Der Newsletter des verbandes schweizer medien
In eigener Sache Von den Printmedien ist man gewohnt, dass sie die redaktionellen Aufgaben und die Verlagsgeschäfte klar trennen. Publireportagen über das eigene Haus sind eher verpönt. Hingegen bekommt der Branchenverband alljährlich vor und an der Mitgliederversammlung die Gelegenheit, sein Wirken darzulegen. Im FlashExtra stellen die Departementsverantwortlichen ihre Arbeiten vor und präsentieren sie den Versammlungsteilnehmenden. Die Geschäftsstelle legt während des Jahres im FlashNewsletter Bericht ab, präsentiert sich am Kongress und wird an der Mitgliederversammlung an der Jahresrechnung gemessen. Das Vertrauen, das die Mitglieder den Verantwortlichen entgegenbringen, messen wir gerne an der erteilten Décharge und den Abstimmungsergebnissen zu den Traktanden. Und so bleibt mir im Namen der acht Geschäftsstellenmitarbeitenden nur zu sagen: Herzlichen Dank für den einstimmigen Vertrauensbeweis! Wir machen gerne weiter und stellen Ihnen ab Seite 4 gleich einen neuen Kampagnenstart vor. Ihr Urs F. Meyer
Medienkongress 2011
MEDIEN. VIELFALT. VISIONEN. Wieder ist ein Medienkongress ins Archiv gestellt worden. Dieses Jahr wurde mit der Anpassung des Beitrags- und Stimmrechtsreglementes der letztjährige Schritt vom Presse- zum Medienverband vollzogen. Wenn Verleger tagen, lacht der Himmel. Auch in diesem Jahr begrüsste wunderbares Herbst-Bergwetter die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der 114. Mitgliederversammlung in Flims. Die grosszügigen Räumlichkeiten, die schon dem eidgenössischen Parlament während der Renovati-
on des Bundeshauses als Tagungsort gedient haben, boten einen angenehmen Kongressablauf. Die stimmberechtigten Mitglieder wählten als Ersatz für das ausscheidende Präsidiumsmitglied Martin Werfeli den CEO von Ringier, Marc Walder in die Verbandsführung. Ebenfalls wurde über ein neues Beitragsreglement abgestimmt. Da im letzten Jahr die Statuten erneuert wurden und somit auch elektronischen Medien die Mitgliedschaft im Verband offenFortsetzung auf Seite 2
Foto: Keystone
Editorial
NR. 9, SEPT./OKT. 2011
Jugendstil Pavillon Hotel Waldhaus Flims
aus dem INHALT medien. vielfalt. visionen. Rückblick auf den Medienkongress 2011 in Flims. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 1
edien sind wichtig für den m öffentlichen diskurs Interview mit Josefa Haas, Leiterin Medieninstitut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9
nur wer liest wird klüger Die tierische Kampagne für das Lesen von Zeitungen und Zeitschriften. . . . . . . . . . . S. 4
Branchengipfel 2011 Fach- und Spezialmedien im Focus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10
Q-LAF – Leser-Analyse fachpresse Aussagekräftige Fakten für die Redaktionen und Anzeigenverkauf. . . . . . . . S. 7
medienlandschaft schweiz 2011 Themendossier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 11
das kann nur eine grosse idee 10 Jahre DAS KANN NUR EIN INSERAT .S. 8
schweizer medienball 2011 Dolder Grand Hotel Zürich . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12
1