Der Newsletter des verbandes schweizer presse
Editorial
Schritt halten mit dem Fortschritt Wer heute eine Pressemitteilung verschickt, sollte sich dessen Titel wohl überlegt haben. Ansonsten tut er gut daran, eine Medienmitteilung daraus zu machen. Obwohl für die meisten Verleger die gedruckte Zeitung zum Hauptgeschäft zählt, beginnt man in den Verlagshäusern die Redaktionen von Print, Online oder gar Radio und Fernsehen zusammenzulegen. Aus dem einen Absatzkanal wird in der multimedialen Zeit ein ganzes Bündel an Vertriebsmöglichkeiten für journalistische Beiträge. Auch der Verband will sich dieser allseits gelebten Veränderung stellen und wird der Mitgliederversammlung anlässlich des Medienkongresses in Pontresina einen entsprechenden Vorschlag für die sanfte Anpassung der Statuten vorlegen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Private Medien sind auf Werbung angewiesen. Für die Werbewirtschaft stellt sich die Frage, wo sich Anzeigen lohnen. Die WEMF stellt dafür die verlässlichen Grundlagen zur Verfügung. Mit MACH 3 soll das Forschungssystem auf eine neue Grundlage gestellt werden. Für Verlage jeglicher Grösse. In dieser Flash-Ausgabe stellen wir den aktuellen Stand von MACH 3 vor. Ihr Urs F. Meyer
Nr. 7, AUGUST 2010
16. – 17. september 2010 pontresina
Medienkongress In drei Wochen treffen sich die Spitzen der Verlagshäuser, Politiker und weitere Gäste zum ersten Schweizer Medienkongress. Klar hat es solche Zusammenkünfte in den vergangenen Jahren schon gegeben. Aber damals hiessen sie noch Jahreskongresse und waren dem Schweizer Presseverband zuzuordnen. Der Namenswechsel kommt einher mit dem Antrag des Präsidiums an der Mitgliederversammlung, dass der Verband das nachvollziehen soll, was in den Medienhäusern schon längst Tagesordnung ist:
man befasst sich mit Medien, nicht mehr nur mit der Presse. Der kommende Medienkongress bietet eine Vielzahl interessanter Themen, welche alle Medienschaffenden ansprechen. Gerade die Erhaltung der Unabhängigkeit im Journalismus bekommt mit Blick auf Nachbarländer eine wesentliche Bedeutung. Wie eine private amerikanische Stiftung aussieht, welche die journalistische UnabhänFortsetzung auf Seite 2
Kongress- und Kulturzentrum Rondo in Pontresina
aus dem INHALT lesen. hören. sehen. Schweizer Medienkongress 2010 in Pontresina, 16. – 17. September. . . . . . . . . . . S. 1
wemf: stärken stärken 14. Schweizerischer Medienforschungstag am 8.9.2010 in Bern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6
ach 3 m Aktueller Stand beim MACH 3 Forschungssystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3
ENPA Europäische Zeitungsverleger fordern Werbefreiheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6
q-publikation Gesucht: die professionellste Fach- oder Spezialpublikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4
bakom Neue Werbe- und Sponsoringrichtlinien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 8
lokalmedien Zwei neue Forschungsprojekte für die Lokalmedien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 5
workshop Experience Design für Medien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9
1