NOVEMBER 2020
UEBER KREUZ Das Monatsmagazin von GROOVESTATION und SCHEUNE
NOVEMBER ROTATION gefördert durch:
TATORT sonntags 20:15 Uhr
KICKER MONTAG montags 18:00 Uhr
ANDRANG TISCHTENNIS veranstaltungsfreie Tage ab 19:00 Uhr
THE REAL MONDAY NIGHT LONG ISLAND ICE TEA JAZZFANATICS ORCHESTRA montags 21:00 Uhr
UEBERKREUZ – Das Monatsmagazin von GROOVESTATION und SCHEUNE Redaktion:
Herausgeber: GROOVESTATION
SCHEUNE
Frank, Marina,
Katharinenstraße 11–13
Alaunstraße 36–40
Andrea, Thomas
01099 Dresden
01099 Dresden
Gestaltung: spacke
Telefon: 0351 8029594
Telefon: 0351 32355640
info@groovestation.de
info@scheune.org
www.groovestation.de
www.scheune.org
Fotos: PR
Anzeigen und Abo unter info@ueberkreuz.com • Alle Angaben ohne Gewähr! Redaktionsschluss 20.10.2020 • Online unter: issuu.com/ueberkreuz
DEINE CHALLENGE: Verkünde ein Programm, das es wohl
wird. Naja jeder, bis auf die paar Weni-
nicht geben wird. Mit dieser Aufgabe
gen, die es dann wirklich betrifft. Neulich
sitzt Kollege Erich grade drüben im
einen schönen Spruch aus einem ande-
Turmzimmerchen der Groovestation,
ren Kontext gelesen:
und versucht den ganzen Irrsinn an
Wenn du wissen willst, wie du deine
limitierten Möglichkeiten und aus-
Kinder richtig erziehst, dann frag
ufernden Zwängen in ein halbwegs
jemanden der keine hat.
greifbares, bunt anmutendes Potpour-
Also, was macht man nun mit den fol-
ri der guten Laune zu packen, das nicht
genden bedruckten Seiten? Rahmt sie
nur den eh schon grauen November
euch doch ein, und erzählt als Opa
mit etwas Seelenlametta zum Leuch-
dann just diesen – euren – Kindern ein-
ten bringen sollte, sondern vielmehr
fach mal schön was vom Krieg. Wie es
auch als Trotzreaktion gegen das allge-
damals so war, als nichts mehr so war,
genwärtige Virus dienlich sein könnte.
wie es mal war. Das gibt genug Stoff
Ich für meinen Teil hab da zufällig
für ein paar schöne Kaminabende,
schon etwas vorgearbeitet, weswegen
eventuell dann auch mit Mund-Nasen-
ich mal so frei bin, ihm die schwere
schutz, denn irgendwas wird sicher
Arbeit abnehme, diesem wohl inhalt-
bleiben, und dann wäre es doch gut,
lich obsoletesten Heft der Überkreuz-
wenn es das Harmloseste wäre.
geschichte ein paar einleitende Worte
Wem das aber zu weit vorausgeschaut
mit auf den Weg zu geben.
sei, dem bleibt immer noch unser jour-
Ja, mir schwant irgendwie, dass ihr
nalistischer Beitrag im Mittelteil über
diese Schwarte hier ähnlich ratlos
den prominentesten Sockelheiligen der
durchblättert, wie wir wohl vielleicht
Dresdner Aktionskunstszene, sowie
demnächst schon wieder den Schlüssel
unser Nachkochrezept des Monats
unserer Butzen auf Geheiß einer Allge-
vom Bernd, der die Reste aus der Alt-
meinverfügung rumdrehen müssen.
glaskiste unterm Groove-Tresen nach-
Man male den Teufel zwar nicht an die
haltig verwerten konnte –
Wand, aber möglich ist grad viel und
bomforzionös!
jeder scheint die Wahrheit zu kennen, prustet sie in den Äther und freut sich,
Nichts für Ungut,
wenn krass gelikt und kommentiert
euer Dicktator
DIENSTAG
03
Mitmach-Singshow • VVK: 7/12 Euro, AK: 10/15 Euro • 20:00 Uhr
BETREUTES SINGEN - MITSINGZENTRALE
Demian Kappenstein, Reentko Dirks und das Format »Betreutes Singen Mitsingzentrale« haben wirklich treue Fans. Das Konzept: Das Publikum wünscht sich einen Song, den Text gibt's zum Mitlesen an die Wand projiziert, die musikalische Begleitung kommt von Demian und Reentko, Ihr singt - fertig. Im November am 03. und 10. des Monats.
MITTWOCH
04
Podium • Eintritt frei nach Anmeldung 20:00 Uhr
30/30 - GENERATIONENDIALOG ZUR WIEDERVEREINIGUNG
Die Sächsische Landeszentrale für
Verschluss. Dennoch gab es Menschen,
politische Bildung lädt im Jahr 30 der
die aufbegehrten. Kritik an der Klima-
Wiedervereinigung zum Gespräch und
politik gibt es auch heute – und Parallelen?
zur Diskussion ein:
Gespräch mit Andreas Schönfelder,
Jene, die die Einheit im Alter von 30
Gründer der Umweltbibliothek Groß-
erlebt haben, treffen auf die Nachwen-
hennersdorf (angefragt) und Fridays
degeneration – Menschen, die um 1990
for Future Dresden (angefragt).
geboren sind. Bei 30/30 erzählen Men-
Nähere Informationen und Anmeldung
schen ihre Geschichte, damit das Jubi-
unter www.slpb.de.
läum auch in die Zukunft weist. Heute zum Thema: Dicke Luft? Umweltschutz als Kritik am System. Die katastrophale Umweltsituation in der DDR blieb lange unter
Illustration: Lea Biermann leabiermann.de
DONNERSTAG
05
Poetry Slam • VVK: 6 Euro, AK: 8/6 (erm.) Euro 20:00 Uhr
LIVELYRIX POETRY SLAM
Wir trotzen dem Virus und feiern wei-
Foto: Bernd Widmann), Kaleb Erdmann
terhin monatlich die Poesie, die Satire,
(Leipzig), Jakob Jochem (Dresden),
die Komik, das Drama und einfach alles
Jakob Jochem (Dresden). Moderiert
was unsere Poetinnen und Poeten für
wird das ganze von Bonny Lycen, die
euch auf die Bühne zaubern. Denn
Ella Endlich des Poetry Slams.
Poetry Slam ist und bleibt vor allem
HINWEIS – Auch uns als Veranstalter*innen
eines – abwechslungsreich!
trifft die Pandemie hart. Damit wir wei-
Wir präsentieren euch heute drei ge-
terhin für euch Programm machen können,
standene Tourpoet*innen und lassen
sind wir auf eure Unterstützung ange-
das Feld wie immer von Dresdner
wiesen. Wer es sich leisten kann, ist
Locals aufmischen. 5 Minuten Zeit –
herzlich eingeladen, ein Soli-Ticket zu
ein Text und ihr entscheidet wer gewinnt.
kaufen und mit dem erhöhten Eintritts-
Poetry Slam eben. Diesmal u.a. mit:
preis auch in Zukunft weitere Events
Josephine von Blueten Staub (Leipzig,
zu ermöglichen. Danke!
DONNERSTAG
05
Quizabend • 18:30 Uhr
?ROOVE QUIZ #119
Heute bieten wir in unseren heiligen
Anmeldungen bis 14.00 Uhr am Quiztag
Hallen wieder die Möglichkeit zur
über quiz@groovestation.de. Team-
Zusammenrottung geballter Intelli-
Namen angeben und Anmeldung am
genz, um dem wissenden bzw. wiss-
Quizabend bis 18.20 Uhr bei der hinrei-
begierigen Publikum satte 60 Fragen
ßenden Quiz-Assistentin bestätigen.
von Anabolika bis Zappzerapp vor den Latz knallen zu können. Angetreten werden darf in Teams bis zu vier Personen. Zu gewinnen gibt es Ruhm, Ehre und dufte Preise für die ersten fünf Teams.
FREITAG
06
Kneipenabend • Eintritt frei 19:30 Uhr
BACK TO THE GROOVE
Vor 24 Jahren hatte die GrooveStation
euch den Laden als Treff- und Laber-
als einer der ersten Orte in der Neu-
punkt. Die Waschmaschinen habt ihr
stadt das zu bieten, was kaum einer
mittlerweile selber und zum Ausgleich
zuhause hatte: Waschmaschinen.
bieten wir euch Kickertische, Billard-
Man brachte seine drecksche Wäsche
platten und a real geil Tischtennis-
mit, stopfte sie hinten in die Maschinen
platte with the world first Mindest-
und setzte sich, bis der Waschvorgang
abstand-Chinesisch-Challenge. Da sind
beendet, war an den Tresen. Dort gab
lange Arme und schnelle Beine gefragt.
man sich Schwatz und dem ein oder
Für die musikalische Unterhaltung sorgen
anderen Getränk hin. Damit es nicht
unsere Resident-DJs von A wie Fat Kat
so langweilig war, brachte irgendwann
bis Z wie Soulhealing. Natürlich im Sit-
einer seiner Schallplatten mit. Genau
zen und bei moderater Lautstärke.
an dem Punkt unserer Geschichte setzen wir wieder an und präsentieren
SAMSTAG
07
Mashup-Sit-in • VVK: 5 Euro 20:30 Uhr
gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz
FAT KAT IM SITZEN
Seit 15 Jahren gibt es die Fat Kat Disko.
gangenheit Revue passieren lassen.
Zur Zeit allerdings pausiert die dicke
Dazwischen sorgt ein Quiz mit einge-
Katze. Tanzen ist gegenwärtig unter-
streuten Fragen rund ums und weitab
sagt, gute Musik hören, etwas plau-
vom Thema für gehörig Interaktion.
schen und an Alkoholika nippen nicht.
Zu gewinnen gibt es freilich auch was.
Und so machen wir eben eine Fat Kat
Das hochverehrte Publikum ist zudem
im Sitzen. Eine Samstagabendshow
eingeladen, unbedingt eigene Musik
mit verschiedenen Elementen. Songs,
bereitzustellen. Diese wird dann aufs
Bilder und Videos, die zu den Wurzeln
Genauste analysiert und testweise in
einer klassischen Fat Kat sowie zur
einen Strauss fettkätiger Melodien ein-
musikalischen Sozialisation des Barrio
gebunden. Katz sucht die Herausforde-
Katz führen. Dazu kleine Anekdoten,
rung, enttäuscht ihn nicht.
große Hits und mittelmäßig-verrückte
Die Platzkapazitäten sind begrenzt und
Momente, die im Plauderton die Ver-
es beginnt pünktlich wie im Kino.
Societaetstheater präsentiert:
MADE IN/OUT IRAN
Ein iranisches Theater- und Musikfestival vom 10. bis 15. November 2020 Mehr Infos unter societaetstheater.de
SAMSTAG
07
Loops & Beats • VVK: 16 Euro, AK: 20 Euro 20:00 Uhr
2020ER SPECIAL
KONRAD KUECHENMEISTER
Dieses Jahr ist ein spezielles für den
die so nur 2020 zu sehen sein wird.
Loop-Musiker und Dancefloor-Heizer
Man kann Stücke hören, die noch nie
Konrad Kuechenmeister. All seine
live zu erleben waren, es wird Interakti-
künstlerischen Pläne haben sich coro-
onen geben, die man so noch nie erlebt
nabedingt in Rauch aufgelöst. An dem
hat. Konrad Kuechenmeister wird sein
alljährlichen Konzert in Dresden aber
Set einfach schlichtweg auf links drehen
hält er fest. Doch die Konzertbedingun-
und am Ende doch er selbst bleiben.
gen sind nicht mehr die gleichen. Und
Wichtig zu wissen:
so wird es heute nicht die gewohnte
Laut genehmigten Hygienekonzept
Beat-&-Jump-Nacht geben, sondern
dürfen nur 134 Menschen in der
einen einzigartigen Abend, der es
scheune sitzend dabei sein. Masken am
erlaubt, Konrad Kuechenmeister von
Platz sind nicht erforderlich. Eine Kon-
einer ganz neuen Seite kennenzuler-
taktverfolgung ist vorgeschrieben, ein
nen. Auf die Bühne kommt eine Show,
fester Sitzplatz wird zugeteilt.
DONNERSTAG
12
Spoken Word • VVK: 5 Euro, AK: 7/5 (erm.) Euro 20:00 Uhr
Auch wenn es draußen bloß kalt nie-
SAX ROYAL DIE DRESDNER LESEBÜHNE
die Jungs der Lesebühne Sax Royal
selt und Gedenktage regnet, sorgen im Innern der scheune für Heiterkeit und Erleuchtung. Die Stammautoren Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Stefan Seyfarth bieten philosophische Alltagsgeschichten und fiese Satiren, aber auch Lyrik und Musik. Zu Gast: Sahara B aus Berlin mit extra kurzen Gedichten und flammenden Vorleseredebeiträgen.
Daß die Truppe um Justin Greaves je anfangen könnte, sich zu wiederholen, war eh nicht zu befürchten - um so weniger nach dem Weggang des langjährigen Sängers Daniel Änghede. Dies Manko wird durch illustre Gastauftritte wettgemacht, etwa von Jonathan Hultén oder Gaahl. So kommt ’Ellengaest’ ganz anders daher als der Vorgänger ’Great Escape’. Der Sound ist dunkler denn je und eher Wave als Prog. Folgerichtig endet das Werk denn auch mit einem höchst kompetenten Bauhaus-Cover.
CRIPPLED BLACK PHOENIX »Ellengaest« Season Of Mist
Schallplatten • CDs • Soundtracks • Second Hand Raritäten • Bestellservice Louisenstraße 22 • 01099 Dresden Tel: 0351-8010075 • ohrgan@gmx.de Di - Fr: 11 - 19 Uhr • Sa: 11 - 17 Uhr
FREITAG
13
Punk • VVK: 15 Euro, AK: 18 Euro 20:00 Uh
AKNE KID JOE + DIE CIGARETTEN
Akne Kid Joe sind der picklige kleine
Großraumdiskothek – später, releasten
Scheißer aus der ersten Reihe und all-
AKJ im April 2020 mit »Die große
ergisch auf voll viel. Mukke zwischen
Palmöllüge« ihr Album Numero 2. Das
dilettantischem Schrammelpunk, NDW
bunte Potpourri wurde von Fanzine bis
und Classic-Rock. Textlich zwischen
Feuilleton beklatscht und schaffte es
Kartoffelstampfer, Shitstorm und
sogar in die Top 30 der deutschen
Traumabewältigung. Nach der Band-
Albumcharts, lol. Außerdem:
gründung im Winter 2016, veröffent-
Die Cigaretten, bei denen sich jede
lichten die Nürnberger völlig
Lebensform, die schon mal das Gefühl
größenwahnsinnig ihre Debüt-EP
hatte »Ich gehöre hier nicht hin«,
»haste nich gesehn!« im April 2017,
sofort im Safe Space angekommen
im Herbst 2018 folgte der erste Long-
fühlt. Vibe-Exzess auf ballernder Fuzz-
Player »Karate Kid Joe«. Dutzende
noise-Basis in einem Kosmos voller
Konzerte – von Hinterland-AZ bis
Querverweise und Paralleluniversen.
FREITAG
13
Experimental • VVK: 12 Euro 20:00 Uhr
DEAF - RECORD RELEASE KONZERT
DEAF versteht sich als offenes perfor-
(und verharrte die kommenden 30 Min.
mativ-musikalisches Projekt zwischen
regungslos in dieser Position) und ein
Avant-Pop & Experiment. DEAF bewegt
vermummter Sänger, optisch an einen
sich filigran, besessen zwischen Gut &
Gothic-Imker erinnernd, positionierte
Böse, mehr Performance als bloße Dar-
sich am Mikrofon. Elektronische Beats
bietung - Hauptsache es passiert etwas
vermischten sich mit verzerrtem Gesang.
mit dem Raum. »Wer sich für die
Gesellschaftskritische Texte, gepaart
Südempore entschied, sollte wohl mit
mit Textanimationen auf der Videowand
Abstand die verrückteste halbe Stunde
und dem ausgelassenen Tanz des Sän-
des Abends erleben. Dort begann mit
gers ergaben ein Augen- und Ohren-
DEAF ein wahres Spektakel: Der Schlag-
schmaus. Jubelrufe und jede Menge
zeuger mit Schimpansen-Maske nahm
Applaus ließen erahnen, dass das Publi-
an seinem Instrument Platz, eine Art
kum den Auftritt ebenso feierte wie der
Jesus mit Maske stellte sich an ein Kreuz
Sänger selbst.« (DNN, Feb 2019)
SAMSTAG
14
Kneipenabend • Eintritt frei 19:30
BACK TO THE GROOVE
Vor 24 Jahren hatte die GrooveStation
euch den Laden als Treff- und Laber-
als einer der ersten Orte in der Neu-
punkt. Die Waschmaschinen habt ihr
stadt das zu bieten, was kaum einer
mittlerweile selber und zum Ausgleich
zuhause hatte: Waschmaschinen.
bieten wir euch Kickertische, Billard-
Man brachte seine drecksche Wäsche
platten und a real geil Tischtennis-
mit, stopfte sie hinten in die Maschinen
platte with the world first Mindest-
und setzte sich, bis der Waschvorgang
abstand-Chinesisch-Challenge. Da sind
beendet, war an den Tresen. Dort gab
lange Arme und schnelle Beine gefragt.
man sich Schwatz und dem ein oder
Für die musikalische Unterhaltung sorgen
anderen Getränk hin. Damit es nicht
unsere Resident-DJs von A wie Fat Kat
so langweilig war, brachte irgendwann
bis Z wie Soulhealing. Natürlich im Sit-
einer seiner Schallplatten mit. Genau
zen und bei moderater Lautstärke.
an dem Punkt unserer Geschichte setzen wir wieder an und präsentieren
SAMSTAG
14
MusicMatch • VVK: 10 Euro, AK 15 Euro 20:00 Uhr
MUSICMATCH, SPUR1-MUSIC, RAUZE.DE UND CHILLHOUSE DRESDEN PRÄSENTIEREN
DJ-COMPETITION
Der Wettstreit in der Musik und im
Nach einem DJ-Warmup, duellieren
Tanz ist nicht nur Leistungsschau,
sich mit 2 Guys 1 Dub, Danger Move-
sondern hat immer schon auch einen
ment, DCT & Urge To Move vier Drum
gemeinschafts- und friedenstiftenden
& Bass Crews aus Dresden und Leipzig
Charakter für Szenekulturen - sei es
sich im musikalischen Turnier. Wir
die einstige Ballroom-Culture, wo sich
haben ein coronakonformes Setting
die queere afroamerikanische Commu-
und Hygienekonzept dafür entwickelt,
nity mit Dancemooves und Kostümen
die Kapazitäten sind also begrenzt.
übertrumpfte oder der Battle-Rap, wo einander mit möglichst ausgefeilten, fantasievollen Reimen gedisst wird. Wir holen heute die eigentlich für das MusicMatch Festival im April geplante DJ-Competition nach:
4:3 Kammer Musik Neu
Shiva Feshareki Robert Henke Helmut Lachenmann Enno Poppe Contemporary Insights Charlotte Triebus OEIN/PHØNIX16 Komponistenklasse Dresden u.a.
06.–08. 11. Gefördert durch:
2020
DIENSTAG
17
Diskussion • 18:00 Uhr
2
EINSATZ AN 4 WÄNDEN # BÜRGER*INNENBETEILIGUNG ZUR SCHEUNE-FASSADE
DONNERSTAG
19
Quizabend • 18:30 Uhr
?ROOVE QUIZ #114 - NACHHOLTERMIN
Heute bieten wir in unseren heiligen
Anmeldungen bis 14.00 Uhr am Quiz-
Hallen wieder die Möglichkeit zur
tag über quiz@groovestation.de.
Zusammenrottung geballter Intelli-
Team-Namen angeben und Anmeldung
genz um dem wissenden bzw. wissbe-
am Quizabend bis 18.20 Uhr bei der
gierigen Publikum satte 60 Fragen
hinreißenden Quiz-Assistentin
von Anabolika bis Zappzerapp vor den
bestätigen.
Latz knallen zu können. Angetreten werden darf in Teams bis zu vier Personen. Zu gewinnen gibt es Ruhm, Ehre und dufte Preise für die ersten fünf Teams.
DIE INSTRUMENTALISIERUNG DER INSTRUMENTALISIERUNG
David Adam alias Dada Vadim ist KĂźnstler aus Dresden und als solcher sehr umtriebig. Zeit fĂźr ein Portrait, das zugleich aufdeckt, dass die Aktionskunst, mit der er in den letzten Jahr Ăśffentlich stark in Erscheinung trat, nur eines seiner Steckenpferde ist. Wenn auch eines, das recht gut im Rennen liegt.
Geboren wurde David Adam 1970 in
und Adressat nahezu verschmelzen.
Dresden und die sächsische Landes-
Doch wie kam es dazu? Der Künstler
hauptstadt war es auch, wo er direkt
erinnert sich:
nach der Wende Malerei an der hiesigen Hochschule für Bildende Künste
»Alles fing mit einem Treffen in der
studierte. Dem vorweg gingen jedoch
Küche von Michal Tomaszewski, Mitbe-
schon intensive Auseinandersetzungen
gründer und Klarinettist der Banda
mit dem Wende- und Vorwendegesche-
Comunale, am 27. Dezember 2014 an.
hen. Fotografische Zeugnisse, mit
Zu jener Zeit waren die Mitglieder von
denen er jene Zeit dokumentierte, zei-
Dresden Nazifrei und Dresden für Alle
gen dies. Besonders seine Fotostrecke
erschöpft von all den Gegendemonst-
zu den Ereignissen am 4. Oktober 1989
rationen gegen Pegida. Dennoch oder
am und im Dresdner Hauptbahnhof
gerade deshalb entstand kollektiv die
verdeutlicht bereits recht früh und ein-
Idee für den sogenannten Neujahrs-
drucksvoll, wo sich Adam in seinem
putz, der dann mehrfach im Januar
Leben oft befindet: mittendrin. Und so
2015 mit tausenden Teilnehmern in
zog es den Künstler vor einigen Jahren
Dresden stattfand. All das, das Gesche-
dann auch wieder in die sächsische
hen, die Initiatoren und Teilnehmer und
Landeshauptstadt, der er zeitweilig
die Idee selbst haben mich politisiert
länger den Rücken gekehrt hatte und
und aktiviert und waren meine initialen
mit der ihn seit jeher eine eher ambi-
Erfahrungen, um mit der Aktionskunst
valente Beziehung verbindet.
zu beginnen.«
Diese ambivalente Beziehung und die
Symbolisch ist aus jener Zeit die
öffentliche und politische Stimmung
klassische Warnweste in Erinnerung,
seit Ende 2014 waren jedoch auch die
die Dada Vadim bei einer seiner ersten
Ursachen, weshalb sich David Adam
Aktionen Ahnen Warnen immer wieder
aus den sicheren Arbeitsfeldern von
im Stadtgebiet öffentlichkeitswirksam
Malerei und Fotografie in die frontalste
zum Einsatz brachte. Daneben tritt der
und direkteste aller Kunstformen
Künstler bis heute meist im klassischen
begab, die man sich vorstellen kann:
schwarzen Anzug und mit Aktenkoffer
die Aktion im öffentlichen Raum. Jene
auf. Eine augenzwinkernde Reminis-
Form der künstlerischen Tuchfühlung,
zenz an den anonymen Arbeiter?
bei der Objekt und Subjekt, Sender
Den Bürokraten? Oder gar den
Schreibtischtäter? In jedem Fall ein
Perspektivenwechsel, die ihn letztlich
Outfit, das man bei seinen Aktionen
aber auch zurück nach Dresden führten.
und Videos Heimatschutz - mein Land muß gerecht werden (2020),
Die Corona Pandemie und der gesell-
Ein Bürgerdenkmal für Dresden
schaftliche und politische Umgang mit
(2019), Vollendet (2019), Wo, bitte,
ihr lieferten dem Künstler in diesem
geht es hier zur Heimat? (2018) oder
Jahr dann erneut Zündstoff für Aktio-
Gesten des Scheiterns (2017) immer
nen wie beispielsweise das Projekt Teil
wieder sehen konnte.
der Lösung oder Teil des Problems.
»Die Auseinandersetzung mit unserer
zuhört, dann weiß man, dass in Zukunft
Gegenwart und der Umgang mit
noch vieles von ihm zu erwarten sein
Geschichte sind es, die mich antreiben.
wird. Das unterstreichen abschließend
Und abseits aller Demonstrationen
auch zwei Sätze von ihm:
sind die Kunstaktionen in der Öffent-
»Mein Grundmotto ist: deutscher
lichkeit einfach mein Weg und meine
Humor ist, wenn man trotzdem nicht
Form, um humorvoll, kompromisslos,
lacht.« Und: »Andererseits möchte ich
anachronistisch und satirisch mit den
auch nicht zu viel erklären, denn sonst
Zuständen unserer Zeit, in der vieles
wird es ja langweilig.«
Und wenn man David Adam genau
oft schnell instrumentalisiert wird, umzugehen.« Sicherlich auch, um mehr Ambivalenz in der öffentlichen Meinung anzustoßen. Um auch selbst mehr Ambivalenz zu erfahren, unternahm David Adam in den Jahren 2015 bis 2019 zudem eine Reihe von Auslandsreisen, unter anderem in Flüchtlingslagern im Libanon, nach Israel und Palästina. Auch dort immer im Fokus: die visuelle Dokumentation der Zustände und die künstlerische Auseinandersetzung mit Begriffen wie Heimat und Flucht.
www.davidadam.de
FR / SA
20/21 Kneipenabend • Eintritt frei 19:30 Uhr
BACK TO THE GROOV Vor 24 Jahren hatte die GrooveStation
anderen Getränk hin. Damit es nicht so
als einer der ersten Orte in der Neu-
langweilig war, brachte irgendwann
stadt das zu bieten, was kaum einer
einer seiner Schallplatten mit. Genau
zuhause hatte: Waschmaschinen.
an dem Punkt unserer Geschichte set-
Man brachte seine drecksche Wäsche
zen wir wieder an und präsentieren
mit, stopfte sie hinten in die Maschinen
euch den Laden als Treff- und Laber-
und setzte sich, bis der Waschvorgang
punkt. Die Waschmaschinen habt ihr
beendet, war an den Tresen. Dort gab
mittlerweile selber und zum Ausgleich
man sich Schwatz und dem ein oder
bieten wir euch Kickertische,
»War's gestern scheen?« » Klar!« »War ich auch da?«
VE Billardplatten und a real geil Tischten-
Für die musikalische Unterhaltung sor-
nisplatte with the world first Mindest-
gen unsere Resident-DJs von A wie Fat
abstand-Chinesisch-Challenge.
Kat bis Z wie Soulhealing. Natürlich im
Da sind lange Arme und schnelle Beine
Sitzen und bei moderater Lautstärke.
gefragt.
10.–14. MÄRZ
humoRzoNE dresden 2021 7. DRESDNER HUMORFESTSPIELE K A R T E N E R H Ä LT L I C H U N T E R 0 3 51 / 4 8 6 4 2 0 0 2 U N D AN ALLEN BEK ANNTEN VORVERK AUFSSTELLEN
www.humorzone.de
DIENSTAG
24
Glücksspiel • Eintritt frei 20:30 Uhr
BINGO MADNESS!
Die Show mit Scha®m, Schall & Schnaps.
richtig! Schmeiß die verfestigten Bilder
Die Skatrunden deiner Freunde nerven
von verkalkten Altersheimhappenings
dich? Bei »Riskier dein Bier« ist alles
und zahnlosen MitspielerInnen über Bord
hoffnungslos überfüllt und Teilnahme
und stürze dich ins BINGO-Getümmel!
sowieso unmöglich? Jedes Kneipenquiz überfordert deinen geschunden-
Hygiene: Maske nicht vergessen und
en Geist und das machen ja eh' nur
informiert euch bitte an den Aushän-
Klugscheißer? Wenn du einfach nur
gen über die Hygieneregeln des
dein Bier trinken und nebenbei noch
Abends.
absahnen willst, bist du hier genau
MITTWOCH
25
Literatur • VVK: 10 Euro, AK: 14 Euro • 20:00 Uhr
IM FILMTHEATER SCHAUBURG
SEBASTIAN LEHMANN - ELTERNZEIT
Meine Mutter ruft aus meiner Heimat-
ter Schriftsteller, die Konsistenz von
stadt Freiburg an. »Was machst du
Gummibärchen, Tiefkühlpizza als Haupt-
gerade?« »Hatten wir nicht verabredet,
mahlzeit und warum immer noch keine
dass du diese Frage nicht mehr stellst?«,
Enkelkinder auf dem Weg sind. Sebas-
sage ich. »Das ist für uns beide zu depri-
tian hat diese Telefonate mitgeschrie-
mierend.« »Nicht jeder kann perfekt
ben und liest sie jetzt auf der Bühne und
sein«, sagt meine Mutter. »Mit deinem
im Radio (SWR3, rbb radioeins) vor.
Bruder hatten wir ja Glück.«
Seine Mutter ist stolz, sein Vater wollte
Wie alle echten Berliner kommt Sebas-
sich nicht äußern und hat hoffentlich
tian Lehmann eigentlich aus Süd-
nicht das Testament geändert. Sebas-
deutschland. Deswegen telefoniert er
tian Lehmann ist Mitglied der Berliner
sehr oft mit seinen Eltern in der badi-
Lesebühne Lesedüne.
schen Provinz. Dabei unterhalten sie
Nachholtermin vom 03.04.,
sich über brotlose Kunst als so genann-
neue Location: Schauburg
Illustration: Rahel SĂźskind http://rahelsuesskind.de/
Sammeln fßr die Zukunft Collecting for the Future 14. Nov. 2020 – 22. Feb. 2021 Kupferstich-Kabinett Residenzschloss Dresden
MITTWOCH
25
Podium • Eintritt frei nach Anmeldung 20:00 Uhr
30/30 - GENERATIONENDIALOG ZUR WIEDERVEREINIGUNG
Die Sächsische Landeszentrale für
Höher, schneller, weiter!? Welche Rolle
politische Bildung lädt im Jahr 30 der
spielen sportliche Erfolge für das
Wiedervereinigung zum Gespräch und
staatliche Prestige? Welche soziale
zur Diskussion ein: Jene, die die Einheit
und politische Verantwortung hat der
im Alter von 30 erlebt haben, treffen
Sport heute? Und was bedeutet Sport
auf die Nachwendegeneration – Men-
eigentlich für eine (ost)deutsche Iden-
schen, die um 1990 geboren sind.
tität? Gespräch mit Wolfgang Lötzsch,
Bei 30/30 erzählen Menschen ihre Ge-
fahren, in der DDR wegen »Staatsver-
schichte, damit das Jubiläum auch in
leumdung« inhaftiert und Ronald Bec,
die Zukunft weist. Heute zum Thema:
Leiter des Fanprojekt Dresden e. V. -
Weiter, immer weiter? Sport zwischen
nähere Informationen und Anmeldung
Systemtreue und Heldenmythos.
unter www.slpb.de.
4-facher DDR-Juniorenmeister im Rad-
Foto von Stephan Bรถhlig www.neustadtspaziergang.de
»
«
TIEFSCHWARZ COMPANY · TATTOO COLLECTIVE
DONNERSTAG
26
Impro-Lesung • VVK: 5 Euro, AK: 7 bzw. 5 Euro (mit Text) • 20:00 Uhr
LESEN FÜR BIER
KADDI CUTZ + ANNETTE STRASSER
Kaddi Cutz und ein Gast lesen auf der Bühne, was auch immer ihr mitbringt: Tagebücher, Erörterungen, Familienrezepte, juristische Urteile oder lyrische Vierzigzeiler – Seid kreativ, seid mutig und bringt mit, worauf ihr Bock habt. Nach jedem Vortrag entscheidet das Publikum per Applausabstimmung, was besser war: Text oder Performance? So gewinnt entweder der*die Vorlesende ein Bier, oder die Person, die den Text mitgebracht hat. Heute mit Annette Strasser, u.a. bekannt aus Doctor's Diary.
FREITAG
27
Kneipenabend • Eintritt frei 19:30 Uhr
BACK TO THE GROOVE
Vor 24 Jahren hatte die GrooveStation
euch den Laden als Treff- und Laber-
als einer der ersten Orte in der Neu-
punkt. Die Waschmaschinen habt ihr
stadt das zu bieten, was kaum einer
mittlerweile selber und zum Ausgleich
zuhause hatte: Waschmaschinen.
bieten wir euch Kickertische, Billard-
Man brachte seine drecksche Wäsche
platten und a real geil Tischtennis-
mit, stopfte sie hinten in die Maschinen
platte with the world first Mindest-
und setzte sich, bis der Waschvorgang
abstand-Chinesisch-Challenge. Da sind
beendet, war an den Tresen. Dort gab
lange Arme und schnelle Beine gefragt.
man sich Schwatz und dem ein oder
Für die musikalische Unterhaltung sorgen
anderen Getränk hin. Damit es nicht
unsere Resident-DJs von A wie Fat Kat
so langweilig war, brachte irgendwann
bis Z wie Soulhealing. Natürlich im Sit-
einer seiner Schallplatten mit. Genau
zen und bei moderater Lautstärke.
an dem Punkt unserer Geschichte setzen wir wieder an und präsentieren
Illustration: MUAH muahstuff.tumblr.com/
MÖRDERINNEN & MÖRDER ECHTE FÄLLE EINES STRAFVERTEIDIGERS 17.11.20 SCHAUBURG
Audio88 & Yassin
BHZ
DEICHKIND
METRONOMY
WANDA
FABER
22.04.21 SCHEUNE
29.04.21 REITHALLE
14.05.21 KRAFTWERK MITTE
28.08.21 JUNGE GARDE
VON WEGEN LISBETH
04.06.21 JUNGE GARDE
24.07.21 FILMNÄCHTE AM ELBUFER
01.10.21 ALTER SCHLACHTHOF
SAMSTAG
28
Stoner Prog, Psych- und Krautrock AK: 12 Euro • 20:00 Uhr
MOTHER ENGINE + GOLD & SILVER
Wir wagen den Versuch, auch die
Mastermind Nick DiSalvo lebt aber seit
Freunde der gepflegten Stromgitarre
einiger Zeit in Berlin und knüpfte dort
ins Gestühl zu zwingen:
Bande in die umtriebige Szene. Dies
Mother Engine spielen instrumentale
führte dazu, dass Michael Rißberg und
Rockmusik mit Einflüssen aus dem
Georg Eder von Gaffa Ghandi mittler-
Stoner- und Postrock sowie dem Psy-
weile feste Elder Player sind. Aus den
chedelic Rock der 60er/ 70er Jahre
Jam Sessions destillierte die Band ein
und der heimischen Krautrock Szene.
Album namens »The Gold & Silver Ses-
Manch einer spricht von einer Art
sions«. Da das Touren in Vollbesetzung
Stoner Prog und vielleicht trifft diese
momentan unmöglich ist, entschloss
Beschreibung genau ins Schwarze.
sich die Berlin-Community kurzerhand
Die Speerspitze in Sachen Heavy
das Sideproject Gold & Silver auszurufen,
Psychedelic Rock sind momentan
um ihre Vision von Psych- und Kraut-
wohl zweifelsohne Elder aus Boston.
rock auch live zelebrieren zu können.
SAMSTAG
28
Tanzballadenswingdschäßpiratinnenliebesblues VVK: 14 Euro • 20:00 Uhr
FROLLEIN SMILLA
Der aktuelle Albumtitel Freak Cabaret
und Bässe werden mit viel Gefühl und
ist Programm: Frollein Smilla liebt die
noch mehr Können mit reichhaltigem
Vielfältigkeit, die stilistische, die instru-
Leben erfüllt, gekrönt von den betö-
mentale, selbst die sprachliche, sie lebt
rend-herzhaften Harmonien des mehr-
die Abwechslung. Auch an Tempo-,
stimmigen Gesangs.
Dynamik-, Harmonie- und Rhythmus-
Frollein Smilla ist ein Bandprojekt, das
Wechseln herrscht kein Mangel; was
vor allem eines ermöglichen sollte:
sie nicht mag, ist die Reduktion auf
emotionale Vielfältigkeit durch Musik
einen normalen Nenner. Zudem wird
zum Ausdruck zu bringen. Zwischen
auf den Konzerten die hohe Kunst der
Leichtigkeit und Lebensfreude und
Musikalität zelebriert, Piano, Akkor-
Raum für Tiefe und Traurigkeit,
deon und vielschichtiges Gebläse,
zwischen Feiern und Tanzen und
einfühlsam-energisches Schlagwerk,
dem gemeinsamen Spüren von Nähe
akustische und elektrische Gitarren
und Intimität.
DONNERSTAG
29
Avantgarde/Lautenspiel • VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro • 20:00 Uhr
JOZEF VAN WISSEM
Der Avantgarde Komponist und Lauten-
sammen. Aber auch mit James Blacks-
virtuose Jozef van Wissem zieht mit
haw, Maurizio Bianchi und Tilda Swinton
seiner handgefertigten Barocklaute
kollaborierte er bereits und schrieb die
durch die Welt und verzückt seine
Musik für das Videospiel Sims Medieval.
Zuhörer mit einem ureigenen, mysti-
Immer wieder wird er zudem für seine
schen, minimalistischen und zeitlosen
Kompositionen zu Ehren wichtiger
Sound. Ihm eilt das Prädikat des besten
Renaissance Kunstwerke gerühmt.
Lautenspielers der westlichen Hemi-
Mühelos gelingt ihm der Brücken-
sphäre voraus. 2013 gewann er beim
schlag von Mittelalter & Renaissance
Filmfestival von Cannes den Sound-
ins Hier & Heute. Traditionelle Spielwei-
track Award für den ebenso prämier-
sen und der Sound seiner 16-saitigen
ten Jim Jarmusch Film »Only Lovers
Barocklaute treffen auf elektronische
Left Alive«. Mit Jarmusch arbeitete er
Gitarrenverstärker und Feedback-
über Jahre hinweg kontinuierlich zu-
Effekte. Ein besonderes Konzert.
DEZEMBER VORSCHAU
12.12. CHARLOTTE BRANDI
16.-18.12. ZÄRTLICHKEITEN MIT FREUNDEN
25.12. THE FUCK HORNISSCHEN ORCHESTRA
www.groovestation.de
NOVEMBER
www.scheune.org
01 Kickermontag 02 Jazzfanatics 03 Betreutes Singen - Mitsingzentrale 04 30/30 Generationendialog ?roove #119 05 Livelyrix Poetry Slam back to the groove 06 Fat Kat Disko 07 Konrad Kuechenmeister
08 Kickermontag 09 Jazzfanatics 1 0 Betreutes Singen - Mitsingzentrale (Ersatz f. 13.10.)
DEAF back to the groove Kickermontag
?roove #114 • Nachholtermin back to the groove back to the groove Kickermontag Bingo Madness!
back to the groove Frollein Smilla - Freak Cabaret Kickermontag
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Sax Roxal - Die DresdnerLesebühne Akne Kid Joe + Die Cigaretten Music Match / Spur1 DJ Battle Jazzfanatics Einsatz an 4 Wänden - Teil 2 Bürger*innenbeteiligung Jozef Van Wissem
Jazzfanatics 30/30 // Sebastian Lehmann @Schauburg Lesen für Bier Mother Engine + Gold & Silver Jozef Van Wissem Jazzfanatics