VWL 08 - LV

Page 1

8

Konjunkturzyklus

Die aktuelle wirtschaftliche Gesamtlage eines Landes bezeichnen wir als Konjunktur. Sie wird bestimmt durch den Auslastungsgrad der zur Verfügung stehenden Ressourcen, der Produktionsfaktoren Arbeit, Wissen, Kapital und Boden. Die Konjunkturentwicklung, d. h. der Verlauf der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten, durch­läuft immer wieder Phasen des Aufschwungs, mit hoher Auslastung der Produktionsfaktoren, und Phasen des Abschwungs, in denen nicht alle Produktionsfaktoren vollständig ausgelastet sind.

Theorie 1 2 3 4

Wachstumspolitische Massnahmen zielen auf die Ausweitung der vorhandenen Produktionsfaktoren und zeichnen einen entsprechenden Wachstumspfad vor. In der Praxis gelingt es jedoch nicht immer, diese Ressourcen auch tatsächlich auszu­ lasten, und es kann zu unerwünschten Effekten wie Arbeitslosigkeit oder Teuerung kommen. Anhand von Konjunkturprognosen versucht die Politik, solche Störungen frühzeitig zu erkennen, um vorausschauend geeignete Massnahmen ergreifen zu können.

Übungen

Der Konjunkturzyklus ............................................................................................ Die Konjunkturindikatoren .................................................................................... Konjunkturprognosen und Konjunkturpolitik ......................................................... Zielkonflikte in der Konjunkturpolitik ..................................................................... Das haben Sie gelernt ........................................................................................... Diese Begriffe können Sie erklären ........................................................................

2 4 6 8 12 12

1 2 3 4

8

Konjunkturzyklus (Ausgabe für Lehrperson)

13 14 14 15

Aufgaben 1 2 3 4

Brennpunkt Volkswirtschaft

Konjunkturzyklus .................................................................................................. Konjunkturindikatoren .......................................................................................... Konjunkturprognose und Konjunkturpolitik ........................................................... Zielkonflikte in der Volkswirtschaft ........................................................................

ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2022 .................................................................. Konjunkturindikatoren – der Zeit voraus ................................................................ Zielkonflikte in der Konjunkturpolitik ..................................................................... Merkmale der einzelnen Konjunkturzyklen ............................................................

16 18 19 20

Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.