CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Satzingerweg C (1210 Wien, Kefedergrundgasse 3)
Wohnanlage ohne Infrastruktureinrichtungen. Die Bebauung schafft einen gegen den Straßenverkehr abgeschirmten Freiraum durch den halböffentliche Wege zu den einzelnen Stiegen sowie den Freiflächen und Spielplätzen führen. Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Die Anlage ist Teil eines größeren Stadterweiterungsgebietes im Norden Wiens. Erschließung für den Autoverkehr von der NordSüd verlaufenden Kefedergrundgasse, eine unterirdische Garage verbindet alle Stiegen, direkte Zufahrt mit dem PKW bis vor die Haustüre. Bus in 150 und 300m, Straßenbahn in 1.000m erreichbar. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Das Projekt selbst enthält keine Nahversorgungsflächen. Läden an der Hauptstraße in ca.200m Entfernung. Erfolgsvoraussetzungen, Besonderheiten Die gesamte Anlage öffnet sich nach Osten, mit einem Ausblick über eine tiefer gelegene Einfamilienhausbebauung, so dass der Eindruck landschaftlicher Weite entsteht. Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Der Außenraum weist verschiedene räumliche Qualitäten auf: von intimen, aber nach der Ostseite offenen Höfen mit Kleinkinderspielplätzen bis zu einem großen zusammenhängenden Freiraum mit den Kinderspielplätzen. Wohnungen sind nach allen Richtungen orientiert.
Orientierung der Wohnungen West, Ost, Süd Gemeinschaftseinrichtungen nur vorgeschriebene Nachbarschaftlichkeit Möglichkeit gegeben Aufenthaltsflächen für Jugendliche nur Kinderspielplätze Nutzungsflexibilität nicht gegeben Stadtraumqualität innerhalb des Blocks gegeben, insbesondere Ausblick
CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Satzingerweg C (1210 Wien, Kefedergrundgasse 3) Bezugsfläche ha
1,23
Bauplatzfläche netto, ha
1,05
Bebaute Fläche ha
0,36
Bebauungsgrad %
34
Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel
715 Spänner 3 3,0
Bruttogeschoßfläche m2 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. %
10.800 100 0 0
Geschoßflächendichte brutto
0,88
Geschoßflächendichte netto
1,03
Wohnnutzfläche gesamt m2
7.780
Anzahl Wohneinheiten
100
Wohnungsgrößen m2 Wohnungsgrößen Durchschnitt Wohnungen/ha Grundstücksfl. Wohnungen/ha Bezugsfl.
34128 78 95 81
Wohnungen mit Freifläche davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse %
96 29 59 62
(teilweise Wohnungen mit Gärten, Loggien und Terrassen)
Rechtsform Fremdnutzungen m2
Miete 0
Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze %
6.867 0 36 49 15
Verkehrsfläche m2 Parken oberirdisch m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung
Fertigstellung Planer
180 0 100 Tiefgarage
1996 L. Peretti