L
ROBUSTA-GAUKEL
Wenn die Verankerung erdbebensicher ist Durchschnittlich erreichen Erdbeben weltweit drei Mal pro Woche Stärken, die Menschen und Gebäude in Gefahr bringen. Maßnahmen zur Erdbebensicherheit von Bauwerken sind daher in vielen Regionen unverzichtbar und beispielsweise in Deutschland in der DIN EN 19924 geregelt. Im Erdbebenfall können Risse im Beton entstehen. Damit besteht die Gefahr, dass der Scherverbund zwischen Anker und Rohr reißt und sich der fixierte Gegenstand – beispielsweise ein Hochregallager – aus der Verankerung löst und einstürzt. RobustaGaukel bietet ein flexibles Verankerungsset für alle Fälle an.
D
Warum ist die modulare Wandschalung von Mayer Schaltechnik
Baustelle mit Verankerungssets im Einsatz.
revolutionär? Ganz einfach:
Der Clou:
Das modulare Wandschalungs-Konzept
Als einziger Hersteller weltweit bietet
von Mayer Schaltechnik kombiniert drei
Mayer Schaltechnik für alle Anwendungs-
Module in einem System und deckt somit
bereiche identisches Material für Verbin-
alle Wandschalungs-Bereiche optimal ab.
dungsteile, Ankersysteme, Ecklösungen und Zubehör an.
Das Hand-Modul
aluMAX Alumax
'DV *UR À lFKHQ 0RGXO
Verbindungsteile Ankersystem Zubehör Ecken - identisch -
Ultramax S S ultraMAX
Das Multi-Modul
Ultramax LL ultraMAX
Tel.: 09721 - 78 96 0
www.mayerschaltechnik.de
Tel.: 09721 78960 www.mayerschaltechnik.de Mayer Schaltechnik GmbH - Richtbergstraße 8 - 97493 Bergrheinfeld
82 JULI 2022
ROBUSTA-GAUKEL
as Verankerungsset von Robusta-Gaukel hat im April den Härtetest bestanden und die bauaufsichtliche Zulassung C2 für die höchste Beanspruchungsstufe von Gebäuden erhalten. Dies umfasst Risse von bis zu 0,8 mm Breite. Somit biete diese Lösung, wie der Anbieter betont, im Erdbebenfall Gebäuden und Menschen den größtmöglichen Schutz. Die Schadenswirkung von Erdbeben könne erheblich gemindert werden. Auch im erdbebengeplagten Neapel kam das Verankerungsset schon erfolgreich zum Einsatz: Die Herausforderung bestand hier darin, Hochregallager in einer Fabrikhalle erdbebensicher zu fixieren. Seit 2015 zeigt die Befestigungslösung dort ihre Stabilität. Einsatz-
gebiet für das Set sind Verankerungen aller Stahlbauarbeiten über Hochregallager in Silobauweise bis zu Maschinen und Betonfertigteilen.
Exaktes Einmessen erst nach dem Rohbau notwendig Das Verankerungsset birgt mit seiner Flexibilität einen weiteren Bonus, sind doch die üblichen Herausforderungen auf der Baustelle bekannt: Die Dübel werden einbetoniert, es dauert aber noch Wochen oder gar Monate, bis auf der Baustelle der Stahlbauer die Arbeit beginnt. Bis dahin ist ein Teil der herausstehenden Dübel von Baumaschinen umgefahren und es haben sich Änderungen im Bauplan ergeben. Liegen nun beispielsweise die Verankerungspunkte der Stahlstütze etwas weiter auseinander als geplant, müssen Verbundanker nachträglich in den Beton gebohrt werden. Es besteht das Risiko, dass der Dübel dabei auf die Bewehrung trifft und diese durchtrennt. Dadurch wird die Bewehrung der Bodenplatte geschwächt und somit die Tragfähigkeit negativ beeinflusst. Das Robusta-Verankerungsset ist als perfektes Bindeglied zwischen dem groben Betonbau und dem Stahlbau mit wesentlich engeren Toleranzen konzipiert. Erst nach Abschluss der Rohbauarbeiten werden die Ankerstangen mit Ankerplatten exakt eingemessen und in den Rohren vergossen. Im ersten Schritt werden nur die profilierten