
1 minute read
Ich gehe mit viel Selbstvertrauen nach Hause
Natürlich sei sie vor den Kursen jeweils etwas nervös, dies habe aber mehr damit zu tun, dass man nie wisse, was einen erwartet. «Das ist in gewisser Weise auch normal», so die aufgestellte Zentralschweizerin. «Als Tipp an alle kann ich nur sagen, dass man sich auf Neues einlassen soll und auch wenn organisatorisch einmal etwas nicht perfekt ist, dann gilt es, dies mit Humor zu nehmen.»
Männer. Ich hatte nie das Gefühl, dass irgendjemand unterschiedlich behandelt wurde. Das war genial.» Wie in jeder Ausbildung stiess Daniela aber auch auf Herausforderungen: «Der Wettkampf am Schluss der Woche war sicherlich nicht meine Spezialdisziplin. Trotzdem konnte ich enorm vom Kurs profitieren und gehe mit viel Selbstvertrauen nach Hause, da ich gemerkt habe, dass ich als Lehrperson natürlich nicht alles perfekt, aber doch viel richtig mache.»
Die 35-jährige Stanserin arbeitet in der Schneesportschule Engelberg im Winter als Langlauflehrerin und im Sommer als Bikeguide. Sie sagt: «Der Besuch von Ausbildungskursen, egal ob Mann oder Frau, ist ein absolutes Muss. Die Gruppendynamik ist das, was mir am positivsten in Erinnerung bleibt.»


Anfang Januar konnte Daniela die Stufe Aspirant:in mit dem Besuch des Technikmoduls Nordic abschliessen. Vor allem ein Erlebnis unterstreicht ihre Eindrücke, wie sie erklärt: «In der klassischen Technik hatte ich zu Beginn des Kurses etwas Mühe. Glücklicherweise war mit Livio Bieler ein ehemaliger Weltcupläufer in meiner Gruppe. Als er mich auf meine Skier ansprach, haben wir bemerkt, dass diese von der Härte her nicht optimal zu mir passten. Livio hat mich ins Sportgeschäft begleitet und mit den frisch gemieteten Skiern klappte es plötzlich auch mit meiner Technik viel besser.»
Das erlebte sie zu Beginn der Woche gleich selbst. Plötzlich merkte sie, dass sie in eine Gruppe eingeteilt worden war, in der sich mehrere sehr sportliche Männer befanden, mit Livio Bieler sogar ein ehemaliger Rennläufer. Die Skepsis legte sich aber schnell: «Der Support von ihm und allen aus der Klasse war etwas vom Schönsten. Wir waren eine wirklich bunte Truppe, von jung bis alt, Frauen und
Die Frage, wie sie die Ausbildungskurse wahrnimmt, an denen Männer und Frauen gleichermassen teilnehmen, bringt sie zum Schmunzeln: «Es hilft mir schon, dass ich es auch privat gewohnt bin, mit Männern Sport zu treiben. Ein Problem ist dies aber überhaupt nicht. Im Gegenteil, oft fragen die Männer sogar uns Frauen um Hilfe, da wir gerade in der Langlauftechnik mehr Gefühl für Rhythmus haben und nicht alles mit Kraft lösen. Das höre ich auch ganz oft von anderen Kursteilnehmerinnen – und das finden wir natürlich super. Wir profitieren gegenseitig voneinander.» •