Lean Leadership
e frei nare ten i Kos r-Web p” i e p s p r e h nu ead Sch L / n a n.ag „Le ufe a t s g w. ww learnin e-
Die Lean Transformation und die zentrale Rolle des Lean Leaders
LEAN DIGITAL CHANGE STRATEGY PERSÖNLICHKEIT
AST ZU G I BE
WARUM Die Lean Transformation: ein Mysterium, das eigentlich nur Toyota beherrscht, oder
FÜR WEN Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen
etwas für alle Unternehmen? Fest steht, dass in den letzten 30 Jahren weltweit viele Unternehmen Lean eingeführt und herausragende Erfolge erzielt haben. Unzählige Benchmark-Auszeichnungen wurden verliehen. Fest steht auch, dass viele dieser Unternehmen wieder zurückgefallen sind und Erfolge nicht nachhaltig waren. Ein wesentlicher Fehler lag zunächst darin, Lean-Methoden isoliert einzuführen. Etwas später wurde das korrigiert, die Zeit der Produktions- und Wertschöpfungssysteme war angebrochen. Doch der Fokus lag immer noch auf den exzellenten Prozessen. Erst in den letzten Jahren wurde klar, dass der Fokus auf der exzellenten Führung und einer Lean begünstigenden Kultur liegen sollte, die dann wiederum die Basis ist für Top-Prozesse und nachhaltigen Unternehmenserfolg. WIE Wie die Lean Transformation erfolgreich bewerkstelligt werden kann, was die Anforderungen an den Lean Leader sind und wie dessen Handwerkszeug in Theorie und Praxis aussieht, erlernen Sie in diesem Training. In 2 Modulen à 2 Tage stellen wir Ihnen die Phasen und Handlungsfelder der Lean Transformation vor. Sie transferieren das Erlernte auf Ihre individuelle Situation und Ihre spezifischen Herausforderungen. Praxiserfahrene Trainer geben wertvolle Tipps. Dabei reflektieren wir stets, welches Führungsverhalten in der jeweiligen Phase Ihre Transformation unterstützt. WAS » Die Phasen der Lean Transformation und erfolgreiches Vorgehen
st ng i aini s Tr eil der e s Die tandt er Bes ead nL g Lea ildun b Aus 16). (S.
» Handlungsfelder: Diagnose & Sensibilisierung, Leuchtturm-Implementierung, Rollout » Fokus Modul 1: - Die Change-Phase / Wandel erfolgreich gestalten - Die Rolle der Führungskraft im Change / Change Management - Strukturierte Problemlösung / A3-Leadership » Fokus Modul 2: - Die KVP-Phase / Die Rolle der Führungskraft im KVP - Führen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses / Anwendung der Kata » Zielbilderarbeitung und Erstellung des Blue-Sky-Konzepts » Kulturveränderung und Integration der kontinuierlichen Verbesserung
WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-214
23