style in progress 4/2019 – Deutsche Ausgabe

Page 89

S u s ta i n + A b i l i t y – Ta k i n g C a r e

SO LÄUFT’S

IST NACHHALTIG­ KEIT EIN MUSS?

Kann man Premium- und Luxusmode, die ihre Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit nicht beweisen kann, künftig überhaupt noch ein- oder verkaufen? Hat der Konsument das Recht, mit gehobenen Preisen auch von fairen und umweltschonenden Produktionsbedingungen auszugehen? Wird Nachhaltigkeit im Exklusivsegment also zur Bedingung? Wir haben uns umgehört. Text: Martina Müllner-Seybold. Illustrationen: Claudia Meitert@Caroline Seidler

WEGSCHAUEN WIRD SCHWERER

Piero Cividini, Inhaber Cividini „Nachhaltigkeit ist aktuell ein großes Thema, aber andererseits kein neuer Gedanke. Schon 1972 hatte der Club of Rome verschiedene Szenarien zu den globalen Auswirkungen der Weltwirtschaft aufgezeigt. Uns haben diese alarmierenden Aussagen zutiefst beeindruckt, daher haben wir bei Cividini immer daran festgehalten, auf allen Ebenen nachhaltig zu arbeiten. Ich erinnere mich gut an unser Experimentieren mit rein pflanzlich gefärbten Garnen vor vielen Jahren. Walnüsse eignen sich z. B. hervorragend für Sepia- bis Braunnuancen. Diese Färbungen sind in der Verarbeitung marginal teurer, aber nicht so waschecht wie chemisch Gefärbtes. Leider gab es damals kaum Akzeptanz im Markt. Das Thema Nachhaltigkeit wird sich jetzt längerfristig im gesellschaftlichen Bewusstsein halten, da das Wegschauen auch dank der sozialen Medien zunehmend schwerer wird: Plastikmüll in den Meeren, Naturkatastrophen infolge des Klimawandels, Ausbeutung in Niedriglohnländern ... Je sichtbarer die Auswirkungen unverantwortlichen Wirtschaftens werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich nachhaltiges Produzieren auf breiter Linie durchsetzen wird.“

GROSSE WERTSCHÄTZUNG

Emmanuel de Bayser, Inhaber und Einkäufer The Corner, Berlin „Nachhaltigkeit spielt gerade im Luxussegment eine große Rolle! Die hohe Qualität der Produkte, natürliche Materialien und die Produktion in Europa sind Faktoren, die hochpreisige Produkte auszeichnen. Sustainability ist somit ein Qualitätsmerkmal der Luxusbranche. Auch bei unseren Kunden sehen wir inzwischen immer öfter eine große Wertschätzung für nachhaltige Kollektionen.“

style in progress

087


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Reload. Stereo MUC/München

1min
page 128

Kleine Fläche, großer Auftritt. Loyale Fair/Stuttgart

1min
page 122

Die Männer emanzipieren sich. Jades Men/Düsseldorf

2min
pages 124-125

Im Westen was Neues. Voo West/Berlin

1min
page 123

Alles auf den Kopf gestellt. Stulz/Waldshut-Tiengen

2min
pages 126-127

Imperfect Store. Mit Ecken und Kanten/Nürnberg

1min
page 117

Der Versteher. Daniel Thiel/Wiesbaden

2min
page 120

Schöner wohnen, schöner kleiden. Gehmacher/Salzburg

1min
page 121

Premium Fashion auf dem Kiez. Ingrid Dörr/Heilbronn

2min
pages 118-119

Wer leitet an?

2min
page 103

Wir wollen nichts mehr dem Zufall überlassen

11min
pages 105-109

Female Future

1min
page 104

Die Kriterien der Siegel zielen oft auf die falschen

2min
page 102

Ich suche nach kompromissloser Qualität

2min
page 95

K)Eine nachhaltige Masche

10min
pages 96-101

Nachhaltigkeit ist eine Haltung

8min
pages 92-94

It’s the salary, stupid

2min
page 91

Die Idee vom grünen Store

15min
pages 70-79

Grün oder grün gewaschen?

11min
pages 80-83

Finden wir gut

2min
pages 87-88

Ist Nachhaltigkeit ein Muss?

2min
pages 89-90

Wie grün kann blau werden?

3min
pages 55-57

Zukunftsmusik in Blau

10min
pages 60-66

Wir dürften nicht die Nachhaltigkeitspolizei spielen

13min
pages 34-41

Der perfekte Kreislauf

8min
pages 67-69

Lang lebe die Jeans

3min
pages 58-59

Die große Chance

3min
pages 44-45

Best of Evil

1min
pages 42-43

Nachhaltigkeit ohne Profite ist nicht nachhaltig

17min
pages 46-54
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.