
2 minute read
Kreuzbandriss vorbeugen –Ratschläge für Frauen
Der Riss des vorderen Kreuzbandes ist eine häufige Verletzung im Skisport, besonders bei Frauen. Romana Sutter hat in ihrer Einzelfacharbeit im Rahmen der Ausbildung zur Schneesportlehrerin mit eidg. Fachausweis mögliche Präventionsmassnahmen zusammengestellt.
Zuerst aufwärmen – und erst dann ab ins Pistenvergnügen! Damit du optimal auf die Belastungen beim Ski- und Snowboardfahren vorbereitet bist. Ein lockeres Aufwärmen hilft das Risiko von Verletzungen und Unfällen zu reduzieren.
Mit dem neuen AR-Warm-up-Spiel in der App «Slope Track» macht das Aufwärmen als Einzel- oder Gruppen-Challenge noch mehr Spass – probier‘s aus!










Am Anfang dieser Arbeit stand ein Gefühl. Romana Sutter konnte spontan fünf Frauen aufzählen, die sportlich sind, als Schneesportlehrerinnen arbeiten und sich das vordere Kreuzband mindestens einmal gerissen haben. Da sie selber den Master in Sportwissenschaften, Rehabilitation und Prävention absolviert sowie Biologie studiert hat, war sie entsprechend auf diese Thematik sensibilisiert und hatte das Gefühl, dass entsprechende Studien existieren und begann zu recherchieren. «Ich merkte schnell, dass es auch in anderen Sportarten einen geschlechtsspezifischen Unterschied bei Verletzungen des vorderen Kreuzbandes, das generell mehr betroffen ist als das hintere, gibt», sagt die Appenzellerin, die selber glücklicherweise nie mit einem Kreuzbandriss konfrontiert war.
Auf einem Portal, auf dem aktuelle medizinische Studien gesammelt sind, fand die 33-Jährige schnell heraus, dass Frauen bei sportlichen Aktivitäten im



Allgemeinen ein zwei- bis viermal höheres Risiko haben, einen Riss des vorderen Kreuzbandes zu erleiden als Männer und dass die Zahlen auch im alpinen Skibreitensport mit einem dreimal höheren Risiko ähnlich sind. Eine Rolle spielt bei Frauen die wegen der breiteren Hüfte und der natürlichen Beinachse verbreitete X-Bein-Stellung. «Das Problem ist, dass dann das Kreuzband nicht optimal geschützt ist mit dem Verhältnis von Muskelkontraktion, Quadrizeps und Harmstrings. Das erhöht gemäss statistischen Erhebungen das Risiko von Kreuzbandverletzungen», so Sutter.

Verschiedene Faktoren

Bei Verletzungen des vorderen Kreuzbandes spielen gemäss den von Romana Sutter zitierten Studien externale und internale Faktoren mit. «Durch die Carving-Skier haben wir ein viel höheres Tempo, zudem hat sich die Technologie so stark verändert, dass die Bindungen und Skischuhe viel härter wurden. Und www.suva.ch/slopetrack
2.2.2 Internale Risikofaktoren für Frauen im Skisport In Bezug auf den Skisport bestätigt die Studienlage die Resultate der oben genannten Reviews zu den geschlechtsspezifische Unterschieden Die bereits erwähnte ungenügende Quadrizeps- Hamstring-Koaktivierung schwache Rumpfstabilität und die verstärkte Valgusstellung vom Kniegelenk werden auch im alpinen Skisport als Risikofaktoren für Frauen bei VKB Rupturen genannt (Brucker et al., 2014; Negrin, 2021) Im Skisport wird durch die tiefe Grundposition die HamstringMuskulatur exzentrisch beansprucht. Dabei spielt diese eine entscheidende Rolle beim Schutz vor VKB Rupturen (Eisenring & Merz, 2021) Im Breitensport führt die ungewohnte exzentrische Belastung auch bei trainierten Frauen zu einer raschen Erschöpfung und längeren Regenerationsdauer. (Negrin, 2021) Weiter werden geschlechtsspezifische Unterschiede mit hormonellen Einflüssen, wie dem Menstruationszyklus, in Verbindung gebracht (Brucker et al., 2014; Negrin, 2021; Ruedl et al., 2009) Vor dem Eisprung steig die Wahrscheinlichkeit um mehr als das Doppelte eine VKB Ruptur zu erleiden. Dies lässt sich mit einer hormonell bedingten Schwächung des Bandapparates, einer verringerten Entspannungsfähigkeit und zunehmenden Ermüdung der Oberschenkelmuskulatur man geht davon aus, dass die Bindungseinstellungen auf Männer ausgelegt und die Werte für Frauen zu hoch sind. Denn bei 80 Prozent der Kreuzbandverletzungen hat die Bindung nicht ausgelöst», so Romana Sutter über die externalen Faktoren. «Skilehrerinnen fahren auf einem hohen Niveau, sind aber Amateure, trainieren nicht wie Wendy Holdener. Dennoch fahren viele einen FIS-Ski, einen harten Schuh, schrauben die Bindung ein wenig hoch, damit sie nicht auslöst. Dies kombiniert mit den Trainingsvoraussetzungen einer normalen Person führt wohl zu einer