha Grundstücksfl. Wohnungen/ha Bezugsfl. Wohnungen mit Freifläche davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse %

63­113 82 173 147 78 0 54 46

Rechtsform Fremdnutzungen m2

Miete 0

Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze %

2.960 84 0 0 16

Verkehrsfläche m2 Parken oberirdisch m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung

Fertigstellung Planer Bauträger

342 962 78 Tiefgarage

2007 A. Wimmer GESIBA/GSG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.