Sudetendeutsche Zeitung 8. September 2023 Ausgabe 36

Page 1

Seliger-Gemeinde auf den Spuren von Volkmar Gabert (Seite 5)

Sudetendeutsche Zeitung Die Zeitung der Sudetendeutschen Landsmannschaft

Reicenberger Zeitung HEIMATBOTE

Jahrgang 75 | Folge 36 | 2,80 EUR · 75 CZK | München, 8. September 2023

VOLKSBOTE

Postvertriebsstück · Deutsche Post AG · Entgelt bezahlt Sudetendeutsche Verlagsgesellschaft mbH · Hochstraße 8 · D-81669 München · eMail zeitung@sudeten.de

Sudetendeutsche Zeitung

endeutsche Zeitung

� First Lady Eva Pavlová war zu Gast in ihrer alten Schule

HEIMATAUSGABEN IN DIESER ZEITUNG

sche Zeitung ng Neudeker Heimatbrief Zeitung TE

Hoher Besuch zum Start in das neue Schuljahr

Die Zeitung der Sudetendeutschen Landsmannschaft

tschenReicenberger Landsmannschaft Zeitung

HEIMATBOTE

VOLKSBOTE

Neudeker Heimatbrief

HEIMATBOTE

Für Tschechiens First Lady Eva Pavlová war es ein besonderer Moment: Zum Start ins neue Schuljahr hat die Präsidenten-Gattin am Montag Erstkläßler und Kindergartenkinder in Heinrichsthal im Bezirk Mährisch Schönberg besucht. „Ich bin hier in den Kindergarten gegangen und bin immer über den Hügel zur Schule gelaufen. Ich habe hier 18 Jahre lang gelebt und viele Freundschaften geschlossen“, erzählte Eva Pavlová den Kindern.

VOLKSBOTE

VOLKSBOTE

eimatbrief

VOLKSBOTE Heimatblatt der Vertriebenen dem Stadt-und und Landkreis Aussig an der Heimatblatt der Vertriebenen aus aus dem StadtLandkreis Aussig anElbe der Elbe

vereinigt mit

D

vereinigt mit

M I T T E I L U N G S B L AT T F Ü R S TA D T U N D K R E I S L E I T M E R I T Z

74. Jahrgang

2022 Folge 11/12 M I TNovember/Dezember T E I L U N G S B L AT T F Ü R S TA D T U N D K R E I S L E I T M E R I T Z 3 u. 204

f Seite 20

eis au November/Dezember er Hinw2022 Wichtig

74. Jahrgang

er Wichtig

Hinweis

4

203 u. 20

STAMMESZEITSCHRIFT – EGHALANDA BUNDESZEITING

vereinigt mit JAHRGANG 72

Folge 11/12

auf Seite

H. Preußler Druck und Versand GmbH & Co. KG Telefon 09 11 ­ 9 54 78 ­0 · Fax 09 11 ­ 54 24 86

Nr. 11

„Im Weihnachtswald“ Salesel um 1900

S TA M M E S Z E I T S C H R I F T

74. Jahrgang/Verlagsort Nürnberg

Dezember 2022

EGHALANDA

·

Dezember 2022

Folge 11

„Im Weihnachtswald“ vereinigt mit Salesel um 1900 vereinigt

mit

Für die Städte Elbogen und Schlaggenwald Für die Städte Elbogen und Schlaggenwald

und den Landkreis

im Egerland und den Landkreis im Egerland

In In eigener eigener Sache! Sache!

B 04053 B 04053

Liebe Abonnentinnen Abonnenten, Liebe Abonnentinnen undund Abonnenten, wir haben zwei Jahre Corona ohne Entlassungen überstanden, was wir haben zwei Jahre Corona ohne Entlassungen überstanden, was nicht einfach war. Eventuell hätten wir auch noch ein / zwei Jahre nicht einfach war. Eventuell hätten wir auch noch ein / zwei Jahre so weitermachen können, wenn nicht Preiserhöhungen für Energie, so weitermachen können,und wenn nicht Preiserhöhungen für Energie, Papier, Druckfarben die Postgebühren ein weiteres wirtschaftlichesHeimatzeitung Arbeitendes unmöglich machen würden. Weltkurortes Karlsbad/Sudetenland – Stadtund Landkreis wirtschaftPapier, Druckfarben und die Postgebühren ein weiteres Mitteilungsblatt desvereinigt Heimatverbandes der Karlsbader e. V.und Landkreis Heimatzeitung des Weltkurortes Karlsbad/Sudetenland – Stadtmit Außer den exorbitanten Kosten sind die Abbestellungen der Heimat­ liches Arbeiten unmöglich machen würden. vereinigt mit zeitungen so drastisch, daß eine Weiterführung der Helmut Preußler Heimatzeitung des Weltkurortes Karlsbad/Sudetenland – Stadt- und Landkreis Außer den exorbitanten Kosten sindKG dienach Abbestellungen Heimat­ Druck + Versand GmbH & Co. dem 31.12.2022der nicht Mitteilungsblatt des Heimatverbandes e. V.und Landkreis Heimatzeitung Weltkurortes Karlsbad/Sudetenland Stadtmitder Karlsbader mehr möglich ist.daßvereinigt zeitungen sodes drastisch, eine Weiterführung der –Helmut Preußler Unabhängiges und überparteiliches Mitteilungsblatt für den Kreis Luditz-Buchau und Deutsch-Manetin mit bedauern diesen Schritt sehr, gerade weildem wir wie un- nicht Unabhängiges und GmbH überparteiliches Mitteilungsblatt für den Kreis Luditz-Buchau undwissen, Deutsch-Manetin Druck +Wir Versand &vereinigt Co. KG nach 31.12.2022 66. JAHRGANG Jänner 2016 FOLGE 1 seren Leserinnen und Lesern die2022 Heimatzeitung am HerzenFOLGE liegt, 66. JAHRGANG JAHRGANG Jänner 2016 FOLGE111 72. Dezember mehr möglich ist. aber wenn eine Sache unwirtschaftlich wird, muß man sie beenden. Wir bedauern diesenunsSchritt gerade weil wir wissen, wie unWir bedanken für Ihresehr, jahrelange Treue. seren Leserinnen Lesern die Heimatzeitung am (Inhaber) Herzen liegt, Mit traurigenund Grüßen verbleiben wir Kai Raab Helmut Preußler Druck +wird, Versand GmbH & sie Co.und KG Deutsch-Manetin Unabhängiges und überparteiliches Mitteilungsblatt für den Kreismuß Luditz-Buchau aber wenn eine Sache unwirtschaftlich man beenden. Unabhängiges und überparteiliches Mitteilungsblatt für den Kreis Luditz-Buchau und Deutsch-Manetin 66. JAHRGANG Wir bedanken uns für Ihre jahrelange Jänner 2016Treue. FOLGE 1 wir Kai Raab (Inhaber) 66. JAHRGANG JAHRGANG Mit traurigen Grüßen verbleiben Jänner 2016 FOLGE111 72. Dezember 2022 FOLGE Helmut Preußler Druck + Versand GmbH & Co. KG

� Trotz Vorbehalten

Präsident unterschreibt Rentenrefom Dezember ... und Friede den Menschen auf Erden.

Holzschnitt W. Klemm

Tschechiens Staatspräsident Petr Pavel hat trotz Vorbehalten die geplante Rentennovelle der Regierung unterschrieben. Mit der Gesetzesänderung werden Renten zukünftig weniger stark ansteigen. Außerdem werden die Regelungen, in Frührente zu gehen, verschärft.

Dezember ... und Friede den Menschen auf Erden.

N

Präsident Petr Pavel und First Lady Eva Pavlová wünschen den Kindern zum Schulstart viel Erfolg.

Foto: Hrad ČR

en Erstkläßlern überreichte Eva Pavlová kleine Geschenke und gab ein Versprechen ab: „Wir werden unser Bestes tun, damit ihr eine gute Zeit in diesem Land habt, damit ihr euch gut entwickelt und Spaß an der Schule habt.“ Die First La-

dy nutzte ihren Besuch, um ihre ehemalige Lehrerin und alte Klassenkameraden zu treffen. Mit ihrem Mann, Präsident Petr Pavel, besuchte Pavlová außerdem zwei Schulen bei Falkenau und Karlsbad. Damit wollte das Präsidentenpaar zeigen, daß die strukturschwache Region nicht vergessen wird. Auch Tschechiens Premierminister Petr Fiala (ODS) und Bildungsminister Mikuláš Bek (Stan) waren zum Schulstart gemeinsam unterwegs. In der Fachschule für Gartenbau in Groß Raigern gab der Regierungschef den Schülern eine Botschaft mit auf den Weg: „Eines der wichtigsten Dinge, die die Schule vermitteln kann, ist die Bereitschaft, offen für Neues zu sein und das ganze Leben lang zu lernen.“

� Über eine halbe Million Euro Schaden: Nationalrats-Präsident Wolfgang Sobotka ruft außerplanmäßige Sitzung des Vertriebenenbeirats ein

BUNDESZEITING

Bundeskulturtagung 2022 Ehrungen – Alte Weisen – Neue Freunde Bundestreffen der Egerland-Jugend Revue Es war schon ein recht komisches Gefühl: passieren lassen. Dabei erinnerten sich Zwei Jahre hintereinander habe ich ein viele Teilnehmer der Bundeskulturtagung Programm für die Bundeskulturtagung in an verdiente Egerländer, besondere Gäste, Marktredwitz geplant – und immer wieder Anekdoten und die einzigartigen Geschichmußte diese aus bekannten Gründen abgeten, die viele Treffen in einmaliger Erinsagt werden. Nicht so am Wochenende 29. nerung zurückgelassen haben. und 30. Oktober 2022! Endlich konnten Mir selbst ging es genauso. Ab dem Zeitwir im Bundesvorstand wieder voller Vorpunkt, wo ich erstmals an den Bundesjufreude nach vorne schauen! Der Durchfühgendtreffen mit Wettbewerben, ÜbernachFÜR DIE AUS DEM BEZIRK FALKENAU/EGER rung einer Bundeskulturtagung im EgertungenVERTRIEBENEN in Schulturnhallen und Klassenräuland-Kulturhaus standenOffizielles keine pandemie-Organ des „Heimatverbandes dermen teilnehmen konnte, Falkenauer e.V.“wurden viele bedingten Regeln mehr entgegen. Im Erinnerungen wieder wach: an Pater NorGegenteil – sogar ein gemeinsamer Ausflug bert Schlegel, an den Besuch der Neuins Egerland konnte ins Programm aufgeseeländer aus Puhoi, an Günter und Sabine Dr. Hamperl. nommen werden. Müller – und vieles mehr. des AdelsFALKENAU/EGER von Luxemburg und Wer Und so plante ich ein Programm undDIE schausich für den Rückblick auf die zahlFÜR AUSBedeutung DEM BEZIRK VERTRIEBENEN te dennoch mit etwas Anspannung auf das die Rolle der Stadt Eger als Münzstadt. reichen Treffen der Egerland-Jugend inOffizielles Organ des „Heimatverbandes der Falkenauer e.V.“ Wochenende in Marktredwitz. Hoffentlich Der sehr informative Vortrag wurde mit teressiert, der kann über den Buchstand bleiben die Referentinnen und Referenten zahlreichen historischen Bildern untermalt. der Egerland-Jugend die Zusammenfassung gesund, hoffentlich kommen alle Teilneh- Egerland-Jugend als Buch bestellen. mer gut nach Marktredwitz und kehren Für die Egerland-Jugend war 2022 ein ganz Grußwort anschließend mit vielen guten Erinnerun- besonderes Jahr: „50 Bundesjugendtreffen“ Entgegen dem vorbereiteten Programm gen an die Kulturtagung wieder nach Hau- konnte gemeinsam mit dem Jubiläum „70 folgte nun das Grußwort der Stadt MarktJahre Egerland-Jugend“ gefeiert werden. redwitz. Herr Oberbürgermeister Oliver se zurück. Aus diesem Anlaß hat der Bundesjugend- Weigel richtete seine persönlichen Grüße Begrüßung Am Samstagmorgen konnte der Bundes- führer, Alexander Stegmaier, mit seiner und die Grüße der Stadt an die Teilnehvüa(r)staiha Volker Jobst zahlreiche Besu- Bundesjugendführung in den Archiven merinnen und Teilnehmer der Bundeskulcher der Bundeskulturtagung im vollbe- gesucht und wurde fündig: Anhand der turtagung. Auch in seinem Grußwort war setzten Saal des Egerland-Kulturhauses Plakate, welche jährlich zum Bundesju- die Freude herauszuhören, daß wieder begrüßen. Besonders begrüßte er Monsig- gendtreffen gestaltet wurden, hat er 50 zahlreiche Egerländer den Weg nach Marktnore Karl Wuchterl. redwitz gefunden haben. Das Prager Jesulein wurde und wird in Böhmen sehr verehrt. FastEgerländer in jeder Pfarrkirche ist Verpfändung des Egerlandes Kulturpreis 2021 ersten Vortrag Dr. WolfDie Trachtenbeauftragten im Bund der Nr. 6 73. Jahrgang Im es November/Dezember zu fi nden.berichtete Das dargestellte Prager Jesulein steht 2022 in einem Glasschrein auf dem TaberDieter Hamperl über „Die Verpfändung Eghalanda Gmoin e.V. wurden im Beisein nakel desEgerlandes Seitenalters hl. Johannes von Nepomuk PfarrkircheWeigel derNr.mit 73. Jahrgang November/Dezember 2022in der ehemaligen 6 dem des historischen und der des Reichsvon Oberbürgermeister stadt Eger vor Ulrich 700 Jahren“. Dieses imin Altzedlisch im ehemaligen Bezirk Tachau. EgerländerEs Kulturpreis „Johannes-vonHeiligen und Prokop durfte 2008 Schulunterricht völlig ausgeblendete TheTepl“ 2021 ausgezeichnet. Die Verleihung die Grenze überschreiten und war Mittelpunkt der Weihnachtsausstellung im Tachauer ma war für die Geschichte Europas von wurde vom vergangenen Jahr auf dieses Heimatmuseum großer Bedeutung. Allein in an Weiden. der Burg zu Jahr verschoben, da die Übergabe des PreiB vor 04053 Elbogen lassen sich die Grenzverschiebunses in Präsenz und allem persönlich gen bildlich erklären: Früher war diese stattfinden sollte. B 04053 Burg die Grenzburg. Herr Dr. Hamperl hob In seiner Laudatio hob Volker Jobst die neben diesem Aspekt noch weitere MeiArbeit der Trachtenbeauftragten im Bund lensteine in den Vordergrund. So z. B. die Alexander Stegmaier. der Eghalanda Gmoin e.V. hervor. Zunächst

B 6543

Holzschnitt W. Klemm

och am vergangenen Donnerstag hatte Pavels Sprecherin nach einem Treffen zwischen dem Staatsoberhaupt und Premierminister Petr Fiala erklärt, der Präsident werde das Gesetz erst später unterschreiben oder sogar sein Veto einlegen. Jetzt hieß es aus der Burg, der Präsident habe seine Kritikpunkte dem Premierminister und seinem Arbeits- und Sozialminister Marian Jurečka persönlich mitgeteilt. Unterdessen forderte der Oberste Rechnungshof (NKÚ) weitere Sparmaßnahmen und warnte, daß Tschechien in der EU das Land sei, das sich am schnellsten verschulde. Der Staat ist nicht im Stande, von der niedrigsten Arbeitslosenrate in der EU zu profitieren, „da selbst die Einnahmen von hoher Beschäftigung die ständig steigenden Ausgaben des Staates nicht decken können“.

Brand im Haus der Heimat in Wien: Viele Erinnerungsdokumente zerstört „Gott sei Dank ist niemand verletzt oder gar getötet worden, und die Feuerwehr hat verhindert, daß unser Haus der Heimat bis auf die Grundmauern abbrennt, aber auch so stehen wir vor einer großen Katastrophe“, sagt Dr. Rüdiger Stix, Bundesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich.

E

rst jetzt, rund zwei Wochen nach dem Brand, wird das ganze Ausmaß des Schadens deutlich. „Der Festsaal und das gesamte dazugehörige Stockwerk wurden komplett zerstört. Die Etage darunter ist durch das Löschwasser ebenfalls stark beschädigt worden. Nach ersten Schätzungen beläuft SLÖ-Obmann sich der maDr. Rüdiger Stix. terielle Scha Foto: T. Fricke den auf mindestens eine halbe Million Euro. Hinzu kommt, daß wichtige Erinnerungsstücke verbrannt sind, wie ein großes, historisches Gemälde von Aussig, viele Dokumente aus dem Archiv und zahlreiche Trachten“, berichtet Stix. In der Nacht auf Mittwoch, 16. August, hatten Nachbarn kurz vor Mitternacht Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt. Vor Ort konnten die Retter zunächst kein Feuer entdecken. Gegen 1.30 Uhr schlugen dann plötzlich Flammen aus einem Fenster im Hinterhof. „Ohne die aufmerksamen Nachbarn und die Professionalität der Feuerwehr wäre das Feuer erst viel später entdeckt worden – die Folgen wären noch verheerender gewesen“, erklärt der SLÖ-Obmann. Das Haus der Heimat in der

Das Haus der Heimat in der Steingasse 25 vor dem Brand. Foto: SLÖ

Der Festsaal im Haus der Heimat wurde komplett zerstört.

Auch viele Dokumente wurden ein Raub der Flammen. Steingasse 25 befindet sich in einer ehemaligen Druckerei. Vor über zwanzig Jahren hatte der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften

Fotos: SLÖ/ Markus Goritschnig

Das Feuer ließ die Fenster im Festsaal zerbersten.

in Österreich (VLÖ) als Dachorganisation der Vertriebenen die Immobilie erworben und zu einem Kultur-, Dokumentationsund Forschungszentrum ausge-

baut. „Die Finanzierung erfolgte über die sogenannten Verlustgelder der Vertriebenen, die die Republik Österreich genau dafür vorgesehen hat. Hinzu ka-

men sehr viele Spenden und jede Menge Herzblut unserer Landsleute“, so Stix. Auch wenn die Ermittlungen der Brandursache noch nicht abgeschlossen sind, gehen die Experten davon aus, daß mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kurzschluß in der alten Elektrik zu einem Schwelbrand geführt hat, der dann Stunden später die Kettenreaktion ausgelöst hat. Wann das Haus der Heimat wieder genutzt werden kann, ist unklar, aber selbst Optimisten schätzen, daß die Instandsetzung mindestens sechs bis zwölf Monate in Anspruch nimmt. „Es stellt sich die Frage, ob das alte Haus jetzt nicht von Grund auf saniert werden muß, um eine erneute Katastrophe zu verhindert“, so Stix. Zwar ist die Immobilie auch gegen Brandschäden versichert, aber bei einer kompletten Sanierung kämen möglicherweise weitere Kosten auf die VLÖ zu, deren Höhe derzeit nicht abschätzbar ist. SLÖ-Obmann Stix: „Wir stehen mit allen Parteien in Kontakt. Für Mitte Oktober hat der Präsident des Nationalrates, Wolfgang Sobotka, bereits eine außerplanmäßige Sitzung des Vertriebenenbeirates einberufen, um die nächsten Schritte zu besprechen. “ Torsten Fricke


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.