7 minute read

Neues Ehrenmitglied

Next Article
SAS Week

SAS Week

EHRENMITGLIED JÜRG „GEORGE“ SCHWEIZER

Der untenstehende Text ist in weitesten Teilen die Laudatio, welche Markus Jungo vom SAS Fribourg an der Delegiertenversammlung vom 19. Juni anlässlisch der Ernennung von Jürg Schweizer (SAS ZH) zum Ehrenmitglied des SAS hielt.

Advertisement

Markus Jungo l SAS Fibourg

„Erstmals getroffen habe ich Jürg Schweizer im Mai 1985. Es war dies auf der SAS-Alpinismus-Reise, die uns in den Hohen Atlas nach Marokko führte. Jürg Schweizer war mit 31 Jahren bereits ein verdientes SAS-Mitglied, Alter Herr und hatte eine militärisch korrekt geschnittene Kurzhaarfrisur, was ihm eine gewisse Strenge eintrug. Ich dagegen war knapp 20 Jahre alt, soeben SASMitglied geworden und - wie konnte es anders sein - hatte lange Haare. Von Skitouren oder Alpinismus hatte ich keine Ahnung; es war dies meine erste Skitour überhaupt. Nicht viel erfahrener waren Charly von Wurstemberger, Peter Kozma und Marc Achermann, die ebenfalls als ‘Rookies’ nach Marokko mitkamen.

Wir betrachteten die Hänge des Hohen Atlas als Erweiterung der Skipisten und so verhielten wir uns auch: wie wilde Pistenskifahrer. Jürg Schweizer verkörperte das Gegenteil. Er war ein besonnener Alpinist mit - so schien es mir zumindest - grosser Erfahrung in den Bergen und er wunderte sich lautstark über unsere alpinistische Unvernunft. Doch er hatte auch Erbarmen und gab uns den einen oder anderen wertvollen Hinweis, wie man sich am Berg ausserhalb der Skipiste zu verhalten hatte. Auch wenn zu Beginn ein gewisses Kopfschütteln vorherrschte - insbesondere wegen fehlenden Steigeisen, schlechtem Schuhprofil

oder einer Skiabfahrt, wo Peter und ich nackt den Berg hinunterfuhren - herrschte am Ende doch Erleichterung, dass uns wilden Jungen nichts passiert war. Diese Reise von 1985 war der Beginn meiner alpinistischen Laufbahn und Jürg Schweizer hat diese vielleicht nicht initiiert, doch hat er seinen Teil dazu beigetragen, dass ich mich heute auch alpinistisch betätige. Für diese Erfahrung möchte ich Jürg Schweizer herzlich danken.

Umsichtiger Organisator

Verantwortlich war Jürg Schweizer dagegen für die zahlreichen Reisen, die er als Chef des SAS-Alpinismus im Verlaufe der letzten Jahrzehnte organisiert hat. Die SAS-Reisen sind wirklich eine ganz tolle Sache und Jürg Schweizer leistet hierbei hervorragende Arbeit. Bei den Teilnehmern handelt es sich stets um interessante Personen unterschiedlichen Alters und die Reisen führen an fremde Orte, die man ansonsten nicht besuchen würde. Als Beispiel möchte ich folgende Exkursionen erwähnen, an denen ich teilgenommen habe, wie 2007 zum Elbrus in Russland, 2013 in die italienischen Abruzzen, 2014 ins Osttirol, Österreich, 2015 ins Langtauferntal, Südtirol, 2017 nach Island oder 2019 zu den erloschenen Vulkanen nach Chile. Zu erwähnen sind aber auch alle Reisen, an denen ich nicht teilgenommen habe, wie diejenige nach Grönland oder zu den Spitzbergen in Norwegen. All diese Exkursionen hat Jürg Schweizer nicht nur organisiert, sondern er war auch als Teilnehmer dabei.

Hier kam das organisatorische Talent von Jürg Schweizer zum Tragen, das man besonders dann bemerkte, wenn aus irgendwelchen Gründen Programmänderungen anstanden, die eine Alternativplanung erforderlich machten. Das umsichtige Organisieren hatte Jürg Schweizer stets im Griff, was er jedes Jahr wieder unter Beweis stellt, wenn er uns das neue Tourenprogramm der bevorstehenden Saison zustellt.

Ruhig, diszipliniert, zielstrebig

Jürg Schweizer zeichnet sich weiter durch eine besondere Ruhe, Disziplin und Zielstrebigkeit aus, ohne dass er seine Leistungen an die grosse Glocke hängen muss. Nur wenigen ist bekannt, dass er gemeinsam mit Pius Henzen als Bergführer alle Schweizer Viertausender bestiegen hat. Soviel ich weiss sind es deren 48. Bei etwa 10 Hochtouren pro Jahr wird dieses grossartige Vorhaben rund 5 Jahre gedauert haben. Kompliment Jürg!

Jürg Schweizer ist aber nicht nur ein vorzüglicher Organisator und ausgezeichneter Alpinist, sondern er verfügt auch über einen besonderen Sinn für Humor. Lange Zeit war mir nicht klar, auf welchen Vornamen er eigentlich hörte: Jürg oder George? Oder war der eine bloss ein Zweitname? Bis ich ihn einmal fragte. Nun - der Name George ist auf Hanspeter Denzler zurückzuführen, der sich an dessen Vorname nicht mehr erinnerte, als er Jürg Schweizer in der Sektion Zürich einführte. Bei dieser Gelegenheit wurde er einfach mit George vorgestellt - ‘das isch de George’ - und Jürg Schweizer nahm die Sache mit Humor. Zumindest blieb ihm dieser Name bis heute erhalten.

Nun, lieber Jürg - George - Schweizer, Du sollst heute Ehrenmitglied werden, und ich hoffe nicht ganz ohne Eigennutz, dass diese Mitgliedschaft noch mit vielen interessanten Skitouren und SAS-Reisen verbunden sein wird.“

LE PANÉGYRIQUE DE JÜRG SCHWEIZER

Le texte suivant est le panégyrique que l’ancien président central Bertrand Siffert (SAS Fribourg) a effectué lors de l’assemblée des délégués, le 19 juin à Zurich.

Bertrand Siffert l SAS Fribourg, Président central 2013-2016

Jürg Schweizer est certainement une figure du SAS que tout le monde connaît, toutes générations confondues, notamment pour ces innombrables participations et ses victoires au Pentathlon. Ses coéquipiers ne se sont pas trompés sur ses qualités sportives et si on ajoutait l’alpinisme et le vélo comme nouvelles disciplines, Jürg serait tout simplement imbattable !

Jürg a intégré la section de Zurich en 1973. Il a mené avec succès des études de médecin-dentiste pour ensuite ouvrir son propre cabinet dentaire. Ses amis reconnaissent en lui une personne de confiance sur qui l’on peut toujours compter. Tous m’ont décrit une personne de nature assez réservée, soulignant son incroyable modestie face à ses nombreuses réussites et ses exploits sportifs. Mais tous apprécient aussi son côté bon vivant et son amour des grands crus qu’il partage généreusement.

Engagé et déterminé

Jürg a toujours été très actif au sein du SAS et de sa section. Il a ainsi été tour à tour responsable nordique au sein de la section de Zurich, membre du comité central zurichois de 1989 à 1992 ainsi que membre du conseil de la fondation. Aujourd'hui, Jürg est toujours actif en tant que responsable de la section alpinisme et président de la fondation SAS alpinisme.

En plus de son engagement dans la vie de notre club, Jürg a démontré qu’il était avant tout un sportif exceptionnel et un compétiteur dans l’âme. Au niveau du ski, Jürg a démontré, tout au long de ses années d’études universitaires, d’excellentes qualités de slalomeur et de géantiste. Celles-ci lui ont permis d’intégrer l’équipe universitaire, et il a ainsi participé à de nombreuses

SAVE THE DATE

SAS Opening in Zermatt 3.-5. Dezember 2021

© Leander Wenger

SAS Cup, Kid’s Cup, Gala Diner und viel mehr!

www.sas-ski.ch & events@sas-ski.ch

GEHEN SIE RICHTIG MIT RISIKEN UM? SPRECHEN SIE MIT UNS, WIE SIE RISIKEN ERKENNEN, VERMEIDEN UND VERSICHERN.

Wir beraten Sie ganzheitlich in den Themen Risikomanagement, Versicherung und Vorsorge und leisten einen wesentlichen Beitrag zu Ihrem nachhaltigen Erfolg. Profitieren Sie von unserer Expertise in Ihrer Branche im Umgang mit den versicherbaren und nicht versicherbaren Risiken Ihres Unternehmens.

courses FISU. Il a également pris part aux Universiades à Špindlerův Mlýn en République Tchèque, dans le massif des Sudètes en 1978. Jürg a toujours fait preuve d’une extrême détermination et n’a jamais ménagé ses efforts lors des entrainements, ce qui lui a notamment permis de se remettre très rapidement de ses blessures.

Monsieur Pentathlon

Mais Jürg est bien plus qu’un skieur alpin. Très tôt, il a démontré ses qualités de fondeur et de cycliste. Combien de fois ses collègues zurichois ont-ils pu – certains s’en amusant, d’autres s’en agaçant – le voir systématiquement terminer la traditionnelle course à vélo à la première place ? Mais pour beaucoup de SASlers, Jürg est avant tout «Monsieur Pentathlon». Entre sa première participation en 1979 et 2019, Jürg a totalisé • 15 podiums en individuel, soit 9 x 1re place 2 x 2e place 4 x 3e place • 18 podiums par équipe, soit 8 x 1re place 4 x 2e place 6 x 3e place

Aussi, si vous voulez avoir une chance de gagner le Pentathlon, vous n'avez que deux solutions: soit vous vous arrangez pour qu’il soit absent, soit pour qu’il intègre votre équipe !

Enfin, Jürg est un passionné de montagne et un alpiniste accompli. En toute discrétion et modestie, comme à son habitude, Jürg a gravi tous les sommets de plus de 4'000 mètres de Suisse en l’espace de trois années seulement. Cela représente tout de même plus de 48 sommets ! Il a également tutoyé de plus hautes cimes culminant à plus de 6'500 mètres en Bolivie ou encore à plus de 7’000 mètres en Chine. Il prévoyait notamment de gravir le K2 qui, au-delà d’être le 2e plus haut sommet du monde (8’600 mètres), est certainement l’un des plus difficiles techniquement. Malheureusement, victime d’une blessure, il n’a pu concrétiser ce projet.

Mais cela n’a en aucune mesure entamé sa passion pour la montagne, qu’il partage avec enthousiasme avec nous tous en organisant, depuis bien des années maintenant, de magnifiques sorties et de superbes voyages SAS.

Aussi, mon cher Jürg, je ne peux que te souhaiter de vivre d’autres aventures exceptionnelles avec toute la détermination, la discrétion et la modestie qu’on te connait.

Vive Jürg et vive le SAS !

This article is from: