![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130101613-0fdd9be1ce700fbe5c1fae0cbb68f231/v1/6a01f6eed9cfbdbd08770e745b2acd12.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Rosenbeete in Not!
Rosen sind Überlebenskünstler. Der gerade hinter uns liegende trockene, heiße Sommer hat es wieder bestätigt. In den Beeten des Rosenvereins im Botanischen Garten Solingen wurde nicht gegossen, auch Pflanzenschutzmittel wurden nicht eingesetzt, es wurde nur gedüngt.Trotzdem sind die Rosen gesund und werden bis weit in den späten Herbst hinein blühen, wie jedes Jahr. Kaum eine Pflanze hat eine der typischen Rosenkrankheiten: Mehltau oder Sternrußtau. Es gibt auch keine Trockenschäden.
Die fünf Rosenbeete im Botanischen Garten wurden von den Rosenfreunden im Herbst 1997 gepflanzt. Ausgesucht wurden besonders widerstandsfähige, gesunde Rosen. Jedes Jahr werden diese Pflanzen von den Mitgliedern des Rosenvereins noch einmal auf ihre Eignung für das bergische Klima getestet. Was für gut befunden wird, bleibt im Beet, Pflanzen, mit denen die Mitglieder nicht zufrieden sind, werden auch schon mal ersetzt.
Advertisement
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130101613-0fdd9be1ce700fbe5c1fae0cbb68f231/v1/c1d3ce04a9c0ad283b450c381e982366.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Daraus ist eine Rosenliste mit Sorten entstanden, die gut für das bergische Klima geeignet sind. Diese Liste kann auf der Internetseite der Rosenfreunde eingesehen werden: www.rosenfreundesolingen.de
Um die Schönheit der Rosenbeete im Botanischen Garten zu erhalten, brauchen wir Ihre Unterstützung! Wir suchen dringend freiwillige Helfer, die Lust haben, uns beim Schnitt der Rosen zu unterstützen( wird erklärt, ist nicht schwer) und Unkraut aus den Beeten zu entfernen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130101613-0fdd9be1ce700fbe5c1fae0cbb68f231/v1/8c1e9108ba9a45c589470086d1c0ac03.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130101613-0fdd9be1ce700fbe5c1fae0cbb68f231/v1/1ab68b7f530a89277207c2fa56483181.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Rosenverein hat die Beete, auf denen die Rosen stehen, nur von der Stadt gepachtet. Wenn der Verein ihre Pflege aufgeben muss, weil nicht mehr genug Helfer mitmachen, kann es sein, dass die Stadt verlangt, dass die Rosenbeete aufgelöst werden. So steht es zumindest im Vertrag des Vereins mit der Stadt. Das wäre sehr schade!
Willkommen ist jeder. Man braucht nicht Mitglied im Rosenverein oder in der Stiftung Botanischer Garten Solingen zu sein. Zum Schneiden verabredet sich die Gruppe, wie es den einzelnen Mitgliedern gerade am besten passt. Wir haben keine festen Termine.
Wer Lust und Zeit hat zu helfen, ist herzlich willkommen und melde sich bitte bei:
Maike Wand (Vorsitzende des Rosenvereins Solingen): 0202-2955534