Z02 Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge 2021 (LP)

Page 40

© STR teachware

Brennpunkt Rechnungswesen – Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge / Hinweise für Lehrpersonen 40

Ein mögliches Unterrichtskonzept für 6 Lektionen (je nach Zielsetzung können einzelne Leitfragen vertieft und mit mehr Unterrichtszeit behandelt werden)

Lektion 1

Thema / Inhalt

Überlegungen zu einem möglichen Ablauf

Hilfsmittel

1

Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge in einem Privathaushalt

1.1 1.2

Mit einem Budget den Überblick behalten Die finanzielle Situation mit Bilanz und Erfolgsrechnung darstellen

Aufgabe 1a/b, Seite 18/19 (ca. 20’) Einstieg direkt mit Aufgabe 1 Doppelseite 18/19 (Problem: Tochter Tabea möchte das Pferd «Chicolino» kaufen. Leitfrage: Ist dies finanziell möglich?) Fehlende Beträge für Vermögen (gelb) und Schulden (blau) in Bilanz schätzen lassen (Partnerarbeit). Die Farblegende ist im Theorieteil (Seite 3) erklärt. Aufgabe 1c/d, Seite 20/21 (ca. 20’) in Partnerarbeit 5-10’ bearbeiten lassen. Die Erläuterung einzelner Punkte wie z.B. Thematik Pensionskassen (Altersguthaben), Wertpapiere (Fonds), Immobilien (Hypotheken) oder Krankenkasse (Franchise/Selbstbehalt) kann erfolgen, ist jedoch nicht zwingend.

Farbige Marker (gelb für Aktiven, blau für Passiven, rot für Aufwände, grün für Erträge)

Aufgabe 2a, Seite 22 (ca. 5’) Bildsprache eines Kleinkreditinserats Aufgabe 2b/c/d, Seite 23 (ca. 10’) mit Excel Datenberechnungen durchführen, Formel HEUTE () zur Aufgabe 2c. Excel-Tabelle im e-desk (Band 2 / Kapitel 11 Unternehmungsfinanzierung / Zusatzmaterial). Aufgabe 2 e/f, Seite 23 (ca. 10’) Antworten im Lehrgespräch entwickeln, Lösungen auch im e-desk für die Klasse aufschalten. Aufgabe 3, Seite 24 (ca. 15’) Abschluss zum Thema «Sparen» mit Video «Marshmallow Test». Blog-Beitrag: Begründung, warum Geduldige auch bessere Ergebnisse in Intelligenztest erreichen. Zusammenfassung / Hausaufgabe Sparen kann man lernen / Hausaufgabe: Theorie Seiten 2-6 lesen / Antworten auf drei Fragen schriftlich festhalten: Frage 1: «Grundregeln Budget?» / Frage 2: «Verschuldungsfallen?» / Frage 3: «Verständnisfragen?»

Demo Excel-Datei, Video vorbereiten

(Leitfrage: Was ist eine Bilanz und eine Erfolgsrechnung)

2 1.3 1.4 1.5

Verschuldungsfallen – die Ursachen von Verschuldung Die Finanzierung künftiger Projekte – mit regelmässigen Sparbeiträgen zum Ziel Kann man Sparen lernen?

(Leitfrage: Was ist besser: Kredit aufnehmen oder Sparen?)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.