Geheimarmeen in Europa

Page 14

1 Ein Terroranschlag in Italien In einem Waldstück in der Nähe des italienischen Dorfes Peteano explodierte am 31. Mai 1972 eine Autobombe. Die Bombe tötete drei Mitglieder der Carabinieri, der para­ militärischen Polizeikräfte Italiens, und verletzte einen schwer. Die Carabinieri wurden durch einen anonymen Anruf an den Tatort gelockt. Bei der Untersuchung des verlasse­ nen Fiat 500 hatte einer der Carabinieri die Motorhaube geöffnet und damit die Explosi­ on der Bombe ausgelöst. Ein anonymer Anruf bei der Polizei brachte die Roten Briga­ den, eine kommunistische Terrorgruppe, mit der Tat in Verbindung. Die Roten Briga­ den versuchten damals, die Machtverteilung zwischen den Vertretern des Staates in Ita­ lien durch Geiselnahmen und kaltblütige Attentate zu verändern. Die Polizei griff sofort hart gegen die italienische Linke durch und verhaftete etwa 200 Kommunisten. Mehr als zehn Jahre lang glaubte die italienische Bevölkerung, das terroristische Attentat bei Pe­ teano sei von den Roten Brigaden verübt worden. Dann, im Jahr 1984, eröffnete der junge italienische Richter Felice Casson den lange ru­ henden Fall neu, nachdem er zu seiner Überraschung eine ganze Serie von Fehlern und Fälschungen entdeckt hatte, die die Gewalttat von Peteano umgaben. Richter Casson fand heraus, daß es auf dem Schauplatz des Attentats keinerlei polizeiliche Untersu­ chungen gegeben hatte. Er fand auch heraus, daß der Bericht, in dem damals behauptet wurde, der benutzte Sprengstoff sei jener gewesen, der normalerweise von den Roten Brigaden benutzt wurde, eine Fälschung war. Marco Morin, ein Experte der italieni­ schen Polizei für Sprengstoffe, hatte ganz bewußt eine falsche Expertise erstellt. Er war Mitglied der rechtsextremen italienischen Organisation »Ordine Nuovo« und trug im Kalten Krieg seinen Teil dazu bei, den Einfluß der italienischen Kommunisten zu be­ kämpfen. Richter Casson konnte – im Gegensatz zu Morins Expertise – beweisen, daß der Sprengstoff, der in Peteano Verwendung fand, C4 war, der stärkste damals verfüg­ bare Sprengstoff, der auch von der NATO verwendet wurde. »Ich wollte, daß in diese Jahre der Lügen und Geheimnisse neues Licht kam, das ist alles«, erzählte Casson Jahre später Journalisten in seinem winzigen Büro in einem Gerichtsgebäude aus dem 18. Jahrhundert am Ufer der Lagunen von Venedig. »Ich wollte, daß Italien einmal die Wahrheit erfahren sollte.«1 Kurz vor dem Terroranschlag in Peteano, am 24. Februar 1972, hatte eine Gruppe von Carabinieri zufällig ein unterirdisches Waffenlager in der Nähe von Triest entdeckt, in dem sich Waffen, Munition und C4 befanden, genau jener Sprengstoff, der auch in Pe­ teano zur Anwendung kam. Die Carabinieri glaubten, sie hätten das Waffenlager eines kriminellen Netzwerks entdeckt. Jahre später konnten die von Richter Casson eingelei­ teten Untersuchungen rekonstruieren, daß sie in eines der über hundert unterirdischen Waffenlager der mit der NATO in Verbindung stehenden geheimen Stay-be­ hind-Armeen gestolpert waren. Diese Armeen wurden in Italien mit dem Decknamen Gladio, das »Schwert«, bezeichnet. Casson fand heraus, daß der italienische militärische Geheimdienst und die Regierung damals viel getan hatten, um die Entdeckung von Triest und vor allem den größeren strategischen Zusammenhang geheimzuhalten. Als Casson die mysteriösen Fälle von Peteano und Triest weiter untersuchte, entdeckte er mit Erstaunen, daß nicht die italienische Linke, sondern italienische rechtsgerichtete Gruppen und der militärische Geheimdienst in den Anschlag von Peteano verwickelt waren. Cassons Untersuchungen enthüllten, daß die rechtsorientierte Organisation Ordi­ ne Nuovo sehr eng mit dem italienischen militärischen Geheimdienst SID (Servizio In­ formazioni Difesa) zusammengearbeitet hatte. Gemeinsam hatten sie den Terror­ anschlag von Peteano durchgeführt und dafür dann die militante italienische Linke, die Roten Brigaden, fälschlich verantwortlich gemacht. Richter Casson identifizierte Vin­ cenzo Vinciguerra, ein Mitglied von Ordine Nuovo, als den Mann, der die Bombe von Peteano gelegt hatte. Weil er der letzte Mann einer langen Kommandokette war, wurde

14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Chronologie

9min
pages 251-255

17 Der geheime Krieg in der Türkei

53min
pages 225-245

Nachwort von Prof. Dr. Albert A. Stahel

2min
page 250

Schlußfolgerung

10min
pages 246-249

15 Der geheime Krieg in Deutschland

58min
pages 189-212

16 Der geheime Krieg in Griechenland

31min
pages 213-224

14 Der geheime Krieg in Norwegen

32min
pages 176-188

13 Der geheime Krieg in Dänemark

18min
pages 168-175

12 Der geheime Krieg in Luxemburg

6min
pages 165-167

10 Der geheime Krieg in Belgien

59min
pages 127-149

11 Der geheime Krieg in den Niederlanden

42min
pages 150-164

09 Der geheime Krieg in Portugal

25min
pages 117-126

07 Der geheime Krieg in Frankreich

47min
pages 89-106

08 Der geheime Krieg in Spanien

28min
pages 107-116

06 Der geheime Krieg in Italien

53min
pages 69-88

05 Der geheime Krieg in den Vereinigten Staaten von Amerika

29min
pages 58-68

04 Der geheime Krieg in Großbritannien

33min
pages 46-57

02 Ein Skandal schockiert Westeuropa

22min
pages 25-33

03 Das Schweigen der NATO, der CIA und des MI6

32min
pages 34-45

Einführung

3min
pages 12-13

01 Ein Terroranschlag in Italien

31min
pages 14-24

Abkürzungen

2min
pages 9-11

Inhaltsverzeichnis Vorwort von Prof. Georg Kreis

2min
page 4

Danksagung

9min
pages 5-8
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.