Der Newsletter des verbandes schweizer presse
Editorial
eReader verändern die Medienwelt... ...hört man oft. Als vor dem Apple-Store in Zürich rund 200 Kunden für den neuen iPad anstanden, wurde der gedruckten Presse ein schnelles Ende prognostiziert. Nichts scheint die elektronischen Vertriebskanäle aufhalten zu können; die technischen Möglichkeiten sind zu bestechend. Nur: der Mensch findet an eGadgets zwar Gefallen, ist aber ein Gewohnheitstier. So gehört beispielsweise beim Pendeln zum Arbeitsplatz die tägliche Zeitung ebenso dazu, wie der Kaffee im Pappbecher. Bis anhin habe ich jedenfalls noch keinen Mitpendler gesehen, der mit einem elektronischen Reader gearbeitet hätte. Daraus könnte man prophezeiend die Bauernregel bilden: «Wird vorm iPad dir oft bange, gibt’s die Zeitung dänk noch lange». Ende Mai haben die Prüfungen des Kurses Medienfachleute am Medieninstitut stattgefunden. Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben bestanden und an dieser Stelle sei ihnen herzlich gratuliert! Danken möchten wir auch den Arbeitgebern, welche ihre Mitarbeitenden für die berufliche Weiterbildung am Medieninstitut motivieren und freistellen. Die praxisnahe Ausbildung dient den Verlegern vielfältig und macht sich rasch bezahlt. Ihr Urs F. Meyer
Nr. 6, JUNI 2010
Lesen. hören. sehen.
Medienkongress 2010 Am 16. und 17. September findet in Pontresina der diesjährige Medienkongress statt. Das Programm bietet traditionsgemäss spannende Referate, Einblicke in die Medienwelt und auch Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auszutauschen. Vorgängig zum Medienkongress versammeln sich die Mitglieder zum statutarischen Teil. Dieser ist wie immer öffentlich und gibt den Besuchern einen guten Blick in die vielfältige Verbandstätigkeit. Seit Jahren werden in den Verlagshäusern Online-Re-
daktionen und auch Verlegerradios sowie Verlegerfernsehen betrieben. Die Medienhäuser legen jetzt verschiedene Redaktionen in Newsrooms zusammen. Diese Realität wird aber in den Statuten des Verbandes noch nicht abgebildet. Der Mitgliederversammlung soll, nebst anderen Traktanden, die Möglichkeit geboten werden, die Statuten dem gelebten Zustand anzupassen. Die Medienfreiheit und die Vielfalt der Medien zu wahren, ist Verbandszweck. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun und jedes Land macht es etwas anders. In den Fortsetzung auf Seite 2
Kongress- und Kulturzentrum Rondo in Pontresina
aus dem INHALT «q-publikation» Einladung für das Gütesiegel für das Jahr 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3
eidgenössischer fachausweis 10 erfolgreiche Medienfachleute
«das kann nur ein inserat» Eine Anzeige ist nicht mehr nur eine Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4
workshop Experience Design für Medien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9
Abo – gemeinscahftsaktion 2010 Mit Probeabos gut gefahren und gewonnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7
publikation Das ADC Jahrbuch 2010 ist auch ein Kunstband. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 11
kongress der dt. fachpresse Wege in die Zukunft – Chancen der Digitalisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 8
zwei neue forschungsprojekte Interessenabklärung bei Lokalmedien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12
1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 9