Schweizer Landtechnik 05/2021

Page 63

Forschung | Plattform

Senkrecht stehende und scharfkantige Scheiben schneiden und verkleinern die Wurzelstöcke. Dies geschieht nach der Verarbeitung durch den Mulcher. Bilder: TH Köln

Effektiver mit modularem Mulchsystem Forscher der TH Köln haben ein modulares Mulchsystem entwickelt, das Erntereste in einem Arbeitsschritt unterschiedlich intensiv zerkleinern und wieder in den Boden einmischen kann. Damit könne Zeit eingespart und die Verrottung beschleunigt werden. Heinz Röthlisberger

Erntereste müssen meist in engen Zeitfenstern zwischen der Ernte der Vorfrucht und der Saat der Folgekultur verarbeitet werden. Andernfalls bedrohen die bei der Zersetzung beteiligten Pilze die nächste Kultur und machen chemische Behandlungen nötig. Für das Zerkleinern der Erntereste und das Einarbeiten in den Boden sind in der Regel mehrere Arbeitsschritte nötig. Um die Verarbeitung der Erntereste effektiver zu gestalten, haben Forscher der Technischen Hochschule Köln zusammen mit den Herstellern Müthing und Güttler und weiteren Partnern in einem Forschungsprojekt ein modulares System entwickelt, das Erntereste von Getreide-, Raps- oder Maisstroh aufnimmt und je

nach ackerbaulichem Ziel unterschiedlich intensiv zerkleinern und in einem Arbeitsschritt in den Boden einmischen kann.

Zwei Werkzeug-Module Das System besteht aus einem herkömmlichen Mulcher. Dieser wurde von den Projektpartnern mit zwei zusätzlichen und von der TH Köln entwickelten Werkzeug-Modulen ausgestattet, die eine unterschiedlich intensive Bearbeitung der Erntereste ermöglichen und die verarbeiteten Pflanzenrückstände mit Erde mischen. Beim ersten Modul handelt es sich um rotierende, sternförmige Werkzeuge. «Diese erfassen die nach der Ernte am Boden liegenden Stoppeln und richten sie

Die rotierenden, sternförmigen Werkzeuge erfassen die nach der Ernte am Boden liegenden Stoppeln und richten sie vorgängig auf, damit der Mulcher sie aufnehmen kann.

auf, damit der Mulcher sie aufnehmen kann. Dadurch können sie vom Gerät besser verarbeitet werden», erklärt Wolfgang Kath-Petersen von der TH Köln. Das zweite Modul besteht aus senkrecht stehenden Scheiben. Nachdem der Mulcher die Stoppeln aufgesammelt und verarbeitet hat, schneiden diese entlang der Saatreihe scharfkantig in den Boden. So sollen die Wurzelstöcke zerkleinert werden, damit sich keine Schädlinge wie der Maiszünsler darin einnisten und überwintern können.

Beschleunigt Verrottung Das Gesamtsystem wurde im Rahmen von Feldversuchen im Einsatz erprobt. «Wir konnten dabei nachweisen, dass durch die modulare Verfahrensweise im Vergleich zu herkömmlichen Methoden Zeit gespart werden kann», bilanzieren die Forscher der TH Köln. Zudem mindere die Möglichkeit, die Verrottung mit Hilfe dieses Kombimulchers effektiver zu beschleunigen, den Infektionsdruck. Dadurch könne der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden», so Kath-­Petersen. In weiteren Untersuchungen soll das System nun zusammen mit den Herstellern optimiert werden. 5

2021 Schweizer Landtechnik

63


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kurse und Impressum

2min
pages 79-80

Gian Risch Tscharner aus Alvaneu Dorf GR

1min
page 78

Wissen

2min
pages 72-73

Management

4min
pages 68-69

Forschung mit modularem Mulchsystem

6min
pages 63-65

Selbstschliessendes Weidezauntor

2min
page 62

Unfälle bei der Futterernte vermeiden

3min
pages 60-61

Der Maschinen-Entwickler aus Heimisbach

4min
pages 66-67

Passion

3min
pages 70-71

SVLT

1min
page 59

Ecorobotix «ARA» erobert die Felder

6min
pages 56-58

Rapid «URI»: Elektrisierter Einachser

4min
pages 48-49

Hydraulisch verstellbare Doppelräder

3min
pages 50-51

Güllezusatzstoffe gefahrlos zudosieren

3min
pages 44-45

Präzision mit Rauch «Axis M30.2 EMC

5min
pages 42-43

Engerling-Bekämpfung im Berggebiet

7min
pages 38-41

Zäunen mit Gallagher «Smart Fence 2.0

5min
pages 46-47

Mit Innovationsgeist vorwärts

3min
pages 36-37

Elektrischer Umrüstkit für Einachser

4min
pages 34-35

Sicher unterwegs in Hanglagen

15min
pages 18-25

Bienen aktiv unterstützen

5min
pages 28-29

Interview: Veränderung ist für Reform alltäglich

10min
pages 12-15

Agrar-Initiativen − An die Urnen

2min
pages 4-5

Traktionsvermögen und Seitenstabilität

6min
pages 30-33

Kurzmeldungen

12min
pages 6-11

Breitspurige Motormäher

3min
pages 26-27
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.