Seehas-Magazin August September 2017

Page 1

seehas

| AUSGABE 08-09 2017 | GRATIS | Titelbild: Konzilgebäude am Hafen Konstanz © Edition FotoArt Anneros Troll |

®

Interview mit Prof. Eberhard Schlag zur Ausstellung „Rebuilt Palmyra?” in Konstanz Großes Kultur- und Freizeitangebot rund um den Bodensee

www.seehas-magazin.de

MAGAZIN FÜR DIE BODENSEEREGION KULTUR – FREIZEIT – BUSINESS



INTERVIEW „Rebuilt Palmyra?”. Prof. Eberhard Schlag erläutert die Ausstellung im Bildungsturm Konstanz

05

FREIZEIT Internationale Sommerakademie Radolfzell – Klangschmiede für junge Musiker und Dirigenten SWR 1 Pfännle – So gut is(s)t Radolfzell 13. Kulturnacht Radolfzell und historischer Zeitspaziergang Magazin zum Stadtjubiläum Radolfzell Radolfzeller Abendmarkt Neue Rad-App für Radolfzell Museum Lindwurm Stein am Rhein – Täglich was zu erleben Federseemuseum Bad Buchau – Lebendiges Schaufenster der Geschichte von 15 000 Jahren Messkirch – Kulturelle Highlights und lebendiges Mittelalter Archäologisches Landesmuseum Konstanz – „Die Pfahlbauten“ und „Zu Gast bei Juden“ Bauernhaus-Museum – Bunter Sommer in Wolfegg Kult! auf dem Schulhof – Sonderausstellung im Schulmuseum Friedrichshafen Schenken Sie Kindern Ferienglück – Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf bittet um Ihre Hilfe

06 06 07 08 08 08 09 10 10 11 12 13 13

KULTUR Stadthalle Singen – Erstklassige Gastspiele im Zeichen des 10-jährigen Literatur am Untersee – Jubiläumstagung Sommernächte, Seesucht Festival – Seenachtfest und Top-Feuerwerk in Konstanz Museumsnacht Hegau-Schaffhausen – Grenzübergreifendes Highlight Theater Schaffhausen – Der neue Spielplan 2017/18 ist da MAC Museum Art&Cars Singen – Pop-Art von James Francis Gill Ein See hat viele Gesichter – Ausstellung im Roten Haus Meersburg Von Joan Miró bis Otto Dix – Die Sammlung Wagner im Stadtmuseum Stockach Der Traum vom Fliegen – Opulente Schau in Kloster Schussenried Kloster und Schloss Salem – Mozart-Sommer 2017 25 Jahre Kammermusiktage Büsingen Insel Mainau im Bodensee – Erlebnisse im August und September Auszeit mit Ausblick – Pfänder, der Erlebnisberg am Bodensee Affenberg Salem – Name gesucht für die Berberaffen-Prinzessin Tiere nah erleben – Der Plättli Zoo in Frauenfeld Kunst in Sand gesetzt – 18. Sandskulpturenfestival in Rorschach Circus Monti 2017 – Dreambox Seltene Buddha-Figuren – Galerie Buddhapalace in Lindau Esotherik und Gesundheitsmesse in Kressbronn Bücher

14 15 15 15 16 18 19 19 20 21 21 22 24 24 25 25 26 26 26 27

GESUNDHEIT 90 Jahre Schoenenberger – Gesundheit mit der Naturkraft der vollen Pflanze Wie soll man sich bei großer Hitze verhalten Nicht-operative Methode zum Abnehmen – Der Magenballon

28 29 29

AUSBILDUNG Spezialisten für die Narkose – Neuer Ausbildungsberuf der Akademie für Gesundheitsberufe

30

Impressum Herausgeber des Seehas-Magazins: Anneros und Ernst Troll Chefredaktion: Ernst Troll (V.i.S.d.P.) Verlag, Produktion und Anzeigenberatung: Troll Design und Medien Mozartstr. 1, D-78256 Steißlingen Telefon +49(0)7738-9296-44 Telefax +49(0)7738-9296-48 E-Mail info@seehas-magazin.de Internet www.seehas-magazin.de www.seesommer.de www.troll-design.de Büro Friedrichshafen: Siegfried Großkopf Eschenstraße 15, 88069 Tettnang Telefon +49(0)7542-62 21 Telefax +49(0)7542-95 11 92 E-Mail siegfried.grosskopf@gmx.net

Schweiz, Österreich, Liechtenstein: Beratung direkt durch den Verlag. Abonnement: 6 x Seehas-Magazine + 1 x SeeSommer-Magazin im Jahr für Euro 30,- (SFr. 35.-) Versandkosten (die Magazine sind kostenlos). Bestellen Sie per Brief und legen Sie den Betrag bei. Erscheinungsweise: 6 x Seehas-Magazin 1 x SeeSommer-Magazin Verteilte Auflage: je Ausgabe 20 000 Exemplare. Für unverlangt eingesandte Artikel und Fotos übernehmen wir keine Haftung. Die durch den Verlag erstellten Anzeigen, Artikel und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages weiter verwendet werden. Links: www.edition-fotoart.com, www.culturis.de www.mo1art.de

Hin und weg mit dem seehas. Erleben Sie das spektakuläre Seefeuerwerk beim Konstanzer Seenachtfest am 12. August. Wir bringen Sie sicher hin- und zurück bis 3.00 Uhr nachts. www.sbb-deutschland.de www.seenachtfest.de

IHR SEENACHTFEST VORVERKAUFS-TICKET GILT ALS KOMBITICKET FÜR DIE HIN- UND RÜCKFAHRT. (AUSGENOMMEN DB-ZFERNVERKEHR)


TM

S

C

I

E

N

C

E

&

F

I

C

T

I

O

N

DORNIER MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN

Veranstaltungen, öffentliche Führungen und Aktionen immer aktuell auf unserer Webseite.

Nur noch bis

8. Sept.‘17 Beam Dich jetzt zur Ausstellung!

TM & © 2016 CBS STUDIOS INC. STAR TREK AND RELATED MARKS AND LOGOS ARE TRADEMARKS OF CBS STUDIOS INC. ALL RIGHTS RESERVED.

50 JAHRE R AUMSCHIFF ENTERP RISE Erleben Sie die deutschlandweit einzigartige Ausstellung Nehmen Sie Platz auf der Kommandobrücke der Enterprise Dringen Sie in neue, fremde Galaxien vor

www.dorniermuseum.de


REBUILD PALMYRA? BEEINDRUCKENDE AUSSTELLUNG IM BILDUNGSTURM KONSTANZ Herr Professor Eberhard Schlag von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung gibt Auskunft

Herr Professor Schlag, Sie haben zusammen mit Studenten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (HTWG) und der Universtät Konstanz eine Ausstellung über die antike Stadt Palmyra erarbeitet. Was ist Palmyra für eine Stadt, welche Bedeutung hat sie? Palmyra ist eine antike Oasenstadt mitten in der syrischen Wüste. Über viele Jahrhunderte war sie Treffpunkt von Nomaden und Karawanen. Im 1.–3. Jh. n. Chr. entwickelte sie sich zu einer bedeutenden Handelsstadt und zu einem multikulturellen Zentrum auf der Route zwischen Indien und dem Mittelmeer und wurde östlichster Vorposten des Römischen Reiches. Aus dieser Zeit stammen auch ein Großteil der großartigen, bis vor wenigen Jahren noch sehr gut erhaltenen, Ruinen von Tempeln, Säulenstraßen und Grabtürmen. Schon sehr früh, bereits ab dem 18. Jh. n. Chr., war die Stadt Anziehungspunkt für internationale Reisende und Forscher. 1980 wurde sie aufgrund ihrer herausragenden Baudenkmäler und deren guten Erhaltungszustandes zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Zwischen 2015 und 2017 erlangte die Stadt traurige Berühmtheit, als der IS, oder wie wir in der Ausstellung sagen, der Daesh, die besterhalten Bauwerke medienwirksam sprengte. Wie kam es zu dem Projekt und welche Ziele sollen mit der Ausstellung erreicht werden? Das Projekt ist das Ergebnis eines interdisziplinären viersemestrigen Lehrangebots zum Thema „Ausstellen – Wege ins Museum“, das beide Konstanzer Hochschulen gemeinsam anbieten. Nach einer theoretischen und einer praktischen Einführung in das Thema „Ausstellen“ wird über zwei Semester eine eigene Ausstellung konzipiert, kuratiert, geplant und umgesetzt. Dabei sehen wir uns als Hochschulen in der Pflicht aktuelle, gesellschaftlich relevante Fragestellungen anzusprechen und eine Meinungsbildung darüber zu unterstützen. Das Thema des Umgangs mit Kulturzerstörung ist eines dieser brennenden Themen, das aktuell sehr kontrovers diskutiert wird. Palmyra ist dafür ein treffendes Beispiel. Die Ruinenstadt wurde vom IS zerstört und nun stellt sich die Frage nach dem Wiederaufbau. Doch in welcher Form soll dieser erfolgen? So, wie vor der Zerstörung durch den IS, oder soll sogar noch mehr rekonstruiert werden? Oder soll gar alles im zerstörten Zustand als Mahnmal belassen werden? Zu diesen Fragen bieten wir in der Ausstellung unterschiedlichste Positionen an. Entscheiden, ob – und wenn ja – in welcher Form ein Wiederaufbau erfolgen soll, das muss jeder Besucher am Ende der Ausstellung selbst. Wenn Kommunikationsdesign- und Architekturstudierende der HTWG Konstanz und Studierende der Geschichte sowie Informatik und Informationswissenschaft der Universität Konstanz eine Ausstellung dieser Art erarbeiten, dann kann man von einer hohen Qualität ausgehen. Was erwartet den Besucher? Ausstellungen müssen heute Besucher unterschiedlichster Zielgruppen auf differenzierte Art und Weise ansprechen. Gerade komplexe Themen verlangen nach Formaten, die einen einfachen und verständlichen Zugang ermöglichen. Besucher wollen nicht nur kognitiv angesprochen werden, sondern Inhalte auch emotional erleben und spielerisch erfahren. Das haben wir in der Ausstellung versucht: Den Besucher erwartet eine interaktive Ausstellung, die beispielsweise die Stadtentwicklung Palmyras als animierte Zeitreise auf einem medialen Tisch

Bilder oben: Blicke in die Ausstellung Bild links: Professor Eberhard Schlag von der HTWG Konstanz hat die Ausstellung gemeinsam mit seinen Kollegen Professor Stefan Hauser und Professor Harald Reiterer von der Universität Konstanz organisiert

und Handelsrouten als Animationen auf einer Wandkarte präsentiert. Mit Tablets können Modelle der zerstörten Gebäude gescannt und über Augmented Reality (AR) wieder in den Zustand vor der Zerstörung und darüberhinaus sogar in den bauzeitlichen Zustand versetzt werden, Ferngläser mit Virtual Reality (VR) Technologie versetzen den Besucher quasi hautnah in die Ruinenstadt und erlauben einen Rundgang durch die historischen Bauwerke wie vor der Zerstörung. Wieviele Studierende, Professoren und sonstige Mitarbeiter haben an der Ausstellung mitgewirkt und wer trägt die Kosten? An der Konzeption und Umsetzung waren insgesamt 52 Studierende der vier unterschiedlichen Fachrichtungen beteiligt. Geleitet wurde das Projekt von drei Professoren und zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern. Es war also ein großes Team, welches aber auch eine Vielzahl von Aufgaben erledigen musste. Alles wurde von den Studierenden selbst entwickelt und umgesetzt: Das inhaltliche Konzept, die Texte und Bilder, die räumliche und grafische Gestaltung sowie die Entwicklung der interaktiven Exponate und ihre Programmierung. Da wir als Hochschulen nur über wenig eigene Mittel verfügen, wurden die Gesamtkosten von fast 50.000,- Euro zum großen Teil von Sponsoren getragen, für deren großzügige Unterstützung wir sehr dankbar sind und ohne die diese Ausstellung nicht möglich gewesen wäre. Wo findet die Ausstellung statt und wann kann sie besucht werden? Die Ausstellung ist im BildungsTURM der Stadt Konstanz, direkt gegenüber vom Münster zu sehen. Sie ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag bieten wir um 15 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr Führungen an. Termine für fremdsprachige Führungen (englisch, französisch, arabisch u.a.) stehen auf unserer Homepage oder werden nach Vereinbarung durchgeführt. Herr Professor Schlag, wir wünschen Ihrer Ausstellung viel Erfolg und dass die Ziele, die Sie sich vorgestellt haben, erreicht werden.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.rebuild-palmyra.de

INTERVIEW : SEEHAS-MAGAZIN 05


INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE

SWR 1 PFÄNNLE

Klangschmiede für junge Musiker und Dirigenten

So gut isst Radolfzell oder so gut is(s)t Radolfzell?

Soak Mettnaukonzert 2016. Foto: Norbert Braun

Meisterkurse für Violine, Violoncello und Klavier vom 1. bis 9. August 2017 Meisterkurs für Dirigieren vom 11. bis 16. September 2017 Radolfzell die Musikstadt am Bodensee ist im August und September wieder eine internationale Klangschmiede für junge Musiker und Dirigenten. Jedes Jahr im August kommen Musikstudenten aus der ganzen Welt nach Radolfzell, um in Meisterkursen für Violine, Violoncello und Klavier intensiv an ihrem musikalischen Talent zu feilen. Garanten für das exzellente künstlerische Niveau der Meisterkurse sind international renommierte Professoren. Anke Dill (Violine), Gustav Rivinius (Violoncello) und Carmen Piazzini (Klavier) sind schon viele Jahre der Sommerakademie als Professoren verbunden. Musikalische Meisterleistung zeigen die drei Professoren bei ihrem Eröffnungskonzert am 1. August im Milchwerk. Und während Musikliebhaber an den darauffolgenden Tagen die Proben der Professoren mit den Studenten in der Musikschule besuchen können, gibt es jeden Abend Open-Air Konzerte auf dem Gerberplatz und zwei morgendliche Matinéekonzerte auf der Mettnau. Den musikalischen Höhepunkt bildet dann das Abschlusskonzert mit anschließender Preisverleihung am 9. August im Milchwerk. Anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums wird es in diesem Jahr zwei ganz besondere Konzerte im Rahmen der Internationalen Sommerakademie geben: Das PODIUM Festival Esslingen wurde am 2. und 3. August eingeladen. Das Festival wurde 2009 von jungen Musikern gegründet und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem internationalen Hotspot der zukunftsgewandten Klassikszene entwickelt. Zahlreiche Preise wie der Echo Klassik, der Kulturmarken-Award oder der „red dot award“ zeichnen dieses Format aus. Gemeinsam mit ehemaligen Stipendiaten der Sommerakademie wird das PODIUM Festival am 2. August einen außergewöhnlichen Musikabend gestalten, in dem musikalisch der Frage nachgegangen wird, wie sich klassische und zeitgenössische Kunstmusik heute und in der Zukunft vermittelt und inszeniert. In der darauffolgenden Nacht findet das erste Late Night Konzert im Scheffelhof statt. Die Musiker spielen bei diesem besonderen Format umringt vom Publikum und reagieren mit einer spontanen Stückauswahl darauf, in welche Richtung sich der Abend entwickelt. Der zweite Teil der Sommerakademie folgt dann mit dem Meisterkurs Dirigieren im September. Der Meisterkurs Dirigieren in Kooperation mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz findet nun bereits zum zweiten Mal statt. Prof. Johannes Schlaefli von der Musikhochschule Zürich erarbeitet mit den DirigierStudenten und Solisten der Meisterkurse für Violine, Violoncello und Klavier ein Konzertprogramm, das für alle musikbegeisterten Zuhörer am 16. September das Abschlusskonzert der probenintensiven Woche bildet. Alle Termine und Konzerte der Integrationen Sommerakademie im Überblick: 1. August 2017, 19.15 Uhr, Milchwerk: Eröffnungskonzert der Dozenten 2. August 2017, 20 Uhr, Milchwerk: PODIUM Festival Esslingen & Alumni – „Momentum“ 3. August 2017, 21.30 Uhr, Scheffelhof: PODIUM Festival Esslingen & Alumni – Late Night-Konzert 4. August bis 6. August 2017, 19.15 Uhr, Gerberplatz: Open-Air-Konzerte der Studenten 5. und 6. August 2017, 11 Uhr, Mettnau: Open-Air-Matinée am Steg beim Restaurant Strandcafé 7. und 8. August 2017, 19.15 Uhr, Christuskirche: Konzerte der Studenten 9. August 2017, 19.15 Uhr, Milchwerk: Abschlusskonzert der Sommerakademie mit Preisverleihung 16. September 2017, 20 Uhr, Milchwerk: Abschlusskonzert des Meisterkurs Dirigieren mit der Südwestdeutschen Philharmonie und Prof. Johannes Schlaefli

06 SEEHAS-MAGAZIN : RADOLFZELL

SWR1 Pfännle. Foto: Ilja Mess

24. September 2017 11 bis 18 Uhr; ab 9.30 bis 12.30 Uhr AOK-Familienfrühstück Konzertsegel, Uferpromenade Der Sommer geht, SWR1 Pfännle kommt. Seit 1998 beweist SWR1 Pfännle jedes Jahr aufs Neue: So gut isst Baden-Württemberg! Die Genießertour mit 10.000 bis 15.000 Besuchern pro Veranstaltung macht auf ihrer Reise durchs Land gemeinsam mit ihrem Partner „Schmeck den Süden“ Lust auf das, was in der Region wächst und gedeiht. Den krönenden Abschluss in 2017 bildet Radolfzell am Bodensee. Ausgewählte heimische Gastronomen zeigen am 24. September ab 11 Uhr rund um das Konzertsegel, was die Bodenseeregion kulinarisch zu bieten hat. Mit dabei sind das BioBistro Safran, das bo|ra HotSpaResort, das Restaurant Mettnaustube, das NaturFreundehaus Bodensee und das Strandcafé Mettnau aus Radolfzell, das Restaurant Grüner Baum aus Moos, der Gasthof zum Adler aus Wahlwies und das Hotel Gasthaus Hirschen aus Gaienhofen. Auf den Speisekarten finden sich kleine Gerichte bis zu 7,50 Euro - so können sich Geldbeutel und Magen locker eine zweite und dritte Runde leisten! Wer den SWR1 PfännleGenuss über den Sonntag hinaus verlängern möchte, kann sich auf dem Erzeugermarkt mit Lebensmitteln und Produkten aus der Region eindecken. Das Konzertsegel verwandelt sich an diesem Tag zur Pfännle-Bühne mit ShowCooking-Programm. Dort gibt SWR1-Moderatorin Petra Klein von 11 bis 18 Uhr viele praktische Kochtipps, für die Musik ist die SWR1-Band zuständig. Außerdem gibt es kabarettistische Einlagen. Auf die kleinen Besucher wartet ein buntes Kinderprogramm. Schon vor Programmbeginn öffnet die AOK ab 9.30 Uhr ihre Zelte zum gemütlichen Familienfrühstück an der Uferpromenade. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.SWR1.de/pfännle und auf www.r750lfzell.de.


13. KULTURNACHT RADOLFZELL und historischer Zeitspaziergang

SWR1 PFÄNNLE SO GUT ISST RADOLFZELL

Radolfzeller Kulturnacht in Liggeringen. Foto: Kuhne&Knoedler

Großes Finale zum 750. Stadtjubiläum am 2. Oktober 2017 in Radolfzell und zwei Ortsteilen, 17 bis 24 Uhr Bereits zum 13. Mal lädt das Kulturbüro zur „Nacht der Künste“ nach Radolfzell ein. Von 17 bis 24 Uhr präsentieren die Künstlerinnen und Künstler der Region sich und ihre Werke an verschiedenen Stationen im ganzen Stadtgebiet und auch vier Ortsteilen. Es steht ein kostenloser Bus-Shuttleservice zur Verfügung, der die weiter entfernten Stationen wie das Industriegebiet, die Kaserne sowie die teilnehmenden Ortsteile regelmäßig anfährt. Musik, Tanz, Literatur, Ausstellungen und vieles mehr warten auch in diesem Jahr auf alle kulturinteressierten Nachtschwärmer. KünstlerInnen und Künstlergruppen präsentieren ihre Werke, Musik, Performance und Artwork an außergewöhnlichen Orten. Zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten 2017 richtet sich der Blick auf die vergangenen 750 Jahre in Radolfzell und die Zukunft der Stadt. Auf einem Zeitspaziergang durch die Radolfzeller Altstadt ab 18 Uhr können dazu sechs Zeitstationen aus der Geschichte der Stadt besucht werden. Radolfzeller Autoren, Schauspieler und Statisten stellen den Besuchern in selbstgeschriebenen und jeweils viertelstündigen Aufführungen die einzelnen Stationen vor. Jede Zeitstation wird mehrfach hintereinander mit kleinen Pausen dazwischen aufgeführt, sodass die Besucher garantiert nichts verpassen werden. Zeitspaziergang Rathaus Radolfzell. Foto: Michael Schrodt

24. SEPTEMBER 2017

11�—�18 UHR AM KONZERTSEGEL

��. OKT

�� � �� UHR

����

KULTURNACHT -IT :EITSPAZIERGANG ZUM 3TADTJUBIL¹UMSl NALE

Eintritt frei!

www.radolfzell.de/kulturnacht


MAGAZIN ZUM STADTJUBILIÄUM

NEUE RAD-APP FÜR RADOLFZELL

Bürgerredaktion stellt Stadt und Bewohner vor

Jetzt im Google Play Store für Android

Das Magazin der Bürgerredaktion zum Stadtjubiläum Radolfzell ist erschienen. Darin wird nicht nur die Stadt vorgestellt, sondern vor allem ihre Bewohner: Denn sie sind die wahren Experten. 32 von 32.000 Einwohnern kommen ausführlich zu Wort, viele weitere in Interviews und Artikeln. Zu haben ist das werbefreie und 68 Seiten starke Magazin (für die Schutzgebühr von 3 Euro) bei der Buchhandlung Greuter, bei der Buchhandlung am Obertor, bei der Tourist- und Stadtmarketing im Bahnhof und im Stadtmuseum. Weitere Läden im Stadtgebiet: Spiel + Freizeit Swars in der Schützenstraße 5, Friseursalon „Glückssträhne“ in der Seestraße 27 und Feinkost „Sergio“ in der Höllturmpassage. In Böhringen verkauft Victoria Graf in der Singener Straße 15 das Magazin.

RADOLFZELLER ABENDMARKT Genuss, Kunsthandwerk und Unterhaltung

Jeden Donnerstag bis 7. September 2017 von 16.00 bis 21.00 Uhr. Anziehungspunkt für Gäste und Einheimische Erzeuger und Kunsthandwerker bieten auf dem Radolfzeller Marktplatz ihre Waren feil. Dazu verwöhnen Gastronomen die Besucher mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten, musikalische Darbietungen auf zwei Bühnen sorgen für Stimmung. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – jeder Abendmarkt steht unter einem anderen Thema – sorgt dafür, dass auch „Wiederholungstäter“ immer wieder Neues entdecken.

08 SEEHAS-MAGAZIN : RADOLFZELL

Hauptmenü

Untermenü

Schnell mal schauen, wie man Radolfzell und die Umgebung mit dem Fahrrad erkunden kann? Bequem schöne Landschaften, Ausflugsziele und Aussichtspunkte entdecken und zugleich nützliche Informationen zu Themen wie Radservice, Unterkünfte und Restaurants erhalten – dann ist „RADolfzell“ die richtige App. Sie steht ab sofort zum kostenfreien Download im Google Play Store für Android und im iTunes App Store für iPhone bereit. Radfahrer profitieren unter anderem von mehr als 30 Tourenvorschlägen in verschiedenen Kategorien. Daneben können Fahrradwerkstätten, Verleihstationen von Fahrrädern, E-Bikes und Spezialrädern, E-Bike-Ladestationen sowie die Kontaktdaten von Tourist-Informationen in der Region abgerufen werden. Die einzelnen Touren verfügen über detaillierte Informationen zu Höhenmetern, Länge, Dauer und Schwierigkeitsgrad, ausführliche Beschreibungen mit Bildern, Tourenverlauf in der Landkarte und einem grafischen Höhenprofil. Die Touren und Inhalte können zur Offline-Nutzung gespeichert werden. Wer noch kein Bett für die Nacht hat, findet in der App Unterkünfte in Radolfzell und seinen Ortsteilen. Auch Gastronomie-Betriebe lassen sich in Listen- und Kartenansicht anzeigen. Unterwegs einen Badestopp einlegen, einen der Bodenseegärten besuchen oder mit dem Schiff abkürzen - auch hierbei hilft die App mit Informationen und Adressen. Die Links zum Download der App gibt es unter www.radolfzell-tourismus.de/ Rad-App.


MUSEUM LINDWURM, STEIN AM RHEIN PR-Inserat

1. März bis 31. Oktober, täglich 10-17 Uhr

Fotos oben: © Museum Lindwurm, ONUK - Bernhard Schmitt

Museum Lindwurm – Leben und Arbeiten um 1850 Das Museum Lindwurm befindet sich in einem mittelalterlichen Haus mit Empirefassade in der Altstadt von Stein am Rhein. Bevor es Hausnummern gab, hatten die Häuser Namen. Lindwurm ist ein altertümliches Wort für Drache. Auf 1500 m2 präsentiert das Museum Lindwurm bürgerliches Wohnen und landwirtschaftliches Arbeiten im 19. Jahrhundert. Tauchen Sie ein in die Welt um 1850! Die Museumsräume sind so eingerichtet, als hätten die Bewohner nur kurz das Haus verlassen. Im Salon erklingt Klaviermusik, die Kräuter sind zum Trocknen aufgehängt und im Innenhof gackern die Appenzeller Spitzhaubenhühner. Das Museum für die ganze Familie Das Museum Lindwurm fasziniert nicht nur Erwachsene: Kinder können im Spielzimmer mit historischen Spielsachen spielen, schwere Leinenhemden oder noble Kleider aus dem 19. Jahrhundert anziehen und auf Strohsäcken Probe liegen. Termine: „Immer freitags, 15 Uhr“ öffentliche Führungen Themen und weitere Informationen: www.museum-lindwurm.ch

Bilder oben vl: Entwurf, Strandbad-Plakat Arbon, anonym, Historisches Museum Schloss Arbon Strandbad-Plakat Radolfzell, anonym, 1936, Stadtarchiv Radolfzell Bild unten: Strandbad-Plakat Stein am Rhein, J.J. Nohl, 1934, Stadtarchiv Stein am Rhein

Sonderausstellung „Licht-, Luft- und Sonnenbaden…Badekultur um 1930“ Im Zentrum der Ausstellung steht die neue Körper- und Freizeitkultur im Strandbad. Licht-, Luft- und Sonnenbaden wird um 1930 zur modernen Freizeitbeschäftigung für eine breite Bevölkerungsschicht. Orte an Seen und in den Bergen wie zum Beispiel Luzern oder Arosa werben mit ihren Strandbädern. Einen regelrechten Strandbad-Boom gibt es zu dieser Zeit auch an Bodensee und Rhein. Fotos, Prospekte und gestrickte Bademode Zusätzlich zu den Strandbad-Plakaten werden Dokumente der Badegeschichte, wie Prospekte von Radolfzell, Arbon oder Stein am Rhein und Bademode der 1930er Jahre ausgestellt. Fotos, Postkarten und Filme von Strandbädern am Bodensee werden medial auf Tablets gezeigt. Eine Hörstation lässt Songs der 30er Jahre lebendig werden. Termine: Öffentliche Führung „Wochenend und Sonnenschein“ – Die neue Freizeitbewegung um 1930 Samstag, 2. September, 15.30 Uhr Weitere Informationen: www.badekultur1930.ch

Kostümführungen für Familien: Sonntag, 6. August, 14.30 Uhr Sonntag, 3. September, 14.30 Uhr Sonntag, 1. Oktober, 14.30 Uhr Weitere Informationen: www.museum-lindwurm.ch Museumsnacht Hegau-Schaffhausen 2017 Samstag, 16. September 2017, 18-01 Uhr Programm und weitere Informationen: www.museum-lindwurm.ch

Kontakt: Museum Lindwurm Understadt 18 CH-8260 Stein am Rhein Tel. 0041 (0) 52 741 25 12 info@museum-lindwurm.ch www.museum-lindwurm.ch Führungen für Gruppen auf Anfrage

FREIZEIT : SEEHAS-MAGAZIN 09


PR-Inserat

FEDERSEEMUSEUM BAD BUCHAU Lebendiges Schaufenster der Geschichte von 15 000 Jahren nehmen. Bis dahin ist nur das archäologische Freigelände zugänglich, wo auch das Programm stattfindet. Der Eintritt ist reduziert. Wo Geschichte zum Erlebnis wird Beim anschließenden Gang ins archäologische Freigelände öffnet sich ein lebendiges Schaufenster mit begeh- und begreifbarer Architektur aus 15.000 Jahren Leben am See: Vom altsteinzeitlichen Lager der frühen Eiszeitjäger führt der Rundgang über die bedeutenden Pfahlbauten der Stein- und Bronzezeit bis zur Fischfanganlage aus frühkeltischer Zeit, die den bereits „industriell“ betriebenen Hechtfang zu Beginn der Eisenzeit vor Augen führt. Kulisse und Bühne zugleich für das lebendige Vermittlungsprogramm „Archäologie live!“.

PR-Inserat

Pfahlbau der Moderne Mitten in Oberschwabens Moorlandschaft besticht das Federseemuseum schon äußerlich mit seinem klaren, von der Bauhaus-Architektur geprägten Gebäude. Auf Betonstelzen ins Wasser gestellt gleicht der Atriumbau aus Holz und Glas einem modernen Pfahlbau, der ästhetisch über dem Wasser und der umgebenden Riedlandschaft zu schweben scheint. Hinter klaren Linien wird hier bewegte Geschichte sichtbar gemacht, in der geniale Erfindungen, weiträumige Mobilität und gesellschaftliche Umwälzungen das Leben über Jahrtausende hindurch prägte. Wer hierher kommt, befindet sich in einer wahren Fundgrube oberschwäbischer Archäologie und einem „hotspot“ siedlungsarchäologischer Forschung in Europa. In neuem Blickfeld Die Attraktivität des Federseemuseums liegt in der gelungenen Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Im ruhigen Inneren des Museums wird zur Zeit eine ganz neu konzipierte archäologische Dauerausstellung vorbereitet, in der künftig 15.000 Jahre regionale Kulturgeschichte mit neuer Didaktik, Komplexität und einzigartigen Funden zu sehen sein wird. Voraussichtlich noch im Laufe der Sommerferien wird die Eröffnung sein; den genauen Termin bitte der homepage ent-

Programmauszug August – September 2017 Mo 31.07. bis Fr 04.08. und Mo 07.08. bis Fr 11.08. 13.30 – 16.30 Uhr Ferienaktion „Haus am See“ Eine Baustelle für Aktive: Wir errichten ein prähistorisches Haus und benutzen dabei Baumaterial sowie Werkzeug unserer Vorfahren. Sa 05.08. und So 06.08. 13.30 – 16.30 Uhr „Hundstage“ Der älteste Freund des Menschen belebt das Freigelände mit einem lebendigen Programm auf vier Beinen. So 20.08. 10 – 18 Uhr Studioausstellung „Woll-Lust. Von warmer Wolle, bunten Schafen und archäologischen Entdeckungen“ Mit ausdrucksstarken Fotos, echten Wollmustern und weichen Fühlproben. Mo 21.08 bis Fr 25.08. 13.00 – 16.00 Uhr „Erste Haustiere I : Milch, Fleisch und Co.“ Mo 04.08. bis Fr 08.09. 13.00 – 16.00 Uhr „Vom Vlies zum farbigen Gewebe“

Weitere Infos: Federseemuseum Bad Buchau, Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg, tägl. von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Tel. +49/(0)7582/8350, –www.federseemuseum.de

MESSKIRCH : KULTURELLE HIGHLIGHTS UND LEBENDIGES MITTELALTER Eine reizvolle Landschaft zwischen Bodensee und Donautal

Schloss Meßkirch und die barocke Stadtkirche St Martin

Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“. Einen Schweinestall bauen wie vor 1200 Jahren

Bereits von weitem wird das Stadtbild Meßkirchs durch das Schloss der Grafen von Zimmern und die Barockkirche St. Martin geprägt. Auf einer Anhöhe gelegen bildet das Renaissance-Schloss mit dem angrenzenden Hofgarten und der Stadtpfarrkirche ein wunderschönes Areal, das zum Schlendern und Verweilen einlädt. Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Schloss der Grafen von Zimmern bietet heute ein ansprechendes Ambiente für Veranstaltungen der verschiedensten Art und beherbergt außerdem drei Museen: Die Kreisgalerie zeigt die umfangreiche Kunstsammlung der Landkreises Sigmaringen. Dem berühmten Meßkircher Heimatsohn Martin Heidegger ist ein weiteres Museum gewidmet und technisch Interessierte kommen im Oldtimermuseum voll auf ihre Kosten. Vom Schlossareal sind es nur wenige Meter in den spätmittelalterlichen Stadtkern.

Campus Galli – karolingische Klosterstadt Meßkirch Campus Galli lässt den Alltag des frühen Mittelalters vor ca. 1200 wieder auferstehen und Besucher erleben eine einzigartige Stimmung ohne Motorenlärm, ohne die Hektik des 21.Jahrhunderts, aber mit vielen fleißigen, ausdauernden Handwerkern und Landwirten, die mit geschulten Händen all das produzieren, was im 9.Jahrhundert zum Bau eines Klosters benötigt wurde – ein Kloster, das neben mehreren Kirchen auch Ställe, Werkstätten, Gärten und vieles mehr enthielt.

10 SEEHAS-MAGAZIN : FREIZEIT

Info: Tourist-Information Meßkirch, Hauptstraße 25-27, D-88605 Meßkirch Tel. +49/(0)7575/ 20646, info@messkirch.de www.messkirch.de, www.campus-galli.de


AUSSTELLUNG ARCHÄOLOGIE UND PLAYMOBIL : „DIE PFAHLBAUTEN!”

Im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg Konstanz verlängert bis zum 3. September 2017

Bilder aus der Ausstellung „Die Pfahlbauten” Die Szenen mit den Playmobil Figuren zeigen anschaulich das Leben der Pfahlbausiedler in der Bodenseeregion vor 6.000 Jahren

Im Juni 2011 wurden die prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. „DIE PFAHLBAUTEN!“ ist die 9. Ausstellung in der Reihe „ARCHÄOLOGIE UND PLAYMOBIL“ und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen interessant und informativ. Sie gibt einen wunderbar leichten und eingängigen Einstieg in das turbulente Treiben vor tausenden von Jahren am Bodensee und in Oberschwaben.

ZU GAST BEI JUDEN. Leben in der mittelalterlichen Stadt. 8.4. bis 29.10.‘17 Wer im späten Mittelalter die Städte im Bodenseeraum besuchte, traf wie selbstverständlich im bunten Trubel auch auf die jüdischen Bewohner. Wie aber gestaltete sich ihr tägliches Leben? Welche Berufe übten sie aus? Besaßen sie die gleichen Rechte wie die Christen? Lebten die Juden in eigenen Bezirken abgesondert von den Christen, und wo genau standen ihre religiösen Einrichtungen wie Synagoge und rituelles Bad (Mikwe)? Mussten Juden sich kennzeichnen oder galt für sie sogar eine eigene Kleiderordnung? Konnten sie ihre Religion im Alltag praktizieren oder lebten sie ihren Glauben nur im Verborgenen? Für die Ausstellung wurden kostbare Leihgaben aus dem Bodenseeraum ausgewählt, die sich heute in Oxford, Budapest, Darmstadt, München, Zürich, Schaffhausen, Freiburg, Konstanz und weiteren Orten befinden. Sie wurden bisher nie zusammen gezeigt und kehren zum ersten Mal zum Ort ihrer Entstehung zurück. Die Ausstellung ist zweisprachig in Deutsch und Englisch. Es erscheint ein Begleitband zum Preis von 19,80 E

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Benediktinerplatz 5, D-78467 Konstanz, Telefon: 049 (0)7531 9804 0 Email: info@konstanz.alm-bw.de Buchung von Führungen und Aktionen: muspaed@konstanz.alm-bw.de Facebook: www.facebook.com/archaologischeslandesmuseum.badenwurttemberg Öffnungszeiten: Ganzjährig Dienstag-Sonntag und feiertags 10-18:00 Uhr Eintritt: Erwachsene 5,- E, ermäßigt 4,- E, Kinder (6 - 18 Jahre) 1,- E, Familien 10,- E, Schulklassen und Jugendgruppen 1,- E pro Schüler, 2 Begleitpersonen frei. Gruppenführungen auf Anfrage.


BUNTER MUSEUMS-SOMMER IN WOLFEGG Das Bauernhaus-Museum lädt zum Ferienprogramm, Museumsfest und Eseltreffen

Das Bauernhaus-Museum bietet jeweils von Dienstag bis Donnerstag für Einheimische und Feriengäste ein großes Kinder-Sommerferienprogramm. Gleich zwei der größten Veranstaltungen im Bauernhaus-Museum Wolfegg gibt es im September: am 2. und 3. September feiern die Wolfegger das große Museumsfest und am 16. und 17. September finden sich wieder 100 Esel zum 7. Eseltreffen auf dem Museumsgelände ein. Zum Mitmachen und Entdecken: Kinder-Ferienprogramm Wie immer haben sich die Wolfegger Pädagogen einiges einfallen lassen, was einen Besuch im Bauernhaus-Museum zum eindrücklichen Erlebnis macht: Vom 1. August bis zum 7. September gibt es jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags Ferienprogramm zum Mitmachen. An spannenden Thementagen wie dem „Erntetag“, „Musiktag“ oder dem neuen „Hunde-Tag“ dürfen die Kinder mit Kopf, Hand und Herz in verschiedene Welten eintauchen – stets mit guter Anlei-

tung und viel Platz für die eigene Fantasie. Das tagesaktuelle Programm gibt es hier: www.bauernhaus-museum.de/veranstaltungen. Traditionen erleben und spüren: Museumsfest Der Wagner, die Perlenstickerin und der Korbmacher sind mit vielen weiteren Kollegen dabei: Teilweise fast ausgestorbene Handwerkskünste sind am 2. und 3. September beim traditionellen Museumsfest zu sehen. Verteilt über das sorgsam gepflegte Museumsgelände, werden die historischen Häuser belebt mit Musik, Handarbeiterinnen, Kleinkunst und Figurentheater. Im großen Veranstaltungskalender des Bauernhaus-Museums ist das Museumsfest das älteste Fest, bei dem sowohl die Wolfegger als auch viele auswärtige Gäste zusammen feiern. Gesellige Gefährten: 7. Eseltreffen Wer schon einmal beim Eseltreffen in Wolfegg war, weiß um das vielfältige Programm rund um die lustigen Gesellen: über 100 Esel und Mulis präsentieren sie sich auf den Wiesen, zeigen ihr Können beim Gespannfahren und beim Hindernislauf. Der Liebling unter den Fohlen wird vom Publikum prämiert. Auf dem Gelände gibt es großes Begleitprogramm und am Sonntag findet ein Bauernmarkt im Museumsdorf statt. Am 16. und 17. September gibt es wieder die Gelegenheit, bei der fröhlichen Veranstaltung mit dabei zu sein. Veranstaltungstipps im Sommer 2017 01. August bis 07. September: Sommer-Ferienprogramm zum Mitmachen 13. August: Weihbüschele binden 02. & 03. September: traditionelles Museumsfest 16./17. September: 7. Eseltreffen

12 SEEHAS-MAGAZIN : FREIZEIT


KULT! AUF DEM SCHULHOF Sonderausstellung bis 14. Januar 2018 im Schulmuseum Friedrichshafen Cliquenbildung, Kult-Objekte und Jugendsprache. Was ist Kult? Welche Rolle spielt Kult bei Kindern und Jugendlichen in der Schule? Diesen Fragen geht das Schulmuseum Friedrichshafen nach. Beim Blick auf alte Poesiealben, Kartenspiele und die liebgewonnen Kultgegenstände werden Erinnerungen wach. Wissen Sie noch, wie das mit dem Gummitwist funktionierte? Es gibt in den Sommerferien vieles zum Entdecken, Staunen und Selberausprobieren (siehe unten). Ort und Veranstalter: Schulmuseum Friedrichshafen Friedrichstr. 14, 88045 Friedrichshafen, Tel: +49 7541 32622 E-Mail: info@schulmuseum-fn.de, www.schulmuseum-fn.de AUGUST Donnerstag, 10. August bis Samstag, 12. August Lesung unter dem Apfelbaum – Literatur und Picknick im Schulmuseumsgarten In Kooperation mit dem Medienhaus am See lädt das Schulmuseum zu Lesungen im stimmungsvollen Museumsgarten ein. Besucher dürfen gerne ihr Picknick und Decken mitbringen! Am Donnerstag ab 19 Uhr lesen Schauspielerin Dorothea Neukirchen und „Kult!“Kuratorin Carolin Gennermann aus Kult-Werken rund ums Schülerleben. Am Freitag ab 19 Uhr: Zeppelin-Abend mit Zeppelin-Geschäftsführer Peter Gerstmann und Dr. Friederike Lutz Am Samstag ab 15 Uhr sind die jungen Leseratten ab 4 Jahre eingeladen, Geschichten aus Kinderbüchern zu lauschen. Eintritt zu den Lesungen frei. Dienstag, 15. August, 10 bis 15 Uhr Komm mit auf Zeitreise! Ein Tag wie vor 100 Jahren Was gab es vor 100 Jahren zu essen? Wie lebte es sich ohne TV und Smartphone? Bei dieser Workshop-Kooperation von Zeppelin Museum und Schulmuseum erleben Kinder, wie das Leben früher war. Erst im Schauhaus im Zeppelindorf, dann im Schulmuseum. Anmeldung bitte per Mail an fuggenthaler@zeppelin-museum.de SEPTEMBER Samstag, 2. September, 13 bis 17 Uhr Großes Sprühen gegen Ende der Sommerferien Spraypainting-Workshop mit Moses Im Garten des Schulmuseums können Jugendliche dem Künstler Moses über die Schulter schauen und selber mit Airbrush, Pinsel und Spraydose coole Grafiken erschaffen. Workshop für Jugendliche ab 12 Jahre. Anmeldung bis 20. August an kult@schulmuseum-fn.de Dienstag, 5. September, 10 bis 15 Uhr Komm mit auf Zeitreise! Ein Tag wie vor 100 Jahren Was gab es vor 100 Jahren zu essen? Wie lebte es sich ohne TV und Smartphone? Bei dieser Workshop-Kooperation von Zeppelin Museum und Schulmuseum erleben Kinder, wie das Leben früher war. Erst im Schauhaus im Zeppelindorf, dann im Schulmuseum. Anmeldung per Mail an fuggenthaler@zeppelin-museum.de

Lassen Sie sich die Geschichte des ältesten Kastellbades nördlich der Alpen erzählen, denn sie ist außergewöhnlich! Bei einem Besuch durch die Römische Badruine begeben Sie sich auf die Reise in die Vergangenheit und erleben hautnah, wie die Römer damals gelebt haben. Öffnungszeiten Mai bis Oktober: sonn- und feiertags von 14 - 17 Uhr, In den Sommerferien (BW) täglich von 14 - 17 Uhr. Führungen und museumspädagogische Angebote auch außerhalb der Öffnungszeiten buchbar. Kontakt Stadtverwaltung Hüfingen  Tourismus und Kultur 78183 Hüfingen  www.huefingen.de

Samstag, 23. September, 13 bis 17 Uhr Wer hat die beste Hooper-Technik? Hula-Hoop-Workshop Im Schulmuseum lebt der Kult um den kreisenden Klassiker wieder auf: Zuerst wird in der Bastelwerkstatt ein Hula-Hoop selber gebaut. Dann geht es darum, die beste Technik des Hüftschwungs zu finden. Workshop für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre, in Kooperation mit der ZirkusAkademie. Anmeldung per Mail an kult@schulmuseum-fn.de Führungstermine Die Sonntags- und Ferienführungen sind eine faszinierende Reise durch die Zeit, die Highlights des Schulmuseums bieten überraschende Einblicke in das Schülerleben von früher. Die Führungen dauern ca. 60 Minuten, sind im Eintrittspreis enthalten und können ohne Anmeldung besucht werden. August Donnerstag, 3. August, 11 Uhr Donnerstag, 10. August, 11 Uhr Sonntag, 13. August, 11 Uhr Donnerstag, 17. August, 11 Uhr Donnerstag, 24. August, 11 Uhr Sonntag, 27. August, 11 Uhr Donnerstag, 31. August, 11 Uhr September Donnerstag, 7. September, 11 Uhr Sonntag, 10. September, 11 Uhr Sonntag, 24. September, 11 Uhr KULT – Blick in die Ausstellung

Im Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf in Wahlwies, nahe dem Bodensee, leben rund 130 Kinder und Jugendliche, die nicht bei den leiblichen Eltern aufwachsen können. Mit Ihrer Spende helfen Sie, jedem Kind eine Freizeit in den Sommerferien zu ermöglichen. Die großen Ferien – eigentlich für jedes Kind die schönste Zeit im Jahr. Keine Schule, keine Hausaufgaben, sonnige Tage und Urlaub mit der Familie. Moritz (6 Jahre, Name geändert) hatte bisher keinen Grund, sich auf die Sommerferien zu freuen. In seiner Familie fehlte es am Notwendigsten. Er hat viel Gewalt erlebt und oft war niemand da, der sich um ihn kümmerte. Deshalb lebt Moritz nun im Pestalozzi Kinderdorf. Zum ersten Mal in seinem Leben darf er in eine Ferienfreizeit fahren. Nach seiner Rückkehr erzählt er begeistert von den Wochen, die ihm an Leib und Seele gut getan haben: „Wir waren in einer Hütte im Schwarzwald. Morgens vor dem Frühstück durften wir spielen. Danach haben wir einen Pool aufgepustet und gebadet. Wir sind auf Bäume geklettert, gewandert, mit dem Fahrrad gefahren, haben Blaubeeren gesammelt, Schafe gefüttert, Bücher angeguckt, und eine Sandburg gebaut. An meinem Geburtstag gab es Eis – Schoko, Erdbeer und Vanille! Abends war das Licht schon aus, aber Paul, Luca (Namen geändert) und ich sind noch heimlich wach geblieben... Am tollsten war, dass wir einen Regenbogen gesehen haben“. Spendenkonto: Pestalozzi Kinderdorf, Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE60 6602 0500 0007 7330 04, BIC: BFSWDE33KRL Verwendungszweck: Sommer

FREIZEIT : SEEHAS-MAGAZIN 13


STADTHALLE SINGEN : IM ZEICHEN DES ZEHNJÄHRIGEN Die Trümpfe sind erstklassige Gastspiele Das zehnjährige Bestehen der Stadthalle Singen möchte deren Team nicht mit einem Festakt und vielen Worten feiern, sondern mit einem hochwertigen Spielplan über die gesamte Saison hinweg. Die eigentliche Jubiläumsveranstaltung am Donnerstag, 19. Oktober ist eine spektakuläre Mischung aus Zirkus und Musik. In ihrer Show „Scotch & Soda“ nimmt die australische „Company 2“ das Publikum mit ins Varieté der wilden 1920er Jahre. Fünf tollkühne Akrobaten treffen auf fünf furiose Jazzmusiker. Der Beginn der Theatersaison in der Stadthalle Singen am Mittwoch, 18. Oktober steht im Zeichen der Komödie „Dinner für Spinner“ von Francis Veber in einer Inszenierung des Kölner Theaters am Dom. Verleger Küsenberg und seine Freunde haben ein zwielichtiges Hobby: Regelmäßig veranstalten sie sogenannte Dinner für Spinner, zu denen jeweils einer von ihnen einen möglichst absonderlichen Gast mitbringen darf. Küsenberg hat Matthias Bommes eingeladen und ist sicher, den großartigsten Fang aller Zeiten gemacht zu haben. Sein „Spinner“ ist ein einfacher Angestellter beim Finanzamt... Das Oratorium „Die letzten Dinge“ von Louis Spohr (1784-1859) gehört zu den berühmtesten Werken des Komponisten und gilt als das bedeutendste seiner vier Oratorien. Der Madrigalchor Alu Singen und die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz führen das Werk für Soli, Chor und Orchester am 22. Oktober gemeinsam unter der Leitung von Hartmut Kasper auf. Jochen Busse und Billie Zöckler spielen am 10. November die Hauptrollen in der Komödie „Der Pantoffelpanther“. Viele Zufälle prägen das Geschehen. Hasso Krause hat ein Problem: Seine Firma für den Import und Vertrieb edler Lederpantoffeln ist pleite. Nun sitzt er auf einem Riesenberg Schulden. Für seine warmherzige Gattin Röschen spielt er jedoch immer noch den fleißigen Ernährer. Sie träumt schon von einem bunten Rentnerleben mit Kreuzfahrten und einem Ferienhaus an der Amalfi-Küste. Hasso allerdings erledigt mittlerweile Aushilfsjobs der eher skurrilen Art. In dieser Situation steht auf einmal der „Skorpion“ im Wohnzimmer und bietet eine Million dafür, dass der „Panther“ im Auftrag der „Familie“ das „Mammut“ erledigt... Das Minetti-Streichquartett gestaltet am 11. November gemeinsam mit dem

Schon gehört?

Klasse Stücke im preiswerten Abo: Vorverkauf:

„Sommernachtstraum“ (Bild), „Die Wunderübung“ sowie „Monsieur Claude und seine Töchter“ Kultur & Tourismus Singen Tourist Information

Stadthalle (Hohgarten 4) oder Marktpassage (August-Ruf-Straße 13) 78224 Singen

Telefon +49 (0) 77 31 / 85-262 oder -504 E-Mail: ticketing.stadthalle@singen.de www.stadthalle-singen.de

Die Volksbühne bietet den günstigsten Einstieg in alle Abo-Vorteile der Stadthalle Singen. Beratung: Tourist Information Singen, Telefon: 07731/85-504. www.volksbuehne-singen.de

14 SEEHAS-MAGAZIN : KONZERTE - THEATER

Bilder von links nach rechts und von oben nach unten: Dinner für Spinner © Nicole Brühl. Götz Alsmann. Der Pantoffelpanter © Dennis Häntzschel. Scotch & Soda © Sean Young. Minetti Streichquartett © Irène Zandel. Robin Hood junior © Thomas Brünning. Sommernachtstraum © Thordtrn Jordan. Maurice Steger © Molina Visuals. Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl © Stefan Nimmesgern.

Klarinettisten Thorsten Johanns das erste Kammerkonzert der Saison 2017/18 in der Stadthalle Singen. Auf dem vielversprechenden Programm des Eröffnungsabends stehen Werke von Beethoven, Ligeti und Mozart. Nach dem großen Erfolg von „Peter Pan – das Nimmerlandmusical“ folgt am 13. November mit der Aufführung des Musicals „Robin Hood junior“ der nächste Streich des Theaters „Lichtermeer“ im Kindertheater der Stadthalle Singen. Die jungen Besucher machen dabei Bekanntschaft mit dem bekannten Helden der englischen Balladen und den sprechenden Tieren des Sherwood Forest. „Winterträume“ werden am 18. November mit den Sängern Paul Potts, Ella Endlich und Ilja Martin sowie dem Trompeter Kevin Pabst in der Stadthalle Singen wahr. Musikalischen Leckerbissen aus den Genres „leichte Musik“ bis hin zur „gehobenen Unterhaltung“ und dem Bereich Klassik. Das in der tausendjährigen Stadt produzierte neue Album „Götz Alsmann in Rom“ schließt die Reise-Trilogie ab, die Alsmann und Band in den vergangenen Jahren zu den historischen und entscheidenden Orten für die Geschichte der Unterhaltungsmusik geführt hat. Am 22. November ist er in Singen. Die dreiteilige Symphoniekonzertreihe mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz wird am 25. November mit dem musikalischen Motto „Gedanken“ eröffnet. Hauptakteur ist Maurice Steger als Dirigent und Solist. Er ist ein virtuoser, technisch ungemein brillanter Flötist, der mit seinem lebendig spontanen Spiel jedes Publikum sofort in seinen Bann zieht. Mit dem Shakespeare-Klassiker „Sommernachtstraum“ geht am 30. November die dreiteilige Abo-Aufführungsreihe der Volksbühne Singen ins Rennen um die Publikumsgunst. Die mitreißende Komödie zeigt die Shakespeare Company Berlin in eigener Übersetzung als leichtes, zauberhaftes Spiel von Traum und Alptraum, Liebeslust und Liebesleid. Der vierteilige „Musikalische Ring“ im Abo-Angebot wird am 1. Dezember mit einem Paukenschlag eröffnet: Gezeigt wird das Musical „Hairspray“, eines der erfolgreichsten dieser Gattung! Die berührende Geschichte, die grandiosen Sixties-Songs und der mitreißende Mix aus Motown, Rhythm and Blues und Rock’n’Roll machen „Hairspray“ zu einem quietschbunten Wohlfühl-Musical für die ganze Familie. „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens interpretieren die bekannten Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl nebst einem Streichquintett am 9. Dezember als ein mit Musik versehenes Bühnenmärchen: Der alte Scrooge ist ein Leuteschinder und Halsabschneider. Am Heiligabend sitzt er in seinem Büro, friert und ärgert sich darüber, dass alle anderen sich freuen. Doch in dieser Nacht besuchen ihn die Geister der Weihnacht und seines verstorbenen Teilhabers. Sie führen Scrooge auf eine Reise in die Vergangenheit und die Zukunft, bei der ihm klar wird, wie einsam und sinnlos sein Leben doch ist. Am Ende dieser Weihnacht ist der alte Scrooge ein anderer Mensch geworden. Vorverkauf: Tourist Information Singen, Stadthalle, Hohgarten 4 oder Marktpassage, August-Ruf-Straße 13, D-78224 Singen, Telefon +49 (0)7731/85-262 oder -504, E-Mail: ticketing.stadthalle@singen.de, oder bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen


LITERATUR AM UNTERSEE

MUSEUMSNACHT HEGAU-SCHAFFHAUSEN

Jubiläumstagung

16. September 2017

10. Literaturwochenende am Untersee Lesungen in historischen Häusern von Tägerwilen bis Steckborn – eine Jubiläumsveranstaltung Die Gastgeber öffnen alljährlich ihre privaten Häuser für Besucher einer etwa einstündigen Lesung, der sich ein Gespräch mit dem jeweiligen Künstler anschließt. Eines der Hauptanliegen der Kulturtagung ist die Herstellung eines niederschwelligen Zugangs (nicht Theater oder Buchhandlung, sondern private Häuser) zur Literatur, und zwar auch für Menschen, die noch nicht zu den regelmäßigen Lesern von Prosa und Dichtung gehören. Die Veranstalter denken dabei ebenfalls an Jugendliche, an die sich ein Teil des Angebots richtet.

Als alljährliches Highlight und grenzüberschreitende deutsch-schweizerische Kooperation bietet die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen kulturinteressierten Nachtschwärmern die Möglichkeit, an einem Abend in besonderer Atmosphäre Kunst und Kultur zu erleben, Menschen zu treffen, sich zu unterhalten, zu diskutieren und den Klängen der Musik zu lauschen. Kunstgenuss in einzigartiger Atmosphäre.

Samstag, 16. September 2017 16.30 Uhr, «Breitenstein», Ermatingen: Begrüßung: Monika Knill, Regierungsrätin, Frauenfeld Martin Stuber, Gemeindepräsident, Ermatingen Dieter Bachmann liest anschließend aus „Inventur – Abschied von den Dingen“. 20.00 Uhr, «Altes Debrunner-Haus», Ermatingen: Bettina Spoerri liest aus ihrem Roman „Herzvirus“. Sonntag, 17. September 2017 11.00 Uhr, «Haus zum Gries», Berlingen: Volker Ranisch stellt „Vreneli’s Gärtli“ von Oskar Panizza vor. 17.00 Uhr, «Haus zur Glocke», Steckborn: Heiko Strech liest anlässlich des 100. Geburtstages von Heinrich Böll aus dem Werk des Dichters. 20.00 Uhr, «Rosenau», Tägerwilen: Hermann Kinder stellt sein neues Buch vor: „Porträt eines jungen Mannes aus alter Zeit“. Nach jeder Lesung sorgen die Gastgeber für eine kleine Stärkung vor dem nächsten Programmpunkt. Programm und Anmeldung: bis Freitag 15.9., 20 Uhr bei: heidi@walkhoff.ch oder 0041-71-672 26 70 (Mo – Fr 10 – 12, 16 – 18 Uhr). Ab Freitag 15.9., 20 Uhr: direkt bei den Gastgebern.

In 12 Gemeinden und Städten beteiligen sich ca. 60 Häuser und 80 Kunst- und Kulturschaffende an der diesjährigen Museumsnacht Hegau-Schaffhausen. Die Organisatoren und Kulturschaffenden werden auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine stellen. Sie sind herzlich eingeladen, sich von den zahlreichen Angeboten überraschen und begeistern zu lassen! Von Lesungen, Musik, Installation, bildender Kunst und vielem mehr ist mit Sicherheit für jeden Kunst- und Kulturgeschmack etwas dabei. Der Eintrittsbändel (10 Euro) ist in jeder beteiligten Gemeinde im Vorverkauf wie auch an den Abendkassen einiger Häuser erhältlich. Er bietet zudem Zugang zu allen an der Museumsnacht beteiligen Institutionen. Genießen Sie den Samstagabend zwischen 18 und 01 Uhr und lassen Sie sich bequem mit dem öffentlichen Verkehr von Ort zu Ort fahren (Eintrittsbändel gilt als ÖV-Ticket). Das Programm ist ca. ab Mitte August erhältlich. Aufgrund der eingeschränkten Zugverbindungen im VHB Netz informieren Sie sich bitte über die Abfahrtszeiten. Mehr unter www.museumsnacht-hegau-schaffhausen.com

SOMMERNÄCHTE, SEESUCHT FESTIVAL Seenachtfest & Top-Feuerwerk Das größte Klangfeuerwerk auf einem Binnensee in Europa, Live-Musik, feine Kulinarik, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und vieles mehr: Die Konstanzer Sommernächte, das SEESUCHT Festival und das Seenachtfest als abschließendes Highlight verwandeln das Konstanzer Hafenareal vom 9. bis 12. August in eine große Festbühne. Der Blick auf die atemberaubende See- und Alpenkulisse ist bei diesem mehrtägigen Sommernachtfest inklusive. Neues Top-Feuerwerk Erstmals wird das imposante Klangfeuerwerk am 12. August in einer neuen Formation mit einer Gesamtlänge von 300 Metern von drei Schiffen aus gezündet und wird so noch spektakulärer. Unter dem Motto „Die Elemente“ spiegeln sich während des Spektakels Feuer, Wasser, Erde und Luft in der von philharmonischen Klängen untermalten Musik, zu der die Funken am Himmel tanzen, wider. Ab 15 Uhr bis in die Nacht hinein bieten regionale Spezialitäten, Live-Musik, Seaside Club Beats, WasserskiShows, künstlerische Acts und vielen mehr beim Seenachtfest abwechslungsreiche Unterhaltung für die gesamte Familie. Abgerundet wird das Ganze von einem spannenden Kinderprogramm. Sommernächte & SEESUCHT Festival Getanzt wird auch bei den populären Sommernächten ab dem 9. sowie dem SEESUCHT Festival am 11. August. Für stimmungsvolle Live-Musik bei den Sommernächten sorgen Künstler wie „Jürgen Waidele & Friends“, „Joe Williams Band“ und „Das Regiment“. Bei geselligem Beisammensein, Guter-Laune-Musik und kulinarischen Schmankerln genießen Besucher hier die lauen Sommerabende gratis und Open-Air im Stadtgarten direkt am See. Das hochkarätige Lineup des SEESUCHT Festivals mit bekannten Künstlern aus der Elektro-Beat-Szene wie „Alle Farben“, „Cheat Codes“, „Icona Pop“ und vielen weiteren bringt zudem freitags von 15 bis 23 Uhr Fans elektronischer Musik zum Tanzen. Zahlreiche Aftershow-Partys in den Konstanzer Clubs machen im Anschluss die Nacht zum Tag. Weitere Infos auf www.seesucht-festival.de, www.sommernaechte.com, www.seenachtfest.de

SAMSTAG 16. SEPTEMBER 2017/ 18.00 BIS 1.00 UHR

MUSEUMSNACHT 2017 HEGAU-SCHAFFHAUSEN WWW.MUSEUMSNACHT-HEGAU-SCHAFFHAUSEN.COM

AUSSTELLUNGEN - LITERATUR : SEEHAS-MAGAZIN 15


STADTTHEATER SCHAFFHAUSEN : DER NEUE SPIELPLAN 2017/18 IST DA Sichern Sie sich mit einem Abonnement die besten Plätze!

„Eine Weihnachtsgeschichte“ mit den beiden Tatort-Stars Mirosloav Nemec und Udo Wachtveitl ©Stefan Nimmesgern

Chansonsängerin Ute Lemper ©Lucas Allen

Nach dem 150. Geburtstag des Stadttheaters Schaffhausen vom vergangenen Januar, macht die Institution kaum etwas anders als davor: Sie wird nicht ruhen und sie wird ihrem geschätzten Publikum fortlaufend gute Gelegenheiten anbieten dem Theater den nächsten Besuch abzustatten. So darf mit dem neuen Programm 2017/18 wieder zu einer Vielzahl Entdeckungsreisen und erstklassiger Inszenierungen eingeladen werden. So zum Beispiel zum interaktiven Justizthriller «Terror» von Ferdinand von Schirach, zur neuen Urban-DanceShow «Beethoven! The Next Level» von Christoph Hagel, zum «Sommernachtstraum» mit Rufus Beck, dem Schauspiel «Entartete Kunst – Der Fall Cornelius Gurlitt» mit Schauspiellegende Udo Samel, zu Charles Dickens «Eine Weihnachtsgeschichte» mit den beiden Tatort-Stars Mirosloav Nemec und Udo Wachtveitl, zu «Last Tango in Berlin» von der großen Chansonsängerin Ute Lemper und zum virtuosen Frauenquartett «Salut Salon» um nur einige zu nennen. Wer sich jetzt schon die besten Plätze für die neue Saison sichern möchte, tut gut daran, ein Abonnement zu bestellen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben der erheblichen Ermäßigung im Vergleich zum regulären Preis und dem fix reservierten «Stammplatz» im Theater erspart man sich das Anstehen an der Kasse. Und man kann sein Abonnement jederzeit an Freunde oder Bekannte weiterreichen, sollte man selbst doch einmal verhindert sein. Neben den Abonnements in den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Kabarett, Unterhaltung, Englisch und Kindertheater kann man sich mit einem Wahlabo auch sein eigenes Programm frei zusammenstellen. Für Kurzentschlossene bietet das Stadttheater Halbtaxabo die Möglichkeit, sich am Veranstaltungstag eine Eintrittskarte zum halben Preis zu ergattern. Und Jugendliche bis 25 Jahre genießen mit dem Jugendabo fünf Vorstellungen nach Wahl zu einem Sonderpreis. All diese und weitere Informationen finden sich im neuen Spielplan oder auf der Webseite des Stadttheaters. Eine individuelle Beratung bieten zudem die AboBeratungstage. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der neuen Saison beginnt am 26. August 2017. ABO-BERATUNGSTAGE: 16. – 25. August Mo. – Fr. 16.00 – 18.00 und Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Im Stadttheater-Foyer, Herrenacker 22, CH-8200 Schaffhausen Info: Stadttheater Schaffhausen, Herrenacker 22 / 23, Schaffhausen, +41 52 625 05 55 Mo. – Fr. 16:00 – 18:00, Sa. 10:00 – 12:00 Uhr, theater@stadttheater-sh.ch www.stadttheater-sh.ch, www.facebook.com/StadttheaterSchaffhausen

16 SEEHAS-MAGAZIN : THEATER

Salut Salon: Mit Liebe Tour-2017&2018 ©GABO

Terror Schauspiel von Ferdinand von Schirach Euro-Studio Landgraf Mo. 25. & Di. 26. September, 19:30 Uhr Beethoven! The Next Level Urban-Dance-Show von Christoph Hagel – Breakdance trifft Klassik Sa. 21. & So. 22. Oktober, 17:30 Uhr Entartete Kunst – Der Fall Cornelius Gurlitt Schauspiel von Ronald Harwood mit Udo Samel Renaissance-Theater Berlin Mo. 13. & Di. 14. November, 19:30 Uhr Eine Weihnachtsgeschichte Bühnenmärchen nach Charles Dickens mit Tatort-Stars Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl Mi. 06. Dezember, 19:30 Uhr Ute Lemper: «Last Tango in Berlin» Chansonreise durch die Zeit Sa. 17. Februar, 20:00 Uhr Salut Salon: «Liebe» Das virtuose Frauenquartett Mi. 07. März, 19:30 Uhr


GROSS GEMISCHT MO / DI Im Weissen Rössl

SCHAUSPIEL MO / DI

KINDER & FAMILIEN

MUSIKTHEATER MO / DI Terror

Der Revisor

Die Welt auf dem Mond

Emil und die Detektive

Die Fledermaus

Die Zauberorgel

Der Vorname

Häuptling Abendwind

ENGLISCH

Gauthier Dance: «Stream»

Odysseus Fight Night Aida

Helena Waldmann: «Gute Pässe Schlechte Pässe»

In 80 Tagen um die Welt

Entartete Kunst – Der Fall Cornelius Gurlitt

A Brave Face

My Sister Syria Der gute Mensch von Sezuan

Salut Salon: «Liebe»

Leonce und Lena

Bayerisches Staatsballett II

Iolanta Gardi Hutter

Fahrenheit 451

Eine Weihnachtsgeschichte

schön&gut: «Mary»

Beethoven! The Next Level Cinevox Junior Company: «Chäs»

Sommernachtstraum Grundriss der Hoffnung

Vince Ebert: «Zukunft is the Future»

UNTERHALTUNG SA / SO

Compagnie Hervé Koubi

GEMISCHT MI Bundesordner’17

TANZ DO Leo Wundergut: «Davon geht die Welt nicht unter!»

Jochen Malmsheimer

Bänz Friedli: «Ke Witz!»

KABARETT DO

Jetzt Abos 2017/18 buchen BER ATUNGSTAGE Stadttheater-Foyer 16. – 25. AUG 2017 MO – FR 16 : 00 – 18 : 00 SA 10 : 00 – 12 : 0 0 Tel +41 (0) 52 625 05 55 www.stadttheater-sh.ch


POP ART & CARS IM MAC MUSEUM ART & CARS Die neue Ausstellung unterm Hohentwiel präsentiert Pop-Art von James Francis Gill

Er war noch vor Andy Warhol im Museum of Modern Art (MoMA), New York vertreten. Stars wie Tony Curtis und John Wayne ließen sich von ihm porträtieren. Heute ist der 82-Jährige einer der letzten noch lebenden Vertreter dieser Ära und international gefragt. Eine weitere Station ist vom 2. Juni bis zum 5. November 2017 das MAC Museum Art & Cars in Singen, welches ausgewählte Unikate aus dem Gesamtwerk des bekannten Künstlers aus über 60 Jahren zeigt. Art & Cars. Auf den ersten Blick stellt sich die Frage, inwieweit Pop-Art von James Francis Gill mit dem Automobil in Verbindung steht. Auf den zweiten Blick wird dies klarer. In Gills Werken der frühen 60er Jahre spielten Autos eine zentrale Rolle. Nicht zuletzt wurde er durch seine Serie Women in Cars in den 60er Jahren von einem der einflussreichsten Galeristen der USA entdeckt. Zudem zeigte bereits 1965 das MoMA seine Zeichnung Laughing Woman in Car and Close-Up neben Werken von Picasso und Odilon Redon. Autos sind heute noch immer ein wichtiger Teil seines künstlerischen Ausdrucks, wie man an vielen der im MAC Museum Art & Cars gezeigten Exponate erkennen kann. Nicht zuletzt rundet ein von James Francis Gill individualisierter VW-Käfer die Ausstellung

James Francis Gill

PopArt &

Cars

03.06. – 05.11.2017 MAC Museum Art & Cars • Parkstraße 1 • www.museum-art-cars.com • 78224 Singen

18 SEEHAS-MAGAZIN : AUSSTELLUNGEN

ab und bringt die Symbiose von Kunst und Automobil auf den Höhepunkt. Er reiht sich in wahrhafte Legenden der amerikanischen Automobilgeschichte ein. Die Raritäten versprühen zusammen mit dem Künstler James Gill eine einzigartig faszinierende Atmosphäre, denn zu vielen Besitzern der Autos hegte Gill eine enge Verbundenheit. James Gill, 1934 in Tahoka (Texas) geboren, erlangt schon früh internationales Ansehen. Bereits 1962 nahm das MoMA in New York sein dreiteiliges Marilyn Triptych in seine ständige Sammlung auf. Nur fünf Jahre später wurde Gill ausgewählt, die USA zusammen mit weiteren Künstlern, wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Edward Hopper, auf der „Sao Paulo 9 Biennale“ in Brasilien, zu vertreten. Daraufhin wurden seine Bilder weltweit in die Sammlungen bedeutender Museen aufgenommen. Gill, Warhol und Liechtenstein bilden nun das prägende Dreigestirn der Pop Art-Generation. Anfang der 70er, auf der Höhe seines Ruhmes, zog sich der Künstler überraschend aus dem Kunstmarkt zurück. Gill: „Ich hatte genug von dem ganzen Hollywood-Glamour.“ Losgelöst von gesellschaftlichen Zwängen malte er in seiner knapp 30-jährigen Zurückgezogenheit bis zu seiner Wiederentdeckung durch einen Kunsthistoriker des Smithsonian American Art Museums weiter und findet schließlich zu seinem heutigen Stil, der sich durch seinen malerischen Ausdruck von den flachen Reproduktionen vieler seiner Pop Art Kollegen deutlich abhebt. Das MAC Museum präsentiert nicht nur eine neue Ausstellung, sondern erweitert auch das Restaurant-Programm. Sie finden die regionale und feine Speisekarte ebenso wie die neuen Öffnungszeiten und die praktische Tischreservierung auf www.musuem-art-cars.com. Das neue Team vom MAC Restaurant | Café freut sich auf Ihr Kommen.


EIN SEE HAT VIELE GESICHTER

Rotes Haus l Meersburg. Ausstellung bis 29. Oktober 2017 sonnenhungrig in Liegestühlen aufreihen. Der See zeigt viele Gesichter: Porträts von Menschen, die die Geschichte der Region geprägt haben, aber auch wunderbare Landschaften wie einen Sommernachmittag am Ufer von Hans Purrmann, einen blühenden Apfelbaum von Otto Dix oder die leuchtende Konstanzer Stadtansicht von Erich Heckel. Doch auch Maler wie HAP Grieshaber, Georg Muche und André Ficus – und viele aktuelle Künstler der Region – haben Gesichter des Sees eingefangen. www.galerie-bodenseekreis.de Kontakt Rotes Haus l Galerie Bodenseekreis Schlossplatz 13 88709 Meersburg Tel.: 07532 494129 galerie.meersburg@bodenseekreis.de Öffnungszeiten 9. Juli – 29. Oktober 2017 Dienstag bis Sonntag und feiertags 11-17 Uhr Eintritt Erw. 4,- € / ermäßigt 2,- E Freier Eintritt mit der BodenseeErlebniskarte Cirsten Widenhorn, Sonne 2010

Eine erfrischende Zeitreise durch die Bodenseelandschaft verspricht die Sommerausstellung im Roten Haus. Die besondere Auswahl von Kunstschätzen aus der Sammlung des Bodenseekreises erzählt vom Leben am See. Der Bilderbogen spannt sich über 200 Jahre: von der Bauernstube des 19. Jahrhunderts über sommerliche Badefreuden im Stil des Impressionismus bis hin zu Touristen, die sich

Publikation Ein See hat viele Gesichter Katalog zur Ausstellung Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis ISBN 978-3-945396-09-4 158 Seiten, 17,- E

VON JOAN MIRÓ BIS OTTO DIX Die Sammlung Heinrich Wagner Sonderausstellung im Stadtmuseum Stockach vom 23. 06. bis 30. 09. 2017 Die Sammelleidenschaft des Stockacher Bauunternehmers und Ehrenbürgers Heinrich Wagner wurde in den 1960er Jahren geweckt. Im Laufe der Jahrzehnte trug er über 300 Bilder von 70 Künstlern zusammen, darunter vor allem Druckgrafiken Otto Dix, Katze und Hahn, 1966 / aber auch Gemälde in unterschiedlichsten © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 Techniken. Im letzten Jahr übergab Wagner seine wertvolle Sammlung der Stadt Stockach als Dauerleihgabe. Die Ausstellung präsentiert mit 90 Bildern von 32 Künstlern einen Querschnitt mit vielen Glanzlichtern. Den Sammler faszinierten insbesondere die Grafiken der spanischen Maler Joan Miró und Salvador Dalí mit ihren poetischen Bezügen und verspielten, surrealen Phantasiewelten. Ein Faible besaß Wagner zudem für die märchenhaft anmutenden Werke von Marc Chagall. Seine Sammelleidenschaft erstreckte sich auf deutlich sachlicher anmutende Werke von Otto Dix und Erich Heckel. Gefallen fand er zudem an den abstrakten, kühl wirkenden Bildern von Max Ackermann und Willi Baumeister. Diese geometrisch-abstrakten Bilder unterscheiden sich deutlich von Eduard Bargheers Gemälden und Aquarellen mit zum Teil kubistisch abstrahierten Sommerlandschaften. Der Bestand wird durch zwei ausdrucksstarke Portraits sowie Stierkampfszenen von Pablo Picasso bereichert. Zu finden sind zudem Werke von Oskar Kokoschka, Carl Walter Liner, Henri Matisse, Henry Moore, Gérard Schneider, Victor Vasarely und anderen Malern mit internationalem Ruf. Heinrich Wagner hat seine Sammlung nicht thematisch strukturiert. Er kaufte, was ihm gefiel und das macht die Ausstellung so besonders und interessant. Lassen Sie sich von dieser sympathischen Ausstellung begeistern. Führungen mit Begrüßungssekt finden jeden Donnerstag um 18 Uhr statt. Geöffnet: Mo-Fr 9-12, Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Katalog: 10 Euro. Mehr unter Tel. +49(0)7771/802-300 oder www.stockach.de/stadtmuseum

AUSSTELLUNGEN : SEEHAS-MAGAZIN 19


DER TRAUM VOM FLIEGEN IN EINER OPULENTEN SCHAU IN KLOSTER SCHUSSENRIED „Schweben – fliegen – fallen“

Jens J. Meyer „Balance-Flügel“ Foto: Stephan Schmitz und Petra Hartmann

Gustav Mesmer „Flugrad“ Foto: Stephan Schmitz und Petra Hartmann

„Schweben – fliegen – fallen“: Das ist das Thema der Sommerausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kloster Schussenried, eingerichtet von der Stuttgarter Kuratorin Ricarda Geib. Die groß angelegte Schau versammelt die Werke bekannter Namen der Gegenwartskunst – aber auch eines der berühmten Flugräder des „Ikarus vom Lautertal“, Gustav Mesmer. „Schweben –fliegen – fallen“ ist in Kloster Schussenried vom 2. Juli bis zum 29. Oktober zu sehen.

36 Künstlerinnen und Künstler beteiligt Die Ausstellung in Kloster Schussenried rückt künstlerische Visionen des Menschheitstraumes in den Fokus. Der Ausstellungsparcours macht auf über 1000 Quadratmetern mit raumgreifenden Installationen, außergewöhnlichen Skulpturen, Videos und Malerei neuralgische Punkte sichtbar und beleuchtet die Verlockungen und Grenzen des Traums vom Fliegen. Im Dialog mit der barocken Umgebung entwickelten 36 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Italien, Österreich und Argentinien ortsbezogene Kunstwerke. Schon im Außenbereich stimmen Werke aufs Thema ein, etwa die Tragflächen, die Jens J. Meyer in den stattlichen alten Bäumen des Klosterparks schweben lässt oder „ONDA“ von Martin Pfeifle, platziert auf dem grünen Rasen vor dem einstigen Prämonstratenser-Konvent.

Flugpioniere in Schussenried Der Traum von Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst. Neidvolle Blicke auf den federleichten Flug der Vögel beschäftigten schon früh den menschlichen Erfindergeist. Um 1600, ein Jahrhundert nach Leonardo da Vincis kühnen Ideen, baute sich in Schussenried der barocke Chorherr Caspar Mohr Flügel: So, als weißgewandeter Ikarus, zeigt ihn das Deckengemälde der Klosterbibliothek. Pater Mohr und der Art-brut Künstler Gustav Mesmer, der Jahrhunderte später sich mit kühnen Flugphantasien über die ehemaligen Klostermauern hinweg zu träumen wusste, stehen Pate bei „schweben – fliegen – fallen“.

SCHWEBEN FLIEGEN FALLEN Der Menschheitstraum in Visionen der Kunst

Installationen, Skulpturen, Videos, Malerei Die Kuratorin Ricarda Geib (Stuttgart) lud für „schweben – fliegen – fallen“ ausgewählte Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart ein, die ebenso spielerisch wie pointiert mit dem Thema umgehen. Und so trifft man nun in den lichten barocken Räumen auf phantastische Fluggeräte, Körper aus schwebenden Flugsamen, sinnliche Gobelins, utopische Raumkapseln oder scharfe Geschosse. „Five planets“ von Mischa Kuball (Düsseldorf), der 2016 den Deutschen Lichtkunstpreis erhielt, gehört mit sphärischem Leuchten ebenso wie die Raumkapsel von Martin Pfeifle (Düsseldorf) und das spacige Environment „Cloud“ von Lila Karbowska (Berlin) zu den Highlights der Ausstellung. Kloster Schussenried und das Fliegen Gustav Mesmer, lange verkannter „Flugradpionier“ und künstlerischer Visionär darf in Schussenried nicht fehlen: Der Oberschwabe verbrachte lange Jahre seines Lebens in psychiatrischen Anstalten – auch in Schussenried. Längst sind seine poetischen Fluggeräte in den Blick der Kunstwelt gerückt. In der Schussenrieder Ausstellung ist eines der Flugräder des „Ikarus vom Lautertal“ zu sehen, der inzwischen zur „Art brut“ gerechnet wird. Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung Holger Bär, Birdman (Hans Langner), Josef Bücheler, Giampaolo Di Cocco, Florian Feisel, Bastian Feigl, Angela Flaig, Hans-Jörg Georgi (Atelier Goldstein), Christoph Inderwiesen, Britta Ischka, Bernhard Kahrmann, Günter Karl, Lila Karbowska-Minard, Friederike Klotz, György Kricsfalussy, Willi Krings, Mischa Kuball, Anja Luithle, Albino Menozzi, Ladislaw Minacyzyk, Jens J. Meyer, Ralf Merian, Gustav Mesmer, Gesine Peterson, Karl Pfeifle, Martin Pfeifle, Harald Priem, Stephanie Rinke, Reinhard Scherer, Fevronia Soudia, Fritz Stier, Michael Wittassek, Wlodzimierz Szwed, Carola Zech, Fred Ziegler

Ausstellung im Kloster Schussenried 2. Juli – 29. Oktober 2017

www.kloster-schussenried.de

20 SEEHAS-MAGAZIN : AUSSTELLUNGEN

Öffnungszeiten: Di – Fr 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr. Sa, So und Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr Kloster Schussenried Neues Kloster 1 88427 Bad Schussenried Telefon +49(0)75 83.92 69 - 140 info@kloster-schussenried.de www.kloster-schussenried.de, www.schloesser-und-gaerten.de


KLOSTER UND SCHLOSS SALEM

25 JAHRE KAMMERMUSIKTAGE

Mozart-Sommer Schloss Salem 2017

Bergkirche Büsingen

Drei Konzerte und eine musikalische Lesung vom 15. bis 27. August 2017 in Kloster und Schloss Salem

Drei Festivaltage mit fünf Konzerten vom 25. bis 27. August 2017 in der Bergkirche St. Michael

Der Mozart-Sommer Schloss Salem spannt dieses Jahr den musikalischen Bogen von Georg Friedrich Händel bis Ludwig van Beethoven. Von Dienstag, 15. August bis Sonntag 27. August finden in den historischen Räumen drei Konzerte und eine musikalische Lesung im Rahmen dieses traditionsreichen Festivals statt. Die Südwestdeutsche Mozart Gesellschaft e. V. und Schloss Salem bieten den Musikfreunden und Gästen von nah und fern in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Salem und mit Unterstützung namhafter Sponsoren ein musikalisches Programm von höchstem künstlerischen Format. Den Auftakt bildet am Dienstag, 15. August um 20 Uhr, eine Lesung mit Musik, bei der Georg Mais, künstlerischer Leiter des Mozart-Sommers, die schillernde Persönlichkeit des großen Barockkomponisten Georg Friedrich Händel vorstellt. Die Solisten Frank Michael (Blockflöte) und Andreas Grün (Gitarre) bringen dabei Meisterwerke des Barock zu Gehör. Am Samstag, 19. August um 20 Uhr, gastieren im wunderbaren Kaisersaal die Münchner Kammersolisten mit Werken der Mozart-Zeit. Die Ensemblemitglieder gehören den renommierten Münchner Philharmonikern sowie dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks an, die zu den größten Klangkörpern in Deutschland zählen. Zur Tradition geworden ist die musikalische Matinée, dieses Jahr am Sonntag, 20. August um 11 Uhr im Kaisersaal, die wieder vom Leipziger Streichquartett gestaltet wird. Es erklingen Streichquartette von Wolfgang Amadeus Mozart vom Frühwerk bis zu seinem späten „Jagdquartett“. Das Leipziger Streichquartett gehört seit vielen Jahren zur Elite der Internationalen Streicherensembles. Das Festival klingt am Sonntag, 27.August um 20 Uhr mit dem Abschlusskonzert im Kaisersaal aus, es spielt das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von Georg Mais. Auf dem Programm stehen unter anderem die Ouverture zum „Messias“ und die glanzvolle „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel. Solistin des Abends ist die Oboistin Marie Luise Modersohn, heute SoloOboistin der Münchner Philharmoniker, die Wolfgang Amadeus Mozarts Oboenkonzert C Dur KV 314 vorträgt. Zum Kammerkonzert am Samstag, den 19. August und zum Orchesterkonzert am 27. August gibt es jeweils um 19 Uhr wieder die traditionellen Konzerteinführungen bei markgräflichem Wein durch den künstlerischen Leiter des Festivals Georg Mais. Das Publikum darf sich auf herausragende Konzerterlebnisse von hoher Qualität und ganzheitlichem Kunstgenuss im einmaligen Ambiente von Schloss Salem freuen. Weitere Infos zum gesamten Konzertprogramm: www.sw-mozartgesellschaft.de Schlossverwaltung Salem 88682 Salem Telefon: 07553 / 91 653-36; schloss@salem.de www.salem.de

Man muss gewiss nicht in die großen Metropolen fahren, um das Beste, was Kultur zu bieten hat, zu erleben. Gerade der ländliche Raum hält Perlen der Kultur bereit, die man gerne übersieht, weil man sie dort nicht vermutet. Zu diesen Perlen zählen auch die Kammermusiktage Bergkirche Büsingen, ein Festival, das seinesgleichen sucht, und das bereits seit 25 Jahren. Was aber ist das Erfolgs-Rezept eines solchen Festivals, sich über einen solch langen Zeitraum zu behaupten, zumal in der bekannten Eventüberflutung der Kulturlandschaft. Es ist die Konzentration auf das Wesentliche, der besondere Ort, die Idylle und die Ruhe des ländlichen Raums, fernab von Trubel und Reizüberflutung. Wer Kammermusik direkt und unverfälscht genießen will, ist in Büsingen richtig. Bereits der Weg zu dieser über 1000 Jahre alten Bergkirche St. Michael verführt zum Träumen. Das Ambiente und nicht zuletzt die Akustik ermöglichen ein Gesamt-Erleben von unvergleichbarer Intensität, geradezu paradisähnlich. Musik in Reinst-Form - Musiker und Zuhörer gehen sozusagen eine Symbiose auf Zeit ein, die wieder zu trennen beiden Seiten schwer fällt. Musik derart dicht und direkt zu erleben, kann nur in einer Art Wohnzimmerambiente gelingen und hierzu ist dieser Kirchenraum geradezu prädestiniert. Wer Büsingen einmal erlebt hat, kommt wieder. Nicht wenige KammermusikLiebhaber planen ihren kulturellen Jahresablauf um dieses Festival herum. Man kennt sich und fühlt sich zugehörig zu einer Fan-Gemeinde, für die die Musik den Ton angibt, und nur die Musik. So haben die Veranstalter darauf verzichtet, zusätzliche Feierlichkeiten um das Jubiläum herum zu organisieren. Es bleibt bei den drei Festival-Tagen mit fünf Konzerten. In dieser Form hat sich das Festival etabliert. Auch vom Inhalt her präsentiert sich das Festival zum Jubiläum von seiner besten Seite. Das Auryn Quartett, treuer Wegbegleiter der Kammermusiktage, konnte für das Jubiläum gewonnen werden. Glanzlichter der Kammermusik, das SchubertOktett und, interpretiert von Ilya Gringolts, die 24 Capricci von Nicolò Paganini zeigen, dass auch das Programm sich wieder sehen lassen kann.

Das Programm im Überblick

Die Kammermusiktage bieten am Freitag (25.08.) das Eröffnungskonzert um 20.00 Uhr, am Samstag (26.08.) das Konzert um 17.00 Uhr sowie das Nachtkonzert um 22.00 Uhr und am Sonntag (27.08.) die Matinée um 11.00 Uhr und zum Abschluss das Konzert um 17.00 Uhr. Kartenvorverkauf (ab Montag, 31. Juli), Programme und Info bei der Geschäftsstelle des Vereins „Musikfreunde Bergkirche Büsingen e.V.“, Büsingerstr. 1, D-78262 Gailingen, Tel. +49-(0)7734-97191, Fax +49-(0)7734-97190, kammermusiktage@t-online.de, www.kammermusiktage.de.

Dienstag, 15. August, 20 Uhr: Vortrag und Musik. Georg Friedrich Händel - Choleriker, Genießer, Genie! Georg Mais, Sprecher; Frank Michael, Blockflöte, und Andreas Grün, Gitarre Samstag, 19. August, 20 Uhr: Münchner Kammersolisten. Werke von F. Devienne, J. Chr. Bach, W.A. Mozart, L. van Beethoven Sonntag, 20. August, 11 Uhr: Leipziger Streichquartett. Streichquartette von W.A. Mozart Sonntag, 27. August, 20 Uhr: Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim. Dirigent Georg Mais; Solistin MarieLuise Modersohn. Werke von G.F. Händel und W.A. Mozart

Restaurant & gemütliche Gästezimmer in der „Alten Schreinerei“

Romantisches Kleinod in einem alten Bauernhaus zwischen Singen-Schaffhausen und Stein am Rhein mit marktfrischer Küche

Willkommen im Harlekin. Bei uns kocht man noch mit Herz und Hand ! Wir empfehlen frischen See- und Meerfisch, beste Rinderfilets und Steaks in einem urigen Wirtshaus mit Terrasse, gemütlich eingerichteten Zimmern und Ferienwohnungen. • Kunstausstellungen • Auf Ihren Besuch freuen sich Ihre Gastgeber Familien Karl und Joscha Graf, Margit Weber und das freundliche Harlekin Team Öffnungszeiten: Täglich ausser Mo. und Di. ab 17.30 Uhr, So. auch von 12 – 14 Uhr Gailinger Strasse 6, D-78244 Gottmadingen-Randegg, 0049(0)7734 6347 restaurant-harlekin@t-online.de, www.auberge-harlekin.upps.at

KONZERTE : SEEHAS-MAGAZIN 21


INSEL MAINAU IM BODENSEE Erlebnisse im August und September

Tomatenrondell im Platanenweg 5 auf der Insel Mainau im August 2017. Foto: Insel Mainau/Verena Kopatsch

Gräfliches Schlossfest mit Hutmodenschau. Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier

Die Insel Mainau ist immer eine Reise wert. Denn das 45 Hektar große Eiland – eines der bedeutendsten Ausflugsziele am Bodensee – ist auf Schritt und Tritt ein Erlebnis, bietet in jedem Teil des Parks beeindruckende Ein- und Ausblicke und überrascht dabei immer wieder aufs Neue. Der abwechslungsreiche Rundgang über die Blumeninsel lässt den hektischen Alltag vergessen: Dazu trägt die Blütenfülle aber auch die majestätische Wucht des über 150 Jahre alten Arboretums mit Mammutbäumen bei. Palmen und Zitruspflanzen verleihen der Insel im Sommer mediterranes Flair, exotisches Ambiente bietet das tropische Schmetterlingshaus, in dem sich das Jahr über freifliegende Tag- und Nachtfalter in insgesamt rund 120 Arten tummeln.

Mozart kann man sich per musikalischem Würfelspiel machen. 16 Takte können durch 16-maliges Würfeln beliebig neu kombiniert werden. So werden die Besucherinnen und Besucher auf spielerische Art und Weise zu Komponisten.

Veranstaltungen im August und September Montag, 14. bis Sonntag, 20. August 2017, 9.00 bis 16.00 Uhr Insel Mainau, Platanenweg 5 Tomatenrondell im Garten „Platanenweg 5“ Eine Woche lang dreht sich im Platanenweg 5 auf der Insel Mainau alles um die Tomate. Auf einem Rondell wird die schmackhafte Frucht in ihren zahlreichen Formen, Farben zur Schau gestellt. Tomaten-Experte Michael Schick beantwortet vor Ort Fragen rund um die ursprünglich aus Südamerika stammende Pflanze. Außerdem können die ausgestellten Tomatenpflanzen in Form von Saatgut käuflich erworben werden. Mittwoch, 30. August 2017, 18.00 bis 22.00 Uhr Insel Mainau, Restaurant Comturey BBQ-Abend in der Showküche der Comturey Sommer ist Grillzeit. Beim BBQ-Abend in der Showküche des Restaurants Comturey können die Gäste ein ganz besonderes Grill-Event erleben. Nach der Begrüßung mit einem erfrischenden Biercocktail werden von den Mainau-Grillprofis im Laufe des Abends zahlreiche Spezialitäten auf dem Gasgrill, Smoker und Mongolengrill zubereitet, darunter auch frischer Bodenseefisch und eine vegetarische Variante. Auch das Dessert kommt vom Grill. Begleitend gibt es frische Blattsalate mit Wildkräutern sowie Holzofenbrot aus der inseleigenen Bäckerei. Darüber hinaus teilen die Mainau Grill-Experten ihr Wissen und geben eine fundierte Warenkunde: Welche Fleischsorten eignen sich besonders gut zum Grillen? Woran erkennt man den optimalen Garpunkt? Außerdem werden spannende Gewürzvarianten - von klassisch bis exotisch - vorgestellt, wie zum Beispiel das Würzen mit schwarzem Hawaii-Salz. Bis Sonntag, 27. August 2017 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Insel Mainau, Schloss „Mathematik zum Anfassen – eine Wanderausstellung des Mathematikums Gießen“ In Kooperation mit dem Mathematikum Gießen werden im Wappensaal von Schloss Mainau fünfzehn Exponate gezeigt, die durch Interaktion automatisch den Wissensdurst von Klein und Groß wecken und zum Miträtseln, Ausprobieren und Staunen einladen. Wie fühlt es sich an im Inneren einer riesigen Seifenblase zu stehen? Diese spektakuläre Erfahrung ermöglicht die Riesenseifenhaut. Geschicklichkeit und Kombinationsgabe erfordert die Leonardo-Brücke, bei der aus Holzstäben eine Brücke gebaut werden soll, gänzlich ohne Befestigungsmaterialien: Ein Prinzip, das auf Leonardo da Vinci beruht. Auf die Spuren von

22 SEEHAS-MAGAZIN : FREIZEIT

Freitag, 1. September bis Dienstag, 3. Oktober 2017 Insel Mainau, Dahliengarten Wahl der Mainau-Dahlienkönigin Die traditionelle Dahlienschau gibt es schon seit über 60 Jahren, sie ist einer der Höhepunkte im Mainauer Blumenjahr. Alljährlich entfalten rund 12.000 Dahlien in mehr als 250 Sorten ein wahres Blütenfeuerwerk und kündigen farbenfroh den Herbst an. Sie wetteifern um die Gunst der BesucherInnen, die vom 1. September bis 3. Oktober entscheiden, welche Sorte Mainau-Dahlienkönigin des Jahres wird. Rund 30.000 bis 40.000 Gäste beteiligen sich jährlich an der Dahlienwahl. Freitag, 22. September 2017, Einlass 18.00 Uhr, Konzertbeginn 20.00 Uhr Insel Mainau, Wappensaal Jazz unter Palmen: Bernd Konrad & Tom Bayer + „Pop-Duo“ Katharina Krebitz & Roman Spilek Mit diesen beiden Duos wird der Wappensaal auf Schloss Mainau zum Jazz-Keller: Die Jazz-Urgesteine Prof. Bernd Konrad und Tom Bayer haben an diesem Abend mit dem „Pop-Duo“ Katharina Krebitz und Roman Spilek zwei Nachwuchstalente aus Stuttgart mit im Gepäck. Bernd Konrad hatte ab 1979 die erste Professur für Jazz-Musik an einer deutscher Hochschule inne, ist Träger diverser Musikauszeichnungen und des Bundesverdienstkreuzes und Prof. Bernd Konrad. Foto: Franzis von Stechow zeigt an diesem Abend mit Duopartner Tom Bayer (Piano) ein Repertoire zwischen Rock und Jazz und eigenen Kompositionen. Katharina Krebitz vom „Pop-Duo“ studiert Jazz-Gesang und lernte Roman Spilek an der Musikhochschule Stuttgart kennen. Seit dem vergangenen Jahr treten sie gemeinsam mit ihrer leidenschaftlichen Mischung zwischen Jazz und Pop auf und präsentieren dabei Eigenkompositionen und selbst arrangierte PopCover. Samstag, 23. September 2017, 10.00 bis 17.00 Uhr Insel Mainau, Vorplatz Rothaus Seeterrassen Mainau-Apfeltag Beim Mainau-Apfeltag erfahren Besucherinnen und Besucher Köstliches und Wissenswertes zum Bodenseeapfel. Die Vielzahl an Apfelsorten kann in einer Sortenschau betrachtet werden. Natürlich darf das Probieren nicht zu kurz kommen, daher besteht die Möglichkeit verschiedene Apfelsorten zu verkosten und die feinen Unterschiede zu schmecken. Auch sind vor allem Kinder eingeladen selbst Apfelsaft zu pressen und dann natürlich auch zu trinken. Freitag, 29. September bis Dienstag, 3. Oktober 2017, täglich 11.00 bis 18.00 Uhr Insel Mainau, Schloss


Gräfliches Schlossfest Noblesse Oblige“ ist das Motto des Gräflichen Schlossfests, bei dem vom 29. September bis 3. Oktober 2017 Aussteller Schmuck, Designermode und individuelle Einrichtungsaccessoires in den barocken Räumen von Schloss Mainau anbieten. Die Familie Bernadotte öffnet dafür auch in diesem Jahr sonst nicht zugängliche Räume, darunter der Weiße Saal, in dem unter anderem Diana Gräfin Bernadotte ihre neuesten Hut-Kreationen präsentiert. Bis Sonntag, 22. Oktober 2017 täglich geöffnet Insel Mainau, Park „1+1=3 oder das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“Saisonale Gärten 2017 Mit Bezug zum Jahresmotto 2017 der Insel Mainau „(Insel x Palme)² – Zahlenspiel und Farbenplus auf der Insel Mainau“ haben Landschaftsarchitektur-Studierende von der Universidade de Trás-os-Montes e Alto Douro in Vila Real in Portugal sowie von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HFWU) in Nürtingen-Geislingen Gartenentwürfe geschaffen, von denen im Wettbewerb zu den Saisonalen Gärten Ende Oktober 2016 fünf Siegerentwürfe gekürt wurden. Diese wurden von den Studierenden und rund 30 Auszubildenden aus Garten und Landschaftsbaubetrieben (GaLaBau) aus den Regionen Hochrhein-Bodensee

sowie Bodensee-Oberschwaben und unter Einbindung des GaLaBau-Berufsverbandes Baden-Württemberg auf der Insel Mainau gebaut und sind dort im Blumenjahr 2017 zu sehen: Der Siegerentwurf „Pixel and Nature“ stammt dabei von Vitoria Zambujo und Torben Werner. Weitere Informationen, Preise, Buchungen unter www.mainau.de und www.mainau.de/veranstaltungskalender.html

Gärtnerei Hofstetter Mühle Bambus, asiatische Steinfiguren und schöne Pflanzen für Haus & Garten

www.bambuswald.de & www.steinfigurenshop.de

Gärtnerei Hofstetter Mühle 88633 Heiligenberg Tel. 07554/98240 Fax. 982450 beratung@bambuswald.de

FREIZEIT : SEEHAS-MAGAZIN 23


AUSZEIT MIT AUSBLICK

AFFENBERG SALEM

Pfänder – Der Erlebnisberg am Bodensee

Name für Berberaffen-„Prinzessin“ gesucht

In sechs Minuten rund 600 Höhenmeter bewältigen und eine andere Welt erleben. Die Fahrt mit der barrierefreien und komfortablen Panoramagondel der Pfänderbahn, die fast lautlos und umweltfreundlich einen der schönsten Aussichtspunkte am Bodensee erklimmt, ist für jeden Gast ein unvergessliches Erlebnis. Dort oben genießen Sie die Natur mit dem Rundblick auf 240 Alpengipfel und den Bodensee sowie auf vielen Wanderwege oder bei den Tieren im Alpenwildpark. Auf der Rheintal-Aussichtsterrasse lässt es sich herrlich entspannen. Die Pfänderbahn wurde nach einer umfassenden Qualitätskontrolle als „Beste österreichische Sommerbergbahn“ vom Fachverband der Seilbahnen Österreichs zertifiziert. Dieses Gütesiegel bürgt für ein hochwertiges Angebot am Berg. Beste Unterhaltung für Jung und Alt Die Kinder freuen sich über den Spielplatz mit Bungee Trampolin. Im angrenzenden Alpenwildpark tummeln sich Hirsche, Steinböcke, Wildschweine, Mufflons und Murmeltiere. Eine neue Röhrenrutsche sorgt für jede Menge Spaß. Eine 30-minütige Rundwanderung durch den Alpenwildpark, eine Wanderung entlang des Käsewanderwegs oder eine sportliche Tour vom Tal bis zur Pfänderspitze – der Pfänder ist der ideale Ausgangspunkt zum Erkunden der Landschaft. Alternativ lässt sich der Pfänder auch mit dem Fahrrad auf landschaftlich reizvollen, gut befestigen Wegen erkunden. Die Bahn befördert Ihre Fahrräder kostenlos von 8.00 bis 10.00 Uhr. So lässt es sich gemütlich mit der Bahn hinauffahren und anschließend über den Pfänderrücken gemütlich ins Tal radeln. Zum Verweilen und Genießen lädt das Aussichtsrestaurant Berghaus Pfänder mit Panoramaterrasse bis zum 21. Sept. ein. Lassen Sie sich die vorzüglichen Menüs, zünftige Jausen und hausgemachte Kuchen und Torten schmecken. 18 Volieren der ehemaligen Adlerwarte, unterschiedlich von KünstlerInnen mit Arbeiten zum Thema FIGUR belebt, ergeben zusammen ein großes Ganzes: Den Hor(s)t der Kunst II am Pfänder mit Freilichtbühne. Bei gutem Wetter täglich bis 31. August von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Für die Anreise mit dem PKW bietet sich das Parken auf dem Parkplatz der Talstation oder im Parkhaus in der angrenzen Schillerstraße an: Pfänderbahn-Gäste erhalten an der Kassa eine Vergütung von drei Stunden. Besonders zu empfehlen ist auch die Anreise nach Bregenz mit einem Kursschiff – der Hafen liegt nur 7 Gehminuten entfernt. Dort befindet sich auch der Bahnhof „Bregenz Hafen“. Der Stadtbuss hält nur eine Gehminute von der Talstation entfernt. Umfangreiche Informationen gibt es auf www.pfaenderbahn.at

Mitmach-Aktion und spannende Sommer-Erlebnisse am Affenberg Salem beim Bodensee. Sie ist die Vierte in der ChefinnenRangfolge der mit über 70 Tieren stärksten Berberaffengruppe am Affenberg Salem, Urenkelin der amtierenden Affenchefin Raina. Durch ihre Urenkelin weiß die 17-jährige Raina die „Regierungsposition“ in ihrer Familie langfristig gesichert. Mithilfe der Parkgäste wird nun nach einem Namen für diese jüngste „Prinzessin“ gesucht. Sie weiß um die Vorzüge ihrer Sonderstellung in der Gruppe, auch wenn die Blicke der Besucher derzeit eher zu den drolligen Affen- Die 17-jährige Berberaffen-Chefin Raina mit ihrer Urenkelin, für die ein Name gesucht wird babys wandern. Das Leben pulsiert im beliebten Tierpark mit dem größten Affenfreigehege Deutschlands. Die Affenbabys wagen tollpatschig ihre ersten Erkundungen während die quirligen Geschwister am Wasserbecken plantschen, durch die Bäume toben oder Popcorn aus den Händen der Besucher nehmen. Der Himmel darüber füllt sich bei guter Thermik mit immer mehr Störchen, denn die rund 200 jungen Adebare trainieren jetzt ihre Schwingen für den großen Vogelzug im August. Im benachbarten Damwildgehege halten sich die Bambis und Leithirsch Emil im Hintergrund, während sich die anderen Tiere füttern und zum Teil auch streicheln lassen. Mit weiteren Tiererlebnissen für Groß und Klein ein idealer und spannender Ausflugstag! „Da die Familie des ranghöchsten Weibchens ein wichtiges und zentrales Element in jeder Berberaffengruppe ist, wollen wir auch dieser Jüngsten einen Namen geben und bitten die Besucher um ihre Vorschläge“, erklärt Parkleiter und Biologe Dr. Roland Hilgartner. So erhält man einen ‚Steckbrief‘ zu dieser jungen Äffin, kann sie bei der Fütterung beobachten und den Namensvorschlag eintragen, am besten verbunden mit der Begründung oder einer kleinen Geschichte, warum es gerade dieser Name sein soll. Nach dem Rundgang kommt der mit dem Absender versehene ‚Steckbrief‘ in den Wahlbox-Briefkasten am neuen Souvenirladen. Über die Sommerwochen lässt sich via Facebook verfolgen, wie viele potentielle Namenspaten es schon gibt. Eine Jury wählt Mitte September aus den Vorschlägen den endgültigen Namen aus und lädt den Gewinner/die Gewinnerin mit Begleitung zum „Taufbesuch“ auf den Affenberg ein. Eine faszinierende Ausstellung zu bedrohten Affenarten auf Madagaskar und in Peru, das Affenberg-Kino, der große Abenteuer-Spielplatz, die Hofschänke in der schönen Gutsanlage und vieles mehr runden das einzigartige Tiererlebnis ab. Informationen zu Anfahrt, Wander-, Rad- und Busmöglichkeiten, Gruppenund günstigen Familienpreisen, ersten Impressionen und mehr findet man auf www.affenberg-salem.de.

AFFENBERG SALEM Alpenwildpark

Eintritt frei

Genusswandern Rundblick über den Bodensee und 240 Alpengipfel Restaurant Berghaus Pfänder

täglich 4. Mai bis 21. Sept. 2017

www.pfaenderbahn.at Pfänderbahn AG | Steinbruchgasse 4 | 6900 Bregenz | Österreich T +43 (0)5574/42 160-0 | Wetter +43 (0)5574/433 16 | office@pfaenderbahn.at

24 SEEHAS-MAGAZIN : FREIZEIT

Deutschlands größtes und schönstes

Affenfreigehege

Über 200 Berberaffen leben in einem 20 Hektar großen Waldgebiet wie in freier Wildbahn. Mit Storchenweiher, Damwildanlage, Weihersteg, zahlreichen Infomöglichkeiten, gemütlicher Hofschänke und großem Abenteuerspielplatz. Wir akzeptieren die Bodensee Erlebniskarten! Vom 18. März bis 28. Oktober tägl. von 9-18 Uhr, vom 29.Oktober bis 05. November tägl. von 9-17 Uhr. Der letzte Einlass ist jeweils 1/2 Stunde vor Schließung.

Affenberg, 88682 Salem, Tel. 0 75 53 / 381 Großer kostenloser Parkplatz

www.affenberg-salem.de


TIERE NAH ERLEBEN

KUNST IN SAND GESETZT

Der Plättli Zoo – klein aber fein, mit viel Charme

18. Internationales Sandskulpturenfestival am Bodensee

Im Durchschnitt besteht eine Skulptur aus 20 Tonnen Sand © Sandskulpturenfestival Rorschach

Berberaffen und Waschbär im Plättli Zoo

Der familienfreundliche Privatzoo beherbergt die unterschiedlichsten Tierarten, wie Löwen, Pumas, Schimpansen, Berberaffen, Lamas, Waschbären und Stachelschweine, aber auch verschiedenste Papageien sind hier zuhause und beleben das Plättli lautstark. Vor allem bei Kindern beliebt ist der Streichelzoo, wo noch gefüttert werden darf. Zudem laden der Grillplatz im Zoo, der Kinderspielplatz und das direkt neben dem Zoo gelegene Restaurant zum Verweilen ein. Plättli Zoo, Hertenstrasse 41, CH-8500 Frauenfeld, Tel. 0041(0)52 721 16 48 Informationen unter www.plaettli-zoo.ch

Sandige Kunstwerke entstehen vom 12. bis 19. August 2017 auf der Rorschacher Arionwiese direkt am Bodenseeufer. Sie bestehen aus eckigen und kantigen Fluss-Sandkörnern, die sich besonders gut zum Bau von Skulpturen eignen. Das Motto des Sandskulpturenfestivals lautet dieses Jahr «Survival of the fittest – Der Stärkste überlebt». Die Sandbildhauer, auch Carver genannt, reisen aus Lettland, Holland, der Ukraine, Russland und den USA an. Sie arbeiten täglich von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr an ihren Kunstwerken. Der Schaffensprozess wird nur am 14. August 2017 (Montag) unterbrochen, die Künstler gönnen sich eine Pause. Alle, die im Herzen noch Kind sind, können sich vor Ort selbst ausprobieren: Ein großer Sandkasten gehört als passende Spielwiese mit zur Anlage. Das siebentägige Festival endet mit der Siegerehrung. Eine Jury vergibt am Abend des 19. August 2017 Preise, auch das Publikum kürt seinen Favoriten. Das Rorschacher Sandskulpturenfestival ist das älteste Europas. Bereits seit 1998 wird es in der Hafenstadt veranstaltet. Schon längst hat sich das Festival seinen Platz im internationalen Bereich erarbeitet. Jährlich kommen tausende von Besuchern. Der Eintritt kostet 5 Franken, die Skulpturen sind bis zum 10. September 2017 zu sehen. www.sandskulpturen.ch

FREIZEIT : SEEHAS-MAGAZIN 25


PR-Inserat

CIRCUS MONTI 2017 : DREAMBOX Ein Stück Circus über Wünsche und Träume, Freundschaft und Vertrauen, Sein und Streben. Konzept, Regie & Choreographie Marie-Josée Gauthier & Sylvain Lafortune Musik Lukas Stäger Kostüme Olivia Grandy Lichtkonzept Christoph Siegenthaler

Gastspiele des Circus Monti WINTERTHUR Teuchelweiher 30. August – 10. September 2017

In der neuen Monti-Inszenierung dreambox dreht sich alles um eine kleine, geheimnisvolle Kiste. Was sich wohl darin verbergen mag? Sicher ist, dass diese zum Objekt der Begierde wird. Arthur, der Finder, benötigt viel Einfallsreichtum, um seinen Schatz zu behalten. Dies raubt ihm all seine Zeit, und seine Freundschaften werden auf eine harte Prüfung gestellt. Dennoch erlebt er mit und wegen der Kiste, nach der alle streben, überraschende und verblüffende Geschichten. Ein Stück Circus über Wünsche und Träume, Freundschaft und Vertrauen, Sein und Streben.

Mittwoch, 30. August 2017 Donnerstag, 31. August 2017 Freitag, 1. September 2017 Samstag, 2. September 2017 Sonntag, 3. September 2017 Montag, 4. September 2017 Dienstag, 5. September 2017 Mittwoch, 6. September 2017 Donnerstag, 7. September 2017 Freitag, 8. September 2017 Samstag, 9. September 2017 Sonntag, 10. September 2017

15.00 & 20.00 Uhr ausverkauft 20.00 Uhr 15.00 & 20.00 Uhr 15.00 Uhr spielfrei 20.00 Uhr 15.00 & 20.00 Uhr 14.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 & 20.00 Uhr 15.00 Uhr

ZÜRICH Kasernenareal 1. – 26. November 2017 Vorverkauf: Tel. +41 56 622 11 22 | www.circus-monti.ch | Circuskasse | Ticketcorner Den gesamten Tournéeplan finden Sie unter www.circus-monti.ch

SELTENE BUDDHA-FIGUREN

die ESOTERIK- & Gesundheits-Messe 40 spannende Fachvorträge und Workshops, Schmerztherapie, Engel, Kartenleger, Mineralien & Edelsteine...

Galerie Buddhapalace in Lindau Liebhaber der buddhistischen Kunst finden in der Galerie Buddhapalace, in Lindau auf der Insel, am Reichsplatz gleich neben dem alten Rathaus, seltene Buddhas aus dem alten Siam, Kambodscha, Mandalay Buddhas aus Burma und tibetische und japanische Figuren. Es ist eine der umfangreichsten Verkaufsausstellungen an Buddhafiguren im gesamten deutschsprachigen Raum. Schenken Sie doch einmal einen Happy- oder Reichtumsbuddha. Dieses alte Glückssymbol aus China soll den neuen Besitzer Glück bringen! Vielleicht wartet ja auch gerade Ihre ganz persönliche Buddhafigur auf Sie. Verbinden also Sie einen Besuch am Bodensee mit der BuddhaErlebnisausstellung. Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 11 – 17.00, Sa 10.30 – 15.00 Uhr, Tel. 08382-2776082, www.buddhapalace.de

ESOTERIK- & GESUNDHEITSMESSE Kressbronn vom 8. bis 10. September ‘17

08. - 10. Sept .17 Kressbronn Festsaal Fr. 14-19 Uhr, Sa. 10-19 Uhr, So. 10-18 Uhr Weitere Infos und komplettes Vortragsprogramm unter:

Messe Eintritt 10 CHF/ inkl. aller Vorträge 18 CHF www.happiness-messe.com

26 SEEHAS-MAGAZIN : VERANSTALTUNGEN - AUSSTELLUNGEN

Die Messe beschäftigt sich mit Themen wie Heilung, Schmerzbefreiung, Engelarbeit, Räuchern, Wirbelkorrektur, Heilung durch Handauflegen oder Heilen mit den Kräften der Natur, Energieschmuck und Energiebilder, Kartenlegen sowie mediale Lebensberatung. An allen drei Tagen erwarten die Besucher zahlreiche Fachvorträge über Esoterik und Gesundheitsthemen. Happiness Messe Festhalle Kressbronn bei Lindau und vom 6. bis 8. Oktober ‘17 Im Kulturhaus Dornbirn. Mit dabei auch ca. 40 internationale Aussteller aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen und Italien. Geöffnet: Fr. 14.00-19.00, Sa 10–19.00, So 10.00–18.00 Uhr Der EINTRITT in die Messe IST GRATIS, die Kongresskarte mit Eintritt in alle Vorträge Kostet 12 Euro (inkl. Happinez Magazin, Einkaufsgutscheine uvm.). Weitere Infos unter www.happiness-messe.com, Tel.+49(0)8382-2776082


BÜCHER BÜCHER BÜCHER Micaela Jary DIE VILLA AM MEER Katharina ist kaum älter als 20, als sie 1897 eine Vernunftehe mit dem deutlich älteren Manufakturbesitzer und Korbmacher Olaf Borchers eingeht. Der gut situierte Witmer kann seiner zweiten Ehefrau viele Annehmlichkeiten bieten. Doch Katharina sehnt sich nach mehr – nur die verwöhnte junge Gattin eines vermögenden Fabrikanten zu sein reicht ihr nicht. Und so wagt sie das Unmögliche: Sie eröffnet den ersten Strandkorb-Verleih Warnemündes. Micaela Jary erlangte u.a. durch die Romane: „Das Bilder der Erinnerung“ und „Das Haus am Alsterufer“ Bekanntheit. Ihre Spezialität sind sorgfältig recherchierte historische Romane, in deren Mittelpunkt unabhängige Frauenfiguren stehen. Die Tochter von Filmkomponist Michael Jary wuchs in Hamburg auf und pendelt heute zwischen Berlin und München. Inspiration und Ruhe zum Schreiben findet sie in ihrem Landhaus bei Rostock-Warnemünde. Goldmann Verlag ISBN 978-3-442-48595-6, E 9,99 Olga Grjasnowa GOTT IST NICHT SCHÜCHTERN Amal und Hammoudi sind jung, schön und privilegiert, und sie glauben an die Revolution in ihrem Land. Doch plötzlich verlieren sie alles und müssen ums Überleben kämpfen. Sie fliehen. Ein erschütterndes, direktes und unvergessliches Buch. „Amal schaut den Frauen auf der Straße nach. Plötzlich wird ihr bewusst, dass sie nicht mehr dazugehört. Niemand beachtet sie mehr. Wo ist ihr Haus? Ihre Karriere? Und ihre Straße, die immer nach Jasmin roch? Wo sind ihre Bücher und Schallplatten? Wo die Freunde und Verwandten? Die Partys und der Sommer vor dem Pool? Die Welt hat eine neue Rasse erfunden, die der Flüchtlinge, Refugees, Muslime oder Newcomer. Die Herablassung ist in jedem Atemzug spürbar.“ Als die syrische Revolution ausbricht, feiert Amal ihre ersten Erfolge als Schauspielerin und träumt von kommendem Ruhm. Zwei Jahre später wird sie im Ozean treiben, weil das Frachtschiff, auf dem sie nach Europa geschmuggelt werden sollte, untergegangen ist. Sie wird ein Baby retten, das sie fortan ihr Eigen nennen wird. Hammoudi hat gerade sein Medizinstudium beendet und eine Stelle im besten Krankenhaus von Paris bekommen. Er fährt nach Damaskus, um die letzten Formalitäten zu erledigen. Noch weiß er nicht, dass er seine Verlobte Claire niemals wiedersehen wird. Dass er mit hundert Wildfremden auf einem winzigen Schlauchboot hocken und darauf hoffen wird, lebend auf Lesbos anzukommen. In Berlin werden sich Amal und Hammoudi wiederbegegnen: zwei Menschen, die alles verloren haben und nun von vorn anfangen müssen. Aufbau Verlag ISBN 978-3-351-03665-2, E 22,00

Ingrid D. Rowland IN POMPEJI Was Mozart, Twain und Renoir faszinierte Die Geschichte Pompejis ist mit dem Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 n. Chr. noch lange nicht zu Ende. So manches Leben nahm dort eine schicksalhafte Wendung. Unzählige Künstler, Schriftsteller und Herrscher ließen sich in den Straßen von Pompeji inspirieren. So auch Ingrid D. Rowland. Sprachlich elegant und ergreifend persönlich erzählt die preisgekrönte Historikerin vom Nachleben der antiken Stadt: Wie der Isis-Tempel den pubertierenden Mozart zur ›Zauberflöte‹ inspirierte, wie sich Renoir an der Maltechnik der Nackten auf den pompejanischen Fresken berauschte oder der japanische Kronprinz Hirohito seine erste Auslandsreise dorthin antrat. Rowland lenkt unseren Blick dabei immer auch auf die Schönheit der Kunstwerke dieser berühmten toten und zugleich eigentümlich lebendigen Stadt. Ihr gelingt es, die Anziehungskraft von Pompeji mit der ihr eigenen profunden, humorvollen und leichten Weise spürbar werden zu lassen. Lambert Schneider Verlag – WBG ISBN ISBN 978-3-650-40180-9, E 29,95 Stephanie Hauschild AKANTHUS und Zitronen Die Welt der römischen Gärten Der Garten des Epikur oder die Gärten von Pompeji sind vielen ein Begriff. Aber können wir uns die römischen Gärten vorstellen? Welche Pflanzen wuchsen dort und wie wurden sie verwendet? Wie wurde dort gegärtnert? Oder welche Gewächse schmückten die Villa des Horaz? Anhand zahlreicher archäologischer und literarischer Zeugnisse beschreibt Stephanie Hauschild Anlage und Ausstattung von Zier- und Nutzgärten, ihre Entwicklungsstränge sowie den Gartenalltag. Die Idealbilder römischer Gärten, die die Maler des 19. Jh. festhielten, betrachtet die Autorin dabei ebenso, wie heutige Rekonstruktionen antiker Gartenanlagen. Eine Übersicht über die wichtigsten Pflanzen der römischen Antike und viele Anregungen, die antike Gartentradition auf dem eigenen Balkon auszuprobieren, runden das Buch ab. Philipp von Zabern ISBN 978-3-8053-5070-9 E 24,95 Eric H. Cline WARUM DIE ARCHE NIE GEFUNDEN WURDE – Biblische Geschichten archäologisch entschlüsselt Biblische Geschichten treffen Archäologie und Geschichte: Eric Cline räumt in seinem Buch mit allem Halbwissen auf. Anschaulich und unterhaltsam beantwortet er Fragen wie »Wo lag der Garten Eden?« oder »Gab es den Exodus überhaupt?«. Solide archäologische und historische Erkenntnisse veranschaulichen, was hinter den bekanntesten Bibelgeschichten steckt. Theiss Verlag – WBG ISBN 978-3-8062-3385-8, E 24,95

Michel & Ueli Brunner WASSERWUNDER 22 verwunschene Tobelwanderungen im Kanton Zürich Kennen Sie den versteckten Canyon im Schreizen, die großräumige Felshöhle am Brandenfels oder die «Tüfels Chilen», die mächtigste Tuffsteinformation der Schweiz? Die 22 Wanderungen wurden von den Autoren aus über 120 untersuchten Tobel im Kanton Zürich ausgesucht und führen zu den 44 eindrücklichsten von ihnen. Von kinderund seniorenfreundlichen Spaziergängen bis hin zu abenteuerlichen Pfaden, bringt uns dieses Wanderbuch zu Wildbächen, Höhlen, Felsformationen und Wasserfällen. AS Verlag ISBN 978-3-906055-55-8, E 44,90, CHF 48,00 Heidi Schmitt THÜRINGEN Das »grüne Herz« Deutschlands wird Thüringen oft genannt. Zwischen Harz und Thüringer Wald, zwischen Werra und Saale bildet herrliche Natur den grünen Rahmen für Burgen, Schlösser und herausgeputzte Städte. Die Wartburg sowie die Mittelaltermetropolen Erfurt und Mühlhausen ziehen Kulturinteressierte ebenso in ihren Bann wie das von der UNESCO gelabelte »klassische« Weimar. Hier finden sich die Spuren von Geistesgrößen wie Luther und Bach, Goethe und Schiller. Zu bestaunen gibt es außerdem Superlative wie das 123 Meter lange Panoramagemälde zum Bauernkrieg in Bad Frankenhausen oder die »Gloriosa«, die größte frei schwingende Mittelalterglocke im Dom zu Erfurt. Die Autorin Heidi Schmitt weiß aber auch, wo Aktive die schönsten Reviere finden zum Wandern, Radeln, Paddeln oder Klettern. Michael Müller Verlag, 1. Auflage 2017 ISBN 978-3-95654-474-3, E 19,90 Ralph Raymond Braun ALLGÄU Be­herz­te Gip­fel­stür­me, üp­pi­ge Brot­zei­ten auf der Sen­nal­pe, ehr­fürch­ ti­ges bis un­gläu­bi­ges Stau­nen über ba­ro­cke Kir­chen­kunst oder kö­nig­li­che Mär­chen­ wel­ten, ein Bad im oder eine Runde um den nächs­ten See – dies und vie­les mehr hat das All­gäu zur be­lieb­tes­ten Fe­ri­en­re­ gi­on Deutsch­lands ge­macht. Ge­star­tet als rei­nes Fa­mi­li­en­rei­se­ziel, hat die Re­gi­on in­z wi­schen auch eine ve­ri­ta­ble Kar­rie­re für So­lis­ten hin­ge­legt. Wer hier hin­fährt, soll­te le­dig­lich auf eines ver­zich­ten kön­nen: Stress und Hek­tik. Autor Ralph-Ray­mond Braun be­ginnt seine Reise im All­gäu­er Flach­land rund um Min­ del­heim und führt dort Schritt für Schritt in die Berge. Ein Ab­ste­cher ist dem Bo­den­see ge­wid­met, ein gan­zes Ka­pi­tel den viel­fäl­ti­ gen Out­door-Mög­lich­kei­ten, die die Re­gi­on zu bie­ten hat. Michael Müller Verlag ISBN 978-3-95654-422-4, E 17,90

Robert Hofrichter DAS GEHEIMNISVOLLE LEBEN DER PILZE Die faszinierenden Wunder einer verborgenen Welt Sie sind weder Pflanze noch Tier und leben meist im Verborgenen. Und dennoch: Ohne Pilze würde es unsere Wälder, unser Klima und vielleicht das Leben selbst nicht geben. Sie sind die Herren einer Welt voller atemberaubender Superlative, verblüffender Fakten, überraschender Partnerschaften und ungelöster Rätsel. Robert Hofrichter öffnet die Augen für das unsichtbare Öko-Universum, das sich unter unseren Füßen – und nicht nur dort! – erstreckt. Gütersloher Verlagshaus ISBN 978-3-579-08676-7, E 19,99 Risa Nagahama / Joerg Lehmann EASY PEASY Einfach kochen mit 2 bis 8 Zutaten Meistens sind es die einfachen Dinge, die am besten schmecken. Risa Nagahama verbindet japanische, französische und deutsche Einflüsse zu einer verblüffend einfachen, köstlichen und sehr bekömmlichen Küche. Kokos-Sellerie-Chips, Erdbeertempura, Pernod-Melone, Gurken-Minzsuppe – die Gerichte zergehen schon beim Anschauen auf der Zunge! Der Clou dabei: sie sind innerhalb weniger Minuten leicht nachzukochen, und es werden nie mehr als acht Zutaten benötigt. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem renommierten Food-Fotografen Joerg Lehmann, gründete die Wahl-Berlinerin die Facebook-Seite „Eatside Gallery Berlin“, der eine simple Idee zugrunde liegt. Zuerst wurden in ebenso einfacher wie besonderer Bildsprache die Zutaten für das Rezept fotografiert, anschließend das fertige Gericht. Aus diesem Social-MediaKonzept entwickelte sich die wunderbare Buchidee zu „Easy Peasy“ und seinen ausschließlich veganen, köstlichen Rezepten. Callwey Verlag ISBN 978-3-7667-2269-0, E 20,00 Pauline Bossdorf LIVING THE HEALTHY CHOICE Einfach natürlich kochen Zuckerfrei – naturbelassen – pflanzlich – ohne Weizen – voller Genuss Einfach natürlich kochen – das zeigt Pauline Bossdorf in ihrem Kochbuch mit über 70 leckeren Rezepten für jeden Anlass. Ob schnell und unkompliziert unter der Woche, Gerichte für unterwegs, eine Party oder die große Dinnertafel – hier ist alles dabei. Vom Bananenbrot über Grüne Pancakes und Chia-Pizza bis hin zur süßen Erdbeer-Eiscreme-Torte. Und wenn dann noch Freunde kommen, umso besser! Gemeinsam lässt es sich doch am schönsten genießen. Edel Verlag ISBN 978-3-78419-0512-3 E 19,95

BÜCHER : SEEHAS-MAGAZIN 27


90 JAHRE SCHOENENBERGER Gesundheit mit der Naturkraft der vollen Pflanze

Die gesamten Wirkstoffe der Pflanze frisch und unverfälscht für jeden und zu allen Jahreszeiten: Der Apotheker Walther Schoenenberger machte das durch seine Heilpflanzensäfte möglich. Mit seinem Wissen stellt das von ihm gegründete Unternehmen seit 90 Jahren diese einzigartigen Arzneimittel her. Bereits während seines Pharmaziestudiums beschäftigte sich Walther Schoenenberger (1901-1982) mit Pflanzensäften. Er war überzeugt davon, dass eine Pflanze ihre Heilwirkung nur durch das Zusammenspiel der verschiedenen Inhaltsstoffe voll entfalten kann. Nur in der frischen Pflanze finden sich sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe wie Flavonoide und Gerbstoffe in ihrer höchsten Konzentration. In der Küche seiner Mutter experimentierte der Apotheker mit der schonenden

Die Pflanzen. Die Heilkraft. Der Saft.

Schoenenberger Pflanzensaftwerk Samstag, 02. September 2017 9.00 – 18.00 Uhr Mit Werksverkauf, Betriebsführung, Infoständen, Vorträgen zu Gesundheitsthemen und Bewirtung Wichtig: Kartenzahlung leider nicht möglich! Schoenenberger Pflanzensäfte und Schlankheits-Kuren Olbas Tropfen, Tabletten und Sportprodukte Hensel diätetische und Bio-Lebensmittel Schoenenberger Naturkosmetik und Sanotint Haarfarben W. Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG $ÍÈ× Â «ÂȾsÇ ƕşŢƕűƕťşşŞŤƕ8s ÂÈs ÈƕűƕS 60 ab Böblingen

28 SEEHAS-MAGAZIN : GESUNDHEIT

Seehas_TdoT_020917.indd 1

Nur der reine Pflanzensaft Mit der Erfahrung aus 90 Jahren stellt das Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk in Magstadt die Pflanzensäfte ohne den Zusatz von Zucker, Alkohol und Konservierungsstoffe her. Die meisten verwendeten Heilkräuter stammen aus der direkten Umgebung, wo sie eine Gärtnerfamilie bereits seit drei Generationen für Schoenenberger in Bio-Kultur anbaut. Direkt vom Feld geerntet gelangen die Pflanzen zum Auspressen ins Werk. Es sind nur wenige Stunden bis der Saft in der Flasche ist und mit ihm die wertvollen Inhaltsstoffe. Die Heilpflanzensäfte sind hilfreich bei vielen Krankheiten und Funktionsstörungen: Ob Andorn zur Schleimlösung bei Erkältungskrankheiten, Artischocke zur Verbesserung der Fettverdauung oder Baldrian zur Förderung des Schlafes. Sie lindern Beschwerden und tun dem Organismus rundum gut. Das SchoenenbergerProgramm umfasst heute mehr als 35 Presssäfte. Über Schoenenberger Schoenenberger steht für Naturprodukte in Spitzenqualität. Das Traditionsunternehmen wurde im Jahre 1927 vom Pionier der Pflanzenheilkunde, dem Apotheker Walther Schoenenberger, gegründet und gehört seit 1991 zur SalusFirmengruppe. Von besonderer Bedeutung sind die Frischpflanzenpresssäfte in Bio-Qualität, unter der Marke Schoenenberger Naturkosmetik wird zudem ein Sortiment an BDIH zertifizierten Haar- und Körperpflegemitteln hergestellt. Vollwertige Lebensmittel werden unter der Marke Hensel hergestellt bzw. vertrieben. Als eigenständiges Unternehmen gehört die Deutsche Olbas Gesellschaft mit einer als Arzneimittel zugelassenen Mischung ätherischer Öle und verwandten Produkten zu Schoenenberger. Etwa 80 Mitarbeiter erwirtschaften am Firmensitz in Magstadt einen Jahresumsatz im zweistelligen Millionenbereich. Jedes Jahr findet Anfang September in Magstadt ein Tag der offenen Tür statt, bei dem Interessierte einen Einblick in die Produktion und die Welt der Pflanzensäfte erhalten. Erfahren Sie mehr: www.schoenenberger.com

Wir laden Sie herzlich ein! Tag der offenen Tür 2017

www.schoenenberger.com

Herstellung von frisch ausgepressten Pflanzensäften. Die Verwendung von Konservierungsstoffen war dabei tabu, denn der Saft sollte naturrein bleiben. 1927 gründete Schoenenberger mit der von ihm entwickelten Methode ein Pflanzensaftwerk nahe Stuttgart, das noch heute seinen Namen trägt. Zu den ersten Produkten zählten Brennnessel-, Huflattich- und Weißdornsaft. 1961 wurden die Heilpflanzensäfte offiziell durch die Aufnahme der Darreichungsform ins bundesdeutsche Arzneimittelgesetz als freiverkäufliche Arzneimittel anerkannt.

Tag der offenen Tür 2017 Der Tag der offenen Tür wird am Samstag, den 2. September 2017 von 9-18 Uhr ausgerichtet, wie jedes Jahr mit Infoständen, Vorträgen, Werksverkauf, Betriebsführungen usw. Am Tag der offenen Tür werden als Hauptpreis des Jubiläums-Gewinnspiels mit Fragen zu Heilkräutern Gutscheine für einen Besuch auf der Insel Mainau im Wert von 200 E€verlost. Grußworte von Gräfin Bettina zum Jubiläum sind übrigens auf der Homepage unter www.schoenenberger.com gleich auf der Startseite zu finden. Das W. Schoenenberger Pflanzsaftwerk lädt herzlich ein!

28.06.17 09:46


WIE SOLL MAN SICH BEI GROSSER HITZE VERHALTEN? Sommerhitze, Hundstage, die Sonne brennt – Die große Hitze kann zur gesundheitlichen Belastung werden • Das Wichtigste bei großer Hitze ist: trinken, trinken, trinken, und zwar bis zu drei Liter mehr als sonst. Empfehlenswert sind gekühlte, aber nicht eiskalte Fruchtsaftschorle. Das hält den Kreislauf stabil und ersetzt den Flüssigkeitsund Mineralstoffverlust. Alkohol, Kaffee und schwarzer Tee sollten vermieden werden, das sie dehydrierend wirken, das heißt, dem Körper wird die Flüssigkeit wieder schneller entzogen. • Wer unter der Hitze leidet sucht ganz automatisch schattige Plätze oder einen kühlen, belüfteten Raum auf. Klimaanlagen sollten wegen drohender Erkältungen nicht zu kalt eingestellt werden. • Absolut wichtig ist die Kleidung, denn die Luft sollte durch die Hemden und die Hosen zirkulieren. Damit kühlt sich der Körper ab. Am besten eignen sich weit geschnittene, helle Baumwollkleidung. • Ratsam sind ferner Kopfbedeckung mit Nackenschutz, Creme mit hohem Lichtschutzfaktor und Sonnenbrille. • Eine fettreiche Ernährung mit Würstchen oder Schweinefleisch sollte auf jeden

Fall vermieden werden. Leichte Kost wie Gemüse, Salate, wasserreiches Obst helfen als Schutzmaßnahme gegen eine Überhitzung des Körpers. • Ältere Menschen und chronisch Kranke sollten sich bei einer Hitzeperiode oder vor einer Reise in den Süden mit dem Arzt besprechen und Vorsorgemaßnahmen treffen. • Innerhalb weniger Wochen kann sich ein Organismus an höhere Temperaturen anpassen, man spricht dann von Hitzeakklimatisation. Das lässt sich gut an Sportlern beobachten, die täglich in der Hitze trainieren: Die Körperkerntemperatur steigt von Tag zu Tag langsamer, die Zunahme der Herzfrequenz fällt geringer aus, die Trainingsdauer verlängert sich. Ursache ist ein effektiveres Schwitzen. Wer im Sommer und bei Hitze nicht auf Sport verzichten möchte, sollte in den ersten fünf Hitzetagen vorsichtig sein. Danach können sportliche Aktivitäten schrittweise wieder aufgenommen werden. Quelle: www.gesundheit.de

NICHT-OPERATIVE METHODEN ZUM ABNEHMEN Der Facharzt Dr. med. A.-Viktor Fehlert erklärt den Magenballon Welcher Eingriff ist der richtige, wenn Diäten und Sport nicht genügen? Diese Frage sollte in der Adipositas-Sprechstunde beantwortet werden. Man kann Methoden mit dem „Schluckballon“ oder dem klassischen „Magenballon“, beziehungsweise „Jahresballon“ oder dem neu etablierten „Magenventil“ (einer nicht-operativen Lösung) finden. Wie funktioniert der Magenballon? Es gibt mehrere Magenballon-Typen. Während der Schluckballon als Kapsel mit Wasser geschluckt und direkt mit Luft befüllt wird, werden die drei anderen Magenballone während einer kurzen Dämmerschlafnarkose im Rahmen einer Magenspiegelung im Magen platziert. Dauer: circa 15 Minuten. Es ist ein Eingriff, keine Operation! Die Funktion basiert immer darauf, das Nennvolumen des Magens um 400 bis 750 ml zu verringern und ein Sättigungsgefühl zu erzeugen. Warum reicht die Tragezeit der unterschiedlichen Magenballon-Typen von 3, 6 bis zu 12 Monaten?

Das Bild zeigt einen Jahresballon

Zur Gewichtsreduktion oder zur Bekämpfung metabolischer Krankheitsbilder setzt Dr. Fehlert verschiedene Verfahren ein, wie zum Beispiel den Magenballon. Hier beantwortet er oft gestellte Fragen zum Thema.

Man kann circa ein Kilo Gewicht/Woche während der Magenballon-Therapie abbauen. Die Tendenz liegt bei acht Kilo in drei Monaten (Schluckballon), ca. 20 Kilo in sechs Monaten (Magenballon) und um die 40 Kilo bei einem Jahr (Jahresballon). Dr. med. A.-V. Fehlert, Facharzt für Chirurgie, Proktologie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie OP-Zentrum, Walchnerstraße 16, 78315 Radolfzell, Tel. 07732-8969865 info@magenballon.com, www.magenballon.com

GESUNDHEIT : SEEHAS-MAGAZIN 29


SPEZIALISTEN FÜR DIE NARKOSE GLKN: Akademie bietet neuen Ausbildungsberuf an Jährlich im November beginnen wir mit der 3-jährigen Vollzeitausbildung zum/zur

Physiotherapeut / in Auch ein ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium ist möglich. Voraussetzung: Abitur, Realschulabschluss, Matura, Berufsmatura. TIPP: Auch bei der Finanzierung können wir Ihnen helfen – fragen Sie uns einfach! Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie auf www.ptskn.de

Hier erhalten Sie die Media-Info info@seehas-magazin.de Singen. Der Gesundheitsverbund hat im Pflegebereich sein Ausbildungsangebot erweitert: Ab diesem Herbst bietet die Akademie die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) an. „Eine spannende Ausbildung für junge Menschen, die gerne einen spezialisierten Pflegeberuf ausüben wollen“, so Dr. Bettina Schiffer, Leiterin der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN. Sie erklärt: „Der Beruf ist anspruchsvoll und abwechslungsreich und bietet allerbeste Zukunftsaussichten, denn ATAs sind sehr gefragt“. Die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten dauert drei Jahre und umfasst rund 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 3.000 Stunden praktische Ausbildung, die in den Anästhesieabteilungen der Fachbereiche Viszeralchirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Gynäkologie/Kreißsaal oder Urologie absolviert werden. Während der Ausbildung werden die Schüler mit den vielfältigen Aufgaben sowohl in der Anästhesie als auch in weiteren Funktionsbereichen wie Ambulanz, Notaufnahme, Endoskopie und Zentralsterilisation vertraut gemacht. Die Auszubildenden lernen verschiedene Anästhesieverfahren kennen, die sie später eigenverantwortlich oder im interdisziplinären Team anwenden. Den ATAs obliegt es, die Patienten fachkundig zu betreuen und den Anästhesiearbeitsplatz vor und nach zu bereiten. Sie unterstützen die Anästhesisten bei deren Arbeit, sorgen neben administrativen Aufgaben auch für die Umsetzung hygienischer Maßnahmen oder leiten neue Auszubildende an. Der Ausbildungsbeginn ist am 1. Oktober 2017. Träger der Ausbildung ist der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz in Kooperation mit dem SchwarzwaldBaar Klinikum in Villingen-Schwenningen. Bewerbungen sind ab sofort möglich unter akademie@glkn.de. Weitere Infos unter http://www.glkn.de/glkn/bildungsangebote/ausbildung.php

/Śƌ ƵƐďŝůĚĞƌ Ĩƺƌ WŇĞŐĞďĞƌƵĨĞ͊

Ausbildungsbeginn an der Akademie für Gesundheitsberufe am 01.10.2017: ͻ 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƐͲ ƵŶĚ <ƌĂŶŬĞŶƉŇĞŐĞ ;'<WͿ ͻ ŶćƐƚŚĞƐŝĞƚĞĐŚŶŝƐĐŚĞ ƐƐŝƐƚĞŶnj ; d Ϳ ͻ KƉĞƌĂƟŽŶƐƚĞĐŚŶŝƐĐŚĞ ƐƐŝƐƚĞŶnj ;Kd Ϳ

30 SEEHAS-MAGAZIN : AUSBILDUNG Anz_Seehas_Akademie_07_2017_92x100.indd 1

13.07.2017 11:42:00



Waren & Wohnkultur aus fernen Ländern Jeden 1. und 3. Samstag im Monat treffen Seecontainer mit ausgefallenen Möbeleinzelstücken bei uns ein! Weitere Infos finden Sie auf unserer Website. Verkaufsstart

Herkunftsland – Es treffen ein:

Sa. 15.07.2017

ausgewähltes Kunsthandwerk und Möbel aus Bali und Java

Sa. 05.08.2017

Laternen, Lederwaren, Kacheltische und weitere Waren aus Marokko

Sa. 19.08.2017

neue Möbel und Wohnaccessoires in einer Special Interieur-Ankündigung

Sa. 02.09.2017

kunsthandwerkliche Besonderheiten aus Thailand

Sa. 16.09.2017

zahlreiche Möbeleinzelstücke und landestypische Produkte aus Indien

Sa. 07.10.2017

Möbeleinzelstücke und Accessoires aus China

Sa. 14.10.2017

tolle Accessoires für die Weihnachtssaison

Sa. 21.10.2017

eine Lieferung mit Möbeln, Accessoires und Kunsthandwerk aus Bali und Java

fischer’s lagerhaus · Rudolf-Diesel-Str. 17 · 78224 Singen Tel.: 07731-9212370 · Email: teamsingen@fischers-lagerhaus.de

Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 10 – 19 Uhr

marokko, sa. 05.08.2017

www.fischers-lagerhaus.de

special interieur, sa. 19.08.2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.