Ivan Wagner Robert Kessler, Finanzen/Archiv Jojo Stutzer, Marketing/Recht Jean-Claude Falciola, Suisse Romande Dres Schild, Alpinismus Pål S.C.Troye, Sektion Norge Felix Gey, Sektionen/Resultate Matthieu Gueissaz, Botschafter Martin Hodler, Berater/alt Schriftleiter Autoren
Auteurs
Authors
Alvise Alverà Daniel Anker Claude Berthaudin Simona Candrian Andrew Cholinski Roger Cornioley Alix de Courten Roland Eggspühler Caroline A. Falciola Jean-Claude Falciola Hubertus Fischer Raoul Imseng Gian Franco Kasper Christine Kopp Alix Marxer Patrick Menge
Ueli Moor Gerhard von Mutzen becher Thérèse Obrecht Hodler Oswald Oelz Adolf Ogi Matthias Remund Bernhard Russi Dres Schild Magnus Slagsvold Støre Ueli Stüssi Pål S.C.Troye Dominique de Weck Fredi Wittenwiler Tamara Wolf Sébastien Zulian
Der Schneehase … • ist weltweit einmalig • schreibt seit bald 100 Jahren Skigeschichte • ist das literarische Spiegelbild des SAS • blickt stolz zurück und neugierig in die Zukunft • ist mehrheitlich dreisprachig und somit international • widerspiegelt den einzigartigen SAS-Geist
«Der Schneehase ist mit Speed unterwegs und hinterlässt eine unverkennbare Spur im Schnee. Der SAS-Schneehase ist auch unverkennbar. Hierhin und dorthin ein Abstecher, aber stets fokussiert auf Schnee, Ski und Leistung.»
Edition 39 2012–2015
Die Schriftleitung
Schneehase im Revier History of Ski Jumping Bernhard Russi als Pistenarchitekt Les femmes au SAS Adolf Ogi über Sport Erster Schweizer auf dem Everest SAS en Patagonie Bring Children to the Snow Akademischer Leistungssport History of Sci Club 18 Schneesportinitiativen in der Schweiz
UELI STECK, EX TREMBERGSTEIGER
La Patrouille des Glaciers Von Jack Heuer zu TAG Heuer
Le Schneehase … • est unique au monde • relate depuis bientôt 100 ans l’histoire du ski • est le miroir littéraire du SAS • regarde avec fierté dans le passé et avec curiosité dans l’avenir • est édité en trois langues et est donc international • reflète l’exceptionnel esprit du SAS
« Je ne connais aucun autre magazine, livre ou publication que le Schneehase qui propose à ses lecteurs une telle mixité d’histoires passionnantes provenant des sports d’hiver. »
Albert Mountain Awards
MAT THIAS REMUND, DIRECTEUR OFFICE FÉDÉR AL DU SPORT OFSPO
Freedom, Diversity and Friendship
Vergessene Schweizer Fliegerasse Nouveaux membres d’honneur Drama am Gauligletscher Ueli Stecks Leere nach der Leistung am Limit
Claude Giroud – un passionné pour l’art et le vin Erfolgreichster Schweizer an Universiaden
Der Schneehase schreibt Skigeschichte, seit 1924. Die letzten 38 Ausgaben sind über die SAS-Website und die Issuu-App einsehbar. Le Schneehase raconte l’histoire du ski depuis 1924. Les 38 éditions précédentes peuvent être consultées sur la page web du SAS et la Issuu-App. Since 1924, the Schneehase has documented the history and development of ski sport. The previous 38 editions can be viewed at the SAS-Website and the Issuu-App.
The Schneehase … • is unique worldwide • has documented the history of ski sport for almost 100 years • is the literary reflection of the SAS • looks back with pride and into the future with curiosity • is almost trilingual and thus international • reflects the famous SAS spirit
“The Schneehase documents the history and development of skiing since 1924. The FIS-Alpine Committee is grateful for this accomplishment.”
Climate Messages in «Eternal» Ice Auf den Spuren unserer Clubahnen SAS Sections Genève et Bâle Winter-Universiaden 2013 und 2015
BERNHARD RUSSI, CHAIRMAN FIS-ALPINE COMMIT TEE
Schweizerischer Akademischer Skiclub Ski Club Académique Suisse Swiss Academic Ski Club
www.sas-ski.ch
www.sas-ski.ch
Edition 39
2012–2015
Die Schriftleitung
Ivan Wagner Robert Kessler JoJo Stutzer Suisse Romande Jean-Claude Falciola Alpinismus Dres Schild Sektion Norge Pål S. C. Troye Sektionen/Resultate Felix Gey Botschafter Matthieu Gueissaz Berater/alt Schriftleiter Martin Hodler Finanzen / Archiv
Marketing / Recht
Schweizerischer Akademischer Skiclub Ski Club Académique Suisse Swiss Academic Ski Club
Inhaltsverzeichnis Sommaire Contents
Vorwort/Préface/Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Dank/Remerciements/Thanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Geschichte und Tradition Histoire et tradition History and Tradition Federfuchs im Revier – zur Geschichte des Schneehasen 1934–1974 The History of Ski Jumping
Pål S. C. Troye . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
La Patrouille des Glaciers et le SAS The History of Sci Club 18
Raoul Imseng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Dominique de Weck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Alvise Alverà . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Dres Schild, Jean-Claude Falciola . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Im Banne der Calafate – SAS in Patagonien
Dakota 1946 – Schweizer Skikufen auf dem Gauligletscher
Roger Cornioley . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Höchstleistungen auszeichnen – die Albert Mountain Awards
Daniel Anker
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
Zukunft und Innovation Avenir et innovation Future and Innovation Bernhard Russi, der Pistenarchitekt
Thérèse Obrecht Hodler, Tamara Wolf, Bernhard Russi . . . . . . . 88
Bring Children to the Snow – a global FIS initiative Neue Schneesportinitiativen in der Schweiz
Gian Franco Kasper, Andrew Cholinski . . 102
Matthias Remund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Spitzenbergsteiger Ueli Steck – die Leere nach der Leistung am Limit Freedom, Diversity and Friendship Les femmes au SAS
Christine Kopp
. . . . . . . . . . . 116
Magnus Slagsvold Støre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Alix de Courten, Caroline A. Falciola . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Climate Messages from the “Eternal” Ice
Hubertus Fischer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Persönlichkeiten und Werte Personnalités et valeurs Personalities and Values Von SASler Jack Heuer zu TAG Heuer
Raoul Imseng
Durch Sport über sich hinauswachsen
Adolf Ogi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Jürg Marmet – der erste Schweizer auf dem Everest – ein SASler Claude Giroud – un homme original
150
Oswald Oelz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Claude Berthaudin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Ueli Stüssi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Akademischer Sport und Leistungssport
Sandro Boner – erfolgreichster Schweizer in der Universiadegeschichte Vergessene Schweizer Fliegerasse des Zweiten Weltkriegs
Roland Eggspühler
. . .
182
Fredi Wittenwiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Clubleben und Resultate Vie du club et résultats Club Life and Results Willy Richardet (1902 – 1925), Mitgründer des SAS Auf den Spuren unserer Clubahnen im Osttirol Geschichte des SAS Basel
Raoul Imseng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Ueli Moor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Patrick Menge, Gerhard von Mutzenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Sur la piste du SAS Genève
Alix Marxer, Sébastien Zulian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Universiade 2013 Trentino
Roland Eggspühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Universiade 2015
Roland Eggspühler, Simona Candrian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Bericht SAS-Zentralvorstand Bern 2010 – 2013 Rapport du Comité central SAS 2013–2015 Bericht SAS-Stiftung 2015
Hans Grüter
Ehrungen/Distinctions/Honours
Urs Schaeppi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Bertrand Siffert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
232
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
233
In Memoriam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Resultate/Résultats/Results 2012 – 2015
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Strategie «SAS 2024» – Reshape our Future Impressum
238
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
259
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
260
Vorwort Success is not final, failure is not fatal, it is the courage to continue that counts. WINSTON CHURCHILL
Liebe Leser und Freunde des Schneehasen, Der 39. Hoppel liegt plangemäss vor und freut sich darauf, mit Interesse gelesen zu werden! Die Schweiz feiert dieses Jahr 150 Jahre Wintertourismus, welcher zu Beginn des 20. Jahrhunderts wesentlich zur Entstehung des alpinen Skirennsports beigetragen hat. Und wie wir heute allzu gut wissen, standen die Gründer des Schweizerischen Akademischen Skiclubs (SAS), die auch die ersten Schriftleiter des Schneehasen waren, dieser Entwicklung Pate. Mit Stolz haben wir uns bei den vielen Feierlichkeiten im letzten Winter daran erinnert, was die Ahnen des SAS und des Schneehasen seinerzeit geleistet haben. Es ist schon wieder vier Jahre her, seit der letzte Schneehase in einem neuen Konzept und aufgefrischtem Pelz das Licht der Welt erblickte und mit einer Vernissage bei der FIS in Oberhofen am Thunersee gefeiert wurde. Die Neuerungen haben sich allesamt bewährt, und wir haben sie für die vorliegende Ausgabe ausnahmslos übernommen. Der Schneehase gliedert sich nach der bewährten Struktur in vier Kapitel: 1. Geschichte und Tradition 2. Zukunft und Innovation 3. Persönlichkeiten und Werte 4. Clubleben und Resultate Welche Schneespuren hinterlässt der Hase in dieser Ausgabe? In der ersten Spur «Geschichte und Tradition» wird in einem Leitartikel das weitere Heranwachsen des Hoppels in den Jahren 1925–1981 von meinem Vorvorgänger Raoul Imseng brillant und humorvoll zusammengefasst. Im gleichen Kapitel werden die Anfänge und ersten Entwicklungen des Skispringens von einer berufenen norwegischen Feder dargestellt, ebenso wird die spannende Geschichte des befreundeten italienischen Sci Club Diciotto (SC 18) erzählt. Wir erfahren, dass die Tradition der heute internationalen «Patrouille des Glaciers» von SASlern nicht nur begründet wurde, sondern bis heute aktiv gelebt wird. Ähnlich sieht es bei den traditionellen Auslandexpeditionen unserer Alpinisten aus, die diesmal Patagonien erforschen. Auch gratuliert der Schneehase dem Bündner «Parc Naziunal», der im Vorjahr seinen Hundertsten feierte und mit dem King Albert Mountain Award ausgezeichnet wurde. In der zweiten Spur «Zukunft und Innovation» werden sowohl globale wie nationale Trends verfolgt, sei es mit «Climate Messages from Eternal Ice» und «Freeskiing» oder mit neuen Schneesportinitiativen bei der FIS und in der Schweiz. Zwei echte Highlights stellen Bernhard Russis Künste als Pistenarchitekt mit seinen Olympia- und Weltmeisterschafts-Abfahrtspisten sowie Ueli Stecks unglaubliche Bergsteigerleistungen am Limit dar. Was wäre der SAS heute ohne Frauen? Undenkbar. «Les femmes au SAS» beschreibt grossartige SASlerinnen auf der Piste oder in der Loipe sowie im Beruf und als Mutter. Vorwort
7
In der dritten Spur «Persönlichkeiten und Werte» beschreibt alt Bundesrat Adolf Ogi die Bedeutung des Sports für unsere Gesellschaft. Vom Alpinismusguru Oswald Oelz erfahren wir, dass der erste Schweizer auf dem Everest ein SASler war. Ein Mitglied des SAS, Jack Heuer, hat zur Entwicklung der modernen Zeitmessung im globalen Sport einen grossen Beitrag geleistet. Auch wird der Frage nachgegangen, ob der heutige akademische Sport mit dem Leistungssport noch vereinbar ist. Und wir feiern den besten Schweizer aller Zeiten an den Universiaden, einen SASler. Schliesslich werden die vergessenen Leistungen dreier Clubmitglieder als Fliegerasse im Zweiten Weltkrieg gewürdigt.
Der SAS und der Schneehase wurden letztes Jahr 90-jährig und erblickten am Horizont zum ersten Mal bewusst die 100-Jahr-Marke, weshalb es opportun erschien, das Projekt Strategie «SAS 2024» zu lancieren. Ein ausgewogenes Team von rund 40 Mitgliedern arbeitete fast ein Jahr lang an einer mittelfristigen Ausrichtung und Optimierung des SAS mit den Schwerpunktthemen Ambitionen, Werte, Organisation, Rennwesen, Kommunikation und Finanzen. Die Strategie «SAS 2024» wurde an der Delegiertenversammlung vom 13. Juni 2015 genehmigt und befindet sich nun in einer mehrjährigen Implementierungsphase. Die Vision ist, dass der SAS an seinem 100. Geburtstag so stark und erfolgreich dastehen wird wie nie zuvor. Der Schneehase wird in seiner nächsten Ausgabe 2019 über die Implementierung von «SAS 2024» und über die mannigfaltigen Fortschritte und Erfolge hoppelnd berichten. Ich möchte meinem ganzen Schneehasen-Team und den Firmen Stämpfli und Kleiner, besonders Susann Trachsel und Christoph Bigler, für die stets sehr geschätzte Unterstützung herzlichst danken. Danken möchte ich auch den vielen Autoren, die mit viel Herzblut Grossartiges geleistet haben. Zum Schluss geht mein aufrichtiger Dank an die vielen Sponsoren, Gönner und Förderer, welche die Finanzierung eines solchen Werkes erst ermöglicht haben. Ich wünsche eine anregende Lektüre und freue mich über Rückmeldungen aller Art! Zürich, im Juni 2015
8
Vorwort
Ivan Wagner Der Schriftleiter
Préface Success is not final, failure is not fatal, it is the courage to continue that counts. WINSTON CHURCHILL
Chers lecteurs et amis du Schneehase, La 39e édition est sortie dans les temps et se réjouit d’être lue avec intérêt! La Suisse célèbre cette année les 150 ans du tourisme hivernal, qui a largement contribué à l’avènement du ski alpin au début du XXe siècle. Comme nous le savons, les fondateurs du Ski Club Académique Suisse (SAS), qui furent aussi les premiers rédacteurs du Schneehase, ont été les artisans de cette évolution. Les nombreuses commémorations de l’hiver dernier nous ont fièrement rappelé ce que les ancêtres du SAS et du Schneehase ont accompli en leur temps. Quatre années se sont déjà écoulées depuis la parution du dernier numéro du Schneehase, le premier à avoir été élaboré selon un nouveau concept. Ce changement de forme avait donné lieu à un vernissage auprès de la FIS à Oberhofen am Thunersee. Ce nouveau concept ayant clairement fait ses preuves, nous n’avons pas hésité à le reprendre pour le présent numéro. Le Schneehase conserve également la structure qui a fait ses preuves et comprend quatre chapitres: 1. Histoire et tradition 2. Avenir et innovation 3. Personnalités et valeurs 4. Vie du club et résultats Quels seront les sujets principaux du présent numéro ? Dans le premier chapitre (« Histoire et tradition »), un article rédigé avec humour et brio par mon « préprédécesseur » Raoul Imseng retrace l’évolution du Schneehase entre 1925 et 1981. Ce chapitre porte aussi, sous une plume norvégienne, sur les débuts et les premiers développements du saut à skis, de même que sur l’histoire passionnante du Sci Club Diciotto (SC 18), club ami italien du SAS. Nous apprendrons également que la tradition de la « Patrouille des Glaciers », qui jouit aujourd’hui d’une renommée internationale, n’a pas seulement été le fruit de membres du SAS, mais que ceux-ci sont encore actifs aujourd’hui en son sein. Il est encore question de la traditionnelle expédition de nos alpinistes, qui ont cette fois-ci découvert la Patagonie. Enfin, le Schneehase célèbre le « Parc Naziunal » grison, qui vient de fêter son centenaire et s’est vu décerner le King Albert Mountain Award. Le deuxième chapitre (« Avenir et innovation ») suit les tendances internationales et nationales, que cela soit dans le domaine des changements climatiques, dans celui du freeski ou dans celui des nouvelles initiatives en faveur des sports de neige lancées par la FIS et en Suisse. Deux personnalités sont également à l’honneur : l’architecte des pistes Bernhard Russi, qui a dessiné les pistes de descente aux Jeux olympiques et aux Championnats du monde, et l’alpiniste Ueli Steck, qui a repoussé les limites de son sport.
Préface
9
Enfin, les femmes du SAS sont aussi sous le feu des projecteurs, que cela soit sur les pistes de ski ou de ski de fond, dans la vie professionnelle ou en tant que mères. Car que serait le SAS sans femmes ? Dans le troisième chapitre (« Personnalités et valeurs »), l’ancien conseiller fédéral Adolf Ogi décrit l’importance du sport pour notre société. Le roi de l’alpinisme Oswald Oelz nous apprend que le premier Suisse à avoir gravi l’Everest était membre du SAS. Nous découvrirons aussi que Jack Heuer, membre du SAS, a largement contribué au développement du chronométrage dans le sport. Nous tenterons aussi de répondre à la question de savoir si le sport académique est encore conciliable avec le sport d’élite et célébrerons le meilleur Suisse de tous les temps aux Universiades, encore un membre du SAS. Enfin, nous nous rappellerons les performances oubliées de trois membres du SAS, pilotes émérites lors de la Seconde Guerre mondiale.
L’année dernière, le SAS et le Schneehase ont célébré leur 90e anniversaire. Le centenaire dans le viseur, le moment était donc opportun pour lancer le projet stratégie « SAS 2024 ». Ce projet, qui a occupé près de 40 membres pendant un peu moins d’une année, a permis d’élaborer une stratégie et une optimisation du SAS à moyen terme en mettant l’accent sur les ambitions, les valeurs, l’organisation, les courses, la communication et les finances. La stratégie « SAS 2024 » a été approuvée le 13 juin 2015 par l’assemblée des délégués et est actuellement, et pour plusieurs années encore, en phase de réalisation. Son ambition est de rendre le SAS plus fort et qu’il rencontre encore plus de succès à l’occasion de son centenaire. Cette perspective ne peut que réjouir le Schneehase, qui ne manquera pas, dans sa prochaine édition de 2019, de faire la lumière sur l’implémentation de « SAS 2024 » et sur les progrès et les succès rencontrés. Je tiens à remercier toute l’équipe du Schneehase ainsi que les entreprises Stämpfli et Kleiner, en particulier Susann Trachsel et Christoph Bigler, pour leur indéfectible soutien. Je remercie aussi tous les auteurs qui ont mis beaucoup de cœur à l’ouvrage, ainsi que les nombreux sponsors, mécènes et promoteurs qui ont rendu possible le financement d’une telle production. Je vous souhaite une agréable lecture et me réjouis de recevoir vos échos ! Zurich, juin 2015
10
Préface
Ivan Wagner Rédacteur en chef
Editorial Success is not final, failure is not fatal, it is the courage to continue that counts. WINSTON CHURCHILL
Dear readers and friends of the Schneehase, The 39th edition is looking forward to being read with great interest! This year, Switzerland celebrates 150 years of winter tourism, which, in the early 20th century, made a major contribution to the beginnings of Alpine ski racing. And, as we now well know, the founders of the Swiss Academic Ski Club (SAS) – who also were the first editors of the Schneehase – strongly supported this development. During last winter’s celebrations we proudly remembered what the ancestors of the SAS and of the Schneehase achieved back at the time. Another four years have passed since the last Schneehase (mountain hare) was born with a new concept and a new design. This was celebrated at a premiere at the FIS in Oberhofen on Lake Thun. The innovations have paid off, and we adopted them all, without exception, for this edition. The Schneehase follows the tried-and-tested structure of four chapters: 1. History and Tradition 2. Future and Innovation 3. Personalities and Values 4. Club Life and Results What kind of tracks will our “mountain hare” leave behind in this edition? In the first track, “History and Tradition”, the lead article by my pre-predecessor Raoul Imseng is a brilliant and humorous summary of the ongoing development of the Schneehase in the period from 1925 to 1981. The same chapter features a description of the beginnings and first developments of ski jumping from a Norwegian expert and the thrilling history of the affiliated Italian Sci Club Diciotto (SC 18). We learn that the tradition of the now international “Patrouille des Glaciers” was founded by the SAS, whose members still actively participate. Another solid tradition are the international expeditions of our Alpinists, who this time explore Patagonia. The Schneehase also congratulates Graubunden’s “Parc Naziunal”, which last year celebrated its centenary and won the King Albert Mountain Award. The second track, “Future and Innovation”, pursues both global and national trends with “Climate Messages from Eternal Ice” and “Free Skiing” as well as new snow sport initiatives of the FIS and in Switzerland. Two real highlights are features on Bernhard Russi’s talents as a piste architect with his Olympic and World Championship downhill pistes and on Ueli Steck’s amazing extreme mountaineering achievements. What would the SAS be today without women? Inconceivable. “Les femmes au SAS” describes outstanding female SAS members on the pistes, on the cross-country trails, as well as in their jobs and as mothers.
Editorial
11
In the third track, “Personalities and Values”, former Federal Councillor Adolf Ogi explains the importance of sport for our society. Mountaineering guru Oswald Oelz tells us that the first Swiss on Everest was a member of the SAS. Jack Heuer, an SAS member, made a major contribution to the development of modern time measurement in global sport. The question of whether today’s academic sport is compatible with elite sport is also addressed. And we celebrate the best Swiss of all time at the Universiades – also a member of the SAS. And finally, we pay tribute to the forgotten achievements of three club members who were flying aces in World War II.
The SAS and the Schneehase turned 90 last year and for the first time consciously set their sights on their centenary. We therefore found it an opportune moment to launch the strategy “SAS 2024” project. A wellmixed team of around 40 worked for almost a year on a medium-term strategy for optimization of the SAS, focusing on the following topics: ambitions, values, organization, racing, communication and finances. The strategy “SAS 2024” was approved at the delegates’ meeting on June 13, 2015 and is now in a multi-year implementation phase. The vision is that, by its centenary, the SAS should be stronger and more successful than ever. The Schneehase will report in its next edition in 2019 about “SAS 2024”, its implementation and the various aspects of progress and successes. I would like to express my most sincere thanks to the entire Schneehase team and the companies Stämpfli and Kleiner, in particular Susann Trachsel and Christoph Bigler, for their support, which is always much appreciated. I would also like to thank the many authors who have achieved great things with considerable passion. And finally, my sincere thanks go to the many sponsors, patrons and supporters whose financial assistance has made this publication possible. I wish you an interesting read and look forward to receiving your feedback.
Zurich, June 2015
12
Editorial
Ivan Wagner Chief Editor
Dank Remerciements Thanks
Die Realisierung der 39. Ausgabe des Schneehasen wurde wiederum durch grosszügige finanzielle Unterstützung von Sponsoren, Gönnern und Donatoren möglich. Der steuerbefreite Förderverein zur Herausgabe des Schneehasen koordiniert die Finanzierung. Wir danken den folgenden Organisationen und Einzelpersonen für ihren wichtigen Beitrag zum guten Gelingen dieses Schneehasen: Hauptsponsoren / Sponsors principaux / Main sponsors FIS, Fédération Internationale de Ski / Marc Hodler Stiftung Fonds Walo Hörning der gemeinnützigen Stiftung ACCENTUS SAS-Stiftung / Fondation SAS Sponsoren / Sponsors / Sponsors Ador Thierry F. Berg Truls D.
Kessler Robert Nater Hans
Schweizer Jürg Stauffer Jean-Pierre
Stutzer Hansjörg Wagner Ivan
Wagner Jobst
Holzer Fritz Hottiger Urs E. Hotz Jörg Kessler Martin E. Lacour André
Poncet Pierre-Etienne Remund Kaspar Ringdal Rolf Salvisberg Peter Schmid Sebastian
Spoerry Christoph Staub Andri Stern Philippe Tissot François Walpoth Marc
Waser Christian Weber Philipp Weder Walter
Grimm Heinz Grüter Hans Gugler Thomas Hählen Beat Hammer Bruno Handschin Peter Hirschy Rosemarie Hodler Beat Hodler Martin Hofmann Matthias Holden Ben Hollenweger Emil Hoppeler Thomas Hug Thomas Hunkeler Urs Imseng Raoul Jaeger Urs Jezler Christoph Juillard Philippe Karrer Urs Kiser Beat Köchli Ossi R. Koechlin René Kopp-Tanaka Peter Kurt Adrian Lacour Claude Lingjaerde Tor Loopuyt Jan
Losinger Vincenz Lüthi Werner Lutz Norbert Maréchaux Ernst Meidinger Urs Metzger Philippe Michel Jean-Cédric Micheli Luca Milliet Pierre Moor Ueli Mösching Markus Mottaz Alain Murray Ian Nater Christoph Nicole Adrien Nielsen Jack T. Nussbaumer Nicolas Oltramare Patrick Peter Christian Pfenninger Ernst Plattner Jürg Pool Thomas Praplan Guy Prugar-Ketling Marjorie Raaflaub Peter Reber Rudolf Reinhart Alex
Rey Michel Reymond Philippe Rossner Hanspeter Röthlisberger Andreas Rüedi Thomas Ryser David Salvisberg Stephan Schaeppi Urs Schild Dres Schlegel Andreas Schmid Christoph Schneiter Alexandre Schnetzler Gabriel Schnider Rudolf Schmidig Urs Schnyder Philipp Schrafl Constantin Siffert Bertrand Stähli Markus Stäubli Christoph Steck Vincent Steinebrunner Max Steinebrunner Thomas Steinegger Jürg Strässler Hans-Rudolf Strub Martin Stüssi Ulrich Sundnes Knut Ole
Taugwalder Arthur Tétaz Luc Thomet Franz Troller Alexander Troller Kamen Urech Andrin Vock Christoph von Wurstemberger Charles Walpen Alexander J. Walpoth Beat Walser Peter Walti Beat Welten Bernhard Widmer Hans-Rudolf Wiki Heinrich Wittenwiler Fredi Zuppinger Peter
Gönner / Bienfaiteurs / Patrons Argand Luc Bertherat Philippe Braun Karl-Walter de Skowronski Jean Dold Richard
Egli Urs Falciola Jean-Claude Frey Walter O. Heer Lorenz Heuer Jack
Donatoren / Donateurs / Donors Achermann Marc Aerni Dominik Aerni Peter Almer Thomas Astrup Alf G. Baumgartner Jacques Bebie Fritz Behles Roland Biagini Renzo Bidiville Marc Bigar Francis Brandt Dominique Brasey Henri Brauchli Peter E. Braun Bianca Broccard Jean-Jacques Bruhin Björn Brunner Felix Burger Max M. Chavannes Pierre Choffat Paul Comte René de Courten Christian de Lavallaz Jacques Dinichert Antoine Du Pasquier Denis Dubois Maurice Egeli Rudolf A.
Eggen Karl Enzler Karl Faber Alexandre Favre Patrick Ferretti Paolo Firmenich Fred-Henri Fischer Jean-François Fitting Willy Flückiger Andreas Fontana Renato Fosse Björn Frey Peter Friis Nicolay Frôté Gilles Fuhrer Andreas Gasner Christian Gattiker Gian-Fadri Gattiker Guolf J. Gemeinde St. Moritz Gericke Hermann Gericke Markus Girardet Patrice Glarner Rudolf Glauser Michel Gohl Martin Golaz Alain Golaz Mathilde Gresvig Aksel
13
Geschichte und Tradition Histoire et tradition History and Tradition
Federfuchs im Revier – zur Geschichte des Schneehasen 1934–1974 Raoul Imseng Ehrenmitglied, Schriftleiter Der Schneehase 1975–1996, SAS Zürich
Als 1934 der Start für alpine Skirennen eröffnet war, hatte der Schneehase selbstsicher bereits die Vision, Spiegel des internationalen Skisports zu werden. Er sollte ihn analytisch erfassen und Vorgaben formulieren. Die Signale waren zu bündeln und in Buchstaben zu giessen. Doch das alpine Treiben auf Pisten war bald zu einem tumben Theater der Masse geworden und die Abfahrt zum Speedrausch mit Knochenbrüchen. Aus dem erträumten Pulverschneespiel wurde erbittertes Siegen und eine abstossende Staatsparade an der Garmischer Olympiade 1936. Verwandelte sich der finale und triumphale Schlussakt der ersten zehn Jahre des SAS in eine Büchse der Pandora? Nein. Man holte die jungen Downhiller aus ihrem wilden Ritt zurück und bändigte ihre Kraft. Der Schneehase wurde zum Leitwolf. Er half, die Spur zu finden. Wir haben in der letzten, der 38. Edition des Schneehasen, den Launch und steilen Aufstieg des Jahrbuchs, das das Ringen für die Offizialisierung des alpinen Skirennsports nahezu apologetisch unterstützte, beschrieben. 1934, zehn Jahre nach Gründung des SAS, war dieses Ziel erreicht. Hier folgt die Fortsetzung seiner Geschichte bis zur Nr. 30, dem Jubiläumsbuch 1924–1974 – 50 Jahre SAS. Zwei Schriftleiter haben Walter Amstutz seit 1951 auf dem Storchennest des Redaktors abgelöst: Arnold Kaech und Kaspar Wolf. Ab 1980 folgten ihnen zwei weitere, nachstehend halt chronologisch markiert: ich selbst und Martin Hodler. Zurzeit brütet auf gleichem Horst Geburtshelfer Nummer sechs, Ivan Wagner. Seinem rhythmisch neu inszenierten Wiegenlied eines adrett gefiederten Vogels mit langen Beinen haben wir bereits mit Vergnügen gelauscht. Wird es dereinst eine Störchin sein? Im Herumblättern des Jahrbuchs ab 1937 ist viel SAS-Historiografie anzutreffen. Die Gründer schrieben, Laudatoren nicht weniger, die Briten mehr. Immer wieder treffen sich die Leser auf dem Mürrener Logenplatz im Jungfrau-Eiger-Mönch-Schauspielhaus, stehen fahrbereit auf dem Mauler-Hubel, wo die Lunns ihre Mauler-Champagner-Flaschen entkorkten, und versuchen dann, sich mit den Fei16
Federfuchs im Revier
ernden ins alte Palace zu drängen. Die SAS-Geschichte ist geschrieben. Sie ist hier und dort auch kontrovers, so wie eben Geschichte ist, da die Erinnerungen der Gestalter, die dann selbst die Historiker des SAS wurden, nicht überall übereinstimmende Bilder hinterlassen. Wer wuchtete den Hammer nieder, als der big bang der skirennfahrenden alpinen Menschheit im Rund des Globus erschall? War es doch Arnold Lunn – so vermutlich seine aficionados – oder der SAS mit Walter Amstutz, der zum entscheidenden Schwung ausgeholt hatte? Fand der Akt der Gründung im ersten Stock des noblen Du Théatre in Bern statt, wie das Walter Amstutz im 30. Jahrbuch schrieb, oder «in einer düsteren Beiz in einer Hintergasse der Altstadt», wie es Hermann (Manz) Gurtner, 1. Zentralpräsident, im Buch 1944 vermerkte (Seite 233)? Auf welchem Tisch also setzten die drei Gründer ihre Unterschriften unter die Statuten? Zum Ort dieser Geburtsstätte überliess Max D. Amstutz, diplomatisch vielleicht, in seiner ausgezeichneten Zusammenfassung der Anfänge des alpinen Skirennsports seinem Neffen Walter Amstutz das Wort. Doch «Manzens» Sohn, SASler Niklaus Gurtner, erinnert sich präziser der Strasse, an der das Lokal im ersten Stock lag. Es war die Neuengasse (Seite Spitalgasse) in Bern. Sein Vater
Das Team der legendären «Expedition» der SASler-Mannschaft 1937 in New York. Walter Prager, der Arlberg-Kandahar-Sieger 1930 und 1933 hatte die Teilnahme an Rennen in den USA und Kanada eingefädelt. Ein Spassvogel setzte die Aufnahme in einen Bildrahmen für ein Gemälde von Rembrandt. Dies war vielleicht in Anspielung an Neu-Amsterdam als ursprüngliche Bezeichnung für New York. Die Reise dauerte zwei Monate und wurde hauptsächlich von SASler EM Karl Weber und Nationalrat «Dutti» Duttweiler (Landesring / Migros) finanziert. Von links nach rechts: Pierre Francioli, Franz Obrecht, Willy Bürgin, Walter Prager, Arnold Kaech, Karl Weber, Rudolf Gallati und Jacques de Senarclens.
wies ihn darauf hin, als er als Student mit ihm bei einem Treffen unten vorbei Richtung Zentrum vorbeiging. Gegründet ist gegründet. Jedenfalls hatten die drei, Gurtner, Amstutz und Richardet, nicht ihr Mürren, sondern nun respektvoll die Bundesstadt ausgewählt, den Ort ihrer Universität. Der Kandahar Skiclub, however, war im gleichen Jahr geboren, doch früher schon im Palace in Mürren, so Peter Lunn, dessen Sohn. Arnold Lunn also, das konnte nur er, war Gebärer und Hebamme zugleich. Gab es da wirklich Statuten? Konnte ein einziger Brite einen Verein gründen, so wie wir das hier kennen? Oder war es einfach ein elitärer und bei einigen Scotchs pragmatisch-spontan ins Leben herbeigerufener
Club mehr im Commonwealth wie etwa der BUSC, der auch kein Verein ist? Beat Hodler, der Präsident des Kandahar Skiclub seit 2004, sah immerhin im Palace Mürren neun Downhill-Fans, die Lunn assistierten (Schneehase Nr. 38, S. 56). Weiter in der Geschichte: Der Rennreporter und Teilnehmer der 1re course de descente de lhistoire du ski alpin – so das 2011 enthüllte Denkmal in Crans-Montana – nennt als ersten Gewinner des Roberts-of-KandaharPokals Cecil Hopkinson. Doch die Jahresschilder auf diesem Pokal sehen schon 1903 einen Sieger, wenn vielleicht auch nicht eines Skirennens. Dieser Pokal ist weg, da dreimal gewonnen. Der nächste kam in einem Brand um. Und der dritte, schweigt er? Diese erste Abfahrt der Welt 1911 bestand zudem nur halb Raoul Imseng
17
Sun Valley, Idaho, USA. Das Bild erschien im 1937er-Jahrbuch beim Beitrag von Arnold Kaech. Er schrieb, Sun Valley bestehe aus einem einzigen Hotel, mit 300 Betten allerdings. Und Willy Bürgi sprach vom feudalsten amerikanischen Wintersportplatz.
aus einer Abfahrt. Die andere Hälfte war ein Lauf auf Ski von der Wildstrubelhütte zu einer Lücke, von der es erst abwärts ging. Die Siegerzeit des Gewinners betrug denn auch nur etwa eine halbe Stunde eines Wettbewerbs, der 61 Minuten zuvor gestartet worden war. Diesen immer wieder gefeierten Pioniergeschichten wollen wir, weil genug davon, im Folgenden möglichst ausweichen. Hier versuchen wir nun etwas von dem zu erfassen, was die Schriftleiter antrieb.
Spiegel des internationalen Skisports Walter Amstutz, wendig und visionär überall, als Unternehmer, Arrivierter in britischer Oberschicht, Impresario des neuen alpinen Skirennsports, Trendsetter für ein neues Winterverständnis, für frische Lebenskunst und Eleganz von art de vivre nahm in seinem Prolog zum 1937er-Jahrbuch ein weiteres Ziel aufs Korn: Das Jahrbuch sollte zum Spiegel des internationalen Skisports werden. Er hatte am FISKongress in Chamonix 1936 angeregt, die nationalen Verbände von der Publikation der Rennresultate in 18
Federfuchs im Revier
ihren Büchern zu entlasten. Nun sind diese Listen mit Namen, Rangierungen und damals noch Zehntelsekunden – nur die Noten konnte man bis auf drei Stellen nach dem unerlässlichen Komma ausmitteln – tatsächlich ballastschleppend in einem mit Text und Illustrationen anspruchsvollen Buch. Sie sind aber würdige Grabsteine jugendlicher Kräfte. Ihre Zahlen haben für jene, die sie in die Chronos hineingeblitzt haben, wunderbare Eigenschaften. Aus ihnen entsteigen rasselnde Filme, soweit man noch in Celluloid und 8 mm denkt. Ein ausgeflaggter Hang taucht auf, das Gesicht eines Starters wie etwa jenes von Emilio Coppetti für uns ultraalten Alten Herren. Dann rollen Kollegen durch die Streifen mit Lokalkolorit bis in alle Stadtgassen und Alpentäler hinein und mit artigen, auch rüden Spässen im Palmarès. Der drahtige und lachend lärmige Dino Zamboni vom SC 18 erscheint, il fratello, mit einer von ihm soeben erkürten und tags darauf wieder verlorenen fidanzata. Die Schwestern Marchelli, Maria-Grazia und Ada, die Jüngere, waren in der Nähe, und Furio Nordio, ein anderer Azzurro, schaut herein. Diese Resultate eben sollten aus den
«Riesenwedeln», 1941.
Jahrbüchern verschwinden und in die Archive des mächtigen Überverbands eingeerdet werden. Ich denke, aus dieser Amstutz᾽schen Anregung wurde nichts. Aber in seinen Gedanken sollte es eben ein Schneehase ohne müde Resultate sein, alle Grenzen überschreitend, vielsprachig, mit den grossen Bossen in Wort und Bild, die nächsten Entwicklungen durchschauend und die übernächsten schon im Geruch, ein Riesenspiegel weltweiten Treibens. Ein quadratisches Glas, acht auf acht Meter, wie jenes hoch über Viganella im leicht spröden italienischen Val Antrona, dem Walliser Saastal gegenüber gelegen, das sich laufend nach der Sonne richtet und die gebündelten Strahlen auf den Dorfplatz wirft, der ohne dieses Licht winterlang nichts als Schatten sähe. Ein solcher Scheinwerfer des Winteralls sollte der Schneehase werden. Das war Walters Vision 1937.
Führung und Kontrolle Der SAS sollte das Hirn des von ihm in die Welt gesetzten, ja ihr geschenkten neuen Schneesports werden, das Pentagon, von dem aus die Beine der jüngs-
ten Renngeneration dirigiert und ihre Impulse angetrieben werden. Die Schriftleitung, ein für den SAS reserviertes und von ihm erfundenes journalistisches Berufsbild, schrieb im Umschlag, «schon seine (des Schneehasen) ersten Sprünge stellten die Skiwelt auf den Kopf und lösten, bewusst, die Lawine aus, die als beispielloser Siegeszug des Abfahrtssports bereits Geschichte bedeutet.» In diesem frivolen Galopp geht es weiter «… neben unseren Alpen die ganze Welt erobert – vom ski-klassischen hohen Norden bis zu den Schneegebirgen der jüngsten Erdteile. Das rasende Tempo und die fantastischen Ausmasse dieser Entwicklung drohen, das Wunderkind Abfahrt über seine Ziele auf gefährliche Bahnen zu schleudern.» Nachdem dieser skirenntolle Hase dann doch noch nicht hinausgeschleudert worden war, besinnt er sich weiter wie folgt: «Und wieder ist es der Schneehase, der die Zügel im richtigen Moment an sich reisst und eine Art geistige Führung im internationalen Skisport übernimmt … zur international beachteten hohen Warte wurde, von der berufene Stimmen aller Länder, vom Ski-Papst bis zum Rennfahrer, aktuelle Fragen aufwerfen, durchleuchten, entscheiden.» Raoul Imseng
19
Die Schriftleitung zeichnete mit diesem engen Schlussschwung nach gewagter Fahrt tatsächlich «entscheiden» in den Schnee. Es gab die Landesverbände, jene des «ski-klassischen» hohen Nordens, jene des national-sozialistischen Deutschlands, das der Sportwelt soeben (1936) die triumphalistischen Olympischen Spiele vorgetragen hatte. Es gab den aus der berühmtem Arlberger Skischule hervorgegangenen österreichischen Skiverband, jenen der USA und Kanadas, Frankreichs und Italiens und weitere, vor allem aber gab es die FIS und dazu noch das British Ski Year Book. Aber der Thinktank Schneehase sah sich über allen in irgendeinem würdevollen Talar auf dem Richterstuhl! Überwurf aus weissen Hasenfellen vielleicht? Wer hätte da entscheiden sollen: Der Zentralvorstand (damals Genf, Präsident Jean Juge), die Schriftleitung in St. Moritz, Walter Amstutz, ein aus der Taufe gehobenes Sportgericht, wie es später Gil Schwaar initiierte? Jean Juge schrieb im Rapport Présidentiel 1936/37 über die Zitterpartie im Schosse das SAS, einer Sektion aus der Romandie erstmals das Mandat anzuvertrauen. Mitgliederzahl des SAS: 262. Statistischer Zuwachs seit letztem Bericht: 27, aber ein Teil davon war nichts anderes als die Korrektur irrtümlich aus der Liste Gestrichener. Jean Juge sieht die Vorherrschaft des SAS abschwächen, da die Verbände aus dem Ausland ihre nationalen Equipen finanziell besser dotieren. Es fehlen nicht einmal die Mittel für den Druck einer Mitgliederliste. Die operative Ebene des SAS befasst sich also eher mit dem Gestrüpp des Alltags als mit dem überhöhten Anspruch der Schriftleitung. Wurde auch hier die Suppe nicht so heiss gegessen wie gekocht? War «St. Moritz», dessen Kurdirektor Amstutz geworden war, ausgeflippt?
Götterdämmerung Othmar Gurtner, SAS Bern, war dieser Weggabelung vermutlich auf der Spur, als er im 1937er-Jahrbuch in kräftiger Berg-, nicht Berglersprache und in virtuosen Volten einen Beitrag schrieb, den er mit dem Titel «Götterdämmerung» versah. Der mit mythischen Symbolen durchtränkte, literarisch gestylte Text lässt den Leser rätseln, was sein Anliegen gewesen sein könnte. Sicher unterstützte Gurtner die, wie er sich ausdrückte, autokratische Schriftleitung. Er sagte: «Es wäre der Mühe wert, den Schneehasen mit einem entscheidenden Ruck auf die Stelle zu stossen, wohin er schon längst ge20
Federfuchs im Revier
hört … das beste Gut des SAS – sein ganz persönliches und ohne unser Zutun geschaffenes Werk – mutig in beide Hände zu nehmen und auf interna tionalem Boden ein grosses Ziel ins Auge zu fassen; die Entnationalisierung des Skisports, die Rückverpflanzung der verwilderten Lanzknechtmethoden auf den Boden der Freude, des Vertrauens und der wahren Kameradschaft. Möge dies der letzte Schneehase gewesen sein, auf dass der Bison die Welt mit seinem scharfen Trab aufrüttle.» Tönt das nicht kryptisch? Wie soll das interpretiert werden? Man geht in dieser Streitschrift zurück und liest: «Feldzeichen sind dazu da, dem Sieger zuzuwinken oder von der Stange gerissen zu werden, wenn es schief geht … man gab ihm vor Jahren den bezeichnenden Namen Schneehase … Ja, der Name ist seit Jahren das schlechteste Stück dieses Wildfangs geblieben … und den lächerlichen Hasen zu einem Bison an Rippenstärke und Schmalz zu entwickeln … wir verlegen seit einigen Jahren das FIS-Jahrbuch.» Man hat im noch dünnen SAS wohl schon zehn Jahre nach Beginn um den Stellenwert dieses Buchs gestritten. Die Schrift war den Jung-SASlern, den rookies, davongeeilt. Sie verstanden nicht. Es überrascht nicht, dass das Wort «international» immer wieder erschien. Und gestritten hat man auch unter den Verbänden über die Frage, ob der neue alpine Skirennsport singulär national oder grenzübergreifend im Schosse übernationaler Gremien zu regeln sei. Und in diesem Gezerre drängt sich die Schriftleitung des SAS vor und reklamiert für sich das Schiedsgericht über alle. Sehr mutig, ambitioniert und auch unbescheiden. Kommen wir nochmals zurück zu Othmar Gurtners Natur- und Jägersprache: «Junge Kräfte belasten sich oft unnötig. Der geile Schössling fragt nicht nach dem Gewicht der Baumkrone. Würfe der Wind den Samen nicht mit Vorbedacht, mancher knorrige Stamm wünschte in saftigerem Grund zu wurzeln.» Solch mineralisch satter Grund war gleichzeitig auch der physische und intellektuelle Urgrund der Pioniere.
Fahnenübergabe Mit dem 20. Jahrbuch, das immer noch im Band 5 herumirrte – die damalige doppelte Nummerierung nach einem Bandsystem und nach Jahren blieb für mich ein nie erschlossenes Geheimnis –, übertrug Walter Amstutz die Schriftleitung nach nahezu 2000 Seiten Produktion durch von ihm Auserwählte
Der St. Moritzer Riesenslalom 1937 (Giganteus). Das erste Skirennen dieser Art wurde 1935 auf der Marmolata gestartet. «Erfinder» war der Südtiroler Gunther Langes, der die Entstehungsgeschichte im 1937er-Jahrbuch beschrieb, sich aber beklagte, dass man ihn als Initianten nicht anerkannte. Die Schriftleitung lobte die Baronesse Grazia Schimmelpenninck van der Oye, die diese Disziplin als für Damen einzig empfehlenswert hielt: «Es sieht bei einer Frau schöner aus, wenn die Geschwindigkeit mit ihrem technischen und physischen Können harmoniert.»
Raoul Imseng
21
Parsenn-Derby 1937 oder 1938 – SASler Salvisberg sah im Riesenslalom bloss einen guten Ersatz für Abfahrt und Slalom. Es sei eine Täuschung, bei einem Riesenslalom alle Fähigkeiten eines Rennläufers messen zu können. Der Abfahrtsläufer werde dabei nicht zur Entfaltung seines Könnens gelangen können. «Seine Geschwindigkeit ist ihm eingedämmt, seine Spur vorgezeichnet. Ferner sind nicht allen gleiche Verhältnisse geboten: Sturzlöcher, die hier riesenhaft ausfallen, oder eine Überholung zwischen den Torstangen können die Besten benachteiligen.»
an Arnold Kaech. Amstutz war nun professioneller Verleger geworden. In seinem letzten Schneehasen wurden die neuen Bücher des Verlags Amstutz, Herdeg & Co, Zürich, in einer Werbebeilage mit illustren Autoren vorgestellt: Winston S. Churchill, George Orwell und viele weitere Koryphäen des British Empire und nicht zuletzt Eveline Amstutz Palmer, Schriftstellerin aus der Grafschaft Dorset in England und Gattin Walters. Er war inzwischen nach dem Schema der farbigen Studentenverbin dungen, das auch der SAS übernommen hatte, mit 36 Jahren ein echter AH geworden und hatte seinen Platz in der Schweizer und der britischen Gesellschaft, in der Geschäftswelt und auf den internationalen Parketten der Skiboards gefunden. Sein Schneehase war nicht weniger etabliert. Er hatte 22
Federfuchs im Revier
seine Botschaft formuliert und verkündet. Zusammen mit Arnold Lunn war der Status von Evangelisten erreicht. Mit Arnold Kaech überreichte er sein Werk nicht nur einem Nachfolger, sondern nun auch dem SAS. Denn er schrieb im Prolog der 20. Ausgabe unter Acta Est Fabula, das Buch werde nun wieder im Selbstverlag des Clubs erscheinen, «allerdings nicht mehr als Leistung eines Einzelnen, sondern diesmal als Kollektivleistung des Clubs».
Zepter und Krone für Arnold Kaech Der Akt hatte die Bedeutung einer historischen Fahnenübergabe, aber nicht von Regiment zu Regiment, sondern von Walter Amstutz, einem einsamen Wolf, an eine Gemeinschaft, die inzwischen auf etwa
400 Mitglieder angewachsen war. Die enge Freundschaft zwischen dem Übergebenden und dem Übernehmenden war Walters Gewähr, dass der Glacier Express auf der Schiene blieb. Und Noldi Kaech hatte sich bereits mehrfach in allem ausgezeichnet, was in Walters prüfendem Blick eigener Durchfilterung standhielt. Chevaleresker Mistreiter, Berner Oberländer mit artgerechter Interpretation all dessen, was da ist und geschieht, vertraute Sprache, wenn auch mit etwas Hasli-Einschlag, sonore Stimme, Bariton, begabter Schreiber, Romancier, Spässen jederzeit zugänglich, von nicht zu langem oder zu kurzem Wuchs aus Lärchenholz mit feinen Nadeln, standund sturmfest. Schien Walter Amstutz Noldi Kaechs Feder sogar goldener? Umgänglich mit Berglern und Bauern. Gebildet. Gewandt in nobelster société. Eintritt in den Berner Bundes- und Militärteig der vergangenen adligen Macht – le mani in pasta, wie die Italiener sagen. Die Physiognomie von a. Bundesrat Gnägi steigt damit unwillkürlich ins Bild, Adolf Ogi war noch nicht so weit. SASler seit Jahren. Mitgliedaspirant oberster Ski- und Sportgremien. Rennfahrer mit internationalem Renommée. Charmanter Typ, extrovertiert, offen, sympathisch. Verheiratet mit Louise, Holland. Arnold, Schweiz, mit Holländisch und sicher Schwedisch wohl mindestens fünfsprachig. Glänzender causeur. Der Aufstieg in den Rängen der Armee bis zum späteren Einsterngeneral hatte, so denke ich, nach Walters Kriterien weniger Gewicht. Als Major (er, nicht ich) sah ich Noldi in Wimmis in einer Manöverübung mit einer Pistole in der Hand seine Mannen vorwärtstreiben. Walters eigene militärische Karriere blieb demgegenüber jedenfalls unbeachtet. Vielleicht war er Gefreiter oder Wachtmeister. Brigadier Kaech war mein Chef, obwohl ich bloss, aber kombattantparallel zu einem Regiment Grenadierhauptmann war. Das war nur möglich in einer ordre de bataille einer Grenzbrigade.
SAS-Team in den United States of America und Kanada Arnold Kaech hat in allen Jahrgängen ohne Zweifel die beste Reportage einer SASler-Skirenntournée geschrieben. Der Bericht kann im 1937er-Jahrbuch genossen werden, Band 3, Nr. 8–11, 1934–1937. Der SAS war zu den grossen Meisterschaften in den USA und in Kanada eingeladen. Walter Prager, ArlbergKandaharsieger 1930 und 1933, hatte es eingefädelt,
damals ski coach an der Dartmouth University in Hanover, N. H., USA. SASler Karl Weber und Dutti, Nationalrat Duttweiler (Landesring/Migros) finanzierten «Reise und Diverses» mit. SASler Willy Bürgin, ein weiterer Brocken aus dem Urgestein, amtete als Captain. Sponsoren schickten die skirennfahrenden Herolde mit Schweizer Produkten in den Riesenmarkt von damals 120 Millionen. Sie fuhren auf Attenhofer Ski, in Protector-Blusen, mit Stöcken aus Murgenthal, holten Preise und die Herzen vieler Mädchen. Auf Seite 17 sind die Helden, die sich zwei Monate Auszeit genommen hatten, im Rahmen eines Rembrandt-Gemäldes abgebildet. Vor ihnen hängt, an einem Stab aufgesteckt, ein Wimpel mit der Aufschrift: WINS New York State Broadcasting System. «Ganz abgesehen davon machen in Amerika heute schon Österreich, Italien und sogar Japan wie auch die skandinavischen Staaten riesige Propaganda … die Länge der Reise für einen Amerikaner keine Rolle spielt – es sind ja kaum fünf Tage», begründete Rennchef Willy Bürgin im Zentralvorstand den trip, «die Expedition». Es muss unter den Konkurrenten einen Dick Durrance, «den Dämon», gegeben haben, den zu schlagen das Problem war. Noldi Kaech gelang es. David Bradley schilderte ihn u. a. mit: Sein fliessendes Englisch war direkt überflüssig bei der ausgesprochenen Liebenswürdigkeit und seinem gewinnenden Lächeln.
Die nächsten 25 Jahre Arnold Kaech sah in einem Anflug von nostalgischer Trauer die Geschichte des SAS in seinen ersten, vielleicht 15 Jahren als bereits geschrieben. «Sie ist die seiner Pioniere, die nur ihre Spuren zu ziehen brauchten, in kühnen Linien, nach freiem Belieben. Kreuz und quer, selbstsicher und im jugendlichen Geist der Entdecker.» Nun setzte er fort: «Aus diesen Spuren ist Piste geworden.» Die stumpfe Masse war in den würdigen Szenen jener eingebrochen, die den alpinen Skisport erfunden hatten. «Zehn Tag lang hangen sie an den Liften.» Arnold Lunn behauptete laut Kaech, die Briten hätten in einem Jahrzehnt dem Skisport mehr Neues gebracht als die übrige Menschheit in 2000 Jahren. Ich meine, er hätte auch 5000 Jahre sagen oder seine Überlegung in seinem ewig für ihn reservierten Zimmer im Palace Mürren für sich behalten können. Dessertbuffetschlachten sah Walter Amstutz als für den SAS dort ungeheuerlich. Einverstanden. Heute ginge Raoul Imseng
23
das nicht mehr, leider. Doch Kaech fuhr fort: Lunn und der Kandaharclub freuen sich jedoch ihres Erfolgs nur halb. Es gehe ihnen wie dem Zauberlehrling. Sie suchen nach der Formel, die Geister, die sie riefen, wieder loszuwerden. Durch keinen Geringeren als Field-Marshal Lord Montgomery of Alamein liessen sie verkünden, der Skisport sei im Begriff, völlig zu degenerieren. Arnold Kaech erklärte Arnold Lunn: Rund ein Viertel aller Wettkämpfer, die zu den Skiweltmeisterschaften nach Aspen reisten, waren am Tag des Starts wegen Verletzungen ausser Gefecht. Mit Knochenbrüchen auch lagen sie im Spital. Kaech sah den SAS mitverantwortlich. Die neue Disziplin des Riesenslaloms könnte die Lösung sein. Dann kam Kaech in seiner Antrittsrede auf den Amateur- versus den Profisport zu sprechen, auf kommende «Rennställe», die nicht mehr um Olivenzweige kämpfen, sondern um Kommerz und Nationalstolz, und bedauert den Austritt des Ski-Club of Great Britain aus der FIS, geschehen, weil Russland aufgenommen worden war. Er fordert, der SAS müsse Elite bleiben, die auch Kader für die «Organisation» stelle. Noch sei Platz zum Finden und Erfinden. Der «Wendling-Cup» sei der erste in der Schweiz regelmässig ausgetragene Riesenslalom. «In unseren eigenen Rennen können wir auf anerkannte Reglemente pfeifen und etwas Neues ausprobieren.»
Kriegseinbruch Über die neuen Ziele des SAS und damit den Brennstoff des Jahrbuchs wurde viel gegrübelt. Der Skirennsport, alpin oder nordisch, hatte die ihm einst zugedachten Fahnen verlassen. Ein schweres Völkerringen und Kriegstöten durchschnitt die frühen 40er-Jahre. Niemand, schrieb Kaech 1945, kann eine Wiederholung der Olympischen Spiele 1936 wünschen mit ihrem Pomp, der Hysterie und dem Grösser- und Kolossaler-sein-Wollen. Schon 1945 kam diese Kritik! Die griechische Mannschaft war an der Spitze der Nationen in Berlin einmarschiert. Er sah den Kontrast jener, die die Welt aufspalteten in Träger der Gedanken der Freiheit und Verkünder der Lehre der Gewalt. Die Winterspiele in Garmisch schlossen schon mit einem grandiosen Feuerwerk wie heute. Die olympische Flamme erlosch, «die während des ganzen Festes seltsam frierend in der fremden Umgebung geflackert hatte. Es wurde plötzlich beklemmend still im Tal von Garmisch. Eine 24
Federfuchs im Revier
sternenlose schwarze Nacht senkte sich auf das Land. Im Schutze dieser Nacht eilten olympische Wettkämpfer in die Kasernen.» Und in drückenden Gedanken fährt er fort. «Die Olympiaden haben sich so zur schwersten Gefahr für den wirklichen Sport entwickelt. Man ist nicht sicher, wohin die Fahrt geht. Führt sie ungebremst immer weiter vom Ideal des gesunden, des Amateursports weg, so wollen wir die Olympiaden fallen lassen und ihnen keine Träne nachweinen. Sie haben ihre Aufgabe erfüllt. Sie haben seit ihrer Neugründung dem Sportgedanken unerhörten Auftrieb gegeben, haben ihn, gleich mächtigen Grundwellen, emporgehoben. Nun hat sich der Kreis jedoch geschlossen. Sie haben sich selbst überlebt.»
Marc Hodler wird Präsident der FIS In solchen Worten flattert die Standarte der Protagonisten. Hier ziehen die Spurer voraus. Hier wird abgewogen und werden Linien gezogen. Es waren solche Reflexionen, die die Akteure des Jahrbuchs und der Rennen schliesslich an die Spitze der grossen Sportorganisationen führten. Marc Hodler, den sie den «Skiprofessor» nannten, wurde von Stufe zu Stufe gehoben und 1951 in Venedig Präsident der FIS, später sogar Vizepräsident des IOK. Arnold Kaechs Kulmination seiner Skiämter war wohl die Würde eines Generalsekretärs der FIS, 1951–1961. Der Duktus ihrer Texte im Jahrbuch ist so unterschiedlich wie Dante zu Newton, oder Frisch zu Einstein. Doch da kommt noch Hermann Gurtner dazu, sein Bruder Othmar ohnehin, für beide zweimal Dante. Und Oskar Hug, einmal Jack London. Ergreifend ist Hermann Gurtners geistiges Testament im Jahrbuch 1948–1950, laut Walter Amstutz im Jahr seines Todes geschrieben, und dessen Nekrolog über Walter Delmar, der in der gleichen Ausgabe erschienen ist. Hermann Gurtner war feinfühlig, voll tiefsinniger Gedanken, philosophisch und markig-kernig, ein würdiger erster Zentralpräsident des SAS.
Gurtners Geige Amüsant ist Gurtners Vergleich seines Holzski mit einer Stradivari-Geige: «Das satte Vibrieren des in wohl überlegter Schichtung gespannten naturgewachsenen Holzes, die geniale Synthese von festem Skelett und tönendem Bauch, der wohlige Schwung
Im 20. Jahrbuch gab Walter Amstutz die Übertragung der Schriftleitung von der Leistung eines Einzelnen an Arnold Kaech zur «Kollektivleistung des Clubs» bekannt. Er sprach damit wohl in erster Linie die Finanzierung ausschliesslich durch Inserate an, von denen in dieser Ausgabe das erste vierfarbige erschien. Das Werbebild, eine wunderbare Zeichnung, wurde eingeklebt. Ein gleiches Verfahren fand im gleichen Jahrbuch als Ausschnitt einer der ersten Karten mit rot eingetragenen Skirouten Anwendung (S. 167). Inserate erschienen indessen noch bis zur Ausgabe 1969–1971.
in Wölbung und Schnörkel (dachte er hier auch an ein Weib?), sie ergeben zusammen den Wohlklang eines singendes Wesens, das sich der Technisierung und Materialisierung entzieht, das weder durch Stanze noch Spritzguss beliebig multipliziert werden kann. Und betrachten wir einen Ski aus Telemarken, lassen die Hand kosend über die Lauffläche gleiten, biegen die Spitze zurück, lassen sie sachte losschnellen, geniessen das langsame Verebben der Schwingungen im Geäder des Holzes, dann erfasst uns die Erkenntnis: Geige und Ski sind wesensverwandt.»
Geige und Ski! Wo haben unsere Aktiven jetzt ihre cremonesischen Ski? Sie fahren auf Kunststoffen. Verlust von Urnatur? Gurtner schrieb: «Während die Würdigung einer Abfahrtslinie noch Beschaulichkeit in der Überlegung, ja Kultur voraussetzte, durch die erst das Wertungsvermögen erworben wurde, ist der Kampfsport voraussetzungs- und kunstlos. Uhr und Messband bestimmen die Leistung, jeder Plebejer kann anhand von Standardbegriffen die Leistungen sofort erfassen, rubrizieren und katalogisieren.» Solches leichte Zischen im Raoul Imseng
25
Grandes Jorasses (Foto G. Tairraz). Der Alpinismus hatte im Jahrbuch des SAS immer einen grossen Stellenwert. Zahlreiche Beiträge und Beschreibungen von Skirouten zeugen davon.
Mürrener Pulver unter der aerodynamisch gebeugten Gestalt eines lyrischen Berner Oberländers tönt zu uns herauf wie ein Lautenspiel der Antike. Hier singt das erste Mitglied des SAS. Nun ist der schwingende Läufer auf die Piste geraten. Aber deutet nicht vieles darauf hin, dass immer mehr den Weg zurück nach dem stradivarischen Cremona finden?
Kaspar Wolf 1957 ging die Redaktion, die nun mit der Magglinger Sportschule eng verbunden war, an Kaspar Wolf über, der deren Leitung von Arnold Kaech übernommen hatte. 1951 schon hatte Kaech am Selbstbewusstsein des Jahrbuchs gerüttelt. Sollte die Herausgabe eingestellt, die Tradition gebrochen werden? Kaech appellierte an die Kraft des SAS und den Willen, sein vornehmstes Zeugnis weiterzuführen. Der Schneesport hatte die Masse erfasst und war zur Industrie geworden. Für grosse Würfe war 26
Federfuchs im Revier
kein Raum mehr. Aber das Räderwerk dieser Wintermaschine wurde komplex. Die Diskussionen und Debatten fanden immer neuen Stoff. Das Jahrbuch musste neu ausgerichtet werden. Es übernahm eine dokumentarische Funktion und hielt das Forum für alle offen, die das Geschehen aktiv verfolgten, analysierten und aufzuzeichnen gewillt waren. Die Entwicklung lässt sich an den Schwerpunktthemen verfolgen, die die Redaktoren anpackten. 1957 schrieb Kaspar Wolf in seinem ersten Vorwort: «Zu allen Zeiten gab es Völker und Länder, die über die anderen dominierten, politisch, militärisch, kulturell und meistens in allem.» Er forderte seine Autoren mit dem schwierigen Thema heraus, nach Gründen zu suchen. Sie suchten. Im nächsten Band wurde Trainings- und Mannschaftsführung erforscht. Dann kam der offizielle Skiprofessionalismus an die Reihe, und darauffolgend nahm man die Strategien der Mannschaftsführer unter die Lupe. Dazwischen vermerkte Wolf, der Schriftleiter sei von Jojo Clavadetscher trotz seinem präsidialen Dynamismus verhältnismässig in Ruhe gelassen worden und danke herzlich dafür. Im 29. Jahrbuch warf Wolf die Frage auf, ob es dem Oldtimer Avery Brundage wohl gelinge, die weltbesten Skirennfahrer Europas amateurgesetzlich zum Fall zu bringen. Soweit ich mich erinnere, traf es u. a. Karl Schranz. Das Schlussfeuerwerk Wolfs war das Jubiläumsbuch Nr. 30 mit weiteren Gründungsfeiern des nun 50 Jahre alt gewordenen SAS. Walter Amstutz, inzwischen 73-jährig, half nochmals kräftig mit. Sogar Dave Bradley, der Mann aus Hanover, meldete sich wieder, beglückwünschte den SAS und schrieb: The club is probably unique. It doesn’t seem to stand for anything in particular, not for racing, not for Olympics, not for the social life; instead it seems to include almost all the leading spirits of the sport and those in a mood of play. Überraschung! Qualifikation des SAS aus den USA: leading spirits und Playboys!?
Zurück in Mürren: anglophil eingegerbt Um Manz Gurtner, Walter Amstutz und Freunde mit ihren Gründungsplänen zu verstehen, muss man sich in die Gespräche der britischen Upper Class einhängen, die sich damals im Winter in Mürren vergnügten. Sie waren die Akteure des Imperiums, die Absolventen der Colleges, Commander der Armee, die Entdecker neuer Gebirge und Erstbesteiger, die Partner und Beiräte der kolonialen Unterneh-
Der illustre Bergbuchautor, Filmschauspieler und Cinéast Luis Trenker aus dem Südtirol hatte hier mit riesenhaft-brüchigen Gletscherspalten und Séracs, heroischen Alpinisten mit und ohne Ski in Licht und Schatten eine gespenstische Szene konzipiert.
Raoul Imseng
27
Meister Toni Sailer, 1955, Lauberhornsieger, Langriemenbindung, Helm.
Die «nordische» Nummer 138 läuft und läuft …
men, die Wissenschaftler, Literaten und Kunstsammler. Arnold Lunn gehörte dazu. Um den Höhenflug seines Denkens zu erkennen, bietet sich sein Beitrag über die «Entdeckung der Bergschönheit» an, den Walter Amstutz im Jahrbuch 1945 publizierte mit dem Hinweis, der Text sei einer «akademischen Leserschaft würdig». Arnold Lunn, ein Freund der Antike, der Philosophie, der Religionen, der Kunst und der Berge, lehrte dieses Wissen den jungen Burschen in Mürren, und sie nahmen es beflissen und so intensiv auf, dass es ihre weiteren Lebensschritte zu lenken begann. Bei allem Wühlen Lunns in der Antike überrascht es beinahe, dass man sich – hier leiste ich mir einen Scherz, denn der Schreiber muss auch etwas von seiner Arbeit haben – nicht in lateinischer oder griechischer Sprache unterhielt. Walter Amstutz, der uns in seinen Leitmotiven vertraut wurde, durch seine Schriften mehr als durch zurückhaltende Dialoge, nahm gesellschaftliches und intellektuelles Gut auf, von dem er sich in seinem Wirken nicht mehr trennte. Dies führte wohl auch zum Entschluss, nach dem Vorbild des British Ski Year Book ein Jahrbuch zu schaffen, das vom rein sportlichen Geschehen zu erhabeneren Ebenen führte. Seine Nachfolger klinkten dort ein. Man muss sich vor Augen halten, dass die Mürrener in einer clubistischen Wolke lebten. Sie bewegten sich in britischem Ski- und Konversa-
tionsdunst, wurden anglophil eingegerbt und britisch umgeklont. Wie hätten sie dieser Winterbise entkommen können? Aus allen Gast- und Wirtshäusern strömten ihnen Engländer entgegen. Es scheint mir fast, als wäre die Gründung eines eigenen, nun exklusiven Schweizer College-Skiclubs, abgrenzend jetzt reserviert für junge skifahrende Akademiker, auch einfach ein Ventil gewesen. Jedenfalls gedacht als nun ein eigenes, ein eidgenössisches Bundesberner Gegenstück zum Empire. Nun, Sir Arnold Lunn blieb in seinem Skischönheitsideal stecken. Er konnte sich als eine Art DesignApostel in die dynamische, aber halt doch reizlose Pistenhocke der Downhiller nicht mehr einfinden. Er träumte immer noch von Wettbewerben, bei denen Linienführung im unberührten Schnee und Fahrstil bewertet würden, oder als Kompromiss von Slalomstangen, die in einen Becher mit einem Golfball münden, deren Wegjucken durch Fahrerkontakt zu Zeitabzügen führten. Hier konnte ihm der SAS nicht mehr folgen. Die Entwicklung war davongeeilt. Die Ehrenbürgerschaft hat Mürren im Gegensatz zu Chamonix Lunn nicht geschenkt. Sie hat ihrem Promotor immerhin ein Denkmal errichtet gleich wie Meiringen für Conan Doyle, den Gevatter von Sherlock Holmes. Das Hotel Des Alpes in Mürren – Lunn sen. hatte es für seine Alpine Sports Ltd. von den Gurtners gekauft und zu einem Palace gehievt –
28
Federfuchs im Revier
ging später in die Goldminenträume zahlreicher sich ablösender Investoren über. Es ist zurzeit im Besitz einer Dame aus Kasachstan und laut Meldung von SASler Niklaus Gurtner, Sohn des «Manz», im Konkurs. Der SAS könnte es kaufen und käme damit zu einem Skihaus, von dem unsere Grossväter immer schwärmten. Es wäre eine geschichtsträchtige Stätte für die Skibibliothek des SAS und für legale Dessertbuffetschlachten mit attraktiven Zielen, da es ja jetzt SASlerinnen gibt, die sich bei solchen Anlässen luftig zu kleiden wissen.
«Success – it's a mind game» SASler Jack Heuer, Honorary Chairman TAG Heuer, zitierte diesen Werbeklassiker in seiner 2013 geschriebenen Autobiografie, in der er das dramatische, beinahe letale Geschehen seines Heuer-LeonidasUnternehmens und der darauf folgenden persönlichen Renaissance, für sich brillant geschaffen aus eigenen Kräften, mit stupender Ehrlichkeit beschrieb.
Ich denke, unter game ist hier mehr unterlegt als Spiel. Es ist eher als intellektueller Sport zu verstehen, eine Art Kopfsportspiel. Schneehase – it’s a spirit game darf für den SAS und sein Jahrbuch gesagt werden. Das Buch ist eine Geistmühle. Der Schriftleiter füttert sie mit Ideen und Fragen. Heraus kommen Analysen, Methoden und Systeme. Des Schneehasen Thema war und bleibt immer ein Spiegel der Zeit. Die Editionsreihe, beginnend 1925 und mit der vorliegenden Ausgabe bei der Nummer 39 ange kommen, kannte auch ruppige Zeiten. In seinem Bericht über die Arbeit des Zentralvorstands Zürich 1977–1980 musste Hans Nater feststellen: Die Tradition der Herausgabe eines Jahrbuchs auf Ende jeder Amtszeit ist abgebrochen … Unter seiner Leitung schuf der SAS u. a. neu eine Publizitätskommission. 1980 war das geistige Skifahren wieder startbereit. Der Genius unseres Jahrbuchs ist seither in vollem Schneid zurück.
L’histoire du Schneehase 1934-1974
History of the Schneehase 1934–1974
Lorsque les courses de ski alpin débutèrent en 1934, le Schneehase avait l’ambition de devenir le reflet du ski international. Il entendait l’analyser, formuler des directives, collecter des signaux et les retranscrire sur le papier. Mais la pratique du ski alpin se démocratisa bien vite et les descentes furent réservées aux casse-cous. Ce rêve de jeu dans la neige poudreuse se transforma en victoires amères et en parade d’Etat répugnante aux Jeux olympiques de Garmisch en 1936. L’acte final et triomphant de la première décennie d’existence du SAS allait-il pour autant se transformer dans une boîte de Pandore ? Que nenni. L’ardeur et l’énergie des descendeurs furent freinées, et le Schneehase joua un rôle de meneur. Il contribua à trouver la voie.
When the Alpine ski-racing season opened in 1934, the Schneehase (“mountain hare”) confidently envisaged becoming a mirror of international skiing. It aimed to document the sport analytically and draw up regulations. The idea was to collate the inputs and set out the rules in writing. But the ski slopes soon degenerated into an undiscerning arena for the masses, and downhill skiing became just a speed rush involving broken bones. The dreams of sporting fun in powder snow turned into a bitter struggle for victory and an obnoxious nationalistic parade at the Garmisch Olympics in 1936. Did the final, triumphant act of the first ten years of the SAS turn out to be a Pandora’s Box? No. The young downhill skiers were called back from their wild charge down the slopes, and their energy was tamed. Thus the mountain hare became the leader of the pack for a change and helped blaze the trail. Raoul Imseng
29
The History of Ski Jumping Pål S. C. Troye President SAS Norge
The story of ski jumping primarily took place in Norway for the first hundred years, and it was to be the Norwegians who would first set the tone for the development of ski jumping in other countries. Throughout the 1900s, the sport spread through the International Ski Federation (FIS) and the Olympic Winter Games. This article reviews the most significant developments in the history of ski jumping from its beginnings and until the end of Norwegian dominance around 1952. In a follow-up article in the next Schneehase, we will take you through the last part of the history until today’s “ski flying”, where participants, in perfect aerodynamic style, hurtle down ramps, jumping more than 250 metres in length. From the first world record in 1808 to Holmenkollen in 1892 We know that the ski has been in use in the North for thousands of years, but it was only with the Norwegian Military’s creation of their own ski companies in the 1700s that skiing was practiced systematically. Already in 1767, the military was organising skiing competitions. It was in the context of such a military competition in Eidsberg, in 1808, that the 17-year-old aspiring officer, Olaf Rye, performed what is considered to be the first known ski jump. A pile of snow had been heaped up on the side of a hill; Rye took a chance and, according to an officer in attendance, Rye soared 9.5 metres through the air. It was to be the inaugural world record in ski jumping. Had he only known what that jump was to set in motion … In the Norwegian countryside, during the 1800s, farmers began increasingly to use skis for pleasure. Skills were developed and informal gatherings were held in several places throughout the country. There is little documentation about this, but there is no doubt that the dignitaries of the day took notice of these gatherings and were instrumental in sending skiers to the capital in order to show off these farmers’ skiing prowess. In 1868, skiers travelled from Telemark to participate in a competition at Iversløkken, Iver’s Ground, 30
The History of Ski Jumping
in the Norwegian capital. It was here where the 43-year-old Sondre Norheim was to complete his nearly 20 metre spectacular jumps, which made such a great impression on the people of Christiania, or present-day Oslo, that it is seen as a turning point for the dissemination of skiing to the rest of the world.
Perhaps it looked like this when Olaf Rye, the first world record holder in ski jumping, took off from that mound of snow in 1808. Painting: Andreas Bloch
The only known photograph of Sondre Norheim and a reproduction of the bindings he used. The skis were side-cut and the bindings went behind the heel, both resulting in superior breaking and turning compared to the other skiers. Photos: archive Ski Museum Holmenkollen
The Central Association (CA), the first nationwide society for the promotion of sports in Norway, had arranged this competition in Christiania. The society had been founded seven years before and had since been organising annual ski races. The CA was first intended as a venue for military trained participants to keep up their skills in shooting and to remain fit through gymnastics. It encouraged these shooter teams to also begin skiing, ultimately resulting in the formation of the first ski clubs. Although skiing and jumping developed simultaneously in many parts of the country, in the beginning, it were the events in the capital Christiania which contributed the greatest to the development and spread of the sport. The capital provided a pool of people, willing to organise races and interested in setting up rules. The form of competitions at this time was for the race to begin with a jump, proceeding immediately to a cross country race. Substantial cash prizes, equivalent to a year’s salary for a poor tenant farmer, were to be won. In 1877, some notability established the Christiania Ski Club and two years later the first race on Husebybakken, Huseby Hill, was held. It was a well-organised event that was to become a milestone in the history of ski jumping. Ten thousand
spectators came, with King Oscar II in the lead. Again, as when Sondre Norheim completed his spectacular jumps, men from Telemark participated in the event, continuing to show the superior skills which resulted in Telemark being branded “the cradle of skiing”. These men were the pioneers of skiing. In 1881, Sveinung Svalastoga took to the air, pulling his feet upwards with bent knees, three times in a row, all the while hooting before landing at around 23 metres. This pull-up style, or upptrekk jaren from Telemark, as which it became known, was the first jumping style to be described in the literature. Eventually the races held on Huseby Hill became so large that the private Christiania Ski Club decided to establish in 1883 a new society called Skiforeningen, Ski Federation, to better cater to the event. Torjus and Mikkel Hemmestveit, two brothers from Telemark, were now the skiers to emulate. Twice each during the 1880s, they won the combined as well as the King’s Cup in the Huseby race, leading to the name “Ski Kings”. In 1884, the “Ladies Trophy” was awarded for the first time to “the most handsome skier from Christiania”. The personal characteristics of the skier were also to be considered, but a bold jump Pål S. C. Troye
31
The Huseby Hill in 1883. Photo: archive Ski Museum Holmenkollen
must have certainly made an impression. Both trophies became famous and were copied by other sports. To this day, the King’s Cup is still awarded.
Ski pioneers go to America Up to this time, skiers were still jumping with poles, but several accidents lead to the best from Telemark forgoing poles in the mid-1880s, although a few still chose to jump with a single pole. About the same time, many skiers moved away from the pull-up
jumping style and began instead to stand up straight while in flight, leading to this style being called the straight-up style or rakstandarstilen. In 1886 and 1888, the Hemmestveit brothers, along with at least forty other ski pioneers, went to America, where they initiated the spread of skiing, especially ski jumping, by organising ski schools and contributing to the establishment of a number of ski clubs. The brothers’ jumping style became famous under the name of the Red Wing Style, with both brothers producing world records.
The first two jumping styles: the pull-up, as practised by Sveinung Svalastoga in about 1880 (left), and the straight-up style (right), which took over until the 1920s. Photos: archive Ski Museum Holmenkollen
32
The History of Ski Jumping
Mikkel was the first, in 1891, to jump over 100 feet (30.5 metres), which was the “magical” barrier at the time. The following year Torjus jumped one foot longer. The development of skiing advanced so quickly that the world’s first National Ski Association, the Central Ski Association (CSA) was established in 1891 in the USA. It could be said that the skiers from Telemark led the first wave of innovation in ski jumping, being highly influential with regard to technique and equipment used. The rules were still rather vague and the norm continued to change, aligning itself with the current best skiers’ skills and preferences. A defining feature has, however, always been style; the body’s position was and is still crucial on the in-run, flight and landing. The Central Association in Norway made a point of saying that the length of the jump was to be secondary to the style points. Style points were initially given from 1 to 6, with 1 being the best. The need for more concise rules in ski jumping increased during the 1890s and in 1901, on the initiative of the Central Association, improved rules were written, formalising the scoring system for the jump length down to half a metre. Each skier still had the freedom to choose his preferred style: the pull-up or straight-standard style while in flight, or the Telemark or Stem Christi on the landing. The rules that the in-run, take-off and flight should all count also disappeared fairly quickly. Today, only the Telemark landing remains from those venerable pioneers of skiing. In 1892, the Huseby Race was moved up to Holmenkollen, Holmenkollåsen, where the presence of snow was guaranteed. At this time, prizes were still being given for jumping and cross-country skiing combined. It is not until the early 1930s that we begin to see ski jumping as its own event. Then as now, annual competitions were held at Holmenkollen, and the arena was known worldwide as the “Mecca of Skiing”.
The sport of skiing organises and spreads Norway set the tone of the development of skiing up until 1900, and this is why skiing in Norway has, so far, been highlighted. Even though there were some developments in America parallel with those in Norway, these were still dominated by Norwegian immigrants who had already distinguished
Norwegian heroes and pioneers in America in the 1880s. The Hemmestveit brothers displaying their custom-made suits. Photo: archive Ski Museum Holmenkollen
themselves in the sport back in Norway. Towards the end of the 1890s, the development of ski sports took off in the rest of Europe, yet again spurred on by Norwegians. Norwegian skiers played the role of ski missionaries in several countries. In Sweden, Finland and Central Europe, Norwegians were active both as instructors and performers. The Norwegians also dominated the podiums in jumping. It was not until 1930 that a non-Norwegian set a world record, with the Swiss Adolph Badrutt jumping 75 metres in Pontresina, Switzerland. Norwegian skiers were also instrumental in the establishment of several ski clubs in Central Europe. The first ski club in Switzerland was founded in the canton of Glarus in 1893, with the support of two invited Norwegian skiers, Kjeldsberg and Krefting. The Swiss Ski Federation was yet to be established in 1904. Meanwhile, Germany’s first club was SC Munich founded in 1890, with the first German championship being held in 1901. Jumping was always a main event, and the first three championships were won by Norwegians. The German Ski Federation was founded in 1905 in Munich, the same year as the Austrian Ski Federation, but after Ski Club Arlberg, Pål S. C. Troye
33
The first hill at Holmenkollen in 1892. Photo: archive Ski Museum Holmenkollen
Austria’s first ski club, established in 1901. Kitzbühel SC was to follow a year later after Franz Reisch was inspired by the Norwegian arctic explorer Fridtjof Nansen. In Italy, the first club, Ski Club Torino was established in 1901 by Adolpho Kind, aided by the Norwegians Trygve and Harald Smith. Norwegian Henrik Angell helped, in 1903, to establish the first ski schools in the French Alps, already having started ski schools in Montenegro in 1893. France had their first ski club in 1896, when Henri Duhamel established the first Dauphine Ski Club of France. The French Ski Federation, like the FIS, however, was not to be established until 1924, in connection with the first Olympic Winter Games in Chamonix. In contrast to the relatively early establishment of other European ski federations, the Norwegian Ski Federation (NSF) was not established until 1908. Up until then, the Norwegians were adequately covered by the aforementioned Central Association and Ski Association. At this point in time, the hill record at Holmenkollen was still no more than about 30 metres, whereas Norwegians had jumped about 45 metres in Central Europe. 34
The History of Ski Jumping
As the first chairman of the Norwegian Ski Federation, Karl Roll took the initiative to convene the first International Ski Congress which took place in Christiania in 1910. Its aim was to coordinate the rules of competition and to promote the sport of skiing across borders. New rules were adopted in 1911, which included a new grading scale for style from 0 to 20 and which were first used in Holmenkollen in 1913.
Karl Roll, here before a jump at Huseby in 1889, twenty years before he lead the first international ski congress in Oslo. To the left, the King’s Guard trumpeting before every jump (just like at todays SAS Pentathlon). Photo: archive Ski Museum Holmenkollen
The advertising poster for Barnum & Bailey Circus showing Hovelsen as the main attraction. Photo: archive Ski Museum Holmenkollen
The International Ski Congress has convened dozens of times since, being the precursor to the FIS itself. Since its establishment in 1924, FIS has dominated the organizational structure of skiing as a sport.
Jumping in the United States influences development well into the 1920s The establishment of FIS put an end to the Norwegians’ self-proclaimed exclusivity to guide the sport’s development. Although they still had a great deal of influence, it was more often than not used in an attempt to slow the sport’s progression. For example, by the turn of the century, Norwegians were actively playing down the hunt for making and breaking records. This attitude, however, did not extend to America, where for many years, Karl Hovelsen the 1902 and 1903 Holmenkollen winner, jumped on an artificial hill, soaring over wild animals, under the Barnum & Bailey Circus Big Top. Hovelsen became one of the highest paid artists in America, with an estimated four million spectators having seen him jump into the ring.
Shortly after his arrival to America he had cofounded the Norge Ski Club outside Chicago but after his lucrative stint in the circus, he travelled west to win the first ever ski competition in Colorado in 1911. He later established himself in Steamboat Springs where he built several jumps and organised festivals for years. He became known in Colorado as “The Father of Skiing”. His festivals and hills attracted a number of the top Norwegian immigrant jumpers of the day. These and other Norwegians in America would be responsible for the majority of world records from 1913 to 1930. When the news reached Norway that Ragnar Omtvedt had jumped 58.5 metres in Steamboat Springs, there was disbelief – almost 60 metres? That was impossible! It was 1916 and the hill record in Holmenkollen was only 35 metres. The disbelief was, however, dispelled after viewing photographs of Hovelsen completing his jump. These photographs showing Omtvedt leaning slightly forward while in flight, probably due to twice the wind resistance found at Holmenkollen, prompted the young Jacob Tullin Thams or “Tulla” as he was called, to imitate Omtvedt’s pose, resulting in an aerodyPål S. C. Troye
35
“Tulla” Thams exhibiting his innovative forward leaning jumping style from the 1920s (left) and wearing his famous sweater (right). Photo: archive Ski Museum Holmenkollen
namic posture upon which Thams improved by positioning his arms closer to his body ultimately resulting in longer jumps. This change in flight style contributed to Thams being regarded as the most influential jumper of the 1920s. In 1922, Thams set the hill record at Holmenkollen, jumping 46 metres. During the same race Crown Prince Olav of Norway jumped 33 metres, further linking Holmenkollen to the Norwegian national pride of then, as it is to this day.
Thams was a member of the renowned Oslo sports club “Ready” and through Thams, the distinctive navy blue club sweater, with its V-neck and white stripes at the wrists, waist and neckline, was to set the standard for club sweaters throughout Europe. The Norwegian Ski Federation’s sweater from the 30s through to the 50s was modelled on the Ready version, although the crests were replaced and some had Norwegian flags on the upper left arms. Other clubs followed suit: the Swiss Academic
The famous Ready sweater (above left), Norwegian Ski Federation’s sweater with Norwegian Flag, SAS sweater with Swiss flag, and the sweaters of Ski Club Partenkirchen, Kitzbühel SC and Kongsberg IF. Photos: archive Ski Museum Holmenkollen
36
The History of Ski Jumping
Ski Club (SAS) and the Kitzbühel Ski Club (KSC), along with other clubs exchanging the navy blue for other colours, such as the clubs ULL and Heming in Norway or the SC Partenkirchen in Germany.
1930s with the jumpers from Kongsberg and their Kongsberger Technique In 1929 Sigmund Ruud from Kongsberg became world champion, beating three of his compatriots. This marked the beginning of a phase in jumping dominated by jumpers from Kongsberg, west of Oslo. Thams’ jumping style was taken further by the ski milieu in Kongsberg and would later become known as the Kongsberger Technique. The Ruud brothers, in particular, were instrumental to this development. The brothers Sigmund, Asbjørn and Birger Ruud were all renowned ski jumpers before and just after World War ІІ. They were each world champions in ski jumping, participating internationally in other skiing events also. Sigmund led the pack by training year round. During the summer they developed all forms of playful physical exercises aimed at strength and body control, such as acrobatics where they would dive and somersault off a springboard. Birger believed that the best form of exercise was running down scree slopes (stony hills)! During the winter they practiced jumping in all sorts of combinations: somersaulting on skis, playing, jumping in pairs etc. Having fun, along with having excellent body control was just as important as participating in actual competitions. This mirrored the behaviour of the skiers from Telemark sixty years earlier. The Kongsberg ski jumpers were also known for the good-natured friendship of their club. It was no coincidence that they became pioneers of alpine skiing in Norway given that Sigmund Ruud was inspired during his time with SAS in Switzerland. After winning the world championship he joined the SAS in 1929, probably after being introduced by his mutual friends the ETH Zurich students Sigmund Guttormsen (1935 Jumping Student World Champion) and Jacob de Rytter Kielland (FIS General Secretary 1938–49) both from SAS Zurich. In the early 1930s, Sigmund set several world records, the longest being 86 metres in Villars, Switzerland. The slopes were becoming so large that the skiers had to lean further forward during the flight in order to reduce the wind resistance. It was
The boys from Kongsberg often performed acrobatic tricks during jumping competitions. Here, they perform a 4-man jump in Sun Valley in 1948. Photo: archive Ski Museum Holmenkollen
thus that the Kongsberger Technique was born and it continued to dominate the hills up to the 1950s. A lust for training along with a playful attitude and great versatility contributed to the Kongsberg boys being the best ski jumpers in the world. If Kongsberg was a country it would have been the “winning nation” in several international championships during the 1930s! Moreover, many of the boys were very likeable, exhibiting an unpretentious charm that helped give the sport a good name. Birger Ruud made a positive impression during his stay in Germany as an employee of the sporting goods company “Gresvig” (SASler Aksel’s father). He was extremly popular and perhaps the most
Birger Ruud displaying perfect Kongsberger Technique – in an illustration on a cigarette box! Photo: archive Ski Museum Holmenkollen
Pål S. C. Troye
37
Jumping styles from the beginning until 1950. Photos: archive Ski Museum Holmenkollen
Pull-up ca 1880 Sveinung Svalastoga
Straight-up 1880–1920 Hemmestveit brothers
dominant jumper in the 30s. He won the majority of events, including the 1932 and 1936 Winter Olympic Games in jumping, as well as three World Championships in a row from 1935 to 1937. As late as 1948, he won silver at the Olympics in St Moritz.
Foreigners challenge Norwegians Even though Norwegians still dominated jumping in the 1930s, an increasing number of excellent jumpers from other nations began to appear. Larger slopes were being built. In Planica, Slovenia, in 1934, the Norwegian Reidar Andersen jumped 99 metres. In 1935 the Austrian Fritz Kainersdorfer jumped 99.5 metres at Ponte di Legno, Italy. Olav Ulland from Kongsberg, Norway, jumped 103.5 metres, but fell on landing. Thus, it was the young Austrian Josef “Sepp” Bradl who, in 1936, broke the 100-metre
Josef “Sepp“ (“Buwi”) Bradl, first to jump over 100 metres in 1936 and first non-Norwegian World Champion in 1939 as well as the first winner of the 4-hills tournament in 1953.
38
The History of Ski Jumping
Lean forward 1920–30 Jacob Tullin Thams
Kongsberger Technique Birger Ruud
limit by completing a 101.5 metre jump in Planica, while the Norwegians (not allowed to jump) watched and ate sausages … Norwegian dominance was clearly threatened. It would take another thirty years before a Norwegian again set a world record. The Holmenkollen competition was perhaps still the most prestigious and difficult to win, since a number of top Norwegian jumpers participated who were not on the international competition circuit due to the extremely high level of competition at home. There are a limited number of spots available per nation. In 1939, the first non-Norwegian, a Swede by the name of Sven Selånger, won Holmenkollen, signalling the beginning of the end of the Norwegian dominance of ski jumping. World War II put a halt to international sports competitions. The Norwegians did very well during
Birger Ruud (left) and Sven Selånger, the first non-Norwegian Holmenkollen Winner 1939. The following year, he worked as a trainer in Switzerland with SASler Rolf Lonnevig as interpreter! Photos: archive Ski Museum Holmenkollen
the Winter Olympics in 1948 in St Moritz (gold, silver, bronze) and in 1952 in Oslo (gold, silver), but then their dominance abruptly ended. This change had to do with political reasons, technical innovation as well as more professional organisation of sports in general. The exiting story about that and the development of ski jumping until today will be told in a follow-up article in the next edition of the Schneehase. Fight to get a copy!
Sources Arne Thoresen, Lengst gjennom luften; Et skieventyr (TV series); various TV programmes; Jacob Vaage, various books about Holmenkollen; conversations with Arne Scheie, Norwegian ski jumping commentator for forty years; conversations with sports director of the Norwegian Ski Association, Clas Brede Bråten; conversations with the coach for the Norwegian National Ski Jumping Team in 2014, Alexander Stöckl; conversations with Toni Innauer; conversations with the Norwegian author Rune Bergmann; conversations with the Norwegian author Thorvald Steen; Toni Innauer, Der Kritische Punkt, Am Puls des Erfolges; Ski Museum Holmenkollen, archive
Holmenkollen, the ski jumping venue for the 1952 Olympics at which there were 120,000–150,000 spectators. The roar of the crowd was not easily forgotten. Photo: archive Ski Museum Holmenkollen
Die Geschichte des Skispringens
L’histoire du saut à skis
Während der ersten 100 Jahre hat sich das Skispringen vor allem in Norwegen entwickelt. Es waren auch die Norweger, die diese Sportart zunächst prägten und für deren Verbreitung in anderen Ländern sorgten. Im Laufe des 20. Jahrhunderts schaffte das Skispringen dank dem Internationalen Ski-Verband (FIS) und den Olympischen Winterspielen den endgültigen Durchbruch. In diesem Artikel werden die wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte des Skispringens von den Anfängen bis zum Ende der norwegischen Dominanz um 1952 beleuchtet. In einem Folgeartikel in der nächsten Ausgabe vom Schneehasen führen wir durch den letzten Teil der Geschichte bis zum heutigen Skifliegen, bei dem die Teilnehmer in perfekter aerodynamischer Haltung die Rampen hinunterrasen und Sprünge von über 250 Metern schaffen.
Le saut à skis a d’abord été pratiqué principalement en Norvège durant les 100 premières années. Ce sont également les Norvégiens qui ont les premiers donné le ton pour le développement du saut à skis dans les autres pays. Au cours du XXe siècle, il s’est développé grâce à la Fédération Internationale de Ski (FIS) et aux Jeux olympiques d’hiver. Le présent article revient sur les principaux développements de l’histoire du saut à skis de ses débuts à la fin de la dominance norvégienne vers 1952. Dans le prochain numéro du Schneehase, un autre article se penchera sur la dernière période de l’histoire de ce sport jusqu’à sa variante actuelle du « vol à skis », qui voit les participants sauter plus que 250 mètres grâce à une parfaite maîtrise de l’aérodynamisme.
Pål S. C. Troye
39
La Patrouille des Glaciers et le SAS Dominique de Weck SAS Fribourg
La Patrouille des Glaciers, événement mythique et incontournable du ski dans les hautes Alpes suisses, se devait d’être relatée dans le Schneehase. Une telle compétition fait partie de notre patrimoine alpin et des épreuves auxquelles tout bon skieur, en particulier SAS, se doit de participer. C’est une course connue en Suisse romande, mais aussi au niveau international. Elle l’est malheureusement moins en Suisse alémanique. Puisse l’article suivant inciter nos vaillants collègues d’Outre-Sarine, notamment les SAS de Berne, Zurich et Bâle, comme aussi de Norvège, à participer nombreux à l’avenir à cette course. Les VIP helvétiques ne manquent jamais ce rendez-vous ; pensons notamment à l’homme de football Christian Constantin (FC Sion), au politicien et conseiller national Christophe Darbellay, aux champions de ski Pirmin Zurbringen et Didier Défago, et tant d’autres…
Bref historique Cette épreuve, qui relie par les hauts Zermatt, Arolla et Verbier, remonte au printemps 1939. A l’époque, le premier lieutenant Rodolphe Tissières (SAS Lau sanne) évoqua l’idée d’organiser un exercice mili taire en haute montagne, pour des patrouilles qui relieraient Zermatt à Verbier. Il fallait notamment tester la faculté de nos soldats de montagne de trans mettre des messages, à défaut de moyens radio ou
téléphoniques. Il fallait aussi montrer aux pays en tourant la Suisse et en guerre la détermination de l’armée, même en zone de montagne. Après de multiples efforts et de nombreuses an nées de patience, le duo Tissières et Bonvin (devenu en 1962 conseiller fédéral) réussit à mettre sur pied la première édition de la Patrouille des Glaciers, cela au mois d’avril 1943.
Vue aérienne du parcours. Photo : François Perraudin
40
La Patrouille des Glaciers et le SAS
Ancienne tenue avec équipement. Photos : François Perraudin
A l’époque, les patrouilles n’avaient pas de boussole, s’égaraient sur les hauts, notamment dans le secteur de Tête Blanche ; certaines sont contraintes de bi vouaquer dans la tempête. Ces militaires, avec arme et une cartouche qui sera tirée dans la zone de Ver bier, ont un matériel qu’aujourd’hui on qualifierait d’antédiluvien.
Une nouvelle édition eut lieu en 1944 En 1949 eut lieu la 3e édition de cette traversée my thique. La météo, en cette année 1949, fut tout à fait défavorable. L’enneigement était faible et les crevasses larges. La fatalité s’en mêle : trois coureurs originaires
de l’Entremont disparaissent dans l’une d’elles au Glacier du Mont-Miné. La perte de trois soldats de l’Armée suisse force le conseiller fédéral en charge du Département militaire à interdire la course. Grâce aux efforts du colonel divisionnaire Tschumy, du major René Martin, du capitaine et guide Camille Bournissen, la course est à nouveau ouverte, cela en 1984. De purement militaire suisse, la PDG devient une course ouverte aux civils, hommes et femmes, ainsi qu’aux armées étrangères. Le soussigné, alors commandant des cours alpins de la division montagne 10, met à disposition son personnel et ses spécialistes pour assurer le bon déroulement de la course. Il s’agit essentiellement de
Dominique de Weck
41
Major Dominique de Weck, Plt Olivia de Weck, Major Hippolyte de Weck.
créer des postes sanitaires, des postes de ravitaille ment, et de veiller à ce que le parcours emprunté par les patrouilleurs soit praticable et sûr. Plus d’une centaine d’hommes sont engagés.
Parcours Le départ de la Grande Patrouille a lieu à Zermatt, à une altitude de 1616 m. De Zermatt, il faut monter jusqu’à la Tête Blanche, 3650 m, en passant par le glacier du Stockji (au-dessus de la cabane Schönbiel). Le départ de Zermatt se fait d’abord avec des chaus sures de gymnastique jusqu’à Stafel, où les concur rents abandonnent lesdites chaussures pour s’équiper pour la montée en peaux de phoques. Depuis la Tête Blanche, descente encordés jusqu’au col de Bertol et
Montée col de la Chaux. Photo : François Perraudin
42
La Patrouille des Glaciers et le SAS
aux Plans de Bertol. Arrivée à Arolla, altitude 1986 m, et remontée au col de Riedmatten, 2919 m. Descente du col de Riedmatten sur Pas du Chat 2581 m. Long faux-plat le long du lac de la Grande-Dixence jusqu’à la Barma, 2458 m, et montée à la Rosablanche par un couloir très raide, 3160 m. Depuis la Rosablanche, des cente jusqu’à Verbier en passant par le col de la Chaux. Le kilométrage effort pour la Grande Patrouille est de 100 km et pour la Petite Patrouille pratique ment la moitié. Depuis 2011, la PDG est une des constituantes du circuit Grandes Courses, qui réunit les cinq compétitions de ski alpinisme les plus im portantes de ce sport.
Quelques évènements Ce parcours a été moult fois décrit et commenté. En tant qu’ancien des Cours alpins ayant participé à deux grandes courses (1986 et 1988) et deux « petites courses » (Arolla-Verbier) 2012 et 2014, je peux citer quelques événements dignes d’intérêt : En 1986, les conditions au départ de Zermatt étaient en soi superbes ; très rapidement cependant, dès la montée à partir de Schönbiel sur Tête Blanche, lesdites conditions météo se dégradèrent. Des vents de plus de 100 km/h régnaient dans la zone de Tête Blanche. Les températures étaient inférieures à –20°. Les patrouilleurs refluaient sur Zermatt, certains avec des mains et des pieds gelés. Le matériel de l’époque était beaucoup moins performant que celui d’au jourd’hui. On skiait avec des skis type Telemark, très
Montée à la Rosablanche. Photo : François Perraudin
Dominique de Weck
43
étroits. Les chaussures étaient très souvent des chaus sures militaires à lacets. Les patrouilles militaires étaient équipées de l’ancienne tenue blanche, que re vêtaient nos soldats durant la Seconde Guerre mon diale. Cette course de 1986 fut donc interrompue. Je me souviens que, lors de la descente depuis le col de Bertol, encordé avec mes deux patrouilleurs militaires, nous avons descendu cette pente avec une avalanche et encordés, cela sans dommage. Un vrai miracle ! En 1988, l’édition à laquelle j’ai participé était de bonne cuvée, même si mon temps de course fut plus que modeste. Des problèmes techniques tels que la perte d’adhérence des peaux de phoques furent no tamment la cause de ce temps élevé. En 2012, participant de la Petite Patrouille par tant d’Arolla à 3 h 30, je fus contraint avec mes ca marades patrouilleurs militaires d’interrompre mon effort pratiquement au sommet du col de Riedmat ten. La course était stoppée à cause d’un vent de foehn dépassant parfois les 100 km / h et d’un risque avalanche important. En 2014, la course se déroula sans difficulté, même si les éditions furent retardées d’un jour, vu les conditions météo incertaines. Rappelons que cette grande course Zermatt-Ver bier se fait en principe sur trois ou quatre jours, les nuits étant passées en cabane. Les meilleurs temps sont inférieurs à 7 heures, un temps de course de 14 heures étant quant à lui tout à fait acceptable. Il s’agit donc là de très gros efforts, auxquels tout SAS digne de ce nom se doit d’être confronté.
Quelques chiffres Si on se réfère à la Patrouille 2012, il faut savoir que plus de 4600 patrouilleurs ont été inscrits. Pour la Patrouille 2014 : – Le chiffre de 7000 participants était pratiquement atteint (ce chiffre est vraisemblablement à la li mite du gérable pour les organisateurs) ; – Plus de 30 pays étaient représentés, plus en tout cas dix armées étrangères ; – Le nombre de spectateurs se situe à 40 000, tant dans les stations de Verbier et Zermatt que sur le parcours ; – Environ 15 hélicoptères, tant militaires que civils ; – Plus de 20 guides expérimentés répartis sur les 13 postes de contrôle ; – Plus de 150 journalistes présents sur quatre jours. 44
La Patrouille des Glaciers et le SAS
Dominique de Weck dans le couloir de la Rosablanche. Photo : Archive service Photo de la PDG
Participants SAS Cette course nécessite un entraînement intensif. Il faut avoir réalisé dans la saison et avant la course de nombreux milliers de mètres de dénivelé. Il faut aussi savoir rester prudent. De nombreux concurrents ont payé de leur vie des expéditions mal préparées dans la zone de la course. Les SAS aiment les challenges. Soyons certains qu’ils seront nombreux aux pro chaines éditions, la suivante ayant lieu en 2016, toujours sous la direction du colonel Max Comtesse et notamment de ses excellents guides Jean-Michel et Basile Bournissen. Il faut absolument que nos amis de Zurich, Bâle, Berne et St-Gall participent à cette course. La troupe actuellement en charge de la sécurité est très souvent composée de soldats venant des Grisons, du lac des Quatre-Cantons ou du Haut-Valais. Il n’y a aucun doute que nos SAS d’Outre-Sarine ne seront pas dépaysés et seront certainement parmi les vain queurs. Je vais citer dans ce chapitre – et j’en oublie certai nement beaucoup – les membres SAS qui ont parti cipé à la Patrouille des Glaciers. J’ai fait une petite enquête auprès de nos présidents des diverses sec
tions et j’ai eu des réactions de Fribourg, Genève et Lausanne. Très malheureusement, je n’ai pas eu de nouvelles de nos présidents de la Suisse alémanique et de Norvège. Les SAS ayant participé aux diverses courses, et cela depuis 1984, sont les suivants : SAS Fribourg : – Michel Bussard – Matthieu Gueissaz – Markus Jungo – Emmanuel Kilchenmann – Caroline Kilchenmann – Dominique de Weck – Nicolas de Weck – Xavier de Weck – Alexandre Wellinger – Hippolyte de Weck (membre de l’état-major, organisateur de la PDG)
– – – – – – – – – – –
Véronique Falciola Arthur Guinand Simon Johnson Sean Kelly Pierre-Yves Martin Michel Paquet Christian Perret Charles-Henri Rochat Laurine Rochat Olivier Rochat Patrick Schriber
SAS Lausanne : – Michel Degen – Rémi Français – Gian Andrea Holinger – Marcel Müller – Philip Richard – Dominique Schwab – Nicolas Weinmann
SAS Genève : – Claude Berthaudin – Jean-Claude Falciola
A noter que les patrouilleurs 2014, Jean-Claude Fal ciola et l’auteur, sont les plus vieux à avoir participé.
Die Patrouille des Glaciers und der SAS
Patrouille des Glaciers and the SAS
Ein Bericht über die Patrouille des Glaciers, das legendäre und härteste Skitouren-Patrouillenrennen in den Schweizer Alpen, darf im Schneehasen nicht fehlen. Ein solcher Wettbewerb ist Teil unseres alpinen Vermächtnisses, und gute Skifahrer, vor allem aus dem SAS, sollten sich zwingend daran beteiligen. Das Rennen ist nicht nur in der Westschweiz bekannt, sondern geniesst ein internationales Renommee. Etwas weniger bekannt ist es leider in der Deutschschweiz. Der folgende Artikel möchte unsere tapferen Kollegen östlich der Saane, insbesondere die Mitglieder der SAS Bern, Zürich und Basel, sowie aus Norwegen dazu animieren, zahlreich zu partizipieren und so zur Zukunft dieses Rennens beizutragen. Auch Schweizer VIP verpassen diesen Termin nicht. Um nur einige Namen zu nennen: Christian Constantin (FC Sion), Nationalrat Chris tophe Darbellay sowie die Skilegenden Pirmin Zurbriggen und Didier Défago.
The Patrouille des Glaciers, a legendary and quintessentially Swiss skiing event in the high Swiss Alps, simply has to be recounted in the Schneehase. This is the sort of competition that forms part of our Alpine heritage; it is one of the challenges which any good skier – in particular members of the SAS – should take up. It’s a race that is known not only in French-speaking Switzerland but also at the international level. Unfortunately, it is less well known in German-speaking Switzerland. Maybe this article will prompt our valiant colleagues in those regions – especially the members of the SAS in Berne, Zurich and Basel – as well as in Norway to take part in this race in large numbers in future. Swiss VIPs are always there, and this time they include Christian Constantin (FC Sion), politician and National Councillor Christophe Darbellay, and skiing champions Pirmin Zurbriggen and Didier Défago, to name but a few. Dominique de Weck
45
The History of Sci Club 18 Alvise Alverà President Sci Club 18, 2006–2014
In 1930, eighteen friends who were all members of the University Section of the Italian Alpine Club (SUCAI), determined to learn the most recent downhill techniques, attended a course at the Hannes Schneider school in St. Anton am Arlberg (Tyrol, Austria), run by Rudi Matt and the most famous at that time. Their enthusiasm was such that on their return they decided to found a university skiers club. The aim of the club was to promote skiing and sports in general as well as the moral elevation of youth. And so, in a pub in Rome, one of the clubs that has written the history of Alpine skiing was born: the Sci Club 18.
The thirties In 1930, by order of the authorities at that time, the SUCAI was dissolved and all youth sporting activity was brought under the GUF, the Fascist University Group. This further fuelled a desire to create a new independent club. The first statute was drawn up at the home of Umberto Cagli. The SC18 official bodies still include a group called the Board of the
18 Founders, whose members have been gradually co-opted by the original ones. They are handed the important role of control and respect for the traditions to ensure continuity with the past. During those initial years, downhill skiing techniques were primitive and Vincenzo La Porta used to drop to the ground when turning (the Sitzmark technique) and used cross-country skis that allowed him to stand up faster. La Porta, President of the 18
Members of the SUCAI Club in Rome on Mount Abetone in 1928: Aldo Jandolo, Vincenzo La Porta, R. Fasola, Mariano delle Piane, Enrico Scialoja, Mario Serra, Gallega, Enrico degli Uberti, Carlo Almagià and S. Fasola. All were founding members of the SC18 apart from Gallega and Fasola.
46
The History of Sci Club 18
Six past presidents of SC18, Cortina 1999: Gustavo de Faveri Tron (interim), Harvey Telfner, Vittorio di Sambuy, Paolo Asta, Piero Colonna, Nicola Gandini.
at the time and, many years later, also of the FISI (Italian Winter Sports Federation), on his way to Klosters, spotted in the Kublis railway station some strange metal strips attached to the Austrian teams’ skis, the first steel edges. The Diciottini (Eighteeners) realised that they needed to increasingly perfect both their downhill skiing technique and their materials. The Sci Club 18 soon established itself as one of the main players in this new sport. In 1933, Piero Mazulli won a central-southern Italy championship and came second in the Littoriali, the National University Championships at that time. On an international level, Adriano Guarnieri and Federico Pariani took part in the IV Winter Olympics in Garmisch Partenkirchen in 1936, the first for Alpine Skiing; Guarnieri was also the Italian flag bearer.
Evolution At the start of the thirties there was neither Sestriere, nor Cervinia and in Cortina there was just the Pocol cable car, built in 1925 by the Funivie Aeree Italiane Turistiche (Italian Tourist Aerial Funiculars) owned by Baron Carlo Franchetti. The big turning point came in 1939, when Baron Franchetti inaugurated the cable car linking Cortina to
Monte Faloria. With a vertical lift of 900 metres this revolutionary transportation system completely changed all the sporting life, and not only, in the valley. Franchetti in particular involved the group of friends who had recently set up the SC18. These youngsters went up in the cable car and then shot downhill from Faloria, continually on the lookout for new pistes. The most difficult one was named Sci 18 in their honour. Together with his sons Giorgio and Mario, Carlo Franchetti encouraged migration of the SC18 from Rome to Cortina. Immediately after the war, skiing stopped being an elite sport. It was then that the decision was made to change the admission criterion for new members. Candidates were called Temporary Members and were only admitted to the ballot after they had collected good sporting results and had skied down the Sci 18 piste. All Members had the right to vote and, in order to pass, the candidate could not receive more than five black balls. With some variations, the system still holds today. Between 1950 and 1970, the number of members grew to 150. At the start of the eighties, the club was opened to women, amidst much controversy between the more conservatives and those more open to change. Today SC18 has 340 members, 107 of which are women. Even more significant has been Alvise Alverà
47
Italo-Suisse, Gstaad 1954. Top row: Beti Menardi, Sandro Menardi, Furio Nordio, Sandro Muzzi, Carlo Durazzo. Bottom row: Antonio Bertolaja, Nanni Serralunga, Dino Zamboni, Mario Franchetti, Romano Rimoldi, Lanfranco Colombo (Cesira), Mucky Windisch-Graetz.
the growth in the number of Junior Members, who from a few dozen in the nineties, now number 140.
SC18 and SAS The SC18 and the SAS are bonded together by indissoluble ties right from the first Italo-Suisse held on Gran Sasso in 1936 and won by the SAS. Another historic event occurred in 1949 with the SAS-SC18 race down Mount Etna. At the time there was no ski lift on the volcano and the competitors had to climb up to the starting gate. Originally an annual occurrence, since the eighties the Italo-Suisse is run biennially. The Paris Racing Club was also invited
to the 1951 event in Cortina, together with Innsbruck University. In 1954 in Gstaad, Sandrino Menardi won the downhill, the slalom and finally the SAS race. In 2004, for the fiftieth anniversary of the first SAS-SC18 competition, the race was organised again on Gran Sasso and once more it was won by the SAS. In 2012 the Italo-Suisse was run on Mount Etna, just like in 1949 and 1992. This 54th edition was won by the 18 team, captained by Niccolò Donatacci. In addition to the Italo-Suisse events, many Diciottini have also been regular participants in the various SAS competitions. One of these SC18 athletes was Giuliano Babini, six times Italian Univer-
Italo-Suisse 2014 in St Moritz which was won by the Diciottini. Photo: Ivan Wagner
48
The History of Sci Club 18
Eugenio Monti, nine times World Champion and six times Olympic medallist in bobsleighing, Cortina d’Ampezzo 1960. Photo: Foto Zardini
sity Champion and member of the Italian national downhill team, who in 1945 founded the SAI, Sci Accademico Italiano.
Some SC18 members One of the first SC18 members was Eugenio Monti, nicknamed “the Flying Redhead”, Italian slalom and giant slalom champion in 1950 and the winner of many international races. After a skiing accident he switched to bobsleighing, first with Renzo Alverà as his brakeman and then from 1961 with Sergio Siorpaes. With nine World Championship gold medals and six Olympic medals, he was the most successful athlete in the history of this sport. But Monti became famous also for an episode of sportsmanship during the 1964 Innsbruck Olympics, which made him the first athlete to receive the Pierre de Coubertin medal. During the Olympics, where he was also the Italian flag bearer, he gave a spare bolt to his English rivals Tony Nash and Robin Dixon, thus allowing them to finish the race and win the gold medal. Monti and Siorpaes won the bronze. In reply to criticism by the Italian press, Monti said: “Nash didn’t win because I gave him the bolt. He won because he had the fastest run.” Piero Taruffi, added to his skiing experience also his fearlessness on two and four wheels. World motorcycle racing champion, world speed record holder with his Bisiluro, a twin bodied car, he became one of the great race car drivers of his era. Nanni Serralunga, was the first Italian champion in
the Citadin Slalom Derby in 1958 in Courmayeur. From 1951 to 1954, Sandro Menardi, one of the strongest university skiers in Europe, was always in the top positions in all his races. Beti Menardi was also among the top five in the European and International University Championships. Dino Zamboni, an unbeatable slalom skier, was part of the Italian National Team at the 1948 Olympics. He was a great advocate of woman membership in the 18. Furio Nordio was among the first fifteen downhill skiers in Europe. Doris Pignatelli was a ski champion on snow, but above all on water. In the sixties, Patrizia Medail won one gold medal, six silver and one bronze in the Italian Championships, was on the National Team and took part in both the Innsbruck Olympics and in the Universiade. As the Sci Club 18 mascot in 1968 she won the SAS competition in Les Diablerets and in the eighties, having become a member of the Club, she won eight gold medals in the Veteran World Championships.
The teams For many decades the SC18 was synonym of competitive excellence, especially at University level. From the sixties on, skiing in general and competitive skiing in particular underwent a profound transformation. Not only did it become even more popular, but the racing age dropped considerably. It is significant that in 2012, the first edition of the Winter Youth Olympics was held in Innsbruck. The Sci Club 18 followed this evolution and from the Alvise Alverà
49
The SC18 athlete Edoardo Longo, a Diciottino since the age of seven. After having won several Italian titles in the various categories, in 2010 he won the gold medal in both the slalom and the giant slalom in the international finals of the Pinocchio on Skis Trophy. In 2010 he also received from the President of the Republic of Italy the medal as the best Italian Athlete Junior in Alpine skiing. In 2011 he was Citadin Italian downhill champion and won a silver medal in the downhill U18 Italian Championship. In 2012 he was selected as the flag bearer of the Italian team at the first Winter Youth Olympics in Innsbruck, but unfortunately, a last-minute injury prevented him from participating.
The SC18 Junior athletes at Lioro de Nadà 2011, Mount Faloria. Photo: Giorgio Montesi
50
The History of Sci Club 18
seventies on, the university and masters group has been flanked by young school competitors. The athletes are basically divided into age groups. The Junior Skiing Team is the pride of the SC18. Set up at the end of the nineties, the organisation of the team was entrusted to two of the best Italian ski instructors, Mauro Baldo and Paolo Zardini. Today seven instructors manage a team of more than seventy youngsters, who compete at top Italian and international levels in all FISI categories, namely from seven to eighteen years of age. Only sixteen athletes on the Team are children of SC18 members. The others have been chosen for their sporting merits. Over the years, the SC18 has been a powerhouse of young talents, Michela Passarelli, Leopoldo and Sebastiano Pirro, Massimiliano and Giulia Kropf, Edoardo Longo, Alessandra and Silvia Radice, Angelica Girardello, Sofia Pizzato, Andrea Scarzello, Mariaelena Rizzieri, Teresa Fabris, Niccolò Donatacci, Luca Righetti, Mario Parteli, Nicolò Mariani, Manfredi Reale and Antonio Nobili are just some of the young champions who grew up in the 18 Team. The SC18 is proud of them all, but particularly of the superstar Edoardo Longo, a
Diciottino since the age of seven. In 2010 he won the gold medal in both the slalom and the giant slalom in the international finals of the Pinocchio on Skis Trophy and in 2011 he was Citadin Italian downhill champion. At the first Winter Youth Olympics in 2012, had it not been for a last-minute injury, he would have been part of the Italian team and the flag bearer. Many 18 champions become ski instructors and in turn coach the younger SC18 athletes, ensuring that passion and tradition are handed down. Out of the 700 Italian ski associations the SC18 ranks among the top ten in the Junior Alpine Ski category. Alongside the activity of the Junior Team, the club also organises courses for members’ children, introducing them to competitive skiing and bringing them to love winter sports. The best then join the Junior Team. In 2013, around 100 children were coached by a group of ten instructors with nine minibuses. The University Team, after some rather uneventful years, started competing seriously again in 1986 with Amedeo and Emanuele Reale, Fabiano Rebecchini, Pivato, Morelli, Marzola and Volo. However, compared to the heroical years after the war, skiing has become a highly competitive sport and furthermore university courses allow less and less time for leisure activities. For university students it is increasingly difficult to compete at high levels. Since 2010, the team has been rebuilt with Niccolò Donatacci, Teresa Fabris, Michela Passarelli, Mario Parteli, Alessandra Radice and Luca Righetti. They achieved significant results in the 2010, ’11 and ’12 National University Championships in Bormio. In particular a silver in the combined for Parteli and Radice and a bronze in the slalom for Radice. The Master Team has become competitive again since 2011. Captained by Clemente Reale, in 2013 the SC18 won a silver medal in the Regions Trophy, the Italian FISI Inter-Club Championship. In the Master World Championships, Doranna Melegari was on the podium various times. Continual successes are fuelling a fire of competitive passion among members and the future looks promising.
Sporting activity In addition to the Italo-Suisse, the various 18 Teams take part in many competitions and sporting events. The Lioro de Nadà, Christmas Leverets, is a race Alvise Alverà
51
Punta Nera Freeride Challenge Trophy 2013 on Mount Punta Nera. Photo: Bandion
Fosco Maraini in Tibet in 1937 on the summit of Mount Samdong-ri.
52
The History of Sci Club 18
held at the end of the Christmas holidays and sees the smaller skiers competing after their holiday training. The Winter Cup is a challenge between the SC18 and the traditional non-sporting city clubs. Since 2008 the Winter Cup has been held to coincide with the UCI (Italian Club Association) Skiing Championship organised by the SC18 every year for more than 200 athletes from all over Italy. The Amateur Inter-Club Team Championship was launched in 2008 by the Kandahar Ski Club and readily supported also by the SC18 and the SAS, with the goal to develop senior amateur racing and re-build old networks among the Clubs. The 6th edition in 2013 organised by the SAS in Zermatt and won by the 18, saw thirty teams competing representing eleven clubs. The previous editions, many of which were also 18 victories, were held in Muerren, Wengen, Cortina and Gstaad. The Triangular race between the Sci Club 18, the Corviglia Ski Club and the Eagle Ski Club was run for many years in the respective club locations of Cortina, St Moritz and Gstaad. This was without doubt one of the most eagerly awaited appointments, the perfect combination of competitive spirit and club social life. Unfortunately, after the last race in Cortina in 2002, the Corviglia Ski Club announced that for internal reasons it would no longer be taking part in the Triangular thus putting an end to this historical
The Via Ferrata Sci Club 18 on Mount Faloria in Cortina d’Ampezzo.
event. The Slalom in the clouds is an end-of-season race with more than 400 competitors with a goal to raise funds for the Children’s Ward at the Pieve di Cadore Hospital in memory of little Jacopo Zardini, son of SC18 Instructor Paolo. In addition to this dedicated event, every year the SC18 contributes financially to meritorious charitable causes. This year the club donated a fully equipped ambulance to the Cortina section of the White Cross.
For almost forty years no new “via ferrata” (mountain climb assisted by fixed steel cables) had been created in Cortina. In autumn of 2008, Alvise Alverà, President of the Sci Club 18, always on the lookout for initiatives in Cortina worthy of the club’s support, commissioned to the Alpine Mountain Guides the construction of the Via Ferrata Sci Club 18 up the vertical rock walls of Mount Faloria, overlooking the Ampezzo valley. The guides laid
Ski-Sail challenge with the Compagnia della Vela sailing club in Venice.
Alvise Alverà
53
700 metres of steel cable, secured by 300 metal bars drilled in the rock. The Via Ferrata SC18 runs almost parallel to the SCI 18 off-piste, has a vertical gain of 380 metres and takes about three hours to climb. Many say this is the most beautiful but also the most difficult “via ferrata” in the Dolomites. Since 2012 the Sci Club 18 organises the Punta Nera Freeride Challenge Trophy. On Mount Punta Nera, in front of the Tondi del Faloria, 100 of the best international freeriders are taken to the top by helicopter and then race down towards Val Orita in an extreme skiing competition on one of the most spectacular, breath-taking natural slopes. When talking of Ski Alpinism, mention must be made of the Diciottino Fosco Maraini, who took part in many expeditions in Tibet and the Himalayas and ascended Mount Saraghar (7,349 m) in 1959. He was one of the first to introduce skiing to those regions. There is no peak or chute around Cortina d’Ampezzo untouched by the skis of a Diciottino. Dotto and Augusto Viansson, Marco and Giorgio Alverà, Carlo D’Amelio and Amedeo Reale are just some of the mountain enthusiasts who never miss a chance to venture out with skins, crampons, ice axes and
Ascending the Cresta di Costabella on Mount Cristallo, 2009.
54
The History of Sci Club 18
ropes. Since 2008, the Sci Club 18 organises a SkiSail combined event with the Compagnia della Vela sailing club in Venice, one of the eminent players in the history of sport sailing in the Mediterranean. We cannot talk about races and cups without also mentioning the Cammel Trophy (yes, spelled with a double m). This challenge trophy consists of a plushy camel on skis awarded each year to the club member that achieved the greatest sporting … demerit. Recent titleholders, for example, were given the trophy because they got stuck on some arduous mountain passage and had to call the Guides for help, got tangled up and fell over at the starting gate, did not take part in a freeride race because prohibited by the wife or passed far too wide from the gates.
Not just sport The life of the Sci Club 18 is not just sport, but also and above all, right from its foundation, a way of spending joyful moments together in a relaxed atmosphere. In the seventies, the SC18 did not have an official headquarter and the office was in the dismissed station of the Pocol cable car, close to the
The SC18 Club House Malga Lareto in Cortina d’Ampezzo.
Hotel de la Poste. In 1990, under President Nicola Gandini, thanks to the combined efforts and to the determination of many members, Club House Malga Lareto was purchased through a special purpose company owned by most of the SC18 members. From 2008, under President Alvise Alverà and the work direction of Vice President Alvise de Faveri Tron, the Club House has been comprehensively renewed and substantially enlarged. Today there are many new rooms and the seating capacity is well in excess of 200 people. Malga Lareto is today the symbol of a Sci Club 18 that not only thrives to continue to excel in sportive events, but is also determined to pursue an active role within the community of Cortina.
The future
Die Geschichte des SC18
L’histoire du SC18
Im Jahr 1930 besuchten 18 Freunde, alle Mitglieder der Universitätssektion des Italienischen Alpenvereins (SUCAI), einen Kurs in der Skischule von Hannes Schneider in St. Anton am Arlberg (Tirol, Österreich), die damals die renommierteste war und unter der Leitung von Rudi Matt stand. Dabei erlernten sie die neuesten Skifahrtechniken. Die Begeisterung war so gross, dass sie bei ihrer Rückkehr beschlossen, einen Skifahrerclub der Universität mit dem Ziel zu gründen, das Skifahren und den Sport im Allgemeinen sowie die moralische Erhebung der Jugend zu fördern. So entstand in einem Bierlokal in Rom einer der Clubs, die im alpinen Skilauf Geschichte geschrieben haben: der Sci Club 18.
En 1930, 18 amis, tous membres du SUCAI, Section Universitaire du Club Alpin Italien, bien déterminés à apprendre les techniques de descente les plus récentes, fréquentèrent un cours à l’école de Hannes Schneider à St. Anton am Arlberg, (Tyrol, Autriche), la plus célèbre de l’époque, dirigée par Rudi Matt. L’enthousiasme fut si grand qu’à leur retour, ils décidèrent de fonder un club de skieurs universitaires, dans le but de promouvoir le ski et le sport en général ainsi que « l’élévation morale de la jeunesse ». C’est ainsi que vit le jour, dans une brasserie de Rome, l’un des clubs qui ont fait l’histoire du ski alpin : le « Sci Club 18 ».
The Sci Club 18 experienced a great transformation over the recent years. The average age of its members has dropped considerably, the passion for competitive events has returned intensely, the Club House has been expanded and modernised, the statute has been adjusted in line with the new democratic legislation, the Club now has a Legal Personality, the number of Diciottini athletes of all ages is growing steadily, the relationship with other international clubs is prospering, the relationship with the Ampezzo community and with the Federation is excellent and the Association’s financial position is healthy. The Sci Club 18 is therefore ready to play a leading role in the challenges brought by the new millennium, without wavering from tradition and the founding principles that inspired those eighteen young university students way back in 1930.
Alvise Alverà
55
Im Banne der Calafate – SAS in Patagonien Dres Schild SAS Zürich, Hasliberg
Blüten der buchsblättrigen Berberitze.
Calafate heisst die buchsblättrige Berberitze, ein stacheliger Strauch, aus dessen blauen Beeren die Patagonierinnen eine unwiderstehliche Konfitüre machen. Wer einmal von ihr gekostet hat, kommt von Patagonien nicht mehr los. Einige Schweizer Alpinisten sind auch von den kühnen, eisgepanzerten Granitnadeln an der Südspitze Amerikas nicht mehr losgekommen. Sie haben bei deren Besteigung Spuren hinterlassen. Auf teils schon etwas bequemeren Pfaden, dann in absoluter Wildnis ohne Weg und Steg, im Kampf gegen Stachelsträucher und Stachelbemerkungen haben sich im Herbst 2011 sechs SASler auf die Suche nach diesen Spuren begeben. Auch sie haben sich von der Konfitüre, der kargen, eisig steinigen Landschaft und der Herzlichkeit ihrer Bewohner in den Bann ziehen lassen. Im abendlichen Anflug auf El Calafate zeichnet sich zu unserer Begrüssung ein mächtiger Koloss vom wolkenlosen Himmel ab, der Fitz Roy. Ihn wollen wir aus allernächster Nähe sehen, seinen Gletscher und Fels spüren. Vorerst treffen wir unseren patagonischen Führer Pipa, einen sympathischen Bergler, kleingewachsen, mit auffallend breiten Schultern. Er weiss, wo wir unseren Hunger mit einem vorzüglichen Lomo und Corrido stillen können. Zum Morgenessen stellt uns die erfahrene Hoteliers ihre selbst gemachte Konfitüre aus Calafate auf den
Am Drahtseil hissen wir uns mit unterschiedlich eleganten Techniken über die reissenden Fluten des Rio Fitz Roy. Foto: Ivan Wagner
56
Im Banne der Calafate – SAS in Patagonien
Tisch. Nach der Anfahrt auf El Chalten, bei Sturm und Regen, ohne Sicht auf die berühmten Berge, bemühen sich unsere patagonischen Führer zunächst akribisch um mangelhafte oder fehlende Ausrüstungsgegenstände, besänftigen Ängste vor Wind, Wetter und Abgründen und trösten kommunikationsbedürftige SASler über die Nutzlosigkeit verbindungstechnologischer Wundergeräte hinweg. Am nächsten Tag nehmen wir mit leichtem Tagesrucksack den Weg durch das Tal des Rio Branco unter die Füsse. Pipa kennt das Gebiet wie seine Hosentasche. Schon zweimal stand er auf dem Fitz Roy. Er wird vom wortgewaltigen Dato unterstützt, der junge, wortkarge Raphael begleitet uns als Träger. Unser Ziel ist das Thorwood Camp am Lago Torre, im Tal des Rio Fitz Roy. Vorher wollen wir noch einen Abstecher wagen an den Fuss des magischen Berges, zur Lagune de los Tres. Schneetreiben setzt ein, als wir uns auf gutem Pfad durch lichte, kränkelnde Wälder dem Campamento Base Rio Blanco nähern. In dieser windschiefen, ungastlichen Behausung hatten schon vor uns Schweizer tagelang im Sturm verharrt, bevor sie wiederum einen Gipfelangriff zum Fitz Roy starteten. Wir sind gewappnet. Wie Everestkandidaten hüllen wir uns in Die Beeren der Berberitze.
Auf der Fahrt über den Viedmasee zeigen sich erstmals Majestät (Cerro Torre, links) und Durchlaucht (Fitz Roy, rechts). Foto: Ivan Wagner
unsere Sturmkleidung, setzen die Skibrille auf und wagen uns in die Kälte hinaus. Der Pfad steigt steil, sorgfältig angelegt, teils treppenartig durch Geröllhalden hinauf. Waagrecht peitscht uns der Schnee ins Gesicht und lässt unsere Gesichtsmasken erstarren. Dichter Nebel umhüllt uns, wir fühlen, dass wir auf dem Eis des Sees sind. Im Schneesturm stehen wir da, vor uns der Fitz Roy, zum Greifen nahe unsichtbar im Nebel. Wir spüren seine Energie, der Anblick soll gewaltig sein. Und wir folgen SASler-Spuren. Lange vor uns, im Januar 1937, hat Baron Aldo Bonacossa, Freund von SAS-Mitgründer Walter Amstutz und selbst SASler der ersten Stunde, den Weg zum Fitz Roy erkundet und als Erster den entscheidenden Zugang über den vor uns im Nebel verborgenen Glaciar de los Tres zum Berg gefunden. Er ist mit seiner italienischen Expedition bis in die Scharte vor dem Südostpfeiler vorgedrungen, diese heisst heute «Brecha de los Italianos».
Zum Berg, der Turm heisst Auf einem wunderschönen Trail marschieren wir im Eilschritt entlang malerischen Lagunen, im Nebel und Schneetreiben zwischen bärtig knorrigen Bäumen hindurch und errei-
chen das Thorwood Camp, mitten im Wald vor der Lagune Torre. Von hier aus startete der Italiener Maestri 1957 und 1959 seine Besteigungsversuche am Cerro Torre. Dieser Weg ist heute wegen des Gletscherrückzuges nicht mehr passierbar. Die Küchenmannschaft ist schon eingerichtet und empfängt uns mit Tee und Gebäck im gemütlich hergerichteten Esszelt. Wir üben uns ein erstes Mal im Zeltaufstellen, gut verankert an Bäumen. Der Sturm rüttelt, ein ständiges Rauschen und Tosen in den Bäumen begleitet uns in einen tiefen Schlaf. Am Morgen neckt uns die Sonne über dem Tal von Chalten. Der Glaciar Grande und die über ihm thronende Felsnadel des Cerro Torre stecken in undurchdringlichem Nebel. Wir rüsten uns aus für Wind, Tyrolienne und Gletscher und streben dem Rio Fitz Roy zu. Pipa und Dato sind ausgerüstet mit Seilen und Rollen für die Luftbrücke über den Rio. Durch einen urtümlichen Wald führt uns ein überaus steiler, gut gesicherter Pfad auf die Moräne und jenseits über wacklige Blöcke hinunter zum Gletscher. Wir ziehen hinüber zum Glaciar Adela und möchten uns in die Nähe des Cerro Torre wagen. Dieser zeigt sein wahres Gesicht, unnahbar, abweisend, unsichtbar. Nebel und Sturm zwingen uns, wie viele vor uns, zur Umkehr. Dres Schild
57
Auf dem Agachonas-Pass: Das Skiherz hüpft höher für einen kurzen Augenblick, dann: Säcke auf und zu Fuss 1000 Meter hinunter ins Tal des Rio Tunel. Foto: Dres Schild
Vom Trecking zur Expedition um den Cerro Huemul Unserer guten Laune kann die anfänglich ablehnende Haltung der patagonischen Riesen keinen Abbruch tun. Vorzüglich betreut von Pipa und seinen Leuten, stets witzig und gut aufgelegt, wissen wir, unsere Stunde wird noch schlagen. Dafür machen Fuss und Rücken zunehmend zu schaffen. Und wir befinden uns am Point of no Return. Die nächsten drei Tage sind wir zwar zumeist auf Pfaden unterwegs, aber rutschig und steil, auf uns allein gestellt. Wir wähnen uns noch auf einem Trecking, die Argentinier meinen dazu lakonisch: «We call it an expedition.» Wir müssen uns von den beiden Doyens trennen. Sie nehmen ein Alternativprogramm in Angriff. Derweil packen wir die Säcke, ich empfehle Gamaschen wegen der Stacheln. Nochmals überqueren wir den Rio Fitz Roy, tauchen tief in den Urwald ein, queren Bäche auf abenteuerlichen, glitschigen Baumleichen, quälen uns durch stachliges Unterholz und steigen im Zickzack steil über einen frischverschneiten, nebelverhangenen Hang auf kaum sichtbaren Wegspuren zum Paso de las Agachonas. Der Wind hat sich gezähmt. Pipa mit seinem Unge58
Im Banne der Calafate – SAS in Patagonien
tüm auf dem Rücken spurt unentwegt im schuhtiefen Neuschnee dem Pass entgegen. Kaum haben wir im Pass die schweren Säcke abgestellt, reisst die Wolkendecke auf und die Sonne taucht die verlockenden Pulverschneehänge in ein gleissendes Licht. Die ersten Bergspitzen schälen sich noch vor unserem Abstieg aus dem Nebel. Unterwegs kommt uns ein leicht verstörter Venezolaner entgegen. Er irrt ziemlich orientierungslos quer zum Tal herum, auf der Suche nach unserem Ziel, dem Toro-Camp. Dieses liegt im letzten Wäldchen vor dem Gletscher. Wie es sich im Toro-Camp gehört, stärken wir uns köstlich mit saftigen Steaks und laben uns an einer Flasche Malbec. Der erste schöne Morgen lässt uns hoffen. Wir stopfen unsere Mägen nochmals nachhaltig, schnallen die frisch gekauften Kean-Sandalen und den Pickel auf den Rucksack. Bald queren wir auf dem frühmorgendlichen Marsch auf unseren wasserfesten Sandalen den gletscherkalten Rio Tunel. Im steilen, weglosen Aufstieg auf der Ostseite des Cerro Huemul zum Paso del Viento zeigen sich endlich die Granitrecken, noch vorsichtig aus ihren Sturmkappen hervorlugend. Der Pass macht seinem Namen keine Ehre, zu unserer Freude. Der Draht zur Zivilisation ist nun endgültig abgebrochen. Im Abstieg kommt der Pickel zum Einsatz. Wir sind die erste Expedition, die diesen Frühling den Pass überquert. Das hat absolut Vorteile. Statt uns mühsam durch Geröll hinabzuquälen, rutschen wir auf unseren groben Schuhen in SASler-Manier die Schneefelder hinunter und gelangen bald zur «Glaziologenhütte». An der tiefblauen Lagune, bei wieder starkem Wind, stellen wir mühsam unser Camp auf. Die Argentinier verzichten aufs Zelten und richten sich in der Bretterhütte ein. Auf die obligate «Spiis» oder «Bretteljausen» verzichten wir auch am Rande der grössten Eismasse ausserhalb der Polkappen und Grönlands nicht. Der Wein aus der Plastikflasche ist das einzige Expeditionszugeständnis beim Nachtessen, es folgen Käse und selbst gebackene Quittenschnitten. Bei einem Schluck Scotch flicken wir Ivans Brille, auf welcher er letzte Nacht sanft eingeschlummert ist, kunstgerecht mit Scotch. Aus der windgeschützten Behausung bestaunen wir die ungewohnten, wie Ufos geformten Wolkenbilder, welche sich am Abendhimmel abzeichnen. Zum Morgenessen dann das böse Erwachen. Es gibt nur noch Kaffee und trockene Biskuits. «Where is the marmelade?» – «Listen, from now on it’s a real
Das sanfte Säuseln im Paso del Viento lässt uns den überwältigenden Blick auf das endlos weisse Schild des südlichen Inlandeises, des «Hielo Continental Sur», doppelt geniessen. Foto: Dres Schild
expedition» – voilà. Entlang von Mooren, rötlichen gletschergeschliffenen Felsen, durchsetzt von bequemen trittfesten Schneefeldern, kommen wir gut voran. Einzig der schon gewohnte Sturm erinnert daran, dass wir nicht auf dem Sonntagsspaziergang sind. Das Gelände wird steiler, der Pfad schmaler. Vorsichtig bewegen wir uns entlang den ausgesetzten Felsen, 300 Meter über dem Viedmagletscher, voraus der unermüdliche Pipa. Der Wind rüttelt kräftig an seinem mächtigen Sack, Pipa lässt das kalt. Die heiklen Traversen der schneegefüllten Couloirs zehren an den Nerven. Wir konzentrieren uns auf den Weg, dazwischen gönnen wir uns einen Ausblick in die unendlich weite Gletscherwelt zu unserer Rechten. Zuletzt kämpfen wir uns auf beide Stöcke gestützt gegen den Sturm auf den Paso Huemul hinauf. Kurzes Händeschütteln und dann wie erhofft wieder eine knieschonende Abfahrt auf trittfestem Schnee. Mit gutem Vorsprung auf die Marschtabelle erreichen wir den vorgesehenen Lagerplatz auf dem Plateau an der Westseite des Cerro Huemul, hoch über dem Viedmasee. Vom nahen Aussichtspunkt bewundern wir die unter uns kreisenden Kondore. Ein Blick in die feuchte Umgebung, zum Himmel, auf die gutgelaunte Gruppe, Pipa und ich tauschen einen Blick – und dann verlassen wir
den bequemen Lagerplatz. So früh wollen wir hier oben nicht lagern. Durch schneedurchsetztes Gestrüpp und abschüssige Felsplatten, teils angeseilt und gesichert, kämpfen wir uns hinunter zum See. Pipa kennt dort einen geschützten Lagerplatz im Wald direkt am Ufer. Kaum stehen die Zelte, setzt kalter Regen ein, und wir werden wie Scheichs im Zelt bedient. Ein strahlend kalter Bilderbuchmorgen begrüsst uns. Nach einem Blick auf den verschneiten Weg vom Huemulpass herunter atmen wir tief ein. Wäre
Jürgs eisiges Bad am Rande des Hielo Continental. Foto: Dres Schild
Dres Schild
59
Lager am Viedmasee mit freier Sicht auf die schwimmenden Eisberge. Foto: Dres Schild
ein böses Erwachen gewesen, im Schnee dort oben. Hätten wir uns bei diesen Verhältnissen überhaupt hinuntergewagt? Ein Schiff bringt uns zurück nach El Chalten. Und vom See aus, welch überwältigender Anblick, erhebt sich majestätisch die ganze Kette der überzuckerten Granitnadeln über dem Horizont in den tiefblauen Himmel.
Jenseits der Zivilisation, unter den Hängegletschern des Cerro Moyano Wir packen für den dritten, abenteuerlichsten Teil über den Moyanopass zur Estanzia Cristina. Unser 50-plätziges Privatboot bringt uns am nächsten Tag über den stürmischen Viedmasee in den fjordartigen Seno Moyano. Zuhinterst, umrahmt von hohen Felswänden und Gletscherriesen, lädt uns das Boot aus und entschwindet unseren Blicken. Nun sind wir echt auf uns alleine gestellt. An einer geschützten Stelle brennt unser Lagerfeuer auf einer Blechtafel, hier dürfen wir keine Spuren mehr hinterlassen. Wir befinden uns nicht mehr auf einer Treckingroute. Das merken wir gleich beim Aufbruch frühmorgens. Bis zum Hals in den Stacheln, die Beine unsichtbar in Sumpflöchern, so kreuzen und queren wir durch das liebliche Buschwerk hinüber an die ersten Felsbuckel. Aufatmen und rasten. Die Fortsetzung über steile Schutt- und Geröllhalden
hinauf in den Pass und jenseits in umgekehrter Reihenfolge hinunter ist keinesfalls erholsamer, dafür mässigt sich der Wind. Früh setzen wir uns bei einem mächtigen Felswulst unter den Hängegletschern des Cerro Moyano zur Rast, ein geeigneter Lagerplatz. Wieder tauschen Pipa und ich Blicke. Uns passt es hier nicht, und wir ziehen weiter ins endlose Tal hinab. Das folgende wackelige Blockfeld entlockt den weniger gewohnten Alpinisten liebevolle Kosewör-
Vor der Kulisse von Cerro Moyano und Cerro Norte: kurzes Aufatmen nach Sumpf und Stachel, Rasten vor Schutt und Geröll. Foto: Dres Schild
60
Im Banne der Calafate – SAS in Patagonien
ter, sie verlieren auf dem anspruchsvollen Parcours endgültig den Anschluss an die Spitzengruppe. Mit steifen Gliedern nach all den Torturen schlagen wir bei der ersten Lagune unsere Zelte auf und kühlen die gepeinigten Füsse im eiskalten Gletscherwasser, keine Badelaune. Wir trinken den grausam guten Matetee, machen Witze und wundern uns über die Ruhe. Kein Tier zeigt oder meldet sich, absolute Stille. Bevor wir in die Schlafsäcke kriechen, muntert uns wie gewohnt der treue Begleiter, ein schottischer Geist namens Macallan (geistert seit 1824), auf. Nur schnell zum «Lippennetzen». Wir rüsten uns für den langfädigen Endspurt. Mal romantisch entlang Bächen, meist hin- und herstolpernd über abgestorbene Äste durch tote Wälder, mal auf, mal ab, so ziehen wir stundenlang das Tal hinaus und erreichen eine Felskuppe. Vor uns öffnet sich der Blick auf die weite Ebene der Cristinabucht und hin zum Upsalagletscher. Mein GPS zeigt nur noch 10 km Luftlinie bis ans Ziel. Das «Nur» der Botschaft wird mit unterschiedlichem Enthusiasmus quittiert. Kurz vor unserem Expeditionsziel, der abgeschiedenen Luxusunterkunft Estanzia Cristina, die Landschaft erinnert an Winnetou, schälen sich aus der Staubwolke eines Reiterpulks zwei bekannte Gestalten. Es gibt ein frohes Wiedersehen mit den beiden alternativ reisenden Doyens. Nach einer ausgiebigen, ökologisch bedenklichen Dusche wartet auf uns ein Festmahl mit reichlichem, unbedenklichem Fleisch- und Weingenuss. Bereits beim ersten Grappa erinnern wir uns, dass wir gar nie echt gelit-
Himmel über dem Refugio, UFO oder Wettervorboten? Foto: Dres Schild
ten haben, sondern vor allem gelacht. Gelacht über Witziges, über Grosses und Kleines, vor allem über uns selber und die Stachelbemerkungen. Und gestaunt haben wir über die unendliche Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kraft und Ausdauer unserer patagonischen Begleiter, die vollbepackt mit Ungetümen von Rucksäcken unsere Verpflegung und Zeltausrüstung mitgeschleppt haben.
Vor dem Aufbruch im Eco-Camp: v.l.n.r.: Jürg Schweizer, Jürg Kuoni, Dres Schild, Jean-Claude Falciola, Gerhard von Mutzenbecher, Jean-Manuel Raselli (Pipa), Ivan Wagner, Raphael.
Dres Schild
61
Geschichten und Fakten rund um den Cerro Torre Cerro Torre – Gipfel der Leidenschaft und des Leidens Januar 1957: Zwei italienische Mannschaften belagern den 3128 Meter hohen Turm, ohne voneinander gewusst zu haben: Cesare Maestri mit seinen «Ragni di Lecco» versucht sich auf der El Chalten zugewandten, leichter erreichbaren Ostseite. Walter Bonatti mit drei Gefährten nimmt die Strapazen des Anmarsches auf das Inlandeis auf sich und kämpft sich mit minimaler Ausrüstung über eine enge Scharte im SW-Pfeiler bis an die letzten überaus steilen, filigranen eisüberzogenen Bastionen heran. Konsterniert müssen sie umkehren im Wissen, dass mit entsprechendem Material der Torre auf dieser Route machbar ist. Im Abstieg nennen sie den Sattel «Col de la Esperanza». Januar 1959: Cesare Maestris angebliche Erstbegehung mit Toni Egger über die Ostwand. Der Angriff endet in einer Katastrophe. Beide stürzen ab. Maestri überlebt schwer verletzt, behauptet den Gipfel erreicht zu haben. Eine jahrzehntelange Polemik folgt.
Juni/Juli und November 1970: Maestri u. Co. bezwingen die SE-Kante mit einer Borhakenleiter unter Verwendung eines Kompressors (Kompressorroute), der jahrelang dort hing, klettern aber nicht auf den abschliessenden Gipfeleispilz. 13. Januar 1974: Casimiro Ferrari und seine Kollegen aus Lecco steigen wie vor ihnen Bonatti über die Westseite auf und erreichen den Gipfel. Dies gilt heute als erste gesicherte Begehung. 27. Dezember 1983: Den Schweizern Daniel H. Anker und Thomas Wüschner gelingt die fünfte Begehung über die Kompressorroute. 23. Januar 1985: Beda Fuster erreicht zusammen mit dem Amerikaner Alan Kearney als siebte Seilschaft den Gipfel über die Kompressorroute. 26. November 1985: Marco Pedrini gelingt die erste Solobegehung über die Kompressorroute. Anschliessend klettert er die Route noch zweimal für den Film «Cumbre» (Marco ist erst 27-jährig im
August 1986 nach der Alleinbegehung der Dru-W-Wand im Abstieg gestorben). März 1991: Werner Herzog dreht den Film «Schrei aus Stein». 14. Juli 1999: Den Schweizern Stephan Siegrist, David Fasel und Thomas Ulrich gelingt zusammen mit dem Amerikaner Greg Crouch die erste Winterbegehung der Ferrariroute. 9. Dezember 2008: Wält Hungerbühler gelingt nach einem von ihm geführten Trecking die erste Clean-Solo-Begehung der Ferrariroute ohne Benutzung von Bohrhaken und Leitern. Die schwierigsten Seillängen hat er sich selbst gesichert, den Rest seilfrei geklettert. Dezember 2011 und Januar 2012: un serem argentinischen Bergführer Juan Manuel Raselli, genannt Pipa, gelingen kurz nacheinander die Besteigungen über die Kompressor- und über die Ferrariroute. Januar 2012: Nik Kohler, unser bewährter Aspirant, steht auf dem Turm, kurz bevor er den SAS ins Gauligebiet begleitet.
Die ersten Schweizer auf dem Cerro Torre – Daniel H. Anker und Thomas Wüschner Der Berner Bergführer Daniel H. Anker berichtet von der ersten Schweizerbegehung vom Dezember 1983: «Dezember 1983. Nachdem wir uns im Basislager etwas eingelebt haben, reisst die Wolkendecke auf und die ganze Fitz-
Roy- und Cerro-Torre-Kette erstrahlt in wundervollem Abendlicht. Wir haben gehört, dass nur mit vier bis fünf schönen Tagen pro Monat zu rechnen ist, so starten wir am nächsten Morgen gleich mit vollem Gepäck Richtung Fitz Roy. Als
erstes kühles Hindernis müssen wir mit dem schweren Rucksack den Rio durchqueren – eine Brücke gab es damals noch nicht. Zwei Tage später stehen Paul Nigg, Thomas Wüschner und ich nach einem Biwak im Sattel des Col de Silla und Auf-
In den ersten Seillängen der Kompressorroute von Maestri am Cerro Torre.
Der Name ist Programm: Bohrhakenquergang.
Foto: Daniel H. Anker
Foto: Daniel H. Anker
stieg über die Kalifornierroute am Spätnachmittag auf dem Gipfel. Im Abstieg biwakieren wir nur mit einem Biwaksack ausgerüstet im Schneesturm unterhalb der Schulter. Bei berühmt-berüchtigten Patagonienverhältnissen (starke Windböen, Schneefall) schaffen wir am anderen Tag die Abseilerei über die steile Granitwand zum Col de Silla, allerdings mit einer Zusatzrunde an der ersten Abseilstelle und dank dem später etwas nachlassenden Wind. Einige Tage später biwakiere ich mit Thomas Wüschner im Bergschrund beim Einstieg zum Cerro Torre. Nach einem Schlechtwettertag klart der Himmel auf, und wir klettern mit Doppelschuh und Steigeisen in die ersten steilen Felsseillängen der Maestriroute ein. Weiter oben in der beeindruckenden Bohrhakenleiter kom men wir schneller voran. Gegen Abend biwakieren wir auf einer Schneeterrasse auf zwei Drittel Höhe. Wider Erwarten ist das Wetter auch am nächsten Morgen noch gut. Über die Gipfelwand mit dem besten Stand auf dem Kompressor von Maestri und einer von Jim Bridwell fünf Jahre vorher mit kleinsten Bohrdübeln eingerichteten Seillänge gelangen wir zu den letzten Felsen und können auch den Gipfeleispilz relativ ein fach ersteigen – und oben ist die schönste Fläche am ganzen Berg! Beim Abseilen klemmt das Seil beim Abziehen an der schwierigsten Stelle. Nur von einem Halbseil und dem oben verhängten Seil gesichert, schwindle ich mich nochmals hoch. Bald kommt ein Wind auf – wann wird der obligate Patagoniensturm uns packen? Aber diesmal haben wir Glück, und beim Einnachten erreichen wir unser Biwak in der Randkluft.»
Neue Routen im Fitz-Roy-Gebiet von Daniel H. Anker und Michel Piola im Januar 1989, nach einer langen Patagonienwetterzeit, hier im Zustieg zum Ostpfeiler der Aguja Poincenot: «Auf einmal wird das Wetter bedeutend besser, und uns gelingen im Januar im Alpinstil neue Felskletterrouten an der linken Kante des Mocho, eine Erstbegehung über den NW-Grat der Innominata, am Ostpfeiler der A. Poincenot (neue Route entlang des markanten Kamins links des Pfeilers) und zum Schluss noch an der A. Guillaumet. So kommen unsere Kletterfinken doch noch richtig zum Einsatz, und am Ende ist die Sohle vollständig abgeklettert.» Foto: Daniel H. Anker
Schweizer am Fitz Roy Höchster Gipfel Südpatagoniens, 3375 m ü. M., benannt nach Kapitän Robert Fitzroy, Leiter einer Expedition 1834 mit Charles Darwin. Erstbesteigung 2. Februar 1952 durch Lionel Terray und Guido Magnone aus einer französischen Expedition über den SEPfeiler (Franco-Argentinier-Pfeiler). Die Schweizer Hans Peter Kaspar und Toni Holdener müssen 1974 am O-Pfeiler kurz unter dem Gipfel umkehren, nachdem sie alle Schwierigkeiten gemeistert haben.
Marco Pedrini und Kurt Locher eröffnen am 29. Dezember 1985 die spektakuläre Route «Chimichurri y tortas fritas» am NNEPfeiler, ohne Haken, mit einer dramatischen Abseilübung, bei welcher Pedrini die letzten 300 m mit ausgerenkter Schulter bewältigt. Nach zehnwöchiger Belagerung eröffnen Kaspar Ochsner und Michal Pitelka am 20. Februar 1992 die aussergewöhnlich schöne und elegante Route «El Corazon» am Ostpfeiler, ein absolutes Meisterwerk.
Sturm und Partner zum Trotz Der Appenzeller Bergführer und Kulturingenieur Beda Fuster berichtet über die erste Schlechtwetterbegehung vom Januar 1985: «Ich sitze in einem Vortragssaal, Ruedi Homberger zeigt Bilder von Patagonien. Ein wunderbares Bild von einem Granitzapfen namens Cerro Torre fesselte, mich, und noch mehr die Bezeichnung ‹schwierigster Berg der Welt›. Da muss ich hin! Jahre vergehen, auf einmal habe ich den Drang, zum Cerro Torre zu gehen. Ich frage Kollegen, ob sie mitkommen wollen. Die haben andere Pläne, sind aber bereit, mit mir zu trainieren: die grossen Nordwände im Berner Oberland, lange schwierige Felstouren im ganzen Alpenraum. Ich entschliesse mich, allein hinzufahren, und trainiere Solobegehungen. Ende Dezember 1984 reise ich nach Patagonien und werde schon bei meiner ersten Flussquerung beinahe fortgespült. Ich bringe meine Ausrüstung und Essen für etwa drei Wochen zum «Basislager» im Wäldchen. Rasch gesellt sich ein Australier zu mir, der ebenfalls auf den Cerro Torre möchte. Bei der ersten Gelegenheit gehen wir los und gelangen bis zum Einstieg. Schon auf dem Weg habe ich gesehen, dass ich mit diesem Partner keine Chance habe, den Gipfel zu erreichen. Im Sturm graben wir uns eine Schneehöhle 64
und kehren am nächsten Morgen, immer noch im Sturm, zurück ins Wäldchen. Das tagelange Schlechtwetter nutze ich für Ausflüge: einen Tag Wandern, Besteigen von einfachen Gipfeln, anderntags Kleider trocknen. Eines Tages taucht Alan Kearny, ein Amerikaner aus Seattle, auf. Er hat eben mit seinem Freund die zweite Begehung der Casarotto-Route am Fitz Roy gemacht. Beim Fitz Roy herrschen schon deutlich bessere Wetterbedingungen als am Torre. Alan schliesst sich mir an, und nach einigen vergeblichen Anläufen brechen wir am 21. Januar erneut auf. Wieder einmal scheint das Wetter gut zu sein. Alan will nicht so recht und ist ungeheuer nervös. Wir starten erst nach 8 Uhr. Am Berg kommen wir gut voran, bis Alan vor lauter Aufregung von Magenproblemen geplagt wird. Bei schönstem Wetter müssen wir schon am Nachmittag biwakieren. Ich opfere meine bis dahin aufgesparte letzte Schokolade, und Alans Magen beruhigt sich. Am nächsten Morgen geht es im Sonnenschein weiter. Allerdings klettert Alan furchtbar langsam, keine Spur von zügigem Vorwärtskommen. Zu allem Elend beginnt es urplötzlich stark zu stür men. Während mich der Sturm wenig stört, gerät Alan fast in Panik. Er möchte so rasch wie möglich absteigen. Eine
Im Banne der Calafate – SAS in Patagonien
handfeste Auseinandersetzung folgt: Ich schlage ihm vor, mein 90 m Seil zu halbieren, damit er mit der einen Hälfte absteigen und ich mit der anderen hochsteigen kann. Dafür hat er aber die Nerven nicht und willigt ein, weiterzuklettern. Wir können allerdings nicht mehr lange aufsteigen, der Sturm ist zu stark. Endlich holen wir die einen halben Tag vor uns gestarteten Hans Bärntaler und Manfred Lorenz ein. Auf einem Eisbalkon, den wir aus dem ca. 80° steilen Eis heraushauen, verbringen wir ca. 15 Stunden im Sturm, von einer Arschbacke auf die andere wechselnd und immer in Bewegung. Alan und Manfred schlafen, Alan in seinem Schlafsack und Manfred dank Beruhigungsmitteln. Am nächsten Morgen lässt der Sturm nach. Hans und ich entschliessen uns zum Gehen. Als die anderen zwei dies realisieren, wollen auch sie weitersteigen, obwohl vorher vom Absteigen die Rede war. Wir starten in der bisherigen Zusammensetzung. Alles ist stark vereist, der Weiterweg ist kaum zu finden. Alle Felsen sind mit einer frischen Eisschicht bedeckt. Jede Seilschaft sucht den Weg an einem anderen Ort. Nach einem Rückzug von ca. 15 m im fast senkrechten Eis finde ich nach dem Wegschlagen von Eisschollen endlich den Zugang auf den dem Gipfel vorgelager-
Links: Beda Fuster und Hans Bärnthaler im Biwak nach 15 Std. überstandenem Sturm. Mitte: In der letzten Felsseillänge über dem Kompressor, oben Windfahne des herannahenden Sturmes. Rechts: Der Abstieg verlangt nochmals alles: Abseilen im Sturm, alles vereist. Fotos: Beda Fuster
ten Turm. Je weiter wir hochkommen, desto schöner wird das Wetter. Wir freuen uns alle auf den Ausblick auf dem Gipfel. Doch es sollte anders kommen: Auf dem Kompressor angekommen beginnt ein verdächtiger Wind. Im aufkommenden Sturm steige ich die letzte Felsseillänge hoch. Viele Haken sind unter Eisschollen verborgen. Und die Haken
Am Tag danach: herrliches Wetter, die obersten ca. 400 m des Felszapfens. Foto: Beda Fuster
abstände sind gross, ich muss mich mächtig strecken. Dabei bläst mir der immer stärker werdende Wind Schnee und Eiskörner den Rücken hinunter. Ich sehe nicht mehr viel, bin aber froh, die zwei Bohrhaken von Salvaterra am Ende der Seillänge zu erreichen. Ich will gerade hoch, aber die mit windgepresstem Schnee gefüllten Risse lassen mich immer wieder scheitern. Ich entschliesse mich deshalb, mit den Steigeisen an den Füssen nach links über die Platte hochzuklettern. Auf Quarzkörnern und Minischuppen balancierend erreiche ich nach über 10 m endlich eine Felsspalte, in welcher ich erst den Pickel einhängen und dann einen Haken schlagen kann. Noch wenige Meter, und ich erreiche das erlösende Eis. Ich ramme beide Pickel in den halbfesten Schnee und richte ein Fixseil für meine Kollegen ein. Noch ca. 70 m geht es unschwierig weiter auf den Eispilz. Nach Jahren des Träumens bin ich endlich oben. Aber keine traumhafte Aussicht, die uns das Gipfelerlebnis versüsst, nur Sturm. Immerhin schaffen wir es, uns wenigstens auf den Knien aufzurichten, nachdem wir die letzten Meter auf allen Vieren hochgekrochen sind. Für den Abstieg schliessen wir uns zusammen. Erst geht Hans vor und ich bringe die Seile von oben nach unten. Aber schon in der dritten Abseillänge windet sich das Seil um eine Schuppe.
Nach einem Aufstieg von nochmals 20 m können wir von den 90 m immerhin noch 70 m retten. Im immer stärker werdenden Sturm erreichen wir unser Biwak und bleiben während der kurzen dunklen Phase dort. Sobald es hell wird, setzen wir den Abstieg fort. Einzelne Böen sind so stark, dass wir uns sofort irgendwo anmachen müssen. Beim Zurückklettern über den Bohrhakenquergang werde ich zum Spielball des Windes. An einem Haken eingehängt, flattere ich wie eine Fahne im Wind, schnappe nach Luft, der Sturm reisst mir den Atem weg. Der Abstieg verlangt nochmals alles von uns. Und dann, als ob jemand die Türe geschlossen hätte: fast windstill und schönes Wetter! Wir sind gleich wieder am Fuss des Berges. Mit Tränen in den Augen bedankt sich Alan für meine Hartnäckigkeit. Müde kriechen wir am nächsten Morgen aus dem Zelt in unserem lieblichen Wäldchen.»
Nachwort Noch vor der Drucklegung ist Beda Fuster am 20. Juli 2014 auf einer Bike-Tour in seinem geliebten Alpstein an einem Herzversagen verstorben. Unser Beileid gilt seiner Familie.
Dres Schild
65
Mission Patagonia 2011 – les impressions de Jean-Claude Falciola, SAS Genève Après le Groenland en 2009, SAS Alpinismus met le cap en octobre 2011 sur la Patagonie, une destination désormais branchée, pour un périple de trois semai nes. Sous la conduite de notre guide et ami Dres Schild, nous nous sommes engagés tout d’abord sur les pas de Bruce Chatwin pour explorer la cordillère argentine avec ses sommets mythiques ; le Fitz Roy et le Cerro Torre. Ensuite, poussés par les vents qui balayent les plaines de la Patagonie, nous sommes partis à la découverte de la faune australe sur la péninsule de Valdés, l’une des plus belles réserves naturelles d’Amérique du Sud, inscrite au patrimoine mondial de l’UNESCO. La Patagonie Découverte par Magellan en 1520, puis rendue célèbre par Charles Darwin, la Patagonie partagée entre le Chili et l’Argentine couvre toute la partie méridionale du continent sud-américain. Elle s’étend du Rio Grande au nord sur plus de 2000 km jusqu’au cap Horn, en passant par la Terre de Feu. La Patagonie est l’une des régions les moins peuplées au monde avec moins de 2 habitants au km2. Bordée à l’est par la cor dillère des Andes, les steppes patagonnes particulièrement arides servent de pâtures à d’énormes troupeaux de moutons. Le sud abrite les plus grands glaciers de l’hémi sphère Sud, dont les quelques rares glaciers de la planète encore en expansion. Terre lointaine et mystérieuse, la Patagonie était ressentie par Bruce Chatwin comme une amante difficile qui ne vous lâche plus. La région a certes évolué depuis son épopée de 1974. Récemment, la Patagonie de même que toute la zone australe est devenue une destination très à la mode pour un tourisme de masse qui tend à se concentrer sur quelques lieux aux noms évocateurs tels que El Calafate, le glacier Perito Moreno, Bariloche, Puerto Madryn et surtout Ushuaïa rendu particulièrement célèbre par Nicolas Hulot, supposé grand défenseur de l’environnement et apôtre de l’écologie. Aujourd’hui, Ushuaïa est le principal port d’embarquement des croisières à destination de l’Antarctique, qui accueille quelque 25 000 touristes, durant l’été austral. Heureusement, la Patagonie est une région très vaste, pas facilement accessible. Elle offre encore d’immenses oppor66
tunités d’évasion. Elle mérite à la fois d’être protégée tout en étant proposée à un public soucieux du besoin de préserver ses exceptionnelles richesses. Bon début … enfin Tout commence merveilleusement bien. Je retrouve au transit de l’aéroport d’Heathrow mes amis suisses-allemands en prove nance de Zurich ; Dres Schild, Jürg Kuoni, Jürg Schweizer et notre Ivan (national) Wagner. Notre 6e compadre, Gerhard von Mutzenbecher, nous attend déjà à Buenos Aires. Pour se mettre dans l’ambiance, on attaque avec un fast food mexicain arrosé d’un Malbec bien solide avant d’embarquer sur notre vol BA à destination de l’Argentine. Fraîchement débarqués à l’aéroport international de Buenos Aires, un petit bus nous attend pour nous conduire à l’aéroport domestique en nous faisant transiter à travers la ville. Une merveilleuse journée de printemps austral qui subitement s’enfonce dans le brouillard. Que de monde dans cet aéroport ! Impossible d’approcher les guichets d’enregistrement. Les choses se gâtent. Tous les vols à destination du sud sont annulés, la faute à Puyehue, un volcan chilien qui n’arrête pas de cracher depuis cinq mois. Quand il se déchaîne, les vols sont cloués au sol, parfois pour plusieurs jours. Des heures et quelque 300 mètres de queue plus tard, Dres brandit fièrement des réservations pour le premier vol du lendemain à destination de El Calafate. Nous allons fêter cela dès que nous aurons trouvé un hôtel. Grande confusion et bousculade, il nous faut encore des taxis. Lundi 17 octobre 5 h 30, nous sommes à l’aéroport. C’est toujours la confusion totale, avec la télévision en plus. Notre vol est affiché, mais nous ne sommes pas listés ! Et tous les vols affichent complets. Contre mauvaise fortune bon cœur : 16 h 30, c’est parti ! On embarque finalement. A l’arrivée, nous sommes accueillis par Pipo, notre guide de Fitz Roy Expediciones, et le vent. Le vent, ça souffle et ça décoiffe. Ca incite également les locaux à des égards particuliers, pas question de laisser les touristes ouvrir ou fermer les portes du bus. Le temps de prendre nos quartiers dans un charmant petit hôtel, Los Barrancos, nous repartons sans tarder pour une grande parrilla. Végétariens s’abstenir !
Im Banne der Calafate – SAS in Patagonien
Parco Nacional Los Glaciares Première séduction ; notre adorable et irrésistible guide locale. Sous le charme, on l’écoute à peine. Journée époustouflante durant laquelle nous découvrons l’immensité des paysages andins. Glaciar Perito Moreno, un champ de glace mobile de 5 km de large qui vient buter contre la péninsule en obstruant l’un des bras du lago Argentino, le Brazzo Rico. Sous la pression de l’eau, le barrage naturel ainsi formé vient à exploser plus ou moins régulièrement tous cinq ou six ans. Petite croisière sur le lac à travers les icebergs, puis nous reprenons la route en direction d’El Chaltén. En chemin on s’arrête pour un petit snack à l’auberge Campo La Leona, où un siècle plus tôt séjournèrent Butch Cassidy et le Kid. A El Chaltén, on s’équipe. Sans trop tarder nous poursuivons notre route vers l’Eco-Camp de Fitz Roy Expediciones. Accueil chaleureux de Fernanda et son mari qui dans les jours à venir vont être appelés à prendre bien soin de Gerhard et de moi. Huemul Trek Au petit matin, en route pour l’Hosteria Pilar, départ du Huemul Trek, qui en six jours va nous faire longer les contreforts du Fitz Roy jusqu’au Glaciar Viedma, en passant par le fameux Passo del Viento. Pour moi, d’emblée, c’est l’enfer. Mon dos me fait horriblement souffrir. Il faut tenir jusqu’au Thorwood Camp à huit heures de marche. Bientôt nous sommes pris par la neige, juste sous le camp de base du Fitz Roy. Allons voir ! Une cabane pourrie ouverte au vent, à la neige et à la pluie, qui sert de cuisine pour les alpinistes en attente d’une éventuelle fenêtre favorable pour attaquer le Fitz Roy. Vendredi, c’est parti pour le Glaciar Cerro Torre, d’où nous aurons une vue extraordinaire sur la montagne. Finalement, elle nous échappera complètement. On se contentera d’une poussée d’adrénaline avec une tyrolienne au-dessus du Rio Fitz Roy. Les douleurs reviennent, pour moi le trek s’achève. Je vais retrouver Gerhard, mon compadre d’infortune, à l’Eco-Camp. Pour nous occuper, VTT, petites balades, lecture, excursion sur le Glaciar Viedma et dégustations de vin argentin. En plus pour moi ; visites au dispensaire d’El Chaltén
Dres Schild
67
Photos : Ivan Wagner
L’écosystème de Valdés : baleines, éléphants de mer et autres mammifères marins. Photos : Ivan Wagner
pour massages et injections d’anti-inflammatoires. Et miracle, le temps se dégage. Le Fitz Roy et le Cerro Torre s’offrent à nous sans restriction. Un privilège que peu de touristes peuvent revendiquer. Estancia Cristina L’Estancia Cristina, c’est magique, un jardin terrestre au fin fond du monde. Pris sous le charme à peine débarqués, nous sommes déjà tristes à l’idée de devoir repartir. L’Estancia fut fondée par un colon britannique qui débarqua sur les lieux en 1914 avec sa femme et 500 moutons. Couvrant 22 hectares, elle compta jusqu’à 27 000 moutons. Lors de la création du Parc National Los Glacieros, le domaine fut redimensionné. Plusieurs têtes de bétail se retrouvèrent en dehors de la concession, ce qui fait qu’aujourd’hui le parc abrite des bovins sauvages qui peuvent être assez agressifs. L’exploitation fut finalement transformée en centre de loisirs, en 1984. Après le déjeuner, Gerhard et moi partons à cheval récupérer nos amis quelque peu éprouvés par trois jours de marche dans les buissons et hautes herbes. De retour au camp, nous profitons du confort de nos suites qui offrent un dégagement exceptionnel sur les montagnes avoisinantes. L’enchantement se poursuit le lendemain 68
matin. A bord de 4x4, nous nous rendons au lac Guillermo. Le site domine le Glaciar Upsala et ses affluents ; une masse tourmentée de près de 10 km de large. Troisième plus grand glacier de Patagonie, il remonte au nord sur 50 km jusqu’à la source du Glaciar Viedma. C’est un spectacle impressionnant. Le retour à l’Estancia s’effectue à pied par le Cañadón de los fósiles. En se retirant, le glacier a découvert des sols très riches en fossiles marins datant de dizaines de millions d’années. Les roches polies par la glace laissent apparaître des strates de couleurs d’une diversité incroyable ; rouge, ocre, blanc, bleu, vert, gris. A l’Estancia, nous avons juste le temps de déjeuner et de boucler nos bagages avant de sauter dans le bateau qui va nous ramener à Punta Bandera au travers d’un dédale de glaces magistral. De retour à El Calafate, nous terminerons la journée sur un coucher de soleil grandiose suivi d’un asado exceptionnel. Península Valdés Changement de décor, changement d’ambiance. La seule constance ; le vent. Mais on s’y est fait. Au programme ; baleines, lions et éléphants de mer, phoques, marras, tatous, amarillo, guanacos, pingouins, nandous, des oiseaux marins, et des moutons,
Im Banne der Calafate – SAS in Patagonien
des moutons, des moutons et encore des moutons… Inscrite au patrimoine de l’humanité par l’UNESCO, la Península Valdés est l’une des plus belles réserves naturelles d’Amérique du Sud. Premier rendez-vous ; les baleines franches australes au départ de Puerto Pirámides. Une maman baleine et son baleineau assurent le spectacle. Ils se prêtent sans retenue à une séance de shooting qui nous permet de les observer sous tous les profils de près, de loin, en plongée. Elles émergent ensuite à quelques mètres du bateau. Deux heures de ravissement. Notre prochaine étape est l’Estancia Rincon Chico, une maison de style coloniale. Sur la route, nous apercevons des salines. Situées à 40 m sous le niveau de la mer, elles forment l’une des plus grandes dépressions de la terre. Implantée au sud-est de la péninsule, l’estancia jouit d’une situation exceptionnelle pour l’observation de la faune et de la flore. L’activité première de l’estancia, fondée il y a plus d’un siècle par un éleveur basque, reste l’élevage du mérino. En 1996, l’estancia s’est donnée une mission scientifique dans le domaine de la conservation. Elle accueille régulièrement des biologistes marins. Après le déjeuner, le maître des lieux, Augustin Olazabal, nous emmène à la découverte de la faune côtière. De formation scientifique, il nous fascine
par son discours sur l’écosystème de Valdés, la transhumance des baleines, le cycle de reproduction et le développement des élé phants de mer et autres mammifères marins. La journée s’achèvera avec une expérience gastronomique bien arrosée. Au matin, nous repartons à l’aventure. Prochaine étape ; l’Estancia Loreto sur le golf de San José. En chemin, nous faisons un détour pour aller inspecter une colonie de manchots de Magellan, du côté de Punta Cero. Activité intense ; mâles et femelles se relaient à la couvée. Ça crie beaucoup et ça sent très fort ! A l’entrée de l’estancia, nous sommes pris en charge par le gaucho qui va nous guider jusqu’au ranch, où nous attend le maître des lieux, Matias Romero Zapiola. Matias est un avocat d’affaires à succès de Buenos Aires qui rêvait d’une estancia sur la péninsule. Il a acheté la propriété il y a une dizaine d’années pour venir s’y ressourcer régulièrement. Matias a récemment ouvert son estancia à l’éco-tourisme. Très sélectif, il ne reçoit du monde que quand il est sur place. Il se montre un hôte particulièrement attentionné et disponible. Il a préparé le déjeuner et assure le service avant de nous emmener faire le tour du propriétaire. A distance, nous apercevons plusieurs troupeaux de guanacos ainsi que des nandous. Le front de mer s’étend sur 5 km avec d’impressionnantes falaises qui dominent la plage de
plus de 50 m. Le coup d’œil est spectaculaire. La plage est monumentale avec au large des baleines. Pour le dîner, notre gaucho a préparé un asado dans la salle du palefrenier. La soirée s’inscrira comme l’un des temps fort du voyage. La fête va se prolonger le lendemain. Matias nous emmène à nouveau sur la plage pour un barbecue. Pendant qu’il prépare le repas, Jürg Kuoni et moi faisons la sieste. Le reste du groupe cloué derrière les jumelles observe les baleines. Avant de quitter les lieux, Matias a bien pris soin d’éliminer toute trace de notre passage sur la plage.
Bien malgré nous il faut repartir. On traîne un peu le reste de l’après-midi dans Puerto Madryn avant d’aller prendre notre vol à destination de Buenos Aires. Cette dernière journée est consacrée à un tour de la ville : Plaza de Mayo, Casa Rosada, la cathédrale, Café Tortoni, San Telmo, musée Evita, cimetière Recoleta et La Boca, où Ivan se risquera au tango. Elle se terminera par une mémorable soirée tango à La Ventana. Un grand moment ; dîner argentin avec un excellent lomo suivi par deux heures d’un show grandiose avec danses, chants, bandonéons et orchestre. La totale ! Maintenant, on peut rentrer à la maison.
Che, tango querido ; Ivan et « La Belleza de la Boca ». Photo : JeanClaude Falciola
L’expédition SAS en Patagonie 2011
The SAS expedition in Patagonia 2011
Le Calafate est le nom argentin donné à l’épine-vinette, un arbuste doté de feuilles épineuses et porteur de baies bleues avec lesquelles les Patagonien nes font une confiture irrésistible. Quiconque y a une fois goûté ne peut plus se passer de la Pata gonie. Quelques alpinistes suisses n’ont pas réussi non plus à oublier les fières aiguilles de granit couvertes de glace qui dominent la pointe sud de l’Amérique. Ils y ont laissé des traces lors de leur ascension. C’est à la recherche de ces traces que sont partis six membres du SAS en automne 2011, évoluant d’abord sur des sentiers plutôt confortables, puis dans une région totalement sauvage, dépourvue de tout sentier et chemin, se battant contre les buissons d’épines et les remarques piquantes. Eux aussi se sont laissés séduire par les confitures, par ce paysage aride, glacial et rocailleux et par la chaleur de ses habitants.
The box-leaf barberry, a thorny shrub, is called Calafate (Magellan Barberry), and its blue berries are used by the people of Patagonia to make an irresistible jam. Anyone who has tried it can never get away from Patagonia. Several Swiss mountaineers also never could get away from the stark, iceclad granite peaks at the southern tip of South America. In scaling them, they left traces behind. On paths that were at times easier to follow, then through total wilderness with no recognizable route, battling against thorny bushes and scratchy remarks, six members of the Swiss Academic Ski Club set off in autumn 2011 to follow in their footsteps. They too were enchanted by the jam, the craggy, icy and stony landscapes, and the warmth of the country’s inhabitants.
Dres Schild
69
Dakota 1946 – Schweizer Skikufen retten amerikanische VIP vom Gauligletscher Roger Cornioley Historischer Verein des Kantons Bern, Meiringen
Im November 1946 strandete ein amerikanisches Militärflugzeug vom Typ Dakota C-53 auf einer Höhe von 3330 m ü.M. auf dem Gauligletscher oberhalb Meiringen. Bei der Bergung der zwölf Insassen war das Haslital nicht nur Schauplatz der bis dahin grössten alpinen Rettungsaktion, sondern markierte dank zwei mit Ski ausgerüsteten FieselerStörchen auch die Geburtsstunde der fliegerischen Bergrettung. Das Gaulidrama hatte noch andere Dimensionen: Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und den USA waren in der unmittelbaren Nachkriegszeit auf einen historischen Tiefpunkt gesunken; die glückliche Rettung der Amerikaner aus Eis und Schnee des Gauligletschers war ein Wendepunkt.
Bruchlandung im Blindflug Beim Flugzeug handelte es sich um die amerikanische Militärversion der DC-3, einer Douglas C-53 Skytrooper der United States Army Air Force (USAAF), registriert unter der Immatrikulation 268846 und betrieben von der European Air Transport Service. Diese Fluggesellschaft diente den US-Streitkräften zur Verschiebung von Militärpersonal zu den europäischen Hauptquartieren. Am 18. November 1946 startete die Unglücksmaschine in Wien-Tulln, dem US-Hauptquartier Süd-Ost, nach München, um dort noch einen Colonel mit Frau und elfjähriger Tochter abzuholen. Nach einer planmässigen Übernachtung in München setzte die Dakota am nächsten Tag ihren Flug über Dijon und Marseille nach Pisa fort. Da es sich um ein Militärflugzeug handelte, wurde der gesperrte Luftraum über der Schweiz grossräumig umflogen. Die Maschine kam jedoch nie in Pisa an. An Bord befanden sich vier Besatzungsmitglieder und acht Passagiere, darunter drei Generalsgattinen, ein Brigadegeneral und der bereits erwähnte Stabsoberst mit Angehörigen. Pilotiert wurde die C-53 von Captain Ralph H. Tate junior, Sohn eines amerikanischen Generals, um die VIP-Liste der Insassen zu vervollständigen. Nach dem vormittäg70
lichen Start bei miserablem Wetter und starkem Nordwestwind musste der Kommandant nach kurzer Zeit umkehren, da die Enteisungsanlage für den Motor rechts ihren Dienst versagte. Erst um 13.05 Uhr wurde der zweite Start der Dakota freigegeben. Captain Ralph Tate war kein geübter Nachtpilot. Und jetzt diese unpassende Verzögerung! Aufgrund des eingereichten Flugplans und der kurzen Tage würde bis zur Landung in Marseille bestimmt schon Dunkelheit herrschen. Hat sich hier etwa die Abkürzung über die Schweiz verlockend angeboten? Das sind Mutmassungen, folgen wir nun der Route des Unglücksflugzeuges. Nach zweimaliger Kursänderung wurde das Flugzeug im Raume Chur-Arosa gesichtet. Offenbar wollte sich Tate mit auffälligem Kreisen über seinen Standort vergewissern. Ganze 25 Minuten lang flog darauf die Maschine auf der Route Chur–Wassen–Berner Oberland im Instrumentenflug auf einer Höhe von 3350 m ü.M. und passierte dabei Gebirgszüge, die bis zu 300 Meter höher waren. Heerscharen von Schutzengeln wurden auf diesem Husarenritt quer durch die Alpen beschäftigt und behüteten die Dakota. Um 14.25 Uhr krachte die Maschine mit 280 km/h auf einer Höhe von 3330 m ü.M. auf den
Dakota 1946 – Schweizer Skikufen retten amerikanische VIP vom Gauligletscher
Gauligletscher. Die Landeschleifspur betrug lediglich 80 Meter. Wie durch ein Wunder überlebten alle Insassen, einige wiesen Verletzungen auf. Am schlimmsten erwischte es den Bordmechaniker. Er lag schreiend mit einer Oberschenkelfraktur mitsamt seinem Sessel vorne im Flugzeug.
Zuerst in Hochsavoyen gesucht Um 15.30 Uhr empfingen die Flugplätze Paris-Orly und Marseille-Istres den ersten Notruf. Aufgrund ihrer Berechnungen wähnte sich die Besatzung in den französischen Alpen. In der Nacht auf den 20. November standen von Wien bis Marseille die von den alliierten Behörden als Suchflugzeuge eingesetzten Boeing B-17 Flying Forteress und Lancasters, beide Typen sind viermotorige Bomber aus dem Zweiten Weltkrieg, rund um die Uhr im Einsatz, ohne Erfolg. Hauptmann Victor Hug, Chef des Militärflugplatzes Meiringen-Unterbach, verfolgte die Notrufe ebenfalls. Ihm fiel die Qualität und Klarheit der Signale auf, was auf eine Unfallstelle in der Nähe deutete. Dem Vorschlag, die in Interlaken im Wiederholungskurs stehende Fliegerstaffel 10 auf die Suche zu schicken, wurde nicht entsprochen. Das vorgesetzte Kommando in Bern hatte mit
dem amerikanischen Hauptquartier in Wiesbaden Rücksprache genommen: Die Schweiz solle nichts unternehmen, die Absturzstelle liege in Frankreich. Hauptmann Hugs Vermutung bestätigte sich. Aufgrund der triangulären funktechnischen Standortbestimmung am Abend des 21. Novembers musste das Flugzeug im Dreieck Airolo-SionJungfrau liegen. Die Stimmung unter den Gestrandeten auf dem Gauligletscher war inzwischen auf den Nullpunkt gesunken. Die langen Novembernächte, die grosse Kälte und Abgeschiedenheit des Gletschers hatten das ihre dazu beigetragen. Endlich, nach drei langen Tagen des Wartens, wagten zwei Amerikaner den Ausbruch. Der Abmarsch der beiden erfolgte erst gegen Mittag. Nach einem Sturz in eine Gletscherspalte, den das improvisierte Seil aus Fallschirmleinen abfederte, kehrten die Ausbrecher bei Einbruch der Dunkelheit mit halberfrorenen Füssen zurück. Am 22. November nachmittags wollte eine amerikanische B-17 nach einem erfolglosen Suchflug über Savoyen zur Heimatbasis nach Süddeutschland zurückkehren. Eine Schlechtwetterfront zwang die Besatzung zum Umweg über die Westalpen. Dank diesem glücklichen Zufall entdeckte sie die Dakota zwischen Wolkenfetzen hindurch auf dem Gauli-
Nach einer kalten Biwaknacht besammeln sich die Rettungskräfte am Sonntag, 24. November 1946, bei der verunfallten amerikanischen Dakota C-53 zum Abmarsch ins Tal.
Roger Cornioley
71
Kartenausschnitt Meiringen, Rosenlauigletscher, Gauligebiet 1:100 000. Eingezeichnet ist die Endphase des Fluges der Dakota bis zur Aufschlagstelle auf 3330 m ü.M., unterhalb des Bärglijochs und der Rosenegg.
72
Dakota 1946 – Schweizer Skikufen retten amerikanische VIP vom Gauligletscher
gletscher. Am gleichen Nachmittag flog Hauptmann Hug mit einer wendigen C-35 trotz schlechtem Wetter ins Urbachtal oberhalb Innertkirchen und konnte das Wrack ausmachen. Der Standort der Dakota wurde im sogenannten Wetterkessel zwischen Rosen- und Wetterhorn angenommen.
13 Stunden Fussmarsch – Fantasien made in USA Nun war der Absturzort bekannt, die Bergungsarbeiten begannen. Der leitende Oberstleutnant Hans Bracher vom Eidg. Militärdepartement erliess sofort ein Aufgebot an die DMP Flugplatz MeiringenUnterbach, an das eidg. Zeughaus in Meiringen und später, als die Dimensionen der Rettungsaktion klar
wurden, an die Festungswachtkompagnie 16 in Thun. Verstärkt wurde dieses Kontingent mit neun Bergführern, drei Ärzten sowie drei versierten Alpinisten der SAC-Sektion Oberhasli. Nach einer Lagebeurteilung im Hotel Rosenlaui machte sich die 84-köpfige Rettungsmannschaft auf den beschwerlichen Weg über den Rosenlauigletscher. Seinen Rettungsleuten vom Flugplatz gab Kommandant Victor Hug eine diskrete Weisung mit auf den Weg: «Schaut oben, ob ich in der Nähe mit meinem Fieseler-Storch absitzen kann!» Unterdessen wurde das Dorf Meiringen gar unsanft aus dem Winterschlaf gerissen. 150 Journalisten und Fotoreporter aus aller Welt verlangten Unterkunft, Verpflegung und stürmten die wenigen Telefonapparate des Posta mtes. Die USA starteten eine gigan-
Nächtlicher Abmarsch bei Schneetreiben im Rosenlaui. Foto: Archiv Keystone
Die Rettungskolonne ist im Aufstieg, während vor dem KP Rosenlaui diskutiert wird: SAC-Rettungschef Oberli, Zeughausverwalter Schiess, unbek. Reporter, Bergführer Arnold Glatthard und Oberstlt. Hans Bracher (von links). Foto: Archiv Keystone
Die Rettungskolonne kämpft sich im Abbruch des Rosenlauigletschers hoch (Frontseite des amerikanischen LIFE-Magazins).
Roger Cornioley
73
tische Rettungsexpedition. So etwas hatte man im Haslital noch nie erlebt. Ein Sonderzug aus Tarvisio (Udine) brachte 150 Gebirgsjäger, Jeeps, Sanitätsfahrzeuge, mobile Küchen und zahlreiche «Snowcats» (Kettenfahrzeuge) der 88. Infanteriedivision nach Meiringen. Am Himmel über dem Wetterhorngebiet fand ein internationales Flugmeeting statt: Über 80 amerikanische, englische und französische Flugzeuge kreisten über dem Absturzgebiet und warfen wahllos und ineffizient Hilfsgüter mit und ohne Fallschirm ab. Als ein 50-Kilo-Sack mit Brennmaterial das Flugzeug traf, wurde das Flächenbombardement unterbunden. Die Rettungsvorstellungen der Amerikaner zeugten von alpinistischer Unkenntnis. Zuhinterst im Urbachtal beginnt der steile und schmale Bergweg ins Gauligebiet. Wie auf einem frisch gepflügten Acker sah es aus nach dem erfolglosen Angriff der Snowcats. Die Kraftwerke Oberhasli (KWO) mussten um ihr Boot auf dem Grimselsee bangen: Ein Plan sah den Bootsverlad eines Jeeps und einer Snowcat vor, um damit über Unteraar- und Lauteraargletscher ins Gauli zu gelangen. 52 Fallschirmjäger und drei Krankenschwestern mit Fallschirm
Einsatzbereite Raupenfahrzeuge (Snowcats) und Jeeps der USArmee warten in Meiringen auf ihren Einsatz. Foto: Archiv Keystone
Die Gesamtübersicht der Unfallstelle auf dem oberen Gauligletscher, die Hintergrundmitte dominiert das Rosenhorn. Der Anmarschweg der Rettungskolonne über die Wetterlimmi zum Flugzeugwrack (C 53) und die Route des Abstiegs bis zum Landeplatz der Fieseler-Störche sind auf diesem Bild vom Eidgenössischen Luftamt eingezeichnet worden. Foto: Archiv BAR
74
Dakota 1946 – Schweizer Skikufen retten amerikanische VIP vom Gauligletscher
Die «Störche» sind auf dem Gauligletscher gelandet! Foto: Archiv Roger Cornioley
ausbildung warteten in Paris-Orly auf ihren Einsatzbefehl, um über der Unfallstelle abzuspringen. Die Enttäuschung war gross, als der Bergführerobmann ihnen beschied, die Rettungsleute hätten weder Lust noch Zeit, die Gelandeten auf dem Gauligletscher einzusammeln. Nach den Versorgungsflügen mit dem FieselerStorch registrierten die Piloten, dass die Koordinaten nicht stimmten. Die Dakota wurde neu auf dem Gauligletscher geortet und nicht wie erst angenommen im Wetterkessel. Die Rettungskolonne war bereits abmarschiert. Über Funk wurde ihnen die Hiobsbotschaft übermittelt, dass aus den budgetierten neun nun dreizehn Wegstunden werden, ein Biwak unumgänglich und der gefasste Proviant
länger reichen muss. Bei Einbruch der Nacht erreichten die letzten Retter völlig erschöpft die Unfallstelle.
Die Rettung aus der Luft Nach einer langen und kalten Biwaknacht, zum Teil unter dem Flügel der Dakota oder in Schneelöchern, beschlossen Ärzte und Bergführer am nächsten Morgen den Abtransport der Amerikaner auf den mitgeführten Rettungsschlitten Richtung Urbachtal. Nach mehreren Erkundungsflügen mit dem Fieseler-Storch hatte auch Victor Hug seinen Entschluss gefasst: In der abgeworfenen Meldetasche befand sich die Ankündigung, dass er und Instruktor Pista Hitz auf dem flachen Gletscherplateau auf Die Startbahn wird von einer Seilschaft nach Gletscherspalten abgesucht; im Hintergrund der eingezeichnete Anmarschweg der Rettungskolonne zum flachen Gletscherflugplatz. Foto: Archiv BAR
Roger Cornioley
75
2800 m ü.M. landen wollen. Ein Unterfangen, das die wartenden Amerikaner nicht nur in Staunen versetzte, sondern an der Realisierung zweifeln liess. «Es war kein tollkühnes Husarenstück, sondern ein gut fundiertes und wohl überlegtes Unternehmen», so Victor Hug, denn «das technische Rüstzeug und die Erfahrung von über 220 Gebirgslandungen bildeten die Basis, als ich mich zum Einsatz der Fieseler-Störche auf dem Gauligletscher entschloss.» Tatsächlich verfügte damals die Schweizer Flugwaffe über die ersten Piloten mit Erfahrung für Schneelandungen im Hochgebirge. Bereits 1944 wurden auf der Axalp in aller Stille Versuche mit Landungen und Starts auf Schneefeldern durchgeführt. Der Fieseler-Storch, der aufgrund seiner Minimalgeschwindigkeit von 50 km/h dafür sehr geeignet war, wurde dazu mit Schneekufen ausgerüstet. Die Ergebnisse der Startversuche im Tiefschnee waren unbefriedigend, der Schnee staute sich hinter Rad und Fahrwerkstrebe. Tüftler entwickelten auf dem Militärflugplatz deshalb Hilfsski, welche nach dem Start vom Piloten manuell ausge-
klinkt wurden. Dank eingebauten Stoppern konnten diese geborgen und wieder verwendet werden. Nachdem mit Pickeln und Skistöcken das Gelände grob auf Gletscherspalten sondiert und die gelbe Windfahne als Landezeichen aufgestellt war, landete Hug mit seiner A-97 um 10.25 Uhr 30 Meter neben der Rettungskolonne. Drei Minuten später folgte Hitz mit seinem Fieseler-Storch «HB-ARU». Jetzt ging alles sehr schnell. In acht Flügen von etwa zwölf Minuten bargen die beiden Piloten die Amerikaner. Alle Beteiligten hatten das Gaulidrama heil überstanden. Der Rettungsmannschaft war eine grosse Bürde abgenommen. Unverzüglich begann sie mit dem Abstieg via Gaulihütte ins Urbachtal. Dort winkte den müden Rettern eine schöne Überraschung: Die Amerikaner wollten endlich auch ihren Teil beitragen und empfingen die Retter mit einer warmen Mahlzeit aus mobiler Küche. Fahrbereit waren auch die amerikanischen Fahrzeuge. Im Triumphzug fuhren die Schweizer mit Jeep, GMC-Lastwagen und Snowcats nach Meiringen zurück.
Fieseler-Storch HB-ARU wird auf dem Militärflugplatz Meiringen-Unterbach auf seinen Einsatz im Gauligebiet vorbereitet. Foto: Archiv Luftwaffe
76
Dakota 1946 – Schweizer Skikufen retten amerikanische VIP vom Gauligletscher
Brigade General Loyal M. Haynes sitzt auf dem Kanadierschlitten und wird vom eingeflogenen General Ralph Snavely (mit Skistock und Sturmmütze) auf dem Gauli gletscher begrüsst. Am Bildrand links ist Dr. med. Adolf Abplanalp (1915– 2006), gew. Arzt in Meiringen, zu erkennen. Foto: Archiv BAR
Dank und internationale Achtung
Geburt der alpinen Flugrettung
Die Rettungsaktion war von einem riesigen Medienrummel begleitet. Immer wieder wurde die sensationelle Rettung aus der Luft durch die beiden genialen Schweizer Piloten hervorgehoben. Die internationale Presse betonte die uneigennützige Aufopferung der Schweizer. Dies trug dem Land Achtung und Sympathie ein zu einer Zeit, als das Image der Schweiz stark angeschlagen war. Der Dank der USA führte zu einem entscheidenden Wendepunkt in den gegenseitigen diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Washingtoner Abkommen vom Mai 1946 auf einem historischen Tiefpunkt standen.
Die Bergungsflüge mit dem Fieseler-Storch zeigten, dass geeignet ausgerüstete Flugzeuge in der alpinen Rettung wertvolle Dienste erbringen. Da es in dieser Zeit noch keine leistungsfähigen Helikopter gab, wurden zuerst Flächenflugzeuge eingesetzt. Die moderne, organisierte alpine Flugrettung wurde 1952 mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht (SRFW) geboren. Grundstein dazu legte das Rettungsteam von 1946 mit der erstmaligen Luftbrücke Meiringen-Gauligletscher.
Dakota 1946 – sauvetage aérien au glacier du Gauli
Dakota 1946 – air rescue on the Gauli Glacier
En novembre 1946, un avion militaire américain de type Dakota C-53 s’est échoué sur le glacier du Gauli à 3330 m d’altitude, au-dessus de Meiringen. La vallée du Hasli servit alors de décor et de témoin à la plus grande action de sauvetage alpine jamais réalisée jusqu’alors. Le sauvetage des douze passagers marqua également le début du sauvetage aérien en montagne, réalisé avec deux avions Fieseler « Storch » équipés de skis. Le drame du Gauli eut aussi un autre impact : alors que les relations politiques et économiques entre la Suisse et les EtatsUnis étaient au plus bas dans l’immédiat aprèsguerre, l’heureux dénouement du sauvetage des Américains dans la glace et la neige fut un tournant.
In November 1946, an American Dakota C-53 military aircraft was stranded at an altitude of 3,330 m above sea level on the Gauli Glacier above Meiringen. During the rescue of the twelve passengers, the Hasli Valley was not only the scene of the largest-ever Alpine rescue operation, but two aircraft equipped with skis also marked the beginning of airborne mountain rescue. The Gauli drama involved other dimensions too: political and economic relations between Switzerland and the United States had plummeted to a historic low point in the immediate post-war period; the lucky rescue of Americans from the ice and snow of the Gauli Glacier was a turning point. Roger Cornioley
77
Höchstleistungen auszeichnen – die Albert Mountain Awards Daniel Anker Mitglied der King Albert I Memorial Foundation
Eine noble Geste von Walter Amstutz, Mitgründer des SAS und erstem Schriftleiter des Schneehasen: Nachdem König Albert I. von Belgien am 17. Februar 1934 beim Soloklettern verunglückt war, schlug er die Schaffung eines König-Albert-Erinnerungsfonds für arme Hinterbliebene von verunfallten Bergsteigern vor. Der Fonds wurde eingerichtet, aber nicht umgesetzt. Erst die 1993 von Amstutz gegründete King Albert I Memorial Foundation erinnert wieder an den Roi alpiniste – in anderer Form. Mit dem Albert Mountain Award werden heute Personen und Institutionen ausgezeichnet, die sich durch aussergewöhnliche und nachhaltige Leistungen im Zusammenhang mit den Bergen der Welt verdient gemacht haben. Ein Rück- und Ausblick. Der Schock sass tief. In einem mit «Farewell to a King» überschriebenen Memorandum erinnerte sich Walter Amstutz (1902–1997) vier Jahre vor seinem Ableben an die Stiftung zu Ehren seines väterlichen Freundes und Tourengefährten – und an seinen eigenen Vater: «Die König Albert Memorial
Foundation ist eine Institution, die mich seit dem Todessturz des Königs über alle Masse beschäftigt hat. Erinnerungen sind in mir wach geworden, die mich an das Schicksal meines Vaters mahnten. Vor meinen Augen war er mit Gartenarbeiten beschäftigt und verlor plötzlich den Stand auf feuchtem
Der Gründer der King Albert I Memorial Foundation mit den ersten Preisträgern am 3. September 1994 in Soglio im Bergell. Von links nach rechts: Nina Fies (die Schwester der verstorbenen Wanda Rutkiewicz), Walter Amstutz, John Hunt und Bradford Washburn. Foto: Yvonne Gozon
78
Höchstleistungen auszeichnen – die Albert Mountain Awards
Charles Lefébure (links) und Prinz Albert (zweiter von rechts) mit ihren Bergführern Benedikt Supersaxo und Alois Supersaxo (rechts) auf der Riffelalp im Sommer 1908. Im Hintergrund das Matterhorn, das sie zusammen bestiegen. Foto: Charles Lefébure. Revue Alpine, Mars-Juin 1934
Boden und rutschte talwärts der 800 Meter hohen Mürrenfluh entgegen. Ein jäher Abgrund tat sich vor ihm auf. Es war sein Ende. Ich war damals ein Knabe von 13 Jahren und konnte keine Hilfe bringen, stand ich doch selber auf prekärem Boden. Zum ersten Mal in meinem Leben wurde mir klar, was im Begriff ‹endgültig› alles enthalten ist.» Walter Amstutz, von 1929 bis 1938 Kurdirektor in St. Moritz, sass in seinem Büro, als man ihm die Hiobsbotschaft vom Absturz des Königs von Belgien überbrachte. Am 17. Februar 1934, kurz nach zwölf Uhr mittags, hatte Albert I. das Château de Laeken zusammen mit seinem Kammerdiener Théophile Van Dyck verlassen, um zum Klettern nach Marcheles-Dames bei Namur zu fahren. An den Kalkfelsen im Tal der Maas wollte der Souverän frische Luft und Kletterlust als Ausgleich zum aufreibenden Arbeitsalltag im Königspalast erleben. Im Sommer und Herbst 1933 hatte seine alpinistische Karriere mit Routen im sechsten Schwierigkeitsgrad im Wilden Kaiser (Fleischbank, Südostwand) und in den Dolomiten (Croz dell’Altissimo, Südwestpfeiler) einen neuen Höhepunkt erreicht. In den heimatlichen Felsen war er mangels Seilpartner auch schon alleine geklettert. Warum also nicht an diesem 17. Februar? Als der am 8. April 1875 geborene und am 23. Dezember 1909 zum König von Belgien gewählte Albert
bei Dämmerungsbeginn nicht wie vereinbart zum Auto zurückkehrte, schlug der Kammerdiener Alarm. Um zwei Morgens fand ein Suchtrupp die Leiche, im Abschnitt der Rochers du Vieux Bon Dieu, in einer steilen, waldigen Rinne am Fusse einer Felsnadel, die Inaccessible genannt wird. Ein Kreuz markiert den Fundort, und unten an der Uferstrasse gibt es ein bescheidenes Denkmal: Ein grosses, auf der Erde liegendes A erinnert an Albert – und an den Roi alpiniste. Unter diesem Namen ist er in die Alpinismusgeschichte eingegangen. Das «Alpine Journal», die Zeitschrift des britischen Alpine Club, endet 1934 den Nachruf auf das Ehrenmitglied so: «There may come other mountaineering kings – he has set the example. But there will never be a more kingly mountaineer, or a more noble gentleman.» «Die Welt trauert um einen grossen Aristokraten», schrieb Walter Amstutz im April-Heft von «Die Alpen», der Zeitschrift des Schweizer AlpenClubs. «Zahlreiche Berg- und Skifahrten in der Schweiz und im Tirol verbanden mich mit diesem edlen und grossen Menschen, an dessen Bahre ich mit grossem Schmerz trauere. Sechs Jahre Seilkameradschaft durften wir mit König Albert teilen.» Kennengelernt hatten sich die beiden im Januar 1929 beim traditionellen Anglo-Swiss-Abfahrts- und -Slalomrennen in Mürren, zu dem der König als Daniel Anker
79
Schicksalshafte Begegnung in Mürren im Januar 1929: der belgische König Albert I. zwischen zwei SAS-Urgesteinen: dem Schweizer und SAS-Mitbegründer Walter Amstutz (links) und dem Engländer Arnold Lunn, erstem SAS-Ehrenmitglied. Foto: Collection Yvonne Gozon, Adligenswil
Ehrengast eingeladen war – und Amstutz als Captain des Schweizer Teams beim abschliessenden Bankett neben ihm sitzen durfte. «Beim Horsd’œuvre angelangt, fragte mich der König, ob ich ihn am nächsten Tag zu einer kleinen Skitour ins Schilthorngebiet begleiten würde», erinnerte sich Amstutz 1993: «Nichts hätte mein Herz mehr erfreut.» Begonnen hatte die alpinistische Laufbahn von Albert I. im Jahre 1905. Der Vortrag «Des alpages aux sommets» von Charles Lefébure weckte das Interesse des Prinzen fürs Bergsteigen. Lefébure war der Sekretär des belgischen Unternehmers und Mäzens Ernest Solvay, der mit seiner Spende 1915 den Bau des Solvaybiwaks am Hörnligrat des Matterhorns ermöglichte. In Pontresina verbrachten Solvay und Lefébure jeweils die Sommerferien, und dorthin reiste auch Albert mit Prinzessin Elisabeth; er hatte die Verwandte des deutschen Kaisers Wilhelm II. 1900 geheiratet. Das Paar führte einige gemeinsame 80
Höchstleistungen auszeichnen – die Albert Mountain Awards
Touren durch und sogar eine Erstbegehung, den Nordostgrat des Piz Caral (3421 m) über dem Berninapass. Albert selbst krönte seinen ersten Bergsommer mit der Besteigung des Piz Bernina (4049 m) am 13. Juli 1905. Ins Buch seines Führers Albert Supersaxo schrieb er bescheiden und stolz zugleich: «Piz Bernina avec retour par le Labyrinthe (1re ascension en 1905). Albert de Belgique.» Bis zum Aus bruch des Ersten Weltkrieges unternahm er zahlreiche Hoch- und vermehrt auch Klettertouren, insbesondere in den Dolomiten. Nachdem er im Krieg sein Land als Chef der Armee verteidigt und schliesslich zurückerobert hatte, nahm er 1919 das Bergsteigen und vermehrt das Felsklettern wieder auf, zuerst noch mit Bergführern, dann führerlos, wenn möglich gar als Seilerster. Zu Recht freute sich Albert I. an seiner Mitgliedschaft im Club Alpino Accademico Italiano, wo nur Bergsteiger Zutritt haben, die selbstständig grosse Touren leiten können. «Für ihn
war es nicht nur wichtig, dass er einen Gipfel unbedingt bestieg, sondern ihm kam es darauf an, wie er ihn bestieg», urteilte Walter Amstutz in «Die Alpen». «Just an den schwersten und exponiertesten Stellen war er der, der fremde Hilfe zurückwies.» Am 17. Februar 1934 hatte er keine. Warum, wie und wo genau der König der Belgier abstürzte, ist nur ungenau bekannt. Und ob, also ob er überhaupt beim Soloklettern zu Tode kam – darüber spricht man in Belgien nicht. Der Schock sass tief. Und Walter Amstutz wollte ihn lindern: «Aus Dankbarkeit der Schweiz und zur Erinnerung an diesen grossen Menschen, der unser Land, das er tief verehrte und als seine zweite Heimat betrachtete, schlage ich vor, einen ‹König-Albert-Fonds› zu schaffen, dessen Erträgnisse mittellosen Hinterbliebenen von verunfallten Bergsteigern in der Schweiz zufliessen werden.» Dies der Vorschlag von Amstutz im April-Heft der SAC-Zeitschrift, trotz gewichtiger Bedenken, wie er gleich anfügte: «Nichts war König Albert verhasster als Denkmäler; aber dieses Denkmal, das nicht aus Stein gehauen, sondern vom Gedanken getragen ist, dort die Not lindern zu helfen, wo sie der Bergsteigertod so oft zur Folge hat, könnte nicht besser an diesen edlen wahrhaftigen Aristokraten erinnern, der selber in den Bergen erfallen ist.»
Der Roi alpiniste an der Tannenspitze in den Engelhörnern am 30. September 1930. Die Engelhörner, auch als «Dolomiten des Berner Oberlandes» bekannt, liegen nicht weit weg vom Landsitz Haslihorn am Vierwaldstättersee, einst die Sommer residenz der belgischen Königsfamilie. Foto: Walter Amstutz
Der König mit Paula Wiesinger und Hans Steger im Sommer 1933. Mit ihnen machte er seine schwierigsten Touren. Ihr erster gemeinsamer Gipfel war die Kleine Zinne am 11. September 1931, ihr letzter der Catinaccio (Rosengartenspitze) auf der Piaz-Route in der Nordwand am 5. September 1933. Foto: Collection The King Albert I Memorial Foundation
Der Vorschlag erfuhr «überall grösste Zustimmung» und der Fonds sei gegründet worden, meldete Amstutz bereits im Mai-Heft. In einer ersten Kollekte seien «rund Sfr. 8000.– der Kasse übergeben worden», erinnerte sich der Gründer 1993. Es gab einen Postkartenverkauf und ein Benefizkonzert der USamerikanischen Opernsängerin Rosa Ponselle im
Der 56-jährige König als Seilerster in der Nordwand der Punta Santner (2414 m) in den Dolomiten am 8. September 1931. Foto: Walter Amstutz
Daniel Anker
81
1
2
9
10
15
16
17
18
20
19
22
23
24
25
29
30
31
28
3
4
5
11
6
7
8
12
13
14
21
26
27
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
1994: 1 John Hunt, 2 Wanda Rutkiewicz, 3 Bradford Wasburn 1996: 4 Charles S. Houston, 5 Silvia Metzeltin Buscaini, 6 Erhard Loretan, 7 Pit Schubert 1998: 8 Augusto Gansser-Biaggi, 9 Elizabeth Hawley, 10 Land der Berge, 11 Intersoc 2000: 12 Simon Carter, 13 Walter Niedermayr, 14 Didier Ruef, 15 Shiro Shirahata, 16 Jürgen Winkler 2002: 17 Jack D. Ives, 18 Bruno Messerli, 19 Hans Weiss, 20 Eco Himal, 21 Allianz in den Alpen 2004: 22 Michel Guérin, 23 Lawrence S. Hamilton, 24 Peter Rieder, 25 Stephen Venables, 26 Schweizerisches Alpines Museum 2006: 27 Werner Bätzing, 28 Ursula Bauer und Jürg Frischknecht, 29 Harish Kapadia, 30 Oswald Oelz, 31 Banff Centre 2008: 32 Kurt Albert, 33 Gerhard Baur, 34 Catherine Destivelle, 35 Jon Mathieu, 36 Hanspeter Schreier 2010: 37 Bruno Durrer, 38 Gerlinde Kaltenbrunner, 39 Christian Körner, 40 Albert Precht, 41 Andreas Schild, 42 Emil Zopfi 2012: 43 Peter Bärtsch, 44 Mario Broggi, 45 Mick Fowler, 82 Höchstleistungen auszeichnen – die Albert Mountain Awards 46 Lois Hechenblaikner, 47 Sylvain Jouty, 48 Martin Price 2014: 49 Schweizerischer Nationalpark
Marche-les-Dames bei Namur: Denkmal für König Albert I. Das Kreuz markiert die Stelle, wo man den toten König am 18. Februar 1934 um zwei Uhr morgens fand. Aufnahme vom 18. Februar 2009, einen Tag nach den Feierlichkeiten zum 75. Todestag. Foto: Daniel Anker
Palace Hotel in St. Moritz. Es folgten der Zweite Weltkrieg und danach neue Ideen, was mit dem sich häufenden Fonds geschehen solle, nämlich die Unterstützung von Hinterbliebenen verunglückter Bergführer oder der Bau einer Ausbildungshütte für junge Bergsteiger. Davon habe man aus finanziellen und anderen Überlegungen absehen müssen, heisst es in der ersten Broschüre «The King Albert I Memorial Foundation». In der Folge «reifte bei Walter Amstutz der Entschluss, eine Stiftung zu gründen,
um mit den Mitteln der Erträge im Sinne des bergbegeisterten Königs besondere Leistungen zu ehren, die mit den Bergen auf irgendeine Weise in Zusammenhang stehen». Seit dem 4. November 1993 gibt es diese in Zürich eingetragene Stiftung. Artikel 1 der Statuten erklärt, dass sie von «unbeschränkter Dauer» ist und dass sie im Einvernehmen mit dem belgischen Königshaus «zum Gedenken an den Alpinisten König-Albert I. der Belgier» errichtet wurde. Zweck der Stiftung ist, so der erste Absatz von Artikel 3, «die Auszeichnung von Personen oder Institutionen, welche sich durch aussergewöhnliche Leistungen in irgendeinem Bereich, der direkt oder indirekt mit den Bergen der Welt im Zusammenhang steht, herausragende Verdienste erworben haben». Der zweite Absatz regelt die Auszeichnung, die aus «der König Albert-Verdienstmedaille und einer Begleiturkunde» besteht. Seit 1994 wurden 49 Personen und Institutionen mit der King Albert Medal of Merit ausgezeichnet; seit 2004 heisst die Auszeichnung King Albert Mountain Award und seit 2015 Albert Mountain Award. Er wird in einem Rhythmus von zwei Jahren in einer Feier im Oberengadin übergeben – also nicht zufällig dort, wo König Albert I. seine Leidenschaft für die Berge entdeckte und wo er Walter Amstutz zum Bergsteigen traf. «En revenant d’Italie, je passerai à St-Moritz vers le 30 juin, 1er juillet, et j’espère beaucoup vous revoir à cette occasion. Peutêtre aurais-je le temps de faire une course», schrieb er Amstutz am 10. Juni 1931. Die ersten, welche die reingoldene Medaille und die auf kostbarem Papier gedruckten Diplome erhielten, waren drei PersönDer 49. Albert Mountain Award wurde am 1. August 2014 dem Schweizerischen Nationalpark übergeben, der am 1. August 1914 gegründet worden war. Von links nach rechts: Michael Vogel (Präsident des Lenkungsausschusses des Netzwerkes alpiner Schutzgebiete), Alexandra Gozon (Enkelin von Walter Amstutz und Stiftungsratsmitglied King Albert I Memorial Foundation), Heinrich Haller (Direktor Schweizerischer Nationalpark), Doris Leuthard (Vorsteherin des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation), Robert Giacometti (Präsident Schweizerischer Nationalpark) und Dominik Siegrist (Präsident King Albert I Memorial Foundation). Foto: Alfred Lochau
Daniel Anker
83
Der König Albert I. im August 1930 vor der Hütte, die nach ihm benannt wurde: das Refuge Albert 1er (2711 m) im Mont-BlancMassiv, unweit der Grenze zur Schweiz. Titelbild der Zeitschrift «Revue Alpine» des Club Alpin Belge vom März / April 1934 in Andenken an den Roi alpiniste.
Albert I. auf dem Vadrec da l’Albigna im Bergell, Juli 1930. Mit Amstutz und seinen Freunden erkletterte er Il Gallo, Ago di Sciora und Piz Bacone. Foto: Walter Amstutz
84
Höchstleistungen auszeichnen – die Albert Mountain Awards
lichkeiten: der Engländer John Hunt, Leiter der erfolgreichen Expedition zur Erstbesteigung des Everest 1953; der US-Amerikaner Bradford Washburn, Erstbesteiger vieler Gipfel in Alaska, Pionier der Luftfotografie und hervorragender Kartograf; die polnische Höhenbergsteigerin Wanda Rutkiewicz, die die königliche Auszeichnung posthum erhielt – sie war im Mai 1992 in der Gipfelregion des Kanchenjunga verschwunden. Die anderen verstorbenen Preisträger sind der französische Bergbuchverleger Michel Guérin, der US-amerikanische Alpinist, Arzt und Wissenschaftler Charles S. Houston, die Freikletterpioniere Kurt Albert (Deutschland) und Albert Precht (Österreich), der Schweizer Bergsteiger Erhard Loretan sowie Geologe Augusto Gansser, einer der ganz zünftigen SASler (mehr zu ihm in Der Schneehase Nr. 37 und 38). 49 Personen und Institutionen, die den Albert Mountain Award aus dem Oberengadin mit nach Hause genommen haben. Wer es ist und wofür der Preis verliehen wurde, erfährt man am einfachsten auf www.king-albert.ch, der Website der Stiftung. Alle Preisträger, so lesen wir dort, «haben einen Beitrag geleistet, die Berge als erhabenen, schönen und sicheren Ort zu bewahren – als Lebensraum für die Bergbevölkerung, Freizeitraum für die Alpinisten und als Erbe unserer Welt». Und weiter steht da programmatisch und prophetisch zugleich: «Freiheit, ethisches und verantwortungsvolles Verhalten sowie Respekt für die Umwelt der Berge sind die bestimmenden Kriterien bei der Verleihung des Albert Mountain Award – auch in Zukunft.» Darin klingt an, was die schweizerische Alpinistin und Publizistin Silvia Metzeltin Buscaini bei der Dankesrede an der zweiten Award Ceremony in Pontresina gesagt hat: «Die grosse, dringende soziale Herausforderung unseres Zeitalters ist es ja, persönliche Freiheit mit Solidarität zu verbinden, beide auf einen Nenner zu bringen.» Unmöglich sei dies nicht, gerade für Bergsteiger nicht: «Wir müssen uns heute als Bergsteiger diese Werte nicht entgehen lassen, nicht nur für uns, sondern auch für die Gemeinschaft.» In diesem Sinne sei Bergsteigen für die Gemeinschaft, «sogar politisch betrachtet, viel weniger unnütz, als uns immer vorgeworfen wird». Walter Amstutz hat bei dieser Rede am 14. September 1996 leise und herzlich applaudiert. Im August des folgenden Sommers verstarb er im 95. Altersjahr.
legenheiten, zu der in Zernez erhaltenen Auszeichnung «für Ihren unermüdlichen Einsatz zur Erhaltung der Bergwelt». Zwölf Jahre später, am 1. August 2014, übergab die King Albert I Memorial Foundation ihren 49. Albert Mountain Award in Zernez dem gerade 100 Jahre alt gewordenen Schweizerischen Nationalpark für seinen Einsatz für eine wirklich natürliche Berglandschaft, im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Die Freude bei ihr, den Geehrten und Preisverleihern sowie bei den zahlreichen Gästen sass tief.
Literatur Auf dem Gipfel des Matterhorns am 28. August 1908. Prinz Albert I. links im Bild. Foto: Charles Lefébure. Revue Alpine, Mars-Juin 1934
Dante Colli, Pepi Bellegrinon: Alberto del Belgio. Vita e imprese del Re alpinista dal Monte Bianco alle Dolomiti. Nuovi Sentieri Editore, Belluno 2013. René Mallieux: Le Roi Albert alpiniste. La Renaissance du livre, Bruxelles 1956.
Von SAS-Gründer Walter Amstutz über den EverestZweitbesteiger Jürg Marmet bis zum Ex-Cipra-Präsidenten Dominik Siegrist: Sie waren bzw. er ist Präsident der King Albert I Memorial Foundation. Der Berner Geografieprofessor und Weltbergwissenschaftler Bruno Messerli erhielt 2002 die königliche Goldmedaille, bevor er dann selbst die Stiftung präsidierte. Am 30. September 2002 gratulierte ihm Bundesrat Joseph Deiss, damals Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für auswärtige Ange-
Oswald Oelz: Souverän auch im Fels. König Albert I. von Belgien – Blaublütler mit alpinistischer Begeisterung, in: NZZ, 27. 10. 2010.
Récompenser les performances de pointe – les Albert Mountain Awards
Rewarding peak performance – the Albert Mountain Awards
Ce fut un bien noble geste que fit Walter Amstutz, cofondateur du SAS et premier rédacteur en chef du Schneehase. Après la disparition du roi Albert Ier de Belgique le 17 février 1934 lors d’une escalade en solitaire, Walter Amstutz proposa la création d’un fonds à sa mémoire destiné aux familles pauvres d’alpinistes disparus. Ce fonds fut effectivement créé mais jamais utilisé. En 1993, un autre hommage fut rendu au roi Albert Ier par la création, à nouveau par Amstutz, des Albert Mountain Awards, récompensant les personnes et les institutions qui se sont distinguées par des prestations exceptionnelles et durables en faveur des montagnes. Une rétrospective et une perspective.
A noble gesture by Walter Amstutz, co-founder of the SAS and the first editor of the Schneehase: After King Albert I of Belgium suffered a fatal accident while solo climbing on 17 February 1934, he proposed setting up a King Albert Memorial Fund for impoverished survivors of climbers who had suffered fatal accidents. The fund was established but did not commence operations. Only the King Albert I Memorial Foundation established by Amstutz in 1993 is a reminder of the climber king, though in a different form. The Albert Mountain Award now honours people and institutions who have achieved extraordinary, sustainable performances in connection with the world’s mountains. A review and a look ahead.
Revue Alpine – Bulletin du Club Alpin Belge, nos 1–2, Mars–Juin 1934. The King Albert I Memorial Foundation, 2012. Die Klettertouren von König Albert I., die nach ihm benannten Gipfel, Hütten und Hotels, alle Gewinner des Albert Mountain Award von 1994 bis 2012 etc. 96 Seiten, 86 Fotos, Fr. 15.–. Erhältlich bei: Piz Buch & Berg, Buchhandlung für Alpine Literatur, Müllerstrasse 25, CH-8004 Zürich, www.pizbube.ch. www.king-albert.ch
Daniel Anker
85
Zukunft und Innovation Avenir et innovation Future and Innovation
Bernhard Russi schaut im Februar 2002 über «seine Grizzly Downhill» im Snow Basin von Salt Lake City. Foto: Archiv Keystone
88
Bernhard Russi, der Pistenarchitekt
Bernhard Russi, der Pistenarchitekt Interview: Thérèse Obrecht Hodler Journalistin Pistendarstellungen: Tamara Wolf SAS Zürich
Olympiasieger, Weltmeister, Weltcupsieger in der Abfahrt: Bernhard Russi gehört zu den besten Schweizer Spitzensportlern aller Zeiten. Nicht weniger erfolgreich war er nach seiner Sportkarriere, nämlich als technischer Berater und Pistenarchitekt für alpine Rennstrecken im Auftrag der FIS. Worauf kommt es an beim Bau einer Abfahrtspiste, was hat sich verändert, welches sind die besten Rennstrecken der Welt, wie stehts mit der Zukunft der alpinen Abfahrt? Zwischen zwei Flügen um die Welt erzählt Bernhard Russi aus seiner einzigartigen, 30-jährigen Zweitkarriere. In Pyeongchang, Süd korea, ist er zum Beispiel für die Gestaltung der Abfahrtspiste von Olympia 2018 verantwortlich.
Abfahrtspistenbauer – wie kann man diesen Job definieren?
Diesen Beruf gibt es eigentlich gar nicht. Es gibt den «mountain planner», einen Job, der ein grösseres Umfeld umfasst, es geht da auch um Strassenbau, Wasserversorgung oder Tourismus. «Rennpistenbauer» ist eine Spezialität, die ich mir durch «learning by doing» angeeignet habe. Es ist ein Mix aus Praxis – ich war ja Skirennfahrer – und meiner Grundausbildung als gelernter Hochbauzeichner. Ein Rennpistenbauer muss dreidimensional denken, sich eine Piste in 3-D vorstellen und seine Ideen, zum Beispiel wie ein Sprung aussehen soll, in grossen Zügen aufs Papier bringen können. Welches ist die grösste Herausforderung beim Pistenbau?
Das hängt davon ab, wo das Rennen stattfindet. In einem Land mit alpiner Tradition und damit dem nötigen Verständnis – USA, Kanada, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz – ist es relativ einfach, eine Piste zu bauen. Die Herausforderung ist unvergleichlich grösser in Ländern ohne diese Tradition, zum Beispiel in Russland oder in Südkorea. Die grösste Schwierigkeit ist dabei die Kommunikation, sowohl sprachlich als auch fachlich. Ein Beispiel aus Sotschi: Es ging darum, eine Rechtskurve einzubauen. «Right turn» wurde zuerst einmal auf Russisch übersetzt, dann für die
Baufirma auf Türkisch. Die Idee war, von einer mittelsteilen Piste über eine Kante mit einer Rechtsdrehung in einen Steilhang zu springen, und ich bat den verantwortlichen Ingenieur, am nächsten Tag eine Zeichnung der geplanten Kurve mitzubringen. Auf seiner Zeichnung war der Hügelrücken abgetragen und ein Loch mit einer Gegenwand wie bei einer Bobbahn eingebaut. Der Ingenieur sagte mir: «Du wolltest eine Rechtskurve, und die muss man doch einbauen ...» Ein weiteres Beispiel: In Südkorea verstehen die Leute nicht, weshalb man nicht von Anfang an die ganze Pistenbreite ausholzen sollte. Arbeitstechnisch wäre das natürlich einfacher, aber ich möchte zu Beginn nur 70 Prozent abholzen und mit den restlichen 30 Prozent auszuholzendem Wald einen gewissen Spielraum bewahren. In solchen Ländern müssen wir jeweils unsere eigenen Experten mitbringen, bis das nötige Verständnis da ist und die Kommunikation klappt. In Russland kommt noch das allgegenwärtige Hierarchiedenken dazu. In Sotschi vergingen sechs Monate, bis ein Abgesandter des Kremls dabei war, auf den gehört wurde. Bei uns ist das ganz anders: Der Abschnittsleiter am Hundschopf versteht am meisten von der Sache. Ob er Soldat oder Oberst in der Armee ist, spielt keine Rolle. In Sotschi hat schliesslich alles geklappt, und für mich waren es die bisher besten Olympischen Winterspiele. Thérèse Obrecht Hodler und Tamara Wolf
89
Welches sind die wichtigsten Kriterien für den Bau einer Abfahrtspiste?
Wenn es um ein neues Projekt geht und ein Berg noch nicht erschlossen ist, stellt sich zuerst die Frage: Ist der Berg gut genug und wofür? Für FISRennen, Olympische Winterspiele, Weltmeisterschaften, Weltcuprennen? Da gibt es als Grundlage ganz klare Vorschriften der IWO (Internationale Wettkampfordnung). Die minimale Höhendifferenz bei einer Herrenabfahrt muss z.B. 800 Meter betragen, sie muss spezielle technische Herausforderungen bieten, wie Kurventempi, Steilhänge, Gleitstücke, Sprünge ... das ist alles. Im Prinzip ist das Befolgen der IWO ganz einfach. Aber in Wirklichkeit bereitet sie uns oft grosses Kopfzerbrechen, denn wir müssen diese Regelungen mit Chinesen oder Koreanern diskutieren. Wenn ein Gesprächspartner nicht weiss, was alpiner Rennsport ist, kann man schnell einmal verzweifeln. Der eine sagt, der Berg ist gut, der andere, nein, der geht nicht! Weltweit gibt es nicht mehr als eine Handvoll Leute, die für diesen Job qualifiziert sind. Was kommt zuerst beim Abfahrtspistenbau: Sicherheit, Attraktivität, TV-Spektakel, Fairness – und in welcher Reihenfolge?
Wir haben im Schneehasen (Nr. 35, 1991–96, auf S. 42) einen Kreis mit diesen verschiedenen Kriterien dargestellt. Alle diese Kriterien sind ebenbürtig, egal wo man beginnt. Gesteigerte Attraktivität beeinflusst die Sicherheit in positivem Sinn, weil dadurch das Tempo automatisch gedrosselt wird. Die schwierigsten Abfahrten bieten die grösste Si-
Inspektion IOC in Sotschi, Rosa Khutor, 22. April 2008 (vorne rechts Jean-Claude Killy).
90
Bernhard Russi, der Pistenarchitekt
cherheit, und die meisten Unfälle geschehen auf leichten Abfahrten. Weshalb? Wenn eine Fahrerin oder ein Fahrer um seine Balance kämpfen muss, ist sie oder er bereit, zu reagieren. Wenn der Athlet hingegen sein labiles Gleichgewicht nicht finden muss, kann es viel eher zu einem Sturz kommen. Es ist also ein positiver Kreis mit Querverbindungen, d.h., jedes Element hilft dem anderen: Je weniger man interveniert am Berg, desto ökonomischer und ökologischer ist ein Pistenbau. Grundschwierigkeiten, welche die Attraktivität der Piste steigern, sind in der Regel immer da. Wegen der damit verbundenen Gefährlichkeit muss das Tempo gedrosselt werden. Mit anderen Worten führt mehr Attraktivität in der Regel zu mehr Sicherheit. Doch die Gewährleistung der Sicherheit ist ein stetiger Prozess, der nie aufhört. Wobei, wie erwähnt, das subjektive Sicherheitsgefühl auch eine objektive Gefahr bedeuten kann. Anders gesagt: Wenn eine Athletin oder ein Athlet sich zu sicher fühlt und nicht den nötigen Respekt vor einer Piste hat – zum Beispiel bei der Ausfahrt Steilhang in Kitzbühel –, ist es eine Frage der Zeit, bis es zu fatalen Stürzen kommt. Das Netz fängt wohl den Fahrer auf, aber je nach Winkel kann der Aufprall schwerwiegende Folgen haben. Ich wiederhole deshalb: Das Streben nach totaler Sicherheit kann verführerisch sein! Welches war deine anspruchsvollste Aufgabe, die dich am meisten gefordert hat?
So richtig Kopfzerbrechen bescheren mir Berge, die nichts haben und nichts bringen ... Meine bisher
Paul Accola als «Pistenbauer» in Rosa Khutor beim «Lake Jump», 18. September 2008.
Begehung der Herren- und Damenabfahrt Jeongseon (OS 2018) im Juni 2012.
grösste Herausforderung war Beaver Creek 1, also nicht Birds of Prey, sondern die Centennial, wo 1989 die WM-Abfahrt stattfand. Es gab so viele Flachstücke auf dieser Piste, dass ich fast verzweifelte. Der Besitzer, George Gillette, ein reicher Geschäftsmann, sagte mir: «Ich will, dass du mir die beste Abfahrt der Welt baust.» Meine Antwort: «O.k., ich kann das, aber erst nach dem nächsten grossen Erdbeben ...» Ich stellte mir die Direktübertragung am Fernsehen vor, furchtbar langweilig! Aus lauter Verzweiflung entwarf ich dann die «Rattlesnake» auf dem langen Flachstück vor dem Ziel, das heisst die erste Halfpipe auf einer alpinen Abfahrt. Ist der Berg jedoch hervorragend, wie zum Beispiel Rosa Khutor in Sotschi, schaut man sich den einmal an und geht gleich an die Arbeit. Wie war es damals, wie ist es heute – was hat sich verändert im alpinen Abfahrtspistenbau?
Der Sport ist der gleiche geblieben. Das Geld hat den Einsatz und den Siegeswillen der Athleten nicht verändert, jeder geht an sein Limit. Das Kommerzielle ist dabei nicht das Bestimmende. Der Sieg bleibt das Wichtigste, genau wie früher bei Toni Sailer oder Jean-Claude Killy.
Verändert haben sich in erster Linie die technischen Hilfsmittel für das Präparieren der Pisten. Heute bearbeiten spezielle Maschinen meistens Kunstschnee. Die «zu Fuss gestampften» Pisten waren sicher gut – aber nicht ungefährlich, weil es infolge der ungleichen Schneedichte öfter Löcher gab. Was sich auch nicht verändert hat, ist der Spagat vom Wünschbaren zum Machbaren. Alles unter einen Hut zu bringen, guten Sport, Attraktivität, Sicherheit usw., beginnt schon mit der Kurssetzung. Leider kann die Entwicklung auch in die falsche Richtung gehen. Ein Paradebeispiel hierfür ist der Abschnitt Langentreien–Haneggschuss in Wengen. Eines Tages hatte man das Gefühl, dass es dort zu eng werde. Einige Fahrer erwischten das Tor eingangs Haneggschuss nicht mehr. Der Kurssetzer wollte mehr Platz, um die Tore weiter auseinander zu setzen. Die Waldschneise wurde deshalb verbreitert, es wurde «Luft gemacht». Früher musste man in dieser Passage früh aufstehen, das Tor vielleicht sogar leicht «andriften». Heute fährt man die Kurven voll in der Hocke, und das Tempo Anfang Haneggschuss ist von ca. 90 auf ca. 110 Stundenkilometer angestiegen. Also ist es auch logisch, dass die Spitzengeschwindigkeit am Schluss dieses Thérèse Obrecht Hodler und Tamara Wolf
91
spektakulären Schusses nun bei 160 Stundenkilometern ist. Eine Entwicklung, die man so sicher nicht wollte. Auf den ersten Blick gibt es heute weniger Probleme, dafür ist aber die Gefahr gestiegen, denn ein Sturz wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer gefährlicher. Betreffend Attraktivität und Nervenkitzel müssen wir uns bewusst sein, dass der Fernsehzuschauer die Geschwindigkeit sowieso nur anhand der eingeblendeten Zahlen am Bildschirm wahrnimmt. Du hast das Geld erwähnt. Welchen Einfluss hat der Kommerz auf die Abfahrtsrennen?
Geld kann den Abfahrtslauf meiner Meinung nach nicht wesentlich beeinflussen, weder bezüglich der Kosten für den Bau der Piste noch bezüglich des Preisgeldes. Natürlich ist das Geld auch eine Motivation für die Athletinnen und die Athleten, aber definitiv nicht die wichtigste. Eine Abfahrt wird nicht attraktiver, wenn man doppelt so viel Geld investiert. Für die meisten Athleten spielen der Adrenalinschub, die grosse Herausforderung und die Überwindung des «inneren Schweinehundes» die entscheidende Rolle. Die Situation ist vergleichbar mit anderen Extremsportarten wie Formel 1, Motorrad, Bergsteigen usw., das heisst überall, wo es um Grenzerfahrungen geht. Die Zuschauer kriegen das natürlich mit, sind fasziniert und schauen
Letzte Kamerafahrt, St. Moritz, 6. Februar 2003. Foto: Archiv Keystone
92
Bernhard Russi, der Pistenarchitekt
mit einer gewissen Sensationslust zu. Ich muss mir insofern immer im Klaren sein, wie weit ich gehen kann und darf. Wenn du eine Abfahrtspiste baust, stellst du dir im Hinterkopf die Frage, für welchen Typ Rennfahrer sie geeignet ist?
Als ich meine erste Abfahrt bauen durfte, in Calgary, dachte ich natürlich an Pirmin Zurbriggen. Ich wünschte mir, dass er gewinnen würde. Er war der kompletteste Skifahrer und hat während der ganzen Saison das Geschehen dominiert. Beim Bau der «Face de Bellevarde» in Val d’Isère, für die Olympischen Winterspiele 1992 in Albertville, gingen mir Wasmeier, Girardelli, Mader, Piccard oder auch Heinzer durch den Kopf, nicht aber Ortlieb, der schliesslich gewonnen hat. Entscheidend bleiben die Fahrerin und der Fahrer. Sie machen am Ende die Differenz aus und sind in den meisten Fällen nicht einfach den Umständen ausgeliefert. Es gibt allerdings spezielle Situationen. Wenn zum Beispiel eine Abfahrt unter bedecktem Himmel um 12 Uhr gestartet wird und um 12 Uhr 45 die Wolken weg sind, gewinnt derjenige, der um 12.45 startet. Das Licht kann eine entscheidende Rolle spielen. Bei guter Sicht sieht man einen «Schlag» 20 Meter früher und kann entsprechend reagieren. Ob Sieg oder Niederlage – das hängt oft
Interviewrunde (v.l.n.r.): Thérèse Obrecht Hodler, Martin Hodler, Ivan Wagner und Bernhard Russi.
an einem dünnen Faden. Das macht den Skirennsport unheimlich schwierig, aber auch äusserst interessant. Welche Vergleiche kann man zwischen Lauberhorn und Hahnenkamm ziehen?
Es sind die zwei grössten Abfahrten der Welt; sie haben aber nichts gemeinsam. Kitzbühel ist geprägt durch die sportliche Herausforderung. Auf der Streiff geht sicher jeder an sein Limit. Start, Mausefalle, Steilhang bilden ein Crescendo sondergleichen, und jeder hat Respekt vor dieser Piste und manchmal sogar «die Hosen voll» ... auch wenn es keiner offen zugibt. Der Event lebt von dieser Spannung und auch von der grossen Zuschauermasse – das Rennen findet ja praktisch im Ort selber statt. Wengen ist der totale Gegensatz, geprägt durch die Kulisse. Da sagt jeder: «Wow, diese Berge!», dies im Gegensatz zu Kitzbühel, wo es am Fernsehen dunkel, schwarz und steil aussieht. Dazu bietet die Lauberhornabfahrt als Zusatz die ungewöhnliche Länge, eine halbe Minute mehr als jede andere Abfahrt. Da müssen die Fahrer ihre Kräfte einteilen, um für das Ziel-S noch ein paar «Körnli» zu sparen. Man sieht auch, dass im Abschnitt Langentreien die Hockestellung automatisch weniger tief ist als in Kitzbühel. Die meisten fahren nicht alle
Trainingsabfahrten mit vollem Einsatz und voller Geschwindigkeit, um sich zu schonen. Beiden Pisten gebe ich die Note 10. Wichtig ist eben auch, dass es in dieser Disziplin solche Gegensätze gibt. Wenn wir schon bei den Noten sind: Welche Strecken, die du gebaut hast, kriegen auch die Note 10?
Ganz sicher die Birds of Prey in Beaver Creek. Wer diese Abfahrt sieht, sagt sich: Die hat ein super Abfahrer gebaut! Aber alles war schon da, man musste es nur umsetzen. Für mich war dieses Projekt ein Riesenspass. Dieses Finale, einmalig! In jeder Hinsicht eine ideale Piste. Note 10 erhält ebenfalls Rosa Khutor in Sotschi. Das Finale dort ist ähnlich mit Sprüngen durchsetzt, die schon in natürlicher Form da waren. Man musste sie nur finden. Kann man in der Schweiz noch Abfahrtspisten bauen?
Theoretisch schon, aber meistens handelt es sich um Umbauten, zum Beispiel in St. Moritz. Diese Piste hatte ich seit der WM 1974 in äusserst schlechter Erinnerung. Es hatte damals Neuschnee, die Piste war langsam, die Sicht miserabel. Ich verlor haushoch und wusste nicht einmal, warum ... Ich konnte mir aber auch vorstellen, dass diese Piste, pickelhart vereist, spektakulär sein könnte. So kam es dazu, Thérèse Obrecht Hodler und Tamara Wolf
93
Bernhard Russi nach seiner letzten Kamerafahrt in St. Moritz am 6. Februar 2003. Foto: Archiv Keystone
dass ich, nun engagiert als Pistenbauer, für die Weltmeisterschaft 2003 den spektakulären Startschuss «kreierte». Ich fädelte alles sehr vorsichtig ein, sprach mit den wichtigen Leuten und vor allem mit dem FIS-Renndirektor Günter Hujara, um seine Unterstützung zu haben. Wir sind im Sommer auf den Berg hinaufgestiegen, es war sehr steil, unwegsam und rutschig. Günter schien eher beunruhigt zu sein. Oben angekommen, fragte er mich zuerst: «Bist du sicher?» Und plötzlich hats bei ihm geklickt: «Ja, machen wir, gute Geschichte!» Um auf die Frage zurückzukommen: In der Schweiz könnte man noch neue Abfahrten bauen. Sinnvoller wäre aber bestimmt, bestehende Rennpisten umzubauen. Meistens allerdings mit ziemlichem Aufwand, mit Geländeverschiebungen und nicht zuletzt gewissen Rückanpassungen an die natürliche Topografie. Welches war die teuerste Abfahrtspiste, die du je gebaut hast?
Ohne Zweifel Rosa Khutor in Sotschi, vor allem auch weil dort die für die Nachhaltigkeit notwen94
Bernhard Russi, der Pistenarchitekt
dige Infrastruktur von Grund auf bereitgestellt werden musste. Das finde ich auch vernünftig, an einem Ort, der jetzt als grösstes Skiresort von Russland in Betrieb ist. Wie steht es mit der Verantwortung? Wem musst du Rechenschaft geben?
Ich bin bei allen Aufträgen als Pistenarchitekt der FIS und dem Organisator vertraglich verpflichtet. Letzterer bezahlt den Pistenbau und mein Honorar. Wie siehst du die Zukunft der Olympischen Winterspiele?
Sie werden bestimmt weiterhin eine grosse Bedeutung haben. Voraussetzung ist allerdings, dass das IOK in Sachen Nachhaltigkeit und Gigantismus umdenkt. Es ist absolut möglich, vom Gigantismus wegzukommen und nachhaltige Spiele durchzuführen. Die Kernfrage für die Veranstalter muss sein: «Was braucht es wirklich?» und nicht «Wie können wir die Grössten sein». Die FIS geht mit dem guten Beispiel voran und deckt auf, wie man vernünftige
Lösungen finden könnte. Kompliment an Gian Franco Kasper, den Präsidenten der FIS! Ein Beispiel: Anlässlich von Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen findet jeweils am gleichen Ort sowohl eine Damen- als auch eine Herrenabfahrt statt. Aber auf unabhängigen Pisten. Die FIS vertritt nun die Meinung, dass eine Piste für beide Rennen genügt. Die Damen können auf der Herrenpiste problemlos fahren. Entscheidend ist einzig die Kurssetzung. Diese Beurteilung ist aus meiner Sicht absolut richtig, und dies nicht nur für Weltmeisterschaften und Olympische Winterspiele. Eine Ausnahme ist wohl Kitzbühel. Die Mausefalle und den Steilhang kann man nicht «verlangsamen». Für das breite Feld der Damen wären diese Passagen kaum zu meistern. Weiter geht es im Rahmen von Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen um Organisationsfragen. Weshalb müssen die Abfahrten am ersten Wochenende stattfinden? Damit man sie bei schlechtem Wetter verschieben kann? Weshalb alles für den «worst case» planen? Das machen wir im täglichen Leben auch nicht. Seien wir doch vernünftig. Sollte der «worst case» eintreten, findet womöglich eine Abfahrt nicht statt. Die Welt ginge deshalb nicht unter. Oder das Problem mit den Hockeystadien: Weshalb Stadien bauen in Kleinstädten ohne Hockeytradition und somit ohne zukünftigen Bedarf? Das IOK ist wirklich gefordert, wenn es verhindern will, dass die Olympischen Winterspiele an Bedeutung verlieren.
Wie siehst du die Zukunft der alpinen Abfahrt?
Bernhard Russi, architecte de pistes
Bernhard Russi, ski slope architect
Il a été champion olympique, champion du monde, il a remporté la Coupe du monde de descente… Bernhard Russi fait partie des meilleurs sportifs suisses de tous les temps. Depuis sa retraite du sport de compétition, il connaît autant de succès en tant que conseiller technique et architecte de pistes pour la FIS. De quoi faut-il tenir compte lors de la construction d’une piste de descente ? Quelles ont été les évolutions en la matière ? Quelles sont les meilleures pistes de descente du monde ? Quel est l’avenir des descentes alpines ? Fort de ses 30 ans d’expérience dans ce domaine, Bernhard Russi, qui sera responsable de la piste de descente des Jeux olympiques de Pyeongchang (Corée du Sud) en 2018, nous livre son témoignage entre deux vols autour du monde.
Olympic champion, world champion, winner of the downhill skiing World Cup: Bernhard Russi is one of the best Swiss athletes the country has ever had. After his sporting career, he was equally successful as a technical advisor and ski slope architect for downhill skiing courses on behalf of the International Ski Federation. What’s important when constructing a downhill skiing piste, what has changed, which are the best skiing courses in the world, and what does the future hold for Alpine downhill skiing? Between two flights around the world Bernhard Russi recounts some events from his unique 30-year second career. In Pyeongchang, South Korea, for example, he is responsible for designing the piste for the 2018 Winter Olympics.
Ich bin der Ansicht, dass die Abfahrten noch attraktiver gemacht werden müssen, zum Teil durch den Einbau zusätzlicher Hindernisse oder auch durch den Rückbau von Hindernissen, die früher existierten, aber abgetragen wurden, zum Beispiel durch die Sprengung eines Felsens. Ich meine damit eine Art «back to the roots». Heute könnte man den Hundschopf nicht mehr als neue Idee anbieten, und doch funktioniert er und zudem extrem attraktiv. Die Abfahrt lebt von der Natur, von Hindernissen, vom Spektakel, von der Szenerie. Heute ist es sogar möglich, mit Maschinen Hindernisse aus Schnee zu bauen, zum Beispiel die Halfpipe «Rattlesnake» in Beaver Creek. Nehmen wir als Beispiel die WM-Piste von Åre. Ich habe diese Piste 1982 gebaut, und nach jedem Sturz in den Folgejahren fand man irgendeine Lösung, um weitere Stürze zu vermeiden. Man «verschlimmbesserte» laufend, Hügel wurden abgetragen, die Piste verbreitert, und im Laufe der Zeit war sie vollkommen verflacht. Vor der WM 2007 musste man vieles wieder in den Originalzustand zurückbauen, und die WM-Piste wurde schliesslich wieder gut. Die Lehre, die ich daraus ziehe, ist folgende: Nicht zu viel wegnehmen, nicht zu stark verbreitern (Beispiel Langentreien!). Mit den natürlichen Hindernissen leben ist der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg des Abfahrtsports.
Thérèse Obrecht Hodler und Tamara Wolf
95
13 OS- und WM-Abfahrtspisten gebaut und kommentiert von Bernhard Russi Unter Insidern ist es bekannt, dass Bernhard Russi seit Jahrzehnten im Auftrage der FIS und der Austragungsorte von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften Abfahrtspisten rund um die Welt baut. Seit 2000 wurden ganze zwölf OS- und WM-Abfahrtsrennen durchgeführt, alle auf Russis Pisten. Wir sind stolz darauf, dass sich Bernhard Russi bereit erklärt hat, seine Meisterwerke exklusiv für den Schneehasen kurz zu kommentieren. An den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang in Südkorea werden die Abfahrtsrennen (Damen und Herren) auf der ebenfalls von Russi gebauten Jeongseon-Piste stattfinden.
St. Anton (AUT), Alpine Skiweltmeisterschaft 2001, «Karl Schranz» Rangliste Abfahrt, 7. Februar 2001 1. Hannes Trinkl (AUT) 1:38,74 min 2. Hermann Maier (AUT) 1:38,94 min 3. Florian Eckert (GER) 1:39,26 min Schlüsselzahlen Start: 1753 m / Ziel: 777 m Höhenunterschied: 976 m Länge: 3334 m Die traditionelle, alte Kandaharpiste wurde zur WM hin umgebaut. An diesem Prozess war Karl Schranz massgeblich beteiligt. Deshalb trägt die Piste auch diesen grossen Namen. Das neue Kon zept wurde von der Vision getrieben, alles
Er gab der Piste von St. Anton den Namen: Karl Schranz. Foto: Wikipedia
96
Bernhard Russi, der Pistenarchitekt
Strahlende Medaillengewinner an den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City – von links: Lasse Kjus, Fritz Strobl und Stephan Eberharter. Foto: gettyimages
an einem neuen Ort, in einem einzigen grossen Zielgelände unterzubringen. Alle Disziplinen, Frauen und Männer. Daraus entstand eine interessante Mischung zwischen Tradition und Neuem. Der obere Teil lebt nach wie vor vom Kapall sprung, vom Gampenschuss und vom Himmeleck. Auch der Eisfall, die attrak tive Schlüsselstelle, wurde belassen. An der Stelle wurden 78° gemessen! Grad, nicht Prozent! Da zieht es jedem den Boden unter den Ski weg. Das letzte Drittel drückt der Abfahrt aber den «neuen» Stempel auf. Dort werden auch in Zukunft die Rennen entschieden wer den. In den superschnellen, mit Wellen bespickten Kurven wird vom Fahrer nicht nur Technik, sondern auch eine gewisse Portion intuitive Rennintelligenz verlangt. Da darf man sich nicht mehr an die Ideal linie klammern und an der Taktik festhal ten. Im Kompromiss liegt dort der Erfolg zur Lösung.
Salt Lake City (USA), Olym pische Winterspiele 2002, «Grizzly Downhill» Rangliste Abfahrt, 10. Februar 2002 1. Fritz Strobl (AUT) 1:39,13 min 2. Lasse Kjus (NOR) 1:39,35 min 3. Stephan Eberharter (AUT) 1:39,41 min Schlüsselzahlen Start: 2831 m / Ziel: 1948 m Höhenunterschied: 883 m Länge: 2860 m / Anzahl Tore: 38 Max. gemessene Geschwindigkeit: 112,10 km/h (Marco Sullivan, USA) Earl Holding machte es möglich. Dem stolzen Besitzer von Snowbasin war nichts zu viel, um diesem schlummernden Skige biet mittels einer attraktiven Olympiaab fahrt einen sportlichen Stempel aufzudrü cken. Eine Abfahrt wie sie die Geschichte, die Tradition wollte. Der Start zuoberst auf
dem Berg. Allen’s Peak war kaum 5 m breit und nicht mehr als 15 m lang. Aber die Sicht über die Rückseite, hinunter in die Wüste zum Salzsee war atemberaubend. Die Schlüsselstelle «Bear Trap» schrieb Geschichte. Die ersten Fahrten waren viel eher ein Himmelfahrtskommando als Skifahren. Nach der Sprungkante, wo das Gelände steil in den Diamond Bowl abfiel, begannen die ersten Fahrer zunächst einen Steilflug, um nach einem Luftstand von gefühlten 15 m irgendwie zur Lan dung anzusetzen. Es wurde eine dieser wenigen Schlüsselstellen in den modernen Abfahrten, die eigentlich nicht fahrbar waren, im Rennen dann aber intelligent, mit Gegenschwung, trotzdem ohne grös sere Probleme gemeistert wurden. Durch die Geländewechsel entpuppte sich «The Grizzly» als grosse taktische Herausforde rung mit einem stolzen Podest.
St. Moritz (SUI), Alpine Skiweltmeisterschaft 2003, «Corviglia» Rangliste Abfahrt, 8. Februar 2003 1. Michael Walchhofer (AUT) 1:43,54 min 2. Kjetil André Aamodt (NOR) 1:44,05 min 3. Bruno Kernen (SUI) 1:44,51 min Schlüsselzahlen Start: 2840 m / Ziel: 2040 m Höhenunterschied: 800 m Länge: 2989 m / Anzahl Tore: 41 Max. gemessene Geschwindigkeit: 129,20 km/h (A. Hofmann, SUI) Wer die WM 1974 gesehen oder sogar miterlebt hat, weiss, welchen Respekt ich vor dem Umbau der Corviglia-Piste ge habt habe und vor allem, warum. Die alte Piste war ein Wechselbad zwischen un menschlich (wenn es eisig und schnell war) und langweilig bis unwürdig (wenn es Neuschnee hatte und die Flächen im oberen Teil kaum ohne Stockstösse zu bewältigen waren). Also hiess die Devise: Suche nach Steilheit und offensichtlicher Attraktivität. Aus diesem Zwang entstand dann die Idee des «Freien Falls». Der Start zuoberst in den Felsen! Keiner wusste zu Beginn, wie man da überhaupt hochkommen konnte, wie Platz schaffen und ob dies überhaupt fahrbar sei. Das Resultat: ein einmaliger Startschuss, 150 m lang, 100% steil, der die Fahrer schneller beschleuni gen lässt als ein Formel-1-Bolide. Es wäre
Der Pistenplan von St. Moritz.
Blick auf Bormio und die «Stelvio».
Foto: Wikipedia
Foto: Wikipedia
falsch, diese moderne Piste nur auf den «Freien Fall» zu reduzieren. Der Mittelteil mit «Felsen» und dann der Schluss mit den zwei gewaltigen Sprüngen wurden für die Besten zur Bühne, um ihr Können zu demonstrieren. Die Piste war 2003 supermodern. Das Gute daran ist: Sie wird es bei der WM 2017 immer noch sein.
beim traditionellen Silvesterrennen seit 1993 regelmässig gefahren. Ein Start, der kein Abtasten erlaubt, bevor man schon beim «Wermelin» in der Luft draussen hängt, dann ein rasant schneller Schuss, der dem Fahrer den Atem raubt, dann die «Carcentina», diese gefürchtete, unruhigeisige Traverse, und dann das Dessert am Schluss. Die sechs letzten Kurven im stei len, dunklen Gelände, dazu unruhig wie in einem Schüttelbecher, kippen jedes Rennen. All diese Merkmale haben die «Stelvio» zum grossen Klassiker gemacht.
Bormio (ITA), Alpine Skiweltmeisterschaft 2005, «Stelvio» Rangliste Abfahrt, 5. Februar 2005 1. Bode Miller (USA) 1:56,22 min 2. Daron Rahlves (USA) 1:56,66 min 3. Michael Walchhofer (AUT) 1:57,09 min Schlüsselzahlen Start: 2255 m / Ziel: 1268 m Höhenunterschied: 987 m Länge: 3186 m / Anzahl Tore: 45 Max. gemessene Geschwindigkeit: 115,59 km/h (B. Miller, USA)
Torino (ITA), Olympische Winterspiele 2006, «Kandahar Banchetta» Rangliste Abfahrt, 12. Februar 2006 1. Antoine Dénériaz (FRA) 1:48,80 min 2. Michael Walchhofer (AUT) 1:49,52 min 3. Bruno Kernen (SUI) 1:49,82 min
Die Piste «Stelvio» ist mit keiner anderen zu vergleichen. Nie sind die Fahrer so blau, so müde, fast gelähmt wie im Zielraum von Bormio. Gebaut wurde die Strecke für die WM 1985. Und im Weltcup wird sie
Schlüsselzahlen Start: 2800 m / Ziel: 1886 m Höhenunterschied: 914 m Länge: 3299 m / Anzahl Tore: 39 Max. gemessene Geschwindigkeit: 127,34 km/h (Bode Miller, USA)
Thérèse Obrecht Hodler und Tamara Wolf
97
Denn diese haben immer wieder gezeigt, dass sie zu Schwererem fähig sind. Ich musste erfahren, dass zurück bauen weit schwieriger ist als bauen. Wir legten Hand an bei den grossen Sprün gen und begannen jeweils unten in der Kompression, ab dem Wendepunkt, die Landeflächen mindestens 80 m bis hinauf zur Absprungkante in gleichmässigem Gefälle zu planen und aufzubauen. Ge nau das Gegenteil eines normalen Ar beitsvorganges. Das Paradestück aber wurde die neue Zielarena mit einem sogenannten Flieger (einem Sprung, den der Fahrer kaum drücken muss und der grenzenlos weit gehen darf) für Damen und Herren. Antoine Dénériaz war 2006 an den Olympischen Spielen in Torino auf der «Kandahar Banchetta» am schnellsten unterwegs. Foto: gettyimages
Eigentlich wurde die «Banchetta», eine alte Kandaharpiste, bereits für die WM 1997 umgebaut. Das Ziel war schon da mals, möglichst wenig zu verändern, unten im Wald nicht zu breit zu werden, um möglichst wenig Schaden anzurich ten, auch um die Dramaturgie aufrecht zuerhalten und die Kür oben spielen zu lassen. Im offenen Gelände haben wir jeden Geländeübergang ausgenutzt, um die technischen Anforderungen mög lichst hoch zu halten. Die Schlüsselstellen: «Salto Angelo»: keine Zeit zur Vorbe reitung und wie ein Engel rausfliegen! «Aqua Minerale»: Diese Steilkurven lie gen im Schatten und wurden immer mit Wasser präpariert. Eisig und unruhig wie Sprudelwasser! «Salto Blu» und «Salto Banchetta» zum Finale einer gelungenen Wiedergeburt einer totgesagten Ab fahrtspiste.
Die Alte wurde zur alten Neuen! Zurück in die Zukunft, hiess der Arbeitstitel zur Wiederherstellung dieser Abfahrt. Was 1982 noch als attraktive, selektive Piste galt, wurde über die Weltcupjahre ver schlimmbessert. Es wurde verbreitert, Wellen wurden eingeebnet und Sprünge abgehobelt. Den Ansatz, dass in dieser Zeit ledig lich Frauenrennen auf dieser Piste statt fanden, lasse ich nicht als Ausrede gelten.
Rangliste Abfahrt, 11. Februar 2007 1. Aksel Lund Svindal (NOR) 1:44,68 min 2. Jan Hudec (CAN) 1:45,40 min 3. Patrik Jaerbyn (SWE) 1:45,65 min
98
Bernhard Russi, der Pistenarchitekt
Rangliste Abfahrt, 7. Februar 2009 1. John Kucera (CAN) 2:07,01 min 2. Didier Cuche (SUI) 2:07,05 min 3. Carlo Janka (SUI) 2:07,18 min Schlüsselzahlen Start: 2807 m / Ziel: 1848 m Höhenunterschied: 959 m Länge: 2988 m / Anzahl Tore: 48 Max. gemessene Geschwindigkeit: 132,02 km/h (Petr Zahrobsky, CZE) «La Face» wurde wieder gefahren. Und jetzt war sie genau richtig. Die Entwick lung des Materials und der Technik hat mit der Philosophie, wie sie von JeanClaude Killy 1992 zu den Olympischen Spielen hin propagiert wurde, Schritt gehalten. Kurven, die 17 Jahre zuvor nicht fahrbar waren und lediglich durch Driften oder Querstellen der Ski zu bewältigen waren, wurden nun auf Zug gefahren. Nicht alle: Das «Couloir de l’ancolie» war nach wie vor die «pièce de résistance», die zwar an Attraktivität nicht zu über bieten ist, aber von den meisten Fahrern nicht gerade geliebt wird. Der Blick des Fahrers am Start bis hin unter in den Zielraum und die Sicht der Zuschauer auf den grössten Teil dieser «Face» machen diese Abfahrt zum gros sen Unterhaltungsspektakel mit Stadion effekt.
Åre (SWE), Alpine Ski weltmeisterschaft 2007, «Olympia»
Schlüsselzahlen Start: 1240 m / Ziel: 396 m Höhenunterschied: 844 m Länge: 2922 m / Anzahl Tore: 35 Max. gemessene Geschwindigkeit: 110,54 km/h (Bruno Kernen, SUI)
Val d’Isère (FRA), Alpine Skiweltmeisterschaft 2009, «La Face»
Aksel Lund Svindal nach seinem Sieg an der Skiweltmeisterschaft 2007 in Åre. Foto: Wikipedia
Garmisch-Partenkirchen (GER), Alpine Skiweltmeisterschaft 2011, «Kandahar 2» Rangliste Abfahrt, 12. Februar 2011 1. Erik Guay (CAN) 1:58,41 min 2. Didier Cuche (SUI) 1:58,73 min 3. Christof Innerhofer (ITA) 1:59,17 min Schlüsselzahlen Start: 1690 m / Ziel: 770 m Höhenunterschied: 920 m Länge: 3300 m / Anzahl Tore: 44 Max. gemessene Geschwindigkeit: 109,20 km/h (Erik Guay, CAN)
Den Zielraum immer in Sicht – Val d’Isère ist ein Unterhaltungsspektakel. Foto: gettyimages
Vancouver (CAN), Olympische Winterspiele 2010, «Dave Murray» Rangliste Abfahrt, 15. Februar 2010 1. Didier Défago (SUI) 1:54,31 min 2. Aksel Lund Svindal (NOR) 1:54,38 min 3. Bode Miller (USA) 1:54,40 min Schlüsselzahlen Start: 1678 m / Ziel: 825 m Höhenunterschied: 853 m Länge: 3105 m / Anzahl Tore: 41 Max. gemessene Geschwindigkeit: 117,99 km/h (Peter Fill, ITA) Wenn man diese Piste das erste Mal sieht, ist sie kaum richtig einzuordnen. Der Start
ist irgendwo am Berg, dann geht es hin und her mit dauernden Geländewech seln. Erst gegen das Ziel hin fühlt man sich auf einer Abfahrt. Dort stechen die letzten zwei Supersprünge ins Auge. Aber an die anderen Streckenabschnitte kann man sich kaum erinnern. So ist es nicht verwunderlich, dass diese Piste keine grossen Geschichten schreibt und schon gar nicht von berüchtigten oder eindrucksvollen Schlüsselstellen die Rede ist. Aber vielleicht ist es gerade das, was diese Piste so geheimnisvoll macht. Nie mand ahnt, wo das Rennen entschieden werden kann. Das Ganze zählt. Der Fah rer darf im Ansatz der Kurven nie zu früh oder zu spät sein. Taktik und Risiko müssen sich delikat die Waage halten.
Jubelnder Didier Défago nach seiner perfekter Fahrt an den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver. Foto: gettyimages
Die Kreuzeckabfahrt erhielt zur WM hin nicht nur ein neues Gesicht, sondern im unteren Teil eine neue Linienführung. Anstelle des langen Ziehweges nach dem Trögelhang hin ins Himmelreich ver legte man die Piste 100 m nach rechts, wo nun lange Wellen und genug Platz Höchst geschwindigkeitskurven möglich machen. Dadurch wurde aber auch die Ausfahrt in den neuen Abschnitt etwas leichter. Eisfall und Seilbahnstadelsprung sind nach wie vor bekannte Schlüsselstellen. Das Parade stück ist aber sicher der neue «Freie Fall» (nicht zu verwechseln mit demjenigen in St. Moritz) – eine Kante, die den Fahrer ins Leere fliegen lässt. Weniger glücklich steht nun der Zielsprung da. Ihm fehlen nur ca. 15–20 m Landefläche zu einem Super sprung. Eigentlich schade, denn nun muss er jeweils zur fahrbaren Welle ohne Luft abgehobelt werden. So geht dieser attrak tiven Piste, ähnlich wie vielen Fahrern auch, am Schluss die Luft aus.
Die Kandaharstrecke in Garmisch-Partenkirchen. Foto: OK GAP
Thérèse Obrecht Hodler und Tamara Wolf
99
START
Sotschi (RUS), Olympische Winterspiele 2014, «Rosa Khutor»
CHARLY'S TRAVERSE QUELLBODEN WALCHERSPRUNG
Rangliste Abfahrt, 9. Februar 2014 1. Matthias Mayer (AUT) 2:06,23 min 2. Christof Innerhofer (ITA) 2:06,26 min 3. Kjetil Jansrud (NOR) 2:06,33 min
BRUCKMOOS PANORAMASPRUNG MAUTHANG START
MITTELSTATION
PLANAI SCHUSS
Schlüsselzahlen Start: 2045 m / Ziel: 970 m Höhenunterschied: 1075 m Länge: 3495 m / Anzahl Tore: 46 Max. gemessene Geschwindigkeit: 137,93 km/h (M. Osborne-Paradis, CAN)
KLAMMERSCHUSS
re er H ns
MITTELSTATION
tre e ck
KESSLERSPRUNG PLANAI-WELLE
Damen
BREILERHANG
HOPSI WELLE
HOLZHACKER
streck
ITALIENERLOCH
e
BANNWALD WEIRATHER-S
POSERSPRUNG ZIELHANG
ZIELHANG Zi el
TRAVERSE SPREIZENBERGHANG
Die Herrenabfahrtsstrecke (rechts) in Schladming. Foto: Alpin Data
Schladming (AUT), Alpine Skiweltmeisterschaft 2013, «Planai» Rangliste Abfahrt, 9. Februar 2013 1. Aksel Lund Svindal (NOR) 2:01,32 min 2. Dominik Paris (ITA) 2:01,78 min 3. David Poisson (FRA) 2:02,29 min
von Wellen und dank einer heiklen Kurs setzung dann aber eine höchst attraktive und selektive Piste hin. Die schlechte Sicht im WM-Rennen machte sie noch schwe rer. Deshalb gab es da auch keinen Zu fallssieger.
´
SCHLADMING S
Projekt:
Nie musste ich eine Abfahrt, einen Berg, ein ganzes Gebiet mehr verteidigen als den Aigba Ridge in Rosa Khutor im West kaukasus. Aber nur so lange, bis es die Akteure mit eigenen Augen gesehen hatten. Diese Olympiaabfahrt ist wohl die ausgewogenste überhaupt. Der Berg bringt alles mit sich. Länge (man könnte gut und gerne zwei Abfahrten hinterein ander ausbauen), Steilheit, Geländebe wegung und vor allem Sprünge. Die besten! Da sie von der Natur gebaut sind, musste ich lediglich die Landungen aus
Streckenabschnitt Beschriftungen Damen & Herrenstrecke WM 2013 Maßstab: 1:9.500 Datum: 25.10.2012
Schlüsselzahlen Start: 1753 m / Ziel: 777 m Höhenunterschied: 976 m Länge: 3334 m / Anzahl Tore: 39 Max. gemessene Geschwindigkeit: 114,10 km/h (Dominik Paris, ITA) Die «Planai»! So viele verschiedene Ge sichter hat keine Piste. Bereits 1973 musste sie in der Beurteilung zwei total entgegen gesetzte Kritiken entgegennehmen. Nach dem Training sprachen wir Fahrer von Langeweile, Langlauf und Material schlacht. Der Regen in der Nacht vor dem Rennen und der Kälteeinbruch verwan delten sie dann in eine Eisbahn, in eine fast unlösbare Aufgabe. Böse Stürze am Laufmeter und ein Weltrekord, der bis heute nie mehr erreicht wurde. Ob aber die damals gemessene Durchschnittsge schwindigkeit von über 117 km/h richtig war, weiss ich nicht. Zur WM 2013 wurde die Piste leicht verändert, durch die ge wonnene Breite aber auch gezähmt. Die Testrennen zeigten eine harmlose Piste. Zur WM hin zauberte Helmut Schmalzl, der Renndirektor durch das Aufschieben 100
Bernhard Russi, der Pistenarchitekt
Hat alles, was eine Abfahrtsstrecke braucht – die «Rosa Khutor» in Sotschi. Foto: Andrey Batalov
Vail/Beaver Creek, Alpine Skiweltmeisterschaft 2015, «Birds of Prey» Rangliste Abfahrt, 7. Februar 2015 1. Patrick Küng (SUI) 1:43,18 2. Travis Ganong (USA) 1:43,42 3. Beat Feuz (SUI) 1:43,49 Schlüsselzahlen Start: 3483 m / Ziel: 2730 m Höhenunterschied: 753 m Länge: 2623 m / Anzahl Tore: 36 Max. gemessene Geschwindigkeit: 125,02 km/h (M. Osborne-Paradis, CAN)
Die Abfahrtsstrecke (hellblau) in Beaver Creek aus der Luftperspektive.
planieren lassen, und schon konnte ge flogen werden. Ich habe nie bereut, nicht mehr Abfahrer zu sein, aber als ich das erste Mal, kurz vor dem Start zum Olym piarennen, ganz langsam auf die Kante des Lake Jump zurutschte, bekam ich Hühnerhaut. Ein Blitzgedanke tauchte auf: einmal, nur noch einmal dort vorne mit 100 Sachen über die Kante, 70 m durch die Luft fliegen! Dies taten dann andere, in selten gesehener Eleganz! Durch die extrem kurvenreiche Steil heit während der ersten 50 Sekunden und die lange Renndauer wurde diese Abfahrt neben dem Lauberhorn zu einem weiteren Konditionstest.
Gebaut wurde die «Birds of Prey» in Re kordzeit. Planung Sommer 96, Bau Som mer 97 und Testrennen im Dezember des gleichen Jahres. Der Name der Piste hatte sich ergeben. Die Raubvogelpiste hat mehr heikle Stellen und Sprünge, als es solche Vögel gibt. Wobei sich der «Gol den Eagle» deutlich abhebt. Ein Sprung, der aus der horizontalen Anfahrt ins Bo denlose geht, aus der sonnigen Fläche in den dunklen Kessel hinunter. Es ist die Abfahrt der Extreme. Bereits nach dem flachen Startteil (Gleiten) folgt der Tau cher in die wohl steilste und herausfor derndste Kurvenkombination (Pete‘s Arena) einer Weltcuppiste. Aufgrund der Höhenlage (Start auf 3500 m) und der grossen Herausforde rung hat der FIS-Vorstand einer Aus nahme zugestimmt, wonach die gefor derten 800 Höhenmeter mit 758 m unterschritten werden dürfen. Trotzdem sind die Fahrer im Ziel «blauer» als sonst.
davon übrig bleiben wird, weiss heute noch niemand. Die ersten Begehungen in diesem unangetasteten Gelände fan den Ende 1999 statt. Heute kann ich, aufgrund der Topografie und der noch auszuführenden Erdarbeiten, nur erah nen, welche Charaktereigenschaften diese Piste einst zeigen wird. Sicher ist: Sie wird einen würdigen Olympiasieger krönen. Viele Geländewechsel und vier gewaltige Sprünge, die alle Weiten von 50 bis 70 Meter zulassen, werden ihr dann den Stempel aufdrücken. In der Diskussion um Gigantismus und Nachhal tigkeit ging die FIS einen wichtigen Schritt voraus und erteilte den Organisatoren eine Ausnahmebewilligung. Anstelle von zwei unabhängigen Abfahrten für Frauen und Männer wird in Jeongseon nur eine Piste gebaut. Es kann das schönste Ski gebiet Südkoreas werden, wenn es dann auch stehen bleibt und nicht zurückge baut werden muss.
Pyeongchang (KOR), Olym pische Winterspiele 2018, «Jeongseon» Schlüsselzahlen Start: 1370 m / Ziel: 545 m Länge: 2648 m Höhenunterschied: 825 m Beim Schreiben dieser Zeilen ist die Piste «Jeongseon» noch voll im Bau. Es wird wohl die längste Entstehungsgeschichte einer Abfahrt sein. Und was schliesslich
Bernhard Russi unterwegs mit lokalen Begleitern im Urwald von Pyeongchang.
Thérèse Obrecht Hodler und Tamara Wolf
101
Bring Children to the Snow – a global FIS initiative Gian Franco Kasper FIS President Andrew Cholinski Coordinator, Bring Children to the Snow, FIS
Whilst a key role of FIS is to organise a structure for international competitions through to the highest levels, it is also committed to the global promotion and development of recreational skiing and snowboarding. The vision of FIS is for skiing and snowboarding to be the first choice winter sport and recreational activity for people around the world. Recent research has shown that there has been a decrease in the number of snow sports participants, particularly youngsters. Bring Children to the Snow is the key initiative introduced by FIS to promote snow activities as the healthy recreational activity for children and youth in winter. So far more than 1,250 events have taken place, in which and over 1.2 million people have participated. For FIS, the decision to undertake the responsibility of encouraging the next generation to the snow was straightforward. As the international body for snow sports we have a natural responsibility to care for the next generation and provide them a chance to explore, enjoy and experience the snow. After all children are the future of snow sports and sport globally.
Happy SnowKidz, Valle Nevado, Chile.
102
Bring Children to the Snow
Since the campaign᾽s inception we have made great progress in uniting a lot of stakeholders under one idea. What’s more significant about the campaign is that we communicate the issue but also work with organisers to proactively fix the issue. The proactiv ity and action sets the campaign apart from many others.
Smiles at World Snow Day, Isafjordur, Iceland.
Athlete Julia Mancuso celebrates with children on World Snow Day, Cortina d’Ampezzo, Italy.
Looking ahead, we are excited for the future. The number of organisers is increasing and the type of stakeholders conducting events is diversifying.
Bring Children to the Snow – what is it? The Bring Children to the Snow campaign is com prised of two programmes, FIS SnowKidz and World Snow Day. The events which take place within these programmes are structured to encour age newcomers to snow while adding value to those who are already participating in snow sports. The primary target group for the campaign is children between the ages of 4 and 14 and their families. Additionally, FIS hopes to motivate teenagers and young adults to stay involved with snow sports. The campaign is not focused on generating com petitors for any particular FIS discipline. “Fun in the snow, fun on the snow” is the motto at its heart.
FIS SnowKidz FIS SnowKidz is the first phase of the Bring Children to the Snow campaign. It is a unique programme and communications platform that enables organisers around the world to share and showcase events to bring children to the snow. Events can occur at any time and in any place around the world. For more information visit www.snowkidz.com
World Snow Day World Snow Day is the second phase of the Bring Children to the Snow campaign. The event looks beyond the FIS membership to the wider snow sports community. It seeks to motivate children aged from 4 to 14 by encouraging all stakeholders to ce lebrate all around the world, simultaneously making World Snow Day the biggest day on snow all year. World Snow Day is not a one-off event but is staged annually on the same weekend in mid-January. For more information visit www.world-snow-day.com
Gian Franco Kasper and Andrew Cholinski
103
World Snow Day, Vatra Dornei, Romania.
High fives at Snow Valley, Canada.
SnowKidz at Kussamo, Finland.
Cortina d’Ampezzo World Snow Day, Italy.
World Snow Day participants, Astana, Kazakhstan.
Always happy at SnowKidz, Sweden.
World Snow Day stage Zakopane, Poland. Warm up at Krasnogorsk, Russia.
Learning snow safety is fun at Hannigalp, Switzerland.
First time on the snow, Temple Basin, New Zealand.
Children of the World Cup, Dusseldorf, Germany.
105
The Netherlands took 1st place in the 2014 FIS SnowKidz Award – Gian Franco Kapser and Frits Avis, Secretary General of the Netherland Ski Association.
Organisation The Bring Children to the snow programme is a FIS initiative. Focusing on the simple idea to bring children to the snow, FIS works directly with its national Ski Associations as well as all other stake holders in the snow sports industry. The campaign has been carefully constructed to allow organisers to draw on their knowledge, existing resources and local contacts to execute their actions. This format and operation has been the key to the success of the project.
Growing participation In the last five years, the campaign has grown at a significant rate. All areas, from communications to events, have seen a minimum 80 per cent growth in just the last twelve months. – 6 events designed to benefit disadvantaged youth and children – 8 nationwide events for the 3rd edition of World Snow Day – 8 global partners: Audi, Eurosport, European Broadcasting Union, Infront, Sanetta, Best of the Alps, FESI and WFSGI – 10 events in the Southern hemisphere across SnowKidz and World Snow Day 106
Bring Children to the Snow
– 42 participating countries in the entire campaign – More than 150 resorts with free skiing and snow boarding for 3rd edition of World Snow Day – The largest percentage growth in the campaign has been for FIS SnowKidz events at 374 % – 610 event organisers for the 33rd edition of World Snow Day – 1,270 World Snow Day events over three editions – Highest Facebook reach with a single unpaid post with 62,396 – 65,572 Youtube video views – More than 110,000 participants at the largest event – More than 549,000 Participants in the 3rd edi tion of World Snow Day
Example SnowKidz and World Snow Day events – Throughout Switzerland: Rivella Family Contest – Throughout Finland: Kids jumping tournament – Throughout Netherlands: Wintersport Experience – Throughout Sweden: Alle pa Snow – Throughout Germany: Primary Schools Contest for Ski Jumping – Throughout Austria: Skifahren mit Flocke – Alaska, USA: NANA Nordic – Throughout Spain: Audi Quattro Cup
– Popova Shapka, Macedonia: Site na Sneg – Throughout Sweden: Ski resorts with free les sons, games and discounted lift passes – Lake Louise, Canada: Free Skiing and Snow boarding for children – Quebec, Canada: Mountain in the City – Throughout, France: La Fête du Ski et de la Neige – Cortina d’Ampezzo, Italy: Hero for a day – Bariloche, Argentina: Free children’s mountain experience – Throughout Latvia: Celebrations with games, free lessons and demonstrations – Throughout Norway: 72 ski resorts with free skiing and snowboarding – Throughout Poland: Cross-Country extrava ganza and free ski and snowboard lessons – Johannesburg, South Africa: Free indoor ski lessons – Wengen, Switzerland: Free lift passes for chil dren – Boreal, USA: Free skiing and snowboarding for children
Looking ahead While the campaign serves as a communications platform, FIS is making significant advancements in the services it is able to offer to organisers of
Bring Children to the Snow activities. These now include event planning materials, event manage ment services, digital templates, marketing assis tance and also materials to help stage events. Through Bring Children to the Snow’s partner ship with Audi a series of toolkits has been devel oped for organisers to help stage events. The mate rials are free of charge, can be delivered anywhere in the world and, best of all, organisers keep the material after the event for future actions. As well as assistance to the Organisers, the cam paign is now also helping families around the world make educated choices in the area of lift ticket prices. A report of more than 700 resorts children’s lift ticket prices has been compiled. The report is published online and is accompanied by a children’s lift ticket search function. The function enables families to explore resorts children’s lift ticket prices and see the various initiatives in place for children. Finally Bring Children to the Snow aims to grow even further in the future. The FIS SnowKidz pro ject is well on its way to its first goal of 500,000 participants by 2015 and World Snow Day will look to expand to 800,000 participants by 2017. FIS looks forward to bringing more children to the snow and working with partners to achieve these goals.
Bring Children to the Snow – eine Kampagne der FIS
Bring Children to the Snow – une campagne de la FIS
Während es für die FIS eine Hauptaufgabe ist, die Strukturen für internationale Wettkämpfe bis hin zu den Top-Levels zu organisieren, ist der Verband auch verpflichtet, die weltweite Förderung und Entwicklung von Freizeitskifahren und -Snowboarden voranzutreiben. Die Vision der FIS: Skifahren und Snowboarden soll für Menschen auf der ganzen Welt die erste Wahl in Sachen Wintersport sein. Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass die Anzahl der Schneesporttreibenden stetig abnimmt, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Mit «Bring Children to the Snow» hat die FIS eine Offensive lanciert, um Aktivitäten im Schnee als gesunde Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche im Winter zu propagieren. Bisher haben mehr als 1250 Veranstaltungen stattgefunden, an denen über 1,2 Millionen Teilnehmende erreicht wurden.
La première mission de la FIS est de mettre en place une structure pour les compétitions internationales jusqu’au plus haut niveau. Mais elle s’engage aussi à promouvoir et à développer le ski et le snowboard de loisirs. Pour la FIS, ces deux sports devraient s’imposer comme le premier choix parmi les activités de sports et de loisirs d’hiver à travers le monde. De récentes études indiquent que le nombre de participants à des camps de sports de neige diminue, en particulier chez les plus jeunes. La FIS a lancé la campagne « Bring children to the snow » en vue d’encourager les sports de neige comme une activité de loisirs saine pour les enfants et les jeunes. Pour l’heure, plus de 1250 événements ont été organisés, réunissant plus de 1,2 million de participants.
Gian Franco Kasper and Andrew Cholinski
107
Neue Schneesportinitiativen in der Schweiz Matthias Remund Direktor Bundesamt für Sport BASPO, SAS Bern
Der Wintersport und im Besonderen das Skifahren haben in der Schweiz Tradition. Gerade die Entwicklung des modernen alpinen Skisports hatte Anfang des 20. Jahrhunderts und in den folgenden Jahrzehnten grossen Anteil an der Gründung zahlreicher Skiclubs und am Entstehen vieler Seilbahnen und Lifte sowie am Aufschwung des Wintertourismus. Skifahren war ein Muss über Generationen. In den letzten beiden Jahrzehnten nahm aber das Interesse am heutigen Schneesport bei Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Gründen ab. Es muss überlegt werden, inwieweit und mit welchen Massnahmen dieser Entwicklung entgegengewirkt werden kann. Unser Land ist nicht nur zum Wohle der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen der Erhaltung des Skifahrens respektive des heutigen Schneesports verpflichtet, sondern auch wegen der wirtschaftlichen Bedeutung des Wintertourismus. Die Wiege des modernen «Skilaufens» liegt nach der gängigen Überlieferung in der Region Telemark in Norwe-
Snowboarden – der Lehrer feilt mit dem Schüler an Technikdetails.
108
Neue Schneesportinitiativen in der Schweiz
gen, von wo das geschichtlich überlieferte «Scheit» (norwegisch Ski) um 1800 über die damalige norwegische Hauptstadt Christiania (das heutige Oslo) seine Ausbreitung über die ganze Welt antrat. Die Entwicklung der Liftanlagen und damit die Geburt des modernen Skifahrens ohne «mühsame» Aufstiege mit Steighilfen geht auf den Zürcher Ingenieur Ernst Constam zurück, der ab 1933 am Bolgenhang in Davos mit einer Liftanlage experimentierte. Er und der Davoser Skischulleiter Jack Ettinger entwickelten den T-Bügel, der heute in moderner Form immer noch zur Anwendung
Snowboarden – Skiliftfahren mit dem Snowboard will gelernt sein.
kommt. Am 24. Dezember 1934 nahm der erste Bügellift der Welt in Davos den Betrieb auf – über eine Länge von 260 m und mit 60 m Höhendifferenz. Diese Länge kann heute mit einem Kinderlift in einem Skischulgarten verglichen werden.
Grosser Schub nach dem 2. Weltkrieg Die Entwicklung und der Aufschwung des Skifahrens für eine breite Bevölkerungsschicht gehen einerseits auf die Entstehung der Skiclubs (1893 erster Skiclub in Glarus, 1904 Gründung des Schweizerischen Skiverbandes SSV), andererseits auf das steigende Interesse der Tourismusorte am Wintersport zurück. Zur Förderung trug auch die Armee mit dem Aufbau der Gebirgstruppen im 1. Weltkrieg bei. Im Militärdienst kam eine breite Bevölkerungsschicht – auch Flachländer – mit dem Skifahren in Kontakt. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Skilagerwochen für Schulkinder ins Leben gerufen. Das und die Einführung des militärischen Vorunterrichts nach der Gründung der Eidgenössischen Turn- und
Sportschule Magglingen im Jahr 1944 trugen ebenfalls zur breiten Förderung des Skisports bei. Mit dem ersten Sportgesetz im Jahr 1972 und der Einführung von Jugend+Sport, dem heute grössten Sportförderprogramm des Bundes (rund 80 Mio. Franken pro Jahr), erfolgte der Übergang zur modernen Sportförderung. Heute profitiert nicht nur der Breiten-, sondern auch der leistungsorientierte Nachwuchssport davon.
Skifahren ist eine Lifetime-Sportart Wer von uns SASlern hat nicht eine Schneesportbiografie, die heute eher Seltenheitswert hätte? Fährt die Mehrheit der Eltern nach wie vor mit ihren Kindern im Winter in die Schneesportferien? Führen die Schulen immer noch Schneesportlager durch? Wie viele Gemeinden besitzen noch Skihütten – wie viele wurden im Rahmen von Sparrunden abgestossen? Wer verfolgt in der Mittagspause noch ein Skirennen am Fernsehen oder im Internet? Die Öffentlichkeit freut sich zwar immer noch, wenn die Schweizer Alpinen – und auch die AthleMatthias Remund
109
tinnen und Athleten in den anderen Schneesportdisziplinen – erfolgreich sind. Unsere schnellsten Fahrerinnen werden immer noch als «Goldschätzeli» bezeichnet. Das Interesse der Medien hat aber nicht automatisch zur Folge, dass alle Jugendlichen Ski fahren oder andere Schneesportarten betreiben. Das Observatorium Sport Schweiz hat im Auftrag des Bundesamts für Sport BASPO die Untersuchung «Sport Schweiz 2014 – Sportaktivität und Sportinteresse der Schweizer Bevölkerung» durchgeführt und 10 652 Jugendliche und Erwachsene im Alter zwischen 15 und 74 Jahren befragt. Wandern/Bergwandern (44,3 %), Radfahren (38,3 %), Schwimmen (35,8 %) und Skifahren (ohne Skitouren) mit 35,4 % sind die beliebtesten Sportarten. Diese LifetimeSportarten, die das ganze Leben lang ausgeübt werden können, der sogenannte «helvetische Mehrkampf», werden also jeweils von über einem Drittel der Schweizer Bevölkerung ausgeübt. Die Häufigkeit der Ausübung beträgt beim Skifahren im Durchschnitt zehn Tage pro Jahr, das Durchschnittsalter der Ausübenden beträgt 42 Jahre. Betrachtet man die Detailzahlen, so ist bei den Frauen die Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen am aktivsten, bei den Männern jene der 30- bis 44- und der 45- bis 59-Jährigen. Bei der Untersuchung von 2014 liegen die Detailzahlen der Kinder von 10 bis 14 Jahren noch nicht vor. Im Kinder- und Jugendbericht von 2008 nannten 38,3 % der Befragten Skifahren und Carven als sportliche Aktivität. Damit liegt Skifahren zwar an vierter Stelle hinter Radfahren (58 %), Schwimmen (53,2 %) und Fussball (50,5 %). Der Mittelwert der Ausübung beträgt allerdings nur zwölf Tage, sehr wenig im Vergleich zu Rad (100 Tage), Schwimmen (40) und Fussball (90).
Gründe für den Rückgang des Schneesports Der Rückgang der J+S-Lager für Wintersportarten zwischen 2005 und 2013 belegt das abnehmende Interesse der jüngeren Generation am Schneesport: Die Anzahl ging von 2500 auf 2000 zurück. Die Gründe für diesen Rückgang sind vielfältig: – Schneesportwochen sind im Vergleich zu früher nicht mehr obligatorisch. – Schulen organisieren immer weniger Schneesportlager. – Lehrerinnen und Lehrer sind oft nicht gewillt, die Verantwortung für die Durchführung von 110
Neue Schneesportinitiativen in der Schweiz
Gemeinsame Schneesporterlebnisse haben einen hohen sozialen Stellenwert.
Schullagern zu übernehmen, da sie von den Eltern – beispielsweise bei Unfällen – rascher zur Verantwortung gezogen werden. – Die Leitertätigkeit wird komplizierter. – Gemeinden verkaufen ihre Skiheime. – Gemeinden und Kantone schreiben vor, wie hoch die Beiträge der Eltern an die Lagerkosten maximal ausfallen dürfen. Die Tendenz, dass Schulen weniger Schneesportlager durchführen, ist aber nur ein Grund für den Rückgang im Schneesportbereich. Für viele Familien fallen unter anderem die relativ teure Schneesportausrüstung, hohe Kosten für einen einzelnen Skitag und für Migrantenfamilien der fehlende
Bezug zum Schneesport ins Gewicht. Zudem ist das Angebot an schneesportfernen Ferien sehr stark gewachsen. Im Winter eine Woche in die Wärme zu fliegen, ist in der Regel günstiger, als in den Bergen eine Woche dem Schneesport zu frönen.
Koordiniertes Vorgehen fehlte bisher Das schwindende Interesses der jüngeren Generation ist klar erkennbar und konnte nicht aufgehalten werden, trotz den umfassenden Fördermassnahmen des Bundes (Jugend+Sport mit Ausbildung und Beiträgen sowie Leihmaterial) und der Gründung der IG Schnee (Seilbahnen Schweiz, Swiss-Ski,
Swiss Snowsports, Schweizer Tourismus-Verband, Schweiz Tourismus und Bundesamt für Sport BASPO) vor zehn Jahren. Diese Entwicklung ist im Hinblick auf die Zukunft unseres sportlichen Kulturgutes «Schneesport» und des Wintertourismus in der Schweiz bedenklich. Zumal die Berg- und Randregionen besonders davon betroffen sind. Private und öffentlich-rechtliche Organisationen befassen sich intensiv mit der Frage, wie Kinder und Jugendliche wieder vermehrt für Schneesportarten begeistert werden können. Alle diese Bestrebungen waren aber bislang nicht genügend koordiniert.
Matthias Remund
111
Mit spielerischen Formen zum Schneesportfeeling.
Private und Bund wurden aktiv Dass Handlungsbedarf besteht, wurde sowohl von privater wie auch von öffentlich-rechtlicher Seite erkannt. Auch der Bundesrat ist sich der Bedeutung des Wintersporttourismus für die Volkswirtschaft der Schweiz und die Arbeitsplätze in den Berg- und Randregionen bewusst. Deshalb wurden Abklärungen mit privat- und öffentlich-rechtlichen Auftraggebern getroffen, wie auf diese negative Entwicklung reagiert werden kann. Seilbahnen Schweiz und der Schweizer TourismusVerband haben eine Schneesportinitiative für Jugendliche gestartet, im März 2013 eine Auslegeordnung präsentiert und politische Forderungen gestellt. In einer Broschüre wird eindrücklich dargelegt, dass das Interesse am Schneesport bei den Jugendlichen zurückgeht und dass die Erträge der Seilbahnen schmelzen. Wegen der touristischen Bedeutung der Seilbahnen und weiterer Teilbereiche des Tourismus wie Unterkunfts- und Restaurationsbetriebe, aber auch Schneesportschulen und Sportgeschäfte besteht dringender Handlungsbedarf. Mit verschiedenen Massnahmen in der Branche selbst, aber auch bei Gemeinden, Kantonen und dem Bund wurden die beiden 112
Neue Schneesportinitiativen in der Schweiz
Akteure aktiv. Auf Ebene Bund reichte Dominique de Buman, Freiburger Nationalrat und Präsident von Seilbahnen Schweiz, am 21. Juni 2013 eine Motion ein. Sie beauftragt den Bundesrat, dem Parlament ein Massnahmenpaket zu unterbreiten, das den Anteil der Schneesport treibenden Bevölkerung nachhaltig steigert. In die gleiche Richtung zielt die Motion des Thurgauer Nationalrats Christian Lohr, der die Schaffung von drei Schneesportzentren nach dem Vorbild von Magglingen und Tenero fordert.
Workshops wurden durchgeführt Da die Entscheidungsprozesse in unserem politischen System oft lange dauern, haben die vom Rückgang des Schneesports hauptsächlich betroffenen Kreise (Schweizer Tourismus-Verband, Seilbahnen Schweiz, Swiss Ski, Swiss Snowsports, das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und das Bundesamt für Sport BASPO) beschlossen, unter Einbezug möglichst vieler Stakeholder (Schulen, Lehrkräfte, Hotels, Restaurants, Transportunternehmungen usw.) gemeinsame Zielsetzungen zu formulieren und entsprechende Massnahmen für ein koordiniertes Vorgehen aufzugleisen. In Ab-
Langlauf: Langläufer unterwegs im Urserental.
sprache mit den Hauptbetroffenen organisierte das Bundesamt für Sport im Winter 2013 / 2014 zwei grosse Konferenzen über den Rückgang der Schneesportaktivität der Schweizer Jugend. Wurde beim ersten Anlass mit über 50 eingereichten Projekten eine umfassende Auslegeordnung präsentiert, galt es beim zweiten Zusammentreffen aller Hauptbetroffenen und der Stakeholder, gemeinsame Stossrichtungen und Massnahmen auszuarbeiten. Dabei wurden zwei Schwerpunkte definiert: – Entwicklung von preiswerten und hochwertigen Angebotspaketen für die obligatorische Schule – Aufbau einer nationalen Koordinationsplattform Konkret werden zwei Formen von Angebotspaketen entwickelt: eines für Schneesporttage und eines für Lager. Die Angebote enthalten von der Reise über das Skimaterial bis hin zur Unterkunft und Verpflegung alles Notwendige.
Gründung des Vereins «Schneesportinitiative Schweiz» Der Aufbau der nationalen Koordinationsplattform wurde am 3. Juni 2014 mit der Gründung des Vereins «Schneesportinitiative Schweiz» eingeleitet. Haupt-
aufgabe des Vereins ist die Schaffung und Finanzierung einer Plattform, die attraktive und einfach zu handhabende Angebote für Schneesportlager und Schneesporttage koordiniert und kommuniziert. Tanja Frieden, Snowboard-Olympiasiegerin von Torino 2006, wurde zur ersten Präsidentin gewählt. Im Januar 2015 wurde die beim Schweizer Tourismus-Verband angesiedelte Geschäftsstelle, die für den Aufbau und Betrieb der Plattform verantwortlich zeichnet, in Betrieb genommen. Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehören der Schweizer Tourismus-Verband, Seilbahnen Schweiz, Swiss Ski, Swiss Snowsports, der Verband Schweizer Sportfachhandel, der Verband Schweizer SportartikelLieferanten und die Arbeitsgemeinschaft Schweizer Sportämter. Das SECO, der Schweizerische Dachverband der Lehrinnen und Lehrer sowie das BASPO sind enge Partner des Vereins. Der Schneesportinitiative und den verschiedenen politischen Vorstössen trug am 20. August 2014 auch der Bundesrat Rechnung. Zur verstärkten Förderung der Schneesportlager passte er die Verordnung über Sport und Bewegung an. Dies ermöglicht die Erhöhung der Beiträge für Schneesportlager von acht auf sechzehn Franken pro Teilnehmer. Matthias Remund
113
Grosses Interesse am nationalen Schneesportzentrum Ein anderes wichtiges Element, um die Jugendlichen wieder vermehrt zur sportlichen Tätigkeit in der verschneiten Winterlandschaft zu motivieren, ist die Idee eines nationalen Schneesportzentrums. Analog dem Nationalen Sportzentrum in Magglingen und dem Nationalen Jugendsport-Zentrum in Tenero soll ein Pendant für den Wintersport entstehen, das optimale Voraussetzungen für die Durchführung von Schul-Schneesportlagern bietet. Ausserdem soll es sich für die Aus- und Weiterbildung im Schneesport eignen und den Ansprüchen des Leistungssports genügen. In diesem Zentrum sollen möglichst viele Schneesportarten ausgeübt werden können; in erster Linie aber Skifahren, Langlauf, Biathlon, Skitouren und Snowboard, im Sommer Lagersport/Trekking, Sportklettern und Hallensportarten. Im Sommer 2012 nahm das Bundesamt für Sport BASPO erste Abklärungen im Hinblick auf eine Machbarkeitsstudie zur Schaffung eines nationalen Schneesportzentrums vor. Im Fokus stand zuerst Andermatt, das sich für die Eidgenössische Hochschule für Sport EHSM und für Jugend+Sport seit Jahren als Durchführungsort für die Ausbildung im Schneesport und Alpinismus bewährt hatte.
Wegen des grossen Interesses anderer Kantone und Regionen sowie aufgrund politischer Vorstösse entschied das Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS, neben Andermatt weitere Standorte zu prüfen.
Ursprünglich zehn Bewerber Im Rahmen eines umfangreichen Bewerbungsverfahrens wurden Ende Mai 2013 alle Kantone mit den Unterlagen für das nationale Schneesportzentrum bedient. Sie enthielten ein detailliertes Anforderungsprofil bezüglich Lage sowie Angebot und Leistung des Schneesportzentrums. Zentrale Faktoren sind Infrastruktur, Schneesicherheit, die gute Erreichbarkeit, die Erschliessung und die Verfügbarkeit. Aus sieben Kantonen gingen zehn Bewerbungsdossiers ein: Grindelwald, Davos, Lenzerheide, S-chanf, Engelberg, Wildhaus-Alt St. Johann, Andermatt, Les Diablerets, Crans-Montana und Fiesch. Mit Ausnahme von Les Diablerets, das aus formalen Gründen ausschied, wurden diese Dossiers im Rahmen eines umfangreichen Anforderungskataloges anhand der Bewertungskriterien von einem Kernteam geprüft. Nach einer provisorischen Bewertung der Kriterien durch die Projektaufsicht wurde jeder Ort durch das Evaluationsteam besucht und minutiös evaluiert. Nach einem langen Tag schmeckt das Essen im Skilager doppelt gut.
114
Neue Schneesportinitiativen in der Schweiz
Lenzerheide vor Andermatt Die Bewertung der eingereichten Dossiers erfolgte sodann in einem zweistufigen Verfahren. Daraus entstand der Evaluationsbericht, der nur die Eignung der neun Standorte in Bezug auf die definierten Anforderungen für ein nationales Schneesportzentrum enthielt. Am 30. Januar 2014 informierten Bundesrat Ueli Maurer und die Projektleitung die neun Bewerber in Magglingen über den technischen Bericht und das weitere Vorgehen. Das Ergeb nis der technischen Evaluation ergab einen leichten Vorsprung von Lenzerheide vor Andermatt und S-chanf, gefolgt von Engelberg und Fiesch. S-chanf kam aufgrund seiner geografisch peripheren Lage nicht in die engere Auswahl.
Jetzt liegt der Ball bei der Politik
Fangen, ohne umzufallen: Geschicklichkeit auf Langlaufskiern.
Der Entscheid zur Schaffung eines nationalen Schneesportzentrums kann in unserem Land nicht nur aufgrund eines technischen Evaluationsberichts getroffen werden. Parlamentarische Vorstösse zur Förderung des Schneesports, des Leistungsund Breitensports sowie finanzpolitische Aspekte sind ebenso wichtig. Am 6. Juni 2014 diskutierte der Bundesrat die künftige Ausrichtung der Schwei-
zer Sportförderung. Er verlangte vom VBS bis Ende 2014 eine sogenannte «Gesamtschau Sport», in der auch das nationale Schneesportzentrum enthalten ist. Bestandteile der Gesamtschau sind ein Leistungssportkonzept, ein Breitensportkonzept und ein Immobilienkonzept, die die Entwicklung der Sportzentren Magglingen und Tenero beinhalten – und die Evaluation des Schneesportzentrums.
Nouvelles initiatives en faveur des sports de neige en Suisse
New snow sports initiatives in Switzerland
La Suisse compte une longue tradition dans le domaine des sports d’hiver et en particulier dans celui du ski. Au début du XXe siècle et durant les décennies qui ont suivi, le développement du ski alpin moderne a fortement contribué à la création des nombreux clubs de ski et remontées mécaniques ainsi qu’à l’essor du tourisme hivernal. Faire du ski était un must pour de nombreuses générations. Ces 20 dernières années, l’intérêt des enfants et des jeunes pour les sports de neige a toutefois diminué pour différentes raisons. Il s’agit désormais de trouver des mesures permettant d’infléchir cette tendance.
Winter sports and skiing in particular have a long tradition in Switzerland. The development of modern Alpine skiing in the beginning of the 20th century and the following decades was instrumental in the establishment of numerous ski clubs, cable cars and lifts as well as the rise in winter tourism. Skiing was a must for generations of people. Over the past couple of decades, however, interest in current snow sports among children and adolescents has declined for various reasons. There is a need to consider the extent to which measures can be taken to counter this trend.
Matthias Remund
115
Spitzenbergsteiger Ueli Steck – die Leere nach der Leistung am Limit Christine Kopp Alpinautorin und -übersetzerin
Ein Gespräch mit Ueli Steck (*1976), der als einer der weltbesten Speed- und Solobergsteiger gilt. Seit über zehn Jahren lebt der Berner als professioneller Bergsteiger. 2005 gelangen ihm die Soloerstbegehungen der Nordwand des Cholatse (6440 m) und der Ostwand des Tawoche (6505 m) in Nepal. Danach folgten spektakuläre Solos und Speedrekorde am Eiger, an den Grandes Jorasses, am Matterhorn und am Achttausender Shisha Pangma. Als Krönung dieses langjährigen Aufbaus gelang Steck im Oktober 2013 der erste Alleingang durch die Südwand des Annapurna (8091 m). Zwei Monate nach jenem Erfolg zeigte sich im Gespräch jedoch, welche Leere das Unterwegssein am Limit mit sich bringen kann.
Speed-Trilogie im Alpenbogen: die 3 grossen Nordwände der Alpen in unglaublichen Rekordzeiten. Am 13. Februar 2008 in 2 Stunden und 47 Minuten durch die noch unverspurte, 1700 Meter hohe Eigernordwand … Foto: Robert Bösch
116
Die Leere nach der Leistung am Limit
Elf Jahre liegen zwischen dem ersten Interview, das ich mit Ueli Steck geführt hatte, und unserem Gespräch im Dezember 2013. In der Zeit dazwischen hatte ich einige Artikel über ihn schreiben können: Mit verschiedenen Besteigungen in der Seilschaft, vor allem aber mit seinen beeindruckenden Solo- und Speedtouren sorgte Ueli immer für Schreibstoff für uns Alpinautoren. Und nun sitzen wir also an einem milden Dezembernachmittag im lichtdurchfluteten Wohnraum des Hauses, das Ueli mit seiner Frau Nicole bei Interlaken gebaut hat. Was in all den Jahren gleich geblieben ist: Ueli Steck trinkt so gerne Kaffee wie eh und je. So steht eine grosse Mokkakanne mit starkem Espresso auf dem wunderschönen Altholztisch, während wir in unser Gespräch einsteigen und ich mir in Erinnerung rufe, was Ueli mir in jenem allerersten Interview gesagt hatte: Damals lebte er von der Hand in den Mund und arbeitete neben dem Bergsteigen. Aber sein im wahrsten Sinne des Wortes höchstes Ziel formulierte er bereits sehr klar: «Wo die Grenzen liegen, weiss man nie. Eine Steigerung ist immer noch möglich: das Übertragen extremster Schwierigkeiten an die Achttausender.» Heute kann Ueli Steck als professioneller Alpinist bestens leben und ist wirtschaftlich nicht unter Druck. Und er hat sein lange gehegtes Vorhaben einer extremen Solotour an einem Achttausender umgesetzt. Doch der Reihe nach.
In Rekordzeit durch die Eigernordwand Wie kam Ueli Steck überhaupt zum Geschwindigkeits- und Solobergsteigen? Er erzählt, wie ihn das Speed-Bergsteigen schon immer faszinierte: «Zuerst waren da meine Alleingänge. Das Soloklettern war von Anfang an präsent. Später eröffnete sich die Möglichkeit, es mit Geschwindigkeit zu verbinden. Ich war ja nicht der Erste, der auf die Uhr schaute … Ich bewegte mich schon bald sehr schnell, und das Tempo war immer ein Thema, auch in der Seilschaft. 2007 durchstieg ich die Eigernordwand in der Rekordzeit von 3 Stunden und 54 Minuten – das war cool und zog mich richtig rein! Ich begann, mit Trainer und Ernährungsberater spezifisch auf Speed hinzuarbeiten. Spannend … Ich merkte, wie viel ich herausholen konnte und welche Möglichkeiten mir dies eröffnete. Ein viel grösserer Schritt als die Eigernordwand, die
… am 28. Dezember 2008 in 2 Stunden und 21 Minuten über die für Ueli unbekannte und technisch extrem schwierige Route Colton-McIntyre auf die Grandes Jorasses … Foto: Robert Bösch
Christine Kopp
117
… und am 13. Januar 2009 im Eilzugstempo in 1 Stunde und 56 Minuten durch die Matterhornnordwand. Foto: Robert Bösch
118
Die Leere nach der Leistung am Limit
ich 2008 dann in 2 Stunden 47 Minuten beging, war im gleichen Jahr die Solo-Speedbegehung der Colton-McIntyre-Route an den Grandes Jorasses: viel schwieriger als am Eiger, in einem anspruchsvolleren Terrain, das ich zudem nicht kannte. Danach wusste ich, dass Touren wie am Annapurna möglich sind.» Nach seinen extremen Speed-Solos von 2007 bis 2009, die ihren Abschluss in einem Rekord an der Schmid-Route am Matterhorn in 1 Stunde 56 Minuten fanden, gebot sich Steck bewusst Einhalt. Er merkte, dass er bei den Speedtouren zu ruhig wurde: «In dem Moment, in dem alles zur Routine wird, ist die Konzentration nicht mehr gleich. Es wird extrem gefährlich. Oder aber du steigerst alles noch einmal – Geschwindigkeit, Schwierigkeit –, und es wird aus diesem Grund extrem gefährlich. Ich machte dann noch ein paar Begehungen, etwa an den Droites, der Verte, mehrmals am Eiger oder 2013 über den integralen Peuterey-Grat, die sehr schnell waren, aber nie mehr im gleichen Bereich. Mit dem über die Jahre erworbenen Wissen und Können kann ich mich aber äusserst effizient bewegen. Ich musste mich aus dem extremen Speed richtig ‹rausnehmen›, gewisse Abläufe bremsen, sonst wäre ich gleich wieder in den alten Film zurückgefallen …» Und er erzählt, wie er sich etwa am Peuterey-Grat auf dem Gipfel der Aiguille Noire bewusst hinsetzte, um etwas zu trinken, und dann auf dem MontblancGipfel lange die Aussicht genoss. Auf die Frage, was das Schwierigste am SpeedBergsteigen sei, hat Steck eine klare Antwort. Er betont, das körperliche Niveau sei die Grundlage von allem, über die aber heute mehrere Bergsteiger verfügten: «Ich bin kein extrem talentierter Sportler. Da gibt es Leute, die mit dem ähnlichen Trainingsaufwand ein ganz anderes Niveau erreichen würden.» Der Unterschied, der ihn zum Überflieger in diesem Bereich werden liess, liegt anderswo: im Kopf. Stecks mentale Stärke liegt nicht nur in der eisernen, über Jahre aufrechterhaltenen Disziplin im Training, sondern auch in seiner Fähigkeit, in einer Wand sämtliche Emotionen auszuschalten: «Im Vorfeld musst du Angst haben, sonst wirst du überheblich. Doch in dem Moment, in dem ich klettere, hatte ich nie Angst. Da gibt es nichts anderes mehr, ich denke nur noch an den nächsten Schritt, auch der Gedanke an Nicole ist weit weg.» Ueli Steck bestreitet keineswegs, dass diese totale rationale Fokussiertheit sehr schwierig auszuhalten
ist – insbesondere für das Umfeld, sprich seine Frau oder die engsten Freunde, für die er in den letzten Jahren kaum mehr Zeit hatte. Was ihn am meisten an diesen schnellen, einsamen Klettereien fesselt? Die Antwort liegt auf der Hand: «Die Effizienz, das Unkomplizierte, das Leichte! Schon nur die Option, an einem Morgen die erste Bahn auf die Kleine Scheidegg zu nehmen, die Eigernordwand zu durchsteigen und am Abend wieder gemütlich daheim mit meiner Frau zu essen, ist grossartig …» Und dann faszinierte Ueli der Aufbau eines mächtigen Projektes wie das der Durchsteigung der Annapurna-Südwand, die er vor 2013 bereits zweimal versucht hatte.
Die Annapurna-Tour Nach der missglückten Expedition zum Everest im Frühsommer 2013, die in einer international Aufsehen erregenden Auseinandersetzung mit Sherpas am Berg endete, kehrte Ueli verwirrt und unglücklich nach Hause zurück. Angstzustände überfielen ihn. Seine Antwort? Er verdrängte den Angriff der Nepali auf sein Leben und ersetzte ihn durch den Fokus Annapurna: weitere fünf Monate gnadenloses Training. Laufen und nochmals laufen, bis 180 km in der Woche, mit 5000, ja 10 000 Höhenmetern. Über die nötige Kraft verfügte er bereits. Und was sein Gewicht anbelangte, wusste er dank seiner Erfahrung genau, mit welchem Wert er an den Achttausender aufbrechen wollte. Dann die Meldung, die weltweit für Furore sorgte: Ueli Steck sei am 10. Oktober um 1 Uhr nachts auf dem Gipfel des Annapurna (8091 m) ge standen und am Morgen danach wieder ins Basislager zurückgekehrt, nachdem er in 28 Stunden die davor noch nie bis zum höchsten Punkt begangene Beghin-Lafaille-Route durch die riesige Südwand des Achttausenders allein im Auf- und Abstieg begangen hatte. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs sind zwei Monate seit der phänomenalen Annapurna-Tour verstrichen. Doch statt eines sich im Erfolg sonnenden, heiteren Spitzensportlers treffe ich einen einsam und verloren wirkenden Ueli an. Da sind einerseits die von verschiedenen Seiten und Stimmen geäusserten Zweifel an seiner Besteigung, weil er keinen handfesten Beweis für seine Leistung erbringen kann. Da sind die von der Everest-Episode gebliebenen Panikattacken, die er noch nicht bewälChristine Kopp
119
Konsequente und akribische Vorbereitung bis zuletzt: Akklimatisations- und Höhentraining, ca. 5000 m, Khumbu, Everest-Gebiet, Nepal (2011). Foto: Robert Bösch
tigt hat. Da sind die Bilder des Basken Iñaki Ochoa de Olza, der 2008 am Annapurna in seinen Armen einen langsamen, schrecklichen Tod starb. Da ist die Leere nach seiner Annapurna-Besteigung, die nach seinen Worten fast zu einfach war, zu kurz und deshalb zu wenig Bilder in ihm hinterliess. Und bei der er alles auf eine Karte setzte – Leben oder Tod. Im Nachhinein wirkt er selber fast schockiert darüber, was er am Annapurna gemacht hat: «Ich habe mich noch nie zuvor so exponiert. Ganz klar, da reicht der kleinste Fehler, und du kommst nicht mehr zurück. Ich kann das alles gar nicht erklären, die Besteigung selbst, den ‹Level›, auf dem ich unterwegs war … Ich habe das Gefühl, mein Massstab und mein Wahrnehmungsvermögen seien völlig anders als bei anderen. Es ist hoffnungslos, das verstehen die wenigsten. Und wenn ich etwas sage, wird das wieder hinterfragt. Was soll ich denn tun? Ich will mich nicht immer für alles rechtfertigen!» Die Dämonen haben Ueli eingeholt. Sie plagen ihn, lassen ihn nicht los, rauben ihm Schlaf und 120
Die Leere nach der Leistung am Limit
Ruhe. Der Fokus Annapurna ist weg. Er hat erkannt, dass er sich dort oben in einen lebensbedrohlichen, dem Tod nahen Bereich gewagt hatte – auch wenn natürlich die Kästner’sche Weisheit gilt, dass das Leben immer lebensgefährlich ist, so versuchen doch fast alle Menschen, sich selber tagein, tagaus vor Todesgefahren zu schützen. Er bewegte sich in den 28 Stunden seiner Besteigung weit ausserhalb einer solchen Moral. Und er weiss genau, wie viel Suchtpotenzial ein solcher Kick in sich trägt: «Am Limit dort oben zu sein, allein, das ist genial. In dem Moment bin ich wirklich glücklich.» Es liegt auf der Hand: Nach dieser Intensität fällt es schwer, im normalen Leben Freude zu finden. Ueli Steck spricht es klar an: «Das ist der Knackpunkt. Zu sagen, auch das normale Leben ist schön. Es ist alles so selbstverständlich, nett, man dümpelt vor sich hin. Andererseits weiss ich, wenn ich so weitermache wie am Annapurna, dann knallt es, in allen Bereichen.» Er spricht davon, vielleicht mit dem ganz extremen Bergsteigen aufzuhören, jener Form also, bei der er versucht, Gren
zen zu überwinden. Er redet von Herausforderungen in der Outdoorbranche, die ihm Spass machen könnten. Er erwähnt aber auch mehrmals, dass er nach dem Vorfall am Everest das Vertrauen in die Menschen verloren habe. Er weiss, dass er sich jetzt Zeit nehmen muss, um sein Leiden und seine Leere zu überwinden. Ueli Steck sucht, nach den neuen Routen an den Bergen in den letzten zehn Jahren, nach neuen Wegen für seinen Alltag. Und vielleicht ist dies für einen wie ihn nicht weniger schwierig als seine unglaublich anmutenden Leistungen an ausgesetzten Graten und hohen Gipfeln.
Le vide après l’exploit Alpiniste professionnel depuis plus de dix ans, Ueli Steck (*1976) est actuellement considéré comme l’un des plus grands grimpeurs du monde pour ses prouesses en solo et en vitesse. Les succès de l’alpiniste bernois au Népal en 2005, avec l’ascension en solitaire de la face nord du Cholatse (6440 m) et de la face est du Tawoche (6505 m) ont été suivis par des records de vitesse en solo pour les ascensions de l’Eiger, des Grandes Jorasses, du Cervin et du Shisha Pangma (8013 m) au Tibet. Pour couronner ce brillant parcours, Ueli Steck fut aussi le premier à avoir réussi, en octobre 2013, l’ascension en solitaire de la face sud de l’Annapurna (8091 m). Deux mois après cet exploit, l’alpiniste exprimait le vide que peuvent provoquer de telles expériences aux limites de soi.
The emptiness after a peak performance Ueli Steck (*1976) is considered to be one of the world’s top speed and solo climbers. He hails from the Canton of Berne and has been active for over ten years as professional climber. In 2005, he completed the first solo ascents of the North Face of Cholatse (6440 m) and the East Face of Tawoche (6505 m) in Nepal, followed by spectacular solo and speed records at the Eiger, the Grandes Jorasses, the Matterhorn and the eight-thousand-metre peak Shisha Pangma in Tibet (8013 m). This impressive series of achievements culminated in the first solo ascent of the South Face of Annapurna (8091 m) in October 2013. Talking with Ueli two months after this accomplishment, it is apparent that these experiences pushing the limits can be associated with an existential void.
Auch im extremen Fels zu Spitzenleistungen fähig: «Paciencia», Erstbegehung einer der technisch schwierigsten, langen Kletterrouten in der Eigernordwand. Foto: Robert Bösch
Christine Kopp
121
Freedom, Diversity and Friendship – how snowboard and freeskiing can inspire sports in the 21st century Magnus Slagsvold Støre Nor Freeski, Norwegian Ski Federation Jennifer Morrison Translation
Winter sports are going through some important changes these days. Recruitment into the traditional, established sports is declining, while new sports are steadily gaining ground. The seriousness of the situation is not that young people are taking up new sports – that, they’ve always done. The challenge with these important changes is that these new sports rely much less on the large, heavy structures used by established sports. Luckily, most challenges can be turned into positive opportunities. Those who succeed in understanding the motivation behind the changes, and who are able to familiarize themselves with why today’s youths are choosing non-traditional sports, can help to create a diverse and inclusive sporting world for all. We are here in particular referring to the emergence of sports which are much more self-organized, especially the action sports, of which the summer season versions are skateboarding and surfing. Here, however, we will limit the discussion to snowboarding and freeskiing (hereafter referred to as S & F). Despite the fact that these two sports have many differences, they overlap a great deal compared to other snow sports, so we will look at them together as a single unit.
The largest youth movement on snow This paradigm shift may seem foreign to many, so it may be good to begin with some numbers. First of all, S & F is the largest youth movement in the world on snow. Figures from SnowSports Industries America (SIA) show that S & F drew 12.7 million users to the slopes during the 2012-13 season, more than alpine, cross-country and skijumping, combined. Snowboarding is still the most popular sport on the slopes, but freeskiing is rapidly gaining at an increase of 46 %. S & F also creates a lot of interest on TV. The snowboard halfpipe final at the Olympics in Van122
Freedom, Diversity and Friendship
Swiss Virginie Faivre winning the halfpipe final in the FIS freestyle World Championship in Oslo 2013 smiling at the prize giving.
Norwegian international freeskier Felix Usterud having fun in Keystone, Colorado.
couver was the second most watched final, just behind hockey. X-Games, the largest competition for S & F, attracts more than 50 million TV viewers. With record speed, freeskiing had two new events included in the 2014 Winter Olympics, while snowboarding had one new event added. Joe Fitzgerald from the International Ski Federation (FIS) commented after freeskiing was included in the Olympics: “There’s been a striking and dramatic increase in the interest in our discipline … numbers in all our measurements have doubled, tripled or quadrupled in the past four years.” The report from equipment vendors is that carving skis are being replaced with twin-tip skis, while freeride and backcountry skis are taking over from the more racing inspired skis. If S & F continues to develop at this rate, a conservative estimate is that it will dominate winter sports in 20 years, with alpine, cross-country and jumping becoming smaller sports for specialists.
Inspired by the Internet The sudden rise in the popularity of S & F must be seen in the larger context of many other major changes happening in the world, namely, the effects of the continual flow of information and inspiration over the internet. Before this, sports were often practiced via tradition. You did what your friends were doing and often exactly what your parents did. With the internet came videos of young and cool guys doing tricks while skiing and snowboarding. People no longer saw the point in doing interval training. Who wants to train your whole life so that you can maybe win a 50K race, when you can get some big air along with a brutally strong sense of mastery right here and now? Approach a large kicker for takeoff, preferably backwards for a switch spin, spin around three times, in and out of the axis three times, preferably with several grabs. Don’t even Magnus Slagsvold Støre
123
Urge for freedom
It is hard to make a cinema movie from the training and activities of normal alpine, nordic skiers and skijumpers. Freeskiing filming, however, is a big and growing business. Here the poster of the cinema film “Supervention” from 2013 – also starring top alpine skier Aksel Lund Svindal (in green jacket).
think that skijumping on the 50K, small hill means anything. And if you want to start with S & F because it looks dead cool, then the reasons for continuing the sport are even better once you’ve experienced the culture surrounding it, which will be explained here through three core values: freedom, diversity and friendship.
Freedom in this regard refers to each athlete’s sense of control over how his or her own sport should be performed. The urge for freedom was a major driving force in the sport’s birth, and it has contributed to the contentious self-image S & F has. With independence as a building block, S & F developed out side the influence of sports associations, organizations, coaches or overzealous parents. S & F was, and still is, very inclusive in the sense that everyone has the freedom to decide what to do and how to do it. At the same time a fundamental value in the sport is helping each other to be better: my sport, my responsibility; everyone’s sport, everyone’s responsibility. Because when there are no coaches or teams to answer to, then the most important aspect is that you’re having fun. It’s often reported that those engaged in S & F do so because of the enjoyment they get out of it. It’s sporting pleasure in its purest form. And the point is not that you can’t have coaches, conditions or criteria. Rather, it’s about focusing on the athlete and his or her desires. The coaches, rules and structures are there in support of the athletes’ urges for self-expression and not the other way around (see text box on page 127). The autonomy associated with these sports has spurred a unique form of inner motivation, where millions of kids are getting themselves up off the couch and out of the house to find a tree to jump over or a rail to grind down. It is an exciting feature of S & F in a time when kids’ interest in sports in general is declining, and the incidences of obesity and lifestyle diseases are increasing. And if you don’t think S & F is proper training: try hiking a big A scene from the film “Supervention” documenting days of training to ski down a handrail of a spiral stair!
124
Freedom, Diversity and Friendship
Diversity materialized: this photo made big fuzz in Norwegian media; while the expensive skijumping hill (in the background) is deserted because of lack of snow for the whole hill, the freeskiers scrape together a pile of what there is and use the concrete structures of the machine garage as a jump for some fun and play. (Overview on small photo)
jump in waist-deep powder snow 20 times in a row in order to perfect a trick and get it on film, or try skiing in a terrain park for eight hours straight.
Diversity The absence of rules and guidelines has led to enormous differences in how the sport is practiced. The second core value of S & F is the diversity in forms of expression. As there are no defined rules or guidelines, there are no limitations to the kinds of tricks acceptable and no limitations as to what can be used as a venue. When you facture in individual style, along with a limitless number of types of tricks, you end up, in theory, with an infinite array of possibilities to carry on with this sport, all of which are legitimate. For some it may be landing the first cab triple cork 1260 (backwards approach, 3.5 rotations in the opposite direction from your
usual one, spinning 3 times in and out of the axis) and winning the Olympic gold. For others, it manifests itself as 50 attempts at 03:00 in the morning to slip over some trash cans with only one foot attached to the snowboard and then jumping over a railing and down into a stair landing while someone else gets it all on camera. Common to both is that they’re pushing the sport in new directions, yet there remains a mutual respect and recognition for each mode of performing. In many of the traditional winter sports the objectives are quantified. So far or so fast. Centimeters and tenths of seconds. And only the best can exchange these numbers for precious metals. The road to the top is long, while the road to the couch for a 15 year old can be dangerously short. In S & F, the targets are of a more subjective nature and usually revolve around trying to land a new trick you’ve discovered and which only you have a desire to land. Magnus Slagsvold Støre
125
Top Australian freeskier Russ Henshaw sharing photos on Instagram in a typical manner with 16,000 followers.
Friendship among international top freeskiers (Norwegian national team, from left: Espen Berg, Christoffer Frankum, Johan Berg, Lars Bjørum, Alexander Aurdal).
126
Freedom, Diversity and Friendship
The goals are of course less standardized, but can trigger an equally great sense of achievement and joy to the practitioner. Many other sports can draw on this and learn from S & F when dealing with falling numbers of recruits and practitioners. Those who want to compete and submit to an organized regime are welcome to do so in S & F, but those who don’t want to submit are still welcome to be part of the milieu. Where can the 23 year old hang out who loves downhill skiing and wants to be part of the alpine environment, but who has no desire to compete?
Great friendship The last core feature of S & F is friendship and solidarity. The articles author has worked through the Norwegian Ski Federation with freeskiing, and while working to organize the “unorganized,” without destroying its unique qualities, we had to define what freeskiing actually was. We concluded that the best way to describe it is to call it “a passionate and creative family that has a fantastically good time skiing,” which could just as easily be the definition of snowboarding. When competing isn’t the prime motivation, practitioners are left with a family, one where each member supports the other, and which emphasizes personal expression, leading to everyone being accommodated and everyone winning when family members have a good time. A unique global subculture is forming within the ski and board world. You support your best friend while on the slopes, all the while supporting foreign practitioners you admire. Becoming known in S & F is usually not from doing well in a competition, rather it is through posting a YouTube video which then gets shared online. When rooting for each other is a core value in S & F, it tends to make its way up the ranks to the very top few who actually do compete at a high level. Marius Arnesen, former coach of the Norwegian alpine ski team, once boasted about how Lasse Kjus had told Kjetil Andre Aamodt about how a slalom course was set. Consequently, Aamodt followed his friend’s advice and ended up beating Kjus. Arnesen claimed that the Norwegian national team had the most amicable team spirit. This is the norm in S & F, not only within teams, but amongst all the athletes. The country boundaries have been erased; here are a group of friends ready to compete. They discuss speed and angle, which moves they think will get
S & F and clubs That S & F is primarily steered by the athletes themselves does not mean that they cannot be organized. A good example is the group “Adrenalin” in Heming Athletic Club in Norway. The group was originally created to provide a place for alpine skiers who no longer wished to compete and it has quickly evolved into a major driving force within the Norwegian freeskiing milieu. Their recipe for success was the creation of a training environment in which the focus was on the athletes‘ needs. The question was, “What do you need from me so that you can manage your trick?” rather than the often heard, “Do this!” Today, Heming Adrenalin is the largest S & F athletic club in Norway, its members dominate many of the national competitions and are in the majority on the national team. Meanwhile, most of the members are there simply to have fun with their friends. This club shows that it is possible to create a sporting environment that takes care of everyone’s needs, including helping the most ambitious up to the starting line in the next Olympics.
The Norwegian Ski Association goes modern in its graphic design in line with the identity of the freeski movement.
the best score and generally encourage the best in each other. This lack of competitive boundaries is exemplified by the Norwegian freeski team’s visit to Australia during the summer of 2013. Being the last summer before the first Olympics to include freeskiing, it was especially important for the freeskiers to Magnus Slagsvold Støre
127
find the right training location. Many national teams ended up going to a crowded terrain park in New Zealand. The Australian freeskier Russ Henshaw, one of the main competitors of the Norwegians, invited the Norwegians down to his own training location, a “secret” and amazing terrain park. That season, the Norwegians had the best training of any national team. In the 2014 Olympics, two of the Norwegians finished ahead of Russ. Henshaw’s offer could be interpreted as being poor judgment with respect to the competition, but what was important for him was to have the Norwegians come and visit; they are after all amongst his best friends. This is one example of many of how the strong bonds between these athletes trumps the importance of the contest as well as country boundaries.
Major challenges S & F is referred to as “the next big thing in winter sports.” On the one hand, this is a positive development. The dropout rate in S & F is lower than in other sports, and with respect to public health, the growth of S & F may lead to more people, especially young people, going outside to play. It’s a positive development in terms of physical and mental fitness. On the other hand, there are some challenges connected with S & F᾽s popularity. What will happen to snow sports if fewer and fewer people wish to compete? And what will happen to the federations, clubs and coaches if the new major snow sports do well without this type of support? What will happen to the economic structure of snow sports when athletes have Red Bull plastered on their helmets and money from betting companies in their wallets rather than advertising for electric or telephone companies blazoned across the fleece jackets they would otherwise get from their associations? What will happen to the system through which we organise snow sports? There are many questions and few answers. Fortunately, it seems that people within the traditional sports structures are beginning to see S & F’s potential and they are making an effort to include it and reap the benefits S & F has to offer. The gap is still large, but it is moving towards a win-win situation. After all, isn’t the most important aspect, yes, the very foundation of all sports, that young people get out of the house and get physically active in the great outdoors, that they learn to listen to their bodies, to know when to push their boundaries on their own 128
Freedom, Diversity and Friendship
Last jump of today in the freeski park on the Folgefonna glacier in west Norway.
terms, with friends deep in some forest, that they have the opportunity to feel that they’ve mastered something difficult, and that they are constantly encouraged by their friends to reach new heights, that they can creatively express themselves by making their own fun on the slope, mountain, or town without the so-called “support” from screaming fathers with Cera powder and energy gel in their backpacks, all the while making friends for life while doing it?
Freiheit, Vielfalt und Freundschaft
Liberté, diversité et amitié
Der Wintersport macht dieser Tage wichtige Veränderungen durch. Während die traditionellen und etablierten Wintersportarten rückläufig sind, gewinnen die neuen stetig an Boden. Alarmierend ist dabei nicht, dass junge Menschen sich für neuere Sportarten öffnen – das haben sie schon immer getan. Die Herausforderung bei diesen wichtigen Veränderungen ist die Tatsache, dass die neuen Sportarten viel weniger im Rahmen der Strukturen der etablierten durchgeführt werden. Zum Glück können aber solche Herausforderungen ins Positive gedreht werden. Diejenigen, die für Veränderungen offen sind, die die Gründe hinter den Veränderungen zu verstehen versuchen und sich zu Neuem motivieren lassen, können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, eine vielfältige und integrative Sportwelt für alle zu schaffen.
Les sports d’hiver sont en pleine mutation. Le nombre de nouveaux adeptes dans les disciplines traditionnelles est en recul, alors qu’il augmente continuellement dans les nouvelles disciplines. La situation doit être prise au sérieux. Non pas parce que les jeunes s’adonnent à de nouvelles disciplines (ils l’ont toujours fait), mais parce que ces disciplines dépendent beaucoup moins des importantes et lourdes structures mises en place pour les disciplines traditionnelles. Heureusement, les défis constituent aussi des opportunités. Il est donc important de comprendre les motivations des jeunes et les raisons qui les poussent à pratiquer des nouvelles disciplines, afin de pouvoir contribuer à créer un environnement sportif varié et complet pour tout un chacun.
Magnus Slagsvold Støre
129
« Les femmes au SAS » – deuxième volet Alix de Courten SAS Lausanne Caroline A. Falciola SAS Genève
Le premier volet de l’histoire des femmes au SAS publié dans le Schneehase de 2011, décrivait, sous une plume masculine, l’évolution de la relation d’un club d’hommes avec les femmes de son entourage, l’arrivée tant crainte de celles-ci dans le club, et devait admettre, avec une once de mea culpa bienvenue, un premier bilan positif d’une décennie de femmes l’ayant intégré. Ainsi, rapidement, ces premières élues s’illustrèrent à la fois sportivement, mais aussi en acceptant des postes à responsabilité dans le club et sa direction. De manière essentielle, elles apportèrent un nouvel essor et du sang neuf dans le club et ses sections qui peinaient parfois à trouver de nouveaux candidats. Il s’agit ici de donner la parole à quelques-unes de ces femmes qui ont vécu cette étape importante des changements de statuts, puis de mentalités au sein du SAS. Pour nos SASleuses/SASlerinnes, le SAS est aussi une manière de vivre. De « cousines » à membres : un changement de vocabulaire mais pas seulement… Si le SAS avait son propre atlas historique, sans doute la saison 2000-2001 et les évènements qui y menèrent auraient un chapitre important. En effet, l’an 2000 ouvrait une nouvelle ère du club avec l’expansion de son glossaire grâce aux termes : « candidate », « SASleuse » / « SASlère » / « SASlerinne » selon le dialecte local, et même « AD – Alte Dame». Après d’ardents débats qui eurent lieu au sein des différentes générations de comités centraux du SAS, les femmes gagnèrent enfin leur place dans le club dès la votation du 17 juin 2000 lors de l’Assemblée des délégués à Gruyères. Ce fut un long chemin de croix pour que cette motion, lancée par le Comité central fribourgeois, présidé alors par le valeureux Alain Touron, soit acceptée. Ainsi, la saison qui suivit la désormais fameuse saison 2000-2001 consacrait l’entrée et l’acceptation des femmes dans le club exclusivement masculin du ski de compétition estudiantin suisse. Jusque-là, bien que de nombreuses femmes s’entraînaient avec les hommes et participaient aux divers évènements SAS, elles ne pouvaient qu’être « cousines » et la porte de l’Assemblée générale, tout comme le port du pull SAS notamment leur étaient fermés. Les 130
« Les femmes au SAS »
pionnières qui entamèrent alors leur année de candidature en 2000 furent les sœurs Alix et Frédérique de Courten (Lausanne), Virginie Glassey (Fribourg) et Alexandra Strobel (Zurich) pour n’en citer que quelques-unes. Cependant la polémique ne s’arrêta pas là et passer son année de candidature ne représentait qu’une partie du défi auquel les étudiantes étaient confrontées. Comme tout nouveau protocole, il fallut ensuite que celui-ci prouve son bien-fondé… c’est peu de dire que les premières femmes au SAS n’eurent pas la tâche facile et que les mentalités prirent un peu de temps pour se faire à la nouvelle dynamique qui s’instaurait.
Les trois dames du « SAS 2024 workstream Communication » : Alix de Courten (SAS Lausanne), Alexandra Strobel (SAS Zurich et responsable du projet) et Caroline Falciola (SAS Genève).
Trois amis SAS au Pentathlon: Virginie Glassey (SAS Fribourg, membre depuis 2001 seulement mais active depuis 1995 déjà) entourée (à gauche) de Stephan von Düring (SAS Genève depuis 2004) et (à droite) de Bertrand Siffert (SAS Fribourg, membre depuis 1992 et actuel président central 2013-2016) à Grindelwald en 2009.
Comment leur relation avec le club a-t-elle évolué au gré du temps, d’étudiantes compétitrices, devenues aujourd’hui « working women » ou femmes dans la vie professionnelle et mères pour certaines. En quoi cette expérience au sein du « club » SAS a marqué leur vie et a contribué aux succès qu’elles ont obtenus. En retraçant le parcours de quelques SASleuses/ SASlerinnes, mais aussi à l’aide de quelques chiffres, nous souhaitons illustrer le développement des femmes au SAS.
Quelques chiffres… Commençons par les chiffres, puisque les chiffres sont têtus ou presque… (Nota bene: En cette année 2014, le SAS a rencontré des défis pour identifier la
liste complète de ses membres ; ainsi les chiffres présentés plus bas peuvent présenter une faible marge d’erreur.) Le SAS compte désormais 125 membres féminines, ce qui représente près de 12 % du club. Celles-ci sont présentes dans toutes les sections, mais le plus gros contingent se trouve de loin dans les sections romandes, Genève en tête avec ses 30 membres, suivie du peloton de Zurich, Fribourg et Lausanne avec entre 22 et 24 membres chacune (voir Illustration 1). La section fribourgeoise connaît même un retournement de sa démographie de candidats. Les étudiantes y sont plus nombreuses que les étudiants et la section compte le plus fort taux relatif de femmes avec 20 %. Cette image est en fort contraste avec celle du SAS Norge qui ne comprend que 4 % de femmes (membres et candidats confondus). A la suite de l’arrivée des premières membres féminines en 2001, les années 2001-2005 virent un grand essor de candidatures avec 38 nouvelles étudiantes intégrant les rangs du SAS. Depuis lors, on constate une belle croissance des jeunes actives : +13 % pour les années 2006-2010, et +2 % pour les années 2011-2014 (voir Illustration 2). De leur côté, les candidatures masculines, bien que toujours majoritaires, subissaient des taux de croissance négatifs. Ainsi le nombre de nouvelles candidatures durant les mêmes tranches d’années diminuait respectivement de –22 % et –20 % (voir Illustration 2). A côté de ces chiffres intéressants mais quelque peu arides, revenons sur le parcours de quelques SASleuses/SASlerinnes à travers leurs étapes de vie.
Femmes
Genève
Zurich Fribourg
Lausanne
Canditat(e)s Membres Berne
23
+43
+44
+83
+65
+52
38
81
125
83
148
200
2006-10
Bâle
22
+38
2001-05
30 24
Hommes
2001-05
2011-14
14 9
Norvège
2006-10
3 Illustration 1 – Répartition des membres féminines dans les différentes sections du SAS (saison 2014-2015).
2011-14
Illustration 2 – Candidates féminines et candidats masculins de 2001 à 2014.
Caroline A. Falciola et Alix de Courten
131
Jeunes-SAS 4 % Candidates 12 % DamesActives 52 %
Dames-AD 32 %
Illustration 3 – Répartition des femmes au SAS (saison 2014-2015).
L’étudiante et le SAS [+60 % du contingent féminin lors de la saison 2014-2015 (inclus candidates)] Au début, il y a l’étudiante. Avec pour vocation de promouvoir le ski d’élite nordique ou alpin dans un cadre d’études universitaires, le statut d’étudiante est la porte d’entrée du club. Ainsi dans la jeune histoire des femmes au SAS, il est normal que le contingent des femmes actives ou candidates soit encore majoritaire et compte près de 60 % des SASleuses/SASlerinnes (voir Illustration 3). Alors que le club peinait une décennie plus tôt à recruter de nouveaux membres, l’arrivée de ces jeunes femmes dans les rangs des membres a permis un renouveau positif pour le club. Ces candidates sont arrivées au SAS pour nombre d’entre elles par amitié, d’autres par le biais des recommandations des sports universitaires dans le but de poursuivre le ski de compétition. Certaines d’entre elles un peu par hasard, alors qu’elles couraient depuis plusieurs années dans les courses de ski organisées par le club ou participaient aux évènements parallèles du SAS, tels le kids camp du visionnaire Olivier Brunisholz, la gym hebdomadaire de la section Genève ou les stamms du midi à Fribourg. En exemple, Virginie Glassey courait depuis la saison 1995-1996 aux côtés de SASlers dans les Coupes SAS et les courses FSS. Ses liens avec le SAS ne s’arrêtaient néanmoins pas là. En effet, elle soutenait activement le comité fribourgeois dans l’organisation de divers évènements (courses, fêtes, stands universitaires et activités estivales), et elle 132
« Les femmes au SAS »
tenait notamment le rôle de secrétaire de la section et de rédactrice du SAS News bien avant son changement de statut de « cousine » à celui de « SASleuse/ SASlerinne ». Alexandra Strobel aussi découvrit le SAS très tôt lors d’un entraînement de ski de fond en 1993, où elle fut approchée par des SASlers qui lui proposèrent de participer à leurs entraînements ainsi qu’aux courses sous les couleurs du SAS, comme aux Universiades en 1997 et 1999. D’autres étaient prédestinées à entrer au SAS, elles y sont presque nées et/ou ont grandi au SAS. Leur identification aux valeurs du SAS s’est alors faite dès leur plus tendre jeunesse, à travers les camps et courses de ski auxquels leurs parents les emmenaient, et dans les dîners de «SASlers » auxquels elles assistaient. Ces jeunes filles comprenaient alors qu’une forte amitié soudait les membres, mêlée de compétition à la fois sur neige, dans des joutes verbales ou dans certains actes frisant la polissonnerie. Certaines ont même vécu le SAS in utero, à l’instar d’Alix de Courten dont la mère «Poupy» (Béatrice de Courten) participait encore aux courses SAS enceinte de cinq mois en 1977 : « Je suis presque née au SAS ! Mon grand-père Dr Henri de Courten (dit « Toto ») a fondé la section
Aline Bütikofer (SAS Berne) participant au traditionnel Hopplom du SAS Norge, qui fut certainement l’évènement sportif des premiers « Norge Suisse » en 2007. Photo : Roland Eggspühler
Trois (presque quatre !) générations SAS : Henri dit « Toto » de Courten, membre fondateur du SAS Lausanne, portant le blason SAS en 1942 à Davos, suivi de trois générations : Christian de Courten (SAS Lausanne) et son épouse Poupy et leurs deux filles Alix et Frédérique de Courten (SAS Lausanne) avec son fils Jonathan.
Lausanne avec quelques bons amis, Pierre Francioli, Georges dit « Feufeu » de Lavallaz et Raphy de Kalbermatten, auxquels se sont rapidement joints Jacques dit « Frifri » Sillig et Georges dit « Loulou » Piguet. Mes deux parents, Christian et Béatrice de Courten faisaient toutes les coupes SAS, même en 1977, année de ma naissance. J’ai ensuite
Le SAS en famille : Caroline et Véronique Falciola (SAS Genève) ont suivi les traces de leur père, Jean-Claude Falciola (SAS Genève), premier à bénéficier du statut de Jeune SAS en 1958-59.
grandi au sein du SAS. J’ai participé, comme enfant, puis jeune SAS (1re licence SAS en 1991 à l’âge de 14 ans), ensuite active (parmi les 1res femmes à devenir membres durant la saison 2000-2001, puis 1re Présidente femme de section) aux coupes SAS et autres évènements organisés par le SAS. Pour moi, je faisais partie du SAS. » Les étudiantes d’alors se souviennent que les temps étaient ceux de la démonstration. En plein cœur du débat dans la section de Lausanne, Alix se rappelle qu’ «il faut reconnaître qu’il a bien fallu se défendre et ensuite prouver par l’acte que les femmes avaient leur place et qu’elles n’allaient pas changer la face du SAS, ni son esprit ! » Caroline Falciola se souvient avoir eu l’impression de jeter un pavé dans la marre lors de son discours de présentation, faisant s’étouffer plus d’un des vieux SASlers à l’Assemblée d’automne de Genève en 2006, mais est surtout heureuse d’avoir entendu quelques années plus tard « c’est grâce à toi que j’ai changé d’avis sur les femmes au SAS ». Mais cette période de transition entre un club masculin un peu passéiste et le SAS d’aujourd’hui n’a pas seulement vu s’afficher des préjugés masculins, mais aussi ceux de certaines « cousines ». Caroline A. Falciola et Alix de Courten
133
Tamara Wolf (SAS Zurich) avec ses deux superbes médailles d’or en descente et en super-G devant le Palais des Glaces à Harbin (Chine) à l’issue des Universiades en 2009. Photo : Roland Eggspühler
Aline Bütikoffer se rappelle en souriant de sa première assemblée générale en Norvège : « I will never forget how it was to be the first ever female SAS member at the SAS Norge’s ‹ Generalversammlung ›. The assembly is held at Pål Troye’s house and, while the men (the SAS members) have their meeting, their wives cook fondue. Upon entering the house, I saw a lot of people moving to the assembly room and wanted to follow them, but then the wife of a SASler tapped me on the shoulder, said that this room is
only for men and I should come to help them with the fondue. So, I went up to the kitchen to stir in the cheese until some SAS members came looking for me. As they had this great chance of having a female SASler at their assembly, I had to come to the assembly room immediately. And then the running gag of the evening was born […]: whenever someone had a speech during dinner (and there are a lot of dinner speeches in Norway) they addressed the guests as follows: ‹ liebe SASlerin (female singular), liebe SASler (men plural), liebe Gäste ›. I have never felt as special as this … » Aujourd’hui, les étudiantes perçoivent sûrement le SAS différemment de leurs aînées. Bettina Gruber, plus de dix fois championne suisse de ski de fond (junior puis senior, sur courtes comme sur longues distances), médaillée d’argent aux Championnats du monde universitaires 2009 à Harbin, 4e à la Coupe du monde à Düsseldorf en 2011 ou encore 2e au Marathon d’Engadine en 2014, est désormais en charge de la relève du SAS en ski de fond et termine en parallèle sa dernière année de médecine en avouant: « I am proud to be member of a club which not just supports young athletes with their athletic career, but also supports them through their studies and in their profession. And yeah, it is also just fun to hang around with
Bettina Gruber (SAS Zurich) aux Jeux olympiques à Sotchi (Russie) alors qu’elle poursuivait en parallèle sa cinquième année de médecine. Photo : Daniel Goetzhaber/Gepa pictures/EQ Images
134
« Les femmes au SAS »
people who share the same passion and joys and also want to achieve something great somewhere else in life. »
La femme dans la vie professionnelle et le SAS [~35 % des femmes lors de la saison 2014-2015] Après l’étudiante, il y a la femme dans la vie professionnelle. Cette catégorie de membres n’existait pas encore il y a dix ans, mais croît rapidement depuis que les premières passèrent leur année de candidature. Ces jeunes femmes devenues membres sont aussi devenues des femmes actives dans le monde professionnel : avocates, médecins, cheffes de communication, consultantes, politiciennes, membre du conseil d’administration d’une multinationale, pour ne citer que quelques activités professionnelles. Toutes ont choisi des carrières exigeantes, où leur expérience de compétitrice et leurs responsabilités au sein du club leur ont fourni de bonnes bases pour leurs rôles actuels. Parmi les SASleuses/ SASlerinnes qui ont été interviewées pour ce projet, plusieurs ont choisi leur voie dans des milieux précédemment largement considérés comme étant masculins.
Illustration 4 – « Making the connection : women, sport and leadership ». infographic from EY/ESPN study 2014
Ainsi, Bianca Braun, qui après avoir atteint la deuxième et troisième place des Championnats suisses de télémark en 2006/2007, poursuivit en parallèle un doctorat en économie et travaille aujourd’hui
Bianca Braun (SAS Bâle) en pleine action lors des Championnats suisses de Télémark en 2007 à Davos, où elle monta sur la deuxième marche du podium, alors qu’elle rédigeait en parallèle sa thèse de doctorat en économie pour rejoindre ensuite l’entreprise familiale multinationale Maxon Motor AG.
Caroline A. Falciola et Alix de Courten
135
La présidente 2012-2015 du SAS Zurich, Tamara Lauber entourée de son comité lors de l’Assemblée d’automne 2013 : Assis : Urs Jäger, Nadja Waldburger, Tamara Lauber, Urs Hottiger. Debout : Michael Bühl, Florian Schmid, Samuel Kind, Fabian Birbaum, Felix Klaesi, Michael Rudin.
dans l’entreprise multinationale familiale dont elle est aussi à la tête comme membre du conseil d’administration, dit avec une certaine nostalgie : « I went a lot to the SAS events during University. Now I am very busy with work, but I think there will come a time again when I will come more often with my children. » Une étude récente porte spécifiquement sur les femmes, le sport et leur leadership (voir Illustration 4). Cette étude fait écho à l’article « Sport de compétition et conduite des entreprises » de Paul Choffat (SAS Lausanne), publié dans le Schneehase n° 38, 2008-2011, pp. 213. Cette étude indique que les femmes dans les hautes positions de management et de comité de direction d’entreprises ont presque toutes poursuivi une pratique régulière du sport en parallèle à leurs études, voire même à haut niveau pour 45 % d’entre elles. Les qualités de leadership des membres féminines du SAS furent rapidement démontrées, lorsque celles-ci devinrent présidentes de leur section. Aujourd’hui toutes les sections, à l’exception du SAS Bâle et du SAS Norge, ont eu à leur tête une femme, une présidente, dont la première fut Alix de Courten au SAS Lausanne de 2003 à 2007. Elle fut suivie dès 2004 par Carole Jauffret qui prit la présidence du SAS Genève jusqu’en 2007. En parallèle, le SAS Berne voyait aussi une femme devenir présidente, Aline Büttikofer de 2008-2009, suivie de deux autres femmes qui devinrent copré136
« Les femmes au SAS »
sidentes de section : Jacqueline Aellen et Aline Von Düring de 2009 à 2012. A Fribourg, Emily Clément devint la première présidente de la section entre 2009 et 2012. Aujourd’hui, c’est Noémie Weil qui préside le SAS Fribourg depuis 2014. A Zurich, il fallut attendre l’année 2012 et Tamara Lauber pour qu’une femme devienne présidente. Ce leadership féminin ne s’est pas seulement illustré dans la présidence de section mais aussi au sein des Comités centraux successifs et au travers d’initiatives importantes pour la vie du club : – au sein d’un comité central, telles Alexandra Strobel (première femme au CC Zurich entre
Deux coprésidentes Jacqueline Aellen (SAS Berne) et Aline von Düring (SAS Berne) sur leur lit au Badrutt’s Palace à SaintMoritz pendant les Anglo-Swiss ... en combi de ski !
Une génération 100 % SAS bientôt sur les skis : A gauche: La petite Melea Fisler avec ses parents Daniela (Strässler) Fisler (SAS Bâle) et Tom Fisler (SAS Zurich) à Küsnacht en avril 2015. A droite: La petite Julia Jauffret, entourée de ses parents Carole Jauffret (SAS Genève) et Félix Gey Jauffret (SAS Fribourg).
2004-2007 ; elle dirige depuis 2014 la Commission de communication du SAS), Carole Jauffret, Caroline Falciola et Annina Strupler (CC Genève entre 2007-2010 ; Carole Jauffret instaura aussi les camps intersections à Zermatt dès 2007 et les organise chaque année depuis lors), Virginie Glassey et Raphaëlle Bayard (CC Fribourg entre 2012-2015) et Alix de Courten (CC Lausanne dès la saison 2016). – dans l’organisation d’évènements SAS majeurs, Caroline Falciola à trois éditions des Championnats internationaux universitaires, renommés alors U-Games, entre 2008-2010. D’autres, sans s’investir activement dans la logistique de leur club, reviennent régulièrement aux évènements SAS et parfois participent aux courses de catégorie masters. En effet, le SAS a pris une place spéciale dans leur vie grâce à leur adhésion à l’esprit SAS et au fil des amitiés profondes qui se sont formées. Leur lien avec le SAS reste donc important. Certaines se sont même créé un réseau professionnel au sein du SAS, non seulement en y développant des contacts précieux pour avancer dans leur carrière et s’ouvrir les portes de certaines sociétés ou instituts, mais aussi pour établir des collaborations professionnelles avec d’autres SASlers. Alexandra Strobel se rappelle tout particulièrement des collaborations qu’elle a eues lors de l’organisation d’expositions muséales avec sa consœur SASleuse historienne, Carole Nater.
La mère et le SAS [~10 % des femmes lors de la saison 2014-2015] Alors que l’année 2001 s’éloigne, quelques SASleuses/SASlerinnes sont aujourd’hui également devenues mères de famille. Ce nouveau statut les contraint parfois à s’éloigner quelque temps des courses amateurs ou des évènements SAS auxquels elles participaient, mais les amitiés nées au club restent et elles reviennent assez vite : Ainsi Léonie Frôté (SAS Lausanne), mère de deux enfants, est revenue neuf mois après son deuxième accouchement pour se mesurer aux membres actives lors du dernier SAS Opening (Zermatt, décembre 2014) en réussissant l’exploit de monter sur la deuxième marche du podium. Alexandra Strobel (SAS Zurich), mère de deux enfants, tout en ayant été membre du CC, dirige désormais la Commission de communication SAS et participe souvent en famille aux évènements SAS. Pascale Bertossa-Schweizer (SAS Genève), aujourd’hui mère de deux petits garçons, revient régulièrement aux assemblées générales de la section de Genève. Plus SAS encore, les romances intermembres qui donnèrent la première génération de bébés 100 % SAS, comme la petite Melea Fisler, fille de Daniela (Strässler) Fisler (SAS Bâle) et de Tom Fisler (SAS Zurich) ou la petite Julia Jauffret, fille de Carole Jauffret (SAS Genève) et de Félix Gey Jauffret (SAS Fribourg et actuel vice-président du Comité central Caroline A. Falciola et Alix de Courten
137
La relève est assurée : Léonie (Frôté) Schoeb (SAS Lausanne) entourée de ses deux enfants : Axel et Mathilde portant tous fièrement les couleurs du SAS en avril 2015 à Lausanne.
2013-2016). La petite Julia expérimente déjà la vie du club de très près, puisqu’elle était même au bord des pistes de ski dans les bras de sa maman, venue encourager son mari pendant les courses de l’hiver 2014/2015. Sans doute une nouvelle génération de SASleuses/ SASlerinnes a vu le jour et lira cet article avec curiosité lorsqu’elle se présentera pour son année de candidature.
Conclusion : « Le SAS, une manière de vivre » Quand nous nous sommes penchées sur la question du point de vue des femmes sur le SAS, nous avons demandé à ces premières membres : « Et si le SAS ne vous avait pas ouvert ses portes ? » Les réponses aussi variées soient-elles s’accordent sur des fondamentaux. De grandes amitiés ne se seraient pas formées, des résultats sportifs – allant même jusqu’aux Jeux Olympiques – n’auraient pas été obtenus, et certaines histoires de famille et spécificités génétiques 100 % SAS n’auraient pas vu le jour. Nous constatons que le sentiment d’appartenance à un club qui nous ressemble est fort parmi les membres féminines du SAS. Il est certainement lié à l’amour de la neige et du ski qui ne quitte aucune SASleuse/ SASlerinne, car quel que soit son âge, elle y revient toujours : SASleuse/SASlerinne un jour, SAS tou138
« Les femmes au SAS »
jours est aussi leur devise ! Le SAS nous permet de retrouver des amoureux de la neige et du ski partageant la même passion, la même philosophie de vie. En quelques mots : le SAS est une manière de vivre. Nos SASleuses/SASlerinnes le résument parfaitement : Bianca Braun : « Without the SAS I would have found professional skiing while I was young just awful and a waste of time. But with the SAS it made sense. » Alexandra Strobel : « Je n’aurais pas connu la combinaison exceptionnelle qu’offre le SAS en ce qui concerne les aspects sportifs, intellectuels et professionnels. » Tamara Lauber : « Viele tolle Anlässe wie Pentathlon etc. würden fehlen. Die Freundschaften würden ebenfalls sehr fehlen. » Carole Jauffret : « Je n’aurais pas rencontré mon mari et papa de ma fille! La différence serait inestimable ! » Bettina Gruber : « I probably would not have kept skiing and never would have made it to the Olympic Games. When I started my studies, I was not in the Swiss National Team and I was really glad to have a team I could train with, while I was in Zurich and later in Innsbruck. A good structure and great teammates are worth a lot! And I would not have got to meet all these great people either. » Virginie Glassey : « Mes amis SASlers sont des piliers importants dans ma vie… Je ne peux pas imaginer ma vie sans eux… En tout cas, je peux dire qu’avec eux je partage des moments inoubliables depuis 1995 ! Vive le SAS ! » Aline Bütikoffer : « First, I met two of my very, very best friends though SAS and I can not imagine my life without them. On the other hand, it is prob ably a little due to the SAS Norway that I now have a job here in Norway. Through the SAS Norway and in particular through Pål Troye and maybe even more through Einar Gleditsch and his wife Guri, I felt very much at home in Norway when I first spent some time here as a student. They introduced me to Norwegian culture, went cross country skiing with me in the foggy woods above Oslo and taught me how to make the ideal ‹ toddy › (hot sirup). Having such good memories and ties to Norway, included this country in the choice set of countries I would want to go and work for a while. » Alix de Courten : « J’ai grandi au SAS. Le SAS fait partie de ma vie. J’y ai mes meilleurs amis. Avec
Benjamin Guyot et Emanuele Ravano, nous sommes parrains et marraine d’Alois, fils de Sandro Jelmini, qui est ainsi prédestiné à devenir un SASler! La perspective du prochain Comité central en terre lausannoise me et nous motive déjà. » Caroline Falciola : « Je fais partie de cette génération qui a grandi au SAS. Tant de souvenirs qui font du SAS une grande famille d’amis. A présent, j’espère voir prochainement la nomination de la première femme présidente centrale ! » L’histoire des femmes au SAS ne fait donc que commencer !
La Coupe Aequalitas Depuis que le Professeur Pierre Mercier (SAS Lausanne), fervent défenseur de la cause féminine et de l’égalité de traitement, offrit ce trophée en 2003, un nouveau challenge est entré dans les statuts du SAS. Ce dernier récompense la meilleure équipe mixte composée de deux femmes et de deux hommes, dont les quatre temps comptent, assurant ainsi un équilibre qui n’était de loin pas encore atteint en 2003.
Remerciements et hommages Nous tenons à remercier toutes les SASleuses/SASlerinnes qui ont donné de leur temps pour répondre à nos questions, mais aussi à rendre hommage à nos illustres prédécesseurs féminines qui nous ont ouvert la voie tant par leur esprit de camaraderie que par leurs réussites sportives, et qui n’ont pas eu la chance de faire partie du club.
Le Fondateur de la Coupe Aequalitas, Pierre Mercier (SAS Lausanne), ému et fier de remettre la coupe pour la première fois, entouré (de gauche à droite) de Pascale Schweizer (SAS Genève), Sandrine Meyer (SAS Genève), Lucile Rochat (SAS Genève), Alix de Courten (SAS Lausanne) et Léonie Frôté (SAS Lausanne).
«Frauen im SAS» – Teil zwei
“Women in the SAS” – second part
Der erste Teil der Geschichte der Frauen im SAS wurde 2011 im Schneehasen veröffentlicht und beschrieb aus einer Männerperspektive die Entwicklung der Beziehung eines reinen Männervereins zu den Frauen aus dem Umfeld. Darin geschildert wurden auch die Ängste, die ein Eintritt von Frauen im Club schürte. Mit einem Anflug von mea culpa wurden aber dennoch positive Ergebnisse eines Jahrzehnts Integrationsbemühungen von Frauen eingeräumt. Die ersten gewählten Frauen zeichneten sich nämlich sowohl sportlich als auch durch die Annahme von Führungspositionen im Club aus. Im Wesentlichen brachten sie neue Impulse und frischen Wind in den Club und dessen Sektionen, die manchmal Mühe bekundeten, neue Kandidaten zu finden. An dieser Stelle wird das Wort einigen dieser Frauen überlassen, welche diese wichtige Etappe von Veränderungen im SAS direkt miterlebt haben. Für unsere SASlerinnen ist der SAS auch eine Lebenseinstellung.
The first part of the history of women in the SAS was published in the Schneehase of 2011. It described through masculine lenses the evolution of the relationship between a boys’ club and the women of its entourage, the much-feared arrival of these women in the said club, and with a welcome tint of mea culpa admitted to a positive outcome ten years after their integration. Moreso the first SAS-elected women rapidly shined not only on the sports front, but also by taking leadership positions in the club and its management. Their contribution was most vitally made by boosting and injecting new blood into the club and its sections which then had some difficulty recruiting new candidates. This report offers a voice to some of these women who experienced first hand these major changes in the club’s statutes and followed the shift in mentality through the club. For our “SASlerinnen” the SAS is also a way of life.
Caroline A. Falciola et Alix de Courten
139
Climate Messages from the “Eternal” Ice Hubertus Fischer Professor for Experimental Climate Physics at the Physics Institute and member of the Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Bern
What have we learnt since the seminal Greenland expedition of Alfred de Quervain in 1912? The success of polar research contributes significantly to the understanding of global warming. Deep ice cores represent an extraordinary climatic archive, providing information about the composition of the atmosphere and how it has changed over the millennia. Hubertus Fischer tells how de Quervain laid the foundations for modern polar research with his adventurous Greenland expedition. The author himself participated in various crossings of the Greenland ice sheet as well as in many deep ice core drillings in Greenland and the Antarctic.
“Within scientific polar research, the distinction is made between two branches: one, which due to the historical development and common opinion ranks first, has the goal to explore unknown regions on Earth, and the other, which tries to deepen our knowledge of these regions in all directions by systematic studies, preferably at fixed observing stations.” Alfred de Quervain
Alfred de Quervain carrying out meteorological measurements while giving his dogs a rest. Picture: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv
140
Climate Messages from the “Eternal” Ice
In 1912 dog sledges were still the most successful means of transportation on the ice for Alfred de Quervain. Despite catastrophic failure in early Antarctic expeditions, motorized vehicles have nowadays generally replaced dog sledges. Heavy chain vehicles are able to transport tons of material on the ice. Here for example for the European Project for Ice Coring in Antarctica (EPICA). Left picture: ETHBibliothek Zürich, Bildarchiv; right picture: H. Fischer
In contrast, so called “Scot tents” are still in use today. However, the material used has largely improved since the early cotton tents used for example by de Quervain. Left picture: ETH Bibliothek Zürich, Bildarchiv; right picture: H. Fischer
In 1914, only two years after his heroic Greenland expedition, Alfred de Quervain wrote this state ment (see the quote in the picture on the opposite page), which still reflects the spirit of discovery of that time. In fact, 1911/12 was one of the greatest times in polar exploration, with Amundsen reach ing the South Pole and de Quervain crossing the Greenland ice from west to east. But at the same time, it was also a time of tragic losses, with Scott perishing on the way back from the South Pole after his defeat in the race to get there and Douglas Maw son losing two of his companions, among them the Swiss lawyer, skier and vegetarian Xavier Mertz, who presumably died of a vitamin A overdose from eating sledge dogs in the struggle to survive. While it is the heroic efforts that are emphasized in most reports of their expeditions, these men were
all in fact setting out to gain new scientific know ledge and they did their best with the limited technical possibilities of their time. For example, de Quervain measured a complete topographic pro file of the Greenland ice sheet along his route. In a time where nobody knew what to expect in the in terior of the ice, this was an immense scientific achievement. Furthermore, he performed extensive meteorological and geomagnetic observations along the way. For a long time, such traverses were the only way to measure the thickness of the ice sheet. The prime example of such studies on the Greenland ice sheet was the “Expédition Glaciologique Internationale au Groenland“ (EGIG). It set out in 1959 close to the starting point of de Quervain, but then took a much longer, more northeasterly route over the ice. Hubertus Fischer
141
Laser satellite tracks over the Greenland and Antarctic ice sheets allow to quantify temporal changes in ice thickness and generally show an acceleration of outflow glaciers in recent decades. Picture adapted from H. Pritchard, British Antarctic Survey
At this time, they were already equipped with pre cise geodetic instruments, track vehicles and re ceived airborne support. The same route was re peated in the late 1960s and early 1990s, which enabled the scientists to observe the temporal changes in glacier mass. These measurements al ready suggested that the ice sheet was lowering at the edges and thickening a little in the center. How ever, the measurement uncertainties of such a geo detic leveling over a distance of close to 1,000 km were still large! Nowadays, technological possibilities have soared. Consequently, the spirit of discovery and venturing into the unknown does not hold the same significance as a hundred years ago. For example, Geodetic Positioning System (GPS) is now standard in many cars or even smart phones and it allows navigation on glaciers with a precision of less than 10 m. Much more precise scientific GPS instruments allow researchers to determine geographical loca tion even within a few centimetres. 142
Climate Messages from the “Eternal” Ice
However, to measure your GPS position, you still have to travel on the ice sheet as the early explorers did. Much more comfortable is exploration of the polar ice sheets using airplanes or satellites. Sitting in your warm office back home, laser altimetry satellites allow you to range the altitude of the Greenland and Antarctic ice sheets with a precision of several tens of cm. By compiling the data of many neighboring satellite orbits over the ice sheets, the entire area can be covered and by comparing differ ent orbits in time at the same point on the ice, even the temporal change in ice sheet altitude can be observed. Such measurements in West Antarctica show that individual ice streams have thinned due to an acceleration of the ice flow into the ocean, as several floating ice shelves have recently melted away (picture above). Even more worrying is the satellite observation of the rapid thinning of the edges of the Greenland ice sheet in recent years due to extensive summer melting. In fact, the Greenland ice sheet is nowa
2013
Summer melting on the edges of the Greenland ice sheet also affects polar research itself. The “Swiss Camp” research station in Greenland was erected directly on the snow (top left). In 2009 it was completely destroyed by the excessive summer melting (top right). In 2013 it only survived the ice loss at the site by technological adaptation: the station is now erected on stilts. Pictures from K. Steffen, WSL
Hubertus Fischer
143
On July 8th, 2012, satellite pictures showed that the extent of summer melting was still typical for that time of the year (left), but only 4 days later (right) surface melting extended for the first time in documented history over the entire ice sheet, including the very high (altitude > 3000 m) and very cold (mean annual temperature < –30°C) interior regions of the ice sheet. Graphics by Nicolo E. DiGirolamo, SSAI/NASA GSFC, and Jesse Allen, NASA Earth Observatory).
days losing 200–300 billion tons of ice every year due to global warming. This is equivalent to the mass of an ice cube with sides that are about 6 km long, or to more than the entire glacier mass stored in the European Alps! In fact, the summer melting is so extreme that in 2012 (i.e. exactly a hundred years after de Quervain’s adventure) the entire ice sheet was subject to summer melting for the first time (picture above). Under such extreme conditions of summer melting, de Quervain would most likely not have succeeded in his journey across the ice. Already at his time, he reported on the bad ice conditions at the outer edges of the ice sheet: 144
Climate Messages from the “Eternal” Ice
“During the time of our reconnaissance, the water streams had still been developing, but in the mean time, they had eaten their way into the ice to such an extent that a separate way had to be found for the sledges, which, however, did not prevent them from toppling over once in a while. However, that wasn’t the worst of it; more alarming was the fact that the dogs injured their paws when breaking into the sharp-edged cryoconite holes, so that soon streaks of blood marked our way.” While we can all observe the fast decline of al pine glaciers in Europe, the current annual ice loss in Greenland is only a ten-thousandth of the entire ice volume of Greenland. Accordingly, although
Antarctic temperature and greenhouse gas concentrations over the last 800,000 years as measured on the EPICA ice core from Dome C (75.0°S ,123.3°E; altitude 3,222 m, ice thickness 3,260 m, mean annual temperature –55°C). Clearly visible are the ice age cycles in temperature, CO2 , and CH4 (right x-axis). The plot on the left x-axis shows the increase in the greenhouse gas concentrations since the start of the industrialization (water isotope data from Jouzel and coauthors, Science, 2007, CO2 data from Lüthi and coauthors, Nature, 2008, CH4 data from Loulergue and coauthors, Nature, 2008). Graphics: H. Fischer
Greenland temperature and methane concentrations over the last 125,000 years as measured on the NGRIP ice core (North Greenland Ice Core Project) (75.1 °N, 42.3 °W, altitude 2,917 m, ice thickness, 3,085 m, mean annual temperature –31.5°C). The rapid climate changes (so-called Dansgaard Oeschger events) are clearly visible as spikes in both records (temperature calibrated water isotope data from NGRIP members, Nature, 2004, and Kindler et al., Climate of the Past, 2014, methane data from Baumgartner et al., Climate of the Past, 2014). Graphics: H. Fischer
Hubertus Fischer
145
the ice loss is accelerating, the Greenland ice sheet will not disappear quickly. Around the year 2000, the rise in global sea level was on the order of 3 mm per year, whereof about one quarter was due to the decline of the Greenland and Antarctic ice sheets, another quarter to melting mountain glaciers and the remaining half to the thermal expansion of the warming ocean. These rates of sea level rise sound small, however, a complete melting of the Green land ice sheet would imply a global sea level rise of about 7 m. In fact, there have been times in the last couple million years where temperatures were a few degrees higher and Greenland and West Ant arctica were significantly smaller, causing sea level to rise by up to 9 m. How do we know this? Since the mid-20th cen tury, a new field of interdisciplinary research has developed: paleoclimatology, which uses climate archives such as marine sediment cores, stalag mites, tree rings, and ice cores drilled through the Greenland or Antarctic ice sheets. Thus, the ice sheets provide not only information about their growth or shrinkage, but also store climate infor mation in the snow layers that are deposited on top of each other each year. The water isotopic and chemical composition of these layers archives the temperature, the amount of precipitation and the environmental conditions at the time the snow fell. Shallow ice core studies were therefore also part of the last EGIG expeditions to collect climatological information. Glacier ice also includes small air bubbles, which have been enclosed during the densification process from fresh snow to glacier ice. By measuring the gas composition of this pristine air, the concentrations of greenhouse gases in the past can also be deter mined. Studies to reconstruct the concentrations of the two most important anthropogenic greenhouse gases, CO2 and CH4 , were pioneered by another great Swiss scientist, the experimental physicist and founder of my research division at the University of Bern, Prof. Hans Oeschger. Interestingly, as a mem ber of the EGIG expedition team in 1967, he also followed in the footsteps of Alfred de Quervain. Since then, ice core investigations in our institute have been vastly extended and widened in scope to include other gas species as well as the isotopic composition of greenhouse gases. This allows us to determine which sources were responsible for past greenhouse gas changes. 146
Climate Messages from the “Eternal” Ice
Many exciting and often unexpected ice core re sults have improved our knowledge of the climate system. This is important in order to be able to make reliable predictions for the future. Using ice cores about 3 km long, the climate history of the last 130,000 years in Greenland and 800,000 years in Antarctica has been reconstructed. The ice core gas measurements have shown that glacial CO2 concentrations were about 30 % lower and CH4 concentrations 50 % lower than preindustrial lev els, while current greenhouse gas concentrations have never been encountered over the last 800,000 years. In fact, the current CO2 level is 30 % higher and CH4 even 150% higher than preindustrial concentrations only a couple of centuries ago. Even in 1912, when de Quervain was on his way, atmo spheric CO2 had already increased by about 10 % (figures on page 145). Interestingly, Greenland ice cores also showed for the first time that the climate during the last ice age was not as constant as our current warm cli mate period. In fact, rapid temperature changes in Greenland of 10–15°C in only a few decades were more the rule than the exception and were caused by changes in the heat transport from the equator to high latitudes by the North Atlantic Ocean circulation. These temperature variations also lead to changes in the atmospheric concentration of the greenhouse gas methane, strengthening the tem perature changes. But greenhouse gas concentra tions are not the only driver of global climate change. For example, the solar insolation or the albedo of the Earth (reflecting incoming solar ra diation back into space) also change over time. The NEEM ice core from Northwest Greenland shows that temperatures during the last interglacial about 125,000 years ago were more than 4°C higher in Greenland. At the same time, the ice volume of Greenland and Antarctica was smaller, explaining more than 4 m higher sea levels at that time. Al though the warming then was not due to higher CO2 , these numbers provide us with a feeling of what to expect in terms of sea level in coming millennia if global warming is not stopped. Very early, Hans Oeschger recognized the glo bal danger that uncontrolled greenhouse warming poses for human society and started to use physics knowledge and experiments to predict what the future had in store. The aim of research shifted from exploration and discovery to a process un
derstanding of the Earth system. Oeschger pointed out that it is the responsibility of climate scientists to gain a deeper understanding and inform socie ties and policy makers about these changes. And one thing should be made very clear: today, the world is warming due to increasing greenhouse gas concentrations and these gases are increasing due
to our fossil fuel-based lifestyle. Although global warming was not yet on the agenda during the time when Alfred de Quervain crossed the Greenland ice sheet shortly before World War I, he was already experiencing these changes in lifestyle. With as tonishing foresight, Alfred de Quervain wrote after he returned from Greenland:
“And among those things that be came apparent to us, or at least to me, was the recognition that we, who regard ourselves as the bearers of cul ture, to be wise, have turned into fools with our principle of ‘ever faster’ and ‘ever more’. Do we think that because everything goes ten times faster, and that we are able to hear, see and to do ten times as much, we can multiply our purpose in life by a factor of ten? … If the impressions that bombard us rush at us ten times faster, then their impact as a result will be ten times less. And the outcome is that the faster we live, the poorer we become.” Alfred de Quervain
Alfred de Quervain taking a rest at the Greenland coast, far away from the bustle of everyday life in our industrialized society.
Klima-News aus dem ewigen Eis
Messages climatiques des neiges éternelles
Was haben wir seit der bahnbrechenden Grönlandexpedition von Alfred de Quervain im Jahre 1912 gelernt? Die Erfolge der Polarforschung tragen wesentlich zum Verständnis der globalen Klimaerwär mung bei. Bohrkerne aus tiefem Eis stellen ein einzigartiges Klimaarchiv dar. Sie geben Aufschluss über die Zusammensetzung der Atmosphäre und deren Veränderung über einen Zeitraum von Tausenden von Jahren. Hubertus Fischer erzählt, wie de Quervain mit seiner abenteuerlichen Grönland traversierung den Grundstein zur modernen Polarforschung gelegt hat. Der Autor hat selbst an verschiedenen Querungen des grönländischen Eis schildes und an vielen tiefen Eiskernbohrungen in Grönland und in der Antarktis teilgenommen.
Qu’avons-nous appris depuis l’expédition révolutionnaire d’Alfred de Quervain au Groenland en 1912 ? Les succès de la recherche polaire contribuent dans une large mesure à une meilleure compréhension du réchauffement climatique global. Les carottes de forage extraites de la glace profonde fournissent une archive climatique qui renseigne sur la composition de l’atmosphère et de sa modification sur une période de milliers d’années. Avec ses expéditions au Groenland, de Quervain a jeté les bases de la recherche polaire moderne. L’auteur a lui aussi effectué plusieurs traversées de la calotte glaciaire du Groenland et participé à de nombreux forages au Groenland et en Antarctique.
Hubertus Fischer
147
Persönlichkeiten und Werte Personnalités et valeurs Personalities and Values
Von SASler Jack Heuer zu TAG Heuer Raoul Imseng Ehrenmitglied, Schriftleiter Der Schneehase 1975–1996, SAS Zürich
Wer sich auf einen Wettkampf einlässt, will im ständigen Fluss der Zeit mikrosplitpräzise Messung. Es soll all denen besser gehen als dem Autor dieses Beitrags – Jack Heuer hatte ihn als diskreter Souffleur ferngesteuert – bei einem Abfahrtsrennen seiner Jugend. Denn im Ziel angekommen, blieb ohne anwesende Abgeordnete die Zeitmessung aus, und doch errang er eine Klassierung: Zweiter. The Times of Jack’s Life gleichen solchem Malheur. In der dramatischen 80er-Krise der Schweizer Uhrenstars der Chronografie Zweiter geworden, endete seine Karriere als erster Honorary Chairman und Brand Ambassador der TAG Heuer im Luxusschoss der LVHM. Als ich 1951 als Afrohelvetier – so weit entfernt sieht Zürich ihre exotischen Walliser Republikaner – von Uni und SAS Zürich nach Bern wechselte, näher zum Wallis und rascher auf Ski, fand ich einen SASStamm der behäbig-bürgerlichen, aber nicht minder dominanten Berner Art. Der Gründungsclub des SAS war mit FIS-Grössen wie Marc Hodler, Noldi Kaech und mit rennbegeisterten Kollegen bestückt. Unserem Berner Alpinteam gelang in den Jahren
1953 und 1954 der Gewinn des Wendling-Cup, während Zürich sich 1956 revanchierte, und in diesem Team fuhr der Bern-Bieler Jack Heuer als ETH-Student mit. Wir wurden sofort gute Freunde. Wir nannten uns gegenseitig «Zigga», damals ein Briger Idiom für «Grind». Ich bekam mit, dass Jacks Familiennest in der Uhrenindustrie lag, und erinnere mich an die ausladenden Stufen seiner vornehmen elterlichen Bieler Villa, die vom Living auf die
Jack Heuer, Jean Mounier, Vincenz Losinger, Max Steinebrunner (von links) in La Molina, 1955.
150
Von SASler Jack Heuer zu TAG Heuer
gepflegte Rasen- und Gartenanlage führten. Dort wurden wir seinem Herrn Vater vorgestellt, der jeden von uns mit scharf-freundlichem Blick prüfend mit gleichem Fragenschema nach Herkunft in seine soldatischen Kategorien einteilte. Uns war sofort klar, dass es ein in Truppeninspektionen er fahrener hoher Offizier sein musste. Die studentischen Skirennjahre vergingen, und Jack und ich verloren uns auf beruflichen Pisten, aber nicht in sportfreundschaftlicher Erinnerung. Ein gegenseitig herzlichstes Hallo nach sechs Jahrzehnten bestätigte dies. Jack, der auf Wunsch der zur Luxusgruppe LVMH gehörenden TAG Heuer seine Autobiografie veröffentlicht hatte, sandte mir seine brillante, mit stupender Offenheit verfasste Rückschau seines bewegten Lebens, das beruflich 1958 in der schweizerischen Uhrenindustrie mit einem steilen Aufstieg begann, sich im sonst überall gefeierten Alter von 50 zu einem drastisch-dramatischen Tief wan delte und dann wieder zu altem Niveau hochzu schrauben war. Jacks Autobiografie wurde von TAG Heuer unter dem Titel «The Times of my Life» herausgegeben und ist im Buchhandel nicht erhältlich. Auf der Innenseite des Umschlags sieht man ihn würdevoll präsentiert als Honorary Chairman der TAG Heuer, elegant gekleidet, in patriarchalischer Positur, linker Arm zum Kinn gehoben, gewiss so gewählt, um das Handgelenk mit einer TAG Heuer
Jack Heuer, Honorary Chairman und Brand Ambassador TAG Heuer, 2000–2012.
zu zieren. In seiner intimen, auch familiären chronikalischen Geschichte konnte ich nun des «Ziggas» turbulenten Weg von 1958 bis 2013 in einer umwälzenden Epoche der schweizerischen Uhrenhäuser verfolgen.
Jack gegen die Uhr, 1954.
Raoul Imseng
151
Leonarda und Jack am 5. Oktober 1963.
Enzo Ferrari 1972 bei der Eröffnung des Ferrari Race Track Fiorano.
Jack war es gelungen, die rigiden ETH-Semester in minimaler Strecke zu glänzendem Abschluss zu bringen, und dies alles innert fünf Jahren zusammengebracht mit militärischem Rang, SASlerischer Topskirennfahrerei, einem Praktikum beim New Yorker Kunden des Familienunternehmens, Reisen in den Staaten und in Kanada sowie schliesslich auch den obligaten jugendlichen Brautvorschauen.
Jack mit Niki Lauda und Clay Regazzoni, 1974.
152
Von SASler Jack Heuer zu TAG Heuer
Dies nicht ohne eine Skiwoche in Aspen, wo er seine Kästle-Slalomski zur Entlastung seines Gepäcks einem Barman verkaufte, der ihn mit zerknitterten Trinkgeld-Eindollarnoten bezahlte. Es war ja in den 60er-Jahren immer noch ein Privileg, zu den IAG zu gehören, zu denen, die in Amerika gewesen waren. Das Land war damals das Mass aller Dinge und Vorreiter in allem, was mit Formeln unterlegter
Unternehmungsführung, Technologie, Marketing und darum herum hochwissenschaftlich Dazugehörigem verbunden war. Jack spürte dies und wollte nach ETH-Abschluss als Consultant bei der renommierten Arthur D. Little in Boston beginnen, die ihm bereits einen Job offeriert hatte. Abgesehen von seinen für eine Doktorarbeit qualifizierenden Noten wäre er für das expandierende Unternehmen schon sprachlich ein Unikat gewesen. Denn er äusserte sich ja nicht nur in seiner Muttersprache Englisch, sondern auch in Deutsch und Französisch im Klang europäischer Stimmen und also ohne die Kartoffeln auf amerikanischen Zungen, die die Natives nur im Glücksfall wegbringen. Doch sein Vater schlug ihm vor, zunächst das auf Chronografen, Stopp- und Dashboarduhren spezialisierte Familienunternehmen kennenzulernen, das schon in den 1920er-Jahren Official Timer an den Olympiaden in Anvers, Paris und Amsterdam gewesen war. In Athen 1896 war vermutlich noch mit einer Fünftelsekunde gemessen worden. Aber 1916 hatte Jacks Grossvater die welterste Stoppuhr, die die Hundertstelsekunde mit Schleppzeiger messen konnte, mit dem Namen Mikrosplit patentieren lassen. Dies machte das Unternehmen olympiawürdig. Jack erkannte rasch, wie vorzugehen war. Es begann mit der Gründung der Heuer
Jack mit Luca Cordero di Montezemolo, 1973.
Time Corporation in New York, und weil es in den USA viele Ski-Resorts gab, erstaunt nicht, dass er dort bald gesichtet wurde. So tauchte er in Sugarbush in Vermont auf, einmal als Skiinstruktor, dann wieder als Pistenhirsch. Und eines Tages durchpflügte er mit einem Gast, der die Freuden des free riding entdeckt hatte, Jungwälder statt Pisten. Dieser Aficionado entpuppte sich später als Daddy von Robert F. Kennedys Frau Ethel.
Inauguration des Heuer Timing System, Fiorano, 1972.
Raoul Imseng
153
Jack, 2005.
Jack in Tokyo in einem Tesla Green Car, 2010. Jack präsentiert eine Silverstone, die Geisha eine Monaco mit weissem Ziffernblatt.
Wenn wir jetzt aber vom skirennfahrenden Jack zum chronografischen zurückschwenken, ist er, der im Alter von bloss 29 Jahren Mehrheitsaktionär der Heuer & Co. SA geworden war, jetzt überall, wo genaues Messen von Zeiträumen und Geschwindigkeiten nachgefragt ist. Die Fotos dieses Beitrags zeigen ihn bei Commendatore Enzo Ferrari in Maranello. Die Akklimatisierung mit dem Formel-1-Rennsport
bringt das Heuer-Emblem auf Overall und Boliden von Ferrari und Jo Siffert. Es gelingt ihm, HeuerUhren auf die Handgelenke von Steve Mc Queen (Le-Mans-Film), Robert F. Kennedy und auf jene des Schweiz. Nationalkaders für Alpine zu zaubern. Er kann mit Freude feststellen, dass der spanische König ein Fan von Heuer-Uhren ist und Präsident Barack Obama während der 2007 / 08er-Kampagne eine TAG-Heuer-Uhr trägt. Ein ihm vom Ehemann der Schauspielerin Bo Derek freundschaftlich übergebenes Foto zeigt sie, eben mit nichts als einer
Steve Mc Queen wirbt für Heuer, Le-Mans-Film, 1970.
Bo Derek mit ihrer Heuer Aquaracer, 1979.
Bo Derek mit nichts als einer Heuer Aquaracer bekleidet
154
Von SASler Jack Heuer zu TAG Heuer
Jack mit Bernie Ecclestone, 2012.
Heuer Aquaracer bekleidet, an den Stränden von Malibu. Jack lanciert in kurzer Folge neue trendige Designmodelle, inspiriert von avantgardistischer Architektur. Der Century-Linie von Stoppuhren für Auto-Rallyes folgen die erfolgreichen Autavia- und Carrera-Chronografen. 1964 fusioniert Heuer mit Leonidas zu Heuer-Leonidas. Vier Jahre später folgt die Marktpremiere der weltersten Chronografen mit automatischem Aufzug. Innert 16 Jahren steigerte Jack, der 1958 bei einem Umsatz von CHF 1,7 Mio. und 40 Mitarbeitern angefangen hatte, diesen auf CHF 26,4 Mio., erzielt mit 278 Angestellten in der Schweiz und zwei Verkaufsfilialen in New York und London. In einzelnen Segmenten ist das Unternehmen Marktleader. Als Heuer-Leonidas 1970 die Aktien an der Börse kotieren liess, wurde die Emission dreifach überzeichnet. Es folgte die 18ct Carrera Automatic und zur Begeisterung von Ecclestone das ACIT Automatic Car Identification Timing System mit dem Centi graph-Drucker – Zeitnahme von bis zu 20 Wagen gleichzeitig. 1971 wurde Heuer-Leonidas Mitglied von Swiss Timing zusammen mit Omega und Longines. Es kamen als weitere Innovationen die Manhattan Chronosplit mit digitaler und analoger Anzeige, neue Quarztaucheruhren und weitere Modelle.
Der Quarztsunami Ab 1975 wurde die ehrwürdige schweizerische glamouröse Uhrenindustrie, die konstant jährliche Umsatzsteigerungen von oft über 10 Prozent aufweisen konnte, von der Weltwirtschaftskrise, von Japan, den USA und später Hongkong überrollt. Davon weniger betroffen waren die Spezialisten der Genfer Luxusklasse. Zu erinnern ist an SASler Philippe Stern (Patek-Philippe) und seinen vierten Rang in einer der Lauberhornabfahrten der 50er-Jahre. Der traumatische Quarztsunami ist hier im Detail nicht aufzurollen. Pierre-Yves Donzés History of the Swiss Watch Industry, 2012, sieht den Hauptgrund der Katastrophe nicht einmal in technologischer, wenn auch partikularer Forschung und Entwicklung, denn Longines als Beispiel hatte gegenüber Seiko keinen Rückstand. Er ortet sie bei atomisierten eingeengten Strukturen, in der schleppenden Umsetzung neuer, auch auszulagernder Produktionsmethoden, im Verkennen oder Unterschätzen des Potenzials der Quarzrevolution. Man stellte nur zögernd auf rationellere Produktion mit neuen Mo dellen um zu Preisen der rabiaten Konkurrenz sowie auf den Einsatz eines neuen Paradigmas im Marketing, wie das dann Nicolas Hayek ab 1984 magistral demonstrierte. Die Industrie konnte sich nur mühsam von einem staatlich gestützten, aber langfristig Raoul Imseng
155
Jack mit Mario Andretti, 2003.
fatalen Wohlstandskartell mit fixierten Strukturen «zum Wohl aller» lösen, den Tausenden von Kleinbetrieben als Zulieferern, den wenigen, aber fetten Markenfirmen, der Arbeiterschaft mit sicherer Lebensstelle und den Gemeinden mit stabilem Fiskaleinkommen. Seit den 60ern war die Schweizer Uhr zunehmend mit neuen Wettbewerbern aus Japan, den USA, der USSR, Frankreich und Deutschland bedrängt worden. Die hiesige Industrie wurde nur schrittweise liberalisiert. In einem wachsenden Weltmarkt hatte sie die Exporte zwischen 1960 und 1974 wohl auf jährlich 80,4 Millionen Uhren verdoppeln können, doch verharrte der Weltmarktanteil auf unter 50 Prozent. Ab 1975 begann die Krise mit einem Turnaround erst 1984 bei rund noch 30 Millionen Uhren pro Jahr im Export und 1980 mit einem Weltmarktanteil von nur noch 22,2 Prozent, während dieser 1965 92,2 Prozent betragen hatte. Weitere Gründe waren seit 1970 das Erstarken des Schweizer Frankens gegenüber dem Dollar mit stechenden 60 Prozent innert bloss neun Jahren und bei erheblich geringerer Auswirkung solch blutiger Relationen für die japanische Währung, deren Wechselkurs zum Dollar sogar bis um 1977 fixiert blieb. Die Imperien zerfielen. Lieferanten gaben auf, grosse Bestellungen wurden storniert. Neue Abschreibungen türmten sich, die Liquiditäten wurden strapaziert. Vorräte und Lager wurden unbrauchbar. Quarz wurde zur Ikone, die feine Manufaktur zum Grosselternrelikt. 156
Von SASler Jack Heuer zu TAG Heuer
Und mit der Krise der schweizerischen Uhren industrie geriet auch Jacks Unternehmen in die Bredouille, obwohl es die Quarztechnologie benutzte. Hier hatte wieder ein SASler den Part eines VR-Präsidenten, Walter Ryser, der unter dem Druck von Banken, Zuliefererkreditoren und Übernahmeprätendenten zur Sanierung einrenken musste. Jack verlor, im Poker allein gelassen, 1982 alle Aktien. Der seit 100 Jahren aufgebaute «Goodwill» der Firma war als non-valeur taxiert worden. Im sonst als Klimax gefeierten Alter von 50 Jahren hatte Jack sich an den Start vom schwierigsten Rennen seines Lebens zu begeben. Und hier halfen ihm dann seine weltweiten Verbindungen, die geläuterte Kenntnis spezifischer Marktmechanismen, sein neu erwecktes Schaffen, seine Zähigkeit, sein Charisma und seine wunderbare Frau Leo narda. Das Comeback gelang ihm erfolgreich als Europachef der IDT Integrated Display Technology Ltd., Hongkong, die 1999/2000 mit mehr als 10 000 Beschäftigten und 2005 einen Umsatz von US-$ 375 Mio. erreichte.
Jack wird Ehrenpräsident der TAG Heuer Um den letzten Akt dieses griechischen Dramas zu schildern: Im Juni 2001 rief eine frühere Sekretärin Jack, inzwischen 69 geworden und innerlich bereit, kürzerzutreten, unerwartet an, um ihn zu einem
Mittagessen mit dem neuen Direktor von TAG Heuer in Neuenburg einzuladen. Heuer Leonidas war 1982 von Piaget übernommen und nach drei Jahren an TAG (Téchniques d᾽Avant Garde) weiterverkauft worden. TAG war es gelungen, mit neuem Management innert 15 Jahren die Marke TAG Heuer zu einer der führenden schweizerischen Uhrenmarken im Sport u hren bereich hinaufzupushen. 2000 konnten die Besitzer des Unternehmens die Firma mit grossem Gewinn in die französische Luxusgruppe LVHM einbringen, die sogleich einen neuen PDG (Président Directeur Général) namens Jean-Christophe Babin ernannte. Babin, der bei Henkel in Italien Country Manager gewesen und nun in die von vielen Angebern bestückte Uhrenindustrie eingesetzt war, wollte Jack kennenlernen, um dessen Beurteilung über die für ihn neue Geschäftswelt zu erfahren. Die beiden verstanden sich sogleich ausgezeichnet. Und nach einem weiteren Treffen, bei dem Jack die neue Uhrenkollektion kritisch, aber konstruktiv unter die Lupe nahm, schlug ihm Babin überraschend vor, fortan als Honorary Chairman und Brand Ambassador für TAG Heuer zu wirken. Jack trat auf das Angebot ein und wirkte nun für das Unternehmen während zwölf Jahren mit Begeisterung und Herzblut. Jean-Christophe Babin, 2000 bis 2013 Präsident und CEO der TAG Heuer, schrieb in seinem Vorwort zur Autobiografie, Jack Heuer sei sein «geistiger Vater» gewesen, der ihn immer durch Know-
how, Vision und Inspiration während zwölf Jahren massgeblich unterstützte. 2007 erhielt Jack den renommierten GEM Award for Lifetime Achievement bei Standing Ovations von 500 Gästen im Ciprianis an der 42nd Street in New York. Zum 80. Geburtstag Jacks lancierte TAG Heuer auf seinen Abschiedswunsch hin und nach seinen Entwürfen eine neu gestylte Carrera mit einer auf 3000 Stück limitierten Serie, die in kürzester Frist nahezu ausverkauft war. So wurde also aus meinem immer zu Spässen aufgelegten Skirennkollegen Jack Heuer ein Grand Old Man der schweizerischen Uhrenindustrie.
Jack Heuer, membre du SAS à TAG Heuer
From SAS member Jack Heuer to TAG Heuer
Celui qui s’engage dans une compétition s’attend à ce que le temps se mesure en millièmes de seconde. Il n’en allait pas de même à l’époque où l’auteur de ces lignes participa à une descente, durant ses jeunes années, aidé à distance discrètement par Jack Heuer. A l’arrivée, il n’y eut pas de temps car aucun officiel du chronométrage n’était présent, mais il fut quand même classé deuxième. Le destin de Jack Heuer y ressemble, lui qui arriva second lors de la dramatique crise de l’horlogerie suisse des années 1980. Cela ne l’empêcha toutefois pas de terminer sa carrière en tant que premier honorary chairman et brand ambassador de TAG Heuer, rattaché au groupe de luxe LVHM.
Anyone entering a competition expects the time to be measured down to the last microsecond. I wish everyone better luck than the author of this article had in a downhill race in his youth; here I call upon Jack Heuer as a discreet prompter. At the finish line no time measurement was made, because there was no official present, but he was nevertheless placed second. The times of Jack’s life read like this misfortune. Having come second in the dramatic 1980s crisis that hit the stars of the Swiss watch industry, his career ended with his appointment as first honorary chairman and brand ambassador of TAG Heuer in the LVHM luxury group.
Die Limited Edition Heuer Carrera, die Jack zur Feier seines 80. Geburtstags kreierte.
Raoul Imseng
157
Durch Sport über sich hinauswachsen Adolf Ogi alt Bundesrat und Bundespräsident, ehemaliger Sonderberater für Sport im Dienste von Entwicklung und Frieden des UNO-Generalsekretärs
Sport ist für die Zukunft unseres Planeten von grösster Bedeutung, und wer sich für ihn einsetzt, dem geht es sowohl um die Entwicklung entscheidender menschlicher Fähigkeiten als auch um die wichtige Verbindung zwischen Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Für den einzelnen Menschen ist Sport das beste Trainingslager, um sein Leben sinnvoll und erfolgreich zu gestalten. Der Sport ist aber auch das Feld der Gleichberechtigung, des friedlichen Wettbewerbs, des Respekts und der Disziplin. Und er kann die Anstrengungen für mehr Frieden in dieser Welt in wesentlichem Masse unterstützen.
Freude am Sport und Spiel Es ist ein unvergessliches Bild, auch wenn es schon einige Zeit her ist. Im gelben Licht der Sonne stehen die Ruinen der Stadt Kabul. Jahrzehntelanger Krieg hat die Häuser zerstört, Bombenangriffe von Besatzungs- und Befreiungsmächten, Gewehrfeuer von rivalisierenden Volksgruppen, Bombenanschläge von fanatischen Terroristen. Die Mauern ragen wie angefressene Zähne in den vom Wind aufgewirbelten Staub der unbefestigten Strasse. Und mitten auf dieser Strasse drei Jugendliche, die dem Ball nachjagen. Sie spielen Fussball, sie vergessen all die Zerstörung. Sie sind ganz und gar bei sich, wachsen hinaus aus dieser Welt von Krieg und Zerstörung, sind voll dem Spiel hingegeben, leben im Sport, in der Bewegung, in der Gemeinschaft, und erfahren darin die eigene Kraft und Geschicklichkeit, die Freude am Leben. Das ist der Sport, den ich meine: Es ist der Sport als Spiel, als Spass, als Freude. Es ist der Sport als Feld der Erziehung, der Lebenserfahrung, der Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft: nach sozialer Lage, Religion, Nationalität, Volkszugehörigkeit, Geschlecht. Es ist der Sport als Feld der Gleichberechtigung, des friedlichen Wettbewerbs, des Respekts und der Disziplin. Es ist der Sport als Feld der Solidarität zwischen Menschen mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen, seelischen Voraussetzungen. Es ist der Sport als 158
Durch Sport über sich hinauswachsen
Mittel der Verständigung zwischen den Menschen, den Nationen, den Völkern. Es ist der Sport als Mittel zum Frieden. Sport ist eine zutiefst menschliche Tätigkeit. Laufen, Springen, Werfen, Fangen, Schwimmen, Heben, ein Team bilden sind in der Geschichte der Menschheit Bedingungen des Überlebens. Kraft, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Koordination gehören dazu, verlangen Übung, regelmässiges Training, stetiges zielbewusstes Handeln. Aber es geht noch tiefer. Sport als Spiel ist Lebensfreude, hat keinen anderen Zweck, als sich selber zu betätigen und zu erfahren, allein oder im Zusammenwirken mit anderen. Sport ist die Entwicklung und der Genuss der eigenen individuellen und sozialen Fähigkeiten. Und so gesehen ist es ein erwünschter Nebeneffekt, dass der Sport der Gesundheit der Einzelnen und der Gesellschaft dient, mit der Freude am Zusammenwirken und Zusammenleben – auch und gerade im Wettkampf: Wer schneller? Wer höher? Wer stärker? – Das Motto der Olympischen Spiele, «citius, altius, fortius», hat eine ganz natürliche Grundlage in der Freude der Menschen am Sport als Spiel.
Eine Lebensschule Sport ist Entwicklung der menschlichen Fähigkeiten. Mit Sport können Menschen Körper, Geist und Seele betätigen, sie können sich voll entfalten, und
Adolf Ogi mit Jugendlichen, deren Zukunft ihm besonders am Herzen liegt. Foto: Archiv Keystone
sie können schliesslich über sich hinauswachsen. Wenn der Skirennfahrer am Start den heftigen Schmerz in Energie umwandelt und zur Weltmeisterschaft fährt, wird er im ganzen Leben kaum auf unüberwindliche Hindernisse stossen. Und wenn eine Nummer eins der Welt sich durch eine unverschuldete Phase der Schwäche kämpft und zum Wettkampf antritt auch im Wissen um die mögliche Niederlage, dann wird ihn im Leben kaum noch etwas umwerfen. Und beide Spitzenathleten werden zu Beispielen dafür, wie man im Sport über sich hinauswachsen und diese Erfahrung im ganzen Leben anwenden kann. Sport ist nicht die Jagd nach Ruhm und Geld, auch wenn die Freude am Erfolg und an der Anerkennung berechtigt ist. Sport ist nicht der vergiftete
Kampf um Medaillen, auch wenn der Kuss der Ehrendame und die Auszeichnung der Leistung erstrebenswert sein dürfen. Sport ist kein Krieg der Fans, der Vereine oder gar der Nationen, auch wenn manche meinen, sie müssten mit Gewalt ihre Überlegenheit beweisen. Frieden und Fairness sind aber heute nicht selbstverständlich. Im Gegenteil, die Herausforderungen sind grösser denn je. Kriege wie die im Irak, in Afghanistan, in Syrien strahlen aus auf die ganze Welt. Dazu sind wir mit unzähligen weiteren kleineren oder grösseren kriegerischen Konflikten konfrontiert. Armut und Hunger sind nach wie vor ein grosses Problem. Der Planet ist in Gefahr durch einen Klimawandel, vor dem viele viel zu lang die Augen verschlossen haben und immer noch verAdolf Ogi
159
Adolf Ogi mit Skistar Didier Cuche. Foto: Archiv Studio Patrick
schliessen. Krankheiten wie HIV/Aids oder Malaria haben noch immer ihre verheerende Wirkung, aber nicht nur Seuchen, sondern auch nicht ansteckende Krankheiten breiten sich mit tödlichen Folgen aus: Adipositas, Übergewicht und Fettleibigkeit, mit ihren Folgen bezüglich Diabetes und Herzkrankheiten. Sie sind zur wichtigsten Todesursache auf dem Globus geworden, zunehmend auch in Entwicklungs- und Schwellenländern. Wir brauchen ein neues Denken – wie Albert Einstein gesagt hat: «Wir können Probleme nicht mit dem gleichen Denken lösen, das wir benutzten, als wir sie geschaffen haben.»
Sport und Freundschaft Der Sport ist Triebkraft für eine bessere Zukunft. Die Wirtschaft, die Wissenschaft, die Medien, die Politik haben es nicht geschafft, die Welt tiefgreifend zu verbessern. Ein neues, innovatives Denken muss den Sport einschliessen, als unverzichtbaren Bestandteil im Einsatz für Entwicklung und Frieden für die ganze Welt. Der Sport ist bei Weitem nicht vollkommen. Aber viele Länder und viele Regierungen haben seine Stärken begriffen und setzen den Sport ein für die Bildung von Gemeinschaftssinn und für die Arbeit an gemeinsamen Zielen. Der 44. Präsident der Vereinigten Staaten, Barack Obama, hat das begriffen. Er spricht nicht 160
Durch Sport über sich hinauswachsen
von Sport und Macht oder von Sport und Geld, sondern von Sport und Freundschaft. In seiner Botschaft an die Versammlung des Olympischen Komitees zur Kandidatur Chicagos sagte er: «Ich sehe die Olympischen und die Paralympischen Spiele als Gelegenheit für unsere Nation, die Hand auszustrecken, die Welt an unseren Ufern zu begrüssen und unsere freundschaftlichen Beziehungen über den ganzen Globus hinweg zu stärken.» Im Sport geht es um die Menschheit, und diese Menschheit kann mit und durch Sport eine bessere Welt schaffen und so über sich hinauswachsen. Der Sport verbindet Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Gewiss ist die Wirtschaft eine wesentliche treibende Kraft der Globalisierung, und mehr noch: Sie bestimmt in hohem Masse die Verhältnisse in Staat und Gesellschaft und die Lebensverhältnisse der einzelnen Menschen. Die Wirtschaftsunternehmen können deshalb wirksam dazu beitragen, dass die Märkte, der Handel, die Technologie und die Finanzen sich zu ihrem Vorteil und zu demjenigen der Gesellschaft entwickeln. Aus diesem Grund hat UNO-Generalsekretär Kofi Annan den privaten Unternehmen Anfang 1999 einen Vertrag angeboten: den «Global Compact». Im Juli 2000 konnte «Global Compact» mit der Arbeit beginnen, auch dank einigen verantwortungsbewussten globalen Unternehmen aus der Schweiz. Die Partnerunternehmen von «Global Compact»
haben sich unter anderem dazu verpflichtet, ihre Tätigkeit und ihre Strategie nach zehn universellen Prinzipien zu richten. Sie verpflichten sich, die Menschenrechte zu respektieren, grundlegende Standards in den Arbeitsbeziehungen einzuhalten, Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen sowie umweltfreundliche Technologien zu fördern und gegen jede Form von Korruption vorzugehen. Der Sport praktiziert seit Langem schon die «public-private-partnership», die im «Global Compact» niedergelegt ist. Und die Prinzipien des «Global Compact» stimmen ganz und gar überein mit den Prinzipien eines richtig verstandenen Sportes: Menschenwürde, faire Arbeitsbedingungen, Schutz von Natur und Umwelt und Verzicht auf jede Form von Betrug – von regelwidrigen Absprachen über Bestechung bis zu Doping – zählen dazu. Und genau so, wie die grossen Unternehmen für die Einhaltung dieser Regeln einen «Compliance-Officer» einsetzen müssen, müssen im Sport die Schiedsrichter die Regeln immer wieder durchsetzen. Die menschlichen Schwächen treten im Sport genauso zutage wie in der Wirtschaft oder der Politik, in der Wissenschaft und in den Medien, aber sie haben in der Regel nicht die gleichen schwerwiegenden Folgen.
Die zehn Gebote Der Sport ist und bleibt die beste Lebensschule. Der Sport ist ein Trainingslager für das Leben. Er ist eine Schule für das Leben. Der Sport fordert und fördert individuelle und soziale Fähigkeiten und vermittelt allgemeingültige Lebensregeln, wenn man den zehn Geboten der Lebensschule Sport folgt. Das erste und das zweite Gebot gehören zusammen: Siege massvoll geniessen und Niederlagen souverän bewältigen. Zum Sport gehören Niederlagen genau so wie der Sieg. Und so lehrt der Sport, Siege massvoll zu geniessen, ohne den Gegner zu demütigen und ohne den Boden unter den Füssen zu verlieren. – Denn die nächste Niederlage kommt bestimmt, sogar bei Spitzenathleten. Genauso wie in der Wirtschaft, der Politik und ganz allgemein im Leben. Das dritte Gebot: Teamgeist entwickeln. Die Medien suchen zwar nach Stars, nach Identifika tionsfiguren für das Publikum, die Bindung schaffen und die Quoten steigern. Aber wir alle wissen: Der Erfolg im Sport ist immer der Erfolg eines Teams. In den Mannschaftssportarten ist das offensichtlich, aber auch die Einzelkämpfer im Tennis, in der Leichtathletik oder im Skisport
Das Ehepaar Ogi mit dem eng befreundeten Ehepaar Annan. Foto: André Häfliger
Adolf Ogi
161
bauen ihren Erfolg auf der Leistung eines Teams auf. Wie die Führungskräfte in Politik und Wirtschaft. Wer das vergisst, wird eines Tages schmerzlich vereinsamen. Das vierte Gebot ergibt sich scheinbar wie von selber: Sich selber und die eigenen Grenzen kennenlernen. Wenn man an die eigenen Grenzen geht, ist dies mit Risiken, vielleicht sogar mit Ängsten verbunden. Das Team kann dabei helfen, weil der Beistand des Trainers oder die Trainingsgemeinschaft Sicherheit gibt, wenn die Grenzen ausgelotet werden sollen. Das fünfte Gebot ist eine einfache, grundlegende Wahrheit: Erfolg durch stetes Training erarbeiten. Das braucht scheinbar keine Erläuterung. Und doch wird gerade dieses Gebot im Verlaufe eines Lebens allzu häufig vergessen. Wer nicht zurückfallen, sondern stetig wachsen und sogar über sich hinauswachsen will, kommt ohne stetes Training nicht aus. Das sechste Gebot: die Gegner respektieren. Auch das versteht sich von selbst für echte Sportler und echte Sportlerinnen, die wissen, dass der sportliche Wettbewerb immer auch ein Spiel bleibt, auch wenn das Spiel im vollen Ernst mit vollem Einsatz gespielt wird. Das siebte Gebot ist grundlegend: die Regeln einhalten. Es ist grundlegend, weil es ohne vereinbarte Regeln keinen Sport gibt. Und diese Regeln dürfen nicht einseitig verändert, sie dürfen nicht verletzt werden: nicht durch heimliche Absprachen, nicht durch Betrug, nicht durch Doping – was nichts anderes ist als eine betrügerische Regelverletzung, die ausserdem den Betrüger auch noch selber schädigt. Das achte Gebot, gesunde Lebensformen zu pflegen, führt uns direkt vom Sport in das alltägliche Leben. Gesunder Sport steigert die Lebensqualität und bringt selber Freude. Die gesunden Lebensformen steigern wiederum die Freude am Sport. Das ist der rote Faden, der sich durch alle diese Überlegungen zieht. Der Sport ist in der Tat ein Trainingslager für das Leben, aber er ist noch mehr: Er steigert die Lebensqualität des Einzelnen, er fördert die Gesundheit in der Gesellschaft und die Leistungsfähigkeit in der Wirtschaft, und er entlastet so den Staat, weil er Gesundheitskosten senkt. Das neunte Gebot zielt direkt auf gute zwischenmenschliche und gesellschaftliche Beziehungen. 162
Durch Sport über sich hinauswachsen
Es lautet: Konflikte friedlich lösen. Das ist der Wunsch der grossen Mehrheit, und doch fällt es so schwer, wenn Emotionen im Spiel sind, wenn Kämpfe Mann gegen Mann, Frau gegen Frau ausgefochten werden, die Gegner, Gegnerinnen manchmal hart aufeinanderprallen. Und dennoch ist der Sportplatz genau deshalb der beste Schulplatz für das Leben: Man kann sich da als junger Mensch eine gelbe oder sogar eine rote Karte holen, ohne dass – wie beispielsweise bei einer Kündigung – sogleich die Existenz gefährdet ist. Und man hat die Chance zu lernen, dass Unsportlichkeit und Unbeherrschtheit auch der Mannschaft schaden, mit der man den Sieg teilen will. Das ist Persönlichkeitsentwicklung in der Gemeinschaft. Bleibt das zehnte Gebot – eigentlich mehr ein erfreuliches Resultat als ein Gebot: Lebensfreude bis ins hohe Alter selbstständig erfahren. Das dritte Lebensalter – irgendwo zwischen der Pensionierung und dem 80. Lebensjahr – ist heute für viele eine Zeit hoher Aktivität. Soziale Sicherheit, medizinische Versorgung, gute Ernährung, massvolle Arbeitsbelastung führen dazu, dass die eigentliche Alterung mit den schwerwiegenden Zerfallserscheinungen erst danach einsetzt. Sportliche Betätigung im besten Sinne des Wortes zur Freude und zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit – ja, auch der geistigen Leistungsfähigkeit – macht aus diesem dritten Lebensalter einen Genuss für viele. Sport fördert die Fähigkeit, selbstständig zu leben, erhält die Gesundheit und führt also dazu, dass staatliche oder private soziale Betreuung nicht erforderlich ist, und dass die Gesundheitskosten deutlich niedriger liegen. Einmal mehr gilt: Der Sport bringt Nutzen und Gewinn für die Einzelnen, für die Gesellschaft und den Staat. Der Sport ist und bleibt die beste Lebensschule. Aber es fehlt noch ein elftes Gebot, eine Regel, die die menschliche Seite des Sportes vielleicht am Klarsten zum Ausdruck bringt. Im Sport ist es erlaubt, Fehler zu machen. Der verpasste Torschuss oder die Hundertstelsekunde Rückstand sind im Augenblick des sportlichen Wettbewerbs vielleicht dramatisch. Die rote Karte ist vielleicht im Ablauf des Spiels matchentscheidend und deshalb niederschmetternd. Aber weder das eine noch das andere hat tiefgreifende Folgen für die Existen – wir reden
Fussball als Lebensschule und Vergnügen. Adolf Ogi hat es immer wieder möglich gemacht. Foto: Archiv Keystone
ja hier nicht vom kommerziellen Spitzensport, der zum Big Business geworden ist – nein: Der Sport gibt die Chance, Fehler zu machen und aus Fehlern zu lernen, damit wir sie in den wirklich existentiellen Lebenssituationen vermeiden können. Im Sport können wir uns selber kennenlernen, wir können wachsen und – wenn wir uns nur den Anforderungen stellen und die Chancen nutzen – sogar über uns hinauswachsen.
Einsatz für die Gesellschaft Der Sport erzeugt Vorbilder. Sportler, die sich an den «zehn Geboten» orientieren, wissen um ihre soziale Einbindung. Sie wissen, auch als Einzelkämpfer, dass sie von der Gemeinschaft des Teams leben und auf sie angewiesen sind. Sie wissen, welch grosser Einfluss die Dienstleistung der Gesellschaft – vom Bereitstellen der notwendigen Infrastruktur bis zur gezielten Förderung – für sie hat. Viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler entschliessen sich deshalb nach Abschluss ihrer Karriere, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
Roger Federer zum Beispiel, mit seiner Stiftung in Südafrika. Im Township am Indischen Ozean erhalten die Kinder der Ärmsten Zugang zu Schule, Kleidung, Essen und Sportplätzen. Wer sie besucht, begegnet fröhlichen, hoffnungsvollen jungen Menschen. Sie werden mit einem gesunden Geist und einem gesunden Körper ins Leben gehen. Sie sind damit fähig, einen Beitrag zu einer besseren Gesellschaft zu leisten. Oder Johann Olav Koss, der Gründer und CEO von «Right to Play». Die internationale humanitäre Organisation setzt Sport und Spiel ein, um Kindern und betroffenen Gruppen in benachteiligten Gebieten der Welt zu einer besseren Gesundheit zu verhelfen, sie lebensfähig zu machen und den Frieden zu fördern. Johann Olav Koss hat sich seine Weltcuperfolge und seine vier Olympiasiege nach manchen Misserfolgen hart erarbeitet. Er ist heute Präsident einer Organisation, die in über 30 Ländern in Afrika, Südamerika, im Nahen Osten und in Asien tätig ist. Er gibt diese Haltung weiter an Spitzensportler, die für «Right to Play» als Botschafter unterwegs sind, vor allem aber: «Right to Play» ist für viele Adolf Ogi
163
Glorreiche Zeiten mit Marie-Theres Nadig und Erika Hess.
junge Menschen aus industrialisierten, wohlhabenden Ländern eine Chance, sich selber zu engagieren, sich einzusetzen für eine bessere Welt und teilzuhaben an einem Programm, in dem Angehörige der lokalen Gemeinschaften so trainiert werden, dass sie selber die Leitung in den «Right to Play»-Programmen übernehmen können. So entsteht ein Netz von Menschen, die über sich selber hinauswachsen können, indem sie nicht nur selbstbezogen, selbstsüchtig, egoistisch dem eigenen Erfolg nach jagen, sondern gemeinsam an einer besseren Welt arbeiten.
Die Macht des Sports Die Welt braucht den Sport für Entwicklung und Frieden. Politik und Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien sind unverzichtbar für das Lösen der zukünftigen Probleme. Kofi Annan hat mit gutem Grund der UNO bereits im Jahr 2001 den «Sport für Entwicklung und Frieden» hinzugefügt. Der Sport ist und wird immer mehr ein wesentlicher Bestandteil des Lebens vieler Menschen, als individuelle Tätigkeit oder in der Gemeinschaft 164
Durch Sport über sich hinauswachsen
mit anderen. Die Sportorganisationen sind in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen, der Sport hat gewaltig zugenommen an Ausstrahlung, an Finanzkraft und an Wirkungsmacht. Er durchdringt alle Bereiche der Gesellschaft. Aber vor allem: Der Sport als Spass, als Spiel, als Freude, als körperliche, geistige, seelische Tätigkeit rührt an die tiefsten Bedürfnisse der Menschen und begeistert sie für Lebensqualität, auch und gerade in der Gemeinschaft mit anderen. Damit alle auf dem ganzen Globus an dieser Lebensqualität teilhaben können, gibt es allerdings noch viel zu tun. Im Jahr 2001 haben alle Mitgliedsländer der UNO und über 20 internationale Organisationen die «Millennium Development Goals» anerkannt und sich verpflichtet, ihre Verwirklichung bis zum Jahr 2015 zu erreichen: – extreme Armut und Hunger beseitigen – Grundschulausbildung für alle Kinder gewährleisten – Gleichstellung und grösseren Einfluss der Frauen fördern – die Kindersterblichkeit senken, und zwar um zwei Drittel bei Kindern unter fünf Jahren
– die Gesundheit der Mütter verbessern und die Müttersterblichkeit um drei Viertel senken – HIV/Aids, Malaria und andere Krankheiten bekämpfen – eine nachhaltige Umwelt gewährleisten – eine globale Partnerschaft im Dienste der Entwicklung schaffen Wir sind diesbezüglich ganz klar nicht im Plan. Und die Gefahr besteht, dass unbedachte Massnahmen gegen die globale Erwärmung – die gewiss bekämpft werden muss – und die Finanz- und Wirtschaftskrisen wieder die Ärmsten am stärksten treffen, dass die Gelder für Bildung und Gesundheit gekürzt werden, dass nachhaltige Umweltpolitik auf der Prioritätenliste nach hinten rutscht und anstelle einer globalen Partnerschaft wieder der globale Egoismus überhandnimmt. – Der Sport ist ein Problemlöser. Auch in der Armut bringt der Sport Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Freude, lässt sie für Augenblicke das Elend vergessen. Wenigstens für diese Minuten und Stunden können wir sagen: Freude herrscht! – Aber mehr noch: Der Sport ist ein Faktor der Wirtschaftsentwicklung. Er generiert heute um die 50 Milliarden Dollar im Jahr. – Der Sport ist ein Bildungsfaktor. Was schon die alten Römer sagten – «mens sana in corpore sano», ein gesunder Geist in einem gesunden Körper –, das ist heute wissenschaftlich erwiesen. Wer regelmässig Sport treibt, ist geistig (und übrigens auch wirtschaftlich) leistungsfähiger.
– Der Sport ist ein Förderer der Gleichberechtigung. Frauen sind in immer mehr Sportarten aktiv, und der Sport gibt ihnen die Chance, sich gegen diskriminierende Vorschriften einer Männergesellschaft zu wehren – noch nicht immer und nicht überall mit Erfolg, aber der Druck ist stetig da. – Der Sport für alle ist ein Gesundheitsförderer, das braucht hier keine weitere Begründung. Aber er hilft auch im Kampf gegen übertragbare Krankheiten wie HIV/Aids, weil er das Gesundheitsbewusstsein stärkt und insbesondere auch die Selbstsicherheit von Frauen, die sich so gegen respektlose Forderungen von Männern, wie Untersuchungen zeigen, mit sehr viel besserem Selbstbewusstsein durchsetzen können.
Se surpasser par le sport
Excel through sport
Le sport joue un rôle majeur pour l’avenir de notre planète ; c’est pourquoi s’investir dans le sport, c’est non seulement contribuer au développement de compétences humaines décisives, mais c’est aussi agir sur le lien important qui relie l’économie, l’Etat et la société. Pour l’individu, le sport est le meilleur camp d’entraînement qui existe pour con cevoir sa vie avec intelligence et succès. Mais le sport, c’est aussi le terrain de l’égalité, de la compétition pacifique, du respect et de la discipline. Et en ce sens, le sport peut contribuer dans une large mesure à soutenir les efforts pour renforcer la paix dans ce monde.
Sport is extremely important for the future of our planet, and anyone who works on its behalf is just as interested in developing key human skills as in the important link between the economy, the state and society. For individuals, sport is the best training camp for a meaningful and successful life. But sport also provides a level playing field, peaceful competition and teaches respect and discipline. And it can also support efforts to bring about more peace in the world to a significant degree.
Sport ist ein Friedensförderer. Zahlreiche kleinere und grössere Organisationen bringen verfeindete Bevölkerungsgruppen zusammen, und nach diesen Erfahrungen haben die UNO und das Internationale Olympische Komitee zum Beispiel in verschiedenen Kriegsgebieten Friedensaktionen mit Sport unternommen. Sport ist ein Entwicklungsfaktor. Unterentwicklung im Sport und wirtschaftliche Unterentwicklung in den Ländern des Südens gehen Hand in Hand. Wo Sport für alle, Sport und Gesundheit, Sport und Wirtschaft zusammenwirken, findet Entwicklung statt. Sport hilft bei der Verwirklichung der Millenniumsziele, er hilft den Menschen zu wachsen und über sich hinauszuwachsen.
Adolf Ogi
165
Jürg Marmet – der erste Schweizer auf dem Everest – ein SASler Oswald Oelz Wernetshausen
Am 23. Mai 1956 standen Jürg Marmet und Ernst Schmied als erste Schweizer Seilschaft und als zweite überhaupt auf 8848 m ü.M. und damit auf dem höchsten Punkt der Erde. Der SASler Marmet spielte bei dieser dritten Schweizer Expedition zum Everest eine entscheidende Rolle als Organisator und Sauerstoffspezialist und erreichte den Gipfel, trotz Höhenverbot des voruntersuchenden Arztes. Alle Schweizer Everestexpeditionen wurden durch die Schweizerische Stiftung für Alpine Forschung ermöglicht, welche er später präsidierte und prägte. Oswald Oelz, selber namhafter Höhenbergsteiger und Bezwinger der «Seven Summits», kennt einige Episoden der Everestbesteigung und aus dem Leben des im März 2013 verstorbenen Wissenschaftlers und Alpinpioniers. Am Nachmittag des 22. Mai 1956 stellten der «Zürcher» Jürg Marmet und der Stadtberner Ernst Schmied «unter dem Heulen des Gratwinds» auf 8400 Meter Höhe am Südwestgrat des Mount Everest ein winziges Zelt auf. Die beiden beschwerten das Zelt mit Steinen und befestigten es mit Mauerhaken, um nicht in den Abgrund gerissen zu werden. Völlig erschöpft krochen sie samt Schuhen und Kleidern in ihre Schlafsäcke. Dann schmolzen sie auf einem Campingbrenner Schnee und «stärkten sich mit Speis und Trank». Ihre Sauerstoffgeräte lieferten ihnen einen Liter Sauerstoff pro Minute, was unter diesen Umständen einigen Komfort verschaffte. Nach Mitternacht erwachte allerdings der bergseitig liegende Schmied keuchend und nach Atem ringend, die zunehmende Schneelast auf dem Zelt drohte ihn zu erdrücken. Der ruhig schlafende Marmet wurde geweckt, gab als Fachmann sofort eine kräftige Sauerstoffdusche und schaufelte dann im eisigen Sturm das Zelt mit einem Büchsendeckel frei. Dies dauerte bis gegen Morgen, inzwischen hatte eindringender Schnee Vorräte und Kocheinrichtung rettungslos begraben. Schmied und Marmet beschlossen, ohne Frühstück ihre einmalige Chance für die zweite Besteigung des Mount Everest wahrzunehmen. Später gefragt sagten sie: «Frühstücken werden wir im Leben noch manchmal, die 166
Jürg Marmet – der erste Schweizer auf dem Everest
Chance auf den Everest zu kommen, war uns ein Frühstück wert.» Trotzdem brauchten sie für ihre Aufstiegsvorbereitungen viereinhalb Stunden. Allein die Schuhe zu schnüren und die Steigeisen festzubinden, dauerte fast eine Stunde. Um halb neun Uhr standen sie im peitschenden Sturm vor ihrem zerrissenen Zelt. Da keiner den naheliegenden Gedanken an Abstieg und Flucht aussprach, kletterten sie durch ein 15 Meter langes Seil verbunden nach oben.
Am höchsten Punkt der Welt Grosse Hoffnung, auf den Gipfel zu kommen, hatten sie nicht, aber sie waren bereit, ihr Glück zu versuchen. Gegen elf Uhr erreichten sie den letzten Steilaufschwung vor dem Südgipfel, dem 100 Meter niedrigeren Vorgipfel. Hier wird der Grat sehr steil, der trügerische Bruchharst auf den bröckeligen Kalkplatten erforderte eine sorgfältige Steigeisentechnik. Heutzutage sind hier Fixseile gespannt wie am Matterhorn, die Kolonnen ziehen sich daran von Tritt zu Tritt hoch. Damals war das unbekanntes gefährliches Gelände wie heute noch die MatterhornNordwand. Der Aufstieg bis zum Südgipfel war zuvor erst zweimal, nämlich 1953 von Evans und Bourdillon und dann von Hillary und Tenzing bewältigt
Jürg Marmet am 23. Mai 1956 auf dem Dach der Welt. Unendlich weit schweift der Blick ins Hochland von Tibet. Foto: Archiv Familie Marmet
worden. Tenzing hatte darüber berichtet: «This is the most dangerous place I have ever been.» Schmied und Marmet deponierten hier ihre halbvollen Sauerstofflaschen und kletterten mit je einer vollen Flasche über die Felsen zum Südgipfel, den sie um Mittag erreichten. Nun waren sie noch 100 Hö henmeter vom Endpunkt entfernt. Der Gipfelgrat aus groben wackeligen Kalkblöcken wirkte erschreckend, riesige Wechten wuchsen zur tibetischen rechten Seite. Nach einigen Aufschwüngen standen sie am Fuss des Hillary Step, einer fast senkrechten 15 Meter hohen Stufe, die Hillary in einer halben Stunde am Limit seiner klettertechnischen Fähigkeiten erzwungen hatte. Schmied wühlte sich wie Hillary zwischen Fels und Wechte nach oben. Wenig
später erreichten die beiden als zweite Seilschaft den höchsten Punkt der Welt, «vor ihnen entrollte sich eine Landschaft von unvergleichlicher Grösse und Erhabenheit». Glücklich, müde, aber sicheren Schritts bewältigten Marmet und Schmied den Abstieg zu den Zelten des Südsattels, wo sie am Abend vom Expeditionsleiter Albert Eggler in die Arme genommen wurden. Am nächsten Tag bestiegen Dölf Reist und Hans rudolf von Gunten als dritte Seilschaft in der Geschichte den Mount Everest. Hansruedi ist der letzte Überlebende dieser historischen Schweizer Expedition, bei der Fritz Luchsinger und Ernst Reiss die erste Besteigung des 8516 Meter hohen Lhotse glückte. Jürg Marmet war in dieser von Karl Weber, Oswald Oelz
167
«Sieg am dritten Pol» den Briten weggeschnappt. Marmet studierte und verbesserte die von den Briten 1953 benützte Sauerstoffausrüstung, die denn auch bei den Schweizern 1956 klaglos funktionierte. Auch als Bergsteiger war er ein Ausnahmekönner. Gemäss seinen eigenen Worten habe sein Seilpartner Schmied bei der Rückkehr ins Basislager bestätigt, «der Zürcher sei schon recht gewesen».
Bescheidener Schweizer
Aus dem Bildschatz von Jürg Marmet: Anmarsch 1956 – Dutzende von Tonnen Expeditionsmaterial sind auf der kleinen Fähre über den Sun Kosi transportiert worden. Foto: Archiv Familie Marmet
dem Kaufhausbesitzer, begeisterten Alpinisten und Mäzen, und seiner Schweizerischen Stiftung für Alpine Forschung gesponserten Expedition eigentlich ein Aussenseiter. Die im besten Sinne militärisch organisierte und von Albert Eggler geführte Truppe – selbstredend waren alle Teilnehmer mitt lere bis höhere Militärangehörige, der Instruktionsoffizier Fritz Luchsinger sprengte im Khumbueisfall hinderliche Eistürme einfach in die Luft – war eigentlich eine Exkursion des Akademischen AlpenClubs Bern. Da Marmet, obwohl geboren in und Bürger von Frutigen, an der ETH in Zürich studiert hatte, galt er als Zürcher. Er hatte sich schon in jungen Jahren als Bergsteiger einen Namen gemacht und 1953 an einer Expedition des Arctic Institute of North America als Wissenschaftler und Bergführer teilgenommen. In einem fesselnden Bericht in «Berge der Welt» (Band 9, 1954) schilderte er damals erfolgte Erstbesteigungen auf der noch gänzlich unbekannten Baffin Island, darunter jene des Mount Asgard und der Tête Blanche, dem höchsten Gipfel der Halbinsel Cumberland. Marmet war als Doktor der Chemie und sorgfältiger Tüftler der ideale Mann, um die Sauerstoffgeräte und die Sauerstoffversorgung der Himalajaexpedition von 1956 in die Hände zu nehmen und zu optimieren. Die Schweizerischen Expeditionen 1952 am Mount Everest waren ja wegen ungeeigneter Sauerstoffausrüstung gescheitert. Andernfalls hätten Raymond Lambert und Tenzing Norgay im Frühjahr 1952 den 168
Jürg Marmet – der erste Schweizer auf dem Everest
Als Life Balance noch kein Schlagwort war, gestaltete Jürg Marmet sein Leben mit verschiedenen, sich perfekt ergänzenden Tätigkeiten. Seine berufliche Ausbildung krönte der ETH-Chemieingenieur 1956 mit einer humantoxikologischen Dissertation, die als beste Arbeit auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin mit einem internationalen Preis ausgezeichnet wurde. Danach war er in Aufbau- und Führungsfunktion in einem Unternehmen der Schweizerischen Gross chemie in aller Welt tätig und schliesslich CEO einer interkontinentalen Unternehmenstruppe. Schon mit 22 Jahren erwarb er das Bergführerpatent und stählte seine Fitness als Skilangläufer der Schweizerischen Akademischen Nationalmannschaft und als Orientierungsläufer. Daneben war er Fallschirmspringer,
Kommunikation 1956 im Tal des Schweigens. Foto: Archiv Familie Marmet
ausgebildet bei der Royal Air Force, sowie Bergretter, Pionier der Schweizerischen Rettungsflugwacht, Vermesser in der kanadischen Arktis, Experte bei militärischen Hochgebirgskursen und im besten Sinn des Wortes dilettierender Höhenphysiologe. So konnte er auch während zehn Jahren seine Funktion als Präsident der Schweizerischen Stiftung für Alpine Forschung kompetent ausüben und wurde später deren Ehrenpräsident. Ferner präsidierte er bis 2003 die King Albert I Memorial Foundation. In diesem erfüllten Leben war Zeit für seine Familie, die Besteigung aller Schweizer Viertausender und 1960 eine Expedition nach Axel Island im Westen von Grönland. Lebenslang blieb Jürg Marmet seinen Freunden vom Everest und deren Nachfolgern verbunden. Tom Hornbein, dem 1963 die erste Überschreitung des Mount Everest gelang, rühmt ihn als Freund für mehr als ein halbes Jahrhundert. Trotz der internationalen Anerkennung seiner mit uhrwerkartiger Präzision erbrachten Leistungen blieb Jürg Marmet ein zwar stolzer, aber bescheidener Schweizer. Er stellte sein Wissen und seine Erfahrungen allen Interessierten einfühlsam zur Verfügung. Zahlreiche jüngere Bergsteiger und Wissenschaftler haben von seiner überlegten, ruhigen und profunden Beratung wertvolle Anregungen bekommen. Beispielhaft und gelassen ertrug er auch seine dank einfühlsamer medizinischer Betreuung lange gut kontrollierte Knochenmarkserkrankung und konnte in Würde sterben. Jürg Marmet zu treffen und bei einem Glas Wein seine mit heiserer Stimme erzählten Geschich-
ten zu hören, war Privileg und Erlebnis: Die Expedition zum Everest 1956 wurde unter anderem von einer Raviolifirma unterstützt. Deswegen bestand die Verpflegung in den Höhenlagern fast ausschliesslich aus Büchsenravioli. Jürg betonte, er habe seither nie mehr Ravioli gegessen.
Jürg Marmet, premier Suisse sur l’Everest et membre du SAS
Jürg Marmet – the first Swiss on Everest – a member of SAS
Le 23 mai 1956, Jürg Marmet et Ernst Schmied formaient la première cordée suisse – et la seconde sur le plan mondial – à atteindre le plus haut sommet du monde, à 8848 mètres d’altitude. Membre du SAS, Marmet a joué lors de cette 3e expédition suisse sur l’Everest un rôle déterminant en tant qu’organisateur et spécialiste de l’oxygène, atteignant le sommet malgré l’interdiction d’évoluer en altitude ordonnée par son médecin. Toutes les expéditions suisses sur l’Everest doivent beaucoup à la FSRA, qu’il a par la suite présidée et marquée de son empreinte. Oswald Oelz, lui-même alpiniste et vainqueur des « seven summits », retrace quelques épisodes de l’ascension de l’Everest et de la vie de ce scientifique et pionnier de la recherche alpine, décédé en mars 2013.
On 23 May 1956, Jürg Marmet and Ernst Schmied were the first Swiss rope team and the second overall to stand at 8,848 m above sea level and thus on the highest point on earth. Jürg Marmet, a member of SAS, played a key role as an organiser and oxygen specialist in Switzerland’s third expedition to Everest and reached the summit, against his doctor’s advice not to ascend to such altitudes. All Swiss Everest expeditions were made possible by the Swiss Foundation for Alpine Research, of which he was later president and which he helped shape. Oswald Oelz, also a high-altitude mountaineer and conqueror of the “seven summits”, can recount several episodes from the Everest expedition and from the life of the scientist and Alpine pioneer who died in March 2013.
Jürg Marmet, ein stolzer, aber bescheidener Schweizer. Foto: Archiv Familie Marmet
Oswald Oelz
169
Claude Giroud – un homme original Claude Berthaudin SAS Genève
Le Ski Club Académique Suisse (SAS) rassemble et unit depuis 90 ans des étudiants autour de leur passion commune : le ski, plus précisément le ski de compétition. Cet assemblage hétéroclite est composé de sportifs passionnés qui le temps de leurs études vont s’affronter lors de compétitions de ski. L’adhésion au SAS est aussi pour beaucoup une quête d’équilibre entre les exigences de leurs études et le sport. Plus tard, cette recherche d’équilibre entre vie professionnelle et sport perdure pour la plupart, cela devient un art de vivre. D’autres membres du SAS recherche un équilibre plus subtil, mais toujours en rapport avec la pratique d’un sport. Claude Giroud avait le culte du beau geste et il enseignait la gymnastique dans cet esprit. L’élégance du corps en mouvement pouvait, selon lui, se comparer à une œuvre d’art. Esthète dans le sport, exigeant avec lui-même, Claude Giroud le sera aussi pour l’art, sa passion. Voici son portrait.
Photo : Georges Bonnet
Sportif-vigneron, passionné d’art
se mettre en place. Tous deux, amateurs d’art, érudits et cultivés se comprirent. Claude Giroud fut invité à Pauillac en Médoc, au nord de Bordeaux dans la propriété viticole du baron Philippe de Rothschild. Claude Giroud apprit que le baron confiait depuis 1945 à un artiste le soin de décorer les étiquettes de son cru, le célèbre Château Mouton Rothschild. L’idée du baron avait séduit Claude Giroud. Il décida de s’en inspirer.
Une rencontre déterminante Avant d’entrer au SAS, Claude Giroud avait suivi à Paris une formation de masseur. Pendant ses loisirs, il fréquenta le milieu artistique de la capitale française. Curieux et l’esprit toujours en éveil, il se lia d’amitié avec de nombreux artistes. Sa passion naissait. Diplôme en poche, il revient en Suisse. Parmi ses activités, il fut le professeur de gymnastique pour le SAS Lausanne. C’est ainsi qu’il devint membre de notre club. Il participa aux compétitions de ski de fond, toujours habillé avec des tenues blanches, comme lors de ses leçons de gymnastique, ce qui lui valut le surnom d’Ange Blanc. C’était un bel athlète, pas forcément doué, mais très crocheur. A cette époque, Claude Giroud travaillait également comme masseur à la Clinique de la Lignière, près de Nyon. C’est en soignant un de ses patients, le baron Philippe de Rothschild, que les pièces du puz zle de sa passion pour l’art et le vin commencèrent à 170
Claude Giroud – un homme original
Les premières étiquettes d’art de deux passionnés, celle de Château Mouton Rothschild de 1945 et celle de Claude Giroud de 1966 avec l’œuvre de Charles Meystre, les 3 soleils de Lavaux.
Le projet devient réalité Entre-temps, Claude Giroud avait repris le domaine viticole de son père à Aran-sur-Villette, petit village situé près de Lausanne, avec comme décor grandiose le lac Léman et les Alpes. En parallèle de sa vie professionnelle, Claude cultivait son petit vignoble en terrasse et produisait son vin. Il ne négligeait pas pour autant le sport qu’il enseignait (toujours habillé de blanc) aux skieurs du SAS. Claude Giroud avait aussi continué à entretenir des contacts avec les artistes qu’il avait connus à Paris et ceux de la région lémanique. Il était devenu un amateur d’art avisé, qui savait découvrir le talent d’un artiste en devenir. Il s’était d’ailleurs constitué une très belle collection de tableaux grâce à son flair, dont quelques toiles de Borgeaud, Suter, contemporains de Vallotton, artiste vaudois de renom. C’est à ce moment-là que Claude Giroud décide de conjuguer sa passion pour l’art et pour le vin. En 1966, il demande au peintre Charles Meystre de réaliser une œuvre originale sur le thème des « 3 soleils de Lavaux », citation que l’on doit à l’écrivain C.-F. Ramuz. Cette œuvre deviendra l’étiquette de son vin pour le millésime. A la différence de celles de Château Mouton Rothschild dont seule la partie du haut était décorée, tout le « corps » de l’étiquette de Claude Giroud était habillé. On retrouve dans cette démarche le sens de l’esthétique qui l’a toujours accompagné.
Jacques Berger, 1967.
33 millésimes de passion De 1966 à 1998, Claude Giroud consacre toute son énergie et ses modestes moyens financiers, vendant même sa collection de tableaux, pour honorer chaque nouveau millésime avec une œuvre originale. En décembre 1998, Claude Giroud, toujours très pudique et peu habitué à cet exercice, accepte de parler de sa passion. Voici ce qu’écrivait Jacques Clavel sous le titre Art de l’étiquette, étiquettes d’art. « Permettez qu’ici nous vous présentions quelques étiquettes qui sont peu conformes à la tradition. Chacune d’entre elles est une œuvre d’art faite, sur commande, par de grands artistes pour un vigneron. Il a souhaité qu’on taise son nom. Derrière ce désir n’imaginez pas qu’il puisse y avoir, dans sa collection, des choses à cacher. Non. Tout simplement cet homme est discret et il est honnête, il n’a pas envie que l’amour de l’art désintéressé guidant sa démarche prenne une apparence de publicité.
Janos Urban, 1969.
Michel Tourlière, 1973.
Claude Berthaudin
171
Depuis des années, il fait dessiner, peindre ou bien graver, à chaque récolte, un nouveau sujet pour ses étiquettes. Il n’impose rien à ses créateurs. A eux d’exprimer, en toute liberté, ce que leur inspire le vin qu’ils habillent. A eux de choisir s’ils vont chanter la terre ou le ciel, l’eau, l’air, la lumière, le feu du soleil ou bien célébrer la vigne et le vin, l’ivresse ou l’extase, la chaleur humaine, la fraternité qu’il apporte aux uns ou la gravité du sens mystique que d’autres lui donnent. C’est à chaque artiste de faire son choix, selon sa nature, son tempérament, selon les secrets dormant en son cœur que vient réveiller le jus de la grappe. Chacun d’eux choisit non pas seulement ce qu’il entend dire, mais également quel est le langage le mieux adapté au sens du message qu’il entend lancer : pour l’un la couleur et sa vibration, pour l’autre le trait avec sa tendresse ou sa dureté, avec ses caresses ou ses déchirures.» N’étant pas sectaire, n’ayant aucun goût pour ces chapelles qui ne réunissent que gens sans esprit ou d’esprit étroit portant des œillères, il demeure ouvert à toutes les tendances. Parmi les artistes de sa « galerie », on trouve aussi bien des figuratifs que des peintres abstraits ou surréalistes, car ce vigneron sait que la beauté, pour mieux nous toucher, prend mille visages et a mille astuces. Aujourd’hui, sa cave est comme un musée. Lorsqu’on y descend, le plaisir est double. On peut déguster un fameux Villette, mais également savourer des yeux un beau Wogensky ou un Manessier, un Meystre, un Lecoultre. Dans les discussions que l’on peut avoir sur la qualité des grands millésimes, on entend parfois quelqu’un qui dit : « J’aimais mieux ton Quinche que ton Gilioli ou que ton Tourlière. » Un autre rétorque : « Moi, c’est le contraire. » Selon le proverbe, on ne devrait pas discuter des goûts, ni des couleurs. Ici c’est l’inverse. On aime en parler et chaque œuvre d’art vient, à sa façon, nous interroger. Elle nous interpelle et remet en question, sans trop que l’on sache, des choses essentielles. Elle ouvre les yeux de qui la regarde et parle à l’esprit tout autant qu’au cœur. Curieux de savoir quelles motivations avaient incité notre vigneron à prendre le risque de changer l’image de sa production à chaque vendange, de fouler au pied les sacrés principes de la tradition, nous l’avons bien sûr pressé de questions. « Est-ce par désir d’être original ou pour rechercher une clientèle de gens cultivés que vous renoncez aux thèmes éternels chers aux producteurs ou aux négociants ? » Et lui de répondre : « Je ne fais pas ça pour 172
Claude Giroud – un homme original
Bernard Dorny, 1978.
Alfred Manessier, 1979.
Marc-Antoine Loutre, 1982.
me démarquer, mais par volonté d’ouvrir une fenêtre sur l’intérieur et par conviction que de tout message que lance un artiste avec son crayon, avec son pinceau, il reste des traces. » Vous l’avez compris. Ce bout de papier, ce petit billet qui, à l’origine, n’était que support d’une information, qui devient ensuite moyen de séduire, d’imposer un nom, notre vigneron lui a assigné une autre fonction. Petit producteur écoulant son vin sans difficulté, il recherche moins, avec ses vignettes, à se faire connaître, à se distinguer de la concurrence sur les rayonnages des grands magasins, qu’à faire partager cet amour du beau planté dans son cœur. C’est, si vous voulez, la même différence qu’entre communier et communiquer. Ça ne veut pas dire, bien évidemment, qu’il faille à tout prix vouloir l’imiter. Singer sa passion sans la partager serait ridicule, serait indécent, serait inutile. C’est l’honnêteté de ce vigneron, sa sincérité et sa certitude que l’art peut unir que nous saluons. C’est aussi le nez qu’il a pour choisir de bons messagers pour aller porter son message aux autres. Et c’est en cela que nous l’admirons et qu’il est vraiment exemplaire.
José Herrera, 1981.
Adieu l’Ami Claude Giroud nous a quittés durant l’hiver 2002. Cet homme original et secret n’aurait peut-être pas approuvé ma démarche. Etant moi-même producteur de vin, j’ai été touché par sa passion désintéressée, sa quête philosophique pour réunir l’art et le noble breuvage qu’est le vin. Grâce au SAS, j’ai eu la chance de connaître Claude Giroud. Au fil de nos rencontres, il m’est apparu évident que notre club lui devait ce modeste hommage. Claude Giroud laisse une œuvre unique en Suisse dans le monde du vin, que les lecteurs du Schneehase auront le privilège de découvrir.
Rougement, 1984.
Remerciements Je tiens à remercier particulièrement François Jequier (SAS Lausanne), professeur honoraire à la Faculté des lettres de l’Université de Lausanne, pour son aide précieuse, Claude Bucher (SAS Lausanne), maître de sports, et Michèle Bonnet, épouse de notre ami Georges Bonnet (SAS Lausanne). Merci également à la maison Roth et Sauter, imprimeur des étiquettes de Claude Giroud, à qui nous devons l’article de Jacques Clavel, et à Mr Gouin du Château Mouton Rothschild.
Eduardo Arroyo, 1985.
Claude Berthaudin
173
Akademischer Sport und Leistungssport Ueli Stüssi SAS Zürich
Immer wieder nehmen Studentinnen und Studenten an Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen teil. Verträgt sich dies mit den heutigen Anforderungen eines Studiums? Oder anders gefragt, was ist unter dem Begriff akademischer Sport zu verstehen, und wie verträgt sich dieser mit Leistungs- oder Elitesport? Diese Fragen sollen auch am Beispiel des Schweizerischen Akademischen Skiclubs (SAS) beleuchtet werden. «Der Sieg in Olympia begründete den Ruhm des Bekränzten in der weiten griechischen Welt. Nichts schätzte der antike Mensch höher als den Ruhm, der ihn aus der Anonymität des Daseins heraushob, wie Pindar, der Sänger der Kampfspiele, es kündet:
Doch wer im Wettspiel und in den Schlachten zu Ruhmesglanz gelangt, gewinnt das Höchste; denn es tönt als Blüte der Rede sein Lob ihm bei den Seinen und den Fremden.» Derartiges erwähnt Ludwig Drees in OLYMPIA. Auch Sir Arnold Lunn, der Pionier im alpinen Skiwettkampf, zitierte im Jahrbuch des SAS Der Schneehase von 1934 Euripides: «Die grossen Athleten waren viel zu berühmt, um sich darum zu bemühen, einen Beruf zu meistern; aber in ihrem späteren Leben taugten sie zu nichts, als in den Kneipen von vergangenen Heldentaten zu prahlen und vergeblich zu hoffen, dass sie jemand beschäftigen würde.» Ludwig Drees berichtet noch Schlimmeres: «Timanthes von Kleonai erlangte im Pankration der Männer einen Kranz. Als er später seine Kampfübungen einstellte, erprobte er jedoch noch seine Stärke, indem er täglich einen grossen Bogen spannte. So sei er einmal verreist und habe währenddessen die Übung mit dem Bogen unterlassen. Wie er nun bei seiner Rückkehr nicht mehr imstande war, den Bogen zu spannen, zündete er ein Feuer an und stürzte sich lebendig in den Scheiterhaufen. Was von der Art unter den Menschen schon vorgekommen 174
Akademischer Sport und Leistungssport
ist oder in Zukunft noch vorkommen wird, müsste man eher für Wahnsinn als für Mut halten.» Diese Stimmungsbilder, himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt, zwar aus dem Altertum, aber doch auch sehr modern, sollen mein Nachdenken über das Thema «Akademischer Sport und Leistungssport» einleiten. Sie spannen das Firmament, worin sich auch heute die Sportwelt spiegelt. Dieses Sportfirmament umfasst sowohl Breitensport als auch Leistungs- und Elitesport bis hin zu den sich ausbreitenden Dopingexzessen. Welche Bewandtnis hat der akademische Sport in diesem Rahmen? Lassen wir uns mit dem Begriff des Akademikers beginnen.
Der Akademiker und die Gründung des SAS Der Akademiker hat in der Regel vor seinem Studium ein Gymnasium mit abschliessender Matura absolviert. Im Gymnasium wird immer noch Wert auf die Erlangung der Fähigkeit gelegt, die Welt zu verstehen und zu reflektieren, aber auch sich selbst zu reflektieren. Damit ist die Neugier verbunden, Neues zu entdecken, Neues zu erlernen und zu verstehen und Neues aus sich selbst heraus zu gestalten. Durch das breite Wissen wagt der Akademiker, seiner Intuition zu vertrauen und Neues, bisher noch nicht Dagewesenes zu schaffen. Unter anderem erlauben diese Fähigkeiten dem Akademiker, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Diese Eigenschaft führte auch zur Gründung des Schweizerischen Akademischen Skiclubs, des SAS, im Jahre
23 Gold-, zwei Silber- und sechs Bronzemedaillen holte die Biologin Simone Niggli an Weltmeisterschaften. Parallel zum Studium trieb sie erfolgreich Elitesport und gewann dann auch schon ihre ersten Weltmeisterschaftsmedaillen. Orientierungslauf ist offensichtlich eine der wenigen Sportarten, bei denen sich der Leistungssport mit dem Studium vereinbaren lässt. Foto: Archiv Simone Niggli
Ueli Stüssi
175
Spektakulärer «Sprungpunkt» von Max Heinzer an der EM 2014, der entscheidende Treffer zum EM-Titel für die Schweiz. Schon als Student in Sportwissenschaften an der Uni Basel betrieb Max Heinzer Leistungssport mit einem Trainingsaufwand von etwa 20 Stunden pro Woche; seine grossen Erfolge stellten sich allerdings erst als Berufssportler nach seinem Bachelorabschluss ein. Fechten ist ein typischer Studentensport. Um im Spitzensort erfolgreich zu sein, muss der Sport aber schon ab dem Kindesalter ausgeübt werden. Foto: Max Heinzer
1924. Die Pioniere wollten Neues schaffen; sie hatten ihre Freude daran, mutig den Schiltgrat ob Mürren hinunter in die Tiefe zu sausen und sich im skialpinen Wettkampf zu messen. Nach sechsjährigem Kampf gegen die Langlauf- und Sprunglauflobby wurden Abfahrt und Slalom im Jahre 1930 an den FIS-Meisterschaften als gleichwertige Disziplinen akzeptiert. Der Schlachtruf lautete: «Bahnfrei dem Abfahrts- und Slalomlauf! Burschen heraus, weg vom Biertisch, an das Steilbord!» War dies Leistungssport, dem die SAS-Pioniere frönten? Dem Leistungssport ist eigen, dass der Sportler einem täglichen, intensiven Training nachgeht und Wettkämpfe absolviert, um zu siegen. Das «Siegenwollen» liegt in unseren Genen. Viele An zeichen weisen darauf hin, dass schon seit oder vor dem Urknall Mechanismen eingebaut sind, welche das Universum und damit auch das Leben weiterentwickeln. Eine Entwicklung ist aber nur möglich, wenn das Bessere obsiegt. Dies ist im Tierreich besonders augenfällig: Anführer der Herde ist der Hengst, der stärker als alle andern ist. Auch wir haben diese Entwicklungsmechanik in unseren Genen. 176
Akademischer Sport und Leistungssport
Siegenwollen gehört zum Natürlichsten im Universum.
Leistungssport oder Sportsman Der Leistungssportler will siegen. Dazu nimmt der Leistungssportler die Fron des täglichen Trainings auf sich. Er verzichtet auf vieles: Konsum, Partnerschaft, Musse. Aber er gewinnt Charaktereigenschaften fürs Leben: Fokus auf das Wesentliche, Selbstorganisation, Willenskraft, Verbindlichkeit, Hartnäckigkeit, in Skiabfahrtsrennen auch Mut. Vielleicht sind es eher Einzelgänger, die Leistungssport treiben, denen es wohl ist, auch allein zu sein, sei es beim Lauftraining oder in der Schwimmbahn. Und es sind oft Menschen, die ein starkes inneres Spannungsfeld verspüren, das sie dazu treibt, Energien über eine anstrengende körperliche Tätigkeit freizusetzen. Es sind auch Menschen, denen Ruhm oft nichts bedeutet; sie müssen über sich hinauswachsen, vermeintliche Grenzen überschreiten. Diese Leistungssportler spüren sich erst während oder nach der erbrachten körperlichen Anstren-
Leistungsbetontes, aber doch spielerisches Konditionstraining der Studenten von Uni und ETH Zürich im Akademischen Sport verband Zürich (ASVZ). Diese Studierenden sind sich bewusst, dass sich eine regelmässige körperliche Anstrengung positiv auf die geistige Leistungsbereitschaft und Lebenseinstellung auswirkt. Durch die geschickte Wahl der Übungen ist die Verletzungs gefahr – im Gegensatz zum Leistungssport – äussert gering. Foto: ASVZ
gung; ihr inneres Spannungsfeld lässt sie erst nach der Leistung zur Ruhe kommen. Sie benötigen den Grenzen überschreitenden persönlichen Fortschritt, den Sieg über andere, um ein inneres seelisches Gleichgewicht zu erreichen. Ist dies der Sportsman, den die Engländer vor über 150 Jahren erfanden? Ganz und gar nicht. Der Sportsman der viktorianischen Zeit vertrieb in den Kolonien, aber auch zu Hause seine reichlich verfügbare Zeit, um sich mit Gleichgesinnten im Wettspiel zu vergnügen und um künstlich Spannung zu erzeugen, die er in seiner beruflichen Tätigkeit vermisste. Weder eine hohe körperliche Leistung noch der Ruhm des Siegers, sondern das Spielerische und der Austausch unter Gleichgesinnten standen dabei im Vordergrund. Auf diese Weise entwickelten sich beispielsweise das Golfturnier, das Kricketspiel und das Poloreiten. So waren auch die SASler in der Anfangszeit des SAS eigentliche Sportsmen. Obwohl die Gründer des SAS auch ausgezeichnete Alpinisten waren, waren sie nicht Leistungssportler, sondern «Freundschaftswettkämpfer», also Sportler, welche über gemeinsame
Wettkämpfe zu Freunden wurden. Die Inspiration des SAS erfolgte nicht zufällig durch einen englischen Sportsman. Dies änderte auch später – vor und nach dem Zweiten Weltkrieg – nicht. Schon damals waren die Berufsskifahrer, die Skilehrer, die täglich auf den Ski standen, die besten Skirennfahrer, und nicht die Studenten im SAS. Und auch die SASler, welche als Zweite den Everest im Jahr 1956 erklommen bzw. an der Expedition teilnahmen, waren im Sinne der obigen Definition keine Leistungssportler.
Sport und Studium: der «akademische» Sport Ist Leistungssport mit dem Studium, mit dem Status des Akademikers vereinbar? Schon in den Sportmittelschulen wird versucht, beides zu kombinieren. Allerdings ist bekannt, dass auch bei einer Verlängerung der Schulzeit auf fünf Jahre statt der üblichen Dauer von vier Jahren in Kurzzeitgymnasien die Förderung der oben erwähnten reflektorischen Fähigkeiten zu kurz kommt. Zu viel Gewicht wird auf das Thema Sport gelegt. Für angehende Ueli Stüssi
177
Elitesportler, welche mit der entsprechenden schulischen Intelligenz ausgestattet sind, ist dies wohl der einzig richtige Weg. Dies setzt voraus, dass sich diese Sportler nach der Matura dem Berufssport und somit dem Elitesport zuwenden. Elitesport bedeutet gemäss Definition von Swiss Olympic, der Dachorganisation der Schweizer Sportverbände, dass der Sportler imstande ist, sich in nationalen und internationalen Wettkämpfen im vorderen Drittel der Rangliste zu klassieren. Die Absolventen einer Sportmittelschule ergreifen in den wenigsten Fällen ein Studium, sondern wenden sich einer Karriere als Berufssportler zu. Ausnahmen davon sind diejenigen Athleten, denen der Einzug in die nationale oder internationale Spitze nicht gelingt. Erbringen sie die geforderte Leistung beispielsweise in einer Kadergruppe des Schweizerischen Skiverbandes während eines Jahres nicht, verlieren sie die Zugehörigkeit zum Kader. Diese Sportler beginnen dann meistens ein Studium und sind im SAS bzw. im Studenten-Skinationalkader, welches durch den SAS betreut wird, höchst willkommen. In aller Regel gehören sie weiterhin zu den besten Studenten-Skirennfahrern, allerdings wegen den Anforderungen des Studiums auch nicht mehr als Leistungssportler. Sie zehren aber noch immer von ihrem im Kindesalter und in der Sportmittelschule aufgebauten Leistungsvermögen. Wie definieren die nationalen und internationalen Verbände den akademischen Sport? Gibt es bestimmte Sportarten, welche «akademischer» sind als andere, oder bestehen besondere Kriterien für eine Charakterisierung des akademischen Sports? Der Schweizer Hochschulsport-Verband (SHSV) ist die Dachorganisation der nationalen HochschulsportOrganisationen in der Schweiz. Er beschickt alternierend in jedem ungeraden Jahr die Sommer- und Winteruniversiaden. In den geraden Jahren finden Studentenweltmeisterschaften in über 30 Sportarten statt. Der SHSV delegiert jedes Jahr etwa 80 bis 150 Athleten an diese internationalen Studentenwettkämpfe. Ein Mitglied des SHSV ist der Akademische Sportverband Zürich (ASVZ). Der ASVZ versteht unter Sport Freude, Animation, fachliche Anleitung, Ausbildung und Beratung, sich messen, Erlebnis, Entspannung, eine verantwortungsbewusste Auseinandersetzung mit sich selbst und mit seinen Mitmenschen. Der ASVZ erkennt seine Hauptaufgabe darin, durch Sport und Spiel die Lust an der 178
Akademischer Sport und Leistungssport
Bewegung zu vermitteln, (Selbst-)Erfahrung zu ermöglichen und soziale Kontakte herzustellen. Er bietet Studenten und Akademikern Veranstaltungen und Kurse in über 130 Sportarten an. Der ASVZ unterstützt aber auch den Wettkampf- und Leistungssport und vertritt die Zürcher Hochschulen auf nationaler und internationaler Ebene. Auf internationaler Ebene agiert die Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) mit Sitz in Lausanne. Gil Schwaar, Fritz Holzer, Jojo Clavadetscher und Urs Schüpbach, allesamt SASler, haben in der FISU Wesentliches beigetragen – Urs auch heute noch –; ihnen sind wir zu Dank verpflichtet. Die FISU wurde 1928 durch universitäre Institutionen mit dem Zweck gegründet, «to promote sports values and to encourage sports practice in harmony with and complementary to the university spirit. Promoting sports values means encour aging friendship, fraternity, fair-play, perseverance, integrity, cooperation and application amongst students, who one day will have responsibilities and even key positions in politics, the economy, culture and industry. As allies or competitors, perhaps even as antagonists, these men and women will have learned how to collaborate and deal with every eventuality, whilst respecting the ethical code enshrined in these values. Promoting sports values and sports practice also implies giving a new dimension to the university spirit in study, research, and discipline, through the strong affirmation of the full humanist development of the individual and of society at large. This development is not just intellectual, but also moral and physical.» Diese Satzung der FISU ist bemerkenswert, trifft sie doch den Kern des akademischen Sports. Offenbar versteht die FISU unter akademischem Sport primär Breitensport, der ethisch-moralische Verhaltensweisen und bestimmte charakterliche Ausprägungen fördert, und zwar in allen Sportdisziplinen.
Und trotzdem: Leistungssport im Studium? Gehen wir zurück zur Frage nach Vereinbarkeit von Leistungs- bzw. Elitesport und Studium. Ich schätze, dass maximal fünf Prozent der Studenten Leistungssportler sind. Gemäss interner Studie des Hochschulsportverbandes betreiben nur etwa 0,5 Promille der 190 000 Studenten in der Schweiz Elitesport, also rund 100 Studenten. Zu meiner Zeit des Studiums vor 50 Jahren war es noch leichter,
Leistungssport oder Elitesport mit dem Studium zu verbinden. Heute bei den erhöhten Anforderungen an die Präsenz der Studenten in den schweizerischen Studiengängen ist dies in der Regel nur möglich in weniger anspruchsvollen Studiengängen und bei zeitweiser Unterbrechung des Studiums oder starker Reduktion des wöchentlichen Studienpensums mit entsprechender Verlängerung der Studiendauer. Zudem werden Sportarten bevorzugt, deren logistischer Aufwand zur Absolvierung der Trainings bewältigbar ist. War früher beispielsweise der moderne Fünfkampf mit seinen Disziplinen Springreiten, Degenfechten, Schwimmen, Pistolenschiessen und Crosslauf vorwiegend eine Domäne der Studenten und Akademiker, ist diese Sportart heute in diesen Kreisen nicht mehr trainierbar. Ähnliches gilt beispielsweise auch für den Hochge-
birgsalpinismus. Hermann Biner, ehemaliger Präsident des internationalen Bergführerverbandes, beklagt, dass sich immer weniger Junge für den Alpinismus begeistern, da dafür viel Zeit und Aufwand nötig ist, um sich die erforderliche Erfahrung anzueignen. Die Jungen ziehen das Sportklettern an Indoorkletterwänden vor, das den Kitzel des Kletterns vermittelt und wenig Zeit beansprucht. Es ist deshalb mehr als verdankenswert, dass sich der SAS dem Alpinismus, wenn auch nicht auf höchstem Niveau, immer noch annimmt. Bemerkenswert ist, dass 2012 rund 40 Prozent der deutschen Olympiateilnehmer Studenten waren. In Deutschland tendieren die Hochschulen zu nehmend dazu, die Studiengänge auch auf die Bedürfnisse von Elitesportlern individuell anzupassen. In der Schweiz ist dies (noch) nicht der Fall. Swiss
Kariem Hussein, Europameister 2014 über 400 m Hürden, ist einer der wenigen Studenten, die ihr Studium (der Medizin) mit dem Spitzensport zu verbinden wissen. Foto: Urs Jaudas
Ueli Stüssi
179
board. In den meisten andern Sportarten ist der Elitesport zur Domäne von Berufssportlern geworden, welche dadurch zu Werbeträgern mutiert haben. Dies hat mit akademischem Sport nichts zu tun.
Neues Gestalten als Grundhaltung des Akademikers, auch im Sport
Corinne Schmidhauser gewann den Slalomweltcup 1986/87 und war als angehende Juristin Erste im Riesenslalom und Zweite im Slalom an der Universiade 1991 in Sapporo. Foto: Archiv Corinne Schmidhauser
Olympic, welche bisher ihre Aktivitäten auf die Primär- und Sekundärstufe (Sportmittelschulen) konzentrierte, sieht vor, sich auch der Tertiärstufe anzunehmen. Anders als in Deutschland verfügen die schweizerischen Hochschulen aber über eine hohe Autonomie. Es ist den Hochschulen überlassen, ob und auf welche Weise sie den Elitesport unterstützen. Gewisse Hochschulen sind aber offen, für Elitesportler angepasste Studiengänge anzubieten. Aktuell liegt das Hauptmanko darin, dass erstens die Elitesportler nicht registriert sind, und zweitens, dass an den Hochschulen keine Informationsplattformen für Elitesportler bestehen. Dem will nun der Hochschulsportverband Abhilfe schaffen durch Aufbau einer Datenbank für den Elitesport unter den Studenten. Sportarten mit starker Vertretung der Studenten im Elitesport sind an zwei Händen abzuzählen. Dazu gehören etwa Badminton, Fechten, Handball, Leichtathletik (einzelne Disziplinen), Orientierungslauf, Rudern, Schwimmen und neuerdings auch Snow180
Akademischer Sport und Leistungssport
Der Student und Akademiker ist in aller Regel weder Leistungs- noch Elitesportler. Das gilt auch für die SASler. Der typische SASler ist dank elterlicher Förderung seit dem Kindesalter mehr oder weniger sicher auf den Rennski, trainiert zwei- bis dreimal die Woche, freut sich an gemeinsam bestrittenen Wettkämpfen und nimmt am Clubleben unter gleichgesinnten Freunden teil. Der SAS-Pentathlon ist herausragendes Beispiel eines derartigen, freundschaftlich ausgetragenen, spielerischen Wettkam pfes und Clubanlasses. Der SASler ist auch Akademiker. Wo aber bleibt der innovative Gestaltungswille des Akademikers, und wo bleibt das Erneuernde, das Walter Amstutz, einer der Gründer des SAS, anlässlich des 10-JahreJubiläums des SAS im Schneehasen von 1934 (!) forderte: «Es ist an der Zeit, dass sich unser Club nach einem neuen Wirkungskreis umsieht. Wir meinen so etwas wie die Aufstellung eines neuen Fünf- oder Zehnjahresplanes, denn die Entwicklung des akademischen Skisportes allein kann für einen Club, wie ihn der SAS darstellt, wohl kaum ein genügendes Tätigkeitsfeld sein, wenn er nicht auf die Stufe eines gewöhnlichen Vereins herabsinken will. Akademiker sind von Haus aus dazu bestimmt, gewisse Führerrollen zu übernehmen, und daher harren dem SAS neue Probleme, die auf dem Wunschzettel des jungen Jubilaren stehen sollten: In eigener Sache dürfte man jetzt an die tatkräftige Finanzierung und zum Bau von ein bis zwei Clubhäusern schreiten. Nichts ist unmöglich, wenn man lange genug hinter einer guten Sache steht.» – Offenbar ist man nicht lange genug dahinter gestanden; der SAS besitzt immer noch kein Clubhaus. Dennoch hat der SAS in der Zwischenzeit massgeblich zur Entwicklung des Skisports beigetragen; beispielsweise führte die FIS unter dem SASler Marc Hodler im Jahre 1982 den Super-G ein; er kündigte dies bereits acht Jahre zuvor am 50-Jahre-Jubiläum des SAS in Mürren an. Zudem wirkten und wirken verschiedene SASler an einflussreicher Stelle in
Sportverbänden und -organisationen mit. Können wir uns damit zufriedengeben? Ich meine: nein. Eine der aktuellen zentralen Fragen im SAS ist der Austausch der Jungen mit den Alten und der Austausch zwischen den SAS-Sektionen über den Röstigraben. Während gemeinsame Anlässe, welche diesen Austausche förderten, bis vor 20, 30 Jahren die Regel waren, finden solche immer weniger statt. Weshalb schaffen wir uns und dem Club deshalb nicht ein Zentrum, in dem diese Austausche wieder gepflegt werden können und in dem die akademische Seite – sprich die Auseinandersetzung mit Gesellschaft und Kultur – auch zum Zuge kommt, und zwar in einem attraktiven Skiort, der von Genf, von Basel und von Zürich gleich rasch erreicht werden kann und in dem die Möglichkeit für ein Sommerskitraining besteht? Welcher Gedanke liegt deshalb näher, als ein Clubhaus im Sinne eines SAS-Zentrums in Zermatt zu schaffen? In diesem SAS-Zentrum werden die Trainingslager des SAS durchgeführt, aber auch ein SAS-Cup-Rennen, das Italo-Suisse, der Pentathlon, das SAS-Opening, das SAS-Closing sowie neu zu konzipierende AH-Wochen. In diesen AH-Wochen sollen neben dem gemeinsamen Skifahren auch Referate und Diskussionen unter Akademikern über gesellschaftliche Themen sowie kulturelle Anlässe stattfinden. Das Zentrum verfügt über einige Doppelzimmer für die AH, gepflegte Mehrbettzimmer für die Jungen, einen Restaurationsbetrieb und einen Konferenz- und Kulturraum. Die Grundfinanzierung erfolgt durch einmalige Beiträge von ins
Berufsleben eingetreten SASlern sowie durch weitere Geldgeber; die Betriebskosten werden durch die Benützer, die teilnehmenden SASler, aber auch durch Dritte getragen, welche sich in der nicht durch den SAS belegten Zeit einquartieren können. Erweisen wir unsern Gründern die Ehre und packen diese Aufgabe mit Energie an.
Sport académique et sport de performance
Academic sport and elite sport
Les étudiants sont toujours nombreux parmi les athlètes sélectionnés aux Championnats du monde ou aux Jeux olympiques. Comment parviennent-ils à concilier leurs performances sportives avec les exigences demandées en milieu académique ? En d’autres termes, comment mener en parallèle études et sport de performance ou sport d’élite ? Nous avons tenté de répondre à ces questions en prenant pour exemple le Ski Club Académique Suisse (SAS).
Students often take part in world championships and Olympic Games. Can this be reconciled with the requirements of today’s university curricula? Or, to put it slightly differently: What do we mean by academic sport, and how can it be combined with performance or elite sport? This question will be discussed, including a consideration of the situation in the Swiss Academic Ski Club (SAS).
Fazit Was zeichnet den akademischen Sport aus? Es geht nicht primär um Leistungs- oder Elitesport mit dem Anspruch, national oder international zu den besten Sportlern zu gehören. Akademiker haben eine andere Berufung. Vielmehr geht es um die Freude an der die Denkarbeit ausgleichenden sportlichen Betätigung in der Natur, um die Freude an der Ästhetik und Eleganz der Bewegung, um die Freude, sich in seinem Körper wohlzufühlen. Es geht um die Freude am spielerischen Wettkampf mit Freunden, wobei die Ernsthaftigkeit bei der Vorbereitung und Durchführung durchaus ihren Platz haben soll. Es geht um die Ausbildung von ethisch-moralischen Verhaltensweisen und die Formung des Charakters, welcher im persönlichen Umkreis, aber auch bei der Ausübung von Verantwortung in der Gesellschaft zum Tragen kommen soll. Es geht beim akademischen Sport somit um eine wichtige Nebensache, die, umsichtig ausgeübt, zentral für das persönliche Wohlbefinden und das Wohl unserer Gesellschaft ist.
Ueli Stüssi
181
Sandro Boner – erfolgreichster Schweizer Athlet in der Universiadegeschichte Roland Eggspühler SAS Zürich
Der Zürcher SASler Sandro Boner ist der erfolgreichste Schweizer Teilnehmer aller Zeiten in der Geschichte der Universiade. Schon 2009 in Harbin (China) hatte der Bündner Alpinrennfahrer drei (Gold-)Medaillen gewonnen, in Granada (Spanien) kamen weitere drei hinzu (zwei in goldener, eine in bronzener Farbe). 2011 in Erzurum (Türkei) und 2013 im Trentino (Italien) waren es nicht die Spiele von Sandro Boner: In den technischen Disziplinen hatte der Prättigauer lauter Ausfälle zu verzeichnen. «Ich wollte ganz einfach zu viel», blickt er zurück: «Und mit der Brechstange funktioniert im Skisport ganz einfach nichts!» Eigentlich wusste er, dass er es kann. Aber im Wettkampf gelang es ihm dann doch nicht, die beste Leistung abzurufen – speziell nach der Sehnenverletzung am Fuss vom Sommer 2011. Ende der Saison 2012/13 verlor Sandro Boner seinen Platz im Swiss-Ski-Kader und stand vor der Entscheidung, auf eigene Faust weiterzumachen oder aufzuhören. Er entschied sich für die erste Variante und kehrte zu seinem Jugendtrainer Konstantin Punt zurück. «Das individuelle Training brachte mich einen grossen Schritt weiter. Wenn es ein Problem gibt, arbeiten wir gezielt an der Lösung, bis alles wieder passt! Das war genau das Richtige für mich», versucht Sandro Boner zu erklären, warum er in seiner letzten Wettkampfsaison so gut auf den Ski stand wie nie zuvor. Und mit dem guten Skigefühl kehrte auch das so wichtige Selbstvertrauen wieder zurück. Er war Anfang der Universiadesaison wieder in Tuchfühlung mit den Swiss-Ski-Athleten.
Guter Saisonstart als Fundament Das «Fundament» legte Sandro Boner in Nordamerika – ein Abstecher, der sich vom Formaufbau her lohnte. An der Universiade in Südspanien hatte er einen «Lauf» wie sechs Jahre zuvor in China. Schon 182
Sandro Boner – erfolgreichster Schweizer Athlet
Sandro Boner in Harbin mit seinen drei Universiadegoldmedaillen von 2009. Foto: Roland Eggspühler
damals gewann er an seinem ersten Universiadewettkampftag eine Medaille, und das schien ihn in der Sierra Nevada genauso zu beflügeln wie in Yabuli, dem Skigebiet der Universiade im Südosten von Harbin. Der Super-G-Bronzemedaille liess Sandro Boner Gold in der Superkombination folgen – damit war er wieder auf dem Olymp angekommen. «Diese Medaille bedeutet mir sehr, sehr viel. Es ist mein erster Sieg in einer Superkombination überhaupt», erklärt Sandro Boner: «Ich bin sehr zufrieden mit
Sandro Boner freut sich nach dem Sieg in der Superkombination über die Gratulation von Karl Frehsner. Foto: Regula Schweizer
Ein starkes Duo: die Brüder Sandro (links) und Patrick Boner, die beide vier Universiaden in Folge bestritten. Foto: Regula Schweizer
mir, wie ich im Slalom bei extrem schwierigen Verhältnissen den Rückstand aus dem Super-G aufgeholt habe. Ich fand genau die richtige Mischung zwischen angreifen und einfach fahren lassen.» Und nachdem er weder im Riesenslalom (11.) noch im Slalom (9.) einen Ausfall hatte, zeichnete sich in der (rechnerisch ermittelten) alpinen Kombination eine weitere Medaille ab. Sandro Boner will dieses Edelmetall nicht überbewerten, selbst wenn es ebenfalls in Gold strahlt: «Das ist für mich vor allem die Bestätigung, dass ich über die gesamte Universiade in jedem Rennen konstant gut gefahren bin.»
Frehsner. «Werner macht alles für uns und ist der stille ‹Chrampfer› im Hintergrund», verteilt Sandro Boner Blumen und lacht: «Und Karl im Team zu haben, ist unglaublich wertvoll. Er hat die Lösung schon immer zu unseren Gunsten organisiert, bevor die anderen gemerkt haben, dass es ein Problem gibt!»
Universiade ist für ihn Geschichte Sandro Boner hat als erfolgreichster Schweizer Universiadeteilnehmer aller Zeiten Geschichte geschrieben, ein weiteres Kapitel kommt bei ihm nicht mehr dazu – 2015 war für ihn altersbedingt die vierte und letzte Universiade. In dieser Hinsicht könnte er von seinem jüngeren Bruder Patrick noch überflügelt werden. Wie Sandro war er 2009 in China erstmals dabei, die 18 Monate Altersunterschied erlauben Patrick aber eine fünfte Universiadeteilnahme. Ebenfalls immer als Betreuer dabei waren der Berner SASler Werner Lüthi und der legendäre Karl
Sandro Boner ist nach dem Sieg in der Superkombination auf dem Universiadeolymp angekommen. Foto: Regula Schweizer
Sandro Boner – athlète suisse le plus titré dans l’histoire de l’Universiade
Sandro Boner – the most successful Swiss athlete in the history of the Universiade
Sandro Boner, membre du SAS de Zurich, est l’athlète suisse ayant rencontré le plus de succès dans l’histoire de l’Universiade. Le Grison a remporté trois médailles (d’or) à Harbin en 2009 et trois autres (deux d’or et une de bronze) à Grenade (Espagne) en ski alpin.
Sandro Boner, a member of the SAS Zurich, is the most successful Swiss participant of all times in the history of the Universiade. The Alpine racer from Graubunden won three (gold) medals in Harbin in 2009 and added another three in Granada, Spain (two gold and one bronze). Roland Eggspühler
183
Vergessene Schweizer Fliegerasse des Zweiten Weltkriegs Fredi Wittenwiler Ehrenmitglied SAS, Fliegerhauptmann aD
Im Frühling 1940, als jeden Moment mit einem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in die Schweiz zu rechnen war, stürzten sich unsere Piloten mutig in Luftkämpfe. Der An griffsgeist, mit dem sie ihre defensive Aufgabe erfüllten, erregte bei Hitlers Reichs regierung und Marschall Görings Luftwaffe grosses Missfallen. In unserer Bevölkerung wurden ihre Kampferfolge hingegen zu einem eindrücklichen Symbol des Widerstands willens. Bemerkenswerterweise standen damals auch drei Mitglieder des Schweizeri schen Akademischen Skiclubs (SAS) als Militärpiloten unerschrocken im Einsatz. Walter «Walo» Hörning (SAS BE), Werner «Gäggeli» Lindecker (SAS ZH) und Viktor «Vik» Streiff (SAS ZH) holten während des Aktivdienstes mehrere in unser Hoheitsgebiet eingedrun gene deutsche Flugzeuge vom Himmel. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem deutschen Überfall auf Polen. Erst als die deutsche Wehrmacht am 10. Mai 1940 auf ihrem Westfeldzug in die neutralen Staaten Holland, Belgien und Luxemburg einmarschierte, häuften sich speziell dem Jura entlang Verletzungen unseres Luftraums. Im Luftpolizeidienst gegen solche «Eindringlinge» wurden hauptsächlich die Fliegerkompanien (Fl Kp) 6, 15 und 21 auf den 1938 bis 1940 in drei Tranchen von Deutschland gekauften 90 Jagdeinsitzern Messerschmitt Me-109 eingesetzt.
Am 10. Mai 1940 griff Oberleutnant (Oblt)Thurnheer von der Fl Kp 6 als erster Schweizer Militärpilot ein in unseren Luftraum eingeflogenes deutsches Flugzeug an. Sein Abschussversuch misslang, und es entkam. Am gleichen Tag erfolgreicher war die Patrouille von Hauptmann (Hptm) Hörning. Zusammen mit Oblt Ahls «Sohn» – so wird in der Sprache der Flieger das zweite Flugzeug einer Patrouille bezeichnet – holte der Kommandant der Fl Kp 21 eine deutsche Dornier Do-17 in unserem Luftraum ein, beschoss und verfolgte sie bis an die Grenze. Die Do-17 ging stark beschädigt auf deut-
Kämpferische Schweizer Piloten In diesen Tagen des Frühlings 1940 wurde der Militärdienst schwieriger und die Lage ernst. Die Fliegerstaffeln standen in Alarmbereitschaft. Zur Luftraumverteidigung hatten sie von General Gui san die Erlaubnis erhalten, ohne vorherige Warnung auf eingeflogene Flugzeuge kriegführender Parteien zu schiessen. Ihm war bekannt geworden, dass ein Pilot der deutschen Luftwaffe zwei belgische Flugzeuge kurzerhand abschoss, als sie ihn über ihrem Hoheitsgebiet zur Landung aufgefordert hatten. 184
Vergessene Schweizer Fliegerasse des Zweiten Weltkriegs
Der Jagdeinsitzer Me-109 E-3 «Emil» stand in der Schweizer Luftwaffe von 1939 bis 1948 im Einsatz. Foto: Archiv MHMLW
Alarm! Zwei Piloten der Fl Kp 15 rennen zu ihren startbereiten Me-109. Foto: Archiv Zentralbibliothek Zürich
schem Gebiet nieder. Zum gleichen Zeitpunkt inszenierte die deutsche Wehrmacht einen unmittelbar bevorstehenden Angriff auf Frankreich über die Schweiz. Nicht nur die Franzosen fielen darauf herein. Auch unsere Armeeführung erwartete die deutschen Divisionen vergeblich in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 1940. Ein während dieses Ablenkungsmanövers in unseren Luftraum eingedrungener deutscher Bomber Heinkel He-111 wurde am 16. Mai 1940 von der Patrouille von Oblt Streiff mit Oblt Kisling (Fl Kp 21) gestellt und durch mehrere Treffer schwer beschädigt. Die Maschine musste anschliessend notlanden. Am 1. Juni 1940 verletzte ein deutsches Bombergeschwader auf dem Weg zu einem Einsatz ins französische Rhonetal unsere Grenze. Ein Flugzeug dieses drei Dutzend He-111 umfassenden Verbands wurde durch Hptm Roubaty und seinen «Sohn» Lt Wachter (Fl Kp 6) angegriffen und abgeschossen. Dieser Vorfall hinderte das gleiche Geschwader aber nicht daran, auf seinem Rückflug erneut unser Hoheitsgebiet zu missachten. Als diesmal hinter ihm Patrouillen der Fl Kp 6 und 15 auftauchten, meldete angeblich ein deutscher Bordfunker: «Achtung, nicht schiessen, es sind Me-109, also eigener
Jagdschutz!» Erst als die Schweizer das Feuer auf die hinterste Maschine eröffneten, bemerkten die Deutschen ihren Irrtum. Von mehreren Angreifern getroffen, setzte sich die He-111 ab und ging brennend in Frankreich nieder. Eine der beiden Patrouillen der Fl Kp 15 führte ihr Kommandant Hptm Lindecker. Sein «Sohn» war Oblt Homberger. Einen Tag später war Hptm Lindecker erneut erfolgreich. Er bekämpfte, diesmal in Patrouille mit Leutnant (Lt) Aschwanden, eine am 2. Juni 1940 in unser Hoheitsgebiet eingedrungene He-111. Zuvor über Frankreich bereits durch Treffer beschädigt, wurde der Bomber von ihnen endgültig flugunfähig geschossen und zu einer Notlandung gezwungen. Das gefiel der deutschen Luftwaffe überhaupt nicht, und sie provozierte am 4. Juni 1940 einen Luftkampf, indem sie mehrere Formationen Jagdzweisitzer Me-110 über dem Neuenburger Jura und den Freibergen ihre Kreise ziehen liess. Gegen sie wurden Piloten der Fl Kp 2, 6, 13 und 15 eingesetzt. Es fanden mehrere Luftkämpfe statt, deren Verlauf sich nicht mehr genau rekonstruieren lässt. Immerhin sind zwei deutsche Me-110 abgestürzt. Während Lt Rickenbacher (Fl Kp 15) bei diesem Einsatz der Fliegertod ereilte, konnte sich Oblt Rufer (Fl Kp 15) zurück auf den Flugplatz Biel retten und Fredi Wittenwiler
185
Dreierverband Aufklärer C-35 der Fl Kp 10. Foto: Archiv Barbara Kummer-Behrens
dort seine durch etwa zehn Treffer beschädigte Me109 landen. Kanonen- und MG-Treffer bei anderen eigenen Flugzeugen führten bei diesem Einsatz glücklicherweise zu keinen weiteren Verlusten. Am 5. Juni 1940 protestierte die Reichsregierung beim Schweizer Aussenminister und Bundesprä sidenten Pilet-Golaz. In Berlin war man sehr erzürnt über die Abschüsse durch unsere Piloten. Am Schluss der vom deutschen Botschafter Köcher in Bern überbrachten Note hiess es: «Die Reichsregierung erwartet, dass die Schweizer Regierung ihre förmliche Entschuldigung wegen dieser unerhörten Vorkommnisse ausspricht und dass sie den entstandenen Sach- und Personenschaden ersetzt. Im Übrigen behält sich die Reichsregierung zur Verhinderung derartiger Angriffsakte alles weitere vor.» Bedrohlich tauchte die deutsche Luftwaffe nochmals am 8. Juni 1940 im Luftraum über Porrentruy auf. In dieser Gegend befanden sich auch Lt Meuli und sein Beobachter Oblt Gürtler (Fl Kp 10) in einer C-35, wo sie im Auftrag ihres Kommandanten Hptm von Meiss die Grenze überwachen sollten. Ihr Aufklärungsflugzeug war eine leichte Beute für die viel leistungsfähigeren deutschen Me-110. Durch mehrere Salven fluguntüchtig geschossen, fand die Besatzung bedauerlicherweise darin den Tod. Dieser Abschuss war der unmittelbare Anlass zu einer regelrechten Luftschlacht gegen insgesamt rund 30 deutsche Me-110. In ihren Me-109 stellten 186
Vergessene Schweizer Fliegerasse des Zweiten Weltkriegs
In der Rückwand des Pilotensitzes von ObIt. Homberger (Fl Kp 15) sind zwei seiner mehr als 30 am 8. Juni 1940 von hinten erhaltenen Einschüsse gut sichtbar. Foto: Archiv Zentralbibliothek Zürich
sich die Piloten der Fl Kp 6, 15 und 21 mutig dem zahlenmässig deutlich überlegenen Feind. Ein Dreierverband der Fl Kp 21 (Oblt Streiff, Lt Köpfli, Lt Mühlemann) griff ein davon abgesprengtes Flugzeug an, verfolgte und schoss es schliesslich ab. Zwei weitere Me-110 wurden ebenfalls erfolgreich bekämpft. Eine davon stürzte ab und die andere musste notlanden. Wie durch ein Wunder überlebte Oblt Homberger (Fl Kp 15) seinen Luftkampf vom 8. Juni 1940. Trotz zwei Lungenschüssen und einem Schuss im rechten Oberschenkel gelang ihm der Rückflug und die Landung auf dem Flugplatz Biel. Am Boden zählte man an seiner Me-109 mehr als 30 Treffer.
Freudenfeste nach Luftkampfsiegen Gelegentlich galt es, sich vom Kampfstress zu befreien und Dampf abzulassen. Abschüsse waren geeignete Anlässe für ausgelassenes Feiern unserer Piloten. Das Armeekommando hatte hingegen keinen Gefallen an solchen Festen. Es befürchtete politische und in der Folge auch militärische Konsequenzen in einer ohnehin sehr gespannten Lage. Deshalb war es in der Fliegertruppe üblich, für das Feiern überaus harmlose Gründe vorzuschieben. Als am 16. Mai 1940 die Nachricht den Fliegerhorst der Fl Kp 8 erreichte, «Jagdpatrouille der FliegerStaffel 21 hat den ersten deutschen Bomber abge-
Walter «Walo» Hörning (1910–1986) Der sport- und flugbegeisterte Walo Hörning studierte an der Universität Bern Pharmacie. Anfang 1930 erfolgte seine Aufnahme in die Sektion Bern des SAS. Nach erfolgreichem Studienabschluss im Jahre 1936 übernahm Walo nicht die Apotheke und Drogerie seines Vaters, sondern widmete seine Zeit weiterhin leidenschaftlich dem Fecht- und Automobilrennsport sowie der Fliegerei. Bereits 1931 zum Zivil- und Militärpiloten brevetiert, war Walo bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nicht nur Militärpilot, sondern auch Linienpilot der Schweizerischen Alpenrundfluggesellschaft Alpar AG in BernBelp, Experte für Motorflug des Eidg. Luftamtes sowie Fluglehrer im Aero Club Bern und im militärischen Vorunterricht. Daneben erfüllte er zeitweise Aufgaben als Flugplatzchef in Bern und Sitten. In den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts nahm Walo für den SAS an der von der Redaktion der Zeitung «Sport» mehrere Male organisierten Jungfrau-Stafette teil. Dieser in Vergessenheit geratene polysportive Anlass erlebte übrigens 2007 ein Revival als Red-Bull-Jungfrau-Stafette – ebenfalls mit Beteiligung von SAS-Teams. 1933 sass Walo als Beifahrer in einem von seinem älteren Bruder Alphonse von Sion nach Lausanne gesteuerten 2,3-Liter-Bugatti. 1935 und 1939 überflog er in einem Bücker-Jungmann (100-PS-Hirth-Motor) zwei Mal waghalsig die Alpen. Es galt auf dem Flug von Dübendorf nach Lausanne die Meldetasche erfolgreich ins Ziel unterhalb des Berghauses Jungfraujoch abzuwerfen. Seine Erinnerungen an die Jungfrau-Stafette hielt Walo in der 32. Ausgabe des Schneehasen (S. 179 ff.) fest. 1936 qualifizierte sich Walo für den ausserolympischen Kunstflugwettbewerb in Berlin und beendete diese Disziplin im siebten Rang. Doch am 18. November desselben Jahres verunfallte er an einem anderen Flugmeeting schwer. Grund war der gelöste Verschluss des Treibstofftanks. Nur dank seinem grossen fliegerischen Können und einem Schutzengel gelang Walo mit seiner über La Chaux-de-Fonds in Brand geratenen Maschine eine spek takuläre Notlandung. Die schweren Verbrennungen waren allerdings lebensbedrohlich und bedingten einen mehrmonatigen Spitalaufenthalt. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Herbst 1939 war Hptm Hörning Kom-
mandant der legendären, im Sommer 1940 in Luftkämpfe verwickelten Fl Kp 21. Bereits zwei Jahre später erhielt er das Kommando der Fl Abt 7. Weil er zu jung war aber nur ad interim. Seine Beförderung zum Major und das Aufgebot in die Generalstabsschule erfolgten erst drei Jahre später. 1954 beförderte ihn der Bundesrat zum Oberst i Gst und übertrug ihm das Kommando des Fl Rgt 2. Im Juli 1946 wurde Major Hörning vom Eidg. Militärdepartement bis April 1947 an die US Airforce abkommandiert. Während dieser Zeit flog er sämtliche zur Ausbildung im Einsatz stehenden Flugzeugtypen der Amerikaner, sogar deren ersten noch streng geheimen Düsenjäger «F-80 Shooting Star». Im Verlaufe seiner 37-jährigen Karriere als Militärpilot sass er am Steuerknüppel von insgesamt 28 verschiedenen Typen: vom Trainingsflugzeug Wild aus dem Ersten Weltkrieg bis zu den ersten Düsenjägern unserer Luftwaffe nach dem Zweiten Weltkrieg, dem Vampire und dem Venom. Zurückgekehrt aus den USA übernahm Walo 1947 von seinem Vater die Verantwortung für die Apotheke und Drogerie. Sein Interesse an der Fliegerei hatte er
damit aber nicht verloren. Zusätzlich diente er den schwedischen SAAB-Werken und der amerikanischen Westinghouse Defense Inc. über zwei Jahrzehnte als Berater und Vertreter in der Schweiz. Daneben leistete er weiterhin Dienst als Militärpilot und Generalstabsoffizier. Er war auch Mit glied in der Kommission für fliegerischen Vorunterricht (ab 1959) und der Luftfahrtkommission (ab 1963). Das Präsidium der Alpar AG (1953–1963) sowie der von ihm 1953 mitbegründeten Heliswiss erfüllten das Leben von Walo zeitweise bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Etwas ruhiger wurde es um Walo erst in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Nicht zuletzt auch krankheitsbedingt zog er sich schrittweise aus den beruflichen Engagements zurück. Sportlich nur noch dem Golfspiel zugetan, blieb er gesellschaftlich aber diversen illustren Berner Clubs höchst aktiv verbunden. Der frühe Krebstod seines Adoptivsohns Peter sowie die eigenen körperlichen Qualen einer nicht enden wollenden Gürtelrose setzten ihm stark zu. Am 18. Januar 1986 erlag Walo einem tückischen Prostata- und Knochenkrebs. Anthony Hörning, Sohn (SAS ZH)
Foto: Archiv Anthony Hörning
Fredi Wittenwiler
187
Von unseren Me-109 abgeschossener deutscher Bomber He-111 nach erfolgreicher Notlandung. Foto: Peter Daniel Kummer
schossen», veranstaltete sie nicht etwa wegen dieses Ereignisses ein Fest, sondern lediglich zur Feier des Geburtstages von Johann Peter Hebel oder was sonst auf dem Kalenderzettel stand! Angeblich sollen auf dem Flugplatz Payerne Piloten ihre Luftkampfsiege in einer grossen Orgie mit Damen, nächtlichem Ball und reichlichem Sektverbrauch gefeiert haben. Davon erfahren hat der italienische Botschafter Tamaro in Bern durch einen Vertrauensmann, der in einem Zug das Gespräch zwischen drei Mädchen belauscht haben will, von denen zwei als Teilnehmerinnen an der Siegesfeier mit Einzelheiten darüber renommiert hätten. Sein Wissen verriet er darauf seinem deutschen Kollegen Köcher, und prompt wurde daraus eine politische Affäre. Am 12. Juni 1940 orientierte Staatssekretär von Weizsäcker unseren ahnungslosen Botschafter Frölicher in Berlin darüber, womit der Stein ins Rollen kam. Was war in Payerne tat188
Vergessene Schweizer Fliegerasse des Zweiten Weltkriegs
sächlich vorgefallen? Divisonär Bandi, Kommandant Flieger- und Fliegerabwehrtruppen, wurde vom Bundesrat beauftragt, die Angelegenheit zu untersuchen. Seine Stellungnahme schliesst mit den Worten: «Den eingegangenen Berichten ist zu entnehmen, dass sowohl bei der Truppe als auch in den Schulen und Kursen solche Feierlichkeiten, auf die Sie von deutscher Seite aufmerksam gemacht wurden, weder angeordnet wurden noch stattgefunden haben.» Ob Divisionär Bandi seine Piloten decken wollte, ist reine Spekulation. Aber wer hätte es ihnen verargen wollen, nach einem Luftkampf glücklich darüber zu sein, nicht selbst zu den Abgeschossenen zu gehören? Ihre Kampferfolge gegenüber den zahlenmässig meist überlegenen Deutschen waren nicht nur für sie eine Genugtuung, sondern auch für die meisten Schweizer Bürger.
Werner «Gäggeli» Lindecker (1908–1998) Werner Lindecker ist in Baden als erstes Kind eines bei Brown Boveri & Cie. tätigen kaufmännischen Angestellten aus Bürglen TG und einer Bauerntochter aus Büren an der Aare BE aufgewachsen. Nach der Matura immatrikulierte er sich 1927 an der Abteilung für Maschinenbau der ETH Zürich. Dort traf er den etwas älteren Architekturstudenten und legendären SASler Willy Bürgin. Die Aufnahme von Werner Lindecker in die Sektion Zürich des SAS war eine logische Folge dieser Begegnung, denn Skifahren hatte er bereits als Jüngling an den Hängen der Lägern auf «Fassdauben» gelernt. Und das offensichtlich ziemlich gut. Denn er wurde Schweizer Hochschulmeister in der «Nordischen Kombination» und in der «Vierer Kombination». Später siegte er mit seiner Patrouille auch an einer Armeewintermeisterschaft und nahm mit den gleichen Kameraden 1948 an der berüchtigten «Patrouille des Glaciers» von Verbier nach Zermatt teil. Ein skifahrerischer Höhepunkt war im Frühling 1929 sein Start am zweiten Arlberg-Kandahar-Rennen in St. Anton. Auf der Heimreise aus dem Tirol via Engadin besuchte er in St. Moritz seinen Cousin Roman Töndury. Dieser überredete ihn, beim Bergfilmdrama Die weisse Hölle am Piz Palü mit ihm zusammen auf Ski in Nebenrollen mitzuwirken. Bei dieser Gelegenheit lernte Werner Lindecker den Deutschen Ernst Udet kennen, der den Part des Gletscherpiloten spielte. Udet war aufgrund seiner zahlreichen Abschüsse im Ersten Weltkrieg bereits damals eine Fliegerlegende. Carl Zuckmayer, sein in die USA emigrierter Freund, setzte ihm mit dem 1946 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführten Drama Des Teufels General ein Denkmal. Noch vor Abschluss der Dreharbeiten musste Werner Lindecker allerdings nach Dübendorf in die Fliegerschule einrücken. Zusammen mit der Pilotenklasse besuchte er dort eine Kinovorführung. Weil ihm der Streifen «Sunny Boy» wenig behagte, meckerte er während der Vorführung laut an Handlung und Musik herum, bis ihn sein Kamerad Gideon Fischer mit der schroffen Bemerkung zurechtwies, er solle doch endlich die Klappe halten, er sei «en chaibe Gäggeli» – dieser Beiname blieb für den Rest seines Lebens an ihm hängen.
Gäggeli nahm als Pilot auch an den Jungfrau-Stafetten von 1933 bis 1939 in den Mannschaften des SAS teil. Ausgerechnet an einem solchen Anlass hatte er seinen einzigen Flugunfall. Die Folgen hätten leicht schlimmer sein können. Glücklicherweise erlitt er selbst nur eine Gehirnerschütterung, und sein Passagier blieb gar unverletzt. Den spektakulären Direktflug in den Wolken von Dübendorf ins Berner Oberland sowie den «Absacker» der Leopard Moth 1939 auf den Gletscher beim Jungfraujoch hat Walo Hörning in der 32. Ausgabe des Schnee hasen (S. 182) beschrieben. 1937 schloss Gäggeli seine Dissertation bei Prof. Fritz Fischer an der Abteilung für industrielle Forschung (AfiF) der ETH Zürich ab und trat eine Stelle in der Hochfrequenzabteilung von Brown Boveri & Cie. in Baden an. Parallel dazu erfolgte auf den 1. Januar 1938 seine Beförderung zum Hauptmann und Kommandanten der Fl Kp 15. Seine Einheit wurde 1939 von den veralteten Dewoitine D-27 auf die modernen Jagdeinsitzer Me-109 umgeschult. Gäggeli war schon zur im Jahr davor erfolgten Überführung der von der Deutschen Wehrmacht gekauften ersten Tranche von zehn Me-109 abkommandiert. Und der inzwischen zum Generalleutnant beförderte Udet liess es sich im Herbst 1938 nicht nehmen, seinem Freund Hptm Lindecker auf dem Flugplatz Augsburg persönlich eine dieser zehn neu ge-
Foto: Archiv Luftwaffe
kauften Me-109 zum Überflug nach Dübendorf anzuvertrauen. Im Sommer 1940 erreichte Gäggeli über einen deutschen Exilanten, den am Schauspielhaus Zürich tätigen Schauspieler und Regisseur Leonard Steckel, eine Warnung seitens seines väterlichen Freundes Udet. Offensichtlich figurierte Hptm Lindecker wegen seiner Abschüsse auf einer «schwarzen Liste» der Heeresleitung und musste zusammen mit seiner Familie im Falle der zu befürchtenden Besetzung der Schweiz durch die deutsche Wehrmacht mit dem Schlimmsten rechnen. In dieser schwierigen Lage galt es, vorsorgliche Massnahmen zu treffen. Als Erstes brachte Gäggeli seine Ehefrau, zusammen mit dem noch nicht sechs Monate alten Schreibenden, von Baden nach Büren zum Hof (Amtsbezirk Fraubrunnen) zu ihren Grosseltern Bühlmann. Er selber plante die Flucht über die nicht besetzte Zone Frankreichs und Spaniens nach England. Dort wollte er sich einer Frontstaffel der Royal Air Force anschliessen, in der freiwillige Piloten fremder Nationen flogen. Alan Turing, ein Kommilitone seiner Ehefrau während ihres Studiums in Cambridge vor dem Zweiten Weltkrieg, hatte für Gäggeli bereits alles vorbereitet. Glücklicherweise gab es keine deutsche Invasion der Schweiz, und der Plan musste nicht umgesetzt werden. Berufliche und unternehmerische Prioritäten hinderten Hptm Lindecker daran, seinen Majorsgrad abzuverdienen und die Karriere in der Luftwaffe weiterzuführen. Deshalb beendete er seine militärische Laufbahn als Kdt a i des Militärflugplatzes Interlaken im Grade eines Hauptmanns. Daneben absolvierte er weiterhin sein individuelles Training (IT) als Milizpilot bis zur Ausmusterung der Me-109 im Jahre 1949. So erinnert sich der Schreibende, dass Gäggeli ihn 1946 als Sechsjährigen einmal auf den Flugplatz Payerne zum IT mitnahm. Bei dieser Gelegenheit durfte der «Pfüdi» vom Kontrollturm aus über Funk seinen Vater um einen Vorbeiflug bitten. Und es verging nur kurze Zeit, bis dieser mit seiner Patrouille in maximaler Geschwindigkeit knapp zehn Meter über die Piste donnerte – für unser heutiges Verständnis eine ebenso anachronistische Begebenheit wie die Ritterturniere des Mittelalters. Jürg Lindecker, Sohn (SAS ZH)
Fredi Wittenwiler
189
Eindrücklicher Rapport des Kommandanten der Fl Kp 15 über seinen Luftkampfeinsatz vom 1. Juni 1940. Foto: Archiv Anthony Hörning
Schweiz im Schraubstock der Achsenmächte Im Verlaufe Mai/Juni 1940 wurde Frankreich von der deutschen Wehrmacht nicht wie befürchtet über die Schweiz, sondern vom Norden her überrannt und besetzt. Weil Österreich sich bereits am 12. März 1938 dem Deutschen Reich «angeschlossen» hatte, war die Schweiz nun von den Achsenmächten Deutschland und Italien, das am 10. Juni 1940 an der Seite der deutschen Wehrmacht in den Krieg eingetreten war, fest umschlossen. Laut deutschen Quellen begann sich am 9. Juni 1940 Hitler persönlich für den Nebenkriegsschauplatz im Schweizer Luftraum zu interessieren. Möglicherweise beeinflusste er dadurch den zwei190
Vergessene Schweizer Fliegerasse des Zweiten Weltkriegs
ten Protest Deutschlands an die Schweiz. Die im Ton wesentlich schärfer gehaltene Note vom 19. Juni 1940 bezeichnete die Luftkämpfe vom 8. Juni 1940 als «einen flagranten feindseligen Akt» und drohte, dass die Reichsregierung bei erneuten Luftkämpfen «die deutschen Interessen in anderer Weise» wahrnehmen werde. Bei der Übergabe bemerkte Botschafter Köcher, falls der deutschen Forderung – irrtümlich die Schweizer Grenze verletzende deutsche Flugzeuge unbehelligt zu lassen – nicht entsprochen werde, könne er für nichts mehr garantieren. Es ist nicht auszuschliessen, dass der Auftrag Marschall Görings an zehn Saboteure – am 16. Juni 1940 auf mehreren Flugplätzen quer durch die Schweiz Militärflugzeuge in einer koordinierten
Viktor «Vik» Streiff (1909–1973) Vik Streiff kam am 13. Mai 1909 in Aathal bei Wetzikon zur Welt als fünfter Sohn einer aus dem Glarnerland stammenden Fabrikantenfamilie. 1928 trat er in die Ab teilung für Maschineningenieure der ETH Zürich ein, wechselte jedoch nach zwei Semestern an die Universität Zürich, um dort Geologie zu studieren. Als glänzender Skifahrer und Alpinist erfolgte während dieser Zeit auch seine Aufnahme in die Sektion Zürich des SAS. Im nahen Dübendorf absolvierte Vik die militärischen Schulen bei der Fliegertruppe, wobei das fliegerische Training eine Verlängerung seines Studiums mit sich brachte. Unter Prof. Rudolf Staub begann er 1935 mit der geologischen Aufnahme der Schamser Decken östlich des Hinterrheins und promovierte vier Jahre später mit der Dissertation «Geologische Untersuchungen im Ostschams (Graubünden)». Kaum hatte er seine erste Stelle für die BPM im Haag angetreten, als 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach und er als Militärpilot im Rang eines Oblt mit der Fl Kp 21 in den Aktivdienst einrücken musste. Als Nachfolger von Hptm Hörning übernahm er 1942 bis zum Kriegsende das Kommando dieser kampferprobten Einheit. Wie viele andere Piloten blieb auch Vik während des Aktivdienstes nicht von folgenschweren Flugzeugpannen verschont. Wegen eines Defekts an der Steuerung seiner Me-109 musste er einmal sogar mit dem Fallschirm abspringen, und die Maschine zerschellte auf einem Feld bei Kyburg. Zurück auf dem Stützpunkt und glücklich über seine Rettung bedankte er sich für die sorgfältige Faltung des Fallschirms beim dafür verantwortlichen Soldaten persönlich und bewilligte ihm einen zusätzlichen Urlaubstag. Überliefert ist ebenfalls das verständliche Bedürfnis von Kampfverbänden, sich gelegentlich vom Stress zu befreien und Dampf abzulassen. Dazu lesen wir im Zusammenhang mit den Luftkämpfen vom 8. Juni 1940 in der Chronik der Fl Kp 21 Folgendes: «Am Abend stieg ein mächtiges Fest auf Kosten von Streiff, der geglaubt hatte, eine Do-17 abgeschossen zu haben, und sich erst anhand der eigenhändig an der Absturzstelle gefundenen Typenbezeichnung des Motors überzeugen liess, dass es eine Me-110 gewesen war.
Als männiglich schon recht geladen hatte, die Uhr zeigte fast ein Uhr morgens an, kam ein Regimentsbefehl, der sofort höchste Alarmbereitschaft befahl.» Nicht unwahrscheinlich, dass sich Oblt Streiff und seine Gäste in diesem ernsten Moment der, von ihrem Kommandanten Hptm Hörning offensichtlich mit Erfolg erprobten, Ausnüchterungsmethode erinnerten: «Und wenn ihr einmal an einem Morgen von einer abendlichen ‹Übung› her noch einen etwas sturmen Kopf habt, empfehle ich euch dringend, euch ins nächste Cockpit zu setzen, die Sauerstoffmaske aufzusetzen, den Sauerstoffhahn voll zu öffnen und euch so während einer Viertelstunde zu erfrischen. Dies wirkt Wunder!» Nach dem Zweiten Weltkrieg wieder ins Zivilleben zurückgekehrt, ging Vik für die Royal-Dutch-Shell-Gruppe vorerst nach Peru, von 1947 bis 1952 nach Vene-
zuela, dann von 1953 bis 1959 nach Al gerien und anschliessend bis zu seiner Pensionierung 1962 nach Kolumbien. Bei diesen Einsätzen war er stets begleitet von seiner Gattin Mausy und anfänglich auch von seiner Tochter Monika. Nach seiner Pensionierung zurück in seinem prächtigen Landhaus in Erlenbach widmete Vik seine Freizeit nicht nur seiner philatelistischen Leidenschaft. Vielmehr stieg er erneut ins Schams hinauf, wo er bereits 25 Jahre früher als Student geforscht hatte, um nun dort die Berge zwischen den Flüssen Hinterrhein und Julia einer minutiösen Kartierung zu unterziehen. Von 1963 bis kurz vor seinem Hinschied am 12. Juni 1973, infolge einer schweren Lebererkrankung, hatte Vik zusätzlich am Geologischen Institut der ETH Zürich einen Lehrauftrag über allgemeine Erdölgeologie inne. Tobias Streiff, Grossneffe
Foto: Archiv Luftwaffe
Fredi Wittenwiler
191
Nach dem Angriff auf den deutschen Jagdzweisitzer Me-110 zieht unsere Me-109 hoch und dreht links weg. Foto: Peter Daniel Kummer
Aktion zu zerstören – die Ernsthaftigkeit dieser deutschen Drohung unterstreichen sollte. Glücklicherweise misslang der Versuch. Vorsichtshalber setzte General Guisan am 20. Juni 1940 seine früheren Befehle an die Militärpiloten ausser Kraft und verbot bis auf Weiteres Luftkämpfe über dem gesamten Hoheitsgebiet der Schweiz. Entsprechend wurde bei Grenzverletzungen durch fremde Flugzeuge der Neutralitätsschutz wieder ausschliesslich durch die Fliegerabwehr mit ihren nicht sehr wirksamen Boden-Luft-Kanonen besorgt. Das Luftkampfverbot blieb bis Ende Oktober 1943 in Kraft. Die Reichsregierung hatte die Schweiz aber nicht nur militärisch im Würgegriff, sondern auch wirtschaftspolitisch. Ab Mitte Juni 1940 lieferten uns die Deutschen markant weniger Kohle. Bundespräsident Pilet-Golaz formulierte es am 26. Juni 1940 so: «Deutschland (…) hat das Mittel des Hungers. Es handelt sich also darum, die wirtschaftliche Gefahr abzuwehren.» Zu diesem Zweck kam er den Deutschen finanziell und wirtschaftlich mit Krediten, Devisen und Rüstungsgütern entgegen. Im 192
Vergessene Schweizer Fliegerasse des Zweiten Weltkriegs
Gegenzug erhielt die Schweiz wieder mehr Kohle, Zinsen und Aufträge, welche unsere Volkswirtschaft am Laufen hielten. Geregelt wurde diese Kooperation in einem am 9. August 1940 in Berlin unterzeichneten Wirtschaftsabkommen. In diesem Beitrag fehlt der Raum, ein historisch gesichertes Bild von der Nachhaltigkeit der durch Guisan und Pilet-Golaz damals gewählten Kooperationsstrategie zu zeichnen. Ihre Nachgiebigkeit gegenüber den militärischen Forderungen und dem wirtschaftspolitischen Druck der Deutschen fand auf jeden Fall nicht nur Zustimmung. Immerhin mussten die Kritiker zur Kenntnis nehmen, dass die Schweizer Bevölkerung auch im weiteren Verlauf des Zweiten Weltkriegs vor unangenehmen Massnahmen und gewaltsamen Reaktionen von deutscher Seite bewahrt blieb. Die Schweiz kennt keine Orden – weder für ausserordentliche persönliche Leistungen noch für Verdienste am Vaterland. Sonst hätten die unerschrockenen Schweizer Militärpiloten, als einzige Armeeangehörige im Kampfeinsatz erprobt, wohl einen verdient. Im Frühling 1940 waren sie zu
Symbolfiguren unserer Wehrbereitschaft geworden. Walo Hörning beklagte deshalb zu Recht die Einschätzung jener wankelmütigen Schweizer, welche diese Luftkampfeinsätze «als Provokationen verurteilten und der Meinung waren, der Krieg sei bald vorüber und es sei gefährlich, den unberechenbaren ‹Führer des tausendjährigen Reiches› mit solchem Unsinn zu reizen». Dass im BergierBericht «Schweiz – Zweiter Weltkrieg» diese Luftkämpfe keine Erwähnung gefunden haben, wurde
von Fliegerveteranen, die damals Kopf und Kragen riskiert hatten, bemängelt. Die unabhängige Expertenkommission begründete das Versäumnis mit dem Hinweis, dass sie gemäss Bundesbeschluss vom 19. Dezember 1996 nicht in erster Linie den Auftrag hatte, zu untersuchen, was damals geklappt hatte. Dieses verdeckte Kompliment von berufener Seite an die Fliegerveteranen dürfte ihre Gemüter im Nachhinein wohl etwas besänftigt haben.
Quellen Bericht des Kommandanten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppen an den Oberbefehlshaber der Armee über den Aktivdienst 1939–1945, Buchdruckerei Rösch, Vogt & Co., Bern Luftwaffe, FDLA Fotodienst, Dübendorf, Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS MHMLW, Stiftung Museum und historisches Material der Luftwaffe Bill Arthur, Fliegerlatein, Stämpfli Verlag AG Bern, 2003 Brotschi Peter, Gebrochene Flügel, Orell Füssli Verlag AG Zürich Bundesverwaltung, Zweiter Weltkrieg, in: Offizielle Website der Schweizer Luftwaffe, admin.ch Frei Ernst, Erlebter Aktivdienst 1939–1945, Novalis Verlag Schaffhausen, 1998 Herzog Ernst, Weisch no? Heiteres aus dem Aktivdienst 1939–1945, Verlag Huber, 1988
Hörning Walo, Erinnerungen an die Jungfraustafette, in: Der Schneehase, 32. Jahrbuch des SAS Kummer-Behrens Barbara, Utzenstorf – Im Spiegel alter Fotos und Postkarten 1900–1988, Singer + Co., Utzenstorf, 1988 Kummer Peter Daniel, Computersimulationen vom Luftkampf Messerschmitt Me-109 vs. Me-110 und vom abgeschossenen Bomber He-111 Schneider Peter, Die Verteidigung des Schweizer Luftraums während des Zweiten Weltkriegs, Eigenverlag Oberdorf/BL, 2. Auflage 1983 Schürmann Roman, Gefährliche Siege in der Luft, in: Die Wochenzeitung, Nr. 3, 17. Januar 2008 Senn Paul, Bewegte Tage bei einer Schweizer Jagdstaffel, in: Zürcher Illustrierte, Nr. 25, 1940, Conzett & Huber, Zentralbiblio thek Zürich
Les pilotes suisses oubliés de la Seconde Guerre mondiale
Forgotten Swiss flying aces from World War II
Au printemps 1940, alors que l’armée allemande menaçait d’envahir la Suisse à tout moment, nos jeunes pilotes se lancèrent courageusement dans la bataille aérienne. La détermination avec laquelle ils remplirent leurs missions défensives suscita le vif mécontentement du gouvernement d’Hitler et de l’armée de l’air commandée par le maréchal Göring. A l’inverse, parmi la population suisse, leurs succès remportés lors des combats devinrent un symbole marquant de la volonté de résistance. Point intéressant à relever : trois mem bres du Ski Club Académique Suisse (SAS) figu raient alors parmi ces valeureux pilotes militaires. Walter « Walo » Hörning (SAS BE), Werner « Gäg geli » Lindecker (SAS ZH) et Viktor « Vik » Streiff (SAS ZH) abattirent durant leur service actif plu sieurs avions allemands ayant pénétré dans notre espace aérien.
In the spring of 1940, when the German army was expected to invade Switzerland at any moment, Swiss pilots bravely took to the skies to fight. The aggressive spirit with which they performed their defensive task deeply displeased Hitler’s govern ment and Marshall Göring’s Luftwaffe. Among the Swiss, however, these military successes were per ceived as an impressive symbol of defiance. Amaz ingly, three brave members of the Swiss Academic Ski Club (SAS) served as fighter pilots during this time. During their active service, Walter “Walo” Hörning (SAS Berne), Werner “Gäggeli” Lindecker (SAS Zurich) and Viktor “Vik” Streiff (SAS Zurich) shot down several German aircraft which had vio lated our air space.
Fredi Wittenwiler
193
Clubleben und Resultate Vie du club et résultats Club Life and Results
Willy Richardet (1902–1925), Mitgründer des SAS Raoul Imseng Ehrenmitglied, Schriftleiter Der Schneehase 1975–1996, SAS Zürich
Willy Richardet wurde am 3. Februar 1902 in Bern geboren. Er, der Stadtberner, war damit knapp ein Jahr oder neun Jahre jünger als seine Berner Oberländer Berg- und Skikollegen Walter Amstutz und Hermann Gurtner. Bereits im Herbst 1920 immatrikulierte er sich an der Universität Bern. 1925 wurde er zum Dr. med. dent. promoviert. Wie in Nekrologen gepflegt, heroisieren die Verfasser
Willy Richardet auf einem Bild aus dem Jahrbuch 1925 des Schweizer Alpen-Clubs (SAC).
196
gerne, besonders wenn die Nächsten und Freunde nach frühem und tragischem Tod tiefe Betroffenheit lähmt. Hans Lauper, SAS Zürich, der 1932 mit Alfred Zürcher und den Führern Alexander Graven und Joseph Knubel erstmals die nordöstliche Flanke der Eigerwand – «Lauperroute» – bestieg, beschreibt ihn wie folgt: sechs Fuss hoch, breit in den Schultern, schlank und fein von Gestalt, scharf geschnittenes Gesicht, leuchtend blaue Augen, ein Bild der Jugend, der Kraft und der männlichen Schönheit. Hans Lauper, selbst auch Zahnarzt, starb, nicht minder vom Schicksal gefällt, 1936, 41-jährig, an einem Darmleiden. Richardet entwickelte sich früh zu einem begabten Alpinisten. Schon 1920 trat er dem Akademischen Alpenclub Bern bei. Im Wintersemester 1922/23 war er dessen Präsident. Vom November 1920 bis Mai 1921, also innerhalb von rund sechs Monaten, erreichte er vierzig grössere Gipfel auf Ski. Bei dieser Bergverliebtheit überrascht nicht, dass grosse Fahrten in den Berner und Walliser Alpen folgten. Von Lauper hervorgehoben wurden: der Viereselgrat der Dent Blanche mit Biwak unter dem Gipfel in einer Spalte am Südgrat, während der Kamerad Rudolf von Tscharner eine Seillänge weiter die Nacht auf einer Kante in der Westwand verbringt. Die beiden, vor Kälte erstarrt, steigen im Mondschein ab. Mit Lauper gelingt 1922 die vierte Durchkletterung der Bietschhorn-Südwand. Es folgen Bestei g ungen in den spektakulären Aiguilles, den Nadeln von Chamonix. Für seine alpinistische Kühnheit spricht der Versuch, erstmals den Nordgrat der Dent Blanche zu bezwingen, aufgegeben auf einer Höhe von 4000 Metern. 1924 erreichte er mit Arnold Lunn, Walter Amstutz und Fritz Amacher auf Ski bis zum nördlichen Eigerjoch den Eigergipfel. Am 12. August 1924 gelingt ihm mit Chervet die Erstbegehung der
Dent Blanche, 4364 m (vom Gipfel des Obergabelhorns). Leider ist diesem grossartigen Grat an der majestätischen Dent Blanche der Name geblieben, den sich die vier Erstbesteiger in rüdem Alpinistenhumor selbst gaben: vier Esel. Mit Richardet und von Tscharner als Ersten hiesse er jetzt vielleicht Zweieselgrat.
Nordwand des Lauterbrunnen-Breithorns. Im Neujahr 1925 reisst ihn im Rotondogebiet ein Schneebrett mit seinem Kollegen 150 Meter in die Tiefe, ein Ski Richardets geht verloren, «einbeinige» Rückfahrt nach Realp. Im Frühjahr 1925 gelingt ihm die Begehung der Monte-Rosa-Ostwand. Am 10. August brechen Richardet, Amstutz und Pierre von Schumacher in Courmayeur auf, um die schwierige Aiguille Blanche de Peuterey des Mont Blanc anzugehen. Nach einem Biwak auf 3700 Metern Höhe zwingt ein Wetterumsturz die Gruppe zum Abstieg. Sie sind sich dort der Steinschlagge-
fahr bewusst und werden leider nicht verschont. Ein Steinblock bricht Richardet den Rücken, während Amstutz bloss gestreift wird und von Schumacher heil davonkommt. Spätabends treffen die Überlebenden in Chamonix ein, wo sie die schreckliche Nachricht nach Bern melden müssen. Dann steigen sie zurück, um während zweier Tage die Leiche zu bergen. Hans Lauper beschloss den Nachruf mit den Worten: Sein Leben war nur Aufstieg, Mühen und Enttäuschungen sind ihm erspart geblieben.
197
Auf den Spuren unserer Clubahnen im Osttirol Ueli Moor SAS Zürich
Zehn Jahre nach der Gründung des SAS, nämlich 1934, fand die erste SAS-Auslandexpedition unter der Leitung von Oskar Hug statt, welche zwölf SASler ins österreichische Osttirol, genauer in die Region der Hohen Tauern, führte. Heiss waren nicht nur die damals beschrittenen Routen, sondern auch die abendlichen Diskussionen auf den Hütten, denn die Ausbreitung des nationalsozialistischen Gedankengutes machte zu der Zeit auch vor den Ostalpen nicht halt. Etymologisch wird das Wort Tauern auch vom indogermanischen Begriff (s)teur für «Stier», «grossen Berg» abgeleitet. Eine passende Analogie für eine Gruppe von zehn SASlern und ihren Freunden, um ebendiesen Stier bei den Hörnern zu packen und sich zum 80-Jahr-Jubiläum auf die skialpinistischen Spuren unserer Clubahnen zu begeben – eine wahrlich geschichtsträchtige Fahrt. Die Geschichte der Hohen Tauern ist lang, sehr lang In dieser Region liegen die letzten grossen Urlandschaften Österreichs mit ausgedehnten Gletscherflächen und bekannten Ostalpengipfeln. Einzigartig ist auch die Geologie, denn die höchsten Berge der Hohen Tauern werden aus Gesteinsschichten gebildet, die sonst in den tiefsten Stockwerken der Alpen verborgen sind. Im Zentrum dieses «geologischen 30. März 2014, Streden im Virgental, Osttirol: die Startformation vor dem Aufstieg zur Essener-Rotstockhütte, v.l.n.r: Markus Jungo, Ruedi Kellerhals (Bergführer), Dres Schild (Bergführer), Ueli Moor (Autor), Thomas Hug, Caroline Zumsteg (kniend), Silvan Bözinger, Marcel Müller (kniend), Jürg Schweizer (Präsident SASAlpin-Stiftung).
198
Auf den Spuren unserer Clubahnen im Osttirol
Fensters» liegen massive Gneiskerne. Entstanden aus flüssigem Magma bilden sie heute einige der höchsten Gipfel Österreichs, u. a. die «weltalte Majestät». Die Spuren der Menschen lassen sich hier weit zurückverfolgen, bis in die Steinzeit. Vor Jahrtausenden lockte das Tauerngold Menschen ins Hochgebirge, ehe im Mittelalter bis in 3000 Metern Höhe die höchsten Goldbergbaue Europas entstanden. Deren Ausbeute soll entscheidend mit zum Reichtum des Fürsterzbistums Salzburg beigetragen
Typische SAS-Aufstiegs formation im Anstieg zum östlichen Simonyspitz (3433 m ü.M.).
haben. Auch Handelswege querten bereits in prähistorischer Zeit das Gebiet. Im Mittelalter brachten Säumer Venediger Ware, Wein, Gewürze, Glas aus Murano über diese Wege bis in den hohen Norden. Der Felbertauerntunnel und die auf dessen Anfahrtsrampe fast nicht abreissende Karawane von Vierzigtönnern zeugen davon, dass die Attraktivität dieser Handelswege bis heute an nichts eingebüsst hat. Um diese Urlandschaften vor kühnen Tourismusplänen und Ausbauvorhaben der Elektrizitätswirtschaft zu schützen, wurde Ende des letzten Jahrhunderts auf einer Fläche von über 1800 km², zehnmal grösser als der Schweizer Nationalpark und ungefähr der Fläche des Kantons Zürich entsprechend, der grösste Nationalpark Österreichs und gleichzeitig der gesamten Alpen im nationalen Gesetz verankert. Ziel der historischen sowie der Jubiläumsfahrt waren Gipfel und Abfahrten der Venediger-, Grantspitz- und Glocknergruppe. Ein herrliches Terrain für den Skialpinismus und Anhänger kombinierter Touren. Augusto Gansser umschrieb es in seinem Reisebericht von 1934 (Der Schneehase Nr. 8) trefflich als: «Ein unendliches Meer von Gipfeln. Ausgedehnter als in unseren Alpen, von keiner grösseren Form in ihrer Weite unterbrochen. Von unbekannten östlichen Gebirgen, über ein Chaos von Dolomitengipfeln, bis hin zur Bernina, ein Stückchen Heimat, im Westen.»
Alpinistische, im Speziellen skialpinistische Geschichte der Hohen Tauern Da waren natürlich unsere verwegenen Clubvorfahren aus der Gründerzeit des SAS. Die Sorte von Menschen also, die, sinngemäss dem Artikel von Christine Kopp (Der Schneehase Nr. 37), sobald sie aufrecht gehen konnten, sich die Ski unter die Füsse schnallten. «Der Ski: ein Gerät, das ihm erst die Fortbewegung erleichterte, dann zu einem seiner liebsten Spielgeräte wurde.» Allen voran der Leiter der historischen Fahrt von 1934, Oskar Hug, 9. Ehrenmitglied des SAS und Grossvater von Thomas Hug, Teilnehmer an der Jubiläumstour. «Oski» Hug sind 50 Neutouren (u. a. die Erstüberschreitung bei der Elbrus-Gipfel) gelungen, und er hat während seiner langen, alpinistischen Karriere insgesamt 700 Gipfel bestiegen. Mit dabei war auch Augusto Gansser, der die damalige Fahrt ins Osttirol sozusagen als Aufwärmübung für seine im gleichen Jahr unternommene Expedition nach Nordostgrönland nutzte (Der Schneehase Nr. 38). Es erstaunt daher wenig, dass es den Teilnehmenden der Jubiläumstour beim Studium der historischen Routenwahl die Ehrfurcht vor den damals erbrachten Leistungen bis in die äussersten Haarspitzen trieb. Aber auch weitere Schlüsselmitglieder des SAS-Alpinismus lebten während der abendlichen Gespräche rund Ueli Moor
199
Unser nächstes Ziel: die «weltalte Majestät», der Grossvenediger (3660 m ü.M.), aufgenommen vom Grossen Geiger (3360 m ü.M.) im Übergang zur Kürsingerhütte im Lande Salzburg.
um vergangene und geplante SAS-Auslandexpeditionen weiter. So z. B. Grimmsky (Hans Grimm), dessen legendäre Witze, die von Dres Schild blumig ausgeschmückt zum Besten gegeben wurden, für laute Lacher sorgten. Da diese durchwegs unter der Gürtellinie angesiedelt sind, lassen sie sich an dieser Stelle leider nicht zitieren. Für Insider sei kurz angeklungen: «Die Wasser vom Gurnigel …». Von noch grösserer Bedeutung für die Region waren lokale Bergpioniere, auf deren tiefgreifende Spuren wir stiessen. So Ignaz von Kürsinger (1795–1861), österreichischer Beamter, Schriftsteller und Topograf. Er kam als Organisator und Mitglied einer 40 Personen starken Gruppe zu Ruhm und Ehre, als ihm am 3. September 1841 die Erstbesteigung des Grossvenedigers gelang. Im Vergleich dazu wurden im Berner Oberland die Jungfrau 1811, der Mönch 1857 und der Eiger 1858 erstbestiegen. Immerhin erreichten 26 Männer den Gipfel. Die restlichen mussten aus Erschöpfung vorher umkehren. Ein erster Ersteigungsversuch, unter Teilnahme des Habsburgers Erzherzog Johann von Österreich, scheiterte 1828 nach einem Lawinenabgang zwischen der Venedigerscharte und dem Gipfel. Kürsinger prägte auch den ehrfürchtigen Titel «weltalte Majestät» für den Grossvenediger, dessen Erscheinung wahrlich als majestätisch bezeichnet werden darf. Darüber hinaus ist die über 2000 Höhenmeter vernichtende Abfahrt von dessen Gipfel hinunter ins Tauerntal ein skifahrerischer Leckerbissen. Kürsinger legte mit seiner Erstbesteigung einen Grundstein für den alpinistischen Fremdenverkehr in der Region. 1842 liess er eine erste, 10 m2 grosse Schutzhütte unweit der Stelle erbauen, an der heute die nach ihm benannte Kürsingerhütte steht und 200
Auf den Spuren unserer Clubahnen im Osttirol
von deren Terrasse aus man/frau nach getanem Tagessoll eine herrliche Aussicht auf den sich vom Grossen Geiger herabschwingenden Obersulzbacher Kees geniessen kann. Eine weitere Persönlichkeit, deren Spuren wir vorfanden und die die Entwicklung des österreichischen Alpinismus, im speziellen die touristische Erschliessung der Glockner- und Venedigergruppe, massgeblich mitgestaltete, war Johann Stüdl (1839–1925). Als er mit seinem Bruder Franz 1867 erstmals nach Kals am Grossglockner kam, um von dort den höchsten Berg Österreichs zu besteigen, vernarrte er sich gleich in die Region und ihre Bergwelt. 1868 wurde die aus seinem Privatvermögen finanzierte und nach ihm benannte Stüdlhütte auf 2802 m ü.M. eröffnet. 1869 gründete er in Kals am Grossglockner den ersten Bergführerverein in den Ostalpen und legte damit den Grundstein für das heutige organisierte Bergführerwesen in Österreich. Ausserdem war er eines der drei Gründungsmitglieder des Deutschen Alpenvereins (DAV), verfasste dessen erste Bergführerordnung und amtete 50 Jahre lang als Obmann der Sektion Prag des DAV.
Österreichisches Hüttenleben Am Beispiel der Stüdlhütte, welche seit 1882 als erste Hochgebirgshütte voll bewirtschaftet ist, wird klar, dass das Hüttenwesen in Österreich eine lange Tradition hat. 1832 wurde die Bochumerhütte in den Kitzbüheler Alpen erbaut. Sie ist damit die älteste Hütte des DAV. Die Grünhornhütte im Tödigebiet, die älteste Hütte des SAC, wurde ca. 30 Jahre später errichtet. Diese Tradition lebt auch heute noch auf den österreichischen Hütten fort, und der
Unterwegs von unserer bequemen Basis im MatreierTauernhaus, Osttirol, zur Rudolfshütte, wiederum im Salzburgerland; Blick zurück auf die gestrige eindrückliche und lange Abfahrt vom Grossvenediger.
Stolz, eine gute Bewartung zu bieten, ist spürbar. Vor 80 Jahren schrieb Augusto Gansser dazu: «Aussen nicht sehr schön, ein Kasten. Aber unsere Buden, fabelhaft!» oder «Ein Kaiserschmarrn par excellence besänftigt die Gemüter, besonders als auch die geringe finanzielle Inanspruchnahme so eines Gerichtes offensichtlich wird.» Und auch heute sind die «Buden» immer noch fabelhaft, weil meist klein, was die Auftretenswahrscheinlichkeit unerwünschter Geräusche und Gerüche während der Nacht merklich reduziert und diese Zeit zur benötigten
Erholungsphase macht. Die Schmarrn sind immer noch exzellent und die vorgesetzten Portionen kaiserlich. Als weitere Alleinstellungsmerkmale zu erwähnen sind: i) freundliche Hüttenwart(innen); leider wurde die Möglichkeit, dass einige von ihnen SAC-Hütten übernehmen, durch die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative im Keime erstickt, ii) warme Duschen; es ist unglaublich wie viel Lebensqualität man sich auf 2500 m ü.M., selbst in unserer materialistischen Welt, mit zwei Euro kaufen kann, und es erlaubt einem erst noch, nach
Die SAS-Equipe in Höchstbesetzung auf der Granatspitze (3086 m ü.M), am einzigen nebligen Tag, auf dem Weg nach Kals und zurück in unsere Basis im Matreier-Tauernhaus; nun sind auch Jürg Kuoni (ganz hinten links) und Martin Hug (ganz vorne links) dabei.
Ueli Moor
201
Zum Dessert wartet der höchste Österreicher: Morgenstimmung an der «maiestas principis», der gegenwärtigen Majestät «Grossglockner», im Begleittross vom «Herminator»; wie waren schneller am Grat, auf der Abfahrt haben wir ihn nicht mehr gesehen.
Aussage von Thomi Hug, während des Tageswerkes «in die Schweisszone zu gehen», ohne dabei des Abends die Geruchssinne der Hüttenmitbewohner (innen) zu malträtieren sowie iii) hautnah erlebte Prominenz. Hermann «Herminator» Maier übernachtete am gleichen Tag mit seiner Familie auf der Stüdlhütte, um am nächsten Tag auch den Grossglockner zu besteigen. Leider konnten wir seinen Fahrstil abseits der Worldcup-Pisten nicht in Augenschein nehmen. Die SASler-Gruppe war zu schnell für Maier wieder im Tal. Dem SAC bieten die österreichischen Hütten und deren Bewartung Anschauungsunterricht. Sein Hüttenbewartungsstil könnte eine Revision vertragen, da er offensicht-
lich noch auf das Clubhüttenreglement von 1915 zurückgeht, welches besagt, dass «Clubhütten Stütz punkte für Gebirgswanderungen, nicht aber Ausflugsziele oder Bergwirtshäuser sein sollen» (siehe Artikel von Markus Schwyn, Der Schneehase Nr. 36).
80 Jahre Unterschied Wo liegen nun die grossen Unterschiede im Vergleich zu vor 80 Jahren? Um noch einmal den eloquenten Augusto Gansser zu zitieren, der damals schrieb: «Mächtige Säcke, immer schwer und immer schwerer …» führte uns Thomi Hug eines Abends aus dem Fundus seines Grossvaters vor Augen, mit Schlussformation am Gipfelkreuz des Grossglockners (3798 m ü.M.), nach einem ausgesetzten Grataufstieg und vor dem unvergesslichen Abschluss-Kaiserschmarrn in der Stüdlhütte.
202
Auf den Spuren unserer Clubahnen im Osttirol
welchen Ausrüstungsgegenständen unsere Clubahnen ihre langen, heissen und abenteuerlichen Routen durchschritten. Neben den doppelwandigen Rindslederschuhen mit Tricounibeschlägen, die sich nur mit einem beachtlichen Muskeleinsatz in der Runde zur Anschauung weiterreichen liessen, sei der Eispickel in damaliger Leichtbauweise erwähnt, bestehend aus Haselholz und geschmiedeter Abschlusszacke. Dieser stellte den ca. 751 Gramm wiegenden Karbonpickel von Dres Schild mit Leichtigkeit in den Schatten. Die Ehrfurcht vor dem historisch Geleisteten wuchs ein weiteres Mal. Und dann ist da natürlich der hochalpine Bergverkehr von heute. Die Hochroute der Hohen Tauern, von der Simonyspitze, welche die zweite Tagesetappe der Tour von 2014 darstellte, über den Grossvenediger zur Granatspitze und schliesslich zum Grossglockner, ist ein Klassiker, vergleichbar mit der Haute Route. Entsprechend viele Skialpinisten tummeln sich auf diesen Gipfeln, sodass einem die Platzverhältnisse am sommerlichen Strand von Rimini plötzlich in einem ganz neuen Licht erscheinen. Um dies noch etwas mit Zahlen zu untermauern – der Grossglockner weist rund 5000 Besteigungen pro Jahr auf, vergleichbar mit der Anzahl jährlicher Besteigungen am «Horu» von Zermatt. Im Gegensatz zu unseren Clubahnen, die zu den Pionieren der Führerlosen gehörten, hatten wir nicht nur einen, sondern unter Miteinrechnung «unseres» Dres Schild gleich zwei Führer dabei. Und diese stellten Regeln auf, um die SASler-Doktrin
«jedem SASler seine eigene Spur» zu unterbinden, welche notabene zu unfreiwilligen Glacialstudien führen könnten, wie 1934 geschehen (Der Schneehase Nr. 8). Einzelne Tourenteilnehmer hatten mehr oder weniger grosse Schwierigkeiten, diese Vorgaben zu verinnerlichen. Als Folge davon mussten sie am Tag des Vergehens für den abendlichen Weinkonsum ihrer Kamerad(inn)en aufkommen. Abschliessend ist zu sagen, dass die Veränderungen der letzten 80 Jahre und die Routenwahl der Erinnerungstour keine grossen Abenteuer mehr zuliessen. Aber die herrliche Bergwelt, die harmonische Zusammensetzung der Tourengruppe, das grossmehrheitlich schöne Wetter, die kulinarisch und nachtruhemässig komfortablen Hütten und das erfolgreiche Erklimmen des höchsten Österreichers resultierten in einem Bergerlebnis, das wahrscheinlich auch den Erwartungen unserer Clubahnen aus der Anfangszeit des SAS entsprochen hätte. Denn Oskar Hug soll, gemäss dem bereits zuvor erwähnten Artikel von Christine Kopp, die Haupttätigkeiten des SAS als «Rennsport, Touristik und Federkrieg» umschrieben haben, wobei zur Touristik alle, von den leichten bis zu den ganz extremen, Skitouren gehörten. Im Schneehasen von 1929 schrieb Hug: «Die Skitouristik ist dem SASler das tägliche Brot, der Rennbetrieb hat als Butterbelag zu gelten …» Damit sei der Stellenwert des Alpinismus im SAS wieder einmal dokumentiert.
Sur les traces des ancêtres du club dans le Tyrol oriental
In the footsteps of our club ancestors in eastern Tyrol
La première expédition du SAS à l’étranger a eu lieu en 1934, soit dix ans après sa création. Dirigée par Oskar Hug, elle conduisit douze de ses membres et leurs amis dans le Tyrol oriental, plus précisément dans la région du Hohe Tauern. Les sentiers empruntés étaient extrêmes, tout comme les discussions qui avaient lieu le soir dans les cabanes, la pensée nationale-socialiste se propageant aussi dans les Alpes orientales à cette époque. D’un point de vue étymologique, « Tauern » vient de l’indo-germanique (s) teur, qui signifie « taureau, grande montagne ». L’analogie convient parfaitement au groupe de dix membres du SAS, qui a pris le taureau par les cornes et a suivi la voie empruntée par ses ancêtres 80 ans plus tôt. Un véritable voyage dans le temps.
In 1934, ten years after the foundation of the SAS, Oskar Hug led a group of twelve club members to the eastern part of Tyrol in Austria, known as Hohen Tauern, in what was then the first SAS expedition abroad. Both the routes mastered during the day and the discussions in the smoky cabins at night were radical as the Nazi doctrine would not stop even at the Alpine peaks. The root of the word Tauern is also derived from (s)teur, an Indo-Ger manic expression for “bull”, “big mountain”. A suitable analogy for a group of ten SAS members and their friends to take such a bull by the horns and to follow, in commemoration, the Alpine tracks left behind 80 years ago by the club ancestors – a truly unique journey in time. Ueli Moor
203
SAS-Sektionen Sections SAS SAS sections
Wie gemeinhin unter Mitgliedern des SAS bekannt ist, besteht der SAS aus sieben Sektionen, wobei sich der eine oder andere wohl schon die Frage gestellt hat, ob man nun einer SAS-Sektion und/oder einfach dem SAS angehört. Ohne auf diese Beziehung zwischen den SAS-Sektionen und dem SAS weiter einzugehen, ist zu bemerken, dass sich seit Bestehen des SAS noch keine ausreichende Gelegenheit ergeben hat, die einzelnen Sektionen und deren (Eigen-)Leben genauer zu präsentieren. Die Würdigung der Sektionen und das ehrenamtliche Engagement der einzelnen Mitglieder des SAS in ihren Sektionen und damit auch im SAS allgemein geben Anlass genug, um in den folgenden Ausgaben des Schneehasen Charakteristika aus der Geschichte, dem Leben und der Entwicklung der einzelnen Sektionen anhand von Fakten und Kommentaren kurz zusammenzufassen und somit auch ihre Bedeutung für den SAS, wenn auch nur andeutungsweise, hervorzuheben. So werden denn in dieser 39. Ausgabe des Schneehasen die Profile des SAS Basel und SAS Genf vorgestellt. Fait connu parmi les membres du SAS, le SAS est composé de sept sections, et l’un ou l’autre d’entre nous s’est certainement déjà posé la question de savoir s’il appartient à sa section ou tout simplement au SAS. Sans approfondir le sujet de la relation des sections au SAS, on remarque tout de même qu’il n’y a, depuis la fondation du club en 1924, jamais eu de moyen approprié de présenter les sections et leur dynamique propre. Faire honneur aux sections et à l’engagement de certains membres dans ces dernières et dans le SAS en général nous semble approprié. Dès cette édition du Schneehase, l’histoire, les caractéristiques, le développement et la vie des sections seront relatés dans les faits et agrémentés de commentaires pour souligner leur importance au sein du SAS. Ainsi sont présentés dans cette 39e édition du Schneehase le SAS Bâle et le SAS Genève. It’s a well known fact among SAS members that the SAS is composed of seven sections. And many a SAS member has pondered whether he was part of his section or part of the SAS. Without further investigation into the complex relationship between the SAS and its sections, one notes that, since the founding of the SAS, no forum was ever offered to present the sections and their inner life. The appraisal of the sections as well as of the honorary engagement of members to them and to the SAS as a whole seems due. From the 38th edition onwards, the quirks of the history, the characteristics, the development and the life of the sections will be shortly narrated in facts and spiced up with comments in order to emphasise, if ever so little, their importance to the SAS. In this 39th edition, the SAS Basel and the SAS Geneva are presented in short profiles.
204
Geschichte des SAS Basel Patrick Menge Sektionspräsident SAS Basel Gerhard von Mutzenbecher SAS Basel
Die Sektion Basel ist neben dem SAS Norge die kleinste Sektion des Schweizerischen Akademischen Skiclubs. Sie stand im Vergleich zu den meisten anderen weniger oft im Zentrum des GesamtSAS, blickt aber dennoch auf eine interessante Geschichte, inklusive einer Zentralvorstandspe riode, zurück. Am 3. Dezember 1928 schrieb der damalige Zen tralpräsident Oskar Hug einen Brief an die Basler Herren Dr. Kaspar Schmid, Dr. Hans von Tscharner sowie Dr. Henri Fuchs, mit der Anfrage, ob es möglich sei, eine Basler Sektion zu gründen. Knapp ei-
Frühjahrs-GV 2014, von oben links nach unten rechts: Silvio Meier, Harald Menge, Ian Russi, Christoph Vock (Stiftung), Andreas Flückiger, Peter Kresta, Urs Schüpbach (BE), Simon Heinzmann, Bertrand Siffert (ZV-Präsident, FR), Philippe Döbeli (ZV, FR), Hans Lyner, Christian Hauswirth, Patrick Menge (Präsident), Fabienne Sichler (Kassiererin, leider verdeckt), Olivier Rickenbacher, Martin Saxer, Oupé Meidinger, Cindy Doppelfeld.
nen Monat später, am 9. Januar 1929, war es so weit. Die Sektion Basel wurde in der Kunsthalle gegründet, notabene in dem Lokal, wo aktuell wieder der Basler Stamm stattfindet. Im November 1929 zählte die Sektion Basel 14 Mitglieder, bestehend aus neun Doktoren, zwei Ingenieuren und nur drei Stu denten. Dass die Sektion in jungen Jahren florierte, bezeugen die umfangreich vorhandenen Schriften aus den Jahren 1929 bis 1931. Es wurden im Winter 1929/30 nicht weniger als zehn Skitouren durchgeführt. Auch im damals entstehenden Rennsport engagierte sich die Sektion. Dabei konzentrierte man sich auf dem deutschen Feldberg wegen der eher kurzen Hänge auf den Slalomlauf. Abfahrtsrennen wie das Parsenn-Derby wurden dennoch von Einzelnen bestritten. Die Sektion Basel war immer eine kleine Sektion, welche zwar durchaus sportliche Erfolge aufzuweisen hatte, aber meistens das gemeinsame Erlebnis über die reinen Resultate stellte. Ein Zitat aus dem Jahresbericht 1930/31, das auch heute teilweise noch seine Gültigkeit hat, beschreibt den SAS Basel treffend: «Verglichen mit den anderen Sektionen sind wir zwar recht arm an äusseren Erfolgen. Aber dass die meisten von uns am Skifahren an und für sich die grösste Freude haben, und ohne die Freude am Erfolg auskommen können, sollte auf uns als Sports leute kaum ein schlechtes Licht werfen.» Je kleiner die Sektion, desto schwieriger ist es auch, grosse Anlässe für den gesamten SAS auf die Beine zu stellen. Dies hielt die Basler jedoch nicht davon ab, mehrmals Delegiertenversammlungen und Zentralfeste zu organisieren wie beispielsweise 1957 ein Zentralfest mit einem riesigen Programm unter dem Motto «Es wurden keine Kosten gescheut». Autorennen, Sportveranstaltungen, Damenprogramm und Stadtbesichtigungen standen ebenso auf dem Programm wie der grosse Festball im Bottminger Schloss. 205
Bis anhin stellte die Basler Sektion von 1962 bis 1965 nur einen Zentralvorstand unter der Leitung von Dr. Walter Vock. Davon, dass die Übernahme des Zentralvorstandes schon damals als eine extrem schwierige Aufgabe für die kleine Sektion angesehen wurde, zeugt die Tatsache, dass zwei ausser ordentliche Generalversammlungen nötig waren, bis die dazu nötige Mehrheit von 15 Ja- zu 6 Enthaltungs-Stimmen feststand. In den 50er- und frühen 60er-Jahren hatte die Sektion Basel viele Aktive, und es wurden viele Rennen bestritten: Uni-Meisterschaften in Engelberg, Basler und Nordwestschweizer Meisterschaften auf dem Balmberg oder in Flühli, und auch viele Regionalrennen in der Zentralschweiz und dem Bernbiet. Eine Basler Mannschaft nahm auch an einem internationalen Uni-Mannschaftsrennen in den Pyrenäen teil. In den Jahren danach wurde der Belchen-Slalom/Schülerslalom zur grossen Tradition, bei welchem jeweils die älteren Jahrgänge der Gymnasien zu einem Slalomrennen eingeladen wurden, nicht zuletzt mit dem Ziel, Mitglieder zu gewinnen. So ging etwa der spätere Sektionspräsident Hans Lyner zweimal als Sieger aus diesem Wettkampf hervor. Zugleich wurde auch ein AHPräsidenten SAS Basel 1928–1931 (mind.) … 1950–1952 1952–1953 1953–1955 1955–1958 1958–1962 1962–1967 1967–1971 1971–1977 1977–1981 1981–1983 1983–1986 1986–1997 1997–2000 2000–2005 2005–2012 2012–2015
von Tscharner Hans Dr. René Felber Dr. R. Schnyder Hermann Keller Dr. Peter Max Suter Dr. Gaston Preitner Dr. Hans-Rudolf Widmer U.P. Meidinger Hans Lyner Wilfred Stöcklin P. Baumgartner Nicolas Berg Christoph Vock Caspar Suter Gabriel Schnetzler Ian Russi Patrick Menge
Zentralvorstand SAS Basel 1962 bis 1965 (Stand Juni 1962) Präsident Vizepräsident Technischer Leiter Technische Kommission Kassier und Material Redaktor des Schneehasen Redaktor des Hasen
206
Dr. Walter H. Vock Dr. Ruedi Schnyder Dr. Peter Max Suter Dr. Hans Peter Napp Dr. Max Dörfliger Rémy Furler Dr. Kaspar Wolf evtl. Dr. Sebastian Schmid
Team «d BEBBI sind zrugg» am 36. Pentathlon 2013, von links nach rechts: Philip Hörning, Patrick Menge, Adrien Hörning.
Rennen bestritten, wobei um den Titel für den schnellsten Basler AH, den Prix du Président, gefahren wurde. Seit den 50er-Jahren hat die Sektion Basel immer etwa zwischen 60 und etwas über 80 Mitglieder, heute zu einem grossen Teil jung gebliebene Alte Herren und relativ wenige Studentinnen und Studenten. Leider ist die «Mittelschicht» mit den 30- bis 50-Jährigen eher schwach vertreten. Somit ist jedes noch skifahrende Mitglied umso mehr gefordert, wenn es darum geht, Anlässe wie etwa Rennen durchzuführen. Deswegen wird der Bebbicup seit Jahren in Kooperation mit der Sektion Bern organisiert und durchgeführt. Die geringe Grösse einer Sektion sagt aber nichts über die Qualität und die Leistungen ihrer Mitglieder aus. Einige Mitglieder der Sektion Basel können in dieser Hinsicht speziell erwähnt werden: Leandro Panizzon synthetisierte 1944 bei CIBA den Wirkstoff des heute noch viel verwendeten Medikaments Ritalin und testete ihn im Selbstversuch an sich und seiner Frau Rita. Daher der Name. Ruedi Schnyder gewann an der Olympiade 1948 in London eine Silbermedaille im Pistolenschiessen. Kaspar Wolf war von 1968 bis 1985 der dritte Direktor der Eidgenössischen Turn- und Sportschule in Magglingen, dem heutigen Bundesamt für Sport (BASPO). In seiner Amtszeit wurden unter anderem der Diplomlehrgang sowie Jugend und Sport eingeführt. Heinz Grimm war Spieler und Captain des Schweizer Davis-Cup-Teams, Mitbegründer und Präsident des
Europäischen Tennisverbandes sowie Vizepräsident des Tennis-Weltverbandes. Über die Jahre erzielten Basler SASler auch bedeutende sportliche Erfolge. Duri Gaudenz gewann 1972 die Internationale Schweizer Hochschulmeisterschaft (SHM) im Slalom und in der damals noch durchgeführten Viererkombination. 1988 triumphierte Manicolor, eine Mannschaft des SAS Basel (O. Schmid, G. Schmid, M. Strub) am 11. SAS-Pentathlon. Basler SASler nehmen seither immer wieder an diesem Anlass teil (Bild). Mit Urs Karrer hat die Sektion auch den einzigen Athleten aus der Region Basel in ihren Reihen, der es je bis in den alpinen Weltcup schaffte. Vor seinen Teilnahmen an Weltcuprennen gewann Urs Karrer mehrere Hochschulmeisterschaftsmedaillen, darunter 1991 Abfahrtsgold. Er nahm auch an drei Universiaden teil und siegte 1993 in Zakopane im Slalom und in der Kom bination. Dominik Aerni nahm erfolgreich an den drei letzten Universiaden des 20. Jahrhunderts teil. Im gleichen Zeitraum war er mehrmals bester Schweizer an internationalen Hochschulmeisterschaften im Riesenslalom und Slalom. Im neuen Jahrtausend durfte die Sektion Basel mit der für Kolumbien startenden Cynthia Denzler eine Olympiateilnehmerin stellen und hatte auch weitere starke Fahrerinnen und Fahrer in seinen Reihen, wie etwa Bianca Braun, die erste klassierte weibliche Athletin am Anglo-Swiss, Tina Boss, SAS-
Cup-Gesamtsiegerin 2009/10 bei den Damen, oder Ian Russi, welcher als Hochschulmeister und Universiadeteilnehmer den SAS Basel in den vergangenen Jahren präsidierte. Sein Vorgänger Gabriel Schnetzler bestieg auf Ski im Juni 2005 als Mitglied einer Expedition für Höhenmedizin den 7545 m hohen Muztagata in Westchina. Die Sektion Basel ist eine nicht sonderlich aktive Sektion, was interne Anlässe betrifft. Dies hängt auch damit zusammen, dass viele Mitglieder nicht in Basel oder im Ausland leben. Sie fühlen sich mit dem SAS noch verbunden, es ist ihnen aber nicht mehr möglich, solche Anlässe zu besuchen. Die besondere Geschichte der Sektion ist sicherlich auch von der geografischen Lage Basels abhängig. Basel ist die Schweizer Grossstadt, welche von grösseren Skigebieten am weitesten entfernt liegt. Dies ist in der heutigen Zeit besonders spürbar, da der Aufwand des Skisports vielen Studentinnen und Studenten zu gross ist und sie lieber auf das starke lokale Sportangebot des Unisports zurückgreifen. Um einen Mitgliederschwund zu vermeiden, ist der heutige Vorstand bei der Suche nach neuen Kandidatinnen und Kandidaten besonders gefordert. Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass es der Sektion weiterhin gut geht und dass das sektionsinterne Leben wieder etwas intensiviert werden kann. In diesem Sinne auf eine spannende Zukunft. Vive le SAS!
Bebbi-Cup 2009: Mitglieder der Sektion Basel. 1. v.l. Christian Hauswirth, 3. v.l. Gerhard von Mutzenbecher, 4. v.l. Stefan Gasser, 5. v.l. Lukasz Lesinski, 7. v.l. Harald Menge, 8. v.r. Robin Merz, 11. v.l. Philipp Menge.
207
Hier noch eine Auslese von Antworten auf einen an alle Mitglieder der Sektion versandten Fragenkatalog zu Gedanken über den SAS und persönlichen Erfahrungen im Club.
Was war deine Motivation/aus welchem Grund bist du dem SAS beigetreten? Harald Menge: Über meine vierjährige Funktion als Alpinchef des SAS habe ich den Club und viele seiner Mitglieder kennen- und schätzen gelernt. Gregor Schmid: Ich hatte viele Freunde aus dem Jung-SAS Basel, wie Christoph und Markus Vock, Eric Schmid, Nicolas Berg, meinen Bruder Oliver Schmid und andere, sodass ich diese während des Studiums weiter sehen und mit ihnen an SAS-Anlässen teilnehmen konnte. Mein Vater war schon SASler, und wir fuhren schon in jungen Jahren Skirennen, sodass die Skirennen für uns ein Teil unseres Lebens waren. Wie hat sich der SAS/deine Sektion verändert seit deinem Beitritt? Karl Walter Braun: Es ist sehr positiv, dass nun auch Frauen in den SAS aufgenommen werden. Gregor Schmid: In der Zwischenzeit gibt es auch Damen, welche nicht nur als Beigemüse, sondern als echte SAS-Mitglieder mitmachen können. Die Sektion hatte in den 1980er-Jahren nur aktive Alpinfahrer, heute sind auch Langläufer Mitglied. Was waren persönliche Erlebnisse in deiner SASlerZeit, welche du speziell erwähnenswert findest? Harald Menge: Als Trainer und Alpinchef des SAS habe ich mit den Athleten der Equipe viele schöne Stunden auf dem Schnee erlebt. Speziell erwähnen möchte ich die Alpine WM 2011 in Garmisch, an der ich den für Dänemark startende SASler Christian Vial betreuen durfte. Sowohl im GS wie auch im SL hat er das Hauptrennen erreicht, und im SL hat er sich sogar für den Finallauf qualifiziert und die WM als 41. beendet! Sebastian Schmid: Ein Jubiläums-Anglo-Swiss, an welchem Sir Arnold Lunn (Ehrenmitglied SAS und Begründer des alpinen Wettkampfsportes) in hohem Alter eine typisch englische, glänzende Tischrede gehalten hat. Gibt es eine Geschichte / Anekdote, welche du gerne erzählen möchtest? Oupé Meidinger: 1955 (es gab noch keinen Jung208
SAS) fuhr ich für den SC Basel Skirennen. Nach dem 10. Platz bei den nationalen Juniorenmeisterschaften und einem anschliessenden SSV-Kaderaufgebot dachte ich in jugendlichem Übermut schon daran, das Gymnasium zu schmeissen, um mich vermehrt auf die Skikarriere zu konzentrieren, als mein Vater, selber SASler, ein Machtwort sprach: «Mein lieber Sohn, keine Skirennen mehr bis zur bestandenen Matura! Nachher kannst du dann im SAS wieder Rennen fahren.» Eine wahrlich weise Zurechtweisung! Der SAS hat nachhaltig mein Leben bereichert! Gibt es einen SAS-Anlass, den du speziell erwähnenswert findest? Karl Walter Braun: Die Weihnachtsapéros in Davos, Lenzerheide und Bergün. Hast/hattest du in deiner Sektion/im SAS eine Funktion übernommen und warum? Gregor Schmid: Ich war ein paar Jahre lang Rennchef der Sektion Basel, so um 1978 bis 1982! Es war logisch, da ich damals an jedem Weekend im Winter wenn möglich an mehrere Skirennen ging, tagsüber an ein Rennen (GS oder Abfahrt) und nachts wenn möglich an einen Parallelslalom! Peter Kresta: Ich war Finanzchef über viele Jahre. Wie würdest du einem Aussenstehenden den «Esprit SAS» erklären? Sebastian Schmid: Elitärer Spass mit Leistung. Traditionsverbunden. Stolz, ein Nachkomme der Gründergeneration zu sein, welche im alpinen Skisport in der Schweiz, in der FIS und auch als Alpinisten eine grosse Rolle gespielt hat. Das Jahrbuch. Peter Kresta: Auf Basis gleicher Interessen und einer Zusammengehörigkeit sportliche Erfolge erreichen. Warst/bist du ein alpiner, nordischer oder Tourengeher-SASler? Welche Wettkämpfe hast du bestritten? Karl Walter Braun: Ich war ein Alpiner und bestritt die SAS-Cup-Rennen bis in meine AH-Zeit hinein. Patrick Menge: Im SAS war ich als Alpiner aktiv und bestritt dabei jeden mit Rennski in Angriff nehmbaren Wettkampf ausser dem Italo Suisse. Wie sieht deiner Ansicht nach die Zukunft des SAS / deiner Sektion aus?
Patrick Menge: Unser mittelfristiges Ziel muss es sein, unseren Verein wieder mit mehr Aktivitäten zu beleben, um den gemeinsamen Spirit wieder zu entflammen. Daran arbeiten wir mit Hochdruck! Langfristige Prognosen sind immer schwer zu stellen. Ich hoffe, dass der Verein es schafft, gegen die Veränderungen im Studenten- und Gesellschaftsleben anzukämpfen und dass er die kommenden Generationen weiterhin für den aufwendigen Skisport gewinnen kann.
Würdest du heute wieder dem SAS beitreten? Wenn nein, was müsste sich allenfalls ändern? Wenn ja, weshalb, was hat dir der SAS gebracht? Gregor Schmid: Ja, sicher, da machen viele alte Freunde von mir immer noch mit (Ivan Wagner, die Kessler-Brüder etc.), und es ist schön, mit ihnen gemeinsam sportliche Skitage und Feste verbringen zu können. Vive le SAS! Peter Kresta: Ja, würde ich. Der SAS brachte mir Freundschaften und eine gute Zeit.
Gründungsmitteilung: Mit diesem Schreiben, datiert auf den 10. Januar 1929, teilte die Sektion Basel dem damaligen Rektor der Universität Basel ihre Gründung mit. Identische Briefe erhielten auch weitere Institutionen aus der Region, wie etwa der Skiclub Basel, der noch 25 Jahre älter ist als die Sektion Basel.
209
SASler am Parsenn-Derby Das Parsenn-Derby wurde erstmals im Januar 1924 ausgetragen, ist also rund zehn Monate älter als der SAS, der im folgenden November gegründet wurde. Das Rennen gehörte in den folgenden Jahrzehnten bis zur Gründung des modernen Skiweltcups zu den bedeutenden Abfahrten im internationalen Renngeschehen. Die Teilnehmer- und Siegerlisten ent halten viele bekannte Rennfahrernamen. Mit wenigen Unterbrüchen wurde das Rennen jedes Jahr durchgeführt, im März 2014 fand das 80. Derby statt. Bei den frühen Derbys von der Parsennfurka nach Küblis waren auch die Basler SASler Henri Fuchs (Gründungsmitglied der Sektion) und Georges Meidinger dabei. Nach Aufstieg mit Fellen vom Wolfgangpass aus begann damals das Rennen mit einem Massenstart, und jeder suchte sich seinen eigenen Weg nach Küblis. Von 1933 bis 1967 wurde das Rennen mit Start auf dem Weissfluhgipfel (2836 m) und Ziel in Küblis (840 m) ausgetragen. Erst ab 1943 wurde die nur an sehr wenigen Stellen präparierte Strecke mit zwei, später mit fünf Pflichttoren etwas kontrolliert.
Von den SASlern, die dieses abenteuerliche und kräftezehrende 11,240 km lange Rennen erfolgreich gefahren sind, muss Hans Grimm speziell erwähnt werden. Der Begründer von SAS Alpinismus und Organisator von vielen Auslandexpeditionen, der als Student dem SAS Basel angehörte, hat das klassische Derby etwa 20 Mal bestritten und dabei die notwendige Punktzahl erreicht, um die höchste Auszeichnung zu erhalten, die «Goldene Sonne mit Brillant und gekreuzten Schwertern». Derby-Punktesammler mit vielen Teilnahmen waren auch André Roch, der am Derby 1961 die «Goldene Sonne ohne Stein» errang, und Fritz Pieth, der 1983 die «Goldene Verdienstnadel» des SSV erhielt. Der Basler Gymnasial- und Sportlehrer motivierte auch andere Basler SASler zu ein- oder mehrmaligen Teilnahmen. Am 32. Derby am 10. März 1957 waren dies Henri Jaquet und Gerhard von Mutzenbecher. Das Bild unten zeigt klar die damalige Ausrüstung (keine Sicherheitsbindung, kein Helm) und den Respekt vor dem langen Derbyschuss ins Gauderloch hinunter. Wenn auch keine ideale Abfahrts
Gerhard von Mutzenbecher bei der Einfahrt in den Derbyschuss.
210
position eingenommen wurde, kann man doch beim Betrachten der Beinkleidung zum Schluss kommen, dass Entschlossenheit zum Möglichst-schnell-Fahren vorhanden war!! Von den vielen anderen SASlern, die über die Jahre das klassische Derby gefahren sind, mögen hier nur noch Peter Waser, Raoul Imseng, Jojo Clavadetscher und Jann Branger erwähnt werden. Andere, wie Oupé Meidinger oder Guolf Gattiker, fuhren das Rennen noch als Junioren vor ihrem Eintritt in den SAS. Urs Lehmann gewann als 17-Jähriger bei minus 27 Grad das Derby von 1986, das nur noch bis zur Conterser Schwendi führte. Ida Walpoth, die Mutter/Grossmutter von Beat und Marc Walpoth, siegte 1950 bei den Damen. Der letzte SASler, der am «nur» noch 4000 m langen Derby der Neuzeit teilnimmt, ist wieder ein Basler. Peter Leuenberger bestreitet als Senior mit Jahrgang 1940 nebst dem Inferno in Mürren und der Hexenabfahrt auf Belalp auch regelmässig das Parsenn-Derby.
Der legendäre Derbyschuss.
Sur la piste du SAS Genève Alix Marxer SAS Genève Sébastien Zulian SAS Genève
Le SAS Genève est une section pleine de vie et dotée d’une riche histoire. En voici quelques extraits issus des souvenirs mémorables de ses membres.
Le piquetage et la reconnaissance
Liste des présidents des comités centraux genevois 1937-1939 1954-1956 1969-1971 1981-1983 1993-1995 2008-2010
Jean Juge Claude Gautier André Lacour Kamen Troller Pierre Poncet Alexander Troller
C’est le 26 novembre 1924 que cinq Genevois, alors étudiants au Poly de Zurich, participent à la naissance du Ski-Club Académique Suisse. Les premiers piquets sont plantés et laissent augurer une course exceptionnelle. Après la reconnaissance, nos cinq acolytes reviennent au bout du lac et piquettent, en 1926, la première porte du SAS Genève.
Départ ! Augustin Lombard, premier président, ouvre le chrono et s’élance dans le tracé. Il est suivi par ses amis et par de nombreux coureurs qui se bousculent au portillon : trois nouveaux membres par-ci, sept par-là, la section compte pas moins de 28 membres (14 AH et 14 actifs) à passer la porte 1934.
Jean Juge, premier président central genevois. Photo : Franz Villiger
Le SAS Genève dans les années 1930. Photo : Claude Lacour
211
Voyage aux Etats-Unis en 1937.
L’histoire du SAS Genève ne se résume pas à un banal slalom de Coupe du monde. Il est composé de parties techniques dont les ingrédients sont si subtils qu’ils concourent à l’élaboration d’une recette aussi exceptionnelle que la piste du Lauberhorn ou le café Furri.
Cultiver l’esprit SAS Sur le haut du parcours, c’est d’abord l’amitié qui est primordiale au moment de s’engager sur la piste. Les activités de la section ne se limitent d’ailleurs André Chamay en plein effort à 17 ans. Photo : Archiv Duffek Founex
212
pas au ski – bien que celui-ci en constitue le noyau. L’esprit du SAS Genève se nourrit tant du ski que des autres passions qui unissent ses membres. Ceux-ci entreprennent d’ailleurs un voyage transatlantique et découvrent ensemble le nouveau monde, où on pratique également le ski. Ils partent aussi en randonnée dans toutes les contrées – à Tartegnin, en Bourgogne, en Norvège, en Egypte et ailleurs. Ils développent encore un grand intérêt pour la voile ; les Genevois créent même une course baptisée « Skiyachting » dans les fanions 1950 – la Société
La Chilbi Cup, entre 1962 et 1968, course folklorique de fin de saison : Jacques Wacker entouré de SASlers et d’amis.
Nautique de Genève accueille régulièrement les SASlers avec une hospitalité qui ne faiblit pas. Quant à la Semaine AH, inventée par Philippe Gilliéron, elle connaît très vite un succès au-delà de la section et rassemble chaque année tous les SASlers pour passer un bon moment sur les skis entre amis.
Entretenir l’âme d’un compétiteur La compétition, ensuite, qui se retrouve en particulier sur les pistes. Aux portes 1950 à 1970, des skieurs
redoutables prennent le départ pour le SAS Genève et sèment la terreur entre les piquets. On pensera notamment aux Stern, Stauffer et autres Dysli, Mounier et Kohler. Plus loin dans le tracé, les Schweizer et Strupler récoltent les médailles. Cette élite sportive profite d’une solide base organisationnelle qui lui permet de descendre une piste parfaitement piquetée : la section met en place une structure à même d’encourager le ski de compétition et la réussite de son cursus académique en parallèle – car c’est bien le premier secret d’un bon skieur SAS.
Le section et des sympathisants lors d’une hélisortie au glacier du Trient en 1991 : Pierre Poncet (membre d’honneur), Nicolas Poncet, Henri-Louis Maunoir, Alexandre Montavon, Luc Argand et Ossi Marxer.
213
Caricature du SAS Genève par Claude Bourquin, à l’occasion de la Fête centrale du 5 juin 1971 chez André Lacour et à l’Hôtel de la Réserve à Genève.
214
Les SASlers soutiennent les deux Didier ! De gauche à droit avec leur t-shirt «Just because I slept with you last night doesn’t mean I’ll ski with you today» : Carole Jauffret, Didier Défago, Louise Brunisholz, Elina Neyroud, Didier Cuche et Alix Marxer.
Chrono intermédiaire
Garder le bon équilibre
Une atmosphère unique mêlant compétition et amitié, sérieux et farces en tous genres guide les coureurs au fil des piquets. Ainsi un président réservé se fait voler ses notes par ses amis coureurs qui déclament à sa place le discours à l’assemblée générale. Tout au long de la course, la pression retombe dans certaines parties du tracé, et les SASlers (tant les kids que les actifs) se laissent aller à des jeux qui marquent la mémoire des hôteliers de Zermatt, de Tignes ou de Verbier. En garantie du remboursement pour les dommages causés, on retiendra même en otage un président de section qui se reconnaîtra.
Plus que ce mélange-là, il y a surtout celui des générations, véritable richesse de la section. Il y existe une volonté d’encourager les enfants de SASlers à prendre le départ du slalom. Dès la création des Kids’ Camps en 2001, le SAS Genève y compte une excellente participation et se voit aujourd’hui déjà récompensé par l’arrivée de membres engagés issus des premiers camps. Quant aux AH, ils ne se laissent pas dépasser par la jeunesse : le Club de l’Incertitude, épreuve fondée aux portes 2000, donne la chance aux membres au moins octogénaires (les septuagénaires étant invités à déposer leur candi-
Bien négocier les virages Les portes en bois se mêlent bientôt aux portes en plastique. Si le SAS Genève a une forte composante familiale, il sait aussi s’ouvrir au monde comme ses premiers membres l’ont fait en leurs temps. Au piquet 2000, l’admission des femmes au SAS représente certainement un tournant dans l’histoire du SAS, et force est de constater que la section genevoise l’a particulièrement bien négocié. Dans une période où la neige fraîche se fait rare et où les candidats ne courent pas les pentes, les femmes offrent au SAS un regain d’énergie et de compétition pour attaquer le reck. La faute de carres est évitée, et Genève explose même le chrono en élisant la première femme présidente de section.
Kids’ Camp 2002 à Saas Fee. Organisateur et entraîneurs (de g. à d.) : Pascale Schweizer Bertossa, Olivier Brunisholz et Jacques Lüthi.
215
dature) d’entretenir leur forte amitié et de partager des moments privilégiés, sans pour autant savoir s’ils se reverront au prochain piquet. Ce qu’il y a d’exceptionnel dans les activités qui intéressent jeunes, très jeunes, sages et moins sages, c’est qu’au moment de se retrouver à des événements de la section, tous s’entendent et échangent dans une convivialité indéfinissable.
Arrivée ? Le SAS Genève, véritable grande famille, poursuit sa course à travers les décennies et n’est heureusement pas prêt de passer la ligne d’arrivée : il s’emploie à continuer de piqueter et d’encourager ses membres pour apporter sa contribution au succès perpétuel du SAS tout entier. Et l’arrivée est loin d’être en vue.
Fête centrale SAS du 30 août 2014 chez Philippe Bertherat à Anières (GE). Comité d’organisation (de g. à d.) : Sébastien Zulian, Carole Jauffret, Lorenzo Frei, Elina Neyroud, Philippe Wassmer, Alix Marxer, Tanguy Peter, Ségolène Brunisholz, Philippe Yeterian et Marie Michel.
Les auteurs de l’article ont soumis un questionnaire aux membres de la section afin d’apprendre d’eux leurs expériences mémorables, ce que le SAS leur a apporté, leurs impressions sur son évolution, ainsi que leur vision de l’avenir. Voici quelques réponses représentatives.
Peux-tu nous énumérer une anecdote qui t’a marqué ? Jean-Marie Martin : « Le rennchef de l’époque était parti à une course SAS en Suisse et avait pris avec lui le montant de toutes les inscriptions à la coupe SAS. En prenant de l’essence, il a oublié son porte-monnaie sur le toit de la voiture et est parti … le SAS Genève a payé deux fois les inscriptions ! » 216
Comment décrirais-tu l’« esprit SAS » à un nonmembre ? Marc Terraillon : « Le SAS est une communauté exceptionnelle, adhérant aux mêmes valeurs de sportivité, d’amitié et de respect d’autrui quel qu’en soit l’âge. Apprendre à ne pas abandonner, il faut savoir tirer une leçon de chaque échec, pour être un jour en mesure de gagner. » Comment le SAS, respectivement ta section, ont-ils évolué depuis ton admission ? Pierre Hagmann : « Pas énormément à mon avis. Il y a toujours un core team animé par nos AH prestigieux, quelques vrais sportifs qui sont là pour
s’éclater en course, et beaucoup de membres sociaux qui sont là parce que leurs copains sont là. Ce qui a évolué, c’est le nombre d’enfants de membres qui sont devenus membres. » Per Prod’hom : « L’évolution principale est certainement l’admission de la gent féminine, ce dont je me réjouis. »
rencontrés autrement. Par ailleurs, je n’aurais pas pratiquer le ski de compétition sans avoir été membre du SAS. »
Quel est pour toi l’événement SAS qui te tient le plus à cœur ? Pour quelles raisons ? Nicolas Poncet : « Plusieurs, mais en particulier le SAS Opening, autrefois ‹ Retrouvailles SAS ›. Premier ski-foire. »
D’après toi, à quoi ressemble l’avenir de ta section, respectivement du SAS ? Thierry Ador : « Nous avons beaucoup d’autres sollicitations, alors l’avenir doit toujours être réinventé. » Pierre Lingjaerde : « Garder l’esprit SAS ! Après, libre à chaque génération d’évoluer … et exiger que l’on sache skier sans forcément être compétiteur sinon on risque de manquer de candidats.
Si c’était à refaire, adhèrerais-tu à nouveau au SAS ? Si oui, pourquoi et que t’a apporté le SAS ? Si non, pourquoi et que devrait-on changer ? Pierre-Alain Ceralli : « Oui ! Le SAS a contribué à me construire comme homme par les échanges privilégiés que j’ai eus et il m’a ouvert les portes d’une carrière professionnelle incroyable qui continue de m’amener vers des horizons que je ne soupçonnais pas. Le SAS est ma deuxième famille, mes meilleurs amis. En vivant en Chine, tous cela me manque mais il est avec moi dès que je reviens en Suisse. » François Tissot : « Oui, sans hésiter. Le SAS m’a apporté de nombreux amis que je n’aurais jamais
Les auteurs.
Liste des présidents de la section Augustin Lombard Claude Blancpain Georges Lacour Claude Gautier Alex Müller François Reverdin Jean-Pierre Hertig Pierre-Henri Gallay Francis Clivaz Philippe Gilléron Marcel Clivaz Claude Lacour André-Luc Poncet Michel Rey
1926-1931 1932-1935 Vers 1936 Vers 1938 Vers 1940 En 1943 Vers 1945 Vers 1945 Vers 1948 1951-1953 1953-54 1954-55 1955 1955-1956
André Lacour André Chamay Les archives brûlent Philippe Stern Pierre Dysli Jacques Wacker Luc Argand Olivier Guinand François de Lavallaz Thierry Ador Henry Peter Pascal Cattaneo Philippe Bertherat Sean Kelly
1956-1959 1959-1960 1960-1966 1966-1967 1967-1969 1969-1971 1972-1974 1974-1976 1976-1977 1978-1981 1981-1983 1985-1987 1987-1989 1989-1991
Alexander Troller Christophe Aumeunier Pierre-Alain Ceralli David Genier Florian Gautier Carole Jauffret Pascale Schweizer Alix Marxer Géraldine de Gautard Alix Marxer Sébastien Zulian Tanguy Peter
1991-1992 1992-1994 1994-1997 1997-1998 1998-2004 2004-2007 2007-2008 2008-2009 2009-2010 2010-2012 2012-2014 2014 à ce jour
217
Universiade 2013 Trentino SAS-Diplom in der Loipe, viel Engagement hinter den Kulissen Roland Eggspühler SAS Zürich
Die 26. Winteruniversiade hätte eigentlich vom 30. Januar bis zum 9. Februar 2013 in Maribor (Slowenien) stattfinden sollen, durchgeführt wurde sie mit zehn Monaten Verspätung in den Bergen und Tälern um die norditalienische Stadt Trento. In den alpinen und nordischen Skidisziplinen standen elf SAS-Athleten und -Athletinnen am Start, bei weiteren vier Athleten handelt es sich um Söhne von SASlern. Und auch hinter den Kulissen waren die SASler sehr präsent, sei es als Offizielle in der Delegation des Schweizer Hochschulsportverbandes (SHSV) oder im internationalen Studentensportverband (FISU). Weil Slowenien nach einem Regierungswechsel und im Zuge der Finanzkrise die Prioritäten anders setzte, waren die Bauarbeiten für die 26. Winteruniversiade so stark in Rückstand geraten, dass die Spiele weniger als ein Jahr vor der ursprünglich geplanten Durchführung neu vergeben werden mussten. Im Sommer 2012 fand die FISU den neuen Ausrichter in der sportbegeisterten Region Trentino (Italien) – doch dort liefen zu diesem Zeitpunkt die Vorbereitungen für die nordische Ski-WM im Val di Fiemme (im Februar 2013) auf Hochtouren. Um den neuen Organisatoren genügend Vorbereitungszeit zu geben, schob die FISU das Universiadedatum (neu 12.– 21. Dezember 2013) um eine Saison nach hinten – so etwas hatte es in der Geschichte der Winteruniversiade noch nie gegeben. Blickt man auf das olympische Parkett, so lässt sich die ungewöhnliche Situation mit jener von 1976 vergleichen. Weil Denver (USA) die Spiele seinerzeit nach einer verlorenen Volksabstimmung nicht durchführen konnte, sprang Innsbruck (Österreich) ein. Dort war Olympia ja bereits 1964 zu Gast. Und Innsbruck spielte übrigens auch rund um die Universiadeverschiebung 2013 eine wichtige Rolle. Denn 2012 fanden die ersten Olympischen Jugendwinterspiele in der Stadt am Inn statt, und es floss in der Folge einiges organisatorisches Know-how über den Brennerpass ins Universiade-OK. 218
Völlig anders als 2011 in der Türkei Das Trentiner Universiadekonzept war eine sehr dezentrale Lösung und unterschied sich damit ganz grundlegend von Jugendspielen in Innsbruck und der Universiade 2011 in Erzurum (Türkei), die als Spiele der kurzen Wege und mit einem «olympischen Dorf» im Zentrum der Wettkampfstätten in
Die Romande Margaux Givel holte die erste Schweizer Alpinmedaille seit Harbin 2009, und sie posierte am Schweizer Abend mit der legendären Du-PasquierKarnevalsnase und der SHSV-Medaillengewinnermütze.
An der Eröffnungsfeier in Trento begeisterte die von Chef de mission Fredi Schneider angeführte Schweizer Delegation das Publikum mit einer choreografischen Einlage.
die Geschichte eingingen. Im Trentino waren es – aus Athletenoptik – eigentlich fast eher mehrere Studentenweltmeisterschaften verschiedener Wintersportarten, die zeitgleich in einem übergeordneten Rahmen durchgeführt wurden. Die Snowboarder (am Monte Bondone westlich von Trento) bekamen von den alpinen Skidisziplinen (im rund zwei Autostunden nordöstlich gelegenen Val di Fassa) recht wenig mit. Wenigstens waren die Langlaufwettkämpfe im Val di Fiemme so nahe bei den Alpinen, dass sich die SASlerinnen und SASler spartenübergreifend zuschauen und einander ge legentlich anfeuern konnten. Und auch die Curlerinnen (sie gewannen die Bronzemedaille) und Curler in Baselga di Piné im geografischen Zentrum der Universiaderegion erhielten immer wieder mal delegationsinternen Besuch bei ihren Wettkämpfen.
Sportliches Niveau sehr hoch Dass die Universiade in der beginnenden Olympiasaison im mitteleuropäischen Raum durchgeführt wurde, hatte konkrete Auswirkungen auf das sportliche Niveau. Durch die relativ kurzen und in Bezug auf Welt- und Europacup recht gut kombinierbaren Anfahrtswege sowie die in Aussicht stehenden tiefen FIS-Punkte nahmen einige Athletinnen und
Athleten an den Universiadewettkämpfen teil, die sonst wohl eher nicht dabei gewesen wären. Dies führte dazu, dass das sportliche Niveau im Vergleich zu den Vorjahren noch höher war. Dies spürten auch die SASler, die sich tendenziell weiter hinten klassierten als 2011 oder 2009. Das sportliche Highlight aus SAS-Sicht war der Diplomrang der Schweizer Langlaufstaffel mit Rahel Imoberdorf (SAS Bern), Chantal Carlen (SAS Fribourg) sowie der Luzernerin Carmen Emmenegger. Die beiden Gommerinnen Imoberdorf (20.) und Carlen (22.) waren im abschliessenden 15-km-Massenstartrennen auch für die besten Nordischeinzelklassierungen besorgt. Ebenfalls einen 20. Rang holte sich Patrick Boner (SAS Zürich): Ihm gelang dies im Super-G nach einer beeindruckenden Fahrt mit Startnummer 63. In der ersten Klassementshälfte landete auch Michael Toneatti (SAS Bern) als 32., nachdem er in der Abfahrt 30. geworden war. Martin Stricker, der Sohn von Claude Stricker (SAS Lausanne), gewann als Achter im Riesenslalom gar ein Diplom – nach zwei schwierigen Jahren im Zeichen einer schweren Knieverletzung notabene! Für das alpine Highlight aus Schweizer Sicht sorgte Margaux Givel als Zweite im Slalom – sie realisierte die erste Schweizer Alpinmedaille seit der überaus erfolgreichen Universiade in Harbin (China) im Jahre 2009. 219
Die Berner SASlerin Rahel Imoberdorf (Nr. 20) sorgte mit ihrem 20. Rang im 15-km-Klassisch-Rennen für die beste Schweizer Langlauf-Einzelplatzierung.
Dass die Schweizer Delegation am Ende acht Medaillen zu ergattern vermochte, hat vor allem mit den relativ jungen Freestyle-Disziplinen zu tun: Im Slopestyle und in der Halfpipe holten die Schweizer Vertreterinnen und Vertreter mit Ski oder Snowboard an den Füssen nicht weniger als sechs Mal Edelmetall (1× Gold, 2× Silber, 3× Bronze), dank den Curlingfrauen kam auch noch eine aus einer Eissportart dazu. Damit bestätigte sich das Bild, das man von den Olympischen Spielen her kennt – dass die Schweiz in «neuen» Disziplinen Akzente zu setzen vermag, wird auch an der Universiade immer mehr zur Tradition. Urs Schüpbach (SAS Bern) war als Funktionär im Trentino, hier freut er sich mit Daniela Fuchs (SAS Zürich) im Zielraum des Riesenslaloms.
220
Sotschi-Gold hat Wurzeln im Trentino An den Olympischen Spielen in Sotschi freute sich die Schweiz über den Olympiasieg von Patrizia Kummer und die Silbermedaille von Nevin Galmarini (inklusive das äusserst rührende Zielrauminterview mit Vorabgrüssen in Gebärdensprache an seine taube Mutter) im Snowboard-Parallelriesenslalom. Was viele nicht wissen: Diese Medaillen haben sehr viel mit der Universiade zu tun. Galmarini gewann 2011 in Erzurum die Bronzemedaille, und Kummer ging 2013 im Trentino leer aus – doch die im Nebel vom Monte Bondone gescheiterte Favoritin liess sich darob nicht aus der Ruhe bringen, sondern analysierte sachlich und zog für Olympia die richtigen Schlüsse daraus. Eine ganz andere Geschichte ist jene von Mirena Küng: Die Appenzeller Abfahrerin war schon 2009 (wo sie Silber holte und damit ihre zweite Karriere lancierte) und 2011 an der Universiade dabei, doch sie verletzte sich im Sommertraining schwer und verpasste den gesamten Winter 2013/14. Der Schweizer Hochschulsportverband (SHSV) sorgte für eine Riesenüberraschung, indem er Mirena Küng kurzfristig als Alpinbetreuerin meldete und an der Seite von Karl Frehsner ein «Trainerpraktikum» machen liess.
Patrick Boner (SAS Zürich) erlebte seine dritte Universiade und sorgte mit dem 20. Super-G-Rang für die beste Platzierung eines alpinen SASlers im Trentino.
Hohe Kontinuität im Staff Je näher zur Schweiz die Universiade durchgeführt wird, desto mehr gibt es bei den Athleten ein «Kommen und Gehen» – das war schon 2005 (Innsbruck) und 2007 (Torino) so. Umso wichtiger war in einem solchen Kontext die hohe Kontinuität im Staff der vom langjährigen DL-Mitglied Fredi Schneider geführten Delegation. Und zu dieser trägt der SAS sehr viel bei, seine Mitglieder besetzen einige Schlüsselfunktionen rund um die traditionellen Schneesportarten. Walter O. Frei (SAS Zürich) ist langjähriger Delegationsarzt, Werner Lüthi (SAS Bern) begleitete die von SAS-Alpinchef Reto Candrian geführten Alpinen als Betreuer. Der langjährige SAS-Nordischchef Alexander Walpen (SAS Bern) und sein Nachfolger Fabian Birbaum (SAS Zürich) leiteten die Geschicke der Nordischen, bei denen Felix Kläsi (SAS Zürich) für die Kombiniererwettkämpfe zuständig war. SHSV-Snowboarddisziplinenchefin Daniela Meuli (SAS Zürich) verzichtete auf eine Teilnahme und liess sich an den Spielen durch ihren Partner David Sonder egger vertreten.
Kontinuität ist auch auf anderen Ebenen auszumachen: Roger Roth (SAS Fribourg) spielte wie in den vergangenen Jahren eine zentrale Rolle in der Technischen Kommission der FISU, Peter Wyler (SAS Fribourg) stand in allen alpinen Disziplinen Herren als TD FIS und bei den Damen als Schiedsrichter im Einsatz, und Urs Schüpbach (SAS Bern) nahm als Vertreter des Studentensports in der FIS an der Universiade teil – so konnte der Vizepräsident des Berner Zentralvorstandes (2010–2013) auch gleich noch ein bisschen den offiziellen SAS repräsentieren, denn vom im Juni 2013 gewählten Fribourger Denis Du Pasquier (SAS Lausanne) gewann 1983 die Universiadeabfahrt, im Trentino verfolgte er die Universiadepremiere seiner Söhne Arnaud (links, Langlauf) und Grégoire (Ski alpin).
221
Roger Roth (SAS Fribourg) spielt in der Technischen Kommission der FISU seit Jahren eine Schlüsselrolle.
Fredi Schneider (links), der «Chef de mission» der Schweizer Universiadedelegation im Trentino, im Gespräch mit FISUVizepräsident Leonz Eder, dem Geschäftsführer des Schweizer Hochschulsportverbandes.
ZV liess sich im Trentino niemand blicken. Weiter statteten Baspo-Direktor Matthias Remund (SAS Bern) und SAS-Norge-Präsident Pål Troye der Universiade einen Besuch ab – der eine im Hinblick auf die Idee einer Schweizer Universiadekandidatur, der andere als Wegbereiter der norwegischen Trentino-Delegation.
genau das tat er im Trentino wieder – zum Beispiel am Schweizer Abend mit Slalom-Silbermedaillengewinnerin Margaux Givel. Ihr, die 1983 noch nicht geboren war und von dieser Episode auch sonst keinerlei Kenntnis hatte, musste man die Hintergründe natürlich noch kurz erklären – aber dann fand sie das Ganze total witzig und posierte sogar mit der roten Du-Pasquier-Nase für die Fotografen!
Zwei Generationen Du Pasquier im Trentino Die speziellste Universiadegeschichte aus SAS-Sicht war eindeutig jene von Denis Du Pasquier (SAS Lausanne) und seinen Söhnen. Arnaud (Langlauf) und Grégoire (Ski Alpin) nahmen erstmals an einer Universiade teil, drei Jahrzehnte nachdem ihr Vater in Sofia (Bulgarien) die Universiadeabfahrt gewonnen hatte. Denis Du Pasquier nahm diese doppelt spezielle Konstellation zum Anlass, zusammen mit seiner Ehefrau Claire-Lyse ins Trentino zu reisen, der Universiade 2013 von A bis Z beizuwohnen sowie das Revival der Karnevalsnasen zu lancieren und zu geniessen. Die Geschichte dahinter ist der Clou! Denis Du Pasquier hatte 1983 bewusst auf die letzten Schneetage verzichtet und sich unmittelbar vor der Abreise am Karneval in München auf seine sportliche Grosstat «vorbereitet» – nach dem überraschenden Sieg, den er vor allem seiner Lockerheit zuschrieb, packte Denis damals in Sofia die roten Nasen aus, die er vom unkonventionellen Abstecher nach Bayern in seinem Gepäck dabei hatte. Und 222
Roland Eggspühler, zum vierten Mal als Medienschaffender an einer Universiade dabei.
Universiade 2015 4. Rang im Medaillenspiegel! Roland Eggspühler SAS Zürich Simona Candrian SAS Zürich
Die Winteruniversiade erlebte 2015 die erste zweigeteilte Austragung in ihrer Ge schichte: Der Nordischteil wurde vorgezogen und in Strbské Pleso (Slowakei) durch geführt, der Rest ging wie geplant in Granada (Spanien) über die Bühne. Die Schweiz war im Medaillenspiegel dank fünf Goldmedaillen (plus 1× Silber und 4× Bronze) auf dem 4. Platz, zwei Goldene steuerte der Zürcher SASler Sandro Boner bei. Die Nordischen, deren Anlagen in Spanien wegen Umweltauflagen nicht erstellt werden konnten, durften in der Slowakei den Auftakt machen. Dieser Teil der Winteruniversiade 2015 war sehr familiär, und er präsentierte sich – trotz der weniger als ein Jahr dauernden Vorbereitungszeit – als perfekt organisiert. Gefordert waren aber auch die Delegationen, die für ihre Offiziellen Doppelbesetzungen finden oder Doppelbelastungen in Kauf nehmen mussten. Doch zum Glück für den Schweizer
Hochschulsportverband (SHSV) gibt es den SAS und das SAS-Nordischteam! Alexander Walpen (SHSV-Disziplinenchef und langjähriger Chef Nordisch im SAS) und Fabian Birbaum (sein Nachfolger im SAS-Langlaufkader) schauten zusammen mit SHSV-«Logistikchef» Chris Böcklin, dass im ersten Universiadeteil alles rundlief. Delegationsleiter Fredi Schneider konnte sich damit voll und ganz auf den Hauptteil in Granada konzentrieren. In Spanien war mit Werner Lüthi (SAS Bern) ein
Tatjana Stiffler sorgte im 5-km-Klassisch-Rennen als 13. für die beste Schweizer Klassierung in Strbské Pleso. Foto: Chris Böcklin
223
einer der ersten Nummern starten, weil sie im Distanzbereich mangels Wettkämpfen gar keine FISPunkte mehr hatte. Ihr 13. Rang ist eines der besten Schweizer Universiaderesultate in einem DistanzFrauenrennen in den letzten 20 Jahren.
Erinnerungen an China
Chantal Carlen (SAS Fribourg) kam im letzten Moment ins Team und bestätigte ihre Universiadeselektion. Foto: Chris Böcklin
weiterer SASler als Coach im Einsatz – er sorgte zusammen mit «Altmeister» Karl Frehsner für Kontinuität rund um die Betreuung der Alpinen.
Mehr als die Hälfte der Langläufer mit SAS-Bezug Die Schweizer Delegation in der Slowakei umfasste zwei Langläuferinnen und fünf Langläufer, zwei von ihnen waren bereits SAS-Kandidaten: Chantal Carlen (Kandidatin SAS Fribourg) und Janis Lind egger (Kandidat SAS Norge) erlebten nach 2013 ihre zweite Universiade. Ebenfalls schon im Trentino dabei waren Arnaud Du Pasquier (Sohn von Denis Du Pasquier, SAS Lausanne) und Reto Hammer (Sohn von Bruno Hammer, SAS Bern) – beiden gelang im 30-Kilometer-Rennen eine Top-20-Klassierung. Eine ganz besondere Geschichte schrieb Tatjana Stiffler. Die Davoserin war 2009 bereits einmal für eine Universiade selektioniert, musste aber aus gesundheitlichen Gründen auf die Spiele in China verzichten. Seither hatte sie keinen «normalen» Winter mehr, immer wieder war sie länger krank oder verletzt – Ende der Saison 2013/14 verlor Tatjana Stiffler zudem ihren Swiss-Ski-Kaderstatus. Dass sie an der Universiade in der Slowakei starten durfte, kam für sie eher überraschend – und sie dankte mit einer handfesten Überraschung: Diese gelang ihr aber nicht in ihrer Spezialdisziplin Sprint, wo sie im Viertelfinal ausschied und 15. wurde, sondern über fünf Kilometer. Dort musste sie mit 224
In Granada kamen Erinnerungen an Harbin auf, insbesondere rund um die Leistungen von Sandro Boner (SAS Zürich): Mit seiner Super-G-Bronzemedaille am ersten Wettkampftag lancierte er – wie schon in China sechs Jahre zuvor – die Spiele aus Schweizer Sicht so richtig. Mit einer Medaille beginnen zu können, ist ein befreiendes Gefühl, sowohl beim Athleten als auch in Bezug auf die gesamte Delegation. Mit Gold in der Superkombination und Gold in der Kombination (dank Rang 3 im Super-G, Rang 1 in der Superkombination sowie Rang 11 im Riesenslalom und Rang 9 im Slalom) kehrte er gleich doppelt aufs oberste Universiadepodest zurück und gewann wie in China (3× Gold) drei Medaillen. Damit geht er als erfolgreichster Schweizer Universiadeteilnehmer aller Zeiten in die Geschichte ein. Auch Sandros jüngerer Bruder Patrick (SAS Zürich) war in Spanien am Start – frisch zurück von einer Schulterverletzung erreichte er die Ränge
Sandro Boner (SAS Zürich) kehrte nach sechs Jahren auf die ober ste Stufe des Universiadepodest zurück. Foto: Regula Schweizer
Die drei Studentenkaderfahrerinnen erlebten ihre erste Universiade und hatten über ihre guten Wettkämpfe hinaus einigen Spass. Foto: Simona Candrian
26 (Super-G) und 33 (Riesenslalom). Die drei alpinen Studentenkaderfrauen Martina Gebert (Kandidatin SAS Zürich), Manuela Kiener (SAS Bern) und Audrey Chaperon (Kandidatin SAS Fribourg) erlebten ihre erste Universiadeteilnahme. Martina Gebert bestritt als Einzige alle Wettkämpfe, ihre beste Rangierung realisierte sie mit dem 23. Rang im Super-G. Manuela Kiener und Audrey Chaperon reisten erst für die technischen Disziplinen an – beide erreichten im Slalom ihr bestes Resultat mit dem 27. (Manuela) bzw. 30. Rang (Audrey).
«Wiederholungstäterinnen» sind hingegen die Curlerinnen (Bronze, wie 2013) und Carla Somaini. Letztere hatte 2013 Silber im Slopestyle gewonnen, in Granada durfte sie sich die Halfpipe-Bronzemedaille umhängen lassen. Die in sie gesteckten Medaillenhoffnungen erfüllten ausserdem die Weltcup erprobten Simona Meiler (Bronze im Snowboardcross) und Ramon Zenhäusern (Gold im Slalom der alpinen Skifahrer). Celia Petrigs Gold im Snowboard-Slopestyle und Timothée Henzis Silber im Skicross vervollständigen die sehr gute Medaillenbilanz, die von 14 Diplomen abgerundet wird.
Sehr erfreuliche Schweizer Bilanz Insgesamt wurden die Schweizer Erwartungen mit fünf Gold-, einer Silber- und vier Bronzemedaillen in Spanien klar übertroffen. Mit dem 4. Rang im Medaillenspiegel klassierte sich die Schweiz als beste westeuropäische Nation und liess damit «Universiade-Grossmächte» wie China oder die USA hinter sich. Zu den vielen Medaillen kam es, weil die Schweizer «Trümpfe» fast ausnahmslos stachen. So durfte Snowboarderin Patrizia Kummer nach ihrem Olympiagold von Sotschi (2014) auch Universiadegold im Parallelriesenslalom feiern. In Erzurum (7.) und im Trentino (4.) war die Walliserin noch ohne Medaille geblieben.
Snowboardolympiasiegerin Patrizia Kummer (links) holte auch an der Universiade die Goldmedaille, hier mit Alpincoach Werner Lüthi (SAS Bern) am Schweizer Abend. Foto: Regula Schweizer
225
Naturschauspiel an den Transportanlagen in der Sierra Nevada. Foto: Simona Candrian
Spezielle Bedingungen Interessanterweise waren das halbe Skigebiet und die Transportanlagen «eingefroren», dies obwohl die Temperaturen längst nicht so tief sind wie an anderen Orten. Eine spezielle Kombination von Wind, Feuchtigkeit und Kälte führt zu diesem Phänomen. Der sehr südliche Austragungsort machte die Universiade 2015 einzigartig. Die Sierra Nevada liegt nur 2½ Fahrstunden vom bekannten Strandferienort Malaga entfernt, und bei gutem Wetter sieht man von der Skipiste bis nach Afrika – dennoch ist das Andalusische Gebirge (bis zu 3482 m ü.M.) keineswegs ein exotischer Austragungsort für Alpinwettkämpfe, 1996 gingen hier die alpinen Skiweltmeisterschaften über die Bühne. Die organisatorische Erfahrung war zu spüren: Die Universiadepisten präsentierten sich perfekt präpariert, und die Organisation am Hang klappte prima. Der übergeordnete Rahmen macht die Universiade zu einem einzig artigen Erlebnis, insbesondere für die typischen Studentenathleten: Eine Leaderbox, Live-TV-Übertragungen oder auch die persönliche Betreuung durch Physiotherapeutinnen waren für sie neue Er226
fahrungen. Vom Spektakel her lagen die Spiele von Granada näher bei Torino (2007) oder beim Trentino (2013) und nicht auf dem Niveau von Harbin (2009) oder Erzurum (2011). So waren die Eröffnungs- wie auch die Schlussfeier eher schlicht und kurz gehalten. Die Unterkunft in Hotels erfüllte vom Standard her alle Bedürfnisse, auch wenn die dezentrale Unterbringung nicht den gleichen Austausch unter den Delegationen erlaubte wie etwa im Athletendorf von Erzurum. Die Wettkampfarenen in Granada und der ca. 50 Autominuten entfernten Sierra Nevada lagen innerhalb der jeweiligen Subregion sehr nah bei einander. Dies machte es insbesondere für die «Officials» einfacher, aber auch für Athleten, welche nach ihrem Einsatz gerne noch andere Wettkämpfe besuchen wollten. FISU-Präsident Claude-Louis Gallien fasste an der Schlussmedienkonferenz den Geist der Universiade sehr schön zusammen: «Die Universiade bedeutet nicht nur Wettkämpfe. Es ist ein Event, an dem Freundschaften entstehen. Die Atmosphäre ist anders als im Weltcup oder bei Olympia, der Druck ist geringer. Und nicht zuletzt haben weniger erfahrene Athleten die Möglichkeit, sich mit Topathleten zu messen!»
Bericht SAS-Zentralvorstand Bern 2010–2013 Urs Schaeppi Zentralpräsident SAS 2010–2013
Liebe SASlerinnen, liebe SASler! Im Juni 2013 durfte ich mein Amt als Zentralpräsident SAS abgeben und die Geschicke des SAS vertrauensvoll in die Hände von Bertrand Siffert und seinem Fribourger ZV-Team legen. Doch ganz lässt mich der SAS nicht los. Ich verfolge nach wie vor mit grossem Interesse das Rangeln um die besten Platzierungen bei den Wettkämpfen und die Entwicklung von jungen Talenten. Ich halte es bei den SAS-Anlässen wie mit meinen Joggingterminen und trage mir diese auf Wochen hinaus in meinen Kalender ein, wie beispielsweise das unvergessliche SAS-Wochenende Anfang Dezember in Zermatt. Das sind Auszeiten, die ich mir gönne und die mir viel Spass bereiten. Zusammen mit Andri Staub (Chef Kommunikation) und den beiden Vizepräsidenten Urs Schüpbach (Bereich Technik) und Gilles Frôté (Bereich Sektionen und Events) möchte ich unsere Amtszeit (Juni 2010 bis Juni 2013) in einem kurzen Rückblick noch einmal aufleben lassen:
Ressort Kommunikation Ein wichtiges Anliegen des Berner Zentralvorstandes war es, die Mitglieder zeitgerecht mit Informationen zu versorgen. Wir übernahmen eine Website «under construction», deren Fertigstellung bei Amtsübernahme allerhöchste Priorität hatte (www.sas-ski.ch). Über diese zentrale Plattform konnte jedes Mitglied nach wenigen Monaten Informationen über sämtliche SAS-Aktivitäten einholen, wie zum Beispiel Ranglisten der Rennen einsehen, sich die Koordinaten aller SAS-Mitglieder besorgen, sich für SAS-Skitouren anmelden, Adresslisten herunterladen, Materialbestellungen über den Onlineshop tätigen etc. Erstmals wurde eine externe Webmasterin engagiert. In der Person von Brigitte Portner fand der ZV eine sporterfahrene, unkomplizierte und motivierte Informatikerin, die den Sektions- und Spartenverantwortlichen, den Eventorganisatoren etc. im Bereich der Website fast rund um die Uhr als kompetente Ansprechperson zur Verfügung stand. Der Erfolg der Website führte zu vielen positiven Rückmeldungen von SAS-Mitgliedern sowie Mitteilungen und Einträgen auch von Nichtmitgliedern, welche Interesse am SAS bekundeten (was teilweise schliesslich sogar zu Neumitgliedschaften führte!). Im Übrigen durfte der Berner ZV auf die Dienste von Roli Eggspühler (SAS-Magazin-Redaktor 2004– 2014) zurückgreifen, der das quartalsweise erscheinende SAS-Periodika in konstant hoher Qualität herausgab. Andri Staub, Chef Kommunikation
Ressort Technik Für den Berner Zentralvorstand war die Förderung und Unterstützung des Wettkampfsports eines von drei Hauptzielen während seiner Amtszeit. Jeweils ein starkes und im Club integriertes Studententeam im alpinen und nordischen Bereich sind von jeher die sportlichen Visitenkarten des SAS. Die Ziele für unsere besten Rennläufer sind internationale Wettkämpfe und alle zwei Jahre die Winteruniversiade – das Highlight für jeden Studentensportler. Eigentlich wären mit Erzurum (TUR) 2011 und Maribor (SLO) 2013 gleich 227
zwei Universiaden in unsere Amtszeit gefallen. Aus finanziellen Gründen musste Maribor die Spiele zurückgeben, und der Ersatzort Trentino (ITA) konnte erst zu Beginn des Winters 2013/14 einspringen. Das Leistungsniveau ist weiter gestiegen, und es ist bereits ein grosser Erfolg, wenn Top-Ten-Platzierungen erreicht werden können. In unserer Amtszeit waren die nordischen Damen das mit Abstand leistungsstärkste Team des SAS mit zahlreichen Medaillengewinnen an nationalen und internationalen Meisterschaften! Dank den guten finanziellen Möglichkeiten durch unsere Sponsoren waren die beiden Teams grosszügig unterstützt und vorbereitet. Die nordischen Topläuferinnen und -läufer trainierten oft in Skandinavien, und die Alpinen konnten dank der SAS-Stiftung im Sommer 2013 erstmals ein Trainingslager und Wettkämpfe in der südlichen Hemisphäre in Neuseeland austragen. Dank guten Beziehungen zu Swiss Ski konnten wir die Zusammenarbeit und das Verständnis für unsere speziellen Anliegen weiter stärken und immer wieder Swiss-Ski-Athleten in unsere Teams integrieren. Einen grossen Beitrag zum Spirit und zu den Leistungen unserer Spitzenathleten leisteten unser langjähriger Nordischcoach Alexander Walpen und die Alpincoaches Harald Menge (bis 2012) sowie sein Nachfolger Reto Candrian, welche ihre Teams mit viel Enthusiasmus und Kompetenz betreuen. Im Auftrag des Schweizerischen Hochschulverbandes (SHSV) organisiert der SAS seit vielen Jahren die Hochschulmeisterschaften alpin und nordisch, die als einzige regelmässig in der Schweiz stattfindende internationale Studentenwettkämpfe gelten. Der Berner ZV wählte mit Schönried (für die alpinen) und Feutersoey (für die nordischen) zwei bewährte Berner Oberländer Stationen als Austragungsorte dieser FIS-Wettkämpfe. Wir setzten unsere Anstrengungen konsequent auf den sportlichen Aspekt und verzichteten auf spezielle Rahmenprogramme. Die Langlaufwettbewerbe mussten im ersten Jahr nach Les Diablerets verschoben werden, und bei den Alpinen konnten wir sowohl 2011 wie auch 2013 den Riesenslalom leider aus wettertechnischen Gegebenheiten nicht wie geplant durchführen. An nachfolgenden SAS-CupRennen wurden die SHM-Titel später vergeben. Im SAS-Wettkampfkalender bildet der traditionelle SAS-Cup die Basis für die Sektionen. Jede Sektion sollte jedes Jahr alpine Rennen organisieren und damit einerseits die Aktiven in unser Clubleben integrieren und anderseits die Kompetenzen in der Wettkampforganisation stets verbessern. Der SAS als kleinster Regionalverband bei Swiss Ski organisiert überdurchschnittlich viele Rennen, und zudem zählen diese wie in früheren Zeiten wiederum zu den Besten. Die Sektionen haben diesbezüglich ihre Fähigkeiten spürbar verbessert. Ein grosser Dank geht an Werner Lüthi als Koordinator dieser Wettkämpfe und ebenso als Verantwortlicher der nationalen Swiss-Ski-Schiedsrichter mit gutem Nachwuchs im SAS. Urs Schüpbach, Vizepräsident/Chef Bereich Technik
Ressort Sektionen und Events Für den Berner Zentralvorstand war neben der Unterstützung des Wettkampfsports die Förderung des Clublebens ein weiteres Ziel während seiner Amtszeit. Dabei vertrat der Berner ZV klar die Meinung, dass der SAS sich auf eine beschränkte Zahl von grossen Events konzentrieren sollte. Vor diesem Hintergrund wurde neben den vielen Rennen, die traditionellerweise von den Sektionen organisiert werden, und neben den U-Games vor allem das SAS-Opening zu einem wichtigen Event entwickelt. Die drei unter Berner Führung organisierten Openings fanden alle in Zermatt statt und erlaubten dem SAS, hervorragende Rennen gleich am Anfang der Saison anzubieten, begleitet von jeweils einem Galadinner in einem historischen Hotel. Daneben wurde auch der Delegiertenversammlung wiederum mehr Gewicht gegeben, indem die blosse «DV» wieder in ein «Zentralfest» umgewandelt wurde wie in den früheren Jahren des SAS. Dabei wird die DV vom ZV, das Rahmenprogramm von einer Sektion organisiert. Einzige, aber wichtige Ausnahme zu diesem Prinzip des Fokussierens auf wichtigste Events war die erstmalige Organisation durch den SAS als «Host 2013» des AICC (Amateur Inter Club Championship), der im März 2013 stattfand. Dabei durfte der SAS mehr als 200 Teilnehmer aus einer Vielzahl von europäischen Ländern für einen dreitägigen Event in Zermatt empfangen. Erwähnenswert ist auch, dass nach 2012 ein SAS-Team das offizielle Rennen 2013 wieder gewinnen konnte. 228
Ein weiteres Ziel des Berner Zentralvorstandes war die Unterstützung der Sektionen und die Koordination der Sektionsaktivitäten. Vor diesem Hintergrund wurde jährlich, im Oktober, eine PräsidentenRennchefkonferenz unter Anwesenheit des gesamten Zentralvorstands organisiert, um die kommende Saison zu planen und die Zusammenarbeit mit und zwischen den Sektionen zu unterstützen. Dazu fanden während der ganzen Saison verschiedene Koordinationsmeetings oder Telefonkonferenzen mit den Sektionspräsidenten statt, um diese Dynamik aufrechtzuerhalten. Der Berner Zentralvorstand hat während seiner Amtszeit nichts grundsätzlich Neues in die Wege geleitet. Wir wagen aber behaupten zu können, alles daran gesetzt zu haben, um die Stärken unseres Clubs in den Vordergrund zu stellen und die Fundamente des SAS zu festigen, damit die nächsten Generationen von SASlerinnen und SASlern, die sich dem Ski- oder Langlaufsport verbunden fühlen, ihre Lieblingssportart in einem kameradschaftlich-sportlichen Umfeld ausüben können. Gilles Frôté, Vizepräsident/Chef Bereich Sektionen und Events
Schlussbilanz Liebe SASler, wir haben die Zeit als Zentralvorstand genossen, und ich persönlich habe den SAS wiederOrganigramme SASStolz erfüllt. entdeckt. Ein super Club, der einem viel gibt und einen mit Comité Central 2010-2013 Vive le SAS.
Organigramm SAS Zentralvorstand 2010–2013
SEKTIONEN G. Frôté Stiftung Norwegen R. Ringdal
FINANZEN D. Pfanner
SPONSORING A. Fuhrer/A. Zuber
Stiftung SAS Chr. Schmid
PRÄSIDENT U. Schaeppi * 1ter VIZE-PRÄSIDENT U. Schüpbach
SEKRETARIAT --
** 2ter VIZE-PRÄSIDENT G. Frôté
Schnittstelle Swiss Ski/IRC M. Russenberger
MATERIAL Ph. Schnyder/M. Prüssing
EVENTS G. Frôté
KOMMUNIKATION A. Staub
Stiftung Alpin J. Schweizer
Alpin H. Menge
Nordisch A. Walpen
U-Games B. Welten
SAS Cup W. Lüthi
Norwegen P. Troye
Opening K. Eggen
Homepage C. Jauffret / A. Staub
Ausrüstung H. Menge
Mannschaft A. Walpen
Reglement
Zürich T. Kessler
Pentathlon R. Ringdal
Mitgliederverzeichnis R. Kuhny
Training C. Schnepf
Trainer A. Walpen
Schiedsrichter
Bern J. Aellen/A. v Düring
SAS Woche A. Siegwart
SAS Magazin R. Eggspühler
Intersektion C. Jauffret
Basel I. Russi
Italo-Suisse O. Brunisholz
Schneehase I. Wagner
Nachwuchs S. Lattmann
Fribourg F. Clément
Anglo Suisse M. Almer
Übersetzungen A. Strupler
Lausanne A. Gabus Genève G. de Gautard
Zeitmessung
Norge-Suisse P. Troye/R. Ringdal
* **
Leiter Ausschuss Technik Leiter Ausschuss Anlässe und Verbindung zu Sektionen Mitglieder Zentralvorstand
Alpinismus Chr. Jezler
Page 1
Organigramme 2010-2013
229
Rapport du Comité central SAS 2013-2015 Bertrand Siffert Président central
A mi-mandat, le comité central (CC) fribourgeois peut dresser un premier bilan plutôt satisfaisant et très encourageant pour la suite. Les objectifs annoncés se concentraient sur différents aspects dont le premier consistait à assurer davantage de continuité stratégique entre les différents comités centraux et tout particulièrement dans l’organisation d’événements phare comme les U-Games (championnat universitaire suisse). Les autres objectifs s’articulaient autour de la croissance de notre club, du maintien de l’attractivité des courses, et enfin sur l’augmentation de la qualité des entraînements en vue d’accroître le niveau de résultats de nos équipes universitaires. En premier lieu, le comité fribourgeois remercie l’ancien comité bernois pour lui avoir transmis les rennes du club dans une situation financière des plus saines. La transition ne s’est toutefois pas faite sans heurt puisque l’ensemble des sponsors de l’ère bernoise ont mis fin à leur collaboration simultanément au changement de comité, à l’exception de Swisscom qui nous a accompagnés au cours de notre première année de mandat. Force est de constater que cela fait plusieurs années maintenant que le SAS peine à trouver des sponsors pérennes susceptibles d’accompagner notre club au-delà des trois ans de mandat du CC. Au niveau des U-Games, un manque d’attrait saisissant se faisait ressentir auprès des étudiants suisses, et les incessants changements de structure organisationnelle d’une édition à l’autre participent à la désorientation des participants potentiels. Nous relevons également que la conduite de front d’un cursus académique et celle d’une carrière sportive de haut niveau semblent toujours plus difficilement conciliables, conduisant inéluctablement à une régression de participation au sein de l’équipe universitaire alpine et nordique. Enfin, les outils de communication numériques fluctuent par trop d’un comité à l’autre, conduisant à une dilution de l’image de notre club. Fort de ces constats, le Comité central s’est fixé comme premier objectif de développer des structures permanentes qui, comme par le passé, apportent un soutien opérationnel au comité central, tout en assurant une continuité par-delà les périodes triennales des comités centraux. La Commission Technique et la Commission de Communication ont donc été réintroduites. Outre la gestion de l’encadrement des équipes universitaires, la Commission Technique a pour tâches de préserver et de renforcer les compétences de notre club en matière d’organisation de compétitions, d’assurer la formation de juges arbitres et de piqueteurs. Il s’agit également de maintenir des relations stables avec nos interlocuteurs techniques de la FIS, de la FISU, de Swiss-Ski, de Swiss Olympic, de la Fédération Suisse du Sport Universitaire (FSSU) ou encore d’autres associations régionales. Pour sa part, la Commission de Communication a pour buts de développer et de coordonner les divers canaux de communication que sont le Schneehase, le SAS Magazin, le site Internet et les médias sociaux, de manière à améliorer la communication tant interne qu’externe. Elle a également pour tâche de diffuser un message structuré et homogène afin de mieux faire connaître notre club auprès du public, mais aussi de nos futurs sponsors. La création d’une commission de sponsoring en charge de la recherche de partenaires aux côtés du Comité central est pour sa part encore en cours d’élaboration, alors que la Fondation du SAS s’est temporairement engagée à soutenir le comité dans ses recherches de sponsors.
230
Le Comité central poursuit les autres réformes que sont la redynamisation des U-Games et la reconstruction de l’équipe universitaire alpine. Le SAS s’est en outre attaché les services de Hans Erni, entraîneur professionnel, en vue d’améliorer l’encadrement de nos athlètes alpins et d’attirer de nouveaux espoirs sportifs au sein de nos structures. De concert avec le comité, la Commission Technique peaufine la stratégie de sélection de la relève en vue de la reconstruction des équipes universitaires. Sur le plan de la communication, un effort a été porté sur notre site Internet afin de le rendre plus attractif et plus dynamique. Celui-ci est désormais continuellement mis à jour, au même titre que nos réseaux sociaux, afin de garantir une meilleure communication. Après dix années sous la plume de Roli Eggspühler, le SAS Magazin a également fait peau neuve. Désormais sous la direction de Marc Walpoth, coordinateur, le journal de notre club est désormais mis en page par les soins d’un membre du SAS, Patrick Favre, et de sa société, PIM Sportsguide SA. Enfin, dans le cadre du projet « Strategy SAS 2024 », le SAS a entamé une réflexion globale sur l’adéquation de ses valeurs et de ses buts avec les exigences imposées par le monde académique moderne, et également avec le monde du ski et ses nouvelles disciplines. Alors que les sections romandes affichent un très grand dynamisme et un taux de croissance bien plus important que les sections alémaniques, le groupe de travail explore l’intérêt ou la nécessité d’ouverture de notre club à de nouvelles disciplines à l’instar de ce qui se passe auprès de Swiss-Ski. Les travaux avancent bon train au sein des divers groupes de réflexion de sorte que le comité se réjouit d’en présenter très prochainement les résultats. Je termine en saluant ici très chaleureusement l’enthousiasme, l’engagement et le dynamisme dont font preuves mes camarades du comité, mais aussi les membres des commissions et tous les intervenants des groupes de travail du projet « Strategy SAS 2024 », sans qui cette aventure serait bien moins savoureuse. Vive le SAS !
231
Bericht SAS-Stiftung 2015 Hans Grüter Präsident der SAS-Stiftung
Die SAS-Stiftung wurde im Jahre 1968 gegründet. Über die Jahre hinweg ist es der Stiftung gelungen, mittels verschiedener, gross angelegter Sammelaktionen und namhafter Legate das Stiftungsvermögen aufzubauen. Zu Beginn dieser Berichtsperiode, am 31. März 2010, betrug das Stiftungskapital rund 650 000 Franken. Die SAS-Stiftung hat heute ihren Sitz in Schwyz und ist eine steuerbefreite Organisation. Dies erlaubt es den Spendern, ihren Beitrag an die Stiftung von den Steuern abzusetzen. Die SAS-Stiftung bezweckt die Förderung des Studentensports im Rahmen der Ziele des SAS, vor allem durch – finanzielle Unterstützung der Aufgaben des Zentralvorstandes, insbesondere für Training, Wettkampf und Delegation an Studentenwettkämpfen im In- und Ausland, – Beiträge zur Förderung von Training und Wettkampf von Mittelschülern und Studenten im Skisport und in Disziplinen des Schneesports sowie – die Mitfinanzierung der periodisch erscheinenden SAS-Publikation Der Schneehase. Der Stiftungsrat setzt sich traditionsgemäss aus Vertretern aller Sektionen zusammen. Er besteht zurzeit aus Eric Bersier (Sektion Fribourg), Robert Kessler (Sektion Zürich), Alexander Troller (Vizepräsident, Sektion Genf), Christoph Vock (Kassier, Sektion Basel), Nicolas Weinmann (Sektion Lausanne), Andreas Zuber (Sektion Bern) sowie dem Schreibenden als Präsidenten. In der Berichtsperiode sind die Stiftungsräte Wilfred Stoecklin (Amtszeit 1994–2013), Pierre Poncet (Amtszeit 1995–2013), Philipp Rochat (Amtszeit 1993–2011) und Christoph Schmid (Amtszeit 1996–2013, ab 2002 als Präsident) zurückgetreten. Ihnen allen gehört ein herzliches Dankeschön für die Leitung der Geschicke der SAS-Stiftung über viele Jahre hinweg. Der Stiftungsrat legt seine Vergaben in enger Abstimmung mit dem Zentralvorstand des SAS fest. Die Organe des Zentralvorstandes des SAS bestimmen Strategie und Ausrichtung der Aktivitäten im SAS und im Studentensport. Die SAS-Stiftung bestimmt in eigener Regie, welche Aktivitäten unterstützt werden. In der Berichtsperiode hat die Stiftung jährlich Beiträge für den SAS, für den Studentensport und für den Schneehasen in Höhe von rund 50 000 Franken gutgeheissen und ausbezahlt. Das Stiftungskapital ist in der Berichtsperiode beinahe unverändert geblieben und beträgt per 31. März 2015 rund 670 000 Franken. Die durchschnittlichen Erträge des Stiftungsvermögens allein reichen nicht aus, um den Ansprüchen an die SAS-Stiftung und die Erfüllung des Stiftungszweckes gerecht zu werden. Die SAS-Stiftung ist daher weiterhin auf Spenden und Legate angewiesen, dies im Zeichen der SAS-eigenen Generationensolidarität zwischen Alten Herren und Aktiven. Unter anderem mit dem Motto «Geben und Erleben» möchten wir SASler und Skisportfreunde dazu animieren, einen Beitrag an die SAS-Stiftung zu spenden, um die wichtige Funktion der Stiftung im Skisport auch in Zukunft in dieser bewährten Form aufrechterhalten zu können. Küsnacht, April 2015
232
Ehrungen Distinctions Honours Laudatio Membre d’honneur SAS 2012
Christoph Schmid Le Ski Club Académique Suisse se distingue des autres skis-clubs suisses parce qu’il ne forme qu’une association nationale unique, sans barrière de langue, dans un esprit partagé autour de la pratique du ski universitaire. Notre club vit ainsi d’une volonté communautaire qui doit être entretenue. La nomination de Christoph Schmid en qualité de membre d’honneur vient à point nommé, à un moment où le développement de certaines de nos sections est remarquable, mais où le resserrement des liens entre les membres des sections s’impose. Christoph est en effet non seulement une incarnation de l’esprit SAS, mais a toujours su faire preuve d’une extraordinaire ouverture à l’égard des membres de toutes les sections et en particulier des sections romandes, et nous sommes nombreux à avoir profité de son enthousiasme contagieux pour saisir les vraies valeurs de notre club. Au sein de l’Equipe Suisse Universitaire où il s’est distingué en qualité de slalomeur et géantiste de talent, Christoph avait déjà su prendre l’ascendant sur ses camarades par sa maturité, qui détonnait avec la légèreté de quelques Romands dont je faisais partie. Sa tolérance et son intérêt pour les autres avaient ainsi rapidement fait tomber les barrières de rösti au sein de l’équipe, et nous sommes plusieurs à avoir bénéficié de son ouverture qui est certainement pour beaucoup dans notre attachement au club. Empathie, leadership et maturité ont caractérisé l’engagement de Christoph au sein du SAS. En 1977, Christoph est déjà engagé dans le comité de sa section, dont il prendra ensuite la présidence, sans doute animé par le désir de redonner un peu de ce que le club avait déjà pu lui donner. En 1989, Christoph reprend la présidence centrale du SAS à la tête d’une équipe qui en fit un des plus jeunes comités centraux que le SAS ait connu. Tout naturellement, un comité se créa autour de lui, dans lequel on retrouva quelques skieurs qui avaient fait les beaux jours de l’Equipe Suisse Universitaire auparavant avec des compères tels que Jörg Schweizer, Walter Weder ou Marc Russenberger. Sa période de présidence fut caractérisée par le retour d’un débat majeur autour de l’entrée des femmes au sein du club. Parmi plusieurs initiatives novatrices, Christoph prit ainsi sur lui de lancer une démarche de questionnement sur l’ouverture du club aux femmes ; cette démarche ne fut pas sans créer des risques de division majeurs au sein du club que Christoph sut gérer avec diplomatie. La réflexion initiée par le Comité central zurichois conduisit ainsi quelques années plus tard à l’heureuse décision consistant à accueillir les femmes au SAS. Toujours présent sur les pistes SAS, Christoph accèdera ensuite au Conseil de la Fondation SAS, dont il prendra rapidement la présidence pour plusieurs années, attentif aux besoins du club et des comités centraux sans interventionnisme inutile, fidèle à l’image d’un club uni et unique. Dans ses différentes fonctions au sein du club, Christoph a su faire preuve de la sagesse qui est celle de l’écoute, de l’indépendance et du calme nécessaires car il est de ceux qui savent que rien ne se valorise dans la colère et l’excitation. Les honneurs viennent en principe avec les cheveux gris mais le vrai bonheur, et Christoph le sait, c’est celui du devoir accompli. Ce devoir, Christoph l’a accompli pour le plus grand bonheur de notre club. Le SAS et la section de Zurich peuvent être fiers de compter Christoph parmi leurs membres. Jean-Philippe Rochat 233
Laudatio Ehrenmitglied SAS 2013
Robert Kessler Erstmals in der über 60-jährigen Geschichte der Sektion Norge stellte diese der Delegiertenversammlung einen Antrag für ein Ehrenmitglied, nämlich für Robert Kessler, Sohn unseres ehemaligen Ehrenpräsidenten. Die DV 2013 in Thun anerkannte damit die grosse Leistung, die Robert in all den Jahren in der Öffentlichkeit und im SAS für unseren Club geleistet hat. Robert (Jg. 1953) wurde 1973 Aktivmitglied. Als «Jeune SAS» unter den Fittichen von EM Jojo Clavadetscher war er aber schon viele Jahre früher aktiv im SAS Zürich. Er kümmerte sich damals um die Zusammenarbeit und das Ansehen des SAS in den Mittelschulen. Es war nur natürlich, dass er seine begonnene Arbeit als Aktivmitglied mit Mittelschulskirennen weiterführte. Hatte er früher als Jugendlicher an den jährlichen Jung-SAS-Lagern in Mürren teilgenommen, organisierte und leitete er diese Trainingswochen in späteren Jahren. Während seiner Studienzeit als Elektroingenieur an der ETH nahm er erfolgreich an vielen SAS-Rennen teil. 1977 gewann er die Auszeichnung «Silberhase». Leider hatte er zwei schwerere Unfälle, die seine Skikarriere beeinträchtigten. Nach einem Sturz in der Jaunpassabfahrt 1976 wachte er erst im Spital Zweisimmen aus der Bewusstlosigkeit wieder auf. Der zweite Rückschlag kam nach seiner dreijährigen USA-Zeit beim «Comeback» an der ZHM im Januar 1984, als er sich drei Bänder am linken Knie abriss. Im Zürcher Zentralvorstand von Christoph Schmid von 1989 bis 1992 war er erfolgreich für das Sponsoring zuständig. Auch später hat er in vielen Bereichen den SAS weiter unterstützt: – Betreuung der informellen SAS-Bibliothek mit Schneehasen und SAS-News/SAS-Magazin – unter Ivan Wagner im Förderverein zur Herausgabe des Schneehasen, verantwortlich für die Finanzen und den Buchverkauf vieler bisheriger Schneehasen – als OK-Präsident von 2003 bis 2007 des Internationalen SAS-Pentathlons in Grindelwald, eines SASGrossanlasses seit 1978; inkl. 30-jährigen Mitwirkens beim Programmheft mit Inserenten sowie bei den Teamzuteilungen, Startlisten und komplizierten Nettoranglisten – Unterstützung von Dr. Max Amstutz, Neffe von Walter Amstutz, bei der Schrift des Buches «The Golden Age of Alpine Skiing», der Geschichte der Anfänge des alpinen Skirennsports – Mitwirkung beim «SAS-Cup» des SAS Zürich in der Lenzerheide und in Davos, durch Mithilfe in der Organisation und mit Einladungen – Unterstützung des SAS-Neujahrsapéros in der Lenzerheide/Davos/Bergün, organisatorisch und finanziell – moralische Unterstützung des Anglo-Swiss, dem ältesten Mannschaftsrennen im alpinen Skirennsport – jahrzehntelange Teilnahme und Unterstützung des SAS-Golfturniers – Mitglied des Stiftungsrats der SAS-Stiftung unter dem Präsidenten Christoph Schmid, heute Hans Grüter Ganz besonders gross ist sein Einsatz für den SAS Norge. Die Freundschaft seines Vaters mit Rolf Lonnevig, EM, ist auf Robert übertragen worden. Die Zusammenarbeit bei der Organisation des 60-Jahr-Jubiläums des SAS Norge und die Unterstützung bei der Problemlösung «Nachwuchs» waren tatkräftig und wurden von den Norwegern sehr geschätzt. Durch die Freundschaft zu jungen Norweger Studenten entstand eine intensive Bindung zum SAS Norge. Der heutige und schon langjährige Sektionspräsident Pål Troye wurde einer der engsten Freunde von Robert. Påls Engagement bei der Weiterentwicklung des SAS Norge ist einzigartig. Der Antrag auf Ehrenmitgliedschaft wurde in Thun durch Rolf Lonnevig und den Präsidenten Pål Troye vertreten. Unser EM Rolf Lonnevig hat mit 92 Jahren die Reise nicht gescheut, uns in einigen Worten die Arbeit von Robert Kessler und seinen vorbildlichen Einsatz zu schildern. Gute Resultate zu erreichen, ohne seine Person in den Vordergrund zu stellen, war immer das Ziel und das Merkmal von Roberts Einsatz für den SAS. Max Steinebrunner 234
Laudatio Ehrenmitglied SAS 2014
Urs Schüpbach C’est un grand privilège et plaisir de vous proposer Urs Schüpbach pour nomination membre d’honneur du SAS. Ich freue mich ausserordentlich, hier vor euch den Antrag zur Wahl von Urs Schüpbach als Ehrenmitglied begründen zu dürfen. Les mérites de Urs dans notre club et pour le ski sont sans doutes impressionnants. Es gibt nicht viele andere Mitglieder im SAS, die derart viel für den Skisport geleistet haben wie Urs. Urs Schüpbach, uns allen bekannt als «Schübi», ist in Gerlafingen (SO) aufgewachsen. Den Skirennsport hat er auf dem Balmberg und im Sörenberg kennengelernt. Als Mitglied des Regionalkaders des VBSC hat Schübi 1977 an der BOSV-Abfahrt am Rinderberg Beat Hählen kennengelernt. Dieser hat ihn zum SAS Bern gebracht. Aus dieser Zeit stammen Schübis Freundschaften mit unter anderem Jean-Marc Lüthi, Andy Zuber und Urs Lacotte, Letzterer ja später Generaldirektor des Internationalen Olympischen Komitees. Als aktives Mitglied der Studentennationalmannschaft alpin hat Urs viele weitere Freunde aus allen Sektionen des SAS gewonnen. Kaum Mitglied der Sektion Bern, hat Schübis lange und vielseitige Funktionärskarriere ihren Anfang genommen: – (1979–1982) Rennchef; (1982–85) Präsident der Sektion Bern; – (1996–1998) Co-Präsident des Berner Zentralvorstandes; – (2010–2013) Vizepräsident des Berner ZV; – (–1996–1998; 2011–2013): also 6× Wettkampfleiter der SHM alpin; – ab 1986 Vizepräsident der technischen Kommission des SAS; – seit 25 Jahren Vertreter des SAS in verschiedenen Gremien von FISU, FIS und Schweizerischem Hochschulverband. Urs Schüpbach war und ist zudem ein überaus engagierter Schiedsrichter. Eingeführt und gefördert durch unsere Schiedsrichterlegende Jojo Clavadetscher, hat Schübi früh die Ausbildung zum nationalen Schiedsrichter und zum TD-FIS absolviert. In der Folge hat er sage und schreibe 120 Schiedsrichtereinsätze an internationalen FIS-Rennen geleistet, darunter an neun Winteruniversiaden. Und zusätzlich natürlich auch an zahllosen Regionalrennen in der Schweiz. Seit 1994 ist zudem Urs Mitglied des FIS-Komitees für University Racers, seit 2006 dessen Vorsitzender. Soit comme fonctionnaire, soit comme arbitre, au seins de la section, au niveau régional, national et international, pour le SAS et le Ski Suisse, et surtout pour le sport univérsitaire, ceci depuis presque 35 ans: le palmarès de mérites de Urs Schüpbach est sans doute unique. Ist es möglich, so fragt man sich, dass Schübi daneben auch beruflich tätig sein konnte? Und wie! Als lizenzierter Betriebswirt der Uni Bern hat er seine ersten Sporen bei Intersport in Bern abverdient. Nach Führungsfunktionen bei Swiss Casinos und Otis hat er zum Schindler-Konzern gewechselt, wo er für das Schweizer Geschäft zuständig war. Später hat Urs Schüpbach mehrere Jahre den Schweizer Personalvermittler Manpower als CEO geführt. Heute ist er Mitglied der Gruppenleitung der Executive-Search-Gruppe Wilhelm und für das Business Development verantwortlich. Um das Bild abzurunden: Auch militärisch hat Urs markante Spuren hinterlassen, als Panzergrenadier, Bataillonskommandant und zuletzt Oberst unserer Schweizer Armee.
235
Sei es beim Sport, im SAS oder in der Berufs- und Militärkarriere: Urs Schüpbach kannte nie und kennt auch heute keine halben Sachen. Was er tut, das tut er richtig. Mit Einsatz, Präzision, Perfektion und Durchsetzungsvermögen. Und bei all dem steht bei ihm nie die eigene Person, sondern immer die Sache im Vordergrund. Wo Schübi auftaucht, privat, sportlich oder beruflich: Er tut das pünktlich, minutiös vorbereitet und perfekt ausgerüstet. Trifft er sich etwa mit seinen besten SAS Freunden zu sportlichem Tun, so stellt er alle anderen regelmässig in den Schatten was Qualität, Perfektion und farbliche Abstimmung der Ausrüstung betrifft. Aber auch die sportliche Performance, sie stimmt auch heute noch. Schübis Hang zur Perfektion und Kompromisslosigkeit kann mitunter durchaus Staunen, ja gar Verwunderung auslösen. So etwa, wenn er als Wettkampfleiter der SHM jeweils die Befehlsausgabe an die eingeschüchterte Schar der freiwilligen Studentenhelfer richtete. Erstaunen und Verwunderung etwa auch, wenn Schübi als Schiedsrichter den Organisatoren des SAS-Cups zehn Minuten vor Rennbeginn beschied, die Sicherheitsnetze im Steilhang um drei Meter zu versetzen. Schübi kennt eben wirklich keine halben Sachen, wenn es ums Reglement, schon gar nicht wenn es um die Sicherheit geht. Urs Schüpbachs konsequentes Engagement gilt der Sache, für die er sich mit Überzeugung und Konsequenz einsetzt. Gradlinig und unbestechlich, wie er ist, nimmt er dabei in Kauf, dass er sich nicht immer und überall nur Freunde verschafft, sei es im SAS, sei es ausserhalb des Clubs. Lieber Urs, lieber Schübi, du hast ein überaus grosses Herz für den SAS, den Skisport und deine Freunde und Freundinnen im SAS. Und du hast ausserordentlich viel, ja vielleicht mehr als jeder andere für unseren Club und den Skisport geleistet. Dafür und für deine Freundschaft und Loyalität danken wir dir im Namen aller SASler. Merçi beaucoup pour tout, Schübi! Et vive les SAS!
236
Christoph Schmid
In Memoriam 2011–2015 Ehrentafel unserer verstorbenen SAS-Freunde Le tableau d’honneur de nos amis SAS décédés Roll of honour for our deceased SAS friends
Paul O. Aerni, Bern Jean Brechbühl, Genève Charles Burrus, Fribourg Maurice Dubois, Lausanne Ruedi Fassbind, Zürich Augusto Gansser, Zürich Marc Gossweiler, Bern Jean-Pierre Hertig, Genève Franz Hug, Zürich Hans Walter König, Bern Marjut Christina Lönnfors, Fribourg Johnny Lunde, Norge Jürg Marmet, Zürich Antoine Mercier, Lausanne Charles Muller, Genève Fernand Pasche, Lausanne, Georges Piguet, Lausanne Anton Reinhardt, Zürich Georges Roux, Fribourg Hans Ulrich Schaeppi, Bern Lukas Schönholzer, Basel Alexandre Staehelin, Lausanne Walter Heinrich Vock, Basel Roger Wellinger, Lausanne Rolf Wild, Basel Stand Mai 2015
237
Resultate Résultats Results 2012–2015
79th Anglo-Swiss University Race in St. Moritz 18. Januar 2012 Giant Slalom 1 SCHMID Florian 2 STANG Ali 3 DELLENBACH Lukas 4 FRANCAIS Nicolas 5 BRUCE Jas 6 VOLKEN Eliane 7 CANDRIAN Simona 8 TCHAKHOTINE Quentin 9 MENGE Patrick 10 MOORE Callum 11 PAGE Jamie 12 BRUCE Kim
SAS BUSC SAS SAS BUSC SAS SAS BUSC SAS BUSC BUSC BUSC
102.80 104.29 104.69 105.98 106.09 107.12 108.49 115.07 115.69 116.54 117.28 119.10
Slalom 1 DELLENBACH Lukas 2 STANG Ali 3 BRUCE Jas 4 SCHMID Florian 5 FRANCAIS Nicolas 6 VOLKEN Eliane 7 CANDRIAN Simona 8 MENGE Patrick 9 TCHAKHOTINE Quentin 10 BRUCE Kim 11 MOORE Callum 12 EVANS Charlotte
SAS BUSC BUSC SAS SAS SAS SAS SAS BUSC BUSC BUSC BUSC
68.43 68.80 69.08 69.44 71.15 71.87 73.57 73.77 76.90 78.24 79.54 81.31
SAS wins the University Challenge Cup with 0 pts against BUSC with 70.50 pts Individual combined winner: SCHMID Florian (SAS)
Hinten v.l.n.r. : Nicolas Francais, Callum Moore, Florian Schmid, Quentin Tchakhotine, Lukas Dellenbach, Ali Stang, Patrick Menge, Jas Bruce Vorne v.l.n.r.: Kim Bruce, Simona Candrian, Charlotte Evans, Eliane Volken.
Florian Schmid, SAS-Team's Captain 2012.
The highlight of every Anglo-Swiss is always the King's Club ...
238
80th Anglo-Swiss University Race in St. Moritz 16. Januar 2013 Super-G 1 BONER Patrick 2 SCHMID Florian 3 STANG Ali 4 CLOUGH Frank 5 OYON Quentin 6 STEGGLES Harriett 7 MACFIE Ali 8 FILSELL James 9 GABUS Andrea 10 BRUNISHOLZ Ségolène 11 KAISER Barbara
SAS SAS BUSC BUSC SAS BUSC BUSC BUSC SAS SAS SAS
117.09 122.38 122.67 124.21 126.46 126.87 128.23 134.99 138.40 143.08 152.53
Slalom 1 BONER Partick 2 STANG Ali 3 OYON Quentin 4 SCHMID Florian 5 MACFIE Ali 6 CLOUGH Frank 7 STEGGLES Harriett 8 ROSS Jardine 9 STEVENSON Liz 10 GABUS Andrea 11 BRUNISHOLZ Ségolène 12 KAISER Barbara
SAS BUSC SAS SAS BUSC BUSC BUSC BUSC BUSC SAS SAS SAS
68.34 68.79 70.53 70.95 71.91 72.40 74.15 75.08 76.53 78.21 86.45 87.58
BUSC wins the University Challenge Cup with 0 pts against SAS with 6.58 pts Individual combined winner: BONER Patrick (SAS)
The AngloSwiss family.
81st Anglo-Swiss University Race in St. Moritz 15. Januar 2014 Giant Slalom 1 FEND Raphael 2 CLOUGH Frankie 2 ROCHAT Alexandre 4 MENGE Philipp 5 STANG Ali 6 RIED Jamie 7 FUCHS Daniela 8 McWHIRTER Scott 9 GUINAND Arthur 10 SCHMID Carlo 11 ESPINOSA JP 12 McLEOD Eilidh
SAS BUSC SAS SAS BUSC BUSC SAS BUSC SAS SAS BUSC BUSC
98.99 99.46 99.46 99.72 100.03 102.14 102.32 104.46 104.64 105.68 105.75 106.85
Slalom 1 STANG Ali 2 ROCHAT Alexandre 3 FEND Raphael 4 RIED Jamie 5 CLOUGH Frankie 6 FUCHS Daniela 7 MENGE Philipp 8 McWHIRTER Scott 9 GUINAND Arthur 10 SIMONDS Franki 11 ESPINOSA JP 12 SCHMID Carlo
BUSC SAS SAS BUSC BUSC SAS SAS BUSC SAS BUSC BUSC SAS
76.46 77.16 79.06 79.58 80.65 81.68 81.78 81.93 83.66 84.02 84.12 89.33
SAS wins the University Challenge Cup with 0 pts against BUSC with 12.31 pts Individual combined winner: STANG Ali (BUSC)
Hinten v.l.n.r. : Tom Kessler, Arthur Guinand, Philipp Menge, Alexandre Rochat, Raphael Fend, Markus Almer vorne v.l.n.r.: Daniela Fuchs, Carlo Schmid.
239
82nd Anglo-Swiss University Race in St. Moritz 7. Februar 2015 Giant Slalom 1 ROSSIER Mathieu 2 RUDIN Michael 3 NOBLE Andrew 4 BRUTON Peter 5 REID Jamie 6 MARXER Louis 7 ABSALOM Daniel 8 BRASEY Pierre-Antoine 9 ZURBUCHEN Angela 10 DOPPELFELD Cindy
SAS SAS BUSC BUSC BUSC SAS BUSC SAS SAS SAS
108.63 109.18 109.49 109.75 111.34 112.98 115.05 116.26 120.55 122.60
Slalom 1 NOBLE Andrew 2 RUDIN Michael 3 ROSSIER Mathieu 4 REID Jamie 5 BRUTON Peter 6 DOPPELFELD Cindy 7 BRASEY Pierre-Antoine 8 MARXER Louis 9 BRETON Jack 10 ZURBUCHEN Angela 11 ESPINOSA Stephanie
BUSC SAS SAS BUSC BUSC SAS SAS SAS BUSC SAS BUSC
67.59 68.56 70.09 70.78 71.60 74.40 74.49 75.04 75.59 82.57 83.34
BUSC wins the University Challenge Cup with 0 pts against SAS with 8.12 pts Individual combined winner: NOBLE Andrew (BUSC)
The Anglo-Swiss family at the 90th Anniversary Race.
Hanspeter Danuser (Alphorn) with Duncan Burton (backpipe)
Italo-Suisse 2012 in Sizilien/Etna 29. Februar bis 4. März 2012 Giant Slalom 1 1 DONATACCI Niccolo 2 SCHMID Florian 3 PARTELI Mario 4 REALE Amedeo 5 ROCHAT Alexandre 6 CANDRIAN Simona 7 RADICE Alessandra 8 ZULIAN Sebastien 9 BRUNISHOLZ Ségolène 10 FABBRIS Teresa 11 MARXER Alix 12 REALE Pierandrea
SC18 SAS SC18 SC18 SAS SAS SC18 SAS SAS SC18 SAS SC18
42.23 42.36 42.72 42.81 42.93 43.32 44.20 44.45 46.16 46.41 46.69 47.87
Giant Slalom 2 1 SCHMID Florian 2 PARTELI Mario 3 ROCHAT Alexandre 4 REALE Amedeo 5 RADICE Alessandra 6 FABBRIS Teresa 7 GALLAY Joakim 8 BRUNISHOLZ Ségolène 9 MARXER Alix 10 REALE Pierandrea 11 REALE Mirtilla 12 CANDRIAN Simona
Total: SC 18 wins with 450.39 against SAS with 452.06 Challenge Combinato: SCHMID Florian (SAS) – Captain SAS: ZULIAN Sebastien
v.l.n.r.: Sebastien Zulian, Joakim Gallay, Simona Candrian, Urs Schäppi, Olivier Brunisholz, Ségolène Brunisholz, Charles von Wurstemberger, Alexandre Rochat, Alix Marxer, Florian Schmid.
240
SAS SC18 SAS SC18 SC18 SC18 SAS SAS SAS SC18 SC18 SAS
43.86 43.96 44.01 44.10 46.98 47.07 47.39 48.64 48.94 49.31 53.15 56.02
Italo-Suisse 2014 in St. Moritz 4.–5. April 2014 Giant Slalom 1 PIRRO Sebastiano 2 PIRRO Leopoldo 3 VIAL Christian 4 ROSSIER Mathieu 5 RIGHETTI Luca 6 MARIANI Nicolo 7 DONATACCI Nicolo 8 BRASEY Pierre-Antoine 9 FABRIS Teresa 10 RADICE Silvia 11 BRUNISHOLZ Ségolène 12 GALLAY Nicolas 13 SIEGWART Alexia 14 DE GEOFROY Marine
SC18 SC18 SAS SAS SC18 SC18 SC18 SAS SC18 SC18 SAS SAS SAS SAS
107.48 108.77 108.98 109.33 109.68 110.37 110.45 114.38 116.67 116.87 126.22 127.47 127.84 149.82
Slalom 1 PIRRO Sebastiano 2 ROSSIER Mathieu 3 PIRRO Leopoldo 4 RIGHETTI Luca 5 MARIANI Nicolo 6 VIAL Christian 7 DONATACCI Nicolo 8 BRASEY Pierre-Antoine 9 FABRIS Teresa 10 RADICE Alessandra 11 RADICE Silvia 12 BRUNISHOLZ Ségolène 13 SIEGWART Alexia 14 GALLAY Nicolas
SC18 SAS SC18 SC18 SC18 SAS SC18 SAS SC18 SC18 SC18 SAS SAS SAS
62.74 63.13 63.22 64.11 64.36 64.94 65.09 67.74 71.09 71.52 71.75 78.71 80.09 80.28
Total: SC18 wins with 892.15 against SAS with 941.36 Challenge Combinato: PIRRO Sebastiano (SC18) – Captain SAS: BRUNISHOLZ Ségolène Hinten v.l.n.r.: Leopoldo Pirro, Nicolo Mariani, Sebastiano Pirro, Mathieu Rossier, Nicolas Gallay, Luca Righetti, Ian-Frédéric Häfliger, Pierre-Antoine Brasey, Christian Vial Vorne v.l.n.r.: Alexia Siegwart, Silvia Radice, Nicolo Donatacci, Ségolène Brunisholz, Alessandra Radice, Marine de Geofroy, Teresa Fabris.
The Gentlemen podium: Hans Nater (2nd), Bertrand Siffert (1st), Clemente Reale (3rd).
4. und 5. Norge-Suisse in Oslo 2.–3. März 2013 / 14.–15.März 2015 Hopplom 2015 1 TROYE Pål 2 TANDBERG Harald 3 SCHLYTTER Ottar 4 POOL Thomas 5 RODE William 6 SIFFERT Bertrand 7 ROSENBERG Jan Frederik 8 ROLFSEN Christian 9 RAMM Nicolay 10 FRIIS Nicolay Die fröhlichen Norge-SuisseTeilnehmer 2013, Sieger: Pål Troye.
SAS Norge SAS Norge SAS Norge SAS ZH SAS Norge SAS FR SAS Norge SAS Norge SAS Norge SAS Norge
–28.97 –27.11 –18.10 –15.42 –12.63 –10.98 –10.92 –10.63 –7.88 –7.61 241
35. Internationaler SAS-Pentathlon in Grindelwald 16.–18. März 2012 1 DARBELLAY Nicole The Comebackers 2 JAUFFRET Carole Meringue & double crème 3 SCHWEIZER Jürg Incomplete Handles 4 WOLF Tamara Team Balloni One 5 STRUPLER Annina New Mix 6 SCHMID Florian Team Balloni One 7 MUELLER Jenny The Comebackers 8 SCHMID Carlo Fisibubelech 9 VON WURSTEMBERGER Charly Fit4fun 10 GRUETER Hans Incomplete Handles 11 NATER Christoph CCC 12 GEY Felix Meringue & double crème 13 FUCHS Daniela Team WU 14 CHERKASENKO Arseniy Viva 15 NAUER Beat athlete's foot goes Sochi 16 MORGAN Nick Kandahar 17 WEDER Elena D'Superboeck 18 HAMMER Bruno Incomplete Handles 18 JAEGER Urs Black Puddings 20 WEDER Walter Organizers 21 GERICKE Markus Black Puddings 22 BRUNISHOLZ Ségolène Meringue & double crème 23 HUNKELER Urs Fit4fun 24 RUDIN Michael Team Balloni One 25 LANZ Kevin Tick, Trick und Track 26 BARTHE Christophe Post Tenebras...Patatras 27 LUETHI Werner The Comebackers 28 SCHRAFL Constantin CCC 29 DELLENBACH Lukas Tick, Trick und Track 30 SAUSER Seline chipmunks Mannschaftsklassement 1 Team Balloni One 2 Incomplete Handles 3 The Comebackers 4 Meringue & double crème 5 Black Puddings 6 CCC 7 Tick, Trick und Track 8 D'Superboeck 9 athlete's foot goes Sochi 10 Schwiizerfisch
GS 1255 1132 1006 1271 1149 1089 1251 963 1037 1101 1037 1065 1090 993 927 772 922 937 876 776 677 964 806 1086 1105 675 758 782 1107 881
Jump Curling 1331 569 1137 877 1193 862 108 923 1115 692 1080 923 1151 385 1052 1015 1123 462 1096 338 1059 615 1059 554 1053 615 1080 62 1061 369 992 600 1053 323 958 369 950 615 1020 708 929 492 1081 708 819 754 955 554 969 400 1033 492 1123 354 1011 600 969 338 956 231
XS 1268 1110 1176 1179 1322 988 1202 976 1140 1125 979 952 951 888 1078 1057 1076 1192 1071 1149 1148 980 1172 953 893 1052 1113 892 887 1040
SCHMID Florian, WOLF Tamara, RUDIN Michael SCHWEIZER Jürg, HAMMER Bruno, GRUETER Hans DARBELLAY Nicole, MUELLER Jenny, LUETHI Werner JAUFFRET Carole, BRUNISHOLZ Ségolène, GEY Felix JAEGER Urs, GERICKE Markus, RINGDAL Rolf NATER Christoph, SCHRAFL Constantin, BURKHARDT Christian LANZ Kevin, DELLENBACH Lukas, ZURBUCHEN Dominik HOLZER Tobias, WEDER Elena, HOLZER Alice KELLENBERGER Matthias, NAUER Beat, WILLI Jürg EGLI Philipp, EGLI Carla, SCHWEIZER Luca
The Kandahar Team f.l.t.r.: Stephen Lunn, Nick Morgan, Cleeves Palmer.
The Pentathlon-Winners 2012.
242
Swim 1176 1186 1204 913 1025 1072 1063 972 1017 1083 1000 916 804 1076 1051 1053 1090 993 937 792 1186 694 870 866 984 1079 937 976 930 1107
Total 5599 5442 5441 5394 5303 5152 5052 4978 4779 4743 4690 4546 4513 4499 4486 4474 4464 4449 4449 4445 4432 4427 4421 4414 4351 4331 4285 4261 4231 4215
14760 14633 14536 14015 12782 12606 12466 12195 11989 11794
36. Internationaler SAS-Pentathlon in Grindelwald 22.–24. März 2013 1 SCHWEIZER Jürg A Swiss Family 2 ROSENBERG Jan Fredrik Heming 3 TROYE Pål Heming 4 SCHMID Florian Team Great Moustache 5 ALMER Thomas Cashmere Cowboys 6 WOLF Tamara Three Musketeers 7 HENNI Anders Team Telemark 8 AAMODT Kjetil Andre Team Telemark 9 GEY Felix Cashmere Cowboys 10 PURTSCHERT Guido equipe schwyz 11 NATER Christoph CCC 12 SAUSER Nadine Sausiebaer 13 RUDIN Michael Team Great Moustache 13 CHERASENKO Arseniy Team Viva 15 JAEGER Urs Fit4fun 16 RINGDAL Rolf Heming 17 NAUER Beat equipe schwyz 18 WEDER Elena Super Boeck 19 DOERIG Thomas Ze Vikings 20 FLURY Gaudenz Paco & Franscisco 21 FALCIOLA Caroline C'est pas faux 22 VON MUEHLENEN Walo Paco & Franscisco 23 VON WURSTEMBERGER Charly Fit4fun 24 KESSLER Tom Cashmere Cowboys 25 SCHWEIZER Luca A Swiss Family 26 PUENCHERA Andrea Sausiebaer 27 SKAJEM Paul Arne Light 28 LANZ Kevin Tick, Trick & Track 29 HOLZER Andreas Norge Suisse III 30 SPIESS Martina Team Viva Mannschaftsklassement 1 Heming 2 Cashmere Cowboys 3 A Swiss Family 4 Team Telemark 5 Team Great Moustache 6 Sausiebaer 7 Fit4fun 8 Paco & Franscisco 9 Super Boeck 10 Ze Vikings
GS 960 1071 988 1061 966 1162 1046 1237 994 949 1056 1013 1072 926 867 858 819 734 765 670 1020 909 961 767 731 1066 1048 1015 890 736
Jump Curling 1149 846 1199 646 1138 631 1086 738 997 800 1086 508 1206 431 1178 292 1063 815 1003 354 973 431 885 554 918 800 1008 538 869 615 948 708 1007 477 975 585 956 815 830 631 773 631 943 400 1055 185 875 769 866 538 969 523 1075 385 905 431 875 615 735 185
XS 1173 1098 1120 970 980 1133 1133 1047 908 1154 1017 1023 907 870 1068 1028 1024 1056 952 1115 1067 1052 1122 1003 966 960 1011 919 1116 1124
RINGDAL Rolf, ROSENBERG Jan Fredrik, TROYE Pål GEY Felix, ALMER Thomas, KESSLER Tom SCHWEIZER Jürg, SCHWEIZER Romy, SCHWEIZER Luca HENNI Anders, AAMODT Kjetil Andre, MOLLER Morton RUDIN Michael, SCHMID Florian, FROESCH Dennis SAUSER Nadine, PUENCHERA Andrea, SAUSER Seline JAEGER Urs, HUNKELER Urs, VON WURSTEMBERGER Charly FLURY Gaudenz, NUSSBAUMER Nicolas, VON MUEHLENEN Walo HOLZER Tobias, WEDER Elena, HOLZER Alice WIIK Nicolay, DOERIG Thomas, BAARTVEDT Sebastian
Swim 1200 1015 1096 1097 1146 955 1026 916 872 1116 1031 988 728 1083 997 851 1057 1015 876 1116 861 1025 1004 869 1174 748 735 950 683 1365
Total 5328 5029 4973 4952 4889 4844 4842 4670 4652 4576 4508 4463 4425 4425 4416 4393 4384 4365 4364 4362 4352 4329 4327 4283 4275 4266 4254 4220 4179 4145
14395 13824 13536 13245 12520 12468 12410 12280 12279 12086
Kjetil Andre Aamodt, Ehrengast 2013.
Pål Troye.
Siegergruppenbild Pentathlon 2013.
243
37. Internationaler SAS-Pentathlon in Grindelwald 21.–23. März 2014 1 RUSSENBERGER Marc FloMa Tonic 2 WOLF Tamara Organizers 3 PURTSCHERT Guido équipe Schwyz 4 GEY JAUFFRET Felix 100Cashmere 5 SCHMID Florian FloMa Tonic 6 FLURY Gaudenz Unterwassercurler 7 ROSENBERG Jan Fredrik Heming 7 NAUER Beat équipe Schwyz 9 VON WURSTEMBERGER Charly Fit for fun 10 NATER Christoph Unterwassercurler 11 KESSLER Tom 100Cashmere 12 SCHMID Carlo Buffalo 13 TROYE Pål Heming 14 KIND Samuel Blue Blood 15 DELLENBACH Lukas Tick, Trick & Track 16 LANZ Kevin Tick, Trick & Track 17 SCHIO Dario Blue Blood 18 ALMER Thomas 100Cashmere 19 HUNKELER Urs Fit for fun 20 SAUSER Nadine Engadiner Trio 21 WEDER Elena Schnitzel 22 HOLZER Alice Schnitzel 23 DEHLI Kaja Kaiser Connection 24 DOPPELFELD Cyndi Engadiner Trio 25 KLAESI Felix Organizers 26 LAUBER Tamara City Chicks 27 SCHRAFL Constantin Unterwassercurler 28 EBERLE Robin Blue Blood 29 DOEBELI Philippe CC / ZV FR 30 WEDER Maxime Schnitzel Mannschaftsklassement 1 FloMa Tonic 2 100Cashmere 3 Unterwassercurler 4 équipe Schwyz 5 Organizers 6 Blue Blood 7 Fit for fun 8 Schnitzel 9 Tick, Trick & Track 10 Engadiner Trio
GS 1098 1186 1017 1053 1043 801 887 992 1028 1034 917 946 1014 1045 1030 762 1030 1070 937 1140 919 1020 1107 1134 682 1139 878 1008 893 866
Jump Curling 919 1108 1047 815 936 738 1030 1000 1061 677 924 585 1143 523 1017 954 989 692 1069 554 972 646 1034 708 1116 323 1008 385 1021 677 1021 723 1008 215 1035 385 879 385 904 415 891 523 997 446 996 277 1037 185 955 631 908 138 902 400 955 538 721 277 732 400
RUSSENBERGER Marc, DOERIG Thomas, SCHMID Florian GEY Felix, KESSLER Tom, ALMER Thomas FLURY Gaudenz, NATER Christoph, SCHRAFL Constantin NAUER Beat, PURTSCHERT Guido, WILLI Juerg WOLF Tamara, KLAESI Felix, WAGNER Ivan EBERLE Robin, KIND Samuel, SCHIO Dario VON WURSTEMBERGER Charly, HUNKELER Urs, JAEGER Urs WEDER Elena, HOLZER Alice, WEDER Maxime LANZ Kevin, DELLENBACH Lukas, ZURBUCHEN Dominik SAUSER Nadine, DOPPELFELD Cyndi, ENGEL Robin
Chloé und Beat Hodler, Ehrengast 2014.
Sieger Pentathlon 2014.
244
XS 1257 1049 1133 776 915 1273 1088 648 906 965 1043 813 964 869 727 883 964 664 1089 741 838 748 1157 817 1112 875 754 822 1044 729
Swim 1004 973 1038 912 1003 1074 1007 1037 1000 989 909 978 1035 1040 882 926 1091 1110 966 1044 1020 946 603 962 696 994 1017 604 956 1161
Total 5386 5070 4862 4771 4699 4657 4648 4648 4615 4611 4487 4479 4452 4347 4337 4315 4308 4264 4256 4244 4191 4157 4140 4135 4076 4054 3951 3927 3891 3888
13704 13412 13134 12871 12638 12485 12241 12100 12046 12019
38. Internationaler SAS-Pentathlon in Grindelwald 20.–22. März 2015 1 SCHMID Florian No Compromise Reload 2 SCHWEIZER Jürg Swiss Puddings 3 ALMER Thomas 100 Cashmere 4 FLURY Gaudenz Unterwassercurlers 5 SCHWEIZER Luca Swiss Puddings 6 NATER Christoph Unterwassercurlers 7 ROSENBERG Jan Fredrik Right To Play 8 LUMINATI Elias Running Turtles 9 SCHIO Dario Blue Blood 10 METZLER Dominik No Compromise Reload 11 SCHMID Carlo No Compromise Reload 12 LANZ Kevin Tick, Trick & Track 13 RUDIN Michael Team YOLO 14 KIND Samuel Blue Blood 15 VON WURSTEMBERGER Charly Adrenalin Spritz 16 JAEGER Urs Swiss Puddings 17 SAUSER Nadine Braulios 18 SCHRAFL Constantin Unterwassercurlers 19 KESSLER Tom 100 Cashmere 20 RINGDAL Rolf Right To Play 21 TROYE Pål Right To Play 22 GEY JAUFFRET Felix 100 Cashmere 23 DELLENBACH Lukas Tick, Trick & Track 24 SAUSER Seline Golden Girls 25 WAGNER Ivan Organizers 25 WIPF Alexandra Golden Girls 27 STEINER Jasmin Boernies 28 MALAER Maurin Adrenalin Spritz 29 LOACKER Gilberto Adrenalin Spritz 30 KOSTER Claude Boernies Mannschaftsklassement 1 No Compromise Reload 2 Swiss Puddings 3 Unterwassercurlers 4 100 Cashmere 5 Right To Play 6 Blue Blood 7 Tick, Trick & Track 8 Running Turtles 9 Adrenalin Spritz 10 Golden Girls
GS 1032 1053 1057 891 925 1047 1079 962 1038 1030 1002 1000 1008 1020 1032 867 1142 839 929 1022 1047 1046 1017 887 939 839 934 916 919 728
Jump Curling 1061 1077 1033 692 1088 646 985 569 945 785 1101 508 1132 354 1017 692 1032 508 1009 723 974 585 988 600 916 923 988 462 959 369 988 692 945 369 975 477 863 446 885 646 1085 231 1087 523 1003 385 887 462 549 862 567 415 684 308 887 415 903 415 828 231
XS 921 1159 1036 1177 933 1041 1038 1050 867 745 919 894 792 852 975 843 864 930 1033 838 892 666 694 758 894 1120 880 880 792 1051
Swim 1004 1130 1086 1083 1098 965 983 859 1091 1008 967 882 710 998 976 901 966 1009 957 807 942 835 923 977 667 970 1068 772 821 1005
SCHMID Florian, METZLER Dominik, SCHMID Carlo SCHWEIZER Luca, SCHWEIZER Jürg, JAEGER Urs FLURY Gaudenz, NATER Christoph, SCHRAFL Constantin ALMER Thomas, GEY JAUFFRET Felix, KESSLER Tom RINGDAL Rolf, ROSENBERG Jan Fredrik, TROYE Pål SCHIO Dario, KIND Samuel, EBERLE Robin LANZ Kevin, DELLENBACH Lukas, ZURBUCHEN Dominik LUMINATI Elias, HUG Nick, EHRAT Marco MALAER Maurin, LOACKER Gilberto, VON WURSTEMBERGER Charly HAMMER Annina, SAUSER Seline, WIPF Alexandra
Total 5095 5067 4913 4705 4686 4662 4586 4580 4536 4515 4447 4364 4349 4320 4311 4291 4286 4230 4228 4198 4197 4157 4022 3971 3911 3911 3874 3870 3850 3843
14057 14044 13597 13298 12981 12481 12128 12070 12031 11402
Karl Frehsner, Ehrengast 2015.
Winners Pentathlon 2015.
245
Gesamtwertung SAS-Cup 2011/2012 Damen Open 1 JAUFFRET Carole 2 HOLDEN Tara 3 MUELLER Jenny 4 DARBELLAY Nicole 5 BERTOSSA Pascale 6 DE COURTEN Beatrice 7 TETAZ Rebecca 8 NATEL Annelise 9 BRUNISHOLZ Anne 10 SCHMID Barbara
GE GE ZH BE GE LA GE ZH GE ZH
205 98 50 50 40 32 30 30 24 20
Damen Elite 1 CANDRIAN Simona 2 HOPPELER Tess 3 SCHMID Carol 4 BACHMANN Caroline 5 ZURBUCHEN Angela 6 MARXER Alix 7 WOLF Tamara 8 FUCHS Daniela 9 CLEMENT Emily 10 FUCHS Jeanette 11 BRUNISHOLZ Louise 12 BRUNISHOLZ Ségolène 13 VERHAEGHE Kael 14 MICHEL Marie 15 BOSS Tina
ZH BE ZH ZH BE GE ZH ZH FR ZH GE GE FR GE BS
174 170 150 82 79 79 75 70 68 67 63 62 59 43 39
LA LA FR GE ZH GE ZH FR ZH BE BE FR FR
167 132 95 84 76 76 75 66 62 57 50 47 46
Alte Herren 1 WEINMANN Nicolas 2 REYMOND Philippe 3 GEY Felix 4 GUYOT Benjamin 5 RINGDAL Rolf 6 BALTZINGER Jean-Claude 7 STEINEBRUNNER Felix 8 VON MUEHLENEN Walo 9 BINKERT Christoph 10 EGGEN Karl 11 LUETHI Werner 12 BRUNISHOLZ Olivier 13 SIFFERT Bertrand Tess Hoppeler (SAS BE), Simona Candrian (SAS ZH) und Carol Schmid (SAS ZH)
246
Carole Jauffret (SAS GE)
14 15 15 15
DELLENBACH Stefan WAGNER Ivan BARTHE Christophe SCHMID Christoph
BE ZH GE ZH
45 43 43 43
ZH BE ZH BE BE BE LA LA LA LA GE FR BS LA LA
150 117 110 94 92 90 60 60 57 57 56 55 54 50 50
Damen Nordisch 1 IMOBERDORF Rahel 2 GRUBER Bettina 3 KLICHENMANN Caroline 3 SYCHEVA Lada 5 BUENTER Antonia 5 ZEITER Sarah 5 GREDIG Sandra
144 67 18 18 10 10 10
Herren Nordisch 1 BOGDANOV Evgeniy 2 BIRBAUM Fabian 3 GRUBER Mauro 4 BRUNNER Reto 5 LUTZ Tobias 6 WEBER Pascal 7 MAISSEN Gion Antieni 8 FLURY Gaudenz 9 REMUND Matthias 10 PELTONEN Antti 11 WALPEN Alexander
117 94 74 61 59 54 31 24 22 19 14
Herren Elite 1 BONER Patrick 2 ZURBUCHEN Dominik 3 SCHMID Florian 4 DELLENBACH Lukas 5 TONEATTI Michael 6 FEND Raphael 7 VIAL Christian 7 ROSSIER Mathieu 9 OYON Quentin 9 OYON Gaëtan 11 MAILLEFER Steven 12 BRAILLARD Grégory 13 HEINZMANN Simon 14 BOUDUBAN Colin 14 ROCHAT Alexandre
Dominik Zurbuchen (SAS BE)
Phillipe Reymond (SAS LA)
Felix Gey (SAS FR)
Gesamtwertung SAS-Cup 2012/2013 Damen Open 1 FALCIOLA Caroline 2 HOLDEN Tara 3 LAUBER Tamara 4 MAISIERES Laure 5 JAUFFRET Carole 6 BRUNISHOLZ Anne 7 LYNER Alexandra 8 FALCIOLA Véronique
GE GE ZH GE GE GE FR GE
165 157 150 122 115 35 30 24
Damen Elite 1 CANDRIAN Simona 2 ZURBUCHEN Angela 3 SCHMID Carol 4 BOSS Tina 5 VERHAEGHE Kael 6 BRUNISHOLZ Ségolène 7 FUCHS Jeanette 8 BACHMANN Caroline 8 WOLF Tamara 10 FROTE Léonie 11 WEDER Elena 12 TERRAILLON Claire 13 BAER Marina 13 WEILL Noémie 15 FUCHS Daniela
ZH BE ZH BS FR GE ZH ZH ZH LA ZH GE LA FR ZH
284 191 153 120 84 59 57 50 50 46 42 40 39 39 35
Alte Herren 1 GEY Felix 2 REYMOND Philippe 3 AUER Mirco 4 NATER Christoph 5 JUNGO Markus 6 WEINMANN Nicolas 7 WALPOTH Marc 8 VON MUEHLENEN Walo 9 RAVANO Manu 9 BARTHE Christophe 11 NATER Hans 12 GRUETER Hans 12 RINGDAL Rolf 14 HEER Lorenz 15 RUSSENBERGER Marc
FR LA BE ZH FR LA FR FR LA GE ZH ZH ZH ZH ZH
215 136 100 96 72 67 66 54 50 50 41 40 40 37 36
Herren Elite 1 BONER Patrick 2 BOUDUBAN Colin 3 TONEATTI Michael
ZH LA BE
182 170 141
Tamara Lauber (SAS ZH)
Caroline Falciola (SAS GE)
Patrick Boner (SAS ZH)
4 5 6 6 8 9 10 11 12 13 14 15
LANZ Kevin RUDIN Michael HEINZMANN Simon TRACHSEL Matteo GERBER Sepp ZURBUCHEN Dominik BRAILLARD Grégory SCHMID Florian ROCHAT Alexandre GUINAND Arthur OYON Quentin OYON Valentin
BE ZH BS ZH BE BE FR ZH LA GE LA LA
94 92 88 88 85 73 65 63 50 49 43 42
Damen Nordisch 1 IMOBERDORF Rahel 2 SPRECHER Stefanie 3 GRUBER Bettina 4 GREDIG Sandra 5 BUENTER Antonia
235 192 80 30 10
Herren Nordisch 1 BIRBAUM Fabian 2 BOGDANOV Evgeniy 3 GRUBER Mauro 4 WEBER Pascal 5 PELTONEN Antti 6 BRUNNER Reto 7 LUTZ Tobias 8 WALPEN Alexander 9 FLORINETT Andrea 10 STEINER Armon 11 SPOERRY Hans Heiri 12 RUSSENBERGER Marc 13 FLURY Gaudenz 14 CAVIEZEL Gian 15 EGGSPUEHLER Roli 15 BUEHL Michael 15 NYIKOS Thomas 15 KLAESI Felix 15 SCHMIDIG Urs 15 GUGLER Thomas 15 REMUND Matthias 15 SCHWEIZER Jürg 15 BERGAPLASS Magnus 15 LUTZ Hans Jörg 15 KESSLER Andi 15 PENG Arno
193 169 149 100 91 82 66 48 37 20 19 15 14 12 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
Michael Toneatti (SAS BE)
Fabian Birbaum (SAS BE)
247
Gesamtwertung SAS-Cup 2013/2014 Damen Open 1 FALCIOLA Caroline 2 LAUBER Tamara 3 HOLDEN Tara 4 MAISIERES Laure 5 LYNER Alexandra 6 DE COURTEN Béatrice
GE ZH GE GE FR LA
180 100 62 30 30 24
Damen Elite 1 ZURBUCHEN Angela 2 HOPPELER Tess 3 BOSS Tina 4 MARTINSON Billie 5 KIENER Manuela 6 FUCHS Daniela 7 SCHMID Carol 8 SCHNEITER Virginie 9 SIEGWART Alexia 10 BACHMAN Caroline 11 BRUNISHOLZ Ségolène 12 HOLZER Alice 13 DE JAMBLINNE Héloise 14 SCHUSTER Margeaux 15 SPIESS Mathilde
BE BE BS FR BE ZH ZH GE LA ZH GE FR LA FR LA
210 158 140 110 95 85 77 76 62 58 57 50 46 44 43
Alte Herren 1 WEINMANN Nicolas 2 REYMOND Philippe 3 NATER Christoph 4 BRAILLARD Grégory 5 JUNGO Markus 6 DELLENBACH Stefan 7 SIFFERT Bertrand 8 VON MUEHLENEN Walo 9 BRUNISHOLZ Olivier 10 POOL Thomas 10 SCHUEPBACH Urs 12 NATER Hans 13 KESSLER Tom 14 SCHRAFL Constantin 15 GUYOT Philippe
LA LA ZH FR FR BE FR FR FR ZH BE ZH ZH ZH LA
200 171 140 120 87 79 60 56 46 40 40 39 35 33 31
Herren Elite 1 ROCHAT Alexandre 2 DELLENBACH Lukas
LA BE
162 148
248
3 4 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
LANZ Kevin SCHMID Florian RUDIN Michael HOFMANN Oliver URBAN David BONER Patrick VIAL Christian TRACHSEL Matteo MENGE Philipp ZURBUCHEN Dominik BRASEY Pierre-Antoine TONEATTI Michael SIEGWART Ludovic
BE ZH ZH BE LA ZH LA ZH BS BE FR BE LA
120 102 102 95 91 87 79 73 69 63 57 53 39
Damen Nordisch 1 IMOBERDORF Rahel 2 CARLEN Chantal 3 GRUBER Bettina 4 TOLAROVA Sona 5 SPRECHER Stefanie 6 GREDIG Sandra
261 163 90 24 22 10
Herren Nordisch 1 BIRBAUM Fabian 2 REZZONICO Matteo 3 BOGDANOV Evgeniy 4 GRUBER Mauro 5 NICOLLIER Philippe 6 WEBER Pascal 7 PELTONEN Antti 8 WALPEN Alexander 9 HEER Piet 9 EGGSPUEHLER Roli 11 SCHMIDIG Urs 12 BUERGLER Jonas 13 RUSSENBERGER Marc 13 BRUNNER Reto 13 SCHWEIZER Jürg 13 LUTZ Hans-Jörg 13 KESSLER Andi 13 SPOERRY Hans Heiri 13 BUEHL Michael 13 KLAESI Felix 13 LUTZ Tobias 13 MEIER Lukas
206 147 137 84 81 67 54 51 31 31 22 20 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
Gesamtwertung SAS-Cup 2014/2015 Damen Open 1 FALCIOLA Caroline 2 FROTE Léonie 3 LYNER Alexandra 4 MUELLER Jenny 5 HOLDEN Tara 5 DE COURTEN Béatrice
GE LA FR ZH GE LA
105 100 60 50 23 23
Damen Elite 1 KIENER Manuela 2 BOSS Tina 3 ZURBUCHEN Angela 4 FUCHS Daniela 5 CANDRIAN Simona 6 CHAPERON Audrey 7 STEINER Jasmin 8 BACHMANN Caroline 9 ZULIAN Valérie 10 SCHMID Carol 11 GEBERT Martina 11 GRUENIG-HOPPELER Simone 13 CORTHAY Marie 13 CORNAZ Natalie 15 DE JAMBLINNE Héloise
BE BS BE ZH ZH FR BE ZH GE ZH ZH BE FR LA LA
290 150 132 100 98 96 84 53 51 45 40 40 39 39 32
Alte Herren 1 WEINMANN Nicolas 2 BRAILLARD Grégory 3 REYMOND Philippe 4 VIAL Christian 5 VON MUEHLENEN Walo 6 DELLENBACH Stefan 7 STEINEBRUNNER Felix 8 NATER Christoph 9 JUNGO Markus 10 AUER Mirco 10 LUETHI Werner 12 KESSLER Tom 13 GEY JAUFFRET Felix 13 RUSSENBERGER Marc 15 BRUNISHOLZ Olivier
LA FR LA LA FR BE ZH ZH FR BE BE ZH FR ZH FR
200 120 117 95 85 71 70 65 61 50 50 43 42 42 38
Herren Elite 1 ROCHAT Alexandre 2 HEINZMANN Simon 3 TONEATTI Michael 4 LANZ Kevin 5 RUDIN Michael 6 SCHMID Florian 7 DELALOYE Benoit 7 TRACHSEL Matteo 9 DELLENBACH Lukas 10 ROSSIER Mathieu 11 URBAN David 11 PETER Tanguy 13 MENGE Philipp 14 ZURBUCHEN Dominik 15 BARBIER-MUELLER Henri
LA BS BE BE ZH ZH LA ZH BE LA LA GE BS BE GE
172 151 102 100 87 86 70 70 69 63 54 54 51 50 43
Damen Nordisch 1 IMOBERDORF Rahel 2 CARLEN Chantal 3 WALPEN Sona 4 GRUBER Bettina
120 54 28 10
Herren Nordisch 1 NICOLLIER Philippe 2 LINDEGGER Janis 3 BIRBAUM Fabian 4 PELTONEN Antti 5 KINDSCHI Jöri 6 BOGDANOV Evgeniy 7 REZZONICO Matteo 7 SPOERRY Hans Heiri 9 MEIER Lukas 10 FLORINETT Andrea 10 SCHMIDIG Urs 12 LUTZ Tobias 13 EGGSPUEHLER Roli 14 BRUNNER Reto
139 112 98 76 70 49 24 24 21 20 20 19 18 12
Geburtstagstorte des SAS.
Nostalgie-Rennen anlässlich des 90. Geburtstags des SAS. Hinten v.l.n.r. : Bertrand Siffer, Ivan Wagner, Katharina Walpoth, Charles von Wurstemberger, Marc Walpoth. Vorne v.l.n.r.: Urs Egli, Guolf Gattiker, Kurt Sieger.
249
86. Schweizerische Hochschulmeisterschaft in Jaun und Saanen 21. Januar und 11. Februar 2012 Slalom Frauen 1 BOSS Tina 2 BACHMANN Caroline
PG BE Uni ZH
2:02.14 2:04:28
Slalom Herren 1 BONER Patrick 2 MAILLEFER Steven 3 YETERAN Philippe 4 FREI Lorenzo
PH Chur Uni GE EPFL Uni GE
1:48.07 2:13.17 2:22.66 2:27.81
Riesenslalom Frauen 1 FUCHS Daniela 2 SCHMID Carol
SUI (Uni ZH) SUI (Uni LU)
2:13.48 2:13.71
3 4 5 6
ZURBUCHEN Angela BRUNISHOLZ Ségolène MARXER Alix BRUNISHOLZ Louise
Riesenslalom Herren 1 ROSSIER Mathieu 2 FEND Raphael 3 DELLENBACH Lukas 4 OYON Quentin 5 ZURBUCHEN Dominik 6 MARXER Louis
SUI (Uni BE) SUI (Uni LA) SUI (Uni FR) SUI (Uni GE)
2:17.50 2:25.63 2:34.27 2:34.30
Uni LA FH BE Uni BE Uni LA HSG Uni LA
2:04.90 2:05.82 2:07.13 2:07.73 2:10.89 2:19.49
nders, igentlich a e te ch a d Ich im SAS ir sagte, be als man m eue elmässig n gäbe es reg ASEN ... SCHNEEH
86. Schweizerische Hochschulmeisterschaft in Feutersoey 3.–4. März 2012 Damen 10 km frei 1 IMOBERDORF Rahel 2 EMMENEGGER Carmen 3 KILCHENMANN Caroline 4 SPRECHER Stefanie 5 CARLEN Chantal 6 NRSTEB Vibeke Herren 10 km frei 1 BOGDANOV Evgeniy 2 BIRBAUM Fabian 3 LUTZ Tobias 4 MAISSEN Gion Antieni 5 BLONDEAU Charlie 6 WEBER Pascal
250
Uni BE Uni BE Uni NE HTW Chur Uni FR ETHZ
30:44.3 30:47.7 31:50.2 32:51.1 33:04.6 35:03.9
EPFL ETHZ Uni ZH Uni BE EPFL FH BE
27:24.3 30:04.3 31:17.9 32:05.6 32:11.4 32:42.2
Damen 10 km Klassisch 1 EMMENEGGER Carmen 2 IMOBERDORF Rahel 3 SPRECHER Stefanie 4 MERCIER Jeromine 5 CARLEN Chantal 6 NRSTEB Vibeke Herren 15 km Klassisch 1 BIRBAUM Fabian 2 BLONDEAU Charlie 3 LUTZ Tobias 4 WEBER Pascal
Uni BE Uni BE HTW Chur Uni GE Uni FR ETHZ
30:17.9 31:57.7 32:05.8 32:45.1 32:48.7 36:38.8
ETHZ EPFL Uni ZH FH BE
47:09.2 48:29.1 48:55.8 49:57.4
87. Schweizerische Hochschulmeisterschaft in Schönried und Saanen 22. Dezember 2012 und 3. Februar 2013 Slalom Frauen 1 BASLER Michelle 2 SCHWITTER Tanja 3 GRAND Medea 14 SCHMID Carol 15 CANDRIAN Simona 17 BACHMANN Caroline Slalom Herren 1 BRUEGGER Matthias 2 BONER Patrick 3 STEIMLE Simon 4 SCHELBERT Stefan 29 TONEATTI Michael 31 GERBER Sepp
SUI SUI SUI SUI (Uni LU) SUI (Uni FR) SUI (Uni ZH)
1:31.12 1:31.27 1:33.43 1:41.55 1:42.45 1:43.27
Riesenslalom Frauen 1 CANDRIAN Simona 2 BOSS Tina 3 ZURBUCHEN Angela 4 TERRAILLON Claire 5 NICOD Charlotte 6 VON DER MÜHL Mélissa
SUI (Uni FR) SUI (PH Bern) SUI (Uni ZH) SUI (Uni GE) SUI (Uni LA) SUI (PH LA)
2:36.86 2:38.89 2:42.68 3:01.54 3:17.67 3:25.66
SUI SUI (Uni ZH) SUI SUI SUI (Uni BE) SUI (FH Burgdorf)
1:26.35 1:26.43 1:26.60 1:27.30 1:31.37 1:31.81
Riesenslalom Herren 1 GERBER Sepp SUI (FH Burgdorf) 2 BOUDUBAN Colin SUI (Uni LA) 3 ROCHAT Alexandre SUI (HSG) 4 LANZ Kevin SUI (HSG) 5 FEND Andreas SUI (FH Bern) 6 ZURBUCHEN Dominik SUI (HSG)
2:24.09 2:26.59 2:27.62 2:28.04 2:28.23 2:28.69
87. Schweizerische Hochschulmeisterschaft in Feutersoey 2.–3. März 2013 Damen 5 km klassisch 1 JAEGER Christa 2 IMOBERDORF Rahel 3 EMMENEGGER Carmen 4 CARLEN Chantal 5 SPRECHER Stefanie 6 NIKANDER Heini Herren 10 km klassisch 1 HEER Piet 2 NICOLLIER Philippe 3 PELTONEN Antti 4 BIRBAUM Fabian 5 LUTZ Tobias 6 PENG Claudio
SUI (FH Brig) SUI (Uni BE) SUI (Uni BE) SUI (Uni FR) SUI (PH Chur) FIN (Uni BE)
14:33.3 14:51.2 15:04.6 15:52.5 16:29.1 17:40.5
Damen 10 km Skating 1 JAEGER Christa 2 IMOBERDORF Rahel 3 EMMENEGGER Carmen 4 CARLEN Chantal 5 TRACHSEL Doris 6 SPRECHER Stefanie
SUI (Uni BE) SUI (ETHZ) FIN (Uni BE) SUI (ETHZ) SUI (Uni ZH) SUI (HTW Chur)
28:07.1 29:16.3 29:35.2 29:37.9 30:51.1 31:23.1
Herren 15 km Skating 1 HEER Piet 2 NICOLLIER Philippe 3 BIRBAUM Fabian 4 LUTZ Tobias 5 MEIER Lukas 6 WEBER Pascal
SUI (FH Brig) SUI (Uni BE) SUI (Uni BE) SUI (Uni FR) SUI (PH BE) SUI (PH Chur)
27:12.3 27:45.5 28:21.5 28:21.8 28:22.5 29:44.3
SUI (Uni BE) SUI (ETHZ) SUI (ETHZ) SUI (Uni ZH) SUI (ETHZ) SUI (FH BE)
37:56.7 38:50.9 40:28.8 41:22.5 41:55.3 42:53.3
SAS-Athleten
Manuela Kiener SAS Bern. Alpine Schweizer Amateurmeisterin der Saison 2014–2015 Die erst 22-jährige Manuela Kiener vom SAS Bern gewann die Schweizer Amateurmeisterschaften Ski Alpin in Elm der Saison 2014–2015. Neben ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Psychologie an der Uni Bern gehört sie auch der SAS-Equipe Alpin an und kann so nebenbei ihre Leidenschaft, den Skirennsport, ausüben.
251
88. Schweizerische Hochschulmeisterschaft in Campra 2.–3. März 2013 Damen 10 km klassisch 1 IMOBERDORF Rahel 2 DÖRFLINGER Manuela 3 VASSALLI Rosalba 4 BOSETTI Laura Herren 15 km klassisch 1 BIRBAUM Fabian 2 BOSETTI Luca 3 WEBER Pascal 4 REZZONICO Matteo
SUI (Uni BE) SUI SUI SUI
SUI (ETHZ) SUI SUI (FH Bern) SUI (ETHZ)
40:35.7 52:39.4 53:46.8 57:09.2
54:22.6 57:00.2 59:04.4 1:00:08.7
Damen 21 km frei 1 IMOBERDORF Rahel 2 SCHMID Claudia 3 WAGENFUEHR Sandra Herren 21 km frei 1 JOLLER Bruno 2 BOGDANOV Evgeny 3 REZZONICO Matteo 8 BIRBAUM Fabian 19 GASCHE Christoph 22 SKORY Roberto
SUI (Uni Bern) SUI SUI
53:58.6 56:45.2 56:48.7
SUI SUI (ETHZ) SUI (ETHZ) SUI (ETHZ) SUI (Uni ZH) SUI (ETHZ)
51:02.2 51:32.2 52:05.8 53:54.5 57:05.1 58:23.1
88. Schweizerische Hochschulmeisterschaft in St. Moritz 18.–19. Januar 2014 Riesenslalom Frauen 1 GILLI Elena 2 DOPPELFELD Cindy 3 RADA Sira 4 HOPPELER Tess 5 SCHMID Carol 9 BACHMANN Caroline Riesenslalom Herren 1 ILIANO Nicholas 2 AREGGER Kilian 3 LAIDLAW Luke 6 BONER Patrick 23 DELLENBACH Lukas 36 URBAN David
252
SUI SUI (Uni BS) SUI SUI SUI (Uni LU) SUI (Uni ZH)
1:56.97 1:57.82 2:02.21 2:04.21 2:05.02 2:06.45
Slalom Frauen 1 MACAULAY Alice 2 HOHENAUER Sarah 3 WIDDUP Bethany 4 DOPPELFELD Cindy 6 SCHMID Carol 7 MOTTI Adriana
SUI SUI AUS SUI (HTW Chur) SUI (Uni BE) SUI
1:51.57 1:52.52 1:52.53 1:53.37 1:56.82 1:59.92
Slalom Herren 1 LUCHSINGER Jan 2 AREGGER Kilian 3 BONER Patrick 4 PETER Jan 5 SPESCHA Cédric 14 URBAN David
GBR AUT GBR SUI (Uni BS) SUI (Uni LU) SUI
1:47.70 1:47.89 1:49.86 1:50.31 1:52.06 1:55.52
SUI SUI SUI (HTW Chur) SUI SUI SUI
1:36.91 1:39.20 1:39.85 1:40.15 1:40.63 1:45.08
89. Schweizerische Hochschulmeisterschaft in St. Moritz 20.–21. Dezember 2014 Riesenslalom Frauen 1 GILLI Elena 2 SHKANOVA Maria 3 GMUER Chiara 6 BARANDUN Sina 11 FUCHS Daniela 18 BACHMANN Caroline
SUI BLR SUI SUI SUI (Uni ZH) SUI (Uni ZH)
2:19.87 2:20.54 2:20.65 2:22.44 2:26.91 2:31.13
Riesenslalom Herren 1 ILIANO Nicholas 2 GUT Ian 3 PUENTE TASIAS Alex 34 HEINZMANN Simon 52 OYON Valentin 57 MATTLE Remo 68 BRASEY Pierre-Antoine
SUI SUI SPA SUI SUI SUI SUI (ETHZ)
2:14.24 2:15.05 2:15.16 2:20.92 2:24.16 2:25.55 2:29.44
Slalom Frauen 1 SHKANOVA Maria 2 SCHNEIDER Anja 3 MISAK Iva 4 KIENER Manuela 10 BARANDUN Sina 12 FUCHS Daniela Slalom Herren 1 NOGER Cedric 2 SALARICH Joaquim 3 BINDERITSCH Bernhard 43 HEINZMANN Simon 59 OYON Valentin 67 BRASEY Pierre-Antoine
BLR SUI CRO SUI (Uni BE) SUI SUI (Uni ZH)
1:44.19 1:46.81 1:47.84 1:47.86 1:50.80 1:52.18
SUI SPA AUT SUI SUI SUI (ETHZ)
1:39.35 1:40.21 1:40.25 1:47.42 1:51.38 2:00.29
89. Schweizerische Hochschulmeisterschaft in Reckingen 3.–4. Januar 2015 Damen 7,5 km klassisch 1 IMOBERDORF Rahel 2 CARLEN Chantal 3 WALPEN Sona
SUI (Uni BE) SUI (Uni FR) SUI (Uni Prag)
19:43 20:36 22:33
Herren 10 km klassisch 1 LINDEGGER Janis SUI (Uni Trondheim) 2 BIRBAUM Fabian SUI (ETHZ) 3 GASCHE Christoph SUI (Uni ZH)
24:10 25:12 27:37
Damen 9 km Skating 1 IMOBERDORF Rahel 2 WALPEN Sona 3 CARLEN Chantal
SUI (Uni BE) SUI (Uni Prag) SUI (Uni FR)
31:38 34:57 36:51
Herren 12 km Skating 1 NICOLLIER Philippe SUI (ETHZ) 2 BOGDANOV Evgeny SUI (EPFL) 3 LINDEGGER Janis SUI (Uni Trondheim) 4 BIRBAUM Fabian SUI (ETHZ) 5 GASCHE Christoph SUI (Uni ZH)
40:29 40:47 44:27 44:48 46:36
SAS-Athleten
Bettina Gruber SAS Zürich Bettina Gruber (SAS Zürich) am Teamsprint der Olympischen Spiele in Sotschi unterwegs zum ersten Olympiadiplom einer SASlerin. Dass Bettina Gruber zusammen mit der früheren Universiadeteilnehmerin Seraina Boner laufen musste, macht das ganze Ganze noch etwas spezieller. Denn Boner ist eine Langdistanzspezialistin und sprang kurzfristig für die erkrankte Sprin terin Laurien Van Der Graaff ein.
253
Universiade im Trentino 12.–21. Dezember 2013 ALPIN
27 FUCHS Daniela 34 CANDRIAN Simona
Abfahrt Männer 1 CAZZANIGA Davide 2 GIEZENDANNER Blaise 3 BOSCA Guglielmo 8 HERMANN Sven 15 BONVIN Marc 24 BONER Patrick 30 TONEATTI Michael
ITA FRA ITA SUI SUI SUI SUI
1:13.00 1:13.48 1:13.73 1:14.89 1:16.04 1:16.83 1:18.07
Super-G Männer 1 GIEZENDANNER Blaise 2 RAFFORT Nicolas 3 BOSCA Guglielmo 9 HERMANN Sven 13 WEBER Ralph 16 BONVIN Marc 20 BONER Patrick 32 TONEATTI Michael
FRA FRA ITA SUI SUI SUI SUI SUI
1:22.32 1:22.87 1:23.12 1:23.80 1:24.34 1:24.70 1:25.24 1:27.28
Riesenslalom Frauen 1 GASIENICA-DANIEL Maryna 2 MORIK Michelle 3 SMEDH Veronica 42 FUCHS Daniela 47 CANDRIAN Simona
POL AUT SWE SUI SUI
1:50.99 1:51.23 1:51.54 1:59.43 2:05.97
Riesenslalom Männer 1 FABRE Jonas 2 FAVROT Thibaut 2 BOSCA Giulio 8 STRICKER Martin 10 GASPOZ Vincent 17 NOGER Cédric 49 BONER Patrick 52 TONEATTI Michael
FRA FRA ITA SUI SUI SUI SUI SUI
1:47.74 1:48.02 1:48.02 1:48.44 1:48.73 1:49.13 1:54.17 1:56.06
Slalom Frauen 1 IGNJATOVIC Nevena 2 GIVEL Margaux 3 DUBOVSKA Martina
SRB SUI CZE
1:38.42 1:38.78 1:38.98
Simona Candrian (SAS Zürich) brachte alle Läufe sicher ins Ziel, der Rückstand auf die Spitze war aber beträchtlich.
254
SUI SUI
1:45.91 1:51.32
FIN SVK CZE SUI SUI SUI
1:32.09 1:32.25 1:32.72 1:34.27 1:34.87 1:35.66
KAZ UKR FIN SUI SUI SUI SUI
29:34.7 29:35.7 29:36.1 30:40.6 31:09.8 31:43.9 32:43.6
Männer 7.5 km klassisch + 7.5 km frei 1 SHAKIRZYANOV Raul RUS 2 STAROSTIN Mark KAZ 3 SYULATOV Pavel RUS 56 DU PASQUIER Arnaud SUI 58 NICOLLIER Philippe SUI 60 HEER Piet SUI 64 HAMMER Reto SUI 71 LINDEGGER Janis SUI
38:42.1 38:42.7 38:42.7 42:57.2 43:10.7 43:15.3 43:44.1 44:55.9
Frauen Sprint klassisch 1 USATOVA Oxana 2 OSHCHEPKOVA Evgeniia 3 TSAREVA Olga 31 EMMENEGGER Carmen 34 CARLEN Chantal 57 SPRECHER Patricia 60 PHILIPONA Julia
3:23.79 3:24.80 3:26.16 3:41.93 3:44.54 3:52.46 3:55.59
Slalom Männer 1 RASANEN Joonas 2 ZAMPA Adam 3 KRYZL Krystof 13 STRICKER Martin 18 GASPOZ Vincent 25 NOGER Cedric NORDISCH Damen 5 km klassisch + 5 km frei 1 OSSIPOVA Tatyana 2 GRYGORENKO Kateryna 3 PITKAENEN Minna 24 EMMENEGGER Carmen 26 MUELLER Natalia 35 CARLEN Chantal 47 PHILIPONA Julia
RUS RUS RUS SUI SUI SUI SUI
Michael Toneatti (SAS Bern) wurde in der Abfahrt 30. und im Super-G 32.
Herren Sprint klassisch 1 MALYSHEV Alexandr 2 MLYNAR Peter 3 VOKUEV Ermil 57 DU PASQUIER Arnaud 62 HAMMER Reto 65 LINDEGGER Janis 72 REZZONICO Matteo 74 NICOLLIER Philippe
KAZ SVK RUS SUI SUI SUI SUI SUI
3:25.56 3:26.63 3:27.17 3:46.10 3:47.79 3:48.61 3:55.68 3:55.82
Mixed Team Sprint 1 VOKUEV Ermil / OSCHEPKOVA Evgenia RUS 17:55.40 2 KARLSSON Anton / CEDERVAERN Emilie SWE 17:56.58 3 SHAKIRZIANOV Raul / POVALIAEVA Anna RUS 17:58.08 29 REZZONICO Matteo / SPRECHER Patricia SUI 19:57.49 Frauen 5 km frei 1 GRYGORENKO Kateryna 1 ØYRE SLIND Astrid 3 ANTSYBOR Maryna 29 EMMENEGGER Carmen 31 IMOBERDORF Rahel 40 CARLEN Chantal 55 MUELLER Natalia 69 SPRECHER Patricia
UKR NOR UKR SUI SUI SUI SUI SUI
13:27.1 13:27.1 13:27.3 14:03.4 14:05.3 14:17.9 14:39.0 15:18.7
Männer 10 km frei 1 PETROVIC Milanko 2 SEMENOV Michail 3 SHAKIRZIANOV Raul 53 NICOLLIER Philippe 62 DU PASQUIER Arnaud 71 HAMMER Reto 76 HEER Piet 94 REZZONICO Matteo
SRB BLR RUS SUI SUI SUI SUI SUI
23:57.4 24:02.9 24:11.1 25:53.9 26:03.8 26:27.4 26:44.9 27:52.2
Männer Staffel 4 x 10 km 1 MALYSHEV Alexandr / MALYSHEV Sergey KAZ MATVIYENKO Gennadiy / STAROSTIN Mark 2 SIULATOV Pavel / SKOBELEV Vladislav RUS VOKUEV Ermil / SHAKIRZIANOV Raul 3 KORPELA Heikki / HYVARINEN Perttu FIN HUHTA Jari / MIKKOLAINEN Juha-Matti 14 NICOLLIER Philippe / HEER Piet SUI HAMMER Reto / DU PASQUIER Arnaud
Chantal Carlen (SAS Fribourg) vor dem im Publikum stehenden Sprintspezialisten Matteo Rezzonico (SAS Zürich).
1:43:03.6 1:43:04.7
Swiss Evening.
1:43:30.7 1:51:10.4
Frauen 15 km klassisch 1 USATOVA Oxana 2 MONRAD-HANSEN Marte 3 ØYRE SLIND Astrid 20 IMOBERDORF Rahel 22 CARLEN Chantal 37 EMMENEGGER Carmen 41 MUELLER Natalia
RUS NOR NOR SUI SUI SUI SUI
42:50.4 42:54.0 42:55.0 45:05.4 45:13.8 46:51.7 47:26.0
Männer 30 km klassisch 1 SKOBELEV Vladislav 2 VOKUEV Ermil 3 FELLER Andrey 42 HAMMER Reto 53 DU PASQUIER Arnaud
RUS RUS RUS SUI SUI
1:23:14.2 1:23:16.6 1:23:18.8 1:31:58.6 1:34:43.7
Lesen Sie auch den Artikel zur Universiade im Trentino auf Seite 218.
Piet Heers letzter Universiadeeinsatz war der Schlusspunkt seiner Langlaufkarriere.
255
Universiade Alpin in Grenada 4.–14. Februar 2015 Super-G Frauen 1 AASBERG Kristine Fausa 2 CHRAPEK Karolina 3 RAPAPORT Helena 25 GEBERT Martina
NOR POL SWE SUI
1:26.61 1:27.25 1:27.43 1:30.85
Super-G Männer 1 TENTORI Michelangelo 2 OLIVERAS Marc 3 BONER Sandro
ITA AND SUI
1:23.74 1:23.75 1:24.23
Super-Kombination Frauen 1 OVCHINIKOVA Daria 2 KLICNAROVA Pavla 3 NESSEN BYRKJELAND Maren 25 GEBERT Martina
RUS CZE NOR SUI
1:49.80 1:50.06 1:50.21 2:17.35
Super-Kombination Herren 1 BONER Sandro 2 BOSCA Giulio 3 FALAT Matej
SUI ITA SVK
2:04.70 2:05.05 2:05.06
Riesenslalom Männer 1 TENTORI Michelangelo 2 DELSANTE Rocco 2 FABRE Jonas 6 ZENHAEUSERN Ramon 11 BONER Sandro 13 MUELLER Joel 25 NOGER Cedric 33 BONER Patrick
ITA ITA FRA SUI SUI SUI SUI SUI
1:37.46 1:37.81 1:38.00 1:38.16 1:38.54 1:38.91 1:40.04 1:41.39
Slalom Frauen 1 GROSVOLD Thea 2 HUEBNER Monica 3 ROUTHIER Eve 27 KIENER Manuela 30 CHAPERON Audrey
NOR GER CAN SUI SUI
1:38.72 1:39.19 1:39.33 1:44.95 1:47.38
Slalom Männer 1 ZENHAEUSERN Ramon 2 FALAT Matej 3 MLINSEK Filip 9 BONER Sandro 11 VON GRUENIGEN Noel
SUI SVK SLO SUI SUI
1:35.86 1:39.54 1:39.59 1:41.04 1:41.30
Universiade Nordisch in Strbské Pleso 24.1–1. Februar 2015 Damen Sprint frei 1 SLONOVA Anastassiya 2 MARCISZ Ewelina 3 NIKOLAEVA Svetlana 15 STIFFLER Tatjana 30 CARLEN Chantal
KAZ POL RUS SUI SUI
3:22.75 3:22.93 3:23.17 3:19.40 3:29.99
Mixed Team Sprint klassisch 1 GAFAROV Anton / NIKOLAEVA Svetlana 2 SHAKIRZIANOV Raul / POVOLIAEVA Anna 3 SRAIL Jan / GROHOVA Karolina 15 SPIESS Philipp / STIFFLER Tatjana 18 CARLEN Chantal / DU PASQUIER Arnaud
Herren Sprint frei 1 LARKOV Andrey 2 GAFAROV Anton 3 SHAKIRZIANOV Raul 33 SPIESS Philipp 41 HAMMER Reto 43 DU PASQUIER Arnaud
RUS RUS RUS SUI SUI SUI
3:22.41 3:22.59 3:23.64 3:29.25 3:32.41 3:32.79
Damen 5 km klassisch 1 USATOVA Oxana 2 SLONOVA Anastassiya 3 VASILIEVA Lilia 13 STIFFLER Tatjana 37 CARLEN Chantal
256
RUS KAZ RUS SUI SUI
RUS 19:56.98 RUS 20:00.84 CZE 20:01.76 SUI SUI
13:09.5 13:27.6 13:31.4 14:11.8 14:59.0
Der in Norwegen studierende Davoser Janis Lindegger (vorne) bei seiner zweiten Universiadeteilnahme.
V.l.n.r.: Manuela Kiener, Martina Gebert, Noel von Grünigen, Audrey Chaperon.
Männer 10 km klassisch 1 FELLER Andrey 2 NIKOLAEV Artem 3 GONTAR Valeriy 37 DU PASQUIER Arnaud 50 HAMMER Reto 55 LINDEGGER Janis 64 SPIESS Philipp
Frauen 15 km frei 1 SLONOVA Anastassiya 2 NIKOLAEVA Svetlana 3 MARCISZ Ewelina 27 CARLEN Chantal
KAZ RUS POL SUI
44:47.1 44:55.9 45:02.3 49:27.7
Männer 30 km frei 1 LARKOV Andrey 2 SHAKIRZIANOV Raul 3 NIKOLAEV Artem 17 DU PASQUIER Arnaud 20 HAMMER Reto 43 LINDEGGER Janis 50 OTT Marcel
RUS RUS RUS SUI SUI SUI SUI
1:16:20.1 1:16:20.7 1:16:21.7 1:20:24.3 1:20:44.1 1:26:01.2 1:29:28.7
RUS RUS RUS SUI SUI SUI SUI
Männer Staffel 4×7,5 km 1 FELLER Andrey / NIKOLAEV Artem SHAKIRZIANOV Raul / LARKOV Andrey
23:29.2 23:30.0 23:39.3 25:49.3 26:03.4 26:10.5 26:40.9
RUS 1:22:49.0
2 MALYSHEV Alexandr / VELICHKO Yevgeniy KAZ 1:24:42.7 BONDARENKO Yevgeniy / STAROSTIN Mark 3 KORDAC Jacob / FELLNER Adam GRAF Jakub / MAKA Daniel
CZE 1:25:46.0
11 DU PASQUIER Arnaud / LINDEGGER Janis SPIESS Philipp / HAMMER Reto
SUI 1:30:09.1
Lesen Sie auch den Artikel zur Universiade 2015 auf Seite 223.
SAS-Athleten
Simon Heinzmann SAS Basel, Jeune-SAS Sieger des internationalen Sir Arnold Lunn FIS-CIT World Cup 2015. Er ist seit vier Saisons Mitglied der SAS-Equipe und Basler-Jeune-SASler. Der nun vom 20-jährigen Gymnasiasten gewonnene Titel zeichnet den international erfolgreichsten Citizen-FISFahrer aus. Dabei wurden 34 Rennen in einem dem Weltcup ähnlichen Punktesystem bestritten.
257
Collage von Ossi Robertson. Lichtinstallation Corviglia anlässlich der Feier 150 Jahre Schneesport St. Moritz von Gerry Hofstetter. Fotos: Ivan Wagner und Ossi R. Köchli
258
Strategie «SAS 2024» – Reshape our Future Gestützt auf den Entscheid der SAS-DelegiertenVersammlung vom 30. August 2014 in Genf hat ein Team von 40 Mitgliedern an mehreren Arbeitssitzungen die Strategie «SAS 2024» entwickelt. Dieser Prozess hat mit der Wiedereinführung der Technischen Kommission und der KommunikationsKommission und dank einer Anschubfinanzierung durch die SAS-Stiftung begonnen. Die Strategie «SAS 2024» verfolgt nach wie vor die altbewährten Werte «SAS-Spirit», «Tradition & Innovation» und «Performance Orientation». Während knapp einem Jahr wurde intensiv in drei Arbeitsgruppen an den Themen «Core Values», «Racing & Events» und «Communication« gearbeitet. Es resultierte eine ausbalancierte aber herausfordernde Strategie mit einem detaillierten Implementierungsplan. Die Strategie «SAS 2024» wurde an der SASDelegierten-Versammlung vom 13. Juni 2015 in
Basel genehmigt und zur Umsetzung freigegeben. Teil der Strategie «SAS 2024» ist die neue Führungsund Organisations-Struktur des SAS gemäss dem nachstehenden Organigramm.
Kernteam der Strategie-Entwicklung «SAS 2024», v.l.n.r.: Peter Wyler, Thomas Pool, Alexandra Strobel und Ivan Wagner.
Strategy “SAS 2024 SAS Central Committee, Commissions, Foundations, Events and Sections
SAS Foundation
Alpinism Foundation
President Hans Grüter
President Jürg Schweizer
Reshape our futur
Central Committee Fribourg (CC)
President Bertrand Siffert
Target Structure and derive SAS Organisation 2015/201 6th May 2015
Vice-President/ Alpine/ Nordic Teams Felix Gey
Vice-President/ Communication Marc Walpoth
U-Games Alpine/ Nordic Philippe Döbeli
Technical Commission (TC)
Finance Silvan Bözinger
Sponsoring Charly von Wurstemberger
President *) Thomas Pool
President *) Alexandra Strobel
Advertising Mike Tschudin
SAS Products Virginie Glassey
Members Directory Raphaëlle Bayard
Communication Commission (ComCom)
Vice-President/ Communication **) Marc Walpoth
Vice-President Emanuele Ravano Chief Alpine/ Coach Reto Candrian / Hans Erni
Chief Nordic Fabian Birbaum
SAS Cup / Chief of Judges Werner Lüthi
U-Games Alpine/ Nordic **) Philippe Döbeli
Talents Alpine Patrick Menge Sandro Boner
Talents Nordic Bettina Gruber
Relations to SHSV/ FISU/ FIS Urs Schüpbach
Relations to Swiss Ski/ NLZ/ RLZ Felix Gey **)
SAS Magazine Marc Walpoth **)
Internet Brigitte Portner
Social Medias Caroline Falciola
Schneehase Ivan Wagner
Events Opening Central Committee
Closing Central Committee
SAS week Luc Tétaz / Luca Micheli
Anglo-Swiss Tom Kessler
Italo-Suisse Olivier Brunisholz
Norge-Suisse Pål Troye
Pentathlon Rolf Ringdal
Alpinism Jürg Schweizer
Sections Basel Patrick Menge
Berne Dominik Zurbuchen / Lukas Dellenbach
Fribourg Noémie Weil
Geneva Tanguy Peter
Lausanne Mathieu Rossier
Zurich Tamara Lauber
Norge Pål Troye Liaison Norge Rolf Ringdal
Central Committee - changes every 3 years “Permanent roles” - position holders keep functions at least 6-8 years, changes when necessary *) Presidents of the TC and ComCom are members of the extended CC and are reporting in that function to the president of the CC They should be invited to the CC meetings when TC and ComCom relevant topics are tackled **) Member of the CC but as well member of the TC or ComCom to ensure mandatory alignment between CC and Commissions
3
259
Die bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliografie ist über www.d-nb.de abrufbar.
© Schweizerischer Akademischer Skiclub SAS · 2015 Konzept und Schriftleitung Koordination Gestaltung Gesamtherstellung
Ivan Wagner, SAS Zürich Susann Trachsel, Stämpfli Verlag AG, Bern Christoph Bigler, Kleiner AG, Bern Stämpfli Verlag AG, Bern
Umschlagbild
gettyimages/ZargonDesign
Kapitelbilder
Geschichte und Tradition: SAS-Mannschaft 1937 in New York, Foto: SAS-Archiv Zukunft und Innovation: SnowKidz in Finnland, Foto: FIS-Archiv Persönlichkeiten und Werte: Adolf Ogi mit Jugendlichen, Foto: Archiv Keystone Clubleben und Resultate: Italo-Suisse 2014 (SAS-Team), Foto: Ivan Wagner
Verkauf an SAS-Mitglieder und Partnerorganisationen SAS-Verlag c/o Kessler & Co AG, Forchstrasse 95, 8032 Zürich Telefon + 41 (0) 44 387 87 11 Telefax + 41 (0) 44 387 87 00 E-Mail info@kessler.ch www.sas-ski.ch Verlag und Auslieferung Buchhandel Simowa Verlag AG, Bern, www.staempfliverlag.com ISBN 978-3-908152-43-9