news santé Gesundheitsausgabe Winterausgabe 2017/2018

Page 1

d

e

n

g

u

t

e

n

g

e

s

c

h

m

a

c

k

f

e

i

e

r

n

Gesundheitsmagazin Nr. 27  |  Winter 2017

t he m a

Die Wonnen des WINTERS auskosten titelstory

backstage:

feiern und spenden …

Appetit ... das lustvolle Verlangen nach Speis und Trank.

gesunde rezepte

probieren …

(Seite 2)

tipps … ... Erkältung, Blasenentzündung,

... team santé

Shrimps: eine

Stress, Müdigkeit und Burn-out.

in Bad Blumau.

spannende

Kombination.

Aktuell unter:

... Gusto aufs Leben!

t e am sant é T i p p s

... Quinoa mit Knoblauch und

Der Geschmackssinn ...

(Seite 13)

(Seite 6)

(Seite 8)

www.teamsante.at

(Seite 5)


news santé

Ausgabe 27  |  Winter 2017

Mag. pharm. Thomas Kunauer

inside team santé

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Mit dem Schwerpunkt Schmecken schließen wir unser Jahr der Sinne ab. Schmecken ist im Vergleich zu den anderen Sinnen relativ schwach ausgebildet. Gerade einmal fünf Geschmacksrichtungen können wir voneinander unterscheiden. Trotzdem trägt Schmecken ganz bedeutend zur Lebensqualität bei. Lesen Sie im aktuellen Heft, wie der Mythos Zungenlandkarte zustande kam (S. 16). Für Kinder haben wir ein Experiment zum Zusammenhang von Farben und Geschmack gefunden (S. 19) und für unsere Kochbegeisterten ein schmackhaftes Rezept (S. 8). Außerdem laden wir Sie ein, backstage zu kommen (S. 6). Wir haben wieder gefeiert – und es wurde auch kräftig gespendet! Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und tolle Wintertage!

Ihr Mag. pharm. Thomas Kunauer

Geschäftsführer von team santé

Ob süß, bitter oder umami: Gusto aufs Leben! Über Geschmack lässt sich streiten, aber was die wenigsten von uns mögen, ist fader Einheitsbrei. Genuss ist angesagt. Auf dem Teller wie im Alltag. Gerade im Winter tut es gut, sich ein wenig Abwechslung vom Tagesgeschäft zu gönnen und nicht wie schockgefroren auf das Tauwetter zu warten.

Deftiges und Süßes sind jetzt angesagt und das hat seinen Grund.

einen hat Zucker einen stimmungsaufhellenden Effekt, weil er für die Produktion der Aminosäure Tryptophan zuständig ist. Diese wiederum produziert das Glückshormon Serotonin. Und das ist notwendig, um während der kurzen Tage einer Winterdepression zu entgehen. Zum anderen muss der Körper in der Kälte mehr Energie aufbringen, um die Temperatur von 37 Grad Celsius aufrechtzuerhalten. Und die Energie bezieht der Körper aus der Nahrung. Gönnen Sie sich Gutes

Der Winter verführt dazu, es sich zu Hause gemütlich zu machen, sich wie die Katze auf dem Sofa zusammenzurollen und auf bessere, also wärmere Zeiten zu warten. Setzen Sie auf Abwechslung, wenn Sie nicht der Melancholie verfallen möchten. Sie müssen nicht gleich einen teuren Schiurlaub buchen oder die Weihnachtsferien auf den Malediven ver-

bringen, aber vermeiden Sie so häufig wie möglich alltäglichen und frustrierenden Einheitsbrei. Deftiges und Süßes

Auch in kulinarischer Hinsicht! Da weiß unser Körper auch genau Bescheid, was wir wollen, wir müssen nur auf ihn hören. Deftiges und Süßes sind jetzt angesagt und das hat seinen Grund. Zum

Aber essen Sie nicht irgendwas Deftiges oder Süßes, suchen Sie das Besondere. Kochen Sie sich etwas Leckeres, laden Sie Freundinnen und Freunde zum gemeinsamen Kochen ein, gönnen Sie sich einen Restaurantbesuch und lassen Sie es sich wirklich schmecken. Achten Sie dabei aber auch auf das passende Ambiente, denn Augen und Ohren essen immer mit!


www.teamsante.at

gesundheitsmagazin

Lärm vermiest die beste Speise

Genießen Sie Ihr Essen in möglichst geräuscharmer Umgebung. ForscherInnen haben nämlich herausgefunden, dass als unangenehm empfundene Hintergrundgeräusche das Geschmacksempfinden senken. Wäre doch schade um das Festmahl, wenn der Lärm es Ihnen verleidet! GastronomInnen wissen diesen Zusammenhang offenbar schon länger zu nutzen. Je stiller und weniger ablenkend das Raumambiente gestaltet ist, desto besser entfaltet sich der Geschmack auf der Zunge. Und wer in seinem Lokal die Musik oder gar den Fernseher besonders laut aufdreht, lenkt damit eventuell von seiner schlechten Küche ab. Rot schmeckt süß

Wie sehr auch Farben unseren Geschmackssinn beeinflussen, testeten WissenschaftlerInnen, indem sie ProbandInnen bei wechselnder Raumbeleuchtung Weißwein in schwarzen Gläsern zu testen gaben. Obwohl der Wein immer derselbe war, schmeckte er in rotem und blauem Licht besser, nämlich fruchtiger und süßer, als bei grünem Licht. Vielleicht weil mit der Farbe Rot „süß“ assoziiert wird? Geschmacksunempfängliche Frischverliebte

Wenn Sie jedoch gerade frisch verliebt sind, was ja auch im Winter ab und zu vorkommen soll, dann

daten

&

fakten

| daten

&

fakten | daten

&

fa

Wussten Sie, dass ...

3 umami aus dem Japanischen kommt und als „wohlschmeckend“ beschrieben wird? 3 Neophobie die Angst vor Neuem, auch vor neuen Lebensmitteln, bezeichnet? 3 Wasser aus Kunststoffflaschen oft untypisch zitronig schmeckt? Der Grund: Das Acetal

dehyd, das bei der Herstellung des Kunststoffs PET entsteht, kann ins Wasser übergehen.

3 „scharf“ kein Geschmack, sondern eine Schmerzempfindung auf der Zunge ist? 3 etwa 80 % der Geschmackseindrücke in Wirklichkeit Geruchswahrnehmungen sind? 3 Frauen empfindlicher auf Bitteres reagieren als Männer? werden Sie für Geschmäcker wohl wenig empfänglich sein. Denn Sie haben im Moment au fgr und Ihres emotionalen Ausnahmezustands zu viel Serotonin im Blut und das bewirkt, dass Ihr Geschmackssinn sich schlechter entfalten kann. Vielleicht ist das mit Grund, weshalb Verliebte kaum ans Essen denken! Vorlieben entwickeln sich schon im Mutterleib

Der Geschmackssinn beginnt sich übrigens schon im Mutterleib auszubilden, denn das Fruchtwasser enthält Aromen aus dem Essen, das die Mutter zu sich genommen hat.

Laden Sie Freundinnen und Freunde zum gemeinsamen Essen ein. So zeigen Studien, dass Babys, deren Mütter regelmäßig Knoblauch oder Anis essen, später eine Vorliebe für diese Gewürze haben. Auch während der Stillphase wird der Geschmackssinn geprägt. Lutschen stillende Mütter

regelmäßig Hustenzuckerl, dann werden ihre Kinder vermutlich Menthol gern mögen. Je vielfältiger sich schwangere und stillende Frauen also ernähren, desto offener für alle Geschmacksrichtungen werden ihre Kinder sein. 3


news santé

Ausgabe 27  |  Winter 2017

team santé-App | team santé

worldwide | worldwide | wor Auf der Suche nach dem Apothekennachwuchs: Radiospots & Bernhard Hoëcker

Was tut man, wenn man wie in Mönchengladbach und Umgebung mit einem massiven Nachwuchsproblem von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Apothekerbranche konfrontiert ist? Anzeigen schalten? Viel besser: Radiospots entwickeln! Begeisterte Praktikantin im Radio

Schneller und bequemer zu Ihrem

MEDIKAMENT! Gleich jetzt die App herunterladen oder einfach im App-Store bzw. Google Play Store nach „team santé“ suchen. Erwarten Sie mehr von Ihrer Apotheke.

4

Ein Großhändler hat diese Idee gehabt und möchte nun mit Hilfe des guten, alten Radios und in Absprache mit dem Vorsitzenden des Apothekerverbands Linker Niederrhein Lust auf den Beruf machen, indem er Radiospots zu unterschiedlichen Apothekenberufen schaltet. In diesen erzählt unter anderem eine begeisterte Schülerin von ihrem Praktikum in der Apotheke und davon, wie sie jetzt den Beruf ergreifen wird. 1,5 Millionen HörerInnen sollen so erreicht werden. Auch Facebook-Seiten für die junge Generation sollen für die Berufsbilder PTA und PKA begeistern. „Probier ihn an“, den Apothekenkittel nämlich, heißt die Seite. Na dann!

Bernhard Hoëcker in der Apotheke

Mit Filmen wiederum sucht die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apotheker nach dem geeigneten Nachwuchs bei SchulabsolventInnen. Der beliebte Comedian Bernhard Hoëcker, Testimonial der ABDA, fragt in den Filmen beim Apothekennachwuchs nach, was sie an ihren Berufen fasziniert, und lässt sich die unterschiedlichen Berufsbilder wie PTA und

Bernhard Hoëcker fragt den Apothekennachwuchs, was sie an ihren Berufen fasziniert.

PKA erklären. Der Job sei zukunftssicher und flexibel, familienfreundlich und man habe viel mit Menschen zu tun, denen man helfen könne, so die Statements der Interviewten. Quelle: www.apotheke-adhoc.de


www.teamsante.at

gesundheitsmagazin

tipp der saison | tipp der saison | tipp der saison | tipp der sais Achten Sie besonders in stressigen Zeiten auf Ihre Ernährung und trinken Sie während der kalten Zeit viel heißen Tee: Er hilft gegen Blasenentzündung und Verkühlung. zu essen. Nahrungsergänzungsmittel mit B-Vitaminen, Schüßler Salze und pflanzliche Extrakte, zum Beispiel aus der Rosenwurz, können Stresssymptome lindern. Achten Sie zudem auf angemessene Ruhepausen und betreiben Sie regelmäßig Sport.

Die Rosenwurz kann Stresssymptome lindern.

werden. Folgen Sie bitte nicht dem ersten Drang, war ten Sie aber auch nicht so lange, bis die Blase prall voll ist. Frauen, die zu Blasenentzündungen neigen, können vorbeugen, indem sie nach dem Geschlechtsverkehr innerhalb von 15 Minuten Wasser lassen. Keime, die zu einer Infektion führen könnten, werden so einfach ausgespült. Erkältungstipp

Bei lokalen Erkältungssymptomen – rinnende bzw. verstopfte Nase, tränende

Stress, Müdigkeit und Burn-out

Viele Erwachsene klagen über Erschöpfung, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und einen Mangel an Energie. Der Grund: In Phasen mit viel Arbeit und Stress ist der Bedarf an Mikronährstoffen (z.B. B-Vitaminen) deutlich höher. Rauchen oder eine kohlenhydratreiche Ernährung sind in solchen Situationen schlecht. Versuchen Sie stattdessen, fettarme Eiweiß- und Vollkornprodukte sowie viel frisches Obst und Gemüse

Regelmäßig spazieren gehen.

Blasenentzündung

Viel trinken! Wer seine Blase gut spült, verringert das Risiko, dass sich dort Bakterien festsetzen. Bitte beachten: Gehen Sie regelmäßig zur Toilette. Die Blase soll regelmäßig und vollständig entleert

Große Mengen heißen Tees wirken unterstützend und vorbeugend.

Essen Sie fettarme Eiweiß- und Vollkornprodukte, viel frisches Obst und Gemüse.

Augen – werden durch körpereigene Stoffe Entzündungen hervorgerufen. Entzündungshemmende Mittel helfen gerade deswegen auch bei typischem Halsweh. Unterstützend und vorbeugend wirken große Mengen heißen Tees (Abtöten der Viren, bessere Durchblutung der Schleimhäute). Sollte es Ihnen jedoch am dritten Tag nicht besser gehen, dann suchen Sie einen Arzt auf. Dies gilt vor allem, wenn Sie hohes Fieber haben oder gerade eine Grippe kursiert.

Scannen und mehr erfahren: Weitere tipps santé erhalten Sie nicht nur als Kärtchen in Ihrer team santé apotheke, sondern auch online unter www.teamsante.at. Einfach QR-Code scannen und die Tipps durchstöbern.

5


Jahresfeier in Bad Blumau mit Scheck-Übergabe:

team santé feiert und spendet

backstage | backstage | backstage | backstage | backsta

Der jährliche Jour fixe in Bad Blumau, bei dem sich alle elf team santé apotheken zum geselligen Beisammensein und Feiern treffen, war auch heuer wieder ein mehr als gelungener Abend – und eine lustige lange Nacht. Köstliches Buffet, exquisite Cocktails, heiße Disko-Rhythmen und davor ein Kabarettprogramm der unwiderstehlich witzigen Andrea Händler. team santé trophys

Ei n Höhepunkt des Abends bildete wie üblich die Verleihung der team

santé trophys. Stolze GewinnerInnen waren die team santé activa apotheke für die beste Schaufensterdekoration, die team santé linden apotheke für die beste neue Idee und die team trophy ging einmal mehr an die team santé obere apotheke. Wir gratulieren! Spende an die Kinder-Krebs-Hilfe

Doch es ging nicht nur ums Feiern. Wie Sie wissen, wurden im Sommer die Plastiktragetaschen durch team santé-Papiertragetaschen ersetzt. Da-

mit trägt team santé nicht nur zum Umweltschutz bei, ein fixer Betrag pro verkaufter Tasche geht darüber hinaus an die

Österreichische KinderKrebs-Hilfe. So konnten bereits 8.500 Euro an die Geschäftsführerin der Kinder-Krebs-Hilfe, Anita Kienesberger, übergeben werden.

Läuseshampoo nach Rumänien

Abseits von Fest und Feiern freuen wir uns auch über das Engagement von Marieliese Kudlich, der ehemaligen grafischen Gestalterin dieser Zeitschrift, bei ihrem Auslandseinsatz in einem rumänischen Kindertagesheim. Sie bat die team santé apotheken um ein paar Päckchen Läuseshampoos und erhielt innerhalb kürzester Zeit 205 davon. Vielen Dank den Apotheken für ihre rasche und unbürokratische Hilfe!


gesundheitsmagazin

entgeltliche Einschaltung

www.teamsante.at


Quinoa mit Knoblauch und Shrimps schlaue rezepte | schlaue rezepte | schlaue rezpte | schlaue rez Im Winter mal was Neues probieren – der Knoblauch gibt auf jeden Fall die richtige Note! So einfach, so genial! Wir kennen Shrimps und Knoblauch in Kombination mit Pasta, Kartoffeln und Reis. Aber haben Sie es schon einmal mit Quinoa probiert? Die Kombination von Quinoa und Shrimps müssen Sie unbedingt testen! Reichhaltiger Getreide-Ersatz

Seit 5000 Jahren wird Quinoa in Südamerika

angebaut. Auf unsere Speisepläne hat es zwar erst vor einigen Jahren den gebührenden Platz gefunden, doch seither wird es immer beliebter und ist aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken. Das hat vermutlich nicht nur mit dem nussigen Geschmack und dem überdurchschnittlich hohen Eiweiß-, Calcium-, Eisen- und Vita-

Zutaten für 4 – 6 Personen: lz/Ghee + 4 Esslöffel Olivenöl + Butterschma 2 Tassen + ch + 120 g Zwiebel + 20 g Knoblau Quinoa (350 g) + 1/2 Teelöffel Chilipulver l Butter (30 g) + 4 Tassen Gemüsesuppe + 2 Esslöffe

nelen

+ 600 g große TK-Shrimps oder Gar fein + Salz + Pfeffer + 1 Zitrone + 1 Bund

gehackte Petersilie

Zubereitung:

tzen 1. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhi und Zwiebel darin anrösten. blauch 2. 1 Teelöffel klein geschnittenen Kno ten, ach uf zugeben und kur z mitrösten – dara dass er nicht anbrennt. 3. Quinoa-Körner zugeben und ebenfal ls kur z mitrösten. 4. Jetzt erst Gemüsesuppe, Chi lipulver und bei Bedarf Salz zugeben

min-D-Gehalt zu tun, sondern auch damit, dass es glutenfrei ist. Denn Quinoa ist kein Getreide, sondern stammt aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse. Vielseitig einsetzbar

Ein weiterer Vorteil von Quinoa ist, dass es sich vielseitig einsetzen lässt. So schmeckt es zum Frühstück zusammen mit Joghurt,

Früchten und Nüssen, aber auch als klassische Beilage zu Fleischgerichten. Und natürlich auch mit Shrimps und Knoblauch. Lassen Sie es sich schmecken!

bis der – das Ganze zugedeckt köcheln lassen, t plet kom Quinoa weich und die Flüssigkeit uten). aufgenommen ist (Dauer ca. 15-20 Min al 5. In einer extra Pfanne noch einm Olivenöl erhitzen und die aufgetauten, abgetropften und idealerweise getrockneten Shr imps zugeben. Braten, bis sie eine schöne Farbe angenommen haben. ch zugeben, Zuletzt noch fein gehackten Knoblau noch einmal kur z mitrösten und mit hmecken. Salz und frisch gemahlenem Pfef fer absc löffel Butter 6. Ist der Quinoa fertig gegart, 1-2 Ess zugeben und vermengen. 7. Petersilie fein hacken. geben 8. Shr imps und Petersilie zum Quinoa Zitronenund die Speise vor dem Ser vieren mit saft beträufeln. res Kooperationspartners Mehr Infos finden Sie auf der Seite unse sante.at team auf und www.mitohnekochen.com


Würzen und heilen:

Den römischen Soldaten galt er als probates Mittel gegen Fußpilz.

Wunderknolle Knoblauch aus der apothekerlade

| aus der apothekerlade

| aus der

Die mediterrane Küche schätzt ihn seit jeher, auch die indische und asiatische Küche kommt ohne ihn nicht aus. Essen Sie Knoblauch! Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn, gleichgültig lässt er kaum jemanden. Tatsache ist, dass der Knoblauch eine Knolle mit langer Tradition ist, und zwar als Speisezutat ebenso wie im medizinischen Bereich.

behalten, bis sie keinen Geschmack mehr hat, soll übrigens gegen Husten, Heiserkeit und Schnupfen

In Ägypten wurde der als heilig angesehene Knoblauch den Pharaonen mit ins Grab gegeben.

Die mittelalterliche Klosterheilkunde gestand ihm gar aphrodisierende Wirkung zu.

Mittel gegen fast alles

Der Ur-Knoblauch wurde vermutlich bereits vor 5000 Jahren in Zentralasien angebaut. In Ägypten wurde der als heilig angesehene Knoblauch den

Pharaonen mit ins Grab gegeben. Den römischen Soldaten galt er als probates Mittel gegen Fußpilz, während der Pestepidemien sollte er gegen Ansteckung schützen, in waldigen Gebieten Vampire abwehren und die mittelalterlicher Klosterheilkunde gestand ihm gar aphrodisierende Wirkung zu.

Natürliches Antibiotikum

Sicher ist, dass Knoblauch antibakteriell wirkt. Das hatte schon Luis Pasteur 1858 bewiesen. Der in Knoblauch enthaltene Wirkstoff Allicin und die aus ihm entstehenden Schwefelverbindungen weisen keimtötende Eigenschaften auf. In einer Reihe wissenschaftlicher Untersuchungen wurde zudem nachgewiesen, dass die Inhaltsstoffe des Knoblauchs die Blutfettund die Cholesterinwerte senken und vorbeugende Wirkung gegen Darmkrebs haben.

Foto: Wikipedia

Hausmittel Zehe lutschen

Knoblauch sollte Vampire abwehren.

Dreimal hintereinander eine Knoblauchzehe so lange im Mund zu

Ingwer, Petersilie, Kardamonsamen, Milch und Zitrone sollen gegen den Geruch helfen.

helfen, da die antibakteriellen Wirkstoffe über den Speichel absorbiert werden. Ingwer gegen die Fahne

Wenn Sie übrigens Knoblauch nur deshalb nicht essen, weil Sie Angst vor der Knoblauchfahne haben, dann probieren Sie einmal die Zugabe von Ingwer oder Petersilie, oder kauen Sie ein paar Kardamonsamen nach dem Essen. Auch Milch und Zitrone sollen gegen den Geruch helfen.


Franz Zeller

Der Tote im Pool Liebe Leserinnen und Leser! Ein Toter wurde in einem Pool in Pörtschach am Wörthersee gefunden – diesmal hat es einen team santé-Apotheker namens Peter Sonnenfels erwischt, der offenbar nicht durch einen Badeunfall umgekommen ist, sondern erwürgt wurde. Die meist hungrige, in jedem

Fall aber ungeduldige Ermittlerin Nicole Breitling macht sich mit ihrem ängstlichen Assistenten Slavik auf die Suche nach dem Mörder. Oder der Mörderin? Sonnenfels‘ Gattin scheint nicht allzu betroffen vom Tod ihres Mannes zu sein ... Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung beim zweiten Teil unseres Breitling-Krimis!

Ihr Mag. pharm. Thomas Kunauer

Geschäftsführer von team santé

10

Teil 2: „Da drinnen schaut’s aus, dass einem schlecht wird.“ Slavik deutete ins Innere des Kärntnerhauses. Chefinspektorin Breitling starrte noch immer aus sicherer Entfernung auf die Wasserleiche, die eben in einen Zinksarg gehoben wurde. Wortlos ging sie hinter ihrem Assistenten ins Haus. In der rustikalen Wohnküche lag jede Menge Geschirr zerbrochen auf dem Boden. Die Türen zu den zwei Vitrinen standen offen, ebenso wie eine Reihe von Läden, aus denen jemand Tischwäsche herausgerissen und dann auf den Boden fallen hatte lassen. „Scheint, als hätte der Mörder etwas gesucht“, schloss der hagere Slavik. Breitling seufzte und fühlte sich plötzlich wie die Milde in Person. „Schauen Sie, Sie Zahnstocher von einem Hercule Poirot: Peter Sonnenfels war hier nur Sommergast. Was sollte der denn hier versteckt haben, wenn er als Apotheker nicht gerade mit Aufputschmitteln gedealt hat? Oder anders gefragt: Wie sieht es denn im ersten Stock aus?“

„Da ist alles in Ordnung“, sagte Slavik leise. „Eben. Entweder war unser Mörder so beleibt, dass er es nicht ins Obergeschoß hinauf schaffte. Oder aber der Saustall hier ist alles nur Inszenierung.“

von Sonnenfels.“ Eine halbe Stunde später gaben die beiden Kriminalisten ihre Suche auf. Das einzig relevante Fundstück war ein aus einem A4-Heft herausgerissener Zettel. „Bin bei Nina im Wiener-

„Breitling musste an Salat mit Putenstreifen denken. Das war kulinarisch das absolut Letzte.“

„Damit er uns auf eine falsche Fährte lockt“, setzte Slavik den Gedanken fort. Breitling lächelte. „Sie sind mir aber auch ein Blitzgneisser!“ Slavik zog unwillkürlich den Kopf ein, weil er auf das Lob hin sofort den nächsten Schlag fürchtete. Mit Unbehagen sah er zum Golf-Bag, das in einer Ecke lehnte. Wer wusste schon, ob die verrückte Breitling nicht einfach nach einem Schläger griff und ihm mit dem Sechser-Eisen eins überzog, weil sie gerade irgendeinen Kummer hatte. Aber nichts passierte. Stattdessen klopfte ihm Nicole Breitling auf die Schulter. „Kommen Sie, wir suchen jetzt einmal das Handy

wald, Unterschrift Conny“, las Slavik laut vor. „Conny ist die Frau von Peter Sonnenfels.“ „Na so ein Zufall aber auch. Grad wenn der Gatte gewaltsam das Zeitliche segnet, ist die Ehefrau bei ihrer Freundin oder sonst wem. Beziehungsweise müssen wir diese Conny mal eindringlich fragen, warum sie exakt jetzt Urlaub vom Urlaub macht.“ Breitling setzte sich in Bewegung. „Hol schon mal den Wagen, Slavik.“ „Mach ich, Derrick!“ Wieder nickte Breitling anerkennend. Langsam begann sie Slavik zu mögen. Ab und zu begriff der Mann sogar einen Schmäh. Vom Auto aus


Die Gewinnerinnen vom letzten Gewinnspiel des Apotheken-Krimis sind:

würde sie die Adresse von Nina herausfinden und die Handydaten von Sonnenfels bei seinem Telekomanbieter anfordern. Fast fünf Stunden später bogen sie ein paar Kilometer hinter der A21-Abfahrt Hochstraß zu einem Neubau ein – ein schicker Kasten aus Holz und Glas mit reichlich Grünfläche. Der Rasen war erst frisch angesät worden, die Einfahrt zur Dreifachgarage noch nicht fertiggestellt. Der Mann, der sie ins Haus führte, stellte sich mit Marc Lahnsteiner vor. Die frische Witwe, Conny Sonnenfels, eine großgewachsene Brünette mit üppiger Oberweite, saß neben Nina Lahnsteiner in einem tiefen Fauteuil. Die beiden Frauen waren über ein Tablet gebeugt. „Wir sind beim Shoppen. Peter und ich wollten unsere Wiener Altbauwohnung neu einrichten“, sagte Conny Sonnenfels und legte den Computer beiseite. Groß schien die Trauer bei der Frau des Apothekers nicht zu sein. „Diese blonde Bohnenstange mit ihren aufgespritzten Lippen ging ihr furchtbar auf die Nerven.“

1. Tödliches Rendevouz: Ursula P., aus 8430 Leibnitz

„Wer wusste schon, ob die Breitling nicht nach einem Schläger griff und ihm mit dem SechserEisen eins überzog.“

Nach ein paar halbherzigen Höflichkeitsfloskeln hielt sich die Chefinspektorin nicht mehr mit Small Talk auf und fragte Sonnenfels, wann sie ihren Gatten zum letzten Mal lebend gesehen hatte. „Vor zwei Tagen. Nina hat mich kurzfristig zu einer Party eingeladen.“ Wie zur Bestätigung nickte die Freundin an ihrer Seite. „Die spontane Feier ist dann zwar etwas sehr klein geraten“, sagte Sonnenfels mit einem Nebenblick auf Nina, „aber wenn eine Freundin ruft, dann kommt man doch, oder?“ Breitling runzelte die Stirn. „Auch aus dem Urlaub?“ „Ach, wissen Sie, Peter wollte ohnehin nur golfen. Das Ferienhaus liegt ja direkt am Golfplatz von

2. Tod hinter dem Stephansdom: Petra J., aus 8505 St. Nikolai im Sausal 3. Tod in der Hofburg: Christine D., aus 3002 Purkersdorf

Pörtschach.“ „Sie hatten offenbar eine sehr innige Beziehung“, ätzte Slavik plötzlich aus dem Hinterhalt. Sonnenfels nickte. „Ja, wir haben die Vorliebe für teure Urlaube geteilt.“ Breitling stemmte die Hände in ihre ausladenden Hüften und schloss kurz die Augen, um nicht zu explodieren. Diese blonde Bohnenstange mit ihren aufgespritzten Lippen ging ihr furchtbar auf die Nerven. Wenn sie Sonnenfels ansah, musste sie an Salat mit Putenstreifen denken. Das war kulinarisch das absolut Letzte. Und das machte diese Frau extrem verdächtig. „Mein Kollege und ich gehen eine rauchen“, sagte sie schließlich und zog Slavik am Arm aus dem Zimmer. Slavik zwinkerte ihr auf dem Vorplatz zu. „Das mit dem Rauchen war eine Finte, oder?“ „Bald nenne ich Sie Sherlock“, antwortete Breitling. Sie musste jetzt mal kurz nachdenken.

krimi

| gewinnspiel

Haben Sie Teil 2 des team santé-Krimis aufmerksam gelesen? Dann können Sie bestimmt die Gewinnfrage beantworten: Mit welchem Material werden Lippen üblicherweise aufgespritzt? Ihre Antwort schicken Sie bitte mit dem Betreff „Krimi-Gewinnspiel“ per E-Mail an zentrale@teamsante.at oder per Fax an 04352-36166 66. Zu gewinnen gibt es spannende Krimis: „Sterben ist das Letzte“ Franz Zeller (2015) „Sieben letzte Worte“ Franz Zeller (2014) „In Unterzahl“ (2016) Eva und Moritz Sommer = Bibiane Presenhuber und Franz Zeller Einsendeschluss: 31. Jänner 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.

11


entgeltliche Einschaltung

news santé

Ausgabe 27  |  Winter 2017


thema | thema | thema | thema | thema | thema | thema

„Guten Appetit!“ – Wussten Sie, dass dieser Tischspruch laut Knigge bei offiziellen Anlässen und auch formellen Familienfeiern nicht zum guten Ton gehört? Bei offiziellen Anlässen muss man warten, bis die Gastgeberin oder der Gastgeber zum Besteck greift oder den Gästen zunickt, erst dann dürfen alle anfangen zu essen. In privaten, informellen Zusam-

unterscheidet. Während dieser ein physiologisches Grundbedürfnis meint, ist jener ein psychischer Zustand, der sich durch das lustvolle Verlangen nach bestimmten Speisen oder Getränken auszeichnet.

gluckern, Chips krachen und den Käse auf der Tiefkühlpizza schmelzen lässt. Der Appetit der ZuseherInnen wird angeregt, und wer den entsprechenden Vorrat zu Hause lagernd hat, läuft sofort in die Küche, um sich das Objekt der Begierde auf die Fernsehcouch zu holen. Appetitzügler Serotonin

In privaten, informellen Zusammenkünften ist es auch erlaubt, den anderen einen guten Appetit zu wünschen.

menkünften allerdings ist es auch laut Knigge erlaubt, den anderen einen guten Appetit zu wünschen. Mahlzeit! Psychischer Zustand

Das Wort Appetit leitet sich vom Lateinischen appetere ab und das bedeutet „verlangen, begehren“. Appetitus cibi ist das „Verlangen nach Speise“. Damit ist schon in der Wortherkunft festgelegt, dass der Appetit sich ganz klar vom Hunger

Appetitmacher Geruch und Aussehen

Wodurch wird nun dieses lustvolle Verlangen geweckt? Schon der Geruch, das Aussehen oder das „Geräusch“ einer Speise, etwa das herzhafte Krachen von Chips beim Hineinbeißen, kann Appetit machen. Das macht sich die Werbung zunutze, indem sie in Werbeeinschaltungen Cola

Körperlich ist die Lust auf bestimmtes Essen noch nicht gänzlich erforscht. Feststeht, dass es von einem komplizierten System des Zentralnervensystems gesteuert wird. Unter anderem spielt das Hormon Serotonin bei der Appetitentwicklung eine prominente Rolle. Wird dieses vermehrt ausgeschüttet, wird der Hunger für einige Zeit unterdrückt. Umgangssprachlich gilt Serotonin zusammen mit anderen Hormonen wie Noradrenalin und Dopamin als Appetitzügler und wird als – nicht unumstrittenes – Medikament zur Gewichtsreduktion eingesetzt.

Zimt gegen Appetitlosigkeit

Appetit wird aber nicht nur von Aussehen, Geruch, Konsistenz und Temperatur von Speisen verursacht, sondern wird auch stark von Faktoren wie Stress, innerer Unruhe und auch zunehmendem Alter gesteuert. Die Lust auf Essen nimmt unter diesen Bedingungen ab. Appetitlosigkeit kann auch ein Begleit-

Wodurch wird nun dieses lustvolle Verlangen geweckt?

symptom von Krankheit sein. Dauert Appetitlosigkeit über einen längeren Zeitraum an, sollte sie unbedingt ärztlich abgeklärt werden. Als appetitanregend gelten übrigens unter anderem Ingwer, Zimt, Schnittlauch und Senf. 13

Foto: Wikipedia

Appetit – das lustvolle Verlangen


news santé

Ausgabe 27  |  Winter 2017

Leserinnen und Leser fragen nach: Wir freuen uns über Ihre Einsendung unter: leserforum@teamsante.at!

NACHGEFRAGT: leserforum

|

Rosa A.: Ich fange mir im Winter eine Erkältung nach der anderen ein. Eine Freundin schwört auf kalte Duschen, um das Immunsystem zu stärken. Hilft das wirklich? Mag. pharm. Stephanie Ulbing von der team santé oberen apotheke antwortet:

Die Wirksamkeit von kalten Duschen kann wissenschaftlich nicht belegt

leserforum

|

leserforum

stärken. Achten Sie auf vitaminreiche Kost (saisonales, regionales Gemüse und Obst), trinken Sie ausreichend Flüssigkeit und verzichten Sie auf Fertigprodukte. Ausreichender Schlaf und Bewegung an der frischen Luft helfen dem Körper, auch widerstandsfähiger gegen Viren und Bakterien zu sein. Empfehlenswert ist es auch, den Körper mit der Einnahme spezieller Prä-

Achten Sie auf vitaminreiche Kost wie saisonales, regionales Gemüse und Obst.

werden, der Wechsel von warm zu kalt wirkt sich aber positiv auf die Durchblutung aus und diese kann das Immunsystem unterstützen. In erster Linie ist es wichtig, die Abwehrkräfte mit entsprechender Ernährung zu

parate zu unterstützen und weniger anfällig für Erkältungen zu machen. Hier stehen viele verschiedene Produkte zur Verfügung, sowohl spezielle Vitaminpräparate mit Zink, Vitamin C, Vitamin D, Antioxidantien als auch pflanz-

| leserforum

liche Alternativen (zum Beispiel der rote Sonnenhut). Diese helfen dem Körper auf natürliche Weise gesund zu bleiben. Heidelinde V.: Die Luft in meiner Wohnung ist während der Heizungsperiode extrem trocken. Ich möchte aber keinen Luftbefeuchter. Haben Sie einen Tipp? Mag. pharm. Stephanie Ulbing von der team santé oberen apotheke antwortet:

Auch in der kalten Jahreszeit ist es sehr wichtig, die Wohnung regelmäßig zu lüften. Empfohlen wird mehrmals täglich die Fenster für fünf Minuten ganz zu öffnen und so für eine gute Luftzirkulation zu sorgen. Sehr wichtig ist es, die Schleimhäute feucht zu halten, indem man ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser und ungesüßten Tees zu sich nimmt. Außerdem empfiehlt sich die Einnahme von Nährstoffpräparaten mit positiven Wirkungen auf den Feuchtigkeitsgehalt der Schleimhäute, wie zum Beispiel Zink und Omega-3-Fettsäuren. Besonders wichtig ist es in

| leserforum

dieser Zeit, die Schleimhäute der Nase nicht trocken werden zu lassen, da sie eine Barrierefunktion gegen Viren und Bakterien darstellen. Hier empfiehlt sich die regelmäßige Verwendung von Nasenduschen oder meersalzhaltigen Nasensprays. Man sollte außerdem darauf achten, seine Haut mit speziellen Produkten mit der notwendigen Feuchtigkeit bzw. Lipiden zu versorgen, um Reizungen zu vermeiden. Gerne können Sie auch eine Schale mit Wasser sowie feuchte Tücher auf die Heizkörper in ihrer Wohnung legen, um die Luftfeuchtigkeit ein wenig zu erhöhen.

Es empfiehlt sich die regelmäßige Verwendung von Nasenduschen oder Nasensprays.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nicht alle eingesendeten Fragen beantworten bzw. veröffentlichen können und bitten Sie, für nähere Auskünfte eine team santé apotheke aufzusuchen. Die Antworten sind kurze Hinweise zur Orientierung und ersetzen weder einen Arztbesuch noch eine individuelle Beratung in der Apotheke.

14


Historisches …

geschichte der pharmazie | geschichte der pharmazie | geschichte der

Foto: Wikipedia

Teil 7: Pharmazie in der Moderne: Kampf gegen den Aberglauben

Als Kämpfer gegen den Aberglauben in Österreich: Gerard van Swieten

Das Zeitalter der Aufklärung brachte ab zirka 1700 die Vernunft als universelle Urteilskraft ein. Man kämpfte gegen Vorurteile und Aberglauben und wandte sich vermehrt den Naturwissenschaften zu. Emanzipation, Freiheit, religiöse Toleranz, Bürgerrechte und allgemeine Menschenrechte waren einige der wichtigsten Themen, mit denen sich PhilosophInnen, Wissenschaftler, PolitikerInnen und KünstlerInnen beschäftigten. Eine Zeit des Umbruchs, die in vielen Bereichen die Basis unserer heutigen Gesellschaft bildet. Amtliche Arzneibücher

In der Pharmazie wirkte sich diese fortschrittliche Epoche allerdings erst im späten 18. Jahrhundert aus. Ab diesem Zeitpunkt war

ein enormer Zuwachs amtlicher Arzneibücher zu verzeichnen. Die sogenannten Pharmakopöen bezeichnen die Sammlung anerkannter pharmazeutischer Regeln über die Qualität, Prüfung, Lagerung und Bezeichnung von Arzneimitteln sowie die Stoffe, Materialien und Methoden, die zu ihrer Herstellung und Prüfung verwendet werden. Hartnäckiger Aberglaube

Vollkommen konnte sich die Vernunft jedoch nicht durchsetzen, denn trotz der Entrümpelung mancher wunderlicher Heilmittel blieben doch genügend Nutzlosigkeiten und manches Gesundheitsschädliche in den Arzneibüchern bestehen. Dies zeigt den großen Einfluss des immer noch bestehenden Aberglaubens. Bis zum Ende des

18. Jahrhunderts fanden noch vereinzelt Hexenverfolgungen statt. Vampirjäger van Swieten

Als Kämpfer gegen den Aberglauben im Sinne der Aufklärung galt in Österreich Gerard van Swieten, der Leibarzt Maria Theresias. Diese hatte ihn 1755 nach Mähren geschickt, um dort den Vampirglauben zu untersuchen und wissenschaftliche Gegenbeweise anzutreten. Aufgrund dieses Engagements gilt van Swieten übrigens als Vorlage für den Vampirjäger van Helsing aus Bram Stokers Roman „Dracula“. In Wien leistete der Philosoph und Arzt im Bereich Pharmazie bahnbrechende Arbeiten. So rief er unter anderem systematische klinische Drogenversuchsreihen ins Leben.

der französische Chemiker Antoine Lavoisier sorgten für die Entschlackung der Pharmakopöen. Außerdem entstanden zu Beginn der Moderne Dispensatorien,

Es regte sich Interesse an neuen wissenschaftlichen Untersuchungen der Heilkräfte von Pflanzen.

Entschlackung und Trial and Error

also Begleittexte, in denen die Drogen, ihre medizinische Indikation und die mit der Droge gemachten Erfahrungen genauer beschrieben wurden. Klinisches Testen von Medizin führte man nach dem Trial and Error-Verfahren durch, da man nur wenig über die menschliche Physiologie Bescheid wusste.

Auch in anderen Ländern regte sich Interesse an neuen klinischen Drogentestverfahren und wissenschaftlicher Untersuchung der Heilkräfte von Pflanzen. Der schwedische Naturforscher Carl von Linné und

Tipp: David L. Cowen und William H. Helfand: Die Geschichte der Pharmazie in Kunst und Kultur. Lesen Sie in der nächsten Ausgabe: Das 19. Jahrhundert.


labyrinth & rätsel | labyrinth & rätsel | laby

allerlei... alchemistisches Mythos ZungenGeschmackszonen Glauben Sie auch, dass die Zunge in unterschiedliche Geschmackszonen unterteilt ist? Ganz vorn süß, vorne an den Seiten salzig, hinten an den Seiten sauer und ganz hinten bitter? Falsch, diese Überlieferung ist ein Mythos, der sich auf einen Übersetzungsfehler der Daten gründet! 1901 hatte der Wissenschaftler David Hänig gezeigt, dass verschiedene Bereiche der Zunge un-

Humor und Spaß Ein Mann kommt in eine Apotheke und sieht, dass die Apothekerin ein Tampon hinter dem Ohr hat. Sagt der Mann zur Apothekerin: „Frau Magistra, Sie haben ja ein Tampon hinter dem Ohr!“ „Ach“, meint sie, „jetzt weiß ich wieder, wo ich meinen Kugelschreiber hingesteckt habe.“

16

terschiedlich empfindlich auf Süßes, Saures, Bitteres und Salziges reagieren. Seine Erkenntnisse wurden allerdings so übersetzt, als seien Gegenden mit etwas geringerer Empfindlichkeit gar nicht mit Rezeptoren ausgestattet. 1942 entwarf der Psychologe Edwin G. Boring eine Karte mit Geschmackszonen, die sich bis dato hält. Erwiesen ist heute, dass sich im Zentrum der Zunge weniger Geschmacksrezeptoren als am Rand befinden. Die Rezeptoren für die verschiedenen Geschmacksqualitäten sind dabei aber ungefähr gleich verteilt.


wussten Sie ... ... dass nicht nur die Zunge schmecken kann? Zuerst entdeckte Thomas E. Finger vom Rocky Mountain Taste and Smell Center der Universität Colorado Geschmacksrezeptoren in der Nase von Ratten und Mäusen, später auch in der Nase des Menschen. Seither

Erzieher

Lehre vom Körperbau

wurden Geschmacks- und Geruchsrezeptoren in den Atemwegen, im Magen, in der Niere, im Darm, in Muskelzellen, im Gehirn, im Blut und auf Spermien aufgespürt. Zwar führt die Aktivierung der Geschmacks-

Christusdarstellung (... Homo)

ehem. portug. Kolonie in Indien

starke Feuchtigkeit

und Geruchsrezeptoren zu keinem Geschmacks- bzw. Geruchserlebnis beim Menschen, wenn die Rezeptoren nicht mit den entsprechenden Zentren des Gehirns verbunden sind, doch die Rezeptoren fungieren als französisch, span.: in

propagieren

2 Kurort im Harz (Bad ...)

8

roter Farbstoff schweiz. Fleischspezialität

4

Wissen aneignen

6

chinesischer Politiker †

Bergeinschnitt

männlicher franz. Artikel

1 gallertartige Substanz

9

2

3

7 4

5

6

Chemodetektoren. Sie erkennen bestimmte Stoffe und lösen dann Reaktionen aus. Süß- und Umami-Rezeptoren im Verdauungstrakt etwa sorgen dafür, dass ein Hormon freigesetzt wird, wenn zucker- oder glutamatreiche Nahrung in den Magen gelangt – dies regt den Appetit an. Bitter-Rezeptoren im Dickdarm wiederum lösen bei Aktivierung ein Sättigungsgefühl aus. Quelle: www.dasgehirn.info

3

Vorname der Gordimer

Unterstützung

1

Sportruderboot

germanische Göttin

5

Mutter der Nibelungenkönige

Kfz-Z. Gelnhausen

Geschmacksrezeptoren wurden in der Nase von Ratten und Mäusen entdeckt

7

raetselstunde.com

8

9

Die Auflösungen finden Sie unter: teamsante.at. Scannen und die Lösung erfahren.

17


entgeltliche Einschaltung

news santé

Ausgabe 27  |  Winter 2017


Mag. pharm. Dr. Klaus Schirmer

apotheke

Essende Augen

für kids

Unsere Sinne sind ganz schön spannend und lassen sich manchmal austricksen. Wie das mit dem Geschmackssinn so ist, kannst du hier lesen.

Magen-DarmErkrankungen

Die Sinne austricksen – Das Experiment

Zu unserem Experiment „Geschmackstäuschung“ benötigst du Naturjoghurt und verschiedene Lebensmittelfarben wie rot, gelb, braun, blau, grün. Heute haben wir wieder ein Experiment für dich ausgesucht, das du mit deiner Familie oder FreundInnen ausprobieren kannst. Doch zuerst einmal Grundsätzliches zum Thema Schmecken: Unsere Zunge nimmt Geschmack wie süß, salzig, sauer, bitter oder umami („würzig, fleischig“) über die Geschmacksknospen auf. Was wir dann im Mund schmecken, ist eine Zusammensetzung aus Geschmack, Temperatur, Tasten (glitschig, sandig, rau) und vielleicht auch Schmerz, wenn wir zum Beispiel Scharfes essen.

3. Such dir verschiedene Joghurt-TesterInnen, die nicht wissen, dass du das Joghurt mit Lebensmittelfarbe gefärbt hast. 4. Die TesterInnen sollen nun die verschiedenen Joghurts probieren. 5. Die TesterInnen sollen nun sagen, was sie bei den verschiedenen Proben geschmeckt haben. Versuchsauswertung:

Versuchsdurchführung:

1. Wiege jeweils dieselbe Menge Naturjoghurt zum Verkosten ab. 2. Färbe nun die Proben mit den Lebensmittelfarben. (Achtung: Färbe die Joghurts nicht zu stark, sonst wirkt es unnatürlich!)

Du wirst sehen, dass deine TesterInnen vermutlich verschiedene Dinge aus dem Naturjoghurt herausgeschmeckt haben! Zum Beispiel rot = Erdbeere oder Kirsche, braun = Schokolade, gelb = Zitrone, grün = Apfel usw. Das liegt daran, dass man mit den verschiedenen Farben bestimmte Geschmacksrichtungen in Verbindung bringt. Das Auge isst also mit!

Kinder leiden häufig unter Magen-Darm-Erkrankungen mit Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen. Achten Sie darauf, dass das Kind genügend Flüssigkeit zu sich nimmt und auch bei sich behält. Passiert dies nicht, dann suchen Sie eine Ärztin/einen Arzt auf, denn Flüssigkeitsmangel ist gefährlich. Als Vorsichtsmaßnahme können Sie eine Rehydrationslösung aus der Apotheke besorgen. Achten Sie in jedem Fall auf Hygiene, denn die Krankheit wird häufig über Kot und Erbrochenes übertragen. Also häufig Hände waschen und danach Desinfektionsmittel aus der Apotheke verwenden.

Quelle: Kinderuni Hannover Tim, blas die Kerze aus!

Aua! Finger verbrannt!

Ausblasen, hab ich gesagt!

Brandsalbe hilft bei Verbrennung.


www.teamsante.at

gesundheitsmagazin

Da finden Sie uns! Aktuell finden Sie uns an elf Standorten in Österreich und unter www.teamsante.at

4

1 2 3 5

6 9 8 11 10

7

1 team santé germania apotheke

1150 WIEN, Hütteldorferstraße 76 Tel +43 (0) 1 98245580

2 team santé paulus apotheke

TV-tipp santé

3 team santé apotheke schwenk

ORF III

1030 WIEN, Landstraßer Hauptstraße 171 Tel +43 (0) 1 7121463 1120 WIEN, Schönbrunner Straße 259 Tel +43 (0) 1 8134149

4 team santé apotheke wieneu

IZ-NÖ-Süd 2355 WR. NEUDORF, Zentrum B11, Straße 3, Obj. 74, Tel +43 (0) 2236 660426-0

5 team santé salvator apotheke

7000 EISENSTADT, Hauptstraße 4 Tel +43 (0) 2682 62654 71

6 team santé apotheke hausmannstätten

8071 HAUSMANNSTÄTTEN, St.-Peter-Straße 6 Tel +43 (0) 3135 47511-0

7 team santé linden apotheke

8430 LEIBNITZ, Kaspar-Harb-Gasse 2a Tel +43 (0) 3452 82233

8 team santé barbara apotheke

9400 WOLFSBERG, Krankenhausstraße 16 Tel +43 (0) 4352 4262

Treffpunkt Medizin jeden zweiten Mittwoch, 21:50 Uhr

3sat nano Montag bis Freitag, 18:30 Uhr NDR Visite jeden Dienstag, 20:15 Uhr

Online-tipp santé medizin-transparent.at Pressemeldungen zu medizinischen Themen werden unter die Lupe genommen und auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft ages.at Österr. Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit ampelcheck.de Ampelcheck – Wie gesund esse ich wirklich

9 team santé activa apotheke

9400 WOLFSBERG, Klagenfurter Straße 35 Tel +43 (0) 4352 37770

10 team santé obelisk apotheke

9020 KLAGENFURT, Völkermarkter Ring 14 Tel +43 (0) 4635 13250

11 team santé obere apotheke

9500 VILLACH, 10.-Oktober-Straße 4 Tel +43 (0) 4242 24128

Radio-tipp santé Ö1

Radiodoktor – Medizin und Gesundheit jeden Montag, 14:05 Uhr

Bayern 2

Gesundheitsgespräch jeden Samstag, 12:05 Uhr

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: tsz GmbH, Vordergumitsch 38, 9400 Wolfsberg AUSTRIA | Redaktion: team santé – Abteilung Kommunikation | Agentur: DIETER LEBISCH DESIGN, dieter.lebisch@chello.at Texte, wenn nicht anders angegeben: Nicole Mahal | Fotos: fotolia.com, wikipedia.org | Druck: Printed in Austria. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. Diese muss nicht mit der offiziellen Position von team santé übereinstimmen. Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: GF von team santé: Mag. pharm. Thomas Kunauer. Grundlegende Richtung (Blattlinie): Die 4-mal jährlich erscheinende Zeitschrift „news santé“ versteht sich nicht nur als internes Branchenmedium der tsz GmbH. Kunden, Ärzte, Apotheker, Pharmaindustrie, Gesundheitsbehörden, Sozialversicherungsträger und Fachmedien sollen sich in der Themenauswahl und -aufbereitung ebenso wiederfinden wie die an gesundheitspolitischen Fragen interessierte breite Öffentlichkeit aller Gender- und Altersgruppen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.