E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
Energie der Zukunft DAS NEUSTE VON MORGEN
September 2012
Energieeffizienz Heute bauen, an Morgen denken
Sonnenenergie
Profitabel und umweltfreundlich
Expertenforum
Zukünftige Energiemodelle
Nick Beglinger
«Energie? Bitte wenden!»
Innovation
Intelligentes Netz
Neuartige Windturbinen
Minergie
Energieversorgung der Zukunft
Das Label und seine Qualität
Anzeige
www.csem.ch
info@csem.ch
technology integration for the products of tomorrow Neuchâtel
|
Alpnach
|
Muttenz
|
Landquart
|
Zürich
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
2
E d itorial lesen Sie mehr...
Der «Energy Hub» organisiert die Energie der Zukunft Im Rahmen der Energiestrategie 2050 will die Schweiz ihre Kernkraftwerke sukzessive abschalten und den Ausbau der erneuerbaren Energie anstreben. Künftig wird unsere Elektrizität daher aus wenigen grossen Kraftwerken und vielen Tausenden kleinen lokalen Anlagen kommen.
Alexander Wokaun, Leiter Forschungsbereich Allgemeine Energie am Paul Scherrer Institut und Professor für Chemie an der ETH Zürich
So könnte es gehen: Mehr als 50 Prozent unseres Bedarfs wird weiterhin mit Wasserkraft abgedeckt, mindestens ein Drittel des Bedarfs wird aus neuen erneuerbaren Energien gewonnen, also aus Sonnenenergie, Biomasseverstromung, Erdwärme und Wind. Da Windenergie und Solarstrom nicht immer zur Verfügung stehen und die Sonnenenergie zudem jahreszeitlich schwankt, sind wenige Gaskraftwerke nötig, um für Engpässe bereitzustehen. Alles funktioniert mit- und untereinander, wenn die Verteilnetze im Land neu strukturiert sind. Solch ein neues Netz, in das viele Quellen an verschiedenen Orten einspeisen, erfordert einen völlig anderen Aufbau als das heutige. Auf lokaler Ebene müssen die Verteilnetze künftig «intelligent» sein und Strom in beide Richtungen leiten können, statt einfach nur als «Leitungsbahnen» zum Endverbraucher zu dienen. Eine intelligente Steuerung kann messen, was an welchem Ort gerade eingespeist und welche Leistung von den Verbrauchern angefordert wird, um dann entsprechend zu reagieren. Der «Energy Hub» ist die Vision einer solchen intelligent gesteuerten Energiedrehscheibe: Gemeinden und Stadtviertel regulieren ihren Energiebedarf selbst und sind auch bezüglich der Leistung autarker als heute. Dazu braucht es ein hybrides Energiesystem. Heute werden Elektrizitäts-, Gas- und Fernwärmenetze unabhängig voneinander betrieben. All diese Netze
sind künftig gekoppelt und funktionieren in beide Richtungen. Dazu gehört auch, dass Strom am gleichen Punkt eingespeist und bezogen wird. Deshalb werden die Netze neben den Energieträgern auch Information übertragen, sie werden gekoppelt und integriert betrieben. Jeder Stadtteil oder jede grössere Gemeinde kann so ihre Energieverteilung so weit wie möglich selbst regeln. Die verschiedenen Energy Hubs sind auf einer höheren Netzebene miteinander verbunden. Alle Informationen fliessen zusammen:
» Die Zeit ist reif,
aus der Vision des Energy Hubs eine umsetzungsfähige Strategie zu erarbeiten.
Welche Solarstromanlage liefert gerade wie viel Leistung? Wird in der Biogasanlage momentan überschüssiges Gas produziert, das man speichern muss, oder sollte man daraus Elektrizität produzieren, weil die Solaranlagen gerade kaum liefern? Wird hingegen gerade zuviel Wind- oder Solar-
strom produziert, dann wird die Energie zuerst in Batterien gespeichert. Dafür entwickelt man leistungsfähige und kosteneffiziente Varianten, die zum Beispiel im Keller Platz finden. Das Gewicht ist hier nicht so entscheidend wie für Elektroautos oder Hybridfahrzeuge. Sind die Batterien voll geladen, wird aus der überschüssigen Energie mit einem Elektrolyseur im Hub Wasserstoff produziert und gespeichert. Diesen können die Anwohner dann an der lokalen Wasserstofftankstelle in den Tank ihres Brennstoffzellenfahrzeugs füllen. Diese Nutzung im Verkehr ist viel attraktiver als eine einfache Wiederverstromung des Wasserstoffs. Die Kombination von elektrischem Antrieb und Brennstoffzelle ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer Mobilität ohne fossile Treibstoffe. Mit dieser Versorgungsstrategie kann der ganze Tageslauf abgedeckt werden – wir kennen die Morgen- und Abendspitzen, mittags wird gekocht, nachts zwischen zwei und vier Uhr wird am wenigsten Energie verbraucht. Die regionalen und überregionalen Versorger werden dank der lokalen Selbstregulation mit wesentlich geringeren Schwankungen von Angebot und Nachfrage arbeiten. Die Stabilität ist einfacher sicherzustellen, als wenn alle unkoordiniert einspeisen und Energie beziehen. Die Zeit ist reif, aus der Vision des Energy Hubs eine umsetzungsfähige Strategie für die Schweiz zu erarbeiten.
4
6
10
12
04 Minergie – das Label und seine Qualität 05 Die Möglichkeiten der CO2-Kompensation 06 Interview mit Nick Beglinger 08 Sonnenenergie 09 Das intelligente Netz 10 Innovationen und 1 Milliarde Bäume 11
Expertenforum
12 Heute bauen, an Morgen denken 13 Biogas 14 Energieeffizienz in Gebäuden
Energie der zukunft
Über Smart Media
Projektleitung: Pascal Buck, pascal.buck@smartmediapublishing.com Produktionsleitung: Sarah Brandenberger, sarah.brandenberger@smartmediapublishing.com Text: Nando Rohner, Nadine Lehtinen, Claudia Benetti, Nicolai Blasic Foto Titelseite: Nicola Pitaro Produktion: Smart Media Publishing Schweiz GmbH Druck: Tamedia Druckzentrum Veröffentlicht mit dem Tages-Anzeiger im September 2012. Für mehr Informationen, Fragen oder Inserate: Salar Roshandel, salar.roshandel@smartmediapublishing.com, Smart Media Publishing Schweiz GmbH, Tel. 044 258 86 00
Smart Media entwickelt, produziert und veröffentlicht themenspezifische Zeitungen, die gemeinsam mit führenden Medien auf dem jeweiligen Markt vertrieben werden. Dank unseren kreativen Medienlösungen helfen wir unseren Kunden, Aufmerksamkeit zu erzeugen, Marken zu stärken und Interesse sowie Wissensstand über die Unternehmen in ihrem jeweiligen Geschäftsbereich zu erhöhen. Unsere Veröffentlichungen zeichnen sich durch hohe Qualität und inspirierende redaktionelle Inhalte aus.
Follow us:
Publireportage
Kleine Kernreaktoren Vielfältige Entwicklungen mit neuer Dynamik Während zurzeit weltweit Kernreaktoren der sogenannten dritten Generation gebaut und geplant werden, arbeiten Wissenschafter und Ingenieure bereits an einer Vielzahl weiterer Reaktortypen. Die Kernkraftwerke von morgen werden möglicherweise auf kleinen, modularen Reaktoren aufbauen. Bild: Atomflot Kleine Reaktorsysteme werden unter dem Sammelbegriff «Small Modular Reactors» (SMR) zusammengefasst. Die Vielzahl unterschiedlicher SMR-Systeme weist eine Reihe von Vorteilen auf. Etwa ist bei Störfällen die Sicherheit der Anlage auch ohne Energiezufuhr oder Massnahmen der Bedienungsmannschaft gewährleistet. SMR benötigen wenig Wartung und können ohne Nachladung während etlicher Jahre oder gar Jahrzehnte Wärme und Strom liefern. Entsprechend tief bleiben die Betriebskosten. Auch der Kapitaleinsatz beim Bau ist geringer und kann schrittweise erhöht werden, was die Finanzierung erleichtert. Wegen ihrer geringen Grösse können SMR unterirdisch gebaut werden, auch dezentral in Regionen mit einem wenig ausgebauten Hochspannungsnetz. SMR können auf einer Produktionsstrasse in einer Fabrik montiert und danach per Lastwagen an den Einsatzort gebracht und allenfalls nach Ende der Betriebszeit wieder zurückgebracht werden. Klein aber fein – und trotzdem ein langer Weg Seit einiger Zeit zeigen Investoren wieder mehr Interesse an SMR. Vor allem in den USA, Russland und China wird ihre Entwicklung vorangetrieben. Bereits im Bau ist das weltweit
erste schwimmende Kernkraftwerk für den Einsatz an der Nordküste Sibiriens. In China steht ein SMR unmittelbar vor Baubeginn. Ein ähnliches, ebenfalls weit fortgeschrittenes Projekt in Südafrika wurde im September 2010 von der Regierung aus Geldmangel allerdings abgebrochen. In westlichen Ländern ist bisher kein kommerzieller SMR zur Zertifizierung bei den Bewilligungsbehörden eingereicht worden. Dieser Prozess kann erfahrungsgemäss mehrere Jahre dauern. Wichtig ist, dass ein komplettes System vorgängig zertifiziert werden kann – wie in den USA oder in Grossbritannien –, so dass beim Zubau eines weiteren Moduls nicht jedes Mal der gesamte Bewilligungsprozess neu durchlaufen werden muss, wie das heute in der Schweiz der Fall wäre. Schliesslich müssen die SMR ihre Wirtschaftlichkeit noch belegen. Eine Ende 2011 publizierte energiewirtschaftliche Studie der Universität Chicago weist darauf hin, dass wohl ein bedeutendes Marktpotenzial besteht, zunächst jedoch die Einstiegsbarrieren überwunden werden müssen. So kommt beispielsweise der Kostenvorteil der Serienproduktion erst dann zum Tragen, wenn eine bestimmte Anzahl Module produziert und die Lernkurve durchschritten ist. Wenn dieser Punkt erreicht ist und die Bewilligungsverfahren zügig abgewickelt werden können, sind SMR in den USA mit einem Stromgestehungspreis von 6 bis 8 US-Cents pro Kilowattstunde mittelfristig gegen Gaskraftwerke konkurrenzfähig. Nuklearforum Schweiz www.nuklearforum.ch
Wenig beachtet in der Öffentlichkeit stehen kleine Reaktorsysteme seit Jahrzehnten im Alltagseinsatz – vornehmlich als Schiffsantriebe im militärischen Bereich und in Eisbrechern oder zur Energieversorgung abgelegener Orte in Polargebieten.
Publireportagen
Kundenbetreuung Zukunftsvision in den Energiebetrieben Strom im Web 2.0 Alle Sprechen von Energiewende und Smart Grid. Häufig kann sich der Endkonsument in der technisch geführten Diskussion noch nicht wiedererkennen. Wie kann er in Zukunft davon profitieren? Mit Smart Meter und Smart Grid Systemen kann mittelfristig ein deutlicher Mehrwert für den Endkunden geschaffen werden, durch Einbindung im Web. Energieversorger im Internet Bereits heute sind Kunden von Telekommunikationsfirmen und Banken in der Lage über das Internet einen grossen Teil der Dienstleistungen rund um die Uhr abzuwickeln. Der Stellenwert dieses Angebots als wichtige Komponente der Kundenbeziehung steigt. Die rund 700 Energieversorgungsunternehmen in der Schweiz sind mehrheitlich nur rudimentär über das Internet erreichbar. Das heisst sie verfügen über eine Webpräsenz mit einer Auflistung ihrer Preise, da sie aufgrund der Gesetzgebung verpflichtet sind diese zu veröffentlichen. Die Ausnahme bestätigt bekanntlich die Regel und so gibt es durchaus Energieversorger, die bereits weiter sind. In Hinblick auf den zweiten Teil der Strommarktliberalisierung, die jedem Endkunden die freie Wahl des Energieversorgers bietet, wird die Bedeutung der Kommunikation via Internet für alle Energieversorger steigen. Die Kundenbindung und der Service am Kunden gewinnen an Bedeutung. Die Aufwände welche Kunden die den Anbieter wechseln verursachen sollen tief gehalten werden. Was kann der Kunde erwarten Die grundlegenden Funktionalitäten wie Adresswechsel, Produktwechsel und Einsicht in vergangene Rechnungen sind Grundlagen, die der Kunde heute von einem Dienstleistungsunternehmen erwartet. Anmerkung, diese Daten sind heute in den Administrationssystemen der Energieversorgungsunternehmen vorhanden, diese Systeme kommunizieren jedoch häufig nicht mit dem Internet. Aktuelle
Verbrauchswerte und eine Kostenübersicht für die laufende Abrechnungsperiode sind nice to have, vor allem im anbrechenden Zeitalter des Smart Meterings. Im Smart Grid, erste Elemente davon sind bereits Realität, nehmen wir als Beispiel den Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage. Er ist ein Stromproduzent, den ökologischen Mehrwert seiner Anlage, sowie den Bezug seiner Produktion aus dem Stromnetz, z.B. um sein zukünftiges Elektrofahrzeug zu laden, wird in Zukunft möglich sein. Von Experten wird erwartet, dass Strom in Zukunft einfacher handhabbar wird und die Transparenz für den Endkonsumenten steigt. Der Weg ist das Ziel Das Internet ist schnell und dynamisch, die Entwicklungs- und Projektzyklen in der Energiebranche sind in der Regel langfristige Abläufe, Kraftwerksbau, Netzausbau etc. Um mit der Entwicklung Schritt halten zu können ist eine Entkoppelung zwischen Branchenlösungen mit einer gewissen Trägheit und einer Web 2.0 Portallösung empfehlenswert. Daraus folgt die Schwerpunktsetzung auf die Datenbereitstellung aus bestehenden Herkunftssystemen. Sind die Daten in einer leicht zugreifbarer Form verfügbar, dann können diese Problemlos im Internet dargestellt werden. Das Entwicklungspflichtenheft für ein solches Projekt ändert sich im Takt des Internets, entsprechend ist der Weg das Ziel, da es sich laufend ändert. Auf technischer Ebene ist die Trennung von Herkunftssystemen, Datenbereitstellung und Web Frontend ein Vorgehen, welches kurze Entwicklungszyklen und die ressourcenschonende Einbindung von bestehenden Softwarelösungen in ein Webportal erlaubt.
Personal wird für die Abwicklung der administrativen Prozesse notwendig. Die Energieversorgungsunternehmen können die vorhandenen Personalressourcen für andere, neue Dienstleistungen einsetzen, die Gesamtaufwände für die administrative Betreuung der Endkunden sinken. Die ersten Schritte auf dem Weg zu einer modular aufbauenden, kostengünstigen und flexiblen Webplattform hat die SWiBi AG in Landquart bereits gelegt. „Die Standortunabhängigkeit des Internets macht es uns als Firma aus dem Bündnerland möglich, Bedürfnisse von Energieversorgern in der ganzen Schweiz abzudecken“ so der Geschäftsführer Willi Aggeler. Ganz egal für welche Lösung sich der einzelne Energieversorger entscheidet, die Endkunden profitieren in jedem Fall vom Umdenken in der Energiebranche hin zu Kundenorientierung und Kundenfreundlichkeit.
Tiefere Kosten Der Endkonsument soll von der Liberalisierung mit tieferen Kosten durch mehr Wettbewerb profitieren. Die Frage ist berechtigt, wie Investitionen für ein Webportal zu Kostensenkungen führen können. Umso mehr Prozesse direkt vom Kunden angestossen werden können und automatisiert ablaufen, desto weniger
www.swibi.ch
FÜR EINE ÖKOLOGISCH NACHHALTIGE UND DEZENTRALE STROMVERSORGUNG
ENERGIE AUS WASSERWIRBELKRAFTWERKEN Wasserwirbelkraftwerke erzeugen aus und mit der Natur Energie. Gleichzeitig wird immer eine (Teil-) Flussrenaturierung durchgeführt. Die innovative Technologie hat in der Schweiz Potenzial: Rund 30 Projekte sind zurzeit in konkreter Vorbereitung. Strom durch Wasserwirbel? Das Prinzip ist einfach zu verstehen, wenn man sich das kreiselnd ablaufende Wasser in einer Badewanne vorstellt: Ein Wasserwirbelkraftwerk bringt Flusswasser in einem Becken durch eine zentrale Abflussöffnung zum Wirbeln resp. Drehen. In diesem Wasserwirbel dreht mit der gleichen Geschwindigkeit ein Rotor. Dieser erzeugt Energie, die über einen Generator ins Netz eingespeist wird. Das geht bereits bei geringen Fallhöhen ab 70 Zentimetern und einer durchschnittlichen Wassermenge ab 1000 Litern pro Sekunde. Diese Mengen und Höhen sind auch bei kleineren Flüssen oder Bächen schnell erreicht. Fische nehmen keinen Schaden Fische, Krebse oder Schnecken kommen bei Wasserwirbelkraftwerken nicht zu Schaden. Um die Fisch- und Lebewesendurchgängigkeit wissenschaftlich abschliessend zu beweisen, laufen aktuell Studien in der Schweiz und Deutschland/EU, welche die Fischbewegungen und –wanderungen mit modernen Methoden wie Unterwasserkameras und weiteren Technologien dokumentieren. Das Potenzial der Schweizer Flüsse nutzen An Schweizer Flüssen sind gemäss einer Studie des Bundesamts für Umwelt BAFU rund 100‘000 Flusstreppen und Verbauungen vorhanden. 10 bis 12 % davon eignen sich als Standorte für die Errichtung eines Wasserwirbelkraftwerks. Die Stromproduktion könnte den Bedarf von gut einer halben Millionen Menschen alleine in der Schweiz decken. Das Potenzial dieser innovativen Technologie ist also gross. Neben der auf den Namen «Dr. Bertrand Piccard» getauften Test- und Pilotanlage in Schöftland AG sind aktuell gut 30 WasserwirbelkraftwerkProjekte in der Schweiz in konkreter Planung. Gewässerschutz mit Naturstromproduktion kombinieren Das revidierte Gewässerschutzgesetz, das Anfang 2011 in Kraft trat, schreibt vor, dass Fliessgewässer in der Schweiz naturnä-
&
Wasserwirbelkraftwerk
(Teil-)Renaturierter Fluss beim Wasserwirbelkraftwerk in Schöftland
her werden müssen: Die Kantone sind zu Flussrevitalisierungen und -renaturierungen verpflichtet. Im Rahmen dieser Arbeiten lassen sich Wasserwirbelkraftwerke zu günstigen Kosten an zahlreichen Standorten einbauen um u.A. die Fischdurchgängigkeit wieder zu gewährleisten. Durch die Kombination von Renaturierung und Wasserwirbelkraftwerken können Kosten gespart und die Steuerzahlenden nachhaltig entlastet werden. Flussrevitalisierungen und (Teil-) Renaturierungen gehören immer dazu Bei der Realisierung von Wasserwirbelkraftwerken stehen Umweltaspekte im Vordergrund. Jedes Projekt wird in Absprache mit
Stakeholdern und Umwelt-organisationen abgestimmt. Ökologisch wertvolle Gewässerabschnitte bleiben intakt: Wasserwirbelkraftwerke werden nur an bereits verbauten oder kanalisierten und mit Staustufen oder Flusstreppen durchsetzten Flüssen eingesetzt – auch stillgelegte Flusskraftwerke eignen sich deshalb als mögliche Standorte. Die Flüsse werden im gleichen Zug (teil-)renaturiert und revitalisiert. Die GWWK: Cleantech aus der Schweiz Die «Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke Schweiz» kurz GWWK, ein Aargauer Cleantech-Unternehmen, ist weltweit führend bei der Entwicklung, Optimierung, Planung, Finanzierung und dem Bau von Wasserwirbelkraftwerken inkl. Flussrenaturierung. Jährlich sollen bis zu fünfzehn Wasserwirbelkraftwerke in der Schweiz und im Ausland geplant und gebaut werden. Das neueste Einsatzgebiet ist der www.greencube.org. Dieses Konzept erzeugt und kombiniert ausschliesslich erneuerbarer Energie mit Wasser(Wirbel), Wind, Sonne und Biomasse. Kombiniert wird diese Anwenderbezogen mit sog. Life Modulen wie Trinkwasseraufbereitung, Stromspeicherung, sanitären- oder medizinischen Dienstleistungen. Bereits sind Projekte mit Forschungs-, Hilfs-, NGO- und Umweltorganisationen neben Spitälern und weiteren Anwendern in der Umsetzung. Einsatzgebiete sind einerseits abgelegene Orte aber auch Zentren resp. Industrie-, Schulund Gemeindebauten, Bauernhöfe, Hotels etc. in der Schweiz, der EU und im weltweiten Ausland. Hier ist oft der Ersatz von teuren und umweltbelastenden Benzin- oder Dieselgeneratoren oder alten Strom- oder Oelheizungen gefragt. Beliebt ist bei den Kunden neben der guten Rendite auch die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit resp. dezentrale Stromversorgung des www.green-cube.org. Die Wasserwirbeltechnologie www.gwwk.ch wurde für ihre wegweisenden Schweizer Energieinnovationen vom Bundesamt für Energie 2011 mit dem «Watt d’Or» ausgezeichnet.
Das finde ich eine tolle Innovation, da mach ich mit! Genossenschafter oder / und Darlehensgeber der GWWK werden Anteilsscheine zu CHF 1000.- zeichnen (3.33 %) der GWWK ein Darlehen (Verzinsung 2.34 %) gewähren. Darlehensbetrag CHF: ein Wasserwirbelkraftwerk bauen lassen. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. den Flyer der Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke per Post Fragen stellen, bitte nehmen Sie Kontakt auf Name Vorname Strasse PLZ/Ort Email: Bitte Einsenden an: Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke Schweiz, Sägeweg 2, 5040 Schöftland
Mitglied bei der Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke Schweiz können natürliche und juristische Personen sowie gemeinüntzige Institutionen werden. www.gwwk.ch oder www.green-cube.org
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
4
Überblick
Minergie
«Green Offices» im Minergie-P-Eco-Standard, die in der Gewerbezone von Givisiez erbaut wurden.
Minergie – das Label und seine Qualität Minergie gilt als Qualitätslabel vieler moderner Neubauten. Wo Baustandards den Gebäudeplanern freie Hand lassen, können Minergie-Standards mühelos erreicht werden. Somit wird es massentauglich. text Nicolai Blasic
Minergie – Standard der Zukunft
Die Verbesserung der Lebensqualität und die Nutzung erneuerbarer Energien sind Voraussetzungen für den Erhalt des Minergie-Labels. Im Vordergrund steht der Heizwärmebedarf eines Gebäudes. Dabei wird versucht, die verschiedenen Elemente der Energieerzeugung und des Energieeinsparens in ein dynamisches Gesamtpacket zu verpacken. Die Gesamtkosten sollten dabei diejenigen eines konventionellen Baus um nicht mehr als 10 Prozent übersteigen. Die verschiedenen Labels
Um das Label Minergie-P zu erreichen, muss sich der Energieverbrauch eines Gebäudes am niedrigsten Wert orientieren und einen noch tieferen Energieverbrauch als Minergie anstreben. Damit es diesen strengen Anforderungen gerecht wird, muss das Minergie-P-Gebäude in allen Anzeige
» Im Vordergrund steht
der Heizwärmebedarf eines Gebäudes
Label, welches als Ergänzung zu Minergie, Minergie-P oder Minergie-A geführt wird. Die Minergie-Eco zertifizierten Gebäude werden nach gesunden und ökologischen Baustandards errichtet. Seit März 2011 gilt hier noch eine verschärftere Messung, bei der vor allem die graue Energie (Energie zur Herstellung, Transport und Verarbeitung von Baumaterial) präziser gemessen wird. Modernisieren mit Minergie-Standards
Einen Neubau minergie-gerecht zu errichten, ist für viele Erbauer ein wichtiger Aspekt. Da künftig Rohstoffknappheit und ein weltweit steigender Energiebedarf die Energiepreise kräftig anheben dürften, sollten sich aber
auch Besitzer bestehender Häuser mit den Minergie-Standards befassen. In Investitionen in minergie-gerechte Sanierungen und Erneuerungen liegt nämlich viel Sparpotenzial. Ein positiver Nebeneffekt von Erneuerungen nach Minergie-Vorgaben; eine gesteigerte Wohnqualität durch verbesserte Lichtverhältnisse, Frischluftzufuhr und Temperaturregulierung. In bedachten Schritten können die verschiedenen Aspekte der Erneuerungen angegangen werden. Zuallererst muss eine Analyse die Schwachpunkte eines Gebäudes aufdecken. Oft sind hier Fensterdichtungen, Dachstock und die Fassade zu nennen. Diese sind bei vielen Altbauten in einem desolaten Zustand und zu einem grossen Teil für den Energieverlust verantwortlich. Diese Elemente gilt es zu sanieren. Das Dach kann zum Beispiel mit Isolationsmaterialien abgedichtet werden. Diese Materialien sind einfach anzubringen und lassen sich durch Bearbeitung nahezu unsichtbar in die gegebenen Formen einsetzen. Modernste Fenstersysteme sorgen für besseres Licht, Luftdichtigkeit und Temperaturregulierung. Etwas aufwendiger sind Mauersanierungen. Diese müssen individuell bemessen werden. Um neben den Sanierungen noch Energie herzustellen, sollten auf Dächern Sonnenkollektoren angebracht werden. Das richtige Fenster macht’s
Das Energiesparpotenzial von Fenstern ist enorm. Ego Kiefer, führend im Tech-
nologiebereich von Fenstern, stellt mit der Fensterlinie «XL» einen Meilenstein in der nachhaltigen Fenstertechnologie vor. Das Fenster «XL2020» erfüllt als erstes Fenster den Minergie-P Standard und die zu erwartenden strengen europäischen
» Einen Neubau Miner-
gie-gerecht zu errichten, ist für viele Erbauer ein wichtiger Aspekt. Vorschriften von 2020. Mit diesen Fenstern sind Einsparungen von 75 Prozent möglich. Die international für ihr Design ausgezeichneten Fenster beweisen, dass sich Klimaschutz und Design hervorragend kombinieren lassen.
konzentrieren ihren Energieverbrauch auf spezifische Ebenen, wie der Beleuchtung, der Belüftung und dem Stromverbrauch durch EDV-Anlagen und verschiedener anderer Geräte. Vor allem der Luftaustausch und eine optimale Lufttemperatur stellen die Gebäude vor Herausforderungen. Denn sie sind mitunter verantwortlich für das Arbeitsklima und der daraus resultierenden Arbeitsqualität. Wird nun der herkömmliche Bürokomplex betrachtet, wird das Potenzial für nachhaltige Baumethoden ersichtlich. Oftmals mit weiten Flachdächern ausgerüstet, verfügen Bürogebäude über beste Voraussetzungen für den Einsatz von Sonnenkollektoren. Die grossen Fensterfronten können mit entsprechender Technik umgerüstet werden und für optimale Beleuchtung sorgen. Die Verwendung entsprechender Glasqualität kann die Sonnenerwärmung im Innern stark dämmen und auf diese Art die Kühlenergie reduzieren. Schliesslich machen die relativ klaren Strukturen von Bürogebäuden den Einsatz nachhaltiger Baumethoden und die Verwendung nachhaltiger Bausubstanzen zu einer überwindbaren Herausforderung.
Minergie im Bürogebäude
Bürogebäude, die nach Minergie-Standards erbaut wurden, sind im Trend. Eines der ersten dieser Gebäude ist das «Green Offices» in Givisiez im Kanton Freiburg. 2007 erbaut, entspricht es in jeder Hinsicht dem Minergie-P-Eco Standard. Bürogebäude
Smart Facts: Mehr Informationen und Projekte sind unter Minergie.ch abrufbar.
D E Ltatt W
s LEDAKW_296x147.indd 1
Bereichen ein optimales Zusammenspiel garantieren, um so als Gesamtpaket beurteilt werden zu können. In Gebäuden, die das Minergie-A Label tragen, werden vor allem gebäudetechnische Aspekte berücksichtigt und bewertet. Minergie-Eco ist ein
AK
www.noserlight.ch 14.12.11 15:03
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
CO 2 - Kompensation
5
Aktuell
Die Möglichkeiten der CO2 - Kompensation Die Hauptursache für den Klimawandel und den verstärkten Treibhauseffekt ist die Verbrennung fossiler Energieträger – gefragt ist eine weltweite Reduktion der Emissionen.
ausgestossen wird, und ob es in Entwicklungsländern oder in Mitteleuropa eingespart wird. Sogenannte Zertifikate, deren Besitz für eine gewisse Menge CO2 steht, die durch ein Projekt eingespart wird, steuern den tech-
text Nadine Lehtinen
» Der Handel mit
Die Klimapolitik der EU will zur langfristigen Begrenzung der Klimaerwärmung auf maximal 2 Grad (gegenüber der industriellen Zeit) beitragen. Dieser Wert ist laut IPCC (Internationale Expertengruppe für Klimaentwicklung) noch knapp tragbar. In der Agenda 21 wurde von der Weltgemeinschaft bereits 1992 ein Leitpapier zur nachhaltigen Entwicklung für das 21. Jahrhundert ausgearbeitet, worin die Sicherstellung einer nachhaltigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung festgehalten ist. 20 Jahre später, vom 20. bis am 22. Juni 2012, fand erneut eine Konferenz auf höchster politischer Ebene in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro statt. Auch die Schweiz nahm mit einer Delegation aktiv am Gipfel teil. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) war für die Koordination der Vorbereitungen und die Verhandlungen an der Konferenz zuständig. Die Begrenzung der Treibhausgasemission, gemessen in CO2-Äquivalenten, wurde schon im Kyoto-Protokoll vereinbart. Sie wird prozentual gegenüber den Emissionen im Jahr 1990 angegeben, und muss im Durchschnitt in der ersten Verpflichtungsperiode von 2008 bis 2012 erreicht werden. Jede Vertragspartei erhält Emissionsrechte (AAU: Assigned Amount Units) zugesprochen. Sollten diese nicht genügen, müssen zusätzliche Emissionsrechte erworben werden, sonst setzt ein Sanktionsmechanismus ein. Die Vertragsparteien haben aber die Möglichkeit, ihre Verpflichtungen nicht nur mit Reduktionsmassnahmen im Inland, sondern mit zusätzlichen Klimaschutzprojekten in Industriestaaten (Joint Implementation), in Entwicklungsländern (Clean Development Mechanisms) sowie über internationalen Handel mit Emissionszertifikaten zu erfüllen.
Emissions-Zertifikaten ermöglicht den Unternehmen, ihre Ziele flexibler zu erreichen und senkt gesamthaft die Kosten. nischen Transfer. Wer also Geld in Klimaschutzprojekte investiert, erwirbt Zertifikate. Emissionen werden dort eingespart, wo es wirtschaftlich am leichtesten umsetzbar ist. Der Handel mit Zertifikaten findet einerseits auf staatlicher Ebene statt, wo die Zertifizierung an Börsen gebunden ist, andererseits auf dem «Voluntary Market» (freiwilliger Markt). Bei letzterem prüfen
unabhängige Institutionen den Nutzen und die Qualität der Projekte und zertifizieren diese. Nur so ist garantiert, dass die Zertifikate nicht mehrfach verkauft wurden. Viele Kompensationsprojekte benötigen jedoch eine lange Laufzeit, bis die Emissionen wieder eingespart werden, und andere Umweltbelastungen wie beispielsweise Lärm oder Abwasser bleiben weiterhin bestehen. Die grösste Einsparmöglichkeit läge grundsätzlich im bewussten Konsum, da letztendlich fast alle Emissionen durch den Menschen aufgrund der Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen entstehen. Allerdings würde dies auch bedeuten, auch unsere Wirtschaft und insbesondere unseren Lebensstandard in ihrer jetzigen Form in Frage zu stellen. Liberalisierung des Energiemarktes
Der Handel mit Emissions-Zertifikaten ermöglicht den Unternehmen, ihre Ziele flexibler zu erreichen und senkt gesamthaft die Kosten für alle Unternehmen, die Teil des Systems sind. Der Anstoss zur Liberalisierung des Energiemarktes erfolgte auf europäischer Ebene; 1996 wurde der Strommarkt und zwei Jahre später auch der Erdgasmarkt für den freien Wettbewerb geöffnet. Jedes Land legt in einem nationalen Zuteilungsprogramm fest, wie viele Emissionsrechte die betroffenen Betreiberfir-
Energiezertifizierung von Gebäuden
Auch auf der Ebene der Gebäuderichtlinien kann zum Klimaschutz beigetragen werden. Möglichkeiten bestehen hier nebst der zuvor erwähnten Reduktion der CO2 -Emissionen im Unternehmen selbst beispielsweise in der Unterstützung des Minergie-Standards oder in der Prozessverbesserung (Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung) und in der Erhöhung des Anteils an energieeffizienten Anlagen. Gemäss Bundesverfassung sind für die Begrenzung des Energieverbrauchs in Gebäuden vor allem die Kantone zuständig (Artikel 89, Absatz 4 BV). Ihnen obliegt somit nicht nur der Vollzug, sondern auch die materielle Rechtsetzung des Energieverbrauchs in den Gebäuden. Sie besitzen die Kompetenz für die Gesetzgebung zur Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für sparsame und rationelle Energienutzung in Gebäuden (gemäss Energiegesetz EnG). Hauptziel der Experten für Energiebilanzen von Gebäuden und deren Optimierung ist die Senkung des Gesamtenergieverbrauchs. Der seit 2009 verfügbare GEAK (Gebäudeausweis der Kantone) kann nur durch zertifizierte Experten ausgestellt werden, die nach einer Gebäudebesichtigung und einer Eintragung aller relevanten Gebäude- und Energieverbrauchsdaten ein unterschriebenes Dokument aushändigen, das das Gebäude energetisch bewertet.
Smart Facts: Kohlenstoffdioxid war unter den ersten Gasen, die anders als «Luft» bezeichnet wurden. Im 17. Jahrhundert beobachtete der flämische Chemiker Johan Baptista van Helmont, dass bei der Verbrennung die Masse von Holzkohle abnahm und die Masse der verbleibenden Asche geringer war. Er interpretierte, dass sich der Rest der Holzkohle in eine unsichtbare Substanz verwandelt hätte, die er «Gas» oder «Spiritus sylvestre» (Wilder Geist) nannte.
Klimakompensation
Der Grundgedanke von Klimaschutzprojekten ist derjenige, die Treibhausgasemissionen, die an einem Ort nicht vermieden werden, durch Einsparungen an anderer Stelle wieder auszugleichen – denn für die Atmosphäre unseres Planeten sowie das globale Klima ist es ohne Belang, wo CO2
men (Unternehmen aus der Wärme- und Stromindustrie sowie sonstige energieintensive Betriebe) erhalten. Nach Zuteilung der Emissionsrechte können die Unternehmen ihre Rechte verkaufen oder zusätzliche Rechte von anderen Betreibern kaufen. Die EU und die Schweiz betreiben momentan noch getrennte Emissionshandelssysteme. Eine Verknüpfung wäre jedoch aus umweltpolitischen wie auch wirtschaftlichen Gründen sinnvoll.
Soll global weiter reduziert werden: CO2 -Ausstoss.
Von der Wirtschaft für die Wirtschaft Die Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) deckt das wirtschaftliche Potenzial von Energieeffizienz bei Schweizer Unternehmen auf und schöpft es aus. Gegründet 1999 durch die Schweizer Wirtschaft, hat sie 2012 bereits über 2 200 Teilnehmer, die sich für eine höhere Energieeffizienz und eine Reduktion des CO2-Ausstosses in ihren Unternehmen engagieren. Damit nicht nur mittlere und gros se Unternehmen in den Genuss dieser Beratung kommen, hat die EnAW im Jahr 2006 ein speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnittenes Dienstleistungspaket lanciert: das KMU-Modell. «Die Teilnahme am KMU-Modell lohnt sich hierbei bereits ab jährlichen Energiekosten von 20 000 Franken», so Dr. Armin Eberle von der EnAW. Der Prozess sei denkbar einfach: Der Betrieb wird von einem EnAW-Berater auf sein Energiesparpotenzial hin untersucht. Auf dieser Basis werden Massnahmen vorgeschlagen, bei denen Wirkung und Kosten bekannt sind. Der Betrieb schliesst darüber eine Zielvereinbarung ab und entscheidet, wann welche Massnahmen umgesetzt werden und mit wem. Alle Massnahmen, die der EnAW-Moderator dem Unternehmen vorschlägt, folgen dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit. Unter Enaw.ch/kmu kann man nun den finanziellen Nutzen einer Teilnahme am KMU-Modell und die Höhe des Teilnehmerbeitrags berechnen. «Unsere Erfahrung zeigt, dass der Ertrag aus den umgesetzten Energieeffizienz-Massnahmen um ein Vielfaches höher als die Kosten für die Teilnahme ist», erläutert Eberle weiter. Dr. Armin Eberle, Geschäftsführer Energie-Agentur der Wirtschaft
Anzeige
Zeit zum
Umsteigen.
Vom Paradeplatz zum Helvetiaplatz.
Die Alternative Bank Schweiz ist Spezialistin für Finanzierungen und Geldanlagen im Bereich Erneuerbare Energie. Beispiele für Kreditporträts auf www.abs.ch.
sozial
fair
sozial
alternativ ethisch fair
alternativ ethisch nachhaltig
nachhaltig transparent ökologisch
Der Weg zur echten Alternative : Molkenstrasse 21, Zürich | T 044 279 72 00
transparent ökologisch
nachhaltig
6
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
In terview
«Energie? Bitte wenden!» «Von der Energiewende profitiert die Schweizer Wirtschaft und die Bevölkerung», sagt Swisscleantech-Präsident Nick Beglinger. Eine Neuausrichtung der Energiewirtschaft gibt Innovations- und Job-Impulse und stellt einen konkreten Schritt in der Umsetzung einer grünen Wirtschaft dar. text Claudia Benetti Foto Nicola Pitaro
Nick Beglinger hat zusammen mit Bertrand Piccard und Christian Häuselmann im Dezember 2009 Swisscleantech gegründet. Der Wirtschaftsverband steht für eine nachhaltige und liberale Wirtschaftspolitik und sieht sich als Schweizer Stimme der grünen Wirtschaft. Swisscleantech setzt sich dabei für einen freien Markt ein, unter konsequentem Einbezug der Vollkostenrechnung. Dafür braucht es laut Swisscleantech nicht mehr Regeln, sondern weniger und dafür die richtigen. Für Swisscleantech stellt die Energiewende eine grosse Chance dar - besonders für die Wirtschaft. Bereits vor Fukushima plädierte Swiss cleantech, für den Ausstieg aus der Kernenergie sowie für eine drastische Reduktion der fossilen Energien.
Herr Beglinger, Cleantech, zu Deutsch «saubere Technologie», ist mit der Gründung Ihres Wirtschaftsverbandes zu einem neuen Schlagwort geworden. Was verstehen Sie unter dem Begriff genau? Cleantech existierte als Begriff schon lange bevor es unseren Verband gab und wurde vor allem in der Finanzbranche eingesetzt. Der Begriff wird heute unterschiedlich definiert und ausgelegt. Für uns steht Cleantech für nachhaltiges Wirtschaften, für bessere Ressourceneffizienz und die Reduktion von Emissionen. Der Begriff ist gleichbedeutend zu dem der «grünen Wirtschaft», wie sie an der UNO-Umweltkonferenz in Rio neulich auf hohem Niveau diskutiert wurde. Cleantech fördern bedeutet also nicht Industrie-Politik zu betreiben? Ja, genau. Es geht um die Förderung von Qualität, in allen Branchen, in der ganzen Wirtschaft. Cleantech lohnt sich für die Umwelt, bezüglich sozialen Faktoren und eben auch für die Wirtschaft. Passt denn Cleantech zur Schweiz? Oh ja - und wie! Wir sind ein Hochpreisland und müssen uns im internationalen Wettbewerb durch Innovation und Qualität von unserer Konkurrenz differenzieren. Cleantech bietet sich als Differenzierungsstrategie überzeugend an. Zum einen wird eben der Qualitätsfaktor Nachhaltigkeit immer wichtiger, auch international. Zum anderen bietet Cleantech ein grosses Innovationspotenzial, da eine grosse Zahl von neuen Lösungen verlangt wird. Zudem hat die Schweiz traditionell das Image eines sauberen Landes. Wir können also bei einer Cleantech Strategie auf existierenden Stärken aufbauen und uns mit Innovation und Qualität punkto Nachhaltigkeit im internationalen Wettbewerb erfolgreich positionieren. Wie nachhaltig wirtschaften die Schweizer Unternehmen heute? Die Schweiz gehört international zu den führenden Ländern - und ist trotzdem noch lange nicht am Ziel. Die gute Ausgangsposition verdankt unser Land der Anzahl nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen sowie wichtiger ökologischer Rahmenbedingungen, zum Beispiel Gesetze betreffend Abwasser oder Luftreinhaltung. Diese wurden bei uns schon früh, vor den allermeisten anderen Ländern, implementiert. In den letzten zehn Jahren wurde die Strategie für eine nachhaltige Entwicklung jedoch nicht mehr genügend konsequent weitergeführt. Mit Argumenten aus «liberalen» Kreisen, wurden wichtige Herausforderungen wie die der CO2 Reduktion, nukleare Risiken oder unserer Ressourcenabhängigkeit vom Ausland nicht oder nur unzureichend angegangen. Braucht es dafür die Wirtschaft? Ja, die braucht es. Es bleibt uns keine andere Wahl: Herausforderungen im Umweltbereich müssen angegangen werden. Wichtig ist, dass dies wirtschaftsfreundlich passiert. Umwelt ist vermehrt ein Anliegen der breiten Mitte, es betrifft uns alle und muss parteiübergreifend gelöst werden. Was schlagen Sie vor, um die Entwicklung wieder neu anzutreiben? Wir brauchen die richtigen Rahmenbedingungen, die nachhaltiges Wirtschaften systematisch belohnen. Es genügt nicht mehr nur auf die Freiwilligkeit zu setzen und zu denken, dass der «freie Markt» es schon irgendwie richten wird. Diese «neoliberale» Politik hat versagt. Wir brauchen eine grüne Wirtschaft, eine die weiter bestehen und sogar wachsen kann, ohne dass dabei die Umwelt oder unser soziales Fundament zu Grunde gehen. Eine grüne, oder eben nachhaltige Marktwirtschaft hat klare ökologische und soziale Spielregeln die von allen Marktteilnehmern zwingend respektiert werden, wie zum Beispiel die Geschwindigkeitsregeln auf den Strassen. Durch die Rahmenbedingungen, das heisst die Regeln, setzt der Staat die Marschrichtung des Marktes fest. Eine grüne Wirtschaft heisst also nicht mehr Regeln oder mehr staatliches Einmischen. Eine grüne Wirtschaft steht für eine klare
Nick Beglinger: «Die grosse Herausforderung ist es, ein Unternehmen ganzheitlich auf Nachhaltigkeit zu trimmen.»
Marktwirtschaft, mit Regeln die nachhaltiges Wirtschaften systematisch belohnen. Firmen mit sauberen Produkten und Dienstleistungen gewinnen im Markt. Es rentiert sich, in Nachhaltigkeit zu investieren.
Welche Herausforderungen stellen sich Schweizer Unternehmen, wenn sie ihren Betrieb nachhaltiger ausrichten wollen? Die grosse Herausforderung ist es, ein Unternehmen ganzheitlich auf Nachhaltigkeit zu trimmen. Zum einen geht es um die Prozess-Seite, also die direkte Verwendung von Ressourcen und den direkten Ausstoss von Emissionen in der Herstellung von Produkten oder dem Angebot einer Dienstleistung. Zum anderen handelt es sich um die Produkte-Seite, also den Ressourcenverbrauch und die Emissionen der Produkte und Dienstleistungen die angeboten werden. Ein Beispiel: Der Hersteller von Kaffeemaschinen soll diese auch nachhaltig produzieren, indem er effiziente Maschinen und Produktionsstätten einsetzt. Zum Thema Energie - Ist Swisscleantech gegen die Kernenergie? Nein, das trifft so nicht zu. Wir sind nicht gegen die Technologie per se. Wir sind Befürworter der Energiewende, damit meinen wir einen geordneten Ausstieg aus der heutigen Kernenergie sowie ein Ausstieg aus fossilen Energiequellen. Die heutige Kernenergie ist schlicht und einfach zu teuer, weil sie zu risikoreich ist und zu viele Nebenerscheinungen vorweist. Die eigentlichen Kosten werden nicht vollständig eingerechnet, weil der Staat die falschen Rahmenbedingungen setzt. Weltweit existiert kein Kernkraftwerk im freien Markt. Bei allen wird massiv durch herabgesetzte Schadenssummen oder ausgelagerte Beschaffungs-, Rückbau- und Lagerkosten subventioniert. Wer also für einen freien Markt ist, kann nicht für Kernkraft der heutigen Generation sein. Ob eine neue Generation von Kernkraftwerken besser abschneidet, wissen wir heute nicht - denn diese liegt noch Jahrzehnte in der Zukunft. Was wir heute wissen ist, dass ein dezentrales Energiesystem, also eines, das nicht auf wenige grosse, sondern viele kleinere Energieproduzenten setzt, sicherer ist. Auch wissen wir, dass sich Energieeffizienz unter Einbezug der vollen Kosten der Energieproduktion auf jeden Fall lohnt. Und auch, dass erneuerbare Energien immer effizienter und preiswerter werden. Das Problem der Fossilen ist das CO2 und die Auslandsabhängigkeit? Ja, weil der Klimawandel ein echtes Problem darstellt und CO2 dadurch mit Bestimmtheit zu einem noch relevantern Kostenfaktor wird. Die Tatsache, dass wir sämtliche fossilen Energien vom Ausland beschaffen müssen, macht uns abhängig und birgt dadurch wirtschaftliche und geopolitische Risiken. Aber auch Faktoren wie Planbarkeit und Wertschöpfung sind entscheidend. Was meinen Sie damit? Wir haben null Einfluss auf den Preis fossiler Energien. Das macht es für Privatpersonen und Firmen schwierig, langfristige Energieentscheide zu treffen, etwa ob man sein Haus besser isolieren und eine Ölheizung mit einer Wärmepumpe ersetzen soll. Sie sind deshalb zurückhaltend mit Investitionen in Effizienz und Erneuerbare.
Und bezüglich Wertschöpfung? Für Erdöl fliessen heute ca. 10 Milliarden Franken jährlich von der Schweiz ins Ausland. Von diesem Geld profitiert kaum eine Firma in unserem Land. Würden wir hingegen dieses Geld einsetzen, um Ölheizungen durch Wärmepumpen zu ersetzen, Gebäude zu sanieren oder Solarpanels auf den Dächern zu installieren, bringt das Aufträge für lokale KMU. Was für Erdöl gilt, gilt weitgehend auch für fossiles Gas. Und ausserdem gibt es kaum eine Schweizer Firma die in der Kernkraft tätig ist. Kritiker der Energiewende befürchten, dass diese zu höheren Energiepreisen führt. Ja, Energie wird teurer. Doch dies bedeutet ja nicht, dass deswegen die Energiewende der falsche Weg darstellt. Energiekosten sind ein Produkt des Energiepreises, sagen wir des Preises einer Kilowattstunde, sowie der Quantität der verbrauchten Energie, also der Anzahl verbrauchter Kilowattstunden. Je nach Energiepreis und Technologie lohnt sich eine Investition in Effizienz schon heute oder eben erst zu einem späteren Zeitpunkt, an dem entweder Effizienzgewinne durch die Neuanschaffung gewichtiger
» Die sogenannte Stromlücke
ist ein Hirngespinst.
werden oder der Energiepreis höher ist. Oft lohnen sich Effizienzinvestitionen bereits zu den heutigen Energiepreisen, viele Firmen und Private realisieren das nur noch nicht. Da Kühlschränke und Pumpen generell für mehr als ein paar Jahre, Autos für mehr als 10 Jahre und Häuser für mehr als 20 Jahre angeschafft werden, braucht es eine langfristige Planung. Die effizientere Pumpe ist zwar heute teurer, aber über die Lebensdauer der Pumpe ist es günstiger die Investitionskosten der neuen Pumpe zu tragen, dafür aber einen bedeutend tieferen Energieverbrauch aufzuweisen. Weiter führen höhere Energiepreise dazu, dass Investitionen schneller getätigt werden, dass also eher das KMU und nicht der Ölexporteur dabei profitieren.
Atomstrom wird heute zu billig abgegeben, da nicht alle Kosten eingerechnet werden? Ja. In den vielzitierten 5 Rappen pro Kilowattstunde Atomstrom sind weder die Versicherungs- noch die Entsorgungskosten für den Atommüll noch die Rückbaukosten vollständig berücksichtigt. Ein Atomkraftwerk ist in der Schweiz heute mit maximal 1,8 Milliarden Franken risikoversichert. Das hat unser Parlament einmal so beschlossen. Seit Fukushima wissen wir, dass ein derartiger Unfall Kosten von 200 Milliarden Franken verursachen kann. Das Bundesamt für Energie rechnet sogar im Falle eines Super-GAUs in der Schweiz mit Kosten von 4000 Milliarden Franken. Würden wir Atomstrom richtig, also mit Vollkosten, rechnen, wäre er heute schon teurer als Solarstrom inklusive Speicherung.
Höhere Energiepreise werden unsere Wirtschaft aber zwischenzeitlich belasten? In den meisten Betrieben stellen die Energiekosten nur einen ganz kleinen Posten der Gesamtaufwendungen dar. Bei über 90 Prozent der Unternehmen sind Energiekosten im tiefen einstelligen Prozent- oder gar im Promille-Bereich. Weniger als 10 Prozent aller Betriebe sind energieintensiv. Diese konsumieren zusammen etwa 10 Prozent der gesamten Energie und wären durch höhere Energiepreise kurz- und mittelfristig betroffen. Diesen Unternehmen können und müssen wir in einer Übergangsphase Ausnahmeregelungen geben. Gerade in der Schweiz ist die Energiewende technisch machbar und volkswirtschaftlich, also unter dem Strich attraktiv. Und was ist mit der «Stromlücke», brauchen wir nun viele Gaskraftwerke und schaffen uns so ein neues CO2-Problem? Die sogenannte «Stromlücke» ist ein Hirngespinst. In einem freien Markt gibt es keine «Lücken», sondern bei höheren Preisen sinkt die Nachfrage. Zurzeit herrscht gesamteuropäisch eine Überproduktion an Strom. Weiter ist zu erwähnen, dass wir um unseren heutigen Bedarf an Erdöl, Gas und Uran zu decken, gesamthaft betrachtet, 80 Prozent unserer Energie importieren. Die heutige «Gesamtenergielücke» wird mit der Cleantech Energiewende bis 2050 grösstenteils geschlossen und die Klimaziele werden eingehalten. Dazu braucht es keine Gaskraftwerke. In Zeiten in denen wir mehr Energie benötigen als wir selber produzieren, importieren wir diese aus Ländern wie Deutschland, Italien oder Norwegen. Das sind Länder mit bedeutend tieferen Risiken im Vergleich zu den ölexportierenden Ländern. Im Juni fand der internationale Umweltgipfel in Rio de Janeiro statt. Sie waren Teilnehmer der Schweizer Delegation unter der Leitung von Botschafter Franz Perrez. Wie haben Sie persönlich den Anlass erlebt? Rio hat eine gute Absichtserklärung hervorgebraucht und der Welt gezeigt, dass kein Weg um Nachhaltigkeit führt. Die Absichtserklärung gilt es nun konkret umzusetzen, international, national und regional. Ein Parade-Beispiel dafür ist die Umsetzung der Energiewende in der Schweiz. Leider wurden viele der erhofften Rio-Ziele nicht erreicht und Rio hat daher auch viele Träume platzen lassen. Allen ist dabei klar geworden, wie viel es noch zu tun gibt. Glücklicherweise arbeitet die internationale Gemeinschaft weiter und die Schweiz spielt dabei eine zentrale Rolle dank Leuten wie Franz Perrez. Persönlich war es für mich ein Privileg dabei sein zu dürfen, auch etwas mithelfen zu können und viele interessante Leute kennenzulernen.
Smart Facts: Nick Beglinger ist in Zürich aufgewachsen, studierte in London Ökonomie. Er startete seine Laufbahn bei McKinsey, arbeitete jahrelang in Asien und im Mittleren Osten. 2007 gründete er die Stiftung FFGS und 2009, gemeinsam mit Bertrand Piccard und Christian Häuselmann den Wirtschaftsverband Swisscleantech.
Wir bringen Ihre Versorgung unter Dach und Fach.
Holen Sie unsere Kompetenz ins Haus. Die BKW investiert permanent in die zur Integration dezentraler Produktionsanlagen notwendigen Netzkapazitäten und unterstützt ihre Kunden bei privaten Installationen. www.bkw-fmb.ch
Publireportage
Smart Metering – der Wegbereiter zu gesteigerter Energieeffizienz Die Bereitstellung von Smart Grids, sogenannten intelligenten Stromnetzen, ist ein wichtiger Eckstein zur Realisierung des vom Bundesrat formulierten Energiekonzepts 2050. Ziel ist es, den Stromverbrauch zu drosseln und ab 2020 zu senken. Dazu genügt erfahrungsgemäss der Apell zu ökologischem Umdenken nicht. Vielmehr sind der Einsatz von innovativen Technologien und neue Anreizsysteme notwendig. Smart Metering, als Herzstück von Smart Grids, eröffnet Endkonsumenten und Energieversorgungsunternehmen grosses Potenzial, den Energieverbrauch zu steuern und Kosten zu sparen.
Peter Kieffer, Dipl. El. Ing. ETH, ist Country Manager Schweiz, Landis+Gyr AG
Was ist Smart Metering und was bringt es dem Schweizer Stromkonsumenten? Peter Kieffer: Das Smarte an den Smart Metern ist deren Fähigkeit, verschiedene Werte zu messen, zu speichern und mit einer Zentrale zu kommunizieren. So können bedarfsgerecht Verbrauchswerte, Netzzustand und -qualität abgefragt und Steuersignale, wie zum Beispiel Tarifinformationen oder Schaltbefehle, übermittelt werden. Anzeigen machen die Energiekosten sofort sichtbar und erlauben mit „Benchmarking-Programmen“ den Vergleich mit dem Nachbarn oder mit eigenen, früheren Verhalten. Was hat das Energieversorgungsunternehmen vom Smart Metering? Oft wird die automatische Zählerstandablesung erwähnt, die mit Smart Metering möglich wird. Dies allein würde aber die Investitionen noch nicht rechtfertigen. Rechnet man allerdings die ausserordentlichen Ablesungen -zum Beispiel als Folge von Mieterwechseln- mit hinzu, fallen diese Kosten sehr wohl ins Gewicht. Denn die automatisierte Zählerstanderfassung auf Knopfdruck kann dadurch schnell sehr viel Geld sparen. Des Weiteren hat der Netzbetreiber dank den intelligenten Zählern auch jederzeit Kenntnis über den Zustand seines Verteilnetzes, und zwar bis zu jedem einzelnen Haushalt. Ist zum Beispiel ein Verteiltransformator chronisch überlastet, können rechtzeitig präventive Massnahmen ergriffen werden, bevor eine Grosszahl von Haushalten mitten in der Fussballübertragung im Dunkeln sitzt. Zudem erhält der Energieversorger mit Smart Metering die Möglichkeit, bei Engpässen die Strombezugsmengen zu steuern.
So kann er dazu animieren Strom zu Niedertarifzeiten, wie zum Beispiel in der Nacht, verstärkt zu beziehen. Warum haben wir in der Schweiz nicht längst in allen Haushalten Smart Metering, wenn die Vorteile doch auf der Hand liegen? Die Energiezähler sind Teil des Verteilnetzes, ein natürliches Monopol. Der Regulator bestimmt die Spielregeln und gibt vor, wie und zu welchen Kosten gemessen wird. Er stützt sich dabei auf die gültigen Gesetze und legt sie entsprechend aus. Das Eichgesetz zum Beispiel stammt aus den Siebzigerjahren. Das Stromversorgungsgesetz ist hingegen eben erst in Kraft
Der modulare Haushaltszähler E350 von Landis+Gyr
getreten, wird aber gegenwärtig bereits wieder überarbeitet. Solange diese Regeln, sowohl technisch, wie auch kostenmässig, nicht klar definiert sind, schätzen die meisten Versorger die Risiken einer Fehlinvestition als zu hoch ein und warten deshalb vorläufig ab. Hier ist uns Europa einige Schritte voraus. Die EU setzte sich in ihrem dritten Energiepacket zum Ziel, bis 2020 80 Prozent aller Haushalte mit Smart Meters ausgerüstet zu haben. Es bleibt zu hoffen, dass Gesetzgeber und Regulator in der Schweiz rasch für klare Verhältnisse sorgen, und dass jene Energieversorger, für die sich die Investition schon aus Gründen der betrieblichen Optimierung lohnen, den Schritt in die Zukunft machen. Über Landis+Gyr Landis+Gyr ist der global führende Anbieter von integrierten Energiemanagement-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Energieversorgungsunternehmen zugeschnitten sind. Das einzigartige End-to-EndAngebot für Advanced Metering und das industrieweit breiteste Portfolio an Produkten und Dienstleistungen machen Landis+Gyr zum Marktführer einer wachsenden Industrie, der seinen Kunden den Weg für ein Smart Grid der nächsten Generation ebnet. Mit einem Jahresumsatz von über 1,60 Milliarden USD ist Landis+Gyr eine eigenständige Wachstumsplattform der Toshiba Corporation (TKY:6502) und der Innovation Network Corporation of Japan (INCJ), die 40% der Anteile hält. Landis+Gyr ist in 32 Ländern auf fünf Kontinenten präsent und beschäftigt über 5’200 Mitarbeitende. Deren Ziel ist es dazu beizutragen, Energie besser und damit nachhaltiger zu nutzen. Für weitere Informationen: www.landisgyr.com.
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
8
In spiration
Sonnenenergie
Weiter auf dem Vormarsch: Fotovoltaik.
Profitable und umweltfreundliche Sonnenenergie War die Nutzung von Solarenergie in Gebäuden vor Jahren noch eine Sache für Idealisten, ist sie heutzutage sowohl aus ökologischen als auch aus ökonomischen Gesichtspunkten zu befürworten. text Nadine Lehtinen
Zurzeit ist eine zunehmende Sensibilisierung für die klimafreundliche Solartechnik zu spüren: In der Schweiz gibt es mittlerweile rund 50000 Solaranlagen, und zahlreiche Interessierte befassen sich konkret mit dem Bau einer solchen Anlage. Auch Planer und Installateure empfehlen die Technik vermehrt, und Hersteller investieren in noch effizientere Technologien. Seit der Einführung der CO2 -Abgabe auf nicht erneuerbare Energieträger gehören Solaranlagenbesitzer zu den doppelten Gewinnern: Wer Sonnenenergie nutzt, ist unabhängig von steigenden Energiepreisen und belastet die Umwelt nicht. Durch Nutzung von Solarenergie, beispielsweise zur Erwärmung des Brauch- und Heizungswassers, kann der Verbrauch von Brenn- und Treibstoffen erheblich verringert sowie die CO2 -Emissionen reduziert werden. Ein Beispiel: Eine 5 Quadratme-
ter grosse Kollektorfläche und 500 Liter Solarspeicher erzeugen in 25 Jahren 60000 Kilowattstunden Energie für Warmwasseraufbereitung. Dies bedeutet eine Einsparung von 17 Tonnen CO2 - Emissionen. Nach weniger als einem Jahr hat eine thermische Solaranlage zudem schon mehr Energie produziert, als für ihre Herstellung und Entsorgung benötigt wird. Auch unterstützen alle Kantone sowie viele Gemeinden die Solarenergie und zahlen Förderbeiträge. Ob es eine Baubewilligung braucht, ist von Kanton zu Kanton verschieden – dank der Revision des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes ist es jedoch seit 1. Januar 2008 bedeutend einfacher, eine Bewilligung zu erhalten. Mit Solarthermie kann je nach Standort bis zu 90 Prozent des jährlichen Warmwasserbedarfs eines Einfamilienhauses abgedeckt werden. Die Sonne eignet sich auch zur Heizungsunterstützung – Solarsysteme lassen sich wahlweise mit Erdgas, Heizöl, Holz oder Wärmepumpen kombinieren und stellen den Wohnkomfort in der Übergangszeit und im Winter sicher. Wie funktioniert eine thermische Solaranlage?
Mit einer Solaranlage lässt sich die Energie der Sonne auf relativ einfache und sehr effiziente Weise nutzen: Das Herzstück bilden die Sonnenkollektoren (Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren). Die darin enthaltenen, schwarz beschichteten
Absorber werden von den Sonnenstrahlen erwärmt. Die so gewonnene Wärme wird in einem Solarspeicher gesammelt und in die Sanitär- und Heizungsinstallationen im Haus eingespeist. Es ist technisch möglich, ein Gebäude weitgehend mit solarer Energie
» Langfristig lässt sich
rund die Hälfte des Wärmebedarfs in der Schweiz mit der heute verfügbaren Solartechnologie auf bestehenden Bauten decken. zu versorgen. Besonders geeignet hierfür sind Neubauten mit tiefem Wärmebedarf wie zum Beispiel Minergie- oder Passivhäuser. Als Zusatzheizungen kommen Holzöfen oder Beheizungen über das Lüftungssystem in Frage. Voraussetzung für den Erfolg ist natürlich eine sorgfältige Planung von Gebäude- und Haustechnik.
Anzeige
KOSTENSPAREN DURCH ENERGIE-EFFIZIENZ. «Dank dem KMU-Modell und Förderbeiträgen haben wir unseren Energieverbrauch markant senken können.» MARC BÜRGE, CEO & DELEGIERTER DES VERWALTUNGSRATES CASINOTHEATER WINTERTHUR AG
Kontaktieren Sie uns zum KMU-Modell:
044 404 80 31
info@kmu-modell.ch www.kmu-modell.ch
KMU-Modell powered by
Langfristig lässt sich rund die Hälfte des Wärmebedarfs in der Schweiz mit der heute verfügbaren Solartechnologie auf bestehenden Bauten decken. In der ganzen Schweiz ist genügend Sonneneinstrahlung für den effizienten Betrieb einer Solaranlage vorhanden. Alle ganzjährig unbeschatteten, nicht mehr als 45 Grad von Süden abweichenden Dachflächen sowie alle südseitigen Fassaden sind grundsätzlich für Solaranlagen geeignet. Solare Vorwärmung und Heizungsunterstützung
Im Falle des Warmwassers vermag die Sonne ca. 60 bis 70 Prozent des jährlichen Energiebedarfs zu decken – vorfabrizierte Einheiten mit sämtlichen Anlagekomponenten, sogenannte Kompaktsysteme, sind im Trend. Sie bieten den Vorteil von tiefen Investitionskosten, einer optimierten Betriebsweise, eines geringeren Planungsaufwandes und einer schnelleren Montage dank aufeinander abgestimmten Bauteilen. Wirtschaftlich ist die Wasser-Vorwärmung in Mehrfamilienhäusern, Schulen oder Spitälern eine der interessantesten Anwendungen der Sonnenenergie. Grössere Wohnbauten beziehen bis die Hälfte des jährlichen Energiebedarfs für das Warmwasser von der Sonne. Die Anlagen werden mit relativ tiefen Temperaturen betrieben und arbeiten daher sehr effizient. Da auch ausserhalb der Heizperiode eine Nachheizung zur Sicherstellung
des Komforts nötig ist, spricht man von «solarer Vorwärmung». Auch für Wäsche und Geschirr kann solares Warmwasser genutzt werden – damit lassen sich rund 40 Prozent Kosten und Energie sparen. Einzige Voraussetzung ist, dass Geschirrspüler oder Waschmaschine mit einem Warmwasseranschluss ausgerüstet und zugelassen sind. In den meisten Gebieten der Schweiz lohnt sich eine alternative Heizungsunterstützung. Mindestens 25 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs für Warmwasser und Heizung können durch Sonnenkollektoranlagen abgedeckt werden. Auf dem Markt finden sich auch für diese Anwendung zunehmend Kompaktsysteme. Die gespeicherte Solarenergie reicht im Sommer aus, um mehrere Schlechtwettertage zu überbrücken, und während der Heizperiode ist die Betriebszeit der konventionellen Heizung deutlich kürzer. Die Heizkosten sind geringer, häufige Schaltzeiten des Brenners werden reduziert und der Heizkessel hat eine längere Lebensdauer. Die optimale Lösung für eine ökonomische und effiziente Beheizung der Innenräume ist eine Kombination aus Systemen der NiedrigTemperatur-Heizung und Solar-Panels.
Smart Facts: Weitere Informationen findet man unter Swisssolar.ch.
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
Energieversorgung
9
Aktuell
Das intelligente Netz Mit dem Abbau der Kernenergie steht auch in der Schweiz der Umstieg auf erneuerbare Energien an. Die Stromanbieter stehen besonderen Herausforderungen gegenüber. text Nadine Lehtinen
An der Produktion, der Verteilung und der Versorgung der Einwohner der Schweiz sowie der Kunden in Industrie und Handel mit Strom sind heute rund 900 Unternehmen beteiligt – vom Kleinversorger für einzelne Gemeinden bis hin zu internationalen Grosskonzernen. In Europa nimmt die Schweiz als Stromdrehscheibe eine zentrale Rolle ein. Die Einbindung des schweizerischen Elektrizitätsmarktes in den europäischen ist eine wichtige Voraussetzung für die zukünftige optimale Stromversorgungsgarantie. Doch damit Europa seine Strommärkte öffnen kann, müssen alle Unternehmen in diesem Markt die Übertragungsnetze zu
Handel und Vertrieb. Mit dem neuen Gesetz im liberalisierten Strommarkt sind die Funktionen nun entkoppelt. Ziele sind eine sichere Stromversorgung des Landes, die Marktliberalisierung und die Förderung von Ökostrom. Der Strommarkt wird für Grossunternehmen in einer ersten Etappe mit einem Jahresstromverbrauch über 100000 Kilowattstunden geöffnet, und nach Ablauf von fünf Jahren können alle Schweizer Endkunden ihren Anbieter auswählen. Energiepaket 2050
Der Schweizer Strom-Mix im Jahr 2011 stammte zu 53,7 Prozent aus Wasserkraft, zu 40,7 Prozent aus Kernkraft und zu 5,6 Prozent aus konventionellthermischen Anlagen und anderen. Laut Bundesrat ist die Versorgungssicherheit in der Schweiz jedoch auch ohne Kernenergie garantiert. Im Rahmen der neuen Energiestrategie 2050 soll auf verstärkte Energieeffizienz, den Ausbau der Wasserkraft und der erneuerbaren Energien allgemein sowie wenn nötig
auf fossile Stromproduktion und Importe gesetzt werden. Ausserdem sind der rasche Ausbau der Stromnetze und eine intensivere Energieforschung notwendig. Modellrechnungen des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und des BFE (Bundesamt für Energie) zeigen, dass sich die Auswirkungen auf die Volkswirtschaft durch den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie in Grenzen halten werden. Der Bundesrat hat kürzlich beschlossen, das Energiepaket durch das UVEK in eine Gesetzesvorlage einzuarbeiten und Ende Sommer 2012 in die Vernehmlassung zu schicken. Diverse Arbeitsgruppen sollen mögliche Massnahmen konkretisieren und die Kosten für die Volkswirtschaft sowie die Finanzierungsmöglichkeiten ausloten. Ziel ist es, den Gesamtenergieverbrauch bis 2050 um 70 Terawattstunden, den Stromverbrauch um 21 Terawattstunden zu senken. Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien soll bis dahin um ein Drittel erhöht werden, um die Kernenergie zu ersetzen. Besonders in den Wintermonaten
» Die Nationale Netz-
gesellschaft Swissgrid garantiert, dass alle Unternehmen diskriminierungsfreien Zugang zum Netz haben. denselben Bedingungen nutzen können. Mit dem Stromversorgungsgesetz (StromVG), das 2008 verabschiedet wurde, hat die Schweiz die Nutzung des Netzes neu geregelt. Das 6700 Kilometer lange Höchstspannungsnetz (220/380 Kilovolt) wird bis Ende 2012 vollständig von einer neutralen Stelle betrieben: Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid garantiert, dass alle Unternehmen diskriminierungsfreien Zugang zum Netz haben. So entsteht aus der Nutzung des Stromnetzes für niemanden ein Vor- oder ein Nachteil, und alle profitieren von denselben Bedingungen. In den monopolistisch geprägten Märkten von früher übernahmen gewisse Firmen häufig mehrere Aufgaben wie Erzeugung, Übertragung, Verteilung,
Alle Unternehmen im Strommarkt müssen die Übertragungsnetze zu denselben Bedingungen nutzen können.
müssen etwaige Schwankungen bei den erneuerbaren Energien ausgeglichen werden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Eine begrenzte Anzahl von Gaskombikraftwerken soll deshalb das ganze Jahr über Strom liefern und zur Netzstabilität beitragen. Auch Stromimporte werden für den temporären Ausgleich weiterhin nötig sein. Die Energieeffizienz muss besonders im Gebäudebereich, bei Elektrogeräten, in der Industrie und in der Mobilität konsequent umgesetzt werden. Durch Monitoring wird sichergestellt, dass die tatsächliche Wirkung der Massnahmen sowie die internationale Entwicklung und die Fortschritte in der Technologie auf Kurs bleiben, damit jederzeit weitere Massnahmen ergriffen werden können. Smart Grids – intelligente Balance zwischen Energieerzeugung und –verbrauch
Der Weg in die Zukunft der Energiewirtschaft wird durch innovative Technologien und Lösungen im IT-Bereich, in der Datenkommunikation, Energieautomatisierung und der Bahnelektrifizierung geebnet. Sowohl die Netze als auch die Energieverteilung und der Verbrauch sollen ein intelligentes System bilden, und Elektromobilität und intelligente Gebäude müssen nahtlos ins Netz integriert werden. Die Basis für den Aufbau des zukünftigen intelligenten Netzes ist das bestehende Stromübertragungs- und Verteilnetz, das dadurch vor neuen Herausforderungen steht. Erneuerbare Energien und eine zunehmende Menge an kleinen, dezentralen Energieerzeugungseinheiten müssen integriert werden. Noch ist die heutige Infrastruktur dieser Aufgabe nicht gewachsen. Die Lösung besteht grösstenteils im Ausbau der bestehenden Netze zu Smart Grids, worin Stromerzeugung und -verteilung intelligent gesteuert werden. Die Netzbetreiber sind gefordert, was die Energieversorgung der Zukunft betrifft: Regenerative Energien werden zunehmend in die Mittelspannungs- oder sogar Niederspannungsnetze eingespeist, weshalb eine viel stärkere Automatisierung dieser Netze notwendig wird. Um Windoder Sonnenenergie effizient zu nutzen, müssen Energietransporte zudem über sehr grosse Entfernungen stattfinden. Durch Smart Grids werden die Endverbraucher ausserdem zu sogenannten «Prosumern»: Sowohl als Konsument als auch als Energieproduzent können sie eine aktive Rolle spielen, indem sie ihren Stromverbrauch hinsichtlich der Kosten optimieren und umweltbewusst steuern.
Schweizer EngerieForum in Bern Heute 13. September findet auf dem Bundesplatz in Bern im Rahmen des dreitägigen Schweizer Energie- und Klimagipfels das Energie-Forum mit hochkarätigen Referenten sowie einer EnergieAustellung statt. Angesprochen werden Vertreter der Schweizer Wirtschaft, Politiker, Forscher sowie Jugendliche. Geplant ist so beispielsweise, dass AltBundeskanzler Gerhard Schröder die Schlussrede hält. Themen wie Energiewende, Fördermittel, Finanzierung von Innovationen und fossile Energieträger werden geschätzte 400 Teilnehmer anziehen. Weiter wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben. Prämiert werden Energiespar-Spots. Schüler, Lernende und Studenten wurden angesprochen, Jugendliche für das Thema Energiesparen zu sensibilisieren. Der Kreativität wurden dabei keine Grenzen gesetzt und die Resultate dürfen mit Spannung erwartet werden. Morgen dem 14. September kann im «First Mover»-Forum mehr von Institutionen und Pionierunternehmen zu Themen wie 3D-Fotovoltaik, innovative Gebäudeisolation und Bildung erfahren werden. Unter anderem werden Referenten von der ETH Lausanne, dem Massachusetts Institute of Technology (MIT), der Empa oder dem Paul Scherrer Institut (PSI) vertreten sein. Neben der Sensibilisierung von Jugendlichen für Energie- und Umweltthemen sowie der Präsentation der neusten Technologien im Bereich der Energiegewinnung und -effizienz, steht der offene Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über die Energiewende in der Schweiz im Vordergrund. www.swissecs.ch
Anzeigen
SmartGrid ready mit ElektroLink Wir bauen heute an der Energiewende Ist Ihr Gebäude bereit für das Stromnetz der Zukunft? Mit ElektroLink sind Sie, Ihr Gebäude und Ihre Geräte fit für SmartGrid. Mit unseren Lösungen reduzieren Sie die Energiekosten, vereinfachen die Arbeitsabläufe, verbessern den Arbeits- und Wohnkomfort und nutzen die Ressourcen effizient.
komfortabel
energieeffizient
kundenspezifisch
ElektroLink - Ein Partner, ein System, alles aus einer Hand: Beleuchtung, Storen, Heizung, Klima, Lüftung, Audio-Video, Energiemanagement, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Brandmeldung, Türen, Fenster, Einbruch, Alarm, Zeiterfassung, etc.
Bedienung mit iPhone, iPad, Smartphone, PC, Taster Hohe Flexibilität bei Planung und Installation Kundenspezifische Visualisierung Energieeffiziente Lösungen Mehr Komfort und Sicherheit Einfach anpassen und erweitern 9 Ideal für Neu-/Umbauten und Mietwohnungen
9 9 9 9 9
Kontakt und Referenzen unter: www.elektro-link.ch
Forschung im Bereich Cleantech Hochschule Luzern – Technik & Architektur Abend der Wirtschaft zur Energiewende mit namhaften Experten am Freitag, 16. November 2012, in Horw. Weitere Informationen: www.hslu.ch/t-veranstaltungen
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
10
Z ukunft
Forschung und Entwicklung
Eine einzelne Buche bindet im Jahr ca. 12,5 Kilogramm CO2 (links), vertikale Windturbine für eine höhere Leistungsausbeutung (rechts).
Innovationen und 1 Milliarde Bäume Wie könnte die nachhaltige Technik von Morgen aussehen? Welche Ideen und Aktionen stellen sich in den Dienst einer besseren Zukunft? Wir zeigen drei Beispiele. text Nando Rohner
Für die nachhaltige Gesellschaft von Morgen braucht es Innovationen. Neue Lösungen, die bestehende und veraltete Techniken ablösen. Aufregende Ideen, die zum Wohle der Umwelt beitragen. Sowohl Alt wie auch Jung kann dazu beitragen, die Zukunft ein Stück lebenswerter zu machen. Neuartige Windkraft
Alternative Stromgewinnung durch Windund Sonnenenergie erfreut sich weltweit einer steigenden Tendenz. Eine Verbesserung im Segment der Windenergie strebt das 2010 in Dübendorf (ZH) gegründete Startup-Unternehmen Agile Wind Power AG an. Geplant ist die Lancierung eines langsam laufenden, vertikalen Rotors. Da die Flügel des so konstruierten Rotors besser angeströmt werden, kann auf engerem Raum eine höhere Leistungsausbeute erreicht werden als das anderen Modellen der Fall war – und das zu niedrigeren Kosten. Verti-
kale Windturbinen sind in der alternativen Energiegewinnung zwar keine Neuheit, jedoch kamen bisher nur kleine Modelle zum Einsatz. Agile Wind Power hingegen strebt die Produktion grosser Modelle an, die mit ihren Leistungen auch wirtschaftlichen Ansprüchen gerecht werden sollen. Ein erster kleinerer Prototyp (Durchmesser: 4 Meter, Gesamthöhe: 30 Meter) ist bereits in der Produktion und befindet sich laut Agile Wind Power Gründer und CEO Patrick Richter «in der Fabrikation und wird im Oktober 2012 in Betrieb genommen werden». Ebenfalls zeigt sich
» Wind und Sonne
erzeugen oftmals dann Energie, wenn sie am wenigsten benötigt wird. Richter zuversichtlich, «dass der Prototyp, die erwartenden Daten liefern wird». Daher ist für 2013/2014 auch die Erstellung einer Pilotanlage (Durchmesser: 12 Meter, Gesamthöhe: 75 Meter) geplant, mit der auch die Marktreife getestet werden soll.
Strom aus Ökoüberschuss
Egal ob man nun durch Wind- oder Sonne Energie erzeugt, allerorts sieht man sich dem gleichen Problem gegenüber. Wind und Sonne erzeugen oftmals dann Energie, wenn sie am wenigsten benötigt wird. Dies ist deswegen problematisch, da es bisher keine zufriedenstellende Lösung gab, den durch Wind und Sonne gewonnenen überschüssigen Ökostrom langfristig zu speichern. Dabei ist gerade dies ein entscheidender Faktor für das Gelingen der nachhaltigen Gesellschaft von Morgen. Eine zuverlässige und auf Bedarf abrufbare grosstechnische Versorgung aus erneuerbaren Energiequellen ist unabdingbar. Das in Stuttgart, Deutschland, beheimatete Unternehmen Solar Fuel GmbH hat sich dieser Problemstellung angenommen. Mit «Power-to-Gas» wurde ein Verfahren entwickelt, das von Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner vom Fraunhofer-Institut als «revolutionär» bezeichnet wird. Mit dem «Power-toGas»-Verfahren werden erstmals die Technologien Wasserstoff-Elektrolyse und Methanisierung miteinander verbunden. Der Vorgang sieht vor, per Elektrolyse aus dem überschüssigen Ökostrom Wasser zu spalten. Die Folge: Es entsteht Wasserstoff und Sauerstoff. Eine chemische Reaktion des Wasserstoffs mit Kohlendioxid führt dann wiederum zu Methan, das direkt
ins Erdgasnetz eingespeist und gespeichert werden kann. Dass dieses Verfahren nicht nur auf dem Papier funktioniert, wurde bereits im November 2009 mit einer Pilotanlage bewiesen. Der nächste Schritt sieht eine Demonstrationsanlage
» Alternative Stromge-
winnung durch Wind- und Sonnenenergie erfreut sich weltweit einer steigenden Tendenz. für die Audi AG vor. Die Inbetriebnahmen ist für 2013 geplant und wird das «Power-to-Gas» -Verfahren unter real wirtschaftlichen Bedingungen testen. Pro Tag wird voraussichtlich eine Produktion von rund 4000 Kubikmeter Methan erreicht werden. Es wird sich dabei um die weltweit erste Anlage dieser Art handeln. Bäume für die Welt
Zum Schluss ein Junge, der vor lauter Bäume immer noch den Wald sieht.
Der heute 14-Jährige Felix Finkbeiner rief 2007 im Alter von nur neun Jahren die international anerkannte Initiative «Plant-for-the-Planet» ins Leben. Das Ziel: Jeder Mensch soll 150 Bäume pflanzen. Bis 2020 sollen dadurch weltweit 1 Milliarde Bäume ihre Wurzeln in die Erde schlagen. Neben dem unmittelbaren Nutzen für die Umwelt soll damit auch ein klares Zeichen für eine faire Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft gesetzt werden. Wie ernst die Initiative auf internationalem politischem Parkett genommen wird, zeigt unter anderem die Tatsache, dass «Plant-for-the-Planet» seit dem 7. Dezember 2011 die Verantwortung für das UN-Umweltprogramm «UN Billion Tree Campaign» übernommen hat. Bis heute (Stand August 2012) wird auf der Homepage von «Plant-for-thePlanet» ein Neu-Baumbestand von 12 612 354 314 verzeichnet. Diesem Erfolg und seinem Engagement ist es zuzuschreiben, dass Felix Finkbeiner als Gastredner am «Swiss Energy and Climate Summit» (12. bis 14. September 2012 auf dem Bundesplatz Bern) eingeladen ist. Mit «Plant-for-the-Planet» nehmen die Kinder dieser Welt sprichwörtlich die Zukunft in die eigenen Hände und halten vielen Erwachsenen damit den Spiegel vor. Ganz nach dem von Felix Finkbeiner propagierten Slogan «Stop talking. Start planting».
Anzeigen
Unsere
Lehrgänge Automation Energie und Umwelt Informatik Logistik Management
FACHPARTNER
Prozesse Technik
Lassen Sie sich von den Baufritz-Innovationen überzeugen und von unserem StilweltenKatalog inspirieren: Tel. 033 341 10 00, www.baufritz-ta.ch
Dietikon, Emmenbrücke, Olten, Lachen, Winterthur, Zollikofen www.sfb.ch Tel. 0848 80 00 84
Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Baufritz mit wohngesunder Holzbauweise nach dem Vorbild der Natur. Denn sie macht uns am besten vor, wie Hightech-Häuser idealerweise funktionieren. Nach diesem Prinzip stammen von Baufritz zum Beispiel Patente für die geniale Biodämmung aus Holzspänen, optimale Winddichtigkeit, Schutzimprägnierungen aus Naturstoffen, erdbebensichere Häuser und die nahezu wartungsfreie NatursilberFassade.
Höhere Fachschule
Bildungszentrum für Technologie und Management
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
Energiemodelle
11
Expe rte npa nel
Experten geben Auskunft Corina Eichenberger Nationalrätin, Präsidentin Nuklearforum Schweiz
Prof. Christophe Ballif Direktor des Labors für Fotovoltaik und Dünnschichtelektronik des Instituts für Mikrotechnik in Neuchâtel
Eine Gesellschaft, die nur durch alternative Energiequellen versorgt wird? Illusion oder Vision?
Egal ob konventionell oder alternativ, der Anteil der erneuerbaren Energien muss und wird in Zukunft steigen. Ich glaube aber nicht, dass Sonnen- und Windenergie bei uns je als alleinige Energiequellen genügen können. In einigen Jahrzehnten werden vielleicht die Geothermie, möglicherweise auch eine neue Generation von Kernkraftwerken und vielleicht die Kernfusion einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung der Menschheit leisten. Aus heutiger Sicht würde ich letztere auch als alternative Energiequellen bezeichnen. Zudem sind sich viele Experten einig, dass weltweit gesehen die fossilen Energieträger - also vor allem Erdgas, Erdöl und Kohle - noch während vielen Jahrzehnten ihre sehr grosse Bedeutung behalten werden.
Technisch ist eine nur auf erneuerbarer Energie basierende Gesellschaft möglich. Es bräuchte dafür eine Kombination aller erneuerbaren Energiequellen, die Entwicklung von Speichertechnologien und durch Strom erzeugten Wasserstoff oder Methan, die beide langfristig gespeichert werden können. Parallel dazu wären auch signifikante Energiesparprogramme notwendig, wie auch entscheidende finanzielle Investitionen. Die Kosten für diese gesellschaftliche Transformation würden gänzlich durch einen langfristigen Nutzen ausgeglichen werden: Es würde praktisch keine fossile Energie mehr gebraucht, die Auswirkungen der globalen Erwärmung würde limitiert werden und infolgedessen würde eine echte lokale grüne Wirtschaft entstehen. In den kommenden zwei Jahrzehnten sind eine Kombination aus erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Energien sowie der Beginn einer wirklichen energieeffizienten Politik der Weg, der zweifellos eingeschlagen muss.
Ist ein zukünftiges Energiemodell denkbar, bei dem Atomund alternative Energien gleichberechtigt existieren?
Das kennen wir bereits heute mit dem aktuellen Strommix in der Schweiz. Unser Strom entsteht fast vollständig aus nuklearen und erneuerbaren Energieträgern. Neben der Kernenergie stehen Wasserkraft, Sonne, Wind und Biomasse heute schon als Stromerzeugungsformen zur Verfügung. Sie ergänzen sich gegenseitig hervorragend und garantieren eine zuverlässige, wirtschaftliche und ressourcenschonende Stromversorgung. Der so erzeugte Strom ist praktisch CO2 -frei und schont somit das Klima, was bekanntlich eines der höchsten energiepolitischen Ziele ist.
In sonnenintensiven Ländern kann eine Kombination aus Solar- und Nuklearenergie ganz gut funktionieren. Nuklearenergie würde die Grundversorgung sichern, während die Solarenergie den Energiebedarf tagsüber deckt. In Europa wäre solch ein Energiemix nur teilweise möglich. Bei einem variablen Kontinentalklima, einer periodischen Verfügbarkeit von Solarenergie und niedriger Regulierbarkeit der nuklearen Energie, wird es jedoch schwierig, nur auf diesen beiden Energieformen aufzubauen, vor allem dann, wenn lokale Unabhängigkeit gefragt ist. Letztendlich liegt die Antwort auf diese Frage in der Grösse des Systems. Je grösser und diversifizierter, desto besser können Solar- und Nuklearenergie gemeinsam wirken. Die Kombination aus Wasserkraft, Solar, Wind, Biomasse und Gas ist eine Option, die ohne Nuklearenergie auskommt, jedoch durch eine Reduzierung des CO2 -Ausstosses - Gebäude und Verkehr - kompensiert werden muss.
Welche alternative Energiegewinnung stellt für die Atomenergie die grösste Konkurrenz dar?
Solar- und Windstrom können die Kernenergie nicht ersetzen, nur ergänzen. Kernkraftwerke produzieren rund um die Uhr, Sommer wie Winter, bei Sonne und Regen, bei Tag und Nacht Strom, die sogenannte Bandenergie. Das können die heutigen «neuen Erneuerbaren» wie Wind und Sonne niemals bieten, sie fallen zufällig an, egal, ob man sie gerade braucht oder nicht. Andere Stromerzeugungsmethoden, die ebenfalls Bandenergie liefern, könnten die Kernenergie durchaus konkurrenzieren. Unter den sogenannten alternativen Methoden ist dies eines Tages vielleicht die Geothermie, sofern sie bei uns erfolgreich erforscht und entwickelt werden kann.
In Küstengebieten hat die Windkraft ein Produktionsvolumen erreicht, bei dem die Kosten unter der nuklearen Stromerzeugung liegen. Mittelfristig wird Solarenergie in sonnigen Ländern günstiger als die Nuklearenergie sein. Und ohne CO2 -Steuern sind zurzeit Kohle- und Gaskraftwerke billiger. Gedanken wird man sich eher über die Versorgungssicherheit und die Risiken machen, die mit den verschiedenen Energieformen auftreten.
Publireportage /Anzeige
Photovoltaik-Anlagen – 35 Jahre Know-how In den letzten Jahren waren die Zeichen nie so günstig, seinen eigenen Strom zu produzieren. Der Preiszerfall für Photovoltaik-Module im euro päischen Markt ebnet den Weg dafür. Es gilt, von dieser Situation zu profitieren. Stimmt die Ausgangslage, ist die Dachfläche geografisch ideal ausgerichtet, liegt der Gedanke nahe, möglichst bald sein eigener Stromproduzent zu werden. Besonders nach den letzten Jahren bewegter Diskussionen über erneuerbare Energien. Und erst recht unter Berücksichtigung der derzeitigen, marktorientierten Tarifanpassungen des Bundes bei den Einspeisevergütungen (KEV). Dem Bau einer Photovoltaik-Anlage geht meist ein längerer Entscheidungsprozess vorher. Fragen stellen sich in Bezug auf die zu erwartenden Ertragswerte, die Investitionskosten, die aktuellen Vergütungen des Bundes, aber auch zur Ästhetik der Anlage. Für diese und weitere Fragen lohnt sich das Gespräch mit dem kompetenten und erfahrenen Solarberater.
Inbetriebnahme und Übergabe Wurde die Montage der Photovoltaik-Anlage erfolgreich abgeschlossen, erfolgt die Inbetriebnahme und Übergabe. Jeder Kunde erhält eine eingehende Instruktion zu seiner Anlage. Dabei wird die Anlage auf die projektierte Leistungsfähigkeit geprüft und Aspekte des Betriebes, der Ertragsüberwachung sowie zum Unterhalt und zur Wartung gezeigt.
Kontaktieren Sie den erfahrenen Solarfachmann: Setzen Sie auf unsere langjährige Solar-Kompetenz, Sie werden es nicht bereuen!
Lösungsorientierte Projektierungsphase Der Solarberater führt den Kunden schrittweise und strukturiert zur endgültigen Definition der zu erstellenden Photovoltaik-Anlage. Dabei werden sämtliche gesetzliche Vorgaben berücksichtigt und benötigte Zusatzleistungen wie eventuelle Spengler-, Dachdecker-, Gerüst- oder Elektroinstallationsarbeiten einbezogen. Erst dann erfolgt die Planungsarbeit der PhotovoltaikAnlage inklusive Bestimmung der elektrischen Komponenten und Auslegung der Solarmodule auf dem Dach. Transparenz verschafft Sicherheit Das detaillierte Angebot enthält das gewählte Material, die Projektierungs- und Montageleistungen und vermittelt dem Kunden Transparenz bezüglich Kosten, Terminplanung und Vorgehensweise bei der Montage.
Michael Bätscher, Bauingenieur, Axpo Mitarbeiter
Über 35 Jahre Photovoltaik-Erfahrung Die Solarcenter Muntwyler AG verfügt über bald 40 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Projektierung und Montage von Photovoltaik- und Thermieanlagen.
Stimmt. Wir von der Axpo bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für Ihre Karriere in einem interessanten Unternehmen. Auf Sie warten ein spannendes Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und die Mitarbeit an Grossprojekten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Solarcenter Muntwyler AG Industriestrasse 1, CH-3052 Zollikofen, 031 915 16 17, info@solarcenter.ch www.solarcenter.ch
Axpo, Hochschulmarketing, Parkstrasse 23, CH-5401 Baden Telefon +41 56 200 44 47, www.axpo.ch/karriere
cw55_axpo_Staumauer_116x147_d_ZS_ssp 1
24.08.12 15:31
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
12
Überblick
Bauprojekte
Siedlung «Sihlweid» in Leimbach (ZH), die nach den strengen Richtlinien der 2000-Watt-Gesellschaft saniert wurden.
Heute bauen, an Morgen denken Wer heute ein Haus baut, der kommt nicht umher, sich auch Gedanken um das Morgen zu machen. Bauten mit einem nachhaltigen und energieeffizienten Charakter sind die Folge dessen. text Nando Rohner
Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen ist heutzutage aktueller denn je. Im Bewusstsein vieler Bauherren hat in den vergangenen Jahren ein umsichtiges Verständnis fruchtbare Blüten geschlagen. Es kommt nicht mehr infrage, nur ans Hier und Jetzt zu denken, auch das Morgen wird als ein ebenso wichtiger Faktor angesehen, den es zu bedenken gilt. Diesem Attitüdenwandel entsprechend haben sich in den vergangenen Jahren in der Schweiz die Bauprojekte gemehrt, die über ein nachhaltiges und energieeffizientes Gesamtkonzept verfügen. Doch richten wir den Blick zuerst in die USA.
für nachhaltige Bauobjekte. Auch im Rest der Welt wird Minergie als ein Qualitätslabel und als eine Messlatte angesehen, die es zu erreichen gilt. So wie im Fall des Karuna House in Newberg, des USamerikanischen Bundesstaates Oregon. Entworfen von Holst Architecture handelt es sich dabei um ein im Bau befindliches ehrgeiziges «Greenbuilding»-Projekt, an dessen Ende die Zertifizierungen durch die weltweit führenden Nachhaltigkeit-Labels stehen soll – so auch durch Minergie. Den Anfang machte am 1. August 2012 eine provisorische Minergie-P-EcoZertifizierung. Minergie-P-Eco steht dabei sowohl für eine konsequente Bauweise hinsichtlich Minergie-, Minergie-P beziehungsweise Minergie-A-Vorgaben, wie auch für eine Bauweise unter Berücksichtigung gesundheitlicher und ökologischer Aspekte. Das Karuna House kann für sich in Anspruch nehmen, das erste Bauprojekt der USA mit einer MinergieAuszeichnung zu sein. Die Zukunft wird zeigen, ob und welche weiteren Zertifizierungen noch hinzukommen werden.
noch nicht die Anforderungen der nächsten Generationen aus den Augen verlieren. Angesichts der nicht von der Hand zu weisenden Situation der zukünftigen Energieknappheit und erhöhten Energiekosten erfreuen sich Solaranlagen und Grund-
Alt und trotzdem fit für die Zukunft
» Das Haus von Morgen versorgt sich grösstenteils selbst mit der notwendigen Energie.
Heute und Morgen Minergie goes USA
In der Schweiz ist das Minergie-Label mit seinen verschiedenen Unterkategorien (Minergie, Minergie-P, Minergie-A, Minergie-Eco, Minergie-Eco-P, MinergieEco-A) längst ein angesehener Standard
fortabel ausgestattete Einfamilienhaus nicht nur Storm fürs alltägliche Leben und das in der Garage stehende Elektroauto, sondern auch einen jährlichen Überschuss von 2000 Kilowattstunden.
In der Schweiz sind die Zeichen der Zeit ebenfalls auszumachen. Ganz im Sinne des Drei-Dimensionen-Nachhaltigkeitskonzeptes werden Häuser hochgezogen, die sowohl ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten standhalten – und den-
wasserwärmepumpen einer besonderen Beliebtheit, sowohl beim Neubau wie auch bei der Renovierung bestehender Gebäude. Das Haus von Morgen versorgt sich grösstenteils selbst mit der notwendigen und auf natürlichem Wege gewonnenen Energie – und produziert dabei im Idealfall sogar noch einen Überschuss. So wurde zum Beispiel am 29. Juni 2012 das erste Minergie-A-Haus des Kanton Basel-Landschaft zertifiziert. Mit seiner Fotovoltaik-Anlage (25 polykristallinen Module mit je 230 Watt, die auf dem Dach installiert sind) produziert das kom-
Nicht nur neu erbaute Gebäude können den Anforderungen einer energiesparenden Zukunft entsprechen. Auch Altbauten können fit für die Welt von Morgen gemacht werden. Beispiel: Das in Elgg (ZH) stehende 5150 Quadratmeter grosse Büro- und Logistikgebäude der Solarfirma Soltop. Trotz seines stolzen Alters von 100 Jahren entspricht das Gebäude seit dem Frühling 2012 dem Minergie-Standard. Möglich gemacht wurde dies durch eine sorgfältig durchgeführte Renovierung, mit besonderen Bedacht darauf, den ursprünglichen Charakter des Gebäudes nicht zu verändern. Die Gebäudehülle wurde modernisiert, das Dach, die Böden und die Wände gedämmt und alle Fenster und Türen erneuert. Die Wärme zum Heizen stammt von einer Grundwasserwärmepumpe, während das Warmwasser von einer Solaranlage erzeugt wird. Laut Soltop wurde als Resultat der Renovierung der Energiebedarf um 68,5 Prozent reduziert und der Energieverbrauch pro Quadratmeter Energiebezugsfläche von 102 Kilowattstunden auf 32 Kilowattstunden heruntergesetzt.
Referenzbau
Mit der Modernisierung der beiden in den 70er-Jahren errichteten Türme der Siedlung «Sihlweid» in Leimbach (ZH) wurde in diesem Jahr ein aussergewöhnliches Bauprojekt abgeschlossen. Streng nach den Richtlinien der 2000-Watt-Gesellschaft durchgeführt, wurden die energiefressenden Gebäude in den vergangenen zwei Jahren aufwendig von Grund auf saniert. Die nach aussen hin augenscheinlichste Veränderung bilden die rundum mit FotovoltaikModulen bestückten Fassaden. Insgesamt 2000 Quadratmeter der 8500 Quadratmeter umfassenden Fassadenflächen sind mit Fotovoltaik-Modulen versehen. Der dabei verwendete Fotovoltaik-Rahmen wurde vom Metallbauunternehmen Ernst Schweizer AG speziell zu diesem Zweck entwickelt und angefertigt. Ein Unterfangen, das mit seiner einmaligen Konstruktion europaweiten Vorzeigecharakter besitzt. Weitere Sanierungsarbeiten im Sinne der 2000-Watt-Gesellschaft umfassten unter anderem die ursprünglich aussen liegenden und nun geschlossenen Treppenhäuser, wie auch der Austausch der alten Fenster und eine bessere Isolation, womit eine Reduktion des Energieverbrauchs gewährleistet wird. «Sihlweid», aber auch alle anderen genannten Beispiele stehen exemplarisch dafür, dass sich die Schweiz auf dem besten Weg in eine nachhaltige und energieeffiziente Zukunft befindet.
Publireportage
Heizen mit Holz-Pellets, eine natürliche Lösung für die Energie-Zukunft
Holzpellets verbrennen CO2 neutral und helfen den Raubbau an fossilen Energieträgern zu reduzieren. Darum sind Pellets CO2 - Steuer frei.
KellerPellets, die grüne Wärme aus dem Zürcher Weinland KellerPellets werden im Pelletwerk der Sägerei Konrad Keller AG in Unterstammheim hergestellt. In der Sägerei wird ausschliesslich Holz aus den Wäldern der Kantone Schaffhausen, Thurgau und Zürich verarbeitet, welche gemäss den Vorschriften des FSC-Labels umweltgerecht bewirtschaftet werden. Auch das zusätzlich zugeführte Sägemehl stammt aus kontrollierten regionalen Quellen. Die regionale Herkunft, überschaubare kurze Transportwege und die Gewissheit über den Ursprung des Rohmaterials, sind wichtige Faktoren, die für KellerPellets sprechen.
Die Pelletstechnologie vereint alle Vorteile mit höchstmöglichem Komfort dank automatischem Betrieb und ohne schädliche Emissionen. Die genormten Holzpresslinge werden aus naturbelassenem Sägereirestholz ganz ohne chemische Bindemittel hergestellt. Pellets leisten einen wichtigen Beitrag um die Klimaziele unseres Landes zu erreichen und gleichzeitig Strom zu sparen, da sich ein Pelletheizsystem durch einen äusserst tiefen Stromverbrauch auszeichnet.
Als Inhaber der folgenden Labels bürgen wir für die Einhaltung der Herkunftsbestimmungen!
Sie sind die perfekte Lösung für alle, die eine zuverlässige Heizung für ihr Haus suchen und gleichzeitig der Natur und dem Klima etwas Gutes tun wollen. Gerade bei Sanierungen von Ein- oder Mehrfamilienhäusern zeigt eine Pelletheizung ihre Vorteile: - Dank dem geringen Platzbedarf von Pelletfeuerung und Silo, genügt der Platz, der die alte Ölfeuerungen und der Öltank belegen meist problemlos. Senden Sie mir weitere Informationen über Pellets. Senden Sie mir Informationen über Pelletsheizungen.
- Eine Pelletheizung zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und versorgt die Liegenschaft auch bei tiefen Temperaturen und über eine längere Zeit mit konstant ausreichend Wärme. Frau/Herr Strasse
PLZ/Ort Telefon
- Die Nachbarschaft wird nicht durch Lärmemissionen gestört.
Keller Pellets die grüne Wärme
KellerPellets: für Ihren Heizkomfort Eine Pelletsheizung ist universell einsetzbar und beweist ihre Vorteile in Ein- und Mehrfamilienhäusern, in gewerblichen und industriellen Bauten. Auch die Beschaffung der KellerPellets ist einfach und rationell. Wir liefern Ihnen die gewünschte Menge mit einem speziell für die Auslieferung von Holz-Pellets konzipierten Transportfahrzeug direkt ans Haus. Die Absaug-
Einfamilienhaus benötigen Sie etwa 10-m3 Lagerraum pro Jahr. Sie erhalten die KellerPellets natürlich auch in Säcken zu 15 kg und 20 kg auf Paletten gebunden. Profitieren Sie von unseren Abholpreisen!
Konrad Keller AG Sägerei Hobel- und Leimwerk Dämpferei Trockenanlagen Holz-Pellets 8476 Unterstammheim Telefon 052 744 01 10 Telefax 052 744 01 12 keller.saegerei@smile.ch www.konradkellerag.ch
Garantie für die Schweizer Herkunft des Rohmaterials
Ein weiterer Grund, sich für die grüne Wärme aus der Region zu entscheiden, ist die seit Jahren bewährte hohe Qualität. Vor über 10 Jahren wurden in unserem Betrieb die ersten Pellets produziert. Auf unsere Erfahrung und Fachkompetenz können sich unsere Kunden jederzeit verlassen.
vorrichtung sowie die integrierte Waage ermöglichen ein speditives, sauberes und genaues Einblasen der KellerPellets in den dafür vorgesehenen Lagerraum. Für ein durchschnittliches
- Über Jahre hinweg stabile, ja sogar sinkende Preise machen diesen wertvollen einheimischen Rohstoff zu einem äusserst wirtschaftlichen Heizsystem. - Auch lässt sich eine Pelletfeuerung ideal mit Sonnenkollektoren zur Wassererwärmung kombinieren.
Keller Pellets die grüne Wärme
KellerPellets: krisensicher und ökologisch Holz ist ein nachwachsender Brennstoff und macht uns unabhängig von fossilen, nicht erneuerbaren und umweltbelastenden Energieträgern. Pelletsheizungen ermöglichen eine sinnvolle Nutzung des grossen, bestehenden Holzvorrates und des in einer Sägerei anfallenden Restholzes.
mc-idee
Ich interessiere mich für KellerPellets.
Garantie für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung
KellerPellets erfüllen die hohen Anforderungen der Deutschen DIN-Plus Norm. Die Lieferung erfolgt mit unserem speziellen Fahrzeug mit integrierter Staub-Absaugeinrichtung einfach, bequem und termingerecht direkt ans Haus. Unsere oberste Priorität ist es, die Kunden aus der Region mit qualitativ hochstehenden Pellets zu besonders vorteilhaften Konditionen zu beliefern.
Konrad Keller AG, Wetti 8, 8476 Unterstammheim, g.keller@konradkellerag.ch, Tel. 052 744 01 10, Fax 052 744 01 12
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
13
Fo kus
Biogas
Energie-Power aus Biomüll Biogas ist keine Neuheit auf dem Markt der alternativen Energien. Trotzdem ist vielen noch nicht klar, wie vielfältig einsetzbar und vor allem klimafreundlich Biogas ist. Wir klären auf. text Nando Rohner
Die Menschheit steht vor einem Pro blem. Die fossilen Rohstoffe neigen sich unweigerlich dem Ende zu. Es braucht Lösungen zur alternativen Energiegewinnung, die langfristig und bei Bedarf genutzt werden können – so wie zum Beispiel die erneuerbare Energie Biogas. Biogas?
In einer Zeit, in der die fossilen Rohstoffe weniger werden und die Umweltbelastung reduziert werden muss, braucht die Welt zuverlässige alternative Energiequellen. Wind- und Sonnenenergie sind hierbei zwei Methoden der alternativen Energiegewinnung, die in naher Zukunft immer wie stärker zum Einsatz kommen. Beide weisen jedoch den gleichen Nachteil auf – sie stehen nur in naturgegebenen Intervallen und nicht auf Wunsch zur Verfügung. Anders verhält es sich mit Biogas. Fern von Schwankungen wird Biogas immer erzeugt. Das in der Schweiz angebotene Biogs wird ausschliesslich aus Abfallstoffen, wie beispielsweise Grüngut, Speiseresten oder Klärschlamm gewonnen. Beim Biogas ist auch keine plötzliche Ressourcenknappheit zu befürchten – produziert der Mensch diesbezüglich doch täglich genug organischen Abfall.
ist auf über 130 Stück gestiegen und wird in Zukunft sicher noch weiter steigen. Einen weiteren Verwendungszweck von Biogas ist die Stromproduktion. Verschiedene Stromanbieter in der Schweiz haben dies bereits erkannt und entsprechend mit dem Bau von Biogasanlagen zur Stromproduktion reagiert. Die BKW FMB Energie hat zum Beispiel Ende 2010 in Bätterkinden eine zum diesem Zweck erbaute Anlage in Betrieb genommen, mit der nach Firmenaussage Strom für 600 Haushalte produziert wird. Heizen mit Biogas
Besonders beliebt ist Biogas zum Heizen. Exemplarisches Beispiel bildet die im Jahr 2010 in Volketswil eröffnete Biogasanlage, in der jährlich rund 20 000 Tonnen Grünabfall zu Biogas umgewandelt werden. Daraus entstehen pro Jahr ca. 10 Millionen Kilowattstunden Biogas. Der CO2 -Ausstoss gegenüber Heizöl kann dadurch um umgerechnet 2000 Tonnen im Jahr reduziert werden. Dabei braucht es nicht einmal eine teure und umständliche Umrüstung, um seine vier Wände mit Biogas zu heizen. Jede
herkömmliche Erdgas-Heizanlage kann problemlos mit dem klimafreundlichen Biogas betrieben werden. Da Biogas in das bestehende Erdgas-Netzwerk eingespeist wird, braucht es für den Bezug von Biogas nur eine vertragliche Vereinbarung mit dem jeweiligen Anbieter. Entsprechend erfreut sich Biogas beim Endkunden und einhergehend mit einem wachsenden ökologischen Bewusstsein einer tendenziell steigenden Beliebtheit. So heizen in Zürich bereits über 13 Prozent der Erdgas-Kunden Biogas. Die Zukunft des Heizens mit Biogas birgt in der Schweiz ein Potenzial, das nur darauf wartet, genutzt zu werden. Die Stadt Zürich unternimmt dahin gehend einen wichtigen Schritt mit der für 2013 geplanten neuen Biogasanlage im Werdhölzli, die rund 5000 Wohnungen mit Biogas versorgen soll. Die Gemeinde Oberwil (BL) wiederum hat am 25. Juli 2012 beschlossen, ihre gemeindeeigenen Liegenschaften teilweise mit Biogas zu beheizen. Das benötigte Biogas «Biogas Plus», aus ausschliesslich Bioabfällen bestehend, will die Gemeinde von den Industriellen Werken Basel (IWB) beziehen.
Multitalent
Biogas lässt sich an verschiedensten Energie-Fronten erfolgreich einsetzen. So ist nach einer Reinigung des Erdgas zu einem Methangehalt von mindesten 96 Prozent eine Verwendung als Treibstoff möglich. Wird Biogas dem Erdgas beigemischt, dann wird die ohnehin bereits sehr gute CO2-Bilanz von Erdgas-Fahrzeugen nochmals bedeutend gesteigert. Fahrzeuge, die mit Erdgas und Biogas betrieben werden erzeugen ca. 60 Prozent bis 95 Prozent weniger Schadstoffemissionen (Feinstaub, Russ, Stickoxide und CO2 ). Dass solche Zahlen bei Herr und Frau Schweizer nicht ungehört verschallen, zeigt sich darin, dass im März 2012 über 10 000 Erdgas/Biogas-Fahrzeuge auf den schweizerischen Strassen unterwegs waren. Auch die Zahl der Erdgas/Biogas-Tankstellen
Biogas als Heilbringer
Weltweit betrachtet findet man überall Projekte, bei welchen Biogas zum Einsatz kommt. Gerade für in Armut lebende Menschen könnte Biogas hierbei eine
Magic-Bike
» Die Zukunft des Hei-
zens mit Biogas birgt in der Schweiz ein Potenzial, das nur darauf wartet, genutzt zu werden. Art Heilbringer darstellen, mit dem die Lebensqualität erheblich gesteigert werden kann. Aktuelles Beispiel bildet ein von Microsoft-Gründer Bill Gates ins Leben gerufener Forschungswettbewerb. Das Ziel: Menschliche Ausscheidungen sollen ohne Kanalisation und Fremdenergie in nützliche Energie – sprich Biogas – umgewandelt werden. Am 15. August 2012 wurde in Seattle der Sieger des Wettbewerbs gekürt. Dass vom California Institute of Technology (Caltech) entwickelte Modell besteht aus einer Toilettenschüssel, unter der sich ein solarbetriebener Kleinreaktor befindet, der das Brauchwasser reinigt und Biogas zum Kochen erzeugt. Bedenkt man, dass 2,6 Milliarden Menschen weltweit in erbärmlichen hygienischen Verhältnissen leben und keine vernünftigen sanitären Anlagen für die Notdurft haben, so könnte dieses Modell die Grundlage für eine regulär zum Einsatz kommende Lösung für mehr Menschenwürde und Hygiene bilden. Fest steht, Biogas ist eine Energieform der Zukunft, die über kurz oder lang unser aller Leben nachhaltig verändern wird.
Smart Facts: Als Bioabfall gelten: Eierschale, Fisch und Fischgräte sowie Fleisch (nicht kompostierbar), Frucht, Gemüse, Kaffeesatz, Käserinde, Knochen (nicht kompostierbar), kompostierbarer Sack, Kot (Kompostierbar ist nur der Kot von pflanzenfressenden Kleintieren) Obst, pflanzlicher Gartenabfall, Rüstabfall, Speisereste, Stroh, Heu und Sägemehl aus Kleintierhaltung, Tierfutter.
Biogas aus Grünabfällen: eine Lösung zur alternativen Energiegewinnung.
Vom Mister Schweiz 1999 zum Innovator – Viktor Borsodi plant mit seinem Magic-Bike die Lancierung eines neuartigen Elektro-3-Rads. Ausgestattet mit einem 48 Volt, 500 Watt Nabenmotor soll das Magic-Bike ein Fahrergewicht von bis zu 130 Kilogramm sicher und schnell befördern. Angetrieben wird das Bike durch einen 48 Volt, 12 Amperestunden Lithium-IonenAkku – laut Firmenaussage der stärkste Lithium-Ionen-Akku der Welt bezüglich Leistung und Volumina. Eine komplette Akkuladung reicht bis zu 45 Kilometer, wobei sich diese Zahl je nach Gelände und Gewicht des Fahrers nach unten verändern kann. Während der Fahrt kann der Elektromotor Energie zurückspeisen, die zum Betrieb der LED-Lichtanlage verwendet wird. Die Lichtanlage arbeitet somit während der Fahrt vollständig unabhängig vom Akku. Für eine Unterbringung im Auto kann das Magic-Bike zusammengefaltet werden. Ebenfalls soll es möglich sein, sein Magic-Bike nach individuellen Wünschen zu gestalten (Standfläche, Akku, Hinterachse und Farbe). Nach einer 2-jährigen Entwicklungsarbeit ist die schweizerische Markteinführung für Oktober 2012 geplant. Als nächstes soll für das Magic-Bike ein spezieller «Ladebooster» entwickelt werden, der laut Viktor Borsodi den «erzeugten Motorenrückstrom wieder auf 48 Volt konvertiert und dadurch die herkömmliche Batterie während der Fahrt wieder betankt werden kann». Ganz im Sinne eines grünen Bewusstseins ist es das Ziel, eine der beiden Akkus des Magic-Bikes während der Fahrt wieder vollständig aufzuladen. 2013 soll diese neue Art von Akkus zur kommerziellen Nutzung bereitstehen. www.magic-bike.ch
Anzeige
Jetzt Biogas auch online bestellen Unser klimafreundliches Biogas Jetzt Biogas auch ist in 3 Varianten erhältlich: online bestellen Erdgas mit einem Anteil von •
klimafreundliches Biogas 5%Unser und 20% oder ist inBiogas 3 Varianten erhältlich: Erdgas mit einem Anteil von
• 100%
www.erdgaszuerich.ch/online-shop • 5% und 20% oder • 100%
Mit Biogas heizen – für unsere Umwelt
_296x110_maed 1
Mit Biogas Biogas heizen unsere Umwelt Mit heizen– –fürfür unsere Umwelt
Biogas Inserat_Energie der Zukunft II_296 x 147 mm.indd 1 TA_Biogas_296x110_maed 1
Biogas
www.erdgaszuerich.ch/online-shop
29.7.2011 10:07:44 Uhr
19.07.12 11:14 29.7.2011 10:07:44 Uhr
E i n e T h e m e n z e i t u n g v o n S m a r t Me d i a
14
Z ukunft
Energieeffizienz
5 Fragen an Daniel Brunner Der Bundesrat legt 2050 die Atomkraftwerke still. Spätestens dann braucht die Schweiz eine neue Energieversorgung. Was kann Weiterbildung von Fachleuten dazu beitragen?
Aktuelles Wissen ist die zentrale Voraussetzung, um die Qualität bei der Umsetzung neuer Technologien im Rahmen der Energiestrategie 2050 überhaupt zu gewährleisten.
Energieeinsparung: vorausschauende Heizung und Kühlung durch Wetterprognosen.
Energieeffizienz in Gebäuden Durch intelligente Vernetzung und Automation kann die Nachhaltigkeit eines Gebäudes massiv gesteigert werden – und bis zu 30 Prozent weniger Energie verbrauchen. text Nadine Lehtinen
In der modernen Gebäudetechnik wird der intelligente Umgang mit der Ressource Energie und die Minimierung des Verbrauchs von fossiler Energie sowie der Treibhausgasemissionen immer wichtiger. Nicht nur der Einsatz von erneuerbaren Energien, sondern auch innovative Technologien sind gefragt. Dies stellt hohe Anforderungen sowohl an die Wirtschaftlichkeit als auch an den Wohn- und Arbeitskomfort der Gebäudenutzer. Auch eine gute und einfache Bedienbarkeit des Gebäudes und seiner technischen Einrichtungen ist notwendig, um den Komfort zu gewährleisten. Durch konsequente Nutzung der Chancen von Automation und Vernetzung in der Projektierung, Planung und besonders in der Betriebsphase von Gebäuden lassen sich Energieverbrauch und Lebenszykluskosten wesentlich reduzieren. Die zunehmende Vernetzung der technischen Gebäudeausrüstung ist eine der herausragenden Veränderungen bei der Planung und Realisierung von modernen Zweckbauten, die durch den Einsatz von intelligenter Mikroelektronik und Bussystemen zur Vernetzung der verschiedenen Disziplinen zu einem umfassenden Gesamtsystem ermöglicht wird. Markus Weber, Präsident der Schweizerischen Fachgesellschaft für Haustechnik und Energie im Bauwesen SIA FHE betont, dass ein Gebäude als ganzheitliches System verstanden werden muss. Die Gesamtbetrachtung steht somit über derjenigen der einzelnen Disziplinen. Um optimale Lösungen zu finden, braucht es jedoch den Dialog der verschiedenen Disziplinen und Akteure. Auch Planen, Bauen und Bewirtschaften muss als einheitlicher Prozess verstanden werden, denn für einen einzelnen Menschen sind sie nicht mehr zu überblicken, zu steuern oder zu kontrollieren. Deswegen sind neue Managementmethoden (beispielsweise die integrale Planung und die computerunterstützten Planungswerkzeuge) entwickelt worden, um die diametral auseinander stre-
bende Spezialisierung und die inflationäre Vermehrung von Wissen und Erfahrung zu koordinieren. Ein Gebäude muss als Gesamtsystem geplant, gebaut und im Betrieb optimiert werden. Spielen Mess-, Steuerund Regelungstechnik bei den Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen bedarfsgerecht mit der Beleuchtung, dem Sonnenschutz und der Warmwasseranlage zusammen, kann die Energieeffizienz in Gebäuden um weitere 30 Prozent gesteigert werden. Drei Fallbeispiele
Die hohen Erwartungen bezüglich Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung werden durch konkrete Fallbeispiele der Firmen Siemens Building Systems, Leicom und Sauter Building Control bestätigt. Im Corporate Environment Office, Forschungszentrum zur Gebäudeautomation in Steinhausen ZG, wird die Raumtemperatur seit 2007
beziehungsweise Kühlung des Gebäudes anhand aktueller lokaler Wetterdaten ermöglicht. Ebenfalls positiv auf die Reduzierung des Energieverbrauchs ausgewirkt habe sich das Gespür für die Eigenheiten der Betonkernaktivierung, der im Gebäude eingebauten thermoaktiven Baukernelemente, so Dr. Felix Gassmann, CEO von Sauter Building Control Schweiz AG. Allein durch Einbezug der zusätzlichen Informationsquelle Wetter konnten 31 Prozent der Energie bei der Kühlung und 18 Prozent bei der Heizung eingespart werden. Aus diesen Fallbeispielen lässt sich schliessen, dass durch Gebäudeautomation ein wesentlicher Beitrag zur Energieeffizienz und CO2 - Reduktion geleistet werden kann – wichtig ist jedoch auch, jeden einzelnen Mitarbeiter auf das Energiesparen zu sensibilisieren. Klima, Licht und Schatten
» Gebäudeautomation als Beitrag zur Energieeffizienz.
automatisch geregelt. Zur Energieüberwachung wurden sogenannte Green Building Monitors eingebaut. Der Wasserverbrauch konnte seither um fast 49 Prozent, der Stromverbrauch um fast 16 Prozent und der CO2 -Ausstoss um fast 50 Prozent reduziert werden. Laut Dr. Jürgen Baumann, Product Manager bei Siemens Schweiz AG, sei noch weiteres Verbesserungspotenzial vorhanden. Ein weiteres Beispiel: Die ca. 150 Meter hohen Bürotürme des sanierten Hauptsitzes der Deutschen Bank in Frankfurt am Main wurden 2007 bis 2010 saniert. Dabei wurde auf eine Mischung aus energieeffizienter Aussenfassade, Warmwasser durch Solarenergie und den sogenannten FreecoolingBetrieb gesetzt. Bei Letzterem wird die überschüssige Wärme aus dem Gebäude in den Untergrund geleitet, wie Harald Störk, Geschäftsführer der Leicom AG, erklärt. Das Raumklima des Basler Messeturms schliesslich wird seit Ende 2008 durch Prognose geregelt. Durch diesen Prozess wird eine «vorausschauende» Heizung
In unseren Breitengraden lässt der Wechsel der Jahreszeiten den Gebäudenutzer einmal die Wärme, dann wieder die Kühlung suchen. Durch Einzelraumregulierung lassen sich die Anforderungen an das Klima für jeden Raum individuell spezifizieren. Der Versuch, das gewünschte Klima mit einem minimalen Energieverbrauch sowie möglichst tiefen Betriebskosten zu erreichen, steht dabei im Vordergrund – durch die Nutzung der Sonnen- oder Erdwärme und durch intelligente Beschattungs- und Belüftungsmechanismen. Je dichter ein Gebäude gebaut ist, desto mehr Luft muss ausgetauscht werden. Lüftungsanlagen sind oft die grössten Energiefresser in einem Gebäude, weswegen es entscheidend ist, nur soviel Luft umzuwälzen wie unbedingt notwendig, unter Berücksichtigung von Anwesenheit und Luftqualität. Volumenstromregler messen und regulieren die Luftmenge und können je nach Bedarf mehr oder weniger Luft in Räume einbringen. Intelligente Gebäudeautomation geht weit über einfaches «Licht ein/aus» oder «Storen auf/ab» hinaus. Durch gedimmte Lichtgruppen oder Lichtszenen sowie der Jahreszeit angepasste StorenlamellenStellungen wird der Komfort sichtlich gesteigert, und bei der Beleuchtung und mit Hilfe der Beschattung lässt sich viel elektrische und thermische Energie sparen. Wenn beispielsweise die festgestellte Anwesenheit der Lichtsteue-
Wie bringen sie sich als Bundesamt hier ein?
rung auch Einfluss auf die Belüftung und die Klimasteuerung der Räume nimmt, resultieren optimal aufeinander abgestimmte Systeme die Energie sparen und mehr Behaglichkeit bieten. Visionen der Zukunft
Gebäudeautomation vereinfacht die Abläufe und sorgt für höheren Komfort und Flexibilität, jedoch auch für mehr Sicherheit und Energieeffizienz. Sie ermöglicht eine zentrale Steuerung von elektrischen Geräten und der Heizung und ist aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Bedienung für jedermann geeignet. Verschiedenste Schalter und Fernbedienungen für jedes einzelne Gerät sind passé: Stattdessen besteht das Geräte-System aus Sensoren und Aktoren, die untereinander vernetzt sind. Durch den modularen Aufbau ist es flexibel und beliebig nachrüstbar. Die Visionen der Forscher, die von «Pervasive Computing» sprechen, gehen noch weiter: Der Begriff meint die alles durchdringende Vernetzung des Alltags durch den Einsatz von «intelligenten» Gebäuden, die die Bedürfnisse der Nutzer genau kennen, ihnen Entscheidungen abnehmen und sich selbst steuern können. Aus Filmen kennt man bereits das Haus, das seinen Bewohnern die Wünsche quasi von den Augen abliest. Der heutige Stand der Technik erlaubt dieses Szenario zwar noch nicht ganz, doch die Forschung ist bereits jetzt soweit, dass ihre Ergebnisse teilweise Science-Fiction-artige Züge annehmen. Wenn ein solches Gebäude zum Teil eines grösseren Verbundes oder gar einer Stadt wird, wird schnell klar, wie umfangreich dieses Forschungsthema ist. In den Städten gäbe es in Zukunft unzählige autonom und intelligent agierende Systeme, die über die Gewohnheit der Benutzer Bescheid wissen, ihren Energieverbrauch kennen und sie optimal versorgen. Kombiniert mit einem intelligenten Stromnetz (Smart Grid) leistet das intelligente Haus einen ökologischen Beitrag und ist zugleich ökonomisch profitabel. Allerdings geht man seitens der Forschung davon aus, dass es noch ein paar Jahre dauern wird, bis die Systeme am Markt auf diese Weise verfügbar sind, dass sie für die Masse eingesetzt werden können – denn damit die Produkte günstiger werden, braucht es mehr Menschen, die sich für das intelligente Wohnen entscheiden.
Unser Handlungsansatz ist primär den Know-how-Transfer in die Praxis zu beschleunigen. Dies kann durch neue Kursangebote, die Finanzierung von Schulungsunterlagen oder durch die Rekrutierung von Dozenten erfolgen. Als wichtige Aufgabe sehen wir zudem die Abstützung der Weiterbildung durch Netzwerke mit den massgebenden Marktakteuren. Steht ihnen jetzt mehr Geld zur Verfügung?
Falls die Bildungsinitiative der Energiestrategie 2050 realisiert werden kann, sprechen wir von einer Verdreifachung der heutigen Mittel. Kommen auch neue Dinge auf die Studierenden zu?
Auf jeden Fall. Das Kursangebot passt sich kontinuierlich der Marktentwicklung an, die wir zusammen mit unseren Bildungspartnern beobachten. Beste Beispiele hierfür sind ENBau oder das Schulungsangebot der Solarbranche. Was ist Ihr persönlicher Favorit?
Die grössten Potenziale sehe ich in den Bereichen der Nachqualifizierung sowie in Umschulungsprogrammen. Solche PasserellenAngebote sind eine wertvolle Alternative und Ergänzung für die Rekrutierung von Fachleuten in Branchen mit Fachkräftemangel. Ihre Familie betreibt ein Landgut und plant ein Gasthaus in Südfrankreich. Welche Ziele möchten Sie beim Bund noch erreichen, bevor Sie sich ganz der Olivenernte zuwenden?
Mit dem Betrieb des kleinen Gasthauses startet primär meine Frau sukzessive ab Frühjahr 2013. Was meine Arbeit im BFE betrifft, ist es mir jedoch ein Anliegen, ein funktionierendes Netzwerk für die erste Phase der Bildungsinitiative aufzugleisen. Dies beinhaltet einen verbindlichen Massnahmenplan, etablierte Partnerschaften mit Schulen und Verbänden sowie gesicherte Finanzen für die Umsetzung der ersten Phase 2014 bis 2018. Daniel Brunner, Masch. Ing. HTL Bundesamt für Energie, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung
Anzeige
Master of Advanced Studies (MAS) in Energiewirtschaft
Infoabende
Von der Energiewirtschaft für die Energiewirtschaft
Chur:
Mittwoch, 10. Oktober HTW Chur, 17.30 –19.00 Uhr
Zürich:
Dienstag, 18. September KLZ Zürich, 18.30 – 20.30 Uhr
Zweistufiges Teilzeit-Weiterbildungsstudium: 1. Stufe: General Management (6 Module) 2. Stufe: Energiewirtschaft (3 Module), Energietechnik (2 Module), Energierecht (1 Modul) Partner:
NEU!
Weitere Infos und Anmeldung: – www.energiemaster.ch – energiemaster@htwchur.ch – Telefon +41 (0)81 286 24 32
odul Gas: Vertiefungsm Energien Erneuerbaren Mit Erdgas zu FHO Fachhochschule Ostschweiz
Publireportage
GebäudeKlima-Schweiz
Energetische Sanierung von Altbauten Der Schweizer Markt für Gebäudetechnik ist in Bewegung. Der Grossteil der benötigten Wärmeenergie wird nach wie vor aus fossilen Quellen gedeckt. Das heisst, Öl und Gas sind heute immer noch die bedeutendsten Energieträger in der Heizwärmegewinnung. In den letzten Jahren ist jedoch eine deutliche Verschiebung hin zu alternativen Energieformen festzustellen.
Ziele von GKS GKS hat weder einen einzelnen Energieträger noch eine bestimmte Art der Wärmegewinnung im Fokus, sondern das Zusammenspiel als Gesamtsystem. GKS sieht demnach die Chancen zur wirksamen Verbrauchsreduktion in der Heizungssanierung. Das macht umso mehr Sinn, als doch mehr als 40 Prozent des Energieverbrauchs und der CO2- Emissionen im Gebäudebereich anfallen. Einer vorsichtigen Schätzung zufolge sind rund 30 Prozent aller Heizungsanlagen in der Schweiz aus energetischen und lufthygienischen Gründen sanierungsbedürftig. Bei rund 1,2 Mio. Einfamilienhäusern in der Schweiz ergibt sich daraus das grösste Sparpotenzial. «Die wirksamste Verbrauchsreduktion liegt in der Gebäudehülle- und Heizungssanierung» Ausgangspunkt ist das 20-Liter-Haus (Tabelle). Das heisst, dieses Haus verbraucht 20 l Öl pro Quadratmeter Fläche. Ziel ist es, diesen Wert schrittweise bis auf das 2 l/m2 zu reduzieren (Gebäudehülle und Haustechnik). Im Vergleich dazu bringt es ein Neubau nach Minergiestandard 4 l/m2. Vom 20-Liter- zum 2-Liter-Haus Liter Öl/m2 Massnahmen 20 Ausgangslage 16 Fenster saniert 6 Isolation 4 cm 5,4 Isolation 12 cm 4,8 Isolation 18 cm
Fassaden
Holz/Metall-Systeme
Im Mehrfamilienhaus mit Jahrgang 1870 befinden sich 5 Wohnungen, eine Kinderkrippe, ein Ladenlokal und Büroräume.
GebäudeKlima Schweiz GebäudeKlima Schweiz ist: • Gebündelte Fachkompetenz unter einem Dach • Bedeutende Branche im Schweizer Arbeitsmarkt • Wichtiger Aus- und Weiterbildungsträger • Das Schweizer Kompetenzzentrum für Heizung, Lüftung und Klima • Die Organisation – mit verschiedenen, fachübergreifenden Kompetenzfeldern • GebäudeKlima Schweiz umfasst folgende Fachbereiche: Wärmepumpen Thermische Solaranlagen Fossile Brennstoffe Heizkörper und Flächenheizungen Umwälzpumpen, Armaturen und Wärmezähler Wohnraumlüftungen Wassererwärmer
dehülle nach «Muken» (Mustervorschriften der Energiedirektorenkonferenz). «GKS unterstützt die Haustechnikbranche und gestaltet aktiv das Marktgeschehen»
Wer ist in der Pflicht? Damit ist ganz konkret die Haustechnikbranche der Schweiz gefordert. GKS hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, diese Branche zu unterstützen, Brücken zu bauen und aktiv das Marktgeschehen zu gestalten. Die gilt insbesondere im Bereich der Altbausanierungen.
Grundsatzpapier: Greifbare Resultate! Der Verband GebäudeKlima Schweiz (GKS) entwickelte dazu eine Strategie für die energetische Sanierung von Altbauten. Diese Strategie soll anhand eines definierten, realen Falles überprüft werden: Sanierungsobjekt, wohnen (innerstädtisch), Sanierung der Gebäu-
Fenster und Türen
Briefkästen und Fertigteile
Der Sanierung muss auch ein Budget vorliegen und dieses als Basis der Optimierung dienen. Die Resultate müssen greifbar sein.
Realer Fall: Mehrfamilienhaus 1870 Das Mehrfamilienhaus mit Jahrgang 1870 wurde auf zwei Parzellenflächen errichtet (Bild). Mit den umliegenden Gebäuden besteht ein Innenhof. Insgesamt befinden sich 5 Mietwohnungen, eine Kinderkrippe, ein Ladenlokal und Büroräume im Gebäude. Die Liegenschaft 226 wird mit Gasheizkörpern, die Liegenschaft 228 mit Radiatoren beheizt. Beiden Liegenschaften wurden 1928 umfangreich saniert.
Sonnenenergie-Systeme
Renovation und Energie Der vorgesehen Umbau 2012 umfasst eine Gesamtrenovation und eine energetische Sanierung des Mehrfamilienhauses. Der Gebäudekomplex wird aussen vollständig isoliert und im Untergeschoss eine raumhohe Innendämmung angebracht. Die Fenster werden je nach Bedarf ersetzt und mit gedämmten Fensterbänken ausgestattet. Das Ziel ist es, ein energetisch sinnvolles Heizsystems zu errichten, das im Zusammenspiel mit der Innen- und Aussendämmung den Energiebedarf optimiert und die Verluste deutlich senkt. GebäudeKlima Schweiz Schweizerischer Verband für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik Solothurnerstrasse 236, 4600 Olten Tel. 062 205 10 66, Fax 062 205 10 69, www.gebaeudeklima-schweiz.ch
Beratung und Service
Die Ernst Schweizer AG, Sonnenenergie-Systeme ist Mitglied der WWF CLIMATE GROUP und engagiert sich aktiv für den Klimaschutz.
Wärme und Strom hausgemacht auf dem eigenen Dach: Das Kombi-Indach-System von Schweizer für Neubau und Sanierung. Mit dem neuen Kombi-Indach-System von Schweizer nutzen Sie die Sonnenenergie gleich zweifach und genau nach Ihrem Bedarf. Die wegweisende Lösung erzeugt auf elegante Weise Wärme und Strom – vom Einfamilienhaus bis zum Grossobjekt. Flexibel fügt es sich in jedes Energiesystem ein und glänzt mit erstklassigen Erträgen. Mehr Infos unter www.schweizer-metallbau.ch oder Telefon 044 763 61 11.
Ernst Schweizer AG, Metallbau, CH-8908 Hedingen, Telefon +41 44 763 61 11, info@schweizer-metallbau.ch, www.schweizer-metallbau.ch
GEBÄUDETECHNIK SErvICE FaCIlITy MaNaGEMENT ErNEUErBarE ENErGIEN KÄlTETECHNIK GEBÄUDEaUTOMaTION rEINraUMTECHNIK
Architektur: rené schmid architekten, Zürich; Visualisierung: raumgleiter.com
CO2-NEUTRAL DANK COFELYGEBäUDETEChNIK
Die Umwelt Arena in Spreitenbach setzt neue Massstäbe punkto Architektur und Energieverbrauch – nicht zuletzt dank modernster Gebäudetechnik von Cofely. Als stolzer Partner und Aussteller zeigen wir Ihnen in unserem Energy Cockpit, wie Sie die Umweltwärme von Sonne, Erde und Grundwasser schon heute intelligent und CO2-neutral einsetzen können. Besuchen Sie uns direkt vor Ort oder auf www.cofely.ch
Cofely – am Puls Ihrer Gebäude.
3857.220.005.C INS_UA_296x440_120904.indd 1
05.09.12 15:08