Schweizer Landtechnik 12/2021

Page 8

Markt | Interview

Martin Candinas setzt sich nicht zuletzt als Vizepräsident der SAB (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete) für den Ausbau des Mobilfunkstandards 5G ein. Bilder: R. Engeler

5G als Chance sehen Martin Candinas ist Bündner Nationalrat und setzt sich als Co-Präsident von «Chance5G» für den Ausbau des Mobilfunknetzes auf den nächsten Standard ein. Die «Schweizer Landtechnik» sprach mit ihm über Chancen und Gefahren von 5G sowie den Nutzen für die Landwirtschaft. Roman Engeler

Schweizer Landtechnik: Was bezweckt die Offensive «Chance5G»? Martin Candinas: Die Plattform «Chance­ 5G» wurde im Juni 2020 gegründet mit der Idee, eine breit abgestützte Träger­ schaft aus Politik, Wissenschaft und aus der Wirtschaft zusammenzubringen, die sich für einen faktenbasierten Umgang mit dem Thema «5G» engagiert. Da die­ ses Thema emotional stark aufgeladen ist, sind Fakten dringend notwendig, da­ mit man nicht fundierte Vorurteile gegen­ über «5G» ausräumen kann. 8

Schweizer Landtechnik 12

2021

Wer steckt hinter «Chance5G»? Aktuell sind es 116 Botschafter und Bot­ schafterinnen, 55 Verbände und über 350 private Unterstützer, die bei «Chance5G» mitmachen und unsere Anstrengungen unterstützen. Wie ist «Chance5G» organisiert? Ein Co-Präsidium aus drei Personen mit Alt-Nationalrätin Isabelle Chevalley, Stän­ derat Hans Wicki und meiner Person ar­ beitet ehrenamtlich, vor allem in strategi­ scher Richtung. Für die operativen Tätig­

keiten, quasi die Projektleitung, wurde eine Kommunikationsagentur als Ge­ schäftsstelle mandatiert. Ihre Aktivitäten orientieren sich an einer fünf Punkte umfas­senden Charta. 5G soll zum Nutzen aller und einer innovativen Schweiz ent­ wickelt werden. Wer sorgt für die Finanzierung? Finanziert wird diese Plattform von ASUT, dem Schweizerischen Verband der Telekommunikation, und seinen Mitglie­ dern.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kurse und Impressum Heftmitte: Traktoren-Logos aus alten Zeiten

2min
pages 79-80

Hendrik Güntert − Doppelbürger aus Büsingen

1min
page 78

Sektionsnachrichten

6min
pages 76-77

Motorgeräte-Fachhändler: Lernende gesucht

2min
page 69

Innovationen an der Demopark

6min
pages 70-73

Agritechnica Gold- und Silbermedaillen

6min
pages 66-68

«Wunderwaffe» Pflanzenkohle

7min
pages 60-63

Feldspritzen: Innenreinigung planen

2min
page 58

Motoren-«Downsizing» mit Elektro-Boost

4min
pages 64-65

«Zurückgesteckte Bremsen»: Es wird kontrolliert

2min
page 59

Bei Privaten nur mit weissem Kontrollschild

2min
page 57

Warum Batterien den Geist aufgeben

7min
pages 54-56

Biomethan im Traktor

4min
pages 52-53

MF «7S.190»: Substanz mit Stil

4min
pages 50-51

Wie viel verrechnen im Winterdienst?

6min
pages 42-44

Ab Januar ist der Holzerkurs obligatorisch

3min
pages 46-47

JCB-Elektrolader: Schnell wie ein Diesler

3min
pages 48-49

Blasen – Saugen – Wischen

4min
pages 37-41

Die Gurtentragquote ist immer noch tief

3min
page 45

Heckenpflege als zusätzliches Standbein

5min
pages 34-36

Winterdienst als Königsdisziplin

13min
pages 28-33

Mähen und Mulchen von Böschungen

6min
pages 25-27

Agrama neu mit Sonderschau «Innovationen»

1min
page 19

Martin Candinas: «5G als Chance sehen»

8min
pages 8-11

Lemken: Updates bei der Hacktechnik

4min
pages 16-17

Vom Nebenerwerb zum Kommunalprofi

12min
pages 20-24

Präzisionsspritzen bis 25 km/h

2min
page 18

12 2021 Schweizer Landtechnik

2min
page 3

Kurzmeldungen

10min
pages 4-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.