Geheimarmeen in Europa

Page 127

10 Der geheime Krieg in Belgien Im Zweiten Weltkrieg wurde Belgien von deutschen Truppen besiegt und besetzt. Die belgische Regierung mußte nach London fliehen und blieb im Exil, bis die alliierten Truppen Europa befreit hatten. Während des traumatischen Exils in London entwickel­ ten die belgische Regierung und das Militär enge Bindungen zu den Briten, als die bei­ den Nationen beim Aufbau geheimer Armeen im besetzten Belgien kooperierten. Im Sommer 1942 gelang es dem britischen SOE, in Belgien Waffen abzuwerfen und eine ausgebildete Geheimarmee aufzubauen. Den Briten gelang es, Funkgeräte und Flugzeu­ ge bereitzustellen, um Männer und Material zu transportieren, und von London aus kon­ trollierten sie die Logistik und leiteten die Ausbildung und das Debriefing von Agenten, die heimlich ins besetzte Belgien geschickt wurden. Außer daß sie Sabotageakte gegen die deutschen Besatzer durchführte, sammelte die geheime belgische Armee Informatio­ nen, welche die Agenten über Funk nach London übermittelten, aber auch schriftlich oder per Mikrofilm. Die gesamten Auswirkungen des Netzwerks waren eher marginal, doch die Strategie war beispielhaft: Gegen Ende der Feindseligkeiten waren die Aktivitäten dieser ersten Stay-behin­ d-Armee sehr gut organisiert und wurden von den britischen und amerikani­ schen Geheimdiensten bewundert.1

Doch der Feind wechselte, als die Geheimarmeen nach dem Krieg neu organisiert wur­ den. Nach den deutschen Nazis war es nunmehr die Sowjetunion. Das Stay-behindNetzwerk, das während des Krieges in Belgien operierte, so ergab die Untersuchung des Senats, hatte zwei Abteilungen: SDRA8 und STC/Mob. SDRA8 war der militärische Zweig im militärischen Geheimdienst, der Service Général du Renseignement (SGR), welcher im Verteidigungsministerium angesiedelt war. Der Zweig SDRA8, er wurde auch SDRA VIII geschrieben, steht für »Service de Documentation, de Renseignement et dʼAction VIII« (Dienst für Dokumentation, geheimdienstliche Angelegenheiten und Aktionen). Die Angehörigen des SDRA8 waren in Nahkampf, Fallschirmspringen und Marineoperationen ausgebildete Militärs. Neben der Sammlung von Informationen wa­ ren sie ausgebildet, Evakuationswege zu organisieren, falls es zu einer Invasion von Belgien kommen sollte. Sollte das gesamte Land besetzt werden, mußten einige SDRA8-Agenten die belgische Regierung ins Ausland begleiten und zu den Geheim­ agenten Kontakt aufnehmen, die in Belgien blieben, um gegen den Feind zu kämpfen.2 Der zivile Zweig STC/Mob des belgischen Stay-behind war innerhalb des zivilen Ge­ heimdienstes des Staates (Sûreté de lʼEtat, kurz Sûreté) unter der Leitung des Justizmi­ nisteriums angesiedelt. STC/Mob steht für »section training, communication and mobi­ lisation«. Die Mitglieder der zivilen STC/Mob waren Techniker, die zur Bedienung von Funkanlagen ausgebildet wurden. Hauptsächlich wurden sie aus Gruppen »mit starken religiösen Überzeugungen rekrutiert, um zu garantieren, daß sie dem Kommunismus ne­ gativ gesinnt waren«. Die Männer der STC/Mob waren nach Recherchen der belgischen Gladio-Untersuchung »ruhige Väter (pères tranquilles), manchmal ein wenig naiv«. 3 STC/Mob hatte die Aufgabe, unter den Bedingungen einer feindlichen Besetzung ge­ heimdienstliche Informationen zu sammeln, die für die Regierung nützlich sein könnten. Darüber hinaus hatte STC/Mob die Aufgabe, »sichere Kommunikationswege zu organi­ sieren, um die Regierungsmitglieder und andere Personen in offiziellen Ämtern evaku­ ieren zu können.«4 Um die Koexistenz der beiden belgischen Stay-behinds zu koordi­ nieren, wurde 1971 der Koordinationsausschuß »Inter-Service« gegründet. Die Treffen fanden halbjährlich statt, wobei der Vorsitz zwischen dem SDRA und der Sûreté de lʼE­ tat turnusmäßig wechselte. Die Treffen halfen den geheimen Kriegern, daß Belgien im Rahmen der internationalen Konferenzen des Zentrums für geheime Kriegsführung im Allied Clandestine Committee der NATO eine gemeinsame Position vertreten konnte.5

127


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Chronologie

9min
pages 251-255

17 Der geheime Krieg in der Türkei

53min
pages 225-245

Nachwort von Prof. Dr. Albert A. Stahel

2min
page 250

Schlußfolgerung

10min
pages 246-249

15 Der geheime Krieg in Deutschland

58min
pages 189-212

16 Der geheime Krieg in Griechenland

31min
pages 213-224

14 Der geheime Krieg in Norwegen

32min
pages 176-188

13 Der geheime Krieg in Dänemark

18min
pages 168-175

12 Der geheime Krieg in Luxemburg

6min
pages 165-167

10 Der geheime Krieg in Belgien

59min
pages 127-149

11 Der geheime Krieg in den Niederlanden

42min
pages 150-164

09 Der geheime Krieg in Portugal

25min
pages 117-126

07 Der geheime Krieg in Frankreich

47min
pages 89-106

08 Der geheime Krieg in Spanien

28min
pages 107-116

06 Der geheime Krieg in Italien

53min
pages 69-88

05 Der geheime Krieg in den Vereinigten Staaten von Amerika

29min
pages 58-68

04 Der geheime Krieg in Großbritannien

33min
pages 46-57

02 Ein Skandal schockiert Westeuropa

22min
pages 25-33

03 Das Schweigen der NATO, der CIA und des MI6

32min
pages 34-45

Einführung

3min
pages 12-13

01 Ein Terroranschlag in Italien

31min
pages 14-24

Abkürzungen

2min
pages 9-11

Inhaltsverzeichnis Vorwort von Prof. Georg Kreis

2min
page 4

Danksagung

9min
pages 5-8
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.