![](https://assets.isu.pub/document-structure/241108094838-232dd3fdfe2efd06539386d9a8192386/v1/992421930ae8a30a3ed01ff20baeb5d7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
SCHLOSS WALPERSDORF
Das wohl weltweit einzigartigste Einkaufserlebnis findet man bei Lederleitner im Schloss Walpersdorf. In einem kernsanierten Schloss verzaubern Tausende Quadratmeter über drei Etagen hinweg sich für Interiordesign begeisternde Kunden und ein Restaurant lädt zur gediegenen Pause ein. Wir machten mit Juniorchefin Anna Lederleitner einen Rundgang durch das Schloss.
Text
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241108094838-232dd3fdfe2efd06539386d9a8192386/v1/ee7e61360d796869ea061201cce7f1fc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Name Lederleitner ist den Österreicherinnen und Österreichern mit Hang zu schöner Gartengestaltung und prachtvollen Blumenarrangements bekannt. Ursprünglich aus einer Gärtnerei in Atzenbrugg entwachsen, verzweigt sich über den Osten Österreichs und Wien eine ansehnliche Anzahl an Geschäften, die mittlerweile nicht nur die Floristik bedienen, sondern schon längst bei holistischen Einrichtungskonzepten angekommen sind. Das „Stadthaus“ beim Wiener Schwarzenbergplatz, die jüngste Ergänzung im Firmenportfolio, setzt ausschließlich auf Wohnkonzepte und überlässt die Blumenauswahl der Filiale im Börsegebäude Wien. Der symbolträchtigste Prachtbau ist allerdings das Schloss Walpersdorf, das vor 10 Jahren die Lederleitner-Welt in einem historische Gebäude auf moderne Art und Weise zusammenführte.
Wer das Schloss Walpersdorf zum ersten Mal als Kunde betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die ausladenden Dimensionen des Schlosses erschließen dem Besucher viele einzelne Lebenswelten. Sie zeigen ihm, welche Sofas sich mit welchen Teppichen und welchen Lampen kombinieren lassen – und ist man am Ende bei der Küchenabteilung angekommen, muss man wieder von vorn beginnen, denn man möchte tatsächlich alles haben und genauso wohnen. Lederleitner versteht es wie vielleicht kaum ein anderes Haus, den Wohnraum zu inszenieren. Im Schloss lernt man, dass sich Mut zu kräftigen, sogar dunklen Farben auszahlt, denn besonders große Räume vertragen den gemütlichen Anstrich. Man lernt auch, dass man nicht an der Textur und vor allem nicht an der Dekoration sparen darf, denn genau das ist der Unterschied, der aus einem Raum einen Wohnraum macht. „Ein stimmiger Raum braucht für mich die richtige Balance aus Farben, Materialien und Licht. Naturtöne an den Wänden schaffen eine gemütliche Atmosphäre, während Textilien wie Leinen oder Samt für Harmonie sorgen. Indirekte Lichtakzente machen aber den größten Unterschied“,
WEIHNACHTEN IM SCHLOSS WALPERSDORF erklärt Anna Lederleiter beim Rundgang. Ihr Bruder Hubertus kümmert sich um die Gartengestaltung in Michelhausen, Anna macht den Einkauf im Schloss Walpersdorf und betreut zudem die beiden kleineren Filialen in Krems und St. Pölten. Lederleitner ist eben ein echter Familienbetrieb, in dem alle mit anpacken. „Als wir mit unserem Vater das Schloss angesehen haben, war es stark renovierungsbedürftig, und nur noch einige wenige Ordensschwestern haben tatsächlich im Schloss gelebt. Nachdem er sich dann entschlossen hatte, ist alles sehr schnell gegangen. Die Sanierung war innerhalb eines halben Jahres durch, und natürlich haben wir Kinder im Lager kräftig mitgeholfen.“ Neben dem historischen Charme des Gebäudes sind auch die frei herumlaufenden Gänse und Hühner im Schlossgarten geblieben. Die Anlage wird nicht nur als einzigartige Verkaufsfläche, sondern auch als Hochzeits- und Eventlocation genutzt. Das schlosseigene Restaurant ist die ideale Einkehr, wenn man nach den vielen Eindrücken im Geschäft seine Gedanken sammeln muss, ehe man als Souvenir ein Kissen oder eine Schale mitnimmt. Denn wer kommt, um sich einzurichten, braucht Zeit. „Viele Kunden kommen mit ganzen Konzeptwünschen; für sie haben wir eigene Einrichtungsberater“, erklärt die Juniorchefin. „Dann geht man Raum für Raum durch, und es kann schon Stunden dauern, bis alle Stoffe ausgesucht, alle Teppiche studiert sind und das Speiseservice zusammengestellt ist.“ Was viele nicht wissen: Es gibt sogar eine eigene Wandbemalungsmöglichkeit. Ein großzügiger Raum, in dem man sich auf Freskensuche begeben kann, lädt zur Inspiration ein. Eine Malerin verschönert dann nach Absprache den eigenen Wohnraum. Generell zielt das Einrichtungshaus auf Individualwünsche ab. „Wir haben Tausende von Stoffen im Sortiment und Hunderte von Möbelstücken. Man kann alles mit allem beziehen lassen. Zu uns kommen in der Regel Kunden mit Sonderwünschen, die man vom Geschirr bis zum Teppich erfüllen kann.“ Fest steht: Jeder wird im Schloss Walpersdorf fündig. Manche spazieren hier mit neuem Mobiliar heraus, andere mit einem Ehemann. Je nach Lebenslage.
Die besondere Atmosphäre in der Stimmungsoase der Lederleitners hat den Charme eines Adventmarktes mit dem Komfort einer Geschäftsfläche. Wer beschauliches Einkaufen fernab der Touristenströme erleben möchte, sollte für einen Rundgang in der Dekorationsabteilung vorbeischauen.
ANNA LEDERLEITNER
Juniorchefin lederleitner.at
Was sind deine 5 Objekte zu Hause, ohne die du nicht leben kannst?
Ich könnte nicht ohne mein Sofa „Milan“, meine Mohairdecke von Lapuan, meinen großen Esstisch, mein Geschirr von CASAgent und meine Hausschuhe von Yoko Wool leben.
Ihr habt ja dieses tolle Restaurant im Schloss. Was sind auf der Karte deine Favourites?
Meine absoluten Favoriten sind das Beef Tatar, das Backhendl (unbedingt mit dem Erdäpfel-Gurken-Salat) und die Lachsforelle.
Welche besonderen Projekte habt ihr für die Adventzeit im Schloss geplant?
Zur Adventzeit veranstalten wir unsere jährliche Advent- und Wohnausstellung vom 29.11. bis zum 1.12. mit zahlreichen tollen Ausstellern rund um Handwerk und Kulinarik.
Annas Top 4
Das sind die persönlichen Favoriten, die man im Schloss und auch bei Anna zu Hause findet:
Bewegte Geschichte
–SCHLOSS WALPERSDORF
Das Renaissanceschloss wurde 1571 von Hans Ulrich von Ludmannsdorf errichtet. Im Dreißigjährigen Krieg ging das Schloss an Kaiserin Eleonora Gonzaga; später kaufte es Georg Ludwig von Sinzendorf, der hier das erste planmäßig errichtete Fabriksgebäude Österreichs – eine Seidenspinnerei – errichtete. Nach dessen Tod kaufte Ludwig Graf Colloredo-Wallsee das Schloss. Von 1859 bis 1956 war es fast 100 Jahre im Besitz der Familie Falkenhayn, die es dem Orden der Missionsschwestern vom hl. Petrus Claver vererbte. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss schwer beschädigt, jedoch wieder instandgesetzt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241108094838-232dd3fdfe2efd06539386d9a8192386/v1/8b2741c7e3fe529ecb37032ad0a0505d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
NATURTÖNE!
Anna Lederleitner besticht durch ihre Herzlichkeit. Die bodenständige Juniorchefin liebt es persönlich natürlich und sanft. Erdige Wandfarben, unprätentiöses Leinen sowie klare Formen entsprechen dem Einrichtungsstil der ganzen Familie, vor allem aber dem von Anna.
Bis 2014 lebten die letzten Schwestern des Missionsordens in Walpersdorf, ehe sich Familie Lederleitner des Schlosses annahm. Seit März 2019 gibt es das Schloss-Restaurant Schlossküche Walpersdorf Blauenstein und seit Kurzem auch ein Teegeschäft. Neben den großräumigen Geschäftsflächen des Möbelgeschäftes finden hier auch Events und Hochzeiten statt, für die die Räumlichkeiten sowie der Schlossgarten bespielt werden. Der große Festsaal beispielsweise wurde im Jahr 1670 als Rittersaal des Schlosses erbaut. Aufgrund seiner Raumhöhe und der technischen Ausstattung ist er heute sehr wandelbar und vielseitig. Auch der edle Holzboden eignet sich für jeden Veranstaltungstyp. Durch die vielen Fensternischen hindurch eröffnet sich der Blick in den eleganten Vorhof.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241108094838-232dd3fdfe2efd06539386d9a8192386/v1/b9c3857db66c069dc1d0c71a5b0208b0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Schlossflair Beim Einkaufen
„Unsere Vision für das Schloss Walpersdorf war es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Wohnkultur, Geschichte und modernes Design vereinen. Wir wollten ein Einrichtungshaus kreieren, das mehr ist als nur ein Verkaufsraum – es sollte ein inspirierender Ort sein, der das Gefühl vermittelt, in eine andere Welt einzutauchen. Uns war es wichtig, die historischen Gemäuer des Schlosses zu bewahren und jedem Raum ein individuelles Wohnkonzept zu verleihen. So bieten wir unseren Kundinnen und Kunden außergewöhnliche Einrichtungsideen und ein einzigartiges Einkaufserlebnis, das neue Maßstäbe im stilvollen Wohnen setzt.“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241108094838-232dd3fdfe2efd06539386d9a8192386/v1/7d7156a03bbffd81d96b50b45c6627a0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Anna Lederleitner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241108094838-232dd3fdfe2efd06539386d9a8192386/v1/1e319eecf6dc558322b72a19928eb009.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241108094838-232dd3fdfe2efd06539386d9a8192386/v1/c275a488ab6210bfef7e1458b7e5802d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Grossz Gig
Auf vielen Tausend Quadratmetern findet man alles zum Thema Einrichten, vom Bad bis zur Küche, mit verschiedenen Lebenswelten und einer riesigen Auswahl an Dekoration. Die besondere Atmosphäre ist schwer in einem Foto einzufangen, denn im Schloss Walpersdorf schwelgt man mehr, als dass man shoppt.
Gesamtkonzepte
Im Schloss Walpersdorf wird man durch sämtliche Einrichtungskonzepte geführt. Bei Bedarf kann man auch Skizzen anfertigen lassen, um den Wohnraum zu visualisieren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241108094838-232dd3fdfe2efd06539386d9a8192386/v1/8342b1f32bc7c55adfbd07a567e0ef41.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241108094838-232dd3fdfe2efd06539386d9a8192386/v1/5ddc36eea1db6bd4c0e2e31cc42b3a5e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Einrichtungsberatung
Schloss Walpersdorf +43 2782 84489
Stadthaus Wien +43 1 5124271
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241108094838-232dd3fdfe2efd06539386d9a8192386/v1/1782215c30a539c7f85c5f5d62043d4e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)