3 minute read

Bad Freienwalde �����������������������������������������������������

Tiefe Schluchten und hohe Berge in Bad Freienwalde

bad-freienwalde.de

Advertisement

Hammerthal – ganz unaussprechlich schön. Ein enges Tal von tausend Quellen durchströmt und dicht von Holz und Laub bewachsen.

Prinzessin Elisa von Radziwill (Jugendliebe des späteren Königs von Preußen und Deutschen Kaisers Wilhelm I)

Teufelssee

Freienwalder F reiluft-Feste

kUlTuR tIpPs

Zu einem Festival-Sommer lädt Bad Freienwalde in diesem Jahr auf seine Freilichtbühne ein:

18. Juni – Open Air Kino 25. Juni – Mitternachtskonzert 2. – 3. Juli – Kinderfest 9. Juli – Märkisches Chorfestival 30. Juli – Sommer-Familienkino 6. August – Summer of Rock 13. August – Schlagernacht 27. August – Open Air Kino

Weitere Informationen:

Tourist-Information Bad Freienwalde Uchtenhagenstraße 3 16259 Bad Freienwalde Tel. 03344 150890 info@bad-freienwalde.de www.bad-freienwalde.de Inmitten des Bad Freienwalder Waldes sieht man schon aus der Ferne die Sonne auf dem Wasser blitzen. Ein kleiner Waldsee, umrahmt von hohen Buchen, Eschen und Kiefern lässt sofort innere Ruhe einkehren und die Hektik des Alltags vergessen. Hier, am Teufelssee, sind nur noch die Vögel in den Bäumen, die Enten auf dem Wasser und das Rascheln der Blätter an den Bäumen zu hören. Laut einer Sage, hielt sich hier der Teufel auf, der den Wind gar nicht mochte und einen Zauber herauf beschwor. So soll der Wind seit langer Zeit von diesem idyllischen Ort verbannt sein.

Beeindruckende Biberburgen am Rande des Sees sind unübersehbar tierische Bauwerke als Zeichen des einträchtigen Zusammenlebens von Mensch und Natur. Ab Sommer 2022 könnt ihr aus einer kleinen Waldhütte vom Ufer den Blick auf die Insel inmitten des Wassers genießen. Eine interaktive Hörstation mit Informationen über die Geschichte des Sees und seiner Burgenbauer machen euren Besuch ebenso zu einem informativen Erlebnis. Abwechslungsreiche Wanderrouten

Unzählige Wanderwege führen vom Teufelssee tief hinab in Schluchten und Kehlen oder auch hoch hinaus in die Brandenburger Berge mit ihren einzigartigen Ausblicken in die unendliche Weite des Oderbruchs. Nordwestlich des Waldsees führt ein Anstieg auf den Watzmann. Das dortige Gipfelkreuz verweist auf die Höhe über dem Meeresspiegel, die an dieser Stelle 1062 Meter – nein, 1062 dMeter beträgt.

Wer die großen Höhen und weiten Blicke besonders liebt, folgt dem Turmwanderweg und erklimmt die 112 Stufen auf den 28 Meter hohen Bismarckturm. Man wird für die körperliche Anstrengung mit einem wundervollen Blick auf das nahegelegene Schiffshebewerk und das ausgedehnte Oderbruch belohnt.

Outdoor- Escape-Game Mission Clara““

wAnDeR tIpP

Beim Outdoor-Escape-Game am Teufelssee hat euer Team den Auf trag, den Fall um die verschwundene Umweltaktivistin Clara Resista zu lösen und einen Anschlag auf das lokale Ökosystem zu verhindern. Ausgestattet mit Tablet, Stif t und einer Liste mit Verdächtigen startet ihr eure Wanderung. Auf dem Weg warten spannende Rätsel und Aufgaben auf euch. Gelingt es eurem Team, Clara zu befreien und den Anschlag zu verhindern ?

Alle Infos gibt es hier:

www.activoo.de

fUn fAcT

Reinhold Messner war hier (nie)

Bismarckturm

Konzerte in mittelalterlichem Gemäuer

Die ehemalige Fachwerkkirche wurde 1696 erbaut. Nach umfangreicher Rekonstruktion wurde sie als Konzerthalle im November 1986 eröffnet. Die Sauer-Orgel mit 1308 Pfeifen ist im Jahre 1988 als Werksprojekt eingebaut worden. Zahlreiche Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Kabaretts, Operetten, Lieder- und Chansonabende, festliche Veranstaltungen sowie Foyergespräche finden statt. Regionale Künstler wie auch Weltstars sind Gäste in der Konzerthalle. Veranstaltungstermine:

18. September 2022, 16 Uhr „WIEDER DA!“ Gayle Tufts mit neuem Programm

13. November 2022, 15 Uhr „Das Comeback“ Uschi Brüning Günther Fischer und Band

Ausflugslinie durch das Oderbruch mit 30 Stationen: www.oderbus.de

Weitere Informationen erhältst du hier:

Konzerthalle in St. Georg Bad Freienwalde Oberbarnimer Kulturverein e. V. Georgenkirchstraße 1 16259 Bad Freienwalde / Oder Tel. 03344 332370 und 332371 konzerthalle@ bad-freienwalde.de www.konzerthalle- badfreienwalde.de

This article is from: