flash_10_2011_web

Page 1

Der Newsletter des verbandes schweizer medien

Parallelen Das Parlament ist gewählt. Für die nächste Legislatur sind die Kräfteverhältnisse durch das Volk neu festgelegt worden. Traditionelle Kräfte haben zugunsten neuer Ideen leicht verloren. Der politische Markt wird bestimmt durch die Wählenden, er bleibt gleich gross, wird aber anders segmentiert respektive aufgesplittert. Dies lässt sich auch auf die Medien übertragen. Grob betrachtet haben die Konsumenten nicht viel mehr Zeit zur Mediennutzung zur Verfügung. Aber in den letzten Jahren kamen neue Angebote auf den Markt. Diese buhlen mit den traditionellen Angeboten um die Gunst der Leser/ Nutzer. Bewegung tut gut; auch im Markt, damit sich neue Angebote platzieren können. Und wie in der Politik sich Alt- und Jungparlamentarier mit bisherigen und neuen Ideen auseinandersetzen, müssen sich Medien mit traditionellen und – meist technisch bedingten – neuen Angeboten beschäftigen. Das Ziel ist in beiden Fällen ähnlich: Durch die Qualität der Arbeit den Wähler/Leser/Nutzer überzeugen und möglichst lang im Markt bleiben. So gesehen beginnt wieder ein politischer Frühling; hoffen wir, dass uns die Politik nicht einen medialen Herbst beschert. Ihr Urs F. Meyer

Q-AWARD 2011: POSITIVE TRENDS BEI DEN FACH- UND SPEZIALZEITSCHRIFTEN

MARKENBILDUNG UND GESCHÄRFTES JOURNALISTiSCHES BEWUSSTSEIN Von Karl Lüönd* Die neuen Mediengattungen und der verschärfte Wettbewerb fördern die Qualität des Spezialund Fachzeitschriftenangebots in der Schweiz! Dies lässt ich aus der Ausbeute des Q-Awards schliessen, den der Verband SCHWEIZER MEDIEN zum achten Mal vergibt. Wie schon im Vorjahr lag nicht nur die Beteiligung mit 13 Dossiers, sondern auch die qualitative Latte sehr hoch. Auch dieses Mal hat die Jury zwei Awards verliehen: an die Fachzeitschrift ARCHITEKTUR + TECHNIK sowie an die Spezialzeitschrift WANDERMAGAZIN SCHWEIZ. Beide Titel werden mit dieser

Titelillustration M&K Dossier Fachpresse/Gestaltung Clicdesign AG, Bern

Editorial

NR. 10, NOVEMBER 2011

Auszeichnung für eine anstrengende Phase der Neuorientierung belohnt. Fortsetzung auf Seite 2

aus dem INHALT q-award 2011 Positive Trends bei den Fach- und Spezialmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab S. 1

t ierische kampagne für das lesen Über 100 Zeitungen und Zeitschriften haben Ihre Teilnahme zugesichert . . . . . . . . S. 9

q-award 2011 für zwei erfolgreiche Relaunches ARCHITEKTUR + TECHNIK / WANDERMAGAZIN SCHWEIZS. 2

die grosse presseshow 2012 Ab Mitte Dezember 2011 startet die neue Abo-Gemeinschaftsaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10

medienfreiheit Sagen und Schreiben was man denkt – die Geschichte von Dawit Isaak. . . . . . . . . . . . . S. 5

DREIKÖNIGSTAGUNG 2012 Medien- und Kommunikationsfachleute treffen sich am 10. Januar 2012. . . . . . . . . S. 11

«Q-publikation» 100 der eingereichten Fachzeitschriften erhielten das Siegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7

das kann nur eine grosse idee Erfolgreicher Briefing-Event für den neuen Kreativ-Wettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 12

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
flash_10_2011_web by Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN - Issuu