Foto: serhiilysenko - stock.adobe.com
Schwerpunkt
Im Arbeitsalltag von Handwerkern gibt es viele schöne Motive: Wer ein Smartphone dabei hat, kann auch auf der Baustelle tolle Fotos machen.
Social Media (fast) ohne Aufwand Sieben Ideen, mit denen Sie gute Inhalte für Instagram und Facebook erstellen, ohne dass Sie viel Zeit investieren müssen. ANNA-MAJA LEUPOLD
V
1. Das Team vorstellen
Laut Kornegger zieht in sozialen Netzwerken vor allem Persönlichkeit. Deshalb rät sie Unterneh mern, nicht allein auf Daten und Fakten zu setzen, sondern auch Persönliches nach außen zu tragen – zum Beispiel indem regelmäßig Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld vorgestellt werden. So kön nen Kunden erfahren ɓɓ wer im Betrieb für was zuständig ist, ɓɓ wann ein neuer Mitarbeiter anfängt oder ɓɓ wer der neue Azubi ist.
26
„Durch solche persönlichen Einblicke schaffen Sie Vertrauen bei den Kunden und es wird Ihnen so besser gelingen, Reichweite für Ihre Inhalte zu erzielen“, sagt die Expertin.
2. Vorher-nachher-Fotos
Selina Alisa Kornegger, Inhaberin der Agentur Social Emotion
Foto: Louis Zuchtriegel, STUDIO ZUCHTRIEGEL
olle Auftragsbücher und Fachkräfte mangel – Handwerkern bleibt im Arbeitsalltag meist wenig Zeit, auch noch Inhalte für soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram zu erstellen. „Fotos sind aber meist schnell gemacht und es gibt im Handwerk viele tolle Motive“, sagt Selina Alisa Kornegger. Die Inhaberin der Agentur Social Emo tion in Augsburg gibt Tipps, wie sich ohne großen Aufwand tolle Inhalte für die Social-Media-Kanäle kreieren lassen.
Sie verwandeln das alte Badezimmer Ihrer Kunden in eine Wellness-Oase? Oder Sie peppen dort das Wohnzimmer durch einen neuen Anstrich deutlich auf? Das können Sie laut Kornegger in sozialen Netz werken gut mit Vorher-nachher-Bildern zeigen. Allerdings müssen das nicht unbedingt zwei Bilder sein: „Sie können auch den gesamten Arbeits prozess mit einer kurzen Bilderstrecke darstellen“, sagt die Social-Media-Expertin.
3. Einladung zum Tag der offenen Tür
Wenn Sie in Ihrem Betrieb einen Tag der offenen Tür planen, können Sie über die sozialen Netz werke Werbung dafür machen. Kornegger zufolge eignet sich Facebook besonders gut dafür, denn dort gebe es die Möglichkeit, Veranstaltungen zu erstellen.
NDH 10/2021