Sudetendeutsche Zeitung 10. Juni 2022 Ausgabe 23

Page 1

Ausführliche Berichte über den 72. Sudetendeutschen Tag auf den Seiten 1 bis 16

Sudetendeutsche Zeitung Neudeker Heimatbrief

Die Zeitung der Sudetendeutschen Landsmannschaft

Reicenberger Zeitung 161. Jahrgang

HEIMATBOTE

Jahrgang 74 | Folge 23 | 2,80 EUR · 75 CZK | München, 10. Juni 2022

Karls-Preisverleihung am Pfingstsamstag: Rumäniens Staatspräsident Klaus Iohannis mit Ehefrau Carmen, Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, und Schirmherrschaftsministerin Ulrike Scharf.

VOLKSBOTE

Postvertriebsstück · Deutsche Post AG · Entgelt bezahlt Sudetendeutsche Verlagsgesellschaft mbH · Hochstraße 8 · D-81669 München · eMail zeitung@sudeten.de

B 6543

Hauptkundgebung am Pfingstsonntag: Ministerpräsident Markus Söder, Vize Hubert Aiwanger, Pavel Bělobrádek, Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Bernd Posselt, Ministerin Ulrike Scharf und SL-Landesobmann Steffen Hörtler.

� Erstes Pfingsttreffen nach der Pandemie mit hochrangigen Gästen und Tausenden von Landsleuten

„Wir Sudetendeutschen sind wieder da“ „Dialog überwindet Grenzen“ – unter diesem Motto hat der 72. Sudetendeutsche Tag über Pfingsten in Hof und der Euregio Egrensis Zeichen der deutschtschechischen Verständigung gesetzt, die über die Veranstaltung hinaus wirken.

Z MdB Natalie Pawlik, Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.

Die tschechische Generalkonsulin in München, Dr. Ivana Červenková (Mitte), beim Hallenrundgang.

um ersten Mal dauerte der Sudetendeutsche Tag bis Pfingstmontag, und zum ersten Mal fanden im Rahmen eines Sudetendeutschen Tages auch drei Veranstaltungen in der Tschechischen Republik statt: Schüler des Schyren-Gymnasiums aus Pfaffenhofen an der Ilm und des Planetárium Gymnáziums haben sich in Eger und Hof getroffen (Seite 14). Auf Initiative der Sudetendeutschen Landsmannschaft diskutierten tschechische und deutsche Politiker bei einem Kommunalkongreß in Franzensbad über die weitere Verbesserung der Beziehungen (Seite 13). Und am Pfingstmontag pilgerten die Landsleute im Rahmen einer Friedens- und Versöhnungswallfahrt nach Maria Kulm (Seite 12). Zum ersten Mal in der 72jährigen Geschichte wurden gleich zwei Staatspräsidenten mit dem

Karls-Preis der Sudetendeut- de an, bevor als Zeichen des Reschen Landsmannschaft ausge- spekts und der Solidarität zum zeichnet (Seiten 6 und 7): Klaus ersten Mal auf einem SudetenIohannis, Staatspräsident von deutschen Tag die ukrainische Rumänien, erhielt von Bernd Nationalhymne erklang – vorPosselt, Sprecher der Sudeten- getragen vom Westböhmischen deutschen Volksgruppe, den Symphonieorchester Marienbad Karls-Preis 2020, der pandemie- unter Leitung von Jan Mikoláš. bedingt vor zwei Jahren nicht Zum ersten Mal wurde auf eiüberreicht werden konnte. Das nem Sudetendeutschen Tag auch Staatsoberhaupt wurde bei sei- die tschechische Nationalhymne ner Reise nach Hof von seiner gespielt – eine Würdigung für Frau Carmen begleitet. die vielen tschechischen LandsDer Karlsleute, die zum Ministerpräsident Preis 2022 Pfingsttreffen ging an den Hof gereist Söder reist nach Prag nach ukrainischen waren. Präsidenten Zum ersten Wolodymyr Selenskyj für des- Mal wird Markus Söder als Baysen mutigen und vorbildhaften erischer Ministerpräsident beEinsatz gegen Krieg und Völker- reits im Juli zu einem offiziellen mord und für Demokratie und Staatsbesuch in die TschechiEuropa. Stellvertretend für Se- sche Republik reisen und in Prag lenskyi nahm die ukrainische Premierminister Petr Fiala trefAkademikerin Olga Kovalchuk fen, gab das Oberhaupt des Freidiese höchste Auszeichnung der staates Bayern in seiner Festrede Sudetendeutschen entgegen. bekannt (Seiten 4 und 5). Nicht Sobald es die Lage in der zum ersten Mal wurde Söder als Ukraine zulasse, werde er mit ei- Schirmherr der Sudetendeutner Delegation nach Kiew rei- schen Volksgruppe bei seinem sen, um dem ukrainischen Prä- Besuch des Sudetendeutschen sidenten persönlich den Karls- Tages vom stellvertretenden MiPreis zu überreichen, kündigte nisterpräsidenten und VorsitzenBernd Posselt in seiner Festre- den der Freien Wähler, Hubert

„Heimat verbindet“ war das Motto des Großen Volkstumsabends am Pfingstsamstag, durch den Moderator Roland Hammerschmied mit viel Humor und Sachkenntnis führte. Fotos: Torsten Fricke

Aiwanger, begleitet. Zum ersten Mal stellte sich die neue Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, den Sudetendeutschen vor. Die SPD-Bundestagsabgeordnete, die im Alter von sechs Jahren mit ihrer Familie als rußlanddeutsche Spätaussiedlerin nach Deutschland kam, sprach auf der Verleihung der Kulturpreise (Seite 9) und verriet dort, daß erste Ergebnisse ihrer eigenen Familienforschung daraufhin deuten, daß sie wohl auch sudetendeutsche Wurzeln habe. Zum ersten Mal nach der Pandemie konnten auch die Herzstücke eines Sudetendeutschen Tages wieder stattfinden, wie der Volkstumsabend (Seite 8), das Böhmische Dorffest, die Ausstellung mit den Ständen und die vielen weiteren Veranstaltungen. Gleich zu Beginn seiner Festrede (Seiten 2 und 3) brachte es Posselt deshalb unter großem Applaus auf den Punkt: „Dieses Pfingsttreffen nach unserem Kleinen Sudetendeutschen Tag letztes Jahr in München zeigt: Wir Sudetendeutschen sind wieder da.“ Torsten Fricke

Eva Döhla, Oberbürgermeisterin der Stadt Hof, begrüßte die Sudetendeutschen herzlich in ihrer Stadt.

MdL Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene.

Die Preisträger Lorenz Loserth, Dr. Stefan Daubner, Edwin Bude und Prof. Dr. Winfried Böhm mit Beauftragter Natalie Pawlik, Staatsministerin Ulrike Scharf, Volksgruppensprecher Bernd Posselt und Dr. Ortfried Kotzian.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.