![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130101613-0fdd9be1ce700fbe5c1fae0cbb68f231/v1/ffebd47540815cf8ce7554257894d30e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Noch einmal: auf zur Floriade 2022!
Die diesjährige Stiftungsfahrt führte in unser Nachbarland Niederlande. Das Ziel war die Floriade, eine internationale Gartenbauausstellung, die alle zehn Jahre in den Niederlanden stattfindet. Dieses Jahr war die Stadt Almere in der Provinz Flevoland Gastgeber dieser Ausstellung. Unter dem Motto „Growing Green Cities“ präsentierten die Niederlande und auch zahlreiche internationale Aussteller in ihren eigenen Pavillons innovative Ideen rund um das Thema „Grüne Innenstädte –nachhaltig und lebenswert!“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130101613-0fdd9be1ce700fbe5c1fae0cbb68f231/v1/1dff9a2b31f71992dd89e627b05af53d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Advertisement
Wir starteten sehr pünktlich um 7.00 Uhr bei Nieselregen und einem fast vollen Bus der Firma Latzel. Unser Fahrer hatte uns schon bei vergangenen Fahrten gut ans Ziel gebracht und steuerte auch heute souverän und zügig unser Ziel an, wo – Gott sei Dank – die Sonne schien. Unsere Solinger Truppe war die erste am Eingang und schwirrte sogleich in alle Richtungen aus; manche aber stärkten sich erst einmal mit einem holländischen „Koffie en Appelgebak“.
Gemütlich schlendernd erkundeten wir die zahlreichen Gärten, bunten Beete und staunten über die gelungenen Pflanzenkombinationen, teilweise bestehend aus trockenheitsresistenten Stauden, die auch bei heißem und trockenem Wetter ihr Bes- tes geben. Gute Ideen für den heimischen Garten oder unseren Botanischen Garten !
Die internationalen Pavillons boten zahlreiche Informationen, wie unsere Städte in Zukunft grüner gestaltet werden können und unsere Nahrung in regionaler Nähe zu unseren Lebensräumen nachhaltig produziert werden kann.
Das Gelände der Floriade war von Wasser umgeben und so ließ es sich auch an diesem heißen Tag sehr gut aushalten – immer wehte eine frische Brise. Zahlreiche Ruhezonen auf grünen Wiesen und unter schattigen Bäumen boten Möglichkeiten zur Entspannung und kleine Bistros oder Foodtrucks nicht ganz günstige, aber „smakelijke“ Snacks an. Eine willkommene „zu-Fuß-Pause“ bot die Fahrt mit der Seilbahn – Kosten waren schon im Ticketpreis enthalten –, die das ganze Areal der Floriade überspannte und dem Besucher eine grandiose Aussicht bot.
Eine große Gewächshausanlage präsentierte die nachhaltige Produktion von Obst, Gemüse und
Zierpflanzen. Die üppigen Pflanzungen von Orchideen, Funkien, Anthurien, Alocasien usw. begeisterten den Hobbygärtner und boten so manche Inspirationen für den heimischen Garten oder die Fensterbank.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130101613-0fdd9be1ce700fbe5c1fae0cbb68f231/v1/b8bca6d22f09721fd0244356fd807e6c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130101613-0fdd9be1ce700fbe5c1fae0cbb68f231/v1/ca0d96d6b083edc9e1c66524380296de.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130101613-0fdd9be1ce700fbe5c1fae0cbb68f231/v1/6163be56d193b7ee6b600aa28c765c75.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130101613-0fdd9be1ce700fbe5c1fae0cbb68f231/v1/9126c1d49ec967e6d2dbe5a53256fc15.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Nach fast sechsstündigem Aufenthalt freute sich jeder auf seinen gemütlichen Sitz im Bus und so starteten wir pünktlich um 16.00 Uhr zur Rückfahrt – alle waren sich einig: Das war ein ein interessanter und schöner Ausflug!
Text & Fotos: Heike Monsieur