A3-Report nach Toyota Praktische Problemlösung – schnell und strukturiert
LEAN GRUNDLAGEN PRODUKTIONSNAHE BEREICHE INDIREKTE BEREICHE
AST ZU G I BE
WARUM Das Rückgrat des Toyota-Produktionssystems ist der praktische Problemlösungsprozess (PPS). Er ist der Motor kontinuierlicher Verbesserung: Je mehr Führungskräfte und Mitarbeiter sich Wissen aneignen (und sich zudem gegenseitig erklären,
FÜR WEN Fach- und Führungskräfte aus Produktion, produktionsnahen Unternehmensbereichen und Entwicklung
was sie gelernt haben), desto wahrscheinlicher entsteht die „lernende Organisation“. Probleme lösen bedeutet also lernen! Der A3-Report als Methode ist somit aktueller denn je und fördert die effektive Ausbildung der Problemlösungskompetenz. Dabei leitet der Mentor seinen Mentee mithilfe eines Gesprächsleitfadens an, Probleme möglichst bewertungsfrei wahrzunehmen und den wahren Ursachen auf den Grund zu gehen. Nur so können diese Probleme nachhaltig gelöst und Verbesserungspotenziale gehoben werden. WIE Erlernen Sie die bewährte Toyota-Vorgehensweise in praktischer Problemlösung mittels A3-Report und erkennen Sie den Unterschied zu traditionellen Methoden wie z. B. dem 8D-Report. Es erwarten Sie umfassende theoretische Grundlagen in Verbindung mit praktischen Beispielen vor Ort in der Fertigung unserer Praxispartner. Hier sammeln Sie erste Erfahrungen bei einem realen Problemfall und dessen Lösung in Kleingruppen und diskutieren mit den Führungskräften über die Wirksamkeit des A3-Reports. WAS » Praktische Anwendung anhand eines realen Problemfalls » Auswirkungen des A3-Reports auf die Führungsarbeit » Mitarbeiterbefähigung zur Entwicklung eines starken Problemlöserteams » Nachhaltigkeit durch Gegenmaßnahmen zur Beseitigung der Kernursache » A3 als integrative Methode von z. B. Ishikawa und 5W
60
Inhouse buchbar. Fragen Sie jetzt an!
Inkl. Web Based Training „Lean Management Grundlagen“ vor Trainingsstart
WEB-CODE: www.staufen.ag/DE-60