Ueberkreuz • 02/18

Page 1

FEBRUAR 2018

UEB E R KREUZ Das Monatsmagazin von GROOVESTATION und SCHEUNE


FEBRUAR ROTATION

FEBRUAR Als Erich Kästner 1955 sein Gedicht

Platz für eine kleine Folge Reality-TV

»Der Februar« verfasste, stand das

vor der Bar. Da bahnen sich Liebschaf-

Jugendklubhaus „Martin Andersen

ten (auf für mich teilweise absurde

Nexö“ (für die Nichtwisser:

Weisen) an, es erfahren die neusten

TATORT

Vorgänger der scheune) bereits, an

Dancemoves aus den einschlägigen

sonntags

die GrooveStation war hingegen noch

Musikvideos ihre private Uraufführung

nicht wirklich zu denken. Trotzdem

und es wird dargestellt, dargestellt und

gefördert durch:

20:15 Uhr

scheint er mit der 4. Strophe seines

dargestellt. Eine »Realness-Debatte«

Werks doch irgendwie schon an die

soll nun keinesfalls vom Zaun gebrochen

hiesige Clubkultur gedacht zu haben:

werden, doch würde uns ein bisschen

ANDRANG TISCHTENNIS

THE REAL MONDAY NIGHT LONG ISLAND ICE TEA JAZZFANATICS ORCHESTRA

täglich 19:00 Uhr

montags 21:00 Uhr

achtungen als Barkeeper denken

KICKER MONTAG montags 18:00 Uhr

UEBERKREUZ – Das Monatsmagazin von GROOVESTATION und SCHEUNE Redaktion:

Herausgeber: GROOVESTATION

SCHEUNE

Erich (Chef),

Katharinenstraße 11–13

Alaunstraße 36–40

Thomas, Andrea,

01099 Dresden

01099 Dresden

Olaf, Frank,Jenny,

Telefon: 0351 8029594

Telefon: 0351 32355640

Marina, Bernd

info@groovestation.de

info@scheune.org

Gestaltung:

www.groovestation.de

www.scheune.org

spacke

Anzeigen und Abo unter info@ueberkreuz.com • Alle Angaben ohne Gewähr! Redaktionsschluss 12.01.2018 • Online unter: issuu.com/ueberkreuz

mehr Authentizität nicht das Leben um »Bei Trompeten und Gitarren

einiges erleichtern? Wäre es nicht toll,

drehn wir uns im Labyrinth

wenn man seine begrenzte Energie

und sind aufgeputzte Narren

nicht auf das ständige Dekodieren

um zu scheinen, was wir sind.«

irgendwelcher Symboliken und Hintersteigen penibel aufgebauter Fassaden

Nun will ich hier keinen Deutsch-LK

verschwenden müsste?

abhalten, aber irgendwie habe ich bei diesen Zeilen sofort an meine Beobmüssen: Zwischen »Pfeffi-O« und »Cuba Libre ohne Limette« ist immer

Es fragt und fragt und fragt sich, Euer Plastemetz


DONNERSTAG

DONNERSTAG

01

01

Poetry Slam • VVK: 6 Euro, AK: 8/6 (erm.) Euro 20:00 Uhr

Pop • VVK: 13 Euro 20:00 Uhr

LIVELYRIX POETRY SLAM

LEYYA Deutschlandfunk Nova präsentiert

Der Livelyrix Poetry Slam ist der älteste

Abends nach Hause geht. Es moderiert

Leyya sind zwar dem Newcomer-, aber

Dichterwettkampf Dresdens und findet

Leonie Warnke.

noch lange nicht dem coolen Geheim-

mehrere hunderttausend auf YouTube.

tipp-Status entwachsen. Das Duo aus

In 2017 weicht das elektronisch-melan-

Mit selbst verfassten Texten messen

Wer selbst einmal beim Livelyrix

Wien reiste mit träumerischer Elektro-

cholische Gewand ihres Debütalbums

sich prominente Gastpoeten aus dem

Poetry Slam antreten möchte, schreibe

nika um die Welt, tourte ausgiebig in

»Spanish Disco« einer deutlich bunte-

ganzen deutschsprachigen Raum mit

eine Mail an: dresden@livelyrix.de.

den USA, spielte in Island auf dem

ren Optik und erstaunlich leichtem

Iceland Airwaves und in Barcelona auf

Sound. Ihr zweites Album »Sauna«

dem renommierten Primavera Sound.

erscheint im Januar 2018, die ersten

bewerb anmelden können. Geschichten

2017 gewannen sie mit dem Amadeus

Singleauskoppelungen »Zoo« und »Oh

gibt es dabei ebenso zu hören wie

Award Österreichs wichtigsten Musik-

Wow« verraten schon:

Gedichte, für ernste Anliegen ist Platz

preis und BBC-Radio-1-Moderator Huw

Leyya sind den melodramatischen

wie auch für großen Spaß. Am Ende

Stephens outete sich als Fan.

Moll-Akkorden überdrüssig, sie haben

entscheiden allein die Zuschauer durch

Ihre Single »Superego« erreichte mehr

Bock auf süße Melodien.

ihren Applaus, wer als Sieger des

als drei Millionen Hörer auf Spotify und

einmal im Monat in der scheune statt.

einheimischen Dresdner Autoren, die sich über die offene Liste für den Wett-

Die Veranstaltung ist teilbestuhlt.


FREITAG

FREITAG

02

Reggae Ska • VVK: 15 Euro, AK: 18 Euro 21:00 Uhr

02

GROOVESTATION EMPFIEHLT!

BalkanBeats • AK: 3 Euro, ab 23:30 Uhr 4 Euro 22:00 Uhr

5THEJAHRE GYPSY LOVE TRAIN HOPPA! SOUNDSYSTEM + SPECIAL GUESTS

YELLOW UMBRELLA

»Mergeţi să dansaţi!«

zu Gypsytronic, von Bregovic bis Gogol

Dresdens Reggae & Ska – Helden sind

und mit ihrem Song »No Pegida«

Seit über vier Jahren treibt das DJ-

zurück mit neuem Programm, neuem

(zusammen mit Trettmann) gegen die

Doppelgeschütz Doran Toudescu &

Bordello, von Guca über St. Petersburg

Album und neuen Anzügen! Seit 1994

fremdenfeindliche Bewegung Pegida.

Loiko Zobar regelmäßig sein Publikum

bis Mumbai.

unermüdlich unterwegs hat sich die

Ihr aktuelles Album »Hooligans Of Love«

in der Dresdner GrooveStation in den

Band einen legendären Ruf als Party-

sprengt mit seiner wilden Mischung

Tanzflur-Wahnsinn mit einem exzessiven

Doran und Loiko sind so begeistert

garant weit über die Szene hinaus

aus Reggae, Ska, Rocksteady, Dub,

Mix aus Balkan-Beatz, Russen-Ska und

von ihrer Feiergemeinde in Good Old

erarbeitet. Ursprünglich in Dresden

Klezmer, Jazz und Balkan alle Genre-

Bollywood. In ihren Sets wandeln sie

Dschermani, dass sie es immer wieder

gegründet, stammen die Bandmitglieder

grenzen. Das ist frisch, extrem tanzbar

die Gypsy-Pfade entlang durch den

schaffen, mit einer kopierten Aufenthalts-

mittlerweile aus Frankreich, Spanien,

und musikalisch auf höchstem Niveau.

Balkan bis nach Indien und zurück, saugen

erlaubnis aus ihrem kleinen Heimatdorf

USA und Deutschland. Doch nicht nur

Ein Abend mit Yellow Umbrella ist ein

überall den Sound der Vorfahren auf

Zece Prajini nach Dresden zu kommen.

musikalisch, auch politisch haben die

ganzheitlicher Genuss für Herz, Hirn,

und mixen diesen mit den Rhythmen

Regenschirme das Herz am richtigen

Augen und Füße!

von heute. So kann man mit dem Gypsy

Fleck: Im dunklen Winter 2014/2015

Support: The Sensational Skydrunk

Love Train durch unterschiedlichste

stellte sich die Band bei Kundgebungen

Heartbeat Orchestra

Gefilde reisen - von Urban Brass bis


SAMSTAG

SAMSTAG

03

Dicktator Soundz • VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro • 21:00 Uhr

03

GROOVESTATION EMPFIEHLT!

SCHEUNE EMPFIEHLT!

MashUp • AK: 4 Euro, ab 23:30 Uhr 5 Euro 22:00 Uhr

BELGRAD + DIKLOUD + TACHO

FAT KAT DISKO

Belgrad gehört zu keiner Szene, Belgrad

dieser Genres, werden bei Belgrad eine

Noch ist das Jahr jung und Prognosen

in die Luft reißen möge. Wirkt immer,

hat kein Genre, Belgrad ist Suchen,

musikalische Entwicklung und ein Aus-

für die »Party des Jahres« wären ver-

ist absolut FAT KAT tauglich und im

nicht Finden. Bei den ersten Konzerten

drucksdrang offenbar, die poetischer

früht. Diese FAT KAT hat aber das

Februar ebendrum ebenda.

im Frühjahr 2017 erweiterte das Quar-

und gleichzeitig direkter und rotziger

Potenzial dazu. Der Grund? Phibes! Die

Davor, danach und mittendrin:

tett sein instrumentales Spektrum um

nicht sein könnten.

beiden Brüder aus dem Südwesten

Gastgeber: Barrio Katz.

elektronische Effekte und Loops.

Belgrads erstes Album ist ein hässliches

Englands sind so ziemlich das krea-

Line-up:

Das Live-Ergebnis lässt zusammen mit

Werk voller Schönheit, das mit Leich-

tivste Gespann im internationalen

Phibes [UK]

den charismatischen Stimmen von

tigkeit schwere Themen behandelt.

Bassmusik-Zirkus. Egal ob Clubgig oder

Barrio Katz [DD]

Leopoldowitsch und Mahler auch für

Treibend und mitreißend, dann wieder

Festivalbühne - Phibes drehen auf, der

die bevorstehenden Konzerte eine

ganz leise. Nicht auf der Suche nach

Rest dreht durch. Das Erfolgsrezept ist

starke Erfahrung für Künstler und

dem Lachen und der Leichtigkeit, aber

dabei so simpel wie effektiv:

Publikum erwarten. Jenseits von Post-

bewegend, einprägsam und unabhängig

wohlbekannte Hits mit mächtig Bass

punk, New Wave und 80er Pop, jedoch

von Ansprüchen und Attitüde.

aufpumpen und triggernde Drops ein-

unter Anleihe der besten Elemente

Support: Dikloud und Tacho.

bauen, auf dass die Crowd die Arme


SONNTAG

04

Pop • VVK: 5 Euro • 20:00 Uhr

RECORD RELEASE:

MARION FIEDLER DAS PARISER LEBEN DES MONSIEUR SATIE Bodecker & Neander mit Tobias Morgenstern 10. bis 18.02. 20:00 Uhr

w w w. s o c i e t a e t s t h e a ter.de

Die Dresdner Songwriterin und Jazz-

einfach fließen. Diesen Song zu schrei-

Pop Chanteuse Marion Fiedler schreibt

ben ist so mühelos und natürlich ver-

am liebsten unterwegs. »Rolling On«,

laufen, als hätte das Lied schon

die erste Single ihres gerade erschie-

länger in mir gewartet«, sagt sie

nenen, gleichnamigen Albums, entstand

selbst über den Entstehungsprozess

während einer Bergwanderung am

und entschied sich, ihn als letzten,

Mont Blanc bei extremer Sommerhitze.

ungeplanten Track in einer wunderbar

»Auf Wanderungen nehme ich immer

schwungvollen, spielfreudigen Voll-

die Ukulele mit. Als ich oben ankam,

bandversion noch für das Album aufzu-

entstand dann plötzlich dieser Song.

nehmen. Schließlich wurde daraus

Auf das Lied bin ich schon stolz, weil

sogar der Titeltrack und der vielfach

mich der Refrain immer wieder über-

ausgezeichnete Regisseur Marcus

rascht und mitnimmt, ähnlich wie

Sternberg ließ sich von ihr überzeugen,

beim Verliebtsein dürfen die Emotionen

»Rolling On« als Video umzusetzen.


Foto von Stephan Bรถhlig www.neustadtspaziergang.de


DONNERSTAG DIENSTAG

7

22

FEB

THORSTEN HAVENER FEUERPROBEN

ALTER SCHLACHTHOF

7

MÄR

HUMO

RZONE

PRAKTISCHE TIPPS ZUR HALTUNG UND PFLEGE EINES BEZIEHUNGSTAUGLICHEN PARTNERS

BOULEVARDTHEATER

MÄR Synthiepop • Eintritt frei 20:30 Uhr

Futre & the Blazer Rhoys bringen

JAMROCK: FUTRE & THE BLAZER RHOYZ

noren Synthiesounds, kristallklaren

RAY WILSON & BAND

eine unerhörte Klangcollage aus soChorclustern, Sphärenharmonie & ProgPop auf die Bühne. In ihrem Set durchqueren sie musikalische Landschaften zwischen Pop und Elektroakustik, fliegen auf Klangteppichen über Mondkrater und leuchten dabei.

GENESIS CLASSICS

Bühnen- und Publikumsraum verschmelzen, Klänge wandern hindurch, vergehen und entstehen wieder -

LUKASKIRCHE

7

alles ist eins.

10

MÄR

2018

08 06

2

FEB

MÄR

OROPAX

FADEN & BEIGESCHMACK

HUMO

RZONE

2018

GARDI HUTTER

LEO BASSI THE BEST

depression: Das neunte Album von Malis Pop-Heroen, wie immer fluffig und sonnig ohne ins Beliebige abzugleiten. Etwas mehr von Monsieur Bagayokos Gitarrenzauberei hätte es zwar sein dürfen, und ohne die

DIE SCHNEIDERIN HUMO

BOULEVARDTHEATER T I C K E T S

Ein wirksames Mittel gegen die gefürchtete Februar-

SCHEUNE U N T E R

2018 RZONE

SCHEUNE

W W W . A G E N T O U R . O R G

notorischen 80s-Anklänge scheint heuer nichts zu gehen, dennoch fügt sich alles zu einem überaus lässigen Ganzen. Da schwingt der fußlahme Plattenhändler die Krücke nochmal so locker...

AMADOU & MARIAM »La Confusion« Because

Schallplatten • CDs • Soundtracks • Second Hand Raritäten • Bestellservice Louisenstraße 22 • 01099 Dresden Tel: 0351-8010075 • ohrgan@gmx.de Mo - Fr: 11 - 20 Uhr • Sa: 10 - 16 Uhr


MITTWOCH

07

CAPITAL BRA

Denovali Records Showcase • VVK: 10 Euro, AK: 15 Euro • 20:00 Uhr

TRETTMANN 14 FEB

03 APR

Puschkin

Tante Ju

GROOVESTATION EMPFIEHLT!

ORSON HENTSCHEL + WÆLDER

JAMES VINCENT MCMORROW

SMILE AND BURN 20 FEB

21 FEB

Alter Schlachthof

25 FEB

Chemiefabrik

Schauburg

ONYX

26 FEB

Puschkin

28 FEB

CLUESO 02 SEP

Junge Garde

17 MRZ

Scheune

Scheune

WANDA

15 SEP

Junge Garde

Alle Infos & Tickets unter www.landstreicher-konzerte.de

»Electric Stutter« heißt Orson Hent-

dung des Ausgangsmaterials entsteht

schels zweites Werk, das nur bedingt

etwas Neues. Hentschel begann

musikalische Referenzen zum ersten

bereits in jungen Jahren klassisches

Album aufweist, welches stark von

Klavier zu spielen, konzentriert sich

klassischer Minimal Music geprägt war.

inzwischen aber auf elektronische,

Hentschel lässt diesmal Einflüsse des

experimentelle Musik und Filmkompo-

Trip-Hops und der elektronisch-populä-

sition sowie audiovisuelle Kunst. Licht,

ren Musik einfließen, nennt Massive

Visuals und Nebel vermengen sich zu

Attack, Portishead und Björk als Inspi-

einer beeindruckenden Live-Atmo-

rationsquellen. Mittlerweile verarbeitet

sphäre, der man sich kaum entziehen

der Düsseldorfer auch Texte in der

kann. Schlagzeuger Lukas Baumgart

gleichen Art und Weise, wie er jegli-

unterstützt das Live-Set.

chen Sound verarbeiten würde:

Support: Wælder, die sich zwischen

durch Transformation und Verfrem-

Ambient, Industrial und Pop bewegen.


DONNERSTAG MITTWOCH

08 07

Lesung • VVK: 17 Euro 20:00 Uhr

»NACHDENKLICHE SPRÜCHE MIT BILDER«

Der Macher der oben genannten Face-

Publikum eine seiner Geschichten vor-

book-Seite hat mit seiner »Vong-Sprache«

zulesen - die von der konservativen

nachhaltig die deutsche Internetsprache

Mittvierzigerin Gisela Stöckelmeier,

beeinflusst und geprägt. Mittlerweile

die in 1 Zwickmühle zwischen AfD-

auch von großen und gängigen Marke-

Kreisverband und ihrer Liebe zu ihrem

tingabteilungen übernommen, hat er

Freund, dem dunkelhäutigen Carlos,

somit Kultstatus erreicht.

steckt. Im Herbst 2017 veröffentlichte

»Alle dachten, ich bin ein bisschen dep-

Willy nun sein erstes Buch, um damit

pert, weil ich nicht richtig schreiben

seine in der Kunstsprache kreierten,

kann.« Dabei steckt hinter »Nachdenk-

unglaublich witzigen Geschichten auf

liche Sprüche mit Bilder« für viele ein

die Bühnen bringen.

Genie. Anfang 2017 wurde er von PULS

Seine erste Tour mit dem Programm

(Der Jugendsparte des Bayerischen

»Serwus - i bims« führt ihn einmal

Rundfunks) engagiert, um vor einem

durch die gesamte Republik.

Illustration: foodie www.instagram.com/hallo_foodie

WILLY NACHDENKLICH


VERNISSAGE 08 02 2018 19 00 FESTSPIELHAUS HELLERAU

mit freundlicher Unterstützung von:

Ab 09.02.2018 PORTRAITS-Satelliten: portraits-hellerau.com/satelliten

© Foto: César Dezfuli

AUSSTELLUNG 08 02    02 04 2018 INTERNATIONALER WETTBEWERB FÜR PORTRÄTFOTOGRAFIE PORTRAITS-HELLERAU COM


DONNERSTAG

FREITAG

08

09

Spoken Word • VVK: 5 Euro, AK: 7/5 (erm.) Euro 20:00 Uhr

Quizabend • 19:30 Uhr

SAX ROYAL DIE DRESDNER LESEBÜHNE

?ROOVE QUIZ #86

NEUSTADTBEAT

Seit über 13 Jahren präsentieren die

Heute bieten wir wieder die Möglich-

Mal ganz ehrlich Freunde und Hand

rappen, Mittanzen, ein kühles Bierchen

Stammautoren Michael Bittner, Julius

keit zur Zusammenrottung geballter

aufs Herz:

dazu, 2-3-4-5 Shots - und zack, fertig,

Fischer, Roman Israel, Max Rademann

Intelligenz, um dem wissenden bzw.

Bei aller Individualität, Exklusivität und

schöner Abend! So einfach ist das!

und Stefan Seyfarth monatlich ein

wissbegierigen Publikum satte 70

dem Streben nach immer spezielleren

buntes Programm mit immer neuen

Fragen von Anabolika bis Zappzerapp

musikalischen Schubladen (bei denen

Geschichten, Gedichten und Liedern.

vor den Latz zu knallen. Angetreten

man am Ende nicht mal mehr weiß, wo

Zu hören gibt es Heiteres aus dem

wird in Teams bis zu vier Personen.

der zugehörige Schrank eigentlich

Line-up:

Alltag der großstädtischen Bohème,

Zu gewinnen gibt es Ruhm, Ehre

steht) bringen wir es heute Abend

Mille & Hyde [Club Zooma | MLR-Crew]

satirische Angriffe auf die Weltord-

und dufte Preise für die ersten fünf

einfach mal auf den kleinsten gemein-

nung und Erzählungen aus den Tiefen

Teams. Anmeldungen bis 14 Uhr am

samen Nenner:

des Erzgebirges. Wie immer darf sich

Quiztag über quiz@groovestation.de.

Miss Hyde und Mille McLovin lassen

das Publikum aber auch noch auf

Team-Namen angeben und Anmeldung

einfach mal die Puppen tanzen!

allerlei weitere Überraschungen und

am Quizabend bei der hinreißenden

Musik, die du kennst, Musik, die du

fragwürdige Späße freuen.

Quiz-Assistentin bestätigen.

magst, Musik zum Mitsingen, Mit-

HipHop.Soul.Dancehall.Classics AK: 4 Euro • 22:00 Uhr

Und nie vergessen: das Ohr tanzt mit!


SAMSTAG

SAMSTAG

10

10

SCHEUNE EMPFIEHLT!

Videothekensause • limitierter VVK: 7 Euro in der Phase IV, AK: 8 Euro, Geburtstagssekt 1 Euro • 21:00 Uhr

Worldbeat • AK: 3 Euro, ab 23:30 Uhr 5 Euro 22:00 Uhr

DIE PHASE IV WIRD 12

PAUKEN & TROMPETEN

Die Phase IV schafft es! Natürlich rollt

Geburtsstunde des gemeinnützigen

Pauken & Trompeten - Dresdens World-

Die sind schnell gefunden:

sie wieder die größten Konfettikano-

Vereins, der die Filmgalerie fortan tragen

beat-Party - geht in die nächste Runde.

Tanzbarkeit und Happiness.

nen der Stadt in die scheune, um ihren

und sicherstellen soll, dass in Dresden

Barbarella und Barrio Katz mixen

Faktor 100!

Geburtstag mehr als zünftig zu feiern;

auch in Zukunft Filmkultur mehr

Musik aus aller Welt, gern elektronisch

und selbstverständlich scheut sie

bedeutet als das, was globale Internet-

angedickt und im Bassbereich zeit-

erneut weder Kosten noch Mühen, die

konzerne für kommerziell verwertbar

gemäß verstärkt.

spektakulärste Videothekensause des

halten. Und deshalb gilt es gleich dop-

Reggae und Dub treffen auf Cumbia,

Jahres zum unvergesslichen Ereignis

pelt: Feiert mit uns! Tanzt die Nacht

diese sucht die Liason mit exotischem

werden zu lassen – aber sie erfindet

durch! Werdet Vereinsmitglied!

Deep House oder Downtempo, während Moombahton, Latin Trap und Balkan

sich an diesem Tag auch tatsächlich neu. Denn wenn alles gut geht, mar-

Line-up:

Brass genretypische Parallelen mit

kiert dieser 10. Februar nicht nur den

Die Maria König Kapelle & TBA

diversen Basshybriden ausloten.

Geburtstag der besten Programmvi-

spielen live

deothek der Stadt, sondern auch die

Donis & Preller (Ilses Erika) legen auf


MITTWOCH

MITTWOCH

14

Lese-Show in Wort und Bild • VVK: 10 Euro, AK: 13 Euro • 20:00 Uhr

14

SCHEUNE EMPFIEHLT!

HipHop.Funk.DnB • VVK: 9 Euro 20:00 Uhr

»DIE BEATLES SIND IDIOTEN – RADIOHEAD AUCH«

LINUS VOLKMANN

KUF

Linus Volkmann demoliert die Popkul-

Gala voller Spaß und Krawall.

Das Trio mit Keyboards, Kontrabass

eines Samplers auf der Bühne von

tur. Es werden Texte gelesen, Videos

Linus Volkmann lebt in Köln, ist Buch-

und Schlagzeug bringt einen Sound

Hand voll ausgeschöpft wird.

gezeigt und Schnäpse getrunken.

autor und Popjournalist, lange Zeit

hervor, der völlig außerirdisch ist.

Ohne maschinelle Synchronisation

Alles für die Kunst. Linus Volkmann

arbeitete er als Redakteur für das

Was KUF völlig einzigartig macht, ist,

rücken Bassist Valentin und Drummer

liebt gute Popkultur so sehr, dass er

Magazin Intro – nun aber ist er frei wie

dass sie ihre Musik um Vocals herum

Hendrik die körperlosen Stimmen in

der schlechten mit einem flammenden

Sperrmüll auf der Straße. Seine Texte,

aufbauen, aber weit und breit kein Sän-

eine hyperintegrierte Einheit aus

Schwert auflauert. Seine zerfickenden

Rants und Clips finden sich unter ande-

ger zu sehen ist. Alle Stimmelemente

rauem Soul, äußerst eingängigen

Polemiken in diversen Medien und im

rem bei arte, VICE, WDR, Titanic oder

basieren auf selbst aufgenommenen

Songs ohne eigentliche Texte und

Netz sind berüchtigt. Man muss nicht

Spiegel Online. Zudem konzipiert er

Samples, die Keyboarder Tom in

improvisierten Ausbrüchen.

immer mit ihm einer Meinung sein,

Beiträge für Jan Böhmermanns

Echtzeit wie ein Instrument spielt und

All dies kommt in der ungehobelten

aber es ist gut zu wissen, dass nicht

»Neo Magazin Royale«.

virtuos verbiegt, als wäre es die selbst-

Ästhetik von MPC-basiertem Cut-Up

jeder künstlerische Zu- oder Unfall ein

verständlichste Sache der Welt.

Techno daher.

Meisterwerk genannt werden muss.

Man könnte fast meinen, es wäre das

Es erwartet Euch eine multimediale

erste Mal, dass das volle Potenzial


WOW-MOMENT

DAS AKUSTISCHE UND VISUELLE

Wenn am 2. und 3. Februar in Hellerau wieder der Bandstand mit dem Untertitel „Dresden's Finest“ ruft, muss UEBERKREUZ auch mal beim Programmteam anklopfen und nachfragen, was so geht. Genau das haben wir für unsere Februarausgabe gemacht und uns mit Barbara Damm, Helleraus Programmleiterin für Musik und Musiktheater, Dana Bondartschuk, Henryk Bastian und Ulla Heinrich vom BANDSTANDTeam getroffen.


Der Bandstand hat sich seit seiner Premiere im Oktober 2013 wahrlich zum »jährlichen Heimspiel der Dresdner Bandszene sowie größten Indoor-Festival der Stadt« gemausert. Und auch in diesem Jahr sind an zwei Tagen 20 vielversprechende Newcomer und gestandene Local Heros auf vier Bühnen am Start, um akustische Werkschauen im großen Stil und unter besten Bedingungen zu präsentieren. Dana Bondartschuk vom Künstlerischen Betriebsbüro des Festspielhauses Hellerau über die Hintergründe des Formats: »Jeder vom Bandstand-Team kennt sich in verschiedenen Genres aus und bringt unterschiedliche Eindrücke, Empfehlungen und Vorlieben ein. Wir sammeln einfach ganz viel, hören uns gemeinsam alles an und entscheiden auch kollektiv, was wir spannend und gut finden. Letztlich ist der Bandstand auch ein ganzheitliches Hellerau-Projekt, denn alle Gewerke vom Haus sind hier integriert. Darüber hinaus arbeiten die Hauptakteure von Jazzclub Tonne, GrooveStation und Ostpol ebenfalls an der Kuratierung des Inhalts mit.« Man kann sich leicht vorstellen, dass der Umfang des Projekts auch organisatorisch einiges abverlangt. Henryk Bastian, Assistenz der Technischen Leitung in Hellerau und ebenfalls Teil des Bandstand-Kernteams, beschreibt den Ablauf: »Nachdem der letzte Bandstand über die sprichwörtliche Bühne ging, war vielleicht zwei Wochen Ruhe und dann begann auch schon die Arbeit am Nachfolger. Oft gibt es ja auch Favoriten aus dem Vorjahr, die zwar interessant waren, aber zu spät kamen. Generell sind wir aber schnell wieder in dem Modus neue Bands anzuschreiben beziehungsweise Bewerbungen zu sichten.« Barbara Damm, Helleraus Programmleiterin für Musik und Musiktheater, über das generelle Echo auf den Bandstand: »Das Interesse an dem Format ist wirklich groß. Sei es, was die mittlerweile über 1000 Besucher an den beiden Tagen betrifft oder die Bandbewerbungen, die uns erreichen. Wir freuen uns riesig, dass unser Konzept eines kuratierten zweitägigen Showcases der Dresdner Musikszene so gut angenommen wird. Und bisher ist es uns gelungen, jedes Jahr andere Bands zu präsentieren.«

Bei 20 Bands pro Ausgabe haben nach Adam Ries also nun schon 100 Bands eine Präsentation ihres Schaffens abgeliefert, wenn 2018 die fünfte Ausgabe abgeschlossen ist. Gibt es da eigentlich Befürchtungen, dass die Szene Dresdens irgendwann erschöpft sein könnte? Barbara Damm antwortet: »Nein, es entstehen ja dauernd neue Bands. Ohnehin gibt es viel mehr gute Musik in dieser Stadt als viele vielleicht denken. Wir entdecken jedenfalls ständig neue Sounds, die uns regelmäßig begeistern. Und natürlich nehmen wir die hiesige Szene, seit es den Bandstand gibt, auch intensiver wahr.« Ebenfalls intensiv ist die Beteiligung der Licht- und Tontechnikcrew von Hellerau, die auch bei der fünften Ausgabe für außergewöhnliche Raum-, Licht- und Projektionskonzepte im Festspielhaus sorgen wird. Für ein echtes visuelles sowie akustisches Wow-Erlebnis. Zusätzlich zu den musikalischen Beiträgen gibt es erneut in diesem Jahr an unterschiedlichen Orten im Festspielhaus allerlei Überraschungen. Daher kann man die Ansage der Macher nur wiederholen: HINGEHEN! Wer noch mehr Argumente braucht, bekommt nun die diesjährigen Acts präsentiert: 2. FEBRUAR TACHO, STRGZ, SCHANELL, GAFFA GHANDI, NO WAVES, PISSE, INDIAN SUMMER WESTWARD HO!, GOLDNER ANKER, LEDERKORALLE, WUCAN, CHOIR BOYS 3. FEBRUAR TINTED HOUSE, PUPKULIES & REBECCA, ZEBRA CENTAURI, KID BE KID, VETTER_HUBER, ALPHONSO, BEATDENKER, THE GHOST AND THE MACHINE, LLANKRÚ, LADY BLUE BEARD Mehr Infos unter: www.hellerau.org/bandstand-2018


DONNERSTAG

DONNERSTAG

15

Dicktator Soundz • VVK: 10 Euro, AK: 15 Euro • 21:00 Uhr

15

HipHop.Funk.Soul.Rare.Groove Eintritt frei • 21:00 Uhr

AN EVENING WITH

GOLD + SUPPORT

THE THINKLOUD RECORD COMPANY

Nach ihrem exzellenten Album »No

Sie lassen Schönheit und Härte mitein-

Die Köpfe des Leipziger Musiklabels

kisten ähneln einem Goldschatz, welchen

Image« aus dem Jahre 2015, das

ander zu einem völlig eigenen Sound

THINKLOUD sind mal wieder zu Gast

er frohen Herzens mit allen hungrigen

Presse, Musiker und Musikliebhaber

verschmelzen, der gleichermaßen

in der Groove! Den Jungs gefällt es

Ohren teilen wird.

gleichermaßen in ihr Herz schlossen,

erstaunt und verstört. Gold sind neben

offensichtlich bei uns - kein Wunder,

Als Support ist diesmal DJ Malcom mit

melden sich Gold mit »Optimist«

Dool die zweite Band, die aus der

war doch bereits die erste Thinkloud-

im Boot und auch C'est Le Mongrel

triumphal zurück. Gemeinsam mit Pro-

Asche der niederländischen Occult

Session vor ziemlich genau einem Jahr

dürfte dem ein oder anderem aufmerk-

duzent Randall Dunn, der u.a. mit Sunn

Rock Ikone The Devils Blood hervor-

schon wie ein großes Familientreffen!

samem Zuhörer bereits vom letzten

O))), Earth, Ash Borer und Marissa Nad-

ging. Gitarrist Thomas Sciarone

ler zusammenarbeitete, haben sie

scharte ein überaus kreatives Ensem-

DJ Conikt - passionierter Vinylsamm-

Jungs von Thinkloud kennt, weiß, dass

ihren kantigen Drive, ihre düsteren

ble um sich, und kreierte einen anmuti-

ler, Plattenladenbesitzer, Macher der

es wieder ein feines kleines Stelldich-

Gitarrenwände und die gefühlvollen,

gen, eindringlichen Soundbastard

»Future Classics« Radioshow, mehrma-

ein am Plattenspieler geben wird!

verletzlichen Gesangsbögen ihrer cha-

zwischen allen Stühlen.

liger Tour-DJ von Oddisee, Kev Brown

DAVE Festival bekannt sein. Wer die

rismatischen Frontfrau Milena Eva in

und Pseudo Slang - mehr muss man im

einen noch breiteren Kontext gerückt.

Grunde nicht wissen - seine Platten-


FREITAG

16

HipHop.Beats • AK: 7 Euro 22:00 Uhr

FUNKY MONKEY

Wir starten per Doppelpack ins neue

Im November erschien sein erstes

Jahr. Cuthead - mittlerweile schon Tra-

Album mit dem hübschen Namen

ditionsgast - kommt mal wieder vorbei,

»Ladies«. Wer die Tracklist liest oder

um ein paar Beats zu schaufeln. Vor-

sich durch seine Soundcloud-Tracks

stellen muss man ihn eigentlich auch

scrollt, erkennt warum. Musikalisch

nicht mehr - Kunststoff Breakz,

gibt's alles von Kopfnicker bis Tanzbein

Uncanny Valley, Laptop Battle Gewin-

- ihr dürft gespannt sein.

ner, Ausnahmemusiker mit Styles

Um die musikalisch korrekte Umrah-

ohne Ende.

mung kümmert sich wie immer die

Monkay Beats bastelte bisher die

Funky Monkey Squad bestehend aus

Beatz für Rap-Tracks. Dabei bisher

Scratchynski, east, DNZ und ihr blin-

unter anderem an Bord: Gossenboss

kendes Beat-Raumschiff.

mit Zett, Katharsis von den Funkverteidigern und Degenhart.


SAMSTAG

SAMSTAG

17

17

SCHEUNE EMPFIEHLT!

Dark, Ambient, Poetry • VVK: 12 Euro AK: 15 Euro • 21:00 Uhr

HipHop • VVK: 12 Euro • 20:00 Uhr

HERBST IN PEKING + MACHINE DE BEAUVOIR

T9 + SUPPORT: DJ ACCESS

Herbst in Peking (gegründet 1987 in

um uns herum, in den Wohnungen, im

T9 [Doz9 & Torky Tork] gehen im Rah-

denn sie lassen auch die grauste Stadt

Ost-Berlin) schufen nicht zuletzt mit

Staat und im Schatten. Machine de

men von Album #3 »Plastik aus Gold«

in ihrem Antlitz gold schimmern.

ihrem Klassiker »Bakschischrepublik«

Beauvoir sind so etwas wie das elektro-

auf die »Schönste Tour im Raum« -

Soviel zur Mission.

den Soundtrack der Wendejahre, der

musikalische Pendant zum Film Noir.

ganz klar!

Nach den eigenen Touren zu den vor-

auch den hiesigen Underground beflü-

2010 von Jörg Schittkowski gegründet,

Dies ist ein freundliches Announce-

herigen Alben, dem Support für Audio88

gelte, u.a. solch innovative Soundpio-

machen Machine de Beauvoir das, was

ment vom schönsten Management

und Yassin und etlichen Festivals sind

niere wie Machine de Beauvoir zu

man sonst nicht zu hören bekommt:

im Raum:

die Jungs längst kein Geheimtipp

gebären. Moloko+, Hort experimenteller

fabrikale Sounds, produziert von ana-

3 Männer, 1 Auto & 2 stinkende Ajax-

mehr. Mit ihrer Tour zum dritten Album

Klangkultur, schickt sie einmal mehr

logen Bandmaschinen, vom Elektro

Anzüge gehen auf die schönste Tour

wollen sie Dir erneut beweisen, aus

gemeinsam auf Tour zu uns in die

geschliffen, zerschnitten, reanimiert

im Raum. T9 besuchen zusammen mit

welchem Holz sie geschnitzt sind: Gol-

scheune. Es ist ein Film ohne Ende,

und präsentiert. Sie zitieren, schreiben,

ihrem Fahrer, Freund und sächsy Side

denes Holz! Das heißt für Dich den

dem sie sich verschrieben haben, und

sprechen, vertonen und samplen selbst

Kick DJ Access 12 Städte in Deutsch-

Künstlern Knollen schenken, nicht pein-

Machine de Beauvoir sind die ewige

und lieben Brecht, Kafka, Wilde.

land. Überwiegend coole Städte. Guten

lich sein und ein gutes Gewissen haben,

Gewissens und mit besten Absichten,

denn du pushst den Untergrund!

Filmmusik dazu. Zu allem, was passiert,


SONNTAG

18

Blues.Folk.Rock • VVK: 12 Euro 20:00 Uhr

GEMMA RAY

Gemma Ray komponiert und singt

(Bronze Rat/Soulfood Music) sind

eigene Songs bereits seit ihrem 15.

außerdem viele Größen der Musikwelt

Lebensjahr. Die in Essex geborene

zu hören, unter anderem Alan Vega

Künstlerin arbeitete zunächst mit

(Suicide), Toby Dammit (Iggy Pop),

Backgroundband, mit der sie vier

Deke Leonard (The Man Band), Howe

Alben einspielte, bis sie sich 2006

Gelb (Giant Sand), Fiona Brice (John

dazu entschloss, ihren musikalischen

Grant, Placebo) sowie das Deutsche

Werdegang als Solokünstlerin

Filmorchester Babelsberg.

fortzusetzen.

Abschließend bleibt nur zu sagen:

Sie schrieb in dieser Zeit viele Songs,

So spielend leicht wie Gemma Ray

die bis heute unvergessen sind. Ihre

schaffen es nur wenige Künstler ihr

Alben begeistern Fachpresse und

Publikum sowohl zu Hause vor dem

Feuilleton gleichermaßen. Auf ihrem

Plattenspieler als auch live auf der

Studioalbum »Milk For Your Motors«

Bühne zu verzaubern.

Illustration: Liú Quara www.kaweek.de/


design: tonyfindeisen.com

100 künstler auf 13 bühnen

FOTOS: GUIDO SCHRÖDER, AMAC GARBE, MANGIACASA AGENTUR, ROBERT RECKER, CHRISTIAN P. SAUPER, ROMY STRASSER, BORIS BREUER

eise scher µ friedemann w fi k an fr µ e tz ka DIENSTAG as bi µ to SPA SSkel fisch µ marc weide on µ l ia ez sp ke ch es br 20 ow imon µ -mixsh er es rl vo e di µ er tt hu ke µ bembers µ gardi ias egersdörfer th at m µ l fi µ s ft tu e yl t präsentieren Liam Floyd r µ Basta µ ga ihrer Reihe µ nico semsrInot p -u m ar -w al iv st fe µ & Kristian Eicke euch eine Band aus ladimir kaminer oTHE BOYS IN THE BAND ow µ or sh ix m eon der lokalen Musikszene und leiten nz te zo µ n te is fe e di µ ow sh rvinyler Plattenunterreak mittels µ de LOTTA slam danach ofSLEEPS y side e funnPRESENT: th µ i ss ba haltung in den Abend über. o le µ ow sh une-mix Ga Sleeps machen eine raffinierte la µ HumorZonen-Lotta ga e di – ne zo or m hu µ aus Folk µmit jazzigen Anleihen, gis eleven des gabeln des toMischung es m m po e di & Postrock und s eb kr el n einer Prise Indie-Pop. slam µ Micha do µ ee hn ta Neben den altbekannten Instrumenten µ el nk he in rist machen tti µ matthias jung µ ch o-Geige, Mandoline, Trompete bauer µ fl en tt te gs i ax m und Klarinette ihren Sound zu etwas µ ht ec e rämer µ michael sp tz ka as ganz Besonderem. bi to µ al zi pe -s en ul ke µ b er ew tb et -w wcomer ilip simon µ breschke ph µ er ey m in ch µ se ei demann w rs µ lke µ bembeMITTWOCH ie th n an m er -h ns ha µ µ marc weide mer µ Basta21µ gayei sh m al m en ch jo µ rleser-mixshow iner stöckel µ wladimir kam ad nr ko µ r fe ör sd er ias eg die rmale freakshow µEs gibt no nz ga in Dresden eine Clubmusikne ei µ t ot sr m o nico se lemittwochs. µ ow sh ix m eReihe. Immer un he sc en nt ra ig m µ ax op or µ 2 Wochen. - Es spielen immer mixshow hu gis eleven µ Alle 7.–11. MÄRZ jo µ h as tw wechselnde Gäste, es gibt 2 Residents, gh MIDI ni µ d to r el e of slam µ de ha immer nur 2 DJs an einem Abend. slam µ Micaber of de si y nn fu e Th µ la Ga nne Wichtig ist uns Zo or m - der ausschließliche Hu mat ssetti µ Fokus bo h ra sa µ k auf gute Musik. Es gibt keinen ar st i nn Be abeln des todes µ Quatschµ wie m Dekoioder so, auch keine ke µ sebastian krämer ar cl n do µ ee Bühnensituation, aber hn ta µ t- bewegtes Licht. et henkel merEs-w co w ne µ r de kostet keinen Eintritt. Ihr werdet oe hr sc n 4. DRESDNER HUMORFESTSPIELE gstettenbauer µ floria aber beim ersten Getränk 2 Euro Indie.Folk.Jazz • Eintritt frei 20:30 Uhr

House&Artverwandtes • Eintritt frei 23:00 Uhr

humoRzoNE dresden 2018 K A R T E N E R H Ä LT L I C H U N T E R 0 3 51 / 4 8 6 4 2 0 0 2 U N D AN ALLEN BEK ANNTEN VORVERK AUFSSTELLEN

www.humorzone.de

mehr an der Bar bezahlen.


DONNERSTAG

22

Könneritzstr. 13, 01067 Dresden, T 03 51. 4 95 13 42 www.radiokoerner.de Soul.Funk • VVK: 10 Euro 20:00 Uhr

D/TROIT präsentiert von Upon My Soul.

Gehört zum guten Ton Rega Planar 1 – Einstiegsplattenspieler mit großem Klang. Mehr Information unter: radiokoerner.de/vinyl

NEUER ONLINE SHOP!

Konzertatmosphäre zu Hause? Wir sorgen für erstklassiges Klangerlebnis. Testen Sie in unseren Hörräumen Lautsprecher und HiFi-Elektronik von Einstieg bis High End. Nur bei uns kaufen Sie mit kompetenter Beratung, Probehören, Lieferung und Service – für entspannten Hörgenuss.

Gabe Roth, Gründer und einer der Mas-

eingebracht hat. Hierzulande erschien

terminds bei Daptone Records (Sharon

nun im September endlich das Debüt-

Jones, Charles Bradley, u.v.m.), hat

Album »Soul Sound System« bei -

sich mal eben klammheimlich diese

natürlich - Soulfood. Ganz nebenbei sei

unglaubliche dänische Band geschnappt

noch erwähnt, dass D/Troit 2016 als

und deren erste Single »Soul Sound

»Best New Band« bei den Scandina-

System« gemixt.

vian Soul Music Awards in Kopenhagen

Craig Charles von »The Craig Charles

ausgezeichnet wurden. Wem das alles

Funk and Soul Show« auf BBC6 und

nicht reicht, um sich diese unglaublich

BBC2 hat sich D/Troit daraufhin zur

tighte und mit 50 Hydraulik-Pumpen

Session eingeladen und spielt die

aufgebockte »Soul-Sound-Maschine«

Debüt-EP bei sich rauf und runter, was

anzuhören und vor allem LIVE anzuhö-

den fünf Kopenhagenern in England

ren, dem ist von unserer Seite aus

bereits eine beachtliche Fangemeinde

nicht mehr zu helfen.


FREITAG

FREITAG

23

Comedy • Ausverkauft 20:00 Uhr

23

Deathpunk • VVK: 8 Euro 21:00 Uhr

HAZEL BRUGGER - SOLO-SHOW

30 JAHRE TURBONEGRO

ASSES OF FIRE anschl. GROOVEAMT »Good Head, Good Head!«

Hazel Brugger brüskiert und berührt

Auch wenn man das ihrem Gesicht

Es war 1988, als sich ein paar durchge-

den Arsch zu treten. Zweimal aufge-

virtuos und stets bescheiden.

nicht wirklich ansieht.

knallte Dudes in einem abgeranzten

löst, zweimal auferstanden.

Keller in Oslo trafen, um eine Band zu

Vor zehn Jahren fanden sich sechs

gründen. Die sollte eigentlich Nazipe-

Typen zusammen, die meinten, das

das Hässliche. Mit ihrem verspielten

nis heißen, dann einigte man sich auf

Werk von Hank von Helvete & Co.

Charme penetriert sie kompromisslos

Stierkampf. In Norwegen kam das aber

müsse live weiterleben: Asses Of

die Psyche jedes Zuschauers – und

nicht gut an, also benannte man sich

Fire - ein Haufen von Spießgesellen,

der hat auch noch Spaß daran.

nach nur einer Single um in - tata:

die vorher bei Robert & The Roboters,

Schonungslos, detailverliebt und mit

Turbonegro.

Free Little Pigs, Slow Death oder Wet

viel Herz zerlegt Hazel Brugger die

Und so ward eine der besten europäi-

69 zugange waren. Seitdem gibt es bei

Welt in Einzelteile. Und führt ihr Publi-

schen Rockbands ever geboren, ange-

ausgesuchten Gelegenheiten AOF-Shows,

kum dabei stets über einen schmalen

treten, der Welt mit einem einzigar-

die auch hartgesottenen TRBNGR-Fans

Grat, mal still, mal wild, aber immer

tigen Mix aus Punk, Glam, Boogie,

ins Herz gehen. Heute ist es

sehr komisch. Sie liebt ihre Arbeit.

Hard Rock und bisexueller Energie in

wieder soweit.

Sie kreiert wilde Geschichten aus dem Nichts und findet schöne Worte für

Ausverkauft!


SAMSTAG

SAMSTAG

24

24

Power.Rap.Rock • VVK: 14 Euro 20:00 Uhr

Indie.Indietronic • AK: 2 Euro, ab 00:00 Uhr 4 Euro • 23:00 Uhr

SHOSHIN

SHUFFLE YOUR FEET »Im Muttiheft vormerken!«

Shoshin sind ein Power/Rap/Rock-Trio

Produktion! Das Ergebnis sind 10 Ham-

Wer »Shuffle« sagt, der muss auch

schichtiger und zündender Mix aus

aus Manchester, das es nach

mer Punk-Rock-Songs, die im Oktober

»Feet« sagen. Und wir kommen nicht

Indie, Indietronic, BritPop & Co.:

Berlin verschlagen hat. Sich selbst

2017 als Album unter dem Namen

umhin, ganz easy noch ein »Your«

Die Boys von Disaster! Disaster!

bezeichnen sie als »Brefugees«.

»A Billion Happy Endings« veröffent-

dazwischen zu schieben. Shuffle

werden euch in jedem Fall davon

2016 verwirklichten Sophie (Schlag-

licht wurden. Innerhalb von nur acht

Your Feet also, oder wie? Korrekt!

überzeugen, dass es eine gute

zeug), Joe (Bass) und Pete (Gitarre/

Wochen erspielten sich Shoshin das für

Und was sich dahinter verbirgt, ist

Entscheidung war, heute bei uns

Gesang) einen Rock'n'Roll-Traum, der

die Produktion benötigte Geld - auf

nichts Geringeres, als die allseits

rumzukommen...

auf den ersten Blick völlig irreal

Deutschlands Straßen! Genauer gesagt

beliebte, exzessive und zeitlose Indie-

erscheinen muss:

in Form von Guerilla-Konzerten, die sie

Disko zum Monatsende. An den Knöp-

Im Muttiheft also mit einem großen

Als eine absolut unbekannte Band aus

im Anschluss an große Rap-, Rock- und

fen hinterm Pult dreht, schraubt und

roten Kreis vormerken:

England überzeugten sie den Berliner

Metal-Shows vor den jeweiligen Kon-

drückt das Team von Disaster! Disas-

Letzter Samstag des Monats,

Star-Produzenten Moses Schneider

zerthallen spielten. Zumindest so

ter! herum.

Shuffle Your Feet.

(Beatsteaks, Tocotronic, AMK) von

lange, wie sie unsere Freunde und Helfer

Und was dabei herauskommt, das

Mit Disaster! Disaster!

ihrem Material und einer gemeinsamen

von der Polizei ließen...

ist laut und vor allem aber ein viel-


SONNTAG

25

Kinderdisko • Kind & 1 Erwachsener 5 Euro, jede weitere Person: 5 Euro • 15:00 Uhr

KINDERDISKO ZAPPELKISTE

Der scheune-Saal wird abermals zum Toberaum, das »DJ-Team Dauerwelle« - Mama, Papa, Tochter und Sohn an den Plattentellern sorgen mit funky Rhythmen für die passende musikalische Unterhaltung. Musik für Groß und Klein! Drumherum Basteln, Lesen, Kinderschminken und eine Spiele-Ecke »Ü18«.

Kuriositätenkabinett №17

DROGE VERWECHSELT In der Rubrik »Unglaublich, aber wahr« schlugen George Ricaurte und seine Forscherkollegen von der Johns Hopkins University in Baltimore im Wissenschaftsmagazin »Science« einst ein neues Kapitel auf. Die Autoren veröffentlichten 2002 die Meldung, dass Ecstasy schon in kleinen Mengen schwere Hirnschäden verursacht. Das zumindest meinten sie einwandfrei in einem Test mit Laborratten herausgefunden zu haben. Dumm nur, dass sich kurz nach der Veröffentlichung herausstellte, dass offenbar die Ampullen falsch beschriftet waren und den armen Tierchen kein Methylendioxymethamphetamin, kurz MDMA, sondern Methamphetamin, besser bekannt als Crystal Meth, verabreicht wurde.


DIENSTAG

M I S S I N C AT

t t b ü ro e W s e lt A . .1 1 3

O E R I N CO S T E L

27

Mitmach-Singshow • VVK: 12/7 (erm.) Euro, AK: 15/10 (erm.) Euro • 20:00 Uhr

Bingo • Eintritt frei 20:30 Uhr

MITSINGZENTRALE BETREUTES SINGEN

BINGO MADNESS!

Ein Durchstarter des Jahres 2017 ist

Die Show mit Scharm, Schall & Schnaps.

definitiv unser Abend für betreutes

Die Skatrunden deiner Freunde nerven

Singen: die Mitsingzentrale. Einmal

dich? Bei »Riskier dein Bier« ist alles

im Monat wird Geselligkeit am künst-

hoffnungslos überfüllt und Teilnahme

lichen Lagerfeuer zelebriert, wobei

sowieso unmöglich? Jedes Kneipenquiz

das Publikum gemeinsam epochale

überfordert deinen geschundenen

Werke oder One-Hit-Wonder anstimmt.

Geist und das machen ja eh' nur Klug-

Ihr gebt vor, was gesungen wird, der

scheißer? Wenn du einfach nur dein

Songtext wird der Einfachheit halber

Bier trinken und nebenbei noch absah-

an die Wand projiziert, Reentko Dirks

nen willst, bist du hier genau richtig!

und Demian Kappenstein professio-

Schmeiß die verfestigten Bilder von

nalisieren das Ganze an Instrumenten

verkalkten Altersheimhappenings und

und durch Moderation.

zahnlosen MitspielerInnen über Bord

3.3. Blue Note

K AT F R A N Ke I E 4.3. S cheun

KEL C A H N A I T S A SEB alon 9.3. S chwar ze

K

rS

KO N R A D TER UECHENMEIS 23.3. S cheune

S B U D Z I L LUio n

tat 4.5. Groove S

SC H AU B U R G TI C K ET IN D ER X SA EI B 44 N TE 03 KAR E 0351 -8 87 TI C K ET P H O N X TI C K ET.D E W W W.S A

und stürze dich ins BINGO-Getümmel!


MITTWOCH

MITTWOCH

28

Hardcore Rap • VVK: 30 Euro 20:00 Uhr

28

GROOVESTATION EMPFIEHLT!

ONYX

HipHop • AK 2 Euro 20:00 Uhr

DAENSN_OPENMIC

Fast 25 Jahre sind mittlerweile seit

Ende Februar kommen Fredro Starr

Oldschool Hip Hop-Beats und sunny

daensn_openmic bietet allen MCs,

ihrem Debüt »Bacdafucup« vergan-

und Sticky Fingaz mit ihren wütenden,

Westcost-Tunes machen die

Rappern und Sängern eine Plattform,

gen, aber das Hardcore Rap-Duo aus

gebrüllten Raps auch nach Dresden!

GrooveStation in dieser Nacht zur

zu den Beats von Dresdens finest

Queens, New York frisst immer noch

Prime-Crime-Hood.

Hip Hop-Band daensn eigene Texte zu

mit großer Ausdauer Mikrofone und

Das erfolgreiche Live-Hip Hop-Format

performen oder einfach zu freestylen.

reißt mit seinen Shows weltweit nach

wurde wegen Ruhestörungen von der

wie vor ganze Bühnen ab!

Zille in die GrooveStation verlagert.


MÄRZ VORSCHAU

01.03. COOGANS BLUFF

03.03. REVERBERATION FESTIVAL

07.03. DAS PACK

18.03. THE CREEPSHOW

17.03. GOSSENBOSS MIT ZETT + SOULHEALING

21.03. MAX RICHARD LESSMANN


www.groovestation.de

FEBRUAR

Leyya The Gypsy Love Train Hoppa! Sound System Fat Kat Disko Marion Fiedler Kickermontag JamRock: Futre & the Blazer Rhoyz Willy Nachdenklich / Midi ?roove #86 NeustadtBeat: Mille & Hyde Pauken & Trompeten Tatort Kickermontag Andrang KUF An Evening With The Thinkloud Record Company Funky Monkey T9 Gemma Ray Kickermontag Boys in the Band: Lotta Sleeps Midi D/troit Asses of Fire / GrooveAmt Shoshin / Shuffle Your Feet Tatort Kickermontag Bingo Madness! daensn_openmic

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

www.scheune.org

Livelyrix Poetry Slam Yellow Umbrella Belgrad + Dikloud + Tacho Jazzfanatics Orson Hentschel + WĂŚlder Sax Royal - die Dresdner LesebĂźhne Die Phase IV wird 12 Jazzfanatics Linus Volkmann - Lese-Show Gold Herbst in Peking + Machine de Beauvoir Jazzfanatics

Hazel Brugger ausverkauft! Zappelkiste Kinderdisko Jazzfanatics Mitsingzentrale Onyx


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.