JuGendsession Session des Jeunes Sessione dei Giovani
2009 1
bericht editorial
Gemeinsam in Insieme per die Zukunft il futuro
Ensemble pour l’avenir
9 statt 7 Bundesrätinnen und Bundesräte für eine bessere Verteilung der politischen Aufgaben und eine gerechtere Repräsentation der Bevölkerung in kultureller und sprachlicher Hinsicht. Diese Forderung aus dem Plenum der 18. Eidgenössischen Jugendsession 2009 lässt aufhorchen. Die Idee ist durchaus nicht aus der Luft gegriffen. Tatsächlich sind im heutigen Bundesrat nur gerade zwei von vier Sprachregionen der Schweiz vertreten. Anders im Team von Tink.ch: An der Eventreportage mitgewirkt haben junge Reporterinnen, Fotografen, Radio macher und Layouter aus Lugano, Lausanne, Sion, St. Gallen, Basel, Zürich, Luzern und Bern. Während drei Tagen und zwei Nächten berichteten sie auf www.tink.ch live aus dem Bundeshaus Medienzentrum. Unermüdlich gearbeitet wurde auch an den 22 Hintergrundberichten, Interviews und Kommentaren zur Session, welche dieses Printmagazin umfasst. Viel Vergnügen beim Lesen! Wir freuen uns über Rückmeldungen, Kritik und Anregungen: info@tink.ch
9 conseillers fédéraux au lieu de 7 afin de mieux repartir les responsabilités politiques et représenter plus équitablement la population en termes culturels et linguistiques. C’est une des demandes formulées par la Session fédérale des Jeunes 2009 émanant du constat que nos sept sages n’incarnent même pas toutes les régions linguistiques de notre pays. Par contre, l’équipe rédactionnelle de Tink regroupant des jeunes journalistes, photographes, designers et animateurs radio, provenait des quatre coins de l’Helvétie: Lugano, Lausanne, Sion, St-Galle, Bâle, Zürich, Lucerne et Berne. En plus d’une couverture en ligne sur Tink.ch, nous publions ce magazine imprimé en trois langues relatant – mouchardant parfois – les divers événements de la 18e Session des Jeunes. Nous vous souhaitons une bonne lecture et n’hésitez pas à nous contacter pour des commentaires ou des suggestions. info@tink.ch
2
9 consiglieri federali anziché 7 per una migliore divisione dei compiti politici e un’adeguata rappresentanza della popolazione in senso culturale e linguistico. Questa rivendicazione, emersa nel plenum della diciottesima sessione federale dei giovani 2009, è degna di nota. La richiesta non è campata in aria, poiché nell’attuale consiglio federale al momento sono rappresentate solamente due delle quattro regioni linguistiche della Svizzera. Le cose sono diverse nel team della redazione di Tink.ch: al reportage degli eventi hanno contribuito giovani reporter, fotografi, cronisti radiofonici e layouter da Lugano, Losanna, Sion, San Gallo, Basilea, Zurigo, Lucerna e Berna. In tre giorni e due notti hanno riportato e documentato direttamente dal centro mediatico del Consiglio Federale su Tink.ch. Un grande lavoro è stato svolto anche per ottenere i 22 retroscena, le interviste e i commenti sulla sessione, contenuti in questa rivista. Vi auguriamo una buona lettura. Feedback, critiche o spunti sono ben accetti: info@tink.ch
Portrait
Foto: Raphael Hünerfauth
Gratwanderer mit Pioniergeist Diego Bigger ist nicht nur für seine Tanzkünste und seinen Charme bekannt. Mit ihm verschwindet aus dem Team der Jugendsession ein schillernder Charakter – ein Mann, der begeistern kann. Roman Gibel Ein charismatisches Lächeln, die Hände formen Luftschlösser, die Stimme hallt durch den Saal. Diego Bigger eröffnet als Präsident des Forums die 18. Jugendsession. In fliessendem Französisch begrüsst er die Teilnehmenden. Seine Dynamik rüttelt das Publikum auf und weckt den Tatendrang. Charismatische Persönlichkeiten wie er sind der Nährboden aller Boulevardmedien. Dementsprechend kursieren zahlreiche Gerüchte über ihn. Diegos Charme wirkt nicht nur am Rednerpult. Seine Tanzkünste werden gelobt und es heisst, seine Art spreche insbesondere Frauen an. Diego Bigger war während der letzten drei Jahre neben Ilona Meier Co-Präsident des Forums Jugendsession. Jetzt tritt er zurück. Der Grund: Sein Jura-Masterstudium an der Uni Fribourg. Als Dank für seinen jahrelangen Einsatz an der Eidgenössischen Jugendsession erhält Diego ein Buch mit dem Titel:
«Die schönsten Gratwanderungen der Schweiz». Das passt zum passionierten Berggänger. Die sportliche Betätigung gibt ihm den Ausgleich für seinen politischen Job und das Studium. Für Diego ist das Politisieren eine Sache die Spass macht. Er geniesst es, über ernste Angelegenheiten zu referieren und gleich darauf einen lockeren Spruch fallen zu lassen. An der Politik fasziniert ihn seit jeher das Zwischenmenschliche und Zielgerichtete. Ein Höhepunkt war für ihn die Eröffnung der Jugendsession 2007 durch Pascal Couchepin und die damit verbundene Diskussion. Der Kontakt mit hohen politischen Akteuren gibt Diego die Gewissheit, ernst genommen zu werden. Auch inhaltlich konnte der ehemalige Co-Präsident des Forums Erfolge verbuchen. So wurde im Jahr 2006 eine Forderung der Jugendsession bezüglich der Energieeffizienzregelung von einem Politiker als Motion aufgenom-
men. Ausserdem bewies Diego Bigger Pioniergeist, als er zusammen mit seiner Arbeitsgruppe im Jahr 2004 ein Rauchverbot in Gaststätten forderte. Nicht, dass die Diskussion damals ganz neu gewesen wäre, aber gewagt. Zurzeit prüft Diego Bigger, welche Partei sich für ihn eignen könnte. Tendenziell zieht es ihn heute zur SP, obwohl das früher undenkbar ge wesen wäre. Der laute Stil von Cédric Wermuth oder Christian Levrat missfiel ihm. Mittlerweile hat Diego aber auch andere Kontakte zur SP geknüpft. Zurück zum Boulevard. Diego sieht sich selbst nicht als Frauenmagnet. Er sei kein Casanova, doch begegne er den Leuten offen und positiv. «Ich hatte schon immer mehr Kolleginnen als Kollegen», erklärt er. Dies sei je nach dem Ursache oder Folge davon, dass er ernste und persönliche Angelegenheiten vorzugsweise mit Frauen bespreche. 3
rePortaGe
Aumento dei Consiglieri Federali Ormai la condizione di crisi è sempre più palese, tanto che viene auspicata una riforma costituzionale inerente la struttura stessa del Consiglio Federale, in modo da garantire una rappresentanza più capillare. Guidati dai moderatori Nicola Borga e Mattia Zanazzi, nove giovani ticinesi chiedono l’aumento del numero dei Consiglieri Federali da sette a nove. Lucia Pelloni e Loris Vallenari Foto: Julia Weiss
L’acceso dibattito sorto tra i rappresentanti ticinesi ha portato alla formula zione di idee nuove ed innovative, centrate principalmente alla risoluzione di problemi che, secondo i ragazzi stessi, sarebbero alla base della crisi che colpisce Palazzo Federale ed i suoi ministri
La petizione ticinese Il primo tema trattato dal gruppo ticinese è stato quello della mancata elezione di un Consigliere Federale capace di rappresentare la minoranza italofona e non solo; vi sarebbero anche partiti minori, ma non secondari, non ancora presenti al Governo. Con grande interesse è stata anche considerata la problematica legata ai dipartimenti «mammut», ovvero quei 4
dipartimenti i cui campi di competenza sono, a parere dei ragazzi ticinesi, troppo vasti, come il dipartimento federale dell’interno ed il dipartimento federale dell’ambiente, dei trasporti, dell’energia e delle comunicazioni. La risoluzione unanime è stata quella di presentare una petizione, affinché il numero dei Consiglieri Federali venga aumentato dai sette attuali a nove. I nove consiglieri non solo dovranno essere rappresentativi per tutte le regioni linguistiche, ma dovranno anche dividersi in maniera ottimale i campi di competenza per alleggerire il carico di lavoro e diminuire i tempi decisionali e legislativi. Che ci fosse un momento di crisi per la politica svizzera è stato sin da principio
chiaro per i giovani ticinesi. La risoluzione è stata, dopo lunghe discussioni, concordata nell’aumento del numero dei Consiglieri Federali da sette a nove. I dipartimenti dei quali sarebbero a capo gli ipotetici nove ministri resterebbero pressoché invariati, solamente i due dipartimenti mammut verrebbero «smembrati»: un nuovo dipartimento di sanità e socialità diventerebbe supplementare a quello già esistente dell’interno ed un dipartimento di ecologia a quello dei trasporti e delle comunicazioni.
Il ruolo del presidente Alla luce di recenti prese di posizione da parte di Consiglieri Federali o del presidente stesso – lampante é il caso
intervista
«Libia» – i giovani partecipanti alla sessione si sono domandati se fosse possibile o meno formulare una legge per sanzionare gli eventuali contravventori del principio della collegialità o se fosse lecito auspicare una riforma costituzionale attorno alla figura del presidente, che rimarrebbe rappresentativa solo entro i confini svizzeri.
Il clima all’interno del gruppo di lavoro ticinese é sempre stato favorevole al dibattito. Ognuno ha apportato un contributo prezioso alla formulazione della petizione. Qui di seguito un’intervista alla 17enne Sabrina Chakori.
Foto: Julia Weiss
La risoluzione parsa più plausibile al gruppo é stata quella di non fare alcun cambiamento costituzionale a principi già esistenti, in quanto la sanzione morale in caso di trasgressione risulterebbe più efficace di qualsiasi altra sanzione. «Le petizioni pensate dai giovani hanno grande credibilità», come lo stesso Ignazio Cassis, rappresentante ticinese in Consiglio Nazionale, ha confermato al gruppo, entusiasta della presenza di un parlamentare rappresentativo ticinese. Cassis ha da subito espresso il suo voto favorevole al progetto, proponendo interessanti spunti alla discussione riguardo l›aumento dei Consiglieri Federali, che «permetterebbe una migliore rappresentanza culturale delle tre Svizzere», in quanto «la Svizzera é anche la Svizzera italiana».
La risposta del plenum Ottimo è stato il riscontro dei colleghi tedescofoni e francofoni alla proposta presentata al plenum. Il dibattito sorto non ha lasciato nessuno indifferente, di certo appagante per il gruppo ticinese. In sala tutti si sono trovati concordi sulla necessità che anche il Ticino abbia giusta rappresentanza a livello federale; i più scettici hanno però sottolineato la difficoltà che una tale riforma comporterebbe al mantenimento del principio della collegialità. La petizione tuttavia è stata approvata con 96 voti favorevoli contro 60 contrari.
Cosa ne penserebbe il popolo della vostra petizione? Verrebbe accettata? Secondo me la petizione verrebbe accettata; innanzitutto perché è un’idea che viene da noi giovani, giovani interessati e che svolgono un ruolo importante nella politica. Inoltre abbiamo cercato di proporre delle risoluzioni a beneficio di tutti e non solo di alcune minoranze. Come mai proporrete nove e non undici Consiglieri Federali? Ora ci sono due grandi dipartimenti detti «mammut». Smembrandoli e riorganizzandoli potremmo aggiungerne altri due. Con nove dipartimenti, inoltre, crediamo sia più facile mettersi d’accordo, rendendo più efficienti e più veloci le decisioni governative. Con undici Consiglieri si rischierebbe maggiormente una polarizazione verso destra o sinistra, con nove ministri il Governo rimarrebbe più compatto. Pensi che il Ticino abbia una giusta rappresentanza a livello federale? Il Ticino a livello federale é poco considerato, poichè siamo una minoranza. Aggiungendo due Consiglieri Federali tutta la Svizzera verrebbe meglio rappresentata. E all’interno della sessione dei giovani? Quest’anno alla sessione dei giovani siamo 24 ticinesi, suddivisi in due gruppi. Non siamo dunque in pochi e questo dimostra un crescente interesse verso la politica. Pensi che venga ascoltata la voce dei giovani? Sicuramente viene ascoltata, infatti ringrazio il Consiglio Federale, a nome di tutti, per la possibilità di poter dire la nostra opinione su diverse tematiche. Spero che il prossimo anno parteciperanno più giovani per rafforzare il gruppo dei ticinesi. 5
rePortaGe
Foto: Quentin Schwarz
Alors, on coloc? Les participants du groupe abordant le thème de l’aménagement du territoire ont décidé de se concentrer sur la colocation. L’idée de centraliser cette thématique au niveau fédéral est inédite. Laura Neville La Suisse: ses paysages idiylliques, ses bonnes conditions de vie… Mais quelle réalité se cache derrière cette particularité de notre pays? Les participants de la Session des jeunes se sont confrontés au thème de l’aménagement du territoire en répondant à la question qui leur était posée: «Comment voulonsnous vivre?» Ces politiciens en herbe ont ainsi pu apporter des idées nouvelles sur la façon d’optimiser l’espace. Quels enjeux la jeunesse voit-elle pour l’aménagement?
Favoriser la colocation Sept garçons et trois filles de toute la Suisse Romande ont confronté leurs idées, dans le cadre d’un groupe de travail, durant deux jours, afin d’en ressortir une pétition. Celle-ci sera présentée aux autres participants et votée lors du Plénum de la Session des jeunes. Trois sujets principaux ont été abordés lors de la discussion de groupe: 6
la mobilité douce, le rôle des communes par rapport à l’aménagement du territoire et, finalement, la colocation. C’est sur ce dernier sujet que les participants décident de se focaliser et d’en tirer des idées concrètes à proposer. La conversation évolue et les jeunes se mettent d’accord sur le désir de présenter une pétition. Celle-ci propose de favoriser la colocation, particuièrement entre étudiants et personnes agées à travers une plateforme nationale d’échange sur internet. Mais ces idées sont-elles concretisables, applicables? Ont-elles déjà été proposées? Le modérateur est alors là pour répondre aux doutes des participants et de les orienter. Adrien, le moderateur du groupe, pense qu’il y a véritablement de l’innovation au niveau des idées proposées: «On arrive à dégager des solutions qui sont, à mon avis, pour nos prédécesseurs, absolument inenvisageables pour des questions d’historique, de politique».
Travail d’équipe Au-delà du but politique du groupe de travail, l’aspect humain y est très présent. Un véritable rapprochement s’établi entre les participants, qui ne se connaissaient pas auparavant, aidé par l’envie de s’unir autour d’un thème commun. Les disscussions se font dans une ambiance détendue. Alina, une participante, apprécie particulièrement l’ambiance de groupe: «On est un groupe très solidaire. C’est très interessant de travailler dans cette équipe». Ce travail de groupe les amène à prendre en considération au mieux la diversité des points de vue des participants. La couleur politique des participants s’atténue peu à peu au fil du débat pour tendre vers une idée commune, qui finalement ressemble à la diversité du groupe et lui convient.
bericht
Mut zur Kultur In der Stadt Bern flaniert man an Museen, Kinos und Sandsteinhäusern vorbei – Kultur ist überall. Damit sie bewahrt und gefördert wird, braucht es Unterstützung vom Bund. Jugendliche diskutierten mit zwei Experten in der Arbeitsgruppe Kulturförderung über heikle Entscheidungen und die nötige Sensibilisierung der Gesellschaft. Céline Graf Fischer und Egli sind sich einig. Der stellvertretende Direktor des Bundesamtes für Kultur (BAK), Yves Fischer und der freischaffende Künstler Raphael Egli stehen beide auf Seiten der Kultur. Die Diskussion in der Arbeitsgruppe verläuft mild. Schnell ist klar: Sowohl die Experten, als auch die Jugendlichen wünschen sich mehr Geld für die Kulturförderung.
Pragmatische Jugend Yves Fischer sagt, das BAK sei kein «Bundesamt gegen Kultur», wie Kritiker behaupten. «Im Gegenteil, wir bewahren und fördern Kultur, sind aber darauf angewiesen, wie viel Geld der Bund für Kulturförderung zur Verfügung stellt.» Jährlich sind das rund 209 Millionen Franken, was 0,3 bis 0,4 Prozent des Staatsetats entspricht. Der Knackpunkt liegt darin, Schwerpunkte auf bestimmte Projekte zu setzen, die finanziell unterstützt werden sollen. Foto: Thinh-Lay Tong
Dafür stellt das BAK unabhängige Expertenkommissionen, die einschätzen, ob und wie viel Unterstützung angemessen ist. Eine Teilnehmerin, deren Vater bei Pro Helvetia arbeitet, wirft ein, dass etablierte Kunstformen wie Tanz und klassische Musik bereits einen festen Betrag bekämen, während neuere Künste wie Poetry Slam oft leer ausgingen. Sie müssten sich erst profilieren, ein grösseres Publikum haben. In diesem langen Prozess «fallen die raus, die es nicht ernst meinen», sagt eine andere Jugendliche pragmatisch. Raphael Egli bekräftigt, es sei schon eine harte Realität, von der künstlerischen Arbeit leben zu wollen. Es brauche einen langen Atem, um sich in der Szene zu etablieren. Zudem Mut, selbstständig aktiv zu sein und sich Wege zu öffnen. Der Effort müsse von den Kulturschaffenden selbst kommen.
Gratwanderung Eigentlich herrscht in der Schweiz Kunstfreiheit. Die Jugendlichen sind aber skeptisch und verweisen auf den Vorfall, als der Kulturstiftung Pro Helvetia Beiträge gekürzt wurden, weil sie ein politisch provokatives Projekt im Ausland finanziert hatte. Sind Künstler vorsichtiger geworden, was sie produzieren, weil der Staat rein reden könnte? Egli verneint. Er sei eher darauf bedacht, wie ein Kunstwerk auf Publikum und Kunstkritiker wirken könnte. «Es ist eine Balance zwischen eigenem Anspruch und Vermittlung.»
Foto: Thinh-Lay Tong
Ähnlich abwägen müssen auch die Kulturförderer. Sie sind im Dilemma zwischen Bewahrung und Fortschritt. Hauptkriterium ist der «gesamtschweizerische Nutzen» eines Projekts. Der Schweizer Föderalismus verhindert aber eine einheitliche Kulturförderung auf Bundesebene.
Hitzig auf politischer Ebene Ohne Frage ist Kultur für die Gesellschaft essentiell. Den Jugendlichen ist es deshalb ein Anliegen, dass junge Leute schon früh in der Schule und privat für Kultur sensibilisiert werden. Egli spricht von «bewusster Wahrnehmung» des Angebots, Fischer nennt auch langfristige Massnahmen, wie die Bekämpfung des Illetrismus. «Das ist nicht so aktuell wie Sennentuntschi oder Musikförderung. Aber das macht der Staat und das kostet wiederum.» Ein Teilnehmer – der modischen Erscheinung nach ist er kunstaffin – bemerkt, dass zwischen den beiden Experten kaum Reibungsfläche besteht. Wie gesagt, Egli und Fischer kämpfen für dieselbe Sache. Etwas, das man von den Parlamentarierinnen und Parlamentariern nicht behaupten kann. Auf politischer Ebene, sagen sie, werde hitzig debattiert. 7
interview
«Kultur ist kein Grundbedürfnis» Sicherheit ist essenzieller als Kultur, sagt Christian Wasserfallen. Staat und Kulturförderung sollen getrennt bleiben. Und: Konkurrenzkampf ist nötig, um weiterzukommen. Ein Gespräch mit dem FDP-Nationalrat und ein unerwartetes Wiedersehen. Céline Graf
Herr Wasserfallen, was bedeutet Ihnen Kultur persönlich? Für mich ist Kultur ähnlich wie Sport: Einerseits Freizeitgestaltung, anderer seits kann Kultur auch Interesse wecken. Offen gesagt, bin ich jemand, der sich eher für den Sport interessiert. Sie interessieren sich mehr für Sport als für Kultur. Sie sind aber auch Politiker, und die Politik bestimmt, wie viel Geld staatliche Institutionen wie das Bundesamt für Kultur bekommen. Wie ent scheiden Sie, was finanziell unter stützt werden soll? Das ist die entscheidende Frage, die man 246 Parlamentariern stellen kann und 246 verschiedene Antworten bekommt. Wie viel wollen wir in die verschiedenen Bereiche Kultur, Sport, Verteidigung, Energiepolitik investieren? Was ist für die Bevölkerung wichtig, damit sie weiterkommt? Ich persönlich gewichte soziale sowie physische Sicherheit höher als Kultur. Kultur ist zwar wichtig, aber kein menschliches Grundbedürfnis. Das heisst aber nicht, dass man bei der Kultur sparen will, sondern die Kulturlandschaft so effizient organisiert, dass eine freie Entfaltung möglich ist. (siehe Infobox)
Foto: Julia Weiss
8
Sie sprechen das Kultur förderungsgesetz an. Was ist da der wichtigste Punkt? Ich finde wichtig, dass es nicht eine aktive Kulturförderung vom Bund her ist, sondern dass man auf Bundesebene nur organisiert, wer für was verantwortlich ist. Die kulturelle Vielfalt soll aber an der Front entstehen.
zur Person Christian Wasserfallen - - - - - -
geboren am 30. Juni1981 in Bern als Sohn des unterdessen verstorbenen Berner Gemeinde- und Nationalrats Kurt Wasserfallen. Matura am Wirtschaftsgymnasium Kirchenfeld in Bern Studium in Maschinenbau an der Berner Fachhochschule mit einem Abschluss 2007 als MaschinenIngenieur FH. Ab 2000 im Vorstand der Jungfreisinnigen Kanton Bern Wahl in den Berner Stadtrat 2003 seit Oktober 2007 jüngster FDPNationalrat und im Vorstand der Schweizer Jungfreisinnigen.
Zum Beispiel kann eine Stiftung wie Pro Helvetia eine Ausstellung fernab einer politischen Ebene fördern. Das Dümmste wäre, wenn die Politik bestimmen würde, welche Museen oder Theaterhäuser unterstützt werden. Die Bevölkerung selbst muss bestimmen. Finden Sie, dass jeder Künstler selbst dafür verantwortlich ist, wie stark er gefördert wird? Bei den Kulturschaffenden stellt sich meistens die Frage, ob diese Leute erwarten können, dass sie, egal was sie machen, automatisch gefördert werden. Dieser Meinung bin ich nicht. Man kann Schwerpunkte setzen. Es soll auch ein Wettbewerb stattfinden, nur so kommt man weiter. Wie stehen Sie zur Kunstfreiheit? Wie die Pressefreiheit ist auch die Kunstfreiheit eine absolute Basis unserer Demokratie. Und wenn ein Kunstwerk provoziert, zum Beispiel in politischer Hinsicht? Dann muss der Künstler selbst überlegen, ob er die Hand, die ihn füttert, beissen will... Wasserfallen wird unterbrochen von
seinem ehemaligen Musiklehrer, den er seit Langem nicht gesehen hat. Die beiden zeigen sich überrascht und erfreut über das Wiedersehen. Herr Kämpf, war Herr Wasserfallen ein guter Musikschüler? Der Musiklehrer zögert. Ähm, ja. Beide lachen, Wasserfallen versichert zwinkernd, er sei «talentfrei». Dann fährt er fort, wo er unterbrochen worden war. Ein Künstler, der im Ausland die Schweiz durch den Dreck zieht, aber das Geld vom Staat für die Ausstellung annimmt, ist für mich nicht glaubwürdig. Wenn die Kultur gefördert wird, profitieren dann nicht auch Tour ismus, Image und Wirtschaft der Schweiz? Einverstanden, aber in Zeiten, in denen man im Staatsetat Prioritäten setzen muss – wir haben nächstens Budgetberatung in der Wintersession – geht es um jeden Franken. Ich gewichte gewisse Grundbedürfnisse höher als andere. Hängt der Kulturkonsum vom Bildungsstand ab? Dass man sich eher mit Kultur auseinandersetzt, wenn man aus einer so genannten «nicht bildungsfernen Familie» kommt, würde ich unterschreiben. Das Grundproblem ist, diese Leute dazu zu bringen, trotzdem vermehrt über ihre beruflichen Perspektiven nachzudenken. Und auch, dass sie sich mehr an unserem Leben beteiligen, sei das kulturell oder sonst wie. Wichtig ist, dass man in der Bildung merkt, auf welche Pflichten es nebst dem Steuern zahlen ankommt, und dass man sich fragt: «Habe ich ein Grundverständnis unseres politischen Systems? Wie funktioniert unser Leben hier? Was gibt es für Angebote, die ich in Krisen nutzen kann?». Das alles zu verankern, ist nicht einfach. Ich habe Kultur übrigens auch nicht von der Bildungsseite vermittelt bekommen.
Herr Fischer vom BAK wünscht sich, dass ein Prozent des Staatsetats der Kulturförderung zugesprochen wird. Im Moment liegt der Prozentsatz bei 0,3 bis 0,4. Wie realistisch schätzen sie diese Zahlen ein? Zurzeit als sehr unrealistisch. Das nächste Budget wird für die Kultur wahrscheinlich eine Nullrunde sein, in anderen Bereichen wird man massiv einsparen müssen. Das Ziel ist, den Staatsetat um ein bis eineinhalb Milliarden zu drosseln, sonst kommen wir mit der Schuldenbremse in Konflikt. Sind Sie, langfristig gesehen, offen für eine Erhöhung des Budgets für die Kulturförderung? Für mich stellt sich immer die Frage, warum man ausbaut, egal ob bei Kultur oder anderswo. Das muss man begründen, was dann eben Herr Fischer macht. Man muss wissen, wo der Schuh bei der Bevölkerung am meisten drückt, man muss allen gerecht werden. Und das ist nicht einfach so schnippt zu lösen.
info Das neue Kulturförderungsgesetz Mit dem KFG werden die Kompetenzen von BAK, Pro Helvetia, Bund, Gemeinde und Kanton neu definiert sowie die Instrumente zur Steuerung der Kulturpolitik festgelegt. Bis anhin waren die Kantone für den Bereich der Kultur zuständig. Der Kulturförderungsauftrag des Bundes ist in Artikel 69 der Verfassung festgehalten. Der Bund fördert kulturelle Projekte von gesamtschweizerischem Interesse und investiert vor allem in die Ausbildung, dabei «nimmt er Rücksicht auf die kulturelle und die sprachliche Vielfalt des Landes.» Staatliche Institutionen, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) und die Kulturstiftung Pro Helvetia setzen die Schwerpunke in der Kulturförderung.
9
KOMUN
F2ILINGUE &RANZÚSISCH UND $EUTSCHSPRACHCAMPS FàR *UGENDLICHE ZWISCHEN UND *AHREN AUF 3CHWARZSEE
BIS &EBRUAR
5NTERRICHT ER 'RUPPEN JUNGE DYNAMISCHE ,EHRER)NNEN !TELIERS !BENDE PRO 7OCHE $ISKUSSIONEN 6ORTRËGE 3PRECHEN STEHT IM 6ORDERGRUND .ACHMITTAGSPROGRAMM 3KI UND 3NOWBOARD 3KITOUREN 3CHLITTSCHUHLAUFEN !USm àGE
34. SCHWEIZER
!BENDPROGRAMM &ACKELLAUF 0INGPONGTURNIER !TELIERS +ARAOKE "ESUCH DER %ISPALËSTE 3CHLITTELPLAUSCH
0REISE PRO 7OCHE ,EKTIONEN &RANKEN ,EKTIONEN &RANKEN ,EKTIONEN &RANKEN ,EKTIONEN &RANKEN INKLUSIVE 5NTERRICHT IN ER 'RUPPEN 5NTERKUNFT 6ERPm EGUNG 3KIABO -ATERIAL
INFO F2ILINGUE CH WWW F2ILINGUE CH
10
JUGENDFILMTAGE
34ÈME FESTIVAL CINÉ JEUNESSE WWW.JUGENDFILMTAGE.CH
10.-14. MÄRZ 2010 THEATER DER KÜNSTE, ZÜRICH
ANMELDUNG
FILMBEITRAG EINSENDEN BIS: 31.12.2009 INSCRIPTION ENVOYEZ VOS FILMS JUSQU’AU: 31.12.2009
interview
Foto: Raphael Hünerfauth
«Am liebsten direkt» Hoher Besuch an der Jugendsession: Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf stand dem versammelten Plenum Rede und Antwort. Danach sprach sie mit Tink.ch über die Jugend von heute und gestern, die eigene Meinung, harte Strafen und einen guten Umgang mit Geld. Luzia Tschirky
Frau Eveline Widmer-Schlumpf wie engagieren Sie sich für die Jugendlichen in unserem Land? Ich versuche Jugendliche zu motivieren, die im Sinne haben, in irgendeiner Partei mitzumachen. Ich ermuntere sie, sich aktiv mit ihren Ideen einzubringen. Die jungen Leute sollen sagen, wohin sie gehen wollen. Ihnen untersteht das Departe ment für Justiz. Glauben Sie, dass man Jugendliche mit einem här teren Strafgesetz erziehen kann? In erster Linie geht es darum, Regelungen konsequent umzusetzen. Unser heutiges Strafrecht ermöglicht es uns, jugendliche Straftäter konsequent zu bestrafen, ihnen gleichzeitig aber auch einen Weg zurück ins Leben aufzuzeigen. Bestrafen ist wichtig. Den Jugendlichen muss vermittelt werden, dass sie «Mist» gebaut haben. Irgendwann kommt dann aber der Moment, indem sie wieder gesellschaftsfähig sein müssen. Ich glaube wir haben mit unserem Strafrecht und unserem Massnahmenvollzug im Moment keine schlechte Lösung. Es gibt Verbes
serungsmöglichkeiten in bestimmten Teilen und da gehen wir jetzt dahinter. Wie erleben Sie die Jugendlichen, die in Ihrem Departement anges tellt sind? Im Allgemeinen sind sie sehr offen und konstruktiv. Immer wieder bringen sie eigene Ideen ein. Glücklicherweise sagen mir viele Jugendliche ganz direkt, was ihrer Meinung nach gut läuft, oder wo sie noch Verbesserungspotenzial sehen. Das ist mir am liebsten. Ich finde es wichtig, dass man als junger Mensch lernt, die eigene Meinung zu vertreten. Lassen wir den Blick in die Ver gangenheit schweifen. Wenn Sie die Jugend Ihrer Generation mit der heutigen vergleichen. Was für Unterschiede gibt es da? Wir haben zu den ersten gehört, die das Frauenstimm- und Wahlrecht hatten. Wir waren wahrscheinlich weniger offen, haben uns weniger getraut, etwas zu sagen und uns grösstenteils auch weniger intensiv in Diskussionen eingegeben. Das hat sich in den letzten
Jahren geändert. Jugendliche wollen immer mehr sagen, welche Vorstellung sie haben, wie sie die Zukunft des Landes sehen. Das hängt auch damit zusammen, dass Frauen in Bildungsprozesse rein gekommen sind, in denen sie vor dreissig Jahren noch nicht waren. Bevor Sie Bundesrätin geworden sind, haben Sie für die Schweiz erische Nationalbank gearbeitet. Viele Jugendliche scheinen einen schlechten Umgang mit Geld zu haben. Wie haben Sie als Mutter ihre Kinder erzogen? Meine Kinder hatten immer einen bestimmten Betrag zur Verfügung. Brauchten sie etwas, mussten sie eigentlich nichts anderes machen, als mir das zu erklären. Wir haben dann gemeinsam darüber diskutiert, ob es wirklich nötig ist. Es war mir wichtig, dass sie nicht über mehr Geld verfügen konnten, als andere Kinder und Jugend liche. Sie sollten lernen, mit wenig Geld durchzukommen. Denn niemand weiss, wo man im Leben einmal steht. Meine drei Kinder gehen alle sehr vernünftig mit Geld um. 11
bericht
Liebes Internet, ich übergebe dir mein In der Arbeitsgruppe Neue Medien diskutierten die Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker über das Thema Internetsucht, Präventionsmassnahmen und deren Umsetzung. Ihre Petition fordert nun eine Förderung der Medienkompetenz. Chantal Ladrière Das Internet ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Recherchearbeiten für die Schule sind, Wikipedia sei Dank, schnell organisiert. Die Ferien sind noch nicht gebucht? Ein Klick und man sitzt im nächsten Flieger auf die Malediven. Weiss man mit seiner Zeit nichts anzufangen, surft man kurz auf die Facebook-Seite und kann sich über das Leben seiner sogenannten Freunde informieren. Das Internet erleichtert unser Leben, da sind wir uns einig. Doch was ist, wenn diese Erleichterung unser Leben zu sehr in Anspruch nimmt? Wenn das Internet zur Sucht wird und wir unser reales Leben gegen das virtuelle eintauschen? 14 Jugendliche diskutierten in der Arbeitsgruppe Neue Medien über das Internet und seine Gefahren. Im Ver12
lauf der Diskussion setzten sich die Themen Internetsucht und -aufklärung gegen Datenschutz, Jugendmedienschutz und Internetmobbing durch. Doch wie ist das Verhaltensmuster eines Süchtigen definiert? Süchtig ist, wer das Internet nicht nur braucht, um das Leben zu erleichtern, sondern so exzessiv nutzt, dass er sein Leben dem Internet verschreibt. Soziale Kontakte werden abgebrochen, man distanziert sich mehr und mehr vom realen Leben.
Internetsucht wird verdrängt Bis man sich jedoch darüber klar wird, dass man süchtig sein könnte – bis die Sucht überhaupt ernst genommen wird – steckt man schon längst mitten drin. Und genau hier liegt das Problem. Internetsucht wird von der Ge-
und ihr vorgebeugt werden könnte. Schliesslich schlagen sie die Gründung eines Fonds vor, welcher durch eine Abgabe der Internetnutzer selbst finanz iert werden soll. Dieser soll sich vor allem auf die Prävention konzentrieren und dabei auf Medienkompetenz setzen. Denn wer sich gegen gefährliche Folgen der neuen Meiden schützen will, muss wissen, wie man mit ihnen umgeht und sie sinnvoll nutzt. Diese Medienkompetenz muss durch den Bund gefördert werden. Privatfirmen wie die Swisscom sorgen schon seit Jahren dafür, dass die Internetaufklärung von Schülern, Eltern und Lehrern verbessert wird. Kritisch stellt ein Votant die Frage in den Raum: «Kann es wirklich sein, dass Privatfirmen die Aufgaben des Bundes übernehmen?»
Schulung für alle
Foto: Julia Weiss
Leben
Brigitta Gadient, BDP-Nationalrätin, steht dieser Frage kritisch gegenüber und kontert: «Ist es nicht besser, wenn Medienkompetenz privat gefördert wird und der Staat nicht überall mitmischt? Habt ihr denn das Gefühl, dass zu wenig passiert? Dass ihr in der Schule zu wenig darüber informiert werdet?»
Das mag zum Teil der Fall sein, jedoch betrifft das Thema nicht nur Schüler innen und Schüler. Brigitta Gadient räumt ein: «Denkt ihr nicht auch, dass man auch die alte Generation schulen müsste, wenn es um neue Medien geht?» Die Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker stimmen zu. Mit WerbeKampagnen, die durch den Fonds finanziert werden, soll jede Altersklasse erreicht werden, so ihr Vorschlag. Ein Jugendsessionsteilnehmer erklärt zum Schluss: «Letztlich leben wir in einer Zeit, in der wir alle von den Medien und vom Internet abhängig sind. Es ist nicht mehr möglich ohne die Mithilfe des Internets zu arbeiten oder nach Informationen zu suchen. Man muss einfach wissen – und hier appelliere ich an den gesunden Menschenverstand – wie man mit dieser Abhängigkeit umgeht, um sie nicht zur Sucht werden zu lassen.»
LesetiPP Serviceartikel zum Thema Datenschutz im Dossier zur Jugendsession 2009 auf www.tink.ch
Ilustration: Matthias Rüby
sellschaft nicht so ernst genommen wie zum Beispiel Alkohol- oder Drogen sucht. Es entsteht keine körperliche Abhängigkeit. Man verbringt einfach zu viel Zeit im Internet, ohne dass es die Öffentlichkeit stört. Verständlich, denn bei der Alkoholoder Drogensucht ist deutlich, wovon der Süchtige abhängig ist. Von einer reinen Internetsucht kann man allerdings nicht reden. Vielmehr muss man zwischen Gamesucht, Chatsucht oder mittlerweile auch Sucht von Com munityseiten unterscheiden. Dass die Internetsucht oft als Bagatelle dargestellt wird, stört die Teilnehmenden der Arbeitsgruppe. Sie suchen nach Lösungen, wie die Sucht behandelt 13
rePortaGe
Donnons une chance à l’égalité Un des groupes francophones a rédigé une motion sur le thème de l’égalité, qui sera discutée au conseil national. Treize jeunes romands proposent une campagne publicitaire pour changer les mentalités, afin que l’avocat et le boulanger soient perçus de la même manière. Stefano Bianchi & Quentin Schwarz
Le premier élément qui ressort de la discussion c’est évidemment l’égalité entre homme et femme, puis les inégalités sociales, la discrimination à l’embauche ou encore la taxe militaire pour les handicapés. Mais rapidement le débat se porte sur les inégalités liées à la formation. «Il n’est pas normal qu’une étudiante à l’université doive se prostituer pour payer ses études!», lâche un des intervenants. A noter que la plupart des jeunes ici présent sont en plein dans le système scolaire contemporain et n’estiment pas que ce dernier soit éloquent en matière d’égalités des chances. Il faut dire que le groupe a du pain sur la planche; ils ont jusqu’au lendemain midi pour rendre une motion qui sera déposée devant le parlement. Pour cela ils ont l’aide de la conseillère nationale socialiste Roth-Bernasconi. «L’application de l’égalité des chances n’est pas un domaine mais un concept.»
Même valeur
Foto: Quentin Schwarz
14
Dès l’arrivée de cette dernière le débat se tend entre certains jeunes de droite et la politicienne. Les avis divergent entre l’élue de gauche, qui conseille de porter le débat sur les problèmes de la femme, et les politiciens en herbe plutôt axés sur les inégalités liées à la formation. Dans tous les cas, c’est l’avis des participants qui prime sur celui de l’élue. Plusieurs problématiques sont mises en avant: D’une part les coûts dans les formations post-obligatoires qui peuvent
empêcher certaine personne d’étudier décemment ou d’étudier tout court, mais aussi les devoirs dans le cycle primaire. En effet, tous les enfants n’ont pas le soutient de leurs parents pour faire leurs leçons et certains en sont défavorisés. Sur ces points une rupture se précise entre les intervenants. La moitié préférerait une intervention sur l’école primaire, estimant plus important d’attaquer les inégalités dans la base du système scolaire. L’autre moitié des participants voudraient favoriser une motion pour défendre les branches non-universitaires. Évidemment, le groupe doit trancher. Suite à un vote, c’est le non-universitaire qui l’emporte. Le groupe s’accorde donc à dire que toutes formations possède la même valeur, par conséquent les métiers aussi.
Sensibiliser la population Les discussions se concentrent alors sur le concept qui sera proposé dans les deux jours lors du plénum. L’idée étant de sensibiliser au maximum la population en proposant la création d’une campagne publicitaire via des affiches ainsi que des contenus multimédia. Le groupe désire aussi insister sur la nécessité de créer des «salons des métiers» présentant toutes les professions, et, d’une manière générale, à encourager les jeunes à découvrir le plus de corps de métiers possibles et imaginables. Après une bonne nuit de sommeil et de bières (pour certains), les discussions reprennent de plus belle. Il s’agit maintenant de mettre par écrit leur motion, exercice quelque peu fastidieux en raison de nombreuses oppositions sur le contenu précis de celle-ci. Après deux heures de tergiversions, ils aboutissent enfin, et non sans peine, à un consensus. Le groupe n’a plus qu’à se préparer pour le plénum du lendemain.
kommentar
Beau concept pour peu de résultat Stefano Bianchi & Quentin Schwarz Foto: Quentin Schwarz
Après avoir passé deux jours dans le groupe de travail «juse.direct», nous en tirons un bilan mitigé: Bien que la présence d’une conseillère nationale socialiste soit une bonne chose, il nous aurait semblé logique qu’une discussion soit également entreprise avec un parlementair ou une parlementaire de droite afin qu’il y ait un meilleur équilibre politique. En effet, Madame Roth Bernasconi a exposé ses idées sans garder un esprit de neutralité politique dans ses propos. Alors certes, elle était ici pour exposer ses propres réflexions, mais alors pourquoi ne pas proposer la venue d’un politicien de l’autre bord? Cela aurait permis aux jeunes d’avoir une vision plus globale et ainsi plus objective du sujet dont ils devaient débattre. Durant les séances les discussions étaient nourries et intéressantes, néanmoins, comme l’a relevé le jeune participant Julien Clément Waeber, le dialogue avait tendance à tourner en rond. Peut-être que le sujet imposé était trop vaste et trop abstrait pour être discuté en si peu de temps? Dans tous les cas, la motion ayant été refusée par le parlement Jeunesse, il ne semble pas qu’il y ait une volonté suffisante, de la part des jeunes, pour changer les inégalités liées à la reconnaissance professionnelle. 15
Portrait
«Streiten und dann abstimmen» Severin Pfeffer kam an die Eidgenössische Jugendsession, weil er sich für Politik interessiert und mit anderen Jugendlichen wichtige Themen diskutieren wollte. Er nutzte die Gelegenheit, um sich gleich noch auf einen kleinen Schulvortrag vorzubereiten. Tink.ch schaute dem 14-jährigen Flawiler Sekundarschüler am Sonntag im Plenum über die Schulter. Petar Marjanovic Severin Pfeffer ist müde. Er hatte wie Dutzende andere eine kurze Nacht. Am Samstagabend wurde im Gaskessel der Politstar gewählt, danach noch bis spät gefeiert. Nach zwei Tagen engagierten Diskutierens und Debattierens fragt sich ernsthaft, ob es zumutbar ist, dass die Nachtruhe Sonntagfrüh bereits um 6.30 Uhr ihr Ende hat. Aber was solls. Das sonntägliche Plenum ist schliesslich das Highlight der dreitägigen Session. Es findet im Nationalratssaal statt, und wer will, kann hier vor über 200 Jugendlichen Stellung beziehen. Die Neuen an der Jugendsession wurden gewarnt, dass die hitzigen Diskussionen im Plenum gegen Nachmittag den Saal auf 25 Grad Celsius erwärmen können.
Still aber aufmerksam
Fotos: Raphael Hünerfauth
16
In einer kurzen Zwischenpause meint Severin, dass es ein tolles Gefühl sei, den Nationalratsaal mit debattierenden Jugendlichen besetzt zu sehen. Severin gibt im Plenum keine Statements ab, er verfolgt jedoch aufmerksam die Diskussionen. Auf der Traktandenliste steht unter anderem die Forderung nach mehr finanzieller Unterstützung für Kultur durch den Bund, um alternative Kunst wie Poetry Slam oder Sprayerkunst zu fördern. Severin befasste sich in der Arbeitsgruppe «Neue Medien» zwei Tage lang mit den Problemen, die neue Medienformen wie Facebook, Gratiszeitungen und Internet verursachen können. Im Raum stand die Frage, wie der Bund Internetsucht bekämpfen sollte, und wie die Medienkompetenz der Bevölkerung gesteigert werden kann.
Ein Jungparlamentarier erntet Buhrufe, als er das Anti-Minarett-Plakat in die Luft hält. Auch Severin regt sich auf: «Er hätte es nicht machen sollen. Einige Politiker denken nicht, bevor sie etwas tun.»
Turnen zwischen Sesseln Der alljährliche Besuch des Bundesamtes für Gesundheit heizt den Nationalratssaal weiter auf. Kurzerhand verwandelt sich der Saal in einen Fitnessraum. Eine Trainerin animiert die Jugendlichen zu waghalsigen Turn- und Tanzübungen. Das Jugendparlament, das zuvor teils müde, teils gelangweilt debattierte, wird zu einem choreographischen Trupp. Nach diesem Bewegungstraktandum kommen weitere Vorstösse aus den Arbeitsgruppen zur Abstimmung. Die Wachheit ist bald wieder verflogen. «Ich glaube, ich weiss jetzt, was schweizerische Politik heisst», sagt Severin am Schluss: «Vorschläge ausarbeiten, ausdiskutieren, streiten, dann abstimmen und sich freuen oder genervt sein.» Auf die Frage, ob er die Schweizer Politik nun verstehe und für den Schulvortrag vorbereitet sei, lacht er nur und ergänzt: «Ich denke, dass ich nächstes Jahr wieder komme.»
hörtiPP Stimmen aus dem Nationalratssal im Dossier zur Jugendsession 2009 auf www.tink.ch
imPressionen Fotos: Raphael H端nerfauth
17
Wo Partym채use gross rauskommen. Jetzt buchen: www.youthhostel.ch oder 044 360 14 14 18
Portrait
Die Stimme aus dem Kopfhörer Italienisch, Französisch und Deutsch: An der Eidgenössischen Jugendsession diskutierten Jugendliche mit unterschiedlichen Meinungen und in unterschiedlichen Sprachen. Dafür, dass im Plenum über die Sprachgrenzen hinweg debattiert werden konnte, sorgte Dolmetscherin Laura Wieser. David Naef
Vor der Fensterfront stehen Pult, Büro stühle, Laptops, Mikrofon und Kopfhörer. Alles, was eine Übersetzerin braucht. Laura Wieser, eine der sechs Dolmetscherinnen an der Jugend session, sitzt auf einem Stuhl und beobachtet durch die Glasscheibe die jungen Politikerinnen und Politiker im Nationalratssaal. Sie erholen sich gerade von einer hitzigen Debatte zur Sterbehilfe. Es ist anders, an der Jugendsession zu übersetzen, erklärt die Frau mit grauen Haaren und lächelt: «Im Plenum der Jugendsession fällt eine gewisse Routine weg, die sich bei anderen Konferenzen eingespielt hat. Jugendliche lesen während den Sitzungen weder Zeitung, noch spielen sie am Computer. Sie sind motiviert und beteiligen sich mit viel Engagement an der Diskussion.» Die Dolmetscherin zählt die Jugendsession denn auch zu den positivsten Erfahrungen ihrer beruflichen Kar riere: «Es ist erfrischend, Jugendliche, die so aktiv mitarbeiten, zu übersetzen. Ausserdem sind die Feedbacks der Organisatoren bisher immer positiv ausgefallen.» Natürlich bekommt Laura Wieser auch an anderen Orten Rückmeldungen. Besonders wenn sie sich mit ihren Zuhörern im selben Raum befindet, fehlt es nicht an Echos.
Schlafen erlaubt Die Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker haben sich wieder hingesetzt, die Debatte wird fortgesetzt. Ruhe ist jetzt das höchste Gebot in den Büroräumen der Dolmetscherinnen und Dolmetscher. Jedes Geräusch könnte die Aufmerksamkeit und somit auch die Über-
setzung beinträchtigen, erklärt die Dolmetscherin. Die zwei Übersetzerinnen wechseln nach einer halben Stunde den Platz am Mikrofon: «Länger zu übersetzen, wäre sinnlos. Bereits nach einer halben Stunde lässt die Konzentration nach.» In den Pausen ruhe sich jeder aus, wie es ihm am wohlsten sei, sagt die Übersetzerin und lacht dabei: «Einige schlafen, andere hören einfach zu oder spielen am Computer.»
Auch nächstes Jahr hofft Laura Wieser wieder an der Jugendsession mit von der Partie zu sein. Während die Jugendlichen unten weiter politisieren, setzt sie sich ans Mikrofon und übersetzt, fast unbemerkt, vom Deutschen ins Italienische. Einzig ihre Stimme gelangt bis in die Ränge des Nationalratssaals, wo sie ihre Hörer erreicht und für eine sprachlich reibungslose Diskussion im Plenum sorgt.
Männerwitze gehören dazu
Fotos: Raphael Hünerfauth
Dolmetschen ist besonders für Frauen nicht immer einfach. Der Gesichtsausdruck von Laura Wieser ist ernst: «Bei vielen Sitzungen sind oft nur Männer anwesend, da fällt auch mal ein Witz unter der Gürtellinie. Am Anfang habe ich mich geweigert, solche Männerwitze zu übersetzen. Sie sind scheusslich.» Aber auch sonst ist Übersetzen kein Zuckerschlecken: «Es ist demotivierend, wenn man von Zuhörern das Gefühl vermittelt bekommt, nicht gefragt zu sein.» In den Gesichtern lesen, könne sie zwar nicht, aber man merke, wenn die Zuhörer etwas verstanden haben. Schöne Momente sind beispielsweise, wenn auch italienisch Sprechende über einen deutschen Witz lachen können. Obwohl man als Übwersetzerin nicht durch die Welt reist und ein Land nach dem anderen besucht, wie es sich vielleicht viele vorstellen, ist der Job abwechslungsreich: «Ich bin bisher mit unterschiedlichsten Gebieten in Kontakt gekommen. Von Politik über Bankwirtschaft bis hin zur Medizin. Das gestaltet meine Arbeit besonders spannend und abwechslungsreich.» 19
team JuGendsession OK Jugendsession 2009 Lisa Hurter (Präsidium) Wouter van Minnen (Präsidium) Petra Fischer Mattia Zanazzi Joshua Keller Nicolas Chachereau Stefanie Fröhlich Tobias Seidler Zeno Schumacher Lucia Herrmann Damian Vogt Léonie Manger Katja Fischer Lara Filippini Stefan Brader Christina Zweifel
Forum Jugendsession 2009 Diego Bigger (Präsidium) Ilona Meier (Präsidium) Rolf Heuberger Selina Bruderer Nicole Glaus Michi Hausmann Sabrina Jäger Irene Johner Michael Küng Elias Maier Marcel Neininger Barbara Neuhaus Marlene Rüegsegger Michael Stöckli Niklas Zimmermann Valentin Rohner Luisa Jakob Céline Staub Adrian Denz Rafael Seeh
Projektleitung SAJV Geo Taglioni (Projektleiter) Céline Minder Nicolas Rabiolo Mitarbeit Chantal Von Gunten (Fundraising) Matthias Fiechter (Medienarbeit) Vera Seewer (Administration)
Sekretariat SAJV Jugendsession Gerechtigkeitsgasse 12 3000 Bern 8 031 326 29 29 info@jugendsession.ch www.jugendsession.ch
Foto: Raphael Hünerfauth
mitmachen An der Jugendsession bestimmst du über deine Zukunft. Im OK oder im Forum kannst du dich weiter engagieren: Hilf mit, die Jugendsession zu organisieren oder die erarbeiteten Forderungen weiterzuverfolgen. Melde dich unter info@jugendsession.ch 20
bericht
Foto: Matthias Rüby
Sind Jugend und Tod ein Gegensatz? Beihilfe zum Suizid ist in der Schweizer Politik ein umstrittenes Thema. Eine der Arbeitsgruppen forderte in ihrem Statement das Recht, auch psychisch und chronisch Kranken die Sterbehilfe zu ermöglichen. Im Plenum stiess ihr Vorschlag aber auf Konkurrenz. David Naef
Es scheint, als sei eine Diskussion über Sterbehilfe selbstverständlich, in einer Gruppe junger Politikerinnen und Politiker im Alter zwischen 14 und 21 Jahren. Eine Teilnehmerin meint, es sei falsch, dass sich junge Leute nicht mit der Beihilfe zum Suizid befassen müssen: «Eine schwere Krankheit kann jeden zu jedem Zeitpunkt treffen, egal, ob jung oder alt.» Eine angeregte Diskussion nimmt ihren Lauf.
Schweiz als Vorreiterin Das Selbstbestimmungsrecht muss toleriert werden, merkt eine Work shopteilnehmerin an: «Laut Verfassung besteht ein Recht auf Leben. Das bedingt, dass die Gesellschaft auch ein Recht auf Tod respektiert.» Sich durch das Leben zu quälen, sei es nicht wert. Ausserdem würde die Schweiz in gewisser Weise als Vorreiterin beweisen, wie sich die Sterbehilfe in anständigem Mass legalisieren lässt. Dieses Argument stösst auf Widerstand. Eine Bewilligung der organisierten Sterbehilfe schadet dem Image unseres neutralen Landes, befürchten die Gegner. Zudem sei es problematisch, wenn Vereine vom Suizid Todkranker profitieren. «Wir unterlaufen die Gesetze verschiedenster Länder, wenn wir ihren Bürgern die Sterbehil-
fe in der Schweiz erlauben», argumentiert ein Opponent. In der ganzen Debatte spielen christliche Werte eine wichtige Rolle. Ein Gruppenmitglied wirft die Frage in die Runde, ob Argumente aus der Bibel nicht weggelassen werden sollten. Der Einwand bleibt unbeantwortet. Trotzdem basiert die Debatte zwangsläufig auf moralischen und ethischen Werten. Teilweise entstehen diese unter Druck der Gesellschaft. Die oft kritische massenmediale Berichterstattung über Sterbehilfe hat zudem einen wichtigen Einfluss auf die Meinungsbildung.
Wo beginnt Selbstsucht? Zu spannenden Gesprächen führt in der Gruppe auch die Interpretation des Wortes «selbstsüchtig», welches im Gesetzesartikel verwendet wird. Dort heisst es: «Wer aus selbstsüchtigen Beweggründen jemanden zum Selbstmord verleitet oder ihm dazu Hilfe leistet, wird, wenn der Selbstmord ausgeführt oder versucht wurde, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft.» Doch ab wann handeln die Organisationen Exit und Dignitas selbstsüchtig? Gilt es bereits als selbstsüchtig, wenn Dignitas die Bevölkerung im Ausland mit Werbung sensibilisiert?
Die beiden Organisationen sehen sich klar als Non-Profit-Vereine und erklären, dass sie mit den verlangten Beträgen knapp ihre Spesen abdecken können. Die Workshopteilnehmer stehen dem aber kritisch gegenüber und fordern unter anderem eine transparente Buchhaltung, welche durch den Staat überwacht wird.
Finanzen offen legen In ihrem Statement formulieren die Jugendlichen eine Änderung des Bundesratsvorschlages, welcher die Sterbehilfe nur bei Todkranken vorsieht. «Auch Menschen, die an schweren, unheilbaren, psychischen wie auch chronischen Krankheiten leiden, sollen die Möglichkeit nutzen können.» Jedoch müssten sich chronisch und psychisch Kranke mindestens einer alternativen Behandlung unterziehen. Weiter sollten die Sterbehilfeorganisationen ihre Finanzen den Behörden gegenüber offen legen. Im Plenum wird die Forderung heftig diskutiert. Konkurrenz macht ihr das Statement der zweiten Arbeitsgruppe, die sich mit der Thematik befasst hat. Am Ende reicht es doch: Eine Stimme mehr ebnet ihr den Weg auf eine höhere politische Ebene. 21
GesPräch
Sterbehilfe:«Nur nichts überstürzen» Sterbehilfe war ein brisantes Thema an der Jugendsession. Im Gespräch mit Tink.ch erklärte Dignitas-Chef Ludwig A. Minelli, wie er bei Suizidgedanken wegen Liebeskummers vorgeht, und vergleicht die heutigen Gesetzesvorlagen mit der Schweizer Judenpolitik im zweiten Weltkrieg. Roman Gibel eine Frau aus München, die aufgrund ihrer zunehmenden Schmerzen wegen Multiple Sklerose sterben will, ist das aus ihrer gegenwärtigen Empfindung heraus verständlich. Offensichtlich ist sie bei einem Arzt in Behandlung, der sich beim Thema Schmerzbekämpfung nicht ausreichend auskennt. Folglich habe ich sie unmittelbar an einen Spezialisten weitergeleitet. Für eine Palliativbehandlung? Nein, lediglich an einen Spezialisten für die passende Schmerzbekämpfung. Sehen Sie, in Deutschland fehlt jedem zweiten Arzt ein ordentlicher Betäubungsmittelrezeptblock, mit dem er beim Apotheker Morphin bestellen könnte. Die Ärzte fürchten sich vor den Folgen, wenn sie Schmerzmittel verschreiben. Genau gleich ist die Sachlage in der Schweiz. Kommt jemand aufgrund von Schmerzen zu Dignitas, prüfen wir seine Schmerzmedikation, ob wir diese verbessern könnten, und konsultieren einen Spezialisten. Foto: Matthias Rüby
Herr Minelli, wozu braucht es Sterbehilfe? Ludwig A. Minelli: Falls jemand einen Suizid begehen will, ist es wichtig, dass er beraten wird. Denn nicht jeder, der Suizid begehen will, braucht einen Suizid. Vielfach kann dieser Person anders geholfen werden, auch wenn sie das in diesem Moment nicht so sieht. Der suizidwillige Mensch steckt in einem tiefen, engen Loch und der Blick geht nur in eine Richtung. Nämlich nach oben. Dort sieht er den Himmel und dort will er hin. 22
Müssen die Leute voll urteilsfähig sein, damit sie ihnen helfen? Ja. Wir haben noch nie jemanden begleitet, der nicht urteilsfähig gewesen wäre. Die Urteilsfähigkeit ist eine simple Angelegenheit, die keinerlei Spezialkenntnisse erfordert. Kommt jemand zu mir und meint, er wolle sterben und mit Jesus auf der Wolke sitzen, antworte ich, dass es Jesus nie gegeben habe und er von der Wolke fallen werde. Eine solche Person ist nicht urteilsfähig. Kommt hingegen jemand, wie beispielsweise kürzlich
Wie gehen sie bei Liebeskummer oder Depression vor? Nehmen wir an, ein junger Mann kommt zu mir. Seine Freundin hat ihn verlassen, schlimmstenfalls für seinen besten Freund. Deswegen will er nun sterben. Ich würde so jemanden nie in den Suizid begleiten, solange ich nicht ausreichend Zeit und Gelegenheit hatte, diesem Mann zu erklären, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben. Man muss über solche Dinge auch locker sprechen können. Wir haben uns angewöhnt, alles was den Tod betrifft aus unserem Gehirn zu exportieren. Wir exportieren unsere
alten Leute in Alters- und Pflegeheime, wo sie über Nacht ohne unser Beisein sterben. Am nächsten Morgen klingelt das Telefon. Die Mutter ist tot. Wir wissen, dass sie bereits vor drei Tagen von einem Pflegearzt mit Morphin schlafen gelegt wurde. Trotzdem hatten wir keine Gelegenheit, von ihr Abschied zu nehmen, danke zu sagen und ihr eine gute Reise zu wünschen. Wichtig ist, dass man nichts überstürzt und niemanden unabgeklärt begleitet. Wie gewährleisten Sie das? Will man die Suizidalität bekämpfen, insbesondere die einsamen Suizidversuche, ist es notwendig, dass Leute in dieser Situation die Möglichkeit haben, mit jemandem darüber zu sprechen, ohne Angst vor der Psychiatrie zu haben. Leider werden Leute immer noch viel zu häufig in Psychiatrien eingesperrt. Die Psychiater können dann oftmals gar nicht helfen, verabreichen Tabletten, sogenannte Neuraleptica, die die Patienten teilweise körperlich und seelisch zerstören. Wenn der Patient von der Klinik fort will, muss er schauspielern. Sobald er draussen ist, unternimmt er einen Suizidversuch. Daher ist das Risiko eines Suizidversuchs bei der Entlassung am höchsten.
Staatsanwalt dürfte folglich mehr als zwölf Anklagen pro Jahr tätigen. Das wäre auch Routine. Es ist eine Heuchelei vom leitenden Staatsanwalt bis hin zum Bundesrat. Sie behaupten Unwahr heiten mit dem einzigen Ziel, dass es die Dignitas nicht mehr gibt und keine Ausländer mehr zum Sterben in die Schweiz kommen. Demnach ist nur die Dignitas im Kreuzfeuer und Exit nicht? Ganz klar. Bei meinem ersten Gespräch mit Herrn Brunner vor über zehn Jahren fragte mich dieser, weshalb ich Ausländer importiere. Wer so spricht, denkt noch viel schlimmer. Ich bin mit Bewusstsein durch den zweiten Weltkrieg gegangen. Ich war als Jugendlicher eineinhalb Jahre bei einer politisch tätigen Bauernfamilie. Diese hatten eine Menge Zeitungen
und Zeitschriften und ich wusste, dass Juden an der Grenze abgewiesen wurden. Dieser Vergleich fällt mir etwas schwer zu begreifen. Ich möchte nicht, dass heute etwas Ähnliches geschieht. Obwohl diese Menschen in der Schweiz keine Zuflucht suchen wie damals, sondern mit einer festen Absicht zu Ihnen kommen? Wenn Sie das ganz objektiv und ohne christliche Eierschale betrachten, müssen Sie zugeben, dass an der Schweizer Grenze abgewiesen, ins KZ transportiert und vergast zu werden, ein schreckliches Ende ist. Aber: Es geht schnell. In meinen Augen ist es schlimmer, wenn jemand, der schwer leidet, gezwungen wird, jahrelang weiter zu leiden.
Foto: Matthias Rüby
Welche Voraussetzungen müssen Sterbebegleiter von Dignitas erfüllen? Zu allererst müssen sie Empathie empfinden können, für Menschen, die sie erst kürzlich kennengelernt haben, die in einer schwierigen Situation sind und mit denen sie nur kurz zusammen sein werden. Das ist das Wichtigste. Alles andere ist Technik und lässt sich schnell lernen. Haben Sie eine Begrenzung von zwölf Begleitungen pro Mitarbeiter im Jahr? Nein. Der leitende Oberstaatsanwalt des Kantons Zürich, Andreas Brunner, will uns Fesseln anlegen und hat daher diese Vorschrift aufgebracht. Es dürfe keine Routine geben, meinte er. Ich kann das Argument umkehren. Kein 23
intervista
«Tutti possono esprimersi» Il fatto che al plenum di domenica siano emerse svariate ed interessante petizioni, pro poste ed idee per progetti futuri non è da attribuire solamente ai partecipanti e alle parte cipanti. Servono, infatti, anche persone che li sostengano nella risoluzione dei problemi. Tink.ch ha parlato con due responsabili di gruppo riguardo alle loro sfide. Luzia Tschirky Lukas Frommenwiler e Sabine Gossweiler, siete entrambi respon sabili di gruppi alla sessione dei giovani. Quali difficoltà incontrate nel vostro lavoro? Sabine: La più grande sfida è mantenere il gruppo sulla giusta rotta e riportare la conversazione al punto centrale, quando si perde il filo. Lukas: è sempre difficile stimare in quale direzione andrà una discussione. A volte per i giovani è utile allargare un po’ il campo, per ricevere informazioni basilari ma altre volte ci si allontana troppo dal tema centrale. Da una parte non posso mai perdere di vista la meta, dall’altra, invece, ci terrei che i partecipanti potessero parlare anche di cose che si allontanano dal loro tema.
Fotos: Matthias Rüby
übersetzunG Dieses Gespräch mit zwei Gruppenleitern auf Deutsch im Dossier zur Jugendsession 2009 auf www.tink.ch
24
Quali sono dunque per voi i momenti favorevoli all’interno dei gruppi? Sabine: Quando ci si accorge che tutti i partecipanti sono coinvolti nella discussione e partecipano attivamente. Lukas: Quando la discussione termina con un sorriso, personalmente sono molto soddisfatto. Cosa vi spinge a collaborare con la sessione dei giovani come respons abili di gruppo? Lukas: Io sono stato coinvolto quattro anni fa. Trovo speciale il fatto di incontrare una volta all’anno persone non molto più giovani di me e lavorare insieme, trattando temi che solitamente non sono presi in considerazione. Sabine: Per me è il primo anno da conduttrice. Già come partecipante alle precedenti sessioni, ho notato che mi sarebbe piaciuto partecipare come responsabile di gruppo.
Come rompete il ghiaccio all’inizio della discussione? Lukas: Ci sono molte differenze tra i partecipanti. Ci sono quelli che arrivano con la giacca e la cravatta di papà e aspettano che tutto parta da sé. All’inizio dico sempre: «Qui non vi trovate in un luogo, dove dovete avere paura di essere schiacciati. Tutti possono dire qualcosa.» Per me vale la regola del fairplay. Se mi accorgo che qualcuno dice poco, mi rivolgo a questa persona e domando se ha qualcosa da condividere. È difficile portare i partecipanti sullo stesso livello? Lukas: Certo, poiché ci sono quelli che partecipano già attivamente in partiti giovanili o che collaborano in presidi o azioni e che hanno dunque già una conoscenza della questione. Altri invece partecipano per la prima volta. Mi è già capitato di sentire persone dire che preferivano ascoltare gli altri, piuttosto che dire qualcosa. Quali sono le vostre esperienze durante le discussioni? Ogni tanto accadono anche litigi tra i partecipanti? Sabine: Trovo molto difficile quando la discussione prende la forma di un dialogo. Quando è solamente un botta e risposta nel quale gli altri partecipanti non possono intervenire. In questi casi si creano situazioni di tensione. Lukas, come reagisci in situazioni come quella appena descritta da Sabine? Lukas: La situazione non è mai stata così drammatica nella mia esperienza,
resultate ma se ciò dovesse accadere mi alzerei e direi: «Timeout, ora la smettiamo!» oppure «Ora ognuno aggiunge una parola conclusiva.» In queste situa zioni è necessario reagire umanamente, ma non ho una ricetta certa. Le idee dei giovani sono realistiche o piuttosto idealistiche? Sabine: Direi che sono un miscuglio tra idee utopistiche e idee realistiche. Infine come si porta un gruppo a un output? Come si fa a con vincere tante persone differenti riguardo a un’idea? Lukas: All’inizio si cerca di capire un poco quali sono le opinioni delle persone e quali sono i temi prediletti per le discussioni. Improvvisamente il gruppo si concentra su qualcosa. Come responsabile di gruppo m’impegno a promuovere il tema e a fissare gli aspetti fondamentali. Sono sempre stupito dal modo in cui quattordicenni e quindicenni redigono i loro testi alla fine della sessione e a volte mi capita di dire «Accidenti, non dovete fare i quarantenni!»
Angenommene Petitionen An der Jugendsession 2009 hat das Plenum sechs Vorstösse gutgeheissen. Hier sind in Kurzfassung in der Übersicht. Begründungen und Details sowie die abgelehnten Petitionen und Projektideen finden sich auf www.jugendsession.ch
Bundesratsreform
Neue Medien
Wir fordern, dass die Zahl der Bundes räte von sieben auf neun erhöht wird. So könnten die Departemente mit dem Ziel einer erhöhten Effizienz neu organisiert werden. Ausserdem würde dadurch die politische, kultur elle und sprachliche Repräsentation der Bevölkerung in der Exekutive auf Bundesebene verbessert. Ja: 96, Nein: 60
In der Schweiz beträgt die Stimmbeteiligung durchschnittlich nur 40 Prozent. In Anlehnung an die Pilotprojekte in einigen Kantonen (Zürich, Genf, Neuenburg) und die Botschaften des Bundesrates fordern wir vom Parlament die Einführung der elektronischen Stimmabgabe via Internet. Das System müsste durch interaktive Anleitungen ergänzt werden, damit die elektronische Stimmabgabe für alle leicht verständlich – und somit zugänglich – wäre. Ja: 95, Nein: 52
Sterbehilfe An den Bundesrat und das Parlament: An der diesjährigen Jugendsession haben wir uns mit dem Thema der Suizidhilfe befasst. Wir möchten deshalb gerne zum Vorschlag des Bundesrates Stellung beziehen. Grundsätzlich befürworten wir die Existenz von Suizidhilfeorganisationen. Deshalb lehnen wir die zweite vorgeschlagene Variante, das Verbot von Suizidhilfeorganisationen, ab. Wir sind jedoch der Meinung, dass Suizidhilfeorganisationen stärker reglementiert und kontrolliert werden müssen. Ja: 96, Nein: 41
Kulturförderung Wir fordern vom Bund die Förderung neuer Künste mittels einer Erhöhung des Budgets des Bundesamtes für Kultur um 0.1 Prozent des Staatsetat. Für neue Künste, wie zum Beispiel Poetry Slam und Graffiti Kunst, ist es schwierig, sich in der Kulturszene zu etablieren. Um die Etablierung zu erleichtern sollen diese Kunstformen vom BAK finanziell unterstützt werden. Ja: 78, Nein: 59
Wirtschaftskrise 1 Wir fordern vom Bund die Schaffung von steuerlichen Anreizen für die Weiterbeschäftigung von Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern. Um die Problematik der Jugend arbeitslosigkeit auszugleichen, wollen wir steuerliche Anreize für KMU’s schaffen, ihre Lehrabgänger weiter zu beschäftigen. Durch die Steuerreduktion werden die Unternehmen hinsichtlich ihres zusätzlichen Lohnaufwandes entlastet. Ja: 71, Nein: 69
Wirtschaftskrise 2 Wir fordern vom Bund eine gesetzliche Grundlage für die Arbeits bedingungen von Praktikantinnen und Praktikanten. Im dritten Stabilisierungspaket wurde die Schaffung von neuen Praktikastellen angeregt. Um langfristige Lösungen garantieren zu können, braucht es gesetzliche Grundlagen, die heute noch nicht bestehen. Ja: 106, Nein: 20 25
kommentar
Jugendförderung statt Kampfjets Elia Blülle Mittlerweile hat die Wirtschaftskrise auch die Jugend in ihren gnadenlosen Strudel des Chaos gezogen. Sie lässt die jungen Leute leiden. Mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 5.3 Prozent müssen wir um unsere Zukunft bangen. Tausende Schweizer Jugend liche irren ohne Perspektive im Schweizer Arbeitsmarkt herum. Auf politischer Ebene gegen diese Arbeitslosigkeit anzukämpfen ist mühsam – aber nicht unmöglich. In einer solchen Zeit spielt gerade die Politik eine bedeutende Rolle. Den Regierenden fällt jedoch nichts Besseres ein, als gerade in der Jugend förderung Abstriche zu machen und ein anständiges drittes Konjunkturpaket in den Wind zu schlagen. Es wurde zwar ein überarbeitetes Paket gutgeheissen, aber die Mittel betragen noch genau fünf Prozent des ursprünglichen Budgets. Ein Mini-Paket ist entstanden. Die Problematik wird dadurch nicht gelöst. Die bürgerlichen Parteien stecken die Steuergelder lieber in neue Kampfjets als in die Jugend. Man sieht, an Geld fehlt es dem Bund nicht. Vielmehr ist es eine Frage der Verteilung. Für die Kürzung verantwortlich ist die Bundesversammlung. Das Durchschnittsalter im Nationalrat liegt bei 54 Jahren. Die betagten Politiker und Politikerinnen entscheiden über das 26
Schicksal der Jugend, ohne die Meinung der betreffenden Generation einzu beziehen. Gerade bei der Jugend arbeitslosigkeit können so die Betroffenen selbst nichts bewirken. Anders als im Parlament kommen an der Jugendsession auch mal die Betroffenen zu Wort. Im Vordergrund der Gruppendiskussionen standen vor allem die so genannten Übergangs lösungen wie Praktika, Militär, Weiter bildungen. Diese sollen die jungen Arbeitslosen beschäftigen, ihnen wertvolle Arbeitserfahrungen ermöglichen und die bedenkliche Quote senken. Primär sind solche Projekte durchaus wirkungsvoll, auf längere Zeit gesehen, ist es eine Aufschiebung des Problems. Um die Arbeitslosenzahlen zu senken, müssen neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Sonst bewahrheiten sich die Befürchtungen der Wirtschaftsexperten und in einem Jahr stehen doppelt so viele Jugendliche ohne Job da.
LesetiPP Ein Betroffener spricht über Jugendarbeitslosigkeit im Dossier zur Jugendsession 2009 auf www.tink.ch
interview
«Wir müssen etwas unternehmen» Elena Obreschkow ist als UNIA Gewerkschaftlerin, in den schweren Tagen der Krise, eine gefragte Person. Im Interview erklärt sie, wo die Probleme liegen und wie die Zukunft aussieht. Elia Blülle Mit welchen Massnahmen will die UNIA in Zukunft der Arbeits losigkeit trotzen? Wir fordern, dass die Lehrbetriebe ihre Lehrlinge weiterbeschäftigen, Berufseinsteiger gefördert werden und neue Praktikumstellen zu fairen Rahmen bedingungen geschaffen werden. Was dieses Thema betrifft, haben wir ziemlich viele Forderungen. Die Hälfte der jugendlichen Arbeitslosen sind Ausländer. Spielt die Diskriminierung eine Rolle? Ja, eine Diffamierung ist definitiv vorhanden. Aber es betrifft nicht nur die Ausländerinnen und Ausländer. Man findet sie zum Beispiel auch beim Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern, bei behinderten Menschen oder den bildungsarmen Schichten. Der Markt ist nicht daran interessiert, nicht diskriminierend zu sein.
In einigen Versuchen führte man anonyme Bewerbungen durch. Die Studien bewiesen, dass man als Ausländerin oder Ausländer offensichtlich bessere Chancen hat, wenn man die persönlichen Daten weglässt. Was halten Sie von solchen Projekten? Ich finde es eine ausgezeichnete Lösung. Diese Pilotprojekte zeigen auf, dass eine fairere Auswahl durchaus möglich ist. So werden nur die effektiven Grund lagen beurteilt. Dadurch wird aber die Unterbeschäftigung der Jugend nicht beseitigt. Wir brauchen stärkere Bestimmungen im Kampf gegen das Problem. Das dritte Konjunkturpaket, das hauptsächlich die Jugend unter stützen sollte, wurde von der SVP und der FDP massiv kritisiert. Warum? Foto: Elia Blülle
Die bürgerlichen Parteien haben argumentiert, dass dieser Stabilisierungsvorschlag zu viel Geld frisst. Auch benutzen sie die Ausrede, dass es mit der Wirtschaft wieder aufwärts gehen sollte. Das sind sehr gewagte Aussagen. Solche Prognosen bewahrheiten sich nicht unbedingt. Anderseits will die Rechte Fraktion zwölf Milliarden Franken in Kampf jets investieren. Was könnte man mit demselben Kapital für die Jugendarbeitslosigkeit erreichen. Wir könnten neue Arbeitplätze schaffen, andere oder erweiterte Übergangsmöglichkeiten erarbeiten, die Bildung verstärken, Einstiegsprogramme bilden. Mit diesem Betrag könnte man einiges bewirken. Die Frage ist nur, wo die Schweizer Politiker Prioritäten setzen. Zum Leide der Jugend nicht in der Bildung und der Arbeitslosigkeit. Warum will der Bund gerade hier sparen? Es ist wirtschaftlich am wenigsten rentabel. Das hineingesteckte Geld kommt in absehbarer Zeit nicht zurück. Laut Experten solle sich die wirtschaftliche Lage erholen. Drehen wir das Szenario um, was würde passieren, wenn sich die Umstände verschlechtern? Es wäre ein Desaster und die Jugend würde unter die Räder kommen. Eine Verschlimmerung der Jugendarbeits losigkeit wird sowieso schon prophezeit. Ende 2010 soll es laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft Seco 10 Prozent junge Arbeitslose geben – auch bei einer Verbesserung der Lage. Es ist an der Zeit, etwas zu unternehmen! 27
rePortaGe
Temporäres Zuhause im Marzili Während der Jugendsession ist die Jugendherberge der Ort, wo sich die Kulturen am meisten vermischen. 220 Jungpolitiker aus allen Landesteilen teilen sich ein Dach über dem Kopf, Essen gemeinsam und debattieren abseits des Plenums. Martin Sturzenegger
Mit gesenkten Köpfen sitzen Tamara, Roman, Luc und Thomas um den runden Steintisch. Die Stimmung ist konzentriert und dennoch entspannt. Gerade bereiten sich die vier Jung politiker auf eine Rede vor, mit der sie am Sonntag das Plenum von ihren Ideen überzeugen wollen. Roman öffnet ein Bier und blickt mit einem Lächeln um sich: «Das Leben hier an der Aare ist sehr angenehm.» Die Jugendpolitiker befinden sich im Garten des Youth Hostels im Berner Marzili-Quartier. Hier sind sie mit mehr als 200 anderen Jugendlichen während der 18. Eidgenössischen Jugendsession einquartiert. Hier wird gegessen, geschlafen und «gechillt», wie Roman es nennt. Der einzige Nachteil sei der steile Aufstieg ins Bundeshaus. Auch sein JungsozialistenKollege Thomas empfindet den als sehr anstrengend: «Nichts für einen Raucher, wie ich es bin.» Seine parteilose Kollegin Tamara empfiehlt ihm das «Marzili-Bähnli» – die Standseilbahn, die seit 1885 das Marzili-Quartier mit der Berner Altstadt verbindet: «Die bringt dich schnell nach oben und der Hustenanfall bleibt dir dabei erspart.» Die Runde lacht.
Putzen unter Hochdruck Die gute Stimmung täuscht nicht. Um und in der Jugendherberge sind überall kleine Menschengruppen, die sich ihre knappe Freizeit an der Jugendsession mit friedlichem Debattieren, Zeitungslesen, oder mit Gesellschaftsspielen vertreiben. «Danach machen wir noch einen Tschau Sepp» sagt Thomas – der 28
gemütliche Juso – zu seinen Freunden. Drinnen laufen derweil die Vorbereitungen fürs das bevorstehende Abendessen. 20 Kilogramm Fleisch, 12 Liter Pelati und 1 Kilo Tomatenpuree verrührt Küchenchef Adrian Sager zu einer lecker riechenden Sauce Bolognese. Zwei Riesentöpfe gefüllt mit einer Mascarpone-Gorgonzola-Mischung und dem Napoli-Klassiker stehen zusätzlich bereit. Auch die Vegetarier sollen auf ihre Kosten kommen.
noch fünf Stunden, heute waren es zwei.» Auch beim Einteilen der Schlafplätze hat sie inzwischen Erfahrung. Die Präferenzen möglichst aller Teilnehmer sollen dabei berücksichtig werden, was jedes Jahr zu einem komplizierten Verfahren führt. «Alle Wünsche können wir nicht erfüllen. Aber wir achten darauf, dass die Leute aus den gleichen Sprachregionen in einem Zimmer untergebracht werden.
Wertvoller Kulturenaustausch Um etwa 18 Uhr müssen die 20 Kilo Spaghetti ins kochende Wasser, damit die erste Gruppe rechtzeitig ihre Stärkung bekommt. Gegessen wird an der Jugendsession gestaffelt: Erst füllen rund 140 Leute für 30 Minuten den Speisesaal, danach darf die andere Hälfte zur Tafel treten. Im Hintergrund geht alles sehr schnell: Haben die Ersten fertig gegessen, wird das dreckige Geschirr vorzu gereinigt, damit es für die zweite Gruppe wieder aufgetischt werden kann. «Wir sind ein eingespieltes Team. Es funktioniert jedes Jahr besser», sagt Sager. Dasselbe meint auch Katja Fischer. Die 20-jährige Gymnasiastin ist bereits zum fünften Mal im Organisations komitee der Jugendsession. Dieses Jahr trägt sie zum ersten Mal die alleinige Verantwortung für die Unter kunft der 220 Jugendsessionsteil nehmer. «Unsere Sandwichbau-Technik ist schon ziemlich ausgereift», sagt Fischer, die an diesem Morgen gemeinsam mit anderen Helfern schon 400 Brote geschnitten, geschmiert und belegt hat. «Früher brauchten wir dafür
Dass das nicht immer gelingt, darüber weiss Thomas zu berichten: Im letzten Jahr wurde er – dessen ItalienischKenntnisse sich auf das Aufzählen von kulinarischen Gerichten beschränken – in einem Zimmer einquartiert, das ausschliesslich mit Tessinern gefüllt war: «Ich hab da nicht sehr viel gesprochen. Und hätte ich immer nur Prosciutto, Mozzarella oder Lasagne gesagt, wär das auch irgendwie doof gewesen.» Beim anschliessenden Nachtessen gesteht Thomas dann, dass genau dieser kulturelle Austausch an der Jugendsession nirgends so intensiv und wertvoll sei, wie in der Jugendherberge. «Das ist der Ort, wo sich die kulturellen Grenzen verwischen und der Röschtigraben verschwindet», sagt Thomas während er sich eine gehäufte Gabel Spaghetti Bolognese in den Mund stopft. Diese Mahlzeit ist gleichzeitig seine Stärkung für die Rede, die er am Sonntag im Bundeshaus halten wird. Den beschwerlichen Weg hinauf wird ihm dabei das Marzili-Bähnli erleichtern.
imPressionen
Fotos: Matthias R端by und Raphael H端nerfauth
29
WIR WOLLEN FAIRE PRODUKTE IN ALLEN SCHULMENSEN!
Informationen zur Aktion «Faire Mensa» gibt‘s unter: www. youngcaritas.ch/fairemensa
30
interview
Recrutement en vue? Les jeunesses des partis se trouvent dans un cadre idéal pour recruter de nouveau membres. Celles-ci peuvent en effet rencontrer directement des jeunes intéressés et motivés. Les représentants de la Jeunesse socialiste et des Jeunes UDC Suisse nous font part de leur attentes. Laura Neville
Foto: Quentin Schwarz
Pouvez-vous vous présenter en quelques mots? Tania: Je fais partie de la Jeunesse socialiste. Je suis secrétaire principale du parti de la Jeunesse socialiste et je suis également parlementaire de la ville de Berne. Kevin: Je préside les Jeunes UDC du canton de Vaud et je suis également membre de la direction des Jeunes UDC Suisse en tant que coordinateur pour la Suisse Romande. Êtes-vous présents chaque année à la Session des jeunes? Tania: Nous sommes toujours présents et il y a également beaucoup de jeunes socialistes qui participent à la Session des jeunes. Nous voulons parler avec les gens présents et les convaincre de nos positions. Quelles sont vos attentes? Kevin: Etre présent à la Session des jeunes nous apporte une visibilité et
celle-ci nous amène des membres. Nous avons chaque année de nouveaux membres grâce à cette réunion de jeunes. Certaines années, on peut avoir entre deux et quatre nouveaux membres et certaines années ça peut aller jusqu’à dix membres. Nous pouvons également mettre en avant nos thèmes politiques et ainsi pouvoir recruter de nouveaux adhérents. Pensez-vous que votre présence va inciter les jeunes à adhérer à un parti? Tania: Oui, et je pense que si on regarde les autres partis présents, c’est la Jeunesse socialiste qui est la plus attractive pour les jeunes. Nous avons des thèmes auquels les jeunes peuvent s’identifier. Nous avons beaucoup d’activités que la jeunesse trouve intéressantes. Nous avons par exemple un groupe de travail des migrants, des apprentis, les JS femmes, nos initiatives. 31
bericht Foto: Matthias Rüby
Du kannst nicht singen? Dann rede! Samstagabend, der 14. November 2009: Im Gaskessel herrscht das Castingfieber. 14 Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker stellen sich vor eine kritische Jury. Jede und jeder mit dem Ziel: Politstar zu werden. Ein Spiel mit Worten, Gesten und Mimik. Chantal Ladrière Dass Politik nicht zwingend mit Lange weile zusammenhängt, wird beim Betreten des überfüllten Gaskessels klar. Eben noch in Diskussionen über Petitionen involviert, unterhalten sich 200 Jugendliche nun ausgelassen über den künftigen Politstar. Mit Jubelrufen, Singchören und Fanplakaten begrüssen sie ausgelassen die 14 Kandidatinnen und Kandidaten. Lasst die Show beginnen. Es kommt selten oder gar nicht vor, dass Moritz Leuenberger, Barack Obama und Jacques Chirac an ein und demselben Ort vor Publikum treten, um eine Rede zu schwingen. Doch genau dies passiert an diesem Abend im Gaskessel. Politstar 2009 macht es möglich. Die Kandidaten schlüpfen in die Rolle bekannter Politikerinnen oder Politiker und stellen deren berühmten Reden vor. Da wird die Gestik eines Sarkozys und die Mimik eines Jelzins nachgemacht, die Abwahlrede von Alt Bundesrätin Ruth Metzler in eine Komödie verwandelt oder in manchen Fällen auch nur vom Blatt abgelesen. 32
Die Jury, bestehend aus Politologin Regula Stämpfli, Kommunikations berater Marc Balsiger und Nationalrat Antonio Hodgers, bewertet. Doch sind sich die drei nicht immer ganz einig. Regula Stämpfli sticht besonders heraus, als sie einen Teilnehmer mit der schlechtesten Note, einer eins, bewertet. Trotz heftigen Buhrufen und Protesten aus dem Publikum, macht sie klar, dass sie ihre Meinung nicht ändern wird. Am Ende der ersten Runde entscheidet sie sich dann aber doch noch, die Note in eine vier umzuwandeln. Auch wenn die Meinungen über die Jury und die Kandidaten geteilt sind; das Publikum sorgt während der ganzen Show für Stimmung. Tritt ein Westschweizer auf, wird in der linken Ecke getobt und applaudiert. Hält jemand aus dem Tessin eine Rede, springt die rechte Ecke auf und jubelt. Die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten wird von Runde zu Runde kleiner. Helen Bänninger, Arnaud
Thuillard und Adil Koller schaffen es schliesslich ins Finale. Innerhalb einer Minute müssen sie Gründe liefern, wieso sie es verdient haben, die Castingshow zu gewinnen. Die Jury hat nichts mehr zu sagen. Es liegt nun am Publikum zu entscheiden, wer Politstar 2009 wird. Ein Dezibelmesser wertet den Applaus aus. Die beiden Herren liefern sich dabei ein Kopf-anKopf-Rennen. Hinter Arnaud Thuillard steht die gesamte WestschweizerFraktion, Doch mit seinem Humor und seiner aussergewöhnlichen Bühnen präsenz macht schliesslich Adil Koller das Rennen. Der soeben gewählte Politstar 2009 beendet den gelungenen Abend mit den Worten: «Ja, ich nehme die Wahl an.»
hörtiPP Die Reden des Politstars im Dossier zur Jugendsession 2009 auf www.tink.ch
Portrait
«Politiker können sehr langweilig sein» Es war ein Triumph unter tosendem Applaus: Der Münchensteiner Adil Koller sicherte sich im Berner Gaskessel mit eigenwilligen Reden den Titel «Politstar 2009». Dabei fiel ihm die Interpretation von Ruth Metzlers Abschiedsrede gar nicht leicht. Blocher wäre ihm lieber gewesen. Martin Sturzenegger Der Ausgang des Wettbewerbs mutet paradox an: Mit der Abwahlrede der ehemaligen Bundesrätin Ruth Metzler wurde Adil Koller zum Politstar der Jugendsession gewählt. «Ich, Ruth Metzler, nehme hiermit die Wahl an», verkündete der 16-jährige Münchensteiner, nachdem ihn die Zuschauer im Gaskessel zum Sieg geschrien, gestampft und gepfiffen hatten. Doch so stoisch Koller während des Abends wirkte – es waren für ihn Stunden mit vielen Hochs und Tiefs. Schon das Juryurteil bedeutete für ihn und seine Fans ein Wechselbad der Gefühle: Zweimal die Höchst- und einmal die Tiefstnote wurden für seine bitterböse Persiflage auf die Rede der blassen Appenzellerin gezückt. Hätte Jurymitglied Regula Stämpfli später ihr hartes Urteil nicht revidiert – Adil Koller wäre nicht einmal im Finale gestanden. «Frau Stämpfli ist wahrscheinlich Fan einer ernsten Politik, aber die konnte ich in diesem Fall nicht bringen», mutmasste Koller. Obwohl es ihm auf der Bühne nicht anzusehen war, die Interpretation der Rede fiel dem Jungsozialisten nicht leicht. «Ich wurde in meinem Leben noch nie abgewählt, deshalb war es schwierig, mich in die Rede hinein zuversetzen.» Viel lieber hätte er eine Rede von Alt Bundesrat Blocher interpretiert, den er als begnadeten Rhetoriker bezeichnet. Koller machte aus der Not eine Tugend, und ergriff eine Massnahme, zu der viele nicht den Mut hatten: Eine Rede im eigenen Stil zu interpretieren. Koller entschied sich für eine eigenwillige und unterschwellig sarkastische Interpretation. Ruth Metzlers Mann Lukas wurde zu
Foto: Matthias Rüby
einer Frau Namens «Lucy» transformiert, die unterdrückte Enttäuschung die in Metzlers Rede mitschwang, rückte Koller in den Vordergrund und gab sie so der Lächerlichkeit preis. Die Zuschauer wussten es zu schätzen: Nur schon wenn der stoische Koller das heilige Wörtchen Konkordanz aussprach, brach das Publikum in Gelächter aus. «Die Leute lachten sehr, obwohl ich gar nicht wusste warum.» Offensichtlich besitzt der junge Politiker die Gabe, Unspektakuläres interessant wirken zu lassen. Seine Rede bestach durch treffsichere Wortakrobatik, aus seinen Augen schaute der Schalk. «Ich will Politstar werden, weil Politiker sehr langweilig sein können», liess Koller im finalen Durchgang verlauten. Viele der Politiker seien in ihren Reden zu geschliffen und nichtssagend. Auch in den obersten Gremien: Moritz
Leuenberger überzeuge ihn von allen Bundesräten noch am ehesten, er sei ein guter Rhetoriker. Dass Koller mit seiner Art einst für mehr Entertainment in den Gängen des Bundeshauses sorgen wird, ist möglich: «Ein Mandat auf Bundesebene ist längerfristig das Ziel.» Vor zwei Jahren zog es ihn deshalb zu den Jungsozialisten. «Ich war der Meinung, dass an den Jungen vorbeipolitisiert wird.» Als Juso habe er nun das Gefühl, dies ändern zu können. Doch nicht nur Politik reizt den Gymnasiasten, auch eine Karriere als Journalist könnte er sich vorstellen. Dass er ein talentierter Beobachter ist, hat er mit seiner Metzler-Interpretation bewiesen. Und damit noch etwas anderes: Als Stand-Up Comedian mit satirischem Einschlag würde sich Koller ebenfalls eignen. Doch diesen Berufsvorschlag lehnt der neue Polit star ab: «Dankeschön, aber nein!» 33
interview
«Das neue Gesetz möchte zu viel» Geo Taglioni, Projektleiter der Jugendsession, äussert sich über das neue Kinder- und Jugendfördergesetz, das aktuell in der Vernehm lassung ist und frühestens 2011 in Kraft tritt. Martin Sturzenegger Wie reagiert das Parlament auf das neue Gesetz? Ich kann nur prognostizieren: Das Parlament wird geteilter Meinung sein. Während das Gesetz von mitte Links bis Links auf Akzeptanz stösst, wird es Kritik von der bürgerlichen und liberalen Seite geben. Parteien wie SVP und FDP, und kleinere Parteien wie die EVP, sind der Meinung, dass der Bund sich nicht in Jugendfragen einmischen soll. Die Verantwortung liege bei den Gemeinden und Kantonen.
Foto: Matthias Rüby
Geo Taglioni, Kinder und Jugend lichen haben sich seit 1989 stark gewandelt. Kommt das neue Gesetz nicht etwas spät? Ja, denn das Postulat, das ein Rahmengesetz für die Kinder- und Jugendpolitik verlangte, wurde bereits 2000 lanciert. Schon damals mit der Begründung, dass das Gesetz nicht mehr aktuell und der Unterschied zwischen den Kantonen in Jugendfragen zu gross sei. Welche wesentlichen Neuerungen bringt das neue Gesetz? Es ist zukunftsgerichteter und mutiger. Zudem verlangt es eine Chancengleichheit zwischen den Kantonen, die auf Bundesebene koordiniert würde. Heute wird in einzelnen Kantonen viel in die Jugendförderung investiert, in anderen ist sie praktisch inexistent. Mit einer Erhöhung der Beiträge von 6,9 auf jährlich 8,4 Millionen Franken sollen die Mehrkosten gedeckt werden. 34
Inwiefern wäre die Eidgenössische Jugendsession vom Gesetz betroffen? Es ist mehr eine formale Angelegenheit. Während das Parlament bisher jährlich einen Kredit für die Session bewilligen musste, wäre nun die Unter stützung gesetzlich verankert. Das ist eine Anerkennung der guten Arbeit, die wir geleistet haben. Andererseits besteht in der Regierung offensichtlich der Eindruck, dass die Jugendsession eine Plattform für elitäre Jugendliche ist. Es ist möglich, dass künftig Quoten verlangt werden, die vorsehen, wie viele Jugendliche aus welchen Bildungs schichten an der Jugendsession partizipieren müssen. Wir sind der Meinung, dass bereits jetzt ein ausgewogenes Bild herrscht. In diesem Jahr waren 35 Prozent der Teilnehmenden Lehrlinge oder Lehrabgänger. Was kritisieren Sie sonst noch am Gesetz? Es möchte zu viel, weil alle davon profitieren sollen: Die Kantone, Gemeinden, die Jugendförderung oder der Jugendschutz – man hat versucht, es allen Recht zu machen und alles in
das Gesetz reinzupacken. Doch mit der Budgeterhöhung, wie sie vorgehen ist, ist das fast nicht möglich. Vergleicht man die Summe mit dem Geld, das jährlich in die Sportförderung fliesst (Anm. d. Red.: ca. 60 Millionen), ist das ein Verhältnisblödsinn. Wieso zieht die Jugendförderung den Kürzeren? Die Wertschätzung für die Jugend arbeit ist in der Bevölkerung und in der Politik vielfach nicht vorhanden, weil sie nicht direkt sichtbar ist. Es sind beispielsweise Softskills, wie ein Lager zu leiten, die viel Erfahrung und Wissen seitens der Jugendarbeitenden verlangen. Das realisieren viele nicht und deshalb mangelt es auch an der nötigen Unterstützung. Würden mit dem Gesetz Fortschritte erzielt, wenn es in dieser Form umgesetzt wird? Es wäre sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Doch es braucht eben auch mehr Geld, um die gut gemeinten Vorhaben umzusetzen.
info Das neue Kinder- und Jugendfördergesetz Dieses Gesetz sieht eine Totalrevision des bestehenden Gesetzes von 1989 vor. Es wurde im Jahr 2000 mit einem Postulat lanciert. Danach verstaubte es in den Schubladen des Bundesrats, bis die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände eine Koalition bildete, die das Gesetz nochmals vorantrieb. Der aktuelle Entwurf wird frühestens im Jahr 2011 in Kraft treten. www.news.admin.ch
imPressum Herausgeber Tink.ch Sandstrasse 5 3302 Moosseedorf 031 850 10 91 info@tink.ch www.tink.ch Redaktionsleitung Céline Graf Janosch Szabo Text Roman Gibel Elia Blülle Quentin Schwarz Luzia Tschirky
Chantal Ladrière Stefano Bianchi Laura Neville Martin Sturzenegger David Naef Lucia Pelloni Loris Vallenari Petar Marjanovic Céline Graf Fotografie Matthias Rüby Julia Weiss Raphael Hünerfauth Thinh-Lay Tong Elia Blülle Quentin Schwarz
Ilustration: Matthias Rüby
Radio Felix Unholz Luzia Tschirky Yves Kilchör Tania Brügger Khandela Walthert Andreas Schroth Michael Ryser
Layout Josias Brotbeck Partnermedien Radio Blindpower Radio Kantipark
Lektorat Stefanie Pfändler Céline Graf Janosch Szabo
Druck Typoart AG Bollstrasse 61 3076 Worb 031 838 31 31 www.typoart.info
Übersetzung Claudia Colombo Jonas Schneiter
Auflage 1000 Exemplare Dezember 2009
mitmachen Wir sind da, wo Medien entstehen. Wo bist du? Das Schweizer Online-Magazin Tink.ch sucht unentdeckte Schreibtalente und fotografische Nachwuchshoffnungen von 16 bis 30 Jahren. Jung, kritisch, frech, schnell und hungrig? www.tink.ch/mitmachen 35
Für die Schweiz. Für mich. Träume verwirklichen. Ziele erreichen. Mehr erleben. Wir sind da für Sie und verbinden Sie mit der Welt. Wann immer Sie uns brauchen. Auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen unterstützen wir auch die grossen und die kleinen Schweizer Schneesportler. Als Hauptsponsor von Swiss-Ski – gestern, heute und morgen. www.swisscom.ch/schnee
36