WI Monte Laa_A

Page 1

CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

Wohnen am Laaer Wald (1100 Wien, Moselgasse 10­14)

3 Baukörper bestehend jeweils aus einem “Kopfteil“ mit Geschoß­wohnungen und einem “Wohnregal“ mit Maisonettenwohnungen, erschlossen durch 2­geschossige offene Laubengänge. Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Auf der Höhe des Laaer Berges, begrenzt durch Laaer­Berg­Straße, Absberggasse und den Laaer Wald als Teil eines größeren Stadterweiterungsgebietes („Monte Laa“). Bus in der Laaer­Berg­Straße in 150­200m Entfernung. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Campus Monte Laa benachbart (KTH, Pflichtschulen), Nahversorgung in den angrenzenden Verkehrsstraßen. Nach dem endgültigen Ausbau wird das gesamte Gebiet über die komplette Infrastrukturausstattung einer Kleinstadt verfügen. Erfolgsvoraussetzungen, Besonderheiten Bauträgerwettbewerb als Projektgrundlage. In der Nähe liegt das ausgedehnte Erholungsgebiet „Laaer Wald“. In der Anlage wurden für Hausmusik geeignete Wohnungen und 2 Proberäume geschaffen. Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Gute Siedlungs­Charakteristik, aber kaum urbane Qualitäten. Die Erdgeschoßwohnungen sind Maisonetten; damit gibt es eine große Zahl von Eigengärten. Ein breites Spektrum verschiedener Wohnungsgrößen kann die soziale Durchmischung fördern. Angenehme Proportionen, gutes Verhältnis zwischen Gebäuden und Zwischenräumen. Geringe Flexibilität.

Orientierung der Wohnungen nach 2 Seiten Gemeinschaftseinrichtungen Musikproberäume Nachbarschaftlichkeit erscheint möglich Aufenthaltsflächen für Jugendliche große Freiräume bestehen nur in der Umgebung Nutzungsflexibilität durch hohen Maisonettenanteil nicht gegeben Stadtraumqualität Die Anlage ist eingebettet in einen ausgedehnten autofreien Bereich


CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

Wohnen am Laaer Wald (1100 Wien, Moselgasse 10­14) Bezugsfläche ha

0,93

Bauplatzfläche netto, ha

0,75

Bebaute Fläche ha

0,22

Bebauungsgrad %

31

Trakttiefe m 14,5 Erschließungsart Spänner+Laubeng. Geschoßanzahl 6 Geschoßanzahl im Mittel 5,7 Bruttogeschoßfläche m2 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. %

12.270 100 0 0

Geschoßflächendichte brutto

1,32

Geschoßflächendichte netto

1,64

Wohnnutzfläche gesamt m2

8.076

Anzahl Wohneinheiten

90

Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt Wohnungen/ha Grundstücksfl. Wohnungen/ha Bezugsfl.

47­109 90 120 97

Wohnungen mit Freifläche davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse %

90 26 100 0

(teilweise Wohnungen mit Gärten und Balkonen, Loggien)

Rechtsform Fremdnutzungen m2

Miete m. Kaufoption 0

Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze % Verkehrsfläche m2 Parken oberirdisch m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung

Fertigstellung Planer

5.270 11 53 34 2 56 0 90 Tiefgarage

2007 Ernst Hoffmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.