3 minute read

5.6 Kompetenzcheck

Next Article
Quellenverzeichnis

Quellenverzeichnis

DAS BUCH DER BÜCHER

Zurückblicken und entdecken

Advertisement

1. Was ich in diesem Kapitel gelernt habe

Ich kann mit der Bibel verantwortungsvoll und respektvoll Kennzeichne mit umgehen. + (kann ich), ~ (muss ich noch Ich kann die Entstehung des Alten Testaments beschreiben. üben) oder - (ist mir noch Ich kann den Aufbau und den Inhalt des Neuen Testaments unbekannt), erklären. wie du dein Können vor und nach der Arbeit mit dem Ich kann Bibelstellen benennen und finden. Kapitel einschätzt. Ich kann die Bedeutung des Wortes „Evangelium“ benennen. Ich kann erklären, welche Bedeutung die Bibel für mich hat. Ich kann Besonderheiten der vier Evangelien beschreiben. Ich kann die Geschichte Israels mit der Entstehung des Alten Testaments verbinden.

2. Was ich jetzt draufhabe

Du siehst hier fünf Ausschnitte von Bildern aus diesem Kapitel. Suche die dazu passenden Bilder. Formuliere zu der Doppelseite, auf der sich das Bild befindet, eine schwere und eine leichte Quizfrage. Tauscht euch dann aus und versucht, die Fragen zu beantworten.

NachherVorher Ansichtsexemplar

DAS BUCH DER BÜCHER

4. Was du ausprobieren kannst Deine Kinderbibel (wenn du eine hast) in den Unterricht mitnehmen und mit denen deiner Mitschülerinnen und Mitschüler vergleichen. Eine Bibel oder Kinderbibel in die Hand nehmen und ein Evangelium ganz lesen. Dich bei Mitgliedern deiner Familie erkundigen, was die Bibel für sie bedeutet. Im Internet, Fernsehen, in Büchern und so weiter darauf achten, ob die Bibel oder biblische Motive darin vorkommen und in der Klasse davon berichten. 3. Was mich in diesem Kapitel beschäftigt hat Denke über diese vier Impulse nach und schreibe kurze Notizen dazu. Dazu möchte ich noch eine Frage stellen: Das habe ich ausprobiert: Das fand ich in diesem Kapitel besonders interessant: Damit habe ich mir in diesem Kapitel schwergetan: Ansichtsexemplar

Nachforschen, ob du Inhalte dieses Kapitels auch in anderen Unterrichtsgegenständen (zum Beispiel Geografie) kennengelernt hast.

Eine Suchmaschine wählen und herausfinden, wie viele Treffer es mit dem Wort „Bibel“ oder mit verschiedenen biblischen Namen gibt.

In der Bibel nach weiteren Stellen mit Tieren suchen.

VERSAMMELT IN MEINEM NAMEN

Auf einen Blick

6.0 VERSAMMELT IN MEINEM NAMEN

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20) Die christliche Religion lebt und wächst durch gemeinsames Feiern und Handeln. Christinnen und Christen sind „Teamplayer“. In jeder Gemeinschaft gibt es Unrecht und Schwächen – auch in der Kirche. Es ist ihre Aufgabe, Fehler zu erkennen und diese mit Blick auf Jesus wiedergutzumachen. Sie glauben daran, dass Jesus da ist, wenn sie beten, feiern oder etwas Gutes tun. Eine besondere Nähe zu Jesus erfahren sie in der Feier der Sakramente. In diesem Kapitel erweiterst du dein Wissen über zwei wichtige Sakramente: die Taufe

und die Eucharistie. Sakramente sind besondere Zeichen und Handlungen, durch die sich Menschen stärken und Gott ganz nahe fühlen. Du wirst erfahren, wie Gott in diesen heiligen Zeichen unser Leben begleitet. Sie sind für viele Christinnen und Christen Kraftquellen. Die Sakramente beinhalten nämlich Handlungen, die zum Leben dazugehören, wie miteinander feiern, gemeinsam essen und Danke sagen. Du lernst auch das Glaubensbekenntnis kennen. In diesem Gebet sind alle wichtigen christlichen Glaubensinhalte zusammengefasst. MÜSSEN KATHOLISCHE CHRISTINNEN UND CHRISTEN ZUR HEILIGEN MESSE GEHEN? WARUM IST DANKE SAGEN WICHTIG? WOHER KOMMT DIE MESSE? WAS HEISST EIGENTLICH GLAUBEN? WAS IST EIN GLAUBENSBEKENNTNIS? WAS PASSIERT BEI DER TAUFE? WIRD JEDES KIND GETAUFT? Nina Kovacheva (geboren 1960) In die freien Felder kannst du eigene Fragen hineinschreiben. In der MethodenWerkstatt wird unter „sehen lernen“ gezeigt, wie du ein Bild verstehen lernst. Eine Hilfe dabei sind die dort genannten fünf Fragen. Ansichtsexemplar Sie wurde in Sofia, der Hauptstadt von Bulgarien geboren und hat dort ihre Kunstausbildung gemacht. Heute lebt und arbeitet sie in der Hauptstadt von Frankreich in Paris. Sie beschäftigt sich in ihrer Kunst mit den unterschiedlichen Themen des Lebens. Das Originalbild hat ungefähr deine Größe, es ist 140 cm hoch.

VERSAMMELT IN MEINEM NAMEN

Ansichtsexemplar

This article is from: