
4 minute read
branchenNews
Fliesenproduktion in Aschersleben
Boizenburg Fliesen | Boizenburg initiiert die Gründung einer neuen Produktionsgesellschaft zur Herstellung von keramischen Terrassenplatten in Aschersleben.
Das ehemalige Petraluxe-Werk wird zu diesem Zweck bis Ende Februar 2022 umgerüstet. Die Investitionssumme beläuft sich auf ca. 10 Mio. Euro. Im März sollen die ersten Produkte vom Band rollen. »Der deutsche Markt für Terrassenkeramik ist zu über 94 Prozent von Importen abhängig«, so Ingo Reisdorfer, CSO von Boizenburg Fliesen. »Wir wollen uns aus dieser Abhängigkeit lösen. Dieser Schritt macht uns zudem schneller und flexibler gegenüber den Bedürfnissen unserer Kunden und Partner. Durch die zentrale Lage Ascherslebens verkürzen wir die Lieferstrecken, -zeiten und -kosten und, ganz wichtig: Wir reduzieren die Transportemissionen gegenüber unserem bisherigen importbasierten Geschäftsmodell um zwischen 70 und 90 Prozent.«
Blick aus der Vogelperspektive auf die Produktion in Aschersleben.
BOIZENBURG FLIESEN

Fachkongress zu Schadstoffen und deren Sanierung
DCONex | Am 19. und 20. Januar 2022 findet der DCONex-Fachkongress in der Messe Essen statt und stellt fachliche Informationen und neueste Erkenntnisse zu Schadstoffen und deren Sanierung in den Fokus. Die begleitende Ausstellung präsentiert die passenden Angebote für den Umgang mit Schadstoffen. Das aktuelle Hygienekonzept der DCONex ermöglicht eine sichere Durchführung der Kongress-Veranstaltung für alle Beteiligten. Für die Besucher des Fachkongresses und der begleitenden Ausstellung wird ein 2G-Nachweis notwendig sein. Als eine Art »Denkfabrik der Branche« richtet die DCONex den Schwerpunkt auf das verantwortungsbewusste Erkennen, Bewerten, Sanieren und Entsorgen von Schadstoffen in Bauten, Böden sowie der gesamten Umwelt. Dabei spielen die Themen Nachhaltigkeit, Arbeitsschutz und Prävention eine wichtige Rolle. Die begleitende Fachausstellung mit über 30 Ausstellern soll konkrete technische Lösungen und Best PractiseBeispiele für die Sanierungspraxis liefern.

VOLFI
Logistik ausgebaut
Volfi | Volfi ist ein europäischer Hersteller von Systemen für die Verlegung von Terrassenplatten und Pflaster in Außenbereichen. Das Sortiment umfasst heute über 700 unterschiedliche, spezialisierte Produkte aus eigener Herstellung. In allen Fällen soll laut Volfi höchste Flexibilität, schnelle und einfache Montage auf der Baustelle sowie minimale Lagerhaltung geboten werden. Damit allen Kunden diese Vielfalt auch in Zukunft wie gewohnt sofort aus Lagervorrat zur Verfügung steht, erweitert das Familienunternehmen die Betriebsfläche des Logistikzentrums auf insgesamt ca. 15 000 m² im Gewerbegebiet Würdinghausen II. »Insbesondere in den zurückliegenden Monaten wurde uns die Wichtigkeit zuverlässiger Bezugsquellen demonstriert. Wir sind stolz, diese Sicherheit schon heute als einen zentralen Bestandteil unseres Service bieten zu können«, so Prokurist Mirco Fischer.
25 Jahre sicher auf dem Flachdach

Sifatec | Mit rund 60 km Flachdach-Seitenschutz ist die LkwFlotte von Sifatec bundesweit unterwegs. Das mittelständische Unternehmen aus Bengel/ Rheinland-Pfalz hat sich seit seiner Gründung 1996 zum Experten für Absturzsicherungen und Seitenschutz-Systeme für Flachdächer entwickelt – in diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Angetrieben von seinem Wunsch, mehr Kompatibilität und Sicherheit im Bereich der Flachdach-Absturzsicherheit zu schaffen, legte Karl Josef Simon bereits 1992 den Grundstein für die Firmengründung Sifatecs. Mit seinem Konzept ging der Dachdeckermeister seinerzeit zum Patentamt. Der Clou des völlig neuartigen Systems liegt im Einhängemechanismus, der die Montage von Seitenschutz-Elementen direkt am Dachrand und damit barrierefreies Arbeiten auf dem Flachdach erlaubt. Die SifatecUnternehmensphilosophie lautet bis heute: Flexibilität und maßgeschneiderte Gerüstlösungen, welche die individuellen Anforderungen der Kunden erfüllen.

Silikonkrise erfordert Alternativen
Soudal | Auf den internationalen Märkten ist der Rohstoff für die Herstellung von Silikonprodukten kaum noch erhältlich, heißt es in einer Mitteilung von Soudal. Für Silikone sind daher nicht nur hohe Preisanstiege unausweichlich, es ist auch mit Lieferausfällen zu rechnen. Der Kleb- und Dichtstoffhersteller Soudal empfiehlt, auf alternative Produkte auszuweichen, und rät von Hamsterkäufen ab. »Wir sind mit einer besorgniserregenden Situation konfrontiert, wie es sie auf dem Silikon-Markt bisher noch nie gab. Wir tun alles dafür, um lieferfähig zu bleiben und diese Krise mit verschiedenen Mitteln zu überbrücken. Dazu zählt neben dem Ausweichen auf Alternativen eine Preiserhöhung bei Silikonen. Sie ist leider unvermeidbar, da die Rohstoffpreise täglich drastisch steigen«, erklärt Harald Lüdtke, Geschäftsführer Soudal Deutschland. Je nach Einsatzzweck kann ein SOUDAL hochwertiges Acryl oder ein Hybridpolymer wie »Soudaseal« oder »Fix All« ein Silikon ersetzen, betont Soudal. Hybridpolymere kleben bauübliche Materialien auf nahezu allen Untergründen und können aufgrund ihrer Flexibilität auch zum Abdichten und Verfugen verwendet werden. Polyurethan kann ebenfalls eine AlternaWegen der Silikonknappheit tive für Silikon sein. empfielt Soudal, auf alternative Rohstoffe zurückzugreifen. Karl Josef Simon (Mitte) gründete vor 25 Jahren die Firma Sifatec.

SIFATEC
SIKA
Übernahme von MBCC
Sika | Der Schweizer Bauchemiekonzern Sika hat die Übernahme des deutschen Konkurrenten MBCC angekündigt. Sika zahlt für die ehemalige Baustoffsparte von BASF 5,5 Mrd. CHF (ca. 5,2 Mrd. Euro). Die Transaktion soll im Laufe des Jahres 2022 abgeschlossen sein. Es ist die größte Akquisition in der Geschichte von Sika, das im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 7,88 Mrd. CHF erzielte. Der Umsatz von MBCC beträgt ungefähr 2,9 Mrd. CHF.
Thomas Hasler, CEO Sika, kommentiert: »Zwei Nachhaltigkeitschampions bündeln ihre Kräfte. Sika ist Vorreiter für nachhaltige Lösungen in der gesamten Bauindustrie, für die MBCC Group ist Nachhaltigkeit ein ebenso zentraler Pfeiler des Geschäfts. Gemeinsam werden wir unser komplementäres Angebot an Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Baulebenszyklus hinweg stärken. Mit unserem kombinierten Portfolio wollen wir nachhaltiges Bauen zum Wohl unserer Kunden, Mitarbeitenden, Aktionäre sowie künftiger Generationen ermöglichen und beschleunigen.«