1924–2024 Schweizerischer Akademischer Skiclub Ski Club Académique Suisse Swiss Academic Ski Club
Edition 41
2020–2024
Die Schriftleitung
Ivan Wagner Robert Kessler JoJo Stutzer Alpinismus Dres Schild Sektion Norge Pål S. C. Troye Resultate Felix Gey Jauffret Botschafterin Cécile de Lavallaz Comité central Mathilde Golaz Berater / alt Schriftleiter Martin Hodler Finanzen /Archiv Recht
1924–2024 Schweizerischer Akademischer Skiclub Ski Club Académique Suisse Swiss Academic Ski Club
Inhaltsverzeichnis
Sommaire
Contents
Vorwort/Préface/Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Grussbotschaften/ messages de salutation/Greetings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Dank/Remerciements/Thanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Geschichte und Tradition Histoire et tradition History and Tradition SAS und Schneehase im Kontext der (inter)nationalen Skigeschichte
Simon Engel et al. . . . . . . . . . 26
Seth Masia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Eine Geschichte voller Geschichten: die Seven Summits Christine Kopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Chamonix-Mont-Blanc : une affaire de cœur Jean-Franck Charlet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 The AICC and the inspirations behind it Cleeves Palmer DL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Skierstbesteigungen und Erstabfahrten von SASlern Daniel Anker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 History and Portrait of Sci Accademico Italiano Daniela Rossi Travaglio / Alessandro Melloni . . . 66 The Oldest Skiing Association in the World – in the Czech Kingdom Pavel Zelenka / Ivo Mathé . . 72 Photographie et montagne, une histoire en commun Daniel Girardin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 One Hundred Years of Slalom? Adam Ruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Alpine Revolution: Three Winters that Transformed Skiing
Zukunft und Innovation Avenir et innovation Future and Innovation
Urs Schüpbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Quel avenir pour les Jeux olympiques d’hiver ? Alexandra Yeterian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Climate Change – the role of climate models Christoph Schär / Christian R. Steger . . . . . . . . . . . . . . . . 108 St. Moritz – die Wiege des «modernen» Wintersports Martin Berthod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Falun – le royaume du ski nordique et ses six championnats du monde Sandro Jelmini . . . . . . . . . 126 Skiing in China: An Update Seth Masia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Le boom du marché de ski de randonnée Mathilde Golaz / Arthur Guinand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Gletscher im Wandel der Zeit Françoise Funk-Salamí . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Akrobaten an gefrorenem Wasser Yves Brechbühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Swiss Sports Future: «Perform in Sport – Learn for Life» Ivan Wagner et al. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Die Vision des Swiss-Ski-Präsidenten für den 100-jährigen SAS
Persönlichkeiten und Werte Personnalités et valeurs Personalities and Values
Philipp Bärtsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 SASlers évoluant en Coupe du monde : une génération dorée Valentin Oyon / Quentin Oyon . . . 172 Marit Bjørgen and Therese Johaug – Queens of Cross-Country Skiing Thor Gootas . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Die Geschichte des Wettrüstens im Skisport mit 1000 Facetten Richard Hegglin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Théo Gmür : skier d’une seule traite Thomas Gmür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Das Schigymnasium in Stams – eine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte Arno Staudacher . . . 194 OYM – Athletes powered by science Florian Zimmermann / Andrin Studerus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Berg und Bild im Lauf der Zeit Robert Bösch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Für Beat Feuz war das vermeintliche Ende erst der Anfang Philipp Bärtsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Skispringen – der beste Teil im bunten Leben des Simon Ammann
Clubleben und Resultate Vie du club et résultats Club Life and Results
Ivan Wagner, Alix Marxer, Thomas Pool, Marina Baer . . . 226 Sektion Zürich – vom Engagement in jeder SAS-Hinsicht geprägt Niklaus Hug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Der «SAS Footprint» in den Canadian Rocky Mountains Martin Kessler / Philipp Weber . . . . . . . . . . . . . . . 242 SAS Hall of Fame – sportliche Sternstunden Tom Kessler / Mario Wittenwiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Winteruniversiade 2021: Schweizer Sport profitiert trotz Absage Isabelle Klein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 31. FISU Winter World University Games in Lake Placid 2023 Werner Lüthi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 Les SASlers au sommet des volcans du Chili Bertrand Siffert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 Auf Skitour zwischen Himmel und Meer Patrick Angehrn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 SAS Norge – Quo Vadis? Nicolay Bérard-Andersen et al. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Zentralvorstand Zürich 2019–2022 Christoph Nater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Bericht SAS-Stiftung und Wilhelm-Fonds Hans Grüter / Hans Lyner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Die SAS-Alpin-Stiftung Jürg Schweizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 Laudatio Jürg Schweizer Markus Jungo / Bertrand Siffert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Strategy SAS 2024: Progress and Outlook
In Memoriam und Nachrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Resultate/Résultats/Results 2020 – 2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 SAS Organisation / ISHA-Award / Schneehase-Vernissagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 Schlusswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Cov e r N r . 3 4 • 1986 –19 90
Vorwort «Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.» WILHELM VON HUMBOLDT
Liebe Leser und Freunde des Schneehasen Was für ein Jubiläum! Im Jahr 2024 feiern der SAS und sein Schneehase ihren 100. Geburtstag. Die SASGründer und die Schriftleiter der Schneehasen wären stolz darauf, was die einen gestartet und die anderen über 100 Jahre der Skigeschichte weiter dokumentiert haben. In ihrem Grusswort zu diesem Jubiläum schreibt die Bundesrätin und Schweizer Sportministerin, Viola Amherd: «Seit 100 Jahren sind der SAS und der Schneehase zusammen unterwegs; seit 100 Jahren schreiben die beiden Skigeschichte und sind damit ein Traumpaar des Skisports.» Der SAS wurde am 26. November 1924 von Walter Amstutz, Hermann Gurtner und Willy Richardet im Restaurant Du Théâtre in Bern gegründet. Dies war für den Skisport ein denkwürdiges Jahr, nachdem Ende Januar der Kandahar Ski Club in Mürren und im Februar auch die FIS in Chamonix während der ersten Olympischen Winterspiele gegründet worden waren. Anfangs hatten der SAS und sein Schneehase internationale Ambitionen und viel Einfluss. Dank dem SAS wurden 1928 in Cortina d’Ampezzo an den 1. Internationalen Akademischen Winterspielen, die als Vorläufer der heutigen FISU Winter World University Games gelten können, Abfahrt und Slalom organisiert. Der SASler André Roch siegte damals in beiden Disziplinen. Mit der Herausgabe der 1. Internationalen Wettkampfordnung 1930 für die FIS war der SAS am offiziellen Ursprung von Abfahrt und Slalom massgeblich beteiligt. In den letzten Jahren wurden die Bemühungen intensiviert, den Schneehasen wieder vermehrt international zu positionieren. Diese Bemühungen wurden belohnt, als 2020 der SAS und Der Schneehase mit dem Lifetime Achievement Award der International Skiing History Association (ISHA) ausgezeichnet wurde. Die ISHA schreibt in ihrer Jubiläumsgrussbotschaft: «The Schneehase issues are primary sources – in many cases the only primary sources for key developments in ski-sport demographics, geographic and technical issues.» Im Laufe der letzten 100 Jahre haben Mitglieder des SAS viele prominente internationale und nationale Funktionärsposten im Skisport, im Sport generell, aber auch in der Berufswelt und in der Gesellschaft bekleidet. Für das skigeschichtliche Gewissen, sozusagen als literarisches Spiegelbild des SAS, waren die Autoren und die Teams des Schneehasen besorgt, allen voran meine Vorgänger als Schriftleiter, Walter Amstutz, Arnold Kaech, Kaspar Wolf, Raoul Imseng und Martin Hodler. Die vielen wunderbaren Grussbotschaften und Gratulationen zum 100-Jahre-Jubiläum des SAS und seines Schneehasen finden sich ab Seite 13. Der Jubiläums-Schneehase bleibt sich in seiner bisherigen Struktur und Aufmachung treu, auch wenn das Design festlicher daherkommt. Der reichhaltige Inhalt umfasst an die 50 Beiträge, etwa 10 davon aus dem Ausland.
Vorwort
7
Das erste Kapitel «Geschichte und Tradition» beginnt mit einer historischen Einordnung des SAS und seines Schneehasen, dargelegt von Swiss Sports History. Grossartige skigeschichtliche Beiträge berichten über die Erfindung der Skikanten und zwei der ersten Skibindungen durch SASler, den allerersten Slalom, die Geschichte der Liebe zu Chamonix sowie die Gründung und Entwicklung des weltweit ältesten Skiverbandes im damaligen Königreich Böhmen ab 1903 und bieten Porträts des Sci Academico Italiano (SAI) und des Amateur International-Club Championship (AICC). Alpinistisch stehen Skierstbesteigungen durch SASler sowie die Seven Summits und künstlerisch die Bergfotografie im Fokus. Das zweite Kapitel «Zukunft und Innovation» beginnt mit einer Vision des Swiss-Ski Präsidenten für den 100-jährigen SAS. Es werden zudem Modelle des Klimawandels, der dramatische Gletscherschwund sowie die Zukunft der Olympischen Winterspiele beleuchtet. Die Zukunft des Skisports in China, Falun als Austragungsort der nordischen Weltmeisterschaften 2027 und St. Moritz als Wiege des «modernen» Wintersports stehen diesmal geografisch im Vordergrund. Es findet ein regelrechter Boom im Skialpinismus statt, und mit «Akrobaten an gefrorenem Wasser» wird die Geschichte und Entwicklung der Neusportart Eisklettern erforscht. Die Initiative Swiss Sports Future entstand aus dem SAS und führte zur erfolgreichen Tagung «Perform in Sport – Learn for Life», basierend auf einem Grundsatzbeitrag zum pädagogischen und persönlichkeitsbildenden Wert des Wettkampfsports. Im dritten Kapitel «Persönlichkeiten und Werte» werden erfolgreiche Skiathleten porträtiert, etwa Simon Ammann und Beat Feuz sowie die norwegischen Langlauf-Königinnen Marit Björgen und Therese Johaug. Théo Gmür erkämpfte sich mehrere Medaillen an den Paralympics. Noch nie in der SAS-Geschichte kämpften vier SASler gleichzeitig in der obersten Weltcupliga: Ramon Zenhäusern, Marc Rochat, Tanguy Nef und Daniele Sette. Die erfolgsverwöhnte Talentschmiede unserer österreichischen Skikonkurrenz – das Skigymnasium in Stams – verrät uns ihre Erfolgsgeheimnisse. Das schweizerische OYM in Cham mit seinem wissenschaftsbasierten Konzept versucht, dagegen zu halten. Mit «Berg und Bild im Lauf der Zeit» schliesst Robert Bösch mit seinen phantastischen Bildern dieses Kapitel ab. Im Kapitel «Clubleben und Resultate» wird neben vielen traditionellen Beiträgen auch über die weitere erfolgreiche Implementierung der Strategie SAS 2024 berichtet. Auch soll im Jubiläumsjahr unter der Führung des Genfer Zentralvorstandes aufgrund der Ergebnisse einer eigens zu diesem Zweck gebildeten Taskforce über die Zukunft der Governance und der Struktur des SAS befunden werden, damit der SAS zuversichtlich in seine nächsten 100 Jahre aufbrechen kann. Zum Abschluss danke ich herzlich meinem ganzen Schneehase-Team sowie Susann Trachsel (Stämpfli Verlag) und Christoph Bigler (Kleiner AG) für ihre stets sehr geschätzte Unterstützung. Allen Autoren gebührt ein grosses Dankeschön für ihre wertvollen Beiträge und tollen Bilder. Schliesslich danke ich allen Sponsoren, Gönnern und Donatoren, welche die Herausgabe des 100-Jahre-Jubiläums-Schneehasen erst ermöglicht haben. Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre und freue mich über Ihre Feedbacks. Zürich, im Oktober 2023
Ivan Wagner Der Schriftleiter
8
Vorwort
Préface « Au fond, ce sont toujours les liens avec les gens qui donnent sa valeur à la vie. » WILHELM VON HUMBOLDT
Chers lecteurs et amis du Schneehase Quel jubilé ! En 2024, le SAS et son Schneehase fêteront leur 100e anniversaire. Les fondateurs du SAS et les rédacteurs en chef du Schneehase seraient fiers de ce que les uns ont lancé et que les autres ont continué de documenter pendant plus de 100 ans d’histoire du ski. Dans son message de salutation à l’occasion de cet anniversaire, la conseillère fédérale et ministre suisse des sports, Viola Amherd, écrit : « Depuis 100 ans, le SAS et le Schneehase sont en route ensemble ; depuis 100 ans, ils écrivent l’histoire du ski et constituent ainsi un couple de rêve du ski. » Le SAS a été fondé le 26 novembre 1924 par Walter Amstutz, Hermann Gurtner et Willy Richardet au restaurant Du Théâtre à Berne. C’était une année mémorable pour le ski, après la création du Kandahar Ski Club à Mürren fin janvier et de la FIS à Chamonix en février, lors des premiers Jeux olympiques d’hiver. Au début, le SAS et son Schneehase avaient des ambitions internationales et une grande influence. C’est grâce au SAS que la descente et le slalom ont été organisés en 1928 à Cortina d’Ampezzo lors des 1ers Jeux académiques internationaux d’hiver, qui peuvent être considérés comme les précurseurs des actuels FISU Winter World University Games. Le SASler André Roch avait alors remporté les deux disciplines. En publiant le 1er règlement international des compétitions en 1930 pour la FIS, le SAS a joué un rôle déterminant dans l’origine officielle de la descente et du slalom. Ces dernières années, les efforts ont été intensifiés pour positionner à nouveau davantage le Schneehase au niveau international. Ces efforts ont été récompensés lorsqu’en 2020, le SAS et le Schneehase se sont vus décerner le Lifetime Achievement Award de l’International Skiing History Association (ISHA). Dans son message d’anniversaire, l’ISHA écrit : « The Schneehase issues are primary sources – in many cases the only primary sources for key developments in ski-sport demographics, geographic and technical issues. » Au cours des 100 dernières années, les membres du SAS ont occupé de nombreux postes de fonctionnaires internationaux et nationaux de premier plan dans le domaine du ski, du sport en général, mais aussi dans le monde professionnel et dans la société. La conscience historique du ski, pour ainsi dire le reflet littéraire du SAS, a été assurée par les collaborateurs du Schneehase, en particulier par mes prédécesseurs en tant que rédacteurs en chef, Walter Amstutz, Arnold Kaech, Kaspar Wolf, Raoul Imseng et Martin Hodler. Les nombreux et magnifiques messages de salutation et de félicitations à l’occasion du centenaire du SAS et de son Schneehase se trouvent à partir de la page 13. Le Schneehase du centenaire reste fidèle à sa structure et à sa présentation précédentes, même si son design est plus festif. Le contenu riche comprend une cinquantaine de contributions, dont une dizaine en provenance de l’étranger. Le premier chapitre « Histoire et tradition » commence par une mise en perspective historique du SAS et Préface
9
de son Schneehase, présentée par Swiss Sports History. De grands articles sur l’histoire du ski relatent l’invention des carres et de deux des premières fixations de ski par des membres du SAS, le tout premier slalom, l’histoire d’amour avec Chamonix ainsi que la fondation et le développement de la plus ancienne fédération de ski au monde dans l’ancien royaume de Bohème à partir de 1903, et proposent des portraits du Sci Academico Italiano (SAI) et de l’Amateur International-Club Championship (AICC). Sur le plan alpin, l’accent est mis sur les premières ascensions à ski par des SASlers ainsi que sur les Seven Summits, et sur le plan artistique, la photographie de montagne est mise en avant. Le deuxième chapitre, « Avenir et innovation », commence avec une vision du président de Swiss-Ski pour le SAS centenaire. Des modèles du changement climatique, le recul dramatique des glaciers ainsi que l’avenir des Jeux olympiques d’hiver sont également mis en lumière. L’avenir du ski en Chine, Falun qui accueillera les championnats du monde de ski nordique en 2027 et St-Moritz, berceau des sports d’hiver « modernes », sont cette fois-ci géographiquement au premier plan. On assiste à un véritable boom du ski-alpinisme et, avec « Des acrobates sur l’eau gelée », on explore l’histoire et le développement du nouveau sport qu’est l’escalade sur glace. L’initiative Swiss Sports Future est née du SAS et a débouché sur une activité physique que l’on espère plus importante et sur le congrès « Perform in Sport – Learn for Life », qui a remporté un franc succès, sur la base d’une contribution de principe sur la valeur pédagogique et de formation de la personnalité du sport de compétition. Le troisième chapitre, intitulé « Personnalités et valeurs », dresse le portrait de skieurs accomplis, comme Simon Ammann et Beat Feuz, ainsi que les reines norvégiennes du ski de fond Marit Björgen et Therese Johaug. Théo Gmür a remporté plusieurs médailles aux Jeux paralympiques. Jamais dans l’histoire du SAS quatre athlètes du SAS n’ont concouru simultanément dans la plus haute ligue de la Coupe du monde : Ramon Zenhäusern, Marc Rochat, Tanguy Nef et Daniele Sette. La pépinière de talents de notre concurrence de ski autrichienne, le Skigymnasium de Stams, habituée au succès, nous révèle les secrets de sa réussite. L’OYM suisse de Cham, avec son concept basé sur les valeurs scientifiques, tente de s’y opposer. Avec « La montagne et l’image au fil du temps », Robert Bösch clôt ce chapitre avec ses fantastiques images. Dans le chapitre « Vie du club et résultats », outre les nombreuses contributions traditionnelles, il est également fait état de la poursuite de la mise en œuvre réussie de la stratégie SAS 2024. De même, l’année du centenaire, sous la direction du Comité central genevois et sur la base des résultats d’une taskforce spécialement créée à cet effet, il s’agira de se prononcer sur l’avenir de la gouvernance et de la structure du SAS, afin que le SAS puisse aborder avec confiance ses 100 prochaines années. Pour conclure, je remercie chaleureusement toute mon équipe du Schneehase ainsi que Susann Trachsel (Stämpfli Verlag) et Christoph Bigler (Kleiner AG) pour leur soutien toujours très apprécié. Tous les auteurs méritent un grand merci pour leurs très belles contributions et leurs superbes photos. Enfin, je remercie tous les sponsors, donateurs et mécènes qui ont rendu possible la publication du Schneehase spécial centenaire. Je vous souhaite une bonne lecture et me réjouis de vos réactions. Zurich, octobre 2023
Ivan Wagner Rédacteur en chef
10
Préface
Editorial «Basically, it is always the connections with people that give life its value.» WILHELM VON HUMBOLDT
Dear readers and friends of the Schneehase What an anniversary! In 2024, the SAS and its Schneehase will celebrate their centenary. The founders of the SAS and the Chief Editors of the Schneehase would be proud of what some have started and others have continued to document over 100 years of skiing history. In her message of greeting for this anniversary, Federal Councillor and Swiss Minister of Sport Viola Amherd writes: “For 100 years, the SAS and the Schneehase have been on the road together; for 100 years, the two have been writing skiing history, making them the dream team of skiing.” On 26 November 1924, Walter Amstutz, Hermann Gurtner, and Willy Richardet founded the SAS in the Restaurant Du Théâtre in Bern. This was a memorable year for skiing, following the establishment of the Kandahar Ski Club in Mürren at the end of January and the FIS in Chamonix in February during the first Winter Olympic Games. In the beginning, the SAS and its Schneehase had international ambitions and a lot of influence. Thanks to the SAS, downhill and slalom races were organised in Cortina d’Ampezzo in 1928 at the first International Academic Winter Games, which can be considered the predecessor of today’s FISU Winter World University Games. André Roch from the SAS has won both disciplines that year. With the publication of the first International Competition Rules for the FIS in 1930, the SAS was instrumental in the official origin of downhill and slalom. In recent years, efforts have been intensified to position the Schneehase more internationally again. These efforts were rewarded when, in 2020, the SAS and its Schneehase received the Lifetime Achievement Award by the International Skiing History Association (ISHA). The ISHA writes in its anniversary greeting: “The Schneehase issues are primary sources – in many cases the only primary sources for key developments in ski-sport demographics, geographic and technical issues.” Over the past 100 years, members of the SAS have held many prominent international and national official positions in skiing, in sport in general, but also in the professional world and in society. The authors and the teams of the Schneehase, above all my predecessors as Chief Editor, Walter Amstutz, Arnold Kaech, Kaspar Wolf, Raoul Imseng and Martin Hodler, were responsible for the skiing historical conscience, as a literary reflection of the SAS, so to speak. The many wonderful messages and congratulations on the 100th anniversary of the SAS and its Schneehase can be found from page 13 onwards. The anniversary edition of the Schneehase remains true to its previous structure and presentation, albeit with a design that is more celebratory than usual. The rich content includes about 50 contributions, about 10 of which from abroad. The first chapter, “History and Tradition”, begins with a historical classification of the SAS and its Schneehase, set out by Swiss Sports History. Great contributions on skiing history report on the invention of the ski edges, two of the first ski bindings by members of SAS, the very first slalom, the story of love for Editorial
11
Chamonix as well as the founding and development of the world’s oldest ski association in the then Kingdom of Bohemia from 1903 onwards. Also included are portraits of the Sci Academico Italiano (SAI) and the Amateur International-Club Championship (AICC). On the alpinism side, the focus is on first ski ascents by SAS members and the Seven Summits, while the artistic focus is on mountain photography. The second chapter, “Future and Innovation”, begins with a vision of the Swiss-Ski President for the 100-year-old SAS. Models of climate change, dramatic glacier shrinkage and the future of the Winter Olympic Games are also examined. The future of skiing in China, Falun as the venue for the 2027 Nordic World Championships and St. Moritz as the cradle of “modern” winter sports are the geographical focus this time. There is a real boom in ski mountaineering, and the history and development of the new sport of ice climbing is explored with “Acrobats on Frozen Water”. The Swiss Sports Future initiative emerged from the SAS and led to the successful conference “Perform in Sport – Learn for Life”, based on an article about the educational and personality-building value of competitive sport. In the third chapter, “Personalities and Values”, successful ski athletes are portrayed, such as Simon Ammann and Beat Feuz as well as the Norwegian cross-country skiing queens Marit Björgen and Therese Johaug. Théo Gmür won several medals at the Paralympic Games. Never before in SAS history have four SAS skiers competed simultaneously in the Alpine World Cup: Ramon Zenhäusern, Marc Rochat, Tanguy Nef and Daniele Sette. The success-spoilt talent factory of our Austrian ski rivals – the ski academy in Stams – reveals its secrets of success to us. The Swiss OYM in Cham, with its science-based approach, tries to hold its own. With “Mountains and images in the course of time”, Robert Bösch closes this chapter with his fantastic photographs. In addition to many traditional contributions, the chapter “Club Life and Results” also reports on the further successful implementation of the SAS 2024 strategy. Moreover, in the anniversary year, under the leadership of the Geneva Central Committee, a decision will be made on the future of the governance and structure of the SAS based on the results of a task force set up specifically for this purpose, so that the SAS can set off confidently into its next 100 years. To finish off, I would like to sincerely thank my entire Schneehase team as well as Susann Trachsel (Stämpfli Verlag) and Christoph Bigler (Kleiner AG) for their always much appreciated support. A big thank you goes to all the authors for their valuable contributions and magnificent pictures. Finally, I would like to thank all the sponsors, patrons and donors who have made the publication of the 100th anniversary edition of the Schneehase possible. I hope you enjoy this edition, and look forward to your feedbacks. Zurich, October 2023
Ivan Wagner Chief Editor
12
Editorial
1924–2024
GRUSSBOTSCHAFTEN MESSAGES DE SALUTATION MESSAGES OF GREETING
Cov e r N r . 10 • 193 6
Cov e r N r . 2 2 • 1952 –195 3
Le SAS a soufflé ses 100 bougies. C’est avec fierté qu’il m’a été fait l’honneur de le présider pour cet anniversaire. Notre club a perduré à travers son pre mier centenaire grâce aux valeurs que partage l’intégralité de ses membres et qui se transmettent de génération en génération. Outre ces valeurs parta gées, notre club à la chance de pouvoir compter sur certains de ses membres qui font un travail incommensurable. Les volontaires sont la base de notre club et sans eux, ce dernier ne serait pas le bijou qu’il est aujourd’hui. Le Schneehase est le reflet littéraire du SAS. L’ouvrage que vous tenez entre vos mains aujourd’hui fait partie du club à part entière, mais permet de regarder le ski et le monde alpin d’une façon plus internationale et plus aca démique. Sans le Schneehase, beau coup des archives du monde du ski de ces 100 dernières années ne seraient plus disponibles. Il est destiné à racon ter l’histoire des sports d’hiver et re trace à travers les années l’histoire du SAS, mais aussi du ski en Suisse et 14
Editorial
d’autres activités hivernales. La qualité des articles a toujours été élevée et ce dernier ouvrage est, on l’espère, à la hauteur de vos attentes. En tant que présidente du SAS, je tiens à remercier tout particulièrement l’équipe rédactionnelle pour ce travail sensationnel. En effet, le Schneehase est passé de mains en mains à travers les années et il n’y a eu que six rédac teurs en chef. Cette équipe solide et pérenne a permis de garder la structure et de comprendre avec le temps la nécessité d’un ouvrage aussi complet
et intéressant. Cela permet de garder en mémoire nos amis du passé, de mettre en lumière les nouveautés hiver nales et de se tourner vers l’avenir avec un regard curieux. Au nom du SAS et des présidents de sections, nous remercions infiniment le comité de rédaction, ainsi que son rédacteur en chef Ivan Wagner. Nous souhaitons que ce livre ait le succès et la diffusion qu’il mérite et nous nous réjouissons d’avoir pu contribuer dans une petite mesure à sa réussite.
ALIX MAR XER PRÉSIDENTE CENTR AL DU SAS 2022-2025 THOMAS POOL PR ÄSIDENT TK MARINA BAER PRÉSIDENTE COMCOM LES PRÉSIDENTES ET PRÉSIDENTS DES SEC TIONS : NILS FREYENMUTH UND RON SCHIBLER SAS BASEL MAT TEO PIAZZA UND SANDRO WIGGENHAUSER SAS BERN EVA ETIENNE ET HENRI BARBEY SAS FRIBOURG CHARLOT TE ANTONSEN SAS GENÈVE LÉO TETAZ ET SANDR A DE K ALBERMAT TEN SAS L AUSANNE PÅL S.C . TROYE SAS NORGE NIKL AUS HUG SAS ZÜRICH
Seit 100 Jahren leisten der SAS und sein treuer publizistischer Begleiter, der Schneehase, einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Skisports und des Alpinismus. Als Scharnier und Netz werk zwischen dem Sport und der akademischen Welt ist der SAS bedeu tender Mittler mit vielseitigen Aktivi täten. Sein Engagement umfasst neben der Pflege des Geselligen die Unter stützung junger Menschen, die Sport und Studium kombinieren. Als Regio nalverband von Swiss Ski gestaltet er zudem zahlreiche Skievents mit – für den Breitensport, für den Leistungs sport, von nationaler bis internationaler Bedeutung. Der SAS, einst von Pionieren des Ski sports gegründet, hat in all den Jahren immer wieder seine Innovationskraft und seine internationale Bedeutung unter Beweis gestellt.
Unermüdlich unterwegs ist auch der Schneehase, der mit mannigfaltigen, sorgsam aufbereiteten Beiträgen die Skigeschichte widerspiegelt, aktuelle Debatten aufgreift oder die Zukunft des Skisports aus verschiedenen Pers pektiven angeht. Seit 100 Jahren sind der SAS und der Schneehase zusammen unterwegs; seit 100 Jahren schreiben die beiden Skigeschichte und sind damit ein Traumpaar des Skisports. Ich gratuliere herzlich zum Jubiläum und wünsche für die Zukunft weiterhin viel Energie und Tatkraft zugunsten un serer reichen Schweizer Skisporttradi tion. BUNDESR ÄTIN VIOL A AMHERD CHEFIN EIDG. DEPARTEMENT FÜR VERTEIDIGUNG, BEVÖLKERUNGSSCHUTZ UND SPORT (VBS)
Die Förderung des Sports ist der Schweiz wichtig; seit über 50 Jahren ist dies sogar in der Bundesverfassung verankert. Zusammen engagieren sich zahllose Sportorganisationen, Gemein den, Kantone und der Bund für ein attraktives Angebot und gute Rahmen bedingungen. Zu diesen Akteuren gehört der SAS. Lange bevor das erste Sportfördergesetz 1972 in Kraft trat, hatte der SAS sein Engagement für den Schweizer und den internationalen Ski sport lanciert. Der SAS hat den (Ski-) Sport in die akademischen Kreise ge bracht – und umgekehrt. Etliche haben dank der Unterstützung des SAS den dualen Weg gehen und Sport und Stu dium verbinden können. So ist über Jahrzehnte ein beeindruckendes und wirkungsvolles Netzwerk entstanden: Die «SASler» sind überall (seit einiger Zeit erfreulicherweise – und endlich – auch die «SASlerinnen»). Im Netzwerk des SAS finden sich Schlüsselpersonen aus Sport, Politik, Wirtschaft, und in diesem Netzwerk sind schon grosse Ideen entstanden; es ist ein Netzwerk für den Schweizer Sport. Publizistisch begleitet und in der Sache unterstützt wird der SAS seit 100 Jah ren vom Schneehasen: Es geht auch hier immer um die Sache des Skisports und dessen fruchtbare Verbindung mit der universitären Welt. Der Schneehase überrascht immer wieder mit funkeln den Beiträgen zum Schweizer Skisport. Herzlichen Dank dem SAS und seinem Schneehasen für seinen mittlerweile 100-jährigen Einsatz zugunsten des Skisports, dem ich als Langläufer selber sehr verbunden bin. MAT THIAS REMUND DIREKTOR BUNDESAMT FÜR SPORT (BASPO)
Cov e r N r . 2 3 • 195 4 –1955
Cov e r N r . 8 • 193 4
I am delighted to congratulate the Schneehase on reaching 100 years in print. It is extraordinary to think that a century ago, the Alpine disciplines were little-known – and even contro versial. The pioneers of the Swiss Academic Ski Club were determined to change that. A hundred years on, as millions enjoy the spectacle of sla lom and the thrill of downhill races, who could argue with their success? The Schneehase has played a critical part in this story. Many times have I leafed through its pages and been lost in glorious stories about the people, races and places which made our sport what it is today. Importantly, the Schneehase looks forward as well as back, documenting the innovations and new ideas that will keep skiing growing and developing for the next century. You are not alone in celebrating a centenary in 2024. FIS also celebrates 100 years – and we share much more than a birth year. We share a deep pas sion for snow sports: the atmosphere, the competition, the exhilaration. 16
That passion is what drove me to seek the presidency of FIS back in 2021. In taking the reins of FIS, I inherited an or ganisation with a great, historic legacy. I am determined to ensure we have a great future, too. Our mission is to take snow sports to new heights: to nurture great athletes, inspire new generations, engage more fans. To this end, we have been undergoing a great transformation at FIS: modern ising our governance structures; re cruiting the best people; building our own media and marketing team so that we can control our destiny; moving into new territories, like China; wel coming para sports and freeride into the FIS family. In short, we have been bringing our organisation into the 21st century. Our mission is not only to be the most exciting and most inclusive sport on earth but the most sustainable, too. Climate protection has been an intense interest of mine for 30 years and I have made it a central part of our strategy at FIS. This is not just some pet project; it is essential to the future of our sport,
which sadly is already suffering the im pacts of climate change through lack of snow and cancelled events. To help secure the future of skiing and snowboarding, FIS has for 2022 and 2023 become a climate positive sports federation, so that the total carbon footprint of all our events is offset many, many times over by avoided de forestation projects we are funding in the Amazonian rainforest. In this, as in all our endeavours, we are motivated by our passion to secure the future of snow sports, so that millions more people can experience the joy they bring, over many more decades. The way I see it, FIS, SAS and the Schneehase are comrades in the mis sion to take our sports to new heights. Therefore, I not only offer my sincere congratulations for the milestone you have reached, but wish you great suc cess for the century ahead. JOHAN ELIASCH FIS -PRESIDENT
100 Jahre SAS und Schneehase – und damit 100 Jahre Schweizer Ski geschichte Vor 100 Jahren hatte der alpine Ski sport wohl noch nicht jenen hohen Stellenwert, den er heute zu Recht ge niesst. Vielmehr standen die alpinen Disziplinen Abfahrt und Slalom damals im Schatten des nordischen Skisports, was sich mit der Gründung des Schwei zerischen Akademischen Skiclubs (SAS) 1924 ändern sollte, indem er sich die Förderung und die Bekanntmachung der alpinen Disziplinen auf die Fahne schrieb. Hierzu diente nicht zuletzt auch ein Publikationsorgan, das heute ebenfalls sein 100-jähriges Bestehen feiert und aus der Skiwelt kaum mehr wegzudenken ist: Der Schneehase, quasi das literarische Gedächtnis des (alpinen) Skisports. Swiss-Ski ist stolz, mit dem SAS einen derart engagierten, visionären und his torisch bedeutenden Regionalverband in seinen Reihen zu haben. Es freut Swiss-Ski und mich persönlich deshalb ausserordentlich, anlässlich unserer Delegiertenversammlung Ende Juni in Bern das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen des SAS und des Schnee hasen gebührend zu feiern. Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag! Und vielen Dank für 100 Jahre Engagement und Leiden schaft zugunsten unseres geliebten Skisports.
Eine gedruckte Publikation, die ihr 100-jähriges Bestehen feiert – das ist heute etwa so rar wie ein Schneehase im Flachland. Im Namen von Swiss Olympic gratuliere ich dem Schweizeri schen Akademischen Skiclub herzlich zu diesem grossen Jubiläum. 41 Aus gaben in 100 Jahren unter nur 6 Chef redaktoren, das sind beeindruckende Zahlen, die von viel Ausdauer und Beständigkeit zeugen: Qualitäten, die auch im Studium und im Sport ent scheidend sind. Der Schneehase bildet damit ein wichtiges Zeitdokument über die Geschichte und die Entwicklungen im Skisport und im Skialpinismus. Dass er dies mehrheitlich dreisprachig macht, ist besonders wertvoll. Dass er jeweils auch dem regen Klubleben eine Plattform bietet, freut mich beson ders – wir müssen unseren Vereinen Sorge tragen, denn sie sind ein wichti ger Pfeiler der Gesellschaft. Ich freue mich auf weitere Ausgaben und wün sche den Macherinnen und Machern viel Erfolg bei den Herausforderungen der Zukunft. Beständigkeit verlangt auch Anpassungsfähigkeit: Möge der Schneehase dem (Klima-)Wandel trot zen und noch lange weiterhoppeln. JÜRG STAHL PR ÄSIDENT SWISS OLYMPIC
DR. URS LEHMANN PR ÄSIDENT SWISS -SKI
Cov e r N r . 1 2 • 193 8
The International Skiing History Asso ciation heartily congratulates the Schneehase and the SAS on their 100-year jubilee. This is truly an epic milestone. Your publication is valued as a key to understanding our sport and its past issues will always serve as an invaluable resource to historians of sport around the world. They are pri mary sources – in many cases the only primary sources – for key developments in ski sport demographics, geographic and technical issues. SAS and its founders, Walter Amstutz, Hermann Gurtner and Willy Richardet, played a seminal role in the develop ment of Alpine racing. Beginning with Amstutz, the editors of the Schneehase have archived for our benefit the cul ture of our sport down the decades. Those of us who love the lore of skiing stand upon the shoulders of giants, and SAS is one of those giants. We at ISHA are grateful for your partnership, which is a key element in our mission of researching, archiving and popularis ing the history of the sport. Thanks for all you do and fondest wishes for your next century. RICK MOULTON CHAIRMAN SETH MASIA PRESIDENT
Mein sehr geschätzter SAS-Schnee hase, wärst du nur nicht so selten und schwer aufzufinden in der Welt des Skirennsports! Wie wohltuend rege du gleich zu Be ginn deiner Gründung vor 100 Jahren erschienen bist. Bereits die ersten Ausgaben strotzen nur so vor Energie und Tatendrang. Mit brillantem Geist gesegnet, in einer herzerfrischenden Mischung aus ernsthafter Wissenschaft und kindlicher Begeisterung. Mein erster Kontakt mit dir war die Ausgabe 1933. Was für ein Eindruck! Respekt einflössend die Abhandlung und die Kalkulationen zur Kombinations berechnung. Atemberaubend die Über prüfung der Zeitmessgenauigkeit mit Millimeterpapier beim Kilomètre Lancé in St. Moritz. Aber scheu schon damals, viel zu vor nehm für das Grau des Alltags. Nur mit weissem Fell bekleidet, von weisser Natur umgeben. Nicht marktschreie risch auf dem Tableau der Skipolitik, sondern im Hintergrund agierend, mit
dem Versuch, durch Intelligenz dem al pinen Ski-Wettkampfsport den Weg zu ebnen und ihn mit Geist zu beseelen. Sportsgeist! «The Spirit of the Sport», wie ihn die Briten in der Schweiz einge führt hatten. Im Jubiläumsjahr 2024 werden die Sor gen und Nöte um den Alpinen Wett kampfsport nicht kleiner sein als zu Gründerzeiten. Das liegt in der Natur der Dinge. So seien meine Glückwün sche zu diesem runden Geburtstag ver bunden mit dem Wunsch, dass der SAS mit seinem Schneehasen nicht nur Freude am eigenen aktiven Tun im sportlichen Vergleich findet, sondern weiterhin der Aufgabe seiner Gründer väter nachgeht, unserem geliebten alpinen Skirennsport mit Verstand, Wissen und Erkenntnisstreben zu un terstützen. Er braucht es weiterhin! Dafür dankt euch, DR. MICHAEL HUBER PR ÄSIDENT KITZBÜHELER SKI CLUB, VORSITZENDER ORGANISATIONS KOMITEE HAHNENK AMM-RENNEN
Cov e r N r . 1 5 • 1942 –194 3
I am honoured and delighted to offer my congratulations on behalf of the British Universities Ski Club to the SAS and its publication the Schneehase on its 100th anniversary. I was fortunate enough to meet and ski with Walter Amstutz, the cofounder of SAS and first Chief Editor of the Schneehase at the 50th edition of the Anglo-Swiss race when he was in his 80s. He was pleased that the standard of racing and competition had been maintained and that the rapport be tween the BUSC and SAS club mem bers and teams was still very strong. The Schneehase has served to reflect these values and many other imagina tive articles about the history and innovations in winter sports. I am pleased to say that after nearly 50 years of contact with the AngloSwiss race, I have met most of the Chief Editors of the Schneehase. They have frequently researched the histor ical origins of Alpine sport, which link the two countries. The BUSC are glad to see that the Schneehase has con tinued to publish interesting articles in English, which have stimulated the interest of the British and strengthen the existing Alpine ties between the United Kingdom and Switzerland. It is a wonderful achievement to have maintained such a wonderful club and publication over the last 100 years. I would like to congratulate the SAS, Ivan and his team on their ISHA’s Life time Achievement Award for their Schneehase in 2020. I am sure that all the friends and members of BUSC would wish that the Schneehase and the SAS continue their great success for the next 100 years. ANTHONY AYLES PRESIDENT BRITISH UNIVERSITIES SKI CLUB
18
Editorial
Cov e r N r . 1 8 • 194 6
It gives me enormous pleasure to write on behalf of the Kandahar Ski Club to offer our congratulations on achieving the 100th anniversary of both the Swiss Academic Ski Club and the publi cation of the Schneehase. The SAS stands out as a true leader in the skiing world, particularly for the support and encouragement that has been given to younger members assist ing them on their way to achievements at the top echelons of the different disciplines of the sport. The activities of the SAS are meticu lously recorded in the Schneehase along with a huge variety of fascinating articles that amongst other things have served to document how skiing and ski racing have changed over the years. The recipients are guaranteed a crack ing good read. The quality of the Schneehase is second to none and ap pears impossible to better, yet the seemingly impossible is achieved with each edition; something that is entirely due to those who devote so much time and effort to the publication.
The close relationship between the SAS and the Kandahar, of course, dates back to their inception and to the tie between two of our founders, Walter Amstutz and Sir Arnold Lunn, whose enthusiasm for skiing led to the forma tion of both clubs in 1924. Together we have been instrumental in making some of the history in the world of ski racing and many events came about only though our joint efforts. The ca maraderie and mutual respect that we have enjoyed have ensured that the bond between our clubs remains as strong as ever, and long may that con tinue. The SAS and the Schneehase haven’t simply survived for 100 years – they have successfully moved with the times as a result of forward thinking and innovation and have prospered. So very well done for achieving the first century and best wishes for the next 100 years. ROBERT COHEN PRESIDENT K ANDAHAR SKI CLUB
I warmly congratulate SAS on the 100th anniversary issue of the Schnee hase, a publication that to my mind is the finest of any ski club’s in the world. The Kandahar Ski Club and SAS are sister clubs and they were both inspir ations for me, when I decided to found the AICC in 2008. In addition, the camaraderie and team spirit at the International SAS Pentathlon was something that I wanted to replicate at the AICC Championships. CLEEVES PALMER DL PRESIDENT AMATEUR INTERNATIONAL CLUB CHAMPIONSHIP (AICC)
Cov e r N r . 26 • 1960 –1962
INTERNATIONAL UNIVERSITY SPORTS FEDERATION
In our fast-moving and sometimes hectic times, anniversaries are a grate ful anchor to pause, look back, think over and also dare to look forward. 100 years of SAS, 100 years of the Schneehase – what a proud milestone, on which I warmly congratulate all those involved. The pioneers of the founding period, who dared to do something new and innovative with vision; the subsequent association offi cials and secretaries, who followed in the footsteps of the founders, devel oped and expanded ideas and tried to both preserve traditions and keep up with innovations and trends in order to always serve the further development of snow sports. It is not always easy to perform this balancing act. It takes skills, flexibility, sometimes also indulgence and gener osity to keep the veterans in line and to inspire the youngsters, among them fortunately also women for some time now. Just as flexible as the snow hare, which adapts the colour of its fur to the sea sons, the SAS members have shown 20
Grussbotschaften
themselves over the decades – persist ent but also adaptable, cautious but also courageous, conservative but also open to new developments, committed to ideals, but also ready to hand over responsibility to younger SAS mem bers. In the digital age, the Schneehase is still a standard work that inspires with its attractive, interesting and wonder fully illustrated articles. It builds the bridge from the past to the future, and, like the animal snow hare, makes a turn now and then, but not without losing sight of the direction and the goal. “Vive le SAS” is the motto of the asso ciation. “Lang lebe der Has” I allow myself to add. Congratulations on the anniversary, and sincere appreciation to all those who have shaped and continue to shape the impressive history of the SAS and the Schneehase. LEONZ EDER FISU AC TING PRESIDENT
We are amazed by your age and ad mire your dynamism! You keep racing in snow, ice, water, grass, mountains all over the word, and now you are turning 100! At least fourth generation – congratulations! We, your young cousins, follow you, but we will never be able to reach you! Complimenti e tanti, tanti auguri to you and Schneehase from all of us DANIEL A TR AVAGLIO PRESIDENTE NATIONALE SCI AC ADEMICO ITALIANO
Cari amici del SAS, molte cose uni scono i nostri sci club: l’amore per la montagna e gli sport invernali, la sana competizione sulle piste, la voglia di co noscere nuovi amici sportivi, il rispetto per le tradizioni… e proprio questi in gredienti sono alla base dei 57 incontri italo-svizzeri che hanno unito il nostro cammino nel corso di questi due secoli, una lunga e bellissima storia di sport e amicizia iniziata nel 1936 al Gran Sasso d’Italia, una remota località sciistica negli Appennini, vicino Roma. Ma la sciatemi fare un passo indietro. Correva l’anno 1930, si giocano i primi Mondiali di calcio in Uruguay, il prin cipe Umberto di Savoia sposa Maria José del Belgio, ma è soprattutto l’anno in cui viene fondato lo Sci Club 18! Narra la leggenda che in una sera d’in verno, in una birreria del centro di Roma, 18 giovani universitari, dallo spi rito libero, non convenzionale, volen
dosi dissociare dalle organizzazioni sportive fasciste, vollero fondare uno sci club libero da ogni ideologia poli tica, perché credevano che lo sport non dovesse avere confini di religione, poli tica, nazionalità.
Solo nel 1995 lo spirito libero dello Sci Club 18 decise di trovare una fissa di mora, un assolato chalet fuori Cortina, che da allora, reso sempre più bello e accogliente, fa da cornice alla nostra vita sportiva e sociale.
Pochi anni dopo il club contava già molti soci provenienti da tutta Italia, ma la voglia di conoscere nuovi amici sportivi, nuove tecniche per lo sci da competizione, li spinse in Svizzera, dove già esisteva una organizzazione simile alla loro, il passo successivo fu dunque presto fatto: così nacque il primo in contro italo-svizzero, con la vittoria del SAS! Classifica in Slalom: 1° Kaech SAS, 2° Pariani SC18, 3° Francioli SAS.
Poco dopo nasce una forte squadra giovanile sulle nevi di Cortina, più di 100 atleti giovani e 40 master, fanno stabilmente del “18” uno dei primissimi sci club d’Italia.
Sono personalmente molto legato a questa sfida, avendo partecipato assi duamente dal 1988, sulle nevi del Gran Sasso, Etna, Saint-Moritz, Verbier, Crans Montana e, ovviamente, Cortina d’Ampezzo.
Cari amici del SAS, insieme ai miei 380 soci, vi auguriamo almeno altri 100 anni come questi, pieni di giornate di sole sulle vostre splendide montagne, gare avvincenti, simpatiche serate. Continuiamo a camminare e sciare sempre insieme! AMEDEO REALE PRESIDENTE SCI CLUB 18
Cov e r N r . 2 7 • 196 3 –1965
Grussbotschaften
21
Cov e r N r . 2 9 • 1969 –197 1
Als ich 2018 zum Präsidenten von Swiss University Sports gewählt wurde, hat mir mein Vorgänger den Rat mit auf den Weg gegeben, dass ich dem SAS als «ganz spezieller Organisation» Sorge tragen soll. Heute weiss ich, wo rauf er die Einzigartigkeit des SAS be zogen hat. Neben der offensichtlichen Sonderstellung des SAS als unserem einzigen Mitglied, das keine Hoch schule und zudem gleichzeitig Teil von gleich zwei Swiss-Olympic-Mitglieds verbänden (Swiss-Ski und Swiss Univer sity Sport) ist, sind es hauptsächlich die Mitglieder, die diese Organisation wahrlich einmalig machen. Sowohl im beruflichen als auch im sportlichen Umfeld habe ich in den letzten Jahren immer wieder heraus ragende Persönlichkeiten im Umfeld des SAS getroffen, welche die Werte des Hochschulsports und der dualen Karriere, «Excellence in Mind and Body» und «Today’s Stars, Tomorrow’s Leaders», exemplarisch verkörpern. Auf sportlicher Ebene arbeitet Swiss University Sports eng mit dem SASTeam zusammen, und mit der tatkräfti
22
Grussbotschaften
gen Unterstützung von unserem ge meinsamen Partner Swiss-Ski gelingt es uns immer wieder, an den World Uni versity Games (ehemals Universiade ge nannt) Spitzenresultate zu erzielen. Der SAS teilt unsere Überzeugung, dass die duale Karriere im Spitzensport ein Erfolgsmodell ist, einen substanziel len Beitrag zur Persönlichkeitsentwick lung leistet und wir unseren Athletin nen und Athleten trotz stetig steigenden Ansprüchen im internatio nalen Spitzensport diesen Weg ermög lichen müssen. Seit Jahren besteht an den Olympischen Spielen rund ein Drit tel der Schweizer Delegation aus aktu ellen oder ehemaligen Studierenden, was nicht zuletzt auch auf das Engage ment des SAS zurückzuführen ist. Der SAS schaut auf 100 Jahre einzig artiger Geschichten und auf eine zent rale Rolle in der Entwicklung des Ski sports und des Skialpinismus zurück. Dokumentiert wird dies seit 100 Jahren vom Schneehasen, genau so lange, wie es auch den SAS gibt. Als «literarisches Spiegelbild des SAS» vereint die welt weit einzigartige Publikation Tradition,
Innovation, Persönlichkeiten und das Klubleben. Genau die Elemente, die auch den SAS auszeichnen. Dass sich trotz der digitalen Transformation und dem grossen Umbruch in der Medien landschaft dieses hochwertige Produkt auch nach 100 Jahren noch immer einer so grossen Beliebtheit erfreut, ist be merkenswert. Genauso bemerkenswert wie der Umstand, dass es dem SAS im mer wieder gelingt, junge Menschen für zentrale Rollen im Klubleben zu be geistern und somit den generationen übergreifenden Austausch sicherzu stellen. All das stimmt mich zuversichtlich, dass der Schneehase und der SAS den Schneesport und die duale Karriere nicht nur die vergangenen 100 Jahre geprägt haben, sondern auch die kom menden 100 Jahre prägen werden. Herzliche Gratulation lieber SAS, herzli che Gratulation lieber Schneehase. Bleibt, wie ihr seid! MIKE KURT PRESIDENT SWISS UNIVERSIT Y SPORTS
Dank
Remerciements
Thanks
Die Realisierung des 100-Jahre-Jubiläums-Schneehasen wurde wiederum durch grosszügige finanzielle Unterstützung von Sponsoren, Gönnern und Donatoren möglich. Der «Gemeinnützige Förderverein zur Herausgabe des Ski-Jahrbuchs Der Schneehase» koordiniert die Finanzierung. Wir danken den folgenden Organisationen und Einzelpersonen für ihren wichtigen Beitrag zum guten Gelingen dieses Schneehasen: Hauptsponsoren / Sponsors principaux / Main sponsors Fonds Walo Hörning der gemeinnützigen Stiftung Accentus SAS Stiftung / Fondation SAS Sponsoren / Sponsors / Sponsors Ador Thierry F. Berg Truls D.
Gattiker Guolf J. Kessler Martin E.
Kessler Robert Nater Hans
Schmid Christoph Schweizer Jürg
Stutzer Hansjörg Wagner Ivan
Firmenich Fred-Henri Fischer Jean-François Hottiger Urs E. Hotz Jörg Hug Thomas
Lacour André Poncet Pierre-Etienne Reinhart Alex Rochat Christian Schmid Sebastian
Schneiter Alexandre Sieger Kurt Spoerry Christoph Staub Andri Tétaz Luc
Glauser Michel Gohl Martin Graf Albert Grimm Stefan Grobet Nicolas Grüninger Walter Grüter Hans Gugler Thomas Guinand Stephane Hählen Beat Hammer Bruno Handschin Peter Heer Lorenz Hodler Beat Hodler Martin Holzer Andreas Horat Robert Hottiger Gion Hunkeler Urs Imseng Raoul Jaeger Urs Jelmini Sandro Jezler Christoph Karrer Urs Kaufmann Stefan Kessler Andreas Kiener Laura Kiser Beat Kohler Jean Koller Arnold Kopp-Tanaka Peter Kresta Peter
Kunz Edward Kunz Stephan Kurt Adrian Lehmann Urs Loopuyt Jan Losinger Lars Losinger Vincenz Lüthi Jean-Marc Lüthi Werner Lutz Norbert Lyasota Alexey Maréchaux Ernst Martin Jean-Marie Matossi Ursina Maye Hugo Meidinger Urs Menge Harald Metzger Philippe Metzler Dominik Micheli Luca Milliet Pierre Mösching Markus Moser Christian Mottaz Alain Müller Jenny Müller Marcel Nater Christoph Notte de Vaupleux Paul Noverraz Michel Nussbaumer Nicolas Oltramare Patrick Paquet Michel
Steck Vincent Pasquali Franco Steinebrunner Thomas Peter Christian Steinegger Jürg Pfenninger Ernst Stern Philippe Philippe Nicolas Stüssi Ulrich Plattner Jürg Sundnes Knut Ole Poncet Nicolas Thomet Franz Pool Thomas Togninalli Matteo Raaflaub Peter Tournier Frédéric Ravano Emanuele Tournier Kilian Remund Kaspar Touron Alain Reymund Philippe Trachsler Herbert Ringdal Rolf Rochat Charles-Henry Troller Alexander Turrettini Samuel Rossner Hanspeter Röthlisberger Andreas Urech Andrin von Mühlenen Walo Russenberger Marc von Siebenthal Rudolf Russi Ian von Wurstemberger Ryser David Charles Saxer Martin Walti Beat Schaeppi Urs Welten Bernhard Schild Dres Widmer Hans-Rudolf Schlegel Andreas Willi Jürg Schmid Gregor Wyler Peter Schnetzler Gabriel Wyser Martin Schnyder Philipp Zuber Andreas Schrafl Constantin Zulian Sébastien Schwarzenbach Christoph Sottas Frédéric Staehli Philippe Stähli Markus Stäubli Christoph
Gönner / Bienfaiteurs / Patrons Anda Gratian Biagini Renzo Bigar Francis Braun Bianca Braun Karl-Walter
Brunisholz Olivier de Skowronski Jean Dold Richard Egli Urs Enzler Karl
Walpoth Marc Weber Philipp Weder Walter Wittenwiler Fredi
Donatoren / Donateurs / Donors Aerni Dominik Ahlm Roger Almer Markus Almer Thomas Argand Luc Astrup Alf Grieg Beck Albert Behles Roland Bergaplass Magnus Bidiville Marc Binkert Christoph Borel Daniel Bossert Cédric Brandt Dominique Brasey Henri Brunisholz Henri Brunner Felix Brunner Reto Burckhardt Christoph Calame Philippe R. Choffat Patrice Choffat Paul Claret Joel Clavadetscher Gregor Couson Frédéric Darbellay Alain Darbellay-Debrunner Nicole de Courten Alix de Courten Béatrice de Lavallaz Jacques de Weck Hippolyte
Dellenbach Stefan Demole Claude Denzler Frank Dinichert Antoine Dinkel Toni Dolder Andreas Dreyfus Thierry Du Pasquier Denis Dubuis Charles Egeli Rudolf A. Eggen Karl Egli Philipp Epprecht-Kaiser Barbara Faber Marc Falciola Jean-Claude Favre Patrick Fisler Thomas M. Flückiger Andreas Fontannaz Jean Frey Peter Fuhrer Andreas Gattiker Gian-Fadri Gattiker Giorgio Gautier Florian Gautier Jacques Gericke Hermann Gericke Markus Gimeno Jacobo Girardet Patrice Givel Margaux Glassey Virginie
Dank, Remerciements, Thanks
23
Geschichte und Tradition Histoire et tradition History and Tradition
SAS und Schneehase im Kontext der (inter)nationalen Skigeschichte Simon Engel, Michael Jucker, Nils Widmer Swiss Sports History, Universität Luzern
100 Jahre Skisport, Leistungsethos und Kameradschaft: Der SAS und der Schneehase mit ihrer reichhaltigen Historie sind ein ausserordentliches Abbild der (inter)nationalen Skigeschichte. Der SAS, in der späten Pionierphase des Skisports gegründet, um der Anerkennung von Abfahrt und Slalom zum Durchbruch zu verhelfen, war zunächst sehr international ausgerichtet. Dass die ersten SASler damit auch entscheidend zur Verbreitung des Skifahrens beigetragen haben, ist der breiten Bevölkerung aber kaum bekannt. Historisch gesehen ist der SAS trotzdem ein integraler Teil der Skination Schweiz: Als Förderer von Spitzen- und Breitensport sowie mit dem ureigenen SAS-Geist trägt der Club dazu bei, dass der Skisport in der Schweiz lebendig und erfolgreich bleibt. «Alles fährt Ski» ist nicht nur die Zeile eines bekannten Schlagers des Sängers Vico Torriani, sondern beschreibt auch ein Schweizer Lebensgefühl aus den 1960er-Jahren, das bis in die Gegenwart nachwirkt. Die «Skination Schweiz» ist ein nationaler Mythos, der von der Tourismusbranche, von der Politik sowie von den Medien unbeirrt beschwört wird und eine Meistererzählung über etwas angeblich genuin Schweizerisches verbreitet – obwohl es gemäss einer Studie des Bundes regelmässig «‹nur» 35% der im Land wohnhaften Bevölkerung tun: Ski fahren als Selbstverständlichkeit für Herr und Frau Schweizer. Die «Skination Schweiz» lebt trotzdem weiter, weil sie zugleich eine nationale Erinnerungskultur darstellt, in der schneebedeckte Berge, Skilager und Skirennen am Fernsehen oder die grossen Siege schweizerischer Skistars wie an den «Goldenen Tagen von Sapporo» als Kollektivereignisse vorkommen, – oft untermalt mit Vico Torrianis Gassenhauer – und zur Sozialisierung gegenwärtiger Skisportlerinnen und Skisportler in der Schweiz beigetragen hat. Typisch an nationalen Meistererzählungen ist, dass sie immer Teile der nicht ins nationale Konzept passenden Geschichte ausblenden und internationale Einflüsse nur verschwommen erscheinen. In Bezug auf die Geschichte des Skisports in der Schweiz sind das die norwegischen 26
und britischen Geburtshelfer, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in den Schweizer Bergen wirkten und auch für die Gründung des Schweizerischen Akademischen Skiclubs entscheidend waren.
Die Gründung des SAS im Kontext der Skigeschichte Die Einführung des Skisports in der Schweiz ist demnach auf ausländische Einflüsse zurückzuführen und ist das Produkt einer global vernetzten Schweiz. Ob man nun den Skisport in der Schweiz durch die nationale oder die internationale Brille sieht: Für die Sportgeschichte der Schweiz ist der Skisport mit seinen sportlichen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Facetten äusserst bedeutsam. Dass der SAS dabei eine Pionierrolle einnahm, ist der breiten Bevölkerung aber kaum bekannt, er passt aufgrund seiner – insbesondere in den Anfangsjahren – akademisch-internationalen Ausrichtung und Vernetzung nicht so richtig in die massenwirksame Erzählung der «Skination Schweiz», die Skifahren etwa ab den 1920ern als einen «typisch schweizerischen» Volkssport propagierte: Skiverband, Staat und Tourismusbranche unternahmen riesige Anstrengungen, die aufgrund der beiden Weltkriege fehlenden internationalen
SAS und Schneehase im Kontext der (inter)nationalen Skigeschichte
Skifahren mir Krawatte. Die SAS-Mannschaft am Anglo-Swiss-Rennen 1925 – von links H. Salvisberg, W. Amstutz, W. Richardet, W. Salvisberg, W. Jordi, A. Escher. Foto: M. Amstutz, Der Schneehase Nr. 1
(und reichen) Skigäste mit einheimischen Touristen zu kompensieren. Der SAS wurde am 26. November 1924 durch die drei Berner Akademiker Walter Amstutz, Hermann Gurtner und Willy Richardet gegründet und verschrieb sich gemäss den ersten Statuten hauptsächlich den alpinen Disziplinen Abfahrt und Slalom, aber nicht den nordischen Disziplinen Langlauf und Skisprung. Die Gründung des Vereins fiel nicht zufälligerweise in die späte Pionierzeit des Skisports, als die Vertreter des Ski alpin und des Ski nordisch erbittert darum stritten, welche Betätigungsart die «richtige» und «sportlich wertvolle» sei. Die «Nordischen» erhoben auch polemische Vorwürfe, beispielsweise dass die «Alpinen» kopflose Draufgänger auf der Suche nach Geschwindigkeitsräuschen und «billigen Rekorden» seien, die sich mit der Bahn auf einen Berg kutschieren lassen würden, um dann einfach nur herunterzufahren. Zudem brauchten die alpinen Disziplinen im Vergleich zu Langlauf und Skisprung weniger Athletik und Technik: «Was ist ein Slalomlauf, der ein paar Sekunden dauert, gegen einen 50-km-Lauf?», schrieb der Militärsportler und Sportjournalist Fritz Erb 1928. SAS-Mitgründer Amstutz entgegnete Erb in einer Replik: «Braucht etwa der Abfahrtslauf nicht
mehr geistige Beweglichkeit und plötzliche Entschlussfähigkeit als der Langlauf? Hat die Erziehung zum raschen Handeln nicht ebensoviel Wert, wie im gehetzten Tempo bergauf zu rennen […]?» Zwar beinhalten Langläufe auch Abfahrten, aus Sicht der alpinen Skisportler konnte die Abfahrtstechnik aber nur in einer «reinen Abfahrt» ohne jeglichen Aufstieg gezielt trainiert werden. Trotz
Cover des Schneehasen von 1936 mit SAS-Mitgründer Walter Amstutz in Aktion. Foto: Der Schneehase Nr. 10
Simon Engel, Michael Jucker, Nils Widmer
27
viel Polemik und hitzigen Diskussionen ging es im Skistreit schliesslich ganz banal um unterschiedliche Präferenzen: Skifahren oder Skilaufen? Für den SAS fasste dies Clubmitglied Oskar Hug 1928 kompakt zusammen: «Nicht das artige Skipromenieren ist unser Ziel, nein, nur der rassige Lauf und der gestandene Sprung. Nicht den halb genossenen Skibummel wollen wir, nein, nur die vollausgekostete Skifahrt. Auf’s Ganze gehen wir und ganz hingeben wollen wir uns unserer Sache.» Nebst der Debatte um den «richtigen» Skisport kam hinzu, dass in den nationalen Skiverbänden und insbesondere in der Fédération Internationale de Ski (FIS) die Verfechter der nordischen Disziplinen dominierten und sich gegen eine Anerkennung des Ski alpin an offiziellen Wettkämpfen wehrten. Die Abfahrer wollten deshalb beweisen, dass Abfahrt und Slalom eigene Disziplinen sind, die eine entsprechende Technik und gezieltes Training voraussetzen. Um das Vorhaben zu unterstreichen und noch mehr Gleichgesinnte anzuziehen, gründete der britische Skipapst Arnold Lunn Anfang 1924
Symbol für die Skination Schweiz: Plakat der Schweizerischen Verkehrszentrale aus den 1940er-Jahren. Foto: Plakatarchiv BASPO
28
den Kandahar Ski Club (KSC). Dies motivierte Walter Amstutz und seine Mitstreiter gegen Jahresende zur Gründung des SAS, das gleiche Ziel zu verfolgen. Lunn und Amstutz organisierten ab Januar 1925 das Anglo-Swiss Rennen, in dem englische und Schweizer Studenten gegeneinander antraten. Die beiden Skiclubs veranstalteten in der Folge eine Reihe alpiner Skirennen (darunter die schweizerischen und internationalen Ski-Hochschulmeisterschaften) und luden die internationale Ski-Community ein, um diese vom sportlichen Wert von Abfahrt und Slalom zu überzeugen. Auf der institutionellen Ebene lobbyierten KSC und SAS bei der FIS für die Anerkennung der alpinen Disziplinen. Bis die grossen Bemühungen schliesslich fruchteten, dauerte es bis ins Jahr 1930, als der FISKongress Abfahrt und Slalom als offizielle Wettbewerbsdisziplinen aufnahm.
Der Schneehase: Forum des internationalen Skisports und Spiegelbild des SAS-Geistes Das Ziel der Popularisierung der alpinen Disziplinen verfolgten die SAS-Pioniere nicht nur durch das Veranstalten von Rennen, sondern auch mittels eines Publikationsorgans: Seit 1927 erscheint Der Schneehase in unregelmässigen Abständen und deckt das Skigeschehen ab dem Jahre 1924 ab. Er war das erste nicht englischsprachige Fachorgan (das British Ski Year Book war ein Vorbild), das sich den alpinen Disziplinen zuwandte. Nach der Anerkennung des Ski alpin mauserte sich der Schneehase zu einem Forum für Fragen und Analysen des internationalen Skisports, wobei regelmässig gewichtige Stimmen zu Wort kommen. Bis heute vereint die Publikation mit dreisprachigen Artikeln Einblicke in Skigeschichte, Clubleben und Zukunft des Skisports und ist deshalb eine wertvolle Quelle, um die Entwicklung des Skisports in den letzten 100 Jahren nachzeichnen zu können. Der Name Schneehase geht auf die Idee zurück, dass die SAS-Mitglieder als Hasen dem Club beitreten und bei guter Integration und fahrerischem Können durch den Vorstand zu Schneehasen erhoben werden. Bis heute müssen sich potenzielle Neumitglieder während einer ein- bis zweijährigen Kandidaturphase für die Aufnahme in den SAS beweisen. Für eine Mitgliedschaft kommen grundsätzlich nur Personen infrage, die an einer Hoch-
SAS und Schneehase im Kontext der (inter)nationalen Skigeschichte
Universiade 1978, Spindleruv-Mlyn (CSSR). Die Schweizer Mannschaft im Zielraum der Abfahrt – von links: H. P. Denzler (Chef NM), Beat Hählen, Olivier Brunisholz, Pascal Blum, Christoph Schmid, Paul-Daniel Elsener, Jürg Schweizer, Jean-Philippe Rochat, Urs Lacotte (Betreuer). Foto: Der Schneehase Nr. 31
schule immatrikuliert sind. Vorbild für diese exklusive Art von Verein waren die britischen gentlemen’s clubs, in denen sich akademisch gebildete Militärs, Unternehmer, Politiker sowie Adlige tummelten und mit denen die SAS-Pioniere in Mürren zwischen Skirennen und Grand Hotel in Kontakt kamen. Im SAS zeigte sich dieser Elitismus während der Pionierzeit äusserlich in der Kleidung – Mann pflegte mit Krawatte Ski zu fahren – und im Selbstbild bis etwa in die 1960er-Jahre in akademischem Führungsanspruch und Avantgardebewusstsein, das im Schneehasen nach aussen getragen wurde. So schrieb SAS-Mitgründer Walter Amstutz 1934: «Akademiker sind von Haus aus dazu bestimmt, gewisse Führerrollen zu übernehmen [...]. Nichts ist unmöglich, wenn man lange genug hinter einer guten Sache steht.» Der SAS sei ein Club der Elite, «weil wir eine Bruderschaft von Gleichgesinnten sind, von solchen, die da trachten, im Sport wie im Beruf, ihr Bestes herzugeben». Oskar Hug meinte 1965: «In den letzten Jahren scheint der SAS ganz der neuesten Tendenz verfallen zu sein, hat also genau das getan, was alle anderen tun. Ist das wohl
der Grund, weshalb er jeden direkten Einfluss in diesem Sport verlor? Wozu aber sind wir Akademiker? Haben wir nicht jene Tendenzen zu erkennen und zu verbreiten, die entwicklungsfördernd sind?» Bei der Lektüre des Schneehasen fällt aber auch auf, dass dem Elitismus zumindest rhetorisch auf gut schweizerische Art republikanische Schranken gesetzt wurden. So schrieb Walter Amstutz 1929: «Wenn man uns ja anfänglich als echte Bummelanten angesehen haben mag, so lag uns jedenfalls nie etwas ferner als Eigenbrötelei – unser Club war nie von akademischer Absonderung beengt. Und in einem Beitrag aus dem Jahre 1974 zum Thema «SAS quo vadis?» steht bezüglich der Mitgliederstruktur, dass «blossem snob appeal» entschlossen entgegenzuwirken sei.
Männerbastion SAS? Bis ins Jahr 2000 war eine Mitgliedschaft nur männlichen Studenten vorbehalten, danach öffnete sich der SAS auch für Frauen. Zwar durften Studentinnen schon davor mit einer SAS-Lizenz Rennen bestreiten, und bereits ab 1946 gab es erste Anläufe Simon Engel, Michael Jucker, Nils Widmer
29
Das «männerbündische» im SAS zeigte sich früher insbesondere abseits der Skipiste: AngloSwiss-Preisverteilung im Palace-Stübli St. Moritz (Jahr unbekannt). Foto: Der Schneehase Nr. 30
für die Zulassung von Frauen, doch scheiterten diese Bestrebungen regelmässig, weil die Gegner bei einer Öffnung den «SAS-Geist» in Gefahr sahen: «Man sei beim SAS nicht einfach dabei wie bei einem anderen Club. Nicht einmal Söhne von SASlern würden automatisch SASler. [...] Im SAS zähle nicht das Materielle, nicht die Herkunft, sondern der Wille, zum Wohle anderer da zu sein, mit anderen Worten die Kameradschaft. Entscheidend sei die Bereitschaft, gegen jegliche Mittelmässigkeit anzukämpfen.» In der Argumentation fällt auf, dass Kameradschaft und Spitzenleistung implizit männlich konnotiert werden – eine soziale Konstruktion, die gerade den Sport bis heute stark prägt. Die Vorstellung von «harten, männlichen» und «weichen, weiblichen» Sportarten ist aus der skihistorischen Perspektive aber eher aussergewöhnlich, denn Frauen wurden zumindest in den alpinen Skidisziplinen vergleichsweise früh akzeptiert. Warum sahen viele SASler wie Oskar Hug 1944 auch noch 56 Jahre später «das grosse Spiel des erwachsenen, reifen Mannes» in Gefahr, notabene knapp 30 Jahre nach Annahme des Frauenstimmrechts und circa 20 Jahre nach Einführung des Gleichstellungsartikels in der Bundesverfassung? Die sozial- und kulturwissenschaftliche Forschung hat in diesem Zusammenhang den Begriff «Männerbund» geprägt und versteht darunter formelle und informelle Männergruppierungen, die eine eindeutige Grenze gegen aussen – in diesem Falle Frauen – ziehen und gleichzeitig im Innern «männliche» Verhaltensmuster inszenieren. Viele SASler 30
hatten wohl Angst vor dem Verlust eines für sie gewohnten und einzigartigen Raums – insbesondere die Generation, die in einer Zeit sozialisiert wurde, in der Geschlechterrollen noch kaum hinterfragt und als «natürlich» angesehen wurden. Wie erwähnt, gab es innerhalb des SAS aber auch schon früh Männer, die sich gegen die Dynamik des Männerbunds sträubten. Der SAS war lange eine Männerbastion – aber immer eine relativ löchrige.
Der SAS-Geist heute Das Bewusstsein, als (männliche) Elite und Avantgarde des Skisports zu gelten, war vor allem in den ersten 50 Jahren des SAS präsent, bis zu diesem Zeitpunkt war der Club von Skisportlern geprägt, die in der Ära zwischen Clubgründung und unmittelbarer Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg sozialisiert wurden. Nach dem Krieg entwickelte sich der Skisport in der Schweiz zu einem Volks- und Massensport, auch die Mitgliederzahlen des SAS stiegen bis in die frühen 1980er-Jahre auf knapp 1000, heute sind es etwa 1200. Durch den immer grösseren Anteil von Mitgliedern aus jüngeren Generationen verschwand das aus der Pionierzeit stammende Avantgardebewusstsein schleichend. Der SAS sieht sich aber weiterhin als Eliteverein, wie Martin Hodler, ehemaliger Schriftleiter des Schneehase, 2019 bemerkte: «Der Club ist elitär geblieben, nicht im materiellen oder herkunftsbedingten Sinne, sondern im Bestreben, alles, was seine Mitglieder tun [...] an hohen, um nicht zu sagen an höchsten An-
SAS und Schneehase im Kontext der (inter)nationalen Skigeschichte
sprüchen zu messen. Sei es das Meistern der sportlichen Herausforderungen, sei es die Pflege der Kameradschaft innerhalb des Clubs oder die engagierte Auseinandersetzung mit dem Skisport [...].» Der SAS steht bis heute für das Ursprungscredo «Ski und Spitzenleistung», also die Idee, dass alle SASler nach Spitzenleistungen im Skisport streben und damit gleichzeitig einen impact in anderen gesellschaftlichen Bereichen schaffen sollen. Deshalb bleiben auch die Aufnahmekriterien vergleichsweise streng. Um regelmässig sportliche Spitzenleistungen zu erreichen, war ab den 1970erJahren aber eine gewisse Professionalisierung vonnöten, weshalb der SAS eine ständige «Technische Kommission» ins Leben rief. Der Club musste sich den internationalen Entwicklungen anpassen: Skisport wurde immer mehr als Haupterwerb gesehen, und die Anzahl Rennen stieg, weshalb auch die Investitionen in Material und Training grösser wurden. Bis heute organisiert der SAS als Teilverband von Swiss Ski unter anderem die Schweizer Hochschulmeisterschaften im nordischen und alpinen Skisport und ist für Selektion, Training und Führung der studentischen Nationalteams zuständig. Zudem wird eine Alpinismusgruppe unterhalten. Nichtsdestotrotz fördert der Club mittlerweile auch gezielt den Breitensport (Schnupperweekends und Fun-Rennen ohne Lizenz) und versucht die Balance zwischen gesellschaftlich-ehrenamtlichem und sportlich-professionellem Anspruch zu halten.
Der SAS zelebriert also bis in die Gegenwart seine Geschichte und seinen eigentümlichen SASGeist, dies geschah aber nie aus Eigennutz. Der Club und seine Mitglieder waren seit der Vereinsgründung integraler Teil des Schweizer «Gesamtsystems Ski» – in den Anfängen als Impulsgeber für Innovationen wie Abfahrt und Slalom, danach als zuverlässiger und ambitionierter Förderer der Skijugend. Die unerschöpfliche Tatkraft der Schneehasen – weiblich und männlich – wird die Skigeschichte wohl auch in den nächsten hundert Jahren entscheidend prägen.
Le SAS et le Schneehase dans le contexte de l’histoire du ski (inter)national
SAS and Schneehase in the Context of (Inter)national Skiing History
100 ans de ski, d’éthique de la performance et de camaraderie : le SAS et le Schneehase, avec leur riche histoire, sont un reflet extraordinaire de l’histoire (inter)nationale du ski. Le SAS, fondé à la fin de la phase pionnière du ski, pour aider la reconnaissance de la descente et du slalom à percer, était d’abord très orienté vers l’international. Le fait que les premiers membres du SAS aient ainsi contribué de manière décisive à la diffusion du ski n’est toutefois guère connu du grand public. D’un point de vue historique, le SAS fait pourtant partie intégrante de la Suisse en tant que nation du ski : en tant que promoteur du sport de haut niveau et du sport de masse, et grâce à l’esprit propre au SAS, le club contribue à ce que le ski reste vivant et prospère en Suisse.
100 years of skiing, performance ethos and comradeship: the SAS and the Schneehase with their rich history are an extraordinary reflection of (inter)national skiing history. Founded in the late pioneering phase of skiing to help the recognition of downhill and slalom achieve a breakthrough, the SAS was initially very internationally oriented. However, the fact that the first SASlers also made a decisive contribution to the spread of skiing is hardly known to the public. Historically, the SAS is, nevertheless, an integral part of Switzerland as a skiing nation: as a promoter of top-level and popular sport and with the very own SAS spirit, the club contributes to keeping skiing alive and successful in Switzerland.
Seit dem Jahr 2000 dürfen auch Frauen offiziell im SAS mittun: Bettina Gruber (SAS Zürich), Silbermedaille im Sprint, Universiade Harbin, China, 2009. Foto: Der Schneehase Nr. 38
Simon Engel, Michael Jucker, Nils Widmer
31
Alpine Revolution: Three Winters that Transformed Skiing Seth Masia President International Skiing History Association (ISHA)
From 1928 to 1931, steel edges and locked-down heels transformed downhill and slalom racing into the high-speed races we love today. Pioneered by Rudolf Lettner, Walter Amstutz and Guido Reuge, these innovations together slashed 30 percent off race-course times. They also enabled Toni Seelos to invent the stemless, parallel turn, and racing speeds shot up again. Alpine racing became a thrilling spectator sport, and, as uphill transport spread, a mass-participation sport. It’s often said that Alpine skiing was born in 1892 when Mathias Zdarsky experimented with skis adapted for steeper terrain, or perhaps with Christoph Iselin’s 1893 ascent of the Schilt in Switzerland with Jacques Jenny. But Zdarsky, Iselin and their heirs – including Hannes Schneider – were free-heel skiers. Today we might lump them in with the Nordic crowd. The sport we recognise as modern Alpine
skiing really began with a pair of inventions that transformed downhill and slalom racing over the course of three winters, from 1928 to 1931. Racers in Austria and Switzerland were primed for Alpine competition, but lacked the tools for downhill speed. Kitzbühel held its first Hahnenkamm downhill in April 1906, won by Sebastian Monitzer at an average speed of 14 mph. Arnold
Walter Amstutz, co-founder of SAS, led the transition from free-heel to locked-heel skiing. In 1928, he pioneered a spring to control heel-lift, soon known as the Amstutz spring. Reduced heel-lift sparked the parallel turn revolution. Photo: Archive Ivan Wagner
32
Alpine Revolution: Three Winters that Transformed Skiing
Christian Rubi shares his wisdom with a class. Head of the Wengen ski school, Rubi won the first Lauberhorn downhill. Photo: Archive Pierre Schneider, Swiss Ski Museum
Lunn launched the Kandahar Cup at Crans-Montana in 1911. After the Great War, Lunn headquartered at Mürren and in January 1924 founded the Kandahar Ski Club. This prompted Walter Amstutz and a few friends to launch the Swiss Academic Ski Club (SAS) the following autumn. Lunn intended the Kandahar to promote racing amongst his British guests – a rowdy assortment of public school Old Boys. Another contingent of sporting toffs infested Wengen, across the valley. Rivalry between the groups led the Wengen chaps, in 1925, to create their own ski-racing club. Because a railway ran partway up the Lauberhorn, the Wengen skiers disdained climbing. They called themselves the Downhill Only Ski Club (DHO). Downhill and slalom racing were still fringe sports, pursued by a few dozen people at half a dozen meets each year. Lunn often said it was just good fun, and no one took it seriously. The equipment – hickory or ash skis without edges, and bindings with leather straps – worked well only in soft snow. Downhills were gateless route-finding exercises. Winning time on a typical two-mile downhill might be 15 or 20 minutes, for an average speed around 15 mph. Low speeds meant that falls, while common, rarely produced serious injury. Racers expected to fall, get back up, and finish. Slaloms were usually set to produce a one-minute winning time, but every gate required an exagger-
ated stem turn. A smooth stem christie was the mark of an expert skier. On hard snow, edgeless hickory skis slipped and skidded uncontrollably. Skiers dreaded any traverse across an icy or crusted steilhang. In 1931, Christian Rubi, director of the Wengen ski school and a founder of the Lauberhorn race, recalled the terror of wooden edges: “Touring skiers are on a Whitsun tour in the high mountains. They take their skis to the summit, and prepare to descend. Then comes the traverse on the hard firn, above the bergschrund. One of them slips, his edges don’t grip, he falls, slides, tries to stop in vain, slips headfirst and disappears into the coal-black night of the yawning crevasse – after half an hour, rescue is at hand. Someone dives into the cold depths on a double rope. There the victim dangles head-down from his ski bindings, face bloody …” In December 1917, the mountaineer and ski jumper Rudolf Lettner had just such a scare during a solo tour on the Tennengebirge south of Salzburg. Lettner was able to self-arrest, stopping a potentially fatal slide by using the steel tip of his bamboo pole. Back at his accounting job, Lettner began doodling designs for steel edges. It took nearly a decade to figure out how to armor the skis without making them too stiff, but he filed a patent in 1926 for what we now call the segmented edge: short strips of Seth Masia
33
Rudolf Lettner (right, with glasses) with friends at Matrashaus on the Hochkönig, south of Salzburg. Note the Lettner edges on the skis. Photo: Archive Rudolf Lettner
carbon steel screwed to the edge of the ski-sole in a mortised channel. Using steel edges, Lettner’s daughter Käthe finished second in downhill at the very first Austrian championships in 1928 (she reached the podium four more times in the next six years). Another early adopter was the 18-year-old ski instructor Toni Seelos of Seefeld, who used Lettner edges when he won a 1929 slalom at Seegrube – by five seconds. Skiers outside of Austria heard about steel edges, but were sceptical. In 1927, Tom Fox of the DHO acquired a set of Lettner’s, but other Brits scoffed. Segmented edges looked fragile. Besides, screws spaced six centimetres apart – about 35 screws per edge – might weaken the ski. Arnold Lunn grumbled, in print, that some Englishman had tried steel edges in the early ’20s with unsatisfactory results. He ran articles in the British Ski Yearbook suggesting that steel edges made skis heavy, dragged in the snow, and inhibited turning. Beginners, he wrote, should by no means use metal edges. Over the next decade, experiments were made with continuous edges of brass and aluminium, because continuous edges of steel proved far too stiff. However, Lettner’s neighbours took notice. A handful of racers from the Innsbruck ski club saw an opportunity and on 10–12 January 1930, at Davos, they beat the pants off everyone at the 34
Alpine Revolution: Three Winters that Transformed Skiing
second World Inter-University Winter Games. On Lettner edges, the Innsbruck boys took four of the top five places in slalom (and eight of the top fifteen spots), plus the top four places in downhill. Notable were the Lantschner brothers, Gustav (Guzzi), Otto and Gerhard, who took first, second and fourth in downhill; Otto won the slalom with Gerhard fifth. (On 15 January, three days after the Davos triumph, Guzzi and Otto each went 65.5 mph [105.6 kph] at the first Flying Kilometer, organised by Walter Amstutz at St. Moritz. They did it on jumping skis without steel edges, though they obviously hit the wax.) The Lantschners were hot but they had not previously been world-beaters. Only a year earlier, Guzzi came fourth in the 1929 Arlberg-Kandahar downhill and Otto tenth in the slalom. It was obvious after the January 1930 races that steel edges were now essential for winning. Top “runners” scrambled for Lettner edges. The wealthy Brits of the Kandahar and DHO clubs were happy to pay a carpenter about 100 dollars (in today’s money) to mortise their skis and sink about 140 screws. In Wengen, Christian Rubi and Ernst Gertsch were convinced. Seeking to prove that local Swiss skiers could beat the Brits, they were busy organising the first-ever running of the Lauberhorn, set for 2–3 February. But Gertsch found time to take over
Austrian skier Gustav Lantschner (left), competing as a German, with Emile Allais of France and Birger Ruud of Norway, at the Olympic downhill, 7 February 1936. Photo: gettyimages, Hulton Archive
the workbench at his father’s ski shop and install the new edges. So equipped, they were able to beat the Lantschners. Rubi won the downhill, with three Brits following: Col. L. F. W. Jackson, then Bill Bracken, founder of the Mürren ski school, and Tom Fox in fourth place. Guzzi Lantschner settled for fifth, with Gertsch seventh. The next day, Gertsch tied for the slalom win with Bracken. The next three places belonged to
Innsbruck skiers, including Guzzi Lantschner in fourth place, followed by Fox and Rubi. Bracken, who had grown up skiing in St. Anton, thus became the first Lauberhorn combined champion. (A year later, another Brit, Gordon “Mouse” Cleaver, won the first Hahnenkamm combined trophy.) Over the space of three weeks, all the top Alpine racers in Europe had converted to steel edges.
Ernst Gertsch, shown here running the downhill, tied for the slalom win at the first Lauberhorn, on steel edges. Within weeks, all the top racers converted to the new technology. Photo: Archive Verein Internationale Lauberhornrennen
Seth Masia
35
Bill Bracken, St. Anton-trained head of the Mürren ski school, was the first Lauberhorn combined champ, on Lettner edges. He was the only Brit ever to win the trophy. Photo: Archive and gift of Cornell and Edith Capa
In the Illustrated Sportsman and Dramatic News (London), Arnold Lunn wrote, “The Austrian team at the Winter University Games last year had all provided themselves with steel-edged skis, and they scored a run-away victory in the slalom. Again, steel edges had a great triumph in the race for the Lauberhorn Cup which was held at Wengen in the middle of February. The snow in the Devil’s Gap was the nearest thing to genuine ice that I have seen on the lower hills in winter since I was nearly killed twenty-five years ago on a cow-mountain above Adelboden. The contrast between the ease and se-
Amstutz spring, 1929. Photo: Archive Swiss Ski Museum
36
Alpine Revolution: Three Winters that Transformed Skiing
curity of the racers with steel edges and the slithering helplessness of the other competitors was most impressive.” Lunn predicted universal adoption of metal edges and recommended armour for the lower legs to prevent lacerations. In October 1930, Scotsman David A. G. Pearson of the DHO reported to Ski Notes and Queries (London), “At my particular sports shop in Wengen the first supply [of edges] was sold out almost immediately, and I had to wait some days before a new stock came in. I believe that our friends at Mürren were as keen as we were.” Pearson warned that a “certain amount of skill is needed for their use […]. If, in doing a Christiania one gets for a fraction of time on to the outside edge of the lower ski, one can hardly avoid going over like a shot rabbit.” This may be the first reference in print to catching an edge. In late February, after years of lobbying, Lunn and Amstutz finally persuaded the FIS to sanction Alpine races (some accounts say that Amstutz did most of the talking). Over the same 1928 to 1931 time frame, another revolution occurred. The switch from free-heel to locked-heel skiing began when Amstutz took a close look at his bindings. Like nearly every ski racer of his era, Amstutz used a steel toe iron (Eriksen and Attenhofer Alpina were the popular brands) with leather straps over the toe and around the heel. Rotational control, not to mention what we would today call leverage (or vorlage) control, was imprecise at best. In 1928, Amstutz introduced a steel coil spring to control heel-lift. The spring attached at one end to a leather strap above the ankle, and at the other end via a detachable clip to the top of the ski, about six inches behind the boot heel. Arnold Lunn considered this a brilliant innov ation. Beginning in 1929, nearly all top racers adopted the spring or some variant. Less expensive, competing versions used rubber straps. Decades later, Dick Durrance told Skiing magazine’s Doug Pfeiffer, “The Amstutz springs were great. They held your boot to the ski. […] we did add some strips of innertube for better tension.” By tension, Durrance meant heel hold-down. Better control of the boot heel optimised the advantage of steel edges. Toni Seelos figured out how to cinch down his leather binding-straps to hold his heel solidly to the ski-top. He practiced jumping his ski tails around close-set slalom gates, using plenty of vorlage to get the tails off the snow so he could
Guido Reuge, member of SAS, racing downhill, in the era before course preparation was a thing, and when fences were no big deal. His friends called him a “jumping devil”. Photo: Archive Swiss Ski Museum
swing them sideways, in parallel, and land going in the new direction. The technique eliminated the draggy stem. Gradually he refined the movement, moving the tails sideways as a unit, without a visible hop, and eventually even eliminated the sideslip entirely in favour of a snaky carved turn. Amstutz’ friend Guido Reuge, a mechanical engineering graduate of ETH Zurich, went one better. With his brother Henri in 1928, he cobbled up a new binding, the first to use a steel cable to replace leather straps. The cable tightened around the boot heel with a Bildstein lever across the back of the boot (the lever was later moved out ahead of the toe iron, where a skier could reach it easily for
binding entry and exit). But the real innovation was a set of clips screwed to the sidewalls ahead of the boot heel. With the cable routed under the clips, the boot heel was clamped to the top of the ski for downhill skiing – English speakers called this effect “pull-down”. With the cable routed above the clips, you had a free-heel binding for climbing, touring and telemark. Reuge called this the Kandahar binding. He received a patent and began selling it in 1932. The two new technologies – steel edges and locked-down heels – worked perfectly in concert, enabling all forms of stemless turning. Meanwhile, Seelos perfected his skidless parallel turn. The concept was new and unique: No practiOriginal Kandahar binding. Photo: Archive Swiss Ski Museum
Seth Masia
37
Toni Seelos invents the parallel turn. Photo: seefeld.com
tioner of Arlberg technique had ever thought of it. As late as 1933, Charley Proctor wrote in The Art of Skiing that the ultimate downhill turn was the “pure Christiana”, which skidded both skis. That year Seelos brought his new turn to the FIS World Championships and won the two-run slalom by nine seconds over stem-turning Guzzi Lantschner. (For the full story of the Seelos turn, see “Anton Seelos” by John Fry, in the January-February 2013 issue of Skiing Heritage.) Seelos instantly trans-
formed from ski instructor to international coach, and over the next two decades taught parallel turns to Olympic and world champions from Christl Cranz and Franz Pfnür to Toni Matt, Emile Allais and Andrea Mead Lawrence. Decades later Durrance told John Jerome: “Seelos […] developed this knack for getting through slalom gates like an eel. In the first FIS that he ran I think he won the slalom by something like thirteen seconds. He was head and shoulders above Dick Durrance in the Harriman Cup downhill, 1939, equipped with Kandahar bindings and Amstutz springs reinforced with inner tubes. Photo: Ellis Chapin
38
Alpine Revolution: Three Winters that Transformed Skiing
anybody else. He was my idol when I left Germany [in 1933] […]. With nothing but your weight shift you cut a carved turn, letting the camber of the ski do the turning for you.” “I thought I’d just start skiing slalom like Seelos and I’d beat anybody”, Durrance said. If “anybody” meant any North American, he was right. But he couldn’t beat another Seelos fan, the professional Hannes Schroll, winner of the 1934 Marmolada downhill and new ski school director at Yosemite, California. Like the steel edge, the Kandahar binding became an instant must-have for Alpine racing, and then for all Alpine skiers. The binding was manufactured under license, or simply copied, by numerous companies around the world. Under a variety of brand names (for instance, Salomon Lift) it remained the standard Alpine heel binding design into the 1960s, long after the Eriksen-style toe iron was replaced by lateral-release toes. Some of the top racers, including Durrance, used both the Kandahar and the Amstutz spring for extra pull-down. With new technology, race times tumbled. In 1929 at Dartmouth’s Moosilauke downhill, Charley Proctor set the fast time of 11:59 min on the 2.6-mile course (average speed 13 mph or 21 kph). He had hickory edges and free-heel bindings. By 1933, with steel edges and Kandahar bindings, he had it down to 7:22 min for an average 20.25 mph or 32.7 kph. In 1930, the Lauberhorn start moved up to the summit and assumed its modern length of 4.4 km (2.7 miles). Christian Rubi won that race in 4:30
min, for an average speed with steel edges of 36 mph (58 kph). In 1932, with heels locked, Fritz Steuri knocked 20 seconds off that time for an average speed of 38.9 mph (62.7 kph). Top speeds became interesting, and Alpine racing became a spectator sport. At the 1936 Olympics in Garmisch, 50,000 people turned out to watch the slalom. The winner was Franz Pfnür. But there was a faster skier on the course. Toni Seelos, ineligible to race because he was a professional instructor and coach, was the forerunner. He beat Pfnür by five seconds. Soon skiers didn’t even have to unlock their heels to reach the race start. A few resort hotels had already built rack railways and Switzerland’s first cable-pulled rail car, or funi, opened in 1924 at Crans, the first cable tram in Engelberg in 1927, Kitzbühel’s Hahnenkammbahn in 1928, and Ernst Constam’s T-bar at Davos in 1934. The race was on for uphill transportation, and Alpine skiing had conquered Europe. Sources for this article include numerous reports in Der Schneehase and in the British, Canadian and American Ski Year Books for the years 1928 through 1939. Thanks to Einar Sunde for scanning many of these articles from his own library. Dick Durrance quotes are from The Man on the Medal by John Jerome and from Skiing magazine. More details are from Snow, Sun and Stars, edited by Michael Lütscher.
Alpine Revolution: Drei Winter, die den Skisport verändert haben
Révolution alpine : trois hivers qui ont transformé le ski
Von 1928 bis 1931 verwandelten Stahlkanten und gesicherte Absätze Abfahrts- und Slalomrennen in die Hochgeschwindigkeitsrennen, die wir heute lieben. Die von Rudolf Lettner, Walter Amstutz und Guido Reuge eingeführten Innovationen verkürzten die Rennzeiten um 30 Prozent. Zudem ermöglichten sie Toni Seelos die Erfindung des Parallelschwungs ohne Stemmbogen. Damit stiegen die Renngeschwindigkeiten noch einmal an. Der alpine Rennsport wurde zu einem packenden Zuschauersport und mit der Verbreitung der Bergbahnen auch zu einem Massensport.
De 1928 à 1931, les carres en acier et les talons verrouillés ont transformé les courses de descente et de slalom en courses à grande vitesse que nous aimons aujourd’hui. Mises au point par Rudolf Lettner, Walter Amstutz et Guido Reuge, ces innovations ont permis de réduire de 30 % les temps des courses. Elles ont également permis à Toni Seelos d’inventer le virage parallèle sans chasse-neige, et ainsi les vitesses de course ont grimpé en flèche. Les courses alpines sont devenues un sport de spectateurs palpitant et, avec l’expansion du transport en montagne, un sport de masse.
First published in Skiing History, 2021
Seth Masia
39
Eine Geschichte voller Geschichten: die Seven Summits Christine Kopp Alpinautorin und -übersetzerin
Es liegt in der menschlichen Natur, nach Hohem zu streben, im wörtlichen und übertragenen Sinn. So war es nur eine Frage der Zeit, wann die Alpinisten ihr Tun von kleineren Gipfeln an die höchsten Berge der Welt verlegen würden. Kaum hatte diese Entwicklung begonnen, kam die Idee auf, die Höhepunkte der Kontinente als Sammlung zu besteigen: Unter dem Begriff «Seven Summits», Spitzen der sieben Kontinente, eröffnete sich unternehmungslustigen Bergsteigern eine willkommene Herausforderung – ein neuer Höhepunkt menschlichen Strebens. An ihrem Anfang stand allerdings die Erörterung, wie man die Kontinente und die Lage und Zahl ihrer höchsten Erhebungen überhaupt festlegt. Und so entstanden mehrere Listen der höchsten Kontinentalgipfel und verschiedene Ranglisten ihrer Besteiger … «Terra continens», zusammenhängendes Land: dies der lateinische Hintergrund des Wortes Kontinent. Das tönt einfach. In Wirklichkeit gibt es verschiedene Meinungen und Ansätze – topografische, geografische, geologische –, wie die Erdteile zu definieren sind und wie gross folglich ihre Zahl ist. Und daraus entwickelten sich dann voneinander abweichende Ansichten, welche und wie viele Berge der Liste der Kontinentalgipfel zuzuordnen sind. Je nach Fest legung der Kontinentalgrenzen zählen insgesamt neun Spitzen zum Kreis der Anwärter: Mont Blanc und Elbrus für Europa, Mount Kosciuszko und Carstensz-Pyramide für Australien/Ozeanien, Kibo für Afrika, Mount Vinson für die Antarktis, Mount Everest für Asien, Denali für Nord- und Aconcagua für Südamerika.
Fünf, sieben oder neun? Schauen wir die Hintergründe dieser Debatte etwas näher an. Der Versuch, die Zahl der Kontinente zu bestimmen, zieht sich durch die Geschichte. Der griechische Schreiber Herodot teilte die Welt im fünften Jahrhundert vor Christus in drei Kontinente auf: Europa, Asien und Libyen (das heutige Afrika). Seine Dreiteilung galt im gesamten Altertum. Nach der Entdeckung Amerikas 1492 kam Uneinigkeit 40
Eine Geschichte voller Geschichten: die Seven Summits
auf: Im Mittelpunkt des Disputs stehen seither die Fragen nach der Einteilung von Nord- und Südamerika sowie von Europa und Asien. Aus historischer Perspektive galt ganz Amerika als ein einziger Kontinent. Heute anerkannt ist jedoch die «geologische Sichtweise», nach der durch die Bildung der Landbrücke von Panama zwei Kontinente – Nordund Südamerika – entstanden. Europa und Asien hingegen werden aus historischen Gründen unterschieden, wobei sich in der Neuzeit der Ural als östliche Grenze Europas zu Asien durchgesetzt hat. Und dann ist da noch das Problem Australien: Die höchste Erhebung der australischen Landmasse, die häufig als Kontinent definiert wird, ist der einfache Zweitausender Mount Kosciuszko. Nimmt man Australien und Neuseeland zusammen, wird er vom schwierigen Dreitausender Mount Cook überragt. Der australische Kontinent umfasst allerdings geografisch gesehen auch die Inseln Tasmanien und Neuguinea. Und auf Neuguinea liegt der Puncak Jaya, bekannter unter dem historischen Namen Carstensz-Pyramide: ein schwierig zu erreichender, 4884 Meter hoher Berg. Politisch gesehen könnte der auf indonesischem Boden liegende Gipfel zu Asien gezählt werden und würde damit aus der Liste wegfallen. Doch die Puristen unter den Seven-Summits-Sammlern haben keine Zweifel:
16. Mai 2007: Erstes Licht am EverestOstgrat – nachdem es die ganze Nacht geschneit hatte, war das Erscheinen der Sonne umso grossartiger. Foto: Veronika R. Meyer
Christine Kopp
41
Die sieben (bzw. neun …) Kontinentalgipfel
1
2
3
Denali (6190 m)
Aconcagua (6961 m)
Mount Vinson (4892 m)
Sein Name bedeutet in der Sprache der Ureinwohner schlicht «der Grosse». Wer den Mount McKinley, wie der Berg früher hiess und wie er nach wie vor oft genannt wird, einmal gesehen hat, kann dies nur bestätigen: Der nordamerikanische Riese ist weltweit einer der Berge mit den gröss ten Höhenunterschieden zwischen der Tundra an seinem Fuss und dem Gipfel. 1913 bestiegen der Amerikaner Stuck mit den Briten Karstens, Harper und Tatum erstmals den klimatisch extremen Hünen – hier sind Wind, Stürme und Kälte an der Tagesordnung, was auch die Problematik des Aufstiegs ausmacht.
Der vollständige Name des «Argentiniers», der im Osten der Anden-Hauptkette und direkt an der Grenze zu Chile liegt, lautet Cerro Aconcagua. Die höchste Erhebung Südamerikas gilt auf den Normalrouten als ziemlich leicht erreichbar, auch wenn von den Tausenden von Bergsteigern, die ihn jedes Jahr anpacken, nicht einmal die Hälfte auf den Gipfel gelangt – Grund ist sicher die grosse Höhe, die von vielen unter schätzt wird. Seine Erstbesteigung geht auf einen herausragenden Walliser Bergführer und Pionier zurück: Matthias Zurbriggen aus Saas-Fee erreichte seine Spitze am 14. Januar 1897.
Zwar bietet der höchste Gipfel der Ant arktis, der in der von Chile beanspruchten Sentinel Range liegt, eine technisch einfa che Besteigung. Dorthin zu gelangen, ist jedoch bis heute ein aufwendiges, teures Unterfangen. Zudem ist die extreme Lage des nur 1200 km vom Südpol entfernten Vinson mit heftigen Stürmen und eisiger Kälte gleichzusetzen. Der Gipfel wurde 1957 als letzter «Höhepunkt» eines Konti nents entdeckt und 1966 von einer ge mischten Expedition des American Alpine Club und der National Science Foundation erstbestiegen: zuerst von Clinch, Corbet, Evans, Long und Schoening, auf die weitere Teammitglieder folgten.
4
5
6
Mount Vinson 6194 m
Elbrus (5642 m)
Kibo (5895 m)
Mount Everest (8848 m)
Zählt man den höchsten Berg im Kaukasus zu Europa, dann bildet der Elbrus das Dach unseres Kontinents. Der zurzeit nicht ak tive, stark vergletscherte Vulkan liegt im Süden Russlands und war für Ausländer in den Zeiten der Sowjetunion schlecht er reichbar. Heute ist er touristisch gut er schlossen. Technisch gilt er als leicht, und doch blitzen viele Anwärter ab, weil sie ungenügend ausgerüstet oder schlecht akklimatisiert sind. Die erste historisch an erkannte Besteigung des höheren West gipfels gelang 1874 den Briten Crawford Grove, Gardiner und Walker mit dem be rühmten Walliser Bergführer Peter Knubel.
Die Spitze Afrikas, die im Nordosten Tansa nias in unmittelbarer Nähe zu Kenia im Mount Kilimanjaro National Park steht, heisst Kibo (Swahili für «der Helle») und sein höchster Punkt Uhuru Peak (Uhuru bedeutet Freiheit). Kilimandscharo ist der Name des ganzen Massivs, zu dem er ge hört. Der Vulkan ragt über 4000 m über die umliegende Steppe auf und wird oft als höchster frei stehender Berg bezeichnet. Der Aufstieg verlangt Anpassung an die Höhe, ist einfach, aber grossartig: Man wandert von seinem Fuss zu den verglet scherten Gipfelzonen durch verschiedene Landschafts- und Vegetationsstufen. Als Erste standen 1889 der Deutsche Hans Meyer und der Österreicher Ludwig Purt scheller auf dem Kibo.
Die «Muttergöttin der Erde» (auf Tibetisch Chomolungma, auf Nepalesisch Sagar matha), gelegen auf der Grenze zwischen Nepal und China, ist der höchste Berg der Erde und Asiens. Der 1953 von Sherpa Tenzing Norgay und Edmund Hillary erst bestiegene Koloss ist der einzige Acht tausender unter den Seven Summits. Seit den 1990ern boomen kommerzielle Expe ditionen, was inzwischen immer wieder zu grotesken Staus am Berg führt. Die gröss ten Hindernisse bei der Besteigung sind Kälte, Wetterstürze und vor allem die Höhe – so haben ihn nur wenige der SevenSummits-Sammler ohne Flaschensauerstoff bestiegen.
42
Eine Geschichte voller Geschichten: die Seven Summits
1 Denali 6194 m
ASIEN
Mont Blanc 4808 m
NORDAMERIKA
9 EUROPA 4 Elbrus 5642 m
Mount Everest 8848 m
6 CarstenszPyramide
Kibo 5895 m
4884 m
5
7
SÜDAMERIKA
AUSTRALIEN
2
8
Aconcagua
Mount Kosciuszko
6962 m
Karte: Shutterstock
2228 m
Mount Vinson 4892 m
ANTARK TIS
7
8
9
Carstensz-Pyramide (4884 m)
Mount Kosciuszko (2228 m)
Mont Blanc (4808 m)
Bekannter ist der Puncak Jaya («Sieges gipfel») unter dem Namen, der bis vor wenigen Jahren verwendet wurde: Cars tensz-Pyramide, nach dem holländischen Seefahrer Jan Carstensz, der sie 1623 zum ersten Mal sichtete. Der höchste Berg der Insel Neuguinea konkurriert mit dem Mount Kosciuszko um den Titel des siebten Seven Summits, je nachdem, ob die Bassoder die Messner-Liste angewendet wird. Viele ausgezeichnete Bergsteiger mussten sich redlich abmühen, um ihn zu besteigen: sei es wegen seiner Unzugänglichkeit im indonesischen Urwald, der klettertechnisch schwierigen Gipfelwand oder der grossen Hürden, Genehmigungen zu erhalten.
Der Moorgipfel Mount Kosciuszko in den Snowy Mountains bildet im Bundesstaat New South Wales das Dach Australiens. Seine erste belegte touristische Besteigung gelang 1840 dem polnischen Forscher Edmund de Strzelecki. Vermutlich war sein höchster Punkt aber schon früher von Aborigines erreicht worden, denn berg steigerisch bietet er keine Schwierigkeiten: Ein bei Touristen sehr beliebter Wanderweg führt bis zuoberst. Obwohl die Besteigung aller Seven Summits in der Variante mit dem Puncak Jaya technisch viel anspruchs voller und damit interessanter ist, wird auch der Kosciuszko nach wie vor von SevenSummits-Anwärtern, die sich mit der BassListe «begnügen», begangen.
Eberhard Jurgalski ordnet den Elbrus Asien zu, der damit als einer der Seven Summits wegfallen würde. Folgt man dem deut schen Bergstatistiker und Himalaja-Chro nisten, so wäre der 1786 von Balmat und Paccard erstbestiegene Mont Blanc auf der Grenze zwischen Frankreich und Italien also der höchste Berg Europas – als der er bereits vor der Öffnung des Elbrus galt – und der niedrigste der Seven Summits. Allerdings teilen heute nur wenige Exper ten diese Meinung. So oder so ist der Mont Blanc ein wunderbarer, viel besuchter Gipfel mit grossen, klassischen Hochtouren als Normalrouten.
Christine Kopp
43
Bilder: Google Earth
3
Dölf Reist auf dem Everest. Foto: Gipfel über den Wolken, Expeditionsbericht 1956 von A. Eggler
Die Sicht vom Everest-Gipfel nach Nordwesten. Foto: Archiv Wellig
Die Carstensz-Pyramide ist die Spitze des kleinsten Kontinents, nämlich von Australien/Ozeanien. Aus diesem Grund ergaben sich zwei Seven-SummitsListen: eine mit dem Kosciuszko («Bass-Liste»), die andere mit der Carstensz-Pyramide («MessnerListe»).
Von der Fünfersammlung … Aus der unterschiedlichen Grenzlegung der Kontinente ergaben sich also verschiedene Gipfellisten. Die Idee, sie zu besteigen, kann nicht einer einzigen Person zugeordnet werden. Sicher dachten sich bereits früh fantasievolle Bergsteiger ihre eigene Liste aus. Vielleicht hätte gar der Visionär Mallory in Betracht gezogen, diverse Kontinentalgipfel zu besteigen, hätte er seinen Versuch am Everest 1924 überlebt? Das Dach der Welt blieb jedoch bis in die 1950er-Jahre hinein unbetreten, und der höchste Punkt der Antarktis, der Mount Vinson, war noch unentdeckt. Doch nach den ersten Besteigungen des Everest nahm die Herausforderung allmählich Form an. Zuerst umfasste die Liste nicht sieben, sondern «nur» fünf Berge: Everest, Kibo, Mont Blanc, Aconcagua und Denali. 1956 erreichte der Amerikaner William D. Hackett die Spitze des Mont Blanc und war damit wohl 44
der Erste, der auf dem höchsten Punkt von fünf Kontinenten gestanden ist. Dies setzt voraus, dass der Mont Blanc als höchster Gipfel Westeuropas der «höchste Europäer» ist, wie damals angenommen wurde; der heute als Dach Europas geltende Elbrus lag bis Mitte der 1980er-Jahre unerreichbar hinter dem Eisernen Vorhang der Sowjetunion. (Eine Bemerkung sei hier, im Sommer 2022, erlaubt: Wer weiss, ob mit der Abkapselung Russlands der Elbrus plötzlich erneut hinter politischen Gittern stecken und damit in dieser Sammlung der Mont Blanc wieder zu Ehren kommen wird?) Hacketts andere Kontinentalgipfel waren Denali, Aconcagua, Kibo und Mount Kosciuszko. Er wollte weitere besteigen, allen voran den Everest, für den er eine Genehmigung, aber kein Geld hatte. 1986, mit 67, versuchte er sich am Vinson, scheiterte aber wegen Erfrierungen. Ein exzellenter Schweizer Bergsteiger, Dölf Reist, hatte es früh auf die Five Summits einschliesslich des Everest abgesehen. «Vom fotografierenden Bergsteiger zum bergsteigenden Fotografen»: Unvergesslich die Begegnungen mit dem Berner, der nicht nur als Alpinist glänzte, sondern auch durch seine rund 70’000 grossartigen Fotografien, Ausdruck seiner Begabung, Demut und Neugierde. Reist war 1956 Teil der Schweizer Everest-Lhotse-Expedition.
Abendlicher Ausblick vom Gipfel des Denali. Foto: Christine Kopp
Der Gipfelgrat des Mount Vinson. Foto: Archiv Wellig
Christine Kopp
45
Der Everest war davor erst einmal, am 29. Mai 1953, durch Edmund Hillary und Tenzing Norgay Sherpa bestiegen worden. Als Mitglied der zweiten Schweizer Seilschaft (nach Jürg Marmet und Ernst Schmied am Tag davor) stand Reist zusammen mit Hansruedi von Gunten am 24. Mai 1956 auf dem Dach der Welt und schaffte damit den als dritte Besteigung in die Alpingeschichte eingegangenen Gipfelgang. So hatte er als einer von nur sechs Menschen, die auf dem Everest gewesen waren, keine Eile, die anderen zu besteigen. Er vervollständigte seine Fünfersammlung 1971. Sechs Monate davor war ihm allerdings ein berühmter Japaner zuvorgekommen: Naomi Uemura. Den Everest hatte er 1970 mit Teruo Matsuura bestiegen. Doch bekannt war Ue-
mura vor allem als knallharter Soloabenteurer, der den ersten Nordpolalleingang geschafft hatte und allein mit Hundeschlitten zum Vinson wollte. Sein Training für dieses waghalsige Vorhaben war eine Solowinterbesteigung des Denali im Februar 1984. Uemura erreichte den Gipfel, verschwand jedoch beim Abstieg in einem an diesem Berg oft vorkommenden, fürchterlichen Stürme.
… zu Bass, Messner und Morrow Und nun zu Richard «Dick» Bass: Der Amerikaner kam aus einer Unternehmerfamilie, investierte in Öl, Gas und Kohle und betrieb das Snowbird Ski Resort in Utah. Er war kein Bergsteiger, interessierte
«I move to keep things whole» Eine Hommage an Peter Sprenger, Diego Wellig und Veronika Meyer «Beim Abendessen meinte Diego (Wellig) trocken: ‹Der Höchste ist erledigt, wir können die restlichen sechs der Seven Summits angehen!›» So schreibt Peter Sprenger in einem unvollendeten Manu skript, das seine Frau Silvia nach seinem tödlichen Absturz an einem Berg seiner Liechtensteiner Heimat im Oktober 2018 in seinen Unterlagen fand. Peter Sprenger, geboren 1953, erfolgreicher Rechtsan walt, Treuhänder und Politiker, war seit Studienzeiten ein begeistertes Mitglied des SAS, der als starker Langläufer die Gruppe der Nordischen massgeblich verstärkte – nicht nur durch seine Leistungen, wie Christoph Jezler, Jürg Schweizer und Hans jörg Lutz in einer Würdigung schildern, sondern auch durch seine Freude, seinen Humor und die positive Einstellung. Zum Abschluss der Seven Summits fehlte Peter Sprenger nur der Mount Vinson: «Von den jeweils höchsten Bergen der nach der Definition von Reinhold Messner sieben Kontinente habe ich in den letzten Jahren sechs bestiegen. So ich denn gesund bleibe, gehe ich demnächst (Januar 2019) den Mount Vinson in der Antarktis an, um die ‹Sammlung› zu Ende zu bringen.» Peter Sprenger war schon beinahe 50, als ihn die hohen Berge in den Bann zogen. Den glänzenden Auftakt bildete der Bei nahe-Sechstausender Alpamayo 2001 in 46
den Anden, auf den der Muztagh Ata (7500 m) mit Ski folgte. Danach setzte sich der Gedanke, «einmal im Leben einen 8000er zu besteigen», in seinem Kopf fest. Über Dres Schild lernte Peter Sprenger den bekannten Walliser Bergführer Diego Wellig kennen, der ihm spontan riet, «wenn schon den Everest anzugehen, da damit auch der möglicherweise später aufkommende latente Wunsch, auch noch den Höchsten zu besteigen, abgedeckt werden könne». Gesagt, getan: Nach einer «Kennenlernexpedition» in Bolivien be stieg Peter Sprenger, geführt von Wellig, 2012 den Everest. Noch im gleichen Jahr versuchte er sich am Aconcagua. An die sem Berg musste er allerdings erst einmal
Diego Wellig hinterlässt Peter Sprengers Pickel zu seinem Andenken auf dem Mount Vinson. Foto: Archiv Wellig
Eine Geschichte voller Geschichten: die Seven Summits
kurz unter dem Gipfel kapitulieren: «Auch der alte Sprenger kocht nur mit Wasser, und auch ihm gelingt nicht alles! Mit dieser Einsicht nahm ich mir vor, wieder kleinere Brote zu backen …» Konsequent hakte Peter Sprenger in den Jahren danach die Gipfel der Seven Sum mits ab, bis ihm nur noch der erwähnte Vinson fehlte – ein unvollendeter Traum. Seine Freunde schreiben im Nachruf, dass der SAS mit Peter Sprenger einen ausge zeichneten Langläufer und leidenschaftli chen Alpinisten verloren hat, aber auch einen unterhaltsamen, interessanten und grosszügigen Freund, einen Familienmen schen, der in Harmonie mit seiner Frau Silvia und den Kindern Petra und Martin gelebt hatte. Und Diego Wellig schreibt in einer Mail: «Peter und ich hatten ein paar sehr intensive Jahre, Momente und Begegnun gen an und in den Bergen der Welt. Die Seven Summits waren eigentlich ‹nur› eine Begleiterscheinung. Peter war ein (Berg-) Freund, der dir nicht den Weg zeigte, son dern ihn einfach mit dir ging. Seine Gross zügigkeit, sein Humor, die Menschlichkeit, die er ausstrahlte, das Vertrauen, das er zu mir hatte in jeder Situation – das war Peter, und das hat Peter zu einem wahren und lieben Freund gemacht.» Diego Wellig hatte die Sammlung seinerseits bereits
sich aber für deren Welt. 1981 bestieg er den Denali. Danach entwickelte er die Idee – gemeinsam mit seinem Freund Frank Wells, dem Präsidenten von Warner Bros. –, die höchsten Gipfel der anderen Kontinente zu besteigen. Wells und Bass waren zu dieser Zeit um die 50, bergsteigerisch unerfahren, aber mit genügend finanziellen Mitteln ausgestattet. 1983 starteten sie ihr Projekt: Allein in jenem Jahr gelang ihnen die Besteigung von sechs der Seven Summits: Aconcagua, Denali, Kibo, Elbrus, Mount Vinson und des einfachen Mount Kosciuszko. 1985 vollendete Bass – Wells war inzwischen ausgestiegen – mit dem Bergführer David Breashears und dem Sherpa Ang Phurba seine Sammlung mit dem Gipfel des Everest und war damit, ein Jahr vor Rein-
hold Messner, der erste Mensch überhaupt, der auf den sieben Höchsten stand. Der Südtiroler Messner hatte bereits 1978 sechs der Seven Summits erreicht, darunter auch die im Vergleich zum Kosciuszko viel schwierigere und unzugänglichere Carstensz-Pyramide. Im Dezember 1986 konnte er mit der Besteigung des Mount Vinson die Seven Summits abhaken. Zu diesem Zeitpunkt war er der fünfte Bergsteiger, dem das gelungen war, und der zweite, der die nach ihm benannte Messner-Liste («die Carstensz-Version») vollendet hatte. Ihm zuvorgekommen war der Kanadier Pat Morrow: Kurz vor Messner, ebenfalls 1986, hatte er als Erster die Seven Summits mit der Carstensz-Pyramide bestiegen. Da er auch den
Peter Sprenger Foto: Archiv Wellig
Diego Wellig Foto: Archiv Wellig
Veronika R. Meyer Foto: Archiv Meyer
2002 – und 2012 zum zweiten Mal! – ab geschlossen. Als 98. und erster Schweizer ist der Walliser Bergführer unter den ersten 100 zu finden, die die sieben Kontinental spitzen bestiegen haben. Oswald Oelz, in der Schweiz beheimatet, aber österreichi scher Herkunft, war dies bereits 1989 ge lungen, als sechstem Menschen überhaupt.
Gipfels der Welt mit Flaschensauerstoff: «Ich muss hier ganz klar festhalten, dass wir alle ohne die Hilfe unserer überaus tüchtigen Sherpas nicht die geringste Chance an diesem Berg gehabt hätten.» Und weiter: «… oben auf der Messer klinge erkannte ich, dass ich mich nun auf einem schmalen Grat zwischen Leben und Tod befand, zwischen erlaubtem und ver botenem Tun. (…) Die Abhängigkeit vom Sauerstoff bedeutete symbolisch, dass das Fenster weit offen stand, sehr weit. Ich finde, es genügt vollkommen, das einmal erlebt zu haben. Ich brauche keine Wieder holung dieses Grenzgangs, nie mehr.» Veronika R. Meyers Leidenschaft ist bis heute ungebrochen: «… meine Gipfel wünsche sind zwar innig, aber von aussen gesehen belanglos. Aktuell habe ich 1103 Gipfel über 2000 m in der Schweiz be stiegen und 165 im Ausland sowie die ‹Seven Summits of the Alps› – die höchsten Gipfel der Alpenländer; im Sommer 2022 gelang mir der letzte davon, der Triglav.» Fotos von sich selbst hat sie, die zum Zeit
punkt des Entstehens dieses Artikels Mit glied des Stadtparlaments St. Gallen ist, nur wenige: «Bis vor etwa 20 Jahren war immer ich diejenige, die fotografierte. Es gab noch keine Smartphones, und damit auch noch keine übermässige Fotogra fiererei wie heute.»
Gebührend erwähnt sei hier auch Veronika R. Meyer: 2007 konnte sie ihre Sammlung mit dem Everest als 211. Person abschlies sen. Die 1951 in Bern geborene Chemike rin schildert in ihrer Autobiografie «Gaias Gipfel» ihren Weg «vom Gantrisch zum Mount Everest». Unbeirrbar beging sie diesen trotz einem bereits in Studienzeiten diagnostizierten Herzfehlers, der 1997 eine Operation erforderte. Dazu meint sie: «Ich mag keine grosse Sache um mich. Ohne den speziellen medizinischen Hinter grund, den meine Biografie nun einmal hat, hätte ich ‹Gaias Gipfel› nicht geschrie ben.» In ihrem lesenswerten Buch schreibt sie nach der Besteigung des höchsten
In ihrem Buch fragt sich Veronika R. Meyer nach den Beweggründen für ihren Gang zum Everest und zu den Bergen über haupt – ist es Ehrgeiz, verschlüsselte The rapie, Flucht, Sehnsucht, Jagd «nach einem unbeschreiblichen Lohn, der als unvergess liches Glücksgefühl ausbezahlt wird»? In Anlehnung an ein Gedicht des Amerika ners Mark Strand findet sie eine schöne Antwort: Sie bewegt sich, um «die Dinge ganz zu bewahren», um die Persönlichkeit mit jedem weiteren Gipfel abzurunden. Ein Satz, der besser als manche andere Er klärung das Tun des auf Gipfel steigenden Menschen – ob er nun den Everest oder den Hausberg zum Ziel hat – in Worte fasst: «I move to keep things whole.» Christine Kopp
47
Mit Peter Sprenger auf dem Gipfel des Denali. Foto: Archiv Wellig
Peter Sprenger und Diego Wellig auf dem Dach der Welt. Foto: Archiv Wellig
Mount Kosciuszko in seinem Palmarès hatte, wurde er der erste Mensch, der beide Varianten – Bassund Messner-Liste – vervollständigen konnte. In jenen Jahren war die Sammlung ein Wettbewerb, dem in den Medien viel Aufmerksamkeit zuteilwurde und der wegen der unterschiedlichen Definitionen auch einige Polemiken anfachte. Die Popularität der Kontinentalgipfel-Herausforderung dauerte in den 1990er-Jahren und bis ins neue Jahrtausend an. 1992 wurde die Japanerin Junko Tabei die erste Frau, die die Gipfel nach beiden Listen «abgearbeitet» hatte, und bis Mitte 1999 waren rund 60 Bergsteiger erfolgreich. Bis heute haben unter den geschätzt insgesamt zwischen 500 und 600 Bergsteigern, die die Seven-SummitsSammlung abgeschlossen haben, allerdings nur sehr wenige den Everest ohne zusätzlichen Flaschensauerstoff bestiegen.
Die Schweizer Oelz, Wellig, Sprenger und Meyer Nach Dölf Reist für die Five Summits finden sich im Seven-Summits-Klassement weitere Schweizer Namen an prominenter Stelle – siehe dazu den Kasten «I move to keep things whole»: allen voran der charismatische Mediziner, Autor und Alpinist Oswald Oelz, seines Zeichens österreichischer Herkunft und seit jungen Jahren in der Schweiz be48
Eine Geschichte voller Geschichten: die Seven Summits
heimatet. Als sechster Mensch ging er 1989 in die Rangliste der Besteiger ein, und als einer der ersten Alpinisten überhaupt stand er auf der CarstenszPyramide. An 98. Stelle findet man als ersten Schweizer den Walliser Bergführer Diego Wellig. Er war es auch, der Peter Sprenger auf dem Weg zu den Seven Summits führte: Dem SAS-Mitglied fehlte bei seinem verfrühten Tod nur der Mount Vinson zur Verwirklichung seines Traums. Und schliesslich Veronika R. Meyer: Die Berner Chemikerin vollendete 2007 als erste Frau aus dem deutschsprachigen Raum und 211. Mensch die Siebnersammlung.
Weitere Sammlungsideen gefällig? Auch unter den Bergsteigern gibt es viele unheilbare Sammler. Den Wunsch, eine vorgegebene Liste von Gipfeln abzuhaken, gibt es auf jedem Niveau – von der Besteigung aller Zweitausender der Schweiz bis zur Herausforderung, alle 14 Achttausender zu erreichen. Ein paar Ideen gefällig? «Die hundert schönsten Touren im Montblanc-Massiv» nach dem legendären Buch von Gaston Rébuffat; alle Viertausender der Alpen; die Schneegipfel am Äquator; die 18 Trekkinggipfel Nepals; den «Russischen Schneeleoparden», sprich die anspruchsvollen fünf Siebentausender in den GUS-Staaten, oder die Munros, die schottischen Gipfel über 3000 Fuss (915
Elbrus-Gipfel: Der SASler Peter Sprenger mit Ski. Foto: Archiv Wellig
Peter Sprenger auf dem Aconcagua.
Die Autorin auf dem Kibo.
Foto: Archiv Wellig
Foto: Archiv Kopp
Meter) … Und übrigens: Alpinistisch gesehen deutlich schwieriger als die Seven Summits ist die Liste der zweithöchsten Berge eines jeden Kontinents! Was alle, auch noch kleinen und individuell festgelegten Sammlungen gemeinsam haben: Sie beflügeln uns Menschen auf dem Weg, ein Ziel zu erreichen und, darauf ausgerichtet, unser Streben
und Können zu bündeln. Dies setzt Kreativität und Kräfte frei und beseelt und beglückt uns zweifelsohne in unserem – oft sinnlosen – Tun. Ist dies vielleicht nicht viel wichtiger als die Tatsache, ob wir das Vorhaben dann tatsächlich verwirklichen können oder nicht?
Une histoire pleine d’histoires : les Seven Summits
A history full of stories: the Seven Summits
Il est dans la nature humaine d’aspirer à ce qui est élevé, au sens propre comme au sens figuré. Ce n’était donc qu’une question de temps avant que les alpinistes ne déplacent leur activité des petits sommets vers les plus hautes montagnes du monde. A peine cette évolution avait-elle commencé que l’idée d’escalader et de collectionner les points culminants des continents en tant qu’idée est apparue : sous le terme de «Seven Summits», les sommets des sept continents, les alpinistes entreprenants se sont vu proposer un défi bienvenu – un nouveau sommet de l’effort humain. Au départ, il s’agissait toutefois de déterminer comment définir les continents ainsi que l’emplacement et le nombre de leurs plus hauts sommets. C’est ainsi que plusieurs listes des plus hauts sommets continentaux et différents «classements» de leurs ascensions ont vu le jour...
It is human nature to strive for the high, literally and figuratively. So it was only a question of time until alpinists would shift their activities from smaller peaks to the highest mountains in the world. No sooner had this development begun than the idea of climbing the high points of the continents as a collection emerged: under the term "Seven Summits", the peaks of the seven continents, a welcome challenge opened up to enterprising mountaineers – a new pinnacle of human endeavour. At its beginning, however, was the discussion of how to define the continents and the location and number of their highest elevations in the first place. And so several lists of the highest continental peaks and various "rankings" of their climbers emerged ...
Christine Kopp
49
Chamonix-Mont-Blanc : une affaire de cœur Jean-Franck Charlet Guide de haute montagne au sein de la compagnie des guides de Chamonix et cristallier
Chamonix-Mont-Blanc, station de ski et berceau de l’alpinisme, entretient depuis de nombreuses générations un lien tout particulier avec Genève et le SAS. Cet article retrace l’histoire des frontières de la vallée, différents exploits de haute montagne, et évoque quelques grandes sorties en montagne vécues par toute une génération de SASlers genevois. Genève est la seule grande ville où le Mont Blanc trône sur l’horizon au-dessus du lac Léman. La proximité de Genève et Chamonix n’est pas que géographique, elle est historique et surtout affective. Tout comme notre vallée, au cours des siècles Genève fut convoitée par les grands ensembles politiques : Romains, Francs et Burgondes. C’est au cours du Moyen Age qu’elle devient indépendante. Au XIe siècle, la vallée de Chamonix appartient au comté de Genève. En 1091, le comte Aymon Ier de Genève en fait don aux bénédictins du monastère de Saint-Michel de la Cluse à côté de Turin, alors un des plus puissants d’Europe. L’acte de donation est le plus ancien document existant mentionnant cette fameuse vallée. Par la suite, la vallée reviendra à plusieurs reprises dans le giron du comté de Genève, mais c’est finalement la maison de Savoie qui l’emportera. Magnifiquement située au cœur de l’Europe, Genève fut de tout temps une importante plaque tournante commerciale. Français, Allemands et Italiens s’y rencontrent. Vers 1530, le roi de France interdit aux Français de participer aux foires de Genève et leur demande de privilégier Lyon. Les Italiens suivront les Français dans cette décision. Genève se tourna dès lors vers le Saint-Empire germanique de Charles Quint et les marchands allemands qui vont propager à Genève les idées de Luther et du protestantisme. Quelques années plus tard, l’autre grand réformateur, Jean Calvin, vint s’installer à Genève qui allait devenir un haut lieu du protestantisme. Ainsi nombre de huguenots, persécutés en France, vinrent s’y réfugier. Beaucoup sont de brillants intellectuels, des scientifiques et des industriels qui prendront une part importante 50
Chamonix-Mont-Blanc : une affaire de cœur
dans le développement économique et intellectuel de Genève.
L’attrait du Mont Blanc : la course au sommet En 1741, les premiers touristes qui visitent les « glacières » de Chamouni, sont britanniques. De Genève, où ils étaient en villégiature, ils pouvaient apercevoir au loin une grande montagne toute
blanche. Aussi ils décidèrent de s’y rendre et ils publièrent une relation de cet étonnant voyage qui fit connaître Chamonix au monde entier. L’année suivante verra la visite de l’ingénieur mathématicien genevois Pierre Martel qui se lança dans nombre d’expériences sur les glaciers. Il fut le premier à faire état du Mont Blanc dont il estima la hauteur à 4505 mètres. Plus tard, on doit au savant genevois Horace-Bénédict de Saussure la première ascension du Mont Blanc. En effet, en 1760, il promet une forte prime aux guides qui les premiers trouveront la route vers le sommet. Il devra néanmoins attendre 26 ans pour cette première ascension réalisée par les Chamoniards Balmat et Paccard, le 8 août 1786. Finalement en 1787, accompagné de 18 guides, il gravira le sommet tant convoité, où il réalisa de nombreuses expériences. Son livre Voyages dans les Alpes eut un énorme retentissement à travers toute l’Europe et le monde. Grâce à lui, Chamonix, ses glaciers et son Mont Blanc vont devenir une des curiosités naturelles les plus visitées de la planète. Au XIXe siècle, peu de Genevois participent à la grande conquête des sommets alpins. L’âge d’or de l’alpinisme est anglo-saxon. Des guides suisses et
chamoniards vont accompagner quelques aristocrates britanniques en quête d’exploits vers les plus hauts sommets des Alpes.
Des frontières quelque peu menacées Durant ce même siècle, à deux reprises, il s’en est fallu de peu que Chamonix ne devienne suisse. En 1815, lors du congrès de Vienne où les monarchies européennes se partagent l’empire de Napoléon Ier déchu, les Suisses ne veulent pas d’une frontière sur le lac Léman. Représentés par Charles Pictet de Rochemont, ils demandent que la vallée de l’Arve et Chamonix leur soient rattachés et que la frontière soit repoussée sur les sommets du Jura et des Aravis. Cette revendication n’aboutira pas, entre autres due au manque de consensus parmi les Confédérés. Ils obtiendront cependant que la vallée de l’Arve devienne une zone franche où les troupes ne peuvent stationner. En 1860, la Savoie et donc Chamonix sont défini tivement rattachés à la France. Cependant, les Helvètes s’inquiètent toujours d’avoir comme frontière avec la France le seul lac Léman. En effet, en moins d’une heure, les troupes françaises seraient
Jean-Franck Charlet
51
Carte tracée par Jean-Franck Charlet. Celle-ci illustre les frontières actuelles (ici en bleu) et les frontières telles qu’elles auraient pu être découpées à l’époque (en orange).
Jean-Franck Charlet, René Ghilini et Alain Golaz au col du Passon en 2014. Photo: Mathilde Golaz
en mesure d’envahir la Suisse. Aussi les Suisses revendiquèrent à nouveau tout le bassin de l’Arve, et donc Chamonix. En janvier 1860, Napoléon III semble favorable à cette solution qui hélas ne se concrétisera jamais, la faute à diverses considérations politiques complexes.
Les SASlers romands et la vallée de Chamonix
Premiers exploits dans le massif Les alpinistes suisses, et notamment genevois, seront très présents à Chamonix à partir du début du XXe siècle. Les exploits des célèbres cordées genevoises résonnent encore dans les montagnes chamoniardes. Ainsi en septembre 1931, Robert Greloz et André Roch, membre du SAS Genève, ouvrent la face nord du Triolet. Quelques années plus tard, Raymond Lambert et Loulou Boulaz réalisent la première descente en rappel de la face nord des Drus. Ensuite, ils tentèrent puis réussirent les deuxièmes ascensions des faces nord des Drus et des Grandes Jorasses, suivies de la première hivernale de la traversée des Aiguilles du Diable. Il faut également relever les nombreux exploits des Marullaz et Dittert et plus récemment ceux des Vaucher, Bron, Labruni, Pellebrosse, compagnons de cordée d’André Contamines. Enfin, le Genevois Michel Piola s’est rendu célèbre au cours de ces dernières décennies en ouvrant des centaines de voies d’escalade dans les Aiguilles. 52
Chamonix-Mont-Blanc : une affaire de cœur
Avec le Jura et les Alpes savoyardes à quelques kilomètres, Genève recèle nombre de skieurs experts, souvent anciens membres de l’équipe suisse de ski. Ces passionnés trouvent pointure à leur pied à Chamonix, capitale mondiale de l’alpinisme et du ski hors-piste, aujourd’hui appelé « freeride ». Les Grands Montets, ses glaciers et la fameuse descente du Pas de Chèvre, l’Aiguille du Midi, sa Vallée Blanche, l’Envers du Plan, les couloirs des Cosmiques et du glacier Rond, et côté italien les descentes de la Pointe Helbronner par les glaciers et couloirs de Toule, d’Entrèves et des Marbrées, répondent à leurs attentes les plus folles. La proximité des bases d’héliski valaisannes et valdôtaines renforce encore l’intérêt indiscutable de Chamonix. Les déposes sur le glacier du Trient offrent une dizaine d’itinéraires parmi les plus belles descentes des Alpes. Il s’agit en effet de descentes de plus de 2000 mètres de dénivelé chacune, dont beaucoup en versant nord où la neige reste bonne longtemps. On l’aura compris Chamonix, station de sports d’hiver, qui fut le berceau de l’alpinisme en est aujourd’hui encore le cœur. Les grandes aventures avec leurs risques, leurs joies et leurs peines planent toujours sur la vallée. Chamonix a une âme. Dès lors, nombreux sont les Genevois qui ont un pied-
Coupure de presse du Dauphiné libéré illustrant la trace de l’itinéraire du versant sud du Dôme du Goûter.
à-terre dans la haute vallée du Mont Blanc, certains avec le vœu de s’y installer définitivement. Pour ma part et avec mes amis guides, depuis plus de 40 ans, nous avons eu le plaisir de guider sur les grands glaciers immaculés de neige poudreuse, les Firme nich, Urfer, Troller, Hofstetter, Stauffer, Golaz, Falciola puis les Gautier, Paquet, Poncet, Argand, Gillard… (mille excuses pour ceux que j’oublie), autant de belles personnalités que Chamonix ne peut que se féliciter d’accueillir et qui ont donné lieu à de profondes amitiés. Pour ma part, la première descente du versant sud du Dôme du Goûter, avec Fred-Heuri Firme nich, Frifri et Lucette Urfer, les descentes de la face sud-ouest de l’Aiguille d’Argentière avec le même
F.-H. Firmenich, du glacier du Nant Blanc avec Alain Golaz et Benoît Chamoux à peine rentré de l’Himalaya après son dixième 8000, les grandes pentes poudreuses du glacier des Grands avec les Urfer, Firmenich, Troller, Stauffer et Gautier, ou celles des Marbrées, des Cosmiques ou du glacier Rond, une petite Caroline, SASlerine en devenir, qui fête ses 8 ans en enchaînant le Pas de Chèvre et l’Envers du Plan dans la journée restent parmi les plus beaux souvenirs de ma vie de skieur. La saga « Genève – Chamonix » continue, mon fils et ses amis guides accompagnent maintenant les enfants et les petits-enfants de ceux à qui j’ai eu le plaisir de faire découvrir les secrets de nos montagnes.
Chamonix-Mont-Blanc: eine Herzens angelegenheit
Chamonix-Mont-Blanc: an affair of the heart
Chamonix-Mont-Blanc, ein Skiort und die Wiege des Alpinismus, hat seit vielen Generationen eine ganz besondere Verbindung zu Genf und zum SAS. Dieser Artikel beschreibt die Geschichte der Grenzen des Tals, verschiedene Hochgebirgstouren und einige grosse Bergtouren, die eine ganze Generation von Genfer SASlern erlebt hat.
Chamonix-Mont-Blanc, ski resort and cradle of mountaineering, has had a special bond with Geneva and the SAS for many generations. This article traces the history of the valley's borders, various high mountain exploits, and evokes some of the great mountain outings experienced by a whole generation of Geneva SASlers. Jean-Franck Charlet
53
The AICC and the inspirations behind it Cleeves Palmer DL President Amateur Inter-Club Championship (AICC)
The idea of the Amateur Inter-Club Championship (AICC) developed over several years, and inspiration was drawn from three people and three race meetings that came before: Arnold Lunn, Walter Amstutz and Hannes Schneider as well as from Mürren’s Inferno week, the Arlberg Kandahar and the SAS Pentathlon. The AICC was designed to be a prestigious team event involving Europe’s finest ski racing clubs. The championships were to move around the Alps each year, so that every club that participated, had the opportunity to host the championship. We wanted to develop the spirit of Mürren’s Inferno week. The Arlberg Kandahar (AK), although an individual event, created unique sportsmanship and was the forerunner of today’s World Cup. Last but not least, the International SAS Pentathlon of the Swiss Academic Ski Club is a wonderful team event, with great camaraderie and so brilliantly organised by SAS. But back to the beginning ... all keen ski racers should be grateful to Arnold Lunn, who put downhill and slalom racing on the map in the 1920s and campaigned tirelessly for their international acceptance by the ski establishment which had, until then, been dominated by the Nordic countries. In January 2022, we celebrated the 100th anniversary of the modern slalom in Mürren, one of his most import Nick Morgan, Edwina Palmer, Carolyn Morgan and the author next to the statue of Hannes Schneider in Stuben am Arlberg. Photo: taken by a passer-by
ant creations. Ironic in timing is that one day after this celebration, Dave Ryding secured Great Britain’s first ever World Cup win in the Kitzbuhel slalom, a thoroughly deserved win by this dedicated Kandahar Ski Club racer. Lunn’s creation probably led to his most extraordinary achievement, which was the hosting of the first World Championships at Mürren in 1931. This is the only time in any sport’s history, that one country has organised a World Championship of a sport, on the soil of another. This, in turn, led to his officiating at the Olympic Slalom in 1936. All this was possible due to two important friendships and alliances, which gave Alpine credibility to his ideas. The first key ally was Walter Amstutz of Mürren, the second Hannes Schneider of Stuben am Arlberg.
Arnold Lunn and Walter Amstutz The Lunn/Amstutz friendship is the more surprising. The two met in 1916, when Lunn was stationed in Mürren, managing one of his father’s hotels where British soldiers were interned under a prisoner of war exchange scheme. Walter, son of the owning family of one of Mürren’s other hotels, was 14 and spoke poor English. Arnold was 28, and his knowledge of German was no better. Yet they both had a love of the mountains and skiing. 54
The AICC and the inspirations behind it
While most Swiss thought the British skiers eccentric, Amstutz liked the look of their sport and joined in the fun, perfecting his skills by skiing down to school through the steep forest to Lauterbrunnen and outperforming the British at their own game. Arnold Lunn wrote that 1924 made a greater contribution to skiing history than the centuries before or the decades since. On 30 January of that year, at an evening meeting in Mürren, ten British skiers including Mr and Mrs Arnold Lunn founded the Kandahar Ski Club. It was the first ski club dedicated to racing, and it was founded halfway through the first Winter Olympic Games which were being held in Chamonix with jumping and cross-country the only skiing disciplines. On 5 February, the International Skiing Commission changed its name to Fédération Internationale de Ski (FIS), which remains the name of the sport’s governing body to this day. Not being British or a public schoolboy, Walter Amstutz was ineligible for Kandahar membership, but Arnold Lunn soon found a way around that, making Walter one of the Kandahar’s first Honorary Members. It was on a ski mountaineering expedition on the Eiger that spring, that Walter confided to Arnold that he planned to found a Swiss partner for the Kandahar in its campaign for the recognition of Alpine ski racing. These crucial developments in the birth of international ski racing might not have been possible, but for a spike of rock no more than
1 inch in height that saved the lives of both Arnold and Walter on their groundbreaking first ski des cent of the Eiger, on 18 May 1924. Skiing tied together, one pulled the other over and they tumbled down a steep slope until the small piece of rock intervened, snagging the rope to arrest their fall just above a 1000 foot precipice. It was truly a moment when the future of Alpine ski racing was hanging in the balance. Walter often spoke about this narrow escape and quite a few others, but this was surely the narrowest. Walter was by now a university student at Berne, and with two university friends, Hermann (Manz) Gurtner and Willy Richardet, he founded the Schweizerische Akademische Skiclub (SAS) on 26 November 1924. Thanks to the friendship between Walter and Arnold, SAS and Kandahar became sister clubs. This close relationship continues to flourish, and both are mainstays of the AICC.
James Hopkinson-Woolley, present Kandahar Ski Club Chairman in the start gate at the 2015 AICC. Photo: Nick Morgan
Werner Zimmerli of the Kandahar Ski Club racing in Lech at the 2016 AICC. Photo: Nigel Fawkes
After three AICC championships, it was decided that a AICC logo was needed. A competition was opened to all AICC participating Clubs and the winning design was created by Kieran Stevens of the DHO. Simple medals – no prizes. Photo: Cleeves Palmer
Cleeves Palmer
55
Count Filippo GuerriniMaraldi, past vice president of the Kandahar Ski Club, celebrating in style in Zermatt after the racing was over in 2013. Photo: Nick Morgan
Kandahar and the DHO One of Kandahar’s initial moves in its first season was to challenge the British skiers of nearby Wengen to a race in both downhill and slalom. Wengen turned down this first challenge, but accepted it in 1925 and, after losing heavily, founded its own club, The Downhill Only (DHO), to avenge the defeat. A friendly rivalry was born, which continues to this day. The first ski racing challenge between the two clubs in many decades was inaugurated in December 2022, and both clubs raced for the 24.25 cup, quite aptly named!
Arnold Lunn, Hannes Schneider and the AK In February 1927, Lunn was on his way back from a visit to Kitzbühel, when he broke his journey at St. Anton for the chance to meet Hannes Schneider, the dynamic director of the Arlberg Ski School. It would lead to a lifelong friendship and a partnership that paved the way for international ski racing as we know it today. Either side of the Great War, Schneider developed the revolutionary Arlberg skiing technique and a teaching system for the Arlberg Ski School. According to Lunn, Schneider “had a magnetic personality, was a man of great charm with a genius for leadership” and he had international celebrity status, thanks to his starring roles in Arnold Fanck’s mountain films, which did so much to spread the popularity of skiing. 56
The AICC and the inspirations behind it
The meeting between them could not have gone better. Arnold set a slalom, gave a small cup to the winner, and the two new friends agreed to establish a series of downhill and slalom races to be called the Arlberg Kandahar (AK). The first races took place on 31 March and 1 April 1928 in St. Anton. In 1929 and 1930 the AK races again took place in St. Anton, but in 1931 they came to Mürren, then alternated between the two resorts in the years leading up to the Second World War. When the AK was in St. Anton, Hannes was the referee and Arnold set the course; vice versa when the AK was in Mürren. After WWII the AK was revived, with other venues invited to host the championship: Chamonix in 1948, Sestriere in 1951 and Garmisch in 1954. This helped the races grow in stature and attract the finest racers of the day. Until the World Cup was launched in 1967, the AK was the most prestigious Alpine combination ski racing event in the world. Collaboration with the Arlberg made Kandahar a global skiing brand and added to the prestige of the Kandahar Ski Club. Mürren hosted the AK for the last time in 1971. Ski Club Arlberg (SCA) is also a core member of the AICC.
Kandahar Ski Club and Mürren As Kandahar Captain (1993–2000) and subsequently Chairman and President, an important part of the role was to encourage members to take part in racing, and to increase the opportunities for them to do so.
Being based in Mürren, Kandahar has the great advantage of the Inferno downhill – inaugurated by 17 Kandahar members in 1928 – in its back yard. Kurt Huggler transformed the race from a local derby into a mass participation event of international renown; from 97 starters in 1970 when Kandahar member Royston Varley won it, to a field of more than a thousand racers in 1979. He had the vision to broaden the appeal of the downhill by adding cross-country skiing and giant slalom races.
AICC and its birth It was clear to see that there was an ever-growing enthusiasm for amateur racing and that as most racers race for themselves, a team championship involving a speed event in super-G, a giant slalom and a fun parallel slalom might just inspire racers to participate. We wanted to recapture the fun and international camaraderie of the AK’s race meetings and to rekindle those dormant relationships that had existed between Alpine clubs before the advent of increasingly professional ski racing in the 1960s. This new championship would have the competitive spirit of the Inferno week and its associated races, and the friendly team atmosphere engendered at the SAS Pentathlon. In the 18 months before the AICC was launched in March 2008, contact was made with many ski
racing clubs. Since then, we have successfully staged 14 championships, and in that time more than 15 clubs have participated, the core being SCA (Austria), Alpbach Visitors SC (GB and Austria), SC 18 and SAI (Sci Accademico Italiano) (Italy), SAS and Eagle SC (Switzerland), Kandahar, DHO and Marden's (GB and Switzerland) and Ladies SC (GB). Key to the success of the AICC has been its international flavour and the commitment of its International Organising Committee. At the second AICC, which like the first was held in Mürren, Beat Hodler made an excellent speech. This excerpt perfectly conveys the ethos of the event: “What we have in common is a love for skiing and the mountains and an inextinguishable passion for ski-racing. But in the coming together for a team championship there is something additional. It is the sharing of such an adventure, the sharing of our passion with old and new friends – one says in Swiss German ‘shared sorrow is a half sorrow and shared fun is double fun’…” Wonderful words, indeed, that epitomise the AICC. The International Organising Committee is there to oversee and maintain the spirit of the championship, improve rules and help with securing sponsorship. The championship has been designed so that bonds can be strengthened between the clubs. Apart from racing, there is plenty of time for free skiing and socialising.
AICC prize-giving in Klosters in 2014.
Cleeves Palmer
57
Teams from each ski club compete in a two-run giant slalom and a super-G, both races equally weighted for the Championship. The AICC welcomes annually around 160 to 220 racers. Teams comprise men’s teams and ladies’ teams in the age categories 18–44, 45–59, 60–69 and mixed for 70+. Clubs can enter up to eight teams and a team is made up of four racers. The team’s time being the sum of the times of the three fastest skiers in each run. In the spirit of this team event, there are no prizes for individual performances. In addition, the host club is encouraged to run a parallel slalom on a gentle slope after the other two races, a run for fun as a knock-out competition between teams made up of skiers from more than one club of mixed sex and mixed ability.
AICC and its maturation Socialising is a key aspect of the AICC, and the programme always reflects that. There is a welcome drinks party on the first evening, a mountainside dinner on the second evening and a prize giving and gala dinner on the last evening. There have been many amusing moments in recent years: they include “Swan Lake” performed by SAI in Madonna, “Amateur Inter Culture Tenors” performed by SCA in Lech; the excellent Austrian traditional dress evening, when so many wore Lederhosen for the first time and partook in table dancing, high up in the mountains above Alpbach, the participation of Olympic Champion Patrick Ortlieb in Méribel and the lovely Savoyard mountain dinner above
After the racing is finished, Mürren in 2019. Photo: By Neil McQuoid
58
The AICC and the inspirations behind it
Méribel’s highest chalets, the unforgettable compering by Filippo Guerrini-Maraldi in Mürren’s Palace Hotel, while wearing his ocelot leopard print suit supported with light and sound by DJ Riccardo Ibba of Courmayeur and the James Bond 007 dinner on the Schilthorn. From 2023 there will be Spanish participation for the first time, when CEAP from La Molina take part and hopefully soon there will be German participation. The AICC has been successful for a number of reasons, not least in that quite a few clubs had a limited number of races during the season outside of Christmas and Easter. Louis Tucker of Marden’s kindly acknowledges that the AICC has catalysed clubs to further develop their ski racing programmes. The format works and the quality of racing is good due to long, well-set races.
Closing remarks Put simply, the AICC championship would have never happened if I had not been able to stand on the shoulders of giants of ski sport. But for my parents support for my love of ski sport, holidays spent in Mürren and the Alps along with the unswerving support of my wife ‘Dwina the AICC may never have seen the light of day. My additional thanks to ‘Dwina and Adam Ruck for their support and suggestions with this article. Hopefully Messrs. Lunn, Amstutz and Schneider approve of the AICC from their heavenly perch …
AICC tributes from four good friends Louis Tucker, Captain of Marden’s Club: “The AICC has been going since 2008 when it was hosted by Kandahar club as the brainchild of Cleeves Palmer who was the then Chairman of the Club. Marden’s Club first attended the 2011 event hosted by the Downhill Only Club in Wengen where we sent a small team of four men. That event opened our eyes to a whole new world of ski racing. Not good enough or big enough to be racing in regional races, the club had been re stricted to only holding internal races over the Christmas and Easter holidays. The invention of the Amateur Inter-Club Championships has catalysed the Marden’s Club to develop its ski racing to levels not seen in my lifetime. The ability to meet and race against other ski clubs of similar ages and abili ties has been a huge boost for our club and will protect a rich heritage of ski racing history for the Marden’s Club and other similar clubs for many years to come.
The AICC in my view has been the best development in amateur ski racing in the Alps and the Dolomites in the past 50 years.” Beat Walpoth, Eagle Ski Club: “Since nearly the beginning of the AICC, the Eagle Ski Club from Gstaad was actively participating with one or more teams. Each year we had an ‘Old Boys/Girls’ team (Senior) who won that category four times, with advancing age, we suggested to the AICC Committee to introduce a ‘Veterans’ group which was accepted and encouraged us all to still take part in these marvelous inter national ski club races. The Eagle Ski Club organised the AICC races in Gstaad in 2012, which was a great success. The AICC spirit is increas ingly important.” Thomas Pool, SAS: “The AICC is a great experience for a former professional athlete, it is lovely to meet such ambi tious characters and make friendships
Die AICC und die Inspirationen dahinter Die Idee der Amateur Inter-Club Championship (AICC) entwickelte sich über mehrere Jahre und wurde von drei Personen und drei Rennveranstaltungen inspiriert: Arnold Lunn, Walter Amstutz und Hannes Schneider sowie von der Inferno-Woche in Mürren, der Arlberg Kandahar und dem SAS-Pen tathlon. Die AICC sollte ein prestigeträchtiger Mannschaftswettkampf sein, an dem die besten Skiclubs Europas teilnehmen. Die Meisterschaften sollten jedes Jahr in den Alpen stattfinden, sodass jeder Club, der teilnahm, die Möglichkeit hatte, die Meisterschaft auszurichten. Wir wollten den Geist der Inferno-Woche von Mürren weiterentwickeln. Die Arlberg Kandahar (AK) war zwar ein Einzelwettkampf, schuf aber einen einzigartigen Sportgeist und war der Vorläufer des heutigen Weltcups. Nicht zuletzt ist der Internationale SAS-Fünfkampf des Schweizerischen Akademischen Skiclubs ein wunderbarer Mannschaftswettkampf mit grosser Kameradschaft, der vom SAS hervorragend organisiert wird.
across so many different nations through amateur sport.” Giovanni Ceschi, Past President SAI: “At the beginning it was just a meeting between a few friends who were pas sionate about skiing, but then this group of friends has grown and the meetings have become an appointment not to be missed, once a year in mid-March, in the most beautiful mountain places. This was Cleeves Palmer's brilliant insight to which I am very grateful. He has cre ated a European network of the most important and prestigious ski clubs and above all a great network of friends. Thanks to this idea, today, we ski lovers, can count on the opportunity to visit, at least once a year, the most beautiful ski resorts in the Alps and meet a group of very good friends, all linked by the same passion for skiing and the mountains. The AICC is today a reality that is grow ing, becoming more and more important every year, but always maintaining the same spirit of sport and friendship.”
L’AICC et les inspirations qui la soustendent L’idée du Championnat Inter-Club Amateur (AICC) s’est développée sur plusieurs années et l’inspiration a été tirée de trois personnes et de trois compétitions qui ont précédé: Arnold Lunn, Walter Amstutz et Hannes Schneider, ainsi que la semaine Inferno de Mürren, l’Arlberg-Kandahar et le Pentathlon SAS. L’AICC a été conçu pour être un événement prestigieux par équipe impliquant les meilleurs clubs de ski de compétition d’Europe, les championnats devaient se déplacer dans les Alpes chaque année, afin que chaque club participant ait l’opportunité d’accueillir le championnat. Nous voulions développer l’esprit de la semaine Inferno de Mürren. L’Arlberg-Kandahar (AK), bien qu’il s’agisse d’une épreuve individuelle, a créé un esprit sportif unique et a été le précurseur de la Coupe du monde d’aujourd’hui. Enfin, le Penta thlon International SAS du Ski Club Académique Suisse est une merveilleuse épreuve par équipe, avec une grande camaraderie et si brillamment organisée par le SAS. Cleeves Palmer
59
Skierstbesteigungen und Erstabfahrten von SASlern Daniel Anker Alpinautor
Dass die Gründung des SAS während der ersten Skibesteigung des Eigers im Mai 1924 diskutiert wurde, ist kein Zufall. Die Mitglieder und insbesondere die Ehrenmitglieder des jungen SAS waren innovative Skialpinisten, die ihre Spuren oft an neuen Skibergen hinterliessen. Der fleissigste unter ihnen war Aldo Bonacossa: Er schaffte allein 69 der gefundenen 163 Premieren, wie eine erstmalige Zusammenstellung der Skierstbesteigungen und Erstabfahrten von SASlern zeigt. «Lo sci morde benissimo.» So einfach ist das. Und so entscheidend. Denn wenn die Ski nicht gut greifen – sei es beim Aufstieg oder noch entscheidender bei der Abfahrt –, dann wird das Skifahren und vor allem das Skibergsteigen mühsam, gefährlich, ja unmöglich. Am 27. März 1923 haben die Ski von Aldo Bonacossa (1885–1975) bestens gebissen, beim Aufstieg auf den Westgipfel (2912 m) des Corno Grande, des höchsten Gipfels des Gran Sasso d’Italia, dieses Gebirgsmassivs in Mittelitalien, das
zugleich auch das höchste des ganzen Apennins ist. Im Dezemberheft 1932 der Rivista mensile del Club alpino italiano veröffentlichte Bonacossa den elfseitigen Artikel «Gran Sasso d’Italia – paradiso dello sci», worin er mit zahlreichen Schwarz-Weiss-Fotos seine insgesamt sieben Erstbesteigungen mit Ski in diesem bis anhin nur zu Fuss besuchten Gebirge beschrieb. Auf sieben zusätzlichen Seiten erzählte Ninì Pietrasanta, die wie Bonacossa ebenfalls Mitglied der Sezione Milano des Club alpino italiano (CAI) war, wie sie bei drei Skierstbesteigungen im Gran Sasso d’Italia im März 1932 mit dabei war.
Aldo Bonacossa fuhr allen davon
Am Fuss des Ostgipfels des Corno Grande, 16. März 1932. Foto: Aldo Bonacossa/Rivista mensile CAI, 1932
60
Skierstbesteigungen und Erstabfahren von SASlern
Die Skierstbesteigung des wuchtigen und auf den ersten Blick kaum befahrbaren Corno Grande am 27. März 1923 – und das erst noch allein und mit Abfahrt vom höchsten Punkt – ist eine der ganz grossen Skiersttouren von Aldo Bonacossa. Und davon gibt es so viele wie von keinem andern Mitglied des SAS: 69 Skipremieren zwischen 1905 und 1932, in 13 verschiedenen Gruppen der Ost- und Westalpen sowie eben im Gran Sasso d’Italia. Verständlich sein Freudenschrei, als er nach gut siebenstündigem Aufstieg von Pietracamela (1004 m) ganz oben auf dem Gipfel steht: «Alle 11.25 grido forte la mia vittoria sul culmine nevoso della vetta occidentale del Corno Grande.» Um 12.15 Uhr beginnt Bonacossa die im oberen Teil sehr steile Abfahrt, um 14 Uhr ist er wieder unten im Dorf, wo sein Erfolg von den Einheimischen gefeiert wird. Nach seinem
Arnold Lunn (links) und Aldo Bonacossa am Arlberg-Kandahar-Rennen 1953 in St. Anton am Arlberg. Foto: Bonacossa, Una vita, 1980
Abschied trägt ihm ein Junge stolz die Ski für ein Stück des Weges, «während von oben feierliche Rufe dem ersten Skifahrer galten, der den Corno Grande erreicht hatte». Weitere Ehrungen folgten. 1932 wird Conte Aldo Bonacossa zum achten Ehrenmitglied des SAS gewählt: «Ein Aristokrat nicht nur dem Namen, sondern auch dem Geiste nach», hielt Walter Amstutz (1902–1997) im Schneehasen von 1932 fest, «ein Markstein in der Geschichte des winterlichen und sommerlichen Alpinismus.» 42 Prozent der 163 gefundenen Ersttouren mit Ski von SASlern gehen auf das Konto von Bonacossa. Eine Premiere muss noch hervorgehoben werden: die prima salita sciistica der Cima della Bondasca (3287 m) in den Bergeller Alpen vom Mai 1930. Der von Bonacossa selbst verfasste Band Masino – Bregaglia – Disgrazia (1936) der Guida dei Monti d’Italia nennt selbstverständlich die drei Skierstbesteiger: «A. Bonacossa, W. Amstutz e G. De Luca.»
Steile Abfahrten für Arnold Lunn und Willy Richardet Insgesamt 163 Skipremieren konnten gefunden werden; in Skitourenführern, Zeitschriften, Jahrbüchern, autobiografischen Schriften, Tourenverzeichnissen – wie sie zum Beispiel der Akademische
Alpenclub Bern (AACB) in seinen Jahresberichten seit 1905 publiziert (viele erste skibergsteigende SASler waren Mitglieder des AACB, etwa Amstutz, Richardet, Hug und Lauper) – und Tourenbüchern, sofern solche geführt wurden und sie zugänglich sind. Es gibt allerdings ein Problem: Oft wurde nicht angegeben, ob es sich bei den gemachten Skitouren um eine absolute Erstbesteigung mithilfe der Ski, um eine Skierstbesteigung oder um eine erste Abfahrt handelt. Während die Chronik der Skipremieren für grosse Gipfel und wichtige Übergänge der Alpen dank Publikationen einigermassen bekannt ist, fehlt sie häufig für weniger hohe, unbekanntere Berge, insbesondere in den Voralpen, obwohl auch dort bestens Skitouren gemacht werden können. Hier nur zwei Beispiele, einerseits vom Dom (4546 m), dem höchsten ganz in der Schweiz liegenden Gipfel, und andererseits vom Talmattenspitz (2000 m) und von der Schwideneggflue (2007 m), zwei Skigipfel in der Gantrisch-Kette, die auch heute kaum besucht werden. Arnold Lunn (1888–1974), erstes Ehrenmitglied des SAS, fuhr am 18. Juni 1917 mit dem Bergführer Josef Knubel aus St. Niklaus mit Ski vom Gipfel des Doms: «We were nervous, for the slope was abominably steep, and we skied down to the Sattel in our old tracks. From the Sattel downwards all was pure joy, wonderful ski-ing», berichtet Lunn im ersten Daniel Anker
61
Josef Knubel auf dem Gipfel des Dom, 18. Juni 1917. Foto: Arnold Lunn/BSYB 1920
Jahrgang seines British Ski Year Book von 1920; knapp 40 Minuten dauerte die Abfahrt über die Nordflanke und – nach der Überschreitung des Festijochs zu Fuss – über den Festigletscher hinunter zur alten Domhütte. Im Buch The Mountains of Youth von 1925 beschreibt Lunn diese Frühlingsfahrt mit Ski ausführlich; die deutsche Ausgabe Die Berge meiner Jugend erschien 1940, übersetzt von Henry Hoek (1878–1951), drittes Ehrenmitglied des SAS, und verlegt von Walter Amstutz. Mager und für einmal kaum lesbar ist hingegen der Eintrag im zweiten Tourenbuch des SAS-Mitbegründers Willy Richardet (1902–1925) über seine Skierstbesteigungen vom Talmattenspitz und von der Schwideneggflue, zwei «Eckpfeilern der Gantrischkette gegen das Simmental»; skichronistisch genau vermerkt er bei der Flue in Klammern: «Skidepot ca. 80 m unterhalb des Gipfels!» Der Nordhang ist dort 40 Grad steil, mit Holzski nur bei allerbesten Verhältnissen befahrbar.
Bei andern Skitouren ist eine Premiere ebenfalls nicht gesichert: Ohne Veröffentlichungen blieben erste Spuren höchstens bis zum nächsten Schneefall oder zur Schneeschmelze sichtbar. Haken lassen sich nicht einschlagen, Steinmänner schlecht erbauen, möglicherweise darin eingelagerte Gipfelbücher kaum finden. Deshalb musste in der Tabelle zu den SAS-Skipremieren teilweise ein Fragezeichen gesetzt werden, ebenso bei den Begleitern. Noch ein Wort zu den Begleiterinnen: Auch in dieser Hinsicht ist Aldo Bonacossa eine Ausnahme – seine Frau Ester, geborene Della Valle di Casanova, begleitete ihn auf mindestens fünf Skierstbesteigungen. Und bei zwei weiteren seiner Premieren war Livia Bertolini Magni dabei, die als erste Frau einen Skitourenführer schrieb und eine Skiroutenkarte bearbeitete.
Vom Pionier Hoek zum Steilwandfahrer Schild Von 19 SAS-Mitgliedern wurden Skiersttouren erfasst, von Henry Hoeks Pionierfahrten in den Glarner und Tessiner Alpen im Jahr 1900 bis hin zum Erfolg am höchsten Berg von Mexiko, dem Citlaltépetl, auch Pico de Orizaba genannt, im Oktober 1977 durch die zwei SASler Hans Grimm und Dres Schild sowie durch Albert Bischoff und Ernst Meili. Die meisten Skiersttouren kann Bonacossa mit insgesamt 69 aufweisen, gefolgt von Lunn mit 22, Hoek mit 17, Hans Lauper (1895–1936) mit 11 und Oscar A. Hug (1886–1968) mit 9. Je 8 Skiersttouren machten Richardet und André Roch (1906–2002), je 7 Augusto Gansser (1910–2012) und Dres Schild (*1951) – der eine vor allem in den Anden von Kolumbien, der andere in Steilhängen im Oberhasli. Leider verrät
In der Mount-Shasta-Hütte, Januar 1925.
Auf einer Waldhütte vor dem Mount Hood, Januar/Februar 1931.
Foto: Hans Lauper/Alpen SAC 1925
Foto: André Roch/Alpen SAC 1932
62
Skierstbesteigungen und Erstabfahren von SASlern
Quellen Skipremieren SASler Akademischer Alpenclub Bern: diverse Jahres berichte. Walter Amstutz: Tourenbuch Nr. 1, 1914– 1948. Archiv Yvonne Gozon, Adligenswil. Emanuele Andreis, Renato Chabod, Mario C. Santi: Gran Pa radiso – Parco Nazionale. Guida dei Monti d’Italia CAI/ TCI, 1980. Renato Armelloni: Alpi Retiche. Guida dei Monti d’Italia CAI/TCI, 1997. Renato Armelloni: Alpi Lepontine. Guida dei Monti d’Italia CAI/TCI, 1986. Aldo Bonacossa: Gran Sasso d’Italia – paradiso dello sci, in: Rivista mensile del Club alpino italiano, 12-1932. Aldo Bonacossa: Masino – Bregaglia – Disgrazia. Guida dei Monti d’Italia CAI/TCI, 1936. Aldo Bonacossa: Una vita per la montagna. Tamari Editori, 1980. British Ski Year Book: diverse Jahrgänge. Louis W. Dawson: Wild Snow. A historical guide to North Ame rican ski mountaineering. American Alpine Club, 1997. Henry Hoek: Zehn Winter mit Schiern in den Bergen, in: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, 1909. Henry Hoek: Wanderungen und Wandlungen. Bergverlag R. Rother, 1924. Oskar A. Hug: Die Blindenhorn-Ofenhorngruppe als Skigebiet, in: Ski. Jahrbuch des SSV, 1923. Oskar A. Hug: Der Ortler durch die Minnigeroderrinne – eine Skitour, in: SH SAS 10, 1936. Marcel Kurz: Skiführer durch die Walliser Alpen, Band III. Schweizer Alpenclub, 1930. Marcel Kurz: Guide du skieur dans les Alpes valaisan nes, Vol. I. Club Alpin Suisse, 1939. Marcel Kurz: Guide du skieur dans les Alpes valaisannes, Vol. II. Club Alpin Suisse, 1939. Marcel Kurz: Fremde Berge – Ferne Ziele. Das Werk schweizerischer Forscher und Bergsteiger im Ausland. Berge der Welt, 3. Band, Buchverlag Verbands druckerei, 1948. Hans Lauper: Mount Shasta und Shastina, in: Die Alpen SAC, 1925. Arnold Lunn: The Dom, in: British Ski Year Book, 1920. Arnold Lunn: The Eiger on Ski, in: British Ski Year Book, 1924. Arnold Lunn: Pioneer Winter and Pioneer Ski Ascents, in: Bri tish Ski Year Book, 1926. Arnold Lunn: The Story of Ski-ing. Eyre & Spottiswoode, 1952. Roger Mathieu: Walliser Alpen, Simplon/Binntal/Nufenen. Alpine Tou ren. Schweizer Alpen-Club, 2011. Ninì Pietrasanta: Nel Gran Sasso d’Italia, in: Rivista mensile del Club alpino italiano, 12-1932. Willy Richardet: Tourenbuch Band II, 1920–1925. Archiv Daniel Anker, Bern. André Roch: Un hiver dans les montagnes de l'Orégon, in: Die Alpen SAC, 1932. André Roch, Guido Piderman: Quer durchs «Schweizerland». Grönlandexpedition des Akademischen Alpenclub Zürich 1938. Amstutz & Herdeg, 1941. Der Schneehase. Schweizerischer Akademischer Skiclub SAS: alle Editionen 1–40. Ski. Jahrbuch des Schweizerischen Skiverbandes SSV: diverse Jahrgänge.
uns Hug nicht die Namen der 16 Teilnehmer an der SAS-Osterskitour 1936; 8 von ihnen standen am 5. April 1936 auf dem höchsten Gipfel des Südtirols, die Schweizer Zeitung Sport brachte unter dem Titel «Schweizer Skialpinisten bezwingen den Ortler auf neuem Winterweg» eine kurze Bildnachricht. Laut der Chronik in Lunns «The Story of Ski-ing» (1952) kommen bei Hoek noch 12 Skipremieren dazu: «1904, April 1-22. H. Hoek and W. R. Rickmers make about a dozen first ski-ascents in the Jotunheim (Norway).» Liest man aber den Abschnitt «Bergfahrten in Jotunheimen» in Hoeks Abhandlung «Zehn Winter mit Schiern in den Bergen» in der Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpen-Vereins von 1909, dann fand diese Skireise ein Jahr später statt, und im Text ist nirgends von Skierstbesteigungen die Rede. Überhaupt sind die verschiedenen Chroniken von Lunn nicht immer ganz zuverlässig. So schafften Lauper und Fritz Egger im Januar 1918 nur die Wintererstbesteigung (ohne Ski) des Wilerhorns (3307 m) in der Bietschhorn-Gruppe; hingegen gelang den beiden zusammen mit Hermann Rey tatsächlich am 23. Mai 1918 die Skierstbesteigung des Aletschhorns (4194 m). Das heisst, dass die ersten Skibergsteiger auf den beiden höchs-
Abfahrt vom Nördlichen Eigerjoch, 17. Mai 1924. Foto: Arnold Lunn/BSYB 1924
Daniel Anker
63
Auszug aus der Liste der recherchierten Skierstbesteigungen und Erstabfahrten Name
Gebirge
Datum
Tour*
Begleiter; SASler
Walter Amstutz
Berner Alpen
5/18/1924
Eiger SE; Abfahrt vom Nördl. Eigerjoch
6/11/1924 4/16/1926 Mai 1930 2/5/1921 2/27/1921 2/28/1921
Jungfrau, Guggiroute EA Bietschhorn N-Gipfel SE (Skidepot auf 3330 m) Pizzo del Ferro Centrale SE Bürglen–Gemsflue–Ochsen EÜ Raufligrat EÜ N-S Gsür–Türmlihorn EÜ
Fritz Amacher, Arnold Lunn, Willy Richardet Pierre von Schumacher Pierre von Schumacher
5/20/1921 5/22/1921 3/25/1923 5/18/1924
Bibergpass SE Üssere Fisistock SE Talmattenspitz–Schwideneggflue SE Eiger SE (Abfahrt vom Nördl. Eigerjoch)
5/18/1925
Wyssi Frau (Blüemlisalp) SE
Willy Richardet
André Roch
Berner Alpen
Mont Blanc- 4/7/1925 Massiv 4/21/1927
Aiguille du Plan (Skidepot Col sup. Du Plan) M. Blanc–M. Maudit–M. Blanc de Tacul EA Solverbjoerg SE
Grönland
8/19/1938
Karakorum Cascade Range USA Colorado Rockies USA
8/3/1934 Jan–Feb 1931 1/15/1937 Ski Hayden Peak (4059 m) SE Mai 1937 Hayden Peak Main Summit (4133 m) SE Frühling 1937 Castle Peak (4352 m) SE
Aldo Bonacossa Richard Bürgi Hermann Salvisberg Hermann Salvisberg, Paul Schmid Hans Lauper solo solo Fritz Amacher, Walter Amstutz, Arnold Lunn Hans Bürgi, Daniel Chervet, Paul Schmid, Walter Armand Charlet Jimmy Belaieff, Albert Dunant
Karl Baumann, Robert Landolt, Edouard Wyss-Dunant Baltoro Kangri E-Gipfel ES (Ski bis 7000 m) Jimmy Belaieff, Piero Ghiglione Mount Hood SE (Skidepot vor Steilhang) Arne Sten solo Billy Fiske, Gunther Langes solo; 2. SB mit Fred und Frank Willoughby
* SE Skierstbesteigung, EA Erstabfahrt, EÜ Erstüberscheitung mit Ski, SB Skibesteigung, ES Erstbesteigung mit Ski Die vollständige Liste kann auf der folgenden Doppelseite eingesehen werden.
ten Gipfeln der Berner Alpen Mitglieder des SAS waren. Denn Hoek war ja bereits 1901 am Finster aarhorn (4274 m) erfolgreich gewesen.
Viel Glück für Walter Amstutz bei der Skipremiere am Eiger Bleiben wir in den Berner Alpen: am bzw. auf dem Eiger (3967 m), dem – das Wort sei gewagt – Schicksalsberg des SAS. Eintrag von Richardet in seinem zweiten Tourenbuch aus dem Jahr 1924: «Samstag, 17. Mai: Mit Amstutz AACB, A. Lunn + seinem Träger Amacher nach Eigergletscher. Sonntag, 18. Mai: Erste Besteigung des Eigers mit Ski. Ab Eigergl. 10h Nachts. Aufstieg über den ungeheuer zerrissenen Eigergletscher zum nördl. Eigerjoch (7h) – Südgrat Eiger (9h–10h). Abstieg auf derselben Route. Als Ski64
Skierstbesteigungen und Erstabfahren von SASlern
tour mit Winterski nicht sehr lohnend, da viel Serak + Hackarbeit.» Ausführlicher ist natürlich Lunns Bericht im British Ski Year Book von 1924. Er beginnt so: «The Eiger ist not an ideal ski tour.» Danach geht er über zu grundsätzlichen Überlegungen zu Ski(erst)besteigungen: «Best of all, of course, is the first ascent of a virgin peak. Here all the factors in the problem are unknown. But even the skirunner [...] can enjoy the thrill of exploration if he attempts pioneer work on ski.» Dazu gehört die Skibesteigung des Eigers nun zweifellos, mit Skidepot im Nördlichen Eigerjoch (3606 m) und Abfahrt von dort über den Eigergletscher. Walter Amstutz seinerseits notierte in seinem Tourenbuch noch zwei lebensgefährliche Momente der Pioniertour: «16. Mai: Richardet und ich rekognoszieren bis zum Eisfall 2½ Std. hin und zurück. Abfahrt vor einer grossen Eis- u. Schneelawine!
SAC-Osterskitour 1936 mit Premiere: Ortler durch die Minnigeroderrinne. Quelle: Sport 1936/Archiv Anker
17. Mai: 10.15 Eigergletscher ab, 6.30 nördl. Eigerjoch. 9.30–11.00 Gipfel. 4h. Eigergletscher. Beim Abstieg vom Gipfel stürzt Lunn und zieht mich nach. Das Seil hält an einem Felsen.» Im Schneehasen von 1974 kommt Amstutz in seinem Beitrag «Die Skiwelt von gestern» zurück auf die denkwürdige Skipremiere: «Auf unserer Eigertour konnte ich Willy Richardet für die Gründung eines SAS erwärmen. Arnold, Willy und ich unterhielten uns während einer länge-
ren Rast auf dem Eigerjoch über das, was wir gemeinsam tun könnten, um unserem Anliegen Gehör zu verschaffen. Manz Gurtner und ich hatten uns bereits im März anlässlich unserer täglichen Schildgrat abfahrten über die Gründung eines Akademischen Ski Clubs unterhalten. In den Sommerferien entwarf ich die Statuten, und am 26. November 1924 trafen wir uns zu dritt im Restaurant du Théâtre im 1. Stock in Bern, um die Idee in die Tat umzusetzen.»
Ascensions à ski et premières descentes effectuées par des SASler
First ski ascents and first descents by SASlers
Le fait que la création du SAS ait été discutée pendant la première ascension à ski de l’Eiger en mai 1924 n’est pas un hasard. Les membres, et en particulier les membres d’honneur, du jeune SAS étaient des ski-alpinistes innovants qui laissaient souvent leurs traces sur de nouvelles montagnes à ski. Le plus assidu d’entre eux était Aldo Bonacossa : il a réalisé à lui seul 69 des 163 premières trouvées, comme le montre une compilation inédite des ascensions à ski et des premières descentes effectuées par des membres du SAS.
That the founding of the SAS was discussed during the first ski ascent of the Eiger in May 1924 is no coincidence. The members and especially the honorary members of the young SAS were innovative ski mountaineers who often left their mark on new ski mountains. The most industrious among them was Aldo Bonacossa: he alone made 69 of the 163 premieres found, as a first-time compilation of first ski ascents and first descents by SASlers reveals.
Daniel Anker
65
Name
Gebirge
Datum
Tour. SE Skierstbesteigung; EA Erstabfahrt; EÜ Erstüberscheitung mit Ski; SB Skibesteigung; ES Erstbesteigung, mit Ski
Begleiter; SASler
Literatur
Walter Amstutz
Berner Alpen
Albert Bischoff Aldo Bonacossa
Mexico Berner Alpen Urner Alpen
18.05.1924 11.06.1924 16.04.1926 Maggio 1930 20.10.1977 Apr 25 anno 1905 anno 1908 anno 1908 anno 1912 07.12.1912 07.12.1912 anno 1910 21.03.1920 21.03.1920 01.05.1920 02.05.1920 02.05.1924 22.12.1924 16.03.1925 15.03.1926 20.03.1927 02.05.1927 18.03.1929 Maggio 1930 anno 1919 anno 1914 anno 1915 anno 1910 anno 1910 anno 1912 Passo di Sasso Rosso Bocchetta delle Forbici EÜ anno 1925 anno 1925 27.03.1921 anno 1926 anno 1912 anno 1912 anno 1912 anno 1912 03.12.1916 Febbraio 1917 07.04.1917 12.02.1919 12.02.1919 13.02.1919 15.02.1919 20.04.1919 21.04.1919 anno 1920 10.04.1922 18.03.1924 Ostern 1924 21.11.1926 18.03.1928 01.04.1916 04.01.1917 04.01.1917 31.01.1916 anno 1920 15.03.1921 anno 1921 21.04.1928 anno 1929 anno 1930 20.04.1932 21.05.1932 12.02.1927 27.03.1923 22.12.1929 31.01.1931 09.03.1932
Eiger SE; Abfahrt vom Nördl. Eigerjoch Jungfrau, Guggiroute EA Bietschhorn N-Gipfel SE (Skidepot auf 3330 m) Pizzo del Ferro Centrale SE Pico de Orizaba SE (Citlaltépetl) SE Breitlauihorn SE Pizzo della Valletta SE? Engelberger Rotstock SE? Wyssigstock SE? Jochstock SE? Basòdino SE von Tosa via Passo del Basòdino Pizzo Cavergno SE Monte Sissone SE? Passo Cassandra EÜ Pizzo Cassandra SE Monte Pioda SE Passo di Mello EÜ Passo Cecilia EÜ Cima dal Cantun SE Passo di Bondo EÜ N-S Colle del Castello EÜ S-N Punta Kennedy SE Cima di Castello SE Passo di Zocca SE Cima della Bondasca SE Piz della Palù SE Pizzo Tambo SE? Pizzo Zoccone SE Sassal Mason SE? Colmo di Vedretto (2988 m) SE?
Fritz Amacher, Arnold Lunn, Willy Richardet Pierre von Schumacher Pierre von Schumacher Aldo Bonacossa Hans Grimm, Ernst Meili, Dres Schild Ester Bonacossa; G.F. Casati Brioschi ? ? ? ? G.F. Casati Brioschi, E. Pigni G.F. Casati Brioschi, E. Pigni ? G.F. Casati Brioschi, Carlo Prochownick Carlo Prochownick G.F. Casati Brioschi G.F. Casati Brioschi G.F. Casati Brioschi E. Bontadini L. Bonzi, G.F. Casati Brioschi E. und A. Bonzi, R. Kuster G.F. Casati Brioschi, P. Orio A. Guasti Ester Bonacossa, G.F. Casati Brioschi Walter Amstutz, G. Deluca ? ? ? solo solo
AACB Jb. 19 1923-24; BSYB 1924 Ski 1924 Amstutz, Tb. 1; BSYB 1926 CAI Másino 1936 SH 31 BSYB 1926; Lunn, Story of Ski-ing 1952 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Kurz, WA Ski 3 1930 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 Lunn, History of Ski-ing 1952 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980
Pizzo Scalino SE Piz Cancian SE Cima di Piazzi SE Corn da Camp SE Keeskogel SE? Schwarze Wand SE? Hohes Aderl SE? Rainerhorn Grande Tête de By SE Grand Golliat SE Mont Gelé SE Colle Marani EÜ Scherbadung/Pizzo Cervandone SE Monte Giove SE Hohsandhorn/Punta del Sabbione SE Wasenhorn/Punta Terrarossa SE Helsenhorn SE Mont Avril SE? Merezebachschije SE Monte Leone EÜ W-S Weissmies EA Zwischbergental Punta Mottiscia SE Böshorn/Rauthorn SE Aiguille du Midi SE Le Grand Flambeau SE Aiguille de Toule SE Punta Basei SE Tsanteleina SE ? Torre di Lavina Punta Nord SE Punta Tersiva SE Coupé di Money SE Punta NeraSE Becca di Montandeyné SE Colle di Money SE Colle della Losa SE Punta Ramiere SE Corno Grande Vetta Occidentale SE Arapietra SE Monte Camicia SE Monte Prena SE
? ? ? G.F. Casati Brioschi, Carlo Prochownick ? ? ? ? ? C. Franchetti Alessio Brocherel Julien Rey Adriano Revel Adriano Revel Adriano Revel Adriano Revel Adriano Revel Adriano Revel ? Adriano Revel Ester Bonacossa, Migliore Guadagni G.F. Casati Brioschi solo Ester Bonacossa, G. Deluca, G.F. Casati Brioschi L. Hosquet L. Hosquet L. Hosquet solo ? B. Salvi Christiani ? G. De Luca, G. Jervis ? ? Livia Bertolini, Luigi Binaghi Livia Bertolini Ester Bonacossa solo Luigi Binaghi Luigi Binaghi Luigi Binaghi
14.03.1932
Pizzo d'Intermesole SE
Ninì Pietrasanta, Luigi Binaghi
14.03.1932
Monte Corvo SE
Ninì Pietrasanta, Luigi Binaghi
16.03.1932 10./11.6.1931 Frühling 1930 17.08.1939 31.12.1939 04.01.1942 05.01.1942 07.01.1944 Ende Dez. 1944 28.05.1936 20.10.1977 10./11.6.1931 Frühling 1930
Corno Grande Vetta Orientale SE Nordend bis Breithorn EÜ Mont Blanc de Tacul - Mont Blanc EÜ E-W Nevado de Huila N-Gipfel ES Nevado del Ruiz SE Ritacuba ES Pico Norte, Nevado de Cocuy SE Nevado de Cocuy Central SE 2 Gipfel San Pablin (Picos Guicanes) SE Sabu ES Pico de Orizaba SE (Citlaltépetl) Nordend bis Breithorn EÜ Mont Blanc de Tacul - Mont Blanc EÜ E-W
Ninì Pietrasanta, Luigi Binaghi Hans Hotz, Hans Gyr Hans Hotz, Hans Gyr Georges Cuénet Georges Cuénet Georges Cuénet Georges Cuénet Georges Cuénet Georges Cuénet Arnold Heim Albert Bischoff, Ernst Meili, Dres Schild Ulrich Campell, Hans Hotz Ulrich Campell, Hans Hotz
Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 CAI Alpi Retiche 1997 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 Lunn, Story of Ski-ing 1952 Lunn, Story of Ski-ing 1952 Kurz, AV Ski 1 1939 Mathieu, SAC WA Simplon 2011 Bonacossa 1980; CAI Lepontine 1986 Kurz, WA Ski 3 1930 Kurz, WA Ski 3 1930; CAI Lepontine 1986 Kurz, WA Ski 3 1930; CAI Lepontine 1986 Bonacossa 1980; CAI Lepontine 1986 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980; CAI Lepontine 1986 Bonacossa 1980; CAI Lepontine 1986 Kurz, WA Ski 3 1930 Kurz, WA Ski 3 1930; Bonacossa 1980 Kurz, WA Ski 3 1930 Lunn, Story of Ski-ing 1952 Lunn, Story of Ski-ing 1952 Lunn, Story of Ski-ing 1952 Lunn, Story of Ski-ing 1952 Bonacossa 1980 CAI Gran Paradiso 1980 Bonacossa 1980 CAI Gran Paradiso 1980 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 CAI Gran Paradiso 1980 CAI Gran Paradiso 1980 Lunn, Story of Ski-ing 1952 Rivista CAI 1932; Bonacossa 1980 Rivista CAI 1932; Bonacossa 1980 Rivista CAI 1932; Bonacossa 1980 Rivista CAI 1932; Bonacossa 1980 Rivista CAI 1932; Iannetti, L'ultima ascensione 2018 Rivista CAI 1932; Iannetti, L'ultima ascensione 2018 Rivista CAI 1932; Iannetti, L'ultima ascensione 2018 SH32 SH 32 BdW 1948 BdW 1948 BdW 1948 BdW 1948 BdW 1948 BdW 1948 BdW 1948 SH 31 SH 32 SH 32
Frühling 1922 10.11.1901
Mount Sarek SE Finsteraarhorn SE (Skidepot ob Frühstücksplatz)
? Caspar Moor, Alexander Tännler
SH 3 ZDuÖAV 1909; BSYB 1926
25.01.1903
Tossen (Dossenhorn) SE
Walther Schiller, Caspar Moor, Alexander Tännler
Hoek, Wanderungen 1924; SH 19
26.01.1903 01.02.1924 Mitte Dez 1900 Mitte Dez 1900 Ende Jan 1900 18.02.1901 anno 1902 Aprile 1902 30.03.01
Wetterhorn SE Piz Nawa SE (unbekannter Gipfel Silvretta od. Albula) Hinter Geissbützistock SE Gemsfairenstock SE Scopi SE (allerdings fast ganz zu Fuss) Pizzo dell'Uomo (Val Piora) SE Passo del Corno EÜ? Fibbia SE? Dammastock SE
Walther Schiller, Caspar Moor, Alexander Tännler Freunde Theodor Herzog, Friedrich Reichert Theodor Herzog, Friedrich Reichert Oscar Schuster Friedrich Reichert Oscar Schuster C. Ernst Schottelius
Hoek, Wanderungen 1924; SH 19 BSYB 1926 ZDuÖAV 1909 ZDuÖAV 1909 ZDuÖAV 1909 ZDuÖAV 1909 Hug, Ski 1923 ZDuÖAV 1909 ZDuÖAV 1909
31.12.1901
Strahlhorn SE
Ernst Schottelius, Caspar Moor, Alexander Tännler Hoek, Wanderungen 1924; BSYB 1928
Tessiner Alpen Bergeller Alpen
Oberhalbsteiner Alpen Tambo-Gruppe Bernina-Massiv
Livigno Alpen Hohe Tauern
Walliser Alpen
Mont Blanc-Massiv
Grajische Alpen
Cottische Alpen Gran Sasso (Abruzzo)
Ulrich Campell Augusto Gansser
Hans Grimm Hans Gyr Carl-Gustaf David Hamilton Henry Hoek
Walliser Alpen Mont Blanc-Massiv Kolumbien
Himalaya Mexico Walliser Alpen Mont Blanc-Massiv Schweden Berner Alpen
Bündner Alpen Glarner Alpen Tessiner Alpen
Urner Alpen Walliser Alpen
Hans Grimm Hans NameGyr Carl-Gustaf David Hamilton Walter Amstutz Henry Hoek
Albert Bischoff Aldo Bonacossa
Himalaya Mexico Walliser GebirgeAlpen Mont Blanc-Massiv Schweden Berner Alpen
Mexico Berner Alpen Bündner Alpen Urner Alpen Glarner Alpen Tessiner Alpen Tessiner Alpen Bergeller Alpen Urner Alpen Walliser Alpen Dolomiten
Vogesen
Oskar A. Hug
Waadtländer Alpen Walliser Alpen Oberhalbsteiner Tessiner Alpen Alpen Tambo-Gruppe Bernina-Massiv Ortler Alpen
Walter Jordi Ulrich Kappeler Hans Lauper
Pyrenäen Berner Alpen Ecuador Berner Alpen Livigno Alpen Hohe Tauern
Urner Alpen Walliser Alpen Cascade Range USA Arnold Lunn
Berner Alpen
Mont Blanc-Massiv
Grajische Alpen
Walliser Alpen Cottische Alpen Gran Sasso (Abruzzo) Willy Richardet
Berner Alpen
07.01.1944 Ende Dez. 1944 28.05.1936 20.10.1977 10./11.6.1931 Datum Frühling 1930 Frühling 1922 18.05.1924 10.11.1901 11.06.1924 16.04.1926 25.01.1903 Maggio 1930 20.10.1977 26.01.1903 Apr 25 01.02.1924 anno 1905 Mitte Dez 1900 anno Mitte1908 Dez 1900 anno Jan 1908 Ende 1900 anno 1912 18.02.1901 07.12.1912 anno 1902 07.12.1912 Aprile 1902 anno 1910 30.03.01 21.03.1920 21.03.1920 31.12.1901 01.05.1920 Anf. Feb 1908 02.05.1920 Anf. Feb 1908 02.05.1924 Mitte Feb 1908 22.12.1924 01.01.1901 16.03.1925 2 Tage Feb 1907 15.03.1926 Belchen bis Hohneck 20.03.1927 (21 Gipfel) 02.05.1927 1909/10 18.03.1929 1921-22 Maggio 1930 Pfingsten 1923 anno 1919 1920-21 anno 1914 1920-21 anno 1915 1920-21 anno 1910 1921-22 anno 1910 anno 1912 Passo di 05.04.1936 Sasso Rosso 1907-08 Bocchetta delle 14.04.1920 Forbici EÜ 1940 anno 1925 16.01.1916 anno 19251916 Febbraio 27.03.1921 04.04.1916 anno 1926 19.05.1918 anno 1912 23.05.1918 anno 1912 14.04.1920 anno 1912 20.05.1921 anno 1912 26.02.1922 03.12.1916 26.02.1922 Febbraio 1917 02.01.1925 07.04.1917 03.01.1925 12.02.1919 anno 1908 12.02.1919 01.-07.01.1912 13.02.1919 31.01.1912 15.02.1919 04.07.1916 20.04.1919 10.05.1919 21.04.1919 11.05.1919 anno 1920 14.05.1919 10.04.1922 06.06.1919 18.03.1924 24.04.1921 Ostern 1924 23.04.1922 21.11.1926 24.04.1922 18.03.1928 01.04.1916 09.05.1922 04.01.1917 10.04.1922 04.01.1917 10.05.1922 31.01.1916 anno 1920 22.04.1924 15.03.1921 18.05.1924 anno 1921 21.04.1928 21.05.1926 anno 1929 anno 1930 26.05.1926 20.04.1932 27.05.1917 21.05.1932 18.06.1917 12.02.1927 27.05.1920 27.03.1923 28.05.1920 22.12.1929 05.02.1921 31.01.1931 27.02.1921 09.03.1932 28.02.1921 20.05.1921 14.03.1932 22.05.1921
André Roch Ulrich Campell Augusto Gansser
Mont Blanc-Massiv Walliser Alpen Mont Blanc-Massiv Grönland Kolumbien Karakorum Cascade Range USA Colorado Rockies USA
Himalaya Hans Grimm Hermann Rüfenacht Mexico Urner Alpen Hans Gyr Walliser Alpen Urner Alpen Mont Blanc-Massiv Werner Salvisberg Urner Alpen Carl-Gustaf David Schweden Hamilton Dres Schild Berner Alpen Henry Hoek Berner Alpen Urner Alpen
Pierre von Schumacher
Bündner Alpen Glarner Mexico Alpen Berner Alpen Tessiner Alpen
Urner Alpen Walliser Alpen
Nevado de Cocuy Central SE 2 Gipfel San Pablin (Picos Guicanes) SE Sabu ES Pico de Orizaba SE (Citlaltépetl) Nordend bis Breithorn EÜ Tour. SE Skierstbesteigung; EA Erstabfahrt; Mont Blanc de Tacul - Mont Blanc EÜ E-W EÜ Erstüberscheitung mit Ski; SB Skibesteigung; ES Erstbesteigung, mit Ski Mount Sarek SE Eiger SE; Abfahrt Nördl.ob Eigerjoch Finsteraarhorn SEvom (Skidepot Frühstücksplatz) Jungfrau, Guggiroute EA Bietschhorn N-Gipfel SE (Skidepot auf 3330 m) Tossen (Dossenhorn) Pizzo del Ferro Centrale SE Pico de Orizaba Wetterhorn SE SE (Citlaltépetl) SE Breitlauihorn SE Piz Nawa SE (unbekannter Gipfel Silvretta od. Albula) Pizzo della Valletta SE? SE Hinter Geissbützistock Engelberger Rotstock SE? Gemsfairenstock SE Wyssigstock SE? fast ganz zu Fuss) Scopi SE (allerdings Jochstock SE? (Val Piora) SE Pizzo dell'Uomo Basòdino SE vonEÜ? Tosa via Passo del Basòdino Passo del Corno Pizzo Cavergno SE Fibbia SE? Monte SissoneSESE? Dammastock Passo Cassandra EÜ Pizzo Cassandra Strahlhorn SE SE Monte PiodaSE SE Cima Cadina Passo Mello EÜ Piz BoèdiSE Passo Cecilia Seekofel SE EÜ Cima dalbis Cantun SE (15 Gipfel) EÜ? Belchen Hohneck Passo di Bondo EÜ N-S Colle del Castello EÜ S-N Punta Kennedy SE (neue Route mit 21 Gipfeln) EÜ Belchen bis Hohneck Cima di SE Cape auCastello Moine SE? Passo di Zocca Faulhorn (Gries)SESE Cima della Hauptgipfel Bondasca SESE Strahlgrat Piz della Palù Grieshorn SE?SE Pizzo Tambo SE?SE? Bättelmatthorn Pizzo Zoccone SESE? Scaglia di Corno Sassal Mason SE? Nufenenstock SE? Colmo di Vedretto (2988 m) SE?
Georges Cuénet Georges Cuénet Arnold Heim Albert Bischoff, Ernst Meili, Dres Schild Ulrich Campell, Hans Hotz Begleiter; SASler Ulrich Campell, Hans Hotz
BdW 1948 BdW 1948 BdW 1948 SH 31 SH 32 Literatur SH 32 SH 3 AACB Jb. 1909; 19 1923-24; BSYB 1924 ZDuÖAV BSYB 1926 Ski 1924 Amstutz, Tb. 1; BSYB 1926 Hoek, Wanderungen 1924; SH 19 CAI Másino 1936 SH 31 Wanderungen 1924; SH 19 Hoek, BSYB 1926; 1926 Lunn, Story of Ski-ing 1952 Bonacossa 1980 ZDuÖAV 1909 Bonacossa 1980 ZDuÖAV 1909 Bonacossa 1980 ZDuÖAV 1909 Bonacossa 1980 ZDuÖAV 1909 Kurz, Ski WA1923 Ski 3 1930 Hug, Bonacossa 1980 ZDuÖAV 1909 Bonacossa 1980 ZDuÖAV 1909 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 Hoek, Wanderungen 1924; BSYB 1928 CAI Másino 1936 ZDuÖAV 1909 CAI Másino 1936 ZDuÖAV 1909 Lunn, History ZDuÖAV 1909of Ski-ing 1952 CAI Másino 1936 ZDuÖAV 1909 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 CAI Másino 1936 ZDuÖAV 1909 CAI Másino 1936 AACB 5. Jb. 1909-10 CAI Másino AACB 17.Jb.1936 1921-22 CAI Másino Hug Ski 19231936 Bonacossa 1980 AACB 16. Jb. 1920-21 Bonacossa 1980 AACB 16. Jb. 1920-21 Bonacossa 1980 AACB 16. Jb. 1920-21 Bonacossa 1980 AACB 17. Jb. 1921-22 Bonacossa 1980
Ortler SB (Skidepot am Fuss der Minigeroderrinne) Pic du Taillon SE? Rinderhorn SE Cotopaxi SE Pizzo Scalino SE Altels SE Piz CancianSESE Balmhorn Cima di Piazzi SE Grünegghorn Corn da Camp Triftgrat SE SE Keeskogel SE? Aletschhorn SE Schwarze Wand Rinderhorn SE SE? Hohes AderlSESE? Bibergpass Rainerhorn Hinter Feldschijen SE Grande Tête deSE By SE Müeterlishorn Grand Golliat Mount ShastaSE SE (Skidepot unter Red Banks) Mont Gelé Shastina SESE (Skidepot im Sattel) Colle EÜ 4 TageMarani Montana-Lenk-Lauenen-Les Diablerets-Villars Scherbadung/Pizzo Cervandone SE K'steg-Petersgrat-Lötschenl.-Grünhornl.-Oberaarj.-Meir. Monte Giove SEBreithorn SE (Skidepot in Wetterlücke) Lauterbrunnen Hohsandhorn/Punta del Sabbione SE Gletscherhorn SE Wasenhorn/Punta Terrarossa SE Ankenbälli SE Helsenhorn SE Mitteljoch EÜ Mont Avril SE? EÜ Hiendertelltijoch Merezebachschije Gredetschjoch EÜ SE Monte Leone EÜ W-S Bächilicka EÜ 1923 Weissmies EA Zwischbergental Klein Schreckhorn SE Punta Mottiscia Berglistock SE SE Böshorn/Rauthorn SE Aiguille du Midi Wyssnollen SE SE Le Grand Flambeau SE Galmilicka EÜ Aiguille de Toule Roosseejoch SE SE Punta Basei SE Tsanteleina SE Agassizhorn SE? Torre di Lavina Punta Eiger SE (Abfahrt vomNord Nördl.SEEigerjoch) Punta Tersiva SE Coupé di Money Bieligerlicke EÜ SE Punta NeraSE Becca di Montandeyné SEGrünhorn) SE Pfaffestecki (Grindelwald Colle di MoneySESE Wellenkuppe Colle SE della Losa SEvom Gipfel!) Dom (Abfahrt Punta Ramiere SE Weisshorn SE (Skidepot Fuss Ostgratfelsen) Corno Grande Biesjoch EÜ Vetta Occidentale SE Arapietra- Gemsflue SE Bürglen - Ochsen EÜ Monte Camicia SE Raufligrat EÜ N-S Monte Prena SE EÜ Gsür - Türmlihorn
? Fritz Amacher, Arnold Lunn, Willy Richardet Caspar Moor, Alexander Tännler Pierre von Schumacher Pierre von Schumacher Walther Schiller, Caspar Moor, Alexander Tännler Aldo Bonacossa Hans Grimm, Ernst Meili,Moor, Dres Schild Walther Schiller, Caspar Alexander Tännler Ester Bonacossa; G.F. Casati Brioschi Freunde ? Theodor Herzog, Friedrich Reichert ?Theodor Herzog, Friedrich Reichert ? Oscar Schuster ? Friedrich Reichert G.F. Casati Brioschi, E. Pigni Oscar Schuster G.F. Casati Brioschi, E. Pigni C. ? Ernst Schottelius G.F. Casati Brioschi, Carlo Prochownick Carlo ProchownickCaspar Moor, Alexander Tännler Ernst Schottelius, G.F. Casati Brioschi Oscar Schuster G.F. Casati Brioschi Oscar Schuster G.F. Casati Brioschi Oscar Schuster E.Begleiter Bontadini 3 L. Bonzi, G.F. Casati Brioschi E. und A. Bonzi, R. Kuster G.F. Casati Brioschi, P.Ski-Club Orio Freiburg 2 Begleiter vom Akad. ?A. Guasti ?Ester Bonacossa, G.F. Casati Brioschi Walter Amstutz, G. Deluca Roediger ? ? ? ?solo solo SAS Osterskitour mit 16 Teilnehmer, meist SAS; 8 bis ganz oben ? Hans Lauper ? zwei Begleiter (ohne Ski) ? Fritz Egger, Hans und Rudolf Brauchli ? Fritz Egger, Hermann Rey G.F. Casati Brioschi, Carlo Prochownick Heinz Brauchli, H. Velter ? Fritz Egger, Hermann Rey ?Fritz Egger, Hermann Rey ? Walter Jordi ? Willly Richardet ? Hermann Rüfenacht, Werner Salvisberg C. Franchetti Hermann Rüfenacht, Werner Salvisberg Alessio Brocherel Eloesser Julien Rey solo Adriano Revel C. Wybergh Adriano Revel François Frédéric Roget, Gyger, Schmidt Adriano Tennent, Revel Edward Johann v. Allmen, Karl Feuz Adriano Boris de Revel Croustchoff Adriano Revel Peter Schlunegger, Josef Knubel, Fritz Amacher Adriano Revel Peter Schlunegger, Josef Knubel, Fritz Amacher ? Peter Schlunegger, Josef Knubel, Fritz Amacher Adriano Revel Josef Knubel Ester Bonacossa, Migliore Guadagni Peter Schlunegger, A. Amacher G.F. CasatiFritz Brioschi F. Bernet, Amacher solo F. Bernet, Fritz Amacher EsterDowding, Bonacossa, Deluca, G.F. Casati Brioschi H.C. E.C.G.Pery, J. Knubel, Bischof, F. u. R. L. Hosquet Amacher L. Hosquet Fritz Amacher L. Hosquet Fritz Amacher solo H.C.H. Dowding, F.L. Robinson, Knubel, Bischof, F. ? R. Amacher u. B. Salvi Amstutz, Christiani Willy Richardet, Fritz Amacher Walter ? Prinz Chichibu, Max Amstutz. Knubel, F. Steuri, A. G. F. DeAmacher Luca, G. Jervis u. ?Prinz Chichibu, Max Amstutz. Knubel, F. Steuri, A. ?u. F. Amacher Livia JosefBertolini, Knubel Luigi Binaghi Livia Bertolini Josef Knubel Ester Knubel, Bonacossa Josef Truffer solo Josef Knubel Luigi Binaghi Richard Bürgi Luigi Binaghi Hermann Salvisberg Luigi Binaghi Hermann Salvisberg, Paul Schmid
solo Ninì Luigi Binaghi Fritz Pietrasanta, Amacher, Walter Amstutz, Arnold Lunn Hans Bürgi, Daniel Chervet, Paul Schmid, Walter Ninì Pietrasanta, Armand Charlet Luigi Binaghi Hans Hotz, HansAlbert Gyr Dunant Jimmy Belaieff, HansBaumann, Hotz, HansRobert Gyr Landolt, Edouard WyssKarl Georges Cuénet Dunant Georges CuénetPiero Ghiglione Jimmy Belaieff, Georges Cuénet Georges Arne StenCuénet Georges Cuénet solo Georges Cuénet Billy Fiske, Gunther Langes Arnold solo; 2.Heim SB mit Fred und Frank Willoughby Albert Bischoff, Ernst Meili, Dres Schild Hans Lauper, Werner Salvisberg UlrichLauper, Campell, Hans Hotz Hans Werner Salvisberg Ulrich Campell, Hans Hotz Hans Lauper, Hermann Rüfenacht
SH 1936 AACB 3. Jb. 1907-08 BSYB 1926 Bonacossa 1980 SH 18; SH 31 Bonacossa BSYB 1926 1980 Bonacossa BSYB 1926 1980 CAI Alpi Retiche 1997 BSYB 1926 Bonacossa BSYB 1926 1980 Bonacossa BSYB 1926 1980 Bonacossa BSYB 1926 1980 Bonacossa 1980 AACB 16. Jb. 1920-21 Bonacossa BSYB 1926 1980 Lunn, 1926 Story of Ski-ing 1952 BSYB Lunn, A SAC Story 1925 of Ski-ing 1952 Kurz, Ski 1 1939 A SACAV 1925 Mathieu, SAC Simplon Lunn, Story of WA Ski-ing 19522011 Bonacossa CAI Lepontine 1986 Lunn, Story1980; of Ski-ing 1952 Kurz, WA 3 1930 Alpine SkiSki Club Annual 1912 Kurz, WA Skiof3 Ski-ing 1930; CAI Lepontine 1986 Lunn, Story 1952 Kurz, WA SkiSki 3 1930; BSYB 1920; 1920 CAI Lepontine 1986 Bonacossa CAI Lepontine 1986 BSYB 1920;1980; Ski 1920 Bonacossa BSYB 1920;1980 Ski 1920 Bonacossa CAI Lepontine 1986 Lunn, Story1980; of Ski-ing 1952 Bonacossa CAI Lepontine 1986 Lunn, Story1980; of Ski-ing 1952 Kurz, WA BSYB 1921Ski 3 1930 Kurz, WA Ski 3 1930; Bonacossa 1980 BSYB 1921 Kurz, WA Ski 3 1930 Lunn, Story of Ski-ing 1952 BSYB 1920 Lunn, 1926 Story of Ski-ing 1952 BSYB Lunn, 1920 Story of Ski-ing 1952 BSYB Lunn, Story of Ski-ing 1952 Bonacossa Lunn, Story1980 of Ski-ing 1952 CAI Gran 1980BSYB 1924 AACB 19. Paradiso Jb. 1923-24; Bonacossa BSYB 1926 1980 462; Lunn, Story of Ski-ing CAI Gran Paradiso 1980 1952 Bonacossa 1980 Bonacossa 1980 BSYB 3 1926 CAI Paradiso 1980 BSYBGran 1920 CAI1919; Gran Paradiso 1980 Ski BSYB 1920 Lunn, 1920 Story of Ski-ing 1952 BSYB Rivista CAI 1932; Bonacossa 1980 BSYB 1920 Rivista CAI Tb. 1932; Bonacossa 1980 Richardet, II 1920-25 Rivista CAI 1932; Bonacossa Richardet, Tb. II 1920-25 1980 Rivista CAI Tb. 1932; Bonacossa 1980 Richardet, II 1920-25 Rivista CAI Tb. 1932; Iannetti, L'ultima Richardet, II 1920-25 ascensioneTb. 2018 Richardet, II 1920-25 Rivista CAI Tb. 1932; Iannetti, L'ultima Richardet, II 1920-25 ascensione AACB 19. Jb.2018 1923-24; BSYB 1924 Rivista CAI Tb. 1932; Iannetti, L'ultima Richardet, II 1920-25 ascensione Lunn, Story2018 of Ski-ing 1952 SH32 SH 35 SH 32 Roch/Pidermann, Schweizerland 1941; SH BdW 12, 351948 BdW 1948 1948 BdW BdW 1948 BdW 1948 Alpen SAC 1932; Dawson, Wild Snow 1997 BdW 1948Dawson, Wild Snow 1997 SH 1937; BdW 1948 SH 1937; Dawson, Wild Snow 1997 BdW 1948Dawson, Wild Snow 1997 SH 1937; SH 311926 BSYB SH 321926 BSYB SH 321926 BSYB
Tossen (Dossenhorn) SEEA Mährenhorn NE-Flanke Mährenhorn NW-Flanke EA Wetterhorn SE direkte N-Flanke EA Mittler Tierberg Piz Nawa SE (unbekannter Gipfel Gwächtenhorn (Trift) N-Flanke EASilvretta od. Albula) Hinter SE Pico deGeissbützistock Orizaba SE (Citlaltépetl) Gemsfairenstock SE Lauterbrunnen Wetterhorn SE Scopi SE (allerdings fast Jungfrau, Guggiroute EAganz zu Fuss) Pizzo dell'Uomo (Val Piora) SE Bietschhorn N-Gipfel SE (Skidepot auf 3330 m) Passo del Corno EÜ? Fibbia SE? Dammastock SE
Walther Schiller, Hansruedi AbbühlCaspar Moor, Alexander Tännler Hansruedi Abbühl Walther Schiller, Hansruedi AbbühlCaspar Moor, Alexander Tännler Freunde Abbühl Hansruedi Theodor Herzog,Hans Friedrich Reichert Albert Bischoff, Grimm, Ernst Meili Theodor Herzog, Friedrich Reichert Karl Goldschmid Oscar Schuster Walter Amstutz FriedrichAmstutz Reichert Walter Oscar Schuster C. Ernst Schottelius
Hoek, Wanderungen 1924; SH 19 Info Schild 2022 Info Schild 2022 Hoek,Schild Wanderungen 1924; SH 19 Info 2022 BSYBSchild 1926 2022 Info ZDuÖAV SH 31 1909 ZDuÖAV AACB 15.1909 Jb. 1919-20 ZDuÖAV Ski 1924 1909 ZDuÖAV Tb. 1909 Amstutz 1; BSYB 1926 Hug, Ski 1923 ZDuÖAV 1909 ZDuÖAV 1909
Strahlhorn SE
Ernst Schottelius, Caspar Moor, Alexander Tännler Hoek, Wanderungen 1924; BSYB 1928
25.03.1923 14.03.1932 18.05.1924 18.05.1925 16.03.1932 07.04.1925 10./11.6.1931 21.04.1927 Frühling 1930 17.08.1939 19.08.1938 31.12.1939 03.08.1934 04.01.1942 05.01.1942 1931 07.01.1944 15.01.1937 Ende Dez. 1944 Maggio 1937 28.05.1936 Frühling 1937 20.10.1977 26.02.1922 10./11.6.1931 26.02.1922 Frühling 1930 26.02.1922
Bibergpass SE Pizzo d'Intermesole Üssere Fisistock SE SE Talmattenspitz - Schwideneggflue SE Monte Corvo SE vom Nördl. Eigerjoch) Eiger SE (Abfahrt Wyssi Frau (Blüemlisalp) SE Corno Grande Orientale SE Du Plan) Aiguille du PlanVetta (Skidepot Col sup. Nordend Breithorn M. Blanc bis - M. Maudit -EÜ M. Blanc de Tacul EA Mont Blanc de Tacul - Mont Blanc EÜ E-W Nevado de Huila Solverbjoerg SE N-Gipfel ES Nevado Kangri del RuizE-Gipfel SE Baltoro ES (Ski bis 7000 m) Ritacuba ES Pico Norte, de Cocuy Mount HoodNevado SE (Skidepot vorSE Steilhang) Nevado de Cocuy Central Ski Hayden Peak (4059 m)SE SE 2 Gipfel San Pablin (Picos Guicanes) Hayden Peak Main Summit (4133 m)SE SE Sabu ES Castle Peak (4352 m) SE Pico deFeldschijen Orizaba SE SE (Citlaltépetl) Hinter Nordend bis Breithorn Hinter Feldschijen SE EÜ Mont de Tacul HinterBlanc Feldschijen SE- Mont Blanc EÜ E-W
25.01.1903 Anf. Mai 1975 Anf. Mai 1975 26.01.1903 05.06.1975 01.02.1924 06.06.1975 Mitte Dez 1900 20.10.1977 Mitte 1920 Dez 1900 Ende Jan 1900 11.06.1924 18.02.1901 16.04.1926 anno 1902 Aprile 1902 30.03.01 31.12.1901
26.02.1922 Frühling 1922 03.06.1975 10.11.1901 12.03.1977
Hinter Feldschijen SE Mount Sarek SE E-Wand EA Mittelhorn direkte Finsteraarhorn SE (Skidepot ob Frühstücksplatz) Wildgärst N-Flanke EA
Hans Lauper Ninì Pietrasanta, Luigi Binaghi solo
Hans Lauper, Hermann Rüfenacht ? Hansruedi Abbühl Caspar Moor, Alexander Tännler Hansruedi Abbühl
BSYB 1926 SH 3Schild 2022 Info ZDuÖAV 1909; Info Schild 2022BSYB 1926
History and Portrait of Sci Accademico Italiano (SAI) Daniela Rossi Travaglio President of the SAI Alessandro Melloni SAI
The club Sci accademico italiano (SAI) was founded immediately after the end of the Second World War under the leadership of Giuliano Babini. At present, it is represented by five local clubs: Milan, Naples, Rome, Bolzano and Vicenza. In total, it has almost 1000 members, over 600 of them in Naples. All clubs operate independently and organise regional competitions, and each club has its own board and president. However, in addition to a strong friendship, membership in the SAI also allows the organisation of joint sporting, social and cultural activities. The friendship between the academic Italian skiers and the SAS members started in Mürren, even before the SAI was founded, and continues to this day. Mutual esteem and sporting friendship between SAS members and Italian skiers began already at the end of the 1930s, when Giuliano Babini, who was to become one of the founders of the SAI, had the opportunity to compete with SAS athletes on Swiss snow. On 10 June 1940, Italy entered the war, and the mobilisation called many skiers to arms. This was also the case for the “Reparto Pattuglie
Rolly Marchi and Giuliano Babini. Fotos: SAI
66
Veloci” of Aosta’s military school, which had many strong national champions in its ranks, including the well-known journalist and writer Giorgio Bocca. Giuliano Babini was a member as well. Three years later, in 1943 – in the middle of the Second World War – Italian skiing blossomed, thanks to Swiss hospitality and the company of SAS friends.
There were plenty of opportunities to travel in company and – why not? – to flirt a little, but above all, many friendships developed which lasted for years.
History and Portrait of the Sci Accademico Italiano (SAI)
Dario Allenspach beim Athletiktraining im OYM
The SAI is very alive!
Daniela Rossi Travaglio, Alessandro Melloni
67
SAI created their own pentathlon by the unforgettable friend Fausto Radici.
Asylum in Switzerland Giuliano Babini recalls a story that few know and that determined the consolidation of his friendship with the SAS and his subsequent involvement in the birth of the SAI: “On the day of the armistice, 8 September 1943, with the fall of Mussolini and fascism, the Italian army fell apart and Aosta’s military school, of which I was a member, ceased all activity. Our future suddenly appeared uncertain and perilous: anything could happen, such as suffering reprisals by the Germans and deportation to concentration camps or ending up in the hands of Salò’s Camicie Nere. Switzerland enjoyed a reputation as a land of asylum and we left for it! My companions and I found it convenient and perhaps even natural to climb the Plateau Rosa with only the bare essentials in our backpacks, to steal the supplied Persenico skis and, instead of returning to Cervinia, to descend the opposite slope towards the Swiss Zermatt, after having held a symbolic farewell ceremony. We arrived late in the afternoon and took refuge at our expense in the hotel Monte Rosa. That same evening General Henri Guisan, head of the Swiss army and a man of few words, came to the hotel and said: ‘Mürren is at 1650 metres above sea level, it’s cold but life there is very 68
History and Portrait of the Sci Accademico Italiano (SAI)
healthy, quiet and peaceful. You will have a compensation of seven francs a day, of which you will spend about four for board and lodging.’ It was a welcome with few concessions, and the next morning the gendarmerie took us to Mürren, where we were accommodated and boarded in hotels for three Swiss francs a day, earning one more than Guisan had told us! Although we were interned as political refugees, the Swiss – thanks to the interest of Karl Molitor, friend and opponent of Zeno Colò – made it pos sible for our group to join the local ski club. There we continued to train, to improve our technique and to compete, but under a pseudonym to avoid any problems. Kessler, Rüfenacht and Hodler talked my ear off – and not only them. They claimed that I had to take care of Italian university skiing, that the already existing Sci Club 18 would share the project, that I was the perfect messenger, that a single spirit would unite us forever, in short, that they expected great things from me. We talked about it at the Bellevue in Arosa for two evenings, during the combined downhill-slalom races in 1944. The following year my friends from the SAS gave me their best wishes. I would see them again after the conflict was over.”
In 2000, the SAI was guest of honour at the SAS Pentathlon, represented by Alessandro Melloni (right). Here co-organizer Robert Kessler is being shaved (Mario Agnoli, left).
The beginnings of the SAI On 25 April 1945, after the liberation of Milan and Turin, the war finally ended. Only five months had passed after these exceptional events, when Giu liano Babini realised his “dream”. He remembers: “I prepared a statute in Milan, which I submitted to
a few qualified friends. Not even 24 hours later, the SAI was created. It was 15 September 1945.” In a country destroyed and divided by war, the SAI was born with the idea of finding and reuniting skiing and mountaineering friends, racing and climbing companions, university colleagues and buddies from times of spree and carefree spirit. In short, young men and women who had shared dreams, projects and healthy joy. This was possible thanks to the vision and fascinating personality of Giuliano Babini and to the enthusiasm of a group of young founders who joined him to open up new horizons for a disoriented generation, to reconnect the threads of interrupted relationships and to take up new life projects. The young SAI had a lot in common with the SAS. The relationship between the two clubs was consolidated during the university and interclub competitions that brought together Swiss and Italian athletes in the Alpine resorts. However, right from the start, and unlike the SAS and the Sci Club 18, the SAI opened its doors to female skiers, and thanks to Rolly Marchi (founding member) and Maria Grazia Marchelli (very strong skier), the SAI cuccioli team for children was immediately formed. This favoured the generational continuity, and now it is the great-grandchildren of the founders who animate the club. The SAS opened to female members only in 1999. “Italia, paese dell’amore!”
Important part of SAI – children are the future of SAI.
Daniela Rossi Travaglio, Alessandro Melloni
69
The SAI and the SAS: a close friendship In the 1950s and 1960s, after Milano, the SAI sections in Rome, Trieste, Vicenza, Bolzano, Naples and Padova were founded. The international competitions organised by the SAI in Italy were mainly the SAI concorso internazionale – now in its 72nd edition –, the Ferruccio Gilera Trophy (in Brixen and in San Vigilio di Marebbe) and the Kandahar Martini (in Chamonix, St. Anton, Mürren, Garmisch-Partenkirchen and Sestriere). University and “citizen” races were held in all Alpine nations, and the SAI and the SAS invited each other. Thus, the SAI national team visited Schönried-Gstaad in 1971, Wengen in 1973, Mürren in 1974, and so on, while the SAS team participated in the Gilera Trophy and the SAI concorso in Italian ski resorts. The friends from the academic ski club Innsbruck (ASCI) were often also present. At the end of the 1970s, the SAS Pentathlon was born in Grindelwald. There were five disciplines: giant slalom, jumping, curling, cross-country, and swimming. The SAI immediately took part with the team “I tre mona” (fortunately, the name is not known internationally) composed of Paolo Visonà, Franco Marconi and Andrea Fraschini. Being in Prato Nevoso for university competitions together with Brunisholz, Rochat and Lavallaz of the SAS, they had been invited to Grindelwald, where two days later the first SAS Pentathlon took place. In the following years, the SAI always participated, and at the end of 1989, the team with Andrea Fraschini and the brothers Alessandro and Stefano Melloni (who triumphed in the curling competition!) FOTO won the coveted trophy. In 1988, the SAI took up the successful idea of the SAS and for nine years organised a pentathlon in Courmayeur with skating and golf competitions instead of the disciplines jumping and curling, which were little known back then in Italy. The organisation of the SAI Pentathlon was pretty amateurish, but the participants were enthusiastic about the goliardic spirit and flocked to it. Our friends Holinger of the SAS Lausanne and Pål and Rachel Troye of the SAS Norge were often present: when a team of cross-country skiers from the SAI in 2012 participated in the Birkebeiner race in Norway, we were spoiled guests at Rachel and Pål’s house in Oslo. The SAS and the SAI also participated in the first edition of the Amateur Inter-Club Championships 70
History and Portrait of the Sci Accademico Italiano (SAI)
In 1989, SAS Pentathlon. SAI is the overall winning team with brothers Stefano and Alessandro Melloni and Andrea Fraschini with his wife Silvia.
(AICC) in 2008. It was another occasion for challenges, friendship and the joy of being together in the snow, in magnificent locations in the Alps. However, members of the SAS and the SAI gathered not only on the snow but also on the grass of golf courses. In Switzerland, the SASler led by Robert Kessler and Hans Grüter crossed clubs with the “SAIni” in exciting competitions in Vuissens or in the Engadine. In 2020, the SAS, SAI and Sci Club 18 met on a golf course in Verona. The SAS team with Olivier Brunisholz, Martin Kessler, Philippe Wassmer and Emanuele Ravano won the challenge. Emanuele Ravano was married to Anna Marconi from the SAI. From the happy union three wonderful children with mixed SAS/SAI blood sprouted!
The future of the SAI SAI Naples is very active in promoting young girls and boys. They get the opportunity to train every winter weekend and even for several weeks in summer at their base and at the nearby ski area in Roccaraso in the centre of the Apennines and to compete all over Italy. Among the adults, the most competitive SAI athlete is for sure Riccardo Tonetti
(now under the army) of SAI Bolzano, who has competed with Marc Rochat of the SAS in the ski world cup. Moreover, a strong SAI team of senior competitors is active: Gerhart Gostner and Gianfredo Puca (both world champions in their category over 80!), Paolo Cappellato, Nanni Ceschi a Santa Croce, Andrea Pestalozza, Andrea Kind, and Tanio Campanile. In the cross-country, Tomaso Melloni has reached good results in the Engadine Ski Marathon. But obviously it is our wish to see young athletes as Chicca Carollo, Beatrice Torino, Lorenzo D’Acunto and Emma Cricrì of SAI Naples, who are already among the best Italians of their age, to become flag bearers for the SAI and Italy! In Italy, the SAI is certainly a special ski club. The mission that the 24 founding members set themselves is still very relevant for each member: “Defend and jealously guard the Italian academic tradition.” This baton is difficult to pass on, but it is taken up and carried on with conviction and enthusiasm by all those who, over time, have followed the example of the founders attentively and vigilantly. This common goal has always been respected. It is a value that must be highlighted and never questioned or endangered by any form of snobbery or binding sponsorship. The
founding values of our clubs still shape the lives and behaviour of the great-grandchildren of those who came together during the harsh years of the Second World War. Thus, after more than 75 years, the friendship between SASlers and “SAIni” is renewed and the joy of being together is passed on from generation to generation. Ad maiora!
Geschichte und Porträt des Sci accademico italiano (SAI)
Histoire et portrait de SAI – Sci accademico italiano (SAI)
Der Klub Sci accademico italiano (SAI) wurde unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs unter der Leitung von Giuliano Babini gegründet. Gegenwärtig wird er von fünf lokalen Klubs vertreten: Mailand, Neapel, Rom, Bozen und Vicenza. Insgesamt hat er fast 1000 Mitglieder, davon über 600 in Neapel. Alle Klubs arbeiten unabhängig und organisieren regionale Wettbewerbe, und jeder Klub hat einen eigenen Vorstand und einen eigenen Präsidenten. Aber die Mitgliedschaft im SAI ermöglicht neben einer starken Freundschaft auch die Organisation von gemeinsamen sportlichen, sozialen und kulturellen Aktivitäten. Die Freundschaft zwischen den aka demischen italienischen Skifahrern und den SASMitgliedern hat in Mürren begonnen, schon vor der Gründung des SAI, und sie dauert bis heute an.
Le club Sci Accademico Italiano (SAI) a été fondé immédiatement après la fin de la Seconde Guerre mondiale sous la direction de Giuliano Babini. Actuellement, le SAI est basé dans cinq clubs locaux : Milan, Naples, Rome, Bolzano et Vicence. Le nombre de membres est proche de 1000, dont plus de 600 à Naples. Chaque club a une activité indépendante, également en raison de l’organisation de compétitions régionales, et un conseil social complet et un président. Mais l’adhésion au SAI avec le même statut permet de partager, outre une forte amitié, l’organisation d’activités collectives sportives, sociales et culturelles. L’amitié entre les skieurs académiques italiens et les membres du SAS a commencé à Mürren, avant même la fondation du SAI et continue jusqu’à aujourd’hui.
Enthusiasm!
Daniela Rossi Travaglio, Alessandro Melloni
71
The Oldest Skiing Association in the World – in the Czech Kingdom Pavel Zelenka, Ivo Mathé
The small country in Central Europe has not produced one skiing champion after another, but has amazed for over 100 years with its passion for skiing. The Ski Association of the Czech Kingdom was the first ski association in the world. Czech enthusiasts were among the initiators of the international ski federation (FIS). This speaks volumes about their contribution to the growth of the sport in the world. In 2023, the Czechs commemorated several anniversaries: 130 years since the founding of the Czech Ski Club in Prague, 120 years since the founding of the aforementioned Ski Association of the Czech Kingdom, 110 years since the tragic death of Bohumil Hanč and Václav Vrbata during the 50-kilometre championship run and 90 years since the death of Josef Rössler-Ořovský. The land without mountains has played a surprisingly important role in the history of skiing. In the middle of the Austro-Hungarian monarchy was the “little country” of the Czech Kingdom with the highest mountain Sněžka (1,603 m), with an average altitude of 465 metres.
History of a square The term “iconic” fully describes Prague’s Wences las Square, colloquially known as “Václavák”. It is one of the most famous squares in Europe. It was created with the foundation of the New Town of
Jizerské hory
G E R M A N Y
P O L A N D
Krkonoše Luzicke hory Jestrebi hory
Krušné hory
Kralicky Sneznik Slavkosky les
Orlické hory
Prague
Jeseníky Beskydy
Cecka Sibir
C Z E C H
R E P U B L I C Javorniky Vysocina
Brno Chriby
Šumava
Bilé Karpaty
A U S T R I A
S L O V A K I A
The Bohemian Forest (Šumava), the Ore Mountains (Krušné hory), the Jizera Mountains (Jizerské hory), the Giant Mountains (Krkonoše), the Eagle Mountains (Orlické hory), the Jeseníky Mountains, the Beskydy Mountains and the Carpathian Mountains (Karpaty) form the natural border of the Czech Republic. The precipitation activity influenced by the intermingling of oceanic and continental currents ensures a snow cover of 30 to 50 centimetres on the mountains in winter. Illustration: Shutterstock / Der Schneehase
72
The Oldest Skiing Association in the World – in the Czech Kingdom
Historical photograph of Wenceslas Square from 1900. The square consists of a boulevard in the shape of an elongated rectangle 750 metres long, 63 metres wide at the top and 48 metres wide at the bottom. From the historic building of the National Museum to the metro station Můstek, it slopes down by only 16 metres. Photo: Národní muzeum
Prague by the Czech King and Holy Roman Emperor Charles IV in 1348. The upper part is enclosed by the building of the National Museum designed by Josef Schulz, the construction of which began in 1885. The lower part is dominated by the most fam ous sculptural work in Bohemia, the Monument to St Wenceslas by Josef Václav Myslbek from 1924. The sculpture is not only a symbol of Czech statehood, but also a kind of imperatively raised finger pointing to the necessity of preserving the basic cultural and spiritual values of the nation. The square was and is the centre of Prague’s business, entertainment, social and political life. Wenceslas Square has historically become a traditional place for demonstrations as well as national celebrations.
Ski premiere at Wenceslas Square It actually started with a misunderstanding. Reading the German weekly Über Land und Meer, Josef Rössler-Ořovský was attracted by a drawing of Norwegian hunters moving in a snowstorm on wooden planks. He asked the company Heyde+Gustaffson in Kristiania (Oslo since 1925), Norway, to send him a catalogue and ordered two pairs. One model of the Norwegian type (Telemark) and the other of the Swedish type. The shipment had a big problem with the customs officials, who had never
seen anything like it before, and finally cleared the skis as boat oars. On the night of 5 to 6 January 1887, in order not to arouse public indignation, Josef and his brother Karel went to Wenceslas Square to test their skills and, under the light of gas lamps, skied down the square, which can be considered the first Czech ski slope. They started the Czechs’ undying passion for “white sport”. In 1893, the first ski club in Central Europe was founded under the name of the Czech Ski Club Prague.
Monogram J. R. O. – all-around sportsman, diplomat At present, we can hardly find a personality similar to Josef Rössler-Ořovský. What was impressive was the range of sports he was involved in – as an athlete, but also as an organiser: skiing, skating, rowing, lawn tennis, sailing. Rössler-Ořovský was a renaissance man. He had an extraordinary vitality, a zest for life with an action-oriented joy unprecedented for the time. He was a successful sportsman, sports official, diplomat, sports promoter, sports journalist and cartoonist. In 1879, he began his studies, but his passion for sports completely consumed him. His father sent him to Frankfurt, Paris and London on a business apprenticeship. London was his true paradise. Here Rössler-Ořovský mastered football, Pavel Zelenka, Ivo Mathé
73
agreed with the “founding fathers” in many respects and in 1929, Rössler-Ořovský and Guth-Jarkovský resigned their positions on the Olympic Committee and the Ski Association.
Tres faciunt collegium
Josef Rössler-Ořovský was born on 29 June 1869 in the family of a Prague wholesaler of chemist's goods and died on 17 January 1933. Photo: Archive Pavel Zelenka
rugby and tennis, and honed his sailing and rowing skills. After returning to Prague, he began to apply the experience he had gained in England to his organisational and official activities. He published the rules of ice hockey and football. In 1893, he founded the Czech Yacht Club and the Czech Lawn Tennis Club. Together with Jiří Guth-Jarkovský, after immeasurable efforts, he founded the Czech Olympic Committee in May 1899 and the Czechoslovak Olympic Committee after the state independence in 1918. From 1906 to 1929, he was the secretary general, Guth-Jarkovský the chairman. By virtue of his office, he led expeditions to the Olympic Games from London 1908 to Amsterdam 1928 as well as to the Second Winter Games 1928 in St Moritz. An important milestone in his diplomatic activity was the eighth International Olympic Congress in Prague 1925, which he chaired. At his suggestion, the 1924 Winter Sports Week in Chamonix was recognised as the first Winter Olympic Games. On his journey as an official, he met not only supporters but also opponents. The younger generation dis 74
The Latin proverb means “Three form an associ ation”. On 21 November 1903, representatives of three ski associations – the Czech Ski Club Prague, the Czech Krkonoše Ski Association (ČKSS) in Jilemnice and the Czech Ski Club (ČSK) in Vysoké nad Jizerou – met in the Hotel Ráj in Jablonec nad Jizerou to form the Ski Association of the Czech Kingdom. The initiative came from the two giants of Czech skiing, Josef Rössler-Ořovský and the teacher Jan Buchar. The year 1903 became a milestone in the history of Czech skiing. The first national ski association in the world was founded. Jan Buchar, the chairman of the ČKSS, was elected the first chairman. Both names remained inextric ably linked with the Czech history of the ski sport. The founding of the association is still an important event for this small town in the foothills of the Giant Mountains. The Swiss Ski Federation (Fédération suisse de ski) was founded in 1904, followed by the German and Austrian federations (Deutscher and Österreichischer Skiverband) in 1905. After the collapse of the Austro-Hungarian Empire, just two months after the new republic was founded, the Ski Association of the Czechoslovak Republic (SL RČS) was established in December 1918. It built on the legacy of the previous one, retaining its structure. It set itself the goal of developing skiing to promote physical fitness and the education of competitors.
Easter tragedy Bohumil Hanč died tragically at the age of 27 on 24 March 1913 during the eighth 50-kilometre championship race. He complemented his skiing technique with strength, an enormous will to win and especially with Czech patriotism. This was the main reason why he entered the race despite his wife’s resistance. She wanted him to end his racing career, as they were expecting a child. The race on the ridges of the Giant Mountains (Krkonoše) was organised according to the international rules approved in Munich. Due to the lack
The Oldest Skiing Association in the World – in the Czech Kingdom
public. There were various rumours and conjectures as to whether the tragedy could have been prevented. Only unforeseen weather conditions can be blamed for the disaster. The Ski Association of the Czech Kingdom prepared a proposal for Hanč and Vrbata’s cairn, but all plans were interrupted by World War I. It was not built until 1925.
Alpine skiing was founded by a Czech
Bohumil Hanč, born on 19 November 1886, triple holder of the title “Master” of the Czech Crown (1907, 1908, 1909) in crosscountry skiing over 50 kilometres. Photo: Infocentrum Špindlerův Mlýn
of snow, the course was set at an altitude of 900 to 1,100 metres. There were five controls on the 17-kilometre circuit. The contemporary press considered the German Bartel as the favourite, his main competitor was the master Hanč. At seven o’clock, at the time of the start, it was clear, completely windless, 8°C, nothing indicated a radical change. The competitors set off in shirts and light trousers, without hats or gloves. In the morning, after completing the first circuit, the weather de teriorated sharply. The competitors gradually withdrew, only Hanč continued, in the thick blizzard and frost he ran out of strength. Emmerich Rath was the only one who came to the rescue. He found Hanč exhausted and freezing. He tried to drag him to the Elbe hut (Labská bouda), but without success. The next day, a second dead skier was found near the spot where Rath had found the dying Hanč. It was Václav Vrbata, a friend of Hanč, who went to the track to cheer him up. The circumstances of the death of the best skier of that time understandably caused a stir in the entire Czech
In the Lower Austrian town of Lilienfeld, there is a monument with the inscription: “Zdarsky will never be dethroned from his position as father of Alpine Skiing.” Under the text is the name of Arnold Lunn, the English promoter of downhill skiing. On the pylon is a relief of Zdarsky looking out towards the nearby mountains. He saw them for the first time at the age of 33 when fate brought him here as a gradu ate of the art academy in Munich. He was born on 25 February 1856 in Třebíč as Matyáš Ždárský. His native village was far from the Alpine landscape. His interest in skiing caused him to admire the Norwegian explorer Fridtjof Nansen, who skied across Greenland. The three-metre-long skis with unstable bindings made of bent reed were unmanageable on the steep slopes of the Zdar homestead in Haber neith. This was followed by several years of efforts to construct a new type of binding, called the “lilienfeld”. Zdarsky continually improved his driving style, and in March 1905, he organised a giant slalom race. He died in June 1940 at the age of 84.
Mathias Zdarsky is still celebrated, his bust was unveiled at his birthplace in Třebíč/Kožichovice on the 160th anniversary of his birth. Photo: Archive Pavel Zelenka
Pavel Zelenka, Ivo Mathé
75
in Prague, founded the Czech University Sport in 1910. At the very beginning, he proposed the organThe establishment of the International Ski Feder isational structure and the scope of activities. In ation (FIS) is also accompanied by a Czech footprint. summer, open-air athletics, lawn tennis, handball, The development of ski sport on the threshold of the football and cycling. In winter, hiking, skiing, 20th century required the necessity to take care of sledging, hockey and ice skating. Skiing in schools uniform racing rules. The task was taken up by Josef is one of the highlights of Czech pedagogy. The Rössler-Ořovský, then at the peak of his career as an Czechs were among the first to apply skiing in the education of school children at all levels of schoolofficial. During the races at Holmenkollen on ing from primary to secondary 18 February 1910, in the presto university. ence of 22 delegates from ten The first skiing association in the The universities did not stop countries, including the Czechs, world was the Skiing Association with ski courses, with the help it was agreed to establish an of the Czech Kingdom, and of the ski association, the UniInternational Ski Commission Czech enthusiasts were also with an annual congress. versity League competition in among the main initiators of the Rössler-Ořovský was elected a Alpine and cross-country skicreation of an international ing was founded. member of the commission. At skiing federation – that in itself the sixth congress in Stockholm bears witness to the contribution in 1922, the Czechoslovak proŠpindlerův Mlýn of Czech skiers to the advance posal to hold the congress in three-times academic, ment of this marvelous sport Prague the following year was Tatras once around the world. accepted. The congress was
The birth of FIS – the Czechs were there
opened on 6 February 1923 at Shortly after the end of the 1964 GIAN FRANCO KASPER Innsbruck Olympics, for the the Prague Town Hall, RösslerFormer FIS President second time a number of imOřovský was elected chairman portant skiers moved to Špinof the congress and proposed dlerův Mlýn, this time for the third Winter World that the International Ski Federation (FIS) be estabUniversiade. In 1978, the ninth Winter World lished instead of the commission at the next congress. Universiade took place here, with 324 competitors During the Winter Sports Week in Chamonix in from 22 countries. Czechoslovakia was also the 1924, the eighth congress of the Ski Commission met venue for the world academic titles at the 13th Winunder the auspices of the International Olympic ter Universiade in 1987. Cross-country runners and Committee with the main point: to establish the FIS. jumpers competed in the High Tatras at Štrbské The proposal was presented by Rössler-Ořovský and Pleso, downhill skiers in Jasná in the Low Tatras. the Swede Ivar Holmquist. The Czechs have been represented in the FIS Presidency from the beginning. The first was Jan Synacek (1914–1925), who was Czechoslovak Ski Jumping School replaced by Josef Scheiner (1926–1930). He was followed by Josef Moser (1930–1950), who was FIS Vice Ski jumping has been the domain of the northerners from the beginning. The hegemony was broken President for a decade from 1938. The longest serving member of the Bureau was Ján Mráz (1969–1990). for the first time by the Czech Rudolf Burkert After the dissolution of Czechoslovakia for ten years (1907–1985). He was the first Central European to (1990–2010), Milan Jirásek was on the FIS Bureau, win a bronze medal. The basis of Czechoslovak and Roman Kumpošt is the current member of the success in ski jumping was the number of ski jumpexecutive and FIS Vice President. ing hills that grew up in every village where there were good snow conditions and interest in jumping among the youth. At the turn of the 1950s and Cives academics 1960s, an incredible number of 270 ski jumping hills The Czech lands were part of the Austro-Hungarian could be counted. The manager of the stadium in Svatý Petr was Empire when František Smotlacha (1884–1956), a lecturer in physical education at Charles University former ski jumper Oldřich Balcar (1919–1993), 76
The Oldest Skiing Association in the World – in the Czech Kingdom
Thanks to Jan Buchar, gymnastics during winter time was replaced by skiing and sledging in the regulations of the foothill and mountain schools (1913). Photo: Infocentrum Špindlerův Mlýn
For the first time, the Academic World Championships were fought in Špindlerův Mlýn in 1949 at the eighth World Academic Winter Games. All ski competitions were held in the newly built stadium in Svatý Petr. Photo: Infocentrum Špindlerův Mlýn
Pavel Zelenka, Ivo Mathé
77
Stadium with four ski jumps in Svatý Petr, Špindlerův Mlýn, in the 1950s. Photo: Infocentrum Špindlerův Mlýn
father of six sons. All of them were jumpers. In 1968 at the national championship, four Balcars appeared in the result list: Oldřich, Josef, Jindra and Jaroslav. The last two competed at the 1976 Olympics in Innsbruck. Already in the 1960s, the gilded era of Czechoslovak ski jumping began. The national team was led by former elite jumper Zdeněk Remsa (1929–2019). At the age of 19, he competed at the 1948 post-war Olympics in St Moritz. Remsa’s credo was: “One for all, all for one.” The names Balcar,
Divila, Doubek, Hubač, Höhnl, Kodejška, Matouš, Motejlek and Raška dominated the ski jumps under the nickname Remsa Boys or Les Garcons de Remsa. The foreign press wrote about the Czechoslovak championship after the Vierschanzentournee, when four Remsa boys finished in the top ten. They were not without success at the World Championships either: Raška won bronze in Planica 1972, Kodejška became world champion in Tauplitz 1975.
Jiří Raška famously jumped for the gold medal at the 1968 Grenoble Olympics and two days later for the silver medal. Photo: Infocentrum Špindlerův Mlýn
78
The Oldest Skiing Association in the World – in the Czech Kingdom
Antonín “Tony” Šponar, winner of the slalom at the first post-war Hahnenkamm in 1946, six-time national champion. Photo: Archive Pavel Zelenka
Czechs initialised skiing in Australia Six years of war deprived a generation of athletes of the opportunity to fight for Olympic laurels. At the suggestion of the Vice President of the International Olympic Committee (IOC), Swede Sigfrid Edström, the 39th Olympic Congress in September 1946 approved the Winter Games to be held in St Moritz in 1948. One of the leading downhillers of that time was Antonín Šponar (1920–2002).
A few weeks after the Olympics ended, the communist coup in Czechoslovakia changed the lives of skiers. They lost their possessions and refused to live under totalitarianism. Their departures abroad were adventurous, and fate took many of them to Australia. After finding suitable terrain, Šponar began working for the government on the Thredbo ski resort project (1,370 m), where he became director upon completion in 1957. In August 1989, Thredbo became the centre of skiing, with the most import ant competition – the World Cup – starting there. Šponar was honoured with the title “King of the Mountains” for his many years of developing the sport of skiing in Australia. Another Olympian, Sasha Nekvapil (1919–2014), also moved to Thredbo after emigrating on Šponar’s recommendation. Her husband Karel and her brother-in-law František Příhoda aka Frank Prihoda (*1921) crossed the frozen pond into Austria in January 1949. Sasha Nekvapil built one of the first hotels in Thredbo and founded a junior ski competition. In time, she became a skiing icon in Australia known as the “Angel of Thredbo”. In July 2021, a celebration was held at Thredbo, the 100th birthday of Prague native and Australia’s oldest Olympian and Thredbo resident Frank Prihoda, who represented Australia as a skier at the 1956 Cortina Olympics.
Speed skiing and the Czech track Koloušek, Janda, Vojtěch and Čermák arrived in Cervinia for the 1965 FIS race and their perform Radek Čermák during a simulation of a 200 km/h training session. Photo: Archive Pavel Zelenka
Pavel Zelenka, Ivo Mathé
79
Speed skiing appeared on the Olympic programme in Albertville in 1992, where Petr Kakeš took sixth place in Les Arcs with a speed of 223.325 km/h. Twenty-one years later, Radek Čermák broke his record with a performance of 243.572 km/h.
The successful generation of the last quarter of the 20th century
Bohumír Zeman made history with his victory in the 1981 Kitzbühel combined. His name has been on one of the cabins of the local cable car ever since, as this is how the winner of the Hahnenkamm is honoured. In total, he managed to finish in the top ten in the World Cup sixteen times and also made it onto the podium. Photo: Archive Pavel Zelenka
ance was a surprise not only to the organisers and journalists. Koloušek finished fifth with the Czechoslovak record of 171.591 km/h. Janda finished eleventh with 169.331 km/h, Vojtěch broke the then world junior record by more than 12 km/h with 155.440 km/h.
At that time, Czechoslovakia was one of the few countries that now and then broke the hegemony of the downhill superpowers in the World Cup. The main support was Miloslav Sochor (*1952). His first success was at the 1974 World Championships in St Moritz with fourth place in the combined event. He regularly scored points in giant slalom, including a great third place in Åre, Sweden, in 1977. He was more than ably followed by Bohumír Zeman (*1957). Women started to do great things too. Especially Jana Gantnerová-Šoltysová (*1959) and Olga Charvátová-Křížová (*1962). The former first made her mark with a sixth place in the slalom in Cortina 1975. From 1980 to 1985, she was among the best, and at the 1984 Sarajevo Olympics she confirmed this with a fifth place in the downhill. Charvátová-Křížová was bronze in the downhill there,
Double world champion Kateřina Neumannová ran for the gold medal in the 30-kilometre race at Olympics in Torino 2006, her daughter was the first congratulator. Photo: Agephotostock
80
The Oldest Skiing Association in the World – in the Czech Kingdom
and in the 1985/1986 season, she even reached fourth place in the overall World Cup. After this generation of downhillers finished their careers, the era of Šárka Záhrobská, Ondřej Bank and Ester Ledecká or Aleš Valenta in acrobatic skiing (gold at the 2002 Winter Olympic Games in Salt Lake City) was a long time coming. Even the “classic” skiers were not left behind. At the Olympics in Sapporo, Helena Šikolová ran five kilometres for the bronze medal. In Falun in 1974, Blanka Paulů won silver in the five-kilometre race. The bronze medal went to the women’s relay team, while Stanislav Henych’s silver medal in the 50-kilometre marathon was the highlight. Since the Lake Placid Olympics, the cross-country skiing world has been learning to pronounce the name Květoslava Jeriová-Pecková (*1956). She has won a total of four medals at world competitions, including three Olympic medals. In Calgary 1988, the runners went on to win Olympic silver in the 4×10-kilometre relay. They were followed by later Olympic medallists Kateřina Neumannová, Lukáš Bauer or Martin Koukal (50 km world champion of Val di Fiemme 2003).
can hardly match the Nordic or Alpine athletes in the long term. Perhaps only insofar as they have a large number of active skiers, who once in a while grow into stars.
What else … The Czechs as a successful nation in many sports were also the first organisers of skiing, both at home and in the world. But in terms of performance, they
Ester Ledecká wins two gold medals at the 2018 Pyeongchang Olympics in Super G and snowboard parallel giant slalom. Photo: Sport Invest
Der älteste Skiverband der Welt – im Tschechischen Königreich
La plus ancienne association de ski au monde – au Royaume Tchèque
Das kleine Land in Mitteleuropa hat zwar nicht einen Skichampion nach dem anderen hervorgebracht, aber es begeistert seit über 100 Jahren mit seiner Leidenschaft für den Skisport. Der Skiverband des tschechischen Königreichs war der erste Skiverband der Welt. Tschechische Enthusiasten gehörten zu den Initiatoren des internationalen Skiverbandes (FIS). Das spricht Bände über ihren Beitrag zum Wachstum des Skisports in der Welt. Im Jahr 2023 haben die Tschechinnen und Tschechen mehrere Jubiläen begangen: 130 Jahre seit der Gründung des tschechischen Skiclubs in Prag, 120 Jahre seit der Gründung des oben genannten Skiverbandes des Königreichs Böhmen, 110 Jahre seit dem tragischen Tod von Bohumil Hanč und Václav Vrbata während des 50-Kilometer-Meisterschaftslaufs und 90 Jahre seit dem Tod von Josef Rössler-Ořovský.
Ce petit pays d’Europe centrale n’a pas produit un champion de ski après l’autre, mais il étonne depuis plus de 100 ans par sa passion pour le ski. L’association de ski du Royaume Tchèque a été la première association de ski au monde. Des passionnés tchèques ont été parmi les initiateurs de la Fédération internationale de ski (FIS). Cela en dit long sur leur contribution à l’essor de ce sport dans le monde. En 2023, les Tchèques ont commémoré plusieurs anniversaires : 130 ans depuis la fondation du club de ski tchèque à Prague, 120 ans depuis la fondation de l’association de ski susmentionnée au Royaume de Bohême, 110 ans depuis la mort tragique de Bohumil Hanč et Václav Vrbata lors de la course de championnat de 50 kilomètres et 90 ans depuis la mort de Josef Rössler-Ořovský.
Pavel Zelenka, Ivo Mathé
81
Photographie et montagne, une histoire en commun Daniel Girardin Ancien conservateur du Musée de l’Élysée à Lausanne
L’histoire de la photographie est étroitement liée à celle de la montagne, dans ses aspects sportifs, touristiques, politiques, économiques ou culturels. L’invention de la photographie et son développement dans la seconde moitié du XIXe siècle sont parfaitement contemporains de la découverte et de l’exploration de la haute montagne, dans les Alpes d’abord, puis dans le monde entier, jusqu’aux plus hauts sommets du monde. Cette contribution décrit cette évolution, en évoquant quelques figures incontournables, parmi lesquelles André Roch, membre d’honneur du SAS en 1944, qui a contribué de manière essentielle au développement de la photographie de montagne. Jusqu’au milieu du XVIIIe siècle, la montagne, audelà de la limite des neiges, est encore un lieu inconnu et dangereux. Souvent considérée comme maudite, elle génère naturellement peurs, légendes et superstitions. Elle est alors sans attraits culturels, spirituels ou économiques.
L’intérêt pour la montagne se fait par étapes durant le XVIIIe siècle et le début du XIXe siècle. Le regard porté est alors littéraire, dans la vision préromantique de Jean-Jacques Rousseau. Mais il est aussi lié aux sciences. Le scientifique qui s’intéresse à la montagne et va la populariser au Siècle des lumières est le Genevois Horace-Bénédict de Saussure (1740-1799). Géologue et naturaliste, de Saussure veut connaître l’altitude exacte du sommet du Mont Blanc et en explorer le massif pour comprendre « l’histoire de la terre », une science de l’anatomie de la montagne appelée alors géognosie. L’attrait pour la montagne devient pictural par la peinture romantique. La plus connue est celle de Caspar David Friedrich (1774-1840), un artiste qui n’a pourtant jamais gravi de sommet.
Le regard moderne Dès 1839, la photographie est ainsi l’héritière naturelle d’une image de la montagne déjà investie par l’imaginaire romantique et par les progrès de la géologie. Entre art, tourisme, sport et science, la photographie va former le regard moderne que nous portons aux paysages de montagne. Jules Beck (1825-1904), Le Sommet du Mönch, Fischertal, 1872. Photo : Musée Alpin Suisse, Berne
82
Photographie et montagne, une histoire en commun
À droite : Maurice Schobinger (1960), Face à Face, Lenzspitze, 2015. Photo : Maurice Schobinger
Daniel Girardin
83
André Roch (1906-2002), Expédition dans l’Himalaya, 1934. Photo : Musée Alpin Suisse, Berne
La montagne devient également un centre d’intérêt touristique et sportif, grâce à l’engouement britannique pour les Alpes et ses sommets. Un sport nouveau et original qui deviendra l’alpinisme, un néologisme qui apparaît dès 1876 dans la langue française. L’alpinisme a été favorisé par la création de clubs alpins. Le premier a été l’Alpine Club, créé à Londres en 1857. Le Club Alpin Suisse a été créé en 1863. La photographie, art moderne de produire des images, va ainsi documenter de manière privilégiée les débuts de l’histoire de l’exploration des terri84
Photographie et montagne, une histoire en commun
toires de haute altitude, de même que l’évolution du ski, pilier du tourisme hivernal. La photographie va aussi construire par l’image ce qui n’existait pas avant, et qui va participer efficacement à l’essor du tourisme : le paysage de montagne.
Les débuts : défis techniques et humains Friedrich von Martens (1806-1885) et le critique d’art anglais John Ruskin (1819-1900), qui se flattait d’avoir fait The First Sun Portrait of the Matterhorn
en 1849, s’approchèrent à la fin des années 1840 des sommets, sans pouvoir les atteindre. Gustave Dardel (1824-1899) a réalisé en 1849 une première série de daguerréotypes en Suisse et au Mont Blanc, de même que Joseph-Philibert Girauld de Prangey (1804-1892) entre 1845 et 1850. Photographier la montagne a été dès les débuts la source d’immenses difficultés, à la fois humaines, techniques et artistiques. Le photographe doit acheminer un matériel lourd et très fragile. Il travaille avec des plaques de verre, qui nécessitent dans les années 1850 le transport d’un laboratoire ambulant,
les plaques de collodion humide devant être développées sur place. Il faut donc un important dispositif de guides et de porteurs. Dans l’histoire de la photographie de montagne, Auguste-Rosalie Bisson (1826-1900) est celui qui a ouvert la voie en expérimentant diverses approches formelles. Après avoir travaillé en 1855 dans les Alpes suisses, il réalise entre 1858 et 1862 ses premières photographies du massif du Mont Blanc. Auguste-Rosalie Bisson emmène avec lui environ 250 kilos de matériel au Mont Blanc ! Ce sont donc de véritables expéditions qui sont organisées, elles coûtent évidemment très cher et sont particulièrement dangereuses. L’accès aux glaciers et aux sommets exige des photographes de montagne des qualités physiques et morales élevées, pour affronter le froid et les dangers naturels propres à la haute altitude. Dès les années 1860, certains grands photographes sont devenus des alpinistes de renom. C’est le cas notamment des photographes anglais, italien et français William Donkin (1845-1888), Vittorio Sella (1859-1943) et Jules Beck (1825-1904). Il faut aussi citer, parmi tant d’autres, les Suisses Jules Jacot Guillarmod (1868-1925), un pionnier du K2, et Lorenz Saladin (1896-1936), mort lors d’une expédition soviétique dans les Tian Shan en 1936, au Kirghizstan. Au XXe siècle déjà, de nombreux photographes sont des alpinistes de haut niveau. C’est le cas par exemple d’Émile Gos (1888-1969), ou de photographes dynastiques tels que Joseph Tairraz (18271902), Georges I Tairraz (1868-1924), Georges II Tairraz (1900-1975) et Pierre Tairraz (1933-2000). Inversement, de nombreux alpinistes deviennent les photographes de leurs expéditions. André Roch (1906-2002), membre depuis 1926 du Club Alpin Suisse et du Ski Club Académique Suisse, puis membre d’honneur du SAS en 1944, en est le parfait exemple. Ingénieur, skieur et alpiniste, André Roch fut l’un des plus éminents alpinistes suisses. Il a par ticipé à de nombreuses expéditions dans le monde entier, réalisant 52 premières et participant à la tentative suisse de conquête de l’Everest de 1952, aux côtés de Raymond Lambert et du sherpa Tensing. Photographe de talent, il a illustré les nombreux ouvrages qu’il a écrits au retour d’expéditions. Daniel Girardin
85
L’esthétique de la montagne La seconde difficulté de la photographie de montagne naissante est esthétique et formelle. Car le territoire de haute montagne est parfaitement inconnu, et il est alors très difficile d’en rendre l’aspect monumental ou l’impression de verticalité. Difficile également, avec le matériel de l’époque, de travailler avec les lumières intenses propres aux glaciers ou aux sommets enneigés. La photographie permet de restituer la beauté primaire et la violence de la haute montagne. Celle-ci lui fait subir, au sens propre, ses lois esthétiques. La force de représentation de la photographie, sous-tendue par l’imaginaire et le regard des photographes, transcrit le caractère hiératique, pathétique et solitaire de la montagne. La représentation d’un paysage, synthèse de normes et de codes, est en fait éloignée de la vision
naturelle, et les photographes ont très vite compris le parti qu’ils pouvaient en tirer. La photographie construit dès la fin des années 1850 des modèles capables de transcrire les idéaux culturels de beauté, ainsi que les sentiments complexes de grandiose et de sublime. Pour cela, les photographes inventent des formes nouvelles pour exprimer les sentiments de splendeur et de sublime, avec des stratégies esthétiques allant du paysage grand format au panorama, de la photographie stéréoscopique au collage.
La mise en image touristique de la montagne Dans toutes ces dimensions, dès le milieu des années 1860, l’image est au centre de l’essor touristique. Pour un pays comme la Suisse ou une région comme celle du Mont Blanc, elle est au centre
Aurore Bagarry (1982), Plateau du Trient, vue prise de la cabane du Trient, Aiguille du Tour, 2014. Photo : Aurore Bagarry
86
Photographie et montagne, une histoire en commun
d’enjeux considérables. Des photographes de talent créent une véritable industrie de la photographie de montagne. C’est le cas par exemple de Francis Frith (1822-1898), d’Adolphe Braun (1812-1877), ou des frères et sœurs Charles (1852-1937), Auguste (18621930), Georges (1864-1939) et Marie Charnaux (1854-1932), qui se sont spécialisés dans la production industrielle et dans l’édition de photographies de moyenne et haute montagne. La photographie fonctionne ici à double face. Elle témoigne d’une beauté des sites et des paysages qui invite au voyage. Elle est aussi pour le touriste la trace d’un séjour, celle qui lui permet de garder des souvenirs. L’ensemble culturel et esthétique réalisé par les photographes des années 1880 rend aussi compte de la transformation radicale du paysage suisse. Et en particulier du paysage de montagne, érigé en archétype à la fortune duquel la Suisse s’est construite au XIXe siècle. Le paysage devient une préoccupation nationale quant à sa gestion, sa transformation ou sa conservation, étroitement liées à des questions d’environnement à la fin du XIXe et d’écologie à la fin du XXe. La haute montagne est un lieu d’intenses émotions, qui ne se vivent pas sans une certaine culture, faite de courage, de connaissances et de philosophie,
Joseph-Philibert Girault De Prangey (1804-1892), Mer-deGlace, massif du Mont-Blanc, 1845-1850, Daguerréotype. Photo : Musée gruérien, Bulle
qui sont l’essence même de l’alpinisme, sublimé par la photographie. Au XXe siècle, la moyenne montagne est aussi investie par le ski et la randonnée, largement popularisés par la photographie, qui les intègre parfaitement dans des paysages qu’elle a appris à construire tout au long de son histoire.
Fotografie und Berge, eine gemeinsame Geschichte
Photography and Mountains, a shared Story
Die Geschichte der Fotografie ist in vielfacher Art eng mit der Entwicklung des Bergsports verbunden: in touristischer, politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. Die Erfindung der Foto grafie und deren Weiterentwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gehen Hand in Hand mit der Entdeckung und Erforschung der Bergwelt, zuerst in den Alpen und dann in der ganzen Welt, bis hinauf zu den höchsten Gipfeln. Dieser Artikel beschreibt diese Entwicklung und nennt die wesentlichen Protagonisten, unter ihnen auch André Roch, seit 1944 Ehrenmitglied des SAS, der einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Berg fotografie geleistet hat.
The history of photography is in manifold ways closely linked to the development of mountaineering: in touristic, political, economic, and cultural aspects. The invention of photography and its further development in the second half of the 19th century go hand in hand with the discovery and exploration of the mountains, first in the Alps and then in the world, up to the highest summits. The present article depicts this development and names the relevant protagonists, amongst them Andre Roch, as of 1944 honorary member of the SAS, who significantly contributed to the development of the photography in the mountains.
Daniel Girardin
87
One Hundred Years of Slalom? Adam Ruck Editor, Kandahar Ski Club
Sir Arnold Lunn left posterity in no doubt that the race he staged at Mürren in January 1922 for the Alpine Ski Challenge Cup was “the parent of all modern Slaloms” and marked the start of “a new chapter in skiing history”. These assertions did not go unchallenged in Lunn’s lifetime, and the debate about the slalom’s origins rumbles on, with some historians placing them in pre-First World War Austria. Mürren did not let that spoil the Stimmung at the centenary celebration it hosted in January 2022. The small village beneath the Jungfrau, self-styled cradle of Alpine ski racing, launched its annual Inferno race week with the unveiling of a new memorial and a ceremonial re-enactment of an early slalom on the nursery slope. “The main thing is to make history, not to write it.” Thus spoke Otto von Bismarck. Arnold Lunn’s approach was to make history by writing it, and to repeat his version of events until posterity threw up its hands in surrender and accepted “the Lunadorned truth” (his own disarming phrase) as historical fact. Accordingly, Arnold Lunn appears in skiing history as the inventor of the slalom, its birth moment being a race he staged at Mürren in January 1922. A memorial under a pine tree outside the station at Mürren reminds passers-by of these facts; sets them, so to speak, in stone. It was to mark the anniversary of this milestone – during the gap between Wengen and Kitzbühel in the World Cup calendar for January 2022 – that Mürren hosted a gathering of past champions, local notables and members of the Lunn family and of the three clubs that served as midwives at the birth of Alpine ski racing: Kandahar, SAS and Ski Club Arlberg.
petitors in the parent of all modern Slaloms were photographed, but history in the making often passes unrecognised by those who are making it and certainly a new chapter in skiing history began that day on the practice slopes of Mürren.” The earliest accounts, both written by Lunn later in 1922, are in the two annuals for which he was responsible, the British Ski Year Book and the Public Schools Alpine Sports Club Year Book. Neither gives the date or exact location of the race, which is described simply as “a race round flags in two sections, the first on hard snow in the morning, the second on soft snow in the afternoon.” The undis-
The Alpine Ski Challenge Cup: “history in the making” Many aspects of the event the participants were remembering in Mürren are veiled in uncertainty, because contemporary accounts of it lack detail. “The possibility of this Slalom ever being inter nationally recognised did not at that time occur to me,” Lunn wrote in the 1960 Kandahar Review. “Had it done so I would have ensured that the com88
One Hundred Years of Slalom?
J A Joannides, winner of Arnold Lunn’s first slalom, 21 January 1922. Photo: Der Schneehase
Arnold Lunn, the "Skiprofessor", in the background illustrations by Toni Schönecker for Der Schneehase #4 (1930) showing a "Knickschneise" (inclined corridor) and a "blindes Tor" (blind gate). Illustrations: Toni Schönecker / Photo: Der Schneehase
puted facts are that there were four competitors, the Englishman John Joannides winning ahead of a Canadian teenager, RB McConnell, with an aggregate time of two minutes for the two runs, give or take a few seconds depending on which book you trust. Dame Katharine Furse, a 46-year-old employee of the Lunn tour operation, and the Kandahar’s founding president-to-be, LLB Angas, also ran. Of the various dates cited in Lunn’s later writings, 21 January is the most credible. Although the 1922 race was not at first referred to as a slalom, Lunn soon applied that name to this kind of race, drew up a set of rules for slalom racing and included an essay on “Style Competitions and Slalom Races” in the British Ski Year Book of that year. Among other things, it recommended that the hard-snow slalom course should be a descent of at least 400 vertical feet, the soft-snow course about 1,000 feet. That would fit the Allmendhubel at Mürren – one race from the funicular’s mid-station just below the tunnel entrance, running steeply down to the gentle nursery slope; the other from the top, assuming a snow condition that met Lunn’s defin ition of “soft” could be found on these busy slopes. Later course setters went further afield in the Blumental in search of soft snow.
A turning race without marks for style The development of Lunn’s thinking that led to the new racing format is clear enough. He had come to view the downhill or “straight race” as an incomplete test of skiing. Depending on snow conditions, skiers who had no mastery of turning but sat or leaned on their sticks to control their speed (a technique known as stick-riding) often outperformed more skilled skiers who came down in curves. There was also the problem of the sitzmark – the deliberate, controlled fall as a substitute for a high-speed turn, to avoid an impending crash. As Lunn wrote, this was “good racing, but bad skiing”. At the British Championship meeting in 1921, he combined the downhill with a style test, with a complicated scoring system that favoured the race, “because although control is important, dash and speed are more important.” Lunn declared the test a failure, because the skiers were too cautious in their turns, and combining style marks with racing times was problematic. In fact, he disapproved of style marks altogether: the point of a skiing turn, he argued, was not to conform to some aesthetic ideal, as in skating, but to avoid an obstacle as efficiently as possible. Adam Ruck
89
Left: Arnold Lunn and Walter Amstutz demonstrating an early slalom (1925). Right: The memorial rock unveiled on the 100th anniversary of modern slalom in January 2022 in Mürren. Photos: Der Schneehase, Rachel Arkin
For the Alpine Ski Challenge Cup in January 1922, Lunn tried a different approach: a turning race pure and simple, with no marks for style, and with racers free to use whichever kind of turn they liked (but without stick-riding, which was now banned). Why two different courses? The idea was to test all-mountain skiing and a variety of turns. The stem worked best on hard snow, the telemark on soft or crusty snow. Looked at another way, the hard-snow race could be seen as a qualifier, its winner rewarded with the clear advantage of starting first on the longer soft-snow course. Lunn may not have realised that history was in the making, but he knew he was on to something. Having prioritised dash and speed the previous year, he now wrote: “If I had to award a championship on one event alone, I would far rather award it on a Slalom.” The new racing format evolved rapidly. After a competitor employed a tactic of deliberate falls in the slalom at the British Championship meeting at Mürren in January 1923, time penalties were introduced for falls, touching the ground with a hand, and kick turns. Falling-over penalties soon became unnecessary in what Lunn termed “first-class Slaloms” but might still be applied in a race for the less expert. The original rule that only one ski had to cross the line between each pair of flags was soon changed, after a racer destroyed the course by deliberately straddling the flags. The 1923 version of the rules included a penalty for making contact 90
One Hundred Years of Slalom?
with a flag, and there was logic to this, in as much as the slalom was designed to test a skier’s ability to dodge trees and rocks, not
Arnold Lunn’s diagram contrasting the old and new kinds of slalom was included in a 1928 FIS document, "Ein Wegweiser für Abfahrts- und Slalomläufe", as a guide for course setters. It shows about 20 gates over a descent of 150 vertical metres, starting steeply and finishing on a gentle incline with a sharp turn at the end.
push them aside. The flag-touching penalty was difficult to administer and disputatious, but Lunn was still experimenting with it in the 1960s, making flags with oranges or tennis balls in a cradle, easily dislodged by the faintest touch of a passing skier – not so easily collected afterwards … In his writings, Lunn insisted on the importance of setting the course with pairs of flags – gates – rather than single flags. In his 1922 essay, he explained that the reason for using gates was to avoid confusion, but the rationale would soon change, as Lunn refined his ideas about setting “open” and “blind” gates in varying combinations, for extra challenge and to render the deliberate fall unprofitable. These configurations – corridors, flushes, hairpins, stem glades – were not fully articulated until 1926, in an article entitled “Slalom Innov ations”, illustrated with diagrams. This formed the basis for the slalom rules later adopted by the FIS. When the SAS staged slalom races in 1925/26, it abandoned the idea of a soft-snow course as impractical. Besides, as Walter Amstutz noted in the Schneehase, soft snow was too easy. On the equipment of the time – long skis with blunt edges and loose bindings –, executing a controlled turn at speed was much more difficult on hard snow. This rejection of the soft-snow race was confirmed, much to Lunn’s chagrin, when the FIS accepted racing according to “British rules” at its Oslo congress in 1930. The telemark had gone out of fashion by this time, but Lunn remained attached to it and kept the provision for a soft-snow course in British club races. In the Kandahar Review, the American histor ian Professor John Allen emphasised the complementary character of the “straight race” and Lunn’s slalom. They not only tested different qualities, namely courage and strength on the one hand and technique on the other. They also represented different elements of the ski touring experience. “Leaving their Palace hotels,” Allen wrote, “the British climbed through the trees up to alm, alp, and on to the vast open heights approaching mountain tops. Views admired, pipes smoked, they readied for the descent: down the open snowfields taking it straight as far as the tree-line. Then tricky tree-running was the challenge. In this sense, both downhill and Slalom originated from the culture of winter touring among the mountains.”
A question of paternity: who started it? “The parent of all modern Slaloms” and “a new chapter in skiing history” – these are bold and immodest claims, and they have not gone unchallenged. Was it such a novelty to abandon marks for style? There were none in the “bending race” that Commander Shirley recalled winning at Champfèr in 1913, competitors skiing outside twelve poles placed on alternate sides of the slope. A more serious contender is Austria’s undisputed “father of Alpine skiing”, Mathias Zdarsky, the Czech-born hermit of Lilienfeld. In an article about Zdarsky for the International Skiing History Association, Professor Allen writes of “a post-1945 polemic over the claim as to who started modern Slalom. American ski historians – indeed most others interested in skiing’s history – know him [Zdarsky] primarily as the founder of the world’s first Slalom competition.” The basis for this claim is the Torlauf (gate run/race) that Zdarsky staged on the Muckenkogel, near Lilienfeld, on 19 March 1905, over a course of nearly 500 vertical metres flagged with 85 gates, through which competitors had to pass.
Mathias Zdarsky, the Czech-born "hermit of Lilienfeld", navigating the course of the Torlauf he set on the Muckenkogel in March 1905. The event can be considered a precursor of the giant slalom. Photo: Dr Erwin Mehl
Adam Ruck
91
Zdarsky’s Torlauf first came to Lunn’s attention when an Austrian sports historian, Dr Erwin Mehl, wrote about it in 1934, in an article, which Lunn included and responded to, as was his custom, in the British Ski Year Book. Mehl stated that, although Zdarsky’s kind of racing did not catch on at the time, a disciple of his, WR Rickmers, introduced it to the English (at which point, Arnold Lunn registered an objection in the form of an editorial note: “this is news to me. A.L.”), who “took it up and devised good rules. From what has been said, it will be obvious that a Scandinavian word meaning something quite different has been transferred to an invention of Zdarsky’s.” Arnold Lunn dismissed this challenge out of hand: Zdarsky’s race was “hardly a slalom” – a foreshadowing of the giant slalom, at best. However, he agreed about the in appropriate use of the word slalom. Had he known about Zdarsky’s event, he would have adopted Torlauf, which was so much better suited to the new discipline and its Alpine context. The key element of Lunn’s rebuttal was essentially the difference between the slalom proper and the giant slalom, a later invention with gates more widely spaced, allowing higher speeds and flowing turns. As Lunn put it, Zdarsky’s gates merely defined the route, whereas Lunn set his slalom in a way that forced racers to make a variety of different moves in quick succession. “It is not the gates but
the way in which gates are arranged which makes the Slalom,” he wrote. Not only that: the gates were set so as to make skiing straight from one to the next at full speed impossible, or at least incompatible with staying on course. In a well-set slalom, skiers would be obliged to adjust their line and control their speed according to their confidence and capabilities. This would be less damaging for the snow and require nuanced tactical judgement: a mental as well as a technical challenge.
A centenary celebration at Mürren Undignified arguments about who started what had no place at the celebration at Mürren in January 2022. The Hotel Eiger laid on a banquet, with an artistic slalom pudding; cocktail-stick flags placed in pairs, for historical authenticity. Addressing the gathering, multiple World Cup slalom champion Erika Reymond-Hess made the point that since juniors are not allowed to go in for downhill racing, the slalom is not only the most beautiful discipline – aesthetic, athletic, precise – but the starting point for all racers. “Slalom is where it all begins,” she said. Thérèse Obrecht Hodler and Lilo Michel, Swiss slalom champions of the 1960s, listened with approval. Kurt Huggler of Mürren, father of the modern Inferno, recalled a daily barrage of phone calls from the elderly Sir Arnold, complaining that the Addressing guests at the centenary dinner in Mürren’s Hotel Eiger, Erika Reymond-Hess pointed out that slalom is where all juniors start their racing careers. Before retiring from racing at the age of twenty-five, Switzerland’s slalom ace won thirty-one World Cup races, four slalom titles, and six World Championship gold medals. Photo: Anita Walker
92
One Hundred Years of Slalom?
FIS had ruined the slalom and refused to try out Lunn’s suggested improvements. On the nursery slope next morning, Arnold Lunn’s great grandson William Lunn paid tribute to his ancestor’s determined campaign for the recognition of Alpine racing, against strong opposition from the Scandinavian establishment, which considered gravity-assisted skiing a pastime for weaklings. After Erika Hess and William Lunn unveiled a memorial rock, eccentrically located on the back of a truck at the foot of the nursery slope, skiers lined up for a ceremonial run through a course of bamboo poles on the nursery slope. Mürren played its trump cards: sunshine and scenery, its nod to history accompanied by the laughter of children careering down the snowy street on their toboggans. There was much talk of Anglo-Swiss friendship and Mürren’s commitment to racing, which it maintains with pride. The commemoration marked the start of Mürren’s Inferno race week, and it was on the day of the Inferno, one hundred years and one day after Lunn’s first slalom, that Kandahar member Dave Ryding won the Hahnenkamm Slalom at Kitzbühel. The first British victory in more than half a century of World Cup racing was a fulfilment of Ryding’s career and Arnold Lunn’s dreams. He would surely have swallowed his misgivings about the modern slalom and joined in the national jubilation.
The slalom has been through many changes since Arnold Lunn lost control of it to the FIS, and he deplored most of them. It has kept its two-part format, which contributes so much to the excitement of the event, and it remains skiing’s supreme technical challenge. Walter Amstutz was in no doubt about its paternity. “The novelty Arnold presented was […] a race course defined by pairs of flags which allowed intricate variations through which competitors had to pass. That was Arnold’s patent, and will remain so for ever.”
100 Jahre Slalom?
100 ans de slalom ?
Sir Arnold Lunn liess der Nachwelt keinen Zweifel daran, dass das Rennen, das er im Januar 1922 in Mürren um den alpinen Skiwanderpokal veranstaltete, «der Ursprung aller modernen Slaloms» war und «ein neues Kapitel der Skigeschichte» einläutete. Diese Behauptungen blieben schon zu Lunns Lebzeiten nicht unwidersprochen, und die Debatte über die Ursprünge des Slaloms geht weiter, wobei einige Historiker sie in Österreich vor dem Ersten Weltkrieg verorten. Mürren liess sich davon nicht die Stimmung bei der Hundertjahrfeier verderben, die es im Januar 2022 ausrichtete. Das kleine Dorf am Fusse der Jungfrau, das sich selbst als Wiege des alpinen Skirennsports bezeichnet, eröffnete seine jährliche Inferno-Rennwoche mit der Enthüllung eines neuen Denkmals und einer feierlichen Nachstellung eines frühen Slaloms auf der Kinderpiste.
Sir Arnold Lunn n’a laissé à la postérité aucun doute sur le fait que la course qu’il a organisée à Mürren en janvier 1922 pour la Alpine Ski Challenge Cup était « le parent de tous les slaloms modernes » et marquait le début d’« un nouveau chapitre de l’histoire du ski ». Ces affirmations ont été remises en cause du vivant de Lunn, et le débat sur les origines du slalom se poursuit, certains historiens les situant dans l’Autriche d’avant la Première Guerre mondiale. Mürren n’a pas laissé cela gâcher l’ambiance lors du centenaire qu’elle a célébré en janvier 2022. Le petit village situé au pied de la Jungfrau, qui s’est autoproclamé berceau du ski alpin de compétition, a lancé sa semaine de course annuelle Inferno par l’inauguration d’un nouveau mémorial et la reconstitution d’un premier slalom sur la piste pour enfants.
Former Swiss national team racer Kurt Huggler (left) with SAS member Urs Schüpbach (centre) and the late Martin Stäger, major of Lauterbrunnen, in Mürren for the slalom centenary. Photo: Anita Walker
Adam Ruck
93
Zukunft und Innovation Avenir et innovation Future and Innovation
Die Vision des Swiss-Ski-Präsidenten für den 100-jährigen SAS Urs Schüpbach Ehrenmitglied SAS Bern
Noch nie war bei Swiss-Ski ein Präsident länger im Amt als Urs Lehmann, und noch selten hatte der Verband einen derart hohen Stellenwert im Schweizer Sport wie aktuell. Die sportlichen Leistungen in Urs Lehmanns Amtszeit sind ebenso beeindruckend wie die finanzielle Entwicklung des wichtigsten Wintersportverbandes. Im Interview mit dem Schneehasen äussert sich der ehemalige Abfahrtsweltmeister, der Mitglied im FIS Council ist, über die Bedeutung des SAS innerhalb von Swiss-Ski und die zukünftigen Chancen unseres Clubs als Regionalverband. Welche Bedeutung hat der SAS heute aus Sicht des Swiss-Ski-Präsidenten?
Der SAS ist Club und Regionalverband zugleich – ist diese hybride Form noch zeitgemäss?
Der SAS hat eine grössere Bedeutung, als er es sich Dieser hybride Status ist aus meiner Sicht eher ein wohl selbst bewusst ist. Die Wegbegleitung durch Problem und wenig förderlich für die Wahr SASler hat meine Zeit im Präsidium von Swiss-Ski nehmung. Persönlich hätte ich den SAS gerne auf geprägt. Zu Beginn war Jean-Philippe Rochat über Augenhöhe mit den übrigen elf Regionalverbänden lange Jahre Vizepräsident, und heute von Swiss-Ski. Der SAS präsentiert stellt der SAS mit Tamara Wolf erneut sich selbst immer als Club und wird «Der SAS hat eine der Vizepräsidentinnen. Zudem unter anderem auch deshalb zu wenig wahrgenommen. sind die SAS-Zentralpräsidenten unter enormen Wert den Regionalverbandspräsidenten seit und wird sehr Jahren das eigentliche Sprachrohr zum Wie könnten wir diesen Status geschätzt.» Präsidium. Marc Russenberger, Sanändern? dro Jelmini, Christoph Nater und Wir können alles ändern. Aber der aktuell Alix Marxer bewegen etwas, SAS muss selbst davon überzeugt sein, haben Dynamik. Und sie helfen in vielen Bereichen nicht nur als Club, sondern auch als Regional dank Erfahrung, Wissen, Sprachkultur und wirtverband auftreten zu können. Vielleicht ist das schaftlicher Vernetzung. Der SAS hat enormen 100-Jahr-Jubiläum gerade ein idealer Zeitpunkt, um Wert und wird sehr geschätzt. Aber es liegt noch die gewachsenen Strukturen zu überdenken und immer viel Potenzial brach, das genutzt werden vielleicht sogar anzupassen. könnte. Welches Potenzial meinst du?
Wir brauchen gute Skiathleten – aber wir brauchen ebenso Funktionäre, die in der Wirtschaft gut vernetzt sind, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen und juristische Themen abdecken können. Das alles bringen die SASler bei Swiss-Ski immer wieder ein, und dafür sind wir auch sehr dankbar.
96
Die Vision des Swiss-Ski-Präsidenten für den 100-jährigen SAS
Gibt es denn Möglichkeiten, wie wir uns stärker zeigen könnten?
Ja, gerade das Projekt «Swiss University Ski Team» zeigt, wozu der SAS fähig ist und dass er sich hinter keinem Regionalverband zu verstecken braucht. Dort wird der SAS als kompetent wahrgenommen. Was bedeuten unsere Traditionsanlässe wie das Anglo-Swiss und das Italo-Suisse für den Ski verband?
Foto: Swiss-Ski, Stehan Bögli
Urs Schüpbach
97
Ich bin nicht sicher, ob man bei Swiss-Ski diese Anlässe wahrnimmt. Aber als SAS-Mitglied bedeuten sie mir sehr viel und sind wertvoll für mich. Ich wollte immer gerne mal an einem Anglo-Swiss teilnehmen. Es hat sich aber nie ergeben. Solche Anlässe sind ein Alleinstellungsmerkmal für den SAS: Nur er kann solche internationalen Wettkämpfe während nun 100 Jahren durchführen und damit wichtige Brücken bauen. Es sind Werte, die einzigartig sind für den SAS!
Wir haben mit der Sektion SAS Norge als einziger Skiclub Mitglieder im Ausland. Ist dies nützlich für Swiss-Ski?
Das ist einmalig. Swiss-Ski hat auch seit vielen Jahren enge Kooperationen mit umliegenden Verbänden. Davon profitieren wir immer wieder gegenseitig. Mit Norwegen ist dies bisher noch weniger der Fall. Aber in Oslo war ich 2011 mit Pål Troye und Rolf Lonnevig – dem Gründer der Sektion Norge – am 60-Jahr-Jubiläum der Sektion, und ich habe diese Tage als tolles Erlebnis in Erinnerung.
Foto: Keystone
Wie erlebt Swiss-Ski das Vorortsystem des SAS?
Zur Person Dr. Urs Lehmann (1969) Studium der Betriebswirtschaft an der HSG und Doktorat an der Universität Zürich Verheiratet mit Conny Kissling, eine Tochter Mitglied SAS Zürich CEO und Mitinhaber Similasan AG Präsident Swiss-Ski seit 2008, Mitglied im Präsidium seit 2006 Mitglied im FIS Council seit 2022 Sportliche Erfolge Athlet im Weltcup DH/SG 1988–1997 Abfahrtsweltmeister, 1993 in Morioka (JAP) Juniorenweltmeister, Abfahrt 1987 in Hemsedal (NOR)
Swiss-Ski Der Schweizerische Skiverband (SSV) (seit 2001 Swiss-Ski) wurde 1904 in Olten gegründet. Der Sitz ist seit 2023 im «Home of Snowsports» in Worblaufen b. Bern. 12 Regionalverbände, 709 Clubs, rund 95 000 Mitglieder, CHF 80 Mio. Budget 11 Sportarten, 280 Mitarbeiter/innen, 300 Kaderathlet/innen
98
Die Vision des Swiss-Ski-Präsidenten für den 100-jährigen SAS
Dieses Thema habe ich bereits verschiedentlich angesprochen. Seit Jahren schwächt das Vorortprinzip den SAS im Auftritt bei Swiss-Ski. Der Verband ist gross geworden und hat komplexe Strukturen. Es braucht gut ein Jahr, um das System kennenzulernen, im zweiten Jahr kann man sich als Zentralpräsident/in dann einbringen, und nach dem dritten Jahr scheidet die Person mit allem Knowhow bereits wieder aus. Das wird immer wieder bedauert. Weshalb?
Wechsel und Turnovers sind grundsätzlich gut und oft auch nützlich. Aber ein Dreijahresrhythmus ist heute nicht mehr zeitgemäss. Es fehlt damit an Kontinuität und Erfahrung, und das Potenzial kann zu wenig genutzt werden. Welche Themen könnte der SAS in Zukunft einbringen oder besetzen?
Der SAS kann dem Wintersport bzw. der Swiss-SkiFamilie viel Support bieten, nicht zuletzt dank dem akademischen Hintergrund seiner Mitglieder: Projektmanagementfähigkeiten, Sprachkenntnisse, Wissen in konzeptionellen und strategischen Themen, Erfahrung mit Stiftungen und juristisches oder Versicherungs-Know-how sind nirgends so breit vertreten wie im SAS. Bringen wir das ein! Wird der elitäre akademische Touch nicht mehr als störend wahrgenommen?
Das ist heute definitiv anders als früher. Wir konnten wichtige Brücken bauen. Dazu hat insbesondere Jean-Philippe Rochat in seiner Präsidiumszeit viel beigetragen. Ich selbst versuche als SAS-Mitglied natürlich auch, in diese Richtung zu wirken. Der SAS gilt heute als kompetent und bodenständig.
Urs Lehmann als Ehrengast am internationalen SAS-Pentathlon 2011 in Grindelwald. Foto: Der Schneehase
Aber nicht als abgehoben, denn er wird vielerorts geachtet, weil er eine einzigartige Organisation ist. Die Zahl der Studenten hat auch unter den Wintersportlern massiv zugenommen. Immer mehr Athleten sind an Unis und Fachhochschulen immatrikuliert. Da steht dann oft das Thema Clubwechsel im Raum.
Meine Haltung dazu ist liberal. Es gibt heute überall immer schneller Wechsel und Veränderungen. Loyalität zum Skiclub ist wichtig. Aber das Leben
und die Entwicklungen im Sport und im Studium können auch für Athleten einen Wechsel dorthin sinnvoll machen, wo sie Bezugspersonen haben und brauchen. Der SAS steht für duale Karrieren mit Spitzensport und Studium. Welchen Stellenwert haben duale Karrieren für Swiss-Ski?
Talente, Fähigkeiten und Motivation müssen und wollen wir berücksichtigen. Wer das kann und will, der wird von Swiss-Ski unterstützt. Das Beispiel von
SAS-Mitglieder mit Funktionen bei Swiss-Ski und im Internationalen Skiverband FIS Sir Arnold Lunn, SAS Walter Amstutz, SAS Zürich Willy Bürgin, SAS Zürich Gody A. Michel, SAS Bern Bernhard Rüfenacht, SAS Bern Arnold Kaech, SAS Bern Marc Hodler, SAS Bern Pierre Hirschy, SAS Zürich Kaspar Wolf, SAS Basel Jojo Clavadetscher, SAS Zürich Max Steinebrunner, SAS Zürich Urs Lehmann, SAS Zürich Jean-Philippe Rochat, SAS Lausanne Tamara Wolf, SAS Zürich Matthias Remund, SAS Bern Urs Schüpbach, SAS Bern Walter O. Frey, SAS Zürich
Ehrenmitglied SSV / Initiant des modernen Skisports Ehrenmitglied SSV / Initiant des modernen Skisports Alpin-Rennchef SSV, 1945–1949 / Ehrenmitglied SSV Präsident SSV, 1952–1960 / Ehrenmitglied SSV Vizepräsident und Zentralsekretär SSV, 1934–1941, Ehrenmitglied SSV Ehrenmitglied SSV / 1. Direktor ETS Magglingen, 1947–1957 / Generalsekretär FIS, 1951–1961 Ehrenmitglied SSV / Präsident FIS und Vertreter Swiss-Ski im FIS Council, 1952–2002 Präsident SSV, 1972–1977 / Ehrenmitglied SSV / Mitglied in FIS-Komitees, 1983–1992 Ehrenmitglied SSV / Leiter Zentralkurse SSV und Ausbildung Nationalmannschaften FIS UNI Committee, 1983–1996 Präsident SSV, 1989–1992 Präsident Swiss-Ski seit 2008 / Mitglied FIS Council seit 2021 / Ehrenmitglied SSV Vizepräsident Swiss-Ski, 2006–2016 Vizepräsidentin Swiss-Ski, seit 2021 Chef Nordisch SSV, 1996–1999 / Direktor BASPO, seit 2005 FIS UNI Committee, seit 1996 / FIS Legal & Safety Committee, seit 2014 Head Medical Team Swiss-Ski, seit 2012 / FIS Medical Committee, seit 2012 Stand Juni 2023
Urs Schüpbach
99
Tanguy Nef (SAS Genève) zeigt eindrücklich, dass es möglich ist, selbst mit einem Studium im Ausland. Das Leben nach der Sportkarriere ist ebenso wichtig. Als moderner Sportverband zeigen wir Wege auf und unterstützen mit den nationalen und regionalen Leistungszentren (NLZ und RLZ) die Ausbildung parallel zur sportlichen Entwicklung. Zu meiner Zeit gab es diese Möglichkeiten in der Schweiz noch nicht. Heute nutzen über 90% unserer Kaderathleten diese Bildungsangebote mit Erfolg. Sind die Studenten von Bedeutung für das Marketing und Sponsoring von Swiss-Ski?
Sie sind ein zentraler Faktor, und mit Urs Schaeppi (SAS Bern), dem ehemaligen CEO von Swisscom, haben wir ein Beispiel, wie sich ein SASler schon vor seiner Karriere für Swiss-Ski eingesetzt hat. Mit diesem Engagement wurde eine neue Dimension im Marketing und Sponsoring eingeläutet.
Es gibt heute kaum noch alpine Regionalrennen – doch der SAS hat damit Erfolg und findet den Nachwuchs. Weshalb?
Der SAS versteht es sehr gut, die Jugend abzuholen. Nicht nur der Sport ist gefragt, sondern auch das Gesellschaftliche und das Soziale. Freundschaften unter Gleichgesinnten sind wichtig und sprechen die heutige Jugend an. Ich war deshalb vor einigen Jahren auch Mitinitiant der alpinen Schweizer Amateur-Meisterschaften. Die Italiener sind hier Pioniere und machen es gut, weil alle jungen Athleten FISLizenzen haben. Meine Vision: Alle Junioren haben nur noch die FIS-Lizenz. Dann können wir alle Jugendlichen möglichst lange im Rennsport halten mit CIT-FIS- oder Entry-League-Rennen. Was freut dich persönlich am SAS?
Die Begegnungen im SAS sind jeweils sehr bereichernd. Mit SASlern hat man stets eine gute und
Urs Lehmann mit Diego Züger (CEO Commercial), Claudia Lämmli (COO/CFO) und Walter Reusser (CEO Sport) v.l. Foto: Swiss-Ski
100
Die Vision des Swiss-Ski-Präsidenten für den 100-jährigen SAS
bereichernde Zeit – wertvolle Austausche, interessante Themen und auch Spass!
ment, wie der SAS das über die 100 Jahre immer wieder geschafft hat!
Was sind deine Wünsche zum 100 Jahr-Jubiläum?
Welche Bedeutung hat die eher traditionelle SAS-Publikation Der Schneehase für Swiss-Ski?
Als Präsident von Swiss-Ski möchte ich dem SAS für sein Wirken und seine Unterstützung einen ganz grossen Dank aussprechen. Zahlreiche SASler haben in all den Jahrzehnten viel geleistet und Enormes für den Skisport erreicht. Aber, liebe SASFreunde: Wir haben noch grosses Potenzial für die Zukunft! Welche Rolle spielt Swiss University Sports (SUS)?
Oft ist mir unklar, wie eng der SAS mit SUS zusammensteht. Die Ziele von Swiss University Sports sind für mich nicht so klar und bedürften einer Schärfung. Der universitäre Wintersport ist für mich der SAS, aber nicht SUS. Nur an Universiaden (World University Games) wird SUS mit den Delegationen wahrgenommen.
Dieses Buch ist wie eine lebende Legende. Weshalb? Es ist einzigartig und geniesst weit über die SASGrenzen hinaus eine ausgezeichnete Reputation. Auch der verstorbene FIS-Präsident Gian-Franco Kasper hat es zeitlebens überaus hoch geschätzt. Auch ich freue mich jedes Mal sehr auf die neuste Ausgabe! Die Publikation lebt trotz ihrem Alter in modernen Strukturen und präsentiert den Schneesport alle vier Jahre mit vielfältigen und grossartigen Geschichten. Ein besonderes Werk, das dem SAS viel Beachtung gibt.
«Un jour SAS – toujours SAS» heisst unser Slogan. Swiss-Ski hat aber Mühe mit dem Mitgliederbestand?
Immer weniger Leute wollen sich an einen Club oder Verband binden. Das ist der Zeitgeist. Wir müssen heute dem Swiss-Ski-Mitglied Anreize wie Vergünstigungen anbieten, damit wir den Bestand halten oder sogar steigern können. Der SAS macht es definitiv besser: Er verbindet das Sportliche mit dem Sozialen und schafft damit langlebige Werte. Davon könnten viele Clubs lernen. Mein Kompli-
Urs Lehmann mit Ivan Wagner (Schriftleiter Schneehase) und Urs Schüpbach (Interviewpartner) nach dem Gespräch während der Weltcup-Rennen 2022 in St. Moritz. Foto: Der Schneehase
La vision du président de Swiss-Ski pour le centenaire du SAS
The Swiss-Ski President’s Vision for the 100-Year-Old SAS
Jamais un président de Swiss-Ski n’a été en fonction aussi longtemps qu’Urs Lehmann, et rarement la fédération n’a eu autant d’importance dans le sport suisse qu’actuellement. Les performances sportives réalisées durant le mandat d’Urs Lehmann sont tout aussi impressionnantes que l’évolution financière de la principale fédération de sports d’hiver. Dans l’interview qu’il a accordée au Schnee hase, l’ancien champion du monde de descente, qui est membre du Conseil de la FIS, s’exprime sur l’importance du SAS au sein de Swiss-Ski et sur les chances futures de notre club en tant qu’association régionale.
Never before has a president been in office at Swiss-Ski longer than Urs Lehmann, and rarely before has the association had such a high status in Swiss sport, as it currently does. The sporting achievements during Urs Lehmann’s term of office are just as impressive as the financial development of the most important winter sports association. In an interview with the Schneehase, the former downhill world champion, who is a member of the FIS Council, talks about the importance of the SAS within Swiss-Ski and the future chances of our club as a regional association.
Urs Schüpbach
101
Quel avenir pour les Jeux olympiques d’hiver ? Alexandra Yeterian SAS Genève
Le changement climatique et l’utilisation d’infrastructures lourdes et non durables menacent les Jeux olympiques d’hiver et de manière plus large l’avenir des sports de neige en rendant les conditions beaucoup plus difficiles pour les athlètes et les participants. La réalité des Jeux olympiques d’hiver de ces vingt dernières années est alarmante : neige artificielle, réfrigération des patinoires et des pistes de bobsleigh, infrastructures lourdes à l’abandon. En 2010 déjà, face aux pistes largement fondues de Vancouver au Canada, feu le président du Comité International Olympique (CIO) Jacques Rogge reconnaissait que « le réchauffement climatique pourrait, sur le long terme, affecter l’organisation des Jeux d’hiver, et serait définitivement un facteur à prendre en compte dans la préparation des Jeux olympiques ». Les Jeux olympiques d’hiver sont menacés par le changement climatique, qui diminue le nombre de lieux susceptibles d’accueillir cette grand-messe du sport mondial, préviennent plusieurs études ces dernières années et en particulier des rapports publiés au moment des Jeux olympiques de Pékin en février 2022.
Un tiers des villes hôtes des Jeux olympiques d’hiver ne pourraient plus les accueillir d’ici à la fin du siècle Une étude canadienne, récemment mise à jour, conduite à l’Université de Waterloo par le géographe Daniel Scott, souligne cette dramatique évolution : sur les 21 villes ayant été désignées pour accueillir les Jeux d’hiver, plus d’un tiers ne pourront bientôt plus connaître des températures assez basses pour organiser des compétitions de ski en plein air. Selon cette étude, la température moyenne en février dans les villes hôtes des Jeux olympiques d’hiver est passée de 0,4 ° C pour la période 19201960 à 3,1 ° C entre 1960 et 2000 et à 7,8 ° C depuis le début du nouveau millénaire. Si le contexte actuel de réchauffement climatique se poursuit, il faudrait ajouter à la température moyenne observée en février 2022 dans les 21 villes qui ont accueilli les Jeux 102
Quel avenir pour les Jeux olympiques d’hiver ?
olympiques d’hiver depuis 1924 (sans compter Pékin 2022) 1,9 ° C d’ici aux années 2050 et 3,7 ° C d’ici aux années 2080. À l’horizon 2080, et selon un scénario raisonnablement pessimiste, 13 des 21 villes qui ont accueilli les Jeux olympiques d’hiver depuis la première édition à Chamonix en 1924 seraient considérées comme « à risques » pour la bonne tenue de Jeux olympiques d’hiver en extérieur ; seules dix auraient, selon les chercheurs, un climat approprié et les niveaux de neige naturelle suffisants pour pouvoir accueillir l’évènement. Ainsi, la liste des futurs hôtes potentiels des Jeux olympiques d’hiver semble s’amenuiser en raison du changement climatique. À l’avenir, les Jeux d’hiver pourraient tourner dans une poignée des mêmes villes. Le CIO est conscient de ces données, ainsi comme l’a déclaré le président du CIO, Thomas Bach, « le sport a besoin d’une planète en bonne santé. En tant que chef de file du Mouvement olympique, nous avons la responsabilité et la possibilité de préserver le climat. Cet objectif ambitieux permet au CIO de se conformer à l’accord de Paris, lequel vise à limiter le réchauffement climatique à un niveau bien inférieur à 2 ° C et à faire progresser la lutte contre le changement climatique. » Comme l’a déclaré S.A.S. le Prince Souverain Albert II,
Le Centre national de ski alpin de Yanqing accueillait toutes les épreuves de ski alpin des Jeux olympiques d’hiver de 2022. Il s’appuie sur de la neige artificielle, que la Chine s'est donné beaucoup de mal à produire, en détournant l’eau d’un réservoir-clé de Pékin. Photo : Overview
Alexandra Yeterian
103
Cérémonie d’ouverture des Jeux olympiques 2010 de Vancouver au Canada : les Jeux olympiques rayonnent et rassemblent les gens du monde entier. Photo : Keystone
président de la commission de la durabilité et de l’héritage du CIO, « l’engagement courageux pris par le CIO de réduire ses émissions de carbone conformément à l’accord de Paris témoigne clairement du sérieux avec lequel l’organisation aborde la crise climatique et est un exemple probant de la manière dont le sport peut contribuer à l’action mondiale ».
Les sports d’hiver menacés ? Au-delà du grand spectacle olympique, c’est la culture des sports d’hiver elle-même qui semble menacée à moyen terme. Des études montrent qu’à l’horizon de la fin du siècle, la pratique des sports d’hiver ne serait probablement plus garantie en dessous de 2500 mètres d’altitude... soit au-dessus de la plus haute station de ski d’Europe, Val Thorens qui se situe à 2300 m. Au-delà de la simple organisation des Jeux, le réchauffement de la planète diminue également le nombre d’endroits sûrs et fiables où les athlètes de 104
Quel avenir pour les Jeux olympiques d’hiver ?
sports d’hiver peuvent s’entraîner, en particulier pendant la saison d’été. Ainsi, l’équipe suisse de slalom a dû annuler ses plans d’entraînements estivaux à Zermatt en été 2022 après qu’une vague de chaleur a fermé la région glaciaire au ski d’été.
Des infrastructures lourdes qui ont du mal à se reconvertir Les installations nécessaires à la tenue des Jeux olympiques d’hiver rencontrent des difficultés considérables à se reconvertir à l’issue des Jeux, s’agissant pour la grande majorité d’entre elles d’infrastructures à usage unique occupant une vaste zone de territoire de montagne. Des infrastructures telles qu’une piste de bobsleigh, de skeleton et de luge ou encore des tremplins de saut à ski par exemple nécessitent des infrastructures massives et dommageables à la nature montagneuse et sont très complexes à rentabiliser postolympiades. Cela s’explique pour plusieurs raisons : premièrement, des infrastructures telles
Le tremplin de saut près de Sarajevo, construit pour les Jeux olympiques de 1984, est un bon exemple des immenses investissements consentis pour les installations sportives qui ne peuvent pas être utilisées de manière durable. Photo : Alamy
nécessitent un entretien régulier et important, ce qui génère un coût de gestion et d’exploitation très élevé et le nombre de licenciés est extrêmement faible. Par conséquent, ces infrastructures génèrent une faible rentabilité. Deuxièmement, il est nécessaire de relever le faible attrait de ces sports pour la population dans une grande partie du globe. Finalement, une troisième et dernière cause qui pourrait expliquer cette difficulté de reconversion est que tous les quatre ans, une ville différente construit une piste de bobsleigh et des tremplins modernes afin d’accueillir les Jeux d’hiver. Puis, une fois l’évènement terminé, elle posera souvent d’autres candidatures de manière à organiser d’autres évènements et réutiliser les installations olympiques. Or, si le nombre de villes avec des infrastructures modernes augmente tous les quatre ans, force est de constater que le nombre d’évènements par année, lui, stagne et que le nombre de licenciés reste très faible. Cela implique plus de concurrence et, en fin de compte, seule une minorité des installations nouvellement construites pourra
accueillir des compétitions après les Jeux ou alors ce sont les infrastructures d’anciennes éditions qui seront supprimées du calendrier. Ainsi, les infrastructures olympiques lourdes situées en montagne, dont l’impact sur l’environnement est significatif (impact sur le paysage, sur la faune, la flore et les habitants, etc.), se retrouvent pour la plupart à l’abandon après les Jeux d’hiver, comme cela a par exemple été le cas après les Jeux olympiques de 2006 à Turin où les cinq tremplins de Pragelato sont à l’abandon et où la piste de luge, bobsleigh et skeleton a fermé définitivement en 2014.
Système de rotation, Jeux plus modestes, quelques pistes de réflexion Fragiles par définition car exposés aux aléas climatiques pour les épreuves de neige et nécessitant des infrastructures lourdes et difficiles à reconvertir, en proie à la frilosité de potentiels candidats à leur organisation, les Jeux olympiques d’hiver doivent Alexandra Yeterian
105
évoluer pour durer, voire survivre. Conscient de ces enjeux, le CIO a déjà engagé des réformes dans le cadre de l’Agenda olympique 2020 et 2020+5 et de la nouvelle norme du CIO. Premièrement, les Jeux olympiques ne seront plus liés à une seule ville hôte, ce qui sera le cas des prochains Jeux olympiques d’hiver de Milano Cortina en 2026. On pourrait aussi songer à regrouper plusieurs villes ou plusieurs pays. Ainsi il serait possible d’utiliser les infrastructures déjà existantes dans la région ou le pays concernés, sans avoir à en construire inutilement de nouvelles, au risque de les voir délaissées a posteriori de l’évènement. Cette idée, qui est d’ores et déjà en vigueur pour les compétitions de football, conduirait toutefois à l’abandon du village olympique. De plus, un système de rotation au sein d’un groupe d’hôtes restreint est actuellement à l’étude a déclaré le CIO début 2023. On pourrait ainsi imaginer trouver trois ou quatre villes dans le monde qui ont l’infrastructure pour faire un roulement avec par exemple une ville en Europe, une autre en Amérique, une autre en Asie.
De plus, le CIO pousse depuis quelques années pour la réutilisation des infrastructures déjà existantes ou pour des installations temporaires. En effet, l’adaptation d’infrastructures déjà existantes peut être envisagée pour réduire considérablement les coûts de construction et l’impact environnemental des Jeux. Les Jeux olympiques de Milano Cortina en 2026 devraient marquer le début d’une nouvelle ère préconisée par l’Agenda olympique 2020+5. Le fait d’impliquer davantage de zones pour organiser des compétitions permet une plus vaste mobilisation des énergies locales, qui disposeront par la suite de l’expertise nécessaire à l’organisation de manifestations futures, ce qui n’est pas sans importance. Cette nouvelle approche a permis au comité d’organisation de tenir des épreuves dans la ville de Milan et dans la station alpine de Cortina d’Ampezzo, avec des sites répartis dans les régions de Lombardie et de Vénétie et dans les provinces de Trente et de Bolzano. L’un des principaux objectifs de Milano Cortina 2026 est de faire en sorte que les Jeux soient pleine-
Le Comité olympique veut prendre soin du monde : deux enfants représentant Milano et Cortina, hôtes des Jeux olympiques d’hiver de 2026, jouent avec un globe lors de la cérémonie de clôture des Jeux olympiques de Beijing 2022. Photo : Keystone
106
Quel avenir pour les Jeux olympiques d’hiver ?
ment durables sur les plans économique, environnemental et social. Dans cette optique, les Jeux sont utilisés comme un catalyseur pour atteindre des objectifs de développement stratégique à long terme dans la région hôte. De même, des efforts considérables ont été déployés pour que le plan directeur des sites de Milano Cortina 2026 soit en parfaite adéquation avec les principes de l’Agenda olympique 2020+5 et sa nouvelle norme, avec le recours à des installations existantes ou temporaires, en mettant l’accent sur l’héritage post-olympique à long terme et en contribuant à limiter au maximum l’impact environnemental des Jeux. De plus, à partir de 2030, le CIO s’engage à ce que les Jeux olympiques affichent un bilan carbone négatif et aient un impact positif sur le climat. À partir de 2030, chaque comité d’organisation des Jeux olympiques (COJO) sera tenu par contrat de limiter autant que possible et compenser ses émissions de carbone directes et indirectes ; et mettre en place des solutions durables avec zéro émission de carbone pour les Jeux olympiques et au-delà. Les deux commissions de futurs hôtes ont pour mandat d’explorer les opportunités et les défis futurs liés à l’organisation des Jeux, notamment eu égard au changement climatique. À toutes les étapes du dialogue avec les hôtes potentiels, la commission de futur hôte tient compte des aspects liés à la durabilité et des conditions climatiques. Les hôtes potentiels devront démontrer que la durabilité et l’héritage sont au cœur de leur proposition pour les Jeux.
À un avenir durable pour les Jeux olympiques et à la joie des athlètes SAS : Ramon Zehnhäusern avec ses deux médailles olympiques en 2018. Photo : Keystone
En 2024, nous célébrerons le 100e anniversaire des Jeux d’hiver et nous espérons continuer à vibrer longtemps avec nos athlètes pour ce grand spectacle olympique. Pour la prochaine édition, en 2026, les Jeux olympiques d’hiver reviendront en Europe pour la première fois depuis 20 ans, nul doute que le SAS y sera représenté aussi bien du côté des athlètes que des supporters !
Welche Zukunft haben die Olympischen Winterspiele?
What is the future of the Olympic Winter Games?
Der Klimawandel und die Nutzung aufwendiger und nicht nachhaltiger Infrastrukturen bedrohen die Olympischen Winterspiele und die Zukunft des Schneesports im Allgemeinen, da die Bedingungen für die Athleten und Teilnehmer immer schwieriger werden. Die Gegebenheiten an den Olympischen Winterspielen in den letzten 20 Jahren sind alarmierend: Kunstschnee, gekühlte Eisbahnen und Bobbahnen und eine verfallene aufwendige Infrastruktur. Bereits 2010 räumte IOC-Präsident Jacques Rogge angesichts der weitgehend geschmolzenen Pisten im kanadischen Vancouver ein, dass «die globale Erwärmung langfristig die Organisation der Winterspiele beeinträchtigen könnte und definitiv ein Faktor sein wird, der bei der Vorbereitung der Olympischen Spiele berücksichtigt werden muss».
Climate change and the use of heavy and unsustainable infrastructure threaten the Winter Olympics and the future of snow sports in general by making conditions much more difficult for athletes and participants. The conditions at the Winter Olympics over the last twenty years are alarming: artificial snow, refrigerated ice rinks and bobsleigh tracks, and heavy infrastructure that is being abandoned. Back in 2010, faced with the largely melted slopes in Vancouver, Canada, IOC President Jacques Rogge recognised that “global warming could, in the long term, affect the organisation of the Winter Games and would definitely be a factor to be taken into account in the preparation of the Olympic Games”.
Alexandra Yeterian
107
Climate Change – the Role of Climate Models Christoph Schär, Christian R. Steger Institute for Atmospheric and Climate Science, ETH Zürich
Climate change is one of the most urgent societal problems, and climate prediction one of the most challenging scientific tasks. While the basic processes behind climate change are rather easy to understand, projecting future climate development requires complex computer models, which incorporate the underlying physical processes as accurately as feasible. The models represent the atmosphere and oceans on a three-dimensional computational mesh, and account for a myriad of processes, including atmospheric and oceanic circulations, the water cycle, as well as sea-ice and land-surface processes. They are run on the fastest supercomputers available and at the highest geographical reso lution possible. For many decades, these models have been used to project climate change, to inform policymakers and the public, and to adapt our infrastructure to the newly emerging climate conditions. The history of climate models is a fascinating topic and closely related to the development of weather forecasting models. Many early attempts to forecast weather used subjective methods. Only in the early 20th century, the field started to use scientific methodologies. In 1904, the Norwegian physicist and meteorologist Vilhelm Bjerknes proposed that “weather forecasting should be considered as an ini tial value problem of mathematical physics”: starting from observed initial conditions, the future atmos phere should be computed. He also developed an early version of the governing equations of the atmos phere. Together with his team, he worked for two
decades towards solving the equations for the future. While this work contributed greatly to meteorology, Bjerknes ultimately failed with the main goal of his endeavour.
The beginnings of climate modelling Bjerknes’ failure resulted from the complexity of the governing equations, which is a coupled set of nonlinear three-dimensional partial differential equations, representing the dynamics and thermo dynamics of the atmosphere on a rotating planet. In 1922, the English mathematician Lewis F. Rich-
Figure 1: The European topography in global climate models (GCMs) with a horizontal grid spacing (Δx) of 87.5 km (left) and 30 km (right), respectively. The realism of the topography increases with resolution. Currently, in most global climate models Δx is approximately 100 km.
108
Climate Change – the Role of Climate Models
Is this our future? Photo: Keystone
ardson made another remarkable attempt to solve these equations. He designed a numerical procedure that operated on a computational mesh, qualitatively similar as used today (Fig. 1) but with a grid spacing (Δx) of only about 400 km. The computations were very intricate and demanding, and his recipe of the method filled an entire book. In his book, he states that “64,000 computers would be needed to race the weather”. At that time, the term “computer” was a job description, and a staff of 64,000 people would have been needed, only to keep up with the speed of the weather. In his book, Richardson thus described a “central forecast-factory” with thousands of employees. He also provided (using pencil and paper) one single forecast for a past event. The forecast was for a single time step and target grid point. Unfortunately, it resulted in a spectacular misforecast. Richardson’s book was generally received with disbelief in the meteorological community. He was criticised for “reducing” meteorology from “an art to a science”. Despite the initially devastating critique, the book is today seen as the beginning of weather and climate modelling.
It would take another 30 years for Richardson’s dream to become true. Finally, in 1952, Jule G. Charney and colleagues demonstrated the suitability of numerical methods for weather forecasting. Their test forecast was qualitatively correct, but from today’s perspective, it would be classified as a misforecast. The study was among the first to use electronic computers, which were unheard of at the times of Richardson. In the 1960s and 1970s, numerical weather prediction became an operational practice, meaning that weather prediction centres were established both in the US and in Europe, which provided daily weather forecasts with a lead time of a few days. About the same time, first climate models were utilised to address a key question: How much will the climate warm if the atmospheric CO2 concentration is doubled? The first study addressing this question with a three-dimensional model was the one of Manabe and Wetherald (1975). Their global model included a representation of the water cycle, but also relied on dramatic simplifications: the horizontal grid spacing was only about Δx = 450 km, Christoph Schär, Christian R. Steger
109
and the model assumed an idealised distribution of land and oceans. The main finding of the study was that the doubling of CO2 would lead to a global mean warming of 3°C. In addition, they found that the water cycle would intensify and that polar regions would warm stronger. All these results are consistent with current observations and know ledge. The paper was a breakthrough and its lead author, Syukuro Manabe, was awarded with the Nobel Prize in Physics in 2021.
How do climate models work? Climate models are complex computer programmes that enable to project climate variables forward in time. When considering climate rather than weather, the atmospheric model needs to be coupled to an ocean model, and also land surfaces and sea ice have to be accounted for. In global models, Δx is typically between 50 and 200 km (Fig. 1), and in the vertical 20 to 60 computational layers are considered. Each grid carries values for the main variables. In the atmosphere, these include temperature, wind, pressure, humidity and others. This system is solved forward in time using steps of typically a few minutes. The model’s core consists of the atmospheric and oceanic fluid dynamics on a rotating planet. It is based on fundamental physical laws representing the interplay between temperature, wind, pressure
and humidity (in the atmosphere). In addition, the model requires a description of all relevant physical processes. The latter cover the whole water cycle including clouds, rain, snow, transport of water vapour, as well as interactions with sea ice, land surface and vegetation to represent evaporation. The processes considered also include incoming solar radiation and outgoing longwave (infrared) radi ation, which warm and cool the climate, respectively. To simulate climate change, an adequate representation of the water cycle is highly essential, because water vapour is the most important atmospheric greenhouse gas. As the capacity of air to transport water vapour increases with temperature (by about 6% per 1°C warming), the atmosphere becomes moister with global warming, thereby enhancing the greenhouse gas effect. The application of climate models to man-made greenhouse gas emissions is a fundamental challenge, as this attempts to forecast a state of the climate system that has never been observed in the past. Therefore, it is essential that climate models are based as far as possible on fundamental physical laws.
How are climate models used? The use of global climate models (GCMs) is co ordinated by the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), which is a scientific body under the auspices of the World Meteorological
Projections for future Projections for future depend upon scenario © Yann Arthus-Bertrand / Altitude
55
depend upon scenario
44 Observed global mean Observed global mean surface temperature [°C] [ºC] surface temperature relative to 1850–1900
33 22
relative to 1850-1900
11
Business-as-usual “Business as Usual” scenario Scenario
Mitigation Mitigation Scenario scenario
Past observations
00 –1 -1 1850 1850
1900 1900
1950 1950
2000 2000
2050 2050
2100 2100
Figure 2: Observed and projected evolution of global mean surface temperature from 1850 to 2100. Observations (left-hand panel) show a warming of about 1.2°C since the 1850–1900 period. The grey band is the observational uncertainty, and the coloured lines show different compilations of the available data. Projections for future warming (right-hand panels) depend upon the greenhouse gas scenario considered. The red plume shows a business-as-usual scenario, which assumes that fossil energy sources remain an important part of our energy mix. The blue plume shows a mitigation scenario consistent with the Paris Agreement (which limits Schär, ETH Zürich to <2°C). The widths of the plumes represent the uncertainty (5–95% uncertainty range). Source: IPCC AR6 global warming
110
Climate Change – the Role of Climate Models
Draft - do not cite or quote
ot cite or quote
Winter Winter
Summer Summer
Winter Winter
Change in near-surface air temperature [ºC]
Summer Summer
Change in precipitation [%]
Figure 4.2. Projected future change of median temperature (in °C) over Europe shown by averages Figure 4.4. Projected future median precipitation change (in %) over Europe by 2035, 2060 and 2085 Figure 3: Projections European temperature and precipitation changes for the- period 2070–2099 relative 1981–2010 forJune a busicentered at 2035, 2060 and 2085 withfor respect to the reference period 1981 - 2010, for winter (DJF: for winter (DJF: December February), spring (MAM: March - to May), summer (JJA: - August) and Decemberness-as-usual - February), spring (MAM: March May), summer (JJA:on Junea- set August) and autumn (SON: scenario. The- figure is based of twenty-one simulations conducted regional climate median models (RCMs) at a autumn (SON: September - November).with Shown is the multi-model of the combined September - November).grid Shown is the multi-model median of simulations the combined of different The first horizontal multi-model ensemble ofof regional climate atinkilometer-scale resolution… simulations of different resolutions fromwhere the EURO-CORDEX ensemble foragree the RCP8.5 emission spacing 12 km. The stippled areassimulations the right-hand panels show regions 90% of the models on the EURO-CORDEX ensemble (see Chapter 2.1) for CH2018, the RCP8.5 emission scenario resolutions fromof thethe scenario with respect to the reference period 1981 - 2010. Stippling (dots) shows regions where at Swiss Climate Scenarios based on CORDEX simulations. sign change. Source: with respect to the reference period 1981 - 2010. least 90 % of the models agree on the sign of change.
also closely related to one of the most important Organization (WMO) and the United Nation Enimpacts, namely global sea-level rise. vironment Programme (UNEP). One of the pri2018-10-14 / 7:37 AM 2018-10-14 / 7:37 AM75 79 mary goals of GCMs is to project global mean In addition, GCMs provide regional estimates of surface temperature into the future (Fig. 2). Such climate change, covering a wide range of variables projections are based on an analysis of over 50 (like precipitation, humidity, etc.). As the grid spacGCM simulations, which contribute towards an ing of GCMs is only 100 Europe km, regional climate Figure 4.4. Projected future median precipitation change (inabout %) over by 2035, 2060 and 2085 re change of median temperature (in °C) over Europe shown by averages estimate of the uncertainty (see the red and blue models (RCMs) are used to assess regional impacts. for winter (DJF: December February), spring (MAM: March May), summer (JJA: June - August) and d 2085 with respect to the reference period 1981 - 2010, for winter (DJF: plumes). The global mean surface temperature is RCMs cover only a fraction of the planet and are autumn (SON: - November). Shown is the multi-model median of the combined ring (MAM: March - May), summer (JJA:September June - August) and autumn (SON: driven at their lateralensemble boundaries GCM results. taken as ansimulations overall measure of how strong climate of combined different resolutions from the EURO-CORDEX forbythe RCP8.5 emission hown is the multi-model median of the simulations of different change proceeds. It plays an important role in inThey focus the available computational resources to where at period 1981 2010. Stippling (dots) shows regions scenario with respect to the reference O-CORDEX ensemble (see Chapter 2.1) for the RCP8.5 emission scenario ternational negotiations about climate change this small fraction and thus enable much finer grids. nce period 1981 - 2010. least 90 % of the models agree on the sign of change. mitigation, i.e. the international effort to limit Fig. 3 shows an example of such simulation output, based on models with Δx = 12 km. High resolution global warming to <2°C (Paris Agreement). It is
Observation Observations 2018-10-14 / 7:37 AM
no data
Δx= = 2–3 Dx 2-3kmkm
Δx 12 = 12 km km Dx = 75
Figure 4.4. future median precipitation mperature (inProjected °C) over Europe shown by averages change (in %) over Europe by 2035, 2060 and 2085 for winter (DJF: December - February), spring he reference period 1981 - 2010, for winter (DJF:(MAM: March - May), summer (JJA: June - August) and Fig. 3 As Fig. 2 but for autumn hourly precipitation 0 (SON: 2(mm/h) 4 multi-model 6 8 10median 12 14 16combined 18 (SON: - November). Shown is the of the y),autumn summer (JJA:September June - August) and autumn Figure 4: Validation of a set of high-resolution models for hourly heavy precipitation events (99.9th percentile) during the summer [mm/h] for the RCP8.5 emission of combined different resolutions the EURO-CORDEX ensemble l simulations median of the simulationsfrom of different season in the period 1996–2005. Results from rain-gauge observations (left) are compared against models with 2–3 km horizontal precipitation over the western Alps isalready scale assessment material) period(right). 1981 - 2010. Stippling (dots) shows regions where at resolution with respect to the reference escenario Chapter5.1.2 2.1) Daily for the RCP8.5 emission scenario grid spacing (middle) and (supplementary 12 km spacing For the heavy short-term events overestimation considered, high computational essenfound in the driving RCMs. Source: Pichelli et al., 2021, Climate Dynamics tial. least 90 % of the models agree on the sign of change. The spread of the two ensembles for the daily indices is Results for the daily metrics are available in the suppleshown in figure S3, where mean values are compared with mentary material of the paper. The summer and autumn 111 Christoph Schär, Christian R. Steger HR-OBS and other lower resolution observations available indices over the historical period analysis are presented on each area (Sect. 3). For the mean precipitation (Fig. in Fig. S1 and S2, respectively. Overall, the CPRCM
2000 2000- -2009 2009
2000–2009
Scenarios of Alpine snow cover
3500
Elevation Elevation[m [ma.s.l.] a.s.l.] Elevation [m a.s.l.]
3500 3500 3000 3000 3000 2500 2500 2500
2080 2080- -2089 2089
2080–2089
2000 2000 2000 1500 1500 1500 1000 1000
2000 2000 -- 2009 2009 2044 -- 2053 2053 2044 2080 -- 2089 2089 500 500 2000–2009 2080
100 2044–2053 200 300 300 100 200
00
Snow 2080–2089 cover Snow cover duration duration [days] [days]
0
100
200
1000 500
300
Snow cover duration [days] 00 0
20 40 60 80 100 120 120 140 140 160 160 180 180 20 40 60 80 100 20 40 60 Snow 80 100 equivalent 120 140 160 180 Snow water water equivalent [mm] [mm] Snow water equivalent [mm]
Complex topography is well resolved in regional climate models applied at a km scale. Output from these simulations is thus suited to investigate snow cover,
200 200 200
which strongly depends on topography. The above figure shows mean winter (December–May) snow water equivalent (SWE) for the Alps simulated by the
is essential to better represent the underlying topography, coast lines, and small-scale processes. For instance, the effects of the Alps on precipitation can be better captured in such models. Fig. 3 has been taken from the most recent Swiss Climate Scenario Report published in 2018 (CH2018). This report aims at informing the public, federal and cantonal authorities, as well as the private sector. It is the third Swiss report of its kind and provides a wealth of supplemental model and observational data. The report is meant to enable assessments of climate-change impacts, and to support decisions about adaptation and mitigation strategies in Switzerland. A series of follow-up studies are using CH2018 data. A remarkable example is the CH2018-Hydro report, which deals 112
Climate Change – the Role of Climate Models
RCM COSMO at a 2.2 km grid spacing for the current climate (2000–2009, top) and an end of the 21st cen tury period (2080–2089, bottom). SWE describes the
height of the snowpack if one would transform snow to liquid water. The latter decade was simulated with the emission scenario RCP8.5, which assumes a business-as-usual evolution. Years represent hydrological years, which start in Octo ber and end in next year’s September. The lower panel suggests a distinctive de cline in SWE towards the end of the century. The panel to the right displays the evolution of mean snow cover duration for three periods. Changes are com puted for the region encir cled by the red line in the left maps and resolved for different elevations. Up to an elevation of 1500 m, the model projects relative reductions of mean snow cover duration by more than 50% by the end of the century. At higher altitudes, projected reductions are smaller but still in the range of at least 20%. (Simulation data is from an ETH simula tion conducted within the EU project EUCP.)
with the effects of climate change on Swiss water bodies. It addresses the seasonal distribution of water resources, changes in the frequency of low-flow and flood events, as well as potential implications on groundwater, water ecology, flood protection, water use and others.
Further developments For short-term heavy precipitation events, the mesh of conventional RCMs is still too coarse, as the underlying precipitation processes (thunderstorms and rain showers) manifest on small scales. Thanks to the increasing power of supercomputers, refinements of grid spacing to 2–3 km have become feas ible. Fig. 4 shows an evaluation of this approach by
running RCMs with different grid spacings over a past 10-year period. Results show that the 2–3 km resolution simulations credibly capture the heavy precipitation events, while the 12 km resolution simulations do not. Hot spots of heavy precipitation are evident along the Mediterranean coast and to the south of major topography. Such events are important because of their potential to cause flash flooding. High-resolution simulations suggest that climate change will make heavy events of this type more intense. Theory and models suggest that this intensification roughly follows a rate of 6% per 1°C warming. For daylong events (where there is a lot of observational data), such a signal is already emerging from observational studies. The increase in short-term heavy precipitation events is a critical impact in Switzerland, due to the abundance of thunderstorms and the complexity of the topog raphy. Another area where km-resolution models are beneficial is assessing snow cover evolution (see box on snow scenarios). While km resolution has become feasible in limited-area domains, it is also an attractive goal for GCMs. Likely the most critical uncertainty in global
models is the response of tropical clouds to climate change, which explains a considerable fraction of the uncertainty in global projections (as seen in the scenario plumes in Fig. 2). Tropical clouds regulate how much sunlight is reaching the Earth’s surface. If the cloud cover should decrease with global warming, more sunlight would reach the surface and thereby amplify global warming (and vice versa). Currently there is a tremendous effort to refine the resolution of GCMs towards km resolution. This is not only a climate science challenge, but also a computer science challenge, as it involves computational resources that are beyond the current capacity of supercomputers. In addition, the higher resolution challenges some of the long-standing programming paradigms in climate modelling, as this deals with highly complex models that have >500,000 lines of source code from >100 authors. This is quite distinct from the early atmospheric models that had a few hundred lines of source code from a handful of authors. The effort required to reach the km-resolution goal on global scales is thus a challenging endeavour. Nevertheless, it is hoped that considerable progress can be achieved within a decade.
Klimawandel – die Rolle von Klimamodellen
Changement climatique – le rôle des modèles climatiques
Der Klimawandel ist eines der dringendsten gesellschaftlichen Probleme und die Klimaprognose eine der anspruchsvollsten wissenschaftlichen Aufgaben. Während die Grundprozesse des Klimawandels relativ einfach zu verstehen sind, erfordert die Vorhersage der künftigen Klimaentwicklung komplexe Computermodelle, die die zugrunde liegenden physikalischen Prozesse so genau wie möglich abbilden. Die Modelle stellen die Atmosphäre und die Ozeane in einem dreidimensionalen Berechnungsgitter dar und berücksichtigen eine Vielzahl von Prozessen, darunter atmosphärische und ozeanische Zirkulation, den Wasserkreislauf sowie Meereis- und Landoberflächenprozesse. Sie werden auf den schnellsten verfügbaren Supercomputern und mit der höchstmöglichen geografischen Auflösung betrieben. Seit vielen Jahrzehnten werden diese Modelle verwendet, um den Klimawandel zu prognostizieren, die politischen Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit zu informieren und unsere Infrastruktur an die neu entstehenden Klimabedingungen anzupassen.
Le changement climatique est l’un des problèmes de société les plus urgents, et la prévision du climat l’une des tâches scientifiques les plus difficiles. Bien que les processus fondamentaux à l’origine du changement climatique soient assez faciles à comprendre, la prévision de l’évolution future du climat nécessite des modèles informatiques complexes, qui intègrent les processus physiques sousjacents aussi précisément que possible. Les modèles représentent l’atmosphère et les océans sur une maille de calcul tridimensionnelle et tiennent compte d’une myriade de processus, notamment les circulations atmosphériques et océaniques, le cycle de l’eau, ainsi que les processus de la glace de mer et de la surface terrestre. Ils sont exécutés sur les superordinateurs les plus rapides disponibles et à la plus haute résolution géographique possible. Depuis plusieurs décennies, ces modèles sont utilisés pour prévoir le changement climatique, informer les décideurs politiques et le public, et adapter nos infrastructures aux nouvelles conditions climatiques naissantes. Christoph Schär, Christian R. Steger
113
St. Moritz – die Wiege des «modernen» Wintersports Martin Berthod Sport-Direktor 1981–2019 St. Moritz und Befreundetes Mitglied des SAS
St. Moritz ist einer der bekanntesten Ferienorte der Welt und hat in seiner über 3000-jährigen Orts- beziehungsweise seiner über 150-jährigen Tourismusgeschichte die weltweite Tourismusentwicklung mitgeprägt. Hotel- und Sportpioniere aus St. Moritz verspürten zusammen mit ihren Gästen den Drang und die Lust, Veränderungen umzusetzen und Neues zu wagen. Dank ihrem Pioniergeist haben sie St. Moritz eine grandiose Zukunft beschert, die den Ort unter anderem zur Wiege des «modernen» Wintersports hat werden lassen. Alles begann mit einer Wette: Bis 1863 war St. Moritz ausschliesslich ein Sommerkurort mit heilenden Wassern aus den Mauritius-, Paracelsus- und weiteren eisenhaltigen Quellen. Die Legende sagt, dass der innovative St. Moritzer Hotelpionier Johannes Badrutt mit seinen britischen Sommergästen eine Wette einging, um ihnen die Schönheiten des St. Moritzer Winters schmackhaft zu machen. Er lud sie zu einem winterlichen Aufenthalt in sein Hotel ein und versprach ihnen Folgendes: Sollte der Winter in St. Moritz nicht so schön sein wie geschildert, würde er ihre Reisekosten übernehmen. Kurz vor Weihnachten sind die Engländer samt ihren Familienmitgliedern im Kulm Hotel eingetroffen. Badrutt
hat bei schönstem Wetter mit aufgekrempelten Hemdsärmeln die Gäste vor seinem Hotel begrüsst – und sie sind erst im Frühjahr braungebrannt wieder nach England zurückgereist.
Heilende Wasser Der eigentliche Ursprung des St. Moritzer Tourismus ist jedoch bedeutend älter und stammt aus der Bronzezeit. Die 1853 entdeckte und 1907 ausgegrabene Fassung der Mauritiusquelle ist heute im Forum Paracelsus ausgestellt. Die Entdeckung der Quelle führte um 1860 zum Bau des Kurhauses und anschliessend zur Paracelsus-Trinkhalle und der
Strassenbahn mit Palace Hotel und Grand Hotel um 1910. Foto: wikimedia.org
114
St. Moritz – die Wiege des «modernen» Wintersports
Strassenbahn, Bäder und Kurhaus um 1900.
St. Moritz heute. Foto: Keystone
anliegenden Bäder. Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Badetourismus zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig geworden. Für St. Moritz waren dies goldene Zeiten. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 brach der Tourismus jedoch zusammen und damit auch der einträgliche Kurbetrieb. Die Badekurorte verloren mit dem Siegeszug der modernen Medizin zunehmend an Bedeutung. Man glaubte, dass es bald keine Krankheiten mehr gäbe, die nicht gezielt pharmakologisch oder chirurgisch behandelt werden könnten. Trotz-
dem bewies die Bevölkerung von St. Moritz 1973 einmal mehr ihr Kurortsbewusstsein und bewilligte ihren bis dato grössten Baukredit (gegen 20 Millionen Franken) zugunsten eines Neubaus des Heilbadzentrums St. Moritz. Das Bäderzentrum wurde 1976 eröffnet und bildet mit dem gleich angrenzenden neuen Sportbad und Spa Ovaverva (2013 eröffnet mit Baukosten von 70 Millionen Franken) bis heute den St. Moritzer Mittelpunkt für Gesundheit und Erholung – das alles auf 1856 m ü. M. und mit einem einmaligen Klima. Pioniere prägten von jeher die Entwicklung von St. Moritz – sei dies mit dem Bau des Kurhauses, heute Kempinski Grand Hotel des Bains, und den weiteren Grand Hotels, dem Bau der Strassenbahn und der Bergbahnen, dem Bau des Cresta Runs und der Bobbahn oder etwa der Sprunganlagen. Dazu gehört auch die Entwicklung der grossen und internationalen Sport- und Kulturanlässe, die in den Jahren allen Schwierigkeiten getrotzt haben und bis in die heutige Zeit weiterentwickelt wurden.
Tourismusförderung: Pioniere und über 150 Jahre erfolgreich
Foto: Dokumentationsbibliothek St. Moritz, Engadin Press AG
1864 wurde der Sommerverschönerungsverein in St. Moritz gegründet, der später als erster Kur- und Verkehrsverein der Schweiz über 150 Jahre die Martin Berthod
115
Der Geist vom Cresta Run und von St. Moritz Minus 22 Grad Celsius, beim Öffnen der Tür stürzt eine kalte Welle ins Haus. Ich trete aus, und mein Atem wird zur Wolke. Der frostige Schnee knirscht bei jedem Schritt unter den Sohlen, die Bergsilhou ette im Westen ist schon gegen den dun kelblau schattierten Himmel zu erkennen, ostwärts brennen noch die Lichter. Es ist kurz nach halb acht, und ich gehe zum Cresta Run, dort ist heute ein Rennen, wie viele in der Saison. Auf dem Weg
116
steigt schon die Spannung, ein leichtes Herzklopfen spüre ich, Antizipation. Das Clubhaus ist noch dunkel, mit Ausnahme der Garderobe, wo sich schon einige Mit glieder tummeln. Ich trete ein, über der Tür steht sehr britisch: «Where woman cease from troubling and the wicked are at rest», kommt noch aus der Zeit, wo es noch keine Frauen auf dem Run gab. Jetzt ge hört das weibliche Geschlecht zum Glück nicht nur «off the run» zum Alltag, eine wirklich zeitgemässe und schöne Evolution. Wie üblich gibt es herzliche Begrüssungen. Manche Mitglieder wirken frisch, andere hatten, klar zu erkennen, eine längere Nacht. Es wird Englisch, Deutsch, Italie
St. Moritz – die Wiege des «modernen» Wintersports
nisch, Schweizerdeutsch, manchmal auch Französisch oder eine andere Sprache ge sprochen und viel gelacht, sogar schon in den Morgenstunden. Willkommen im Cresta Club, im SMTC, wie er offiziell heisst, St. Moritz Tobogganing Club. Er wurde 1885 von den Engländern gegründet, und der britische Geist herrscht heute noch, das britische Flair ist nach wie vor zu spüren. Man pflegt eine besondere Kamerad schaft, man ist konservativ tolerant, res pektvoll, elegant. Exzentriker sind willkom men, werden gefördert und färben hoffentlich ab, jedes Mitglied wird sozusa gen zum Gentleman (zumindest im Club haus), Humor und Lebensfreude liegen in der Luft. Diese sportliche und dynamische Seele ist quasi dem Cresta St. Moritz zu verdanken, zumindest zu einem Teil. Dieser prägte die Grandhotels, gab St. Moritz sein brausen des Image und half dem Ort, ihn zu dem einmaligen Wintersportort zu machen, den er heute ist. Der Cresta war quasi der erste internatio nale Club. Es könnte sein, dass es vorher schon einen Eislauf- oder Curlingclub gab, aber andere Wintersportarten gab es noch nicht. Regelmässig Ski gefahren wurde damals noch lange nicht, und alpine Ski
rennen waren noch nicht einmal eine Diszi plin bei den Olympischen Winterspielen von 1928. Nach dem Cresta entstanden eine ganze Anzahl von Clubs, und mit der Zeit wurde St. Moritz zur Hauptstadt der Clubs, so bezeichne ich den Ort oft. Es folgten der SMBC, Bob Club, der lokale Al pina Skiclub entstand schon 1903, später folgten der Corviglia Ski Club, eine Oase der kosmopolitischen Skifreunde, dessen Familien meist schon seit Generationen nach St. Moritz kamen. Der Club stand seit seinem Bestehen nicht nur für sportliche Aktivitäten, er war auch eine gesellschaft liche Hochburg. Viele Generationen von Kindern werden sich an die ersten Skiren nen ihres Lebens erinnern, wo jedes teil nehmende Kind eine Medaille erhielt. Jeder Spross war somit stolz, auch wenn er kei nen der Pokale und somit keinen Platz auf dem Podium bekam. Später folgten noch verschiedene gesellschaftliche Vereine wie der Dracula oder der Chesa Club. Danach mussten die Bars der Grandhotels ein biss chen ihre Schlüsselstellung für das abend liche oder nächtliche Entertainment auf geben; in diesen Bars hatten sich in vergangenen Zeiten viele Gäste getroffen, die auch alle gleich im Grandhotel ge wohnt hatten. Der Dracula Club, 1971 ge gründet von meinem Vater, Gunter Sachs und einigen Freunden, entwickelte sich zu einem geistreichen Verein, der die Abende und Nächte des Dorfes belebte. Die Mit glieder verbindet ein Geist von Humor, Lebensfreude und Gentlemenship, woraus viele Freundschaften entstehen. Vor Kur zem war ich bei einer Hochzeit, und beim Cocktail stellte sich heraus, dass sich abge sehen von den Eheleuten vier weitere Ehe paare der Gesellschaft im Dracula kennen gelernt hatten. Ungewöhnlich und besonders ist auch, dass des Öfteren drei Generationen die Nacht zusammen feiern, vermutlich etwas Einmali ges für einen Nachtclub. Wo anfangs Gäste stets länger kamen, viele für die ganze Saison, und wo wie gesagt alle in Hotels nächtigten, dort war auch die Gäste zahl geringer, es war ex klusiver, alle kannten sich, es trafen sich Jahr für Jahr dieselben Familien, Damen und Herren. Heute ist das Publikum, speziell in den Hotels, natürlich breitge fächerter und anonymer,
da sich viele Stammkunden auch private Wohnungen oder Häuser gekauft haben, aber die Generationenfreundschaften be stehen weiterhin und werden besonders in den Clubs mehr als am Leben erhalten. Sie blühen mit den neu heranwachsenden Ge nerationen richtiggehend auf. Der Ort ist Magnet, der besondere Charak tere und interessante Menschen anzieht; in der Art gibt es sehr wahrscheinlich keinen zweiten. Natürlich gibt es andere Orte mit kosmopolitischem Publikum, Gstaad, Ver bier, Aspen oder Vail, aber keinen mit demselben «Biss» wie St. Moritz. Ein Ort wird von Menschen geprägt, sie geben ihm die Seele, aber warum kommen die Gäste Jahr für Jahr dorthin? Es gibt kaum ein Tal, das so viel zu bieten hat. Zu erst natürlich die Natur mit ihren Seen, Wäldern, Gipfeln, dann die Luft und für mich als Künstler ganz besonders das Licht, alles sehr einmalig und fast überwältigend. Darüber hinaus kommt die touristische Inf rastruktur. Wo sonst gibt es so viele spek takuläre Hotels, jedes mit seiner distinkten Historie und seinem eigenen Charakter? Dann die Bergbahnen mit dutzenden von Hütten, die Skipisten und Loipen, ein riesi ges gastronomisches Angebot, und eine Bob- und Cresta-Bahn gibt es sonst nir gends. Galerien, Museen, einen regionalen Flughafen und die schönste Bahnanfahrt,
die es gibt, und das alles auf über 1800 Metern über Meer, was mit der Klimaerwärmung ein Segen ist. In St. Moritz entstehen oft Glücksmo mente besonderer Art. Solche entstehen, wenn die richtigen Personen am richtigen Ort, eben im richtigen Moment, zusam menkommen. Dies kann zufällig gesche hen, oder man versucht einen Nährboden dafür zu schaffen, wo solches keimen kann. So einen Boden hat der Ort, seit über 100 Jahren. Dazu eine kurze Anekdote: Jährlich organi siere ich auf der Cresta-Bahn ein Nacht rennen, die Rolf Sachs Challenge Trophy. Vor über 30 Jahren kam der Clubsekretär, wenn man so will der CEO, beim Lunch zu mir und teilte mir mit, dass das Rennen lei der ausfallen müsse, da es zu warm sei. Konsterniert sass ich mit einem englischen Freund am Tisch in der Sunny Bar, dem spi rituellen Heim des Crestas. Wir kamen auf die Idee, mit Serviertabletts die Bahn run terzufahren, dies würde ihr nicht schaden. Kurzentschlossen gingen wir ins Palace und klauten ein paar Frühstücktabletts, um einen Liveversuch auf der Bahn zu starten. Auf dem Weg dorthin kam uns in den Sinn, dass wir bei den tiefgeschnitte nen Kurven der Cresta-Bahn möglicher weise rausrutschen könnten, und wir ent schlossen uns, zur Bobbahn zu gehen. Die Versuchsfahrt war ein voller Erfolg, worauf wir das Wort streuten (per Handy!), dass es heute Abend kein Rennen geben würde, sondern eine Tablettfahrt. Es ka men mehr als 50 Neugierige, enthusias tisch, etwas Neues auszuprobieren, und alle hatten eine aufregende Fahrt. Später feierten wir unsere Erfindung und den grossen Spass im Dracula. Einen gebroche nen Fuss gab es auch, aber so etwas ge hört dazu, und die Tablettfahrt gibt es bis heute. Der Abend wurde zum Abenteuer und fühlte sich an wie ein Stück Freiheit. Für einige eben ein kleiner Glücksmoment.
Cheers, Rolf Sachs, Künstler, im Herzen St. Moritzer
Martin Berthod
117
Die Kurdirektoren von St. Moritz: 1929–1938 Walter Amstutz (Mitte), 1945–1978 Peter Kasper (rechts), 1978–2007 Hanspeter Danuser (links). Foto: Dr. Hanspeter Danuser
touristischen Belange in St. Moritz koordinierte und förderte. Herausragende Persönlichkeiten haben St. Moritz dabei nachhaltig geprägt. Als erster Präsident des 1888 neu gegründeten Winterkurvereins wurde der damalige junge St. Moritzer Pfarrer Camille Hoffmann gewählt. Er stellte sich damit einer Aufgabe, die der eines heutigen Kurdirektors entsprach. Um die Jahrhundertwende waren es fast ausschliesslich englische Gäste, die den Bergwinter genossen. 1910 gründete Camille Hoffmann das Reklame-Consortium, die erste St. Moritzer Werbekommission. Hoffmann schuf den Slogan «Unsere Zukunft liegt auf dem gefrorenen Wasser», und damit sollte er recht behalten, denn die schon damals beliebtesten Sportarten Curling, Eislauf und Schlittelsport gehören auch heute noch zum St. Moritzer Angebot. Der Schlittelsport entwickelte sich über mehr als 100 Jahre zu einem USP von St. Moritz – zusammen mit dem Cresta Run (Skeleton) und dem Olympia Bobrun (Bobsleigh, Skeleton, Rodeln). Hoffmann war auch Initiant der Pferderennen auf dem gefrorenen St. Moritzer See. Darauf folgten acht Jahrzehnte geprägt von drei Persönlichkeiten und engen Freunden des SAS als Kurdirektoren von St. Moritz. 1929 wurde der Skipionier Walter Amstutz zum Kurdirektor von St. Moritz gewählt. Der Skisport und der Alpinismus waren ihm besonders wichtig. Er war Mitinitiant des ältesten Mannschaftsskirennens der Welt, dem Anglo Swiss, gegründet zusammen mit Sir Arnold Lunn im Jahre 1925 in Mürren, das bis heute jährlich in St. Moritz durchgeführt wird. Ebenso initiierte er 1930 das erste Skigeschwindigkeitsrennen, das Kilometer-Lancé auf 118
St. Moritz – die Wiege des «modernen» Wintersports
Corviglia, 1934 die ersten alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Moritz und ein Jahr später die Akademischen Weltwinterspiele. Sein Herz schlug für den Sport, aber seine Affinität für die Werbung prägt das Image von St. Moritz bis heute. Er suchte nach einem prägnanten Auftritt, der zu allen vier Jahreszeiten in Beziehung stand und Qualität und Ex klusivität versprach. Der noch heute verwendete charakteristische Schriftzug von St. Moritz zusammen mit dem Sonnensymbol, gestaltet von seinem Freund und Grafikberater Walter Herdeg, wurde 1930 von ihm eingeführt. Das Sonnensymbol liess Walter Amstutz 1937 beim Eidgenössischen Amt für Geistiges Eigentum als geschützte Bildmarke eintragen. 1985 liess Hans Peter Danuser den Orts namen beim gleichen Amt als Wortmarke registrieren. Damit war St. Moritz der erste Ort der Welt mit einem geschützten Namen. 1987 erfolgte dann der Eintrag des kompletten Logos mit dem erwähnten Schriftzug/Markenkern, Sonne (Symbol) und «Top of the World» (Slogan). Damit führte er den Markenbegriff in das Destinationsmanagement ein und vergab die Marke «St. Moritz Top of the World» in Lizenz an strategische Partner aus der Privatwirtschaft – ein damals
Das Logo von 1987 – erster Ortsname als registrierte Wort-/ Bildmarke. Illustration: St. Moritz
revolutionäres und umstrittenes Verhalten für einen Ferienort, das sich aber als zukunftsweisend herausstellen sollte. Die Marke St. Moritz ist heute mehr denn je ein Begriff für Qualität und setzt Massstäbe im internationalen Tourismus. Peter Kasper übernahm 1945 in einer herausfordernden Zeit das Amt des Kurdirektors. Der Tourismus war am Boden und der einst weltberühmte Namen des Oberengadiner Kur- und Ferienortes etwas verblasst. Kasper verhalf St. Moritz aber schnell zu neuem Schwung und neuer Bekanntheit: Er war bei der Bewerbung und der Durchführung der Olympischen Winterspiele 1948 in mehrfachen Funktionen an vorderster Front dabei. Dank dem Werbeeffekt durch die Olympischen Winterspiele begann in den Fünfzigerjahren der Aufschwung im St. Moritzer Tourismus. 1978 folgte Hanspeter Danuser, der das Amt bis 2007 innehatte. Die touristischen Geschicke in St. Moritz wurden damit in 80 Jahren von nur drei Kurdirektoren geleitet – eine für heutige Verhältnisse bemerkenswerte Kontinuität, die sich in allen Belangen äusserst positiv auf Image und Erfolg von St. Moritz auswirkte. Hanspeter Danuser stützte seine Tätigkeit als erfahrener Marketingfachmann stark auf derjenigen seiner Vorgänger ab, deren Strategie er weiterführte und mit den Mitteln modernen Marketings umsetzte.
Palace und Grandhotel mit Eisfläche auf dem gefrorenen St. Moritzer See. Foto: Dokumentationsbibliothek St. Moritz
Zu Beginn der Entwicklung des Wintersports bildete Eis die Grundlage fürr vielseitige Aktivitäten wie Eissegeln. Foto: Dokumentationsbibliothek St. Moritz
«Unsere Zukunft liegt auf dem gefrorenen Wasser.» Dies pflegte Camill Hoffmann (1861–1932) zu sagen, der während 43 Jahren als reformierter Pfarrer und rund 30 Jahren als Präsident des Kur- und Verkehrsvereins wirkte. Auch Arthur V. Strettel schrieb 1867 ins Gästebuch des Kulm Hotels: «Ich habe noch nie ein derart gesundes und angenehmes Winterklima erlebt, wie das von St. Moritz». Im Winter 1868/69 legten ein paar winterliche Kurgäste auf dem St. Moritzersee eine Eisbahn an und gründeten den «St. Moritz Skating Club» als ersten Wintersportverein. Die Schlittschuhe brachten sie von zu Hause mit. Curling war eine der ersten Sportarten, die erste grössere Turniere austrugen. Britische Gäste brachten 1881 die ersten Curlingsteine nach St. Moritz, und im Winter 1883/84 wurde von ihnen in St. Moritz der erste Curling Club des Kontinents gegründet. Im Winter 2022/23 feierte der Jackson Cup, der
Curling, ein Sport der Gentlemen, wird heute noch auf den Natureisrinks des Kulm Hotels in St. Moritz ausgetragen und erfreut sich sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen grosser Beliebtheit. Foto: St. Moritz Curling Club
älteste Curlingwettbewerb auf dem Kontinent, sein 125-Jahr-Jubiläum.
Vom Kindersport zum Mythos St. Moritz Das Schlitteln dagegen schauten sie den einheimischen Kindern ab. Mit dem 1885 gegründeten St. Moritz Tobogganing Club, auch Cresta Club genannt, gewann der Schlittensport in St. Moritz schnell an Bedeutung, und schon bald wurden jeden Winter Schlittelbahnen verschiedener SchwierigMartin Berthod
119
Links: Der Cresta Run gehört zu St. Moritz, sein Mythos ist seit über 130 Jahren ungebrochen. Rechts: Auf dem Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina wurden zwischenzeitlich an die 25 Weltmeisterschaften ausgetragen. Fotos: St. Moritz Tobogganing Club/Viesturs Lacis Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina
keitsgrade gebaut. Dies war die eigentliche Geburtsstunde des organisierten Wintersports in den Alpen. Die Schlittelbahnen auf den Strassen vom Dorf ins Bad schienen schnell zu wenig herausfordernd, sodass das aus Gästen gebildete «Outdoor Amusement Committee» des Kulm Hotels St. Moritz unter dem britischen Major William Henry Bulpett zum ersten Mal den Cresta Run baute. Der Start war in St. Moritz / Brattas oberhalb der katholischen Kirche, das Ziel in Celerina Crasta, die Kurven wurden erhöht und vereist. 1885 wurde vom St. Moritz Tobogganing Club der erste Grand National ausgetragen, das erste Rennen auf dem Cresta Run. Bereits zwei Jahre später fuhr der erste Teilnehmer den Run bäuchlings hinunter, dann erhielten die Schlitten stählerne Kufen und wurden flacher, und 1889 baute Dorfschmied Christian Mathis im Auftrag von W. H. Bulpett den ersten Schlitten, der auf ein Stahlgerüst reduziert war, Skeleton genannt.
Grösste Schneeskulptur der Welt im internationalen Sportgeschehen Ein aus zwei Skeletons zusammengebundenes Gefährt führte am 21. Dezember 1897 zur Gründung des Saint Moritz Bobsleigh Clubs. 1903 beschlossen dessen Mitglieder, eine eigene Bahn zu bauen. Im Januar 1904 wurde die erste Bobbahn der Welt in Betrieb genommen, wie der Cresta Run wird auch diese Bahn heute noch jeden Winter aus Wasser und 120
St. Moritz – die Wiege des «modernen» Wintersports
Schnee gewissermassen als grösste Schneeskulptur der Welt und praktisch immer noch mit der damals gewählten Linienführung gebaut. Sowohl der Cresta Run als auch der Bobrun stand 1928 und 1948 bei den Olympischen Winterspielen im Fokus des Interesses.
Schneesport, das wichtigste Standbein des St. Moritzer Tourismus Etwas später kamen auch Ski in St. Moritz vermehrt zum Einsatz, die vor allem für Skitouren oder aber für Skispringen verwendet wurden. 1893 fand eine erste bescheidene Skikonkurrenz statt. 1895 zeigte der St. Moritzer Philip Mark unweit des Cresta Runs auf einem selbst errichteten Hügel die ersten Skisprünge. Am 7. Dezember 1903 gründeten 24 beherzte Sportfreunde im Restaurant Kulm den Ski Club Alpina St. Moritz. Der Gedanke entsprang aus dem Bedürfnis heraus, in guter Kameradschaft den damals in Kinderschuhen steckenden Skisport zu pflegen und zu entwickeln. Der Name «Alpina» war bald gefunden, und unter dieser noch heute gültigen Etikette sollte dieser Sport im Verlaufe der über 120-jährigen Clubgeschichte eine ungeahnte Entwicklung erfahren. Der Skisport – heute richtigerweise Schneesport genannt, da neben Ski, Langlauf, Freestyle und Skispringen auch Snowboard und Biathlon zu den durch den Club betriebenen Disziplinen gehören – ist heute nach wie vor das wichtigste
Julierschanze 1905 und Olympiaschanze 1927. Fotos: Dokumentationsbibliothek St. Moritz, Optik Photo Rutz AG St. Moritz
Standbein im St. Moritzer Wintertourismusgeschäft. Die Schanzen erlebten in St. Moritz eine grosse Tradition, neben vielen kleineren Schanzen wurde 1905 die Julierschanze und 1928 die Olympiaschanze eingeweiht. Der Winter 1926/27 stand bereits im Zeichen der Vorbereitungsarbeiten für die Olympischen Winterspiele 1928 in St. Moritz. Auf der Olympiaschanze fanden nach den Olympischen Spielen 1928 mit einzelnen Ausnahmen während des Zweiten Weltkrieges jährlich grössere Veranstaltungen statt, so natürlich auch die Wettkämpfe der Olympischen Winterspiele 1948 sowie internationale SpringerTourneen mit Cortina d’Ampezzo und Chamonix, der Grand Prix des Nations de Saut à Ski, die SSVSpringerwochen, zahlreiche Skiweltcup-Springen und nordische Kombinationen und vor allem auch die jährlichen Weihnachtsspringen am Stephanstag, die 2006 zum letzten Mal durchgeführt wurden. Die Schanzenanlage wurde dann aufgrund hoher Kosten und geringer Nachfrage leider geschlossen.
Ein bedeutender Markstein sowohl in der Geschichte des Weltkurortes St. Moritz als auch des Skisports im Allgemeinen wurde mit der am 15. Dezember 1928 eröffneten Chantarella–CorvigliaBahn gesetzt.
Alpiner Rennsport, eine wichtige Drehscheibe für St. Moritz Der Skisport erlebte in dieser Zeit eine rasante Entwicklung, so fand am 14. Januar 1930 das von Walter Amstutz ins Leben gerufene Kilometer-Lancé, ein Skigeschwindigkeitsrennen, statt.
Auch der alpine Skisport wird in St. Moritz heimisch Der Ski Club Alpina St. Moritz hegte schon bald nach der Gründung den Wunsch nach einem eigenen «Skihaus», das 1912 mit der Alpina Hütte Realität werden sollte und auch heute noch einer der beliebtesten Treffpunkte im Skigebiet Corviglia ist.
Der Pionier dieses Werkes im Jahre 1928 war Oberst Emil Thoma-Badrutt, der weitblickend die Bedeutung einer solchen Bahn erfasst hatte und damit wegweisend auf dem Gebiet des Skisportes wurde. Foto: Dokumentations bibliothek St. Moritz
Martin Berthod
121
Kilometer-Lancé 1932 mit Geschwindigkeiten von bis zu 136,6 km/h. Foto: Reto Robbi («Die Wiege des Wintersports»)
Am Sass Runzöl wurde eine Piste vom Ski Club Alpina und vom SAS bereitgestellt – mit dem Zweck, Höchstgeschwindigkeiten auf Skis zu erzielen. Foto: Reto Robbi («Die Wiege des Wintersports»)
Mit den ersten Rennen des Internationalen Skiverbandes FIS im Februar 1934, gewissermassen die ersten von fünf Skiweltmeisterschaften in St. Moritz, stand die Engadiner Alpenmetropole mitten im Rampenlicht des internationalen Skisportes. Den Weltmeisterschaften 1934 folgten in Kombination mit den Olympischen Spielen 1948 die nächsten alpinen Weltmeisterschaften 1948, 1974, 2003 und 2017. St. Moritz ist der einzige Ort auf der Welt, der fünf alpine Skiweltmeisterschaften mit grossem Erfolg durchführen durfte. Walter Amstutz war auch Initiant der im Februar 1935 ausgetragenen IV. Akademischen Winterspiele in St. Moritz, einer Grossveranstaltung mit grossem Werbeeffekt. 15 Nationen waren mit ihren besten Kräften unter der sporttreibenden akademischen
Jugend in den Disziplinen des Wintersports vertreten. Die Suche nach einer bleibenden und wirkungsvollen internationalen Skiveranstaltung war von Erfolg gekrönt, nachdem nach einer Idee des Grafikers Walter Herdeg «Das Weisse Band von St. Moritz» geschaffen wurde, um damit für den Skisport und St. Moritz zu werben: «Das Blaue Band dem schnellsten Schiff auf See, das Weisse Band dem schnellsten Fahrer auf Schnee!» Kapitäne und Mannschaften leisten Übermenschliches, wenn ihnen der Ruhm winkt, das Blaue Band für ihr Schiff zu erhalten. Mit dem Weissen Band wurde ein «Synonym» geschaffen, eine Trophäe für die Herausforderungen Tempo, Ausdauer und Geschick, denen sich die besten Skifahrer der Welt stellten. Durch die unendliche Schneewelt von der Fuorcla
Plakate von Walter Herdeg (links und Mitte) und von Christoph Niemann. Fotos: Museum für Gestaltung Zürich, Grafiksammlung, ZHdK, Ski WM St. Moritz 2017
122
St. Moritz – die Wiege des «modernen» Wintersports
Pistenkonzept mit einem identischen Ziel für alle alpinen Disziplinen sowohl für die WM 2003 und 2017 als auch für alle Weltcuprennen mit «Weissem Band» als Streckenabschnitt. Illustration: Ski WM St. Moritz 2017
Ü B E R S I C H T S P L A N ST. M O R I T Z E R S E E OV E RV I E W M A P L A K E ST. M O R I T Z
Olympia Natureisbahn Olympic ice track
Schlittschuh-Vermietung Ice skate rental Food & Drinks Food & Drinks Landebahn Deltaflieger Runway delta fliers Ihr Standort Your position
Natureisfeld Ice rink
Langlaufloipe ca. 4 km Cross-country ski track approx. 4 km
Eventbereich Event area Ihr Standort Your position
Ihr Standort Your position
Natureisbahn Ice track
Snow-Polo-Feld Snow Polo field Fussgängerweg Pedestrian path
Cricket-Felder Cricket fields
Ihr Standort Your position
White Turf Pferderennbahn Rundkurs THE ICE White Turf horse race track Circuit THE ICE
Übersichtsplan St. Moritzer See – vom früheren Slogan «Auch unsere Zukunft liegt auf dem gefrorenen Wasser» zu «St. Moritz Amusements on the Lake» heute. Illustration: St. Moritz Tourismus w w w. s t m o r i t z . c o m
Martin Berthod
123
St. Moritz – quo vadis? Sie gehört zu den erfreulicheren Dingen, mit denen sich ein Gemeindepräsident aus einandersetzen darf: die Frage nach der Zukunft der Gemeinde. «Erzähl uns deine Vision!», wird man freundlich aufgefordert. Ob im beiläufigen Gespräch oder im aus schweifenden Vorwort – es wäre ein leich tes, über mögliche Fünfjahrespläne zu schwadronieren, über tolle Konzepte der hippen Brandingagentur, gespickt mit Kuchendiagrammen, die versprechen, dass das Kuchenstück bald wieder grösser wird. Brandingagenturen und auch Kuchen diagramme haben durchaus ihre Daseins berechtigung. Ergänzend. Doch wer will, dass etwas gedeiht, muss sich auch für die Anfänge interessieren. Was hat St. Moritz ursprünglich erlaubt, sich so prächtig zu entwickeln? Für eine detaillierte Geschichts lektion bin ich vermutlich nicht der Rich tige. Doch es gibt gewisse Punkte in der St. Moritzer Vergangenheit, die uns helfen können, fokussierter in die Zukunft zu schauen. Es ist hinlänglich bekannt, dass in St. Moritz der Wintertourismus, man kann es nicht anders formulieren, erfunden wurde. Es ist derart hinlänglich bekannt, dass man diese Tatsache gerne mit dem Hinweis präsen tiert, nicht mehr darauf hinweisen zu müs sen. So wie ich nun hier. Nun gibt es zwei Möglichkeiten in unserer Rolle als Geschichtsleser. Der simple Schluss: Wir müssen also einfach wieder etwas er
finden. Ich gebe zu, das ist etwas naiv ge dacht, aber sollten Sie diesbezüglich Ideen haben, wissen Sie, wo Sie mich finden. Wie so oft im Leben müssen wir uns also der komplexeren Variante zuwenden: Wir nehmen die geniale Erfindung des Winter tourismus als gegeben und fragen uns, wie es denn dazu gekommen ist und welche Lehren sich daraus ziehen lassen. Damals, Mitte des 19. Jahrhunderts, waren es weitsichtige Hoteliers, risikobereite Eng länder, vermutlich viele engagierte, selbst lose Einheimische, die zu dieser grandiosen Entwicklung beigetragen haben, und es war das schiere tektonische Glück, dass die Götter dem Oberengadin gütig geschenkt hatten. Ich masse mir nicht an, all diese Facetten tiefgründig zu beurteilen. Eine ganz einfache Beobachtung lässt sich allerdings schon machen: Die Erholungssuchenden wollten auch im Winter bleiben, weil sie schon den Sommer hier verbracht hatten! Der Winter war einst nur das «Beigemüse» einer Destination, die schon länger als Som mer- und Therapieziel etabliert war. Eine Entwicklung kam ins Rollen, die spätes tens mit den Olympischen Spielen 1928 und 1948 keine Zweifel mehr zuliess: St. Moritz – das ist primär Wintersport! In den folgen den Dekaden liess sich damit gut geschäf ten. Dem Luxus wurde ohne jegliches schlechtes Gewissen gefrönt, und wer nicht ganz mit den Reichsten mithalten konnte, genoss immerhin die Nähe und Strahlkraft
Foto: Nicola Pitaro
124
St. Moritz – die Wiege des «modernen» Wintersports
des internationalen Jetsets, der sich regel mässig hier vergnügte. St. Moritz war eine schillernde Bühne für allerlei Geschichten. Solche Geschäftsmodelle verlieren irgend wann ihre Gültigkeit. Veränderungen gehö ren leider zu unserer Welt. Nicht verzagen. Schliesslich sind wir einfach ein klein wenig näher bei 2028 als bei 1928. Nostalgie ist wichtig, aber nur eine Neuorientierung kann dafür sorgen, dass die Erinnerungen mit einer erfolgreichen Zukunft verknüpft werden. Und natürlich sind solche Verschie bungen und Veränderungen mit Arbeit und Ausdauer verbunden. Es gibt ihn leider nicht, den Knopf, den man einfach drücken kann, damit alles so wird, wie man es sich ausmalt. Die Pandemiejahre, so misslich sie waren, zeigten immerhin, wie schnell sich Dinge verändern und wie rasch wir eigentlich in der Lage sind, zu adaptieren und umzuden ken. Genau dieses Mindset müssen wir bei behalten, denn Veränderungen passieren ständig. Ferien im eigenen Land wurden für die in der Schweiz lebenden Menschen plötzlich wieder interessant. Immer mehr Menschen werden sich immer deutlicher für Nachhaltigkeit einsetzen. Heute ist man bestrebt alles Essen aus der Region zu beziehen, dafür wird der Koch für ein Wochenende eingeflogen. Luxus bedeutet nicht mehr einen Rolls-Royce, sondern jederzeit ein E-Bike ausgehändigt zu be kommen. Die Hitze im Unterland macht un seren Bergsommer noch attraktiver. Und so weiter. St. Moritz und das ganze Ober engadin ist für die internationale Klientel vor allen Dingen eins: reich, sicher und kühl. Diese drei Attribute lassen sich in ver schiedenen Kontexten verstehen. Sie bieten jedoch eine grandiose Grundlage für einen prosperierenden Tourismus. Wir können uns bemühen, St. Moritz wie der als eine grosse Bühne zu sehen. Winter und Sommer müssen wieder verstärkt inei nandergreifen. Ein Ziel, wohlgemerkt, das auch die Aufwertung der Frühlings- und Herbstsaison bedingt. Den Wintertourismus können wir leider nicht ein zweites Mal er finden. Aber wir können versuchen, die Lorbeeren, auf denen wir ruhen, endlich für ein neues Süppchen einzusetzen. En Guete! Christian Jott Jenny, Gemeindepräsident St. Moritz
Grischa über die Fuorcla Schlattain nach der Corviglia, dem Suvrettahaus und dem Salet führt der Weg zum neuesten Skitriumph und grössten Ehren. Um das Weisse Band von St. Moritz wurde in mehreren Weltcuprennen im alpinen Skirennsport gefahren, und der Name wird heute noch bei den homologierten Weltmeisterschaften beziehungsweise Weltcupstrecken als Streckenabschnitt und Bezeichnung geführt. Die Weltcupstrecke der Herren mit Start auf dem kleinen Piz Nair und Ziel auf Salastrains war seit 1999 für über 80 Weltcuprennen und für die Weltmeisterschaften 2003 und 2017 von bester Güte für hochstehenden Rennsport, und dies neben über 400 FISRennen in allen Disziplinen. St. Moritz ist damit stets am Puls des internationalen Skirennsports.
Olympische Spiele 1928, 1948 und 2020: Die Flaggen der Nationen wurden im Zeichen der olympischen Ringe in St. Moritz gehisst. Die «Weisse Stadt» hatte die Ehre, die ersten offiziellen Olympischen Winterspiele 1928, die ersten nach dem Zweiten Weltkrieg 1948 sowie die Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 durchzuführen. Letztere waren der beste Beweis für umweltfreundliche Infrastrukturen. Gewissermassen nach dem Motto «back to the roots» fanden die Bob-, Skeleton- und Rodelwettbewerbe auf der ersten und letzten verbliebenen Natureisbobbahn, dem Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina, statt. Und zum ersten Mal in der Geschichte der Olympischen Spiele wurden Eisschnelllauf-Wettbewerbe auf einem gefrorenen See, dem St. Moritzer See ausgetragen – ein Spektakel sondergleichen.
Freestyle: Die Jungen «rocken» das Tal Mit den ersten Snowboard-Weltmeisterschaften 1987 auf dem Kontinent setzte St. Moritz auch in einer jungen Szene neue Massstäbe. Die Gegensätze im Schneesport von St. Moritz könnten auch heute nicht unterschiedlicher und variantenreicher sein: 2025 feiert das Anglo-Swiss University Ski Race das 100-Jahr-Jubiläum. Seit seiner Gründung durch den britischen Skipionier Sir Arnold Lunn und den Kurdirektor Walter Amstutz wurde das Mannschaftsrennen mehrheitlich in St. Moritz durchgeführt. Im gleichen Winter «rocken» die Jungen das Engadin im Rahmen der Freestyle-Weltmeisterschaften mit Halfpipes, Slopestyle, Moguls, Ski- bzw. Boardercross, Aerials, Snowboard Parallel-Giant Slalom und Slalom und Big Air. St. Moritz, die Wiege des Wintersports, ist auch nach über 150 Jahren im Wintertourismus am Puls der Zeit, trägt neue Ideen mit, initiiert und begleitet Trends zum Erfolg.
Die Freestyle-WM wird 2025 im Engadin in St. Moritz stattfinden. Foto: Freestyle WM 2025 Engadin / St. Moritz, Andreas Zimmermann
Le berceau des sports d’hiver « modernes »
The cradle of “modern” winter sports
St-Moritz est l’une des stations de vacances les plus connues au monde. Au cours de ses 3000 ans d’histoire locale et de ses 150 ans d’histoire touristique, elle a contribué au développement du tourisme mondial. Les pionniers de l’hôtellerie et du sport de St-Moritz ont ressenti, avec leurs hôtes, le besoin et l’envie de mettre en œuvre des changements et d’oser la nouveauté. Grâce à leur esprit de pionnier, ils ont offert à St-Moritz un avenir grandiose, qui a notamment fait de la station le berceau des sports d’hiver « modernes ».
St. Moritz is one of the best-known holiday resorts in the world and has helped shape the development of tourism worldwide in its more than 3000 years of local history and more than 150 years of tourism history. Hotel and sports pioneers from St. Moritz, together with their guests, felt the urge and desire to implement changes and dare to try something new. Thanks to their pioneering spirit, they have given St. Moritz a grandiose future that has made the place the cradle of “modern” winter sports, among other things. Martin Berthod
125
Falun – le royaume du ski nordique et ses six championnats du monde Sandro Jelmini SAS Lausanne
Le ski nordique, en tant que sport de compétition, est né en Scandinavie au XIXe siècle, dans la région de Telemark, en Norvège, et comprend le saut à ski, le ski de fond et le combiné nordique. La première compétition de ski dans les pays nordiques qui soit documentée fut organisée par l’armée. L’événement eut lieu à Oslo en 1767. Toutefois, ce n’est que bien après le XVIIIe siècle que des compétitions civiles et plus régulières furent organisées. En Suède, la première compétition de ski connue eut lieu au parc Bellevue de Stockholm en 1879. Aux côtés de Holmenkollen, la colline qui surplombe Oslo, d’autres villes des pays nordiques ont été importantes pour le ski nordique et son développement à travers les âges. Notamment celle de Falun, en Suède, qui va organiser en 2027 les Championnats du monde de ski nordique de la FIS pour la 6e fois ! Lahti en Finlande est un autre exemple. Avec Oslo et Falun, ces trois villes auront organisé ensemble 17 championnats du monde FIS de ski nordique, entre 1925 et 2027.
L’origine du ski – il y a plus de 5000 ans Les plus anciens skis conservés au monde se trouvent en Suède. Il s’agit des skis dits « de Kalvträsk », fabriqués il y a environ 5200 ans (ils sont donc anté-
rieurs aux plus anciennes pyramides des Andes et d’Égypte). Cette découverte, que l’on peut voir au Musée suédois du ski à Umeå, montre bien que le ski a des racines profondes en Suède. Dans le climat nordique, sur un vaste territoire peu peuplé, les skis ont été essentiels pour se déplacer au fil de l’histoire. Leur usage était primordial, notamment pour la chasse (une pierre runique datant de la fin de l’ère viking, vers 1050, représente un archer à ski) et l’armée.
Les tremplins de Lugnet, à Falun, lors des Championnats du monde de 2015. Photos : Sandro Jelmini
126
Falun – le royaume du ski nordique et ses six championnats du monde
Falun, capitale de Dalécarlie et pour voyeur de cuivre de l’Europe Falun, chef-lieu de la Dalécarlie, province historique au centre de la Suède, abrite une mine de cuivre classée au patrimoine mondial de l’UNESCO. Exploitée pendant plus de 1000 ans (elle fit son apparition entre 850 et 1050 selon les fouilles archéologiques) et active jusqu’en 1992, elle est la mine au monde qui resta le plus longtemps en exploitation. Aujourd’hui musée, elle est un des sites les plus visités en Dalécarlie et en Suède. Le premier document écrit mentionnant la mine, une lettre d’échange du 16 juin 1288, concerne l’achat d’un huitième de celle-ci. « Stora Kopparberg » (aujourd’hui « Stora Enso ») est ainsi la plus ancienne société industrielle mondiale. L’apogée de l’exploitation du cuivre à Falun coïncida avec la période de grande puissance de la Suède au XVIIe siècle. La position dominante du pays reposait en grande partie sur l’exportation du cuivre de Falun. À un moment, la mine représentait les deux tiers de la production mondiale et était le plus grand employeur suédois, avec plus de 1000 ouvriers. Le cuivre de Falun renforça les finances du royaume et aida la Suède à devenir une des plus grandes puissances européennes, par sa taille et sa force armée, finançant les guerres du stratège Gustaf II Adolf (« Le Lion du Nord »), puis du tacticien
L’atelier du peintre et écrivain Albert Engström à Grisslehamn, dans un rouge de Falun typique. Photo : Sandro Jelmini
Charles XII (Carolus Rex). Le cuivre servait aussi à fabriquer des canons et de la monnaie. La couleur rouge des maisons suédoises traditionnelles (« Falu röd färg ») provient des pigments du minerai de la mine, qui sont d’excellents agents conservateurs, surtout pour le bois. D’où la popularité de cette peinture (et couleur) depuis le XVIe siècle (attestée dès 1573) et encore aujourd’hui.
Le développement du ski nordique en Suède et à Falun À Falun, le ski et le patinage se développent dès les années 1880, principalement dans le cadre scolaire.
Championnats du monde 2015, course de ski de fond femmes en style classique avec Charlotte Kalla, qui récolta quatre médailles, dont le titre sur 10 km. Photo : Sandro Jelmini
Sandro Jelmini
127
Les premières compétitions de ski à Falun, datant de 1882-1883, étaient des épreuves étudiantes. Elles suivent la première compétition de ski enregistrée en Suède, organisée le 25 février 1879 devant plusieurs milliers de personnes au Stallmästaregården à Stockholm. L’événement fut organisé par le Stockholm Ski Runners Club, premier club de ski en Suède, créé en 1879 (suivi par Gefle IF en 1882 et Djurgården IF en 1891). Les participants étaient aussi bien des femmes que des hommes et venaient de plusieurs pays. En 1884, la Nordenskiöldsloppet fut la première course de ski attirant une réelle attention. L’explorateur Adolf Erik Nordenskiöld voulait prouver l’exactitude de ses affirmations sur les temps réalisés à ski lors de son expédition au Groenland. La course d’endurance de 220 km a eu lieu entre Jokkmokk et Kvikkjokk. Dix-huit hommes y ont participé. Le vainqueur, Nilsson Tuorda, a parcouru la distance en 21 heures et 22 minutes. Les clubs sportifs émergent au début des années 1900, comme Holmens IF, qui existe encore aujourd’hui (et dont le rédacteur de cet article fut membre). Le club sportif Myrbacka IF (aujourd’hui Dala-Järna IK) a été fondé en 1902. Dès la première édition de la Vasaloppet (voir encadré), le club y a participé et a remporté la course par équipe.
« I fäders spår för framtids segrar » La devise de la Vasaloppet : « Dans le sillage de nos pères vers de futures victoires. » Depuis 1922, la Vasaloppet retrace, entre Sälen et Mora, les 90 km parcourus par le roi Gustav Vasa en 1520, fuyant Christian II et son armée avant de les vaincre et devenir roi de Suède l’année sui vante. Cette course historique et populaire de ski de fond, la plus ancienne au monde, et pendant longtemps la plus longue, ras semble parfois 15 000 participants, dont des membres du SAS. La 100 e édition coïncidera en 2024 avec le centenaire du SAS !
Le tremplin de Källviken était le plus grand de Suède en 1947. Photo : Sven Jansson Copyright Dalmas Falun
pour les Championnats du monde de 1974. Lugnet est devenu le stade national de ski nordique du royaume de Suède.
Falun – les innovations à travers les années Falun a toujours su relever les défis de chaque époque, en adoptant une vision tournée vers la modernité, l’avenir et l’innovation. En 1954, les Championnats du monde de Falun accueillirent des femmes pour la première fois. Lors des championnats du monde de 1974, à nouveau disputés à Falun, les skis en plastique et
Les clubs de ski de Falun et les tremplins de saut à ski Dès 1907, le premier tremplin de Falun fut érigé sur Kvarnberget, servant jusqu’à récemment aux entraînements des enfants. Le tremplin de Källviken, construit en 1947 pour les Championnats du monde de ski nordique de 1954, vit le Finlandais Matti Pietikäinen remporter le titre par –25 degrés Celsius avec un saut record de 78 m. Démoli dans les années 70, il laissa place à un centre de ski alpin. Les tremplins actuels de Lugnet furent inaugurés en 1972 128
Matti Pietikäinen, Finlande, champion du monde en 1954. Photo : Sven Jansson Copyright Dalmas Falun
Falun – le royaume du ski nordique et ses six championnats du monde
Interview with Swiss ski jumping legend Walter Steiner Walter, do you have an anecdote about Falun World Championships or World Cup competitions? In 1973, at Falun’s pre-World Champion ships, I achieved two second places, earn ing Hans-Georg Aschenbach and myself favourite status for the 1974 events. How ever, when we arrived at the World Cham pionships, the entire outrun was flooded due to snow melting and insufficient drainage. I had new ski jumping shoes since my old ones were broken and needed the training days to adjust my shoes and skis. Starting the first competition on the small hill with limited training jumps, I finished fourth despite being in good form. My performance on the big hill also fell short, making the Falun Championships less memorable for me. Yet, after fixing my equipment problems, I managed to win all subsequent ski jumping competitions of the season, including events at Holmenkollen and ski flying in Planica, where Werner Herzog filmed a documentary about me (The Great Ecstasy of Woodcarver Steiner)
What makes Falun so special for Nordic skiing? Falun is a small town with a lively cultural life. It offers wonderful sports and leisure opportunities year-round. The fact that in 2027 it will already be hosting the sixth Nordic World Ski Championships reflects the town’s strong interest in Nordic skiing, sup ported by indispensable enthusiastic volun teers. However, the political and financial aspects of these monster events remain a separate topic for discussion. How do you see the future development of Nordic skiing as competitive sport, in view of the importance of sustainability and environment? In recent years, warmer mid-winter periods have become more frequent. Major events have reached dimensions requiring guaran tees for smooth execution. Without artificial snow production, holding World Champion ships is no longer feasible. New standards in cross-country skiing and ski jumping hill preparation also depend on artificial snow.
It’s up to each person to decide if this is reasonable, but it clearly demonstrates the impact of our pursuit for perfection …
Walter Steiner at the pre-World Champion ships on 23 February 1973. He is former ski jumper, Olympic medallist, world record holder (169 m in 1972 in Planica) and has been living in Falun for over 30 years. Photo: Leif Forslund, Dalmas Falun
Interview with Swedish cross-country legend Torgny Mogren How is Falun important for Nordic Skiing? Falun, a Swedish skiing hub with numerous World Championships, is Sweden’s desig nated National Ski Stadium. As one of the few major ski resorts investing in cross-coun try skiing, Falun boasts early-season artifi cial snow tracks. By hosting youth and junior competitions, it significantly contrib utes to Sweden’s skiing development. Additionally, Falun’s sports area, Lugnet, offers diverse facilities for various sports, enriching the city’s athletic appeal. Do you have an anecdote about the 1993 Falun World Championships? In 1993, when I won the 50 km race at Falun’s World Championships, it was a fantastic day filled with endless cheering. However, as evening arrived for celebration, only a few leaders, friends, and journalists joined me at Falun’s Grand Hotel. After dinner and cham pagne, the newspaper Expressen wanted to photograph me on an empty Falun street, asking, “Where are you, Swedish people? We have a world champion to celebrate!” As we arranged the picture, a grumpy man appeared in a second-floor apartment win dow and questioned our late-night activity, wondering what on earth we were doing so late and telling us to be quiet. Once the photographer explained he was capturing
newly crowned Swedish World Champion Torgny Mogren, the man softened, apolo gised, and even agreed to wave a Swedish flag from his window. The result was a fan tastic image of me on an empty Falun street, with the man overhead celebrating my vic tory. What is your personal best souvenir from Falun? A falukorv of course! (Falukorv is a famous sausage from Falun.) How do you think Falun can influence Nordic skiing in the future? Falun, a renowned organiser of major ski events, aims to make the 2027 event even more successful than the highly praised 2015 edition. By involving youth in small roles during the World Championships, interest in Nordic skiing disciplines may grow. Encour aging young people to try ski jumping and Nordic combination could expand activities in these sports, positioning us as a nation offering a complete World Cup experience beyond cross-country skiing. How do you see the future development of Nordic skiing as competitive sport? Falun leads in snow production, which is re grettably essential for the future of Nordic skiing events. Relying only on manufactured
snow in the future, courses will inevitably shorten and organisers will face difficulties with facilities that lack nearby terrain meeting course requirements. Unfortunately, future organisers may become fewer and fewer over time if environmental degradation does not decrease. Competitions in the north might become more common. As well as high-alti tude competitions, though they present fairness concerns due to acclimatization dif ferences and reduced locations and partici pating countries. I hope that winters improve and eco-friendly, efficient snowmaking is developed in the future.
Torgny Mogren winning the gold medal at the 50 km freestyle in 1993. He is four-time world champion including over 50 km in Falun in 1993, Olympic champion, World Cup overall winner. Photo: Mikael Forslund, Dalmas Falun Sandro Jelmini
129
The past five Nordic World Ski Championships 1954: first World Ski Championships with women! In 1954, the World Championships expand ed to include women, with a 10 km crosscountry race and the addition of a 3×5 km relay. This year marked the Soviet Union’s debut at the event, with Russian Vladimir Kuzin claiming victories in both the 50 km and 30 km races. Braving the extreme cold, 115,000 spectators attended, while 633 accredited journalists ensured extensive coverage of the Championships.
30 km men’s race using plastic skis. By the subsequent Olympic Games, all competi tors had transitioned to fibreglass skis. East Germany dominated the medal table during the Championships of 1974. 1980: only one event, women’s 20 km race in lieu of the Olympics The 1980 edition was special in that only the women’s 20 km world championship title was contested in Falun, to compen sate the fact that this event had not yet been included in the programme of the Olympic Games, which had ended two weeks earlier in Lake Placid (USA). The gold medal went to Veronika Hesse from East Germany, the silver and bronze to Galina Kulakova and Raisa Smetanina from the Soviet Union.
2015: 20 medals for Norway (11 gold), 4 medals for Charlotte Kalla (Sweden) (cross-country)
Veikko Hakulinen, two times world champion and two times silver medallist at the 1954 World Championships. Photo: Leif Forslund, Dalmas Falun
1974: new plastic and fibreglass skis for cross-country, two times gold for Aschenbach on the ski jumping hills For the first time, the women’s relay shifted to a 4×5 km format from the previous 3×5 km. Ski jumper Hans-Georg Aschenbach from Leipzig (then East Ger many) emerged as the star by winning both the big and small hill events, while West Germany’s Ulrich Wehling secured the combined title. The Championships drew 160,000 spectators. 1974 saw the introduction of plastic and fibreglass skis, replacing the traditional wooden ones. Norwegian Magne Myrmo, gold medallist in the 15 km race, was the last world champion to use wooden skis. In contrast, the women’s relay (4×5 km) was won on fibreglass skis, and Thomas Magnusson of Sweden triumphed in the
Norwegian Magne Myrmo, winner of the 15 km race in 1974 and the last winner on wooden skis. Photo: Mikael Forslund, Dalmas Falun
130
race win against Smirnov was decided by a mere hundredth of a second or 16 centi metres! Espen Bredesen won two gold medals, in the big hill and team events, while ski jumpers Andreas “Goldi” Goldberger (Austria) and Jaroslav Sakala (Czech Republic) each secured three medals. Mogren’s medal was Sweden’s sole win. Norway dominated with 14 out of 45 medals, followed by Russia with eight. Japan claimed three gold medals: two in combined events and one from Masahiko Harada on the small hill. In the women’s events, Russia’s Yelena Välbe and Italy’s Stefania Belmondo en gaged in tight competition, each taking home two gold medals.
Marie Johansson-Risby during the 20 km race in 1980. Photo: Leif Forslund, Dalmas Falun
1993: three times gold for Bjørn Dæhlie, Norway, in cross-country), two times gold for Espen Bredesen, Norway, in ski jumping The 1993 World Championships in Falun attracted 900 participants from 38 na tions, with the addition of a cross-country pursuit for both genders. On the final day, 50,000 enthusiastic spectators watched as Sweden’s Torgny Mogren claimed vic tory in the 50 km race, followed by France’s Hervé Balland and Norway’s Bjørn Dæhlie. Dæhlie emerged as the star, earning three gold medals. His pursuit
The Norwegian Espen Bredesen wins gold on the big hill at the 1993 Championships, with an astonishing new hill record of 125.5 metres, 9 metres (!) further than the previous one. Photo: Mikael Forslund, Dalmas Falun
Falun – le royaume du ski nordique et ses six championnats du monde
The 2015 World Championships were a success for Swedish cross-country skier Charlotte Kalla, who won four medals. Norway led the nations standing with 20 medals. Their cross-country superstars Petter Northug and Therese Johaug won four and three gold medals respectively. The Swedish won nine medals. They won the 4×10 km men relay before Norway, and Johan Olsson won the 15 km classic. The Swiss Dario Cologna won silver at the 30 km skiathlon, behind Russian Maxim Vylegzhanin. Cologna had already won five world cups in Falun and made another two podiums. France also performed well, winning six medals, with three medals each for Jason Lamy-Chappuis and François Braud in Nordic combined (one for the team) and two medals for Maurice Manificat in cross-country skiing. In 2015, Falun welcomed 700 participants from 55 countries, 1,600 volunteers, and 1,250 media representatives, and sold 228,000 tickets.
Therese Johaug at the 2015 World Championships, where she won three gold medals. Photo: Sandro Jelmini
fibre de verre remplacèrent les skis de fond en bois. Le relais féminin triompha sur des skis en fibre de verre, tandis que Magne Myrmo s’imposa encore sur des skis en bois. Falun exploite activement le snow farming, permettant d’offrir dès fin octobre des tremplins de saut et pistes de fond enneigés, attirant des équipes de plusieurs nations pour s’entraîner plus tôt que dans le reste de l’Europe. Le snow farming, initié à la fin des années 1950, consistait alors à conserver la neige dans de grandes fosses recouvertes de matériaux étanches, contrôlant la température pour une neige optimale. En 2020, une piste d’asphalte de 3,8 km fut inaugurée à Lugnet sur le tracé de la piste de ski de fond, pour le ski à roulettes et le roller inline, entre autres. En 2022, lors des Coupes du monde de ski de fond, Falun organisa pour la première fois un relais mixte à la demande de la FIS.
Quels seront les challenges de demain et qu’amèneront les Championnats du monde de 2027 ? Selon Jan Boklöv, légende du saut à ski et pionnier du « style en V », le ski de fond et le saut à ski doivent continuer à innover pour rester attractifs. Falun bénéficie d’un revêtement plastique pour sauter l’été
Falun – das Königreich des nordischen Skisports und seine sechs Weltmeisterschaften Der nordische Skisport als Wettkampfsport entstand im 19. Jahrhundert in Skandinavien in der Region Telemark in Norwegen und umfasst Skispringen, Skilanglauf und die Nordische Kombination. Der erste dokumentierte Skiwettkampf in den nordischen Ländern wurde von der Armee organisiert. Die Veranstaltung fand 1767 in Oslo statt. Regelmässigere zivile Wettkämpfe wurden aber erst weit nach dem 18. Jahrhundert veranstaltet. In Schweden fand der erste bekannte Skiwettkampf 1879 im Bellevue-Park in Stockholm statt. Neben Oslo mit dem Berg Holmenkollen waren auch andere Städte in den nordischen Ländern von Bedeutung für den nordischen Skisport und seine Entwicklung im Laufe der Zeit. Insbesondere die Stadt Falun in Schweden, die 2027 zum sechsten Mal die Nordischen Skiweltmeisterschaften des FIS ausrichten wird.
et du snow farming pour avoir de la neige dès fin octobre. Cependant, les tremplins nécessitent une rénovation pour respecter les normes récentes. Le saut à ski féminin et le combiné nordique féminin offrent un potentiel de développement. Les premiers championnats du monde de saut à ski féminin eurent lieu à Liberec en 2009, suivis par la première Coupe du monde en 2011-2012 et l’entrée aux Jeux olympiques de Sotchi en 2014. La première compétition féminine de combiné nordique en Coupe du monde s’est tenue le 18 décembre 2020 à Ramsau am Dachstein (Autriche), dernier sport d’hiver réservé aux hommes au niveau international. Les premiers championnats du monde de combiné nordique féminin ont eu lieu à Oberstdorf en 2021, mais la discipline n’est pas encore inscrite au programme des Jeux olympiques. Des concours par équipe et mixtes pourraient être envisagés à l’avenir. Depuis la saison 2022/2023, selon les nouvelles réglementations de la FIS, les compétitions de saut à skis de la Coupe du monde peuvent se dérouler sur des tremplins en plastique en cas de manque de neige. De plus, le saut à skis fait partie des disciplines des « European Summer Games » (Jeux d’été) de 2023 en Pologne, organisés par les Comités olympiques européens. Un bel avenir comme sport d’été pour le saut à skis ?
Falun – The Kingdom of Nordic Skiing and its Six World Championships Nordic skiing as a competitive sport originated in Scandinavia in the 19th century in the Telemark region of Norway and includes ski jumping, crosscountry skiing and Nordic combined. The first documented ski competition in the Nordic countries was organised by the military. The event took place in Oslo in 1767. However, it was not until well after the 18th century that more regular civilian competitions were organised. In Sweden, the first known ski competition was held in Stockholm’s Bellevue Park in 1879. Besides Oslo with the mountain Holmenkollen, other towns in the Nordic countries have been important for Nordic skiing and its development through the ages. Notably Falun, Sweden, which will host the FIS Nordic World Ski Championships for the sixth time in 2027.
Sandro Jelmini
131
Skiing in China: An Update Seth Masia President, International Skiing History Association
In the years leading up to the 2022 Olympic Winter Games, China sought a major presence in skiing. The goal was to promote a healthy population by encouraging people to get out of badly polluted cities into cleaner air. President Xi Jinping proposed to invest 400 billion dollars in new ski resorts and to recruit 340 million winter sports enthusiasts before the Olympic Games (since scaled back to 300 million by 2025). 340 million would have been 25 percent of China’s population, generating about 100 billion dollars in annual revenue. China would have acquired the world’s largest ski industry. The government reverse-engineered European ski lift designs and threw up some 160 new ski resorts with chairlifts after 2015, plus about 750 small snow parks with carpet lifts and a snow gun or two. Progress was brisk, but will fall far short of Xi’s goal. Growth of the skier population can’t keep pace with the expansion of infrastructure. The rate of construction sounds impressive, but China still has fewer chairlifts than the Czech Republic. A great deal of private investment followed the expectation of long-term growth. Aside from rapid construction of resort lodging, an investment group headed by China’s largest sporting goods retail chain ANTA spent 4.3 billion euros to acquire 94 percent of Amer Sports, manufacturer of Atomic and Salomon ski equipment plus brands like Wilson and Arc’teryx, in March 2019.
Covid paused growth The number of skier visits reached something like 21 million in 2019. In December of that year, Covid-19 emerged in Wuhan. In January 2020, the government ordered ski resorts to close, and it appears that the number of skier visits dropped by at least 40 percent in 2020, to about 12 million. A number of smaller ski resorts shut down. By contrast, the British market-research firm Savills estimates that the number of worldwide skier visits shrank by 18 percent. The number of Covid-era skier visits in the United States actually jumped to a record 61 million in 2021/22, as the American public perceived skiing to be a healthy outdoor activity relatively free of restrictions. 132
Skiing in China: An Update
Published statistics may be unreliable because they originate from governmental or quasi-governmental sources. At least one Chinese source claims that after Covid restrictions were lifted in December 2022, the number of skier visits returned to 2019 levels. The best source to put Chinese skiing in perspective is probably the annual International Report on Snow and Mountain Tourism, assembled by Geneva-based consultant Laurent Vanat. Taking his estimate of skier population and skier visits, the average Chinese skier skis just 1.3 days per winter, compared to 11 days for Swiss and 7 days for Ameri can skiers. Published data suggest that even oneand-out skiers constitute less than one percent of China’s population. Close observers note that most of China’s avowed skiers have only skied once. Satoshi Maruyama, owner of Swallow Ski Company, has sold Japanese winter sports goods into the Chinese market for several decades. Looking at the retail trade, he estimates that less than one percent of Chinese skiers and snowboarders own their equipment – when they ski, they rent everything. Skiwear may be a different story. Based on what marketing geniuses call “icon culture”, skiwear can be sold to one-time participants (and to nonskiers) as high fashion, promoted by glamorous celebrities like Olympic champion Eileen Gu.
Tourists pose for photos at a ski resort in Altay. Jianjun, which boasts favourable natural conditions and multiple high-standard ski resorts, has taken the starring role in the booming industry to become one of the country's most popular winter tourism destinations. Photo: Keystone
Skier demographics It’s clear that in China infrastructure is growing faster than demand for it, which is the opposite of what happened during the growth years of skiing in Western countries. In China, growth of a skiing culture, and of a core of experienced skiers ready to support a viable industry, depends critically on converting one-time beginners into equipment-buying, holiday-traveling advanced skiers. Dave Gregory, director of education for the Rocky Mountain Division of Professional Ski Instructors of America, is one of several American ski instructors who have helped Chinese ski resorts develop a cadre of effective instructors. He hasn’t been back since the advent of Covid, but expects to resume work there during the winter of 2023/24. He notes that growth is limited by the availability of an instructor labour pool, and that the government hires foreign
instructors to train Chinese instructors. He points out that thanks to the new infrastructure, skiing is accessible to a lot of people, especially near Beijing, where high-speed rail puts ski resorts just an hour away. But unless instruction is available to help newcomers have a pleasant experience, he feels, they won’t come back. For now, he says, people who ski regularly are wealthy enough to have learned to ski in Japan, South Korea, or elsewhere. Chinese demographics suggest that future growth can’t keep up with expectations. Because of China’s long experiment with its one-child policy (1979–2015), only about 17 percent of the population falls in the 15-to-30 age group, compared to 34 percent in the United States. Aside from the implications for China’s workforce, that reality sharply limits the number of potential new skiers. In order to reach 300 million winter sports practitioners, China would have to recruit every citizen between Seth Masia
133
Jianjun Shan has seven lifts serving 390 vertical metres, but most skiers never leave the beginner terrain. Photos: Seth Masia
15 and 30 years of age, plus another 60 million elders. Skiing in China falls into several broad cat egories. About 15 percent of skier visits happen at indoor snow domes or dry slopes, and much of the rest at small snow parks. Most of this terrain is set up to teach beginners. Better skiers head to real chair-serviced mountains. A lot of traffic goes to the dry, cold hills north of Beijing, where all snow comes out of snow guns, water is scarce and climate change bodes ill for long-term commercial success. Skiers good enough to crave real snow go northeast to resorts around Harbin, which benefit from storms off the Western Pacific, or northwest, to the remote Altai. This region is high and cold enough to get light powder – true continental snow, falling at least 1,000 miles from the nearest ocean. On the other hand, it sits in Xinjiang Province, home to the Muslim-Turkic Uighur minority and therefore part of the oppressive police state Xi’s government has engineered to imprison them. 134
Skiing in China: An Update
Origin of skiing As part of the pre-Olympic hype, the Chinese Ministry of Culture also promoted the concept that the Altai Mountains are the origin point of skiing, some 8,000 to 12,000 years ago. In 2015 and 2018, the government sponsored Ancient Skiing Academic Conferences in Altay City, chaired by Shan Zhaojian and Wang Bo, and facilitated by the late Ayiken Jiashan. In these meetings, visiting experts from Europe, Siberia and North America presented their own work on prehistoric skiing, and were encouraged to endorse evidence of Stone-Age skiing in the Altai region. That evidence consisted largely of petroglyphs, claimed to be as old as 10,000 years. However, petroglyphs can’t be carbon-dated because they’re scratched or painted with mineral – not organic – materials. Experts like Knut Helskog of the University of Tromsø suggest that the Altai art may be 4,000 to 5,000 years old, or even younger. In Central Asia, that’s Bronze Age, not Stone Age.
An instructor introduces beginners to their rental gear. The base lodge is big enough to serve as an airline terminal.
Advanced skiers can move on to plenty of steep terrain, all illumin ated for night skiing. But thin snow keeps the bowls unusable.
Moreover, it’s not obvious that the hunters are depicted with what we would consider to be skis. I attended the 2018 Altay City conference. Its focus was twofold: outlining recent research on the origins of skiing in Central Asia, and establishing cultural exchanges between the Tuvan hunting-ski culture and the Telemark tradition of skiing. Modern Tuvans migrated into the southern Altai region from non-Chinese Siberia, some four centuries ago, and brought skiing with them. They shouldn’t be used as evidence that skiing originated on what is now Chinese territory. I’ve since learned that the Altay conferences were remarkable in ignoring archaeological sites in the Baltic and Karelian regions. Beginning in 1960, the Ukrainian anthropologist Grigoriy Burov, working in Karelia, unearthed bog-preserved ski fragments carbon-dated to around 9,300 years old. Maurice Woehrlé, author of Les peuples du ski, in describing these finds, notes that no pre-modern skis have been found anywhere east of the Urals, let alone in China.
Helskog noted that human habitation goes back 40,000 years in northern Russia and 9,500 years in Scandinavia, with more than 300 petroglyph sites across the vast region – including at least 100 dating from the Neolithic. He posits a natural progression from short wooden snowshoes to longer implements suitable for floating on deep snow. At some point, the bearing surface grows big enough to allow gliding. Climbing skins are the next development. Meanwhile, the spear and bow serve as ski poles. At Zalavruga in Russian Karelia, near the shore of the Arctic bay called the White Sea, a dramatic petroglyph shows hunters (who are indisputably using skis) killing a moose or elk. We know the hunters are on skis, not snowshoes, because the artist depicts the tracks in the snow: tromping uphill with pole marks alternating on both side of the track, and gliding downhill with pole plants widely spaced. The tactic depicted was to climb above the herd, then ski downhill at high speed to overtake the prey, half-buried in deep snow. According to Seth Masia
135
Siberian rock-art specialist Elena Miklashevich of Kemerovo State University, the Zalavruga petroglyphs may be as old as 7,000 years (other experts suggest 5,500). In Southwest Siberia, along the Tom River, one petroglyph skier is depicted carrying what may be a lasso. In the Altay region, Tuvan elk hunters on fur skis use the same technique today, lassoing elk trapped in deep snow.
Linguistic tricks The very idea that skiing arose in the Altai origin ated not in China but in Norway. In 1888, while writing his book On Skis Across Greenland, Fridtjof Nansen asked his friend Andreas M. Hansen, a curator of the University Library in Christiania (today Oslo), to research the origin of the words for ski used by the peoples of northern Eurasia. This was probably the first linguistic study specific to skis. Nansen found Hansen’s report very curious. One surprise was to find the Finnish word suksi in much of Siberia. At that time, Hansen was a respected and influential geologist, but only an amateur philologist. His doctoral dissertation in geology focused on ancient shorelines and demonstrated that sea level rise and fall since the last Ice Age was a useful marker for determining the age of archaeological
sites. He accurately placed the end of the last glaciation at between 11,000 and 9,000 years ago, and his ideas about the role of crustal drift were prescient. Nansen adopted Hansen’s geological ideas in his own studies of Greenland and Arctic geology. Hansen would go on to notoriety as an advocate of a racial theory of the Norwegian population that anticipated “Master Race” ideology. According to Woehrlé, Hansen’s thinking was probably influenced by the Finnish linguist Matthias Alexander Castrén. In the middle of the 19th century, Castrén advanced the concept of a large Ural-Altaic language family, including the Finnish languages and languages spoken by the Tungus and Manchus, plus the Turks and Mongols. He located its birthplace in the Altai region. The Ural-Altaic theory is now abandoned, but that was the dominant view in the 1880s. Hansen reported that variations of the root word suk appear in the languages of the Baltic Finns and the Evenki peoples of Eastern Siberia and China, all the way to the Pacific. In Chapter 3 of On Skis Across Greenland, Nansen wrote that both groups – along with the Samoyed tribes –originally were close neighbours in the Baikal-Altai region and migrated from there to the east, north and west. They travelled on skis and sleds. Nansen supposed that Scandinavian people learned to ski from Finns and Saami migrating from the east, 5,000 years ago.
Colle des peaux et affronte le Mont Lachaux: le parcours de la matinale des dames mesure 2650 m de long pour un dénivelé de 722 m avec 48 portes dans une ambiance inégalable. Photo: lamatinaledesdames.ch
A 10-minute bus ride brings Altay City residents, including schoolkids, to the lifts. The dry climate requires snowmaking. All lodging is in the city.
136
Skiing in China: An Update
The Altai petroglyphs are controversial: Hunters may or may not be on snowshoes or skis, and experts date the art anywhere from 4,000 to 10,000 years old.
The Swedish historian and linguist Karl Wiklund (1868–1934) questioned the validity of Hansen’s study. In 1996, the Norwegian linguistics professor Arnold Dalen did not reject Nansen’s hypothesis outright but found it unverifiable. However, Nansen’s book was a bestseller, and down the years the concept of a “Siberian cradle” became widespread. The Chinese were happy to adopt it. Shan
Zhaojian first posited the Altai as the birthplace of skiing back in 1993. If Xi Jinping is serious about putting China on skis, he could do it, but it would be in the face of demographic and climatic headwinds. China’s dem ographic and economic problems, and international relations, suggest that Xi has more important issues on his plate.
Skifahren in China: ein Update
Le ski en Chine : une mise à jour
In den Jahren vor den Olympischen Winterspielen 2022 bemühte sich China um eine starke Präsenz im Skisport. Ziel war es, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern, indem man die Menschen ermutigte, aus den stark verschmutzten Städten an die sauberere Luft zu gehen. Präsident Xi Jinping schlug vor, 400 Milliarden Dollar in neue Skigebiete zu investieren und bis zu den Olympischen Spielen 340 Millionen Wintersportler zu rekrutieren (die Zahl wurde inzwischen auf 300 Millionen bis 2025 reduziert). 340 Millionen wären 25 Prozent der chinesischen Bevölkerung gewesen und hätten jährliche Einnahmen in der Höhe von 100 Milliarden Dollar generiert. China hätte die grösste Skiindustrie der Welt erworben. Die Regierung hat europäische Skiliftkonstruktionen nachgebaut und nach 2015 rund 160 neue Skigebiete mit Sesselliften sowie etwa 750 kleine Snowparks mit Teppichliften und ein oder zwei Schneekanonen errichtet. Die Fortschritte waren rasant, werden aber weit hinter dem Ziel von Xi zurückbleiben. Das Wachstum der Skifahrerpopulation kann mit dem Ausbau der Infrastruktur nicht Schritt halten.
Dans les années qui ont précédé les Jeux olympiques d’hiver de 2022, la Chine a cherché à être très présente dans le domaine du ski. L’objectif était de promouvoir une population en bonne santé en encourageant les gens à quitter les villes très polluées pour un air plus pur. Le président Xi Jinping a proposé d’investir 400 milliards de dollars dans de nouvelles stations de ski et de recruter 340 millions d’amateurs de sports d’hiver avant les Jeux olympiques (chiffre ramené depuis à 300 millions en 2025). Ces 340 millions d’amateurs auraient représenté 25 % de la population chinoise et généré environ 100 milliards de dollars de recettes annuelles. La Chine aurait acquis la plus grande industrie du ski au monde. Le gouvernement a imité la conception des remontées mécaniques européennes et a créé quelque 160 nouvelles stations de ski équipées de télésièges après 2015, plus environ 750 petits parcs à neige équipés de tapis roulants et d’un ou deux canons à neige. Les progrès ont été rapides, mais seront loin d’atteindre l’objectif fixé par Xi. La croissance de la population de skieurs ne peut pas suivre le rythme de l’expansion des infrastructures. Seth Masia
137
Le boom du marché de ski de randonnée Mathilde Golaz, Arthur Guinand SAS Genève
Le ski de randonnée est une discipline en plein essor que beaucoup d’entre nous ont adopté au cours de ces dernières années. Notre soif de liberté et de découverte de la nature a permis à ce sport de se démarquer et de faire quelques prouesses technologiques, notamment concernant l’évolution du matériel. Cet article retrace de façon chronologique l’évolution du ski de randonnée au travers de l’histoire. Il illustre aussi l’intérêt grandissant pour ce sport de la part d’un bon nombre de SASler. En effet, le taux de participation de SASler à de grandes courses de renom telles que la Patrouille des Glaciers ne fait que d’augmenter. De plus en plus, des propositions d’itinéraire de randonnée sont intégrées au programme de nos évènements. Et comme un SASler a toujours soif de compétition, le Comité central est en train d’étudier la possibilité d’organiser la première course de randonnée organisée par le club, sur la forme d’un kilomètre vertical. Certains étymologistes qui se sont penchés sur le sujet voient la racine du mot « ski » prendre naissance dans les profondeurs de l’Altaï (chaîne de montagnes traversant l’Asie et la Russie). Des peintures rupestres ont été retrouvées proche du lac de Sindor en Russie, mais la plus célèbre reste celle de Rødøy en Norvège qui aurait été réalisée entre 4000 et 5000 ans av. J.-C. A l’origine, les skis ont avant tout été inventés pour se déplacer. Très vite, des peuples comme les chasseurs inuits ont dû trouver des moyens de voyager dans des conditions climatiques difficiles. C’est
le début de l’utilisation des authentiques peaux de phoques.
Au commencement… Jusqu’au XXe siècle, l’ingéniosité et la praticité des peaux de phoques sont largement répandues et continuent d’être un moyen de déplacement pour des générations, également celle de nos grandsparents. L’arrivée du ski alpin, tel qu’on le connaît aujourd’hui, va réellement prendre son essor après la Course de ski en 1930 au-dessus de Montreux. Archives transmises par la famille Dufour, propriétaire de Pomaca jusqu’en 2011. La marque est rachetée en 2011 par Oberalp. Photo: Archives Pomoca
138
Le boom du marché de ski de randonnée
Notre soif de liberté et de découverte de la nature. Photo: Shutterstock
Deuxième Guerre mondiale. Des évènements tels que les Jeux olympiques d’Innsbruck en 1964 contribuent à susciter l’intérêt de la population. En plus de cela, d’immenses moyens ont été déployés par l’Etat français, par exemple pour créer de toute pièce des stations de ski telles que Val Thorens, Les Menuires ou encore La Plagne. Le ski de randonnée est un peu mis à l’écart au profit du développement du ski alpin et de ses magistrales avancées telles que l’arrivée du carving dans les années 1990. La démocratisation du ski de randonnée Dès les années 2000, de nouvelles disciplines sportives de montagne font leur apparition. Parmi elles, le VTT, le trail running dont l’ultra-trail du Mont Blanc (UTMB) qui est une course née en 2003. Elle se compose de sept trails qui traversent trois pays, pour une distance d’ensemble de 170 kilomètres. C’est à peu près en même temps que le ski de randonnée fait un énorme « come-back » et se repopularise. La peau de phoque devient cette fois une vraie discipline sportive et de loisir. On observe un nouveau phénomène appelé « sport fitness ». Il s’agit de pouvoir documenter, grâce au développement des nouvelles technologies, tous les détails de l’activité sportive (vitesse, dénivelé, itinéraire de course, etc.).
De grands évènements mythiques se sont popularisés. Depuis 1984, La Patrouille des Glaciers, par exemple, ouvre les inscriptions aux civils, avec une première équipe féminine en 1986. Un bon nombre de SASlers ont participé depuis avec d’excellents résultats ! D’autres courses comme le Trofeo Mezzalama en Italie ou encore la Pierra Menta en France accueillent aussi de nombreux participants. De façon plus générale, le profil du randonneur s’inscrit dans des valeurs sportives et respectueuses de la montagne. L’histoire témoigne que l’être humain a toujours eu soif d’exploration, de découverte de nouveaux endroits, de sortir des sentiers battus. Christophe Colomb ou plus récemment Sylvain Saudan en sont les meilleurs exemples. D’un point de vue sociologique, il est intéressant de relever que les marques de ski ont énormément investi pour faciliter l’accès à la randonnée. Certaines personnes, après s’être essayées au ski alpin, décident finalement d’investir le ski de randonnée pour s’éloigner de la foule et des lignes d’attentes interminables au départ des remontées mécaniques.
Développement du matériel Le matériel et les technologies nécessaires à la pratique du ski de randonnée se développent à grande vitesse. L’objectif est de toujours gagner en légèreté Mathilde Golaz, Arthur Guinand
139
« Colle des peaux et affronte le Mont Lachaux ! » Le parcours de la matinale des dames mesure 2650 mètres de long pour un dénivelé de 722 mètres avec 48 portes dans une ambiance inégalable. Photo: matinaledesdames.ch
et de rendre le matériel le moins contraignant possible. Ainsi, peaux de phoques, chaussures, fixations et skis font l’objet d’une chasse à l’optimisation car on le sait bien, avec du bon matériel, on va plus loin ! Dans les années 30, les peaux de phoques authentiques sont remplacées par des bandes à base de laine mohair, suivies par l’apparition du nylon et plus tard de la fibre textile synthétique. En 1984, la première fixation low tech (fixation pin) arrive sur le marché. C’est en 2003 avec le rachat de Dynafit par Salewa que le système fait l’objet d’une grande promotion et que tout le monde le veut ! Les fixations frame bindings (avec fonction marche) comme Diamir, leader du marché jusque-là, se font devancer. Dès 2000, on note de grandes évolutions dans le matériel avec les chaussures à inserts. Le débattement (angle qui permet l’amplitude de l’articulation de la cheville) devient de plus en plus grand et confortable. Vers 2012, une nouvelle évolution majeure émerge sur le marché. Il s’agit de l’arrivée des peaux sans colle ; soit un système adhésif en silicone qui marche à la pression. A l’heure actuelle, c’est encore dans le domaine des adhésifs que se concentrent les recherches. En effet, colle et eau n’ont jamais fait bon ménage… L’objectif de ses recherches répond aussi à un critère de sécurité. En étant dans des domaines hors-pistes, il est essentiel d’avoir du 140
Le boom du marché de ski de randonnée
matériel adapté et sûr. Les peaux de phoques sont des objets de sécurité, notamment sur les glaciers. Des skis dotés de peaux dans un tel environnement permettent à un individu de couvrir une surface plus large et d’être moins vulnérable dans les zones de crevasses par exemple. La nécessité de toujours trouver des produits plus stables est grandissante. On voit là une volonté du milieu « outdoor » de démocratiser, de simplifier le matériel mais surtout d’éduquer aux bonnes pratiques à adopter en montagne.
Le boom du marché La pandémie de COVID-19 a accéléré de façon notable la pratique du ski de randonnée. Les domaines skiables étant fermés, les personnes se sont mises à la découverte d’un nouveau sport. En effet, beaucoup de monde a rejoint sa résidence secondaire dans les différentes stations de ski et a pratiqué la peau de phoque en parallèle au télétravail. Les gens ont apprécié pouvoir découvrir la nature, dans des sentiers balisés ou non, et surtout de ne pas être entourés de trop de monde. Avant le COVID-19, la marque Pomoca vendaient 150 000 peaux par saison. Après la pandémie, les chiffres ont doublé, soit 300 000 paires de peaux par saison depuis l’année 2020 (voir graphique en face).
La pratique du ski de randonnée est facilement conjugable avec les schémas familiaux actuels. Chaque parent peut aller à tour de rôle faire deux heures de sport avant de rejoindre sa famille. Les enfants peuvent s’initier à la pratique déjà tout petits. Comme mentionné plus haut, les stations de ski investissent pour intégrer des pistes balisées plus communément appelées « rando parc » pour démocratiser la pratique en assurant la sécurité. Au niveau financier, la pratique du ski de randonnée demande un investissement conséquent au départ mais par la suite, les autres frais annexes sont minimes.
La course à la légèreté
Nombre de peaux vendue de la marque Pomoca 300'000 270'000 240'000 210'000 180'000 150'000 120'000 90'000 60'000 30'000 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Source: Pomoca
Depuis les années 2000, l’objectif principal est d’alléger le matériel. La première grosse innovation dans le ski de randonnée est la fixation. On passe d’une fixation du style Diamir qu’on appelle aussi « frame binding » à une fixation à pin ou seul le talon de la chaussure se lève. Cette révolution a poussé les fabricants à faire des skis et des chaussures plus légers. Actuellement, nous avons sur le marché des chaussures en carbone qui pèse 500 grammes la paire ! Les peaux quant à elles se sont développées plus récemment. Initialement, la colle qui permet de fixer la peau à la fixation rend l’utilisation un peu fastidieuse
(coller, sécher, ne colle plus, etc.). Une membrane imperméable ajoutée sous la couche de colle permet qu’il n’y ait plus d’échange d’eau entre la colle et le velours qui adhère à la neige. A l’heure actuelle, le grand défi des marques est de s’inscrire de plus en plus dans une démarche écologique, notamment en retirant la présence de fluor dans leur matériel. Le fluor est un produit hautement hydrophobique largement utilisé dans la fabrication du matériel de randonnée. Mais celui-ci est très nocif pour l’environnement. Cette pratique sportive nous réserve donc encore de belles avancées techniques et surtout de très belles aventures en montagne !
Der Boom des Skitourenmarktes
The Boom of the Ski Touring Market
Skitourengehen ist eine aufstrebende Sportart, die viele von uns in den letzten Jahren aufgenommen haben. Unser Drang nach Freiheit und Entdeckung der Natur hat es diesem Sport ermöglicht, herauszustechen und einige technologische Meisterleistungen herbeizuführen, insbesondere was die Entwicklung der Ausrüstung betrifft. Dieser Artikel gibt einen chronologischen Überblick über die Geschichte des Skitourengehens. Er veranschaulicht auch das wachsende Interesse der SASler an diesem Sport. Tatsächlich nehmen mehr und mehr von ihnen an grossen und renommierten Skitourenrennen wie der Patrouille des Glaciers teil. Immer häufiger werden auch Tourenvorschläge ins Programm unserer Veranstaltungen aufgenommen. Und da ein SASler stets nach Wettkämpfen dürstet, prüft der Zentralvorstand derzeit die Möglichkeit, das erste Tourenrennen des Clubs in Form eines Vertikalkilometers zu veranstalten.
Ski touring is an emerging sport that many of us have taken up in recent years. Our urge for freedom and discovery of nature has allowed this sport to stand out and bring about some technological feats, especially in terms of equipment development. This article gives a chronological overview of the history of ski touring. It also illustrates the growing interest of SASlers in the sport. In fact, more and more of them are taking part in big and prestigious ski touring races such as the Patrouille des Glaciers. Proposals for tours are also increasingly included in the programme of our events. And since an SASler is always hungry for competition, the Central Committee is currently looking into the possibility of organising the club’s first touring race in the form of a vertical kilometre.
Mathilde Golaz, Arthur Guinand
141
Gletscher im Wandel der Zeit Françoise Funk-Salamí Fotografin, dipl. natw. ETH Glaziologie
Die Schweiz und Grönland verbindet eine langjährige Forschungsgeschichte. Vor 110 Jahren durchquerte der Schweizer Naturforscher Alfred de Quervin auf einer wissenschaftlichen Expedition den grönländischen Eisschild und begann mit der heute weltweit längsten Gletschermessreihe auf dem Claridenfirn. Seiter ist das Eis in den Alpen und in der Arktis dramatisch geschmolzen. Dies ist nicht einmalig in der Klimageschichte. Studien weisen darauf hin, dass die Gletscher in der Schweiz und in Grönland während früherer Warmzeiten noch kürzer waren als heute. Einmalig ist jedoch der anthropogen verursachte Treibhauseffekt mit unabsehbaren Folgen für die Menschheit. 1912 trat der Schweizer Geophysiker und Meteo rologe Alfred de Quervin zum zweiten Mal eine Forschungsexpedition auf Grönland an. Mit Schlittenhunden durchquerte er mit seinem Team zu Fuss und auf Ski das Inlandeis auf einer Strecke von 700 Kilometern von Ost nach West. Auf seiner Reise machte er Gletscher- und Klimamessungen. Unweit der Route von de Quervin entstand Jahrzehnte später das Swiss Camp, von wo aus 25 Wetterstationen unterhalten werden, die weite Teile Grönlands abdecken. Zwei Jahre nach seiner Rückkehr begann de Quervin mit saisonalen Messungen der Schneeakkumulation und Eisschmelze am Claridenfirn. Damals befanden sich noch viele Alpengletscher im Vorstoss.
Alfred de Quervins Equipe transportiert 1914 erstmals Messinstrumente auf den Claridenfirn. Foto: F. Rutgers im Jahrbuch des Schweiz. Ski-Verbandes, Jg. 10, 1914
142
Gletscher im Wandel der Zeit
Weltweit einzigartige Datenbasis Die Messreihe, die Alfred de Quervin am Claridenfirn initiierte, wird bis heute weitergeführt und ist die längste ununterbrochene Beobachtung der Massenbilanz weltweit. Gletscherbeobachtungen haben in der Schweiz eine langjährige Tradition. Das Schweizerische Gletschermessnetz (GLAMOS – Glacier Monitoring in Switzerland) beobachtet und dokumentiert systematisch die langfristigen Gletscherveränderungen in den Schweizer Alpen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Heute werden Messdaten von über 100 Schweizer Gletschern erhoben. Mit seiner über 140-jährigen Messreihe gehört GLAMOS zu den ältesten Gletschermessnetzen der Welt und leistet einen wesentlichen Beitrag zum globalen Klimabeobachtungssystem GCOS (Global Climate Observing System). 2016 zählte die Schweiz noch 1400 Gletscher, die eine Fläche von 961 Quadratkilometer bedeckten. Mit einem neuen Radarsystem hat die ETH Zürich den verbleibenden Eisvorrat auf knapp 60 Kubikkilometer beziffert, wobei allein der Grosse Aletschgletscher rund 20 Prozent davon speichert. Verteilt auf die Landesfläche ergibt das Volumen der Schweizer Gletscher eine Eismächtigkeit von rund 1,5 Metern. Zum Vergleich: Das gesamte Grönlandeis würde die Schweiz mit einem 70 Kilometer mächtigen Eispanzer bedecken.
Seit dem Bau der Staumauer 1965 wird die jährliche Massenbilanz des Griesgletschers beim Nufenenpass erhoben. Seither hat sich der knapp fünf Quadratkilometer grosse Gletscher um 1,4 Kilometer zurückgezogen. Kurzfristig wird die Wasserkraft von der Gletscherschmelze profitieren. Längerfristig wird sie jedoch immer mehr vom Niederschlagsregime abhängig sein. Foto: F. Funk-Salamí, 2014
Halbierung des Schweizer Eisvolumens Eine 2022 veröffentlichte Studie der ETH Zürich hat historisch-terrestrische Aufnahmen von swisstopo aus den Jahren 1916–1947 ausgewertet, die damals für die Erstausgabe der Landeskarten aufgenommen wurden. Damit konnte die Veränderung des Eisvolumens gegenüber heute bestimmt werden. Die Forscher kommen zum Schluss, dass ein Grossteil der Schweizer Gletscher zwischen 1931 und 2016 jährlich 60 Zentimeter Eis verloren hat, womit sich das Eisvolumen in diesem Zeitraum halbiert und die Fläche um einen Drittel verringert hat. Im letzten Jahrzehnt haben die Schweizer Gletscher besonders viel an Eis eingebüsst: Laut der Expertenkommission für Kryosphärenmessnetze der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (EKK SCNAT) gingen jährlich eins bis zwei Prozent ihres Volumens verloren. Selbst der schneereiche Winter und der kühle Sommer im Jahr 2021 konnte die Massenbilanz nicht im positiven Bereich behalten. Das Jahr 2022 hat alle bisherigen Rekorde gebrochen: Laut SCNAT gingen mehr als sechs Prozent des verbleibenden Eisvolumens verloren. Der Aletschgletscher erlitt beim Konkordiaplatz
einen Eisdickenverlust von über sechs Metern. Alleine die Eisschmelze im Juli und August hätte genügend Wasser geliefert, um sämtliche Stauseen der Schweizer Alpen aufzufüllen. Neben der sommerlichen Hitze sind der schneearme Winter und der Saharastaub, der sich im Frühjahr auf den Gletscher abgelegt hatte, verantwortlich für den starken Eisverlust. Gemäss der EKK sind seit 1850 mehr als 500 Gletscher abgeschmolzen, wie kürzlich etwa der Pizolgletscher und der Vadret dal Corvatsch.
Alpen ohne Gletscher Bei einer Temperaturzunahme um drei Grad Celsius bis 2085 wird laut SCNAT nur noch 20 bis 30 Prozent des heutigen Eisvolumens übrig bleiben, womit die Mehrheit der Schweizer Gletscher von der Landkarte verschwunden wäre. Nur noch die grossen Eisströme, wie etwa der Grosse Aletschgletscher, werden erhalten bleiben. Prognosen wie diese werfen immer wieder die Frage auf, ob und wie häufig die Alpen in der Vergangenheit eisfrei waren. Vom Gletscher freigegebene Baumstämme und Torffunde belegen, dass es früher Bäume hatte, wo heute Eis liegt. Laut ChrisFrançoise Funk-Salamí
143
Der Triftgletscher um 1948, 2006 und 2022. Der Triftgletscher im Gadmertal hat sich im letzten Jahrzehnt rasch aus dem See in die Steilstufe zurückgezogen und wird immer dünner. Beim Felsriegel unter der Hängebrücke ist eine Staumauer geplant, die jedoch umstritten ist. Foto: Gesellschaft für ökologische Forschung / F. Funk-Salamí
tian Schlüchter, emeritierter Professor am Geologischen Institut der Universität Bern, waren die Alpen während der Hälfte der letzten 10 000 Jahre weniger vergletschert als heute (vgl. Die Alpen ohne Gletscher in Der Schneehase Nr. 39). Aus dem Alter von 143 datierten Holz- und Torfproben konnten Christian Schlüchter und sein Team fürs Holozän zwölf Phasen identifizieren, in denen die Alpengletscher deutlich kleiner waren als 2005. Das Klima war demnach so mild, dass in hohen Lagen Bäume wachsen konnten, die heute vom Gletscher wieder freigegeben werden. Christian Schlüchters eindrücklichstes Fundstück wurde im Oktober 2020 am Morteratschgletscher geborgen, jenem Eisstrom im Kanton Graubünden, der zum Symbol der ge genwärtigen Klimaerwärmung geworden ist. Im 20. Jahrhundert hat sich der ehemalige Eisriese um über zwei Kilometer zurückgezogen. Die Datierung des Holzstamms mit einigermassen intaktem Wurzelstock bezeugt, dass der Baum vor mehr als 10 000 Jahren gewachsen ist und der Morteratschgletscher vor dieser Zeit während einer Dauer von mindestens einigen Jahrhunderten ein geringeres Ausmass gehabt hat als heute. Bemerkenswert für den Forscher ist die Tatsache, dass der Baum nur 900 Jahre nach dem Kollaps des letzten Vorstosses der Eiszeit wuchs, das Klima muss sich demnach sehr schnell erwärmt haben. Augenfällig ist zudem, dass das Alter der 144
meisten Fundstücke mit Phasen erhöhter Sonnenaktivität und damit reduzierter Produktion von radioaktivem Kohlenstoff korrelieren, wie etwa vor rund 7000 oder 2000 Jahren. 2021 kommt der Weltklimarat IPCC (Inter governmental Panel on Climate Change) in seinem sechsten Bericht indessen eindeutig zum Schluss, dass die anthropogenen Treibhausgasemissionen eindeutig die Ursache sind für die bisherige und die weitere Erwärmung des Klimasystems.
Auswirkungen auf den Wasserhaushalt und den Alpinismus Die Alpen verändern sich, und mittendrin ist der Mensch, der heute diesen Raum bewohnt, bewirtschaftet und auch begeht. Gletscher haben eine wichtige Speicherfunktion im Wasserkreislauf. Seit Jahrhunderten sind in niederschlagsarmen Regionen wie dem Wallis die Suonen, die das Gletscherwasser auf die Felder leiten, von grosser Bedeutung. Seit den 1960er-Jahren gewinnt die Wasserkraft an Bedeutung. Mit der zunehmenden Gletscherschmelze wird die Nutzung der Wasserkraft in den nächsten Jahrzehnten weiter profitieren. Es bilden sich neue Gletscherseen, wie etwa beim Triftgletscher, die für die Energiegewinnung genutzt werden könnten. Mit dem Gletscherschwund wird die Wasserkraft jedoch zunehmend vom Niederschlagsregime abhängig sein. Mit der Klimaerwärmung seit dem Ende der Kleinen Eiszeit um 1850 ändert sich auch die geomorphologische und glaziologische Umgebung alpiner Routen. In einer neuen Studie haben Forscher der Universität Lausanne 36 klassische Walliser Routen mittels Vergleichen von Luftbildern, alten Routenbeschrieben und Befragungen von Bergführern und Hüttenwarten untersucht. Während 12 Routen unverändert blieben, wurden bei 14 Routen mässige Veränderungen festgestellt. Bei 9 Routen sind die Veränderungen so markant, dass sie im Sommer nicht mehr begehbar sind. Betroffen sind vor allem auch die Nordwände, wo der Firnschnee
dem Blankeis und morschem Felsuntergrund weicht. Solche Touren müssen immer mehr in den Frühsommer oder gar ins Frühjahr verlegt werden. Nicht nur die Alpinisten in der Höhe, sondern auch die Bewohner im Tal sind von den Auswirkungen des Gletscherschwundes betroffen. Durch den Eisrückzug entstehen Gletscherseen, wie etwa bei der Plaine Morte, die ausbrechen und Schäden verursachen können, oder es wird Gesteinsmaterial freigelegt, das bei Starkniederschlägen das Gefahrenpotenzial von Murgangereignissen erhöht. Ein heftiges lokales Gewitter hat Ende Juli 2022 im Lötschental zwei gigantische Murgänge ausgelöst. Auf globaler Ebene wird der alpine Gletscherschwund wenig spürbar sein, denn: Selbst wenn die Alpengletscher in 100 Jahren mehrheitlich abgeschmolzen wären, würde dies nur marginal zum Meeresspiegelanstieg beitragen.
Rapide Eiverluste in der Arktis Anders sieht es aus, wenn wir Richtung Grönland blicken. Die grösste Insel der Welt ist zu 80 Prozent mit Eis bedeckt und birgt ein Volumen von 2,7 Millionen Kubikkilometern Eis, das acht Prozent des globalen Süsswasservorrats birgt. Die Arktis gehört zu den globalen Regionen, die besonders stark von einer beschleunigen Eisschmelze betroffen sind. Aktuell steigen die arktischen Temperaturen doppelt so stark wie im globalen Mittel. Zwischen 2002 und 2016 verlor der grönländische Eisschild jährlich rund 269 Milliarden Tonnen an Masse. Falls der bis Rechts: Der Morteratschgletscher ist zum Symbol des Klimawandels geworden und gibt auf seinem Rückzug Baumstämme frei. Seit 1880 hat sich der Gletscher über zwei Kilometer zurückgezogen. 2020 trat im unmittelbaren Gletschervorfeld der Stamm einer Arve zutage, die vor 10 000 Jahren gewachsen ist, als der Gletscher noch kürzer war als heute. Foto: F. Funk-Salamí, 2014 Links: Der Grössenvergleich legt nahe, dass der Mittelaletsch gletscher (links im Hintergrund) bald von der Landkarte verschwunden sein wird. Der Grosse Aletschgletscher birgt dagegen einen Fünftel des Schweizer Eisvolumens. Als grösster Eisstrom der Alpen wird er einen Teil seines Eises ins nächste Jahrhundert retten können. Foto: F. Funk-Salamí, 2022
Françoise Funk-Salamí
145
Eiszerfall in den Alpen: Mit dem schmelzenden Chüebodengletscher beim Gerenpass ist ein arktisch anmutender Gletschersee entstanden. Während dieser See keine unmittelbare Gefahr darstellt, können andere ausbrechen und tiefer gelegene Talschaften in Mitleidenschaft ziehen. Foto: F. Funk-Salamí, 2022
Der Sermeq Kujalleq (Jakobshavn Isbrae) in Westgrönland hat sich seit 2000 um 15 Kilometer zurückgezogen. An seiner Gletscherfront bricht jährlich ein Eisvolumen von 48 Kubikkilometern ab, was rund dreimal dem Volumen des Aletschgletschers entspricht. Die Eisberge dominieren die Szenerie in der Diskobucht, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. ETH-Glaziologen untersuchten in mehreren Studien die Dynamik des schnellsten Gletschers der Welt, der sich rund 40 Metern pro Tag bewegt. Foto: F. Funk-Salamí, 2014
146
Gletscher im Wandel der Zeit
zu drei Kilometer mächtige Eispanzer komplett abschmelzen würde, hätte dies einen Anstieg des Meeresspiegels von rund sieben Metern zur Folge. Dieser Prozess würde jedoch mehrere Jahrhunderte bis Jahrtausende dauern. Auch in Grönland mehren sich die Anzeichen, dass die aktuelle Schmelze nicht einmalig ist. Das internationale Forschungsprojekt NEEM (North Greenland Emian Ice Drilling) hat aufgrund von Eisbohrkern-Analysen festgestellt, dass es während der letzten grossen Warmzeit vor 130 000 Jahren in Nordgrönland bis zu acht Grad wärmer war als heute, was den Eispanzer um einen Viertel schrumpfen liess. Neuste Forschungen der University of Vermont weisen darauf hin, dass das Eis in verschiedenen Teilen Grönlands vor wenigen 100 000 Jahren während einer weiteren Warmzeit zeitgleich verschwunden und von einem borealen Nadelwald bedeckt war. Damals erreichte der Meeresspiegel eine Rekordhöhe. Dies bezeugen Analysen von Isotopen in Bohrkernen und Sedimenten in Nordwest grönland. Die Forscher gehen davon aus, dass der grönländische Eisschild sensibler gegenüber Klima veränderungen reagiert als bislang angenommen. Während die Gletscherschmelze in den Alpen mit Sorge beobachtet und zukünftig extreme Wetterereignisse, gehäufte Hitzeperioden und Wasserknappheit erwartet werden, blickt man in Grönland etwas positiver in die Zukunft. Einerseits ist der fragile Lebensraum der Arktis in Gefahr, das Eis wird dünner und zwingt die traditionell leben-
den Jäger im Norden des Landes zum Umdenken. Andererseits könnte der Klimawandel in Grönland aber auch wirtschaftliche Chancen eröffnen im Bereich Bergbau, Landwirtschaft, Schifffahrt und Tourismus. Zurück zum Vermächtnis de Quervins: Die weltweit längste Gletschermessreihe auf dem Claridenfirn kann vermutlich im nächsten Jahrhundert nicht mehr weitergeführt werden. Doch das Eis in Westgrönland, das de Quervin damals mit seinen Schlittenhunden durchquerte, wird für die Gletscherforschung noch erhalten bleiben.
Les glaciers au fil du temps
Glaciers through the ages
La Suisse et le Groenland sont liés par une longue histoire de recherche. Il y a 110 ans, le naturaliste suisse Alfred de Quervin a traversé la calotte glaciaire du Groenland lors d’une expédition scientifique et a commencé ce qui est aujourd’hui la plus longue série de mesures glaciaires au monde sur le névé de Clariden. Depuis lors, la glace a dramatiquement fondu dans les Alpes et l’Arctique. Ce phénomène n’est pas unique dans l’histoire du climat. Des études indiquent que les glaciers en Suisse et au Groenland étaient encore plus courts qu’aujourd’hui durant les périodes chaudes précédentes. Ce qui est unique, c’est l’effet de serre d’origine anthropique, dont les conséquences pour l’humanité sont imprévisibles.
Switzerland and Greenland are linked by a long history of research. 110 years ago, the Swiss naturalist Alfred de Quervin crossed the Greenland ice sheet on a scientific expedition and began what is now the world’s longest series of glacier measurements on the Claridenfirn. Since then, the ice in the Alps and the Arctic has melted dramatically. This is not unique in climate history. Studies indicate that the glaciers in Switzerland and Greenland were even shorter during earlier warm periods than they are today. What is unique, however, is the anthropogenic greenhouse effect with unforeseeable consequences for humanity.
Bilder auf nächster Doppelseite Vergängliches Eis, Rhonegletscher, Wallis, 2018 Die in Laken ge hüllte Eisgrotte am Rhonegletscher ist zum Symbol der Klimaerwärmung geworden. Ein Bild in Anlehnung an die Verhüllungskünste Christos oder ein hilfloser Akt der Menschheit, das Vergängliche zu bewahren? Aletschgletscher, Wallis, 2012 Noch im 19. Jahrhundert fürchtete man sich vor einer neuen Eiszeit. Heute schreitet der Rückzug der Eisriesen unaufhaltsam voran. Doch seit jeher faszinieren die Alpen gletscher die Menschheit, wie die beiden Wanderer vor dem Eismeer des Aletschgletschers. Magssanguaq, Nordgrönland, 2017 Der Inuit-Junge Magssanguaq springt über das schmelzende Meereis in Qaanaaq, Nordgrönland. Wo es keine Bäume zum Klettern gibt, dient das Eis des Polarmeers als Spiel platz. Ob Magssanguaq noch das traditionelle Handwerk des Jagens ler nen kann, ist ungewiss. Das Meer gefriert immer später im Jahr, und die Eisdecke wird dünner. Sermeq Kujalleq, Westgrönland, 2014 Im Sommer sind die Spalten des Sermeq Kujalleq (Grönländisch: Südliche Gletscher) mit Schmelz wasser gefüllt und reflektieren das Blau des Gletschereises. Immer öfters liegen die Temperaturen in Grönland über dem Gefrierpunkt, und die Schmelzphasen des Inlandeises werden ausgedehnter und heftiger. Fotos: Françoise Funk-Salamí, Aputsiak Photography, www.aputsiak.ch
Françoise Funk-Salamí
147
148
Gletscher im Wandel der Zeit
Françoise Funk-Salamí
149
Akrobaten an gefrorenem Wasser Yves Brechbühler Journalist
Die Entwicklungen für die Fortbewegung in Firn und Eis prägen den Alpinismus seit rund 100 Jahren. Die Wechselwirkung zwischen der Weiterentwicklung des Materials und dem steigenden Können der Bergsteigenden führte zur Begehung immer schwererer kombinierter Fels- und Firnwände – und parallel dazu zum Erklettern gefrorener Wasserfälle im Hochwinter. Bereits ab Mitte der 1950er-Jahre wurde das Eisklettern in Schottland zum Selbstzweck. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wandelte sich die Sportart schliesslich zum Wettkampf mit eigenem Weltcupformat. Eine abgeschlossene und vollständige Geschichte des Eiskletterns zu erzählen, erscheint aufgrund der sich in verschiedenen Regionen der Welt teilweise parallel entwickelnden Fortschritte beim Bergsteigen und Eisklettern als müssiges oder gar unmögliches Unterfangen. Deshalb werden vielmehr einige wichtige Begehungen genannt, welche die Entwicklung des Bergsteigens belegen und verdeutlichen. Während man sich bei den Erstbesteigungen der 4000er-Berge der Alpen in den goldenen Jahren des Alpinismus Mitte des 19. Jahrhunderts an Gratklettereien und Felspartien hielt, waren Schnee-
und Eisflanken lange nur über mit dem Pickel geschlagene Stufen überwindbar.
Vom Stufenschlagen zum frontalen Klettern Diese Technik, lange als Meisterhandwerk und Arbeit der Bergführer verstanden, hatte einen gewaltigen Nachteil. Diese so gehauenen Treppen waren mit Nagelschuhen zwar einigermassen gut zu begehen. Der Zeit- und Energieaufwand – zwei entscheidende Faktoren für die Bewältigung langer und anspruchsvoller Touren im Gebirge – für das Stufenschlagen war jedoch immens. Der schnelle und kraftsparende frontale Aufstieg in Schnee und Eis sollte den Alpinisten noch bis weit ins 20. Jahrhundert verwehrt bleiben. Ohne Steigeisen mit Frontzacken und ohne geeignete Eisgeräte musste quer zum Hang gestanden und aufgestiegen werden. Auch die Absicherung war lange nur dürftig möglich. Erst mit dem Aufkommen von Eishaken und später im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts mit der Entwicklung von Eisschrauben liessen sich steile gefrorene Stellen ausreichend absichern.
Erste Hilfseisen bereits in der Antike
Zehnzackige Steigeisen ohne Frontzacken, wie sie gegen Ende des 19. Jahrhunderts zum Einsatz kamen. Foto: Schlesinger/Wikipedia
150
Akrobaten an gefrorenem Wasser
Die Geschichte der Steigeisen reicht aber viel weiter zurück. Funde bei Grabungen belegen, dass der Mensch bereits sehr lange nach Hilfsmitteln für das sichere Vorwärtskommen auf Gletschern gesucht hat. Marco Volken hat dies in einem Artikel «Die Ent-
Faszination Klettern am gefrorenen Wasserfall dank neuartigen Eisgeräten. Jonas Schild in der Route «Crack Baby» an der Breitwangflue ob Kandersteg. Foto: Anja Bacchetto
wicklung der Steigeisen von der Antike bis zur heutigen Zeit» («Die Alpen», September 2010) übersichtlich dargestellt. Gemäss seinen Recherchen gehen Urformen des Steigeisens bereits auf rund 2500 Jahre alte «zackenbesetzte Eisenbügel» zurück, die im östlichen Alpenraum gefunden wurden. Schriftliche Belege für die Verwendung von steigeisenähnlichen Konstruktionen fanden sich ab dem 16. Jahrhundert. In seinem De Alpibus commentarius aus dem Jahr 1574 berichtet Josias Simler: «Um an vereisten, schlüpfrigen Stellen sicher treten zu können, pflegen sie eiserne, mit drei spitzen Zacken versehene Sohlen, ähnlich den Hufeisen der Pferde, zu befestigen.»
SAS-Mitgründer in der BlüemlisalpNordwand Walter Amstutz (1902–1997) und Willy Richardet (1902–1925) waren auch Pioniere auf Steigeisen. In jungen Jahren hatten beide bereits unzählige Gipfel der Alpen auf anspruchsvollen Routen bestiegen. Im Sommer 1924 durchstiegen sie gemeinsam mit Hermann Salvisberg zum ersten Mal die aus Firn und Eis bestehende Blüemlisalp-Nordwand, die rund 500 Meter hoch und bis zu 55 Grad steil ist. Über diese Begehung sind leider aber fast keine Informationen überliefert. Yves Brechbühler
151
Bereits zwei Jahre zuvor gelang Willo Welzenbach mit Fritz Rigele die Erstbegehung der Wiesbachhorn-Nordwand. Das Aussergewöhnliche: Bei dieser Tour kamen wohl zum ersten Mal überhaupt Eishaken zur Absicherung zum Einsatz. Welzenbachs viele weitere Erstbegehungen in den 1920erund 1930er-Jahren (u.a. die Nordwand des Lauterbrunner Breithorns, des Gletscherhorns, des Grosshorns und des Nesthorns) trugen ihm schliesslich gar den Spitznamen Eispapst ein.
Zeitenwende in der Eiger-Nordwand Der Berner SASler Hans Lauper erstieg im Jahr 1932 die Eiger-Nordostwand über steile Schnee- und Eisfelder. Gemeinsam mit Alfred Zürcher und den beiden Bergführern Joseph Knubel und Alexander Graven gelang ihm der erstmalige Durchstieg der rund 2000 Höhenmeter von Alpiglen bis auf den Eigergipfel. Die Steigeisen kamen zum Einsatz, allerdings nicht, um auf das anstrengende Stufenschlagen zu verzichten, sondern um auf den geschlagenen Stufen besseren Halt zu finden. Erst sechs Jahre später bei der Erstbegehung der eigentlichen Eiger-Nordwand standen die Steigeisen, erstmals mit Frontzacken, im Mittelpunkt des
Geschehens. Anderl Heckmair und Ludwig Vörg hatten im Gegensatz zu Fritz Kasparek und Heinrich Harrer – er verzichtete sogar ganz auf die Mitnahme von Steigeisen – neuartige Steigeisen mit Frontzacken dabei. Insbesondere Heckmair führt die unterwegs zusammengeschlossene Viererseilschaft erfolgreich durch die Wand. Stephan Siegrist kennt die Eiger-Nordwand wie kaum ein Zweiter. Und er kennt auch die Ausrüstung von Heckmair bei der Erstbegehung. Siegrist hat als professioneller Bergsteiger und Bergführer die Entwicklungen der letzten 30 Jahre hautnah miterlebt – und die Grenzen des alten Materials ausgelotet. Gemeinsam mit Michal Pitelka kletterte er im Sommer 2002 auf den Spuren der Erstbegeher durch die Eiger-Nordwand – mit der Ausrüstung von damals. Neben dem Hanfseil und den Filzhüten auch mit dem gleichen Pickel und den gleichen Steigeisen wie Heckmair. Im Vorfeld der Begehung reisten die beiden nach Courmayeur und liessen sich beim Sohn von Henry Grivel, der damals Heckmairs Eisen geschmiedet hatte, originalgetreue 12-ZackSteigeisen anfertigen. Die für die 1930er-Jahre fortschrittlichen Steigeisen brachten aber ihre eigenen Schwierigkeiten mit sich, wie Siegrist bei der Durchsteigung der Wand erfahren musste. «Die Steigeisen an und für sich funktionierten wohl gut», sagt er. Doch die im Vergleich zu modernen Bergstiefeln weichen Schuhsohlen haben ihre Tücken. Siegrist und Pitelka schlugen bei ihrer Durchsteigung mit der originalen Ausrüstung im hartgepackten Schnee der Eisfelder deshalb zumeist auch Stufen. «Mit den Schuhen der Erstbegeher auf den Frontzacken im steilen Firn oder Eis zu stehen, ist im Vergleich zur modernen Ausrüstung sehr schwierig», meint Siegrist. Durch den Druck des Körpergewichts biegen sich die Sohlen durch, sobald man auf den Frontzacken steht – der Halt in den Schuhen verringert sich dadurch arg. Bis zum weitverbreiteten Einsatz von Frontzacken dauerte es nach der Erstbegehung der Eiger-Nordwand noch mehrere Jahre bis Jahrzehnte. Der Fortschritt war durch Heckmair aber eingeläutet und nicht mehr aufzuhalten.
Eisklettern als Selbstzweck Eiger-Nordwand: Stephan Siegrist (vorne) und Michal Pitelka begehen die Eiger-Nordwand mit der Ausrüstung der Erst begeher – die Benutzung der Frontzacken erweist sich aufgrund der Schuhe als herausfordernd. Foto: Thomas Ulrich
152
Akrobaten an gefrorenem Wasser
Die Entwicklung schritt in der Nachkriegszeit nicht nur in den Alpen voran. Auch auf den verhältnismässig tief gelegenen Bergen Schottlands – mit dem gerade einmal auf 1345 Metern über Meer gipfeln-
den Ben Nevis als höchstem Punkt – spielten sich im 20. Jahrhundert entscheidende Erfolge ab. Bereits 1906 erkletterte der Schotte Harold Raeburn einen bis zu 75 Grad steilen Firn- und Eisschlauch am Ben Nevis. Die Kletterer auf der britischen Insel versuchten in den folgenden Jahrzehnten, immer schwierigere Routen im Eis zu klettern. Oder wie es das renommierte «Alpine Journal» viele Jahre später beschreiben sollte: «Was als alpines Training begonnen hatte, wurde zu einem eigenen Ziel innerhalb des Bergsteigens.» Um 1970 entwickelte der Schotte Hamish Mac Innes einen neuartigen Eispickel mit kurzem Schaft und steil aufgestellter Haue. Das Terrordactyl genannte Gerät revolutionierte das Klettern im steilen Eis. Auch der Amerikaner Yvon Chouinard, Gründer des Outdoor-Kleiderherstellers Patagonia, wird Anfang der 1970er-Jahre auf die Eisklettergebiete Schottlands aufmerksam. Etwa zur gleichen Zeit wie MacInnes lancierte auch Chouinard einen innovativ geformten Pickel. Der Schaft fiel wie bereits beim Terrordactyl weniger lang aus, und die geschmiedete Haue war gekrümmt. Dieser Pickel griff im steilen Eis zuverlässiger als die herkömmlichen Geräte. Die Schotten prägten zu dieser Zeit auch die Erschliessung schwieriger Routen in den Alpen mit. Bestes Beispiel dafür sind im Jahr 1976 Nick Colton und Alex MacIntyre mit der nach ihnen benannten kombinierten Fels- und Eisroute an der Grandes Jorasses nahe Chamonix. In der Schweiz wird im Jahr 1975 zum ersten Mal ein gefrorener Wasserfall erklettert – ebenfalls durch einen Schotten. Dougal Haston durchstieg gemeinsam mit Ariane Gobellina den Cascade du Dar bei Les Diablerets. Das Eisklettern wurde nun auch in der Schweiz praktiziert, blieb aber einzelnen wenigen Pionieren vorbehalten. Der namhafteste unter ihnen war Xaver Bongard, der bereits im Jahr 1988 mit dem Rübezahl genannten Eisfall in Kandersteg eine Eisroute im sechsten Schwierigkeitsgrad beging.
Moderne Eisschrauben ab den 1990er-Jahren Bongard, der 1994 auf tragische Weise beim Basejumpen im Lauterbrunnental ums Leben kam, zielte Anfang der 1990er-Jahre auf einen imposanten Wasserfall an der Breitwangflue nordöstlich von Kandersteg ab. Es war kein einfaches Unterfangen
Foto: Rainer Eder
Ines Papert Keine Frau prägte das Eisklettern und die dazu gehörenden Wettkämpfe so wie Ines Papert. Die 48-jährige Deutsche bestritt ab dem Jahr 2000 während sechs Jahren Eisklet terwettkämpfe – mit grossem Erfolg, wie sie selbst festhält: «Der damals neu ins Leben gerufene Eiskletter-Weltcup liess beide Seiten wunderbar und relativ unkompliziert miteinander verbinden. Ohne grosse Erwartungen fuhr ich zu den ersten Events. Während meiner sechs Jahre im Weltcupgeschehen konnte ich viermal die Weltmeister schaften, 13 Einzelweltcups und dreimal den Gesamtwelt cup gewinnen. Mein Sohn Manu war als kleiner Zwerg an den Wettkampfwochenenden immer mit dabei. Ich war eine glückliche Mutter und erfolgreiche Sportlerin. Ich konnte mein Leben plötzlich über Preisgelder und erste Sponsorenverträge finanzieren.» Die grosse Dominatorin im Eisklettern bezwang an einem Weltcupweltkampf einmal sogar nicht nur alle anderen Frauen, sondern auch alle Männer. Nach ihrer Wettkampf karriere konzentriert sie sich zunehmend auf die Wieder holung schwieriger Eis- und Kletterrouten in den Bergen. 2008 gelang ihr die erste Frauenbegehung der Route «Flying Circus» an der Breitwangflue ob Kandersteg, da mals das Mass aller Dinge. Im Jahr 2015 klettert sie glei chenorts als Erste nach dem Erstbegeher Robert Jasper erfolgreich durch die äusserst schwere Mixed-Route «Ritter der Kokosnuss».
Yves Brechbühler
153
Absicherung: Seit den 1920er-Jahren entwickelten sich aus den Eishaken (1 und 2) über die Marwa-Schrauben (3), die Eisschrauben der 1970er-Jahre (4) und die Rohreishaken (5) die Eisschrauben von heute (6), die sich durch das Gewinde auch wieder herausdrehen lassen und die sich dank scharfen Zähnen ohne grossen Kraftaufwand eindrehen lassen. Foto: Jost Godelius/Wikipedia
für Bongard, einen Gleichgesinnten für diese Erstbegehung zu finden. Mit Michael Gruber fand er schliesslich einen Seilgefährten. Es war bereits Bongards vierter Versuch, den gefrorenen Wasserfall zu erklettern. Die vorangegangenen Versuche scheiterten durch Stürze oder schlechte Verhältnisse. Gemeinsam mit Gruber gelang Bongard im Winter 1992/1993 die Begehung des rund 300 Meter langen, senkrechten Eisfalls – und sie schrieben damit Eisklettergeschichte. Die Route, von Bongard und Gruber auf den Namen «Crack Baby» getauft, ist ein Meilenstein am obersten Ende der damaligen Schwierigkeitsskala des Eiskletterns. Es sollte ganze vier Jahre dauern, bis die Route ein erstes Mal wie-
derholt wurde. Sie gilt bis heute als Referenz für den sechsten Schwierigkeitsgrad im Eis. Diese Erstbegehung überhaupt möglich gemacht hatte die erst kurze Zeit zuvor auf den Markt gekommene neuste Generation Eisschrauben. Im Gegensatz zu den heutigen Modellen noch ohne Kurbel, aber bereits mit einem scharfen Gewinde und einer Lasche zum Eindrehen. Dies ermöglichte das einhändige Setzen und Herausschrauben der Sicherungen. «Vorher war das Eindrehen einer Eisschraube mühsam und zeitaufwendig», erklärt Gruber. Ausserdem entfiel mit den neuartigen Eisschrauben das zusätzliche Mitführen eines Eishammers, der für das Setzen der älteren nagelähnlichen Schraubenmodelle nötig gewesen war. Eisgeräte – mittlerweile mit Handschlaufen ausgestattet – erlaubten Erholungsphasen, da über die Handgelenke viel Gewicht in diese Schlaufen übertragen werden konnte. Allerdings schränkten die Handschlaufen die Flexibilität der Kletternden ein. Und so verloren in den 2000er-Jahren die Handschlaufen an Bedeutung. Ergonomisch geformte Griffe gewähren seither nämlich eine flexiblere Handhabung und einfache Handwechsel, da man nicht mehr direkt mit dem Eisgerät verbunden ist. Eisschrauben können ohne vorhergehendes Ausklinken der Handschlaufen am Eisgerät eingedreht werden. Und: «Der gerade Schaft der damaligen Eisgeräte war weit weniger komfortabel zum Steileisklettern als die gebogenen Geräte von heute», konstatiert Gru-
«Gladi» Yannick Glatthard (*1998), Haslitaler Skilehrer und Bergführer, ist ein Bewe gungstalent und lebt seine Passion in den Bergen aus. Begonnen hat er sehr erfolgreich mit Kletterwettkämpfen, insbesondere im Eisklettern. In seinem Eiskletter-Palmarès befinden sich unter anderem drei Juniorenweltmeistertitel (2015, 2017 und 2019), mehrere Schweizermeistertitel und Weltcup siege. Mit seinen Wettkampferfahrun gen im Rucksack hat er sich zum kom pletten Bergsportprofi entwickelt. Er übt den Beruf als Bergführer auf höchstem Niveau aus und nimmt sich daneben noch Zeit für grosse kombinierte Bergund Kletterunternehmungen in den obersten Schwierigkeitsgraden in Eu ropa und Übersee.
154
Akrobaten an gefrorenem Wasser
Sein Vater Nils (*1954) ist Berner SASler und als Direktor der Union International des Associations d’alpinisme (UIAA), der internationalen Dachorganisation der Alpenvereine, ist er heute von Bern aus rund um den Globus tätig. Grossvater Arnold (1910–2002) war jahrzehntelang eine prägende Figur im Skirenn- und Bergsport, rundum be kannt als «Gladi». In jungen Jahren galt er als einer der erfolgreichsten Skirenn fahrer seiner Zeit. Ein Stangenakrobat, den die SAS-Pioniere der ersten Gene ration schlagen mussten, wollten sie bei den Ersten sein. 1935 war er Sieger am Lauberhorn und am Arlberg-KandaharRennen. An den Olympischen Winter spielen 1936 durfte er als einer der aussichtsreichsten Siegesanwärter nicht
antreten wegen seines Profistatus. Er war zu jener Zeit Skilehrer auf der Kleinen Scheidegg. Von 1935 bis 1954 war er Trainer und Delegationschef der erfolgreichen Skinationalmannschaft, mit vielen engen Kontakten zum SAS. Der weitsichtige Bergführer gründete 1940 das erste Bergsteigerinstitut, mit weltweiter Ausstrahlung. In dieser Zeit entwickelte er auch eine der ersten Eisschrauben. Vielen in die Jahre gekommenen Skirennfahrern ist er als Mentor und Ausrüster in dankbarer Erinnerung ge blieben. Als Generalimporteur des da maligen Marktführers Kneissl hat er zahlreichen jungen Talenten zu einem schnellen Ski verholfen.
ber. Die Gefahr, dass man beim Einschlagen des Eispickels mit der Hand auf dem Eis aufschlägt, sowie der zusätzliche Kraftaufwand beim Einschlagen des Pickels stellen für ihn die Hauptnachteile im Vergleich zu modernen Eisgeräten dar.
Eisklettern als Wettkampfsport Das Eisklettern entwickelte sich schliesslich – ähnlich dem Felsklettern in früheren Jahrzehnten – Anfang des 21. Jahrhunderts zum Wettkampfsport. Seit der Jahrtausendwende finden die Wettbewerbe in Form eines Weltcups statt. Die neuen Eisgeräte mit ergonomischen Griffen und immer stärkerer Krümmung des Schafts erlauben das Klettern auch in überhängenden Felswänden. Bei sogenannten Dry-Tooling-Routen an Felswänden oder künstlichen Routen fehlt das Eis sogar gänzlich. Die Fortbewegung mittels Eisgeräten und Steigeisen erfolgt über teilweise feinste Löcher und Strukturen im Felsen – und bei Wettkämpfen auch an künstlichen, dazu geeigneten Klettergriffen. Zu grosser Bekanntheit schaffte es auch der jährlich stattfindende Weltcup in Saas-Fee. In einem Parkhaus klettern die Athleten an einem künstlich angelegten Eisfall mit freihängenden Eis-, Holz- und Plastikelementen, die es zu überwinden gilt.
Am Eiskletterweltcup im Parkhaus in Saas-Fee sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Einsatz: Der Berner Oberländer Yannick Glatthard hat 2019 hier seinen ersten Weltcupwettkampf gewonnen, siehe Kasten «Gladi». Foto: Stian Glatthard
Die neuen Trainingsmöglichkeiten und Wettkämpfe an speziell dazu eingebohrten oder künstlich angelegten Routen verbesserten das Kletterniveau in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich
weiter. Mit fortschreitender Klettertechnik und Ausrüstung können nicht nur steilste Eisabschnitte, sondern auch schwierigste Felspartien und kombiniertes Gelände aus Fels und Eis in den Bergen mit Steigeisen und Eisgeräten geklettert werden. Das sich erübrigende ständige An- und Abziehen der Steigeisen und Wegpacken der Eispickel ermöglicht eine schnellere Fortbewegung. Die Wechselwirkung zwischen der Verbesserung der Technik und der Verbesserung des Könnens im Bergsteigen und Eisklettern hält bis heute an. Noch immer werden deshalb immer anspruchsvollere Routen in kombinierten Wänden bis in die höchsten Berge der Welt geklettert.
Des acrobates sur l’eau gelée
Acrobats on Frozen Water
L’alpinisme est marqué depuis une centaine d’années par le développement de la progression dans les névés et la glace. L’interaction entre l’évolution du matériel et les compétences croissantes des alpinistes a conduit à l’escalade de parois de rochers et de névés de plus en plus difficiles, et parallèlement à l’escalade de cascades gelées en plein hiver. Dès le milieu des années 1950, l’escalade sur glace devient une fin en soi en Écosse. Au début du 21e siècle, la discipline se transforme finalement en compétition avec son propre format de Coupe du monde.
The developments for moving in firn and ice have shaped Alpinism for around 100 years. The interplay between the further development of the material and the increasing skills of the mountaineers led to the ascent of ever heavier combined rock and firn walls – and in parallel to the climbing of frozen waterfalls in high winter. As early as the mid-1950s, ice climbing became an end in itself in Scotland. At the beginning of the 21st century, the sport was finally transformed into a competition with its own world cup format.
Eisklettern als Faszination an vergänglichen Strukturen
Yves Brechbühler
155
Swiss Sports Future: «Perform in Sport – Learn for Life» Ivan Wagner SAS Zürich Lukas Brawand SAS Basel Martin Hodler, Walter Mengisen SAS Bern
Diese Initiative ist aus dem SAS entstanden. Eine kleine Gruppe von SASlern setzte sich ambitionierte Ziele, wie schon der Name des gleichnamigen Vereins Swiss Sports Future (SSF) erkennen lässt. Inhaltlich geht es um den Wert und das Potenzial des Wettkampfsports für den Einzelnen und für die Gesellschaft. Dabei stehen die Persönlichkeitsentwicklung durch den Wettkampfsport und sein gesellschaftlicher Nutzen im Vordergrund. Ursprünglich sollte eine Konferenz während der 30. Winteruniversiade 2021 in Luzern organisiert werden, die leider wegen Corona abgesagt werden musste. Schliesslich wurde dann am 10. Mai 2022 im KKL Luzern die erfolgreiche Tagung «Perform in Sport – Learn for Life» unter Mitwirkung relevanter Organisationen durchgeführt. Die SSF-Initiative war auch motiviert, ein strategisches Sportthema zu lancieren, das sich sozusagen als Geschenk für das 100-Jahr-Jubiläum des SAS und seines Schneehasen im Jahr 2024 eignen würde. Der endgültige Durchbruch von SSF stand bei Redaktionsschluss dieser Jubiläumsausgabe noch offen.
BUNDESRÄTIN VIOLA AMHERD Statement aus der Videobotschaft zur Begrüssung an der Tagung
Der Sport ist facettenreich: – Der Profisport strebt nach Rekorden, Medaillen, Spitzenleistungen, Endrunden. Er fasziniert trotz unübersehbaren Schattenseiten Milliarden von Menschen. – Im Schul- und Breitensport geht es heute primär um Bewegung und Fitness und weniger um den Leistungsgedanken. – Im privat betriebenen Funsport geht es um Erlebnisse. Wer wandert oder Rad fährt, tut etwas für seine Gesundheit. 156
Swiss Sports Future: «Perform in Sport – Learn for Life»
«Sie haben sich in Luzern getroffen, um den Wert und die Werte des Wettkampfsports gemeinsam zu besprechen. Sie suchen nach Lösungen, wie das Potenzial des Wettkampfsports besser ausgeschöpft werden kann. Sie wollen, dass der Sport einen Beitrag an die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft leisten kann. Für diese Initiative gratuliere ich Ihnen. Es ist wichtig, dass der Sport, gerade angesichts seiner wachsenden Bedeutung, Verantwortung übernimmt.»
Und dann gibt es «den persönlichkeitsbildenden Wettkampfsport» als Schnittstelle zwischen all diesen Formen: Er orientiert sich an Zielen, aber nicht an absoluten Höchstleistungen. Hinter ihm stehen nicht Freizeitindustrien, sondern Vereine und ehrenamtliche Tätigkeiten. Was zählt ist nicht die Selektion der Besten, sondern die allgemeine Zugänglichkeit. Genau um diesen Sport geht es nicht nur im SAS, sondern auch bei der SSF-Initiative. Der Sport steht unter einem starken Veränderungsdruck. Sein Anspruch, eine systemrelevante
Ivan Wagner, Präsident SSF
Dr. Urs Mäder, Rektor EHSM
Pierina Schreier, EHSM
Lukas Brawand, Vorstandsmitglied SSF
Prof. Dr. Jürg Stettler, HSLU
Mike Kurt, Präsident Swiss University Sports
Fotos: BASPO
Ivan Wagner, Lukas Brawand, Martin Hodler, Walter Mengisen
157
Funktion einzunehmen, bedingt eine Klarstellung darüber, was ihn für unsere Gesellschaft wertvoll macht. Das «Plädoyer für einen pädagogischen und persönlichkeitsbildenden Wettkampfsport» auf der nächsten Doppelseite liefert einen Ansatz dazu.
gung «Perform in Sport – Learn for Life» im KKL Luzern. Vision, Mission, Ziele und Schwerpunkte von SSF sind in dieser Darstellung definiert:
Die Initiative auf einen Blick
Motivation aus dem SAS Im Jahr 2019, anlässlich des Berner SAS-Zentralfestes, hat sich eine kleine Gruppe von routinierten SASlern auf Anregungen von Ivan Wagner und Urs Lacotte zum Ziel gesetzt, im Hinblick auf die Winteruniversiade 2021 in Luzern und die Herausgabe «Des Jubiläums Schneehasen» zum 100-jährigen Bestehen des SAS im Jahr 2024 eine Initiative zugunsten eines ethischen Grundsätzen folgenden, integrativen und persönlichkeitsbildenden Wettkampfsports zu lancieren. Grund für die Fokussierung auf den persönlichkeitsbildenden Wettkampfsport war die Tatsache, dass dieser innerhalb des aktuellen Sportbooms in der Schweiz offensichtlich stagniert. Immer wiederkehrende Meldungen über Dopingvergehen, Korruption, Masslosigkeit und Missbräuche haben dem Wettkampfsport Schaden zugefügt. In der Gesellschaft wird der Wettkampfsport mit dem Spitzensport gleichgesetzt und damit auch mit den Schattenseiten des Sports. Das Organisationskommitee der Winteruniversiade Luzern 2021 (WU21) gewann die Vergabe der Spiele, da die Bewerbung, neben den geplanten Wettkämpfen, die leider nie stattfinden konnten, den Schwerpunkt immer auf die Nachhaltigkeit und das Vermächtnis der WU21 setzten. Da wegen der Pandemie die Wettkampfstätten wie auch das Nachhaltigkeitskonzept nie auf Herz und Nieren getestet werden konnten, blieb nur noch das Thema Vermächtnis. Schon bald entstand die Idee zu diesem Thema eine Tagung während der Winteruniversiade 2021 zu organisieren.
Gründung des Vereins Swiss Sports Future und erste SSF-Tagung Parallel zu den Vorbereitungen dieser Tagung wurde zufällig am 26. November 2020, dem Gründungstag des SAS derVerein Swiss Sports Future (SSF) mit Sitz in Luzern gegründet. Am 10. Mai 2022 organisierte der Verein SSF, gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Schweizer Sport, der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die Ta158
Swiss Sports Future: «Perform in Sport – Learn for Life»
VISION UND MISSION
VISION: Impulse setzen für einen in der Schweiz bestmöglich organisierten und ethischen Grund sätzen folgenden integrativen und persönlichkeits bildenden Wettkampfsport, der die breite Bevöl kerung erreicht und bei allen Altersklassen, sozialen Schichten und Kulturkreisen zur Weiter entwicklung einer resilienten Gesellschaft beiträgt. MISSION: Wir sind eine unabhängige und neu trale Initiative, mit dem Ziel, den Wettkampfsport als wichtigen Wegbereiter für eine leistungsfähige Schweiz zu positionieren. Dabei stehen die Werte und das Potenzial des Wettkampfsports, die Per sönlichkeitsentwicklung sowie der gesellschaftli che Nutzen des Wettkampfsports im Vordergrund.
ZIELE
Sensibilisierung der Bevölkerung, Sportver bände, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien in Bezug auf die Werte sowie Anreizmo delle des Wettkampfsports, als Stütze für den Zusammenhalt und die Stärkung der Resilienz unserer Gesellschaft. Förderung eines Sportverständnisses, das auf die Persönlichkeitsentwicklung im Wettkampfsport, die Werte und den gesellschaftlichen Nutzen des Wettkampfsports ausgerichtet ist. Mobilisierung mittels Einbindung von Athleten, Coaches, Verbänden, Bildungsinstitutionen, Poli tik, Wirtschaft und Medien. Umsetzung dank Unterstützung und Anreiche rung nachhaltiger Programme von Bund, Kanto nen, Gemeinden und weiteren interdisziplinären Massnahmen, gemeinsam mit den Partnerorgani sationen.
SCHWERPUNKTE 1. Werte und Potenzial des Wettkampfsports
2. Persönlichkeits entwicklung durch den Wett kampfsport
3. Gesellschaftli cher Nutzen des Wettkampf sports
Panel-Teilnehmende (von links): Roger Schnegg, Direktor Swiss Olympic, Camille Balanche, vielseitige Leistungssportlerin, u.a. Weltmeisterin Downhill Race 2020, Walter Mengisen, Moderation, Marisa Reich, Head of People & Culture; OYM AG, Präsidentin She Sports Switzerland, Matthias Remund, Direktor Bundesamt für Sport (BASPO). Foto: BASPO
Drei Träger waren für die Tagungsorganisation verantwortlich: SSF, BASPO und Hochschule Luzern. Als Supporter wirkten mit: Legacy der WU21, Swiss University Sports, Swiss Olympic, Europa Forum (Lucerne Dialogue) und der SAS. Die Tagung wurde massgeblich vom Rektor der Eidg. Sporthochschule Magglingen, Urs Mäder, geprägt und von seinem Vorgänger Walter Mengisen moderiert. Insgesamt war die Tagung mit gut 100 Teilnehmenden ein voller Erfolg, wie ein ausführlicher SSF-Schlussbericht festhält. Etwa die Hälfte der Teilnehmenden hat sich an einer Tagungsumfrage
beteiligt. Für 66% der Teilnehmenden ist das Tagungsthema ein wichtiger Teil ihrer beruflichen Tätigkeit. 94% sind am Thema persönlich interessiert, und von den Teilnehmenden nahmen 80% neues Wissen aus den Referaten mit. Das Format der Tagung wurde sehr geschätzt, und 85% würden an einer weitergehenden Tagung wieder teilnehmen. Die Originaltöne und Impressionen der ersten SSF-Tagung sprechen für sich und zeigen, dass diese Aktion für den Schweizer Sport einen Mehrwert im Sinne eines «Wettkampfsportes im Dienste aller»
Gute Gruppendynamik unter Gleichgesinnten. Rechts das Deckblatt des Schlussberichts zur ersten SSF-Tagung. Foto: BASPO
Ivan Wagner, Lukas Brawand, Martin Hodler, Walter Mengisen
159
Plädoyer für einen pädagogischen und persönlichkeitsbildenden Urs Lacotte, Walter Mengisen, Martin Hodler Mitglieder SSF-Team
Unseren Überlegungen liegen sieben Thesen zugrunde: 1 Das Potenzial des Wettkampfsports wird nicht optimal ausgenützt. 2 Sport beinhaltet Leistung und Spass. Wertvoller Sport schliesst weder das eine noch das andere aus. 3 «Der Spirit of Sport» droht im Hoch leistungssport verloren zu gehen. 4 Der Sport als gesellschaftlich systemrelevante Funktion ist an Zielen auszurichten, die (auch) dem Gemeinwohl dienen. 5 Es braucht alle Beteiligten, um den Wert und Nutzen des pädagogi schen und persönlichkeitsbildenden Wettkampfsports zu leben. 6 Der vereinsbasierte Kinder- und Jugendsport braucht eine nachhaltig geförderte Revitalisierung. 7 Schule und Sportvereine sollten im Sport bildungspolitisch eng zusam menarbeiten. Die Sportförderung muss zu einem wichtigen Pfeiler der umfassenden Bildung werden. Worum geht es? – Der Erfolg unserer Sportförderung wird heute primär anhand der Anzahl gewonnener Medaillen, von Rekor den und Spitzenleistungen gemessen. – Im Vordergrund steht das Prestige der Athlet:innen und unseres Landes sowie das zu erwirtschaftende Geld. – Aus Vermarktungsüberlegungen steht das Spektakel (direkt oder medial) im Vordergrund. Wo bleibt da die erzieherische Seite des Wettkampfsports mit ihrem pädagogi schen und persönlichkeitsbildenden Nutzen? Wo bleibt der Wettkampfsport, der allen zur Verfügung steht? Ein Wett kampfsport, der durch die olympischen
160
Werte Exzellenz, Freundschaft, Respekt gekennzeichnet ist? Der Wettkampfsport kann als Übungs-, Begegnungs- und Erlebnisraum dienen, bei dem Wichtiges für das Leben spie lerisch geübt und ausprobiert werden kann. Der Wettkampfsport dient als Wegweiser über den Breitensport hin aus. Bei ihm geht es nicht primär um Medaillen, Rekorde und Spitzenleistun gen – im Mittelpunkt steht immer das Bestreben, sein Bestes zu geben. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen Heute herrscht immer noch die Über zeugung vor, dass Konkurrenz den Erfolg bringt. In Zukunft wird die Zu sammenarbeit der Erfolgsfaktor sein. Egoismus und Prestige werden durch gegenseitiges Verstehen, das Bilden von zusammenarbeitenden Netzwerken abgelöst. Wichtig wird nicht «immer mehr, immer schneller, immer rentab ler» sein. In den Vordergrund rücken das Überleben der Gesellschaft und der Schutz der Natur. Die Zeiten ändern sich, aber nicht die Notwendigkeit, dass unsere Gesell schaft in Zukunft über mündige Bürge rinnen und Bürger verfügen muss. Es geht dabei in erster Linie um Leistungs bereitschaft, Sozialkompetenz, Team geist, Fairness, Beachtung festgelegter Regeln sowie Toleranz. Dabei kann der Wettkampfsport eine wichtige Rolle spielen. Problem bezüglich der Akzeptanz des pädagogisch und persönlichkeitsbildenden Wettkampfsports Oft wird Wettkampfsport mit Spitzen-, Hochleistungs- und Berufssport gleich gesetzt. Dies führt automatisch zu Themen wie Doping, Korruption, Gigan tismus, Betrug, finanzielle Masslosigkeit und zu ethisch nicht vertretbaren Me thoden zum Erreichen von Spitzen leistungen. Die Folge davon ist die verbreitete Skepsis gegenüber dem Wettkampfsport.
Swiss Sports Future: «Perform in Sport – Learn for Life»
Es braucht deshalb eine andere Perspektive Der leistungs- und wettkampforientierte Sport muss differenzierter betrachtet werden, als dies mit den heutigen Mo dellen möglich ist: FTEMPyramide gemäss Modell «Aktionsplan Foundation, Sportföderung» Talent, Elite, des BASPO, LeisMastery 2014 tungssportkonzept (Nachwuchssport konzept) Breitensportkonzept Infrastrukturkonzept
Wir stellen zwei zusätzliche neue Be trachtungsweisen zur Diskussion: Das «duale Kreismodell des Wettkampfsports» Dieses Modell macht die Notwendig keit, den gesamten Wettkampfsport differenziert zu betrachten, deutlich. Es besteht aus zwei Wirkungsfeldern. Beide erfüllen unterschiedliche Funktio nen, verfolgen eigene Zielsetzungen, bedingen und ergänzen sich jedoch. Sie sind deshalb gleichwertig zu fördern.
W
IR
KU
N GSFEL D
Hochleistungs-, Spitzen- und Berufssport
WI
Kooperation
Der Sport steht unter einem starken Veränderungsdruck. Sein Anspruch, eine systemrelevante Funktion einzu nehmen, bedingt eine Klarstellung da rüber, was ihn für unsere Gesellschaft in Zukunft wertvoll macht.
R K U N GS F EL
D
Pädagogischer und persönlichkeitsbildender Wettkampfsport
– Der Hochleistungs-, Spitzen- und Berufssport ist Teil eines an Rekor den, Titeln und Marktchancen orien tierten Businessmodells, das heute primär auf das Zuschauererlebnis ausgerichtet ist. Sportliche Höchst leistung wird mit Vermarktung ver knüpft. Es geht um Marktanteile, um
Wettkampfsport Wettkampfsport als Bei trag zu einer resilienten, humanen Gesellschaft
Wettkampfsport als Spektakel
Kommerz
Zukünftiges Schwergewicht des Wettkampf sports Heutiges Schwergewicht des Wettkampfsports Wettkampfsport als vermarktbares Produkt
Ausstrahlung und um Prestige auf dem Medien-, Werbe- und Publi kumsmarkt. Um dies zu erreichen, muss der Bedarf an zukünftigen Stars sichergestellt werden. Es gilt, die Talentiertesten früh zu erkennen, zu binden, individuell zu fördern, sie möglichst schnell an die Spitze zu führen und in Szene zu setzen. Auch in diesem Umfeld hat der Wett kampfsport soziale Funktionen. Sein Wertesystem und seine Akzeptanz sind jedoch weniger gesellschaftli cher als wirtschaftlicher Natur. Er ist «nach aussen orientiert». – Der pädagogische und persönlich keitsbildende Wettkampfsport ist auf den einzelnen Menschen, auf Teams und auf die humanistischen Werte des Sports für die Gesellschaft fokus siert. Hier geht es mehr um Integra tion als um Selektion, mehr um Per sönlichkeitsbildung als um absolute Höchstleistung. Allen Jugendlichen soll der erwähnte Übungs-, Begeg nungs- und Erlebnisraum zur Verfü gung gestellt werden, der ihnen er laubt, unter didaktisch qualifizierter Anleitung ein Maximum an persön lichen Erfahrungen zu sammeln, sich selbst zu erkennen und als Persön lichkeit zu wachsen. Das Ziel ist der freie und selbstbestimmte Mensch in einer offenen, resilienten Gesell schaft. Er ist «nach innen orientiert». Zwischen den zwei Wirkungsfeldern besteht heute ein Ungleichgewicht zu ungunsten des pädagogischen und
Bildung
Wettkampfsport als Lebensschule, Leistungsbereitschaft und Sozialkompetenz
persönlichkeitsbildenden Wettkampf sports. Die zunehmende Diversifizierung des Sportangebots, der nach wie vor dominierende Spitzensport sowie die oft einseitige Ausrichtung des Schul sports auf Bewegung und Gesundheit sind die Ursachen dafür. Der Sport ris kiert, das Standbein zu verlieren, das ihn für alle so wertvoll macht. Der Wettkampfsport im Spannungsfeld zwischen Bildung und Kommerz (siehe Grafik oben) Der Wettkampfsport ist aus dem Gleich gewicht geraten. Kommerz und Spek takel drängen den pädagogischen und persönlichkeitsbildenden Wettkampf sport (die Bildung unserer Jugend) in den Hintergrund. Dies ist bedauerlich, weil damit vielen Jugendlichen wichtige Erfahrungen für ihr späteres Leben vor enthalten werden. Der pädagogische und persönlichkeitsbildende Wettkampfsport verhilft zum Erwerb wichtiger Lebenskompetenzen: – Siege massvoll und demütig genies sen. Niederlagen mit Zuversicht hin nehmen und nicht aufgeben. – Sich hohe persönliche Ziele setzen. Das Glücksgefühl bei deren Erreichen erleben. – Leistung als positives und motivieren des Lebensprinzip erkennen. – Realisieren, dass es sich lohnt, für sich selbst und für die Gesellschaft, aus den eigenen Fähigkeiten und Talen ten das Maximum herauszuholen.
– Erkennen des Wertes von Teamplay, Fairplay und Regelbeachtung als Voraussetzung für das erfolgreiche Erreichen gemeinsamer Ziele. – Erleben, dass man sich auf andere verlassen kann. – Sich selbst und seine eigenen Gren zen kennen lernen. – Durch ständiges An-sich-Arbeiten Träume wahr werden lassen. – Realisieren, dass Gegner:innen nicht da sind, um besiegt zu werden, son dern um an ihnen zu wachsen. – Konflikte friedlich lösen und andere Meinungen akzeptieren. Welches andere Instrument eignet sich besser, um diese Lebenskompetenzen auf spielerische Art und Weise zu ver mitteln? Der Wettkampfsport wird die Welt nicht verändern. Er kann aber die einzelnen Menschen und deren Zusam menleben positiv beeinflussen. Empfehlung Es braucht einen interdisziplinären Dis kurs über den Wert und Nutzen des Wettkampfsports in seinen verschie denen Ausprägungen in Schule und Verein. Ziel des Diskurses ist ein gemein sames Verständnis dafür, was den Wett kampfsport wertvoll für die Gesellschaft von morgen macht.
Für weitere Details verweisen wir auf zwei Broschüren, die im Zusammen hang mit der SSF-Tagung in Luzern am 10. Mai 2022 verfasst worden sind. Sie können kostenlos angefordert werden: martin.d.hodler@bluewin.ch
Ivan Wagner, Lukas Brawand, Martin Hodler, Walter Mengisen
161
«Lucerne Dialogue unterstützt die Impulse von SSF, weil es eine gemeinsame Zielrichtung gibt. Gemeinsam setzt man sich ein für eine starke Schweiz. Eine starke Schweiz ist eine Schweiz mit einer Bevölkerung mit Kompass, mit Purpose, mit Zielorientierung und Fairness. All das sind sehr wichtige Werte, genügend wichtig, um SSF zu unterstützen.» MARCEL STALDER Präsident Lucerne Dialogue (ehemals Europa Forum) und Group CEO Chain IQ
bringt. Allerdings reicht eine Tagung offensichtlich nicht aus, um notwendige Verbindlichkeiten zu schaffen, die schliesslich zur Durchsetzung der diskutierten Massnahmen führen würden. Der SSF-Vorstand hatte sich deshalb entschieden, mit Vertreterinnen und Vertretern der wichtigsten Institutionen (Swiss Olympic, BASPO, Swiss University Sports, Panathlon Schweiz/FL, She Sport Switzerland, Swiss Sports History, Sportwissenschaftliche Gesellschaft Schweiz (SGS), dem Europa Forum Luzern und dem Swiss Sports Future Team) ein Roundtable-Gespräch durchzuführen zum Thema: «Braucht es Swiss Sports Future und wenn ja, in welcher Form und wie positioniert?» Dieser Anlass fand am 19. Januar 2023 in Luzern statt.
Wie geht es weiter – SSF quo vadis?
Nach wie vor verfolgt der Verein SSF folgende Ziele: – Sensibilisierung der Bevölkerung, Sportverbände, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien hinsichtlich der ursprünglichen Werte und Anreizmodelle des Wettkampfsports zur Stärkung des Zusammenhalts und der Resilienz unserer Gesellschaft. – Förderung eines Sportverständnisses zugunsten eines auch auf die Bildung, die Gesundheit und die Resilienz der Gesellschaft ausgerichteten Wettkampfsports. – Mobilisierung mittels Einbindung von Verbänden, Vereinen, Schulen, Bildungsinstitutionen, Politik, Wirtschaft und Medien.
Gebannte Blicke im KKL auf Erika Ruchti, EHSM, wenn es um die mentale Gesundheit geht. Foto: BASPO
162
Swiss Sports Future: «Perform in Sport – Learn for Life»
– Umsetzung mittels Unterstützung und Anreicherung bestehender Programme von Bund, Kantonen, Gemeinden und weiteren interdisziplinär relevanten Massnahmen gemeinsam mit Partnerorganisationen.
Wissenschaft, Politik und Kultur einbezogen werden. Tagungen können ein Element der Kommunikation sein, fundierte schriftliche Analysen zum Sport sollen als Basis der Kommunikation dienen. Auch sollen Impulse für Projekte und Massnahmen in den Bereichen Bildung, Jugend, Gesundheit, gesellschaftliche Integration sowie Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund stehen. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse und Feedbacks scheint die SSF-Initiative dem Zeitgeist und den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft zu entsprechen. Es soll aber zunächst auf wenige Prioritäten ausgerichtet werden, etwa in den Bereichen Jugend und Bildung. Als nächste Schritte sind geplant: – Fokussierung der SSF-Initiative auf wenige und gezielte Prioritäten – Sicherstellung der notwendigen Finanzierung durch Sponsoren – Aufbau der operativen Führung mit einem/einer Geschäftsführer/in – Aufbau eines Partnernetzwerks mit geeigneten Botschafter/innen
Die Frage bleibt aber, wie sich SSF in Zukunft im Schweizer Sport positionieren soll. Es gibt viele Akteure im Schweizer Sport. Der Verein SSF soll nicht als Konkurrenz gegenüber etablierten Institutionen wie Swiss Olympic, BASPO, Hochschulen oder die Sportwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz (SGS) auftreten. Vielmehr soll SSF gesellschaftspolitische Themen des Sports anstossen und kritische Diskussionen (z.B. mit Grundsatzpapieren) in Gang bringen, die von den etablierten Institutionen zum Teil nicht aufgenommen werden (können). Ähnlich der Denkfabrik «Avenir Suisse» zu wirtschaftlichen Themen könnte sich SSF den gesellschaftspolitisch relevanten Themen im Sport annehmen. Dies würde bedingen, dass SSF weder von BASPO noch Swiss Olympic abhängig ist, sondern sowohl in ideell wie auch finanziell unabhängig bleibt. Die Arbeit soll wissenschaftlich fundiert sein und breite Kreise der Bevölkerung ansprechen. Das bedeutet, dass auch Kreise der Wirtschaft,
Die Initianten der SSF-Initiative freuen sich auf die Unterstützung, das Feedback und auf weiterführende Debatten, die den Schweizer Sport weiterbringen.
Swiss Sports Future: «Perform in Sport – Learn for Life
Swiss Sports Future: “Perform in Sport – Learn for Life”
Cette initiative est née du SAS. Un petit groupe de SASlers s’est fixé des objectifs ambitieux, comme l’indique le nom même de l’association du même nom, Swiss Sports Future (SSF). Le contenu porte sur la valeur et le potentiel du sport de compétition pour l’individu et la société. L’accent est mis sur le développement de la personnalité par le sport de compétition et son utilité pour la société. À l’origine, une conférence devait être organisée pendant les 30e Universiades d’hiver 2021 à Lucerne, mais elle a malheureusement dû être annulée pour cause de coronavirus. Finalement, la conférence «Perform in Sport – Learn for Life» a été organisée avec succès le 10 mai 2022 au KKL de Lucerne, avec la participation des organisations concernées. L’initiative de SSF était également motivée par le lancement d’un thème sportif stratégique qui serait, pour ainsi dire, un cadeau idéal pour le centenaire du SAS et de son Schneehase en 2024. La percée finale de SSF n’était pas encore connue au moment de la rédaction de ce numéro anniversaire.
This initiative grew out of the SAS. A small group of SAS members set themselves ambitious goals, as the name of their association Swiss Sports Future (SSF) indicates. In terms of content, it is about the value and potential of competitive sport for the individual and for society. The focus is on personality development through competitive sport and its social benefits. Originally, a conference was to be organised during the 30th Winter Universiade 2021 in Lucerne, which unfortunately had to be cancelled due to Corona. Finally, the successful conference “Perform in Sport – Learn for Life” was held on 10 May 2022 in the KKL Lucerne with the partici pation of relevant organisations. The SSF initiative was also motivated to launch a strategic sports theme that would be suitable as a gift, so to speak, for the 100th anniversary of the SAS and its Schnee hase in 2024. The final breakthrough of SSF was still open at the time this anniversary issue went to press.
Ivan Wagner, Lukas Brawand, Martin Hodler, Walter Mengisen
163
Persönlichkeiten und Werte Personnalités et valeurs Personalities and Values
Skispringen – der beste Teil im bunten Leben des Simon Ammann Philipp Bärtsch Sportjournalist Neue Zürcher Zeitung und NZZ am Sonntag (bis 2023)
Simon Ammann hat dem Skispringen so viel gegeben wie das Skispringen ihm. Er schaffte das schier unglaubliche Kunststück, zweimal zweifacher Olympiasieger zu werden, doch den Status als Legende seines Sports verdankt er auch dem Umstand, dass er lange und leidenschaftlich einfach immer weitergesprungen und weitergeflogen ist. Ammann entwickelte sich vom jungen Überflieger zum Elder Statesman der Schanzen; als grösster Schweizer Skispringer der Geschichte trat er in die Fussstapfen von Walter Steiner, einem anderen Toggenburger. Sein Tatendrang, seine Neugier, sein Wissensdurst sind aber zu gross, als dass sich Simon Ammann je hätte damit begnügen können, sich nur dem Skispringen zu widmen. Was für eine Karriere! Keine Laufbahn, sondern eine Flugbahn. Simon Ammann hat alles erlebt im Skispringen, alles – und noch einiges mehr. Er kennt den Gefühlsrausch, der einen durchflutet, wenn aus einem Sprung ein Flug wird und aus einer Hoffnung die Gewissheit: Heute bin ich der Sieger. An seinen besten Tagen schien Ammann den Konkurrenten davonzufliegen. Und es gab sogar eine Zeit, da reihte er einen besten Tag an den nächsten, 2010 wars, ein Begnadeter im Zenit seiner Flugkunst, zu der auch das Landen gehört. Ammann gewinnt acht Mal in Serie, im Weltcup, an den Olympischen Spielen in Vancouver, an den Skiflug-Weltmeisterschaften in Planica – und den Gesamtweltcup obendrein. Wie er am Ende jener märchenhaften Saison posiert, die Sprungski geschultert, in der anderen Hand die grosse Kristallkugel, um den Hals fünf prächtige Medaillen: Das Bild erzählt von Dominanz. Simon Ammann kennt aber auch die Rolle der tragischen Figur. Zum Beispiel am 6. Januar 2015 in Bischofshofen, der letzte Wettkampf der Vierschanzentournee, der heftigste Sturz seines Skispringerlebens. Ammann knallt nach der Landung vornüber auf das Gesicht und verliert das Bewusstsein, in der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens wird gleich zu Beginn der Hauptausgabe darüber 166
Skispringen – der beste Teil im bunten Leben des Simon Ammann
berichtet. Den Schreckensbildern folgen bald entwarnende Nachrichten, Ammann kommt mit einer Hirnerschütterung und Prellungen davon. Oder der 15. Februar 2014, die Winterspiele in Sotschi, das Einzelspringen von der Grossschanze. Ammann wird 23., ausgerechnet diese Olympischen Spiele misslingen ihm komplett. Als er nach dem Wettkampf mit Schweizer Journalisten spricht, entgleitet ihm die Beherrschung und weint er die abgrundtiefe Enttäuschung heraus. Nie zuvor und nie danach hat man Ammann so herzzerreissend leiden gesehen wie dort, im Heimatland seiner Frau Yana. Ammann ist bei der Entwicklung eigener Sprungschuhe die Zeit davongerannt, weshalb er am Tag nach dem Wettkampf bei einer zufälligen Begegnung an einem olympischen Skirennen über die Materialabstimmung sagt: «Es ist wie bei Wilhelm Tell, der mit der Armbrust den Apfel auf Walterlis Kopf treffen muss. Nur dass Tell auf dem Säntis steht und Walterli auf dem Matterhorn.»
«Das ist das grosse Vermächtnis» So viele grosse Erfolge und kleine Dramen, so viele Episoden, Interviews, Erinnerungen. Was sind die markantesten Spuren, die Ammann als Skispringer hinterlässt? «Ich habe an Olympischen Spielen
Simon Ammann wird im Auslauf der Olympiaschanzen von Salt Lake City 2002 von den Teamkollegen Sylvain Freiholz und Andreas Küttel geschultert. Foto: Toto Marti
Philipp Bärtsch
167
Simon Ammann und Noriaki Kasai teilen sich 2014 in Ruka (Finnland) den Sieg. Foto: Nordifocus
herausgestochen, das ist das grosse Vermächtnis», sagt Ammann im Gespräch mit dem Schneehasen. Vierfacher Einzelolympiasieger, zweifacher 2002 in Salt Lake City und zweifacher 2010 in Vancouver – das ist ein Rekord, den Ammann mit niemandem teilen muss. Doch egal, wie detailliert man seinen Palmarès zitiert – es reicht längst nicht, um Ammann richtig zu verorten in der Geschichte seines Sports. Wofür Ammann sonst noch steht, lässt sich mit zwei Wörtern zusammenfassen: Langlebigkeit und Leidenschaft. «Ich habe nie gross auf die Geschichte geachtet», sagt Ammann, «aber ich gehe wohl ähnlich in die Geschichte ein wie Noriaki.» Noriaki heisst mit Nachnamen Kasai, ein unverwüstlicher Japaner, geboren 1972, der noch als knapp 45-Jähriger Weltcup-Podestplätze erreichte. Ammann ist neun Jahre jünger als Kasai, er war knapp 37 bei den letzten Flügen unter die ersten drei. Die beiden verbindet nicht nur, dass sie zum Inventar dieses Sports gehören, sondern auch, dass sie das Skispringen viel eher als Lebensaufgabe denn als Lebensphase betrachten. Ammann sagt: «Bei aller Verbissenheit, die man als Sportler an den Tag legt, um sich durchzusetzen, finde ich es immer schön, wenn man auch zeigt, dass man es wirklich gerne macht. Das habe 168
Skispringen – der beste Teil im bunten Leben des Simon Ammann
ich bei wenigen Athleten gespürt, Noriaki hat es noch am ehesten verkörpert.» In einem NZZ-Interview im November 2021 brachte Ammann seine Einstellung zum Skispringen wunderbar auf den Punkt. «Vielleicht werde ich gar nie richtig zurücktreten. Skispringer ist man, man kann nicht aufhören und es einfach ablegen», sagte er. Ein anderes Zitat aus dieser Zeit lautet so: «Die Emotionen sind zentral. Deshalb stimmt es auch nicht, dass ich für den Sport viel Opfer erbringe. Es ist der beste Teil meines Lebens.» Das Springen sei derart mit ihm verwachsen und bestimme sein ganzes Leben, «dass ich es nicht einfach abschneiden kann wie eine Nabelschnur».
Vom eigenen Ich zurücktreten – wie soll das gehen? Der Rücktritt vom Spitzensport fällt vielen schwer. Wie kompliziert muss das für einen sein, der sein sportliches Wirken so sehr als Teil seiner Identität begreift wie Ammann? Aufhören, sich selbst zu sein, vom eigenen Ich zurücktreten – wie soll das gehen? Ammann begann spätestens im Jahr 2011, sich mit der Rücktrittsfrage zu beschäftigen, viel zu
früh, wie er bald einmal befand. «Ich habe mich teilweise sehr stark damit auseinandergesetzt, aber früher oder später hat mich das Skispringen immer wieder abgeholt», sagt Ammann dem Schneehasen. «Ich will an Dingen festhalten, die für mich wichtig sind im Leben, mit dem Skispringen habe ich mir meine mentale Fitness bewahrt.» In Japan werden Altmeister wie Noriaki Kasai hochgeachtet, in unseren Breitengraden gerät ein alternder Sportler eher früher als später unter einen gewissen Rechtfertigungsdruck, wenn die Blütezeit einige Jährchen zurückliegt und er keine Spitzenresultate mehr erreicht. Wie falsch das ist! Wo sonst in der Berufswelt wird einem im Wochenrhythmus schwarz auf weiss vor Augen geführt, wo man gerade steht in der Hackordnung, wo sonst muss man sich in einer derartigen Kadenz beweisen und behaupten? Jede Rangliste ist ein neuer Leistungsausweis, ohne Berücksichtigung früherer Verdienste.
Flugsüchtig, emotionsgeil, erfolgssüchtig? Was fasziniert Ammann so sehr an dieser Springerei? Ist er flugsüchtig, emotionsgeil, erfolgssüchtig? Selbst wenn – all das hätte nie gereicht, um ihn so lange im Skispringen zu halten. Dass sich der
Der Toggenburger Bauernbub mutiert zum Cowboy: Simon Ammann bei einem Fotoshooting auf einer Ranch in Park City nach dem Doppelolympiasieg 2002. Foto: Privatarchiv
scheinbar immer gleiche Sport immer wieder verändert hat, hat Ammann immer wieder herausgefordert. Bei der revolutionären Umstellung vom Parallelstil zum V-Stil war Ammann noch nicht dabei, anders als Noriaki Kasai. Doch ab dem Weltcup-Debüt Ende 1997 hat er so manche Regeländerung mitgemacht, am einschneidendsten war die Einführung der Body-Mass-Index-Regel. Das Skispringen ist vor allem immer athletischer geworden über die Jahre, auf diese Entwicklung hat Ammann reagiert. In anderen Belangen war Ammann es, der das Skispringen veränderte, der Innovationen prägte und seine Konkurrenten zum Nachziehen zwang. Vor allem 2010, als er gerade rechtzeitig für die Olympischen Spiele die Bindung mit dem gekrümmten Stab aus der Trickkiste holte, eine Eigenentwicklung, mit der das Schweizer Team alle anderen Nationen überrumpelte. Diese Erfindung trug massgeblich zum Siegeszug bei, der an den Skiflug-Weltmeisterschaften mit einem krönenden, atemberaubenden Satz auf 236,5 Meter endete. Das war damals der zweitweiteste gestandene Sprung der Geschichte. Unter den 35 000 Augenzeugen in Planica, im für das Skifliegen so geschichtsträchtigen Tal der
Sommertraining am Fuss der Einsiedler Schanzen: Simon Ammann in der Vorbereitung auf die Saison 2020/21. Foto: Christoph Ruckstuhl / NZZ
Philipp Bärtsch
169
Fischen in Karelien: Im Sommer 2011 besucht Simon Ammann erstmals die Heimatregion seiner Frau Yana. Foto: Privatarchiv
Schanzen: Walter Steiner, der Vogelmensch, ein Toggenburger wie Ammann, aber aus einer anderen Epoche. Ehe Ammann an die Weltspitze segelte, als rotbackiger, federleichter Jungspund, galt Steiner als Überfigur des Schweizer Skispringens. Er war 1972 in Sapporo Olympiazweiter von der Grossschanze geworden, bezwungen nur vom Polen Wojciech Fortuna, um die Minimaldifferenz von einem Zehntelpunkt, aber was will man machen, wenn der Gegner den Namen der Glücksgöttin trägt? Steiner gewann dafür wenig später den WMTitel im Skifliegen, in Planica, und 1977 schaffte er das ein zweites Mal.
Eine Story, die niemanden kaltliess Als Ammann kam, lag die Ära Steiner weit zurück und schlummerte das Schweizer Skispringen vor sich hin. «Die gläserne Decke, die ich 2001 mit meinen ersten Weltcup-Podestplätzen durchbrechen konnte, hing unheimlich hoch», sagt Ammann dem Schneehasen. Er verschaffte nicht nur sich selbst Sichtbarkeit im Land der Alpinen, sondern auch seiner Nischensportart. Natürlich wegen der Erfolge, doch genauso wegen seiner Biografie und seiner Art. Die Story vom Bauernbub mit der All170
Skispringen – der beste Teil im bunten Leben des Simon Ammann
ergie gegen Kühe, der als Skispringer von der Idylle des Toggenburgs, wo er ohne Fernseher aufgewachsen war, in die Welt hinauszog und mit 20 Jahren sehr überraschend zweifacher Olympiasieger wurde, liess niemanden kalt. Es passte, dass sich dieser Coup im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zutrug, und wie sehr sie in den USA solche Sporthelden lieben, zeigte sich auch daran, dass Ammann in die legendäre Fernsehshow von David Letterman eingeladen wurde. Nie mehr, auch nicht acht Jahre später, erregte er solche Aufmerksamkeit. Da kam viel zusammen, der Überraschungseffekt, der bubenhafte Schalk und Übermut, die Brille und dieser verwegene Silbermantel aus der Schweizer Olympiakollektion. Mit Harry Potter wurde Simon Ammann verglichen, was Harry Potter vielleicht gefiel, Simon Ammann aber nicht. Sonst schien ihn nichts zu stören am ganzen Hype. Ammann liess sich tragen von den Flügeln der Euphorie, doch bald verbrannte er sie sich wie Ikarus, und fiel vom Himmel in ein ätzendes Formtief. Und schon wurden erste besserwisserische Stimmen laut, es sei vorbei, Ammann solle doch besser aufhören. Doch er blieb, was er eben ist, Skispringer, und wurde 2007 Weltmeister von der grossen und
WM-Zweiter von der kleinen Schanze. Ammann sprang weiter, sprang weiter, sprang weiter, das Skispringen als Konstante in einem Leben, in dem immer verblüffend viel anderes Platz hatte. Ammann studierte Elektrotechnik an der ETH, was sich auf Dauer dann doch nicht mit einer Spitzensportkarriere vereinbaren liess. 2018 nahm er ein Betriebswirtschaftsstudium an der Universität St. Gallen auf. Ammann hat die Privatpilotenlizenz und begann einst auch mit der Ausbildung zum Verkehrspiloten. Mit dem langjährigen Manager Hubert Schiffmann und dem einstigen Konkurrenten Martin Schmitt gründete er eine Sportmanagement-Agentur. Nach Jahren im Kanton Schwyz, wo er in der Nähe der Einsiedler Schanzen gelebt hatte, kehrte Ammann ins Toggenburg zurück, wo er mit einem seiner Brüder ein Dachdeckergeschäft besitzt und als Verwaltungsrat der Bergbahnen amtiert. Den Umbau des Wohnhauses in Alt St. Johann, das Simon und Yana Ammann mit den drei Kindern im Herbst 2022 bezogen, realisierte er ohne einen Architekten und ohne einen Bauleiter. Ammann engagiert sich auch schon lange für Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Beeinträchtigung, zuerst als Botschafter, seit Sommer 2022 als Stiftungsratspräsident von Special Olympics Switzerland. So facettenreich Skispringen auf Weltniveau sein mag: Das allein hätte Ammann nie genügt. Zu gross sind sein Tatendrang, seine Neugier, sein Wissensdurst. Er hat die Zeit neben dem Skispringen lieber anders genutzt als etwa zur Selbstinszenierung in den sozialen Netzwerken. Irgendwann wirkte Am-
mann nur schon deswegen ein bisschen aus der Zeit gefallen, doch war das nicht ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, das ihm viele Sympathien eintrug? Wie viele verblassten in dieser Sportart, kaum hatten sie einmal eine Weile geglänzt. Wie viele schafften es kein zweites Mal nach oben. Simon Ammann ist alles gewesen, vom jungen Himmelsstürmer bis zum Elder Statesman.
Le saut à ski – la meilleure partie de la vie colorée de Simon Ammann
Ski jumping – the best part of Simon Ammann’s colourful life
Simon Ammann a autant donné au saut à ski que le saut à ski lui a donné. Il a réussi l’incroyable exploit de devenir deux fois double champion olympique, mais il doit aussi son statut de légende de son sport au fait qu’il a continué à sauter et à voler aussi longtemps et avec autant de passion. Ammann est passé du statut de jeune surdoué à celui d’Elder Statesman des tremplins ; en tant que plus grand sauteur à ski suisse de l’histoire, il a suivi les traces de Walter Steiner, un autre Toggenbourgeois. Mais son entrain, sa curiosité et sa soif de savoir sont trop grands pour que Simon Ammann puisse se contenter de se consacrer uniquement au saut à ski.
Simon Ammann has given as much to ski jumping as ski jumping has given to him. He achieved the almost unbelievable feat of becoming a two-time double Olympic champion, but he also owes his status as a legend of his sport to how long and how passionately he simply kept jumping and flying. Ammann developed from a young high-flyer into the elder statesman of the ski jumps; as the greatest Swiss ski jumper in history, he followed in the footsteps of Walter Steiner, another Toggenburg native. But his drive, his curiosity, his thirst for knowledge are too great for Simon Ammann ever to have been content to devote himself only to ski jumping.
Simon Ammann posiert mit seinen beiden Goldmedaillen, die er an den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City auf der 90- und 120-Meter-Schanze gewonnen hat. Foto: Toto Marti
Philipp Bärtsch
171
SASlers évoluant en Coupe du monde : une génération dorée Valentin Oyon, Quentin Oyon SAS Lausanne
Le Ski Club Académique Suisse, tout aussi humble soit-il, peut se targuer de bénéficier d’une génération dorée d’athlètes concourant au sein de l’élite mondiale du ski alpin. A l’image d’autres sports où des pays, fédérations, associations connaissent des périodes dorées grâce à des générations de sportifs d’exception, telle que la Suisse a connu une période inégalable avec Roger Federer et Stanislas Wawrinka au tennis, le SAS a la chance de vibrer depuis quelques années pour ses athlètes durant la saison de Coupe du monde de ski alpin. Rencontre avec ces athlètes que chaque SASlerin et SASler admire. Lors de la saison 2022-2023 du cirque-blanc, quatre athlètes SAS ont poussé les portillons des prestigieuses courses de Coupe du monde. Marc Rochat, Ramon Zenhäusern, Tanguy Nef et Daniele Sette, qui incarnent tous les valeurs du SAS, ont accepté de se dévoiler lors de leur préparation estivale, afin de permettre aux membres du SAS de mieux les connaître.
Découverte du SAS Le SAS est présent dans les gênes de Marc. Sa famille, et plus particulièrement son père Jean-Philippe, l’a emmené dans les évènements organisés par le SAS depuis sa plus tendre enfance. Les « SAS Opening » à Saas-Fee restent ancrés dans sa mémoire. Marc a pour ainsi dire grandi au sein du SAS, un club où il s’est constitué de grandes amitiés. Ramon a été orienté vers le SAS par Didier Plaschy, ancien coureur de Coupe du monde et SASler. Manuela Kiener est à l’origine de la candidature de Daniele au SAS Berne. En effet, ils se connaissent depuis longtemps, ayant été coéquipiers au centre de performance de Haute-Engadine, et camarades au collège sportif de Davos. Au final, Manuela et Thomas Zumbrunn, que Daniele a rencontré en Nouvelle-Zélande en 2013, l’ont convaincu de se porter candidat en 2018. Quant à Tanguy, il a entendu parler du SAS en dévalant les pentes de ski de Verbier en compagnie 172
SASlers évoluant en Coupe du monde : une génération dorée
de nombreux SASlerinnen et SASlers. Plus tard, les invitations de copains SASlers de Genève et l’admission de son frère Lazlo au sein du SAS Genève l’ont décidé à se porter candidat auprès du SAS Genève.
Le choix de la section Marc, Ramon et Daniele ont choisi d’étudier auprès d’UniDistance Suisse. Pour sa part, Tanguy a déposé ses valises à Dartmouth, aux Etats-Unis. A défaut d’une section « Unidistance » ou américaine, tous pouvaient « choisir » leur section. Berne se trouvant à une heure de son domicile de Viège, Ramon s’est tourné vers le SAS Berne. Concernant Marc, son choix s’est porté vers le SAS Lausanne vu que certains membres de sa famille et ses copains y étaient déjà membres. De son côté, Daniele s’est présenté au SAS Berne, section de son amie Manuela Kiener. Enfin, en bon Genevois, Tanguy ne pouvait que se présenter au SAS Genève.
Un souvenir marquant du SAS La dernière fête centrale qui s’est tenue à Zurich en 2017 restera longtemps dans la mémoire de Marc. Daniele retient celle ayant eu lieu au Gurten en 2019, lors de laquelle il a pu rencontrer de nombreux membres du SAS. De son côté, Ramon se remémore avec joie la réception d’une montre de la marque Tudor – avec son nom gravé dessus – que le SAS lui
Daniele Sette. Photo: Archive Danlele Sette
Tanguy Nef. Photo: Emilien Itim
a remis après les Jeux Olympiques 2018 et qu’il chérira toute sa vie. Enfin, Tanguy n’arrive pas à trancher entre les deux événements qui lui ont permis de se mesurer à d’autres membres du SAS : les Anglo-Swiss et une course au Jaun.
pouvoir prendre part au Pentathlon et regrette vivement d’avoir été absent au Norge-Suisse à Narvik en avril 2022.
Les événements auxquels ils aimeraient pouvoir prendre part Les contraintes de la profession de nos athlètes compliquent toutes participations aux événements du club : épreuves de Coupe du monde et compétitions amateurs de ski arrosées ne font pas bon ménage. Cela étant, Marc se réjouit déjà de participer, après sa retraite, aux Anglo-Swiss, Italo-Suisse et au prochain Norge-Suisse. Ramon, lui, garde l’espoir de pouvoir participer à des événements majeurs du club avant la fin de sa carrière, sous réserve d’une levée des contraintes liées au COVID-19. Enfin, Daniele souhaite participer au SAS Opening et Tanguy aimerait vraiment
Entretenir les relations avec les membres du SAS L’amitié et le contact que de nombreux membres du SAS entretiennent avec Marc lui permettent de suivre à distance la vie du club lorsqu’il ne peut pas être présent. De son côté, Daniele échange fréquemment avec Urs Schüpbach, « son homme de confiance » au sein du SAS, ainsi qu’avec quelques amis membres et candidats SAS. Compromettre ne fait pas partie du tempérament de Tanguy. De nature téméraire, il n’hésite pas à s’affranchir un peu des codes de conduite afin de participer à des événements majeurs du SAS durant l’hiver, à l’instar du Camp Intersection, du SAS Opening ou encore aux SAS Cups du Jaun. Valentin Oyon, Quentin Oyon
173
Les SASlerinnen et SASlers : connaisseurs du ski alpin Nos athlètes apprécient les échanges avec nos membres. L’intérêt commun pour le ski rend tout contact plus naturel. Mais encore, les membres du SAS conçoivent bien le rythme de vie d’un skieur d’élite et posent par conséquent des questions pertinentes. De plus, Marc apprécie en particulier de côtoyer des membres de notre club car ils respectent les contraintes auxquelles il fait face. A titre d’exemple, ils n’insistent jamais pour qu’il aille boire des verres au bar avec eux à la suite d’un dîner en semaine car ils comprennent qu’il ne peut pas renoncer à s’entraîner physiquement le lendemain matin. Pour sa part, Tanguy adore notre club qui s’apparente, selon lui, à une fraternité américaine. Il demeure cependant sceptique quant à la faculté pour un amateur de se rendre réellement compte du rythme de vie d’un skieur professionnel. Mais peu importe, au SAS on recherche l’épanouissement : skier pour le plaisir et trinquer entre amis. En ce qui concerne Daniele, il a le sentiment que les membres du SAS reconnaissent ses performances sportives et, d’une façon étonnante, les valorisent davantage que lui. Il sait que les membres perçoivent les efforts qu’il fournit et qu’ils le soutiennent quel que soit le résultat obtenu. Daniele nous a justement confié : « Lorsque j’ai besoin de soutien, j’en reçois. C’est comme une grande famille. »
Bilan intermédiaire de leur carrière Nous avons pu faire un bilan avec nos athlètes de leur carrière respective, chacune ayant connu des fortunes différentes. A aucun moment Ramon n’aurait imaginé pouvoir réaliser les succès que nous connaissons. Du haut de ses 2 mètres, il a contredit tous ceux qui le disaient trop grand pour être performant en slalom. Malgré certains regrets que tous les athlètes connaissent, Ramon est très content de ce qu’il a accompli jusqu’à ce jour. Quant à Marc, les blessures ne l’ont pas épargné et ont freiné sa progression rendant sa carrière atypique. A bientôt 30 ans, il est convaincu de n’avoir pas encore exploité son potentiel. D’ailleurs, c’est cette certitude qui l’encourage à persévérer et à poursuivre sa carrière. 174
SASlers évoluant en Coupe du monde : une génération dorée
A la suite de la saison 2021/2022, qui était la meilleure qu’il ait réalisée, Marc rencontre une maturité bienvenue. Il s’est affranchi des critères d’évaluation classiques. D’une part, il a accepté que son chemin n’avait pas été similaire à celui de nombreux autres athlètes et d’autre part, il ne se fie plus aux statistiques pour décider des suites à donner à sa carrière. Dorénavant, ses décisions se prennent à l’aune de deux critères : son plaisir de skier et sa marge de progression. La persévérance est une des qualités de Daniele. En effet, il s’est longtemps battu avant d’accomplir des résultats majeurs. A ce propos, le grand public ignore par exemple le fait qu’il y a quelques années, Danielle n’a bénéficié d’aucun encadrement pendant une saison complète. Le déclic survint en Norvège en 2018, où il se qualifia in extremis (30e ex aequo) pour la seconde manche du premier slalom géant de Coupe d’Europe. Cette année-là, il réalisa une excellente saison qui lui permit d’intégrer les cadres B de Swiss-Ski. Par la suite, il a décroché de nombreux résultats en Coupe du monde de slalom-géant, se plaçant régulièrement dans le top 30. Son plus beau souvenir reste sa 19e place au slalom-géant d’Adelboden, devant le public suisse. « Cette journée-là m’a donné de l’énergie pour les trois-quatre saisons suivantes. On fait ce sport pour ces émotions-là », nous a expliqué Daniele, souriant. Son meilleur résultat reste une 11e place à Bansko en 2021. Au final, de manière humble, Daniele se dit fier de ce qu’il a accompli jusqu’à présent, à juste titre. Tanguy a connu des moments difficiles à digérer au cours de sa carrière. Cependant, ces périodes lui ont permis de poursuivre sa progression et il nous a confié qu’il était important pour lui d’accepter de faire face à l’adversité. Il conçoit chaque obstacle comme étant une étape nécessaire à franchir. Concernant sa carrière, Tanguy estime avoir été en mesure de continuellement s’améliorer. Certes, il a récemment « régressé » dans le classement mondial, mais cela importe peu car le classement ne reflète pas nécessairement le niveau d’un skieur. Tanguy en est la preuve.
Objectifs pour la suite de leur carrière Tous nos athlètes souhaitent collectionner les victoires et les podiums. Mais pas seulement. L’objectif principal de Tanguy est d’exploiter son potentiel,
Ramon Zehnhäusern. Photo: Keystone
Valentin Oyon, Quentin Oyon
175
Marc Rochat. Photo: Archive Marc Rochat
soit d’atteindre son meilleur niveau à ski. Pour lui, cela revient à être capable de réaliser deux manches de course sans commettre d’erreur. Il a réussi à le faire la saison passée, après s’être débarrassé de certaines barrières psychologiques auxquelles il était confronté. Tanguy est convaincu qu’il pourra monter sur la plus haute marche du podium, mais il doit encore améliorer certains détails et aura besoin du soutien de son équipe. Daniele tient des propos similaires à ceux de son camarade Tanguy. Il considère qu’un athlète à « du 176
SASlers évoluant en Coupe du monde : une génération dorée
succès » lorsqu’il arrive à réaliser la meilleure performance que ses capacités lui permettent d’accomplir. Dès lors, en ce qui le concerne, il souhaite figurer durablement parmi les 20 meilleurs géantiste de Coupe du monde. Les grands événements tels que les Jeux Olympiques ou les Championnats du monde (à Crans-Montana en 2027) sont également dans sa ligne de mire, bien qu’il soit conscient de la difficulté de se qualifier pour ces compétitions en raison de la forte concurrence actuelle au sein de l’équipe suisse.
Quant à Ramon, il aime dévaler une montagne avec les skis aux pieds et « jouer avec la force centrifuge ». Sa passion est devenue son métier sans qu’il ne perde pour autant le plaisir de skier. Jusqu’à présent, il ne s’est jamais fixé pour objectif de gagner telles ou telles courses, et il ne va pas changer sa manière de fonctionner. Après toutes ces années, Marc ne se fixe plus d’objectifs concrets. Il cite Pierre de Coubertin : « L’important est de participer. » Car oui, Marc a réalisé que l’essentiel est d’une part d’être dans la position qui est la sienne, soit de concourir avec les meilleurs du monde, et d’autre part, d’avoir l’opportunité de les battre. La pratique du ski le rend heureux et sa meilleure saison en 2021/2022 le motive à continuer. Marc est convaincu d’être en mesure de capitaliser sur le travail effectué toutes ces années et se réjouit de découvrir ce que l’avenir lui réserve : victoire en Coupe du monde, participations aux Jeux Olympiques, aux Championnats du monde ?
Et après ? Daniele n’a pas encore porté son choix vers une profession en particulier, tandis que Tanguy s’imagine lui actif dans le venture capital. Ce dernier compte en effet mettre ses compétences acquises en informatique à l’université aux services du monde de la finance. De son côté, Marc souhaiterait être stimulé par un nouvel environnement qui n’aurait de facto pas
de lien avec le monde sportif. Quant à Ramon, il n’a pas encore songé à sa reconversion car il espère pouvoir concourir encore quelques années. Néanmoins, il admet qu’il apprécierait d’exercer un métier qui soit lié d’une manière ou d’une autre avec le milieu sportif. Dès lors, il pourrait envisager de travailler pour une association sportive. Dans tous les cas, il est conscient que sa formation d’économiste lui offrira plusieurs options.
Perspectives futures au sein du SAS Nos athlètes souhaiteraient pouvoir s’investir au sein du SAS après leur carrière d’une façon ou d’une autre. L’organisation de courses telles que les SAS Cups du Jaun plaîrait à Tanguy. De son côté, Marc tient à consacrer du temps à son club à terme afin d’aider à l’organisation d’événements. En effet, il souhaite ainsi s’assurer que d’autres jeunes puissent, comme lui jadis, participer à des événements tels que le SAS Opening, car c’est lors de ce type de manifestation qu’il s’est forgé des souvenirs inoubliables et des amitiés fortes. En outre, il aimerait aussi pouvoir contribuer à l’accompagnement des athlètes. Pour terminer, Ramon est ouvert à différentes fonctions afin d’apporter sa pierre à l’édifice, et Daniele aimerait également rester proche du milieu du ski alpin. Vive le SAS.
SASler im Weltcup: eine goldene Generation
SASlers competing in the World Cup: a golden generation
So bescheiden er auch sein mag, der Schweizerische Akademische Skiclub kann sich einer goldenen Generation von Athleten rühmen, die in der Weltelite des alpinen Skisports antreten. Wie Länder, Verbände oder Vereine, die dank Generationen von Ausnahmetalenten in einer bestimmten Sportart goldene Zeiten erlebt haben, etwa die Schweiz mit Roger Federer und Stanislas Wawrinka im Tennis, hat auch der SAS seit einigen Jahren das Glück, während der Weltcupsaison im Ski Alpin mit seinen Athleten mitfiebern zu dürfen. Lernen Sie diese Athleten kennen, die jede SASlerin und jeder SASler bewundert.
Modest as it may be, the Swiss Academic Ski Club can boast a golden generation of athletes who compete among the world’s elite in Alpine skiing. Like countries, federations or clubs that have experienced golden times thanks to generations of exceptional athletes in a particular sport, such as Switzerland with Roger Federer and Stanislas Wawrinka in tennis, the SAS has been fortunate for some years now to be able to share in the excitement of its athletes during the Alpine skiing World Cup season. Get to know these athletes, whom every SAS member admires.
Valentin Oyon, Quentin Oyon
177
Marit Bjørgen and Therese Johaug – Queens of Cross-Country Skiing Thor Gootas Author
Marit Bjørgen and Therese Johaug have both come to the end of their active skiing careers – Marit in 2018 and Therese in 2022. Both have had long careers, dominating the sport in an era of many successful Norwegian athletes. They formed part of a strong national team, competing extensively, almost without injury or illness, to become vastly popular in Norway thanks to their likable and genuine personalities. What did they have in common and how were they different? Both Marit Bjørgen (born 1980) and Therese Johaug (born 1988) grew up on farms in rural mid-Norway. Marit’s parents were young when she was born. They were strong, athletic people who enjoyed manual work at the farm. Through farm work from an early age, Marit built all-round strength in a natural way, helped by her inherited physique. Her dad groomed ski trails with his snowmobile, and Marit loved to head off on skis – either in daylight or with a headlamp. At the age of seven, she started racing – and won. She became the child star of local coach Idar Terje Belsvik and lost for the first time at the age of thirteen to a Swedish girl. Belsvik would drive the youngsters to races, wax their skis and train
them locally, creating an environment they enjoyed being a part of. Marit also played handball and other sports. It was the joy of training and racing that motivated her – from the very outset and throughout her entire career. She thrived being outdoors all year round, in the forest or in the mountains, running through marshes and skiing. Marit attended ordinary high school. At seventeen, she joined the national junior team and gained entry into the Norwegian Ski Association’s stable of athletes. Sprint skiing had emerged during the late 1990s, a discipline Marit was quick to master. She was made to train to ski fast over a short distance and to move deftly in the
Marit, not yet a star, Therese still dreaming of becoming a farmer’s wife. Photo: private archive
178
Marit Bjørgen and Therese Johaug – Queens of Cross-Country Skiing
Marit Bjørgen and Therese Johaug celebrate their medals from the 2015 World Ski Championships in Falun. Photo: NTB scanpix
field. Her seemingly explosive muscular build – she was around 1.68 metres tall and weighed 64 kilos – was well-suited for short distances. Some even thought she would never become really good over longer distances. Marit is by nature calm and steady, with a positive, stable outlook on life. In other words, not a temperamental sprint racer! From 2000 to 2006, Svein Tore Samdal from nearby Støren took over as coach. He was also coach for the Norwegian women’s national team. Therese and her three siblings grew up with strong-willed, go-ahead parents, who worked seven days a week and had the right match of genes and abilities to pass on to a cross-country skier. Her home valley had cold winters and long cross-country traditions. Therese’s grandfather was a promising cross-country skier, when he chose to prioritise farming. She was four years old when she competed in her first race – full speed from the first push and still keen to race more when crossing the finish line. At nine, she started training with the local ski club Nansen IL. She was often the fastest, but not a child star like Marit. Being beaten in her first district race at eleven motivated Therese to run in the summertime and train even more. In 2002, aged thirteen, she won. Dad Thorvald waxed skis, drove
to races, often getting up at night to drive to far-away locations. The parents’ support was strong. At the National Youth Championship in Holmenkollen in 2003, Therese finished 19th. That summer, her granddad Karstein bought her roller skis. Maj Helene Nymoen, also a local skier from Os and former member of the Norwegian national ski team, gave Therese a new training programme and a Norwegian Ski Association training diary, and the girl started to log all her training systematically. With great enthusiasm and effort, she combined skiing with schooling at Tynset High School. The new environment bore fruits and in 2005, she won her first national championship as a junior. From then
Table of victories
Therese
Marit
4
8
Gold World Championships
14
18
Total World Championship medals
25
41
Individual wins World Cup
80
114
Overall wins World Cup
3
4
National Championships
18
25
Olympic gold
Both Therese and Marit won their medals over a period of approximately fifteen years.
Thor Gootas
179
on, Therese became Norway’s most promising junior, known for her hurried pace from the first push.
Similarities Both Marit and Therese come from solid family backgrounds. Their parents worked hard, with the farmer’s strong work ethics. There was never any luxury nor exotic vacations. Youngsters growing up in the countryside often look to urban centres for further education or job opportunities. They are often driven to move off and make something of themselves, like in sports, in this case cross-country skiing, a long-established Norwegian discipline with proud traditions in both areas where the two girls grew up. Neither Marit nor Therese attended ski acad emies. It would have meant moving away from home to a new environment and living on their own. Many Norwegian skiers in the 1990s and 2000s did just that, often from areas with unstable snow conditions. For many it seemed to be a prerequisite for success, especially if not coming up from a snow-rich countryside. Marit and Therese, however, progressed best at home and reaped the benefits of living with their families, rather than moving out as 16-year olds to be more alone in the world. This may also have had a strengthening effect and improved their feeling of independence, which in turn resulted in a better skiing career. Knowing the answer today, we can safely say that these two
Marit training new talents at Superski in Oslo. Photo: Superski
180
didn’t need a ski academy to reach their full potential. While growing up, both girls were part of positive, local environments, closely followed by good coaches through important phases of their youth. Many girls quit sports for various reasons at the age of 15 to 16 – there are so many other temptations in life. But Marit and Therese were urged to go all in and develop their skiing talents, strongly supported by their families, especially their dads. They both joined the national team at an early age and stayed there, enjoying all the benefits of the extensive Norwegian support network.
Career paths Marit was a child star and almost unbeatable in her age group. Often such stars will fade and lose interest, stagnate or quit active sports early. Not so Marit. She liked winning, of course, and caught the fever, but this was further reinforced by an inborn competitive spirit and winning mentality throughout her career. Certain athletes have this faculty, which can be trained, but it has to be exceptionally strong to achieve such success. As a young girl, Therese had to suffer being beaten at many local races, lagging far behind the best at the National Youth Cham pionship for 14- to 15-year olds. She was motivated by looking up to the best. Catching up with those better than her drove her to push harder – first regionally, then nationally and finally she became best in the world.
Marit and Therese share the same determin ation, set themselves bold goals and like to do things properly. In this respect, they followed in their parents’ footsteps, whose abilities found their expression in hard work at home on the farm. Neither Marit nor Therese pursued any further education after high school, working full-time in sports for more than 15 years and managing well financially. Marit saved much of her earnings, whereas Therese developed a fashion brand, which now takes a lot of her time.
Physique and technique Nature has blessed Marit Bjørgen with an extremely athletic body, which she further developed by extensive precise training over a period of many years. Heredity from her parents has also been key, but their potential in sports was never developed in the same way as their daughter’s. She could have engaged in other sports and become a good handball player, but not a first-rate runner. For that her muscular mass was too heavy and her legs too short. But for modern cross-country skiing, this physique is well-suited, also because stiffer ski poles and strong poling generate more power. Therese Johaug, around 1.62 metres tall and weighing less than 50 kilos, has a physique more akin to that of a track-and-field athlete. She could have done well internationally in track and marathon events if she had developed her full potential in that direction. Towards the end of her career, she benefited from her enormous track capacity. Her oxygen uptake of 80 is among the highest measured in a female anywhere in the world. This is due of course to an enormous capacity, the effect of massive training and innumerable races over several decades, but also to her low body weight, contributing to a higher uptake than, for example, the naturally heavier Marit Bjørgen. Both Marit and Therese have developed their technical skills during the course of their careers. They have had good teachers and made gradual progress over the years in classic and skate. They are examples of how persistent training, including weight training, builds increased strength, improved balance and technique. At the beginning of her career, Therese practiced a rather exhausting technique, wasting her energy and failing to benefit fully from her power. Marit appeared stronger than
Happy mother Marit with her two boys. Strongwoman Marit kept training until last weeks of her pregnancy. And started training again eight days after giving birth. Photo: private archive
Therese, a necessity in order to power her heavier body. Even though it may not look like it, Therese is exceptionally strong for her weight class. She has trained weights just as much as Marit. In an exercise like pull-ups, where you lift your own body weight, she has managed more repetitions than most male cross-country racers. Marit first asserted herself in cross-country sprint and some thought that this was the only discipline she could be good at, as she did not have the physique to race fast over longer distances. She disproved this by being the best over all distances in 2005. She became a role model for Therese, who aspired to become her equal.
Short and long, individual and mass starts In 2007, Therese, aged 18, finished third over 30 kilometres in Sapporo, Japan, and stood to become the queen of long-distance disciplines. She was especially strong on uphill slopes and heavy terrain, but Thor Gootas
181
The SAS Norge crew training with Therese in front of the Holmenkollen ski jump. Photo: private
slower than her competitors in double-poling and light terrain. To improve her double-poling skills she trained hard and continually over several seasons, gradually emerging as the complete racer who mastered all techniques. An excess of 1000 training hours per year – more than most competitors – imprinted in Therese’s body and mind the kind of resilience that characterises a true champion. Marit was initially best in mass start races, but also learned to win individual starts. Therese was best in individual starts, but also won many mass starts later in her career, when she would exhaust the field from the outset, lead the race on her own and cross the finish line first. This became an almost standard tactic during her final seasons.
Both have displayed great patience and fought their way back from misfortune – Marit from over-training and Therese following her doping ban in 2016. They have both faced adversity and come back all the stronger. At times, they did consider giving up top-level cross-country racing, but persevered, finding pleasure in their activities. They ended their careers at their peak as members of a strong Norwegian team.
Popular sports professionals Many factors lie behind Bjørgen and Johaug’s success – the environments in which they grew up, their families, their local clubs and their good
Therese as fashion model for her own brand where she is heavily involved. On the side she trains with “Superski”, a company founded by SASlers Joakom Levorsen (second from left) and Peder Stadaas (far right) based at Holmenkollen. Photos: Johaug, Superski
182
Marit Bjørgen and Therese Johaug – Queens of Cross-Country Skiing
Marit Bjørgen was born on 21 March 1980 and grew up on a farm in Rognes, Sør-Trøndelag, a rural com munity with some 200 in habitants and abundant snow. She has an elder brother and a younger sister. Her mother Kristin was 19 when Marit was born, her father Ola Per a little older. He used to groom ski trails with his snowmobile, provid ing the family with its own private 25-kilometre loop to ski. Marit loved it. She enjoyed working physically, too. Though there wasn’t really much choice with parents running a farm and renting additional land to secure enough forage for the livestock. Marit tended the
sheep on her grandmother’s farm, raked grass on steep slopes, pitchforked hay onto drying racks and handled all types of farm implements. During haymaking in July, she would even take off for the near forest to train while the other haymakers enjoyed their midday break. Marit started racing at the age of seven and became a child star, well guided by her coach Idar Terje Belsvik. She joined the national junior team and from there gained entry into the Norwegian Ski Association’s stable of athletes. Belsvik coached her until she reached junior classification. From 2000 to 2006, Svein Tore Samdal took over as coach.
Therese Johaug was born on 25 June 1988 and grew up on a farm in Dalsbygda, Hedmark. She has two brothers and one sister. Their father Thorvall was lively and spontaneous, their mother Gro calmer and steadier. Therese and her siblings were the 14th generation to grow up on the family’s dairy farm. Dalsbygda is 641 me tres above sea level, a snowsure area with biting winter winds and long cross-coun try traditions. Annar Ryen, who was among the world’s best racers in the 1930s, also grew up there. His grandmother came from the Johaug farm. As a young girl, Therese dreamt of becoming a
farmer’s wife, just like her mother and grandmothers. She competed in her first race at the age of four in the local lighted trail. When she was nine years old, she started training with the lo cal ski club. She was the fast est of all the girls her age, but in her first district race at the age of eleven, Siri Haf stad Eggset from Alvdal beat her by more thana two min utes. Therese trained even The SAS Norge harder to surpass crew training with her oppo nent, which sheof finally Therese in front achieved on 9 March 2002 the Holmenkollen at jump. the age of thirteen. Later ski Photo: Photo: prvatemotivation archive she found in beating others of her own age in Hedmark county.
coaches. Furthermore, they enjoyed and endured large amounts of training, almost without illness or injury, both endowed by nature with a robust constitution. Both are public heroines in Norway, charming the Norwegian people in their separate ways – Johaug high-spirited, Bjørgen more level-headed, but both equally genuine – at a time when cross-country skiing was closely covered on television. Spectators were able to watch them up close and witnessed cross-country dramas hundreds of times live with the two of them in the leading roles. The public has seen the will to win, the determination and joy of sports they have both radiated. Marit Bjørgen and Therese Johaug have skied their way into the hearts
of the Norwegian people and are among the best cross-country skiers ever. Two very special women who, each in her own way, has left deep tracks in the history of cross-country skiing.
Königinnen des Skilanglaufs
Reines du ski de fond
Marit Bjørgen und Therese Johaug haben beide ihre aktive Skikarriere beendet – Marit im Jahr 2018 und Therese im Jahr 2022. Beide haben eine lange Karriere hinter sich und dominierten den Sport in einer Ära mit vielen erfolgreichen norwegischen Athleten. Sie waren Teil einer starken Nationalmannschaft, bestritten viele Wettkämpfe, fast ohne Verletzungen oder Krankheiten, und wurden in Norwegen dank ihrer sympathischen und authentischen Persönlichkeiten sehr beliebt. Was hatten sie gemeinsam, und worin unterschieden sie sich?
Marit Bjørgen et Therese Johaug sont toutes deux arrivées au terme de leur carrière de skieuses actives – Marit en 2018 et Therese en 2022. Toutes deux ont eu une longue carrière, dominant le sport à une époque où les athlètes norvégiens étaient nombreux à réussir. Elles ont fait partie d’une équipe nationale forte, ont participé à de nombreuses compétitions, presque sans blessure ni maladie, et sont devenues très populaires en Norvège grâce à leur personnalité sympathique et authentique. Qu’avaient-elles en commun et en quoi étaient-elles différentes ?
The author in his element. Norway’s greatest ski historian has written twenty books on skiing and held hundreds of lectures about them. Photo: private archive
Thor Gootas
183
Die Geschichte des Wettrüstens im Skisport mit 1000 Facetten Richard Hegglin Journalist Mit Unterstützung von Karl Frehsner
Ohne optimales Material kann der beste Skifahrer kein Rennen gewinnen. Aber auch mit der besten Ausrüstung wird aus einem mittelmässigen Piloten kein Seriensieger. Im Zentrum steht immer der Athlet. Vor und mit Beginn des Weltcups und der ersten TV-Übertragungen – Lauberhornrennen ab 1956, Eurovisionssendungen ab 1960 – ist das Wettrüsten so richtig lanciert worden. Die Entwicklung im Materialbereich von der Konstruktion und der Präparation der Ski über Bindung, Bindungsplatten und Schuhe bis zu den Anzügen ist komplex und vielschichtig – und nie zu Ende. Die Suche nach der perfekten Abstimmung, im Jargon «Set-up» genannt, stellt auch heute höchste Anforderungen. Er gehörte nicht zu den Grossen der Skiszene. Im Schweizer Team gaben andere wie Bernhard Russi oder Roland Collombin den Ton an. Aber Ernst Horat, einem charmanten Schlitzohr aus Goldau, gelang es immer wieder, im Konzert der Tenöre den einen oder andern Farbtupfer zu setzen – zumindest im Training. Zum Beispiel bei der einzigen Weltcupabfahrt in Madonna di Campiglio: Horat fuhr Trai ningsbestzeit! Sogar der damalige Topstar Franz Klammer staunte und erkundigte sich: «Wie fährst du die erste Kurve?» Horats selbstbewusste Antwort: «Einfach Kopf runter und voll durch.» Sein Rennen
dauerte nur kurz. Bei der erwähnten Kurve hielt er, wie empfohlen, im hohen Tempo den Kopf unten – bis die physikalischen Gesetze ihn im wahrsten Sinne auf den Boden zurückholten. Der Sieger hiess – Franz Klammer. Und so ging es weiter. In den Trainings fuhr Horat in seinen bunten Kombis, die er sich von den Italienern ausgeborgt hatte, regelmässig Topzeiten. In den Rennen schaffte er es indes nie in die Top Ten. In diesen trug er, obwohl die Poolvorschriften damals noch nicht so streng waren, den nationalen Anzug. Allmählich fiel auf, wie die Italiener in der Abfahrt immer stärker wurden. Marcello Varallo begann Rennen zu gewinnen. In Kitzbühel verhinderte nur Roland Collombin einen Doppelsieg von Stefano Anzi und Giuliano Besson. Und ein Jahr später schaffte Slalom- und Riesenslalomspezialist Gustav Thöni, in der Abfahrt mit eher bescheidenem Leistungsausweis, beinahe eine Sensation. Um eine winzige Hundertstelsekunde musste er als Zweiter Franz Klammer den Vortritt lassen.
Mit 150 km/h auf einem Ferrari-Dach
Die Anzug-Klassiker der Swiss-Ski-Sponsoren Kodak, Käseunion, Swissair und Swisscom. Foto: Archiv Karl Frehsner
184
Die Geschichte des Wettrüstens im Skisport mit 1000 Facetten
Inzwischen waren die glänzenden, plastifizierten Anzüge der Italiener nicht mehr zu übersehen. Erwin Stricker, ein kreativer Geist mit kommerziellem Flair, schlug die Werbetrommel für die einhei-
Das Material provoziert oft Schlagzeilen in den Medien und löst auch intern kontroverse Diskussionen aus. Als sich Pirmin Zurbriggen einst für die Derby-Flex-Platte entschied, weigerte sich sein Servicemann, dessen Ski zu präparieren! Fotocollage: Der Schneehase
mische Textilindustrie: «Wir haben die aerodynamisch besten Anzüge, getestet auf der Autobahn bei 150 km/h auf dem Dach eines Ferrari ...» Schon die Österreicher hatten offenbar ähnlich abenteuerliche Versuche auf dem Flugplatz in Innsbruck mit einem VW gemacht. Stricker war bekannt für seine überschwängliche Rhetorik, Dichtung und Wahrheit hielten sich die Waage. Er gewann zwar nie ein Rennen und hatte seine spektakulären Auftritte neben der Piste. Er galt auch als Erfinder der «Geierschnäbel» (Skispitzenaufsatz zur Verhinderung des Einfädelns im Slalom), der gebogenen Skistöcke und eines utopischen Spezialhelms mit einem Nackenschutz bis tief den Rücken hinunter. Die FIS reagierte. Den Helm verbot sie sofort und mit einiger Verzögerung auch den Anzug, hauptsächlich aus medizinischen Gründen (Transpiration der Haut), aber auch aus Sicherheitsüberlegungen. Gestürzte Fahrer schossen ungebremst in die Zäune. Seither ist die Luftdurchlässigkeit der Anzüge auf 30 Liter pro Quadratzentimeter limitiert. Die Regelung gilt bis heute.
Einige Prominente wie Ken Read oder Annemarie Moser-Pröll stolperten über den neuen Paragrafen und wurden als Sieger bzw. als Zweite disqualifiziert, die Österreicherin obwohl sie noch einen Pullover über dem Anzug getragen hatte. Der Technische Delegierte Paul Berlinger hatte in Vald’Isère den Anzug konfisziert und ihn höchstpersönlich zur Empa in St. Gallen gebracht.
Wegweisende Erkenntnisse durch Zufall In seiner früheren Funktion als Schweizer Cheftrainer hatte Berlinger ein anderes Erlebnis, das in die Materialgeschichte des Skisports einging. Bei den WM 1970 im Val Gardena kratzte er unmittelbar vor dem Start von Bernhard Russi (Nr. 15) an dessen Ski das Wachs ab, weil die vor ihm gestarteten Fahrer Andreas «Söre» Sprecher und JeanDaniel Dätwyler nicht vom Fleck gekommen waren. Russi wurde Weltmeister. Es war, wie sich später herausstellte, der Anfang einer neuen Methode des Wachsauftragens beziehungsweise «Abziehens». Danach hatte Berlinger für seine Athleten immer Richard Hegglin
185
drei Paar verschieden gewachste Ski am Start – und für längere Zeit einen (zufälligen) Informations vorsprung. Ähnlich erging es einem gewissen Karl Frehsner ein paar Jahre vorher, als er vor den WM 1962, noch in der Fabrik, die Ski von Christl Haas präparierte. Spät in der Nacht, mit lauter Musik um ihn herum, wollte er mit einem Sägeblatt die gewachsten Laufflächen glätten, erwischte aber aus Versehen den spitzen statt den flachen Teil des Sägeblattes – die Struktur im Belag war geboren, ebenso ein Zufall. Dieser Ski erwies sich als viel schneller als die andern. Christl Haas wurde Weltmeisterin, Blizzard mit dem gelernten Skiwagner Frehsner errang sieben Medaillen. Es war die Zeit des Pröbelns und Experimentierens im Skibau mit verschiedensten Materialien wie Metall, Aluminium und Kunststoff mit unterschiedlichsten Konstruktionsarten, teilweise in rudimentärster Form. «Alle haben erzählt, was sie alles machen», erinnert sich Frehsner, «aber von zehn Ski konntest du manchmal nur einen fahren.» Während der Ära von Karl Molitor, dem elffachen Lauberhornsieger um die Kriegszeit herum, hatte der (Holz-)Ski noch nicht den dominanten Stellenwert. In Molitors Buch «Lebendige Erinnerungen» ist dieses Gerät – in Abfahrt und Slalom fuhr man meist den gleichen Ski – nur marginal erwähnt, dafür umso mehr der Schuh mit dem revolutionären Kabelzug aus der eigenen Manufaktur, die «Moli» zu einem stattlichen Unternehmen mit über 60 Mitarbeitern ausbaute. Molitor selbst benützte noch, bevor Hannes Marker die erste sogenannte Sicherheitsbindung erfand, Langriemenbindungen, wie (fast) alle zu jener Zeit, auch Toni Sailer, der dreifache Olympiasieger von Cortina d’Ampezzo 1956. Unmittelbar vor dem Start der Karl Molitor, elffacher Lauberhornsieger 1939–1948. Foto: Lauberhorn-Archiv
186
Karl Frehsner, gelernter Skiwagner, lernte sein Trainer-Metier von der Pike auf. Foto: Archiv Karl Frehsner
Abfahrt riss ein Riemen. Ein italienischer Trainer half ihm in letzter Sekunde mit Ersatzriemen aus. Derweil errang die erste deutsche Nachkriegsolympiasiegerin Ossi Reichert im Riesenslalom Gold mit einer «modernen» Marker-Bindung.
Evolution im Skibau Toni Sailer hatte auf Kästle-Ski bereits den Slalom und Riesenslalom gewonnen. Für die Abfahrt wechselte er auf die Marke Kneissl, ein Transfer, der damals nicht aussergewöhnlich war. Doch bei seinem Lieblingsmodell hatte sich unter der Bindung der Belag gelöst und schien irreparabel, weshalb ihm Firmenchef Franz Kneissl contre cœur von der Benützung dieses Skis abriet. Er befürchtete im Falle eines Ausscheidens Negativwerbung. Sailer blieb stur, liess den Belag notdürftig ausbessern – und holte seine dritte Goldmedaille. Kneissl und Kästle buhlten nicht nur um die werbewirksamen Skistars, auch bei der Materialentwicklung erwiesen sie sich als äusserst innovativ. Für die Hahnenkammrennen entwickelte Kneissl einen «Düsenski», bei dem der Fahrtwind mit einem aufmontierten Trichter aufgefangen und mit schräg gebohrten Löchern hinten wieder ausströmte, was eine Temposteigerung auslösen sollte. Kästle ver-
Die Kreativität kennt keine Grenzen. Links: der legendäre (und verbotene) Düsenski von Kästle mit Pressluftflaschen. Rechts: Karl Frehsner führt auch im Windkanal das Kommando. Foto: Archive Gust Broger und Karl Frehsner
feinerte das System mit Pressluftflaschen, was einen noch stärkeren Effekt erzeugen sollte. Die FIS schob unverzüglich den Riegel. Rossignol durchkreuzte die österreichischen Pläne. 1960 wurde Jean Vuarnet erster Olympiasieger und Adrien Duvillard erster Hahnenkammsieger auf einem Metallski, dem «Allais 60». Die andere Pionierfirma im Metallskibau, jene des Flugzeugingenieurs Howard Head, war im Rennsport nur marginal (u.a. mit dem Bündner Jos Minsch) engagiert. Inzwischen hatte Kneissl einen neuen aufstrebenden Athleten in seinem Rennstall – Karl Schranz. Und einen neu entwickelten Ski aus Kunststoff. Mit diesem Produkt aus Epoxyharz schaffte die Firma einen Quantensprung und verzwanzigfachte die Produktion innerhalb von vier Jahren von 5000 auf 100 000 Paar, wie Karl Schranz in seiner Biografie verrät. Er selbst nannte sich gerne «Pionier des Kunststoffskis».
Gigantenduell mit wichtigen Helfern Schranz war in der Materialentwicklung seiner Zeit voraus und lotete in allen Bereichen die Grenzen aus. Mit seinem Betreuer Egon Schöpf, einem ehemaligen Hahnenkammsieger, ging er schon Anfang
der Sechzigerjahre für Windkanaltests ins deutsche Raketenforschungszentrum Göttingen, obwohl sich der Verband dagegen sträubte. Bei verbotenen (!) Skitests in Sestriere nahm Schranz anonym unter dem Decknamen «Berger» teil. Am Lauberhorn erschien er in einem hautengen Dralon-NylonGanzkörperanzug. Und einem Spezialhelm. Und einem Ski mit flacher Schaufel. Auch Schranz’ Erzrivale Jean-Claude Killy, dreifacher Olympiasieger 1968 in Grenoble, verwendete einen Ski (Dynamic), der ähnlich wie der Kneissl weitgehend auf Kunststoff basierte. Und auch er hatte wie Schranz einen Ex-Rennfahrer (Michel Arpin) als persönlichen Betreuer. Arpin, mit ähnlichem Körperbau und sogar derselben Schuhnummer, testete sämtliche Ski, bevor sie Killy benützte. Generell gewannen die Serviceleute der Firmen an Bedeutung, 1971 wurden sie in die jeweiligen Nationalmannschaften integriert. Verschiedene erlangten Kultstatus wie Hansjost Müller, einst rechte Hand von Berlinger. Er war der «Hüter» von Collombins Ski, der alle seine acht Siege auf demselben Ski aus der «Equipe-Suisse-Serie» von Rossignol herausfuhr, die Gaston Haldemann konstruiert hatte, ein weiterer Pionier des Skibaus. Das Hoch des Schweizer Teams mit den goldenen Tagen von Sapporo fand zwei Jahre später bei Richard Hegglin
187
Links: Karl Schranz 1970 am Lauberhorn mit seinem futuristischen Ganzkörperanzug und Helm. Rechts: Pirmin Zurbriggen 1988 auf Siegesfahrt mit einem Lochski (Kästle), den Franz Klammer (Fischer) seinerzeit kategorisch ablehnte. Foto: Lauberhorn-Archiv
den Heim-WM in St. Moritz ein abruptes Ende, obwohl die Schweizer im Vorfeld mit Kugelstöcken und aerodynamischen Schuhüberzügen einige Innovationen ausgeheckt hatten. Paul Berlinger, inzwischen selbst bei Rossignol und für die WM als Berater an den Verband ausgeliehen, räumte nach dem Debakel (nur eine Bronzemedaille von LiseMarie Morerod) offen und ehrlich ein, dass Rossi gnol die Entwicklung etwas verschlafen hätte. Und schloss die Selbstkritik mit der ironischen Bemerkung: «Wenn mir diese Worte den Job kosten sollten, helft mir bitte, einen neuen zu finden.» Übrigens: Er blieb 15 Jahre bei Rossignol und war nach einem kurzen Unterbruch anschliessend nochmals 11 Jahre Chef Schweiz.
Anzüge ein Dauerthema Ein Dauerbrenner blieb und bleiben die Anzüge, obwohl technologisch inzwischen nur noch Hundertstelsekunden herauszukitzeln sind. Frehsner initiierte 1978 den Wechsel zu Descente (vorher Skin) und gilt als Kapazität weltweit. Seither gehören Windkanalbesuche zum Standardprogramm, nachdem zuvor höchstens einzelne technische Neuerungen wie Kugelstöcke, Lochski oder Positionen so getestet wurden. Wen erstaunts, dass Swiss-Ski sich bis heute das unerschöpfliche Knowhow von Frehsner (84) zunutze macht – mit einem Mandat auf Ewigkeit. Einer, der sich ähnlich minutiös mit dieser Materie beschäftigte wie einst Schranz, war Didier Cuche. Er konnte sich beinahe Hintersinnen, wenn 188
Die Geschichte des Wettrüstens im Skisport mit 1000 Facetten
die Anzüge der Konkurrenz «pfiffen» und er dafür keine plausible Erklärung erhielt. In Åre rief er einmal jeden Journalisten persönlich an, um eine Kritik zu präzisieren. Und Peter Müller war vermutlich der Erste, der mit nacktem Oberkörper in den Anzug stieg, weil er sich dadurch einen aerodynamischen Vorteil versprach. Müller habe nichts, aber auch gar nichts dem Zufall überlassen, sagt Frehsner: «Oft hatte er drei, vier Paar Schuhe bei sich, vier, fünf Paar Innenschuhe und etwa zehn verschiedene Einlagen. Wiederholt sind wir an einem Tag zu Dynafit nach Graz und zurückgefahren, um eine Kleinigkeit am Schuh abzuändern.» So habe er mal, erzählt Müller, im japanischen Furano mit extrem weichen Schuhen ein Rennen gewonnen, bewusst im technischen Teil einen Zeitverlust in Kauf genommen, dafür im Flachen alle deutlich abgehängt.
Skifahren auf Stelzen Ein neues Zeitalter begann mit der Erfindung der Derbyflex-Platte von Ambros Bettosini und der späteren Weiterentwicklung von Ski, Bindung und Platte, als einzelne Fahrer zeitweise mit der Fusssohle zehn Zentimeter über dem Boden standen. Die Platte veränderte den Radius und ermöglichte extremeres Kurvenfahren. Paul Accola mokierte sich mal über diese Entwicklung und schimpfte auf seine pointierte Art: «XY (den Markennamen haben wir absichtlich weggelassen, die Red.) UND Derbyflex ist wie Bungee-Jumping ohne Seil ...» Dieses «Stelzenfahren» wurde dann dahingehend reglementiert, dass die Schuhsohle nicht höher
als 55 Millimeter über dem Ski sein durfte. Eigenartigerweise waren zwei der Letzten, die auf dieses System umstellten, zwei der Besten, Pirmin Zurbriggen und Alberto Tomba. Zurbriggen gewann nach einer kleineren Durststrecke in Courmayeur gleich das erste Rennen mit diesem System. Didier Defago fiel als Kombi-Sieger in Val-d’Isère der Disqualifikation zum Opfer, weil er die Toleranzgrenze um 0,17 (!) Millimeter überschritten hatte. Die Ära der Carvingski leitete Mario Matt mit einem Paukenschlag ein. Er gewann im Januar 2000 den Slalom von Kitzbühel hoch überlegen mit der Startnummer 47! Binnen kurzer Zeit reduzierte sich die Skilänge von 2,05 bis 2,10 über 1,90 auf 1,65 Meter. Ein Jahrzehnt später verfügte die FIS, um die Verletzungsgefahr einzudämmen, im Riesenslalom eine Änderung zu schmaleren, längeren Ski und grösseren Radien. Die Kreuzbandrisse gingen wohl zurück, dafür häuften sich Rückenbeschwerden, weshalb die FIS wieder zurückbuchstabierte.
Oft ist bei revolutionären Neuerungen schwer auszumachen, was effektiver Nutzen oder PR-Gag ist. Fakt ist, dass Marie-Theres Nadig mit einem Thermoski von Blizzard in Furano einen Riesen slalom mit dem Rekordvorsprung von 5,20 Sekunden gewann. Und dass Franz Klammer 1976 an den Olympischen Spielen in Innsbruck den Lochski
(von Fischer) unter keinen Umständen fahren wollte und Pirmin Zurbriggen 1988 mit einem solchen (von Kästle) Olympiasieger wurde – und der Lochski vor ein paar Jahren ein Revival feierte. 1987 soll Maria Walliser in Crans-Montana laut Völkl-Insidern auf einem Ski mit «Geheimtaillierung» Abfahrtsweltmeisterin geworden sein. Dort verzweifelten die Österreicher am angeblichen Schweizer Geheimwachs, von dem Karl Frehsner nur verschmitzt sagt: «Wir waren einfach schnell ...» Bei den Olympischen Spielen 2010 fuhren im Riesenslalom beim Triumph von Carlo Janka fünf der ersten sechs Athleten einen Atomic-Doppel decker (oder einen identischen Powerliner von Salomon), den Daniel Albrecht mitentwickelt hatte. Bei Marcel Hirschers erstem «Riesen»-Weltcupsieg in Val-d’Isère dankte dieser Albrecht öffentlich für den indirekten Support. 2021 in Peking war es offensichtlich, dass die Skifirma Head in den Speed-Disziplinen einen gewissen Vorteil hatte. Sie gewann sämtliche Goldmedaillen. Und einer wie Marco Odermatt, der Stöckli den ersten Weltcup-Gesamtsieg bei den Männern bescherte, leistete sich im OlympiaRiesenslalom den Luxus, trotz Bestzeit im ersten Lauf das komplette Set-up, Ski und Bindung, zu wechseln. Was Karl Frehsners These bestätigt: «Letztlich kommt es immer auf den Skifahrer an. ER ist entscheidend, nicht der Ski, nicht das Ma terial.»
L’histoire de la course aux armements dans le ski avec 1000 facettes
The history of the arms race in skiing with 1000 facets
Sans matériel optimal, le meilleur skieur ne peut pas gagner une course. Mais même avec le meilleur équipement, un pilote médiocre ne peut pas devenir un vainqueur en série. L’athlète est toujours au centre. Avant et avec le début de la Coupe du monde et les premières retransmissions télévisées – les courses du Lauberhorn à partir de 1956, les émissions Eurovision à partir de 1960 – la course aux armements technologiques a été véritablement lancée. Le développement dans le domaine du matériel, de la construction et de la préparation des skis aux combinaisons, en passant par les fixations, les plaques de fixation et les chaussures, est complexe et multidimensionnel – et ne s’arrête jamais. La recherche de l’accord parfait, appelé « setup » dans le jargon, pose aujourd’hui encore les plus hautes exigences.
Without the best equipment, the best skier cannot win a race. But even with the best equipment, a mediocre pilot will not become a serial winner. The athlete is always at the centre. Before and with the start of the World Cup and the first TV broadcasts Lauberhorn races from 1956, Eurovision broadcasts from 1960 – the arms race was really launched. The development of materials, from the construction and preparation of skis to bindings, binding plates, boots and suits, is complex and multi-layered – and never ending. The search for the perfect set-up continues to make the highest demands today.
Effektiver Nutzen oder PR-Gag
Richard Hegglin
189
Théo Gmür : skier d’une seule traite Thomas Gmür Frère
C’est sur un talus bosselé que mon frère, Théo, triple champion paralympique en 2018 à Pyeongchang et médaillé en 2022 aux Jeux de Pékin, a affûté ses carres avant de se lancer dans la compétition. Récit d’un inoubliable rituel qui rythmait nos soirées d’école primaire, lorsque nous convoquions les plus grands skieurs pour affronter cette descente animée par les périls tragiques d’une coupe du monde. L’obscurité a tout juste enveloppé Nendaz, et voici deux lucioles qui déjà s’activent dans la neige. A peine rentrés de l’école en ce mois de janvier, Théo et moi avons déposé nos cartables pour enfiler nos combinaisons de ski et nous précipiter dans le pré derrière notre maison, notre Gran Risa à nous qui occupera tant de ces soirées d’hiver sous le halo de nos lampes frontales. 40 mètres de « mur » dans la version géant, étirée jusqu’à 200 mètres pour une descente inventant traverses et sauts nous permettant de franchir deux petites routes du village – nous réinventions sous nos fenêtres les plus grandes courses du Cirque Blanc. Avec tout le sérieux que les jeux d’enfants exigent : piquetage millimétré, d’abord, nécessitant l’ensemble des bâtons de ski de la famille, puis, progressivement, de substituts plus créatifs tels que balais, pelles, et même piquets de parc à vaches. Injection, ensuite, avec le jet du jardin, ou, pis-aller par températures négatives, un ballet
d’arrosoirs remplis à ras bord et déversés sur quelques passages-clés. Startlist, enfin, comportant noms, prénoms et nationalités de nos coureurs favoris, soigneusement recopiés sur bloc papier, avec en-tête de la FIS décalqué et colonnes tracées à la règle. Une branchette de noisetier plantée en travers du départ dans une rampe de lancement damée par notre demi-quintal combiné tout mouillé parachevait l’édifice. Il n’y avait plus qu’à imiter, tour à tour, les 30 chanceux dont le nom avait été retenu pour cette manche inédite de la Coupe du monde. 15 runs chacun, nos favoris se présentant dans le portillon au troisième et dernier appel à souper de notre mère, lorsque nous ne tenions presque plus sur nos lattes, mais que les meilleurs chronos finissaient toujours par sortir, dans une apothéose épuisée offrant le dénouement jubilatoire que les fins de deuxièmes manches savent si bien nous réserver devant nos télés.
Descente Championnats du monde Lillehammer 2021 ... et Grand Prix Migros Nendaz. Photos : Goran Basic / Swiss Paralympic, album privé
190
Théo Gmür : skier d’une seule traite
Succès sportifs 2016-2017 : Grand Globe Général Coupe du monde 2017 : Championnats du monde, Tarvisio : argent en slalom géant 2018 : Jeux paralympiques, Pyeongchang : 3× or (descente, super-G, slalom géant) 2019 : Championnats du monde, Kranjska Gora : 2× or (descente et super-G), argent en slalom géant 2022 : Championnats du monde, Lillehammer : 2× bronze (slalom géant et super-G) 2022 : Jeux paralympiques, Pékin : bronze en descente, 5e en slalom géant et super-G
Thomas Gmür
191
A bâtons (inter)rompus Après chaque descente, chacun se postait, éreinté, à la hauteur de la ligne d’arrivée, et enlevait ses gants pour empoigner le chronomètre givré et scruter le prochain passage, puis recopiait le nouveau chrono mesuré dans la case du coureur correspondant. S’ensuivait une laborieuse remontée le long du parcours, pour réajuster les nombreux piquets affaissés ou tout bonnement déracinés, et égaliser le tracé et ses béances qui se formaient immanquablement. C’est ici que nos attitudes divergeaient, et que Théo laissait déjà pointer, sans que je ne puisse alors tout à fait le comprendre, quelque chose qui fera sa force des années après sur des pistes autrement plus exigeantes. Alors que je m’enfonçais dans le spectacle télévisé que nous reproduisions, mimant au passage de chaque porte en sens inverse le ralenti du dernier skieur, disséquant son mouvement, imaginant les analyses d’un commentateur sportif qui nous aurait suivi dans cette fantaisie au point de suggérer des corrections de ligne, Théo n’avait que faire d’un tel rembobinage de film. Tout en accomplissant sa tâche, il grimpait au sommet de la piste pour redescendre le plus vite possible. Son imitation terminée, il s’appropriait tout de suite un nouveau personnage, et laissait derrière lui le coureur précédent. Sa descente se faisait d’une traite. Pas d’interruption possible, pas de reflets filmés, pas de correctifs et de slalom dans les virages du conditionnel. Chaque manche était vécue intensément et oubliée sitôt terminée. La joie d’un nouveau leading time ne charriait pas la déception du leader déchu, et n’augmentait pas simultanément la pression sur les épaules du prochain concurrent. Théo et Thomas. Photo : album privé
Concours des écoliers de Nendaz. Photo : album privé
Chorégraphies enneigées A la fin du XIXe siècle, une actrice américaine du nom de Loïe Fuller révolutionna la pratique de la danse avec ses performances inédites, créant un art difficile à décrire et encore davantage à reproduire, un spectacle d’invention continu qui refusait les poses et les postures, mimant le fugace « flux de la vie ». Face aux plagiats et tentatives d’imitation, ses démarches pour l’obtention de copyrights firent chou blanc. Comment en effet poser un droit d’auteur sur des œuvres aussi intangibles que les siennes ? Une telle législation aurait-elle d’ailleurs pu s’appliquer à des créations contingentes, exemptes de chorégraphies « fixées » ? En un sens, Théo avait déjà saisi tout cela dans nos descentes nocturnes. Pour lui, il était inutile de vouloir découper en séquences distinctes, en « virages-clés », en « passages critiques », offerts au regard, à l’analyse et à la reproduction, ce qui n’était qu’un mouvement singulier, qu’une seule décharge d’énergie traçant sa forme éphémère. Chaque nouvelle piste était une envolée toute entière contenue dans l’expérience de celui qui la vivait et la faisait vivre. Mes tentatives pour arrêter ce mouvement, pour le décomposer, le critiquer, l’améliorer, devaient donc lui paraître bien vaines. Il m’aurait pourtant suffi d’écouter le précepte de Machiavel : « Filer droit à la vérité effective de la chose plutôt qu’à l’imagination qu’on s’en fait. » Avis aux géantistes, autant qu’aux Médicis !
Trois médailles d’or olympiques 2018 à Pyeongchang, Corée du Sud. Photo : album privé
Une suite de gestes sportifs isolés ou de pas chorégraphiés peut éventuellement être remontée comme un collier de perles ou une ribambelle de bâtons plantés dans la neige. Mais ce qui est proprement glissant dans une descente à ski, c’est précisément ce qui échappe à son découpage, à son séquençage et à son remontage. Certains placeront peut-être tout cela sur l’autel de la grâce, mais cela donnerait un côté trop léché et pompeux au mélange de détermination sobre et de spontanéité diligente qui m’intriguait chez Théo en ces soirées d’hiver. Je me rappelle avoir plusieurs fois levé la tête depuis notre aire d’arrivée, pour le voir se dresser, insouciant, voire presque nonchalant au-dessus de la rampe de départ, et penser alors distinctement au flegme dodelinant d’un Bode Miller sur le point de plonger dans le
Startschuss verglacé de la Streif, insensible aux stimulations tintamarresques de ses coachs. Alors que d’autres apparaissent tout tremblants d’anticipation ou possédés par une force surnaturelle dans les instants précédant leurs courses, Théo avait – et a toujours – quelque chose de placide au départ. Je crois qu’il savait déjà « se mettre dedans » en une fraction de seconde, glisser dans son rôle au moment opportun, et qu’il n’avait alors besoin ni du théâtre de l’excitation ni des sursauts de l’appréhension pour mobiliser ses capacités de perception et d’attention. Derrière cette sérénité sans détours se cachait peut-être un rapport très particulier au mouvement, un sens aigu de l’insaisissabilité de celui-ci, et de la chimère que représentent les déconstructions en règles du mouvement sportif par nos experts en visualisation, nos commentateurs-analystes, ou nos frères admiratifs en bord de piste.
Théo Gmür: Skifahren in einem Schuss
Théo Gmür: skiing in one swoop
Auf einem holprigen Hang schärfte mein Bruder Théo, dreifacher Paralympics-Champion 2018 in Pyeongchang und Medaillengewinner 2022 bei den Spielen in Peking, seine Fähigkeiten, bevor er begann, an Skirennen teilzunehmen. Dies ist die Geschichte eines unvergesslichen Rituals, das unsere Winterabende während der Primarschule bestimmte, an denen wir die grössten Skifahrer beschworen, um uns dieser Abfahrt zu stellen, die von den tragischen Gefahren eines Weltcups belebt wurde.
It was on a bumpy slope that my brother, Théo, triple Paralympic champion in 2018 in Pyeongchang and medalist in 2022 at the Beijing Games, sharpened his skills before getting into competitive skiing. This is the story of an unforgettable ritual that used to punctuate our primary school evenings, when we would summon the greatest skiers to face this downhill, which came alive with the tragic perils of a World Cup race.
« Let’s go, Bode ! »
Thomas Gmür
193
Das Schigymnasium in Stams – eine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte Arno Staudacher Direktor, Schigymnasium Stams
Seit der Gründung 1967 hat sich das Schigymnasium Stams als die weltweit erfolgreichste Ausbildungsstätte für Skisportler/innen etabliert. Mehr als 280 WM- und Olympia medaillen haben Absolvent/innen gewonnen, von den ersten der Skispringer Karl Schnabl und Toni Innauer 1975 und 1976 bis zu den Olympischen Spielen in Peking 2022 mit den Goldmedaillen Alpin von Johannes Strolz und im Snowboard durch Alessandro Hämmerle. Das Bildungsziel dieser Schule war und ist der Abschluss der jeweiligen Schulform mit der Reifeprüfung bzw. der Abschlussprüfung. Ein besonderes schulisches Konstrukt, das sogenannte Leistungsstufensystem, trägt wesentlich dazu bei, dass Schule und Leistungs sport vereinbar umgesetzt werden können. Gegründet wurde das Schigymnasium Stams bereits 1967. Der Grund dafür war das schwache Abschneiden der österreichischen Athlet/innen bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 1966 in Portillo. Die französischen Rennläufer/innen beherrschten damals die Konkurrenz nach Belieben. Aber nur der Fachwelt war bekannt, dass die Basis der französischen Talentförderung ganz wesentlich auf Schulen mit skisportlichem Schwerpunkt beruhte. Des Weiteren störte es engagierte Funktionäre, dass eine Verbindung von Leistungssport und höherer schulischer Bildung zu dieser Zeit nicht möglich war. Die Lösung des Problems wurde also darin gesehen, dass die Gründung
einer speziellen Schule, die den Skisport integrativ unterstützen sollte, unabdingbar war. Einige für den Wintersport bekannte Orte in Österreich bzw. in Tirol wurden angefragt, aber niemand zeigte entsprechendes Interesse. Eine persönliche Bekanntschaft mit dem damaligen Schulleiter des Aufbaugymnasiums im Stift Stams liess schliesslich die Wahl auf Stams fallen. Diese Punkte waren die Initialzündung für die Gründung des Skigymnasiums Stams. Zunächst wurden nur alpinen Skisport betreibende Burschen aufgenommen, und erst im Jahr 1969 fand das erste Mädchen Aufnahme in der Internatsschule am Schigymnasium.
Links: Der Anfang – die erste Klasse von 1968. Rechst: Die Burschen, die das Überleben der Schule in der ersten Phase sicherten: Skisprungwunder mit v.l. Karl Schnabl, Trainerlegende Baldur Preiml, Willi Pürstl, Fritz Koch und Toni Innauer. Fotos: Schigymnasium Stams
194
Das Schigymnasium in Stams – eine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte
Schulneubau. Ein Zeichen gesetzt, sowohl nach innen wie auch für die Umwelt, auch international. Foto: Schigymnasium Stams
Ein wesentlicher Aufschwung und der wahrscheinlich auch das Überleben dieser Schule sichernde Schritt wurde 1970 mit der Aufnahme der Skispringer gesetzt. Deren internationale Erfolge, wie der Gewinn der Vierschanzentournee 1975 durch Willi Pürstl oder die ersten Olympiamedaillen 1976 durch Karl Schnabl und Toni Innauer unter der Leitung von Baldur Preiml, waren es, die nicht nur den Fortbestand der Schule sicherten, sondern auch den Neubau eines eigenen Schul- und Internatsgebäudes ermöglichten. Die sich nun auch einstellenden Erfolge im alpinen Bereich, z.B. durch die Liechtensteiner Andy Wenzel und Paul Frommelt, sowie der Andrang aus anderen Sparten wie dem Langlauf und der nordischen Kombination unterstützten diese Entwicklung. Zudem schärfte sich auch das Bewusstsein für die absolute Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit einer dualen Ausbildung für Schule und Sport bei der Politik und den zuständigen Schulbehörden.
Entstehung der ersten Infrastruktur Die Unterrichtsräume, die vom Stift Stams zur Verfügung gestellt wurden, sowie die gesamte sportliche Infrastruktur entsprachen bei Weitem
nicht mehr den geforderten Standards, um eine leistungssportliche Entwicklung auf internatio nalem Niveau gewährleisten zu können. Unter dem Eindruck der schier unglaublich erscheinenden Erfolgsserie in so kurzer Zeit fiel die Entscheidung für einen Schulneubau mit angegliedertem Internat für die Burschen, der Unterbringung der Mädchen im ehemaligen Burscheninternat und der Errichtung leistungssportlich adäquater Infrastrukturen. Dieser Schulneubau setzte ein starkes Zeichen nach aussen und vor allem nach innen. Nach innen insofern, als durch den Neubau alle Möglichkeiten einer modernen Schule für den Unterricht, für die leistungssportliche Ausbildung und für ein enges pädagogisches Zusammenwirken zwischen Lehrer/innen, Trainer/innen und Erzieher/ innen in einem wesentlich effizienteren Ausmass ermöglicht wurden. Dieses neue Skigymnasium verfügte jetzt über eine Infrastruktur, die ein dem Leistungs- und Spitzensport adäquates Training ermöglichte, was auch sehr bald seine positiven Auswirkungen in den jeweiligen internationalen Wettkämpfen sowie bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen zur Folge hatte.
Arno Staudacher
195
SPORT SCHULE INTERNAT
LEISTUNG
AU TO N O M I E
KO O P ER AT I O N
R E S P EK T
PER SÖN LICHKEI T
WILLE Die Wertepyramide. Das Aufbaumodell des Schigymnasiums. Illustration: Stams / Der Schneehase
schulinspektor gesichert wurde, entstand das Modell eines Oberstufenrealgymnasium neuen Zuschnitts. Die Jahrgangsklassen wurden aufgelöst, in jedem Unterrichtsgegenstand wurden Leistungsstufen eingerichtet. Der positive Abschluss einer Leistungsstufe berechtigte zum Aufstieg in die nächsthöhere; ein positiver Einstufungstest für eine höhere Leistungsstufe ermöglichte dort den Unterrichtsbesuch (einzelne Leistungsstufen konnten daher übersprungen werden); negativ abgeschlossene Leistungsstufen wurden wiederholt (es gab also kein generelles Sitzenbleiben mehr). Das selektive Wiederholen sowie das mögliche Überspringen von Leistungsstufen und ein individuell gestaltbares Belegungsmuster zogen nach sich, dass in einzelnen Unterrichtsgegenständen die jeweils letzten Stufen nicht gleichzeitig abgeschlossen wurden. Die Reifeprüfung oder die Abschlussprüfung konnten daher gestaffelt abgelegt werden.
Der Versuch, Schule und Sport in Einklang zu bringen
Schritte zur Professionalisierung des Trainings
Die erforderliche Infrastruktur ist bzw. war eine Sache, das notwendige schulische System zu entwickeln, eine ganz andere. So wurde zunächst die bestehende Stundentafel des vierjährigen Aufbaurealgymnasiums auf fünf Jahre gestreckt. Die Reduzierung der wöchentlichen Unterrichtsstunden um 20 Prozent schuf Raum für zehn wöchentliche Trainingsstunden (fünf Stunden Leibesübungen und fünf Stunden Konditionstraining). Die Samstage blieben für die Teilnahme an Wettkämpfen im Winter unterrichtsfrei. Von Mitte Oktober bis zum Beginn der Weihnachtsferien wurden an vier Wochen Trainingskurse abgehalten. Schon im Verlauf des zweiten Schuljahres des jungen Schulversuchs zeigten sich schwerwiegende Probleme mit sich häufenden Absenzen von Schüler/innen, die von ihren Landeskadern zu Trainingskursen einberufen wurden, deren Termine weder landesverbandsübergreifend noch mit der Schule koordiniert waren. So machte sich unter der Führung von Dietmar Larcher ein junges und engagiertes Team von Pädagog/innen daran, ein Modell zu entwickeln, das als Ziel hatte, eine fünfjährige Normschulzeit und das Maturaniveau eines Aufbaurealgymnasiums zu erreichen. In einem revolutionären Prozess, dessen schulrechtliche Flanke durch den zuständigen Landes-
Vom Turnunterricht zum systematischen Training – so könnte man die ersten zehn Jahre des Bestehens des Schigymnasiums zusammenfassen. Wintersportarten waren vom Training her stark auf die Jahreszeiten ausgerichtet, bei dem primär das Spezialtraining – Skitraining/Sprungtraining – im
196
Baldur Preiml. Ein Pionier der Entwicklung des ganz heitlichen systematischen Trainings von Spitzensportlern überhaupt, nicht nur von Skispringern. Foto: Schigymnasium Stams
Das Schigymnasium in Stams – eine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte
Vordergrund stand. Baldur Preiml setzte bei den Skispringern neue Akzente der Professionalisierung auf trainingswissenschaftlicher Basis. In der Folge wurden die neuesten Erkenntnisse aus der Trainingslehre auch in den anderen Sparten in Ganzjahrestrainingskonzepten umgesetzt. Die Planung nach kürzeren Mikrozyklen und längerfristigen Makrozyklen sollte die Entwicklung optimaler konditioneller Voraussetzungen für das Spezialtraining im Herbst und die lange Wettkampfsaison bringen. Strukturierte Trainingspläne über das ganze Jahr machten aus Wintersportarten Ganzjahressportarten. Waren zu Beginn die Trainingsgruppen noch relativ gross und wurden die Schüler/innen während des Trainings noch teilweise von verschiedenen Trainer/innen betreut, so wurde Ende der 1970erJahre das Training auf drei Stunden pro Tag erweitert, die Anzahl der Athlet/innen pro Trainer/in verringert und jede Trainingsgruppe von einem/ einer eigenen Trainer/in durchgehend betreut. Damit war ein grosser Schritt in Richtung Steigerung der Trainingsqualität und Professionalisierung getan. Heute werden ca. 180 Schüler/innen von 27 Trainer/innen betreut.
den Landesverbänden aus Stams und später auch aus anderen Schulen mit skisportlichem Schwerpunkt kamen.
Von der Innovation zum Vorreiter – und Partner der Sportwissenschaft Viele innovative Ideen zur Trainingssteuerung und Trainingsoptimierung wurden im Laufe der Jahre umgesetzt und ihrerseits zu Benchmarks für andere Institutionen und Verbände. In einem permanenten dynamischen Prozess, der bis heute andauert und auch in Zukunft bestimmend sein wird, wurden verschiedene Module zur Professionalisierung des Trainings umgesetzt. Ein wichtiger innovativer Schritt wurde in den 1980er-Jahren in Kooperation mit der Sportuniversität Innsbruck gesetzt. Für die hohen physischen
Koordination der Trainingstermine Die Tatsache, dass in den Anfangsjahren die Trainingskurse im Herbst in Österreich zwischen Landesverbänden, ÖSV und Skigymnasium nicht koordiniert waren, hatte zur Folge, dass die Schüler/ innen in der Vorbereitungszeit nur sehr unterschiedlich den Unterricht besuchen konnten. Während der Wettkampfzeit war und ist die Präsenz im Unterricht durch die hohe Wettkampfdichte ohnehin stark reduziert. Ziel musste es daher sein, mit den Verbänden (Landesverbänden, ÖSV) die Trainingstermine in der Vorbereitungszeit so zu koordinieren, dass ein möglichst regelmässiger Schulbesuch dazwischen gesichert war. Dieser existenzielle Meilenstein gelang zu Beginn der 1980er-Jahre. Damit war auch für alle anderen in der Folgezeit entstehenden Schulen mit skisportlichem Schwerpunkt ein sehr wichtiger Schritt gemacht. In allen Schulen, in allen Landesskiverbänden und im ÖSVNachwuchskader sind seither die Zeiten der Trainingskurse während der Vorbereitungsperiode koordiniert. Die Folge daraus war, dass mit der Zeit fast alle Nachwuchssportler/innen im ÖSV und in
Toni Innauer zum Schigymnasium Als ich 1972 das erste Mal über die Schwelle dieser aussergewöhnlichen Schule trat, konnte ich nicht ahnen, dass Stams mein Leben völlig verändern würde. Ich bin einer der Vollblut-Stamser geworden, die dort viel mehr als die Grundausbildung für eine Profilaufbahn erhalten. Der Schulabschluss und das in Stams gewonnene Selbstvertrauen öffneten die Tore der Universität für mich. In Stams habe ich Freunde fürs Leben und meine Frau Marlene gefun den. Unser Sohn Mario hat die Schule später auch besucht. Als «Wiederkehrer», junger Trainer und Lehrer erfüllte mich die Verantwortung für meine Springergruppe im Skigymnasium, und ich durfte dort lernen, was es heisst, ein Team zur Weltklasse zu führen. Als Sportdirektor des ÖSV war es mir ein besonderes Anliegen die konstruktive Zusammen arbeit mit unserer herausragenden Ausbildungsins titution zu pflegen und auszubauen. Auch heute noch mache ich gerne dann und wann ein kleines Workout in den Trainingshallen von Stams. Fotos: Schigymnasium Stams und Innauerfacts.at
Arno Staudacher
197
Anforderungen im alpinen Skirennlauf wurde eine Testserie entwickelt, die, über die Jahre fortgeführt, zu einem konditionellen Testprofil mit Standardwerten in diesen Bereichen führte. Schon sehr früh wurde neben der Sportuniversität das Sport- und Herzkreislaufinstitut an der Klinik in Innsbruck, das heutige ISAG (Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus) mit der Spiroergometrie und medizinischen Krafttests ein wertvoller und verlässlicher Partner über viele Jahre. Im Wissen um die Belastungen im Leistungssport und aus Verantwortung den Schüler/innen und Eltern gegenüber wurden wegweisende Schritte im Bereich Prävention, Prophylaxe, Therapie gesetzt, die später auch in Verbänden und anderen Institutionen teilweise übernommen wurden. So gibt es an der Institution eigene Departements in den Bereichen mentales Training, Ernährung und Physiotherapie.
Personelle Kooperation Um im Sinne der Leitidee der Schule, Leistungssport und schulische Ausbildung, Einfluss auf Entwicklungen in den Landesverbänden und dem ÖSV zu haben, war es zunehmend notwendig, personelle Kooperationen einzugehen. Parallel zur Tätigkeit am Schigymnasium Stams übernahmen und übernehmen laufend Trainer/innen aus allen Sparten auch Funktionen in nationalen Verbänden und der FIS als Trainer/innen und Funktionär/innen. Die im Leistungssport immanenten, schnellen Veränderungen erfordern laufend die Adaption des eigenen
Systems, aber auch den Einfluss im Sinne der Institution. Dazu ist eine entsprechende personelle Kooperation unabdingbar. Mit der Bestellung von Personen in die höchsten Positionen des ÖSV ist neben der Wertschätzung der Institution auch der Einfluss gestiegen. Für die Positionen des Sportdirektors über Cheftrainerposten bis zu Trainern in den verschiedenen Sparten wurden und werden laufend Personen des Schigymnasiums Stams in den ÖSV und in die Landesverbände berufen. Exemplarisch seien einige Namen angeführt: Baldur Preiml, Paul Ganzenhuber, Andreas Rauch, Werner Wörndle, Arno Staudacher, Harald Haim, Jürgen Kriechbaum, Patrik Rimml, Werner Schuster, Richard Schallert, Alexander Pointner, Alois Lipburger, Toni Innauer, Ernst Vettori, Herbert Mandl, Raimund Berger, Alexander Stöckl, u.a. Die ersten Erfolge auf der höchsten Bühne stellten sich im Jahr 1974 mit dem sogenannten österreichischen Skispringerwunder ein. Unter der Führung des Trainers Baldur Preiml gewann Willi Pürstl in Oberstdorf das erste Springen der Vierschanzentournee 1974/75. Dieser Sensation folgten drei Siege von Karl Schnabl in den weiteren Wettkämpfen dieser Tournee. Die Öffentlichkeit erfuhr von innovativem Material, von neuen Trainingsmethoden und einem zu dieser Zeit völlig unüblichen Mentaltraining, das in Stams von den Skispringern entwickelt wurde. Das in Stams ausgebildete junge Team gewann 1976 bei den Olympischen Spielen zu Hause in Innsbruck und Seefeld drei Medaillen. Karl Schnabl war der erste Stamser Olympiasieger, und sein Duell mit Das Springerwunder schockiert am Holmenkollen 1975. Innauer (16) gewinnt als Jüngster aller Zeiten und erster Österreicher. Foto: Skimuseum Holmenkollen
198
Das Schigymnasium in Stams – eine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte
Das Gold-Team in Turin – von links: Marlies Schild-Raich, Benni Raich, Mario Stecher und seine Frau Carina Raich-Stecher. Foto: Archiv Stams
Dreifachtriumph bei den Olympischen Spielen in Turin im Slalom durch Benjamin Raich, Gold, Reinfried Herbst, Silber, und Rainer Schönfelder, Bronze – alles Absolventen von Stams. Von damals 22 ÖSV-Medaillen gingen 15 auf das Konto von Stamser Schüler/innen. Bei den Skispringer/innen sind es Ernst Vettori, Armin Kogler, Andi Felder, Daniela Iraschko, Wolfgang Loitzl, Heinz Kuttin, Andi Widhölzl, Stefan Kraft und natürlich Gregor Schlierenzauer.
Silber
Bronze
Gesamt
Medaillenspiegel (1976 bis 2022) Gold
Toni Innauer, der Silber gewann, bewegte die sportinteressierten Zuschauer in Österreich und darüber hinaus. Der nächste Olympiazyklus war geprägt von den ersten Medaillen der Alpinen, und es waren zwei Liechtensteiner Absolventen, die dafür sorgten. Paul Frommelt und Andreas Wenzel gewannen bei den Weltmeisterschaften 1978 in Garmisch-Partenkirchen Gold, Silber und Bronze. Nach dem Olympiasieg von Toni Innauer 1980 waren wieder die Alpinen an der Reihe, die mit Harti Weirather 1982 den ersten Weltmeistertitel für Stams gewinnen konnten. Im Jahr 1988 waren es vier Stamser Absolventen, die als Olympiasieger aus Calgary heimkehrten. Mit Hippolyt Kempf holte ein Schweizer die erste Goldmedaille für die nordischen Kombinierer und die Sparte Alpin freute sich mit Sigrid Wolf, Anita Wachter und Hubert Strolz. Unsere restlichen Sparten gewannen ebenfalls prestigeträchtige Medaillen. Im Langlauf mit Markus Gandler und Maria Theurl bei Olympia 1998 und der WM 1999 und im Snowboard und Biathlon in den Jahren 2009 und 2010 (Markus Schairer und Christoph Sumann). Wenn man die erfolgreichsten Athlet/innen unserer Schule anführen will, dann denkt man natürlich bei den Alpinen auch an Stefan Eberharter, Benjamin Raich, Patrick Ortlieb, Marlies Schild, Niki Hosp oder Mario Matt. Oder den legendären
Olympia
35
45
47
127
WM
100
103
83
286
Junioren WM
148
120
114
382
Weltcup Gesamtwertungen 23 Weltcup Disziplinenwertungen
50
Erfolge von Stams-Absolventen. Absolute Weltspitze einer Sportschule – oder Sportinstitution überhaupt? Quelle: Schigymnasium Stams
Arno Staudacher
199
Dreifacher Slalom-Triumph in Turin 2006: Reinfried Herbst, Benni Raich und Rainer Schönfelder. Foto: Archiv Stams
Bei den nordischen Kombinierern sind wir stolz auf Klaus Sulzenbacher, Felix Gottwald, Mario Stecher, Bernhard Gruber und Johannes Lamparter. Wenn wir auf die Olympischen Spiele in Peking 2022 zurückblicken, dann freuen wir uns sehr über die Olympiasiege und Medaillen der heutigen Stamser Generation mit Johannes Strolz, Alessandro Hämmerle, Katharina Liensberger, Manuel Fettner, Stefan Kraft, Daniel Huber, Stefan Brennsteiner, Lukas Greiderer und Michael Matt. Im Weltcup gewann Marita Kramer die Gesamtwertung der Skispringerinnen, und Johannes Lamparter wurde nach einem epischen Duell mit Jarl Magnus Riiber ausgezeichneter Zweiter der Weltcupwertung. Die Bedeutung des Schigymnasiums Stams für das Gesamtsystem des österreichischen Skisports wird auch dadurch deutlich, dass sehr viele Sportdirektoren, Trainer/innen und sowie Betreuungspersonen ihre Ausbildung in Stams absolviert haben. Hier ist es sehr wichtig, dass Schüler/innen von guten Trainer/innen betreut werden, um dann selbst, sofern die sportliche Karriere endet oder nicht den gewünschten Verlauf nimmt, ihre Erfahrungen in den verschiedenen Disziplinen als Trainer/innen wieder einfliessen lassen und so die Kultur und den Spirit unserer Schule weitergeben. 200
Gemeinsam mit den ebenfalls notwendigen Inputs von aussen ergibt sich eine Entwicklungsdynamik, die keinen Stillstand kennt.
Ausblick Die Vision der «Männer der ersten Stunde» wie HR Dr. Wolfgang Girardi, Prof. Franz Hoppichler, Abt Dir. Bernhard Slovsa, Bundesrat Rudolf Schwaiger u.a. ist Wirklichkeit geworden. So haben seit Bestehen der Internatsschule für Skisportler/innen Stams ca. 1300 Schüler/innen das Gymnasium oder die Handelsschule abgeschlossen. Hat man 1967 mit einer Klasse und einer Handvoll Pädagogen begonnen, so werden heute rund 180 Schüler/innen von rund 55 Pädagog/innen in der Funktion als Lehrer/in, Trainer/in und/oder Erzieher/in betreut. Für die Zukunft gilt es, den Anspruch an die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit der jungen Menschen als zentralen Schlüssel für ein erfolgreiches Wirken aufrechtzuhalten. Erreicht wird dies in einem intensiven Zusammenspiel zwischen den Verantwortlichen in den Bereichen Schule, Sport und Internat. In einer Gesellschaft, wo traditionelle Werte wie Fairness, Selbstbestimmung, Leistungsbereitschaft,
Das Schigymnasium in Stams – eine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte
Weltklasseathlet und Reifezeugnis mit Bestnoten. Auch in Zukunft möglich? Hier Gregor Schlierenzauer. Foto: Berkutschi
soziale Kompetenz usw. Gefahr laufen, verloren zu gehen, wo sogenannte soziale Netzwerke zum Ersatz für Bildung und Erziehung mutieren, wird es immer schwerer, den Bildungsauftrag zu realisieren und Orientierung für junge Menschen zu schaffen, damit
sie ihre gesetzten Ziele erreichen können. In Stams ist dies derzeit und mit den vorhandenen Rahmenbedingungen, über den kurzfristigen Erfolg hinaus, noch möglich.
Le Schigymnasium de Stams – une histoire à succès hors du commun
The Schigymnasium in Stams – an extraordinary success story
Depuis sa création en 1967, le Schigymnasium Stams s'est imposé comme l'établissement de formation des skieurs le plus performant au monde. Plus de 280 médailles olympiques et de championnats du monde ont été remportées par ses diplômés, des premières médailles des sauteurs à ski Karl Schnabl et Toni Innauer en 1975 et 1976 jusqu'aux médailles d'or de Johannes Strolz en ski alpin et d'Alessandro Hämmerle en snowboard aux Jeux olympiques de Pékin en 2022. L'objectif éducatif de cette école était et reste l'obtention du diplôme de fin d'études secondaires ou de l'examen de fin d'études de chaque type d'école. Une construction scolaire particulière, le système des niveaux de performance, contribue largement à ce que l'école et le sport de performance puissent être mis en œuvre de manière compatible.
Since its foundation in 1967, the Schigymnasium Stams has established itself as the world's most successful training centre for ski athletes. Graduates have won more than 280 World Championship and Olympic medals, from the first ones by ski jumpers Karl Schnabl and Toni Innauer in 1975 and 1976 to the Olympic Games in Beijing in 2022 with the gold medals in alpine skiing by Johannes Strolz and in snowboarding by Alessandro Hämmerle. The educational goal of this school was and is the completion of the respective school form with either the Reifeprüfung or the final examination. A special school construct, the so-called performance level system, contributes significantly to the fact that school and competitive sport can be implemented in a compatible manner.
Arno Staudacher
201
OYM – Athletes powered by science Florian Zimmermann, Andrin Studerus OYM
Das Athletikzentrum OYM (On Your Marks) in Cham setzt sich ehrgeizige Ziele: Es will Athletinnen und Athleten durch wissenschaftlich fundiertes Training und individuelle Betreuung die maximale Performance-Steigerung ermöglichen und sie an die Weltspitze bringen. Mit der datenunterstützten Verschmelzung der vier Kernkompetenzen Athletic Training, Athlete Health Management, Nutrition sowie Research & Development geht es neue Wege in der Leistungsförderung von Athletinnen und Athleten. Das OYM wurde 2016 von Sportvisionär Dr. HansPeter Strebel ins Leben gerufen. Mit seinem auf vier Kernkompetenzen basierenden Ansatz bietet das OYM Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern eine breit gefächerte Leistungsförderung auf höchstem Niveau an. Doch erst die wissenschaftliche Expertise und die datenunterstützte Verschmelzung der Kompetenzen machen das Zentrum einzigartig. «Die Test-, Trainings-, Therapie- und Ernährungsdaten liefern uns, im relevanten Kontext eingebettet, wichtige Informationen», betont der wissenschaftliche Leiter Dr. sc. nat. ETH Marco Toigo. «Sie sind fundiert, valide und reproduzierbar und bilden die gemeinsame Diskussionsbasis für alle Stakeholder.» Zudem dienen sie der Entwicklung und kontinuierlichen Optimierung von Trainings-, Ernährungs-
und Rehabilitationsmethoden sowie von neuen Algorithmen für die gezielte Steuerung des Entwicklungsprozesses von Athletinnen und Athleten.
Daten müssen Nutzen für Athletinnen und Athleten stiften Obwohl die Datenerhebung und -analyse wichtig ist, steht im OYM laut Marco Toigo «immer die Athletin oder der Athlet als Mensch im Mittelpunkt». Das Kompetenzzentrum verfolge keinen datengetriebenen, sondern einen datengestützten Ansatz. «Nur wenn wir daraus Nutzen für die Athletinnen und Athleten ziehen, ergibt die Erhebung der Daten Sinn», erklärt er. Dazu arbeiten Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen – von Ernährungswissen-
Skirennfahrerin Aline Danioth und Eishockeyspieler Dario Allenspach des EVZ beim Athletiktraining, eine der vier Kernkompetenzen vom OYM. Fotos: OYM
202
OYM – Athletes powered by science
Das OYM in Cham wurde im Mai 2020 eröffnet und zählt mittlerweile bereits über 75 Mitarbeitende.
schaft bis Biomechanik – zusammen, mit dem Ziel, den Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern eine effiziente und nachhaltige Leistungssteigerung zu ermöglichen. Sie verfolgen dabei einen «mechanistischen» Ansatz. Dieser basiert auf Erkenntnissen über die Wechselwirkungen zwischen Training, Ernährung, persönlichen Voraussetzungen und sportlicher Performance, die für jede Athletin und
jeden Athleten individuell aufgeschlüsselt werden. Das heisst zum Beispiel, dass durch Training und Ernährung die molekularen, zellulären und systemphysiologischen Mechanismen der Kraft- und Muskelzunahme gezielt so angeregt werden, dass für alle ein funktioneller Nutzen entsteht. «Für alle Spitzensportlerinnen und -sportler einen optimalen individuellen Entwicklungsweg zu finden, ist sehr spannend und herausfordernd, denn die Heterogenität in den physischen Voraussetzungen ist enorm gross», so Marco Toigo.
Den Zufall im Spitzensport minimieren Im athletischen Training durchlaufen die Sport lerinnen und Sportler einen sich wiederholenden und präzis auf ihre persönlichen Merkmale zugeschnittenen Prozess, bestehend aus Analyse, Training, Adaptation und sportlicher Performance-Steigerung. Jedes Training, jede Reizsetzung verfolgt ein klares Ziel und setzt die dafür geeignetsten Methoden, Mittel und Programme ein. Mit regelmässigen Tests, die in die Trainings integriert oder in Testreihen eigens erhoben werden, wird geprüft, wo die Athletin oder der Athlet steht. Gleichzeitig bilden die Daten den Ausgangspunkt für einen neuen ProFlorian Zimmermann, Andrin Studerus
203
Die 1. Mannschaft vom EVZ beim Training auf dem Eisfeld im OYM.
zess und liefern Informationen für sportartübergreifende Erkenntnisse. «Trainieren im OYM ist keine Lotterie – wir streben die maximale Performance-Steigerung an», macht Marco Toigo klar. «Wir können zwar keine Garantie für den sportlichen Erfolg abgeben, da es dafür noch viele andere Faktoren braucht, die nicht in unserem Einfluss bereich liegen, aber wir steigern die Wahrscheinlichkeit, dass sich der sportliche Erfolg manifestiert. Anders gesagt: Wir minimieren den Zufall im Spitzensport.»
Essen nach Plan Auch die Ernährung wird nicht dem Zufall überlassen. Mit einer hinsichtlich Menge, Art und Qualität persönlich abgestimmten Nährstoffzufuhr sollen die im Training ausgelösten Adaptationsprozesse optimiert, die Wettkampfleistungsfähigkeit maximiert und die Gesundheit der Athletinnen und Athleten langfristig erhalten und verbessert werden. Im Restaurant stellt jede Sportlerin und jeder Sportler das eigene Essen gemäss individuellem Ernährungsplan zusammen. Diätköche bereiten die Mahlzeiten unter ausschliesslicher Verwendung von Lebensmitteln höchster Qualität zu. 204
OYM – Athletes powered by science
Erfolgsfaktor Kooperation So elementar Wissenschaftlichkeit und Datenerhebung im OYM auch sind: Die enge Zusammenarbeit und der stete Austausch aller Stakeholder sind genauso wichtig. Die Athletinnen und Athleten werden während ihres Aufenthalts im OYM von AthletikCoaches, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Fachleuten im Gebiet Ernährung, Forschenden und anderen Fachkräften persönlich begleitet und unterstützt. Gemeinsam werden Trainingspläne erstellt, Tests ausgewertet und besprochen – und basierend darauf die weiteren Schritte geplant. Athletisches, taktisches und technisches Training werden aufeinander abgestimmt. «Alle Beteiligten kommen täglich zusammen, manchmal sogar stündlich – es ist eine Co-Kreation», sagt Marco Toigo. Das OYM kennt kein Gärtchendenken – hier Sport, da Wissenschaft, dort Physiotherapie oder Ernährung. In einem Gebäude, das eine hochspezialisierte Infrastruktur und ein vielfältiges Raumprogramm bietet, arbeiten alle Sachkundigen Hand in Hand und fokussiert auf konkrete Zielsetzungen. Genau darin liegt die Einzigartigkeit des OYM und der Mehrwert für die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler und ihr Umfeld.
Athletinnen und Athleten, Teams und Verbände erkennen Potenzial Nebst Einzelathleten wie Aline Danioth, Max Heinzer oder auch Michael Vogt sind es auch Verbände, die sich für das OYM als Athletikzentrum interessieren. Momentan sind dies die Handball Akademie Frauen sowie auch einzelne Athletinnen der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft im Rahmen der Swiss Women’s Ice Hockey Academy, des LK Zug Handball oder Swiss Ice Skatings, die durch die Zusammenarbeit vom Verband/Verein mit dem OYM von den vier Kernkompetenzen profitieren können. Die beiden Frauen-Akademien, die im OYM aufgebaut wurden, hatten von Beginn an das Ziel verfolgt, dass die Spielerinnen die Nationalteams in Zukunft auf internationales Topniveau bringen. Ebenfalls wird ein Ausbau des Leichtathletikprojekts «Weltklasse Zürich» im OYM angestrebt. Eine neue Athletengruppe, die bereits jetzt im OYM trainiert, sind die Aerials-Athletinnen und -Athleten von SwissSki. Fünf von ihnen bereiten sich so bestmöglich auf den kommenden Winter und die Heim-WM 2025 vor.
Engagiert in die Zukunft
Dr. sc. nat. ETH Hans-Peter Strebel studierte an der ETH Zürich und an der Universität Genf und legte 1974 das Staatsexamen für Apotheker an der ETH Zürich ab. Von 1974 bis 1978 führte er im Rahmen seiner Disserta tion an der ETH Zürich experimentelle Arbeiten in Galenik durch. 1978 promovierte er zum Doktor der Naturwissenschaften. Im Jahr 2016 hat er das OYM ins Leben gerufen. Er ist Besitzer und Verwaltungs ratspräsident der OYM AG. Dr. Hans-Peter Strebel ist davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Zukunft des Schweizer Spitzensports nur durch eine gezielte Förde rung von Nachwuchsathletinnen und -athleten gesichert werden kann. So entstand die anspruchsvolle Idee, Athletiktraining und Wissenschaft in hochmodernster Infrastruktur miteinander zu verbinden. Dr. sc. nat. ETH Marco Toigo ist ein international ausgewiesener Forscher und Experte auf dem Gebiet der molekularen, zellulären und sys temischen Adaptation des menschli chen Körpers an Trainings- und Ernährungsreizen. Mit seinem Team aus hochqualifizierten Forschenden, Physiotherapeutinnen und -therapeuten und Athletiktrainern verknüpft er im Rahmen eines einzigartigen Trainings-, Therapie- und Ernährungskonzepts Wissenschaft mit Technik, Daten sowie dem essenziellen Praxistransfer (OYM Performance Engineering), damit Spitzensportlerinnen und Spitzen sportler ihr individuelles athletisches Potenzial maximal ausschöpfen können.
Dr. Hans-Peter Strebel ist zuversichtlich, dass die erfreuliche Entwicklung des OYM anhält: «Mittlerweile sind wir über 75 Mitarbeitende im OYM, die sich täglich um dieAthletinnen und Athleten und deren Weiterentwicklung kümmern.» Ebenso ist Dr. Marco Toigo mit der Entwicklung zufrieden: «Nun nach zwei Jahren sehen wir bei den Athletinnen und Athleten, die wir im OYM betreuen, klare
Fortschritte in der athletischen Fähigkeit. Dennoch sind wir am Anfang eines Prozesses, der den Schweizer Spitzensport in der Zukunft sicherlich prägen wird.»
OYM – Athletes powered by science
OYM – Athletes powered by science
Le centre d’athlétisme OYM (On Your Marks) de Cham se fixe des objectifs ambitieux : il veut permettre aux athlètes d’augmenter au maximum leurs performances grâce à un entraînement scientifiquement fondé et à un suivi individuel, et les amener au sommet de la hiérarchie mondiale. Grâce à la fusion des quatre compétences-clés que sont l’entraînement athlétique, la gestion de la santé des athlètes, la nutrition ainsi que la recherche et le développement, l’OYM ouvre de nouvelles voies dans le domaine de la promotion de la performance des athlètes.
The OYM (On Your Marks) athletics centre in Cham has set itself ambitious goals: it wants to enable athletes to achieve the maximum increase in performance through scientifically-based training and individual support and bring them to the top of the world. With the data-supported fusion of the four core competences Athletic Training, Athlete Health Management, Nutrition and Research & Development, it is breaking new ground in the performance promotion of athletes.
Florian Zimmermann, Andrin Studerus
205
Berg und Bild im Lauf der Zeit Robert Bösch Fotograf und Alpinist
Die Bergfotografie hat sich seit ihren Anfängen stark verändert. Robert Bösch hat diese Entwicklung in den letzten vierzig Jahren als Bergsteiger und Fotograf direkt miterlebt. In seinem Beitrag geht es um die Wechselbeziehung von Alpinismus und Fotografie. Interessanterweise bildete die Alpinismusfotografie nicht einfach die Ereignisse im Alpinsport ab, sondern hatte einen nicht unwesentlichen Einfluss auf das alpine Geschehen. Insbesondere die Digitalisierung der Fotografie in Kombination mit Social Media hat das Handeln vieler Alpinisten an den Bergen der Welt verändert – nicht nur im Positiven: Oft scheinen die Selbstdarstellung und die Vorankündigung wichtiger als die eigentliche Leistung am Berg. Das befriedigt zwar das Ego der Akteure und die Interessen der Sponsoren, tut aber dem Alpinismus nicht wirklich gut. Obwohl er sich als Fotograf immer um das starke Bild bemüht hat, meint der Bergsteiger Bösch: «Wo das Bild wichtiger wird als die Tat, läuft etwas falsch.» Alpinismusfotografie verbindet zwei Welten: die Welt des Bergsteigens und die Welt der Fotografie. Ich kenne beide, sie haben mich ein Leben lang begleitet, und ich weiss, wie verschiedenartig sie sind. Als Fotograf hat mich in erster Linie das Bild an sich interessiert, nicht das Bild als Dokument. Ich wollte «starke» Bilder machen, Bilder, an denen der Betrachter hängen bleibt. Solche Bilder sind oft bei geplanten Shootings entstanden. So habe ich zum Beispiel viele Bilder mit Ueli Steck realisiert, wenn wir nach einer seiner Solobegehungen nochmals in die Wand gestiegen sind, um zu fotogra fieren.
Erlebnis am Berg Völlig anders war die Situation, wenn ich selbst als Bergsteiger in einer schwierigen Wand oder an einem hohen Berg unterwegs war. Da hat mich das Fotografieren höchstens am Rande interessiert. Da ging es mir um den Berg. Entsprechend enttäuschend war die Qualität der Bilder: Nur sehr selten brachte ich ein wirklich starkes Bild von einer solchen Tour zurück. Aber das war nebensächlich. Was zählte, war das Erleben am Berg, die Schwierigkeiten, der Gipfel oder zumindest das «HeilDavonkommen». 206
Berg und Bild im Lauf der Zeit
Perfekte Bildwelten Mit der Fotografie ist es wie mit vielen anderen Dingen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln und verändern: Erlebt man diesen Wandel direkt mit, nimmt man ihn kaum wahr. Die aktuelle alpine Bilderwelt ist für uns eine Selbstverständlichkeit und scheinbar immer das, was man sich gewohnt ist zu sehen. Aber man schaue sich einmal Bergbücher und Magazine an, die vor dreissig oder mehr Jahren veröffentlicht wurden. Nicht nur Ausrüstung und Kleidung haben sich verändert, sondern auch der fotografische Blick. Wir leben heute in einer Zeit perfekter Bilderund Filmwelten. Das hohe Niveau von Bildmaterial selbst von schwer zugänglichen Orten, wie Achttausendern, gefährlichen Nordwänden oder tausend Meter hohen senkrechten Granitwänden, sind für uns heute eine Selbstverständlichkeit, die wir kaum mehr als etwas Aussergewöhnliches wahrnehmen. Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung war der kameratechnische Fortschritt – aber nicht nur. Zwischen Bilderwelt und Bergsteigrwelt entRechts: Roger Schäli, gesichert von Dani Mader, in der von ihm erstbegangenen Route «Airplane Mode» in der Eigernordwand. Mit 8a+ eine der schwierigsten Felsklettereien in der berühmten Nordwand (2017).
Robert Bösch
207
Babsi Zangerl (im Bild) und Nina Caprez gelang eine der wenigen freien Begehungen der Route «Unendliche Geschichte» (8b+) von Beat Kammerlander an der 7. Kirchlispitze im Rätikon (2015).
wickelte sich eine gegenseitige Beeinflussung: Es waren die zunehmend kleineren Kameras, die das Fotografieren massgeblich erleichterten, es waren aber umgekehrt auch Entwicklungen im Bergsport, die Auswirkungen auf die Bilderwelt hatten. Mit der Digitalisierung erfolgte ein eigentlicher Quantensprung, und zwar auf zwei Ebenen: Das Fotografieren wurde mit Digitalkameras entscheidend viel einfacher, und zusammen mit den fast unbegrenzten Möglichkeiten der Bildnachbearbeitung am Computer nahm die Zahl guter Bilder rasant zu. Vielleicht noch wichtiger war aber die Möglichkeit, die digitalen Bilder öffentlich und weltweit zu verbreiten, ohne auf die klassischen Medienkanäle angewiesen zu sein. Die Kombination von Digitalfotografie und Social Media hatte eine direkte Wirkung sowohl auf die Alpinfotografie als auch auf das Geschehen am Berg.
Vom Stativ zur GoPro Im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhundert war der italienische Alpinist und Fotograf Vittorio Sella in den Alpen, später auch in den Gebirgen der Welt 208
Berg und Bild im Lauf der Zeit
unterwegs. Sella war ein guter Alpinist und einer der grossen Pioniere der Bergfotografie. Seine Aufnahmen hatten vor allem dokumentarischen Charakter. Es sind ruhige Bilder, sorgfältig gestaltet und von überraschender Qualität. Selten sind spektakuläre Blickwinkel oder spezielle Licht- und Wetterstimmungen zu sehen – eine logische Konsequenz der monströsen und umständlich zu handhabenden Kameraausrüstung. Mit der Entwicklung handlicher und einfach zu bedienender Sucher- und Spiegelreflexkameras ungefähr in den 1930er-Jahren wurden Fotoapparate zum festen Ausrüstungsgegenstand fast jeder Seilschaft. Zunehmend waren authentische Bilddokumente von schwierigsten Bergtouren Teil der Berichterstattung. Bilder von der Erstbegehung der Eigernordwand dokumentierten genauso wie das Bild vom jubelnden Sherpa Tenzing auf dem Gipfel des Mount Everest die herausragendsten Besteigungen jener Epochen. Doch es war nicht nur die Kameratechnik, es war vor allem auch der Bergsport, der die Alpinfotografie massgeblich beeinflusste. Mit dem Aufkommen des Freeclimbings in den 1970er-Jahren kam
Zuhinterst im Maderanertal in der Ostwand des Chalchschijen gelang dem Trio Ivan Tresch, Jürgen (Spiri) Bissig und Pascal Siegrist die Erstbegehung der Route «Out of Space«. Die 18 Seillängen mit Schwierigkeiten bis 8a+ forderte ihnen tagelange harte Arbeit ab. Viele Nächte verbrachten sie im Hängezelt in der Wand (2011).
auch Bewegung in die Fotografie. Freeclimbing bedeutet Sport. Sport ohne Lebensgefahr, Sport, nicht irgendwo im exponierten alpinen Gelände, sondern meist an kleineren Felsen und oft in der Nähe von Verkehrswegen. Man kletterte nicht um Leben und Tod, sondern es ging um Leistung, Spass und Rebellion. «High sein, frei sein, Magnesium muss dabei sein», dichtete Reinhard Karl. Auch wenn die neue Generation Kletterer kaum mehr etwas mit dem klassischen Alpinismus am Hut haben wollte, im Grundprinzip funktionierte sie genau gleich. Nach wie vor ging es um Leistung, Wettkampf und Ansehen. Doch ohne Publizität kein Ansehen. Die Devise lautete: Tue Schwieriges und berichte darüber. Aber dafür brauchte es Bilder. Und die waren plötzlich nicht mehr so schwierig zu machen, viel einfacher und risikoloser als in den gefährlichen Nordwänden. Die Bilder waren neu und spektakulär. Gleichzeitig fand ein genereller gesellschaftlicher Wandel im Freizeitverhalten statt. Die lokalen Fussball- und Turnvereine konnten die Bedürfnisse des neuen Freizeitmenschen immer weniger abdecken. Man wollte reisen, Abenteuer erleben, individuell
Sport treiben. «Freiheit und Abenteuer» war nicht nur der Slogan einer Zigarettenmarke, der Spruch stand gleichzeitig für einen neuen Zeitgeist. Die Medienwelt begann sich für diese «verrückten» jungen Sportler zu interessieren. Gleichzeitig kamen neue Individualsportarten dazu: Mountainbiken, Gleitschirmfliegen, Snowboarden. Der Out doorsport war geboren und entwickelte sich rasant zu einem boomenden Markt. Damit einher ging eine stete Zunahme von Sponsorengeldern, die der Alpinsportszene zur Verfügung stand. Diese Entwicklung sollte einen enormen Einfluss auf den Bergsport und auf die Alpinfotografie haben. Sponsoring im Alpinsport funktioniert anders als in den traditionellen Sportarten. Im Tennis ist der Unterschied zwischen dem Weltranglistenersten und einem Spieler in den nachfolgenden Rängen gewaltig. Wer an der Spitze steht, ist erwiesenermassen der Beste und garantiert damit jedem Nächste Doppelseite: Ueli Steck überschritt den Mont Blanc via den längsten Grat der Alpen, den Peutereygrat, solo und in sagenhaften 19 Stunden. Wohlverstanden vom Val Veni auf der italienischen Seite bis wieder hinunter nach Chamonix. Das Bild entstand auf der Aiguille Noire de Peuterey, als wir für Film und Fotos die Überschreitung nachfotografierten (2014).
Robert Bösch
209
210
Robert Bösch
211
Die drei Himalayariesen – Mount Everest, Lhotse und Nuptse – bilden den sogenannten Horseshoe. Aus dem Tal des Schweigens zwängt sich der mächtige Khumbu-Eisfall, der zu den gefährlichsten Passagen des Normalweges auf den Everest zählt (2017).
212
Berg und Bild im Lauf der Zeit
Sponsor eine um ein Vielfaches höhere Medienpräsenz als ein Spieler aus den hinteren Rängen. Ganz anders im Alpinsport: Hier lässt sich nur schwer bestimmen, wer wirklich gut ist. Den Besten auszuerkoren, ist schlicht unmöglich. Wer eine grosse Medienpräsenz anstrebt – und das ist letztlich für jeden Sponsor der entscheidende Faktor –, muss nicht zwingend der Beste sein, er muss sich nur medienwirksam präsentieren. Entsprechend wurde das Bildmaterial oft wichtiger als eine Topleistung. Der «Vorteil» dieser Vermarktungs-Fokussierung war, dass sich die Bildqualität rasant entwickelte, da immer spektakuläreres Bild- und Filmmaterial gefragt wurde und zwar selbst aus schwierig zugänglichen Wänden und Bergen. Der Aufwand für Alpinsport-Bilder vervielfachte sich.
Social Media – Hauptsache, ich berichte über mich Der entscheidende Impact der Digitalisierung auf den Alpinismus erfolgte aber durch die sozialen Medien. Vor der Etablierung von Social Media musste jeder Alpinist oder Fotograf, wollte er seine alpinistische Leistung oder seine Bilder einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, den «Filter» der medialen Institutionen überwinden. Professionelle Fachleute mit Erfahrung in der Beurteilung einer alpinistischen Leistung und der Qualität des gelieferten Bild- oder Filmmaterials entschieden, ob etwas publiziert wurde oder nicht. Nur selbst davon überzeugt zu sein, dass das, was man geleistet hat, relevant für die Menschheit sei, reichte nicht. Wer in der Öffentlichkeit präsent sein wollte, der musste Medienleute mit Fachwissen überzeugen. Dank Social Media ist diese Hürde weg. Jeder kann alles hochladen, egal ob aussergewöhnlich oder Schrott oder Blendermaterial. Niemand beurteilt die Qualität und die Richtigkeit des dargestellten Materials. Was zählt, sind die Klicks, die Follower. Das bauchpinselt das eigene Ego und befriedigt die Sponsoren. Oft reicht es, grosse ProNächste Doppelseite: Alle drei Bilder sind entstanden, als ich als Bergsteiger unterwegs war: Was mich interessierte, war der Berg und das Überleben. Bilder waren nebensächlich. Trotzdem, gelangen auf solchen Touren manchmal doch «starke» Bilder: Andi Maag im feinen Haarriss in der Route «The Shield» am El Capitan (2003), mit Richi Ott und Beda Fuster am schwierigen Westgrat des Mount Everest (1990) und mit Thomas Wälti am Cerro Torre in Patagonien (1998).
Robert Bösch
213
Robert Bösch
215
Die letzen Meter auf den höchsten Punkt der Erde. Ausblick vom Mount Everest nach Norden über den Rongbuk-Gletscher nach Tibet (2001).
jekte anzukündigen und regelmässig vom Anmarsch zum Berg oder aus dem Basislager zu berichten – sei es, wie stürmisch das Wetter ist, wie viel Schnee am Berg liegt, aber auch, wie wichtig es ist, dass man sich grosse Ziele im Leben setzt – eine Portion tiefschürfende Lebensphilosophie kommt immer gut an. Selbst wenn kein einziger ernst zu nehmender Gipfelversuch gestartet wird, man hat seine Aufmerksamkeitsportion bekommen beziehungsweise die «Welt» damit beliefert. Auch wenn der «Ankündigungsalpinismus» keine Erfindung der heutigen Zeit ist, dank Social Media erlebt diese Alpinismusvariante einen eigentlichen Boom. Egal ob man realistische Chancen am Berg hat oder nicht, Hauptsache, man verkündet live seine grossen Ziele und berichtet regelmässig darüber. Zuerst etwas am Berg leisten und danach darüber berichten, ist für viele «Alpinakteure» längst passé.
Das Ende der Ikonenbilder? Wie fast alles hat auch die enorme Entwicklung der Outdoorfotografie zwei Seiten. Wir erleben, dank der digitalen Vereinfachung des fotografischen Handwerks, kombiniert mit der Bildnachbearbei216
Berg und Bild im Lauf der Zeit
tung, eine Flut an Bildern von ansprechender Qualität. Natürlich ist auch viel Minderwertiges dabei – aber generell ist das Niveau heute viel höher als früher. Doch Flut bleibt Flut. Herausragendes wird vom Guten und Mittelmässigen weggespült, kaum etwas hat Bestand, nur selten bleibt ein Bild im Gedächtnis hängen. Vorbei sind die Zeiten der Ikonenbilder wie jene von Hermann Buhls Pickel auf dem Nanga Parbat, Vince Andersons Porträt auf dem Gipfel desselben Berges nach der Durchsteigung der Rupalwand im Alpinstil zusammen mit Steve House. Oder Jim Bridwell neben dem legendären Kompressor an Mikrohaken hängend, bei der ersten Wiederholung der Maestri-Route am Cerro Torre. Diese Bilder sind nicht zu Ikonen der alpinen Geschichte geworden, weil sie fotografische Meisterwerke sind. Im Gegenteil, ihre fotografischen Schwächen unterstrichen die Einzigartigkeit und Exponiertheit der Situation. Jedes einigermassen brauchbare Bild von solchen Grenzgängen war eine Rarität. Als Umkehrschluss gilt denn auch die grobe Faustregel: Je perfekter die Bilder, die bei einer Begehung entstehen, desto weniger anspruchsvoll war wohl die Tour.
Ein Satz sagt mehr als tausend Bilder Spitzenbergsteiger, die von ihrer Tätigkeit leben wollen, sind auf Sponsoren angewiesen und damit zwingend auf Publizität. Etliche Bergsteiger haben versucht, nach der Begehung einer schwierigen Route Fotos dort nachzustellen, wo es noch möglich war. Vielleicht der beste Kompromiss zwischen dem Anspruch nach spektakulärem Bildmaterial und alpinistischer Leistung. An vielen Orten geht das natürlich nicht. In den exponierten Welten, wo oft nur noch das Überleben zählt, werden auch in Zukunft nur in den seltensten Fällen wirklich gute Bilder gelingen. Eine herausragende alpinistische Leistung braucht allerdings auch keine spektakulären Bilder. Der Ausnahmebergsteiger Erhard Loretan schreibt über die sensationelle Überschreitung des Annapurna zusammen mit Norbert Joos im Jahr 1984: «Während sechs Tagen waren wir zu dritt: Norbert Joos, ich und die Angst.» Keine Bilder könnten das, was die zwei erlebt haben, nur annähernd so ausdrucksstark wiedergeben wie dieser eine Satz. Ueli Steck brachte von seiner Solodurchsteigung der Annapurnasüdwand kein einziges Bild mit zurück – eine Lawine riss ihm die Kamera aus der
La montagne et l’image au fil du temps La photographie de montagne a beaucoup évolué depuis ses débuts. Robert Bösch a directement vécu cette évolution au cours des quarante dernières années en tant qu’alpiniste et photographe. Son article traite de l’interdépendance entre l’alpinisme et la photographie. Il est intéressant de constater que la photographie d’alpinisme n’a pas simplement reproduit les événements de l’alpinisme, mais qu’elle a eu une influence non négligeable sur les événements alpins. La numérisation de la photographie en particulier, combinée aux médias sociaux, a changé la manière d’agir de nombreux alpinistes sur les montagnes du monde entier – et pas seulement de manière positive : souvent, l’autopromotion et l’annonce préalable semblent plus importantes que la performance réelle en montagne. Cela satisfait certes l’ego des acteurs et les intérêts des sponsors, mais ne fait pas vraiment de bien à l’alpinisme. Bien qu’il se soit toujours efforcé d’obtenir une image forte en tant que photographe, l’alpiniste Bösch estime que : « Lorsque l’image devient plus importante que l’action, quelque chose ne va pas. »
Hand. Aber seine Schilderungen des Erlebten im Film «On ne marche qu’une fois sur la lune» (von Christophe Raylat und Bertrand Delapierre) geben ein viel eindrücklicheres Bild aus dieser Welt der Extreme, als jede Fotografie das vermitteln könnte. Man glaubt, jemandem zuzuhören, der von einem anderen Planeten zurückgekehrt ist. Im Spitzenalpinismus werden heute und in Zukunft die Besten, Kreativsten und Mutigsten immer wieder einen Schritt in eine neue Dimension wagen – wie in der Vergangenheit Walter Bonatti, Reinhold Messner, Erhard Loretan, Ueli Steck, Steve House, um nur ein paar Namen zu erwähnen. In der Alpinismusfotografie werden wir weiterhin mit einer Flut an beachtenswerten und weniger beachtenswerten Bildern konfrontiert und bedient werden. Wir können unendlich vieles sehen und werden deswegen das wirklich Aussergewöhnliche oft übersehen. Als Alpinzuschauer und Bildbetrachter sollten wir uns darum bemühen, den Unterschied von Spreu und Weizen zu erkennen. Gleichzeitig sollten wir uns aber auch immer mit grossem Respekt bewusst sein, dass hinter dem wirklich Guten zwingend enorm viel Engagement und Können steckt, sowohl in der Fotografie als auch im Alpinismus – wobei es bei letzterem immer auch um Leben und Tod geht.
Mountains and images in the course of time Mountain photography has changed a lot since its beginnings. Robert Bösch has directly experienced this development over the last forty years as a mountaineer and photographer. His contribution deals with the interrelationship between alpinism and photography. Interestingly, alpinism photog raphy did not simply depict the events in Alpine sports, but had a not so insignificant influence on Alpine events. In particular, the digitalisation of photography in combination with social media has changed the way many alpinists act on the mountains of the world – and not only in a positive way: self-promotion and advance notice often seem more important than the actual performance on the mountain. This may satisfy the ego of the players and the interests of the sponsors, but it doesn’t really do alpinism any good. Although as a photographer he has always striven for the strong image, the mountaineer Bösch says: "Where the image becomes more important than the deed, something is going wrong." Robert Bösch
217
Für Beat Feuz war das vermeintliche Ende erst der Anfang Philipp Bärtsch Sportjournalist Neue Zürcher Zeitung und NZZ am Sonntag (bis 2023)
Beat Feuz schrammte an der Sportinvalidität vorbei, kaum hatte er den Durchbruch geschafft. Der Emmentaler musste sich neu erfinden, um nach der bedrohlichen Knie infektion im Jahr 2012 eine Zukunft zu haben im Skirennsport. Statt um den Gesamtweltcup fuhr Feuz in seiner zweiten Karriere um die Krone in der Königsdisziplin. Ihm gelang eine Art Wiederauferstehung, und als er 2023 zurücktrat, ging er als einer der grössten Abfahrer der Skigeschichte, als Olympiasieger, Weltmeister und vierfacher Gewinner des Abfahrtsweltcups. Feuz war kein Hasardeur, er stürzte fast nie. Volles Risiko? Nein, das überliess er den anderen. Und: Feuz wirkte stets wie die Antithese zu einem Spitzensport, der irgendwann zu einer Wissenschaft erhoben worden war. Wenn man seiner Mutter glaubt, hat Beat Feuz schon als kleiner Bub erkennen lassen, dass ein Abfahrer in ihm schlummern könnte. «Er machte nicht den Stemmbogen, sondern fuhr gleich parallel», erzählte Hedi Feuz einmal der Neuen Zürcher Zeitung. «Er wollte einfach auf die Ski und fuhr gerade herunter. Und wenn er das Gefühl hatte, er wolle bremsen, setzte er sich auf den Boden.» Aus diesem kleinen Buben sollte tatsächlich ein Abfahrer werden, einer
der besten in der Geschichte des alpinen Skirennsports sogar. Olympiasieger, Weltmeister, jeweils dreifacher Sieger in Kitzbühel und Wengen, vierfacher Gewinner des Abfahrtsweltcups – so hat sich Feuz in den Annalen verewigt. Doch auch was so gross wird wie diese Karriere, beginnt klein. Feuz ist ein Landei, aber kein Bergler, Berner, aber kein Oberländer, sondern Emmentaler, aufgewachsen in Schangnau, auf einem Bauernhof, dem «Roseggli». Neben dem «Roseggli» steht ein
Der Bub vom «Roseggli»: Beat Feuz zeigt, dass Abfahrerblut in seinen Adern fliesst. Foto: Archiv Beat Feuz
218
Für Beat Feuz war das vermeintliche Ende erst der Anfang
Beat Feuz übte seinen Risikoberuf im Wissen aus, dass sein Knie wohl keine weitere Verletzung bewältigen würde. Aufnahme von der WM-Abfahrt 2021 in Cortina d'Ampezzo, in der er die Bronzemedaille gewinnt. Foto: Alamy
Skilift, vor Jahrzehnten erbaut von Rudolf Heinrich Feuz, dem Grossvater von Beat Feuz. Hier fing alles an, hier fuhr Beat schon als Zweijähriger Ski. Er fiel auf, das schon, einen Buben wie ihn hatten die Schangnauer noch nie gesehen an ihrem Skilift. Aber dass gleich einer der Weltallerbesten aus ihm werden würde – wer hätte das gedacht?
Die Eltern investierten mehr als 200 000 Franken Beat Feuz hat viel mehr als diesen Skilift gebraucht, um von Schangnau in die weite Skiwelt aufbrechen und aus dem kindlichen Vergnügen einen Beruf machen zu können. Zum Beispiel: die immense finanzielle Unterstützung seiner Eltern Hedi und Hans. Gut 200 000 Franken investierten sie in die Skikarriere ihres einzigen Kindes. Sie machten Abstriche, um ihm die kostspielige Leidenschaft zu ermöglichen, etwa beim Ausbau des «Roseggli». Es dauerte nicht lange, und Beat Feuz machte sich
auch ausserhalb von Schangnau und dem Emmental einen Namen. Er lehrte die Berner Oberländer das Fürchten, die es gewohnt waren, den Ton anzugeben in der Region. Er gewann die «Trofeo Topolino» in der norditalienischen Provinz Trentino, das wohl berühmteste Kinderrennen der Welt. 2007 wurde Feuz Juniorenweltmeister in der Abfahrt, im Super-G und in der Kombination. Als Juniorenweltmeister durfte er am Weltcupfinale in Lenzerheide teilnehmen, in seiner ersten Abfahrt auf höchster Stufe glänzte er mit dem 14. Rang. Es war das Rennen, in dem die Karriere von Bruno Kernen, eines anderen Abfahrtsweltmeisters und Lauberhornsiegers aus dem Kanton Bern, mit einem Sturz in die Fangnetze endete. Auch Feuz verschwand nach dem Auftritt in Lenzerheide von der Weltcupbühne, zumindest vorläufig. Wegen zweier Kreuzbandrisse vergingen gut zweieinhalb Jahre bis zum nächsten Einsatz. Mit dem Verletzungspech Bekanntschaft gemacht hatte er schon als Bub: Im Alter von acht Jahren Philipp Bärtsch
219
Einen Buben wie ihn hatten die Schangnauer noch nie gesehen. Foto: Archiv Beat Feuz
brach sich Beat Feuz beim freien Fahren nach einem Kinderrennen (das er gewonnen hatte) beide Fersen. Während dreier Monate war er auf einen Rollstuhl angewiesen.
In jungen Jahren ein schlampiges Genie Feuz galt nie als Trainingsweltmeister, am wenigsten in jungen Jahren, als er vom Talent lebte, nicht vom Fleiss. In den langen Zwangspausen erschwerte er sich den Weg zurück, indem er an Gewicht zulegte. Nicht nur die beiden Kreuzbandrisse innert kurzer Zeit gefährdeten den vermeintlich vorgezeichneten Aufstieg, sondern auch die lasche Einstellung. Einer, der damals Tacheles redete mit dem schlampigen Genie, war Sepp Brunner. Der Österreicher sollte Feuz’ Laufbahn prägen wie kein anderer Trainer. Im März 2011 gelang Feuz der grosse Durchbruch, mit den Rängen 1 und 3 in der Doppelabfahrt von Kvitfjell. Feuz war 24-jährig, also immer noch jung für einen Abfahrtssieger, zumal er zwei ganze Winter verloren hatte bis hierhin. Nun aber schien er unaufhaltsam. In der folgenden Saison duellierte sich Feuz mit dem zwei Jahre jüngeren Marcel Hirscher bis zuletzt um den Gesamtweltcupsieg. Der Österreicher hatte nach dem finalen Rennen in Schladming 25 Punkte mehr gesammelt als der 220
Für Beat Feuz war das vermeintliche Ende erst der Anfang
Schweizer und sich die grosse Kristallkugel gesichert. Wer die beiden damals beobachtete, fragte sich, ob dieser Zweikampf, Hirscher gegen Feuz, den Weltcup noch jahrelang prägen würde. Es war ein reizvoller Gedanke: ein Österreicher gegen einen Schweizer, beide noch im Frühstadium der Weltcupkarriere, der eine begnadet in den technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom, der andere in den Speeddisziplinen Abfahrt und Super-G. Wer hätte da gedacht, dass es das schon gewesen war mit diesem Duell, dass sich Marcel Hirscher und Beat Feuz fortan quasi in parallelen Welten bewegen würden statt in ein und derselben? Denn Feuz erlitt einen gesundheitlichen Rückschlag, gegen den jede frühere Verletzung wie eine Bagatelle wirkte. Das linke Knie, das in der Schlussphase der alten Saison wieder einmal lädiert war, entzündete sich zu Beginn der neuen, nach einer Fischölinjektion, die Feuz den Start beim Weltcupprolog in Sölden hätte ermöglichen sollen.
Fünf Vollnarkosen und quälende Ungewissheit Stattdessen verbrachte Feuz mehrere Wochen in Spitälern. Fünf Vollnarkosen, mehrere Kniespülungen und die quälende Ungewissheit, ob er je wieder skifahrtüchtig sein würde. Feuz, diese leidgeprüfte
Frohnatur, sprach von den härtesten Wochen seines Lebens. Erst nach der Verlegung ins Inselspital bekamen die Ärzte die vielschichtigen Probleme in den Griff. Spezialisten aus den Bereichen Orthopädie, Infektiologie, Hämatologie, Radiologie, interventionelle Radiologie und Gefässchirurgie kümmerten sich dort um den prominenten Patienten. Man kann nur darüber spekulieren, wie es mit Feuz ohne diese bedrohliche Infektion weitergegangen wäre. Wie man nur darüber spekulieren kann, was aus Silvano Beltrametti geworden wäre, wenn er im Dezember 2001 in Val-d’Isère nicht so unglücklich gestürzt wäre, dass er seither querschnittgelähmt ist. Oder aus Daniel Albrecht, wenn der Zielsprung in Kitzbühel sein Leben im Januar 2009 nicht in ein Davor und ein Danach unterteilt hätte. Vielleicht wäre aus Feuz bei nächster Gelegenheit ein Gesamtweltcupsieger geworden, vielleicht hätte sich Marcel Hirscher aber auch von ihm nicht daran hindern lassen, sieben weitere grosse Kristallkugeln zu gewinnen und damit die eindrücklichste Erfolgsserie zu schaffen, die es in dieser Sportart je gegeben hat. Beat Feuz war nur schon froh, dass die Zäsur nicht ganz so krass war, wie viele befürchtet hatten; dass sein linkes Knie zumindest den Versuch eines weiteren Comebacks zuliess. Sepp Brunner wurde mit dem Spezialauftrag betraut, Feuz abseits der Mannschaft wieder renntauglich zu machen, als Individualcoach wie einst schon bei Sonja Nef, die eine sehr ähnliche Leidensgeschichte durchlebt hatte wie Feuz.
Feuz schaffte es zurück ins Starthäuschen, und obschon er in keiner Weltcupsaison mehr so viele Siege und Podestplätze erreichen sollte wie in jenem Winter, als Hirscher um 25 Punkte besser gewesen war, folgten nun seine erfolgreichsten Jahre. Feuz trainierte wohldosiert, weniger als die Kollegen, aber mit Bequemlichkeit hatte das längst nichts mehr zu tun, es war nun ein Gebot seiner Situation. Die Belastungssteuerung gemahnte an die Quadratur des Kreises. Das elfmal operierte linke Knie wurde mit der Zeit zwar strapazierfähiger, liess aber nie mehr die Trainingsumfänge zu, die für Profis normal sind. Seine zweite Skikarriere verfolgte Feuz lange in der Annahme, nicht mehr über die nötige Substanz zu verfügen, um vom ersten bis zum letzten Saisonrennen ganz vorne mitfahren zu können. Er be-
Den Sieg im Abfahrtsweltcup traute er sich lange nicht mehr zu Feuz wusste, dass er sich von nun an keinen Schlendrian mehr leisten konnte. Nicht mit diesem Knie, nicht mit diesem Trainer. Doch nicht nur Sepp Brunner kam eine Schlüsselrolle zu auf dem Weg zurück. Sondern auch Katrin Triendl. 2007 wurden die Tirolerin und Feuz ein Paar. Triendl hatte als Juniorin selbst zwei WM-Medaillen gewonnen, trat nach diversen Verletzungen aber schon 2009 zurück. Sie wurde Physiotherapeutin und blieb ein Bewegungsmensch. Triendl sprach Feuz Mut zu, als ihm die Ärzte nicht mehr allzu viel Ermutigendes zu sagen hatten. Sie unterstützte ihn aber nicht nur moralisch, sondern auch mit ihrer medizinischen und sportlichen Expertise.
Der Palmarès von Beat Feuz Olympiasieger in der Abfahrt 2022 in Peking Olympiazweiter im Super-G 2018 in Pyeongchang Olympiadritter in der Abfahrt 2018 in Pyeongchang Weltmeister in der Abfahrt 2017 in St. Moritz WM-Dritter in der Abfahrt 2015 in Vail / Beaver Creek sowie 2021 in Cortina d’Ampezzo Gewinner des Abfahrtsweltcups 2018, 2019, 2020 und 2021 Gesamtweltcup-Zweiter 2012 16 Weltcupsiege (13 in der Abfahrt, 3 im Super-G) 59 Weltcup-Podestplätze (47 in der Abfahrt, damit Rekord halter vor Franz Klammer und Peter Müller, beide 41) Je dreifacher Abfahrtssieger in Kitzbühel und Wengen
Philipp Bärtsch
221
Vom Patienten im Jahr 2012 zum Familienvater und Olympiasieger im Jahr 2022: Beat Feuz hat doch noch alles erreicht in seiner Karriere. Fotos: Keystone
trachtete sich als unfreiwilligen Rosinenpicker, der alles darauf ausrichtete, an den wichtigsten Tagen, wenn die Abfahrten in Kitzbühel, Wengen und bei Titelkämpfen anstanden, in Bestform zu sein. Den Höhepunkt dieser Phase erreichte Feuz am 12. Februar 2017, einen Tag nach seinem 30. Geburtstag, als er in St. Moritz vor Heimpublikum Weltmeister wurde. Feuz bewies seine mentale Unerschütterlichkeit auf imposante Art. Er war der Favorit schlechthin, und er musste diese Bürde noch einen Tag länger mit sich herumtragen, weil das Rennen von Samstag auf Sonntag verschoben wurde. Und dann musste er auch noch damit zurechtkommen, dass die Strecke verkürzt wurde. Die steile Startpassage fiel weg, was für Feuz ein Nachteil war. Am Ende der Heim-WM-Saison wechselte Swiss-Ski überraschend den Abfahrtschef aus. Sepp Brunner, Feuz’ Vertrauensmann, war nicht mehr genehm, Andreas Evers trat die Nachfolge an. Evers lockte Feuz aus der Reserve, indem er proklamierte, ein Fahrer mit seinen Qualitäten sollte eben doch den Anspruch haben, um den Abfahrtsweltcup zu fahren – und sich nicht auf einige wenige Rennen konzentrieren. Diese Haltung und die Tatsache, dass das Knie in einem viel besseren Zustand war als noch beim Comeback, standen am Ursprung der vier Triumphe in Serie im Abfahrtsweltcup (2018, 2019, 2020, 2021). 222
Für Beat Feuz war das vermeintliche Ende erst der Anfang
Erdauern musste Feuz den ersten Sieg in Kitzbühel, wo er erst 2021 erstmals zuoberst auf dem Podest stand. Vier Jahre zuvor hatte er für einmal zu viel riskiert, was die Streif nicht verzeiht. Statt zu gewinnen, flog Feuz in der Traverse ins Netz. Es war einer von ganz wenigen ernsthaften Stürzen in seiner Karriere. Bernhard Russi, selbst Olympiasieger und Weltmeister in der Königsdisziplin, würdigte Feuz 2022 in einem Interview mit der NZZ am Sonntag unter anderem so: «Es gab vor Beat keinen Abfahrer, der in allen Situationen so zentral über dem Ski stand wie er, und es wird wohl auch nach ihm keinen geben.» Russi sagte auch, er schätze Feuz so ein, «dass er 90 Prozent der Rennen nicht mit 100 Prozent gefahren ist. Das hat seine Klasse ausgemacht.»
Er liess sich nicht verbiegen Feuz übte seinen Risikoberuf seit 2012 im Wissen aus, dass sein linkes Knie wohl keine weitere Verletzung bewältigen würde. Ende 2022, wenige Monate, nachdem er in China auch noch Olympiasieger geworden war, spürte Feuz, dass es nicht mehr viel gab, was er seinem Körper noch abringen konnte; dass er genug hatte vom Skirennsport und mehr vom Familienleben haben wollte. Er fuhr noch in Wengen und in Kitzbühel, dann trat er ab.
47 Podestplätze hat Feuz in Weltcupabfahrten erreicht, es ist ein verblüffender Rekord. Feuz wirkte stets wie die Antithese zu einem Spitzensport, der irgendwann zu einer Wissenschaft erhoben worden war. Materialentwicklung, Trainingslehre, Leistungsdiagnostik, Sportmedizin, Ernährung, Sportpsychologie – alles immer ausgeklügelter, umfassender, professioneller. Feuz liess
sich davon nie verrückt machen, er bewahrte sich seine Unbeschwertheit und Verspieltheit, vertraute auf seine untrügliche Intuition. Als Typ liess er sich weder von einem Vermarktungsstrategen verbiegen noch von einer Pechsträhne brechen. Der Bub vom «Roseggli» war längst zum Mann geworden. Aber Beat Feuz blieb Beat Feuz.
Pour Beat Feuz, la fin présumée n’était que le début
For Beat Feuz, the Supposed End Was Only the Beginning
Beat Feuz a frôlé l’invalidité sportive à peine avait-il percé. L’Emmentalois a dû se réinventer pour avoir un avenir dans le ski de compétition après une infection du genou menaçante en 2012. Au lieu de disputer le classement général de la Coupe du monde, Feuz s’est lancé dans sa deuxième carrière à la conquête de la couronne dans la discipline reine. Il a réussi une sorte de résurrection et lorsqu’il s’est retiré en 2023, il est parti comme l’un des plus grands descendeurs de l’histoire du ski, champion olympique, champion du monde et quadruple vainqueur de la Coupe du monde de descente. Feuz n’était pas un risque-tout, il ne tombait presque jamais. Prendre tous les risques ? Non, il laissait cela aux autres. Et Feuz a toujours été l’antithèse d’un sport de haut niveau qui a été élevé au rang de science.
Beat Feuz had barely made his breakthrough before he was on the brink of invalidity. The Emmental native had to reinvent himself in order to have a future in ski racing after the threatening knee infection in 2012. Instead of competing for the overall World Cup, Feuz competed for the crown in the supreme discipline in his second car eer. He managed a kind of resurrection, and when he retired in 2023, he left as one of the greatest downhill skiers in skiing history, an Olympic champion, world champion and four-time winner of the Downhill World Cup. Feuz was not a daredevil; he almost never fell. Full risk? No, he left that to the others. Moreover, Feuz always seemed like the antithesis of a top sport that at some point had been elevated to a science. Philipp Bärtsch
223
Clubleben und Resultate Vie du club et résultats Club Life and Results
Strategy SAS 2024: Progress and Outlook Ivan Wagner, SAS Zurich Alix Marxer, SAS Geneva Thomas Pool, SAS Zurich Marina Baer, SAS Lausanne The Strategy SAS 2024 was initiated at the general assembly 2014 in Geneva including the relaunch of the Technical and Communication Commissions (ComCom) and got approved at the Assembly of Delegates 2015 in Basel. It has since been successfully implemented by the Central Committees of Fribourg, Lausanne, Zurich, and currently Geneva. Major progress has been achieved in the areas of “SAS Spirit”, “Tradition & Innovation” and “Performance Orientation”. Our best athletes perform at World and Europa Cup level and they achieve top positions at international and national competitions. The club motto “One Club, One Spirit” proves right, so does the club’s strategy. Despite some challenges, the level of professionalism has further improved and calls for potential review of the governance and the structure of the SAS. As the SAS celebrates its 100th anniversary, it wants to be well prepared and equipped for its future. As the SAS was a key player in the development of ski sport, its three strategic success factors “SAS Spirit”, “Tradition and Innovation” and “Performance Orientation” were the guiding principles to develop the Strategy SAS 2024. The SAS wanted to preserve its strength and its core values and has for that purpose set the following objectives for the Strategy SAS 2024: – To improve the level of professionalism in all its activities
Alix Marxer SAS President 226
One Hundred Years of Slalom?
– To secure its future by attracting right talents through strengthening its top athletes, candidates, Jeunes SAS and kids – To strengthen the sections, which shall annually, after alignment with the Central Committee and the commissions, set their own priorities and objectives – To optimise communication to all stakeholders through various channels – To ensure sustainable funding to successfully implement the objectives
Thomas Pool SAS TC President
Marina Baer SAS ComCom President
An intensive project work was performed over ten months by a well-balanced team of 40 members from all SAS sections. In addition, extensive research covering all generations, genders and membership levels (honorary members, AHs and active members) served as a basis to develop the strategy. Thus, 44 SAS members answered 53 questions as well as 18 Alpine and Nordic athletes and 23 Jeune SAS across all sections gave feedback on 13 questions. The final document “Strategy SAS 2024” has defined objectives and actions along the three work streams “Core Values”, “Racing and Events” and “Commu-
nication”. The “Strategy SAS 2024” was approved by the Assembly of Delegates on 13 June 2015 in Basel.
Implementation update and outlook of the Strategy SAS 2024 Concerning the implementation, its progress has been reported in the last Scheehase as well as con tinuously in the SAS-News. The most recent update and outlook by SAS President Alix Marxer, TC President Thomas Pool as well as ComCom President Marina Baer follows.
Ivan Wagner, Alix Marxer, Thomas Pool, Marina Baer
227
Comité central Alix Marxer, Présidente SAS 2022-2025 Le Comité central genevois est entré en fonction lors de la 98e année d’existence de notre club. Malgré le COVID-19 qui a fortement restreint les activités du club pendant une période de deux ans, nos prédécesseurs zurichois nous ont remis un club en parfaite santé. Les sections toujours très actives proposent durant l’hiver un programme chargé. Un premier bilan peut commencer à être dressé à l’aube de ces 100 ans du document de travail dressé en 2014 dénommé « Stratégie SAS 2024 ». Un des points centraux de cette stratégie était la professionnalisation du club. Les attentes qui ont grandi tant de la part des membres que de nos nombreux athlètes qui font leur preuve sur la scène nationale comme internationale et laissent la difficile tâche au comité central et à ses commissions sportives d’agir en tant que bénévole. À l’aube de ce centenaire, il s’agit aussi de définir quelle direction stratégique notre club pourrait prendre pour les années à venir tout en ayant une stratégie définie pour les trois ans de comité.
Activités de notre club Les sections du SAS forment le cœur de notre club. Elles sont chargées d’organiser divers événements et de promouvoir l’amitié, la compétition et la sociabilité entre les membres. L’engagement sans faille des comités de sections est remarquable. Toutefois, le rôle du Comité central est de s’assurer que l’échange entre les sections perdure. Avec le calendrier chargé, il est parfois remarqué que les sections peinent à envoyer des membres outre-Sarine. De ce fait, le challenge est que malgré la professionnalisation du SAS, les liens forts d’amitié dans notre club doivent trouver un moyen de perdurer au travers des régions et du temps. À cette fin, le Comité central a réinstauré un exercice de « team building » lors des conférences biannueles « présidents-directeurs des courses », ainsi qu’en 2023 un voyage en Norvège avec les présidents de sections pour préparer le jubilé. Par ailleurs, le Comité central continue lui aussi à organiser des courses, soit l’opening et les U-Games (Courses FIS-Université, FISU). L’opening est un événement qui permet justement de réunir l’entier de 228
SAS Strategy
notre club et avoisine les 300 participants. Les FISU est un événement désormais destiné aux skieurs étudiants d’élite et prend place aux Diablerets pendant ces trois années du Comité central genevois. Finalement, les coureurs d’élites, membres du club, ne doivent pas être oubliés dans les activités du club. Ils sont la fierté du club et l’admiration des membres. En effet, comme montré dans le rapport de la TK, ils sont nombreux et font des résultats extraordinaires sur la scène internationale. On observe également une participation de ces coureurs aux événements du club, ce dont on peut se réjouir. Les activités du club n’auraient pas eu un aussi grand essor au cours des dernières années sans le projet stratégique de 2014 qui a permis de réinstaurer les deux commissions, soit la Commission technique (CT) et la Commission de communications (Comcom). En effet, le fait que ces deux commissions continuent le travail de professionnalisation du club permet au Comité central de reprendre les rênes du club sans perdre des informations importantes. Toutefois, un travail doit encore être fait pour mettre en place des procédures, afin de simplifier la transmission du club, qui fonctionne actuellement comme une petite PME. Le Comité central travaille avec la ComCom sur un modèle allant dans ce sens pour les sujets importants.
Intégration du SAS sur la scène nationale Le SAS est également présent dans deux organisations importantes pour le ski universitaire suisse, soit Swiss Ski et Swiss University Sport (SUS). Swiss University Sport est une association d’université qui joue un rôle central dans le sport universitaire. Au sein de Swiss Ski, le SAS est une association régionale avec sept sections. Notre commission technique joue un rôle essentiel en collaboration avec des responsables dans les domaines sportifs alpin et nordique. Ceci permet au SAS de créer le réseau nécessaire au ski suisse. Le SAS organise pour SUS chaque année les championnats universitaires internationaux. De plus, le SAS soutient SUS en fournissant des services d’assistance dans le cadre des Universiades d’hiver et fournit également des athlètes.
Objectif du Comité central et vision future Le Comité central s’est donné les objectifs suivants pour la durée de son mandat : 1. Le développement durable. Cette question est de plus en plus présente tant chez nos membres qu’auprès de nos sponsors. Le ski laisse une marque. Des mesures douces permettent de sensibiliser les membres aux sujets les plus sensibles. Au sein des associations régionales, de Swiss Ski et des sections, ce sujet est vastement discuté. Le Comité central a trouvé des associations partenaires qui ont pour but la durabilité dans les sports d’hiver. Par ailleurs, le SAS et ses membres peuvent sensiblement également faire des efforts sur leurs propres actions, comme par exemple le matériel, les transports aux courses, la restauration et l’hôtellerie, etc. Un document a été préparé par le Comité central et l’aide des sections engagées pour le promouvoir et le mettre en œuvre auprès des membres du club. 2. Les 100 ans. À l’aube des 100 ans, divers événements se profilent et donnent du travail au comité central. Premièrement, la semaine du jubilé qui est en cours d’organisation et qui se tiendra à Wengen du 17 au 24 mars 2024. Ensuite, l’assemblée générale de Swiss Ski qui aura lieu à Berne le 28-29 juin 2024 et qui permettra de mettre à l’honneur le SAS. 3. Intensifier les relations avec Swiss University Sport et les NLZ : là est le terreau de nos futurs athlètes. Il est important que le SAS soit la plateforme qui
vient en aide aux athlètes qui souhaitent faire une carrière dans le ski et continuer les études. De ce fait, les relations avec ces deux acteurs doivent être intensifiées. Le SAS, si la professionnalisation continue, doit reformuler les points stratégiques qui doivent perdurer au travers des différents comités centraux. En effet, avoir une vision pour le club aide substantiellement à maintenir le club dans la même direction pour une durée plus longue que celle des Comités centraux actuels. Le bénéfice de la stratégie 2024 a pu être observé et il s’agit de définir la stratégie pour les 10 ou 15 prochaines années. Par ailleurs, les statuts doivent également faire l’objet d’une refonte complète. Ce travail sera initialisé par le CC dans le courant de l’année 2023 – en commençant avec un groupe de travail « Corporate Governance ». Diverses questions doivent être traitées par le club, comme par exemple le système de tournus entre les CC et, respectivement, son ordre, l’âge statutaire des actifs, la question de savoir si la structure du SAS peut répondre aujourd’hui à la demande des athlètes/étudiants de haut niveau, les événements qui concernent le sport universitaire de manière plus large, le statut du SAS comme association régionale et sa reconnaissance par les autres associations régionales. Ces projets sont réjouissants et le CC genevois est ravi de pouvoir faire partie du travail à accomplir pour voir le club toujours plus proche de ses valeurs et de ses visions. Alix Marxer et le Comité central Genève 2022-2025.
Ivan Wagner, Alix Marxer, Thomas Pool, Marina Baer
229
Technische Kommission Thomas Pool, TK-Präsident seit 2014 Im Zuge der Strategie 2024 wurde unter anderem die Technische Kommission (TK) wiedereingeführt. Oberstes Ziel waren Konstanz, eine klare Zuordnung und damit verbunden ein effizientes Schnittstellenmanagement. Wie bei der Umsetzung einer Strategie so üblich, steht im Kern das Verständnis und die operative Umsetzung. Verstanden habe ich ziemlich rasch, dass beim Zentralvorstand (ZV) Freiburg, wo ich in der Periode tätig war, als ich das Präsidium der TK übernahm, zuerst wieder Verständnis für die Rolle der TK geschaffen werden musste. Nach Klärung dieser Rollenverständnisse hat sich die Zusammenarbeit gut entwickelt. Dieselbe Situation war mit dem ZV Lausanne Grundlage vieler erster Gespräche. Auch danach hat sich die Zusammenarbeit sehr positiv entwickelt. Beim Übergang zum ZV Zürich war es schon etwas einfacher, da die TK zum einen etabliert war und ich selbst aus der Sektion Zürich stamme.
Im nun ersten Jahr mit dem ZV Genf stand wiederum das Rollenverständnis im Vordergrund der begonnenen Zusammenarbeit.
Positive Entwicklungen Die sechs TK-Ressorts (Alpin, Nordisch, Swiss Ski, FISU, Swiss University Sports, SAS-Cup/Juge d’Arbitre) haben sich über die letzten acht Jahre seit Einsetzung der TK mit der Ergänzung des Ressorts Alpinismus erweitert. Dies war eine sinnvolle Anpassung, weil sich der Alpinismus im SAS vor allem auch mit jungen SAS-Mitgliedern über die letzten Jahre sehr stark entwickelt hat. Die letzten neun Jahre haben gezeigt, dass sich vor allem die Streams-Mannschaften Alpin und Nordisch extrem positiv entwickelt haben und bezüglich Anzahl und Niveau der Athletinnen und Athleten stark gewachsen sind. Die erfreulichen
Thomas Pool mit seinem SAS-Team am AICC 2023 in Cortina d'Ampezzo
Erfolge, sogar auf Weltcupniveau, sind ein Zeichen dafür. Dazu die Kurzberichte der beiden Leiter Alpin (Christian Vial) und Nordisch (Philippe Nicollier): « Depuis l’établissement de la stratégie SAS 2024 en 2015, la structure alpine n’a pas cessé d’évoluer positivement. Aujourd’hui, nous sommes une association régionale reconnue par Swiss Ski pour son niveau et son professionnalisme. Nous assurons aussi un recrutement continu de membres rapides sur les skis avec l’esprit SAS. Nous avons plusieurs exemples d’athlètes qui goûtent au SAS dès l’âge de 16 ans, puis quelques années plus tard, ils/elles se retrouvent engagés dans les comités des sections. Au niveau performance, en huit ans, nous sommes passés d’une équipe universitaire de moins de 10 à 58 athlètes. Nous pouvons nous vanter d’être maintenant présents à tous les niveaux avec des athlètes entre 16 et 31 ans. Actuellement, nous avons cinq athlètes au niveau Coupe du monde, 19 au niveau Coupe d’Europe, sept au niveau FIS et nous misons sur la relève avec 25 jeunes SAS (gymnasien[ne]s). Nous avons aussi encouragé les athlètes féminines à nous rejoindre, elles représentent 1/3 des effectifs. Ces athlètes sont aussi très actifs. Durant la saison 2021-2022, les athlètes SAS ont pris le départ de plus de 600 courses FIS, dont 28 en Coupe continentale et 28 en Coupe du monde. » (Christian Vial, chef alpin) «Das SAS Nordisch Team kann über die letzten Jahre auf eine positive Entwicklung zurückschauen. Nach dem Rücktritt vieler etablierter Athleten (u.a. Bettina und Mauro Gruber, Jöri Kindschi, Heidi Widmer, Tatjana Stiffler, Rahel Imoberdorf, Mario Dolder) musste die Mannschaft von Grund auf neu aufgebaut werden. Neben einem stetigen Wachstum der Anzahl Athletinnen und Athleten haben wir auch leistungsmässig wieder Fahrt aufgenommen: Lea Fischer mit A-Kader-Status oder Aita Kaufmann mit Weltcupqualifikation in Davos sind zwei gute Beispiele dafür. Die Unterstützung durch die verschiedenen Stakeholder der SAS-Strategie 2024 war dabei wertvoll und wertschätzend – dies hat mir geholfen, den SAS Nordisch mit einer professionellen Grundhaltung zu führen.» (Philippe Nicollier, Chef Nordisch)
gelungen, die Wechsel der Ressortverantwortlichen mit sehr passenden Personen neu zu besetzen. Einzig die welschen Sektionen sind in der TK nach wie vor untervertreten. Eher kritisch ist jedoch festzuhalten, dass jeder neue ZV in der Regel 12 bis 18 Monate benötigte, um sich in diese Struktur mit einer TK einzuarbeiten, und dass alle neuen ZV-Präsidentinnen und -Präsidenten das Ressort Swiss Ski übernehmen wollten. Diese Rotation alle drei Jahre war und ist sicherlich nicht optimal, da wertvolle Aufbauarbeit SAS-intern übergeben werden musste und sich Swiss Ski alle drei Jahre einer neuen Ansprechpartnerin respektive einem neuen Ansprechpartner gegenübersah. Auch in der Zusammenarbeit mit Swiss University Sports sollten wir zukünftig einen intensiveren und konstanteren Kontakt etablieren. Die beiden Streams Breitensport und Kontakte zu internationalen Skiclubs wurden unterschiedlich umgesetzt. So habe ich beim AICC (Amateur InterClub Championships) das Regelkomitee übernommen, und der Anlass hat sich SAS-intern etabliert. 2024 werden wir die Veranstaltung in St. Moritz ausrichten. Die beiden anderen Breitensport-Events Camp Intersection und SWUG (Swiss Universities Games) haben sich unterschiedlich entwickelt und Philippe Nicollier (SAS Zürich), Chef Nordisch 2019–2023
Stetige Herausforderungen trotz Erfolg Die eingangs erwähnte Konstanz, die Zuordnung und das Schnittstellenmanagement waren die Basis der positiven Entwicklung. Es ist mir mehrheitlich Ivan Wagner, Alix Marxer, Thomas Pool, Marina Baer
231
Das SAS-Nordisch-Team nach den Schweizermeisterschaften 2022 auf dem Sparenmoos ob Zweisimmen
wurden vor allem vom ZV oder von Sektionen organisiert. Das Camp Intersection wird immer noch mehrheitlich von den welschen Sektionen besucht. Die SWUG konnten sich nicht richtig etablieren, und die universitären Hochschulmeisterschaften werden an eigenen UNI-FIS-Rennen vom ZV ausgerichtet.
wäre eine wunderbare und zukunftsträchtige Anpassung an die heutigen Strukturen und ein tolles Geschenk zum 100-Jahre-Jubiläum. Lasst uns die Diskussion dazu beginnen und ab 2024 umsetzen!
Christian Vial (SAS Lausanne). Chef Alpin 2016–2023
Fazit und Ausblick Die Technische Kommission ist wieder etabliert und hat Konstanz in den SAS gebracht. Nach wie vor benötigt die Zuordnung mit und Abgrenzung von jedem neuen ZV alle drei Jahre viel Energie und Zeit und das Schnittstellenmanagement viel Erfahrung. Ich denke, dass eine logische Weiterentwicklung die Schaffung von sieben Skiclubs anstatt Sektionen sein könnte. Jede Sektion (neu SAS-Skiclub) könnte und sollte im Regionalverband RV SAS eine Vertreterin oder einen Vertreter stellen. Die TK und die Kommunikationskommission (ComCom) könnten um eine Sponsoring-Kommission ergänzt werden, das wären dann die drei zukünftigen Hauptressorts des SAS. Präsidiert werden sollte der RV SAS von einer SASlerin respektive einem SASler aus einer der sieben Sektionen oder neu Skiclubs; er oder sie sollte länger als nur drei Jahre im Amt bleiben. Ebenso wäre dann auch die in den Statuten verankerte Geschäftsstelle für den SAS umzusetzen. Ich denke, das 232
SAS Strategy
Commission de communication Marina Baer, Présidente de la ComCom depuis 2020
Depuis son introduction, la Commission de communication (ComCom) a évolué au fil du temps, Comité centraux, et nouvelles technologies digitales. Notre club est unique, composé de plus de 1200 membres, certains plus actifs que d’autres, des athlètes, des anciens athlètes. Sa force réside en ses membres dédiés qui œuvrent et font de ce club ce qu’il est aujourd’hui, 100 ans après sa création. En rejoignant la ComCom, mon but était de donner un maximum de visibilité sur les activités du club, de ses membres, et leurs initiatives. Un moyen de communiquer et de tenir au courant les membres moins actifs, afin de continuer d’entretenir le lien avec eux, avec les générations, et rallier nos sections romandes et suisse-alémaniques, tels le veulent nos slogans « One Club, One Spirit » ou encore « Let’s race together ». Comme membre de la commission depuis 2017 et présidente depuis 2020, je pouvais suivre l’équipe de bénévoles travaillant en « backend » qui a réalisé de merveilleuses initiatives et évolutions pour notre club. En effet, derrière le logo SAS, de nombreuses personnes collaborent ; comités de sections, organiMarina Baer avec son team ComCom.
sateurs d’événements, membres du comité central, nos athlètes, ou encore des initiatives individuelles. De ce fait, la priorité lors de ma prise de poste était d’assurer que notre club ait une « one voice communication ».
Nouveau siècle – nouveaux défis Il fut d’abord important de définir des piliers de communications et de mettre en place des outils tels que notre portail de marque (brand.sas-ski.ch), la création d’archives photos, mais également un « one tool do it all » avec l’intégration de notre base de données membres directement à notre site internet et son app mobile, optimisant la gestion de contenu. Cette plateforme, lancée en 2019, nous a permis la digitalisation mais aussi la simplification de la vie des SASlers et organisateurs des événements SAS grâce à un portail d’inscription avec système de paiement.
De nouveaux canaux ont été créés, tels que la SAS’letter introduite en 2020, pour diffuser des nouvelles et autres récits ponctuels en parallèle des SAS News. Ce contenu digital ponctuel est aussi un merveilleux moyen de rappeler des échéances et de partager plus facilement du contenu vidéo ou liens numériques vers d’autres articles ou documents. Avec la modernité et dans le but d’amener une image cohérente, nous avons modernisé le visuel du SAS News, et ainsi défini des typographies, couleurs et une mise en page plus modernes et distinctes pour notre club, tout en faisant honneur à notre publication historique, le Schneehase. La finalité est une rationalisation de nos logos et visuels, pour une image moderne et efficace. La ComCom a aussi pu bénéficier d’une étroite collaboration avec la TK et ses athlètes et leurs efforts et résultats. Dès 2019, nous avons mis en place des « athletes media trainings », groupe WhatsApp pour un contact direct avec nos athlètes, organisé des « social media takeovers », créant un engouement des jeunes à partager leurs expériences SAS à travers le monde. La visibilité de leur carrière et de leurs projets auprès de nos membres est primordiale.
Nous vivons aujourd’hui un tournant digital, qui s’est drastiquement accéléré suite au COVID-19, ses restrictions sociales et les nouveaux outils disponibles. Nous avons été challengés à maintenir les liens entre nos membres malgré le manque d’événements et de rencontres pendant plus d’une année et une saison de ski. Olivier Brunisholz le disait durant l’Assemblée des délégués en 2022 : notre club, tant par la qualité du travail de la TK que celui de la ComCom, s’est professionnalisé. Ceci contribue un challenge majeur pour notre club : il doit s’adapter et maintenir son statut de club de sportifs d’élites étudiants et son lien entre les générations, tout en satisfaisant les attentes (et ROI) grandissant de nos sponsors. Dans le futur, nous souhaitons mettre en place une vraie offre digitale afin d’améliorer la visibilité de nos sponsors et de notre club. Face à de telles perspectives et opportunités se pose aussi le challenge de définir les limites de ce que la ComCom peut délivrer en tant qu’organe bénévole mais aussi à son audience variée, tant l’étendue des possibilités est vaste dans cet environnement se digitalisant de plus en plus.
Strategie SAS 2024: Fortschritt und Ausblick
Stratégie SAS 2024 : évolution et perspectives
Die Strategie SAS 2024 wurde an der General versammlung 2014 in Genf mit dem Relaunch der Technischen- und Kommunikationskommissionen (ComCom) initiiert und an der Generalversammlung 2015 in Basel verabschiedet. Seither wurde sie von den Zentralkomitees in Fribourg, Lausanne, Zürich und aktuell in Genf erfolgreich umgesetzt. In den Bereichen «SAS-Spirit», «Tradition und Innovation» und «Leistungsorientierung» konnten grosse Fortschritte erzielt werden. Unsere besten Athletinnen und Athleten treten auf Welt- und Europacupniveau auf und erreichen Spitzenplätze an internationalen und nationalen Wettkämpfen. Das Vereinsmotto «One Club, One Spirit» erweist sich als richtig, ebenso die Strategie des Vereins. Trotz einigen Herausforderungen hat sich das Niveau der Professionalität weiter verbessert, und es erfordert eine mögliche Überprüfung der Governance und Struktur des SAS. Da der SAS sein 100-jähriges Bestehen feiert, möchte er für seine Zukunft gut vorbereitet und gerüstet sein.
La stratégie SAS 2024 a été initiée lors de l’assemblée générale 2014 à Genève, y compris la relance des commissions techniques et de communication (ComCom), et a été approuvée lors de l’assemblée générale 2015 à Bâle. Elle a depuis été mise en œuvre avec succès par les Comités centraux de Fribourg, Lausanne, Zurich et actuellement Genève. Des progrès majeurs ont été réalisés dans les domaines de l’« Esprit SAS », de la « Tradition & Innovation » et de l’« Orientation vers la performance ». Nos meilleurs athlètes réalisent des performances au niveau de la Coupe du monde et de la Coupe d’Europe et obtiennent des positions de premier plan lors des compétitions internationales et nationales. La devise du club « One Club, One Spirit » se révèle juste, tout comme la stratégie du club. Malgré certains défis, le niveau de professionnalisme s’est encore amélioré et appelle à une révision potentielle de la gouvernance et de la structure du SAS. Alors que le SAS célèbre son 100 e anniversaire, il souhaite être bien préparé et équipé pour son avenir.
234
SAS Strategy
SAS-Sektionen • Sections SAS • SAS sections
Wie gemeinhin unter Mitgliedern des SAS bekannt ist, besteht der SAS aus sieben Sektionen, wobei sich der eine oder andere wohl schon die Frage gestellt hat, ob man nun einer SAS-Sektion und/oder einfach dem SAS angehört. Ohne auf diese Beziehung zwischen den SAS-Sektionen und dem SAS weiter einzugehen, ist zu bemerken, dass sich seit Bestehen des SAS noch keine ausreichende Gelegenheit ergeben hat, die einzelnen Sektionen und deren (Eigen-)Leben genauer zu präsentieren. Die Würdigung der Sektionen und das ehrenamtliche Engagement der einzelnen Mitglieder des SAS in ihren Sektionen und damit auch im SAS allgemein geben Anlass genug, um ab der Ausgabe 38 des Schneehasen Charakteristika aus der Geschichte, dem Leben und der Entwicklung der einzelnen Sektionen anhand von Fakten und Kommentaren kurz zusammenzufassen und somit auch die Bedeutung der Sektionen für den SAS, wenn auch nur andeutungsweise, hervorzuheben. So wird denn in dieser 41. Ausgabe des Schneehasen das Profil des SAS Zürich vorgestellt. Fait connu parmi les membres du SAS, le SAS est composé de sept sections, et l’un ou l’autre d’entre nous s’est certainement déjà posé la question de savoir s’il appartient à sa section ou tout simplement au SAS. Sans approfondir le sujet de la relation des sections au SAS, on remarque tout de même qu’il n’y a, depuis la fondation du club en 1924, jamais eu de moyen approprié de présenter les sections et leur dynamique propre. Faire honneur aux sections et à l’engagement bénévole de certains membres dans ces dernières et dans le SAS en général nous semble approprié. Dès l’édition n° 38 du Schneehase, l’histoire, les caractéristiques, le développement et la vie des sections sont relatés dans les faits et agrémentés de commentaires pour souligner leur importance au sein du SAS. C’est donc le profil du SAS Zurich qui est présenté dans cette 41e édition du Schneehase. It’s a well-known fact among SAS members that the SAS is composed of seven sections. And many an SAS member has pondered whether he was part of a section and/or part of the SAS. Without further investigation into the relationship between the SAS and its sections, one notes that, since the founding of the SAS, no suffisent opportunity was ever offered to present the individual sections and their inner life in detail. The appraisal of the sections as well as the honorary engagement of the individual members of the SAS in their sections and in the SAS as a whole give reason enough. From the 38th edition of the Schneehase onwards, the characteristics of the history, the development and the life of the individual sections will be shortly narrated in facts and spiced up with comments in order to emphasise, if ever so little, their import ance to the SAS. So this 41st issue of the Schneehase presents the profile of SAS Zurich.
235
Sektion Zürich
Vom Engagement in jeder SAS-Hinsicht geprägt Niklaus Hug SAS Zürich
100 Jahre Schweizerischer Akademischer Skiclub – was für ein Jubiläum! Noch nicht ganz hundert Jahre alt ist die Sektion Zürich, und obwohl nicht Gründersektion, hat auch sie ihre Spuren im SAS hinterlassen. Seit der Gründung im Jahr 1925 wurden zahlreiche sport liche Erfolge verbucht und Leistungen für den SAS als solchen erbracht. Anhand einer Reise durch 99 Jahre Geschichte der Sektion Zürich und mit Bezug auf ausgewählte Verdienste wird die grösste Sektion des SAS in den folgenden Zeilen nähergebracht. Der Autor musste sich auf einige auserwählte Leistungen beschränken. Dies soll aber keineswegs die weiteren herausragenden Verdienste sowie deren Anerkennung weiterer Zürcher SASlerinnen und SASler schmälern. Das exakte Gründungsdatum der Sektion Zürich ist leider nicht mehr rekonstruierbar. Sicher ist aber, dass die Gründung unter Federführung des Ehrenmitglieds (EM), ersten Sektions- und zweiten Zentralpräsidenten Oskar Hug im Frühling 1925 erfolgte. Zu diesem Zeitpunkt zählte die neu gegründete Sektion 14 Mitglieder. Zwei Jahre später verdoppelte sich die Mitgliederzahl bereits. Wie in der allerersten Ausgabe des Schneehasen festgehalten ist, wurden die Zusammenkünfte jeweils jeden
Freitagabend in der Locanda Ticinese (heutige Bottega di Mario) an der Nüschelerstrasse 6 abgehalten. Diese Lokalität schien den SASlern jedoch nicht allzu sehr zu behagen, wechselten sie doch bereits nach einigen Sitzungen ins Café Huguenin an der Bahnhofstrasse 39. Dort traf man sich dann bis nach dem Zweiten Weltkrieg. 1946 entschloss man sich, fortan Versammlungen und Stämme im Restaurant Strohhof an der Augustinergasse 5 durchzuführen. 21 Jahre lang blieb man dem «Stroh-
Oben: Im Galopp in neue Gefilde: Bekanntgabe des Stammlokalwechsels ins Zunfthaus am Neumarkt im Oktober 1967. Links: Mit ihm nahm alles seinen Anfang: Sektionsgründer, Ehrenmitglied, Zentralpräsident und Alpinismuspionier Oskar Hug. Rechts: Seit 46 Jahren eng mit der Sektion Zürich verbunden: Die Kantorei am Neumarkt im Zürcher Niederdorf. Fotos: Stammbuch SAS Zürich, Privatarchiv Niklaus Hug, Restaurant Kantorei
236
SAS Zürich
So etwas wie die Kristallkugel der Sektion Zürich: der Silberski, Trophäe für den erfolgreichsten SASler bzw. die erfolgreichste SASlerin einer Saison. Foto: Privatarchiv Niklaus Hug
hof» treu, doch zunehmend schlechte Bedienung SASler bzw. die beste SASlerin über alle SAS-Cups der abgelaufenen Wintersaison verliehen. Rekordund zu kleine Räumlichkeiten zwangen die damaligen Verantwortlichen rund um den Sektionspräsiegerin des seit 1972 verliehenen Preises ist mit sidenten Franz Hug nach neuen Lokalitäten Aussieben Siegen Simona Candrian. schau zu halten. Mit dem Zunfthaus am Neumarkt Doch auch abgesehen vom Silberski haben einige wurde die Suche mit Erfolg beendet. In das heutige Zürcher SASlerinnen und SASler in der VergangenStammlokal, das gleich gegenüber vom Zunfthaus heit hervorragende sportliche Leistungen erbracht. Obenaus schwingt Daniela Meuli, die Goldmedailam Neumarkt liegt, das Restaurant Kantorei, wurde am 10. Januar 1978 eingezogen. Der Kantorei halten lensiegerin im Snowboard-Parallelriesenslalom von wir somit seit 46 Jahren die Treue – so lange wie Turin im Jahr 2006. Sie wurde zudem 2005 in Whistler Weltmeisterin im Snowboard-Parallelnoch keiner Wirtschaft zuvor. Stete Begleiterin der Versammlungen ist seit dem slalom und Juniorenweltmeisterin 2001 in Nassfeld10. März 1959 unsere einzigartige Stammglocke. Hermagor, ebenfalls im Snowboard-Parallelslalom. Das Geschenk von unserem Gründungsmitglied Neben Daniela Meuli hat die Sektion Zürich mit und Ehrenpräsidenten sowie -mitglied Walter Am Bettina Gruber noch eine weitere Olympionikin in ihren Reihen. Bettina Gruber nahm an den Olymstutz ziert der griechische Spruch «χαλεπ`α τ`α καλα», was so viel bedeutet wie «Ob im Sport, ob im Leben: pischen Winterspielen 2014 in Sotchi teil und erMan muss sich anstrengen und sich Mühe geben, langte dort im Teamsprint im Langlauf mit dem wenn man etwas erreichen will, was über dem Allsiebten Platz ein Diplom. Bettina Grubers Palmarès beinhaltet auch eine Teilnahme an der Winterunitäglichen liegt». Ob Walter Amstutz mit diesem versiade 2009 in Yabuli, welche mit einer SilbermeLeitspruch jeweilige Sektionspräsident/innen an ihr daille im Sprint gekrönt wurde. An den Schweizer Pflichtbewusstsein erinnern wollte, ist nicht erwiesen. Das Zitat ist auf jeden Fall zutreffend auf den Meisterschaften gewann sie viermal die GoldmeCharakter eines jeden SASlers daille, achtmal die Silbermedaille Anfangs- und Schlusspunkt einer jeden bzw. einer jeden SASlerin und Der und einmal die Bronzemedaille. Versammlung: die Stammglocke mit dem entspricht somit auch dem viel griechischen Spruch «χαλεπ`α τ`α καλα», Ganz allgemein ist die Wingeschenkt von SAS-Gründer Walter Amstutz. gepriesenen «SAS-Spirit». teruniversiade aus sektionsinterFoto: Privatarchiv Niklaus Hug ner Sicht eine interessante Veranstaltung, aufgrund deren Von sportlichen Erfolgen schon vielen Mitgliedern seitens verwöhnt der Sektion Zürich die Ehre zuDie Stammglocke blieb allerteilgeworden ist, an einer oder dings nicht die einzige Schenmehreren Universiaden zu partikung seitens Walter Amstutz an zipieren. Diese zahlreichen Teilunsere Sektion. Ebenfalls von nahmen zahlten sich sodann auch aus: Sandro Boner ist der ihm erhielt die Sektion Zürich den sogenannten «Silberski». erfolgreichste Schweizer TeilnehDieser ist ein Wanderpreis und mer aller Zeiten in der Geschichte wird jeweils an der Frühlingsder Universiade. 2009 in Harbin versammlung an den besten gewann der Alpinrennfahrer drei Niklaus Hug
237
Der erfolgreichste Universiade-Teilnehmer aller Zeiten: Sandro Boner. Foto: Ro land Eggspüler
Allererster Goldmedaillensieger in der Abfahrt und im Slalom in der Geschichte der Universiade: André Roch. Foto: Der Schneehase
Goldmedaillen. In Granada 2015 kamen weitere zwei goldene und eine bronzene Medaille hinzu. Doch nicht erst in der jüngeren Geschichte mit Sandro Boner wurden erfolgreiche Resultate an Winteruniversiaden erzielt. Bereits an der ersten Durchführung 1928 in Cortina (damals noch unter dem Namen «Die akademischen Winter-Weltmeisterschaften) gewann André Roch (damals noch Mitglied der Sektion Zürich) Gold sowohl in der Abfahrt als auch im Slalom. In der Zeit zwischen der ersten offiziellen Winteruniversiade 1960 in Chamonix und der letzten Ausgabe 2019 in Krasnojarsk kamen noch weitere Medaillen hinzu, errungen durch Zürcher SASlerinnen und SASler: 1983 in Sofia 1 Bronze im Riesenslalom durch Hans Grüter 1997 in Muju Chonju 1 Gold in der Abfahrt durch Luca Vidi, 1 Silber im SuperG durch Luca Vidi 005 in Innsbruck/Seefeld 2 1 Bronze in 30 km Langlauf durch Andrea Florinett 2009 in Yabuli 2 Gold in der Abfahrt durch Tamara Wolf und Sandro Boner, 2 Gold im Super-G durch Tamara Wolf und Sandro Boner, 1 Silber im Slalom durch Eliane Volken, 1 Silber im Sprint durch Bettina Gruber 015 in Grenada und Strbské Pleso 2 1 Gold in der Super-Kombination durch Sandro Boner, 1 Gold in der Kombination durch Sandro Boner, 1 Bronze im Super-G durch Sandro Boner 2017 in Almaty 1 Bronze im Riesenslalom durch Cedric Noger
238
SAS Zürich
Dritter Besteiger überhaupt und erster Schweizer auf dem Dach der Welt: Jürg Marmet. Foto: Der Schneehase
Nebst den erfolgreichen Olympionik/innen und Universiade-Athlet/innen darf die Sektion Zürich mit Urs Lehmann auch einen Weltmeister sowie Junioren- Weltmeister in der Abfahrt und mit Fränzi Aufdenblatten ebenfalls eine Junioren-Weltmeisterin in der Abfahrt sowie Weltcupsiegerin im Super-G in ihren Reihen zählen. Nicht zu vergessen sind auch die alpinistischen Leistungen. Wahrliche Pionierarbeit leistete Oskar Hug. In seinem Leben bestieg er über 700 Gipfel, wovon etwa 50 Erstbesteigungen und Neutouren waren. Einige Jahre nach diesen Errungenschaften bewerkstelligte ein anderer Zürcher SASler eine alpinistische Höchstleistung, welche vor ihm lediglich Edmund Hillary und Tenzing Norgay gelang: Am 23. Mai 1956 erklomm Jürg Marmet gemeinsam mit Ernst Schmied das Dach der Welt – den 8848 m hohen Mount Everest. Auf der damaligen Expedition ebenfalls mit dabei war EM Hans Grimm. Grimm wurde jedoch aufgrund einer unglücklichen Schulterluxation am Gipfelerfolg gehindert und musste oberhalb des Südsattels auf rund 8000 m ü. M. umkehren.
Eine Vielzahl von Leistungen für den SAS sowie den Skisport allgemein So umfassend die Aufzählung der sportlichen Erfolge seitens Zürcher SASlerinnen und SASlern ist, so umfassend ist ebenso die Enumeration ihrer Leistungen für unseren Club sowie für den Skisport ganz im Allgemeinen. Eine Persönlichkeit, die dies-
bezüglich bereits in den Anfängen des SAS heraussticht, ist EM Willy Bürgin (1903–1980). Bürgin hat sich in der Organisation von Skiwettkämpfen aller Art einen Namen gemacht. Er war viele Jahre Rennchef des SAS und des SSV. Später wurde er nationaler und internationaler Sprungrichter. Zudem ist er zusammen mit EM Heinrich Binder (1906–1975) der Schöpfer der Schweizer Clubmeisterschaften des SSV in der Abfahrt und im Slalom. Bürgin war ausserdem einer der Hauptfunktionäre der Winterolympiade 1948 in St. Moritz. Vielen SASlern bleibt Willy Bürgin aber auch als der sogenannte «Okasa» – Oberkirschansager» – in bester Erinnerung. Die Symbiose zwischen dem SAS und dem SSV blieb aber auch nach Bürgin bestehen. So wurde 1973 der Sektions- und Zentralpräsident sowie EM Hans Nater (*1943) als Präsident des SSV-Verbandsgerichtes gewählt. In dieser Tätigkeit konnte Nater mehrere Teilrevisionen sowie eine Totalrevision der SSV-Statuten umsetzen. Hans Nater beeinflusste aber nicht nur die Strukturen des SSV. Während seiner Zeit als ZV-Präsident realisierte er die Einführung der Technischen Kommission sowie der Publizitätskommission (heutige ComCom). Als Exekutivrat des Schweizerischen Olympischen Komitees und als Stiftungsrat der Schweizer Sporthilfe konnte Hans Nater zudem die beiden wichtigsten Sportverbände der Schweiz mitprägen. Zurück zur Synthese SAS und SSV: 1977 wurde EM Pierre Hirschy (1913–1994) zum Präsidenten des SSV gewählt. Am 1. Juli 1989 wurde mit EM Max Steine brunner (1930–2021) erneut ein Zürcher SASler SSV-Präsident. Und selbst heute hat mit Urs Lehmann ein Zürcher SASler das Amt des Swiss-SkiPräsidenten inne. Als «Patron des SAS», aber auch als «Mr. AngloSwiss» ging Ehrenpräsident und -mitglied sowie Zentral-, Stiftungs- und Sektionspräsident Hans Kessler (1920–2007) in die Annalen ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es ein Hauptanliegen Kesslers, die Verbindung zu den englischen Studenten wiederaufzunehmen und die Tradition des ältesten Mannschaftsskirennens weiterzuführen. Dies gelang ihm vorzüglich – nicht zuletzt aufgrund der grosszügigen Gastfreundschaft eines weiteren EM, Andrea Badrutt (1910–1998) –, wird doch das «Anglo-Swiss» seit je in St. Moritz, logierend im legendären Palace Hotel, durchgeführt. Doch nicht nur Kessler und Badrutt waren prägend für das AngloSwiss, ebenfalls viel für das älteste Mannschaftsski-
rennen der Welt hat EM Fredi Wittenwiler (*1945) (insbesondere als Delegationschef und Organisator zwischen 1986 und 2001) dazu beigetragen. Häufig an der Seite von Hans Kessler fungierte sein guter Kamerad EM Jean-Jacques «Jojo» Clavadetscher (1927–2002). Die beiden prägten den SAS in einer solchen Weise, dass sie im Nachruf über Hans Kessler, geschrieben von EM Raoul Imseng, als die beiden «SAS-Copäpste» erkoren wurden, welche «auf dem Stuhl Petri thronend, Tadel und Segen diktierten». Doch Jojo Clavadetscher hat nicht nur für den SAS viel geleistet, er begann 1973 als TD-FIS, amtete zwischen 1974 und 1990 als Rennleiter und OK-Präsident bei den EC- und WC-Rennen in Laax und war in seiner Funktion als TD-FIS an insgesamt 83 FISoder FISU-Rennen im Einsatz. Auch als Funktionär der FIS war Clavadetscher aktiv, besuchte er doch von 1979 bis 1994 sämtliche FIS-Kongresse. Sein eigentliches Lebenswerk ist das FIS-UNI-Reglement, dessen Einführung es ermöglichte, dass FIS-Rennen speziell für Studenten durchgeführt werden konnten. Dieses Engagement wurde am FIS-Kongress 1994 mit der Ernennung zum EM des Subkomitees für Studentenwettkämpfe honoriert. Wie im vorangehenden Abschnitt erwähnt, war Hans Kessler unter anderem Präsident der SAS-Stiftung. Gründer der Stiftung war aber ein anderes EM der Sektion Zürich, nämlich Martin F. Hafter (1916–2008). Dank der Verwirklichung seiner Idee eine Stiftung zu gründen, profitieren sowohl heute als auch in Zukunft junge SAS-Mitglieder von der finanziellen Unterstützung der SAS-Stiftung. Hafter präsidierte zudem die Technische Kommission Wintersport der FISU und war im Zürcher ZV von 1951 bis 1953 technischer Leiter. Ebenfalls grosses Engagement für die SAS-Stiftung leisteten der Zentral-, Stiftungsund Sektionspräsident und EM Christoph Schmid (*1954) sowie EM Robert Kessler (*1953). Beide kennzeichnet aber insbesondere ihr gelebter SAS-Spirit und ihre sektionsintegrierenden Anstrengungen. Christoph Schmid leitete in seiner Zeit als Zentralpräsident einerseits den damals nicht unumstrittenen Prozess in die Wege, dass auch Frauen dem SAS beitreten dürfen, andererseits bemühte er sich intensiv darum, den «Röstigraben» zu überwinden. Zudem gelang es unter dem Präsidium von Christoph Schmid endlich, die so wichtige Steuerbefreiung für die SASStiftung zu erreichen. Robert Kessler seinerseits hat sehr viel für die Verbindung zwischen den Schweizer Sektionen und dem SAS Norge beigetragen. Niklaus Hug
239
Links: Ein Leben lang voller Einsatz für den SAS: «SAS-Patron», Ehrenpräsident und -mitglied sowie Zentral-, Stiftungs- und Sektionspräsident Hans Kessler. Rechts: Die Berge waren seine grösste Passion: Hans «Grimmsky» Grimm, Schöpfer des heutigen SAS-Alpinismus». Fotos: Der Schneehase
Die zweite Stiftung innerhalb des SAS, die SASAlpinstiftung, wurde ebenfalls von einem Zürcher SASler und EM, Karl Weber (1903–1973), gegründet. Diese ermöglicht es den Clubmitgliedern, zu reduzierten Preisen (AD/AH) oder gratis (Aktive) an den alpinistischen Aktivitäten teilzunehmen. Karl Weber widmete im Allgemeinen praktisch sein ganzes Leben dem Alpinismus. Nebst der SAS-Alpinstiftung gründete Weber die Schweizerische Stiftung für Alpine Forschung (SSAF), welche nicht nur nationale, sondern auch internationale Aufgaben erfüllt. So nahm sich die Stiftung in den Dreissigerjahren u.a. unter Federführung von Karl Weber an, die Topografie der 14 über 8000 Meter hohen Berge der Welt im Einzelnen zu erfassen. Die SSAF umfasst heute mehr als 200 wissenschaftliche Publikationen in den Gebieten Kartografie, Geologie, Glaziologie, Höhenphysiologie, Botanik, Ornithologie, Entomologie, Molekularbiologie, Wildforschung, Natur- und Umweltschutz, Ethnografie sowie Archäologie. Ein Name, welcher bei den Verdiensten für den Alpinismus nicht fehlen darf, ist jener des EMs Hans Grimm (1912–1988). Grimm, auch bekannt als «Grimmsky», war einer der Teilnehmer der Everest-Expedition der SSAF 1956. In den Sechzigerjahren unternahm er unzählige weitere Auslandfahrten, und unter seiner Leitung wurde im SAS eine eigentliche Touren- und Expeditionsgruppe aufgebaut. Grimmsky war der treibende Geist und förderte damit die Breitenentwicklung des Alpinismus im SAS ungemein. Der Weiterentwicklung und Förderung des Alpinismus angenommen hat sich als Chef Alpinismus von 1992 bis 2011 Christoph Jezler. In unermüdlichem Einsatz hat er 240
SAS Zürich
Touren organisiert, zum Teil selbst geführt und SAS-Bergsteigerreisen im nahen und fernen Ausland geleitet. Er hat eine Tourengruppe aufgebaut und eine Programmstruktur entwickelt, die sein Nachfolger Jürg Schweizer (*1953), das jüngste EM des SAS, übernehmen und noch ausbauen konnte. Diesen Anstrengungen ist es sicherlich zu einem grossen Teil zu verdanken, dass sich der SAS-Alpinismus heute einer derart grossen Beliebtheit erfreut. Nicht zu vergessen sind die Verdienste einiger Zürcher SASler für unser einzigartiges Jahrbuch, dem Schneehasen. Als vierter Schriftenleiter übernahm EM Raoul Imseng (*1930) 1977 die Leitung und realisierte bis 1990 fünf Schneehasen, wobei die beiden letzten in Zusammenarbeit mit Martin Hodler publiziert wurden. 2008 übernahm EM Ivan Wagner (*1948) die Schriftleitung des Schneehasen und führt diese Aufgabe bis heute mit viel Herzblut aus. Dies ist jedoch bei Weitem nicht das einzige Amt, welches Wagner für den SAS innehatte. Er war Chef Alpin im Zentralvorstand von 1977 bis 1980, Präsident der Technischen Kommission von 1980 bis 1987 sowie Vizepräsident des Zentralvorstandes von 2005 bis 2007. Zudem war er zusammen mit Guolf Gattiker Co-Gründer des Internationalen SAS-Pentathlons, amtete viele Jahre davon in der Funktion als OK-Präsident und ist seit 1998 dessen «Patron». Ivan Wagner liegt aber auch das Verhältnis mit unseren Freunden aus dem SC18 am Herzen. So war er Initiant der «Reunione Italo-Suisse» von 1981 – ein wunderbarer Anlass, welcher seither alle zwei Jahre abwechslungsweise in der Schweiz und in Italien stattfindet.
Die Sektion im Wandel der Zeit Wie in den vorangehenden Abschnitten geschildert vermochte die Sektion Zürich respektive deren Mitglieder den Skisport sowie den SAS zu prägen. Doch wie entwickelte sich die Sektion an sich über die vergangenen Dekaden? Eines kann vorweggenommen werden: Auch sie blieb vom Wandel der Zeit nicht verschont, sondern veränderte sich fortlaufend. So hat beispielsweise der früher prägende Anlass der Sektion, der Dienstagstamm, sehr stark an Bedeutung verloren. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer der Hauptgründe liegt aber sicherlich daran, dass sich das studentische Leben grundlegend verändert hat. Die Anforderungen an die
Der jeweilige Jahresabschluss der Sektion Zürich: Der Jahresendapéro alternierend in Davos, Bergün und der Lenzerheide, hier 2019 im Golfclub Davos. Foto: Privatarchiv Barbara Schmid
Student/innen bezüglich strikten Zeitplanes und Präsenz sind strenger geworden, sodass es sehr schwierig wurde, sich an einem Dienstagmittag für zwei Stunden dem SAS-Stamm zu widmen. Aufgrund dieser Erkenntnis wurden mit dem Esprit-, dem Bier- sowie dem Sportstamm drei weitere Stämme ins Leben gerufen, sodass der intergenerationelle Austausch stattfinden, der Zusammenhalt innerhalb der Sektion aufrechterhalten bleiben, miteinander Sport getrieben werden kann oder ganz einfach: dass der SAS-Spirit gelebt wird. Auch der Anzahl an wettkampfsportlich engagierten Aktiven sowie Kandidat/innen tat der Bedeutungsverlust des Dienstagstammes keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: In den letzten 15 Jahren bewerben sich mehr und mehr Spitzenathlet/innen für eine Aufnahme
in den SAS. Dies auch dank der gezielten (und durch die SAS-Stiftung namhaft unterstützte) Förderung der alpinen und nordischen Nationalmannschaften, welche den vielen Spitzenathlet/innen, die nicht oder nicht mehr für den Weltcup qualifiziert sind, eine willkommene Basis für die Fortsetzung ihrer Karriere bietet. Fazit: Trotz fast gänzlichem Verschwinden der Regionalrennen und damit des breitensportähnlichen Skiwettkampfs hat der SAS Zürich über die letzten Jahrzehnte insgesamt nicht an Attraktivität und Vitalität verloren. Dazu hat auch die Aufnahme der Frauen beigetragen. Aber Attraktivität und Vitalität sind alles andere als garantiert, und auf der Ebene der Sektion bedarf es eines vollen Engagements seitens jedes Mitglieds und insbesondere des Vorstandes.
Zürcher Zentralpräsidenten
Zürcher Ehrenmitglieder
(Amtsdauer, Name)
(Ernennungsjahr, Name)
1928–1930 1934–1936 1940–1944 1951–1953 1966–1968
1934 Oskar Hug 1941 Heinrich Binder 1943 Willy Bürgin 1947 Hubert Weissbrod 1961 Hans Kessler 1965 Andrea Badrutt 1971 Martin F. Hafter 1972 Karl Weber 1975 Jean-Jacques Clavadetscher 1977 Hans Grimm
1978–1980 1990–1992 2005–2007 2019–2022
Oskar Hug Heinrich Binder Heinrich Binder Hans Kessler Jean-Jacques Clavadetscher Hans Nater Christoph Schmid Marc Russenberger Christoph Nater
1980 Pierre Hirschy 1982 Ulrich Campell 1984 Raoul Imseng 1987 Hans Nater 1989 Max Steinebrunner 1997 Ivan Wagner 1998 Ruedi Glarner 2001 Fredi Wittenwiler 2012 Christoph Schmid 2013 Robert Kessler 2021 Jürg Schweizer
Sektionspräsident/innen ab den 1950er-Jahren Peter Waser, Franz Hug, Christoph Spoerry, Franz Hug, Hans Nater, Ueli Stüssi, Jörg Hotz, Christoph Schmid, Marc Russen berger, Hans Grüter, Christoph Binkert, Urs König, Martin Wyser, Christoph Nater, Tom Kessler, Tamara Lauber, Florian Schmid, Niklaus Hug
Niklaus Hug
241
Der «SAS Footprint» in den Canadian Rocky Mountains Martin Kessler, Philipp Weber SAS Zürich
Heli-Skifahren im SAS ist schon seit mehreren Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Wintersportprogramms und wird in unterschiedlicher Ausprägung wahrgenommen: sei es vom einzelnen Tiefschneegeniesser bis hin zu Gruppen, bei denen die Kameradschaft bei gemeinsamen Erlebnissen im Schnee im Vordergrund steht. Schon lange haben sich wegen des legendären Pulverschnees die Canadian Rocky Mountains als Hauptdestination etabliert. Eine Gruppe des SAS Zürich erlebt seit 25 Jahren immer neue Abenteuer. Heli-Skifahren ist im SAS seit bald 50 Jahren bekannt. Lorenz Heer (SAS Zürich) hat seit 1977 die kanadischen Rocky Mountains zum Heli-Skifahren 35 Mal besucht. Er war ein guter Freund von Hans Gmoser, dem ehemaligen Gründer von Canadian Mountain Holidays (CMH) und Erfinder des HeliSkifahrens in den kanadischen Bergen. Lorenz schwärmte immer wieder vom einmaligen «Canadian powder», der einzigartigen Bergwelt und den heimeligen, abgelegenen Lodges der CMH.
1981 folgte ihm Hans Henzi in die Bugaboos Lodge, der ersten CMH-Lodge mit einem legendären Bergpanorama. Er wurde gleich auch zum «Wiederholungstäter». Als leidenschaftlicher Variantenfahrer erhielt Jürg Plattner von seiner Frau zum 40. Geburtstag eine Heli-Skiwoche geschenkt und ging im Jahr 1983 mit Guolf Gattiker zusammen in die Cariboos Lodge. Auch sie waren vom Gruppenerlebnis, von den speziellen Guides und dem trockenen, lockeren Pulverschnee begeistert.
Blick von der CMH Bugaboos Lodge zum Bugaboos-Gletscher in der Morgensonne, 2010. Foto: Philipp Weber
242
Der «SAS Footprint» in den Canadian Rocky Mountains
Der SAS-Spurenteppich wird vom Heli-Piloten der CMH begutachtet, Bobbie Burns 1999. Foto: Philipp Weber
Martin Kessler, Philipp Weber
243
1988 erlebte Philipp Weber seine ersten Heli-Skiflüge mit Guolf Gattiker in der Gothics Lodge bei traumhaften Pulverschneeverhältnissen, sodass auch er von da an ein treuer CMH-Fan wurde. Darauf begeisterte er Martin Kessler für die Teilnahme an einer Heli-Skiwoche in den Bugaboos. Zwei Jahre später legten die Autoren dieses Berichtes ihre Spuren in die endlosen Pulverschneehänge der Adamants. Die Bekanntheit von Heli-Skifahren in Kanada wurde im SAS auch durch René Duss, dem ehemaligen CEO von Agrar Reisen, anlässlich des SAS-Pentathlon-Anlasses in Grindelwald gefördert. Guolf Gattiker vom OK gewann diese Firma als Sponsor. Unter allen Schweizer Teilnehmern wurde pro Jahr eine Heli-Skiwoche ausgelost. Diese Tradition führte auch der Duss-Nachfolger Kenny Prevost weiter. Dies hat sich auch für Agrar Reisen (später Knecht Reisen) durch viele Buchungen von SASlern gelohnt.
Eine Gruppe des SAS Zürich formiert sich CMH betreibt das Heli-Skifahren mit einem Bell-212-Helikopter, der neben dem Piloten und dem Guide elf Passagiere aufnehmen kann. Martin Kessler hatte die Idee, einen ganzen Helikopter für eine Gruppe von SAS-Freunden bereitzustellen, um
dieses grossartige Erlebnis gemeinsam mit Kameraden zu erleben. Ab 1994 schrieb er ausgewählte, meist rund 40-jährige Zürcher SASler an. Sie sollten neben Familie und Beruf auch über ein gemeinsames Heli-Skifahren in den nächsten Jahren nachdenken. Das Interesse war gross. Drei Jahre später fand der erste gemeinsame Trip der Elfergruppe in die Bugaboos mit folgenden Zürcher SASlern statt: Richard Dold, Thomi Hug, Urs Jaeger, Martin Kessler, Robert Kessler, Alex Reinhart, Christoph Schmid, Jürg Schweizer, Ivan Wagner, Philipp Weber und Walter Weder. Am 29. Februar 1997 traf sich die Gruppe, aus verschiedenen Richtungen kommend, in Calgary – allerdings kamen drei Mitglieder ohne ihre Ausrüstung an, die in London Heathrow liegen blieb. Nach dem Organisieren von Hemden und Hosen gings im Zentrum von Calgary ins Restaurant Hy’s zum zur Tradition werdenden Nachtessen «Surf and Turf». Am anderen Tag folgte eine vierstündige Busfahrt zum Heli-Landeplatz der CMH, von wo aus wir in die Bugaboo Lodge flogen. Dort wurden wir vom Lodge Manager begrüsst und über den Ablauf und die Eigenheiten der Lodge informiert. Danach wurden Breitskis organisiert und angepasst. Es folgte der Safety Drill mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät sowie eine Instruktion des Piloten über das Verhalten rund um den Helikopter.
Eigenheiten der Lodge-Atmosphäre
Besuchte Gebiete in Kanada bei CMH und Grössenvergleich zur Schweiz: Bugaboos (1997, 2010), Bobbie Burns (1999, 2008, 2017), Cariboos (2002, 2012), Adamants (2004, 2020), Galena (2006). Quelle: Handbook zum 40-Jahr-Jubiläum der CMH
244
Der «SAS Footprint» in den Canadian Rocky Mountains
Das Gebiet der CMH in den Canadian Rocky Mountains hat ungefähr die Grösse der Schweiz. Jede der elf Lodges erstreckt sich über eine Fläche, die mindestens so gross wie der Kanton Luzern ist. An den schönsten Orten stehen die nur mit dem Helikopter erreichbare Lodges – mit toller Aussicht auf die unberührte Natur und Weite. In jedem Gebiet halten sich nur 10 bis 44 Gäste und keine anderen Skifahrer auf: Es ist Natur pur, Abgeschie denheit, unendliche Weite, Schnee zum Abwinken, unbefahrene Hänge und Exklusivität. Ursprünglich waren die Lodges nur mit einem Funktelefon für den Notfall ausgerüstet, was den gestressten Managern besonderen Erholungswert bescherte. Mittlerweile gibt es WLAN in jedem Zimmer. Die Guides sind einheimische oder ausländische Bergführer mit sehr grossem Wissen und Können. In der Früh, nachdem sich die Guides der benach-
Unendliche Weite und unberührte Pulverschneehänge warten auf die Powder-Fans, Bobbie Burns 1999. Foto: Philipp Weber
Originalzusammensetzung der SAS-Heli-Ski-Gruppe (stehend von links): Philipp Weber, Christoph Schmid, Ivan Wagner, Thomas Hug, Richard Dold, Martin Kessler und Walter Weder; (kniend von links) Urs Jaeger, Jürg Schweizer, Robert Kessler und Alex Reinhart, Bugaboos 1997.
Martin Kessler, Philipp Weber
245
Die Entstehung der «SAS Footprints» mit der ganzen Gruppe gleichzeitig, Bobbie Burns 2008. Foto: Philipp Weber
barten Lodges über die aktuelle Schneesituation ausgetauscht haben, findet ein Safety Meeting statt, bei dem alle Guides und der Heli-Pilot je nach Lawinensituation die Gebiete und Abfahrten freigeben oder sperren – nach dem Einstimmigkeitsprinzip. In der Zwischenzeit sind bereits zwei Guides mit einem kleinen Heli zur Erkundung der Lawinensituation und Schneebeschaffenheit im vorgesehenen Skigebiet unterwegs. Der Tag beginnt nach dem Wecken mit einer Glocke mit einem halbstündigen Stretching und einem reichhaltigen Morgenessen. Ein Guide informiert die Gäste über die Wetter- und Lawinensituation sowie über die geplanten Abfahrten. Dann wird gruppenweise im selben Gebiet skigefahren, bis am Mittag alle wieder bei einem vorbereiteten Picknickplatz im Gelände zusammenkommen. Nach einem herrlichen, erfüllten Skitag mit tollen Erlebnissen kehrt man zurück, um den Tag Revue passieren zu lassen. Es stehen warme und kalte Leckereien an der Bar bereit, bevor man in den Whirlpool, in die Sauna, zur Massage oder zum gemütlichen Kaminfeuer geht. Beim Nachtessen sitzen die Staff-Mitglieder ebenfalls an den Tischen der Gäste. Das Essen ist hervorragend, und auch mit Bier und feinen Weinen wird nicht gespart. Den Abend verbringt man zusammen mit den anderen Gästen in der abgeschiedenen Lodge, da man nicht noch rasch ins Dorf gehen kann. Nach dem Nacht246
Der «SAS Footprint» in den Canadian Rocky Mountains
essen gehen die meisten gerne ins Bett – ein Dutzend und mehr Abfahrten sorgen für einen tiefen Schlaf.
Eigenheiten der SAS-Zürich-Gruppe Die CMH erstellt für ihre Gäste eine Auswertung über jede gemachte Abfahrt mit Angaben zu wann, wo und wie vielen «vertical feet» oder Höhenmetern. Das lädt automatisch zu einem «Kampf» um die meisten Höhenmeter ein. Ausserdem schenkt die CMH jedem Teilnehmer für eine Million gefahrene «vertical feet» einen Skianzug. Wenn man bedenkt, dass es je nach Wetter und Schneeverhältnissen sieben bis acht Heli-Skiwochen braucht, bis man die Million schafft, sind das die teuersten Skianzüge, die es gibt … Die Gruppe des SAS Zürich ist bekannt für ihre Spurenteppiche, die sie im Schnee hinterlässt. Nach Möglichkeit reihen sich immer alle elf Mitglieder auf, um im gleichen Rhythmus und im gleichen Abstand nebeneinander möglichst weit die Hänge runterzufahren. Es gibt die Regel, dass niemand die Spur des anderen überqueren darf, sonst bezahlt er am Abend den Wein für die Gruppe. Andere Gäste waren von der «crazy Swiss group» und ihren Spurenteppichen immer wieder begeistert. In den Wäldern fährt man aus Sicherheitsgründen wegen der «tree holes» immer zu zweit. Natürlich gibt es
auch genügend Gelegenheiten zum freien Fahren und dazu, sich einzeln im «Canadian powder» auszutoben. Am letzten Freitagabend ist die «Talent Night» mit Songs, Sketches und Jokes angesagt. 1997 haben wir alle im SAS-Pullover unter der SAS-Fahne «Alouette» gesungen. Ueli Moor hat in der Bobbie Burns Lodge einen legendären gesanglichen Auftritt hingelegt. Er begleitete sich mit seiner Gitarre und sang vom «Rocky Saddle», einer Skiabfahrt. An diesen Anlässen wird dem Lodge Manager jeweils ein SAS-Jahrbuch mit Widmung übergeben. All diese Ski- und Bergerlebnisse in den Canadian Rocky Mountains sind überwältigend, und die Gruppe wurde innert Kürze zu einer verschworenen Gemeinschaft aus gleichgesinnten Freunden. Es wurde zur Tradition, dass ein SASler nach der HeliSkiwoche zu einem Revival-Treffen einlädt, bei dem die Highlights der Woche Revue passieren gelassen und Fotos ausgetauscht wurden. Aus terminlichen Gründen konnten nicht immer die gleichen Mitglieder der ursprünglichen Gruppe des SAS Zürich dabei sein. Dann durften andere Mitglieder des SAS Zürich, teils auch des SAS Bern und des SAS Lausanne, nach einem Reglement mit klaren Prioritäten teilnehmen.
Ab 2012 gab es Überlegungen, ob man einmal in ein anderes Land zum Heli-Skifahren gehen möchte. Martin Kessler war bereits 1996 mit Genfer SASlern in Himachal, einem Gebiet im Himalaja im nördlichen Indien bei Manali. Die Gruppe wurde von Jean Kohler (SAS Genf) angeführt, mit dabei waren seine Frau Francine, Alain und MarieLaure Golaz sowie Kamen und Suzanne Troller. Nach den ersten zwei wegen Nebel am Boden verbrachten Tagen folgten Landungen bis auf 4850 m ü. M. und unvergessliche Abfahrten mit Pitches von über 2000 Höhenmetern. Das wollte die Zürcher SAS-Gruppe auch erleben.
2016 Himachal, Manali Nach Sightseeing-Tagen in Delhi, Agra, Jaipur und Umgebung mit wunderschönen Bauten und Tempeln ging es per Charterflug von Delhi nach Kullu und mit dem Bus nach Manali im indischen Himalaja. Das eigentliche Skigebiet beginnt erst oberhalb von 3000 Metern. Leider hatten wir auch schwierige Schneeverhältnisse mit verschiedenen Schnee abgängen, was natürlich in einem Höhenbereich von über 3000 Metern nichts Besonderes ist. Auf 4800 m dauern die Abfahrten einiges länger, da
Die illustre SASler-Gruppe mit der Verstärkung von zwei Staff-Mitarbeiterinnen von CMH an der «Talent Night». Von links: Jürg Schweizer, Philipp Weber, Guolf Gattiker, Ivan Wagner, Kurt Sieger, Thomas Hug, zwei Staff-Mitarbeitende der CMH, Thomas Steinebrunner, Alex Reinhart, Urs Jaeger, Martin Kessler und Walter Weder, Bugaboos 2010.
Martin Kessler, Philipp Weber
247
Heli-Landungen auf 4850 m im indischen Ausläufer des Himalaja inmitten von Peaks bis 7000 m, Himachal Pradesh 2016. Foto: Philipp Weber
man die dünne Luft spürt und immer wieder kurz pausieren muss. Für uns war es immer wieder faszinierend, die imposante Bergwelt des Himalaja zu sehen, wo sich die Berge im indischen Ausläufer auf über 7000 m erheben. Den Tag mit zu starken Winden nutzten wir, um ein abgelegenes Bergdorf in grosser Höhe zu besuchen. Einige unternahmen die Fahrt mit Motorrädern, andere mit Autos. Beeindruckend sind die Armut und die Tatsache, wie die Leute auf diesen Höhen ihr Leben bewältigen.
2017 Bobbie Burns Zehn von elf Mitgliedern der ursprünglichen SASGruppe feierten das 20-Jahre-Heli-Ski-Jubiläum wieder in den Bobbie Burns, wobei Martin Kessler sich über seinen zweiten Millionen-Skianzug freuen konnte. In dieser Lodge konnten die SASler auch ihre Namen auf der Award-Tafel für über 70 000 geschaffte Höhenmeter in einer Woche eingravieren lassen. Der Drang nach neuen Erlebnissen an anderen Destinationen ist aber weiter ungebrochen. So wurde vereinbart, dass wir neben CMH auch Alternativen in Alaska (Walter Weder), Nordschweden (Robert Kessler), Island (Christoph Schmid) und Grönland prüfen. Die Wahl für 2019 viel auf Island. 248
Der «SAS Footprint» in den Canadian Rocky Mountains
2019 Island – Abfahrten bis ans Meer Nach der Anreise über Reykjavík, einem Inlandflug nach Akureyri und einer kurzen Busfahrt erreichten wir die gemütliche Klængshóll Lodge von Arctic Heli Skiing, einer ehemaligen Schaffarm. Sie bietet allen Komfort für eine gute Regeneration nach einem anstrengenden Skitag. Auch hier beginnt der Skitag mit einem Aufwärmtraining mit Anna, der yogabegeisterten Mutter des Eigentümers Jökull Bergmann, genannt JB. Er ist Mitglied der Association of Canadian Mountain Guide (ACMG) und einer der besten Alpinisten in Grönland und Island. Die fabrikneuen B3-Helikopter flogen uns täglich in neue, wunderschöne Gegenden. Faszinierend waren immer wieder die langen, zum Teil steilen Abfahrten in den Fjorden direkt bis ans Meer. Auch die Aussicht auf die spezielle isländische Vulkanlandschaft mit den bizarren Eisstrukturen aus arktischem Schnee ist einmalig. Ein einzigartiger Ausflug mit dem Helikopter brachte uns für ein Mittagessen in einem Holzhaus auf die kleine, im Winter verlassene Insel Flatey. Dass wir nach dem Nachtessen auch noch Polarlichter sahen, rundete den Tag auf imposante Weise ab. Nach der Rückkehr nach Reykjavík hatten wir genügend Zeit, um die Hauptstadt zu besuchen und
Wunderschöne Pulverschneehänge bis an den Fjord von Dalvik, Island 2019. Foto: Philipp Weber
uns bei einem hervorragenden Abschlussdinner im Restaurant Fish Mart verwöhnen zu lassen. Christoph Schmid hat uns mit der Organisation dieser Reise unvergessliche Eindrücke ermöglicht.
Im Zusammenhang mit dem 70-Jahre-Jubiläum der SAS-Sektion Norge in Narvik war vorgesehen, dass wir vorher vier Tage zum Heli-Skifahren nach Nord-Schweden gehen würden. Das Jubiläum
musste aus verschiedenen Gründen, u.a. Corona, auf 2022 verschoben werden. Infolge Terminkollision mit der SAS-Tourenwoche und begrenzten Verfügbarkeiten fand deshalb die Heli-Skiwoche nicht statt. Aber da sind ja noch die Zwischenjahre für diejenigen, die Zermatt oder der Canadian Powder immer wieder lockt! So werden wir im Jahr des 100-jährigen Jubiläums des SAS und seines Schneehasen in der praktisch unveränderten Gruppe von 1997 in die Bugaboos zurückkehren ...
L’empreinte du SAS dans les Rocheuses canadiennes
The SAS footprint in the Canadian Rocky Mountains
Depuis plusieurs décennies, la pratique de l’héliski au SAS fait partie intégrante du programme de sports d’hiver, sous différentes formes: qu’il s’agisse d’amateurs de poudreuse en solitaire ou de groupes privilégiant l’esprit de camaraderie lors d’expériences communes dans la neige. Cela fait bien longtemps que les Rocheuses canadiennes se sont imposées comme destination principale en raison de leur poudreuse légendaire. Depuis 25 ans, un groupe du SAS Zurich vit sans cesse de nouvelles aventures.
Heli-skiing in the SAS has been an integral part of the winter sports programme for several decades and is perceived in different forms: be it from the individual deep-snow connoisseur to groups where the camaraderie during shared experiences in the snow is in the foreground. For a long time, the Canadian Rocky Mountains have established themselves as the main destination because of the legendary powder snow. For 25 years, a group of the SAS Zurich has again and again been experiencing new adventures.
Planung für 2021 Nord-Schweden und Bugaboos 2024
Martin Kessler, Philipp Weber
249
SAS Hall of Fame – sportliche Sternstunden unserer Mitglieder Tom Kessler SAS Zürich Mario Wittenwiler SAS Genf
Über die Jahre haben zahlreiche SASlerinnen und SASler ausserordentliche Spitzenleistungen erbracht – in den angestammten Schneesportarten unseres Clubs, aber auch ausserhalb. Im «Schneehasen» Nr. 33 trug der damalige Schriftleiter und Ehrenmitglied Raoul Imseng solche Leistungen erstmals schriftlich zusammen. Angespornt durch unser Ehrenmitglied Vinzenz Losinger haben wir die Idee für die Jubiläumsausgabe des «Schneehasen» gerne wieder aufgegriffen. Gemeinsam mit der Schriftleitung wurden folgende Kriterien für die Qualifikation in die SAS Hall of Fame festgelegt: • (Junioren) Schweizer Meister/-in • Gewinn einer Medaille an der Universiade • Teilnahme an (Junioren-)Weltmeisterschaften • Teilnahme an Olympischen Spielen
Neben der Darstellung der Athletinnen und Athleten, die diese Kriterien erfüllen, werden zwei Persönlichkeiten in einem Artikel speziell beleuchtet. Dadurch soll ihre Leistung nicht über diejenige anderer gestellt werden. Stattdessen möchten wir einen Einblick in zwei Leben hinter den sportlichen Rekordergebnissen geben. Wir haben uns bemüht, sämtliche sportlichen Höchstleistungen unserer Mitglieder möglichst vollständig zu erfassen. Wir bedanken uns bei denjenigen, die uns bei der Recherche unterstützt und auf unsere Aufrufe reagiert haben. Sollten uns sportliche Sternstunden unserer Mitglieder entgangen sein, bitten wir um Nachsicht.
SASler/-innen mit Schweizermeistertitel Andina, Francesco; Sektion Bern
Golf
1970
Argand, Luc; Sektion Genf
Yachting
1968, 1969, 1970, 1971
Astrup, Alf G; Sektion Norge
Rudern, Vierer Yole de Mer
1961
Aufdenblatten, Fränzi; Sektion Zürich
Ski Alpin (Super-G)
2004, 2008, 2012
Ski Alpin (Riesenslalom)
2008
Ski Alpin (Abfahrt)
2012
Bergmaier, Hans; Sektion Zürich
4800 m Staffel, 41500 m Staffel
1941, 1942, 1943, 1944, 1945
Boner, Sandro; Sektion Zürich
Ski Alpin (Riesenslalom) – Junioren
2009
Boner, Seraina; Sektion Bern
Langlauf
2013
Brechbühl, Jean; Sektion Genf
Tennis (Einzel), Tennis (Doppel)
1945, 1950, 1951, 1952
Brönnimann, Max; Sektion Bern
Kanu-Wildwasser und Regatta
1974, 1975, 1976, 1977, 1978
Chabloz, Yannick; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Abfahrt) – Junioren
2019
de Lavallaz, Joseph; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Clubmeisterschaften)
1947
Dellenbach, Lukas; Sektion Bern
Tennis, Interclub Kat. U 18 – Junioren
2018
Favre, Eric; Sektion Genf
Ski Alpin (Slalom) – Junioren
1963
Flying Dutchman
1965
250
SAS Hall of Fame
Fischer, Jean-François; Sektion Lausanne
Ski Nautique Barefoot
1985, 1986
Fitting, Willy; Sektion Lausanne
Fechten (fleuret) Mannschaft
1950
Flückiger, Andreas; Sektion Basel
Wildwasser-Abfahrt
1982, 1983, 1984, 1985, 1986
Regatta
1982, 1983, 1985
Gericke, Hermann; Sektion Zürich
Rückencrawl 100 m
1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956
Gericke, Willy; Sektion Zürich
Schwimmen, Wasserball, Kanu
unbekannt
Gilliéron, Philippe; Sektion Genf
Yachting (Snipe Class)
1941, 1942
Grimm, Heinz; Sektion Basel
Tennis Doppel
unbekannt
Gruber, Bettina; Sektion Zürich
Langlauf (30 km)
2012, 2013
Langlauf (Sprint, Staffel)
2014
Hafter, Martin; Sektion Zürich
Moderner Vierkampf/ Winter
1943
Hammer, Bruno; Sektion Bern
Wintertriathlon Mannschaft
1979, 1981, 1983
Wintertriathlon Einzel
1982
Schweizermeister der Offiziere, Kombination (Langlauf/ Riesenslalom)
1982
Internat. Triathlon
1983
Hammer, Reto; Sektion Bern
Langlauf (Staffel) – Junioren
2012
Hammer, Simon; Sektion Bern
Langlauf (Staffel) – Junioren
2012
Langlauf (Sprint) – Junioren
2014
Ski Alpin (Clubmeisterschaften Slalom, Abfahrt, Kombination)
1952
Hew, Conrad; Sektion Bern Holzer, Fritz; Sektion Bern
Leichtathletik (800 m, 3000 m, 5000 m, 10 000 m)
1964, 1965, 1966
Hotz, Jörg; Sektion Zürich
Segeln (Flying Dutchman)
1974, 1976, 1978
Hunkeler, Urs; Sektion Zürich
Segeln (Fireball)
1985
Isenring, Hans; Sektion Zürich
Zuverlässigkeitsfahren ACS
1967, 1968, 1969
Jezler, Christoph; Sektion Zürich
Mannschafts Orientierungslauf
1964
Kessler, Martin; Sektion Zürich
Golf (Int. Schw. Amateurmeisterschaften)
1972
Kessler, Robert; Sektion Zürich
Golf (Amateurmeisterschaften) – Junioren
1971, 1974, 1976
Köpfli, Martin; Sektion Zürich
Kunstflug
1951, 1952, 1953
Kopp, Peter; Sektion Bern
Militärischer Vierkampf
1985
Kopp, Ueli; Sektion Bern
Winterarmeemeister Triathlon
1983, 1985
Lingjärde, Pierre; Sektion Genf
Fussball
1980
Marxer, Herbert; Sektion Lausanne
Ski Alpin/ Liechtenstein
1972, 1973
Marxer, Ossi; Sektion Genf
Ski Alpin (Slalom)/ Liechtenstein
1972
Ski Alpin (Abfahrt)
1975
Meyer, Philipp; Sektion Zürich
Kiteboarding
2011
Mottaz, Alain; Sektion Lausanne
Rudern (Zweier ohne Steuermann)
1979, 1980
Rudern (Achter mit Steuermann)
1982
Niehus, Walter; Sektion Zürich
Rudern (Vierer ohne Steuermann)
1926
Nielsen, Jack; Sektion Zürich
Ski Alpin (Clubmeisterschaften Slalom)
1949
Niggli; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Clubmeisterschaften)
1945
Odermatt, Adolf; Sektion Zürich
Ski Alpin (Abfahrt)
1950
Paquet, Jacques; Sektion Genf
Militärischer Wintervierkampf
1952
Ski-voile
1959, 1960
Tom Kessler und Mario Wittenwiler
251
Piguet; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Clubmeisterschaften)
1946
Plaschy, Didier; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Slalom) – Junioren
1995
Ski Alpin (GS)
1999
Ski Alpin (Slalom)
1999, 2000
Poncet, Pierre; Sektion Genf
Ski Alpin (Slalom) – Junioren
1972
Riotton, Pierre; Sektion Genf
Ski Alpin (Clubmeisterschaften)
1945
Siegenthaler, Pierre; Sektion Genf
Yachting
1956, 1957, 1960
Stauffer, Jean-Pierre; Sektion Genf
Vierer Outrigger – Junioren
1957
Rudern (Vierer Yole de Mer)
1956
Ski-OL – Junioren
1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1998, 1990
OL HAL Langdistanz Schweizermeisterschaft
1995
Tönz, Martin; Sektion Bern
Militärischer Wintervierkampf
1986
Troye, Pal; Sektion Norge
Segeln Mannschaft (Moser)
1993
Urech, Andrin; Sektion Zürich
Mannschafts Orientierungslauf
1964
Orientierungslauf
1959, 1961, 1965
Varley, Royston; Sektion Bern
Ski Alpin (Slalom) – Junioren
1968
Zenhäusern, Ramon; Sektion Zürich
Ski Alpin (Slalom)
2018, 2021, 2022
Zweifel, Harry; Sektion Zürich
Automobil (Rennwagen)
1957, 1958, 1959, 1960
Kugelmeisterschaft-Schiessen Gruppe
1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976
Stüdeli, Thomas; Sektion Zürich
Medaillengewinner/-innen an Universiaden Ahlm, Roger; Sektion Zürich
Ski Alpin (Riesenslalom)
1972 (2.)
Alpiger, Linda; Sektion Zürich
Ski Alpin (Super-G)
2001 (1.)
Boner, Christoph; Sektion Bern
Ski Alpin (Abfahrt, Super-G)
2009 (3., 3.)
Boner, Sandro; Sektion Zürich
Ski Alpin (Abfahrt, Super-G + Kombination)
2009 (1., 1., 1.)
Ski Alpin (Super-G, Super Kombination + Kombination)
2015 (3., 1., 1.)
Ski Alpin (Abfahrt)
1999 (2.)
Chabloz, Yannick; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Super-G, Kombination)
2019 (3., 1.)
Cuche, Dimitri; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Riesenslalom, Slalom)
2009 (1., 1.)
Du Pasquier, Denis; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Abfahrt)
1983 (1.)
Duspasquier, Amélie; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Kombination)
2019 (2.)
Erichsen, Christian; Sektion Norge
Nordische Kombination Team
2011 (3.)
Calonder, Claudio; Sektion Bern
Florinett, Andrea; Sektion Zürich
Langlauf (30 km)
2005 (3.)
Gericke, Hermann; Sektion Zürich
Rückencrawl 100 m
1951 (1.)
Rückencrawl 100 m
1953 (2.)
Rückencrawl 100 m
1955 (1.)
Givel, Margaux; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Slalom)
2013 (2.)
Gruber, Bettina ; Sektion Zürich
Langlauf (Sprint)
2009 (2.)
Grüter, Hans; Sektion Zürich
Ski Alpin (Riesenslalom)
1983 (3.)
Herwig, Klaus; Sektion Zürich
Ski Alpin (Riesenslalom)
1960 (3.)
Herwig, Walter; Sektion Zürich
Ski Alpin (Riesenslalom, Slalom)
1960 (2., 1.)
252
SAS Hall of Fame
Karrer, Urs; Sektion Basel
Ski Alpin (Slalom)
1989 (3.)
Ski Alpin (Slalom, Kombination)
1993 (1., 1.)
Kläsi, Felix; Sektion Zürich
Nordische Kombination Team
2011 (3.)
Marxer, Herbert; Sektion Lausanne
Ski Alpin
1976 (3.)
Meuli, Daniela; Sektion Zürich
Snowboard (GS)
2007 (3.)
Moeschler, Renaud; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Kombination)
1985 (3.)
Plaschy, Didier; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Super-G)
1993 (1.)
Purtschert, Guido; Sektion Zürich
Ski Alpin (Abfahrt)
1987 (3.)
Stern, Philippe; Sektion Genf
Ski Alpin (Riesenslalom)
1960 (1.)
Vidi, Luca; Sektion Zürich
Ski Alpin (Abfahrt, Super-G)
1997 (1., 2.)
Volken, Eliane; Sektion Zürich
Ski Alpin (Slalom)
2009 (2.)
Weyermann, Michael; Sektion Bern
Ski Alpin (Slalom)
2003 (1.)
Ski Alpin (Slalom)
2005 (2.)
Wolf, Tamara; Sektion Zürich
Ski Alpin (Abfahrt, Super-G)
2009 (1., 1.)
Zenhäusern, Ramon; Sektion Bern
Ski Alpin (Slalom, Riesenslalom)
2015 (1.)
SASlerinnen und SASler mit Teilnahme an Weltmeisterschaften Argand, Luc; Sektion Genf
Yachting
1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972
Auer, Fred; Sektion Zürich
Segeln
1964, 1967, 1971
Aufdenblatten, Fränzi; Sektion Zürich
Ski Alpin (Abfahrt) – Junioren
2000
Ski Alpin (Riesenslalom) – Junioren
2001
Ski Alpin (Super-G)
2003, 2005, 2007, 2009, 2013
Ski Alpin (Abfahrt)
2005, 2007
Ski Alpin (Riesenslalom)
2007
Ski Alpin (Kombination)
2003, 2005
Langlauf – Junioren
2002
Langlauf
2007, 20015, 2017
Brönnimann, Max; Sektion Bern
Kanu-Wildwasser und Regatta
1973, 1974, 1975, 1976, 1977
Chabloz, Yannick; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Super-G) – Junioren
2020 (3.)
Ski Alpin (Abfahrt) – Junioren
2020
Segeln (Starboot)
1966
Boner, Seraina; Sektion Bern
Christen, Claus; Sektion Bern
Clavadetscher, Jean-Jacques; Sektion Zürich Segeln (Flying Dutchmann)
–
Comte, René; Sektion Zürich
Segelfliegen
1950, 1960
Eggspühler, Roland; Sektion Zürich
Ski OL
1992
Langlauf Senioren WM (Staffel)
2017 (3.), 2019 (2.)
Favre, Eric; Sektion Genf
Seleng (Flying Dutchman)
1965
Fend, Raphael; Sektion Bern
Karate – Junioren
2000 (2.)
Fischer, Jean-François; Sektion Lausanne
Ski Nautique Barefoot
1985, 1986
Flückiger, Andreas; Sektion Basel
Kanu-Wildwasser
1981, 1982, 1983
Francioli, Pierre; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Slalom)
1938
Gammeter, Sepp; Sektion Zürich
Windsurfing
1976, 1977
Gruber, Bettina; Sektion Zürich
Langlauf – Junioren
2003
Tom Kessler und Mario Wittenwiler
253
Gruber, Bettina; Sektion Zürich
Langlauf
2013
Hammer, Bruno; Sektion Bern
Langlauf WM der Mediziner
1988 (1.)
Langlauf (Sprint) – Junioren
2014
Holzer, Fritz; Sektion Bern
Leichtathletik (Cross)
–
Hotz, Jörg; Sektion Zürich
Segeln (Flying Dutchmann)
1974, 1975, 1977 (1.), 1978, 1979
Hunkeler, Urs; Sektion Zürich
Segeln (Fireball)
1981, 1983
Kessler, Martin; Sektion Zürich
Golf
1972, 1974
Kopp, Ueli; Sektion Bern
Winter-Triathlon
–
Kozma, Peter; Sektion Zürich
Ski Alpin
1985
Kunz, Stephan; Sektion Zürich
Langlauf
1995, 1997, 1999, 2001, 2003
Lehmann, Urs; Sektion Zürich
Ski Alpin (Abfahrt) – Junioren
1987 (1.)
Ski Alpin (Abfahrt)
1993 (1.), 1996
Marxer, Herbert; Sektion Lausanne
Ski Alpin
1974
Marxer, Ossi; Sektion Genf
Ski Alpin
1974
Meuli, Daniela; Sektion Zürich
Snowboard (Parallel Slalom) – Junioren 2001 (1.)
Menge, Patrick; Sektion Basel
Snowboard (Parallel GS) – Junioren
2001
Snowboard (Parallel Slalom)
2003, 2005 (1.)
Snowboard (Parallel GS)
2003, 2005
Grasski (Slalom) – Junioren
2008, 2009, 2010
Grasski (Riesenslalom) – Junioren
2008, 2009, 2010
Grasski (Super-G) – Junioren
2008, 2009, 2010
Grasski (Kombination) – Junioren;
2008, 2009, 2010
Grasski (Slalom)
2009, 2011, 2013
Grasski (Riesenslalom)
2009, 2011, 2013
Grasski (Super-G)
2009, 2011, 2013
Grasski (Kombination)
2009, 2011, 2013
Grasski (Slalom) – Junioren
2008, 2009
Grasski (Riesenslalom) – Junioren
2008, 2009
Grasski (Super-G) – Junioren
2008, 2009
Grasski (Kombination) – Junioren
2008, 2009
Mottaz, Alain; Sektion Lausanne
Triathlon (Mediziner WM)
1986 (1.)
Musy, Pierre; Sektion Fribourg
Vierer Bob
1935 (2.)
Nef, Tanguy; Sektion Genf
Ski Alpin (Slalom) – Junioren
2016, 2017
Ski Alpin (Riesenslalom) – Junioren
2016, 2017
Ski Alpin (Kombination) – Junioren
2016
Ski Alpin (Slalom)
2019
Ski Alpin
1950
Menge, Philipp; Sektion Basel
Nielsen, Jack; Sektion Zürich Page, George; Sektion Zürich
Ski Alpin
1935, 1937, 1938
Paquet, Jacques; Sektion Genf
Ski Voile
1962
Plaschy, Didier; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Slalom)
1996, 1999, 2001
Ski Alpin (GS)
1999
Poncet, Pierre; Sektion Genf
Citadin
1973 (1.)
Ravano, Emanuele; Sektion Lausanne
Ski Alpin Masters A3 (Super-G)
2021 (1.)
254
SAS Hall of Fame
Ravano, Emanuele; Sektion Lausanne
Ski Alpin Masters A3 (Riesenslalom)
2021 (1.)
Rossner, Hanspeter; Sektion Zürich
Segeln (Starklasse)
1977 1973, 1977
Siegenthaler, Pierre; Sektion Genf
Sunfish
Stüdeli, Thomas; Sektion Zürich
World Ski-Orienteering Championships 1994
Varley, Royston; Sektion Bern
Ski Alpin
1970
Wolf, Tamara; Sektion Zürich
Ski Alpin (Slalom) – Junioren
2023
Ski Alpin (Riesenslalom) – Junioren
2023
Ski Alpin (Super-G) Junioren
2023
Ski Alpin (Abfahrt) – Junioren
2023
Ski Alpin (Super Kombination)
2007
Ski Alpin (Slalom)
2013, 2015, 2017, 2019, 2021
Ski Alpin (Team Event)
2019 (1.)
Zenhäusern, Ramon; Sektion Bern
SASlerinnen und SASler mit Teilnahme an Olympischen Spielen Argand, Luc; Sektion Genf
Yachting
1972
Auer, Fred; Sektion Zürich
Segeln
1964
Aufdenblatten, Fränzi; Sektion Zürich
Ski Alpin (Riesenslalom)
2002, 2006
Ski Alpin (Super-G)
2006, 2014 (6.)
Ski Alpin (Abfahrt)
2006
Boner, Seraina; Sektion Bern
Langlauf
2006, 2014
Chabloz, Yannick; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Kombination)
2022
Fitting, Willy; Sektion Lausanne
Epée
1952 (3.)
Gericke, Hermann; Sektion Zürich
Rückencrawl 100m
1952
Gresvig, Aksel; Sektion Norge
Segeln (Tempest)
1972
Gruber, Bettina; Sektion Zürich
Langlauf
2010, 2014 (6.)
Hotz, Jörg; Sektion Zürich
Segeln (Flying Dutchman)
1976
Kaech, Arnold; Sektion Bern
Militär-Patrouillenlauf
1936
Kozma, Peter; Sektion Zürich
Ski Alpin
1984
Kunz, Stephan; Sektion Zürich
Langlauf
1994, 1998, 2002
Marxer, Herbert; Sektion Lausanne
Ski Alpin
1972
Meuli, Daniela; Sektion Zürich
Snowboard (Parallel GS)
2002, 2006 (1.)
Musy, Pierre; Sektion Fribourg
Vierer Bob
1936 (1.)
Nielsen, Jack; Sektion Zürich
Ski Alpin
1948, 1952
Odermatt, Adolf; Sektion Zürich
Ski Alpin
1948
Page, George; Sektion Zürich
Ski Alpin
1936
Plaschy, Didier; Sektion Lausanne
Ski Alpin (Slalom)
1998
Siegenthaler, Sektion Pierre; Genf
Yachting (Flying Dutchman)
1960
Varley, Royston; Sektion Bern
Ski Alpin
1972
Zenhäusern, Ramon; Sektion Bern
Ski Alpin (Slalom)
2014, 2018 (2.)
Ski Alpin(Team Event)
2018 (1.)
Quellen: SAS Schneehase, speziell: Schneehase No. 33, SAS Hall of Fame, Hinweise und Meldungen von SASlerinnen und SASlern, eigene Recherchen und Nachforschungen
Tom Kessler und Mario Wittenwiler
255
Von der Loipe in den Heli Die Bündnerin Bettina Gruber (SAS ZH) gehört zu den nordischen Aushängeschildern im SAS. Heute arbeitet sie als Anästhesistin und Notärztin bei der Rega. Bettina Gruber, was bedeutet für Dich der SAS? In erster Linie Freundschaft und das Zusammenkommen mit Leuten mit gemeinsamen Interessen. Im SAS sind zwar alle «Studierte», trotzdem gibt es im Club eine enorme Vielfalt von Personen, was sehr bereichernd ist. Wie erklärst Du einem eingefleischten alpinen Skifahrer die Vorzüge des Langlaufs? Nichts leichter als das! Bei uns hat es weniger Leute auf der Piste und man kann fast zu jeder Tages- und Jahreszeit Lang laufen. Noch nicht überzeugt? Dann unbedingt mal Firnskaten im Frühling ausprobieren. Was sagt Du zum Vorurteil der «asketischen Nordischen»? Klar verzichtet man als Leistungssportler auf sehr viel. Alkohol trank ich jeweils nur im Frühling nach der Saison. Es war an spruchsvoll, ein Studium mit Profisport zu verbinden. Regel mässiges «Festen» während der Saison liegt aber auch bei den alpinen nicht drin … Beschreibe den schönsten Moment Deiner Karriere! Einen einzelnen Moment herauszupicken ist schwierig. Aber die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2010 in Vancou ver war schon besonders. Die zwei Wochen in Whistler gemeinsam mit Selina Gasparin, Doris Trachsel und Silvana Bucher-Sandbakk – alles gute Freundinnen, mit welchen ich schon in der Jugendmannschaft zusammen trainierte – ge hören zu den schönsten meines Lebens. Welches war der schwierigste Moment? Als ich im August 2010 die Schulter zum vierten Mal operieren musste. Ich war in der besten Form meines Lebens und plötz lich war die kommende Saison samt WM in Oslo gelaufen. Aus dem nachfolgenden Tief fand ich erst, als im nächsten Frühling mit einer Kollegin fünf Wochen beim Bergsteigen im Himalaya verbrachte. Danach trainierte ich auf eigene Faust in Norwegen. Von den Mitgliedern des lokalen Skiclubs wurde ich wie eine Einheimische behandelt. Die norwegische Trai ningslehre – bei jedem Wetter draussen, dafür ganz ohne teaminternen Neid – hat mich nachhaltig beeindruckt. Silber an der Universiade 2009, Zweite am Engadiner Skimarathon 2014: Freut man sich als Spitzensportler über zweite Plätze? Silber ist die beste aller Medaillen! Wenn du zuoberst stehst, kannst Du dich ja nicht mehr verbessern. Und so bleibt man weiterhin motiviert, alles für seine Ziele zu geben. Zudem war ich nie als Favoritin an den Start gegangen. Beide diese zwei ten Plätze waren für mich ein Gewinn. Die Silbermedaille an der Universiade zusätzlich mein Sprungbrett in den Weltcup.
256
SAS Hall of Fame
Welchen persönlichen Geheimtipp gibst Du jungen Athletinnen und Athleten mit? Hört auf euren Körper und legt auch mal einen Ruhetag ein. Im Vertrauen darauf, dass ihr die Leistung dann schon bringt, wenn es darauf ankommt. Bettina Gruber wurde 1985 geboren und wuchs in Chur auf, wo sie das Gymnasium absolvierte. Mit 19 Jahren zog sie mit ihrem Bruder Mauro (SAS ZH) nach Davos an den nationalen Stützpunkt der Nordischen. Anschliessend studierte sie Me dizin an der Medizinischen Universität Innsbruck. 2005 trat sie in den SAS ein. Bettina ist vierfache Schweizermeisterin (30 km Freistil, 30 km Klassisch sowie im Sprint und in der Staffel) und ge wann 2009 die Silbermedaille an der Universiade in Yabuli (China). Im Weltcup lief sie acht Mal in die Top-10 im Team sprint – oft an der Seite von Laurien van der Graaff. An den olympischen Spielen in Sotschi gewann sie zusammen mit Seraina Boner (SAS BE) als 6. ein olympisches Diplom. 2014 trat sie vom aktiven Langlaufsport zurück. Sie arbeitet heute als Anästhesistin am Universitätsspital Zürich, sowie als Notärztin für die Rega. Am Wochenende lebt sie mit ihrem Partner Roger Schäli, einem Bergführer und Profi-Alpinisten, im Engadin. Für den SAS organisiert sie das Kletterweekend.
Prinz Hermi Hermann «Hermi» Gericke war einer der besten Schweizer Schwimmer. Nachdem er 1952 in Helsinki an den Olympischen Spielen teilgenommen hatte, verpasste er die Spiele 1956 in Melbourne aus politischen Gründen. Stattdessen erlebte er Weltgeschichte hautnah – als Delegierter des IKRK in einem humanitären Einsatz in Ungarn. Auch mit über 80 Jahren bewegt sich Hermann Gericke immer noch sportlich, die Stimme ist angenehm kraftvoll und klar, seine Gedanken formuliert er bestechend präzise. Hermi lebt seit einem Vierteljahrhundert mit seiner Frau Vroni, einer Pädagogin und Kunstliebhaberin, in Küsnacht direkt am See. Hier fand auch schon ein SAS-AH-Stamm statt. Auch in seinem Ferienhaus in St. Moritz am berühmten Suvretta-Hügel emp fing Hermi anlässlich von Anglo-Swiss, Italo-Swiss oder AHStämmen immer wieder SASler-Freunde zum Apéro. Manch SASler mag sich erinnern, dass der Gastgeber dann plötzlich auf dem Klavier eine wunderschöne Melodie anstimmte. Polysportives Ass In den SAS kam Hermi durch seinen älteren Bruder Willi – ein nordischer Springer und längere Zeit technischer Leiter in unserem Club. «Eigentlich machte ich einfach alles nach, was mein Bruder vormachte», erinnert sich Hermi. Als Wintersportler zeichnete ihn eine enorme Vielseitigkeit aus: 1955 wurde er Schweizer Hochschulmeister in der später abgeschafften 4er-Kombination: Diese bestand aus einem Slalom, Abfahrtslauf, 12 Kilometer Langlauf sowie Springen auf einer 40-Meter-Sprungschanze. Gleichzeitig war Hermi als Studentensportler auch im Schwim men eine Klasse für sich: In seiner Paradedisziplin Rückencrawl über 100 Meter blieb er von 1948 bis 1956 ungeschlagener Schweizermeister. 1951 schwamm er an der Universiade in Luxemburg im Rückencrawl über 100 Meter auf den 1. Rang. Diesen Erfolg konnte er vier Jahre später an der Universiade in San Sebastian wiederholen. Da er seinen Titel als Ski-Hoch schulmeister in der 4er-Kombination im selben Jahr holte, wurde er in einer Rangliste von Schweizer Sportjournalisten betreffend aller nationalen Sportler im 10. Rang geführt.
In offizieller Mission In seiner Paradedisziplin 100 Meter Rückencrawl war Hermi 1956 für die Olympischen Spiele in Melbourne in Australien nominiert. Dann kam die Weltpolitik dazwischen: Aufgrund des russischen Einmarsches in Ungarn beschloss das Schwei zerische Olympische Komitee (SOC), die Spiele zu boykottie ren. Extrem enttäuscht steckte Hermi aber nicht den Kopf in den Sand. Gemeinsam mit anderen verhinderten Olympia teilnehmern reiste er auf eigene Kosten nach Wien, um bei Hilfstransporten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz nach Ungarn zu helfen. Vor Ort erhielt Hermi vom leitenden Rotkreuz-Delegierten einen Spezialauftrag: Er sollte als offizieller Rotkreuz-Delegierter zwei Lastschiffe mit Kar toffeln auf der Donau nach Budapest begleiten. Ausgestattet mit einer «ordre de mission» und Rotkreuz-Binde machte er sich auf. Nach zweitägiger Fahrt ankerten die Schiffe direkt vor dem ungarischen Parlamentsgebäude. Hermi erinnert sich: «Das Zentrum der Stadt war mit russischen Panzern besetzt.» Nach einer Übernachtung kehrte er mit einer LKWKolonne wieder nach Wien zurück. Zuhause gründeten 24 der verhinderten Olympia-Teilnehmer, Sportjournalisten so wie die beiden Air-Hostessen den «Melbourne-Club» mit eigenem Emblem, Fahne und Club-Krawatte.
Zwei Liter Milch pro Tag Von der Schweizer Zeitung «Sport» wurde Hermi einmal als der «Schweizer Schwimmerprinz der Nachkriegsjahre» be zeichnet. Sportlichen Erfolg erringt man jedoch nicht durch Noblesse, sondern mit harter Arbeit. Hermi: «Ich absolvierte im Winter drei Mal und im Sommer fünfmal wöchentlich abends zwei Stunden Schwimmtraining. Dazu täglich zuhause Kraftgymnastik auf einem selbstgebastelten Trainingsgerät.» War Doping ein Thema? «Das ist mir nicht bewusst. Weil mir jemand mal dazu geraten hatte, trank ich aber jeden Tag zwei Liter Milch.» Preise gab es ausser Medaillen keine zu gewinnen, Sponsoring war noch kein Thema: «Selbst den Eintritt ins Schwimmbad bezahlten wir selbst.»
Tom Kessler und Mario Wittenwiler
257
Winteruniversiade 2021: Schweizer Sport profitiert trotz Absage Isabelle Klein OK Winteruniversiade 2021
Die Winteruniversiade ist nach den Olympischen Spielen der grösste Multisportanlass im Winter. 2021 hätte die 30. Austragung dieses einzigartigen Anlasses in der Zentralschweiz und Graubünden stattfinden sollen. Rund 1600 Studierende aus 54 Ländern hatten sich für den Anlass, der ein Programm von zehn Sportarten an acht Austragungsorten umfasst hätte, registriert. Aufgrund der sehr dynamischen Entwicklung der Covid-19Pandemie mit der Entdeckung der damals neuartigen Omikron-Variante und den damit verbundenen Einreisebeschränkungen musste der Anlass Ende November 2021 kurz vor der Eröffnung abgesagt werden. Trotz der Absage profitieren der Schweizer Sport und künftige Sportanlässe in der Schweiz von der geplanten Sportgrossveranstaltung. Grossveranstaltungen begeistern und inspirieren. Und sie haben das Potenzial, nachhaltige Impulse zu setzen. Bereits bei der Bewerbung um die Winteruniversiade 2021 lag dementsprechend ein Schwerpunkt auf den Themen Nachhaltigkeit und Vermächtnis. Der Wintersport-Grossanlass sollte mit möglichst wenig Implikationen auf die Umwelt und mit positiven Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft
und den Schweizer Sport durchgeführt werden und bleibende Spuren hinterlassen.
Nachhaltig in verschiedenen Bereichen Die Winteruniversiade wird als (geplanter) Multisport-Grossanlass in die Sportgeschichte eingehen, für den keine neuen Infrastrukturen gebaut werden
Maskottchen Wuli, Geschäftsführer Urs Hunkeler und sein OK wären bereit gewesen. Foto: www.winteruniversiade2021.ch
258
Winteruniversiade 2021: Schweizer Sport profitiert trotz Absage
In Turin wird in einer stimmungsvollen Zeremonie über dem Universiadefeuer ein Eisblock geschmolzen und der Wasserlauf zur 30. Winteruniversiade in der Zentralschweiz und Graubünden lanciert. Foto: Mario Sofia
mussten. «Alle Wettkämpfe hätten in bestehenden Anlagen und Infrastrukturen stattgefunden», betont Urs Hunkeler, SAS-Mitglied und Geschäftsführer der Winteruniversiade, und fügt an: «Mit Lenzerheide wurde deshalb auch ein Austragungsort ausserhalb der Zentralschweiz gewählt, weil dort im Jahr 2013 mit der Roland Arena die erste und einzige Biathlonanlage der Schweiz eröffnet wurde, die internationalen Wettkampfstandards entspricht.» Im Bereich Transport plante das Organisationskomitee ein Novum in der Geschichte der Universiaden: Die öffentlichen Verkehrsmittel waren ein integraler Bestandteil des Transportkonzeptes. Innerhalb der Host City Luzern hätten sich alle Teilnehmenden mit der Akkreditierung kostenlos in der Stadt Luzern bewegen können. Die Athlet/ innen der Sportarten Eiskunstlauf und Short Track Speed Skating wären entsprechend mit dem öffentlichen Bus zu ihren Trainings und Wettkämpfen ins Eiszentrum Luzern gefahren. Für die Anreise von Andermatt ins Stadion in Realp hätten die Teilnehmenden einen Zug der Matterhorn-GotthardBahn genutzt, für den der Takt während der Winteruniversiade verdoppelt worden wäre. Ein weiteres wichtiges Element der Nachhaltigkeitsbestrebungen der Winteruniversiade 2021 war
Wasser. Wasser ist die Grundlage für alle Wintersportarten. Um der Bedeutung dieser wichtigen Ressource Rechnung zu tragen, wurde vorgesehen, dass das Trinken von Hahnenwasser gefördert und alle Teilnehmenden für einen sorgfältigen Umgang mit Wasser sensibilisiert werden. Als konkrete Massnahme wären alle Teilnehmenden mit einer Winteruniversiade-Wasserflasche beschenkt worden, um den Verbrauch von Einweg-Plastikflaschen zu reduzieren. Auch an der Eröffnungs- und Schlussfeier wäre die Ressource Wasser thematisiert worden. Im Zentrum stand das Thema sodann beim traditionellen Fackellauf. Das Organisationskomitee wollte ein Zeichen setzen und keine fossilen Brennstoffe nutzen, sondern mit einem einzigartigen Projekt den sorgfältigen Umgang mit Wasser thematisieren. So entstand die Idee eines Wasserlaufes. Wuli, das Maskottchen der Winteruniversiade 2021, zog mit einer grossen Wasserflasche von Turin über den Hauptsitz der FISU in Lausanne durch die Hochschulstandorte der Schweiz und sammelte überall Wasser. Mit dem gesammelten Wasser hätte Wuli an der Eröffnungsfeier die virtuelle Flamme im Universiade Park zum Leuchten gebracht.
Isabelle Klein
259
Die Promotion von Spitzensport und Studium war ein zentrales Anliegen rund um die Planung und Umsetzung der Winteruniversiade 2021. Foto: Swiss University Sports
Der kostenlose öffentliche Verkehr innerhalb der Host City Luzern wäre ein Novum in der Geschichte der Universiaden gewesen. Foto: www.winteruniversiade2021.ch
Grenzenlose Freude beim Organisationskomitee und die Pandemie in weiter Ferne: Die 30. Winteruniversiade wird offiziell in die Zentralschweiz vergeben. Foto: www.winteruniversiade2021.ch
Was bleibt, ist das Vermächtnis
Spitzensport und Studium
Obschon die Winteruniversiade 2021 nicht stattgefunden hat, profitieren der Schweizer Sport und künftige Sportanlässe in der Schweiz langfristig von der abgesagten Grossveranstaltung. «Insgesamt wurden nahezu 50 Vermächtnisprojekte verschiedenster Art und Grössenordnung lanciert», freut sich Geschäftsführer Urs Hunkeler. Es sind beispielsweise Projekte mit Wirkung in der ganzen Schweiz und im Hochschulumfeld. Dazu gehören insbesondere Projekte rund um die duale Karriere, Innovation und Sportentwicklung. Weiter sind es Projekte in den Bereichen Infrastruktur an den Austragungsorten, der regionalen Zusammenarbeit und Schulprojekte.
Die Unterstützung der dualen Karriere ist ein wichtiges Thema bei der Förderung des Spitzensports, wie die Zusammensetzung der Schweizer Delegation bei den Olympischen Spielen von Tokio 2020 gezeigt hat. Denn fast ein Drittel der Teilnehmenden studierte oder hatte an einem Punkt in ihrer Karriere Spitzensport und Studium miteinander verbunden. Swiss Olympic und Swiss University Sports nutzten die geplante Heimuniversiade dazu, auf den hohen Anteil von Studierenden im Spitzensport aufmerksam zu machen mit dem Ziel, die Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium zu verbessern.
260
Die bedeutendsten Infrastrukturprojekte Nordisches Zentrum Realp
Jochpass 2222
Eishalle Sursee
Anpassung: Ausbau und Homolo gation des Loipennetzes Austragungsort: Andermatt/ Realp (UR)
Anpassung: Sanierung und Erweite rung der Beschneiungsanlage sowie Terrainveränderungen im Gebiet Joch stock Austragungsort: Engelberg (OW)
Anpassung: Neue LED-Beleuchtung mit tieferem Energieverbrauch und Torverankerungen nach internationa lem Standard wie auch Ausbau eines bestehenden Raums zu einer weiteren Garderobe und Einrichtung eines Fitnessraums Austragungsort: Sursee (LU)
Maggiweid/ Franz-Heinzer-Piste
Roland Arena
Eiszentrum Luzern
Anpassung: Pistenoptimierungen, Installation einer Flutlichtanlage auf der Maggiweid und neue SeewasserKühlungsanlage für eine effiziente Schneeproduktion Austragungsort: Stoos (SZ)
Anpassung: Permanentes Ski-OLSpurnetz, Ausbau der Rollskibahn sowie Einführung von Snowfarming Austragungsort: Lenzerheide (GR) Fotos: www.winteruniversiade2021.ch
Anpassung: Ausstattung der Haupt tribüne mit 1000 Schalensitzen Austragungsort: Luzern (LU)
Innovation
Sportentwicklung
Innovative Projekte bilden eine Brücke zwischen der Wissenschafts-, Technologie- und Sportwelt. Mit der Nähe zu den Hochschulen ist der Studie rendensport prädestiniert, um in diesem Bereich Akzente zu setzen. Im Rahmen der Winteruniversiade 2021 wurden dazu zwei Projekte umgesetzt. Gemeinsam mit der Hochschule Luzern wurde im Rahmen ihrer jährlichen Hackathon-Reihe ein Sports Hackday umgesetzt, und mit einer Studie rendenorganisation der Universität Lausanne wurde die diesjährige Ausgabe der Haskins Innovation Challenge gestaltet.
Sportgrossanlässe können auf verschiedenen Ebenen eine nachhaltige Wirkung auf die Entwicklungen des Sports haben. Im Hinblick auf die Winteruniversiade wurden verschiedene Projekte initiiert, um Impulse für die Weiterentwicklung in verschiedenen Sportarten und Themen zu ermöglichen. Dazu gehörte insbesondere die in der Schweiz noch wenig verankerte Sportart Short Track. Im Rahmen von Vermächtnisprojekten wurden unter anderem der Speedy Cup lanciert, eine Short-Track-Rennserie für Kinder sowie der Förderverein «Short Track – Swiss Ice Movements» gegründet. «Short Track – Swiss Ice Movements» hat sich zum Ziel gesetzt, den Eissport zu fördern und mit der DisIsabelle Klein
261
SAS-Slipping-Crew und ein Schneehase-Apéro Für die Winteruniversiade 2021 (WU21) hatte sich ursprünglich eine SAS-SlippingCrew bestehend aus ehemaligen Univer siade-Teilnehmer/innen formiert, um das lokale Organisationskomitee rund um Martin Berthod in St. Moritz als Volunteers zu unterstützen und unsere zahlreichen SAS-Athlet/innen direkt an der Piste anzu feuern. Die kurzfristige Absage der Wett kämpfe traf alle beteiligten SASlerinnen und SASler hart, hinderte die motivierte Slipping-Crew jedoch nicht daran, die ge plante Reise ins Engadin anzutreten. Die unter Marc Russenberger zusam mengetrommelte, renommierte SlippingCrew traf sich stattdessen zu drei präch tigen Skitagen bei perfekten Pistenbedingungen im traumhaften Engadin. Dabei mischten sich die jungen Wilden unter die routinierte SAS-Generation. Beim gemeinsamen Nachtessen gab es regen Austausch untereinander. Im Zentrum standen altehrwürdige und legendäre SAS-Geschichten von gemeinsamen Ski erlebnissen, die gegenseitig genüsslich überliefert wurden. Dass sich die Renn pisten auf Corviglia in einem hervorragen den Zustand präsentierten, machte die Tatsache der abgesagten Winteruniver siade 2021 nachträglich besonders bitter. Ursprünglich war für die WU21 ein SAS-Schneehase-Apéro geplant, um den Beitrag des SAS zur Geschichte des akade mischen Skisports und zur Entwicklung der Winteruniversiade im gebührenden Rah men zu feiern. Hierzu haben Leonz Eder, Acting FISU President, und Ivan Wagner, Schriftleiter des SAS-Schneehasen, eine eigene Broschüre vorbereitet. Die Bro schüre zielte unter anderem darauf ab, Fritz Holzer anlässlich seines passenden Artikels «Wie der SAS die Entwicklung der Winter Marc Russenberger (Slipping-Crew-Leiter) und Thomas Pool (SASTK-Präsident)
262
Legenden unter sich! Ski-Superstar Mikaela Shiffrin lässt es sich nicht nehmen, mit der SAS-Slipping-Crew zu posieren, bevor sie ihren persönlichen Schneehasen erhält.
Die SAS-Slipping-Crew, strahlend posierend, vor der Alpina Hütte im offiziellen Volunteers-Outfit der Winteruniversiade 2021.
universiade prägte» als ehemaligen Vize präsidenten der FISU und SASler zu ehren. Wenn auch im kleineren Rahmen als ge plant, fand der gelungene Apéro im ge schätzten privaten Rahmen dennoch statt. Nebst Martin Berthod, der mehr als 40 Jahre im Dienst des Skirennsports stand und als langjähriger OK-Präsident der Welt cuprennen in St. Moritz zur Legende wurde, nahm sich auch Riesenslalomspe zialist Daniele Sette während einer Trai ningsperiode vor dem damals bevorstehen den Rennen am Chuenisbärgli kurz Zeit. Berthod und Sette fanden bei ihren Erzäh lungen aus dem Daily Business des alpinen Skiweltcups viele offene SAS-Ohren vor. Einen Tag später liess es sich auch die aktuelle Gesamtweltcupsiegerin Mikaela Shiffrin, die zur gleichen Zeit im Engadin trainierte, nicht nehmen, gut gelaunt ihren persönlichen Schneehasen entgegenzu nehmen und kurz zur Erinnerung zu posie ren. What an honor! Übrigens, 2019 im sibirischen Krasno jarsk hat seit der ersten Ausgabe in Cha monix 1960 die 29. und bisher letzte Winteruniversiade erfolgreich stattgefun den. Dank dem Pioniereinsatz des SAS wurden allerdings bereits 1928 in Cortina
Winteruniversiade 2021: Schweizer Sport profitiert trotz Absage
d’Ampezzo an den ersten Internationalen Akademischen Winterspielen, die durchaus als Vorläufer der heutigen Universiaden gelten können, alpine Disziplinen durch geführt. Zudem hat der SAS 1962 die alpi nen und nordischen Disziplinen an der zweiten Winteruniversiade in Villars orga nisiert. Die 30. Winteruniversiade wäre für den SAS ein absoluter Höhepunkt gewe sen, um seine fast hundertjährige Erfah rung und sein unbestrittenes Können in der Organisation solcher Grossanlässe erneut einzubringen. Auch wenn der historische Einsatz der Slipping-Crew ganz anders lief als geplant: Die drei Skitage wurden von allen Teilneh mer/innen sehr geschätzt und sind definitiv zu wiederholen. Nächste Einsätze der SASSlippling-Crew sind bereits in Planung und werden zukünftig meistens während des Damenweltcups, der traditionell Mitte Dezember im wunderschönen Engadin Halt macht, stattfinden. Alle SASlerinnen und SASler dürfen sich jederzeit bei Marc Russenberger über die Aufnahmekritierien der SAS-Slipping-Crew erkundigen. Matteo Piazza, SAS Bern Lukas Brawand, SAS Basel
Die erste Austragung der Short-Track-Rennserie für Kinder war ein voller Erfolg. Foto: Wagner
ziplin Short Track erstmals in der Schweiz eine Olympische Sportart sozusagen «auf der grünen Wiese» aufzubauen. Neben Short Track stand aber auch die in der Schweiz sehr etablierte Sportart Curling im Fokus, denn der Weg in die Curlinghalle ist für viele Schulklassen eine grosse Hürde. Im Hinblick auf die Winteruniversiade engagierte sich Swiss Curling, damit die Sportart mit einem «Learn to curl»-Package in die Zentralschweizer und Bündner Schulen hineingetragen wird. Dank dem Set von Steinen und Zielscheiben kann ganz einfach in der Turnhalle Curling gespielt werden. Bis 2024 soll dieses Pilotprojekt auf die ganze Schweiz ausgeweitet werden.
Swiss Sports Future (SSF)
Universiades d’hiver 2021 : le sport suisse profite malgré l'annulation
Winter Universiade 2021: Swiss sport benefits despite cancellation
Après les Jeux olympiques, les Universiades d’hiver sont le plus grand événement multisports organisé en hiver. En 2021, la 30e édition de cet événement unique en son genre aurait dû avoir lieu en Suisse centrale et dans les Grisons. Environ 1600 étudiants de 54 pays s’étaient inscrits à l’événement, qui comprenait un programme de dix sports sur huit sites. En raison de l’évolution très dynamique de la pandémie de COVID-19 avec la découverte de la variante Omikron, nouvelle à l’époque, et des restrictions d’entrée qui en découlent, l’événement a dû être annulé fin novembre 2021, juste avant son ouverture. Malgré cette annulation, le sport suisse et les futures manifestations sportives en Suisse profiteront de la grande manifestation sportive prévue.
After the Olympic Games, the Winter Universiade is the biggest multi-sport event in winter. In 2021, the 30th staging of this unique event should have taken place in Central Switzerland and Graubünden. Around 1600 students from 54 countries had registered for the event, which included a programme of ten sports at eight venues. Due to the very dynamic development of the Covid-19 pandemic with the discovery of the then novel Omikron variant and the associated entry restrictions, the event had to be cancelled at the end of November 2021 shortly before the opening. Despite the cancellation, Swiss sport and future sporting events in Switzerland will benefit from the planned major sporting event.
Mit dem Motto «Perform in Sport – Learn for Life» fand rund sechs Monate nach der Absage der Winteruniversiade die erste Tagung des Vereins Swiss Sports Future in Luzern doch noch statt. Unter der Leitung der Eidgenössischen Hochschule Sport Magglingen und der Hochschule Luzern diskutierten namhafte Vertreter/innen aus der Sport-, der Wirtschafts- und der akademischen Welt rund um die Themen «Werte des Wettkampfsports», «Persönlichkeitsentwicklung durch den Wettkampfsport» und «gesellschaftlicher Nutzen des Wettkampfsports». SSF wurde aus dem SAS initiiert und ist einer der Vermächtnisprojekte der Winteruniversiade.
Isabelle Klein
263
31. FISU Winter World University Games in Lake Placid 2023 Werner Lüthi Coach Ski Alpin, SAS Bern
Im Jahr 2019 fand die letzte Austragung der Winteruniversiade in Krasnojarsk statt. Zwei Jahre später hätten die Wettkämpfe unter dem neuen Namen Winter World University Games von Luzern als Host City durchgeführt werden sollen. Diese Titelkämpfe fielen leider der Pandemie zum Opfer. Umso grösser war die Freude, als im Januar 2023 die 31. Winter World University Games in Lake Placid (USA) stattfanden, wo 1932 und 1980 die Olympischen Winterspiele ausgetragen worden waren – letztere mit historischem Ausgang für die Gastgebernation. An den Winter World University Games 2023 kämpften knapp 2000 Athletinnen und Athleten in verschiedenen Wintersportdisziplinen um Ruhm und Medaillen. Die erfolgreiche Bilanz der Schweizer Delegation: 11 Medaillen und 17 Diplome. Lake Placid ist eine sehr beliebte Winter- und Sommerdestination. Der Ort liegt im Staat New York an der Ostküste der USA nahe der kanadischen Grenze. Wälder und Seen dominieren die wunderbare, einsame, idyllische Landschaft. Im Sommer überwiegen Wassersport, Wandern und Mountainbiken. Der Winter gehört den Schnee- und Eissportfans.
Gute Stimmung im Swiss Team. Fotos: Swiss University Sports
264
31. FISU Winter World University Games in Lake Placid 2023
«How New York does winter» So lautete das Motto der World University Games 2023. Dabei packte die Region an der amerikanischen Ostküste das ganze Wetterportfolio aus und liess uns eine vielseitige Wetterpalette zuteilwerden. Von anhaltendem Schneefall und Temperaturen
Delegationsleitung Swiss University Sports (von links): Simone Righenzi, Reto Ineichen, Yann Bernardini, Christoph Böcklin, Simone Büchi (vorne).
Oben von links: Werner Lüthi, Domenica Mosca, Aaron Mayer, Thomas Zumbrunn; vorne: Michelle Hurni und Alexandra Walz, mit unbekanntem Einheimischen.
weit unter dem Gefrierpunkt über wechselhaftes und regnerisches Wetter bis hin zu herrlichen Tagen mit blauem, wolkenlosem Himmel erlebten wir alles.
team mit 4 zu 3. Damit zog die Gastgebernation in das Finale ein und wurde mit dem Sieg gegen Finnland sogar Olympiasieger. Geschichtsträchtig ist ebenfalls, dass Karl Frehsner 1980 als Trainer vor Ort war. Er stand damals dem Männer-Slalom-Team vor und gewann mit Jaques Lüthy (3. Rang) die einzige HerrenMedaille dieser Olympischen Spiele. Die riesige Zeittafel von damals – heute als Poster beim Ziel des damaligen Slaloms ersichtlich – ist Zeitzeuge dieses Ereignisses. Sie liess bei Karl Frehsner die Erinnerung an die längst vergangenen Erfolge seines Athleten wieder hochkommen und berührte ihn sichtlich.
Miracle – das Wunder von Lake Placid Das Wunder von Lake Placid an den Olympischen Winterspielen von 1980 war an den Winter World University Games allgegenwärtig und wurde entsprechend zelebriert. Am 22. Februar 1980 bezwang nämlich das amerikanische College-EishockeyTeam mit viel Herzblut und eisernem Willen im Halbfinale das klar favorisierte russische National-
Yanick Mani (SAS Bern) unterwegs zum 7. Rang im Super G.
Werner Lüthi
265
Silber im Ski Alpin Mixed Team Event: Domenica Mosca, Svenja Pfiffner, Morris Blom, Aaron Mayer.
Medaillensegen für Snowboard, Ski Alpin und Freeski Die Schweizer Athletinnen und Athleten hatten die Gelegenheit, sich mit der weltweiten Konkurrenz zu messen. Ein FIS- oder ein Europa-Cup-Rennen ist normalerweise ein Eintagesanlass, der mental einfacher zu bewältigen ist als ein Multisportanlass. Man möchte als Athlet oder Athletin auch gerne mal bei den Wettkämpfen in einer anderen Sportart zusehen und andere Delegationsmitglieder unterstützen. Diesen Spagat zu meistern, fällt nicht allen leicht. In erster Linie richtet sich der Fokus auf die eigene Sportart. Unseren Teams in den Disziplinen Ski Alpin, Snowboard und Freeski ist das gut gelungen. Ins-
gesamt elf Medaillen sind eine erfolgreiche Bilanz. Enttäuschungen gehörten natürlich auch dazu, denn es hätte noch mehr Edelmetall drin gelegen. Aber Spitzensport ist «leben am Limit», und am Limit passieren hie und da Fehler. Das bekamen einige bitter zu spüren. Trotz Hochs und Tiefs konnten die jungen Menschen sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer schöne Geschichten und Erlebnisse mit nach Hause nehmen. Im Freeski und im Snowboard mussten unsere Athletinnen und Athleten mit ihren Favoritenrollen umgehen und trotz teilweise schwierigen Bedingungen gute Leistungen erbringen – das haben sie souverän gemeistert. Das Team von Ski Alpin aus Mitgliedern verschiedener Kader, die zum Teil schon zehn Tage vor den Spielen in die USA gekommen waren, um
Teamfoto mit Eric Wyler in der Mitte: Silber im Riesenslalom und Bronze im Super G.
266
31. FISU Winter World University Games in Lake Placid 2023
Rennen zu fahren, zeichnete sich durch seine Gruppendynamik aus. Dank Professionalität und grossem Engagement der Trainer und Serviceleute absolvierten die Sportlerinnen und Sportler ein dichtes Wettkampfprogramm. Ein Multisportanlass in dieser Grösse bietet auch sonst ein ungewohntes und lehrreiches Umfeld. Nicht immer klappt alles, wie man es sich gewohnt ist. Und für viele wird dieser Grossanlass der einzige bleiben in dieser Form. Für andere ist es eine Vorstufe zu noch Grösserem: Olympische Spiele, Weltmeisterschaften … Die World University Games sind für die Athletinnen und Athleten eine ideale Gelegenheit, Wettkampfluft auf einem anderen Level zu schnuppern.
Weitere Disziplinen Neuland betrat das Speed-Skating-und-ShortTrack-Team, das nach Lake Placid kam, um Erfahrungen zu sammeln. Das Team überraschte mit dem vierten Platz von Thibault Métraux im 5000-Meter-Speed-Skating, der die Medaille nur um Tausendstel verpasste. Eine andere Geschichte schrieb Shaline Rüegger, die mit einem Doppeleinsatz, einerseits auf der Kurzbahn (Short Track) und andererseits im Eiskunstlauf, aufwartete. Die Nordisch-Athletinnen und-Athleten hatten ebenfalls ein dichtes Programm auf sehr anspruchsvollen Strecken zu bewältigen. Wie immer an solchen Anlässen war die Konkurrenz äusserst stark. Athletinnen und Athleten aus dem Ostblock dominierten
Schweizer Medaillen und SASler Diplome Gold Sophie Hediger, Snowboard-Cross Livia Tanno, Snowboard, Big Air Livia Tanno, Snowboard, Slopestyle Silber Flurina Baetschi, Snowboard Alpin, Parallel Slalom Valentine Marcheret, Ski Alpin, Slalom Domenica Mosca, Svenja Pfiffner, Morris Blom, Aaron Mayer, Ski Alpin, Mixed Team Event Michelle Rageth, Freeski, Big Air Michelle Rageth, Freeski, Slopestyle Eric Wyler, Ski Alpin, Giant Slalom Bronze Flurina Baetschi, Snowboard Alpin, Parallel Giant Slalom Eric Wyler, Ski Alpin, Super G Diplome der SASler Andri Moser, Ski Alpin, Kombination, 4. Platz (SAS ZH) Alexandra Walz, Ski Alpin, Super G, 6. Platz (SAS BE) Yanick Mani, Ski Alpin, Super G, 7. Platz (SAS BE)
die nordischen Wettkämpfe auch ohne die nicht anwesenden russischen Gegnerinnen und Gegner. Im Curling hingegen mussten die Männer den Frust über eine verlorene Medaille verdauen, die ihnen bereits sicher geschienen hatte. In einer zuerst dominierten Partie schlichen sich plötzlich Fehler ein, die der Gegner schamlos ausnutzte. Der letzte Stein im achten End des Spiels entschied über Bronze, leider zu Ungunsten der Schweizer. Schade, aber nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Anstehender Wechsel im Kernteam Valentine Marcheret, Livia Tanno und Michelle Rageth.
Mit Christoph Böcklin als Head of Delegation tritt ein langjähriger, ruhiger, überlegter und fleissiger Schaffer ab. Als engagierter Mitarbeiter im Kernteam unter Fredy Schneider, dem langjährigen Delegationsleiter, ist er zu einem wichtigen Pfeiler herangewachsen und leitete die Schweizer Delegation während der letzten Universiaden mit viel Herzblut. Das neue Team übernimmt seinen roten Faden, bringt neue Impulse und wird sicherlich mit gleichem Engagement die künftigen Athletinnen und Athleten ebenso erfolgreich an die World University Games führen, wie er es getan hat.
Werner Lüthi
267
Les SASlers au sommet des volcans du Chili Bertrand Siffert SAS Fribourg
Ce projet, réalisé du 13 au 29 septembre 2019, a germé pendant plus de vingt ans dans l’esprit de Dres avant de finalement se concrétiser pour le plus grand bonheur de la petite dizaine de SASlers présents. Tous se remémorent un voyage riche et exaltant dans un pays à la géographie et géologie unique. Le voyage a débuté par la visite de la capitale et de ses environs, agrémentée de visites culturelles avant de se poursuivre plus au sud. C’est dans la région centrale du Chili que les SASlers se sont lancés à l’assaut des volcans érigés au milieu de parcs naturels, à la flore et aux paysages fascinants. Le Chili compte quelque 20 millions d’habitants et s’étire du Pérou au cap Horn sur une extraordinaire longueur de 4300 kilomètres. Ce pays cumule les records géographiques et géologiques avec plus de 2085 volcans, dont beaucoup sont encore actifs. Il s’agit de la chaîne volcanique la plus étendue au monde. Les volcans sont répartis en deux zones, l’une au nord, le long de la frontière bolivienne, et la seconde dans la région centrale le long de la frontière argentine. Alors que les premiers s’élèvent à plus de 6000 mètres, les seconds, plus accessibles, culminent entre 2500 et 3500 mètres. C’est donc les volcans de
Graffitis dans les rues de Valparaiso. Photos : Bertrand Siffert
268
Les SASlers au sommet des volcans du Chili
cette région qui s’étend de Temuco à Puerto Montt (regroupant au nord l’Araucanie, la Région des Fleuves et au sud la Région des Lacs) que les SASlers ont décidé d’arpenter skis aux pieds.
Un peu de culture La première journée à Santiago est dédiée à la visite de la capitale, ses monuments et ses parcs. Au détour des rues, quelques célébrations et quelques modestes manifestations, prémisses des grands mouvements protestataires qui ont conduit, quelques semaines
Matin lumineux au volcan Lonquimay, mais la tempête se prépare.
plus tard, à la proclamation de l’état d’urgence dans tout le pays. Le lendemain, nous nous rendons sur la côte Pacifique à Isla Negra pour visiter la maison du célèbre écrivain et prix Nobel de littérature Pablo Neruda. Nous poursuivons vers la ville portuaire de Valparaiso, avec ses rues escarpées, ses funiculaires, ses églises et ses ruelles étroites. Après une visite de La Sebastiana, autre demeure de l’écrivain, nous flânons dans le quartier historique de la ville, inscrit au patrimoine mondial de l’UNESCO, lequel arbore de magnifiques maisons colorées alors que des tags allant des plus basiques aux plus sophistiqués envahissent les murs, trottoirs, escaliers et lampadaires de la ville. Le jour suivant, nous nous rendons à l’amphithéâtre de Pablo Neruda situé dans le parc Métropolitain de Santiago, lequel nous offre une vue panoramique exceptionnelle sur la ville et les montagnes environnantes. Notre périple se poursuit par une dégustation de vins de très grande qualité dans le domaine Emiliana (vallée de Casablanca), accompagnés de chocolats chiliens. Après quelques achats, il est temps de regagner l’aéroport et nous envoler vers Puerto Montt, la « porte d’entrée de la Patagonie chilienne ».
L’aventure débute au nord Volcan Lonquimay (2865 m)
Fraîchement débarqués, nous prenons possession de nos 4×4 et empruntons la route Panaméricaine sur près de 470 kilomètres en direction de Temuco pour atteindre le lodge Endemico à Malalcahuello. Après une bonne nuit de sommeil, nous voilà enfin sur les flancs du volcan Lonquimay. Depuis le sommet des installations du modeste domaine skiable de Corralco, où nous croisons l’équipe nationale masculine d’Allemagne, nous effectuons une première ascension par un temps ensoleillé. A peine avons-nous décidé d’une seconde ascension que le temps change subitement. La neige se met à tomber et le vent à souffler violemment. Ces conditions exécrables ont raison de la motivation d’une partie du groupe qui rebrousse chemin alors qu’une poignée d’irréductibles brave la tempête jusqu’au sommet. Après une courte pause, la descente sur une neige croûtée au milieu de bancs de brouillard n’est guère réjouissante. Une fois tous rassemblés autour d’un café, nous apprenons que la météo peut changer très vite puisqu’aucun élément ne freine les vents violents et chargés d’humidité arrivant du Pacifique. Bertrand Siffert
269
Au sommet du Llaima, le plus haut de nos sommets.
Terrain non skiable dans la fôret de bambous.
Dans la poudreuse Au réveil du lendemain, nous découvrons notre lodge recouvert d’un blanc manteau. Les chutes de neige et la météo instable nous obligent à renoncer aux pentes du volcan Sierra Nevada. Nous optons donc pour une ascension au milieu des magnifiques forêts d’araucarias, arbre emblématique du Chili. Cette espèce de conifère peut atteindre 40 mètres et vivre plus de 1000 ans. Ses feuilles persistantes ont la forme d’écailles de 3 à 5 centimètres de longueur et recouvrent densément toute la longueur des branches. Nous effectuons une courte ascension au milieu des arbres dans une neige poudreuse, qui se transforme et s’alourdit très vite au fil de la matinée, compliquant d’autant la descente. De retour aux véhicules, nous prenons la direction de Melipeuco et du volcan Llaima qui est le second volcan le plus actif du Chili. Nous empruntons une piste carrossable au milieu de paysages vierges et sauvages à une allure bien trop rapide, et c’est la crevaison. Après avoir longuement cherché comment libérer la roue de secours, il nous est impossible de changer la roue, solidement soudée à l’essieu par la rouille. Notre salut viendra d’un automobiliste providentiel équipé d’un spray anticrevaison. Cette réparation de fortune nous permet d’atteindre juste avant la nuit le chaleureux écolodge La Baita, situé au cœur du Parc national Conguillio. Nous nous réconfortons avec de succulentes gril270
Les SASlers au sommet des volcans du Chili
Sur les flancs du Sollipulli.
lades de bœuf et profitons d’un spectacle de danse improvisé par nos hôtes. Volcan Llaima (3125 m)
Le lendemain, nous gagnons en 4×4 la limite de la neige, dans un paysage lunaire fait de sable et de pierres volcaniques. Un premier groupe, mené par Ruedi, se lance à l’assaut des 2000 mètres de dénivelé jusqu’au sommet du cratère principal, alors que le second groupe, dirigé par Dres, opte pour l’ascension d’un sommet latéral moins exigeant. A l’approche du sommet, la forte pente et la neige durcie nous forcent rapidement à mettre les couteaux. Nous finissons l’ascension à pied sur une roche de lave recouverte de gros choux-fleurs de neige givrée, et pouvons enfin admirer l’impressionnant panorama à 360° et la vue imprenable sur l’imposant cratère. Après un bref repos, nous sommes soudainement plongés dans un épais brouillard. C’est à l’aide de son traceur GPS que Ruedi nous oriente sur les premiers mètres de givre et de glace pratiquement inskiables avant d’atteindre de belles pentes raides de neige poudreuse, puis de neige souple transformée. Nous rejoignons enfin notre véhicule et rattrapons très vite le second groupe affairé à peller la neige autour de leur 4×4. Le conducteur, bien mal inspiré, avait négligé le réchauffement de la neige lorsqu’il a décidé d’emprunter une voie plus directe qu’à la montée.
Malgré tous nos efforts, impossible de se sortir de cette inconfortable situation sans se faire remorquer par nos hôtes du lodge La Baita.
épaisseur de 700 mètres. Chemin faisant, détour obligé à Melipeuco pour réparer notre pneu défectueux. Là, un modeste et aimable « garagiste » a tôt fait de décoincer la jante de l’essieu avec quelques vifs coups de masse. Nous repasserons reprendre notre véhicule en fin de journée, une fois le pneu réparé. Skis sur le dos, nous empruntons tout d’abord un étroit sentier serpentant au milieu d’une épaisse forêt de bambous dans une neige humide qui nous dégouline abondamment dessus. Une fois la forêt d’araucarias atteinte, nous pouvons chausser les skis et poursuivre notre ascension en terrain plus dégagé, sous un radieux soleil et en toile de fond un panorama majestueux. Nous atteignons rapidement le sommet et l’imposant cratère s’étendant sur un large horizon. Puis nous profitons d’une descente dans une neige souple dans un premier couloir avant d’affronter une neige lourde et humide. Après avoir récupéré notre troisième véhicule, nous reprenons la route en direction de la ville touristique de Pucon et du volcan Villarica.
Vers le sud pour les desserts
Volcan Sollipulli (2282 m)
Volcan Villarica (2847 m)
Après un bain relaxant dans le hot pot du lodge, un bon repas et une bonne nuit de repos, nous voilà en route vers le volcan Sollipulli, coiffé d’une caldeira de 4 sur 6 kilomètres et comblée par un glacier d’une
Le jour suivant, nous nous rendons au centre de ski de Pucon. En raison des fumerolles qui se dégagent du volcan, nous ne sommes pas autorisés à grimper jusqu’à son sommet. Après avoir emprunté un pre-
Le groupe au complet sur la crête Piedra Negra.
Bertrand Siffert
271
Le volcan par excellence: L’Osorno vue de Petrohue.
mier télésiège, nous mettons les peaux et débutons notre ascension le long d’une piste de ski vers une crête rocheuse appelée Piedra Negra. A 2020 mètres, nous rencontrons les vestiges d’un remonte-pente détruit par l’éruption de 1971, où nous profitons d’une courte pause. Une fois la crête atteinte, nos guides nous indiquent qu’il n’est guère autorisé de monter beaucoup plus haut. Quelques infatigables décident toutefois de poursuivre encore quelques centaines de mètres guidés par Dres. Nous rejoignons ensuite le groupe sur l’arête pour acclamer l’arrivée de Jean-Claude, mené par Ruedi qui a réussi à le hisser jusqu’ici par sa savante méthode des petits pas. Nous profitons longuement de la vue imprenable sur les volcans et les lacs alentour avant de dévaler les pentes jusqu’à la cafeteria de la station, sur une neige soyeuse et facile à skier. Le jour suivant est une journée de transition à destination de Puyehue. Nous traversons la Région des Fleuves avec ses grands lacs et ses majestueux volcans. Arrivés à destination, nous prenons nos quartiers au Termas Puyehue Wellness & Spa Resort, sur les hauts de la ville, où nous profitons des bains thermaux, spas et massages avant le repas du soir. Volcan Casablanca (2240 m)
Le lendemain, nous rejoignons la station de ski d’Antillanca pour l’ascension du volcan Casablanca. Arrivés sur place, nous apprenons qu’une course 272
Les SASlers au sommet des volcans du Chili
comptant pour la Coupe d’Amérique du Sud, l’équivalent de notre Coupe d’Europe, a lieu. Nous restons toutefois concentrés sur notre objectif, et empruntons les installations jusqu’au sommet avant de nous lancer dans une facile ascension sous un soleil radieux, contrastant avec le vent vif qui nous fouette le visage. Le sommet nous offre une vue magique sur la cordillère des Andes voisine et les sommets argentins, mais le vent violent nous incite à ne pas nous éterniser devant ce spectacle. Les premiers mètres de neige croûtée passés, nous apprécions la suite de la descente dans une neige compacte, puis transformée, pour finir dans un gros sel printanier après la longue traversée des pentes de l’imposant cratère Raihuen. Volcan Osorno (2652 m)
Après avoir assisté à la remise des prix de la course, nous reprenons la route sinueuse dans la jungle et nous dirigeons vers le lac Llanquihue et le volcan Osorno. Arrivés à l’hôtel Puerto Pilar, Dres et Martin décident d’aller se baigner dans le lac malgré l’eau glacée. Plus tard dans la soirée, nous admirons un magnifique coucher du soleil sur le volcan Osorno, puis profitons du succulent dîner et des excellents vins qui nous sont servis au restaurant de l’hôtel AWA, voisin du nôtre. Au petit matin, nous nous rendons au centre de ski d’Osorno, équipé d’un ancien télésiège deux
sur les volcans voisins, et à l’est sur le lac Todos los Santos. La tête emplie d’images de carte postale, nous entamons une longue descente sur une neige extraordinaire, d’une qualité inégalée tout au long de notre séjour. Cette journée s’achève une fois encore autour de plats de viande, arrosés de crus locaux au restaurant La Marca, à Puerto Varas.
Dolce vita à la fin
Les derniers efforts avant le sommet du volcan Osorno.
places de la station de ski d’Arosa ! Tout en admirant la vue sur le lac Llanquihue, nous mettons les peaux et débutons la longue ascension du volcan. Le temps est spécialement clément et nous progressons rapidement avant d’atteindre la pente finale escarpée et glacée. Equipés de couteaux et extrêmement concentrés lors des conversions très techniques, nous parvenons, non sans quelques chutes et frayeurs, sur un large plateau sommital. Et là, l’apothéose ! Le sommet de l’Osorno nous offre une vue extraordinaire
Le lendemain, nous visitons Petrohue, ses chutes et son musée des pionniers, tenu par la famille Roth, originaire de Suisse, lequel retrace entre autres l’ouverture de la route des lacs qui relie Osorno à Bariloche et qui était utilisée pour le commerce de la laine. Enfin, nous achevons notre périple par la visite de la ville de Castro, plus au sud sur l’île de Chiloé, connue pour ses palafittes, maisons multicolores sur pilotis, et ses nombreuses et caractéristiques églises en bois, dont nombre sont classées au patrimoine de l’UNESCO. Il est temps de savourer un dernier dîner de poissons et de fruits de mer à Puerto Montt avant notre retour en Suisse. Liste des participants : Jürg Schweizer (organisateur), Dres Schild (guide de montagne SAS), Ruedi Kellerhals (guide de montagne Kobler & Partner), Jean-Claude Falciola, Martin Hug, Thomas Hug, Markus Jungo, Jürg Steinegger, Ivan Wagner, Bertrand Siffert.
SASler auf den Vulkangipfeln Chiles
SASlers on top of Chile’s volcanoes
Dieses Projekt, das vom 13. bis 29. September 2019 durchgeführt wurde, war über zwanzig Jahre lang in Dres’ Kopf entstanden, bevor es schliesslich zur Freude des kleinen Dutzends anwesender SASler verwirklicht wurde. Alle erinnerten sich an eine reiche und aufregende Reise in ein Land mit einer einzigartigen Geografie und Geologie. Die Reise begann mit einem Besuch der Hauptstadt und ihrer Umgebung, der durch kulturelle Besichtigungen aufgelockert wurde, bevor es weiter in den Süden ging. In Zentralchile erkundeten die SASler Vulkane inmitten von Naturparks mit faszinierender Flora und Landschaft.
This project, which took place from 13 to 29 September 2019, has been germinating in Dres’ mind for more than twenty years before finally coming to fruition, much to the delight of the dozen or so SASlers present. They all remember a rich and exciting trip to a country with a unique geography and geology. The trip began with a visit to the capital and its surroundings, enhanced by cultural visits before continuing further south. In the central region of Chile, the SASlers set out to explore volcanoes in the middle of nature parks, with fascinating flora and landscapes.
Bertrand Siffert
273
Auf Skitour zwischen Himmel und Meer Patrick Angehrn SAS Zürich
Als Vorbereitung auf die Norge Suisse 2022 in Narvik hat sich eine Gruppe von begeisterten Alpinisten und eine Fraktion von Wildcampierern für eine achttägige Skitourenreise im hohen Norden von Norwegen aufgemacht. Tiefblaue Fjorde, schneebedeckte Gipfel gepaart mit bunten Fischerhäusern und die bilderbuchhafte Kulisse lassen jedem Skifahrer das Herz höherschlagen. Die Tourengruppe wurde am Flughafen Evenes nahe Narvik von der Campingfraktion fulminant mit einer grossen SAS-Flagge willkommen geheissen. Die sieben Camper mit jungen Topfahrern vom SAS Zürich und SAS Bern sind bereits zwei Wochen früher losgezogen und pünktlich am 68. Breitenkreis eingetroffen – was für ein Empfang im hohen Norden! Die rund 28-köpfige Gruppe unter der Leitung von Ruedi Kellerhals von Kobler und Partner, Dres
Schild und dem Aspiranten Adi Büschlen aus Adelboden hat sich mit einer beachtlichen Karawane nach Svolvær aufgemacht, dem Hauptort der Inselgruppe. Inmitten von Fischkuttern und den zeltartigen Holzkonstruktionen für das Trocknen von Kabeljau wurden nach der langen Anreise die typischen Rorbuer bezogen und ein herrliches Rentierstew vertilgt. Aufgrund des grossartigen Wetters haben wir uns am ersten Tourentag zu einem der wohl schöns-
Herrliche Aussicht vom Varden Richtung Osten in die Hola-Bucht mit den aus dem Wasser ragenden weissen Spitzen. Foto: Gianni Hehli
274
Auf Skitour zwischen Himmel und Meer
ten Berge mit atemberaubender Aussicht aufgemacht. Der Varden bietet spektakuläre Fotosujets auf weisse Gipfel, die sehr steil und mächtig aus dem Meer ragen. Eine solche Szenerie mit den Skiern zu erleben, beschreibt den einzigartigen Reiz der Lofoten. Am Abend durften wir das erste gemeinsame Essen an einer langen Tafel im gemütlichen «Svinøya Rorbuer» geniessen, einem Geheimtipp für Feinschmecker. Die schnell wechselnden Wetterverhältnisse sind typisch für die Lofoten, so musste das Programm kurzfristig angepasst werden. Mit unseren sehr erfahrenen und umsichtigen Bergführern sind wir am zweiten Tag auf den Store Kvitind gestiegen, da dies wegen der Verhältnisse und des Wetters die beste Option ist. Die Gruppe hat sich wie eine grosse Entenfamilie in Reih und Glied den Berg hochgeschlängelt, dies zur Freude unseres Ehrenmitglieds und Chefs des SAS Alpinismus Jürg Schweizer. Nach der Tour durfte ein Saunagang mit einer Abkühlung im Meer nicht fehlen. Um die Speicher mit isotonischen Getränken als Vorbereitung für den nächsten Tourentag zu füllen, traf man sich zuerst an der Bar für ein Lofotenpils. Anschliessend
wurde Stockfisch, eine lokale Spezialität, serviert. Kabeljau, Bacalao, Dorsch oder auch Cod genannt, ist die meistgefangene Fischart und zudem die Haupteinnahmequelle von Svolvær. Stockfisch ist ein durch Lufttrocknung haltbar gemachter Fisch. Vor der Trocknung werden Kopf und Eingeweide entfernt, anschliessend wird der Fisch auf einem Trockengestell gelagert. Als nächster Tinden (spitzer, hoher Berg) musste sich der Torksmannen der stark besetzten Alpinistengruppe beugen. Am vierten Tag unternahm die Karawane eine fantastische Autofahrt mit zahlreichen Fotostopps in Richtung Süden der Provinz Troms und Finnmark. Dieses Tourengebiet hat einen komplett anderen Charakter als jenes der Lofoten. Die Gipfel sind höher und nicht am Meer gelegen. Die Lodge Fjellkysten liegt in malerischer Umgebung des Lavangenfjords rund fünf Kilometer ausserhalb der Ortschaft Tennevoll. Auf dem 68. Breitengrad nördlich des Äquators ist es Anfang April auch um drei Uhr nachmittags immer noch schön kühl. So haben wir den besten Pulverschnee der ganzen Woche in den Birkenwäldern hinter der Lodge ge-
In Reih und Glied wird einspurig der Tonsheia bestiegen. Foto: Philippe Nicollier
Patrick Angehrn
275
Viele SASler sahen zum ersten Mal die Nordlichter live. Das war ein spezieller Moment. Foto: Caroline Falciola
nossen. Dieser wurde nicht zu sehr vom Wind bearbeitet. Als Vorbereitung für die isotonische Bierrunde haben wir uns vorab noch mit Waffeln verköstigt. Diese werden mit Brunost, einem heimischen Braunkäse, und Marmelade angerichtet und schmecken herrlich nach einem intensiven Tag im Schnee. Um 23 Uhr haben wir sogar noch die Nordlichter gesehen – für viele das erste Mal und deshalb umso spezieller. Spanstinden, der höchste Tinden der Region mit rund 1400 Metern über Meer, bietet eine herrliche Kulisse und einen ersten Blick auf Narvik, den Aus-
Trockengestelle für den Stockfisch prägen das Ortsbild von Svolvær. Foto: Gianni Hehli
276
Auf Skitour zwischen Himmel und Meer
tragungsort der Norge Suisse Sport- und Festspiele. Gianni Hehli hat die Gunst der Stunde genutzt und die Tourengruppe auf dem Gipfel samt SAS-Flagge verewigt. Beim Blick aus der Sauna wurde das nächste Ausflugsziel von Ruedi bestimmt. Der zu Füssen der Lodge liegende Rundkollen ist tatsächlich ein runder Knollen, was typisch für die Finnmark ist. Sobald man die Baumgrenze erreicht hat, wird oft viel Strecke mit wenigen Höhenmetern zurückgelegt, bis am Ende der höchste Punkt erreicht ist. Bei viel Wind und wenig Sicht war das eher ein Kampf als ein grosses Vergnügen, und die eine oder andere Nase ist doch etwas weiss angelaufen. Eine Motocrossabfahrt durch Gestrüpp und Wiesenabschnitte bis ganz hinunter ans Meer war der abenteuerliche Abschluss einer unglaublichen Reise. Mit einer schönen Dankesrede von Jürg Schweizer durften wir die grossartige Woche Revue passieren lassen. Im Namen der ganzen Tourengruppe bedanken wir uns ebenfalls herzlich und freuen uns jetzt schon auf das nächste Abenteuer. Teilnehmer Felix Brunner, Adi Büschlen (Aspirant), Michel Degen, Urs Egli, Caroline Falciola, Véronique Falciola, Jörg Hotz, Patrick Angehrn, Thomas Hug,
Gruppenbild mit allen Teilnehmern auf dem Spanstinden. Foto: Gian-Andrea Hehli
Markus Jungo, Ruedi Kellerhals (Kobler und Partner), Marcel Müller, Philippe Nicollier, Dres Schild, Gabriel Schnetzler, Jürg Schweizer, Bertrand Siffert, Alain Touron, Alexander Walpen, Walter Weder, Caroline Zumsteg Campingfraktion: Lino Casty, Alain Duss, Julian Häderli, Gianni Hehli, Matteo Piazza, Julian Volken, Sandro Wiggenhauser Aufgrund der hohen Anzahl Anmeldungen hat sich eine zweite SAS-Gruppe für eine dreitägige Skitour in Digermulen getroffen. Lorentz Kielland hat mit viel Aufwand eigenständig eine super Truppe mit Kevin Holdener, Res Breitenmoser, Sophie Heé, Lea Köchli, Ossi Köchli, Gian-Luca Köchli, Catharina Liberg, Otto Jervell, Pål Raaum, William Rode und Leif-Erik Hellén zusammen
gebracht. Unter der Leitung von Sebastian Wahl und Asbjørn Eggebø wurde nebst wundervollen Schneetagen auch sehr erfolgreich gefischt. Die Unterkunft Eivind Vrivflaadt (Kompani Lofoten) ist sehr liebevoll gepflegt und ein Geheimtipp.
Une randonnée à ski entre ciel et mer
On a ski tour between sky and sea
En préparation de la Norge Suisse 2022 à Narvik, un groupe d’alpinistes enthousiastes et une fraction de campeurs sauvages sont partis pour un voyage de ski de randonnée de huit jours dans le Grand Nord de la Norvège. Des fjords d’un bleu profond, des sommets enneigés associés à des maisons de pêcheurs colorées et un décor digne d’un livre d’images font battre le cœur de tous les skieurs.
In preparation for the Norge Suisse 2022 in Narvik, a group of enthusiastic alpinists and a faction of wild campers set out for an eight-day ski touring trip in the far north of Norway. Deep blue fjords, snow-covered peaks paired with colourful fishermen’s houses and the picture-perfect scenery make every skier's heart beat faster.
Siebe Tage, sieben Gipfel • Tag 1, 31.03.2022: Varden, 1500 hm, 6 Std. • Tag 2, 01.04.2022: Store Kvitind, 900 Hm, 3,5 Std. • Tag 3, 02.04.2022: Torksmannen, 1000 hm, 4 Std. • Tag 4, 03.04.2022: Tonsheia, 1000 hm, 4 Std. • Tag 5, 04.04.2022: Spanstinden, 1200 hm, 4,5 Std. • Tag 6, 05.04.2022: Rundkollen-Skavneskollen, 1500 hm, 5,5 Std. • Tag 7, 06.04.2022: Hornaksla, 900 hm, 3 Std.
Patrick Angehrn
277
300 SASlers in Narvik
SAS Norge – Quo Vadis? Nicolay Bérard-Andersen, Pål Troye SAS Norge Magnus Bergaplass, Rolf Ringdal SAS Zürich
In 2022, more than 300 SASlers participated in a fabulous event in Narvik in the far North to celebrate 71 years of the Norwegian section of SAS. Shortly after, new club bylaws came into effect that allow SAS Norge to accept members directly, as a reaction to the declining number of Norwegian students in Switzerland. At these milestones, this article tells the story where SAS Norge is coming from and asks: Where may SAS Norge be going? The Schneehase edition 38 (p. 224 ff.) documents the early history of the SAS Section Norge quite elaborately. It describes how Rolf Lonnevig sowed the idea of a Norwegian section of the club to then Central President Hans Kessler, who in true SAS spirit enthusiastically supported it.
In 1973, the era of the founding fathers came to an end, and Lars Backer (president) and Espen Thrane (secretary admiral) took over as the “second generation” of SAS Norge. Lars and his wife Kari opened up their house to the 50 SASlers and spouses for the annual general assemblies of the section.
SAS Norge: Where are you coming from After the inclusion of the SAS AH Section Norge in the SAS in 1951, several Swiss SASlers regularly visited events in Norway, and the Norwegian SASlers had ample opportunity to participate in SAS events in Switzerland, the “AH-Woche” being the most frequented. Of the events in Norway, the annual Clubmeisterschaft “Hopplom” has taken place since the early days of Section Norge. Hopplom is a slalom race with a jump in the middle. Participants are allocated handicaps, and rankings are calculated as a function of age and number of children. Often, whole families participated over a full weekend, with dedicated race categories for spouses and children of varying ages; from “ganz kleine Kinder” through “kleine Kinder” to “wirkliche Kinder”. Many of them say these SAS weekends gave them memories for life and some became SAS members themselves later. 278
SAS Norge – Quo Vadis?
Ski jump world champion Sigmund Ruud somersaulting on skates (!) at an SAS Norge assembly in the 1950s. Photos: Archive SAS Norge
Summer celebration in SAS Norge
Nicolay Bérard-Andersen, Magnus Bergaplass, Rolf Ringdal, Pål Troye
279
Student Ski Team Norway with Aksel Lund Svindal, Lenzerheide, 2007.
Once the formalities of the general assembly were over, the informal part would continue well into the early hours of the next day – despite it being midweek. In 1976, Lars presided over the first of a long and successful series of anniversaries of the Norwegian section. Its 25th anniversary was celebrated in Geilo, with the participation of 10 to 15 SASlers from Switzerland. Lars was succeeded by Aksel Gresvig as president in 1977. Aksel and several quite active Norge SASlers had returned to Norway over the past 10 to 15 years. Next to Aksel, Aage Bryn, Alf Astrup, Arne-Kristian Dehli, Einar Dahle and Tom Amundsen among others represented a sizable and stable core group of active members. Many of them regularly attended traditional events in Switzerland, e.g. the Anglo-
An early Hopplom-Champion! Reidar Hoff, klubbmester, Tuddal 1953
280
SAS Norge – Quo Vadis?
Suisse and the “AH-Woche”. In Norway, the Club Golf Championship was inaugurated, which is still run by Arne-Kristian. Aksel added to the attractiveness of the club championships by inviting the club members for many years to his chalet in the Norefjell ski resort. In 1991, Alf Astrup took over the helm of SAS Norge and oversaw the 40th anniversary of the section. This was again held in Geilo and more than 100 SASlers came from Switzerland! Despite rain and truly poor weather, the event remains in fond memory of those who attended. The indoor activities must have been just as much fun as the skiing … The 1990s brought changes to the Norwegian section. The general assemblies now took place in restaurants, rather than in private homes. And it became increasingly difficult and expensive for entire families to attend the annual championships over a full weekend and at remote resorts. In 1995, the veteran Tom Amundsen was elected section president and was in charge of its 50th anniversary in 2001. With the active support of selected “youngsters”, the event in Lillehammer and Kvitfjell was a great success. More than 130 SASlers came from Switzerland to admire the aftermath of the 1994 Lillehammer Olympic Winter Games. After the Kvitfjell event, Ivar Sandvik relieved Tom as president for the following year. Then, in 2002, Pål Troye, having returned to Norway in 1997 after 15 years in Switzerland, realised that it was his turn. The annual general assemblies were “taken private” again, with Pål and his wife Rachel opening
The delegates of CC Geneva dancing into the future flanked by two SAS Norge candidates
First Norge-Suisse honorary member Camillo Kind at his 90th birthday, Maloya, 2007
up their house as the “club house” of the section. The section was made much more visible in Switzerland through numerous Norwegian participations at the SAS International Pentathlon, where Pål and Jan Fredrik Rosenberg, and in later years Christian Erichsen, took over responsibility for the ski jumping competition. SAS Norge was also instrumental in engaging two major Norwegian sports personalities, Bjørn Dæhlie (2005) and Kjetil André Aamodt (2013), as Pentathlon honorary guests. With his flair and interest in design of club merchandise, Pål also contributed to the stock of many beautiful SAS articles, the newest version of the SAS sweater being the flagship example. In 2007, the “Norge-Suisse” was introduced as a biannual event to strengthen the ties between SAS Norway and Switzerland. After a more modest event in 2009, a larger “Norge-Suisse” celebrated the 60th anniversary in 2011 in Oslo and Norefjell, with 150 SASlers from Switzerland. The event coincided with the Nordic World Championships in Holmenkollen, followed by our own championship races in the Norefjell resort. The programme was perfectly managed by Nicolay Ramm and his project team. The latest “Norge-Suisse” edition was of course the 71st anniversary, which took place in Narvik in April of 2022, “the largest SAS games ever”. Although club life went on as usual, Pål realised the looming recruitment challenge, due to the sharply declining number of Norwegian students in Switzerland.
SAS Norge 2011-2022: The transformative years In 2006, SAS Norge sent a ski team to the SHM in Stoos, coached by Joakim Levorsen (later SASler). One aim was to recruit students to Switzerland who could later join SAS Norge. The Student Ski Team Norway was born, and has since travelled to Switzerland for competitions. Although the concept was less successful as a recruitment strategy, it was perfectly in line with our club’s core values, and in 2013 Joakim and Pål boldly aimed for the Universiade in Val di Fiemme. Our female athletes won gold, silver and bronze medals, the first Universiade medals won by Norwegian women. This achievement was celebrated together with the Swiss SAS team. Since then, the ambition of organising Universiade teams with strong individual initiatives, e.g. that of Pål Raaum, has stayed with SAS Norge, leading to the recruitment of new members. SAS Norge has again made new steps. At this time our “Liaison norvégienne” Rolf Ringdal took up the issue of recruitment with the Bernese CC, which provided immediate support. In the following years “Schübi” (Urs Schüpbach), backed by then President Urs Schäppi, became a vital driving force to secure SAS Norge’s future. After having collected full backing from all sections, a pilot project was started up, in which SAS Norge was allowed to accept members directly into the Norwegian section, even candidates who had not studied in Switzerland. A bold and radical, but
Nicolay Bérard-Andersen, Magnus Bergaplass, Rolf Ringdal, Pål Troye
281
New members with founder Rolf Lonnevig in front of the “Club house”
also practical approach. But as Schübi put it: “SAS Norge is likely to pick candidates more carefully than the Swiss sections.” At first, many wondered who these new members were going to be, but by 2022 SAS Norge had accepted 20 new members, among them several international athletes, and all backed by both a Swiss and a Norwegian “Pate”. The pilot project’s success led the delegates at their assembly in 2022 to amend the laws of the SAS according to its practice. This does not, of course, guarantee the future of SAS Norge, but it definitely gives inspiration to continue the good work that followed Schübi and Rolf’s initiative. Only months before the delegates’ assembly, SAS Norge celebrated its 71st anniversary. Around 300 SASlers participated in a spectacular 5-day event in Narvik in the far North. The CC’s and the SAS Foundation’s substantial support made it possible for a large crew of young members to participate. As honorary guest, Rolf Ringdal was celebrated for his 20 years of contribution. Thomas Langaard and his team managed the event perfectly, both logistically and socially. The last party did not end until the local police came and politely guided the SASlers home. That says it all. 282
SAS Norge – Quo Vadis?
Both the success of Narvik and the new recruitment bylaws give SAS Norge an elevated foundation, but not a pillow to rest on. Now the question is how to rejuvenate SAS Norge for the future, in close coexistence with SAS Switzerland. That challenge will need all the SAS spirit we can mobilise!
SAS Norge: Where are you heading? By SAS’s 100th anniversary in 2024, SAS Norge will have elected a committee with a new generation of young enthusiastic members with a plan for the future and the support to follow it. This is a pre requisite to implement the ideas laid out below. Young new members will be motivated to spend time in the club and put effort into it if we have an attractive calendar of activities both in Norway and in Switzerland and if they find others in the club with whom they want to pursue those activities. The club has a lot to offer and many possibilities lie open. The challenge is to make our already great activities better known to potential Norwegian members and lower the threshold to participate in them. We must have an ambition to send three teams to the Pent athlon, as well as to participate at the Opening and
other races, including a plan for financial support. Personal friendships developed through SAS activities both as organisers and participants are the core of our attachment to the club. Why not mix Swiss and Norwegians in teams, for instance at the Pent athlon? In Narvik, ski touring (Alpinism) was one of the key activities. Spending days together in the mountains is the perfect way to form friendships. Thus, Alpinism can play an important role if SAS Norge enters the annual Alpinism agenda. And why not involve SAS Norge when Nordic – and Alpine – athletes from SAS Switzerland travel to Norway for early-season training? Summertime in Norway can be special. What if SAS Norge organised the DV in the summer of 2025? That would prove it equal to the Swiss sections, and organising the event and participating in it could definitely be the perfect way to build a club culture among the younger members, as shown in Narvik. SAS Norge is not present at universities and we must find alternative ways to proactively recruit new members who will fit into the club’s existing crew of younger members. SAS spirit is the guiding principle. New members should take on key pos itions as soon as possible. It is by enjoying, organising and accomplishing things together that SAS becomes a valuable part of our lives. SAS Norge, being outside of Switzerland, provides for additional challenges when it comes to sending Norwegian teams to the Universiade. Paal Raaum had a team of 24 athletes ready for Lucerne.
Should we establish a more formal “mini Technical Committee” in the Section to support Paal, working closely with the one in Switzerland? How shall this be funded – can SAS in Switzerland also support the Norwegian teams, at least partially? In the later years, the relationship between SAS Norge and SAS Switzerland has become broader, largely through the president’s frequent visits to Switzerland. But the aim must be, building upon the success of Narvik, to broaden the relationships – also on the Norwegian side. Setting up a “mini ComCom” in Norway, to ensure that platforms and data are updated and to respond to different information needs of Norwegian members and candidates, is one example. A Norwegian “Alpinismus-Nord" responsible who would organize ski tours in Norway would be another example. And on the administrative level, the Liaison norvégienne should be on the board of SAS Norge. SAS Norge does not demand special treatment in all aspects, but the challenge of reviving the section lies not only with the Norwegians. Also Swiss members are encouraged to come and partici pate in activities in Norway and spend time with the Norwegians. Go out and invite a few old and maybe a few new SAS friends to activities or events, be it in Switzerland or Norway. We all need to be pushed sometimes. The good news is, however, as all experience has shown; no one will regret the effort – on the contrary!
SAS Norge – quo vadis?
SAS Norge – quo vadis ?
Im Jahr 2022 nahmen mehr als 300 SASler an einer grossartigen Veranstaltung in Narvik im hohen Norden teil, um das 71-jährige Bestehen der norwegischen SAS-Sektion zu feiern. Kurz darauf trat eine neue Clubsatzung in Kraft, die SAS Norge die direkte Aufnahme von Mitgliedern erlaubt, eine Reaktion auf die sinkende Zahl norwegischer Studenten in der Schweiz. Anlässlich dieser Meilensteine erzählt dieser Artikel, woher SAS Norge kommt, und stellt die Frage: Wohin wird SAS Norge wohl gehen?
En 2022, plus de 300 SASlers ont participé à un fa buleux événement à Narvik, dans le Grand Nord, pour célébrer les 71 ans de la section norvégienne du SAS. Peu de temps après, de nouveaux statuts du club sont entrés en vigueur, permettant au SAS Norge d’accepter directement des membres, en réaction au nombre décroissant d’étudiants norvégiens en Suisse. À l’occasion de ces événements marquants, cet article raconte l’histoire de SAS Norge et pose la question suivante : où peut aller SAS Norge ?
Long live SAS and SAS Norge!
Nicolay Bérard-Andersen, Magnus Bergaplass, Rolf Ringdal, Pål Troye
283
Zentralvorstand Zürich 2019–2022 Christoph Nater Zentralpräsident
Die Amtsdauer des Zentralvorstandes der Sektion Zürich war geprägt von der Corona-Pandemie. In zwei von drei Saisons konnten die SAS-Anlässe entweder gar nicht oder nur mit eingeschränkten Möglichkeiten durchgeführt werden. Trotz diesen schwierigen drei Jahren geht es dem SAS gut. Die Mitgliederzahlen konnten trotz Pandemie gesteigert werden, und Spitzenathletinnen und Spitzenathleten erreichten hervorragende Resultate. Auch finanziell ist der SAS gut aufgestellt. Die ursprünglichen Ziele des Zentralvorstandes unter der Leitung von Christoph Nater waren klar: 1. die Attraktivität der SAS-Rennen fördern, 2. Den Finanzhaushalt nachhaltig sicherstellen und 3. die Zusammenarbeit und Verbundenheit mit sowie unter den Sektionen stärken. «Let’s race together» sollte der Slogan unserer Amtszeit sein und diese als Motto prägen. So einiges kam dann aber anders, als wir uns das vorgesellt hatten. Mit einem gelungenen Season Opening im Dezember 2019 sowie einem tollen 95-Jahre-Jubiläum des Anglo-Swiss im darauffolgenden Februar gelang zwar ein fulminanter Start in unsere Amtsperiode. Kurz darauf wurde aber auch der SAS ausgebremst, und unsere Amtszeit nahm in der Folge einen unvorhergesehenen Verlauf. Diese Zeit war für unsere Sektionsvorstände, unsere Organisationskomitees und auch den Zentralvorstand geprägt von viel Unsicherheit, Eventualplanungen zur Einhaltung von aktuell geltenden Massnahmen und Schutzkonzepten sowie leider auch zahlreichen abgesagten bzw. verunmöglichten Rennen und Anlässen. Inoffiziell hatten wir unser Motto deshalb schon bald ergänzt mit «Es wird durchgeführt, was erlaubt ist». So konnte der sportlich wohl wichtigste Anlass unseres Clubs, die Schweizerische Hochschulmeisterschaft, dank ihrem Status als FIS-Rennen alle drei Jahre in unserer Amtszeit durchgeführt werden. Die Delegiertenversammlung 2021 mit anschliessendem Zentralfest, aufgeteilt auf vier virtuell verbundene Standorte in Lausanne, Oslo, Bern und Zürich, inklusive des prominenten Besuchs von Swiss-Ski mit Urs Lehmann (Präsident) und Bernhard Aregger (Geschäftsführer), kann unter den gegebenen UmstänConstantin Schrafl, Tom Kessler, den als voller Erfolg gewertet werden. Und Rolf Ringdal, Christoph Nater. spätestens mit dem Norge-Suisse im Frühling 2022 in Narvik feierten rund 300 SASlerinnen und SASler ein sensationelles Comeback unseres Clublebens. Die Reise in den hohen Norden mit zwei gecharterten Flugzeugen, Skirennen, Skitouren, Langlaufrennen und Festivitäten war ein einzigartiges Erlebnis für alle Teilnehmenden. In der letzten Saison 2021/2022 konnte unser Club dann grösstenteils wieder zurück in den «Normalbetrieb» wechseln. Es ist nicht zu 284
unterschätzen, wie schnell und wie viel an Tradition und Wissen verloren geht, wenn während zweier Saisons keine Rennen ausgetragen werden können. Der SAS-Geist entsteht nicht über Videokonferenzen, sondern draussen auf den Ski- und Rennpisten oder in der Hütte beim gemeinsamen Fondueessen. Das Wissen und die Erfahrung in den Vorständen und verschiedenen Organisationskomitees unseres Clubs muss ständig gebraucht und weitergegebenen werden, ansonsten es über die Zeit allzu schnell vergessen und verloren geht. Auch aus finanzieller Sicht war es eine positive Zeit für den Zürcher Zentralvorstand: Mit der Universitätsklinik Balgrist und der Bank Julius Bär konnten zwei neue Hauptsponsoren gefunden werden, die auch bereit sind, den Zentralvorstand aus Genf finanziell zu unterstützen. Nach langjähriger finanzieller Unterstützung haben sich EY und Tudor Uhren als Sponsoren zurückgezogen. Für die Treue dankt ihnen der Zentralvorstand im Namen des gesamten SAS sehr herzlich. Dank der tatkräftigen Arbeit unserer Technischen Kommission unter der Leitung von Thomas Pool konnte auch im alpinen und nordischen Bereich viel erreicht werden. Einerseits werden die Sektionen überrannt von jungen und motivierten Mittelschülern, die ihre Zukunft im SAS sehen und Leistungssport betreiben wollen. Dies ist der Verdienst von Thomas Pool, der sein Team seit vielen Jahren zusammenhält und enorm viel Zeit in den Leistungssport des SAS investiert. Herausgestochen ist in der Amtszeit des Zentralvorstandes aus Zürich Tanguy Nef (GE), der sich im Weltcup etablieren und hervorragende Resultate im Slalom erreichen konnte. Die Tatsache, dass Tanguy Nef in der Saison 2019/2020 mit dem Logo des SAS auf seinem Helm Weltcuprennen fuhr, machte den Club stolz und die Farben des SAS konnten so in die Welt getragen werden. Er wurde im Rahmen der Delegiertenversammlung 2022 entsprechend mit dem Silberhasen ausgezeichnet. Und dank der Communication Commission (ComCom) konnte der Zentralvorstand aus Zürich den Newsletter ins Leben rufen. In unregelmässigen Abständen konnten die SASlerinnen uns SASler elektronisch über das Clubleben und Aktuelles auf dem Laufenden gehalten werden, was gerade in Zeiten der Corona-Pandemie enorm wichtig war. Hinzu kommt, dass die ComCom eine neue Website des SAS aufgebaut und die SAS-News viermal jährlich in die Haushalte verschickt hat. Auch diese Zusammenarbeit war geprägt von Motivation und Freundschaft, wofür der Zentralvorstand herzlich dankt. Zentralvorstand Zürich, 2019–2022: Christoph Nater (Präsident) Tamara Lauber (Vize-Präsidentin, Aktuarin) Tom Kessler (Vize-Präsident, Sponsoring) Thomas Fisler (Finanzen) Giorgio Gattiker (Sponsoring) Rolf Ringdal (Material) Magnus Bergaplass (Material) Martina Gebert (Alpin) Thomas Almer (Alpin) Mario Wittenwiler (SAS-News) Res Breitenmoser (Kommunikation) Constantin Schrafl (Anlässe) Fabian Birbaum (Nordisch)
Hintere Reihe: Thomas Fisler, Christoph Nater, Constantin Schrafl, Rolf Ringdal, Res Breitenmoser; vordere Reihe: Magnus Bergaplass, Tom Kessler, Thomas Almer, Martina Gebert (es fehlen: Tamara Lauber, Fabian Birbaum, Giorgio Gattiker und Mario Wittenwiler).
285
Bericht SAS-Stiftung und Wilhelm-Fonds Hans Grüter Präsident SAS-Stiftung Hans Lyner Präsident Kommission Wilhelm
Die SAS-Stiftung und der Wilhelm-Fonds haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem tragenden Pfeiler der Finanzierung der Aufgaben des SAS-Zentralvorstandes beziehungsweise des Studentenskisports entwickelt. Sie arbeiten eng zusammen und haben in der Berichtsperiode von April 2019 bis März 2023 beispielsweise folgende Vorhaben finanziell unterstützt: – Training und Wettkampf alpin und nordisch in Europa, Nord- und Südamerika – das 70-Jahr-Jubiläum des SAS Norge inklusive Teilnahme an den Norwegischen Skimeisterschaften – einzelne Topathleten wie Tanguy Nef, Daniele Sette, Luca Tavasci oder Mario Dolder – Anschubfinanzierung für das University Ski Team alpin und nordisch – Jeune-SAS-Ski-Camp in Zermatt Die aufgeführten Bilder und Dankesschreiben belegen die grosse Wirkung, Freude und Dankbarkeit der Athletinnen und Athleten für die erhaltene finanzielle Unterstützung. Die SAS-Stiftung bezweckt die Förderung des Studentensportes im Rahmen der Ziele des Schweizerischen Akademischen Skiclubs vor allem durch finanzielle Unterstützung der Aufgaben des Zentral vorstandes, insbesondere für Training, Wettkampf und Delegation zu Studentenwettkämpfen im In- und im Ausland. Im Weiteren unterstützt sie durch Beiträge die Förderung von Training und Wettkampf von Mittelschülerinnen und -schülern im Skisport und in weiteren Disziplinen des Schneesports und hilft bei der Finanzierung der SAS-Publikation «Der Schneehase». Aus dem Legat von Eric und Monica Wilhelm ist 2016 der Eric & Monica Wilhelm-Fonds hervorgegangen, der als Sondervermögen in die SAS-Stiftung integriert wurde. Basierend auf dem im Testament fest gehaltenen Willen legt das Vergabereglement des Eric & Monica Wilhelm-Fonds fest, dass der Fonds zur Unterstützung der Rennläuferinnen und Rennläufer der Sektion Basel sowie der Studentennationalmann«Die Unterstützung durch den Wilhelm-Fonds erleichterte mir als JeuneSASler die Teilnahme an den grossen SAS-Anlässen. Vielen Dank!»
« Le généreux soutien de la Fondation du SAS m’a permis de me rendre à Lake Placid pour participer aux World University Games et d’y remporter la médaille d’argent. Une expérience incroyable que je ne suis pas prête d’oublier. Un grand merci ! »
Ron Schibler
Valentine Macheret
286
schaft und zur Förderung des SAS-Skinachwuchses eingesetzt wird. Die Kommission Wilhelm ist für die Vergaben aus diesem Fonds zuständig und spricht sich in enger Zusammenarbeit mit der SAS-Stiftung ab. Der SAS-Stiftungsrat setzt sich traditionsgemäss aus Vertretern aller Sektionen zusammen. Er besteht zurzeit aus Adrian Sommer (Sektion Basel), Bernhard Welten (Sektion Bern), Eric Bersier (Sektion Freiburg), Alexander Troller (Vizepräsident, Sektion Genf), Sandro Jelmini (Sektion Lausanne), Robert Kessler (Sektion Zürich) und Hans Grüter (Präsident, Sektion Zürich). In dieser Berichtsperiode sind Christoph Vock (Sektion Basel), Andreas Zuber (Sektion Bern) und Nicolas Weinmann (Sektion Lausanne) nach längerer Amtszeit aus dem Stiftungsrat zurückgetreten. Ihnen gehört ein grosses Dankeschön für ihr Engagement und ihren ausgezeichneten Beitrag zur Führung der SAS-Stiftung. Die Kommission Wilhelm setzt sich zurzeit zusammen aus Patrick Menge (Präsident), Gabriel Schnetzler (Nordisch), Lukas Brawand (Alpin) und Markus Vock (Investment). Zum Ende dieser Berichtsperiode ist Hans Lyner (ehemals Präsident) aus der Kommission zurückgetreten und Lukas Brawand in die Kommission gewählt worden. Hans Lyner als erster Präsident der Kommission Wilhelm gehört ein ganz besonderer Dank. Hat er doch die Vergabepolitik im Rahmen der testamentarischen Vorgaben des Erblassers definiert, Organisation und Prozesse eingeführt und die Integration der Kommission in die SAS-Stiftung massgeblich geprägt. Seine Expertise, seine Führungsfähigkeiten und sein Naturell haben bewirkt, dass die Kommission Wilhelm und die SAS-Stiftung ausgezeichnet und effizient zusammenarbeiten. In den vier Jahren dieser Berichtsperiode haben die SAS-Stiftung und der Wilhelm-Fonds zusammen etwa 125 000 Franken pro Jahr an Subventionen ausbezahlt und damit einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Studentensports und des Skisports im Allgemeinen beigetragen. Die fortschreitende Professionalisierung des Skisports, das ausgezeichnete Niveau der SAS-Mannschaften alpin und nordisch sowie unseres Breitensports führen zu immer höheren Ansprüchen an das Training, die Wettkampfbetreuung und das Material. Eine finanzielle Unterstützung für unsere junge Generation ist deshalb mehr und mehr erforderlich. Die durchschnittlichen Finanzerträge des Stiftungsvermögens – insbesondere bei schwierigen Finanzmärkten– reichen allein nicht aus, um den Ansprüchen an die SAS-Stiftung und die Erfüllung des Stiftungszweckes gerecht zu werden. Die SAS-Stiftung ist daher auf Legate und Spenden angewiesen. Da die SAS-Stiftung wegen ihres anerkannten gemeinnützigen Zwecks steuerbefreit ist, sind Spenden zu ihren Gunsten für steuerpflichtige Schweizer Personen grundsätzlich steuerlich absetzbar. Vor diesem Hintergrund und im Hinblick auf das 100-jährige Bestehen unseres Clubs im Jahre 2024 wurde ein Fundraising mit dem Ziel lanciert, das Stiftungsvermögen massgeblich zu erhöhen, um damit die Erfolgsgeschichte unseres fantastischen SAS in den kommenden Jahrzehnten weiterschreiben zu können.
«Die SAS-Stiftung ermöglichte uns die wohl abenteuerlichste und schönste Trainingsmöglichkeit in der südlichen Hemisphäre. Wir durften drei verschiedene Skigebiete in Chile kennen lernen und dort bei besten Bedingungen trainieren. Vielen Dank!»
«Für viele Profisportler kann die Finanzierung einer Karriere eine grosse Heraus forderung sein. Dank der SAS-Stiftung und dem Wilhelm-Fonds kann ich meinen Fokus auf die sportliche Leistung richten.» Daniele Sette
Livio und Janis Herrmann, Quentin Mesot, Alexandra Walz
287
Die SAS Alpin-Stiftung Jürg Schweizer Präsident der SAS Alpin-Stiftung
In Clubteil jedes Schneehasen erscheint ein Bericht der SAS-Stiftung. Für die SAS Alpin-Stiftung hingegen ist dies die Ausnahme. Sie ist ausserhalb der SAS-Alpinismus-Gruppe wenig bekannt und soll hier dem Leser etwas nähergebracht werden. Als Tourenchef des Zürcher Zentralvorstandes begann Hans Grimm ab 1966 Expeditionen ins Ausland zu organisieren, unter den Titeln «Ausseralpiner SAS-Alpinismus» und «Der SAS auf neuen Wegen» (Schneehase Nr. 29). Die Ziele von 1966 bis 1970 waren Kilimandscharo, Mount Kenya, Skilanglaufen in Norwegisch Lappland, 6000er in Peru und Marokkos 4000er mit Ski. Diese Reisen waren für die Jungen sehr oder zu teuer, und so kam die Idee auf, zu deren finanzieller Unterstützung eine Stiftung zu errichten. Sie wurde SAS Alpin-Stiftung genannt und gegründet am 30. Juni 1970 von Willy Bürgin, Ueli Campell, Hans Grimm und Karl Weber, der sogleich 50 000.– stiftete. Hans Grimm war erster Stiftungsratspräsident, was er bis zu seinem Tod 1988 blieb. Zweck der Stiftung, so die Formulierung in den Statuten, war die Unterstützung skialpinistischer und bergsteigerischer Unternehmungen des SAS. Schon 1971 ermöglichten diese Mittel sechs jungen SASlern die Teilnahme an der Elbrus-Expedition in der damaligen Sowjetunion. Junge Teilnehmer konnten auch bei den nun folgenden Expeditionen 1972 bis 1985 unterstützt werden. Sie führten in fast alle Kontinente. Mit Ski: Grönland, Iran, Mexiko, Ecuador, Türkei, Bolivien, Marokko, Norwegen (Skilanglaufen in Lappland). Ohne Ski: Pakistan, Nepal, Neuseeland, Kanada, (Schneehasen Nr. 30–33). Neben zahlreichen Touren und Tourenwochenenden gehörten in den Jahren 1978 bis 1988 auch Skitourenwochen mit Ausbildungszweck zum Programm: in der Konkordia-, der Britannia-, der Fornohütte im Bergell und 1988 in der Fornihütte im Nationalpark Stilfserjoch, um «75 Jahre Hans Grimm» zu würdigen. Nach dem tragischen Tod von Hans Grimm im Herbst 1988 führte Ueli Stüssi die Stiftung als Präsident weiter. Höhepunkte waren abgesehen von ein bis zwei jährlichen Ski- und Sommerhochtouren eine Trekkingreise ins damals noch weitgehend abgeschottete Bhutan mit Besteigung des Jakarnebetengelong (5350 m) und eine Skitourenreise in die Pyrenäen. 1992 wurde Christoph Jezler als Chef Alpinismus in den Stiftungsrat gewählt – ein Glücksfall, wie sich weisen sollte. Er organisierte mit der Ausdauer des Langläufers, Beharrlichkeit, einer grossen Berg steigererfahrung und weltweiten Gebirgskenntnissen, umsichtiger Planung und sehr viel Engagement. Teilweise führte er selbst und leitete viele Touren, SAS-Reisen und Expeditionen im nahen und fernen Ausland. Nach anfänglich mässiger Beteiligung gelang es ihm, eine Gruppe von regelmässig teilnehmenden Tourengängern aufzubauen. Christoph ist zu verdanken, dass heute ein etabliertes vielfältiges Programm mit gut besuchten Touren aller Art besteht. Von 1995 bis 2011 waren es im Ausland sehr unterschiedliche Ziele. Mit Ski: Norwegen (Jotunheimen mit Telemarkski), Abruzzen, Dolomiten, Elbrus, Norwegen (Lyngen-Alpen), Grönland, Piemont. Ohne Ski: Kilimandscharo, Nepal (Gangchenpo im Langtang), Iran (Demavend), Äthiopientrekking und Patagonien. Eine Zusammenfassung von Christoph Jezler erschien im Schneehasen Nr. 38. Nach fast 20 Jahren als Chef Alpinismus trat Christoph 2011 zurück. Jürg Schweizer, seit 2003 Präsident der Stiftung, wurde von den Stiftungsratskollegen zum Nachfolger bestimmt, und er konnte das Programm noch weiter ausbauen. Dank vielen guten Ideen vorab von Dres Schild folgten in den vergangenen zehn Jahren unzählige Touren in der Schweiz sowie fast jährlich 288
Skitourenwochen im Ausland: Abruzzen, Hochtirol, Langtauferertal im Südtirol, Island, Spitzbergen, Chile, Norwegens Lofoten und Queyras in Frankreich. Dres Schild ist als Bergführer seit 50 Jahren aktiv und hat die SASler mit sehr viel Umsicht und hohem Verantwortungsbewusstsein auf unzähligen Touren geführt. Seine Fähigkeit, Tempo und Aufstiegsroute perfekt auf die Geführten abzustimmen, ist, wie auch das Aufspüren von idealen Abfahrtsrouten, sehr ausgeprägt. Zudem ist er seit Jahren zuständig für die Rubrik Alpinismus im Schneehasen, unter der viele hochinteressante Beiträge, teils auch von Dres selbst geschrieben, zu lesen sind. Nun will er als Bergführer kürzertreten und hat daher den SASler Toni Dinkel, ebenfalls Bergführer, als Nachfolger eingeführt. Toni ist in grosse Fussstapfen getreten, füllt diese aber bestens aus. Herzlicher Dank gebührt auch allen anderen Bergführern, vor allem Hans Berger, der schon seit 1994 SAS-Skitouren leitet, Ruedi Kellerhals von Kobler&Partner, seit 2007 Organisator von acht AuslandSkitourenreisen, und Martin Fischer, Organisator von drei Auslandreisen. Das umfangreiche Programm, das die SAS Alpin-Stiftung heute anbietet, wäre aber auch nicht denkbar ohne den Einsatz von langjährigen Organisatoren wie Philipp Weber (Variantenwochenende), Jürg Steinegger (SAS-Plaisir), Markus Jungo (Einlauftour West) und Bettina Gruber (Kletterwochenende). Auch die Stiftungsratskollegen leisten hervorragende Arbeit: Christoph Schmid (Stiftungsrat seit 1986!) ist verantwortlich für die Rechnungsführung und alle rechtlichen Belange wie die Steuerbefreiung. Marcel Müller verfasst selbst oder sorgt für Fotoberichte in den SAS-News und auf der SAS-Website, und Richard Dold betreut die Finanzen. Allen, auch nicht Erwähnten, die sich für den SAS-Alpinismus engagieren, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt! Zukünftig wird das Alpinismusprogramm im aktuellen Umfang beibehalten. Die Teilnahme von jungen SAS-Mitgliedern wird weiterhin gefördert, was – der Tradition des SAS folgend – den Kontakt zwischen jungen und älteren Teilnehmern ermöglicht und intensiviert. Peter Sprenger, von dessen «Seven Summits»-Projekt an anderer Stelle in diesem Buch zu lesen ist, gelang es, der Stiftung grosse Spenden zu vermitteln. So war es in den letzten zehn Jahren möglich, die Aktivitäten mit jährlich 13 000 bis 37 000 Franken grosszügig zu unterstützen – mit der Übernahme von Bergführerkosten und der Hälfte der Teilnahmekosten von Jungen auf Skitourenwochen im Ausland. Das Stiftungskapital beträgt zurzeit rund 300 000 Franken. Spenden von dem SAS-Alpinismus wohlgesinnten Clubmitgliedern sind selbstverständlich jederzeit hochwillkommen. Aktueller Stiftungsrat Christoph Schmid (seit 1986), Aktuar Jürg Schweizer (seit 1989), Präsident seit 2003 Dres Schild (seit 2004), Bergführer Marcel Müller (seit 2011), Kommunikation Richard Dold (seit 2013), Finanzen Toni Dinkel (seit 2017), Bergführer
Frühere Stiftungsräte Karl Weber (1970–1973) Willy Bürgin (1970–1980) Hans Grimm (1970–1988), Präsident 1970–1988 Ueli Campell (1970–1992) Ueli Stüssi (1981–2003), Präsident 1988–2003 Christoph Jezler (1992–2020) Lorenz Heer (2000–2013)
Hans Grimm
Christoph Jezler
Dres Schild
Peter Sprenger
Foto: Ivan Wagner
Foto: Archiv Jezler
Foto: Archiv Schild
Foto: Archiv Sprenger
289
Laudatio Ehrenmitglied / Membre d’honneur SAS 2021
Jürg Schweizer Erstmals getroffen habe ich Jürg Schweizer im Mai 1985 auf der SASAlpinismus-Reise, die in den Hohen Atlas nach Marokko führte. Jürg Schweizer war mit 31 Jahren bereits ein verdientes SAS-Mitglied, Alter Herr und hatte eine militärisch exakte Kurzhaarfrisur, was ihm eine gewisse Strenge verlieh. Ich dagegen war knapp 20 Jahre alt, soeben SASMitglied geworden und hatte – wie konnte es anders sein – lange Haare. Von Skitouren und Alpinismus hatte ich keine Ahnung; es war meine erste Skitour. Nicht viel erfahrener waren Charly von Wurstemberger, Peter Kozma und Marc Achermann, die ebenfalls als Rookies nach Marokko mitkamen. Wir betrachteten die Hänge des Hohen Atlas als Erweiterung der Skipisten, und so verhielten wir uns auch: wie wilde Pistenskifahrer. Jürg Schweizer verkörperte das Gegenteil. Er war ein besonnener Alpinist mit viel Erfahrung in den Bergen, und er wunderte sich lautstark über unsere alpinistische Unvernunft. Doch er hatte auch Erbarmen und gab uns den einen oder anderen wertvollen Hinweis darüber, wie man sich ausserhalb der Skipiste zu verhalten hatte. Auch wenn zu Beginn ein gewisses Kopfschütteln vorherrschte – insbesondere wegen fehlenden Steigeisen, schlechtem Schuhprofil und einer Skiabfahrt, bei der Peter und ich nackt den Berg hinunterfuhren –, waren am Ende alle erleichtert, dass uns wilden Jungen nichts passiert war. Diese Reise von 1985 war der Beginn meiner alpinistischen Laufbahn, und Jürg Schweizer hat diese vielleicht nicht initiiert, aber er hat seinen Teil dazu beigetragen, dass ich mich heute auch alpinistisch betätige. Dafür möchte ich Jürg Schweizer herzlich danken. Verantwortlich war Jürg Schweizer für die zahlreichen Reisen, die er als Chef des SAS-Alpinismus in den letzten Jahrzehnten organisiert hat. Die SAS-Reisen sind eine ganz tolle Sache, und Jürg Schweizer leistet hierbei hervorragende Arbeit. Die Teilnehmer sind stets interessante Personen unterschiedlichen Alters, und die Reisen führen an fremde Orte, die man sonst nicht besuchen würde, beispielsweise 2013 in die italienischen Abruzzen, 2014 ins österreichische Osttirol, 2015 ins Langtauferntal im Südtirol, 2016 nach Island, 2018 nach Spitzbergen und 2019 zu den erloschenen Vulkanen nach Chile. All diese Exkursionen hat Jürg Schweizer nicht nur organisiert, sondern er nahm auch Teil. Hier kam sein organisatorisches Talent zum Tragen, das man besonders dann bemerkte, wenn Programmänderungen anstanden, die eine Alternativplanung erforderlich machten. Das umsichtige Organisieren hatte Jürg Schweizer stets im Griff, was er jedes Jahr wieder unter Beweis stellt. Jürg Schweizer zeichnet sich durch eine besondere Ruhe, Disziplin und Zielstrebigkeit aus, ohne dass er seine Leistungen an die grosse Glocke hängt. Nur Wenigen ist bekannt, dass er gemeinsam mit Pius Henzen als Bergführer alle Schweizer Viertausender bestiegen hat. Soviel ich weiss, sind es deren 48. Bei etwa zehn Hochtouren pro Jahr wird dieses grossartige Vorhaben rund vier Jahre gedauert haben. Kompliment, Jürg! Jürg Schweizer ist aber nicht nur ein vorzüglicher Organisator und ausgezeichneter Alpinist, sondern verfügt auch über einen besonderen Sinn für Humor. Lange Zeit war mir nicht klar, auf welchen Vornamen er eigentlich hört: Jürg oder George? Bis ich ihn einmal fragte. Nun – George ist auf Hanspeter Denzler zurückzuführen, der sich an Jürg Schweizers Vorname nicht mehr erinnerte, als er diesen in der Sektion Zürich einführte. Also stellte er ihn einfach mit George vor, und Jürg Schweizer nahm die Sache mit Humor. Zumindest blieb ihm dieser Name bis heute erhalten. Nun, lieber Jürg/George, du sollst heute Ehrenmitglied werden, und ich hoffe nicht ganz uneigennützig, dass diese Mitgliedschaft noch mit vielen interessanten Skitouren und SAS-Reisen verbunden sein wird. Markus Jungo
290
Jürg Schweizer est certainement une figure du SAS que tout le monde connaît, toutes générations confondues, notamment pour ces innombrables participations et ses victoires au Pentathlon International SAS. Ses coéquipiers ne se sont pas trompés sur ses qualités sportives et si on ajoutait l’alpinisme et le vélo comme nouvelles disciplines, Jürg serait tout simplement imbattable ! Jürg a intégré la section de Zurich en 1973. Il a mené avec succès des études de médecin-dentiste pour ensuite ouvrir son propre cabinet dentaire. Ses amis reconnaissent en lui une personne de confiance sur qui l’on peut toujours compter. Tous m’ont décrit une personne de nature assez réservée, soulignant son incroyable modestie face à ses nombreuses réussites et ses exploits sportifs. Mais tous apprécient aussi son côté bon vivant et son amour des grands crus qu’il partage généreusement. Engagé et déterminé, Jürg a toujours été très actif au sein du SAS et de sa section. Il a ainsi été tour à tour responsable alpin au sein de la section de Zurich, membre du comité central zurichois de 1989 à 1992 ainsi que membre du conseil de la fondation SAS alpinisme. Aujourd’hui, Jürg est toujours actif en tant que responsable de la section alpinisme et président de la fondation SAS alpinisme. En plus de son engagement dans la vie de notre club, Jürg a démontré qu’il était avant tout un sportif exceptionnel et un compétiteur dans l’âme. Au niveau du ski, Jürg a démontré, tout au long de ses années d’études universitaires, d’excellentes qualités de slalomeur et de géantiste. Celles-ci lui ont permis d’intégrer l’équipe universitaire, et il a ainsi participé à de nombreuses courses FISU. Il a également pris part aux Universiades à Špindlerův Mlýn en République tchèque, dans le massif des Sudètes en 1978. Jürg a toujours fait preuve d’une extrême détermination et n’a jamais ménagé ses efforts lors des entraînements, ce qui lui a notamment permis de se remettre très rapidement de ses blessures. Mais Jürg est bien plus qu’un skieur alpin. Très tôt, il a démontré ses qualités de fondeur et de cycliste. Combien de fois ses collègues zurichois ont-ils pu – certains s’en amusant, d’autres s’en agaçant – le voir systématiquement terminer la traditionnelle course à vélo à la première place ? Mais pour beaucoup de SASlers, Jürg est avant tout «Monsieur Pentathlon». Entre sa première participation en 1979 et 2019, Jürg a totalisé • 16 podiums en individuel, soit 8 × 1re place 4 × 2e place 4 × 3e place • 19 podiums par équipe, soit 9 × 1re place 4 × 2e place 6 × 3e place Aussi, si vous voulez avoir une chance de gagner le pentathlon, vous n’avez d’autre choix que de vous arranger pour qu’il soit absent, ou qu’il intègre votre équipe ! Enfin, Jürg est un passionné de montagne et un alpiniste accompli. En toute discrétion et modestie, comme à son habitude, Jürg a gravi tous les sommets de plus de 4000 mètres de Suisse en l’espace de quatre années seulement. Cela représente tout de même plus de 48 sommets ! Il a également tutoyé de plus hautes cimes culminant à plus de 6500 mètres en Bolivie ou encore à plus de 7000 mètres en Chine. Il prévoyait notamment de gravir le K2 qui, au-delà d’être le 2e plus haut sommet du monde (8600 mètres), est certainement l’un des plus difficiles techniquement. Malheureusement, victime d’une blessure, il n’a pu concrétiser ce projet. Mais cela n’a en aucune mesure entamé sa passion pour la montagne, qu’il partage avec enthousiasme avec nous tous en organisant, depuis bien des années maintenant, de magnifiques sorties et de superbes voyages SAS. Aussi, mon cher Jürg, je ne peux que te souhaiter de vivre d’autres aventures exceptionnelles avec toute la détermination, la discrétion et la modestie qu’on te connaît. Vive Jürg et vive le SAS ! Bertrand Siffert
291
In Memoriam 2019–2023 Ehrentafel unserer verstorbenen SAS-Freunde Le tableau d’honneur de nos amis SAS décédés Roll of honour for our deceased SAS-friends
Thomas Bähni, Zürich Jacques Baumgartner, Lausanne Daniel Blancpain, Fribourg Francois Bornand, Lausanne Peter Braun, Zürich Jean Jacques Broccard, Zürich Klaus Burlet, Fribourg Christian Gabus, Lausanne Ruedi Glarner, Zürich Alain Golaz, Genève Hans Henzi, Zürich Fritz Holzer, Bern Maxime Isaac, Genève Otto Kozma, Zürich Claude Lacour, Genève Rolf Lonnevig, Norge Aymon Lullin, Genève Willy Martin, Basel Jack Nielsen, Zürich Jean-Pierre Schild, Genève Jean-Pierre Stauffer, Genève Max Steinebrunner, Zürich Kamen Troller, Genève Heini Wiki, Zürich Stand: August 2023
292
Fritz Holzer, 1935–2021 Ehrenmitglied des SAS
Ein treuer und bescheidener, aber hochdekorierter Freund und Sportsmann ist nicht mehr unter uns. Fritz Holzer prägte den Hochschulsport national und international über Jahrzehnte massgebend. Mit Trauer und schwerem Herzen nimmt der SAS Abschied von seinem Ehrenmitglied. Fritz ist am 19. Mai 2021 gestorben. Was er für den Sport ganz allgemein und insbesondere für den Hochschulsport geleistet hat, ist einmalig. Seine Sportkarriere hat er als aktiver Athlet im Langlauf und in der Leichtathletik begonnen. Zum SAS stiess er durch den Langlauf. Sein Palmarès umfasst zahlreiche Siege an den Schweizer Hochschulmeisterschaften. Gleichzeitig gehörte er in der Leichtathletik über die Distanzen von 800 bis 10 000 Metern sowie beim 3000-Meter-Hindernislauf während Jahren zur nationalen Spitze. Er war mehrfacher Schweizermeister und -rekordhalter, sowohl als Einzelsportler als auch als Staffelmitglied und Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft. Beruflich arbeitete Fritz zuerst als Lehrer in seiner Heimatgemeinde Meiringen und in Zürich. Nachdem er an der Universität Bern das Fachpatent Geographie und an der ETH und an der Universität Bern die Turn- und Sportlehrer Diplome I und II erhalten hatte, leitete er den Unisport Bern als Sportdirektor. In dieser Funktion hat er sich über Jahrzehnte mit voller Kraft, viel Fachkompetenz und unermüdlichem Einsatz für den damaligen Schweizerischen Akademischen Sportverband (SASV), später Schweizer Hochschulsportverband (SHSV) und heute Swiss University Sports, und natürlich auch für den SAS erfolgreich eingesetzt. Von 1971 bis 1974 war er technischer Leiter des SAS, 1972 technischer Leiter des Schweizer Teams an der Winteruniversiade in Lake Placid, dann von 1973 bis 1978 Mitglied der Kommission für Training und Wettkampf des SSV. Seine ersten Erfahrungen mit dem Internationalen Hochschulsport machte er in den Anfängen der FISU, der Fédération Internationale du Sport Universitaire (dem Pendant zum Internationalen Olympischen Komitee im Hochschulsport) anlässlich der ersten Universiade 1959 in Turin als Langstreckenathlet (800 und 1500 Meter). 1974 trat er offiziell der FISU-Familie bei und blieb ihr als Mitglied von FISU-Komitees, des Exekutivkomitees, als FISU-Vizepräsident und schliesslich als FISU-Emeritus-Ehrenmitglied bis zu seinem Lebensende treu. Sein selbstloses Engagement für den Sport – und insbesondere den Hochschulsport – führte zu vielen Ehrungen: unter anderem zur silbernen und goldenen Ehrennadel des SSV sowie zur Ehrenmitgliedschaft im SHSV. Fritz hat auch die drei höchsten Auszeichnungen der FISU erhalten: Emeritus Honorary Member, die Primo-Nebiolo-Medaille und den Jean-Petitjean-Award. Der Berner Oberländer gilt weltweit als einer der grössten Förderer des Hochschulsports. Wie selbstverständlich war er auch Ehrenmitglied des SAS. Einer seiner grossen Träume, die Winteruniversiade nach 1962 nochmals in der Schweiz zu erleben, wurde ihm leider nicht erfüllt. Den Entscheid der Vergabe der Winteruniversiade an unser Land hat er bestimmt noch mit Freude zur Kenntnis genommen. Aufgrund er Corona-Pandemie hat aber «Lucerne 2021» leider nicht stattfinden können. Fritz wird uns allen als erfolgreicher, bescheidener, aufrichtiger und harter Arbeiter in Erinnerung bleiben. Wenn er um Hilfe gebeten wurde, kam das Wort «Nein» nie aus seinem Mund. Seiner Frau Ellen, die ihn unermüdlich unterstützt und begleitet hat, und seinen Lieben spricht die SAS-Familie ihr herzliches Beileid aus. Lieber Fritz, wir danken dir für all das, was du für unseren geliebten Sport geleistet hast. Deine Leidenschaft, dein Engagement, deine profunden Kenntnisse im Sport ganz allgemein und dein beeindruckendes Vermächtnis, insbesondere im Hochschulsport, werden uns immer in Erinnerung bleiben. Martin Hodler
293
Rolf Lonnevig, 1919–2019 Honorary member of the SAS
Rolf was the founder of SAS Norge and honorary member of the SAS. From the friendships and competence he obtained as an ETH student during the war, he went on to become one of the greatest pioneers of Alpine ski racing in Norway from 1946 onwards. He founded SAS Norge in 1951 and was later awarded honorary membership of the SAS. Rolf was the last member to have been born before the SAS was founded. He belonged to the generation of Marc Hodler and others who took over from Walter Amstutz and Arnold Lunn, the pioneers of the 1920s and 1930s. Rolf was born in 1919 in Oslo. As a five-year-old, he joined his local club, Heming, the year the SAS and the FIS were founded. Rolf became a good skier, clearly inspired by the small group of Alpine skiing pioneers in Norway who lived in his neighbourhood. Rolf got his first special alpine skis at an unusually early age in 1935. In 1938, SAS member and ETH alumnus Arild Schlytter opened Scandinavia's first ski lift near Holmenkollen. As Rolf came to study at the ETH in Zurich he was eager to try skiing in the Alps. He went right at it and registered for the "Neujahr-Slalom" race in Wengen. Rolf surprised everyone with a second place, beating top Swiss skiers such as Karl Molitor, Hans Schlunegger as well as Otto and Heinz von Allmen! When a sports journalist turned up at the family home looking for Rolf Lonnevig's mother, she answered: «Is he dead?» He wasn't; he was a champion! This gave Rolf's interest in Alpine skiing a flying start and he soon joined the SAS. As it turned out technically impossible to return home to fight after Germany invaded Norway in April 1940, he and 60 other students decided to finish their studies instead. In 1941 Rolf became SAS Zürich's Rennchef. He later recalled that Heiri Binder and Hubert Weissbrod worked alongside him, and that Marc Hodler was the overall SAS Rennchef. Rolf also acted as interpreter for the Swedish trainers of the Swiss cross-country and ski jumping teams. Swiss champion Otto Furrer was the Alpine trainer and Rolf spent a lot of time with world-class trainers and skiers during WWII. This way, he developed as a skier, organiser and trainer at a high level since Alpine ski racing developed most in Switzerland – not only for obvious reasons, but also because the SAS and the Swiss Ski Federation were ambitious and innovative. Thus, when Rolf returned to Norway in 1946, he undoubtedly was the most competent Alpine ski racer and organiser in the country. The local pioneers quickly realised this and Rolf was soon involved in most major activities. He helped to edit a major book about skiing by Einar Bergsland (later FIS General Secretary) in 1946. The need for competent, trained amateur instructors throughout the country was recognised and Bergsland, Tomm Murstad (another Alpine pioneer) and Rolf trained and certified over 100 Alpine coaches during that winter. WWII had weakened the skiing federation and at first not even Bergsland, Murstad and Rolf were formally certified themselves. Sure, they were truly competent, but … What should they do? They decided to certify each other first. Also in 1946, Rolf met Gerd and proposed 14 days later. They married in November and lived happily ever after with their son Rolf and daughter Anita. In 1950 Rolf joined Mobil Oil where he stayed until he retired after more than 40 years' service. Rolf soon became a central figure in his old club Heming. He co-organised a major downhill race from Norway's highest mountain, Galdhøpiggen. I watched a video clip with Rolf from 1948 where he competes alongside Henri Oreiller and James Couttet, both Olympic medal winner the same year. He made quite an impressive figure and it goes to show the level Rolf operated at: world class, nothing less.
294
Let me name a few of his numerous distinctions. In 1951, as Martin Hodler became FIS president, he chaired his old club, Heming. But he missed SAS. What about founding a SAS section in Norway? His friend Central President Hans Kessler (father of Martin and Robert) said: «Yes! Let's do it. It's great to create something new!» A Norwegian section of a Swiss ski club? Like his idol Arnold Lunn said: «Some people follow precedents; others set them!». SAS Norge celebrated its 71st anniversary in Narvik 2022! At the 1952 Olympic slalom in Oslo, Rolf set the gates of the course. He had learned how to do this with the SAS. With club Heming he did not only organise races and other activities, he even designed a new club sweater! The Olympics in 1952 gave Alpine skiing a boost in Norway, and Rolf saw fruits of his favourite sport's success. He still co-organised a downhill race at Galdhøpiggen in 1956 and invited SASler friends like Max Steinebrunner, Vincent Losinger, Willy Gericke, Michel Rey, Roul Imseng to participate! Rolf was at the time also involved in the Holmenkollen Kandahar races, Alpine races that Arnold Lunn had persuaded the Norwegians to include in the Holmenkollen racing programme, both races older than the World Championships in the respective disciplines. Rolf was in the thick of it. From 1962 he became Alpine chef in the Norwegian Ski Federation. He led the team at the 1968 Olympics with SASler Aksel Gresvig as coach. Neither was paid and they had to organise everything themselves. Rolf was with his team again at the World Championships in Val Gardena in 1970, but quit the year after. The Alpine boost had faded. It was all about Nordic disciplines and the interest and competence in the Ski Federation's leadership within Alpine skiing was poor. Once, the modest Rolf addressed this at a big federation meeting. He was literally thrown off the podium by offended delegates. I think, in his heart, he was actually a little proud of that episode. Today's top Alpine skiers like Ole Christian Furuseth, Kjetil Andre Aamodt, Lasse Kjus and Aksel Lund Svindal don't realize how much they owe Rolf. That didn't bother him at all, but I am sure he liked the compliments he got from Kjetil André Aamodt at an Alpine history event by SAS at the Holmenkollen Ski Museum in January 2019. But what makes Rolf extra-special is that he was active at all levels. Numerous people have told me stories about how, for instance, he was their enthusiastic coach (Truls Berg), local club leader (Knut Ole Sundnes), and neighbour and mentor (Einar Dahle) etc. They all spontaneously expressed their gratitude and admiration. And everywhere his path led him, Rolf was active. For his second club Fossum IL he built a little ski slope, called “Rolfe-dumpa” after him. In SAS Norge children of Norwegian SAS members appreciate the yearly SAS races as highlights of their childhood and will never forget him. In the ski resort Hemsedal he became active in many respects and always open to new ideas. Grass-skiing, artificial slopes, snow canons – Rolf was always nearby. Personally, as SAS Norge president, I experienced his always generous support and valuable advice, in his subtle and friendly manner. Rolf was old-school but never conservative in a negative way. He never got old really, despite his being 100 years old. No one there will forget the 92-year-old Rolf, at a Schneehase-Vernissage in Oberhofen, telling the story of the famous Wengen slalom in 1939, in front of Gian Franco Kasper and all of us, in fluent Swiss-German! In 2011, Urs Lehmann got to meet Rolf at a dinner during the Nordic World Championships. Urs says he will never forget it. When with Rolf, age didn't seem to matter. Travelling with him was like being on a boy's trip – with a 90-year-old … His 90th birthday was celebrated with a ski race, a parallel slalom with all the old stars participating – including Rolf! As he turned 100 in 2019, the Holmenkollen Ski Museum organised a reception with old stars and dignitaries from his club Heming, the Ski Federation, Ski Museum, and of course SAS Norge. Rolf got to live for 100 years in good physical and mental health. For more than 70 of them, he lived for Alpine skiing. On his journey through life he always carried the pioneering spirit of Walter Amstutz and Arnold Lunn in one pocket, and his friendly, confident, competent, warm self in the other. And his sense of humour. Do you wonder what the SAS spirit is? Look to Rolf and his example. The memory of his mild calmness and warm smile will live with us. And so will all his achievements! Pål Troye
295
Ruedi Glarner Ehrenmitglied des SAS, 1940–2020
Ruedi Glarner wuchs als zweiter von drei Söhnen der im Glarnerland sehr angesehenen Familie Glarner auf. Sein Vater, Dr. Jacques Glarner, ein schweizweit bekannter Anwalt und Vizepräsident des Nationalrats, war von 1945 bis 1958 Chef des 1893 gegründeten Skiclubs Glarus, des ältesten Skiclubs der Schweiz. Der Skiclub Glarus hat grosse Verdienste um die Entwicklung des Skilaufs und stand damals in engem Kontakt mit den Norwegern. Ruedi Glarner, sein Bruder Martin und Hans Nater gehörten ihm an. Ruedi studierte Jurisprudenz in Zürich, brach dann das Studium aber ab und liess sich zum Übersetzer und Dolmetscher ausbilden. Er sprach unter anderem fliessend Französisch und erregte bei unseren welschen Kollegen wegen seiner korrekten, akzentfreien Aussprache Aufsehen und da und dort auch etwas Neid. Ruedi wurde 1959 im SAS Zürich aufgenommen. Er war als Skifahrer von 1960 bis 1964 Mitglied der Studentenmannschaft und Teilnehmer an der ersten Schweizer Hochschulmeisterschaft in Flims 1959/1960, wo er Fünfter in der Kombination wurde. An Rennen in Österreich, Italien, Deutschland und selbstverständlich in der Schweiz fand man ihn regelmässig unter den ersten Zehn. 1963 gewann Ruedi am AngloSwiss die Abfahrt. Als Nachfolger von Willy Bürgin, Hans Grimm und Lux Schweizer übte Ruedi die geschichtsträchtige Funktion des «Okasa» – des Oberkirschansagers – am Dienstagsstamm der Sektion Zürich aus. Nach seiner Aktivzeit legte sich Ruedi nicht etwa zur Ruhe, sondern war bereit, sein breites Know-how dem SAS und dem Schweizerischen Skiverband Swiss-Ski zur Verfügung zu stellen. So war er an der Weltcupabfahrt 1982 in Lagalp als technischer Funktionär und an den Olympischen Spielen 1992 in Albertville und 1994 in Lillehammer als Dolmetscher dabei. Aber auch in der Schweiz war Ruedi bei neun Schweizer Meisterschaften im Einsatz. Ruedi leistete in der Schweiz an mehr als 100 Skirennen als Schiedsrichter und Auswerter hervorragende Arbeit. Er war Skifuntionär mit Leib und Seele und wurde zu einer unverzichtbaren, tragenden Säule bei der Durchführung von SAS-Rennen. Mit seinem zielgerichteten Einsatz – er hat die Aus- und Weiterbildung eingeführt und viele Jahre geleitet – trug er wesentlich dazu bei, die Qualität und Professionalität der SAS-Cup-Rennen der aus allen SAS-Sektionen kommenden Zeitnehmer und Schiedsrichter signifikant zu erhöhen. «Der Computer ist nicht alles, aber ohne Computer ist alles nichts!» galt schon vor 40 Jahren. Ruedi entwickelte mit der Programmiersprache «Basic» in den 1980er-Jahren ein Auswertungsprogramm zur Abwicklung von Swiss-Ski-Rennen. Weil die Auswertung der Skirennen an den Schweizer Hochschulmeisterschaften den SAS jeweils viel Geld kostete, entwickelte Ruedi sein Auswertungsprogramm in den 1990er-Jahren weiter. Das neue Programm «Clipper» deckte nun auch die FIS-Anforderungen ab. Aufgrund der sich stets ändernden Reglemente der (inter)nationalen Wettkampfordnung musste man die Programme laufend anpassen. Ruedi war ein wahrer Pionier, und sein Auswertungsprogramm wurde von Swiss-Ski als beste IT-Lösung bezeichnet. An SAS-Cup-Rennen war er frühmorgens oft mit den Ersten am Berg, obwohl die Erstellung der Startliste am Vorabend bis in die Nacht gedauert hatte. Weil damals die Zeitnehmer- und Auswertungssysteme keine Datenschnittstelle hatten, war er oft auch am Abend bei den Letzten, wenn es zurück ins Tal ging. Auch ausserhalb des SAS war Ruedi ein sehr geschätzter Skifunktionär und Kursleiter in den Inter regionen von Swiss-Ski. So leistete er während 15 Jahren als SAS-Schiedsrichterchef und Mitglied der
296
Technischen Kommission mehr als 60 Ausbildungstage als Kursleiter und mehr als 150 Sitzungen zur Ausarbeitung von Wettkampfreglementen. Zum Dank wurde er als neunter SASler mit der goldenen Verdienstnadel von Swiss-Ski ausgezeichnet. Ruedi war in verschiedener Hinsicht – menschlich, sportlich wie fachlich – ein einmaliger, vorbildlicher SASler, der Grossartiges für unseren Club geleistet hat. Stets im Hintergrund agierend, half er, wo er konnte. Seine ruhige und immer freundliche Art, seine hohe Sozialkompetenz und sein über Jahre erworbenes und stets weiterentwickeltes Fachwissen garantierten eine angenehme Zusammenarbeit an den oft sehr langen und hektischen Renntagen. Als Anerkennung für all seine Leistungen und Einsätze und sein unermüdliches persönliches Engagement während vieler Jahrzehnte sowohl als aktiver Skirennfahrer als auch als Skifunktionär auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene, aber vor allem innerhalb des SAS wurde Ruedi an der SAS-DV 1998 in Zürich zum Ehrenmitglied ernannt. In den letzten Jahren litt Ruedi an einer Krankheit, die es ihm leider verunmöglichte, am Clubleben des SAS teilzunehmen. Wir verlieren mit Ruedi nicht nur einen wunderbaren, hilfsbereiten und liebenswürdigen Menschen, sondern auch einen Pionier, einen passionierten, verlässlichen und ausgezeichneten Skifunktionär. Peter Wyler
297
Max Steinebrunner, 1930–2021 Ehrenmitglied des SAS
Kamerad Max hat die Brücke kurz vor seinem 92. Lebensjahr überschritten, seine vom Skisport begeisterte Gattin Marianne war ihm nur wenige Wochen zuvor vorausgegangen. Mit ihr war er während 61 Jahren verheiratet und sehr eng verbunden. Felix, Thomas, beide SASler, und Tanja sind ihre Nachkommen. Es ist eine ungewohnte Bürde und eine grosse Ehre zugleich, dem Wunsch der Familie und des SAS nachzukommen und zum Tod unseres lieben Kollegen Erinnerungen aufzuzeichnen, zumal ich sein Jahrgänger bin und mit ihm und vielen anderen die unversiegbare Passion des Skisports teile. 80 bis 85 Jahre lang standen wir wohl im Schnee gemeinsam auf den Skiern, um uns als Junioren im Tor- oder Schussfahren zu versuchen oder im eigentümlichen Tiefschnee – nach ersten unvermeidlichen «Badewannen» – schwingend das Gleichgewicht zu halten. Aficionados des Skisports, der Berge, der Winterluft und der Sonne, des Einpuderns im sachten Schneefall, einem Gemisch aus Kristallen und Flocken, oder des Luftschnappens im Sturm. Es dürfte um 1951 gewesen sein, als wir uns erstmals begegneten, entweder im Strohhof beim damaligen Mittagstamm der Zürcher SASler unter Leitung des «Okasa» Willy Bürgin, im Training in Mürren oder um die Neujahrszeit in Zermatt zum Eröffnungsrennen der Alpinen, dem Wendling-Cup mit Einzel- und Mannschaftswertung. Das Lager in Mürren, «Mirren» für die Oberländer, lief damals unter dem bombastischen Namen «Spitzenfahrerkurs». Wir vernahmen die Geschichten rund um Mürren mit seinem «Palace» und Arnold Lunn. Es war das Alpennest prominenter Berner Altherren unserer Studentenjahre wie Amstutz, Hodler, Kaech, Gurtner, Obrecht. Im Schneehase 1951 sehe ich unsere Namen erstmals in Ranglisten. Für noch nicht Immatrikulierte war eine Mitgliedschaft im SAS zu unserer Zeit nicht möglich, soweit ich mich erinnere. Max, wie auch sein enger Freund Jojo Clavadetscher, bestritt seine ersten Skirennen für den Ski-Club Rüschlikon, war aber auch im Segel-, Tennisund Eishockeysport aktiv. Endlich im SAS aufgenommen, ein gesellschaftlicher Ritterschlag, figurierte Max jahrelang in den Ranglisten, manchmal an der Spitze oder, je nach Wettkampfglück, auch weiter unten, so bei Hochschul- oder Schweizer Meisterschaften, beim Anglo- und Italo-Swiss, in Wettkämpfen des Sci Accademico Italiano (SAI) oder bei Universiaden, wie sie später genannt wurden. Es tauchte dabei etwa auch der Name Ada Marchelli auf, auch schon 1951 in Zermatt. Wir kannten die beiden hübschen Schwestern Ada und Maria Grazia Marchelli aus einer Mailänder Familie aus dem Umfeld der «18er», des italienischen «Sci Club 18», mit deren Auftritten Max, wie ich aus einem Bericht entnehme, jeweils geneckt wurde. Die Diciottini mit den roten Pullovern hatten das erste Italo-Swiss schon 1936, dem Jahr der Olympischen Spiele Hitlers, an den Hängen des Gran Sasso organisiert. Zu der Zeit gab es die ersten Treffen dieser noblen «Fraternità» mit elitärem Hauch in Sestriere, einem 1930 entstandenen Rookie unter Wintersportstationen mondänen Zuschnitts mit ersten Hoteltürmen. Für uns war das Hotel Principi di Piemonte als Quartier gewählt worden. Die Mannschaft der Diciottini residierte indessen im anderen Gasthaus, wir wunderten uns. Sestriere gegründet hatte der Fiat-Patriarch Giovanni Agnelli Senior. Nach den Schäden des Zweiten Weltkriegs wurde renoviert und ausgebaut. Giovannis Sohn Gianni war auch Mitglied, Socio, des «Sci Club 18». Man stritt sich um die Ränge bei der Abfahrtspiste Banchetta und bei den Nachtslaloms. 1955 ehrte der SAS die Leistungen von Max als Rennfahrer mit der Übergabe des Silberhasen, einer bescheidenen, aber hoch geachteten Trophäe für die Auszeichnung des SAS-Teamplayers des Winters. Das Organisationskomitee des International SAS-Pentathlon, das unser «Ambassador» Ivan Wagner, wie ich ihn gerne nenne, 1978 zusammen mit Guolf Gattiker gegründet hatte, wählte Max 1998 zum Ehrengast dieses multidis-
298
ziplinären Wettstreits. Während vielen Jahren hielt Ivan das Organisationspräsidium inne und übernahm später das Patronat. Welche Rennen in ihrer Vorstellung die erfolgreichsten waren, werden die unzertrennlichen Max und Marianne wohl oft aus ihren Erinnerungen abgerufen haben, zumal auch Marianne eine begeisterte und sehr erfolgreiche Rennläuferin war. Sie war Mitglied des 1929 gegründeten Schweizerischen Damenskiclubs, der 12 Jahre nach dem für uns Schweizer unvergesslichen Sapporo leider verblich. Neben oder nach seiner Rennfahrerei in Hochschulverbänden in ganz Europa, von Spanien bis Slowenien, von Italien bis Norwegen, half Max in SAS-Komitees und liebte Mittagsstämme, AH-Wochen, Geburtstagsfeste, Feiern und Sommeranlässe. Max und Marianne bewirteten uns in ihrem Berghaus in Laax im Zürcher SASlerRevier, wo auch Jojo Clavadetscher und Heini Wiki ihre Chalets hatten, in der Nähe des SASlers Luis Maissen. Das gesellschaftliche Innenleben des SAS von der Schweiz bis Norwegen interessierte Max und Marianne nicht weniger als jenes der Italiener und Briten. Während ich über die 1990er-Jahre sinniere, blättere ich in unserem Jahrbuch und lese Berichte, aus denen herauszuhören ist, dass viele unserer Vorgänger auch abenteuerliche Lebensläufe in noch locker anmutenden Jahrzehnten hatten, die in der aktuellen moralisierenden Phase nostalgisch wirken. Max, beruflich Direktor der IBM und u.a. Marktchef in den USA, hielt ich Zeit seines Lebens eher für besonnen und umsichtig. 1989 trat Max dem Skiclub Zürich bei und bewies damit, dass er auch ein Herz für den Skialpinismus hatte. Dieser 1901 gegründete Verein, dem einige SASler angehören, ist eine reine Männergesellschaft geblieben, wie die Zürcher Zünfte. Zweimal pro Winter, jeweils im Januar und im März, bezieht der Club Quartier irgendwo in den Alpen, um von dieser Basis aus, geplant und betreut von Bergführern, die umliegenden Schneegipfel zu ersteigen. Das Zimmer teilte Max jeweils als «Konkubine» – einem unbekümmert von der gegenwärtigen Genderwelle im Skiclub benütztes Idiom – mit Christoph Spoerry, der viele Jahre das beliebte Riesenslalomrennen des SAS am Corvatsch organisierte. Am 1. Juli 1989 wurde Max im Walliser Montana zum Zentralpräsidenten des Schweizerischen Skiverbands SSV, heute Swiss-Ski, gewählt, in dem der SAS den besonderen Status eines Regionalverbands innehat. Es muss eine Phase desolater Trostlosigkeit dieser exponierten, anspruchsvollen und ambitionierten Organisation gewesen sein, wie u.a. aus vielen kritischen Studien und Schriften prominenter SASler wie Hans Nater, Martin Hodler, Christoph Schmid und anderen herauszulesen ist. Christoph Schmid nannte in einer Laudatio für Max die finanzielle Lage des Verbands ein Desaster, da ohne Vermögen und mit leerer Kasse. Mithin war der SSV 1989 pleite. Ich habe nicht die Kompetenz, mich zu diesen Problematiken zu äussern, da ich zu weit weg bin vom Geschehen und kein Interesse habe für Analysen und Methoden in der Verbandsführung. Ausserdem war ich mit der Herausgabe von Jahrbüchern beschäftigt. Laut Schilderungen aber waren die Verhältnisse verstockt, der Verband mit mediokren Politikern und gegen aufgeschlossene Vordenker Beharrenden besetzt. Jedenfalls hat es mich doch überrascht, dass Max kurz vor seinem Sechzigsten sein Pensum bei der IBM reduziert und kurz darauf seinen Job sogar aufgegeben hatte, um sich dieser neuen Herausforderung zu stellen. Immerhin brachte er zum Vorteil des SSV grosse unternehmerische Erfahrung mit. Vielleicht war auch seine Tochter Tanja Impuls, da sie in die Nationalmannschaft (B-Kader) aufgenommen worden war (Weltcup 1988, 6. Rang in der Abfahrt in Altenmarkt-Zauchensee als bestes Resultat). Max war also nun Dirigent eines Orchesters, in dem Funktionäre und Delegierte als Musiker, ob mit Geige, Oboe, Posaune oder Trommel streichend, blasend oder schlagend, nach unterschiedlichen Partituren spielten. Max trat 1992 zurück. Ich denke, dass es den immer gerne zitierten «ersten Schritt in die richtige Richtung» gab, aber keinen zweiten in die falsche. Max stand also auf oberster Führungsstufe für den Skisport in der Schweiz wie früher AH aus unseren Reihen oder Henry Guisan, André Baumgartner, Gody Michel, Jürg Frei, Pierre Hirschi und vor wenigen Jahren Jean-Philippe Rochat. Und zurzeit führt Matthias Remund das Bundesamt für Sport. Der SAS war von Anfang an nicht nur aktiv auf Schnee, sondern auch am Pult und am Steuer, und wie! Marc Hodler, jahrzehntelang Skisportchef des Planeten! Mit der Wahl zum SSV-Präsidenten 1989 ernannte der SAS Max Steinebrunner im gleichen Jahr zu seinem Ehrenmitglied. Wir befinden uns in einer Zeit des grossen Umbruchs. Beerdigungsfeiern mit Würdigungen, Fahnen und Klängen gibt es kaum mehr. Diese Zeilen sind verfasst, um die Erinnerung an unseren hoch verdienten und geschätzten Clubkameraden aufrechtzuerhalten. Raoul Imseng
299
Resultate
Résultats
Results 2020–2023
86th Anglo-Swiss University Race in St. Moritz (95th Anniversary) 1. Februar 2020 Giant Slalom 1 HENDERSON Paul 2 URBAN David 3 SOMMER Adrian 4 BRASEY Pierre-Antoine 5 HUTCHINSON Jonny 6 MIDDLETON Fraser 7 TELLING Marc 8 ANTONSEN Charlotte 9 NEF Tanguy 10 GUEST Kirsty
BUSC SAS SAS SAS BUSC BUSC BUSC SAS SAS BUSC
105.71 106.61 107.79 109.02 109.31 109.59 110.44 111.24 111.71 113.22
Slalom 1 NEF Tanguy 2 HUTCHINSON Jonny 3 MIDDLETON Fraser 4 TELLING Marc 5 URBAN David 6 BRASEY Pierre-Antoine 7 GUEST Kirsty 8 SOMMER Adrian 9 ANTONSEN Charlotte 10 KIENER Laura 11 KRAHELSKI Alicija 12 EHRAT Marco
SAS BUSC BUSC BUSC SAS SAS BUSC SAS SAS SAS BUSC SAS
SAS wins the University Challenge Cup with 0 pts. against BUSC with 7.27 pts. Individual combined winner: NEF Tanguy (SAS)
300
73.28 79.12 79.18 79.99 80.81 81.16 82.43 82.74 85.90 89.98 99.55 100.65
Anglo-Swiss-Rennen fielen in der Saison 2020/2021 aufgrund COVID-19 aus.
87th Anglo-Swiss University Race in St. Moritz 26. Januar 2022 Giant Slalom 1 DU PASQUIER Grégoire 2 HALL Adam 3 NIEMEYER Nick 4 MIDDLETON Fraser 5 THUERIG Robin 6 KRAHELSKI Alicija 7 SYZ Nicolas 8 PALMER-TOMPKINS India 9 CERRUTTI Eleonora 10 UNTERNAEHRER Fabia 11 SHAW James
SAS BUSC SAS BUSC SAS BUSC SAS BUSC SAS SAS BUSC
97.96 97.98 98.60 100.73 102.38 105.01 110.75 114.39 115.44 126.22 128.81
Slalom 1 NIEMEYER Nick 2 DU PASQUIER Grégoire 3 MIDDLETON Fraser 4 THUERIG Robin 5 HUTCHINSON Jonny 6 UNTERNAEHRER Fabia 7 SYZ Nicolas 8 KRAHELSKI Alicija 9 CERRUTTI Eleonora 10 HALL Adam 11 PALMER-TOMPKINS India
SAS SAS BUSC SAS BUSC SAS SAS BUSC SAS BUSC BUSC
65.14 65.15 67.47 67.87 68.97 70.78 72.25 74.06 81.78 85.61 91.63
SAS wins the University Challenge Cup with 0 pts. against BUSC with 37.87 pts. Individual combined winner: DU PASQUIER Grégoire (SAS)
88th Anglo-Swiss University Race in St. Moritz 25. Januar 2023 Giant Slalom 1 GOWER Jack 2 HEHLI Gian-Andrea 3 VINTER Zak 4 MIDDLETON Fraser 5 HALL Adam 6 KRAHELSKI Alicja 7 VULLIOD Morgan 8 SCHMID Julia 9 TOURNIER Kilian 10 GRAY Hannah 11 ANTHONY Viola
BUSC SAS BUSC BUSC BUSC BUSC SAS SAS SAS BUSC SAS
101.78 101.88 102.43 106.54 106.70 109.71 114.75 114.99 116.08 117.06 120.84
Slalom 1 HEHLI Gian-Andrea 2 VINTER Zak 3 MIDDLETON Fraser 4 GOWER Jack 5 ACKERMANN Lars 6 HALL Adam 7 GRAY Hannah 8 TOURNIER Kilian 9 SCHMID Julia 10 ANTHONY Viola 11 KRAHELSKI Alicja
SAS BUSC BUSC BUSC SAS BUSC BUSC SAS SAS SAS BUSC
68.81 69.06 69.95 70.25 72.31 73.18 80.26 82.37 85.65 90.99 95.31
BUSC wins the University Challenge Cup with 0 pts. against SAS with 142.22 pts. Individual combined winner: HEHLI Gian-Andrea (SAS)
301
Die Italo-Suisse-Rennen 2020/2021 fielen aufgrund COVID-19 aus.
Italo-Suisse in Cortina d’Ampezzo 1.–2. April 2023 Giant Slalom 1 NEF Tanguy 2 PIZZATO Sofia 3 PIAZZA Matteo 4 COSTATO Beatrice 5 LONGO Edoardo 6 REALE Manfredi 7 LÖW Sylvan
SAS SC18 SAS SC18 SC18 SC18 SAS
1:56.12 1:57.92 2:00.33 2:01.29 2:01.69 2:02.08 2:02.23
8 URBAN David 9 DONATACCI Niccolo 10 LIEBERHERR Pascal 11 ANTONSEN Charlotte 12 GRAF Bonnie 13 DE LASSOTOVITCH Filippo 14 HERMANN Audrey 15 MARRIS Tristan
SAS SC18 SAS SAS SAS SAS SAS SC18
2:04.88 2:05.02 2:07.98 2:08.26 2:09.58 2:10.44 2:11.13 2:12.38
1971 1993 1981 1968 1974 1965 1993 1976 1977 1960 1982 1978 1969 1994 1971 1998 1997 1993 1972 1988
1401 pts 1366 pts 1351 pts 1329 pts 1323 pts 1322 pts 1290 pts 1277 pts 1252 pts 1252 pts 1242 pts 1190 pts 1171 pts 1121 pts 1014 pts 966 pts 935 pts 918 pts 874 pts 857 pts
SC18 wins against SAS by 10 sec., Tanguy Nef wins the GS-Trophy.
Die Norge-Suisse-Rennen 2020/2021 fielen aufgrund COVID-19 aus.
8. Norge-Suisse in Narvik/Lofoten 6.–10. April 2022 Giant Slalom 1 EGGEN Karl 2 WALZ Alexandra 3 GRUETER Hans 4 GEBERT Martina 5 ALMER Thomas 6 BERTSCH Nina 7 GRUENIG Simone 8 NATER Hans 9 ROSENBERG Jan Fredrik 10 TROYE Pål 11 ROCHAT Jean-Philippe 12 POOL Thomas 13 WEBER Jacques 14 BJOERNE Jann 15 HERMANN Audrey 16 SCHOEB Léonie 17 FEND Raphael 18 FOLGE Endre 19 SCHMID Julia 20 ARNESEN Alexander 302
1953 1999 1959 1989 1971 1995 1989 1943 1968 1960 1957 1974 1968 1957 2000 1983 1988 1978 1997 1965
1214 pts 1157 pts 1155 pts 1146 pts 1140 pts 1136 pts 1117 pts 1112 pts 1108 pts 1107 pts 1095 pts 1094 pts 1086 pts 1082 pts 1081 pts 1074 pts 1064 pts 1064 pts 1063 pts 1061 pts
Cross Country Team Relay 1 helvetisk elefanter 2 Nordlight skiers 3 The Langaard’s 4 Team Narvik 4 5 The Fishermen 6 Screaming Eagles 7 Halvfjerde 8 MTM 9 The Holi’s 10 The Polar Bears 11 Mosses Spirit 12 Grisons 13 The Morrisville Cyclones 14 Karbon statt Kondition 15 Snekkersten 16 Team Narvik 6 17 Präsidium Bern und Hehli 18 Gueissaz siblings 19 Les Falciols 20 Team Narvik 5
303
Die beiden SAS-Pentathlon der Saisons 2019/2020 und 2020/2021 fielen aufgrund COVID-19 aus.
43. Internationaler SAS-Pentathlon in Grindelwald 18.–20. März 2022 1 AUFDENBLATTEN Fränzi Team Cervino 2 ALMER Thomas ZV 2019-22 3 RUSSENBERGER Marc Pizza Connection 4 NATER Christoph ZV 2019-22 5 METTLER Lea catch me if you can 5 DELLENBACH Lukas Tick, Trick & Track 7 SAROTT Constant The Organizers 8 GEBERT Martina Schöni Chüeh 9 ROSENBERG Jan Fredrik Team Heming 10 DECURTINS Nico Tschappatalpas 11 BERTSCH Nina Ski Bang Theory 12 ZURBUCHEN Angela Sailor Moon 13 HAMMER Simon Schnee-Flitzer 14 KIENER Manuela Sailor Moon 15 TROYE Pal Team Heming 16 LANZ Kevin Tick, Trick & Track 17 LAUBER Tamara Team Cervino 18 LUMINATI Elias Running Turtles 19 KIENER Laura Schöni Chüeh 20 SCHRAFL Constantin Grossartig 21 SCHIO Dario catch me if you can 22 RUSSENBERGER Kai Pizza Connection 23 CLOUGH Frank Team Anglo-Swiss 24 KIND Samuel catch me if you can 25 SCHELLENBERG Andrin Schnee-Flitzer 26 KESSLER Tom ZV 2019-22 27 ALMER Markus Team Anglo-Swiss 28 SCHWEIZER Thilo ACDSki 29 MAILLARD Zara ACDSki 30 WEDER Elena Ski Bang Theory
GS 1217 1102 1153 1089 1178 1051 1080 1090 1084 886 1172 1097 839 1136 1033 1041 1078 1050 1135 888 990 973 984 1028 827 942 1027 900 1143 971
Jump 1105 1104 1036 1087 951 995 949 1120 1119 873 1104 966 934 883 1085 1018 1049 1017 896 926 1069 1012 1037 1033 920 874 1055 920 1062 951
Curling 723 646 677 692 769 1092 785 477 600 1077 538 877 862 754 508 585 615 585 431 769 431 600 554 308 462 600 246 446 92 246
XS 1041 1064 1158 1022 1081 856 1151 1114 1007 973 921 1015 1165 965 943 925 843 1019 957 857 847 933 858 919 1112 997 825 903 771 939
Swim 1119 1157 995 1026 877 849 877 1007 995 991 1024 803 941 994 1008 989 956 863 1039 983 1077 873 948 1076 1035 934 1050 1010 1055 997
Total 5205 5073 5019 4916 4856 4843 4842 4808 4805 4800 4759 4758 4741 4732 4577 4558 4541 4534 4458 4423 4414 4391 4381 4364 4356 4347 4203 4179 4123 4104
Mannschaftsklassement 1 ZV 2019-22 2 catch me if you can 3 Schöni Chüeh 4 Tick, Trick & Track 5 Pizza Connection 6 Team Heming 7 Schnee-Flitzer 8 Tschappatalpas 9 Ski Bang Theory 10 Sailor Moon
Ehrengast Franz Julen 304
ALMER Thomas, NATER Christoph, KESSLER Tom METTLER Lea, SCHIO Dario, KIND Samuel GEBERT Martina, KIENER Laura, BOGDANOV Evgeny DELLENBACH Lukas, LANZ Kevin, ZURBUCHEN Dominik RUSSENBERGER Marc, RUSSENBERGER Kai, CERUTTI Elenora ROSENBERG Jan Fredrik, TROYE Pal, RINGDAL Rolf HAMMER Simon, SCHELLENBERG Andrin, MUELLER Nicolas DECURTINS Nico, DECURTINS Claudio, DECURTINS Arthur BERTSCH Nina, WEDER Elena, TONEATTI Michael ZURBUCHEN Angela, KIENER Manuela, STEINER Jasmin
14336 13634 13349 13297 13112 13059 13011 12800 12497 12483
44. Internationaler SAS-Pentathlon in Grindelwald 1 ALMER Thomas YETI 2 SCHWEIZER Jürg The Organizers 3 BERTSCH Nina toro d’oro 4 LANZ Kevin Tick, Trick & Pepper 5 KIND Samuel Catch me if you can 6 LUETHI Jean-Marc Maglia Rosa Vintage 7 DELLENBACH Lukas Tick, Trick & Pepper 8 RUDIN Michael Brolympians 9 ROSENBERG Jan Fredrik Team Heming 10 ERICHSEN Christian Team Heming 11 FLURY Gaudenz Han jetzt Kollega 12 CORRADO Zala Coco & The Nuts 13 METTLER Lea Catch me if you can 14 KUENG Patrick Han jetzt Kollega 15 KIENER Laura Coco & The Nuts 16 HAMMER Simon Tick, Trick & Pepper 17 SCHIO Dario Catch me if you can 18 NEF Laszlo SAS Mavericks 19 MARXER Alix The Oval Office 20 DIMITRIOU Alexandre SAS’tue 21 KIENER Manuela Sailor Moon 22 RINGDAL Rolf Team Heming 23 ZURBUCHEN Angela Sailor Moon 24 KILCHENMANN Emmanuel SAS Mavericks 25 BOGDANOV Evgeny YETI 26 WAELCHLI Simon The Random Musketeers 27 BERGAPLASS Magnus YETI 28 GRAF Bonnie toro d’oro 29 KIENER Joel Coco & The Nuts 30 ZUERCHER Marc Sailor Moon
GS 1096 997 1185 1019 1028 1020 1008 1056 775 810 889 1029 1193 1038 1149 881 1009 1048 1135 798 1157 1035 1091 887 482 1050 776 1124 981 839
Jump 1071 1020 1112 1070 1015 1076 1075 1094 1086 1103 970 975 853 1006 929 914 1108 1032 992 814 901 988 901 829 644 977 885 1051 1045 844
17.–19. März 2023
Curling 846 938 708 769 692 708 708 708 600 523 292 677 446 323 400 415 277 308 585 523 354 400 508 308 585 631 400 231 92 492
XS 1070 1066 880 850 811 950 859 846 1043 1140 1166 1047 1081 1072 886 1156 871 1009 802 1067 719 878 841 996 1196 1000 1011 377 713 692
Swim 1173 1161 1032 960 1115 843 900 820 973 861 1117 704 841 968 1029 1011 1106 960 748 988 1015 837 782 1011 1119 343 834 1032 936 899
Total 5256 5182 4917 4668 4661 4597 4550 4524 4477 4437 4434 4432 4414 4407 4393 4377 4371 4357 4262 4190 4146 4138 4123 4031 4026 4001 3906 3815 3767 3766
Mannschaftsklassement 1 Tick, Trick & Pepper 2 Catch me if you can 3 YETI 4 Team Heming 5 Coco & The Nuts 6 toro d’oro 7 Han jetzt Kollega 8 Sailor Moon 9 SAS Mavericks 10 Maglia Rosa Vintage
DELLENBACH Lukas, LANZ Kevin, HAMMER Simon METTLER Lea, SCHIO Dario, KIND Samuel ALMER Thomas, BOGDANOV Evgeny, BERGAPLASS Magnus ROSENBERG Jan Fredrik, ERICHSEN Christian, RINGDAL Rolf KIENER Laura, KIENER Joel, CORRADO Zala BERTSCH Nina, GRAF Bonnie, TONEATTI Michael SCHRAFL Constantin, KUENG Patrick, FLURY Gaudenz ZURBUCHEN Angela, KIENER Manuela, ZUERCHER Marc KILCHENMANN Caroline, KILCHENMANN Emmanuel, NEF Laszlo GRUETER Barbara, SCHUEPBACH Urs, LUETHI Jean-Marc
13595 13446 13188 13052 12592 12425 12150 12035 11883 11172
Ehrengast Patrick Küng
305
Gesamtwertung SAS-Cup 2019/2020 Ladies 1 SCHOEB-FROTE Léonie 2 De COURTEN Béatrice
LA LA
200 160
Damen 1 BERTSCH Nina 2 KIENER Laura 3 ALBERTIN Jessica 4 BOSS Tina 5 MUELLER Sarah 6 LUZI Ladina 7 MATHIS Katrin 8 ETIENNE Mauranne 9 MACH Amélie 10 WALZ Alexandra 11 LOSDYCK Ysaline 11 HERMANN Michelle 13 MEGEVAND Noémie 14 ZULIAN Valérie 15 WEDER Elena
ZH BE ZH BS FR BS BS FR GE BE GE BE GE FR ZH
720 676 540 261 243 240 225 197 195 190 161 161 149 148 145
Oldies 1 SCHMID Florian 2 RUDIN Michael 3 NATER Christoph 4 RUSSENBERGER Marc 5 REYMOND Philippe 6 BREITENMOSER Andreas 7 STEINEBRUNNER Felix 8 STEINEBRUNNER Thomas 9 NATER Hans 10 RAVANO Manu 11 GUYOT Philippe 12 ALMER Thomas 12 FEND Raphael 14 VIAL Christian 15 EGGEN Karl
ZH ZH ZH ZH LA ZH ZH ZH ZH LA LA ZH FR LA BE
740 620 546 521 386 355 342 161 146 120 103 100 100 90 68
Herren 1 PIAZZA Matteo 2 HERMANN Livio 3 HEHLI Gian-Andrea 4 FREYENMUTH Nils 5 TONEATTI Michael 6 MARET Basile 7 EHRAT Marco 8 BRAWAND Lukas 9 MARTIN Jonas 10 HUG Niklaus 11 THUERIG Robin 12 NEF Tanguy 13 SCHIBLER Ron 14 SOMMER Adrian 15 WIGGENHAUSER Sandro
BE BE ZH BS BE FR ZH BS GE ZH ZH GE BS BS BE
615 580 570 495 351 245 239 229 204 198 185 180 176 168 160
Damen Nordisch 1 KAUFMANN Aita 2 PERINI Elisa 3 BONER Seraina 4 IMOBERDORF Rahel
77 54 20 17
Herren Nordisch 1 NICOLLIER Philippe 2 OTT Marcel 3 HAMMER Simon 4 DU PASQUIER Arnaud 5 HAMMER Reto 6 BOHREN Mael 7 BRUNNER Reto 8 WORMEK Björn 9 KINDSCHI Jöri 10 BUERGLER Jonas 11 LYASOTA Alexey
134 100 77 40 37 31 28 24 17 14 11
Der SAS-Cup 2020/2021 fiel aufgrund COVID-19 aus. 306
Gesamtwertung SAS-Cup 2021/2022 Ladies 1 De LAVALLAZ Cécile 2 JAUFFRET Carole 3 MARXER Alix 4 CESSOT-BRUNISHOLZ Ségolène 5 De COURTEN Béatrice 6 De COURTEN Alix 6 SCHOEB-FROTE Léonie 8 BRUNISHOLZ Anne 9 BRUNISHOLZ Marion 10 TETAZ Rebecca
LA GE GE GE LA LA LA FR GE LA
560 280 200 160 126 100 100 90 76 32
Damen 1 MUNTWYLER Madlaina 2 BERTSCH Nina 3 ETIENNE Eva 4 MOSER Lucia 5 WALZ Alexandra 6 HERMANN Audry 7 KIENER Laura 8 MUELLER Sarah 9 BORGOGNON Ilham 10 CERUTTI Eleonora 11 VUILLOUD Morgane 11 SETZ Jessica 13 CASSANO Ludovica 14 ANTONSEN Charlotte 15 L’HOTE Julie
BE ZH FR ZH BE GE BE FR LA FR LA BE GE GE ZH
789 600 440 425 400 391 350 275 270 262 245 245 215 212 209
Oldies 1 REYMOND Philippe 2 MARET Basile 3 NATER Christoph 4 STEINEBRUNNER Felix 5 VIAL Christian 6 HOLDENER Kevin 7 ALMER Thomas 8 RUDIN Michael 9 GUYOT Philippe 10 BRAILLARD Grégory 11 MENGE Patrick 12 BREITENMOSER Andreas 13 STEINEBRUNNER Thomas 14 CERALLI Pierre-Alain 15 RUSSENBERGER Marc
LA FR ZH ZH LA ZH ZH ZH LA FR BS ZH ZH GE ZH
872 779 595 508 500 460 440 400 396 360 285 281 268 257 254
Herren 1 HERMANN Julien 2 PIAZZA Matteo 3 PFYL Marco 4 FREYENMUTH Nils 5 OPPLIGER Julien 6 SCHMID Florian 7 BOISSET Arnaud 8 LOEW Silvan 9 SCHIBLER Ron 10 NEF Laszlo 11 HERMANN Livio 12 BRAWAND Lukas 13 TONEATTI Michael 14 BRASEY Pierre-Antoine 15 TOURNIER Yannik
ZH BE BS BS LA ZH LA ZH BS GE BE BS BE FR GE
Damen Nordisch 1 FISCHER Lea 2 KAUFMANN Aita 3 VELICER Sophia 4 LINDEGGER Flavia 5 BONER Seraina 6 KAMM Tamara 7 IMOBERDORF Rahel 8 DEININGER Elena
210 182 153 144 61 41 11 10
Herren Nordisch 1 MUELLER Nicolas 2 LEIBUNDGUT Matthias 3 LOCHER Robin 4 NICOLLIER Philippe 5 HAMMER Reto 6 DU PASQUIER Arnaud 7 MUELLER Nicola 8 HAMMER Simon 9 OTT Marcel 10 SCHELLENBERG Andrin 11 MUELLER Severin 12 BOOS Noel 13 BOGDANOV Evgeny 14 BUERGLER Jonas 14 KINDSCHI Jöri
116 103 101 93 85 77 74 66 56 55 44 30 31 30 30
1010 566 537 410 407 380 320 300 281 280 260 259 228 215 209
307
Gesamtwertung SAS-Cup 2022/2023 Ladies 1 MARXER Alix 2 MUELLER Sarah 3 FREY Tina 4 CESSOT Ségolène 5 Du FAY De LAVALLAZ Cécile 6 De COURTEN Béatrice
GE FR BS GE LA LA
660 545 500 320 120 100
Damen 1 WALZ Alexandra 2 BERTSCH Nina 3 de KALBERMATTEN Sandra 4 TALABARDON Clara 5 BRUNNER Jade 6 HERMANN Audrey 7 MARCHAL Diane 8 DUHOUX Clémence 9 OLSEN Clara 10 MIRIBEL Claire 11 L’HOTE Julie 12 KIENER Laura 12 MOSER Lucia 14 PUGNALE Chiara 15 SIKKING Julie
BE ZH LA GE LA GE GE GE LA BE ZH BE ZH LA LA
500 440 285 263 212 205 187 180 154 145 141 140 140 130 117
Oldies 1 MARET Basile 2 GUYOT Philippe 3 VIAL Christian 4 RUDIN Michael 5 NATER Christoph 6 ALMER Thomas 7 von der MUEHLL Didier 8 RUSSENBERGER Marc 9 OYON Quentin 10 KELLER Yves 11 HOLDENER Kevin 12 ALMER Markus 13 RINGDAL Rolf 14 BRASEY Pierre-Antoine 14 REYMOND Philippe
FR LA LA ZH ZH ZH LA ZH LA ZH ZH ZH ZH FR LA
616 497 380 200 145 140 110 105 100 85 80 68 61 60 60
308
Herren 1 ACKERMANN Arne 2 SCHIBLER Ron 3 OPPLIGER Ludovic 4 PFYL Marco 5 HERMANN Julien 6 OPPLIGER Julien 6 OESTER Kevin 6 MOSER Andri 9 PIAZZA Matteo 10 de JAMBLINNE Augustin 11 FREYENMUTH Nils 12 TONEATTI Michael 13 BRUNSCHWICK Lucas 14 ROETHELI Benedict 15 MIR Alexandre
BE BS LA BS ZH LA BE ZH BE LA BS BE LA FR GE
Damen Nordisch 1 FISCHER Lea 2 WOHLER Carla 3 WOHLER Gianna 4 LINDEGGER Flavia 5 BEBI Selina 6 VELICER Sophia 7 KAMM Tamara 7 IMOBERDORF Rahel 9 MUELLER Flurina 10 DEININGER Elena
110 104 103 98 76 51 20 20 16 8
Herren Nordisch 1 LEIBUNDGUT Matthias 2 LOCHER Robin 3 MUELLER Nicolas 4 BOOS Noel 5 MUELLER Gian-Andri 6 SCHELLENBERG Andrin 7 HAMMER Reto 8 JORDI Andri 9 OTT Marcel 10 NICOLLIER Philippe
125 116 77 75 66 52 48 47 33 28
404 303 279 233 220 180 180 180 169 164 163 161 150 142 124
Amateur Inter Club Team Championships 2008–2023 Since 2008, around 10 international Ski-Clubs are racing the Amateur Inter-Club Championships. In the two discipines GS and SuperG and in eight different categories (from age 18 to veterans), amitious woman and men amateur ski racer are competing in teams of four racers each. A fun parallel event with mixed teams is an addiotinal highlight for todays around 250 participants. Overall a great event based on friendship and competition, as our SAS core values. Year 2008 2009 2010 2011 2012
Host Ski Club Kandahar Kandahar Sci Club 18 Downhill Only Eagle Ski Club
Place Mürren (CH) Mürren (CH) Cortina (ITA) Wengen (CH) Gstaad (CH)
2013 2014 2015 2016 2017 2018
SAS Marden’s SAI SC Arlberg AVSC Meribel
Since beginning, the SAS was constantly competing and mostly won the youngest category. After hosting the AICC family 2013 in Zermatt, we realunched our participation in 2016 in Lech and will be the next year’s organizor in St. Moritz for our SAS 100 anniversary in 2024. Thomas Pool, Präsident SAS-TK,Verantwortlicher SAS-AICC Vergleiche auch Artikel auf Seite 54. Zermatt (CH) Klosters (CH) M. di Campiglio (I) Lech (AUT) Alpbach (AUT) Méribel (FRA)
2019 2020 2021 2022 2023 2024
Kandahar Mürren (CH) Ladies Ski Club Flaine (FRA) no event due to Covid Downhill Only Wengen (CH) Sci Club 18 Cortina (ITA) SAS St. Moritz
309
Die Universiade 2021 in der Zentralschweiz fiel aufgrund COVID-19 aus (siehe auch Artikel auf Seite 258).
Universiade in Lake Placid 12.–22. Januar 2023 ALPIN Super-G Damen 1 YAKOVISHINA Elena 2 LUUKKO Nea 3 ANDO Asa 10 BERTSCH Nina Lea 25 MATHIS Katrin
RUS FIN JPN SUI SUI
1:06.25 1:06.98 1:07.17 1:08.59 1:11.20
Kombination Damen 1 ABAD Celia 2 SOCQUET DAGOREAU Julia 3 FLOETGEN Leonie 9 HURNI Michelle
ESP FRA GER SUI
1:42.13 1:42.59 1:43.05 1:43.80
Riesenslalom Damen 1 FLOETGEN Leonie 2 DORIGO Fabiana 3 HAMMERGAARD Emma 14 CHRISTEN Eliane 15 MOSCA Domenica 18 MACHERET Valentine 19 ZOLLER Sarah 33 PFIFFNER Svenja
GER GER SWE SUI SUI SUI SUI SUI
2:07.04 2:07.18 2:07.76 2:09.80 2:09.83 2:10.09 2:10.18 2:14.47
Slalom Damen 1 MARCORA Carlotta 2 MACHERET Valentine 3 RASK Sara 4 CHRISTEN Eliane 18 ZOLLER Sarah 20 HURNI Michelle
ITA SUI SWE SUI SUI SUI
1:54.25 1:55.39 1:55.51 1:56.38 2:00.89 2:01.65
Super-G Damen 1 DORIGO Fabiana 2 NIELSSEN Carmen 3 ABAD Celia 6 WALZ Alexandra 10 HURNI Michelle 12 MOSCA Domenica
GER NOR ESP SUI SUI SUI
52.18 52.65 52.79 53.03 53.48 53.63
Lesen Sie auch den Artikel zur Universiade in Lake Placid auf Seite 264.
310
Super-G Herren 1 ZABYSTRAN Jan 2 TARANZANO Luca 3 WYLER Eric 7 CHABLE Loic 8 MOSER Andri 9 BOEHM Gianluca 18 MANI Yanick
CZE ITA SUI SUI SUI SUI SUI
58.35 58.76 58.77 59.13 59.39 59.41 1:00.05
Kombination Herren 1 ORTEGA Albert 2 DRUKAROV Andrej 3 ZABYSTRAN Jan 4 MOSER Andri 8 WYLER Eric 9 CHABLE Loic 12 MANI Yanick
ESP LTU CZE SUI SUI SUI SUI
1:42.88 1:43.37 1:43.38 1:43.61 1:44.15 1:44.37 1:45.37
Riesenslalom Herren 1 ZABYSTRAN Jan 2 WYLER Eric 3 LAGIER Jeremy 13 MANI Yanick
CZE SUI FRA SUI
2:01.23 2:02.57 2:02.93 2:04.73
Slalom Herren 1 ZABYSTRAN Jan 2 LAGIER Jeremy 3 DILLING Jacob 4 CHABLE Loic 6 BOEHM Gianluca 7 TOSCANO Federico
CZE FRA USA SUI SUI SUI
1:51.38 1:51.43 1:51.47 1:52.39 1:52.73 1:52.77
NORDISCH Frauen Sprint 1 PULLES Mariel 2 OLKKONEN Tiia 3 DIETZE Anna-Maria 21 ELMER Malia 33 WOHLER Gianna 34 GUNTERN Helena 45 WOHLER Carla 50 SPORMANN Laura 60 BEBI Selina
EST FIN GER SUI SUI SUI SUI SUI SUI
Frauen 5 km klassisch 1 NIEMELA Hilla 2 PULLES Mariel 3 BOCCARDI Maria 25 WOHLER Carla 29 GUNTERN Helena 37 WOHLER Gianna 54 HAAS Selina 55 ELMER Malia 64 SPORMANN Laura
FIN EST ITA SUI SUI SUI SUI SUI SUI
Frauen 5 km Verfolgung frei 1 NIEMELA Hilla 2 PULLES Mariel 3 BOCCARDI Maria 24 WOHLER Carla 34 GUNTERN Helena 36 WOHLER Gianna 52 ELMER Malia 53 HAAS Selina 57 SPORMANN Laura
FIN EST ITA SUI SUI SUI SUI SUI SUI
Frauen 15 km Massenstart frei 1 PULLES Mariel 2 KRAMER Kendall 3 SHALYGINA Kseniya 16 WOHLER Carla 22 GUNTERN Helena 26 WOHLER Gianna 28 ELMER Malia 34 SPORMANN Laura 43 BEBI Selina
13:20.8 13:38.2 13:43.0 14:43.3 14:50.9 15:04.7 16:05.9 16:18.6 17:16.4
12:27.8 12:35.6 12:41.6 14:17.4 14:40.4 14:52.9 16:42.2 17:09.2 17:44.6
EST USA KAZ SUI SUI SUI SUI SUI SUI
39:38.4 39:38.8 39:50.1 41:25.8 42:13.7 42:41.0 43:12.4 43:56.8 46:08.7
Frauen 5 km Relay 1 NIEMELA Hilla/OLKKONEN Tiia/KAURANEN Vilja FIN 43:49.6 2 DENGERUD Karianne/ANDERSEN Selma/STAV Astrid NOR 43:50.3 3 RAKISHEVA Aisha/STEPASHKINA Nadezhda/SHALYGINA Kseniya KAZ 44:02.0 9 WOHLER Carla/ GUNTERN Helena/ WOHLER Gianna SUI 45:45.9 Herren Sprint 1 POIKONEN Verneri 2 PUEYO Jaume 3 MANCINI Tom 16 WENGER Gianluca 35 BEGUIN Maxime
FIN ESP FRA SUI SUI
Herren 10 km klassisch 1 HIROSE Ryo 2 BOEE Magnus 3 KIRKENG Andreas 21 BEGUIN Maxime 74 LOCHER Robin
JPN NOR NOR SUI SUI
24:37.0 24:52.8 24:54.6 26:12.5 29:40.0
Herren 10 km Verfolgung frei 1 HIROSE Ryo 2 KIRKENG Andreas 3 HAGENBUCH John 21 BEGUIN Maxime 61 LOCHER Robin
JPN NOR USA SUI SUI
22:44.9 22:53.9 22:58.2 25:27.9 30:26.4
Herren 30 km Massenstart frei 1 HAGENBUCH John 2 BOEE Magnus 3 COMPAGNONI Luca 15 BEGUIN Maxime 32 LOCHER Robin 42 WENGER Gianluca
USA NOR ITA SUI SUI SUI
1:12:48.8 1:12:51.3 1:12:52.9 1:13:54.9 1:19:01.4 1:23:04.5
Mixed Team Sprint Klassisch 1 HIROSE Ryo / SOBUE Rin JPN1 2 SWEET Finn / ANDERSON Renae USA2 3 KIRKENG Andreas / DENGERUD Karianne NOR1 21 WENGER Gianluca / ELMER Malia SUI1 25 BEGUIN Maxime / WOHLER Carla SUI2
Fotos: SwissUniversitySports
20:42.85 20:51.87 20:55.61
311
SAS Organisation
SAS Foundation
Wilhelm Fund
Alpinism Foundation
Der Schneehase
President Hans Grüter
President Patrick Menge
President Jürg Schweizer
President Ivan Wagner
SAS Central Committee Geneva (CC) 2022–2025
President Alix Marxer Vice President Head of Events Sébastien Zulian
Vice President Sponsoring Lorenzo Frei
Secretary Elina Neyroud Louise Marie
Finances Edouard de Weck Philippe Yeterian
Alpine Féderic Marxer Steven Maillefer
Nordic Mathilde Golaz Philippe Yeterian
Alpinism Laurine Rochat Arthur Guinand
Equipment Arthur Guinand Charles-Henri Wassmer
Sustainability Eléonore Windish Chloé Smith
ComCom Cosima Trabichet-Castan
SAS News Ségolène Cessot Alexandra Yeterian Elina Neyroud Mathilde Golaz
Events Sébastien Zulian, Marie Michel, Chloé Smith, Nicolas Grobet, Alexandra Yeterian, Ségolène Cessot, Mathilde Golaz, Laurine Rochat, Eléonore Windish, Cosima Trabichet-Castan
Communication Commission (ComCom)
Technical Commission (TC)
President* Marina Baer
President* Thomas Pool
Vice President** Cosima Trabichet-Castan
Vice President** Fréderic Marxer
Head of Alpine Nicola Niemeyer
Technical Delegates / SAS Cup Patrick Menge
Swiss Ski Alix Marxer
FISU/FIS Urs Schüpbach
SAS News Chief Editor Alexandra Yeterian
Der Schneehase Chief Editor Ivan Wagner
Media Director Audrey Hermann
Swiss University Sports Thomas Zumbrunn
Alpinism Jürg Schweizer
Newsletter Alexandra Steinebrunner
Der Schneehase Ambassador Cécile de Lavallaz
Media Production Martin Stricker
Web Team Margaux Frey Julien Tinguely Basile Maret
Link CC Der Schneehase Mathilde Golaz
Media Design Laszlo Nef
Head of Nordic Matthias Leibundgut
SHM Alpine Fréderic Marxer
Finances Adrien Nef
Sections Basel Nils Freyenmuth Ron Schibler
Berne Matteo Piazza Sandro Wiggenhauser
Fribourg Eva Etienne Henri Barbey
Geneva Charlotte Antonsen
Lausanne Léo Tetaz Sandra de Kalbermatten
Zurich Niklaus Hug
Norge Pål S.C. Troye
SAS Opening Central Committee
Closing SAS Geneva
SAS week Luc Tétaz / Luca Micheli
Anglo-Swiss Tom Kessler
Italo-Suisse Emanuele Ravano
Norge-Suisse Pål S.C. Troye
Pentathlon Rolf Ringdal
Alpinism Jürg Schweizer
Bebbi Cup SAS Basel
Jaun Cup SAS Fribourg / SAS Geneva
Bäre Cup SAS Berne
Züri Cup SAS Zurich
Camp Intersection Flavio Frei
AICC Thomas Pool
Events
Central Committee – changes every three years Permanent roles – position holders keep their functions at least six to eight years, changes when necessary * Presidents of the TC and ComCom are members of the extended CC and are reporting in that function to the president of the CC. ** Member of the CC but as well member of the TC or ComCom to ensure mandatory alignment between CC and Commissions.
Lifetime Achievement Award for the SAS and the Schneehase
The mission of the International Skiing History Association (ISHA) is “to preserve and advance the knowledge of ski history and to increase public awareness of the sport’s heritage.” ISHA annually honours book authors, journalists, film-makers, TV and radio broadcasters, and website creators who have made significant contributions to the sport’s history. In 2020, ISHA’s Board of Directors presented its Lifetime Achievement Award to the Swiss Academic Ski Club (SAS) and the Schneehase for their ongoing efforts as invaluable record keepers of skiing as a sport and culture since 1924. In particular, ISHA is grateful for the use of the Schneehase as a reliable research tool. For the early years of Alpine skiing, it is an indispensable primary source; its history coverage in later decades is invariably authoritative. Our thanks should, of course, be directed to all the past Chief Editors of the Schneehase over its century of excellence:
Walter Amstutz 1924–1950
Arnold Kaech 1951–1955
Kaspar Wolf 1956–1974
It is ISHA’s great pleasure to congratulate the current Chief Editor, Ivan Wagner, and his team to the 100-year jubilee of the Schneehase.
Rick Moulton Chairman
Seth Masia President
Raoul Imseng 1975–1996
Martin Hodler 1986–2007
Chief Editor Ivan Wagner (since 2008) with the ISHA Lifetime Achievement Award 2020. Photo: Christoph Bigler
313
Schneehase-Vernissagen 2011, 2015 und 2019 bei der FIS in Oberhofen Der Schneehase-Vorstand hat zum erstenmal in der Geschichte des SAS 2009 beschlossen, zur Herausgabe seiner vier geplanten Ausgaben, jeweils eine eigene Vernissage zu organisieren. Dank der traditionell guten Beziehungen zur FIS, haben bereits drei Schneehasen-Vernissagen jeweils im Herbst 2011, 2015 und 2019 bei der FIS in Oberhofen am Thunersee stattgefunden. Auf Einladung des FIS-Präsidenten, Gian Franco Kasper, und des Schneehasen-
314
Schriftleiters, Ivan Wagner, hat diese neue Idee ihre Feuertaufe erfolgreich bestanden, wie die vielen Bilder dokumentieren. Zur Jubiläumsausgabe des 100-jährigen Schnee hasen, sozusagen als Startschuss zu den Feierlichkeiten des 100-Jahre Jubiläums des SAS, ist eine Vernissage am 7. Februar 2024 am Gründungsort des SAS im Restaurant du Théâtre in Bern geplant.
315
C ov e r N r . 3 7 • 2 0 0 2 –2 0 0 7
316
Schlusswort
Als ich an der Delegiertenversammlung des SAS 2008 zum Schriftleiter des traditionsreichen Schneehasen gewählt wurde, hatte ich mit Blick auf meine fünf erfolgreichen Vorgänger grossen Respekt vor dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Langjährige gute Freunde, mein Team und ich haben uns für vier Ausgaben bis zum 100-Jahr-Jubiläum des SAS verpflichtet. Wir haben ein neues Konzept entwickelt, das unter anderem vermehrte Dreisprachigkeit und Internationalität zum Ziel hatte. Ich hoffe, wir haben als Team das Ziel erreicht, und ich gestatte mir ein paar Gedanken für die Zukunft des SAS und seines Schneehasen. Der SAS feiert 2024 seinen 100. Geburtstag und ist erfolgreicher denn je. Er kann mit Stolz auf das bisher Erreichte zurückblicken, ist sich aber auch bewusst, dass eine erfolgreiche Zukunft immer wieder neu erarbeitet werden muss. Mit der Wiedereinführung der Kommissionen im Jahr 2014 und der erfolgreichen Implementierung der bewährten Strategie SAS 2024 wurden die notwendigen Grundlagen für die Kon tinuität in der Führung des SAS geschaffen. Zudem wurde eine Taskforce eingesetzt, die sich mit den aktuellen Herausforderungen auseinandersetzt und Vorschläge zur Verbesserung der Governance und der Führungsstruktur erarbeitet. Auch der Schneehase, das literarische Spiegelbild der SAS, wird 100 Jahre alt. Die vielen Grussbotschaften und positiven Rückmeldungen zeigen, wie sehr er in Skisportkreisen national und international geschätzt wird. In einer Zeit, in der sich unsere Gesellschaft zunehmend verändert und vor grossen Herausforderungen wie Geopolitik, Klimaerwärmung, Wertewandel, Social Media, Digitalisierung, KI, ChatGPT und Generation Z steht, bin ich überzeugt, dass die Mitgliedschaft in einem Sportclub wie dem SAS allen Genera tionen mehr Halt und Perspektiven bietet. So wird sich auch der Schneehase als traditionsreiches Buch neu beweisen müssen. Ich bin zuversichtlich, dass dies gelingen wird, und wünsche dem SAS, seinem Schneehasen und meinem designierten Nachfolger viel Glück und Erfolg. Zürich, im Oktober 2023
Ivan Wagner Der Schriftleiter
317
Conclusion
Lorsque j’ai été élu rédacteur en chef du traditionnel Schneehase lors de l’assemblée des délégués du SAS en 2008, j’ai eu beaucoup de respect pour cette tâche à responsabilité, compte tenu du succès de mes cinq prédécesseurs. Des bons amis de longue date, mon équipe et moi nous nous sommes engagés pour quatre numéros jusqu’au 100e anniversaire du SAS. Nous avons développé un nouveau concept, qui visait entre autres à accroître le trilinguisme et l’internationalité. J’espère que nous avons atteint notre objectif en tant qu’équipe et je me permets quelques réflexions pour l’avenir du SAS et de son Schneehase. Le SAS fêtera son 100e anniversaire en 2024 et a plus de succès que jamais. Il peut regarder avec fierté ce qu’il a accompli jusqu’à présent, mais il est également conscient qu’un avenir réussi doit toujours être reconstruit. Avec la réintroduction des commissions en 2014 et la mise en œuvre réussie de la stratégie éprouvée SAS 2024, les bases nécessaires à la continuité de la direction du SAS ont été créées. En outre, une taskforce a été mise en place afin de se pencher sur les défis actuels et d’élaborer des propositions d’amélioration de la gouvernance et de la structure de direction. Le Schneehase, reflet littéraire du SAS, fête lui aussi ses 100 ans. Les nombreux messages de salutation et les réactions positives montrent à quel point il est apprécié dans les milieux du ski au niveau national et international. À une époque où notre société se transforme de plus en plus et est confrontée à des défis majeurs tels que la géopolitique, le réchauffement climatique, l’évolution des valeurs, les médias sociaux, la numérisation, l’IA, ChatGPT et la génération Z, je suis convaincu que l’adhésion à un club sportif comme le SAS offre à toutes les générations davantage de soutien et de perspectives. Ainsi, le Schneehase, livre riche en traditions, devra lui aussi faire ses preuves. J’en suis persuadé et je souhaite bonne chance et beaucoup de succès au SAS, à son Schneehase et à mon successeur désigné. Zurich, octobre 2023
Ivan Wagner Rédacteur en chef
318
Conclusion
When I was elected Chief Editor of the traditional Schneehase at the SAS delegates’ meeting in 2008, I had – in view of my five successful predecessors – great respect for this responsible task. Good friends of many years, my team and I committed ourselves to four editions up to the 100th anniversary of the SAS. We developed a new concept, which amongst other things aimed at increasing trilingualism and inter nationality. I hope we have achieved our goal as a team, and I would like to share a few thoughts for the future of the SAS and its Schneehase. The SAS celebrates its 100th birthday in 2024 and is more successful than ever. It can look back with pride on what it has achieved so far but is also aware that a successful future must always be worked out anew. With the reintroduction of the commissions in 2014 and the successful implementation of the proven SAS 2024 strategy, the necessary foundations for continuity in the leadership of the SAS were created. In add ition, a task force was set up to address the current challenges and develop proposals to improve governance and management structure. The Schneehase, the literary reflection of the SAS, also turns 100. The many messages of greeting and positive feedback show how much it is appreciated in skiing circles, both nationally and internationally. At a time when our society is increasingly changing and facing major challenges such as geopolitics, global warming, changing values, social media, digitalisation, AI, ChatGPT and Generation Z, I am convinced that membership in a sports club like the SAS offers all generations more support and perspectives. Thus, the Schneehase will also have to prove itself anew as a book steeped in tradition. I am confident that this will succeed and wish the SAS, its Schneehase and my designated successor good luck and success. Zurich, October 2023
Ivan Wagner Chief Editor
319
© Schweizerischer Akademischer Skiclub SAS · 2024 Konzept und Schriftleitung Koordination Gestaltung Korrektorat und Druck
Ivan Wagner, SAS Susann Trachsel, Stämpfli Verlag AG, Bern, www.staempfliverlag.com Christoph Bigler, Kleiner AG, Bern, www.kleinerag.ch Stämpfli Kommunikation, Bern, www.staempfli.com
Umschlagbild
Foto: Kirill Lazarev, www.pexels.com
Kapitelbilder
Geschichte und Tradition: Walter Amstutz, Mitgründer des SAS, Foto: Archiv Ivan Wagner Zukunft und Innovation: Gletscherspalten, Sermeq Kujalleq, Westgrönland, 2014, Foto: Françoise Funk-Salamí, Aputsiak Photography Persönlichkeiten und Werte: Beat Feuz, WM-Abfahrt 2021, Cortina d’Ampezzo, Foto: Alamy Clubleben und Resultate: Skitour auf den Spanstinden, Norwegen, Foto: Gian-Andrea Hehli
Verkauf an SAS-Mitglieder und Partnerorganisationen Kessler & Co AG, Forchstrasse 95, 8032 Zürich E-Mail info@kessler.ch, www.sas-ski.ch