Der Newsletter des verbandes schweizer medien
Editorial
Datenschutz, quo vadis? Anfangs April haben die Medien vom Erfolg des Datenschützers gegen Google berichtet. Danach hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass auf sämtlichen Bildern von Street View sämtliche Gesichter und Fahrzeugnummern sowie bei besonders geschützten Orten (wie Gerichten) auch die Persönlichkeitsmerkmale (wie Hautfarbe) unkenntlich gemacht werden müssen. In einigen Medien wurde dazu das – ungepixelte – Bild des Datenschützers publiziert. Nun kann ich mich in der Schweiz endlich wieder frei bewegen und muss nicht Angst haben, auf der Strasse entdeckt zu werden. Es sei denn, ich gerate an den Rand einer Kundgebung und dort vor die Linse eines Journalisten. Noch ist dieser Bereich der Bilderwelt glücklicherweise vor dem Schutz der Datenschützer geschützt... Ansonsten würde die Medienberichterstattung auf Wort und Schrift reduziert oder zensuriert. Ihr Urs F. Meyer
NR. 4, APRIL 2011
DIE KAMPAGNE «DAS KANN NUR EIN INSERAT» 2011
WER IST DER MÖRDER? In den nächsten Monaten streift Kommissar Wacker durch den Schweizer Blätterwald und verblüfft das Leserpublikum immer wieder mit neuen, raffi-
nierten Kriminalfällen. Auf die Rechnung kommen vor allem diejenigen Leser, welche miträtseln und ihre Lösung auf dem Handy oder im Internet eingeben und mit Glück ein Bankkonto bis CHF 25 000.– gewinnen.
Mord in der Sauna D
ie Leiche auf dem Saunaboden war schon abgekühlt, als Kommissar Wacker am Tatort eintraf. Im Rücken des Toten klaffte eine Wunde, die durch einen spitzen Gegenstand verursacht wurde. Wacker musterte die drei weiteren Saunagäste – einer von ihnen musste der Täter sein: Der junge Student mit dem Notebook unter dem Arm, die rüstige Oma mit der Thermosflasche in der Hand und die hübsche Jogalehrerin, die Duft-Öle bei sich trug. Der Kommissar untersuchte die drei Verdächtigen genau, konnte aber keine Tatwaffe finden. Plötzlich wurde ihm der Fall klar und er rief triumphierend: »Ganz klar, der Mörder ist »
Das kann nur ein Inserat. Interaktivität ist nur einer der vielen Vorzüge von Inseraten, beworben von Manuel Rohrer und Patrick Ryffel von der Werbeagentur Contexta. Eine Aktion der Schweizer Presse in Zusammen arbeit mit dem Kreativnachwuchs der Schweizer Werbeagenturen. www.schweizermedien.ch
Dabei haben sie erst noch gelernt, dass Inserate wie kein anderes Werbemittel ein Thema anreissen, den Leser weiterführen oder direkt zum Informationsanbieter bringen können. Genau das, was sich Werbetreibende im Grunde wünschen. DIE INSERATE Wer ist der Mörder in der Sauna? Rätseln Sie mit. Nebenstehend sehen Sie das erste Inserat und auf der folgenden Seite die nachfolgenden Schritte auf dem Handy oder im Internet. Fünf bis acht weitere Fälle werden folgen. Diese Kampagne ersetzt die Siegerkampagne «Karaoke» vom Team Manu Aggeler und Fortsetzung auf Seite 3
aus dem INHALT das kann nur ein inserat Kommissar Wacker «Mord in der Sauna». . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 1
mach radar 2011-1 Studie für erfolgreiche Produkt- oder Markenpositionierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6
aus dem präsidium Albert Polo Stäheli «Neue Rahmenbedingungen für Schweizer Medien» . . . . . . . . . . . . S. 4
ausschreibung 2011/2012 Höhere Fachprüfung für Medienmanager/ Medienmanagerin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 8
medienkongress 2011 15. und 16. September – Anmeldung unter www.schweizermedien.ch. . . . . . . . . . . S. 5
world press photo 11 Keystone präsentiert die Ausstellung vom 13. Mai bis 5. Juni 2011 in Zürich. . . . . . S. 10
fakten zu branchendaten Einsendeschluss des Fragebogens ist der 6. Mai 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 5
6. medien-award Ausschreibung für die beste Qualitätsinitiative im Schweizer Journalismus . . . . . . . . S. 11
1