
17 minute read
Tür & Tore – Design & Technik
Das Efaflex-Rolltor eignet sich vor allem für automatische Rollenbahnen oder Transportsysteme wie beim Bosch-Werk in Salzgitter.
Mini-Tore für den schnellen Materialfluss

Die Efaflex-Rolltore lassen sich schnell und zuverlässig öffnen.
EFAFLEX
Der Torspezialist Efaflex hat für das Robert Bosch-Werk in Salzgitter Mini-Tore ein automatisches Transportsystem geliefert. Die Tore öffnen sich, sobald die kleinen selbstfahrenden Materialwagen vom Hochregallager in die Produktionshalle hinein- oder herausfahren.
Die verwendeten Tore von Efaflex sind zwar sehr klein, aber sie sind genauso schnell und zuverlässig wie die großen Efaflex-Schnelllauftore daneben. »Früher wurden die Teile mit dem Milkrun, einem Fahrzeug mit vielen Transportanhängern, in die Hallen transportiert«, berichtet Veronique Treuheit, Abteilungsleitung Bauen von Robert Bosch Elektronik Salzgitter. »Weil mit dem Milkrun sehr viel Material auf einmal in die Hallen gefahren wurde, war eine große Fläche für die Lagerung nötig.« Um diesen Platz anderweitig zu nutzen, eine hohe Präzision im Lastentransport zu gewährleisten und um eine Verringerung der Personalbindung zu erreichen, wurden Kleine Autonome Transporteinheiten (kurz: KATE) im Werk etabliert. Die Mini-Flotte liefert die benötigten Teile punktgenau an die Produktionsstrecken. »Dadurch wären unsere großen Schnelllauftore nicht mehr nur im Dreißig-Minuten-Takt, sondern im Fünf-Minuten-Takt frequentiert worden«, erzählt Veronique Treuheit. »Für diese Belastung waren sie jedoch nicht ausgelegt. Außerdem sind unsere Hallen in Temperatur und Luftfeuchtigkeit konditioniert. Das Raumklima hätte ständig nachgeregelt werden müssen. Deshalb gab es für uns dringenden Handlungsbedarf. Mit den vier Schnelllauftoren EFA-SRT ECO im Kleinformat hat uns Efaflex eine optimale Lösung für diese Aufgabenstellung geliefert.«

In verschiedenen Baugrößen
Das »EFA-SRT-ECO« gibt es nicht nur im Kleinformat. In Standard-Baugrößen ist es bis zu einem Maß von 6 000 mm in der Breite und 7 000 mm in der Höhe erhältlich. Besondere bauliche Vorbereitungen sind laut Hersteller dank der platzsparenden Bauweise, wie etwa den sehr schmalen Seitenzargen des Rolltors, nicht notwendig. Das Rolltor ist auch für automatische Rollenbahnen oder Transportsysteme gut geeignet. Das Efaflex-Rolltor verspricht einen sicheren und schnellen Materialfluss – die Rolltore werden in Flughäfen, in der Lebensmittelindustrie und sogar im Tiefkühlbereich eingesetzt.
Eine aufwendige Führung an den Seiten des Torblatts verhindert laut Efaflex unerwünschten Luftaustausch bei Druckdifferenzen und Sog. Das Standard-Torblatt des EfaflexRolltors ist volltransparent und wird serienmäßig mit Warnstreifen versehen. Auch farbige Behänge sind ohne Weiteres lieferbar. Die Führungsprofile der Tore aus Sendzimir-verzinktem Stahl erhalten Kunden auf Wunsch auch in Edelstahl. J
Für das automatische Transportsystem müssen die Schnelllauftore im Minutentakt geöffnet werden.
Zur Einbindung von Türen in Entrauchungskonzepte lassen sich beim Kombinationssystem »FTA ECO-Vent TS-62« alle funktionalen Bauteile auf der Innenseite der Tür unterbringen.

Smarte Systemlösung vereinigt drei Funktionen
ECO SCHULTE
Entrauchungs- und Wärmeabzugskonzepte (RWA) erfordern multifunktionale Türen. Mit der Systemlösung »FTA ECO-Vent TS-62« bietet ECO Schulte ein Komplettkonzept an. Dieses basiert auf der Kooperation des Türsystemspezialisten mit dem Fensterautomatisierungs- und Entrauchungsspezialisten Aumüller.
Für RWA-Konzepte müssen Türen mehrere Funktionen erfüllen. Im Normalbetrieb ist Begehkomfort verlangt, wie er durch hochwertige Türschließer gewährleistet wird, bei Panik muss die Tür den Fluchtweg sicher freigeben und im Entrauchungsfall muss sich die Türe automatisch öffnen, wenn das RWA-Konzept das vorsieht. Diese drei Funktionen vereint der »FTA ECO-Vent TS-62« in einer Systemlösung, die komplett an der Gebäudeinnenseite montiert wird. Grundlage für diese Entwicklung ist die Kooperation von ECO Schulte mit dem Entrauchungsspezialisten Aumüller, von dem der in den ECO-Vent integrierte »FTA Ferralux«-Türantrieb kommt. Ferralux ist der Markenname für die Entrauchungsprodukte von Aumüller. Der Türsystemspezialist ECO Schulte steuert den Türschließer »ECO Newton TS-62« bei, der für einen hohen Öffnungskomfort sorgt. Schließgeschwindigkeit, Öffnungsdämpfung, Schließverzögerung und Endschlag können bei diesem Türschließer stufenlos justiert und angepasst werden, so ECO Schulte. Dank der intelligenten Getriebekonstruktion sind die erforderlichen Kräfte zum Öffnen der Tür gering, sodass sich dieses Produkt gut für Kliniken, Pflegeheime oder Kindertagesstätten eignet.

Montage nur an der Innenseite nötig
Die kompakte Form der Systemlösung »FTA ECO-Vent TS-62« wird dadurch erreicht, dass die Rolle des Klapphebelantriebs auf der Gleitschiene des Türschließers läuft. Der »FTA Ferralux«-Türantrieb Für auf natürliche Auftriebskräfte beund der »ECO Newton«-Türschließer las- ruhende Rauch- und Wärmeabzugskonsen sich auf einem Montagewinkel ins- zepte ist nach Aussage von ECO Schulte tallieren. Ein Edelstahl-Cover deckt das ein durchdachtes Öffnen von Türen, Fensgesamte System ab. Bislang wurde die tern und Dachöffnungen im Brandfall erMehrfachfunktion in der Regel durch eine forderlich. Bei richtiger Planung entsteInnenmontage des Türantriebs und die Au- hen in Bodennähe stabile und raucharme ßenmontage des Türschließers realisiert. Luftschichten, die eine Flucht aus eigener Neben einem höheren Montageaufwand Kraft erleichtern. Zudem verhindern oder hatte diese Variante noch den Nachteil, dass verzögern solche Konzepte die gefürchbei extremer Kälte im Winter der außen tete Explosion von Pyrolysegasen. J liegende Türschließer durch die ansteigende Zähigkeit des Öls schwergängiger werden könnte. Auch dieser Effekt sei durch das neue Produkt minimiert. Der »FTA ECO-Vent TS-62« ist laut Hersteller kompatibel für Brandmelder aller gängigen RWA-Systemanbieter. Weitere Vorteile entstehen bei der Integration in ein RWA-Konzept des Kooperationspartners. Der AumüllerStecker zur Signalübertragung spare nicht nur viel Zeit bei der Montage. Er biete zudem eine Zugentlastung sowie eine Verdrehsicherung und Rasthaken gegen unbeabsichtigtes Abziehen. Die Systemlösung Der »FTA ECO-Vent TS-62« vereinigt in sei demnach einfach zu war- einem System drei Funktionen. Das Produkt ten und zur Inbetriebnahme sei kein speziell zertifiziertes Personal erforderlich. ist eine gemeinsame Entwicklung von Aumüller und ECO Schulte. ECO SCHULTE
Die Garagentorantriebe von Chamberlain lassen sich per App oder Fernbedienung öffnen.

CHAMBERLAIN
Auf leisen Sohlen in die Garage

CHAMBERLAIN
Mit seinen Garagentor-Antrieben sorgt Chamberlain für ein möglichst leises Öffnen und Schließen der Garage. Die Antriebe laufen mit Gleichstrommotor und können bequem per App und Smartphone bedient werden.
»Ein zusätzlich verbauter Garagentorantrieb sorgt mit seiner SoftStart- und Soft-Stoppfunktion für ein sanftes Öffnen und Schließen. Diese Automatik bremst das Tor sachte ab und zieht es geräuscharm nach oben«, erklärt Grigory Trusov, Produktmanager von Chamberlain. Gerade die Garagentorantriebe von Chamberlain mit ihren Gleichstrommotoren versprechen einen besonders leisen Betrieb. Wobei es keine einheitliche Regelung gibt, wie laut ein Garagentor sein darf. Dazu erklärt Grigory Trusov: »Als Anhaltspunkt kann man sagen: Der reine Geräuschpegel des Antriebs sollte nicht höher als 55 Dezibel liegen. Das entspricht in etwa dem Brummen eines handelsüblichen Kühlschranks.« Diese Werte erreicht Chamberlain aber nicht nur durch seine Motoren, sondern auch durch die wartungsfreien Zahnriemen, die fast geräuschlos ihre Arbeit verrichten.
Öffnung per App oder Fernbedienung

Die Gleichstrommotoren von Chamberlain mit ihrer 24 Volt Technologie sind laut Hersteller in der Lage, das Garagentor mit einem gleichbleibenden stabilen Druck gefühlvoll und den Kräften angepasst zu bewegen. Dadurch werde das Vibrieren des Tores verhindert. Als weiteres Feature kommt das »myQ«-Smart Home System zum Einsatz. Damit lässt sich das Garagentor mit der kostenlosen App vom Tablet oder Smartphone bedienen und überwachen. Über »myQ« kann man jederzeit und von jedem Ort auf sein Garagentor zugreifen, um den Status in Echtzeit zu überprüfen. Und es lässt sich bequem per App oder Fernbedienung öffnen – sodass man direkt in seine Garage fahren kann. Ein Vorteil der Chamberlain-Antriebe ist, dass sie mit einigen handelsüblichen Werkzeugen leicht installiert werden können. »Mehr braucht es nicht, denn das Produkt ist bereits zu 90 Prozent vormontiert und deshalb schnell einsatzbereit. Dabei sind unsere hochwertigen Antriebe für alle gängigen Tore führender Garagentorhersteller passend«, betont Trusov abschließend. J
Vor allem nachts ist es von Vorteil, wenn sich die Garage sehr leise öffnet.
Wir sind ein klimaneutrales Unternehmen.
Nachhaltige Argumente für Ihr Verkaufsgespräch.
55 Prozent durch Reduktion, 45 Prozent per Ausgleich durch zertifizierte Klimaschutzprojekte in Südamerika.
Erfahren Sie mehr: sales24.mosel-tueren.de
Zur Einfassung der großformatigen Festverglasungen hat Küffner ein universell einsetzbares Aufnahmeprofil entwickelt.

KÜFFNER
Die Türzargen der Serie »Slimline Typ FZS« haben eine beidseitige Ansichtsbreite von lediglich 10 mm und bilden einen filigranen Rahmen um die Türdurchgänge.
Filigranes Zargendesign bildet den passenden Rahmen

KÜFFNER
Für ein neues Bürogebäude in Friedrichshafen hat das Familienunternehmen Gramm großzügige Arbeitsräume geschaffen. Bei den Türen und Innenverglasungen kamen die minimalistischen Aluminiumzargen von Küffner zur Anwendung.
Abgestimmt auf das architektonische Konzept des Neubaus »Mikado« mit seiner minimalistischen Formensprache wurden die Türen und Innenverglasungen ausgewählt. Die verwendeten Aluminiumzargen von Küffner zeichnen sich dabei durch ihr geradliniges, schnörkelloses Design aus. Die schlanken Zargen sind passend zu Fassade und Fensterfronten in der Oberfläche schwarz eloxiert ausgeführt.
Die mit den Zargen flächenbündig kombinierten Türblätter wurden mit schlichter, aber beanspruchbarer HPL-SchichtstoffOberfläche sowie Eiche-Massivholzkanten ausgestattet und durchgängig im gesamten Objekt verbaut. Die Türzarge der Serie »Slimline Typ FZS« mit Radien von 0,3 mm hat eine beidseitige Ansichtsbreite von lediglich 10 mm und bildet einen filigranen Rahmen um die Türdurchgänge. Als Besonderheit wurden die Zargen beidseitig gegenüber der Wandfläche um 10 mm vorstehend montiert, wodurch die massiven Aluminium-Fußleisten einen natürlichen Anschlag an der Zargensicke finden.

Das geradlinige Design der schwarz eloxierten Küffner Aluminiumzargen passt gut zur minimalistischen Formensprache des Gebäudes. Neues Glasaufnahmeprofil entwickelt
In den weiträumigen Arbeitsräumen sorgen großformatige Innenverglasungen für eine transparente Abschottung individueller Bereiche. Zur Einfassung der Festverglasungen hat Küffner ein neuartiges, universell einsetzbares Glasaufnahmeprofil inklusive Trockendichtungen entwickelt. Speziell für dieses Objekt wurde von Küffner passend zu den Türzargen sowie zur Höhe der Fußleisten das Glasaufnahmesystem »GA60« aufgelegt. Das vielfältig einsetzbare Profil wird in allen Oberflächen eloxiert oder pulverbeschichtet angeboten und kann mit einer Ansichtshöhe von 60 mm mit Glasscheiben aus ESG oder VSG der Dicke 10 bis 16 mm kombiniert werden.
Deutlich geringerer CO2-Verbrauch
Dem Anspruch des Bauherrn an eine nachhaltige Bauweise und der Verwendung hochwertiger Materialien kommt Küffner durch den Einsatz von 80 Prozent Sekundäraluminium aus der Kreislaufwirtschaft sowie durch Primäraluminium, welches zu 100 Prozent mit regenerativer Energie erzeugt wurde, nach. Hierdurch wird laut Küffner der CO2-Fußabdruck gegenüber herkömmlichen Durchschnittswerten um 75 Prozent reduziert. J

Einfache Montage und optimierter Halt aufgrund stufenlos justierbarer Stellschrauben.
An den richtigen Stellschrauben drehen

EFFEKT
OBERFLÄCHE Die ASTRA CPL-Oberflächen mit dem „wow“ Effekt! + 2 neue Optiken!
TECKENTRUP
Neben optimierten Türen-Befestigungen bei Sichtmauerwerk stellt Teckentrup intelligente Sensoren für Industrietore vor. Diese sorgen dafür, dass sich die Tore automatisch öffnen, und stellen außerdem über Sensoren sicher, dass sich das Tor nicht ungewollt bewegt, wenn Personen oder Fahrzeuge in der Nähe sind. Das System ist in drei Klassen mit unterschiedlichen Services erhältlich.
Die digitalen Steuer- und Überwachungsgeräte sind modular aufgebaut und in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Sensoren können dabei unabhängig vom Modell jeweils am Gerät selbst oder mittels Fernbedienung programmiert werden. Das Grundmodell »basic2open« mit Radarbewegungsmelder ermöglicht ein automatisches Öffnen der Tore. Das System erkennt Bewegungen vor dem Tor und ersetzt das Öffnen von Hand, so Teckentrup. Außerdem könne die integrierte, intelligente Richtungserkennung helfen, die Öffnungszyklen zu verringern und dementsprechend Energiekosten zu sparen. Die nächsthöhere Klasse »easy2open« verfügt über einen Aktivinfrarot-Anwesenheitssensor, der zur Erweiterung der Fähigkeit, das Vorfeld zu überwachen, dient. Mit ihm werde des Weiteren das ungewollte Schließen der Tore verhindert. Mit einem lasergestützten Sensor und sieben »Laservorhängen« bildet das 3-in-1System »3D easy-scan« ein dreidimensionales Erfassungsfeld vor dem Tor, das die Maße eines Objekts, dessen Richtung und Geschwindigkeit genau berechnen und so das effektive Öffnen des Tors weiter optimieren könne.

Einfache und schnelle Montage
Um Arbeitsschritte und damit Zeit einzusparen, hat Teckentrup die Montage von Türen mit Eck- und Umfassungszarge sowie Eckzarge mit Gegenzarge bei Sichtmauerwerk optimiert. Durch die neue Stellschraubenbefestigung sei ein verbesserter Halt der Zarge mit stufenloser Justierung garantiert. Auch das Aufsetzen der Schraubenverlängerung soll mit der neuen Türen-Befestigung einfacher und schneller ermöglicht werden: Die Zarge muss aufgrund des optimierten Systems nicht mehr aus der Öffnung genommen werden, da die Verlängerung beispielsweise mit einem Inbusschlüssel einfach aufgeschoben werden kann. J
Effekt Eiche Stone CPL Effekt Eiche Nero quer CPL
CPL Kollektion
2021/2022 5.0
37 Oberflächen 9 Oberflächen in Quer-Optik alle Oberflächen mit smart2kante alle Optiken im Designverbund auch als Funktionstüren
Wenn Geschwindigkeit auf Wärmedämmung trifft
ASSA ABLOY
Mit dem neuen Schnelllauftor »RR5000« will Assa Abloy neue Maßstäbe für Torlösungen in puncto Leistung, Funktionalität und Energieeffizienz schaffen. Neben einer hohen Geschwindigkeit verfügt das Torsystem auch über eine gute Isolierung.

Die wachsenden Anforderungen an Torlösungen im Industrie- und Gewerbebereich machen eine Optimierung der vorhandenen Toranlagen und ihrer Features erforderlich, heißt es in einer Mitteilung von Assa Abloy. Bisher waren dazu aufwendige Modernisierungen einzelner Torbestandteile, wie das Nachrüsten eines dynamischen Torantriebs oder eine hochwertige Isolierung notwendig. Assa Abloy bringt mit dem isolierten Schnelllauftor »RR5000« eine neue Generation hochfunktionaler Torsysteme auf den Markt, die dieser zeit- und ressourcenraubenden Praxis ein Ende setzen soll. Es vereint die Eigenschaften moderner Schnelllauftore und gut isolierter Sektionaltore in einem Tor. Das Schnelllauftor eignet sich insbesondere an stark frequentierten Toreingängen, da es reibungslose Betriebsabläufe und Zeiteffizienz verspricht. Das neue Tor »Assa Abloy RR5000« verfügt über ein Antriebssystem, das eine Öffnungsgeschwindigkeit von bis zu 2,2 m / s ermöglicht und so die Voraussetzungen für einen reibungslosen Verkehrsfluss bietet, so der Hersteller. Neben der Geschwindigkeit kann das Schnelllauftor auch im Bereich Isolierung punkten. Das Torsystem verzeichnet laut Assa Abloy eine sehr gute Wärmedämmung, für die bisher vor allem klassische Sektionaltore zuständig waren. Mit dem isolierten Schnelllauftor gelinge es erstmals, eine hohe Effizienz in beiden Bereichenzu erreichen.
Wie Assa Abloy hervorhebt, spielen die Themen Energieeffizienz und Wartungsauf-
Vereint Geschwindigkeit und Wärmedämmung: das Schnelllauftor »RR5000« von Assa Abloy. ASSA ABLOY wand eine zunehmend wichtiger werdende Rolle. Ein energieeffizient laufendes, wartungsfreundliches Torsystem wie das »Assa Abloy RR5000« habe zwei Vorteile: Zum einen verursache es deutlich geringere Betriebs- und Instandhaltungskosten, u. a., weil durch den minimierten Wartungsaufwand der Verschleiß des Systems reduziert und somit Ausfallzeiten vermieden werden könnten. Durch den minimierten Energieverbrauch gelinge es mit dem Schnelllauftor »RR5000« zum anderen, sämtliche Vorschriften im Bereich umweltfreundlicher Gebäudeinfrastruktur zu erfüllen. J
Die Holz-Glas-Türen von Nordemann können im Onlineshop individuell konfiguriert werden.

Der über die Website von Nordemann erreichbare Onlineshop bietet mit der Produktlinie »Nordacombi« sieben Grundmodelle, die sich durch unterschiedlich bemaßte und positionierte Glasausschnitte auszeichnen. Über ein Auswahlmenü lassen sich die einzelnen Modelle mit der favorisierten Glasart und der gewünschten Oberfläche ausstatten. Das Spekt-

Holz-Glas-Türen in vielen Varianten konfigurieren
NORDEMANN
Holz-Glas-Türen sorgen für Transparenz und setzen gestalterische Akzente. Der Hersteller Nordemann bietet jetzt in seinem neuen Onlineshop für den qualifizierten Fachhandel und Tischlereibetriebe einen speziellen Service an: die individuelle Konfiguration der Holz-Glas-Türen per Mausklick.
rum an Möglichkeiten ist dabei laut Nordemann weit gesteckt. So stehen z. B. in Bezug auf das Sicherheitsglas neben Klarglas auch Float Bronze, Santinato und Sandstrahlmotive zur Wahl. Bei den TürOberflächen werden RAL-Lackierungen angeboten, aber auch alle gängigen CPLBeschichtungen, darunter Ahorn, Buche, Eiche und Nussbaum oder in RAL-Farben. Durch das breite Auswahlangebot ermöglicht der Onlineshop viele Optionen zur individuellen Gestaltung einer HolzGlas-Tür. Auch im Hinblick auf die Abmessungen erweist sich die »Nordacombi«-Linie flexibel. Jedes der sieben Modelle gibt es in den Türhöhen 1 985 und 2 110 mm. Bei der Türbreite kann zwischen 610, 735, 860 und 985 mm gewählt werden. Für den Fall, dass andere Abmessungen gewünscht sind, bietet Nordemann zudem auf Anfrage Sondermaße an. J
NORDEMANN
Beispiel für eine Holz-Glas-Tür aus der »Nordacombi«-Linie mit Klarglas.
Die Wohnungseingangstür von Graute mit Oberlicht verspricht Sicherheit.

GRAUTE JOHANN
Aushebelsicherung für effektiven Schutz
GRAUTE
Sicher und attraktiv: Das verspricht die Wohnungseingangstür von Graute – sie verbindet laut Aussage des Familienunternehmens aus Verl wichtige Sicherheitskomponenten mit einer ansprechenden Optik und kundenfreundlichen Montageeigenschaften.
Die Sicherheit der Wohnungseingangstür wurde laut Graute durch ein unabhängiges Institut nach DIN EN 1627 geprüft und bestätigt. Die Tür entspreche je nach Bauweise den Anforderungen der Widerstandsklassen RC2 und RC3. Ein- und Aufbruchschutz auf höchstem Niveau biete zudem die optional lieferbare 7-Punkt-Verriegelung. Diese wird auf Wunsch mit einem integrierten Sperrbügel ausgestattet, der sich von außen bei geschlossener Tür mit dem Schlüssel über den Hauptschließzylinder bedienen lässt. Wie Graute weiter mitteilt, sichern bei jeder nach den Richtlinien der DIN EN 1627 geprüften Tür integrierte Bolzen auf der Bandseite gegen gewaltsames Aushebeln des Türflügels. Die RC2-Tür verfügt über zwei Aushebelsicherungen mit je zwei massiven
Das massive Türblatt hat eine Stärke von 68 mm.

Sicherungsbolzen, die RC3-Tür sogar über drei Sicherungen mit jeweils zwei Bolzen.
Viele Farben und Dekore erhältlich
Lieferbar ist die Wohnungseingangstür mit der Sicherheits-Nachrüstzarge (für die Sanierung) sowie mit der Sicherheits-Blockzarge (für den Neubaubereich). Durch eine Vielzahl unterschiedlicher Holz- und Farbdekore kann die Tür innen und außen den Räumlichkeiten entsprechend gestaltet werden. Die Wohnungseingangstür kann auch mit filigranen Liesenstreifen in Edelstahloptik bestellt werden. Die Türen sind auch mit Oberlicht und / oder Seitenteil erhältlich.
Speziell für die Sanierung hat Graute die Sicherheits-Nachrüstzarge konzipiert. Eine am Baukörper vorhandene Stahl- oder Holzzarge kann in der Regel bestehen bleiben. Sie wird durch die neue Zarge, die fachgerecht mit dem Mauerwerk verbunden wird, verdeckt. Die Montage erfordert laut Hersteller keine Stemmarbeiten, wodurch Beschädigungen und eine Menge Schmutz vermieden werden. Weder Anputz- noch Malerarbeiten seien nach dem Austausch der Tür erforderlich. J
STARKES PROFIL DESIGN KANTE

FUNKTIONELL, INDIVIDUELL, LANGLEBIG
Schörghuber-Türen mit der hochwertigen 2 mm ABS-Kante lassen sich mit verschiedensten Funktionen ausstatten. Die robuste Kante eignet sich für Schulen, Hotels, Krankenhäuser, Seniorenheime sowie Privatwohnungen, sie hält höchsten Beanspruchungen stand. Dank vielzähligen Varianten und Farben erfüllt die DesignKante sowohl die funktionalen als auch die gestalterischen Ansprüche.
Verdecktes Bandsystem für mattschwarze Türen
SIMONSWERK
Das Eisstadion im Schweizer Wintersportort Davos musste aufgrund eines nicht mehr ausreichenden Brandschutzkonzeptes neu gestaltet werden. Im Bereich der Türen kam dabei das verdeckt liegende Bandsystem »Tectus TE 640 3D« von Simonswerk zum Einsatz.

Das Eisstadion in den Schweizer Alpen zeichnet sich durch die markante Schichtholz-Trägerkonstruktion des Daches aus. Ausgangspunkt für die Neugestaltung war das nicht mehr ausreichende Brandschutzkonzept. Daher wurde eine neue Eingangskonstellation mit neuen Fluchttreppenhäusern gestaltet. Eine neue Zuschauerführung mit Rundgang und erweiterten Mannschaftsgarderoben waren ebenfalls Teil der Sanierung.
Die Bandsysteme von Simonswerk fanden dabei in nahezu allen Bereichen ihren Einsatz. Beispielsweise das vollständig verdeckt liegende Türband »Tectus TE 640 3D«, das mit einem Belastungswert von bis zu 200 kg pro Paar gut für den Einsatz an Objekttüren geeignet ist. Es kombiniert laut Simonswerk hohe Funktionalität mit modernem Design und sei so ein echter Allrounder. Zum einen können sich auf diese Weise die neuen, mattschwarzen Türen dezent und flächenbündig in die Natürlichkeit des Hybrides aus Holz und Beton einfügen. So entstehe ein reduziertes Erscheinungsbild, das zudem Hochwertigkeit und Qualität verspreche. Zum anderen prädestiniere der zertifizierte Einsatz für besondere Auflagen hinsichtlich des Feuer-, Rauch- und Schallschutzes das Bandsystem für ein öffentliches Gebäude von diesem Ausmaß. J
Das Türband »Tectus TE 640 3D« von Simonswerk wurde bei den mattschwarzen Türen des Eisstadions in Davos verwendet.
SIMONSWERK
Konfigurationstool für Händler weiter ausgebaut
MOSEL TÜREN
Pünktlich zum Branchentag Holz präsentierte Mosel Türen ein neues Update der im Mai gestarteten Website. Registrierte Händler können ab sofort das gesamte Funktionstür-Sortiment individuell in der Beratung mit Endkunden konfigurieren.
Konkret betrifft das die Funktionen Schall-, Einbruch-, Wärme- sowie Brand- und Rauchschutz. Ebenso sind Türen mit
Ab sofort können auch Funktionstüren und Sondermaße im geschützten Händlerbereich konfiguriert, kalkuliert und nahtlos bestellt werden – wie hier die Mala 16 im zugstarken Lavagrau.

Lichtausschnitten inklusive Verglasung sowie zahlreiche Band- und Schlossvarianten ab sofort zur individuellen Konfiguration verfügbar. Als Nächstes sollen Erweiterungen wie Schiebetüren, 2-flügelige Türen oder Windfänge als konfigurierbare Artikel ergänzt werden. »Mit dem Händlerbereich wollen wir unseren Fachhandelspartnern ein zentrales, nahtloses Drehkreuz zur Beratung, MOSEL TÜREN Konfiguration, Kalkulation und Bestellung bieten – das bauen wir jetzt fokussiert aus«, erläutert Jörg Follmann, Vertriebsleiter von Mosel Türen. Der Händlerbereich steht nur kaufenden Fachhändlern zur Verfügung und ist nach Angaben des Unternehmens das einzige Beratungstool, das den Türkauf nahtlos von Anfrage bis Zustellung durchdigitalisiert. Händler profitieren insbesondere von der Bestellhistorie, die taggenau über den Auftragsstatus informiert.
Nicht nur die Website, auch die neuen lavagrauen Türdesigns sorgten auf dem Branchentag für Aufsehen. Fachhändler und Mosel Türen zeigen sich mit den Verkaufszahlen seit Mai sehr zufrieden. »Dass nicht nur Händler, sondern auch Marktbegleiter einen Grauton nahe RAL 7037 in ihr Sortiment aufnehmen, freut uns und zeigt, dass wir erneut Trends erkannt haben und diesen Grauton als Selbstläufer zu besten Margen anbieten können«, freut sich Follmann über den Erfolg des neuen Farbtons. J