Der Newsletter des verbandes schweizer medien
Die Objektivierbarkeit des Subjektiven Qualität ist immer ein Thema bei den Medien. Qualität hat ein starkes subjektives Element, das zu objektivieren nicht immer einfach ist. Für den einen sind schon einzelne Tippfehler ein Zeichen mangelnder Qualität, andere legen den Massstab bei der Häufigkeit des Erscheinens der eigenen Leserbriefe an. SCHWEIZER MEDIEN vergibt in diesem Herbst wiederum die Q-Awards und eine repräsentative Jury hat nach möglichst objektiven Kriterien die Gewinner bestimmt. Wir gratulieren in diesem FLASH-Newsletter und stellen die prämierten Titel vor. Am Medienkongress 2010 spielte Petrus den Spielverderber und verhinderte das Einfliegen der Bundespräsidentin. Vor dem Wechsel der Bundesrätin Doris Leuthard vom EVD ins UVEK konnte nun eine Delegation von SCHWEIZER MEDIEN die Bundespräsidentin in Bern zu einem Gespräch treffen. Der Herbst bringt Farbe in die Blätter. Lassen Sie sich von der Presseshow 2011 – mit Rekordteilnahme – überraschen! Viel Vergnügen bei der Lektüre Ihr Urs F. Meyer
Q-award 2010: wirtschaftlicher druck steigert die qualität
FACH- &
Sehr guterSPEZIALPRESSE jahrgang Dossier 11/10
Dreizehn Dossiers, ein Rekord – doppelt so viele wie im Vorjahr sind für den 7. Q-Award eingereicht worden. Diesen Titel vergibt der Verband SCHWEIZER MEDIEN alljährlich für hervorragende Titel aus dem Bereich der Fach- und Spezialmedien. Und die Qualität ist, verglichen mit früheren Jahren, überdurchschnittlich ausgefallen. Deshalb hat die Jury zwei Awards vergeben: an die bewährte wöchentliche Fachzeitschrift BAUBLATT und an den Newcomer im bodenständigsten Sport der Schweiz, die Schwingerzeitung SCHLUSSGANG. Highlights Q-Awards Porträts Video-Trend Weitere fünf Projekte erhalten eine ehpositiven Grundstimmung tagen. Die einDie Zusammenfassung der Die Jury hat 2010 zwei Die Köpfe hinter den VerlaVideos sind in Fach- und wichtigsten Referate, welche Awards vergeben: an die gen: ausgewählte Vertreter Spezialmedien im Vormarsch: rende Erwähnung. Damit dankt die Jury gereichten der Dossiers waren gehaltvoller und anlässlich der Trendtagung Fachzeitschrift BAUBLATT Branche zu ihrem UnterMittlerweile bieten knapp Fach- und Spezialmedien und an die Schwingerzeitung nehmen, zu Zielen, Beruf und zwei Drittel Videos auf ihren der Branche für die deutliche Leistungsvollständiger als auch schon; der Markt präsentiert werden. seite 4 SCHLUSSGANG. seite 10 Berufung. seite 15 Webseiten an. seite 22 steigerung, die auch den Online-Bereich scheint die Ernsthaftigkeit des Awards defibetrifft. nitiv erkannt zu haben und würdigt sie mit sorgfältigen Dokumentationen. Sodann Von Karl Lüönd gab es praktisch keine dieser unsäglichen «me-too-Bewerbungen», die eigentlich nur Im Gegensatz zu den Erfahrungen in einzel- Langeweile verbreiten. nen früheren Jahren konnte die vollzählig versammelte Jury in einer ausgesprochen Fortsetzung auf Seite 2
aus dem INHALT Q-Award 2010 Die Gewinner «Schlussgang» und «Baublatt». . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3
Aus dem Präsidium Die Einladung der Bundespräsidentin Doris Leuthard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7
Q-Award 2010 Fünf weitere Nominationen auf hohem Niveau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4
Initiative für das Lesen Dringender Sujetwechsel Geschenkabo per Mausklick. . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9
Brave new app world?! Rückblick auf die Trendtagung «Brave New App World» vom 4.11.2010. . . . . . . . . S. 5
Medieninstitut Informationsanlass Medienfachleute 11/12 – Agenda 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10/11
1
Foto: Fachdossier M&K
Editorial
Nr. 9, November 2010