SoSe22_Ahmadi

Page 1

idyllic living unbuild mies

Bachelorthesis

Melissa Ahmadi Hadad Gilani betreut von Prof. Kazu Blumfeld Hanada AA. Dipl. msa I münster school of architecture Fachhochschule Münster I Sommersemester 2022

Inhalt

Vorwort Caine House Historischer Hintergrund Studie Farnsworth House Analyse Caine House Rekonstruktion Atmosphäre Physische Rekonstruktion Schlussfolgerung Entwurf Konzept Städtebauliche Einbindung Entwurf Atmosphäre Anhang

4 8 12 16 22 30 37 46 48 56 70 96 104

Vorwort

4

Mies van der Rohe (1886-1969) gilt als einer der bedeutendsten Archi tekten in der Moderne und prägte mit seinem Leitsatz “less is more“ den Minimalismus in der Architektur. Obgleich Mies eher mit seinen gebauten Entwürfen wie dem Barcelona Pavillon oder der Nationalga lerie assoziiert wird, sind es jedoch seine ungebauten Entwürfe, wel che ernsthaften Einblick in seine architektonischen Visionen gewäh ren. Während seiner Zeit in Amerika befasste sich der Architekt mit Wohnhäusern und erstellte eine Reihe von universalen Grundrisstypo logien. Mies entwarf 1950 das Caine House, welches er für den wohl habenden Geschäftsmann Leon J. Caine konzipierte. Bekannt sind ein Grundriss, Schnitte und eine handgezeichnete Innenperspektive. Die vorliegende Arbeit thematisiert den ungebauten Entwurf und verfolgt das Ziel, durch eine Rekonstruktion Verständnis für die ge stalterischen Entscheidungen nahe zu bringen. Begonnen wird mit einer historischen Einordnung, welche zu der Interpretation des Ent wurfes und der Essenz von Mies´ Konzepten in Amerika, beiträgt. In folgedessen werden Bezüge zu Entwürfen wie das 50 x 50 House 1951 und ausführlich zu dem Farnsworth House 1950 hergestellt. Aufgrund von zahlreichen Parallelen zu den genannten Modellen können lo gische Hypothesen aufgestellt werden bezüglich der Fassadenge staltung, der Möbel und der Höhenvorstellung. Die Rekonstruktion beinhaltet Analysen, welche den Grundriss strukturieren und viel Inter pretationsraum für Mies´ Wahrnehmung von Architektur konstruieren. Im Anschluss werden seine Ansätze in einem eigenen Entwurf aufge griffen und mit heutigen Umständen kombiniert. Insbesondere sind die Auswirkungen der Corona Pandemie auf Lebens- und Arbeitsverhält nisse von großer Bedeutung. Es wurden Strukturen und wesentliche

5
Vorwort

Aspekte des Konzeptes übernommen und in die heutige Zeit übertra gen. Vorwiegend die Frage, „Wie sieht Wohnen und Arbeiten nach Co rona aus?“ prägte das resultierende Entwurfsmodell enorm. Das Projekt ist in einem Naturgebiet situiert und die Hülle wird von der Umgebung definiert. Dies war bei dem Entwurf des Caine House ebenfalls so ge plant. Mies´ Entwürfe wurden stark von der Landschaft geprägt und der Wechsel zwischen Innen und Außen steht stets im Vordergrund. “Modern buildings of our time are so huge that one must group them. Often the space between these buildings is as important as the buil dings themselves.“ 1

6
Vorwort
7
Vorwort
Fotografie Mies van der Rohe

Historischer Hintergrund

8

Nach einigen Reisen in die USA zog Mies 1938 endgültig nach Amerika und galt 6 Jahre später als amerikanischer Staatsbürger. In den USA ge noss er hohes Ansehen und war bereits vor seiner Einwanderung nach Chicago eine Berühmtheit. Speziell Chicago reizte den Architekten, da er die Stadt als unvollständig empfand und ihn die Menschen faszinier ten 2 . In Chicago war er in der Lehre tätig und gründete sein eigenes Ar chitekturbüro. In den USA konzipierte Mies „Haut-Knochen-Architektur“. Er reduzierte somit Bauten auf die mindeste Tragstruktur bestehend aus Dach, Wand, Stütze und Boden. Für das Caine House relevant sind seine eingeschossigen Universalraum-Entwürfe, welche zu der gleichen Zeit entstanden und Mies´ Idealstruktur für das Leben der Menschen sym bolisieren. Jedoch sind auch Bezüge zu vorherigen Werken festzustel len. Zum Beispiel weist der Barcelona Pavillon 1928/9, Parallelen zu dem Caine House Grundriss auf wie die fließende Grundrissstruktur, die sig nifikante Bedeutung der Stützen, das Bodenraster und die Verschmel zung zwischen Innen und Außen. Es besteht ein deutlicher Bezug zu Mies architektonischer Denkweise aus den 1930er. Seine rationalen An sätze basieren auf einfachen Geometrien (z.B. die rechteckige Typologie und das quadratische Raster) sowie die Vereinigung von Form und Ma terial lassen sich auch in seinen internationalen Entwürfen feststellen.

Das 50 x 50 House 1950/1 war ein weiterer unrealisierter Entwurf und galt als Prototyp einer Wohnung für die breite Bevölkerungsschicht. Durch die verschiedenen Größen 40x40, 50x50 und 60x60 (Meter) in welchen der Entwurf übertragen werden kann, wird der universelle Entwurf ver schiedenen Ansprüchen und Wünsche gerecht. Aufgrund der zweiseiti gen Dachauskragung entstand ein maximaler Lastfall an den Eckpunk

9
Historischer Hintergrund

ten. 3 Die komplexen Details, welche technisch anspruchsvolle Lösungen erfordern, waren Merkmale von Mies´ Architektur. Nach den 50er Jahren entwarf er keine weiteren Privathäuser. Daraus lässt sich schließen, dass Mies zufrieden war mit seinen universalen Ansätzen und das Thema Woh nen ausgereift hat. Nach dem Bau des Seagram Building 1958, der Been digung seiner Lehrtätigkeit am lllinois Institute of Technology in Chicago und der Verschlechterung seines Geisteszustandes endete diese Phase. 4 Der historische Hintergrund verdeutlicht, dass das Caine House zahlreiche Parallelen zu bereits genannten Entwürfen besitzt und durch die Transparenz des Glases die Natur hervorhebt. Der Verle ger und Theoretiker John Entenza betrachtete Mies´ Bauten nicht nur als Konstruktion, sondern als besondere Erfahrung der Atmo sphäre. „Ich persönlich habe niemals zuvor Stille erlebt, die so über wältigend monumental und so bedeutungsgeladen war“ 5 , zeigt wie poetisch, philosophisch und geistig seine Ideen zu verstehen sind.

10
Historischer Hintergrund

Originalquelle_Grundriss

Originalquelle_Schnitte

Originalquelle_Innenperspektive

11
Historischer Hintergrund

Das eklatanteste Gebäude zum Vergleich ist das Farnsworth House in Chicago. Durch Mies´ zunächst enge Beziehung zu der Bauherrin Dr. Edith Farnsworth blieben ihm viele Freiheiten. Die reduzierte Konstruk tion, die klare Struktur, die Leichtigkeit und der schwebende Effekt des ca. 1,5 m hohen Sockels bestimmen die Ästhetik des Gebäudes. Das äu ßere Erscheinungsbild wird von großflächigen Stahlfenstern mit 6 mm dickem Glas definiert. Die Materialwahl beschränkt sich auf weißlackier te Stahlstützen, hochwertige Travertin Platten für den Boden und Prima vera Holz für die Innenwandverkleidung 6 . Die Wahl der neutral farbigen Materialien erklärte Mies. „Das Farnsworth House ist, glaube ich, niemals wirklich verstanden worden. Ich selbst war in diesem Haus vom Morgen bis zum Abend. Ich hatte bis dahin nicht gewußt, wie farbenprächtig die Natur sein kann. Man muß im Innenraum mit Bedacht neutrale Töne ver wenden, weil man draußen alle Farben hat. Diese Farben verändern sich fortwährend ganz und gar, und ich möchte sagen, daß das einfach herr lich ist.“ 7 Umgeben ist das Gebäude von hohen Laubbäumen und befin det sich in Plano, Illinois. Seine Beziehung zu der Bauherrin verschlech terte sich zunehmend. Das Haus symbolisierte für Edith Farnsworth ihre Beziehung zu Mies und nach Bauende erklärte sie ihre Kritik an das Ge bäude: „Das Haus ist durchsichtig wie ein Röntgenbild. Ich wollte etwas „Bedeutungsvolles“ haben, und alles, was ich bekam, war diese aalglatte Spitzfindigkeit. Wir wissen, dass weniger nicht mehr ist. Es ist einfach weniger. […] Die Glas-Stahl-Konstruktion ist unbewohnbar. […] Mies spricht vom offenen Raum, aber der Raum ist sehr festgelegt. Ich kann nicht einmal einen Kleiderbügel im Haus aufhängen, ohne mich zu fra gen, wie das den Blick von außen verändert. […] Jede Umstellung von Mö beln wird zum Problem.“ 8 Viele Kritiker stimmten ihr zu und empfanden die Winterkälte, die ungeschützte Terrasse und mangelnde Privatsphäre als kritisch. Trotz der Vorwürfe lebte sie über 20 Jahre in dem Haus. 9 Spannend ist das Stützen-Dach-Detail, welches veranschaulicht, dass die Stütze nicht konventionell mit dem Dach abschließt, sondern be reits einige Zentimeter davor endet. Dieses Detail lässt sich auch in den Schnittzeichnungen zum Caine House wiederfinden. In den Schnittskizzen beim Caine House lässt sich beim genaueren Hinsehen feststellen, dass die Stützen nicht mit der Attika bündig abschließen. Möglicherweise wollte Mies somit den schwebenden Effekt des Da ches hervorheben und verdeutlichen, dass die Außenstützen kons truktiv nicht nötig seien. Das Stützenraster ähnelt der Struktur des

12
Studie Farnsworth House

50 x 50 Entwurfes. Allgemein spiegeln alle Entwürfe aus 1950 klare Geometrien, reduzierte Tragstruktur und freistehende Wände wider. Sowohl das Caine House als auch das Farnsworth House leben von dem luftigen, schwebenden Effekt des Daches. Akustische Trennun gen sind kaum vorhanden, da die meisten Wände nicht mit der De cke abschließen und somit mehr die Funktion der Trennung überneh men. Zunächst war kein Sonnenschutz geplant, aber es wurden später hellbeige Vorhänge installiert, um flexible Privatsphäre zuzulassen.

13 Studie Farnsworth House GSEducationalVersion
Stützdendetail Farnsworth House
14
Studie Farnsworth House
Grundriss von Farnsworth House
15
Fotografie des Farnsworth House Farnsworth House
Studie

Analyse und Rekonstruktion des Caine House

16

Die genaue Lage des Entwurfes ist nicht bekannt. Veröffentlicht wurde, dass das Projekt auf der Sheridan Road in Winnetka, Illinois geplant war. 10 Die Sherdian Road grenzt an den Lake Michigan und ist heutzu tage von zahlreichen Parks und einigen Waldgebieten umschlossen. Der offene Grundriss, der für Leon J. Caine, seiner Frau Hannah Caine, seine zwei Töchter und für seine Bediensteten geplant war, ist in drei Teilen zu gliedern. Der rechte Flügel besteht aus Wirtschaftsräumen, Bädern, ei ner Küche, Räumen für die Diener sowie Spielräumen für die Kinder. Der linke Flügel mit Schlafzimmern und Bädern ist für Caines Familie und Be such gedacht. 11 Offen und frei gestaltet ist der Wohnbereich. Die Bade zimmer sind mit einem kleinschrittigeren Bodenraster gekennzeichnet. Das Stützenraster hebt die Struktur der H-Stützen im Maße 3 x 4 hervor. Neben dem Bodenraster erzeugen die Stützen ebenfalls eine Struktur. Die Pfeile verdeutlichen das Bewegungsmuster. Nicht nur die Wän de und Stützen definieren die Dynamik im Raum, sondern auch fest platzierte Möbel und Objekte geben den Rhythmus des Schreitens an. Des Weiteren sind Diagonalen zu identifizieren, die durch mehr als zwei Punkte verlaufen. Dieser Verlauf ist nicht zufällig entstanden und ge währleistet interessante Blickachsen. Beispiele, wie das Landhaus aus Backstein, verdeutlichen die Häufigkeit des vorherig genannten ana lytischen Aspektes in Mies´ Werken. Als letzten Gesichtspunkt stellen sich die Territorien heraus, welche den fließenden Raum in mehreren Bereichen unterteilen. Dabei werden die offeneren und geschlossenen Bereiche differenziert. Diese Analyse verdeutlicht, dass die offenen Flächen überwiegen und die Wände im Grunde 3 Kerne umschließen.

17
Analyse Caine House
18 GSEducationalVersion Grundriss M1:100 Analyse Caine House

Wirtschafts- und Schlafräume der Hausangestellten, Spielräume der Kinder

Schlafbereich von Familie und Gäste

19 Nutzungsbereiche GSEducationalVersion
Analyse Caine House
20 Stützenraster GSEducationalVersion Analyse Caine House
21 Bewegungsfluss GSEducationalVersion Analyse Caine House
22 GSEducationalVersion Analyse Caine House Diagonalen

offene Bereiche geschlossene Bereiche

23 GSEducationalVersion
Analyse Caine House Territorien
24 Ansichten M1:100 Rekonstruktion GSEducationalVersion GSEducationalVersion
25 Ansichten M1:100 Rekonstruktion GSEducationalVersion GSEducationalVersion
26 Schnitt AA M1:100 Rekonstruktion
27 Schnitt BB M1:100 Rekonstruktion
28 Piktogramm GSEducationalVersion Rekonstruktion
29 Axonometrie GSEducationalVersion Rekonstruktion
30 Außenperspektive Atmosphäre
31 Perspektive Liege Atmosphäre
32 Schlafbereich Atmosphäre
33 Wohnlandschaft Atmosphäre
34 Essensbereich Atmosphäre
35 Verschachtelung Atmosphäre
36 Atmosphäre
Wohnlandschaft von Außen

Physische Rekonstruktion

37
38 Draufsichten Rekonstruktion
39 Übereck-Perspektiven Rekonstruktion
40 Rekonstruktion Ansichten
41 Rekonstruktion Ansichten
42 Raumstudie Rekonstruktion
43 Raumstudie Rekonstruktion
44 Raumstudie Rekonstruktion
45 Raumstudie Rekonstruktion

Schlussfolgerung

46

Abschließend zu dem analytischen Teil des Caine House lässt sich der Entwurf als offen und landschaftlich beschreiben. Es ist nicht ver ständlich, aus welchem Grund der Entwurf so wenig Aufmerksam keit bekommt und in der Sachliteratur kaum erwähnt bleibt. Durch die fließende Raumbewegung ist die räumliche Erfahrung atmosphä risch und durch die natürliche Lage poetisch. Die Konstruktion ist stark reduziert und die Umgebung steht im Vordergrund. Des Wei teren ist das räumliche Erlebnis durch die Position der Wohnungs einrichtung geprägt, welche hypothetisch Mies´ selbst entworfenen Möbel sein könnten. Die Fensterunterteilung wurde in dieser Rekons truktion auf Basis der Fenster des Farnsworth House angenommen. Obgleich diese Rekonstruktion auf Grundlage von Hypothesen entstan den ist, ist anzunehmen, dass ein Eindruck der Essenz, der Poetik und der Kerngedanken des Konzeptes vermittelt wurde.

47
Schlussfolgerung Axonometrie

Entwurf

48

Die aus der Rekonstruktion und Analyse hervorgehende Ergebnisse werden als Grundlage für einen neuen Entwurf verwendet. Zusätzlich wird das Konzept durch öffentliche Nutzungen weiterentwickelt und zeigt einen Versuch, gemein schaftliches Wohnen und Arbeiten zusammenzuführen. Die Grundrissstruktur ermöglicht eine flexible Nutzung und generiert einen offenen Raum, welcher zugleich verschiedene Territorien differenziert und verbindet. Durch die aus gebildeten Kerne können bestimmte Bereich, wie Sanitäranlagen, abgetrennt und der offene Bereich durch freistehende Wände strukturiert werden. Somit bleibt der fließende Grundriss bestehen und gewährleistet private Räumlich keiten. Das Caine House besitzt ebenfalls fließende Übergänge zwischen Innen und Außen und verleitet den Eindruck, dass beide Komponenten ineinander verschmelzen. Die Einplanung von Pflanzen im Grundriss belebt die Umgebung und stellt, zusammen mit den bodentiefen Fenstern, die Erlebbarkeit der Na tur, von allen Seiten sicher. Sowohl das Caine House als auch das Farnsworth House, waren für wohlhabende Bauherren geplant, wo finanzielle Aufwendun gen keine Einschränkungen darstellen. Das Caine House mit einer Fläche von über 500m², hat das Potenzial von mehreren Menschen bewohnt zu werden und einen öffentlichen Mehrwert für die Gemeinde darzustellen. Es stellen sich in den nächsten Schritten die Fragen, in welcher Richtung der Entwurf trans formiert werden kann, ohne seine Charakteristiken zu verlieren und gleichwohl den Ansprüchen an Wohnen und Arbeiten gerecht zu werden, die aufgrund der Pandemie entstanden sind. Wie jedoch sind Mies´ konzeptionelle Ideen und Vi sionen mit der Anforderung an Architektur in der heutigen Zeit zu vereinbaren?

49
Entwurf

Loneliness Prevalence (%) 30% 20% 10% 0%

18-25 26-45 46-64 65+

Age groupe

Pre pandemic 2016

Covid 19 April-June 2020

Heutige Anforderung an Architektur sind stark von der Corona Pandemie, die 2019 begann, geprägt. Diese hatte insbesondere starke Folgen auf die psychische Belastung der Menschen. Ängste und Unsicherheiten beeinflussten den Alltag und Depressionen traten vermehrt auf. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Einsam keit. Die Studie des wissenschaftlichen Dienstes der EU-Kommission analysiert, in welchem Ausmaß die Einsamkeit in allen Altersgruppen gestiegen ist. Dabei referiert das Institut einen starken Anstieg des Einsamkeitsempfinden der Single Einwohner.12 Lockdowns, Ausgangssperren und Kontaktverbote führten zu einer vollständigen Isolation und Selbstreflexion. Aufgrund der aufgelisteten Maßnah men wurden zahlreiche Renovierungen unternommen, um die Wohnräumer be haglicher zu gestalten. Außerdem kauften viele Bürger/innen vermehrt Pflanzen und Blumen13, was demonstriert, dass Natur Atmosphäre verleitet und durch die Pandemie mehr Wertschätzung erfuhr. Zahlreiche Studien verdeutlichen, dass, während der besonderen Zeit, andere Wünsche im Vordergrund standen. Zum Beispiel ist die Beziehung zu der Nachbarschaft, Optionen zu der Selbstversor gung und eine Lage weiter außerhalb des Stadtlebens populärer. Die psychi schen Folgen sind auch durch enge Zimmer und Wohnräume bestimmt, denn unwirtschaftlich geplante Wohnräume mit engem Platzgefühl schaffen nicht das, sich zurzeit gewünschte, Wohlbefinden. Die Wohnung dient nicht mehr nur dem Schlafen, sondern wird durch Bereiche die der Arbeit, dem Leben, der

50
Konzept GSEducationalVersion
Einsamkeit seit Corona Statistik

Meditation und der Freizeit dienen, erweitert. Demzufolge müssen Flächen mit Qualität geschaffen werden, die sich durch Flexibilität kennzeichnen, um ver schiedenen Anforderungen gerecht zu werden und genug Platz schaffen, um sich frei zu entfalten. Dies bedeutet nicht, dass es nur noch große Wohnungen geben darf, sondern lediglich die Planung offener gestaltet werden und die Ent wurfsphase bereits integrierte Möbel oder Alternativen für massive Trennwände enthalten soll. Aus diesem Grund sind Mies´ Visionen heute noch relevant, da er bereits durch seine offene Formsprache Flexibilität geschaffen hat und Schränke in Innenwänden integriert konzipierte. Möbel und Raum müssen nicht getrennt werden, sondern können bereits im frühen Stadium zusammengeführt werden. Eine weitere Problematik, welche durch die Pandemie ausgelöst wurde, stellt die reduzierte körperliche Bewegung dar. Durch temporäre Schließungen von Fitnessstudios und diversen Sportvereinen, fehlten viele Menschen die Moti vation zum Sport. Aufgrund der populären Home-Workouts wurde nun auch Sport Teil des Wohnens und ermöglichte eine Alternative zu regulären sportli chen Aktivitäten. Statt Workouts im Fitnessstudio, gewann Joggen im Wald oder Fahrradfahren in Naturgebieten immer mehr an Popularität. Die Bürger/innen empfinden es als Vorteil in der Nähe eines Waldes zu wohnen, um eine direkte Anbindung an atmosphärische Wege zu erlangen.14 Als Konsequenz entwickelt sich der Trend, Sport im Freien zu treiben und sich in der Natur zu bewegen. Die positiven Auswirkungen liegen hierbei nicht nur bei gesundheitlichem und sportlichem Nutzen, sondern helfen dem Umgang mit der psychischen Belas tung und dem „Social Distancing“.15 Außerdem sind Entspannungsübungen im Bereich Yoga und Meditation ein Bestandteil des Alltags von vielen geworden. Durch die Isolation wurde das Individuum als geistiges Wesen hervorgeho ben und durch immer stressigere Arbeitstage, steigenden Burnout Tendenzen und Angstzuständen, ausgelöst durch Arbeit, ist die Work-Life-Balance noch nie so bedeutend gewesen. Dabei darf der Faktor Gemeinschaft nicht in den Hintergrund geraten. Gerade Coworking Spaces werden immer verbreiteter. Dies lässt sich sehr gut mit einem ländlichen Kontext vereinbaren, denn viele Arbeiter/innen sind, im Bezug zur Arbeit auf dem Land, positiv gestimmt. „Co working auf dem Land hat eine sehr viel breitere Zielgruppe und größere Integ rationskraft als in der Stadt. Es wird von all jenen nachgefragt, die ein Bedürfnis nach Gemeinschaft haben und sich ihren Arbeitsort frei auswählen können.“16 -Ulrich Bähr, Geschäftsführer von CoWorkLand

51 Konzept

„Jedermann wird zugestehen, daß der Mensch ein soziales Wesen ist. Wir sehen es in seiner Abneigung gegen Einsamkeit sowie seinem Wunsch nach Gesellschaft über den Rahmen seiner Familie hinaus.“ 17 Charles Darwin

52 GSEducationalVersion Konzept Graphik Gemeinschaft

Vermehrte Einsamkeit bei Single Einwohnern und häufigere Arbeitsweise im Team verdeutlichen immer mehr, wie sehr der Mensch Gemeinschaft benötigt. Partizipation innerhalb sozialer Gruppen beeinflusst die Psyche des Menschen positiv und erzeugt ein Zugehörigkeitsgefühl. Öffentliche Gebäude sollen dem nach nicht mehr nur einem Zweck dienen, sondern einen Ort der Begegnung darstellen. Mit Hilfe von Rückzugsorten, welche beispielsweise zum Meditieren oder Ruhen gedacht sind, können privater und öffentlicher Raum miteinander wirken und das gemeinschaftliche Miteinander zelebriert werden. Für soziale Treffpunkte eignen sich besonders Orte in der Natur. So bieten sich beispielswei se gemeinsame Dachterrassen, Gärten und Balkone als Konzepte des gemein schaftlichen Wohnens an. Auch Atriumelemente kommen für naturumgebene Bereiche infrage. Seit Corona bestehen bei vielen Haushalten zudem engere Kontakte zu Nachbarn. Die 63-jährige Maria Heuvelmann berichtet über ihr WGKonzept mit Nadine, welches in 2 Wohnungen stattfand. Gemeinsam trafen sie sich für Mahlzeiten, schauten Filme, gingen spazieren und fühlten sich wie in einem gemeinsamen Haushalt.18 Ihre Wohnungen waren Rückzugsorte für die beiden alleinstehenden Frauen. Dies beweist, dass das Wohnen nicht zwangs läufig in WGs stattzufinden hat, sondern Gemeinschaftsbereiche in Form von Küchen, Esstischen und Wohnorten geschaffen werden können, um da, wo der soziale Kontakt gewünscht ist, punktuell anzusetzen. Diese Konzepte wir ken Vereinsamung und depressiven Gedankengängen entgegen. Durch engen Kontakt zu Nachbarn können sich beide Parteien gegenseitig motivieren und helfen, besonders wenn ein größerer Altersunterschied herrscht und die ältere Generation Hilfe bei technologischen Neuheiten, wie etwa Zoom, benötigt. Gemeinschaftliches Wohnen lebt von der Kombination zwischen privaten Rückzugsorten und öffentlichen Gemeinschaftsfläche.

53 Konzept

Auch das Konzept Coworking basiert auf Interaktion mit anderen Berufs-/ oder studienfremden Personen. Allerdings sind Coworking Spaces ebenfalls zur Stei gerung der Motivation gedacht. Aufgrund dessen, dass man bei dem Arbeiten von anderen arbeitenden Menschen umgeben ist, wird eine Arbeitsatmosphä re kreiert, welche durch getrennten Aufenthalt/Lobbybereiche aufgelockert werden kann. Mithilfe von Teeküchen kann Selbstbedienung stattfinden. Hin sichtlich der vorherig erwähnten Work-Life-Balance, sind trennbare Rückzugs orte essenziell. Diese bieten sich für Meditation und Yoga an und tragen zu einem stressfreieren Alltag bei. Coworking ist außerdem eine Alternative zu Büros der eigenen Firma und dem Homeoffice. Auch wenn diese Strukturen bzw. Typologien weiter bestehen können, ist dennoch ein großes Bedürfnis nach Coworking Spaces existent. Im Hinblick auf die Veränderung des Arbei tens, verursacht durch die Corona Pandemie, entschieden sich viele Büros dazu, auf Homeoffice umzusteigen. Obgleich viele Firmen und Privatperson aufgrund von Komfortabilität und teils effizienterer Arbeit davon profitieren konnten, fiel es einigen schwer, sich im häuslichen Umfeld zu konzentrieren und durch Ablenkung, wie Familie, Mitbewohner oder sozialen Medien, zu fo kussieren. Diese Personengruppen werden durch das Coworking angesprochen.

Abschließend lässt sich schlussfolgern, dass die Pandemie insbesondere die Bereiche Natur, Gemeinschaft und Gesundheit als essenzielle lebenswerte Faktoren im Leben verdeutlichte.

54
Konzept
55 GSEducationalVersion Konzept Graphik Entwurfsnutzung

Städtebauliche Einbindung

56

Das zu bebauende Gebiet beschränkt sich auf Borghorst, einen der zwei Stadt teile Steinfurts. Die Motivation, in Borghorst zu planen, entstand aus dem hohen Potenzial der Naturgebiete. Bereits in der analytischen Phase stellte sich her aus, dass die Ziele der heutigen Anforderung und der Entwurf des Caine House nur im Einklang mit einer idyllischen natürlichen Umgebung gebracht werden können. Durch die starke Transparenz der Fassade, welche in diesem Entwurf beibehalten werden soll, ist nicht jedes Grundstück für das Konzept geeignet. Um ein bewaldetes Gebiet zu bespielen und dennoch eine gute Anbindung an Infrastruktur zu behalten, bat sich das Naturgebiet am Westfalenring an. Die zwei Wiesen umschließen ein Waldgebiet und in unmittelbarer Nähe befindet sich ein Rückhaltebecken. Das Gebiet steht nicht unter Naturschutz und ist deshalb baulich interessant. Im Allgemeinen ist Steinfurt mit vielen Wiesenflä chen ausgestattet, die auch zukünftig zum Teil umgeplant werden. Ein Exem pel ist die „drei Gruppen Kita“, welche im Herbst 2022 in Burgsteinfurt errichtet wird.19 Auch wenn der Lebensraum für die Schafe nicht abgeschafft werden soll, können die großen Freiflächen auf ein bestimmtes Maß reduziert werden und mit Gebäuden, mit hohem Wert für die Gemeinschaft, beplant werden. Am Westfalenring ist die Wiese ca. 1000 m² groß und beherbergt Schafe. Auf grund der großen Fläche kann der Entwurf den Naturbezug weiter entfalten. Durch die Anbindung an einer öffentlichen Straße ist das Grundstück gut zugäng lich. Der Standort ist für Fußgänger und Fahrradfahrer schnell erreichbar und durch die Straße „Westfalenring“ ein gut situierter Ort, selbst für Personen von au ßerhalb. In direkter Nähe befindet sich die Haltestelle „Borghorst, Westfalenring“.

57
Städtebauliche Einbindung
58 Städtebauliche Einbindung Schwarzplan M1:20000
59 Städtebauliche Einbindung
Fotografie Grundstück
Städtebauliche Einbindung
Städtebauliche Einbindung Lageplan M1:10500
62 GSEducationalVersion Städtebauliche Einbindung
63 Städtebauliche Einbindung Lageplan M1:5000
64 Städtebauliche Einbindung
Fotografie Borghorst Wiese am Westfalenring

Durch die Schafe behält die Wiese seinen idyllischen Charakter, welcher op timal zu dem Caine House passt. Der ländliche Kontext lässt sich außerdem mit den Konzeptzielen vereinbaren, die sehr naturorientiert sind. Die Anbin dung an die Hauptstraße gewährleistet einen optimalen Zugang zur Stadt. Auch das benachbarte Gebiet Burgsteinfurt kann innerhalb von 12 Minuten mit dem Auto und 20 Minuten mit dem Fahrrad erreicht werden. Der Außen raum besitzt ebenfalls viel Potenzial um weiterentwickelt und bebaut zu wer den. Durch Beete, Bepflanzung und Wildblumen kann die Erde mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden und außerdem wird so die natürliche Artenviel falt unterstützt. Des Weiteren haben Bepflanzungen den ästhetischen Vor teil zu der Atmosphäre beizutragen. Durch die Möglichkeit der Selbstversor gung und des Gärtnerns können gemeinschaftliche Aktivitäten entstehen. Die topographische Lage des Ortes ist einer Wiese entsprechend uneben und ähnelt der Beschaffenheit des Kontexts des Farnsworth House von Mies.

65
Städtebauliche Einbindung
66 GSEducationalVersion Städtebauliche Einbindung Caine House im Kontext

Der Prozess setzte sich aus einem abstrahierenden Vorgang des ursprünglichen Caine House Entwurfes zusammen. Maßstäblich wurde das Caine House in den Kontext eingesetzt. Die simple rechteckige Form greift die einfachen benachbar ten Typologien auf. Die Neigung der Straße wird in der Ausrichtung des Entwur fes ebenfalls aufgegriffen. Dabei wurde die Grundidee des Sockels beibehalten und das 80x80 (Zentimeter) Raster wurde ebenfalls als strukturierendes Element integriert. Die etappenweise stattfindende Transformation des Entwurfes be rücksichtigt die vorherig genannten Anforderungen an zukünftiges gemein schaftliches Wohnen und Arbeiten in einem idyllischen Kontext. Während des Prozesses stellte sich immer wieder die Frage: Was ist im Entwurf erhaltenswert und fundamental für das Konzept? Die 12 Stützen, der offene Charakter des Rau mes und die grobe Positionierung der Wände wurden bewahrt. Mies wechselte dabei zwischen massiven Wänden und Glaswänden, um eine Trennung zu schaf fen ohne Blickachsen zu unterbrechen und ein offenes Ambiente herzustellen.

67
Städtebauliche Einbindung
68 Städtebauliche Einbindung Kontext Vorher M1:500
69 Städtebauliche Einbindung Kontext Nachher M1:500

Nutzungskonzept

Wohnen und Arbeiten sind nicht die einzigen Funktionen, die in dem neuen Ent wurf beherbergt werden. Da der Sockel im finalen Entwurf aufgegriffen wurde, bat es sich an, ein Kellergeschoss, mit Mobility Hub Nutzung, zu planen. An bei den Seiten des Gebäudes sind Autorampen platziert, die direkt mit der Straße verbunden werden. Elektroautos oder E-Fahrräder haben einen Ort, um schnell geladen zu werden und Car Sharing wird angeboten. Für jede Wohnungseinheit ist ein Autostellplatz vorhanden und Behindertenparkplätze sind ebenfalls Teil des Kellergeschosses. Die Fahrradstellplätze sind mit der Fahrradrampe verbun den und befinden sich in einem abgetrennten Bereich. Außerdem ist der abge trennte Fahrradbereich direkt mit dem Erschließungskern, bestehend aus einem Aufzug und zwei Treppen, verbunden. Des Weiteren ist ein Technikraum im Kern integriert. Im Erdgeschoss ist die Nutzung Coworking untergebracht. Um die Konzeptidee der Work-Life-Balance zu ermöglichen, werden mit Hilfe von Ruhe räumen, Orte der Meditation und der Entspannung geschaffen. Die Kreation von Nischen im Grundriss ergibt mögliche Orte für Atriumkerne. Mies plante im Caine House Pflanzen und zeichnete diese im Grundriss ein. Alle Grundrisse im neuen Entwurf zeigen ebenso viele Pflanzen und beleben den Innenraum. Während des Prozesses entwickelten sich drei Atriumkerne, die sich durch das ganze Gebäude durchziehen und das Innen-Außen Spiel im Konzept hervorheben. Zwei Teekü chen ermöglichen das bequeme Zubereiten von Essen, das Kochen von Kaffee

70

und den Austausch im bewusst offen gehaltenen Lounge Bereich. Zwei Räum lichkeiten bieten sich, durch ihre großen Arbeitstische, optimal für Meetings und Gespräche an. Ein Kopierraum ist direkt neben der Sanitäranlage positioniert. Des Weiteren ist Barrierefreiheit für die Gestaltung im ganzen Gebäude von gro ßer Bedeutung. Die Sanitäranlage enthält aus diesem Grund ein barrierefreies WC und durch den Aufzug, welcher zu allen Geschossen führt, ist der ganze Ent wurf barrierefrei. Der offene Lounge Bereich wird auf die Terrasse erweitert. Das erste und zweite Obergeschoss beherbergt Wohneinheiten für eine oder zwei Personen. Die Wohnungen sind als private Orte angesehen, die durch öffentli che gemeinschaftliche Fläche verbunden werden. Je Geschoss ist jeweils eine Teeküche in Warmbereiche angedacht und ein großer Esstisch geplant. Jede Wohnung hat hierbei Zugang zu einem privaten Terrassenbereich der beliebig mit Pflanzen, Terrassen Möbeln oder anderen Objekten bespielt werden kann. Das finale Geschoss enthält einen gemeinsamen Dachgarten, welcher die Inter aktion zwischen den Bewohnern anregt und das Gemeinschaftsgefühl verstärkt. Nachbarn werden durch diesen Entwurf eine neuen Bedeutung zugeschrieben. Zu der privaten Seite des Gebäudes wird, durch Beete und einen gemeinsamen Garten für die Bewohner, der Außenbereich ausgebaut. Die sich zu der Straße befindende Seite ist mehr der Öffentlichkeit zugewendet, wohingegen die Be wohner von der privaten Seite direkt von der Hintertür ihre Post anholen können und den Erschließungskern erreichen. Von außen betrachtet erhöht sich das Ge bäude durch den Sockel. Dieser Effekt wurde von dem Caine House aufgegrif fen. Die Geschossdeckenstärke zwischen Kellergeschoss und Erdgeschoss wurde erhöht, um das Gebäude optisch zu erheben. Mit zwei Stufen wird die Erhö hung überwunden und kleine Rampen machen den Außenbereich barrierefrei.

71
Entwurf

Grundriss Kellergeschoss M1:100

72 Entwurf
73 Entwurf
Erdgeschoss M1:100
Grundriss

Grundriss 1. Obergeschoss M1:100

74 Entwurf
75 Entwurf
Grundriss 2. Obergeschoss M1:100
76 Entwurf
77 Entwurf Nordwestansicht M1:100
78 Entwurf
79 Entwurf Nordostansicht M1:100
80 Entwurf
81 Entwurf Südostansicht M1:100
Entwurf
83 Entwurf Südwestansicht M1:100
84 Entwurf
85 Entwurf Querschnitt M1:100
86 Entwurf
Entwurf Längstschnitt M1:100
88 Entwurf
89 Entwurf Axonometrie
90 GSEducationalVersion Entwurf Piktogramm
91 GSEducationalVersion Entwurf Isometrie

Der landschaftliche Grundriss des Caine House ist durch seine Erhöhungen und fest eingebauten Möbel zustande gekommen. Daher bat es sich im neu en Entwurf an, Sitzmöglichkeiten oder Stauräume in den Wänden zu inte grieren. Die Sitzbretter an den Wänden sind platzsparend zum Atrium ge richtet und bieten eine schöne Aussicht auf die Natur im Gebäude selbst. Im Coworking Bereich bietet es sich an, integrierte Schließfächer in der Wand zu planen um persönliche Arbeitssachen und Wertsachen abzuschließen. Aufgrund von integrierten Möbeln ist es möglich, den Platz bestmöglich zu nutzen und den Freiraum als flexiblen Bereich wertzuschätzen. In den Woh nungen werden die Arbeitstische mit dem Stauraum verbunden. Dadurch entstehen nicht nur mehr Freiflächen, sondern auch ein besseres Raum gefühl. Da Mies in seinen Entwürfen mit Erhöhungen arbeitete, welche Ka mine beinhalteten und nicht mit der Decke abschlossen, wurde dies im Lobbybereich des Erdgeschosses aufgegriffen. Infolgedessen, dass die Er höhung nicht mit der Decke abschließt, wird der Raum zwar getrennt, aber behält seinen luftigen und offenen Charakter. Integrierte Elemente, wie Ka mine, kreieren Atmosphäre und schaffen einen gemütlichen Aufenthaltsort.

92
Entwurf
93 Entwurf
94 Entwurf

Neben Erhöhungen und Glastrennwänden sind auch flexible Raumtrenner eine Alternative für feste massive Wände, um eine Raumtrennung nach Belie ben zu ermöglichen. Exemplarisch bieten sich mobile Trennwände, Faltwände und Vorhänge an. Diese sind auch bei den großen Fenstern der Wohnungen angebracht, um nach Belieben Privatsphäre zu schaffen. Die flexiblen Raum trenner sind zwischen Arbeitsbereich und Schlafbereich positioniert, um ins besondere Arbeiten und Wohnen zu trennen. Inspiriert von dem Farnsworth bat es sich auch an mit Hilfe von Möbeln verschiedenen Raumbereiche zu definieren und strukturieren. Zum Beispiel fungieren Schränke oder Kommo den als Raumtrenner. Jede Wohnung beinhaltete neben einem Badezimmer einen getrennten Essbereich. Auch wenn zahlreiche Möglichkeiten geschaf fen werden, in Gemeinschaft zu essen, sollte es dennoch jedem möglich sein, sich in den eigenen Wohnungen zurückzuziehen. Die Fenster, die teilweise zu den Atriumkernen ausgerichtet sind, lassen den Raum heller und größer wirken. Durch die Vorhänge wird Sicht- und Sonnenschutz gewährleistet.

95
Entwurf
96 Atmosphäre Yoga Raum
97 Atmosphäre
Atriumkern im 1. Obergeschoss
98 Atmosphäre
Aufenthalts-/Lobbybereich
99 Atmosphäre Dachgarten
100 Atmosphäre
Außenperspektive, Richtung Gemeinschaftsgarten
101
Atmosphäre
Außenperspektive in Richtung Straße
102 Atmosphäre
103 Atmosphäre Perspektive Liege

Anhang

104
105

Bilderverweise

106
107
50 x 50 Grundriss Bilderverweise
Archiv Leon J. Caine

Literaturverzeichnis

108

Velonis, Kostis (2019): Where Is the Surplus? Where Is the Poetry? in Blogger, URL: https://kostisve lonis.blogspot.com/2019/08/where-is-surplus-where-is-poetry.html [letzter Zugriff: 15.07.2022] Lambert, Phyllis (2001): Mies in America 2. Auflage, Verlag Hatje Cantz Verlag, S.157 Zimmermann, Claire(2006): Mies van der Rohe, Verlag Taschen, S.39 Weisse, Rolf D (2001): Mies van der Rohe_Vision und Realität, Verlag Strauss, S. 7 Klotz, Heinrich (1986): Mies van der Rohe_Vorbild und Vermächtnis, Verlag KlettCotta, S. 31 Farnsworth House(2002) in Arcguide, URL: https://www.arcguide.de/themen/farns worth-house-2/ [letzter Zugriff: 19.07.2022]

Blaser, Werner (1997): Mies van der Rohe, 6. Auflage, Verlag Birkhäuser, S. 121 Hipp, Hartmut (2020): Mies van der Rohe: Farnsworth House, in freunde des Wall raf-Richartz-Mueseum und des Museum Ludwig, URL: https://kunstfreunde.ko eln/events/mies-van-der-rohe-farnthworth-house/ [letzter Zugriff:25.07.2022]

Kirchengast, Albert (2019): Das unvollständige Haus_Mies van der Rohe und die Landschaft, Verlag Birkhäuser, S.396 Mies van der Rohe(1886-1969) in US modernist, URL: https://usmodernist.org/van derrohe.htm[letzter Zugriff: 19.07.2022]

Blaser, Werner (1997): Mies van der Rohe, 6. Auflage, Verlag Birkhäuser,S.133 Loneliness in the EU_Insights from surveys and online media data (2021),The Euro pean Commission’s science and knowledge service, pdf, URL: https://publications. jrc.ec.europa.eu/repository/handle/JRC125873, S.26[letzter Zugriff: 30.07.2022]

Kaufen Sie mehr Pflanzen und Blumen seitdem Sie aufgrund der Corona-Pande mie mehr zu Hause sind? (2021), in Statista, URL: https://de.statista.com/statistik/ daten/studie/1292645/umfrage/umfrage-zur-kaufhaeufigkeit-von-pflanzen-undblumen-seit-corona/ [letzter Zugriff: 30.07.2022]

Palm, Therese (2021): Der Waldbesuch bedeutet Freiheit für mich – urbane Wälder während der Corona-Pandemie, in waldwissen.net, URL: https://www.waldwissen. net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/waldbesuch-gegen-corona-blues [letzter Zugriff: 02.08.2022]

Palm, Therese (2021): Der Waldbesuch bedeutet Freiheit für mich – urbane Wälder während der Corona-Pandemie, in waldwissen.net, URL: https://www.waldwissen. net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/waldbesuch-gegen-corona-blues [letzter Zugriff: 02.08.2022]

Coworking im ländlichen Raum: Eine Chance für strukturschwache Regionen Schmied (2020); in Bertelsmann Stiftung, URL: https://www.bertelsmann-stiftung. de/de/themen/aktuelle-meldungen/2020/november/coworking-im-laendlichenraum-eine-chance-fuer-strukturschwache-regionen [letzter Zugriff: 16.07.2022]

Einsamkeit ist nicht nur ein individuelles Problem (2022), in weil´s hilft_Naturme dizin und Schulmedizin gemeinsam, URL: https://www.weils-hilft.de/gesundheits politik/einsamkeit-ist-nicht-nur-ein-individuelles-problem#:~:text= 09.,Darwin%20(1809%20%2D%201882

Wohnen: gemeinsam statt allein, in BAGSO-Podcast, URL: https://www.bagso.de/fi leadmin/user_upload/bagso/03_Themen/Corona-Pandemie/Bagso_Podcast_15_-_ wohnen_-__gemeinsam_statt_einsam.pdf, S.1 [letzter Zugriff: 16.07.2022]

Ralph Schippersund (2021): Neue 3-Gruppen-Kita soll im Herbst 2022 fertig sein, in Münstersche Zeitung, URL: https://www.muensterschezeitung.de/lokales/staedte/ steinfurt/neue-3-gruppen-kita-soll-im-herbst-2022-fertig-sein-2420540, [letzter Zugriff: 30.07.2022]

109
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Abbildungsverzeichnis

110

Foto: Portrait Mies van der Rohe im Freischwinger, Chicago 1964 (2019), in Werner Blaser, URL: https://www.bba-online.de/news/ausstellung-mies-vander-rohe-westen/ [letzter Zugriff: 15.07.2022]

Zeichnung: Grundriss Caine House, in Moma, URL: https://www.moma.org/ collection/works/121994 [letzter Zugriff: 06.06.2022]

Zeichnung: Perspektive, in Moma, URL: https://www.moma.org/collection/ works/121995 [letzter Zugriff: 15.07.2022]

Zeichnung: Schnitte, in Moma, URL: https://www.moma.org/collection/ works/121993 [letzter Zugriff: 15.07.2022]

Zeichnung: Stützendetail, in Blaser, Werner (1997): Mies van der Rohe, 6. Auflage, Verlag Birkhäuse , S.122

Zeichnung: Grundriss Farnsworth House, in Arkitektuel, URL: https://www. arkitektuel.com/farnsworth-evi/ [letzter Zugriff: 25.07.2022]

Foto: Farnsworth House, in Arkitektuel, URL: https://www.arkitektuel.com/farns worth-evi/ [letzter Zugriff: 25.07.2022]

Einsamkeitstatistik, URL: the European Commission’s science and know ledge service loneliness_in_the_eu_insights_from_surveys_and_on line_media_data_online, S.26 [letzter Zugriff: 30.07.2022]

Bild: Archiv Leon J. Caine, in ancestry, URL: https://www.ancestry. com/1940-census/usa/Illinois/Leon-J-Caine_4yxt75 [letzter Zugriff: 12.07.2022]

Zeichnung: Grundriss 50x50, in ULB LaCambre-Horta-BA1-Atelier2, URL: https://ulb2017ba1atelier2blog.wordpress.com/2017/04/25/ references-plans/ludwig-mies-van-der-rohe-50-x-50-house-1950-52/ [letzter Zugriff: 10.07.2022]

111
7 11 11 11 13 14 15 50 107 107

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.