Gemeindezeitung 14

Page 1

Zeitung der Synagogen Gemeinde zu Magdeburg Газета Синагогальной Общины Магдебурга

SCHALOM

Heil dem Mann, der nicht wandelt im Rate der Frevier, und auf dem Wege der Sünder nicht stehet und im Kreise der Spötter nicht sitzet. Sondern an der Lehre des Ewigen seine Lust hat, und über seine Lehre sinnet Tag und Nacht. Psalm 1, 1 – 2

Блажен муж, который не ходит на совет нечестивых, и не стоит на пути грешных и не сидит в обществе насмешников. Но в Законе Превечного воля его, и о Законе Его размышляет он день и ночь. Псалм 1, 1 - 2

№14

MAI 201 3 / IJAR / SIWAN 5773 МАЙ 201 3 / ИЯР / СИВАН 5773  ЧИТАЕМ В НОМЕРЕ: Шавуот. Жизнь Общины. Информационный бюллетень Правления. 9 МАЯ. 65-я годовщина Израиля. Страницы истории Магдебурга. Встречи. Живая история. Мысли вслух. Литературная гостиная. 

Schawuot -‫שבועות‬ Das Wochenfest – 6. bis 7. Siwan 5773 (15. und 16. Mai 2013) An Schawuot feiern wir den Erhalt der Thora. Zunächst möchte ich auf einen Übersetzungsfehler aufmerksam machen: Die „10 Gebote“, wie sie in den meisten Sprachen genannt werden, heißen auf Hebräisch: ‫עשרת הדיברות‬, Asseret haDibrot. Die 10 Aussprüche, die 10 Worte, die nach jüdischer Überlieferung nicht nur 10 Gebote enthalten, sondern mindestens 13 Gebote und mehr. Diese 10 Aussprüche wurden direkt von G“tt an das gesamte Volk gerichtet, aber alle 613 Ge- und Verbote, die wir in der Thora finden, wurden Mosche am Berg Sinai gegeben. Die Feiertage von Pessach und Schawuot sind miteinander verbunden: Pessach markiert unsere physische Befreiung (den Auszug aus Ägypten und die Geburt der jüdischen Nation) und an Schawuot erhielten wir die Tora - die spirituelle Essenz und geistige Befreiung des Jüdischen Volkes. Um diese Verbindung besonders hervorzuheben, zählen wir jeden einzelnen der 49 Tage zwischen diesen beiden Feiertagen. Diese Zahlen, genannt Sefirat HaOmer, drückt unser eifriges Zuvorkommen beim Erhalt der Tora aus. Das Zählen beginnt am zweiten Abend von Pessach, unmittelbar nach Einbruch der Nacht und wird von da ab jeden Abend fortgesetzt. In der Zeit, als unser Tempel in Jerusalem noch stand, hatten wir die Pflicht, drei Mal im Jahr an den Wallfahrtsfesten nach Israel zu pilgern. Die 3 Wallfahrtsfeste sind: Sukkot, Pessach, Schawuot SCHAWUOT – ‫( שבועות‬6.-7. Siwan), ist das letzte der drei Wallfahrtsfeste und folgt genau fünfzig Tage auf das Pessach-Fest. Das Fest markiert das Ende der Gersten- und den Beginn der Weizenernte. Die Tora (Levitikus: 23,22) beschreibt das Fest als Wochenfest (hebräisch: Schawuot) - wegen der Wochenzählung („Omer“-Zeit) zwischen Pessach und Schawuot - und als den Tag, an dem neues Getreide und neue Früchte an die Priester im Jerusalemer Tempel übergeben wurden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.