INT Malmö

Page 1

CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

Kajplats (Malmö, Västra Hamnen)

Ein Stadtteil mit der neuen Nutzung eines ehemaligen Hafenareals, einem Qualitätsprogramm für die ‚Stadt von morgen’, hohen Ansprüchen an ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, urbaner Vielfalt bei hoher Dichte und Mischung, weitgehender Südorientierung der Wohnungen, Vorrang für den nichtmotorisierten Verkehr, kommunikativen Orten im öffentlichen Raum. Gebäude: winkelförmige Blockrandbebauung mit zweigeschossigem Rückgebäude, differenziertes Wohnungsangebot, Mischnutzung. Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Der Stadtteil liegt in einer Entfernung von 2 Kilometern vom Stadtzentrum Malmö entfernt. Auf einer Konversionsfläche von 30 Hektar entstehen 1.100 Wohnungen und gewerbliche Nutzungen mit etwa 6.000 Arbeitsplätzen, Parks, Schulen und universitären Instituten. Bauherr’ ist eine PPP­Gesellschaft. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Mit der angestrebten Mischung der Nutzungen werden alle notwendigen öffentlichen Einrichtungen und private Versorgungsangebote realisiert. Nach Möglichkeit werden Erdgeschosse von Wohngebäuden für Gewerbe und Versorgung genutzt, mit den Wohnungen im Obergeschoss bieten sie eine Einheit von Arbeiten und Wohnen. Geschäftslokal und Restaurant innerhalb des Gebäudes. Erfolgsvoraussetzungen, Besonderheiten Die öffentlichen Räume – Promenaden am Wasser, Plätze und Höfe, Parks und Gärten – sind besonders anspruchsvoll gestaltet. Autos können in Tiefgaragen, begrenzt auf 0,7 Stellplätze/Wohnung. Stadtteil mit Modellcharakter für urbanes, nachhaltiges Bauen. Ein Gesamtkonzept der Stadt Malmö bietet eine ‚grüne Erschließung’ mit Vorrang für Fahrräder und Fußgänger, Versorgung mit erneuerbaren Energien und die Wiederaufbereitung von Abfällen. Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Helle durchgesteckte Stiegenhäuser, alle Wohnungen durchgesteckt, 50% Maisonettwohnungen. Öffentlicher Raum anspruchsvoll gestaltet. Orientierung der Wohnungen allseitig, durchgesteckt Gemeinschaftseinrichtungen Gebäudeteil mit gemeinschaftlichen Einrichtungen (Lagerräume) im Hof Nachbarschaftlichkeit eingeschränkt gegeben Aufenthaltsfläche für Jugendliche nicht gegeben Nutzungsflexibilität gegeben Stadtraumqualität gegeben


CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

Kajplats (Malmö, Västra Hamnen) Bezugsfläche ha

0,44

Bauplatzfläche netto, ha

0,32

Bebaute Fläche ha

0,19

Bebauungsgrad %

59

Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel

12­14 SP, DH 2­5 3,0

Bruttogeschoßfläche m2 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. %

5.660 94 6 0

Geschoßflächendichte brutto Geschoßflächendichte netto Wohnnutzfläche gesamt m2

3.450

Anzahl Wohneinheiten

22

Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt Wohnungen/ha Grundstücksfl. Wohnungen/ha Bezugsfl. Wohnungen mit Freifläche davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse % Rechtsform Fremdnutzungen m2 Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze % Verkehrsfläche m2 Parken oberirdisch m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung

Fertigstellung Planer Bauträger

1,29 1,77

67­238 157 69 50 10 10 0 90 ­ 300 1.200 0 67 33 0 0 0 ­ Tiefgarage

2001 Gert Wingardh MKB


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.