flash_11_2011_web

Page 1

Der Newsletter des verbandes schweizer medien

Editorial

Zum Jahresende Ein spannendes Jahr geht zu Ende. Aus der Sicht der Geschäftsstelle war es geprägt von der drohenden Marktverzerrung durch die bundesrätliche Äusserung, der gebührenfinanzierten SRG den Werbemarkt im Onlineauftritt erschliessen zu wollen. Was in biblischer Analogie der Situation gleichkäme, David die Schleuder wegzunehmen und Goliath damit zu stärken. Mittlerweile bestätigt selbst die SRG, dass sie im Moment nicht auf die Werbeeinnahmen aus dem Onlineauftritt angewiesen ist. Damit wird es immerhin möglich, im bestehenden rechtlichen Rahmen ohne künstlichen Zeitdruck sachlich zu argumentieren. Natürlich konnten wir daneben auch weitere Dienstleistungen für Sie erbringen: Die Kampagnentätigkeit wird erfolgreich weitergeführt, beim Postgesetz soll die bisherige Praxis bezüglich der geförderten Vertriebspreise auf Verordnungsstufe festgehalten werden und das Medieninstitut konnte interessante Tagungen und Kurse anbieten. Wir von der Geschäftsstelle freuen uns aufs 2012 und auf viele Kontakte mit Ihnen. Ihre Anliegen sind unsere Herausforderung und machen die Vielfältigkeit der täglichen Tätigkeiten aus. So wünschen wir Ihnen für die kommenden Festtage alles Gute sowie einen unfallfreien Rutsch ins neue Jahr, das Ihnen spannende Berichterstattungen, gute Inserate und eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit bringen möge. Ihr Urs F. Meyer

NR. 11, DEZEMBER 2011

DAS KANN NUR EIN INSERAT: EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN DER JURIERUNG

RECHTEN DAUMEN AUFSETZEN Von Andreas Prokesch * 54 Ideen für Kampagnen, 22 Ideen für Einzelanzeigen, insgesamt 199 Arbeiten. Davon werden sechs realisiert. Eine höchst erfreuliche Ausbeute. «Nur ganz kurz: Wir wurden heute von individuellen Anlieferungen und Fragen fast

überrannt. Aber, und das ist doch erfreulich: Wir haben bis heute Abend 17.30 Uhr insgesamt 52 Anmeldungen erhalten. Darin sind Mehrfachteilnehmer enthalten (noch nicht separiert) und Einzel- wie Kampagnenvorschläge (auch noch nicht getrennt und ausgezählt). Es sind auch noch nicht zu allen Anmeldungen die Entwürfe eingetroffen. Morgen Freitag beginnen wir mit dem Erfassen der einzelnen Teilnehmer, Sujets etc.». Das war das E-Mail aus der Geschäftsstelle vom Verband SCHWEIZER MEDIEN am Donnerstag, 1. Dezember 2011 um 17.45 Uhr. «Du, ich kann nicht.» Das Telefon erreichte mich während einer Deutschstunde an einer höheren Fachschule, dauerte 3 Sekunden und hatte zur Folge, dass nicht Diana Rossi von Spillmann, Felser, Leo Burnett jurierte. Sondern Simon Smit, ebenfalls Spillmann, Felser, Leo Burnett. Das war am Freitag, 2. Dezember 2011 um 14.23 Uhr.

Gesucht waren Ideen. Geliefert wurden fertige Anzeigen.

Fortsetzung auf Seite 2

aus dem INHALT das kann nur ein inserat Ein Blick hinter die Kulissen. 199 Arbeiten, davon werden 6 realisiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 1-5

Ökolabel für zeitungsdruck Die Europäische Kommission treibt die Einführung für Druckerzeugnisse voran. . . . S. 9

das kann nur ein inserat Preisverleihung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4

gesetz unlauteren wettbewerb Schweiz führt Impressumspflicht im digitalen Angebot ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9

Treffpunkt dreikönigstagung Die EntscheiderInnen und GestalterInnen der Medienlandschaft treffen sich. . . . . . . . . S. 7

seminar digitale medien Auf das Internet folgen Social Media, Tablets, Augmented Reality, Apps. . . . . . S. 10

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.