Flash 08 2013 web

Page 1

NEWSLETTER, NR. 8, SEPTEMBER 2013

Editorial

Kritik und Bildung Die Qualität der Medien ist ein Dauerbrenner. Nicht nur wir nehmen das Thema am Schweizer Medienkongress auf, auch die Politik, die Wissenschaft und unzählige andere berufene und selbstberufene Kreise äussern sich dazu. Dabei werden die Medien kreuz und quer verglichen und dabei oft pauschalisiert. Ist in einem journalistischen Beitrag eine kritische Darstellung zu finden, ist oft die ganze Mediengattung schlecht. Das ist das Los vieler Branchen mit Angeboten. So würden viele Leute nie wieder einen Wagen der Marke XY kaufen, weil sie mit dem einen Modell ein Problem hatten. Was aber im Umfeld der Medien beim kritischen Hinterfragen auffällt, ist dies: Immer mehr Journalisten und Journalistinnen werden an den Universitäten oder Fachhochschulen ausgebildet. Dort erhalten sie das Rüstzeug für die Ausübung ihres Berufes, die Grundzüge des Recherchierens, ethische Leitlinien, und so weiter. Trotzdem sind es oft gerade die ausbildenden Hochschulen, welche mit ihren Instituten die Qualität der Medien bemängeln. Oder zweifeln sie damit gar die Früchte ihrer Ausbildungsanstrengungen an? Wenn Sie am Schweizer Medienkongress teilnehmen, erhalten Sie sicher eine Antwort auf die spekulative Frage und können diese an der Schweizer Mediennacht vertiefen. Ihr Urs F. Meyer

Bald ist es wieder soweit, dass wir die Mitgliederversammlung und den Medienkongress mit der nachfolgenden Mediennacht begehen können. Während an der 116. ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. September unter anderem Wahlen anstehen, bietet der Schweizer Medienkongress am 13. September ein Feuerwerk an spannenden Referaten und Diskussionen. Starten werden wir mit Stefanie Lüdeke von der Zanox-Gruppe, welche zum Thema «Werbung und Ertrag im digitalen Umfeld» referieren wird. In Zeiten, der sich schon fast pulverisierenden Werbeerträge, werden diese Ausführungen sicher ein Licht-

blick sein. Die weiteren hochkarätigen Referenten haben wir an dieser Stelle in früheren Ausgaben schon vorgestellt. Einzig eine Änderung gegenüber dem gedruckten Programm im FlashExtra 13 möchten wir Ihnen noch mitteilen. Leider musste Herr Georg Mascolo kurzfristig absagen, sodass neu Herr Gabor Steingart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt und Herausgeber des Handelsblatts zusammen mit Herrn Michael Ringier auf dem Podium sein wird. Am Freitagabend wird die erste Schweizer Mediennacht mit der präsidialen Fortsetzung auf Seite 3

aus dem INHALT SCHWEIZER MEDIENKONGRESS 12. – 13.9.2013 in Interlaken . . . . . . . . . . . . . . . S. 1

Tarifänderungsrunde Übersicht der Anzeigenpreise 2014 . . . . . . S. 4

10. Q-award Anmeldeschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 2

schweizer medien Martin Ettlinger verlässt den Verband . . . . S. 5

Indirekte Presseförderung Positive Entwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3

leserschaftszahlen MACH BASIC. Die neue Generation. . . . . . S. 6

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.