SOMMER 2018
UEB E R KREUZ Das Sommerheft von GROOVESTATION und SCHEUNE
SOMMER ROTATION gefördert durch:
TATORT sonntags 20:15 Uhr
KICKER MONTAG montags 18:00 Uhr
ANDRANG TISCHTENNIS täglich 19:00 Uhr
THE REAL MONDAY NIGHT LONG ISLAND ICE TEA JAZZFANATICS ORCHESTRA
zum letzten Mal am 02.07., weiter geht's ab 03.09.
UEBERKREUZ – Das Sommerheft von GROOVESTATION und SCHEUNE Redaktion:
Herausgeber: GROOVESTATION
SCHEUNE
Erich (Chef),
Katharinenstraße 11–13
Alaunstraße 36–40
Marina, Andrea,
01099 Dresden
01099 Dresden
Olaf, Frank, Bernd
Telefon: 0351 8029594
Telefon: 0351 32355640
Thomas
info@groovestation.de
info@scheune.org
Gestaltung:
www.groovestation.de
www.scheune.org
spacke
Anzeigen und Abo unter info@ueberkreuz.com • Alle Angaben ohne Gewähr! Redaktionsschluss 18.06.2018 • Online unter: issuu.com/ueberkreuz
SUMMER IN THE CITY… …und was für einer. Er begann mit dem
Aller zwei Jahre kommt noch das runde
wärmsten Mai seit Menschengedenken.
Leder dazu. Heuer ist es mal wieder so
Die Elbe ein Rinnsal, im verdorrten Alaun-
weit. Frei nach Gary Lineker dürfen 22
park spielt der Wind mit einer zurückge-
(erwachsene?) Männer 90 Minuten lang
lassenen Dönertüte, während die Dudes
einem Ball durch die russische Taiga
auf der Parkbank wild gestikulierend
nachjagen, und am Ende gewinnen wie-
beratschlagen, ob der Weg vor die
der die Deutschen. Na, vielleicht auch
scheune heute Abend überhaupt lohnt,
nicht. Ihr seid da ja eventuell schon
oder eine spontane Kopfhörerdisko wieder
schlauer, als der Autor dieser Zeilen,
die Kundschaft fernhält. Diese treibt
wenn ihr diese, unsere Sommer-Extra-
sich aber sowieso eher ordentlich einge-
ausgabe des UEBERKREUZ aufschlagt.
zäunt, dauerbeschallt mit angezapfter
Aber jener will es auch gar nicht wissen,
Brieftasche irgendwo auf den grünen
denn es gibt auch ein Leben nach dem
Wiesen dieses Landes rum. Sommer ist
Sommer. Und um diesem einen Sinn zu
eben auch Festivalsaison, der einige
geben, schwitzt er sich in seiner sauna-
Musiker schon seit Monaten entgegen-
esquen Bürobutze einen Halb-, ach was
fieberten, die zuletzt Mühe hatten, noch
sage ich, Vollmond unter die Achsel, und
ein paar Leute in die Clubs zu locken.
sinniert darüber, wie man dem geneigten
Endlich mal wieder Publikum, das
Gast auch die Zeit unter einem flacher
Hände mit dabei hat, die man in die
stehenden Planenten halbwegs unter-
Höhe strecken kann, und dem aufgrund
haltsam bereichern kann. Und siehe, es
der Euphorie egal ist, ob man Black
wird gut werden, wie ihr den hier und da
Metal oder Emo Trap zum Besten gibt.
auf den kommenden Seiten eingestreu-
Sommer ist auch die Zeit der Dorf- und
ten Programmleaks aus unseren beiden
Stadtfeste – der Unterschied erschließt
Häusern entnehmen könnt. Und das ist
sich da bei genauer Betrachtung immer
erst der Anfang! Immer schön neugierig
weniger. Egal ob das BRN Insel-Archipel,
bleiben! Euer, Dicktator…
der Hafen von Sankt Pieschen oder das
ach und von wegen Ball: der einzig wahre
Girschdorfer Schissn - irgendwie geht’s
ist aus Vinyl, hat einen Durchmesser
doch immer nur um Verkauf und Konsum
von 38 mm und wird mittels Kellen über
von geistreicher Flüssignahrung.
eine Tischplatte geprügelt.
DONNERSTAG
5.7.
Metal • Eintritt frei • 20:30 Uhr
JamRock:
HELIUM5
Seit 2014 entwickelt sich Helium5
ansieht: »Man kann es sich mit engl.
immer weiter in Richtung Party-App
Texten auch leichter machen, beson-
für Insider. Die vier Dresdner Musiker
ders in diesem Genre.«
haben alle ihre persönliche Vergangen-
Ihre Tracks nehmen sie selber im eige-
heit in bekannten Dresdner Bands
nen DigidirtStudio auf. Als besonderes
wie Sedativa, Rasun oder Die Norm.
Schmankerl haben sie sich dieses Mal
Davon ist aber momentan recht
entschieden, die Tracks vorerst auf MC
wenig herauszuhören.
zu releasen. Klar, dass man damit nicht
Die musikalischen Wurzeln von T-Max
mehr der erste ist, aber die Idee trägt
(guit/voc), Johnny Doe (guitar), i-Thing
immer wieder zu kontroversen Diskus-
(bass), Phill (drums) und Ed Myer (guit/
sionen bei. »Das ist genau das, was wir
voc) liegen im Alternativ-und NuMetal.
bewirken wollen - man redet über uns«,
Gesungen wird wieder mehr Deutsch,
meint T-Max, der Mann an der zweiten
was Ed als eine Herausforderung
Gitarre. Anschließend: Vinyl-Disco.
SEPT
09. - 14.09. Deutsch-Schwedisches Song Camp mit Kristin Amparo und Rany Dabbagh 29.09. in Kooperation mit Colored Gigs: Siebdruckworkshops
OKT
APR 03.10.
APR Die Maus: Türöffner-Tag - Blick hinter die Kulissen APR Grundlagen Vertragsrecht für MusikerInnen [Seminar] 27.–29.04. MusicMatch Festival & Konferenz MAI in01.05. Kooperation mit DAVE: 8x8 - Meet & Greet der Dresdner Szene-ProtagonistInnen Thanks Jimi Festival ThanksinMAI Jimi Festival mit DAVE: Label-/Plattenmarkt, Discogs Stammtisch, [Seminar] Urheberrecht Kooperation 01.05. Thanks Jimi Festival
27.–29.04. MusicMatch Festival & Konferenz 27.–29.04. MusicMatch Festival & Konferenz
06.10. 25.10. MAI 01.05. 27.10.
SEPT NOV
SEPT 09.–15.09. Song Camp SEPT
29.09. Siebdruckworkshop Colored Gigs 09.–15.09. Song Camp 09.–15.09. Song Camp 29.09. Siebdruckworkshop Colored Gigsvom ersten Konzert bis zur Tournee 10.11. Siebdruckworkshop [Seminar] Booking Weg 29.09. Colored Gigs- Der
OKT
03.10. Türöffner-Tag - Blick hinterder die Kulissen 17.11. [Seminar] Rechtsformen Band-Organisation OKT 06.10. [Seminar] Grundlagen Vertragsrecht OKT 29. - 30.11. in03.10. Kooperation mit Kreatives Türöffner-Tag - Blick hinterSachsen: die Kulissen Innovationsfahrt Musikwirtschaft 25.10. in Kooperation mit DAVE: 8x8 - Meet & Greet der Dresdner Szene-Protagonisten
03.10. 06.10. 25.10. 01.12. 27.10.
DEZ
Türöffner-Tag hinter Grundlagen die Kulissen 06.10. - Blick [Seminar] Vertragsrecht 27.10. in Kooperation mit DAVE: Label-/Plattenmarkt, Discogs Stammtisch, Seminar Urheberrecht [Seminar] Grundlagen Vertragsrecht 25.10. in Kooperation mit DAVE: 8x8 - Meet & Greet der Dresdner Szene-Protagonisten 27.10. mitinDAVE: Kooperation DAVE: Label-/Plattenmarkt, Stammtisch, Seminar Urheberrecht in Kooperation 8x8 - mit Meet & Greet der DresdnerDiscogs Szene-Protagonisten in10.11. Kooperation Wir Gestalten Verwendung vonUrheberrecht Bildern in Kooperation mit[Seminar] DAVE:mit Label-/Plattenmarkt, Discogs Stammtisch, Seminar Booking - Der Weg vomDresden: ersten Konzert bis zur Tournee
NOV NOV 17.11.
[Seminar] Band Organisation
10.11. [Seminar] Booking - Der Weg vom ersten Konzert bis zur Tournee NOV 17.11. DEZ [Seminar] Band Organisation VORSCHAU
10.11. 17.11.
DEZ
[Seminar] Booking - Der Weg vom ersten Konzert bis zur Tournee 01.12. [Seminar] Verwendung von Bildern [Seminar] Band Organisation Workshop Konzertfotografie
DEZ 01.12.
[Seminar] Verwendung von Bildern
MUSIKWIRTSCHAFT MEDIEN POPKULTUR MUSIKWIRTSCHAFT MEDIEN POPKULTUR
ALAUNSTRASSE 36-40MEDIEN 01099 DRESDEN MUSIKWIRTSCHAFT POPKULTUR WWW.SCHEUNE-AKADEMIE.DE // AKADEMIE@SCHEUNE.ORG ALAUNSTRASSE 36-40 01099 DRESDEN © 2018 WWW.SCHEUNE-AKADEMIE.DE // AKADEMIE@SCHEUNE.ORG
FREITAG
6.7.
80s.Wave.NDW • Eintritt frei 22:00 Uhr
80s TOTAL
Bob Format & Dave DeLorean vom
Auf die Plattenteller kommen New Wave,
wilden Tal am Kaitzbach sind wieder
Synthpop, NDW, Breakbeat, HipHop
zurück in die Zukunft gesaust, um das
und alle anderen Verdächtigen.
Tretboot in Seenot zu retten.
Everything counts!
Eine verrückte Zeitreise durch die 80er steht bevor, also pumpt noch schnell eure neongrünen NIKEs auf und sattelt die Hooverboards zur GrooveStation!
Künstler im Portrait:
spacke
Wer bist Du? »Ich heiße Michael Kremer, bin 1954 geboren und lebe seit 1982 in Dresden.« Seit wann machst Du das? »Schon seit dem Kindergarten, die Erzieherinnen hatten damals alles gesammelt. Die erste Dekoaktion war dann zu ner Klassenfete, 1967. « (singt "Hey - hey, You - You, get off of my cloud") Wodurch kennt man Deine Arbeit? »Nachdem ich in meinem Jugenddomizil Hoy unter anderm mit Gundermann, Wacholder und der örtlichen Klubszene gearbeitet habe, wohl in erster Linie durch meine jahrelange Arbeit in der scheune als Grafiker und Dekofritze. Dazu kommt noch das jährliche Hutballposter seit 1996 und mein Gemale beim Schaubudensommer. Außerdem Logos, Flyer, Poster, Getränkekarten u.s.w. für diverse Neustadt- Kneipen, - Plattenläden, - Bands etcetera. Die bemalten Häuser hamse alledings mitlerweile abgerissen oder zugebaut.« Was zeichnet Deinen Stil aus? »Keene Ahnung, unverschämte Ripoffs, Collagetechnik, 20er/30er-JahreTypo… frag DADA, der weiß alles…« Was sehen wir in diesem Monat von Dir? »Eine ältere Collage von 2000 für die scheune. Ich hatte damals gerade angefangen, mit Computern rumzuwursteln, nachdem ich mich ne Weile gesträubt habe. Danke noch mal an Daxel von subdesign und Thomi vom Dresdner für ihre Geduld«
SAMSTAG
7.7.
MashUp • AK: 4 Euro bis 23:30 Uhr, danach 5 Euro • 22:00 Uhr
PADDYX, BARBARELLA & BARRIO KATZ
FAT KAT DISKO
Dresden hat noch immer den Ruf vom
rollt der Bass und verhakt sich im
Tal der Ahnungslosen. Nur, weil es da-
groovy Purzelbaum mit Musik aus aller
mals kein Westfernsehen gab. Früher
Zeit und aller Welt. Genregrenzen
mussten die Leute mit DDR-Sendern
unbekannt. Alte Gassenhauer oder der
vorlieb nehmen - vielleicht der Grund,
heißeste Shit, alles ist möglich. Oft in
warum 80er-Parties bis heute so über-
Kombination. Da darf schon mal der
heftig regeln und Roland Kaiser den
80er-Radiohit auftauchen, geht aber
Konzertkönig gibt. Wobei .- der ist
fließend in Drum'n'Bass über. Es kann
aus'm Westen. Und der heißt eigentlich
aber unvorhersehbar anders kommen.
Keiler. Ronald Keiler. Geschichten aus
Man weiß nur eins:
der Gruft.
eine FAT KAT ist ganz und gar nicht
Einer fetten Katze kann das völlig Rille
ahnungslos. FAT KAT ist Party. Nicht
sein. Hier wird gefeiert. Ohne Schlager
mehr, nicht weniger. Im Juli mit PADDYX,
Schnickschnack und Schickimicki. Hier
BARBARELLA und BARRIO KATZ.
MITTWOCH
11.7.
House.Artverwandtes • Eintritt frei 23:00 Uhr
Es gibt in Dresden eine ClubmusikReihe. Immer mittwochs. Alle 2 Wochen. Es spielen immer wechselnde Gäste, es gibt 2 Residents, aber immer nur 2 DJs an einem Abend. Wichtig ist uns der ausschließliche Fokus auf gute Musik. Es gibt keinen Quatsch wie Deko oder so, auch keine Bühnensituation, aber bewegtes Licht. Es kostet keinen Eintritt. Ihr werdet aber beim ersten Getränk 2 Euro mehr an der Bar bezahlen.
NEED A JOB?
Wir suchen emsige Tresenkräfte! jobs@groovestation.de www.groovestation.de/kontakt/jobs/ SOURCE: CSU ARCHIVES/EVERETT COLLECTION
VERANSTALTUNGEN AUF D Sonntag | 08. Juli | 15.00 – 20.00 Uhr SWEET SPOT - Musik, Tischtennis und Grill Auch wenn auf dem Platz viel Beton ist, wir tun einfach so, als wäre es Rasen. Und die Straße ein Fluss. Wir bauen eine Anlage auf, DJs spielen chillige Musik und Menschen mit sportlichen Ambitionen können bissel um Tischtennisplatten rennen. Obendrein werfen wir den Grill an. 12. Juli – 21. Juli | abends SCHEUNE SCHAUBUDEN SOMMER Auf dem Gelände der scheune residiert der Schaubudensommer. Den Platz vor dem Haus teilen sich in dieser Zeit am Einlass anstehende Menschen und Fahrräder. Für die erste Gruppe wird es an ausgesuchten Tagen auf dem Vorplatz ein unterhaltendes Angebot geben. Geplant ist der Aufbau eines Lügenmuseums und der vollmanuelle Zeichenautomat El Wunscho. Donnerstag | 26. Juli | 19.30 Uhr – 21.00 Uhr OH, MY MUSIC! SHOWCASE - Konzert mit Max Rademann Ein monatlicher Konzertabend, präsentiert vom Musikverlag Oh, My Music!. Im Juli spielt Max Rademann. Das Allroundtalent aus dem Erzgebirge zeigt sich von seiner musikalischen Seite und wir freuen uns darauf. Freitag | 10. August | 22.00 Uhr – 02.00 Uhr SILENT SOUND DISCO - Kopfhörer Party auf drei Kanälen – Open Air Um es mit Buschs Wilhelm zu sagen: „Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden“– Reizthema damals wie heute. Laue Nächte, Partystimmung und ein Problem: die damit einhergehende Ruhestörung. Wir versuchen das zu umgehen und senden die Musik direkt vom DJ an die Tanzenden. Beziehungsweise an die Kopfhörer, welche die Tanzenden tragen werden. Mitzubringen ist nichts, außer guter Laune und Tanzschuhe. Die Kopfhörer werden gegen eine kleine Gebühr gestellt. Samstag | 11. August | 19.00 Uhr THEMEN SLAM - Poetry Slam zum Thema Sucht Samstag | 18. August | 12.00 – 20.00 Uhr LSK URBAN SHOP
DEM SCHEUNE-VORPLATZ Sonntag | 19. August | 10.00 – 16.00 Uhr NEUSTADTFLOHMARKT Organisiert von der Sächsischen Zeitung Der monatliche Antik- und Trödelmarkt vor der scheune. Standanmeldungen sind über die Sächsische Zeitung möglich. Kontakt: troedelmarkt@sz-pinnwand.de Donnerstag | 23. August | 19.00 Uhr CHOR SPONTAN - einfach gemeinsam singen Chor Spontan, der Name bringt es auf den Punkt. In der Art eines Flashmobs treffen sich Menschen im öffentlichen Raum, proben unter Anleitung von Dirigentin Anja Schumann ein Lied und führen dies abschließend auf. Ein Chor, ein Werk*, eine Stunde gemeinsamen Singens. Es sind keine besonderen gesanglichen Voraussetzungen erforderlich, einzig Freude am Mitsingen ist gefragt. Treff ist 19.00 Uhr vor der scheune, spätestens 20.00 Uhr gehen alle ihrer Wege. * Über das zu intonierende Liedgut wird im Vorfeld bei Facebook abgestimmt. Donnerstag | 30. August | 19.30 Uhr – 21.00 Uhr OH, MY MUSIC! SHOWCASE - Konzert mit I Want Poetry Ein monatlicher Konzertabend, präsentiert vom Musikverlag Oh, My Music!. Im August spielt I Want Poetry. Die internationale Musikpresse ist von dem Art Pop Duo begeistert: “Magically crafted cinematic pop songs”, “unvergleichliche Songtextpoesie”, “völlig losgelöster Pianopop”, um nur einige Zitate zu nennen. Wer Tori Amos, Florence + the Machine und Regina Spektor mag, wird sich in I Want Poetry verlieben. Vorplatz, das ist draußen. Freier Himmel. Gut bei Sonne, schlecht bei Regen. Kurz: wetterabhängig. Weitere Veranstaltungen, auch das gelegentliche Tischtennis, werden daher kurzfristig angekündigt. Informationen gibt es unter http://vorplatz.scheune.org. Wir sind auch immer für Ideen offen. Wer sich einbringen will oder Hilfe bei der Umsetzung eines Konzepts braucht, melde sich bei uns! An- und Nachfragen bitte an: Olaf Hornuf Tel: 0351-32355649 Mail: olaf.hornuf@scheune.org
DONNERSTAG
12.7.
Quizabend • 19:30 Uhr
?ROOVE - QUIZABEND #91
Heute bieten wir wieder die Möglich-
Anmeldungen bis 14 Uhr am Quiztag
keit zur Zusammenrottung geballter
über quiz@groovestation.de.
Intelligenz um dem wissenden bzw.
Team-Namen angeben und Anmeldung
wissbegierigen Publikum satte 70
am Quizabend bei der hinreißenden
Fragen von Anabolika bis Zappzerapp
Quiz-Assistentin bestätigen.
vor den Latz zu knallen. Angetreten wird in Teams bis zu vier Personen. Zu gewinnen gibt es Ruhm, Ehre und dufte Preise für die ersten fünf Teams.
Alles dreht sich, die Weltenbahnen schlingern aus den Gleisen. Wo ist noch Halt? Ein leitendes Gestirn? Wenn jegliche Gedanken das eigne Wohl nur noch umkreisen, Wird’s ziemlich düster in der Seele, im Gehirn! Drum: reißt die Tore auf zu wildem Treiben Für Menschen jeglicher Couleur! Wir wollen uns der Kunst verschreiben Mit Herzen, Augen, Sinnen und Gehör. Die Buden wollen irritieren. Die Welt steht Kopf. Die Nacht wird Traum. Lasst Euch verführen, unterhalten und frisieren! Hier ist für Vieles und fast Alles Raum! Der Direktor am Eingang grüßt gelassen, Wenn er den Fans die Tickets handsigniert. Hier kriegt ein jeder was vom Glück zu fassen! Drum: Nischt wie hin! HEREINSPAZIERT!
12. Juli – 22. Juli 2018
SCHEUNE SCHAUBUDEN SOMMER Das Internationale Sommerfestival für Theater, Vergnügen und Musik
SCHEUNE SCHAUBUDEN SOMMER, EINE KURZE ANWEISUNG Für drei Eintritts-Taler können Besucher auf dem Gelände rund um die scheune vom 12. bis 22. Juli täglich ab 18:00 Uhr zauberhafte Installationen, täglich wechselnde Platzmusik, spontane Aktionen, wunderbare Mitternachtsshows und jede Nacht Bands im Festivalclub erleben, bestaunen und feiern. Für die Shows quer durch alle Kleinkunstkünste ab 19:30 Uhr im Saal, in Zelten, draußen, in Containern und Buden gibt es Tickets ausschließlich an der Abendkasse auf dem Festivalgelände zu erwerben. Gleich am Eingang hilft eine Programmtafel bei der Übersicht, jede Show wird mehrmals am Tag gespielt.
Am 1. Sonntag des Scheune Schaubuden Sommers (15.07.) machen wir den Nachmittag zum Abend: Familien-Schaubude! Schon ab 15 Uhr laden wir zu kunterbunter Unterhaltung, großer Magie, kleinen Tricks, Eseln, Zuckerwatte und Kompott. Hereinspaziert!
Illustrationen: César Olhagaray
Man kann und darf aber auch einfach nur Augen, Ohren und Herzen öffnen.
DONNERSTAG
12.7.
Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
aJan (NGA/GB/D)
Mit ansteckenden afrikanischen und middle-eastern Grooves, energetischen Rockgitarren und dem Einfluss der Berliner ElektroSzene, bringt aJan fantastische und belebende Live-Performances auf die BĂźhne, so fesselnd und mitreiĂ&#x;end, dass man gar nicht anders kann, als all seine Sorgen wegzutanzen.
FREITAG
13.7. Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
PECCO BILLO (D)
Pecco Billo glauben an Boom und Clack und haben einiges, was andere nicht haben, einen eigenen Sound zum Beispiel: Live, verspulend und spielend vorbei an den Pop/Rock/Hip/Hop-Standards. Billo Style macht euch Beine wie die Evolution!
FREITAG
13.7. House.Techno.Funk • AK: 3 Euro, ab 00:00 Uhr 5 Euro • 22:00 Uhr
COQ AU VIN »Unte optur alitae nimper untur mossit int et in nullabo.«
Ein Sommernachtstraum soll euch
Tanzt und träumt mit uns!
erquicken, magische Stunden voller
Line up:
Freude und Tanz! Als Akteure der
Feinheitsbrei live [Copycow, DD]
Nacht spielen auf: Feinheitsbrei mit
Dr. Pop [objekt klein a, DD]
einem Liveset zwischen Downtempo
Tanzatelier Kokü [Coq Au Vin, DD]
und Electronica, Dr. Pop mit zeitgenössischem Techno und House sowie das Tanzatelier Kokü mit 4/4-Funk und internationalen Klängen.
© Erik Gross
Spielzeit 18/19 Highlights 09.09. 2018 Spielzeitfest zum Tag des offenen Denkmals 14./15.09.2018 Needcompany Blitz Theatre, Cindy Hammer, Dimitris Papaioannou, Paul Plamper, Milo Rau/IIPM, Alma Söderberg, Linie 08, 4:3 KAMMER MUSIK NEU, Thom Luz, Günter Baby Sommer, CYNETART, Dienstagssalon, Dresden Frankfurt Dance Company, Feature Ring, Polski Tranfer – Festival des aktuellen polnischen Theaters u.v.m. www.hellerau.org
Tickets +49 351 264 62 46 ticket@hellerau.org Vorverkauf ab 07.08.2018
SAMSTAG
14.7.
Dancehall.Reggae.Bassmusic • 22:00 Uhr AK: 4 Euro, ab 23:00 Uhr: 6 Euro
SELECTA HURRYCAN PRESENTS
TUN UP LOUD – ROUND #30 » … gwaan mawd, again ! «
Bekanntlich feiert es sich immer am
Den Abend bespickt mit » Big Tunes «
Besten mit Freunden und guter Musik !
aus vergangenen Tagen und aktuellen
Aus diesem Grund gibt es auch nach
Releases ist in deinem Hot-Spot für
der BRN ein » Dresden Link-Up «.
Dancehall- & Reggae-Musik karibische Hitze garantiert.
Zu Gast sind diesmal Axel & Kensaro (Whitebread Hi-Fi), Onkel Culture
Gemeinsam mit den Residents Selecta
(Roots & Culture Soundsystem) sowie
HurryCan & Sir N!MBLE werden die
Selecta DaN (Firesound). Die Jungs
Jungs euch High-Quality-Mixes auf die
sind nicht nur in Dresden für ihre lang-
Ohren drücken und euch zum Hüpfen,
jährige Erfahrung und eigenen Veran-
Springen, Arschwackeln, Tanzen und
staltungen bekannt. Sie haben auch
Schwitzen bringen.
verschiedene Projekte gemeinsam bestritten, um der Massive einzuheizen.
» Tun Up Loud … gwaan mawd, again ! «
SAMSTAG
14.7.
Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
MARMITAKO (COL / ESP / BRA / D))
Rumba flamenca, Ragga, Balkan und Reggae sind nur einige der Stile, welche Marmitako mischt. Dieser leckere Eintopf wurde mit den besten Zutaten aus Spanien, Deutschland, Kolumbien, Portugal und Brasilien für den musikalische Gaumen gekocht.
SONNTAG
15.7.
Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
THE ROYAL HIGH JINX (AUS)
The Royal High Jinx spielen virtuose Musik, die von europäischen Traditionen inspiriert ist und garnieren sie mit Gypsy-Jazz, Balkan Beats und klassischen Elementen. In ihren spektakulären Kostümen bringen sie ein bisschen Burlesque auf die Tanzfläche.
MONTAG
16.7. Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
THE DIZZY BRAINS (MDG)
The Dizzy Brains sind eine Punk / Garage Rock Band aus Madagaskar, inspiriert von den Sonics und den Stooges. Die intensive Liveshow mit sozialkritischen Texten voller Wut und Perspektivlosigkeit der vier jungen madagassischen Musiker bläst alles weg.
DIENSTAG
17.7.
Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
JAKINTA & METTISOUND ORCHESTRA (IT) Die fünfköpfige Combo aus Bologna »Jakinta & Mettisound Orchstra« präsentieren mit ihrer Musik eine Mischung aus Patchanka mit Einflüssen aus dem italienischen Folk, gepaart mit Rap-Lyrics mit kalabrischem Einschlag
Illustation: Marlen Becker www.instagram.com/vasalnanille/
07&08/18
BLUE NOTE
drinks & music gรถrlitzer strasse2b bluenote-dresden.de
MITTWOCH
18.7.
Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
FINNA (D)
Finna ist agitierender Kosmos, grinsende Rebellin und Riesenstimme! Sie ist gold, sie ist schwarz, sie ist Frau, Mann, Kind und Köter, Möchtegernrapperin und Totalverweigerin. Als stimmlicher Monstertruck reißt sie mit Liebe, Faust und Ehrlichkeit umherstehende Fassaden ein.
DONNERSTAG
19.7.
Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
PANIVALKOVA (UKR)
Panivalkova aus der Ukraine kreieren »Sensual Minimalism«. Das Trio nutzt nicht nur das übliche Instrumentarium, sondern auch manch Ungewöhnliches. In fantasievollen Gewändern, mit bezaubernden Harmonien und in verschiedenen Sprachen singen sie sich in die Herzen des Publikums.
FREITAG
20.7. Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
AMPERSAN (MEX) Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 ist Ampersan intensiv mit der musikalischen Tradition Mexikos verbunden und mischt native Musikinstrumente mit modernen Elementen wie Rock, Jazz und Electronics. So schaffen sie eine magische Atmosphäre.
Free Jazz meets Raga? Das neue Album von Englands (noch) bestgehütetem Sax-Geheimnis beschwört den Geist Alice und John Coltranes herauf, oder von Yusef Lateefs Eastern Sounds. Spiritual Jazz wurde derlei vor Zeiten einmal genannt. Und spirituell in bestem Sinne ist diese Musik - indem sie uns eine Ahnung davon vermittelt, daß unser Ich nicht viel mehr ist als eine mentale Kleckerburg, die in etwas Größeres aufzulösen wir uns durchaus befähigen können.
NAT BIRCHALL • »Cosmic Language« Jazzman Records
Schallplatten • CDs • Soundtracks • Second Hand Raritäten • Bestellservice Louisenstraße 22 • 01099 Dresden Tel: 0351-8010075 • ohrgan@gmx.de Di - Fr: 11 - 19 Uhr • Sa: 11 - 17 Uhr
FREITAG
20.7. Party • Eintritt frei 22:00 Uhr
GROOVE AMT
Nach einer intensiven Woche stellt sich immer wieder die Frage: entspannen, mit Freunden was trinken, oder doch tanzen und feiern? DJane Delüsches und dj !mauf kennen darauf nur eine Antwort, denn unermüdlich legen die beiden seit 10 Jahren ihre Lieblingsmusik aus den Bereichen Indie/Rock auf. So kommt also freitags frühstens am Abend der Zeitpunkt, zu dem man überlegen muss: entspannen oder tanzen? Was für eine Frage.
SAMSTAG
21.7.
Brasil.Afro.Disko • Eintritt frei, ab 23:30 Uhr 4 Euro • 22:00 Uhr
SOULHEALING
Der Holunderduft steigt in die Nase, wenn im Morgengrauen die Tanzmäuse ihren Afrotempel verlassen. Zu dieser heiligen Ölung lädt Soulhealingradio seine Jünger zu einer brasilianischen Zeremonie mit afrikanischen Wurzeln. Es wird warm, schwitzig und nass in der Tropfsteinhöhle der GrooveStation.
SAMSTAG
21.7.
Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
PROVINZTHEATER (D) Diese Musik kann man gut und gerne Volksmusik nennen. Musik, die das Volk hören soll. Provinztheater rumpeln liebevoll mit Tuba, Akkordeon, Kontrabass, Stromgitarre, Kuhglocken und Schlagwerk quer durch die musikalische Botanik – direkt ins Herz.
SONNTAG
22.7. Schaubuden-Festival-Band 23:59 Uhr
DOCTOR KRÁPULA (COL)
Doctor Krápula ist eine der wichtigsten und einflussreichsten Rockbands Lateinamerikas. Mit einer kraftvollen Mischung aus Punk, Cumbia, Ska, Hip Hop und Reggae präsentieren sie eine euphorische Liveshow auf höchstem Niveau - ein einzigartiges Erlebnis!
t r o te Br r ä de h s en a D erd w
In einer Stadt wie Dresden, die mehr und mehr vom Bauboom heimgesucht wird und freudige Investoren von überall her anlockt, wird Raum für diejenigen knapp, die Räume nicht nur als Objekte mit Rendite, sondern als Platz für Entfaltung begreifen. Davon kann die so gern als Kreativwirtschaft bezeichnete Riege ein mittlerweile trauriges Lied singen. Vor dem Hintergrund einer Bewerbung um den Titel einer Kulturhauptstadt 2025 wird die Frage nach dem Wert von Kreativwirtschaft in Dresden zudem noch prekärer. Denn während sich die einen gern mit der Vielseitigkeit der anderen schmücken, ist jene Vielseitigkeit das täglich Brot eben jener anderen. Ein zunehmend härter werdendes Brot. UEBERKREUZ hat daher Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden, Torsten Rommel und Verena Andreas von der Kreativraumagentur sowie Marco Wildner, Betreiber der Nikkifaktur und Interessenvertreter des LÖ14-Kollektivs im vom durch die DREWAG mit dem Abriss bedrohten Haus 7 an der Lößnitzstraße 14, nach dem Status quo in Sachen Kreativwirtschaft in Dresden befragt.
Kreativwirtschaft in Dresden verbessern. Dafür stellen wir 2018 wieder 100.000 Euro zur Verfügung. Seit dem Start der Kreativraumförderung im Juni 2015 konnten wir bereits 77 Projekte mit mehr als 290.000 Euro unterstützen. Übrigens haben auch einige Kreative der LÖ14 die Förderung erhalten. Zusätzlich wurde im vergangenen Was hat sich das Amt für Wirtschafts-
Jahr eine Kreativraumbörse mit
förderung für die Dresdner Kreativ-
einem Budget von 110.000 Euro für
wirtschaft vorgenommen?
drei Jahre initiiert. Die ausführende Kreativraumagentur soll dazu bei-
Dr. Robert Franke: »Aktuell erstellen
tragen, leerstehende Gebäude
wir gemeinsam mit dem Landesver-
in Zwischennutzungsmodelle zu
band der Kultur- und Kreativwirtschaft
überführen und die Suche nach Räum-
Sachsen eine Branchenstudie. Mit den
lichkeiten für die Kreativwirtschaft
Erkenntnissen erhoffen wir uns die
zu erleichtern.«
Branche noch mehr unterstützen zu können. Ansonsten versuchen wir dem
Wie sieht die Arbeit auf Seiten der
Mangel an geeigneten Arbeitsräumen
Kreativraumagentur aus?
entgegenzuwirken. Seit 2013 unterstützen wir den Branchenverband der
Torsten Rommel: »Bei der städtischen
Dresdner Kultur- und Kreativwirt-
Kreativraumbörse geht es um die
schaft »Wir gestalten Dresden« (WGD)
Umsetzung eines Dreijahresplanes im
mit jährlich 40.000 Euro. Den Anstoß
Bereich beständiger Vermittlung und
zur Gründung des Verbandes hat
Beratung sowie Implementierung
übrigens eine Studie gegeben, die wir
einer Online-Plattform. Wir wollen
2011 erstellt haben.
Dienstleistungsangebote entwickeln,
Außerdem haben wir mit der Kreativ-
um die Kreativraumagentur für
raumförderung ein wirksames
Künstler und Kreativwirtschaftler und
Instrument entwickelt, mit dem wir
Eigentümer interessant zu machen
die Raumsituation für die Kultur- und
und beide Seiten zusammenzuführen.
Dafür haben wir gute Kontakte zum
in der Neustadt besitzen und unsere
Liegenschaftsamt und zum Hochbau-
Plattform online ist. Damit fällt der
amt sowie zur Wirtschaftsförderung
Startschuss für eine hoffentlich
Dresden.
erfolgreiche Kreativraumagentur.« Wie beurteilen Sie die recht kurzfristigen Abrisspläne auf dem LÖ14Gelände in diesem Zusammenhang? RF: »Von kurzfristigem Abriss kann man hier nicht sprechen. Es handelt sich auch nicht um eine Abwägung zwischen Abriss oder Sanierung. Es geht vielmehr um die Revitalisierung des Geländes Lößnitzstraße 14.
Die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass
Und wegen der notwendigen Altlas-
der große Raumbedarf von Kreativen
tensanierung sind die anstehenden
kein temporäres, zufälliges Problem
Abrissarbeiten erforderlich.
ist, sondern ein gewachsenes struktu-
Dass die derzeitigen Mieter ausziehen
relles. Daher können wir nicht sofort
müssen, ist für die Betroffenen natür-
all jene Erwartungen erfüllen, die gern
lich alles andere als glücklich.
gleich eine Vielzahl an Raumangebo-
Wir suchen daher verstärkt mit der
ten und Vermittlungserfolgen von uns
Kreativraumagentur nach möglichen
hätten. Wir sind in den ersten Monaten
Optionen für die Akteure der LÖ14.
von unglaublich vielen Anfragen über-
Wir sind deshalb unter anderem auch
laufen worden und haben versucht,
mit Marco Wildner (Nikkifaktur) im
schnell und unbürokratisch zu helfen.
Austausch und haben verschiedene
Dazu haben wir auch offline Angebote
Standortabgebote unterbreitet.
verschickt oder unsere Facebook-Seite
An der dortigen Altlastensanierung
dafür „missbraucht“. Das alles ist aber
führt jedoch kein Weg vorbei.«
nur, als würde man ein kleines Pflaster auf eine zu große Wunde kleben. Wir freuen uns daher, dass wir nun ein Büro mit festen Öffnungszeiten
Wie ist der Status quo um das Haus 7
machen können. Im Laufe meiner
an der Lößnitzstraße 14?
Geschäftstätigkeit habe ich gelernt,
Marco Wildner: »Der schlimmste Fall
beträgen zu denken.
ist eingetreten, denn die DREWAG
Konkret: es sollte doch mehr wert
reißt das Gebäude komplett ab.
sein, ein Gebäude funktional zu halten,
Ich habe lange und mit guten Argu-
als Nutzflächen weiter zu verknappen.
menten dagegen angekämpft, aber
Ich hatte die DREWAG gebeten, von
es hat letztlich nichts gebracht.
einem Komplettabriss Abstand zu
Auch eine Fristverlängerung der
nehmen und die bereits begonnenen
Kündigung zum September habe
Kaufverhandlungen wieder aufzuneh-
ich nicht bekommen.
men. Beides wurde abgelehnt.«
mehr in Werten und weniger in Geld-
Anschrift Kreativraumagentur: Louisenstraße 9 01099 Dresden Mo & Fr 10 bis 14 Uhr & nach Vereinbarung www.kreativraumagentur.de In der aktuellen Gemengelage zwischen Landesdirektion, Friedhofsverwaltung,
www.lvkkwsachsen.de
Schulverwaltung, Bauamt und weiteren Parteien will die DREWAG nicht
www.kreatives-sachsen.de
den Willen aufbringen, das Gebäude zu erhalten. Das ist in erster Linie
www.wir-gestalten-dresden.de
bitter, denn man hätte hier durchaus eine Fläche von etwa 1.500 qm für mindestens weitere 50 Jahre nutzbar
www.dresden.de
DIENSTAG
24.7. Glücksspiel • Eintritt frei • 20:30 Uhr
BINGO MADNESS!
Die Show mit Scha®m, Schall & Schnaps.
Wenn du einfach nur dein Bier trinken
Die Skatrunden deiner Freunde nerven
und nebenbei noch absahnen willst,
dich? Bei »Riskier dein Bier« ist alles
bist du hier genau richtig! Schmeiß die
hoffnungslos überfüllt und Teilnahme
verfestigten Bilder von verkalkten
sowieso unmöglich? Jedes Kneipen-
Altersheimhappenings und zahnlosen
quiz überfordert deinen geschundenen
MitspielerInnen über Bord und stürze
Geist und das machen ja eh' nur
dich ins BINGO-Getümmel!
Klugscheißer?
Eugene O‘Neill
EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT Premiere 22. August
w w w. s o c i e t a e t s t h e a t e r. d e
MITTWOCH
25.7.
Dichterwettstreit • VVK: 6 Euro, AK: 8 Euro • 19:30 Uhr
»Fällt Regen am Heimsuchungstag, 4
Und falls die Wetterhexe angesichts
Wochen lang er währen mag« – diese
unseres Ehrentages doch noch ihren
bäuerliche Weisheit illustriert doch
Badedress auspackt, findet die Sause
mal sehr anschaulich, warum es in
natürlich auch draußen statt.
den letzten Jahren mit dem Open Air
Um den sommerlichen Siegerpreis
bei uns nie so richtig klappen wollte.
wettstreiten:
Grund genug, unsererseits mit einer
Sven Hensel
Heimsuchung zu kontern. Und die hat
Sophia Szymula
sich gewaschen, immerhin feiert der
Ortwin Bader-Iskraut
Gartenzaun seinen 7. Geburtstag.
Greta Lamme
Unser Line-up kommt in Gestalt eines
Jann Wattjes
gezuckerten Sahnehäubchens daher
Samson
und brennt ein literarisches Wunder-
Dennis Biba
kerzenfeuerwerk für euch ab.
David Klein u.a.
FREITAG
27.7. Wave.Elektro.EBM.Industrial.Trance Eintritt frei • 22:00 Uhr
CHIFFRE
Line-up:
Nach der Party ist vor der Party – freut
DJ Minusminus [Channel | IfZ Crew]
euch schon jetzt auf das nächste Date
Toni Buletti [AMP//R], MRK9 [AMP//R]
am 31. August mit folgendem Line-up:
Die zweite Chiffre-Party von AMP//R.
HKKPTR [X-IMG /|Modular Mind,
Dieses Mal wurde sich um die Gunst
Leipzig]
von Leipzigs emporsteigendem IfZ-
DJ Global Flex [Zepter]
Stern DJ Minusminus bemüht. Seine
Ergo Proxy b2b Anachronism [AMP//R |
dort organisierten Channelpartys sind
Tropical Schmutz | Deeper Access]
jedem bekannt. Die AMP//R-DJs MRK9 und Toni Buletti gestalten den restlichen Abend. Ein Gemisch aus schwerem Elektro, Industrial, Wave und ein bisschen Trance erwarten das Publikum.
SAMSTAG
28.7. Indie.Indietronic • Eintritt frei 22:00 Uhr
SHUFFLE YOUR FEET »Im Muttiheft vormerken!«
Wer »Shuffle« sagt, der muss auch
schichtiger und zündender Mix aus
»Feet« sagen. Und wir kommen nicht
Indie, Indietronic, BritPop & Co.:
umhin, ganz easy noch ein »Your«
Die Boys von Disaster! Disaster! werden
dazwischen zu schieben. Shuffle Your
euch in jedem Fall davon überzeugen,
Feet also, oder wie? Korrekt!
dass es eine gute Entscheidung war,
Und was sich dahinter verbirgt, ist
heute bei uns rumzukommen.
nichts Geringeres, als die allseits beliebte, exzessive und zeitlose IndieDisko zum Monatsende.
Im Muttiheft also mit einem großen
An den Knöpfen hinterm Pult dreht,
roten Kreis vormerken:
schraubt und drückt das Team von
Letzter Samstag des Monats, Shuffle
Disaster! Disaster! herum.
Your Feet. Mit Disaster! Disaster!
Und was dabei herauskommt, das ist laut und vor allem aber ein viel-
Foto von Stephan Bรถhlig www.neustadtspaziergang.de
JULI
www.groovestation.de
Tatort Kickermontag Andrang Andrang JamRock: Helium 5 80s Total Fat Kat Disko Tatort Kickermontag Andrang Midi ?roove #91 Coq Au Vin Tun Up Loud - Round #30 Tatort Kickermontag Andrang Andrang Andrang GrooveAmt Soulhealing Tatort Kickermontag Bingo Madness! Poetry Slam Open Air + Midi Chiffre #2 Shuffle Your Feet Tatort Kickermontag Andrang
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
www.scheune.org
Jazzfanatics danach Sommerpause bis 03.09.
Vorplatz: Sweet Spot - Musik, Tischtennis und Grill
XXI. Scheune Schaubudensommer XXI. Scheune Schaubudensommer XXI. Scheune Schaubudensommer XXI. Scheune Schaubudensommer XXI. Scheune Schaubudensommer XXI. Scheune Schaubudensommer XXI. Scheune Schaubudensommer XXI. Scheune Schaubudensommer XXI. Scheune Schaubudensommer XXI. Scheune Schaubudensommer XXI. Scheune Schaubudensommer
Vorplatz: Oh, my music! Konzert: Max Rademann
* Eine SMS kostet 10 Euro. Davon gehen 9,83 Euro direkt an die Palais Sommer gUG. Kein Abo; zzgl. Kosten für eine SMS.
Unterstütze dein eintrittsfre
Aktion
Kultur für alle Gemeinschaft leben!
Freitag | 27.07.2018
Freitag | 10.08.2018
KONZERTE IM PARK
KLAVIERNACHT +
theAngelcy (ISR)
Jetzt
Spen de
n!
lilly among clouds (D)
Mehr Infos und Programm auf
Sende ganz einfach eine
www.palaissommer.de
SMS mit dem Kennwort PALAISSOM
eies Festival Palais Sommer 2018
20.07. - 26.08.
Samstag | 11.08.2018
Freitag | 26.08.2018
RAHMENPROGRAMM
KONZERTE IM PARK
Palais.Slam
Gran Orquesta de Tango Carambolage (D)
Folge uns auf
MMER an die 81190 und spende 10 Euro an den Palais Sommer.*
FREITAG
10.8. LackStreicheKleber-Diskussion • Eintritt frei 19:00 Uhr
PERFORM THE URBAN ART
Sächsische Urban Art stagniert mehr-
überhaupt die Zukunft der Urban Art in
heitlich im Bereich Wandbild - qualitativ,
Zeiten von Digitalisierung und zuneh-
technisch und inhaltlich. Grund dafür
mender Robotik aus? Diese und weitere
ist ein festgefahrener Technik- und
Fragen werden nach einem Kurzvortrag
Bildkanon. Seit Jahrzehnten werden
von Robert Kaltenhäuser besprochen.
die gleichen Techniken praktiziert.
Es diskutieren:
Technisch perfekt ausgeführte Werke
Robert Kaltenhäuser, freischaffender
zieht man experimentellen, rauen
Kunstrkitiker und Kurator aus Aachen
Werken vor, anstatt auch diesen Raum
Prof. Dr. Ilaria Hoppe, Professorin an
zu geben. Als Ergebnis sieht man Werks-
der Katholischen Universität Linz
wiederholungen in unterschiedlichen
Thomas Dietze, Organisator der Ibug
Farbverläufen. Wie kam es zu dieser
im Großraum Westsachsen
Entwicklung und welchen Ausweg kann
Hendryk von Busse, Organisator der
man aus der Misere finden? Wie sieht
Hallenser Freiraumgalerie - Moderator
FREITAG
10.8. Metalcore • VVK: 20 Euro , AK: 25 Euro 20:00 Uhr
CARNIFEX + WALKING BEYOND + A DEAD END SOCIETY
Carnifex aus San Diego beeinflussen
»Slow Death« heißt ihr 2016 erschiene-
seit 2005 die Szene mit ihrem unver-
nes letztes Studioalbum, das wesentlich
wechselbaren Sound voller Drive und
ausgefeilteren und düsteren Sound
extremer Härte. Es ist ihr Statement,
als die fünf vorangegangenen Werke
jeden Abend zu einem Erlebnis zu
aufzubieten weiß. Sie sind Teil der
machen und nicht einfach nur eine
Nuclear Blast Familie und von den
Show runterzuspielen, sondern mark-
ganz großen Bühnen Europas nicht
und beinerschütternde Konzerte zu
mehr wegzudenken. Auch im Sommer
präsentieren, was zu einem geschätzten
2018 machen sie die Festivals unsicher,
Markenzeichen der Band avancierte.
ergänzt durch ein paar handverlesene
Sie brauchen keine Pyros oder sonstigen
Clubshows. Diese hier ist ihr einziger
Schnickschnack, sie bauen einzig auf
Auftritt im Osten des Landes!
die Durchschlagskraft ihrer Musik.
Support: Walking Beyond und A Dead End Society.
DIENSTAG
14.8. Zu Gast im Beatpol • HipHop Ausverkauft! • 20:00 Uhr
KÄPTN PENG & DIE TENTAKEL VON DELPHI
Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi
Schmonzette. Produziert und aufge-
sind nach »Expedition ins O« (2013)
nommen wurde erneut im bandeige-
mit ihrem zweiten Album zurück und
nen Berliner Studio.
es geht darauf laut Peng »wieder um
Galten die Tentakel mit ihrem musikali-
bestimmte Dinge (und auch Gefühle).«
schen Kuriositätenkabinett aus Bürsten,
Neben den typischen Sujets wie Wahn-
Töpfen, Fahrradklingeln & Co. lange als
sinn, Erleuchtung oder skurrile Monster
die HipHop-Band mit den baufälligsten
wird auf »Das Nullte Kapitel« unter
Instrumenten, haben sich auf der neuen
anderem die Kreiszahl Pi auseinander-
Platte auch ein paar Synthesizerklänge
klamüsert, mit rasierten Igeln in einer
eingeschlichen, die dem maroden
irren Traumreise durch Spiegelkabi-
Charme des Bandsounds eine abge-
nette gejagt oder die Menschheit vom
spacte Note geben. Ordentlich rumpeln
Planeten gefegt. Erstmals im Themen-
tut es natürlich nach wie vor.
Angebot: die klassische Liebes-
WANDA SUPPORT: ANSA SAUERMANN
15 SEP
Junge Garde
CHEFKET
Landstreicher SPECIAL GUEST
UND FREUNDE
19 JUL
Leipzig · WERK 2
ANKATHIE KOI
15 SEP
SUPPORT
24 SEP
Leipzig · Täubchenthal
Tante Ju
JESPER MUNK
MINE 16 OKT
GrooveStation
16 OKT
Scheune
26 OKT
20 OKT
Alle Infos & Tickets unter www.landstreicher-konzerte.de
GrooveStation
Kraftwerk Mitte
ÖFTERS
Darf es noch etwas Bewegung sein, nachdem du den ganzen Tag mit deinen Kumpels im Alaunpark oder an der Elbe gechillt und die Sonne genossen hast? Bei uns kannst du kollektiv um die Platte laufen oder dich im Duell beweisen, während du dein Feierabendbier trinkst. Drinnen oder draußen, (fast) täglich. Fire it up! Mit Kelle am Netz beim Tischtennisturnier a.k.a. Andrang. Ganz gleich, ob chinesisch oder im Duo an der Platte. Kneipensport der aktiveren Art. Im Gegensatz zum üblichen einarmigen Reißen mit Stift im Dekolleté wird heute zweibeinig um die Platte der Begierde gekeucht und dabei ein kleines weißes Objekt namens "Pong" von einer Seite auf die andere gedroschen. Profitum ist keine Eleganz und Noob-Sein immer charmant. Wann? draußen: immer von Sonntag bis Donnerstag drinnen: montags und an veranstaltungsfreien Tagen
SONNTAG
18.8. Urban Art Markt • Eintritt frei 12:00 Uhr
LSK URBAN SHOP
Das LackStreicheKleber Urban Art
Begleitung. Außerdem präsentieren
Festival Dresden lädt auch in diesem
wir dieses Jahr eine große Live-Kunst-
Jahr zum LSK Urban Shop auf den
auktion, bei der Ihr die berühmten
scheune Vorplatz ein. Werdende und
scheune-Bartafeln (gestaltet durch
bekannte KünstlerInnen und Macher
Dresdner Künstler) zum Ersten -
aus der Urbanartszene und darüber
zum Zweiten - und zum Dritten -
hinaus präsentieren und verkaufen
ersteigern könnt!
Kunst, Grafik und alles andere in limitierten handgemachten Editionen. Der Urban Art Markt bietet zahlreiche Mitmachangebote für Groß und Klein, um die Techniken der Urbanart selbst auszuprobieren sowie ein buntes kulinarisches Angebot und musikalische
SONNTAG
18.8. Familienkonzert • VVK: 14 bzw. 22 Euro, AK: 18 bzw. 25 Euro • 16:00 Uhr
UNTER MEINEM BETT - IN DEINER STADT!
Eltern freuen sich, Kinder freuen sich:
Musik, die Spaß macht, intelligent ist,
Ein Kinderliederkonzert, bei dem die
zu der man tanzen und über die man
Anwesenden textsicher sind und tanzen,
nachdenken kann. Nun kommt »Unter
weil a l l e die Musik gut finden.
meinem Bett« zum ersten Mal nach
Das geht bei Deine Freunde, Die Gäng
Dresden. Die großartige UMB-Liveband
und ganz hervorragend auch bei
und Die Höchste Eisenbahn, Cäthe,
»Unter meinem Bett«. Der erfolg-
Desiree Klaeukens, Ove, Deniz Jasper-
reiche Musiksampler aus dem Hause
sen, Spaceman Spiff und Norbert
Oetinger ist aus keinem Kinderzimmer
Leisegang (Keimzeit) präsentieren die
mehr wegzudenken. Drei Teile sind
UMB-Songs live. Es darf gemotzt und
bisher erschienen, bekannte deutsche
gemeckert, gequietscht und gejohlt,
Musiker haben extra dafür Lieder
gehüpft und gekuschelt werden.
geschrieben, die von Klein und Groß
Ein authentisches Konzerterlebnis für
gleichermaßen geliebt werden.
alle Altersklassen!
MONTAG
20.8. Zu Gast im Alten Schlachthof • PsychRock VVK: 25 Euro • 20:00 Uhr
KING GIZZARD & THE LIZARD WIZARD
Obwohl sich King Gizzard & The Lizard
Man merkt es - da sind Leute am Werk,
Wizard erst 2011 in Melbourne zusam-
die Musik nicht nur machen, sondern
menfanden, hat man das Gefühl, als
sie atmen und wahrscheinlich auch
höre und vor allem sehe man ein lang
bluten. Ihre Live-Shows sind jetzt
vergessenes Relikt der Psych-Explo-
schon legendär und führten sie über
sion der 60er.
den gesamten Planeten. Und alle sind
Ihr Sound erzeugt das Gefühl, als er-
immer wieder ausverkauft.
wecke die Band um Stu Mackenzie die
Das mag an der Sieben-Mann-Besetzung
Rock-Experimente von Frank Zappas
(zwei Drumsets) oder an den teilweise
Frühwerken wieder zum Leben. Gleich-
selbstgebastelten Instrumenten liegen.
zeitig brettern sie in bester Rock’n’Roll-
Aber im Grunde sind sie wohl einfach
Manier Stücke durch die Boxen, bei
nur unglaublich phänomenal. Und hier
denen man merkt, wie haarscharf eben
ist das Wort tatsächlich mal korrekt.
doch alles getimed und komponiert ist.
FREITAG
24.8. Punkrock • VVK: 20 Euro 20:00 Uhr
ROGERS
Seit ihrem letzten Album »Nichts zu
Mit ihrem dritten Album »Augen
verlieren« ist viel passiert bei den
auf« etablieren sie sich endgültig als
Düsseldorfern: Die Rogers haben
feste Größe in der deutschen Musik-
lässig die Charts geknackt und sich
landschaft.
auf unzähligen Konzerten viele neue
Neben dem größeren musikalischen
Freunde erspielt – sei es auf der
Spektrum begeistert das neue Album
extrem erfolgreichen Headliner-Tour
auch mit beachtenswerter komposito-
mit unvergesslichem Heimspiel im
rischer Reife, exemplarisch für die
ausverkauften Düsseldorfer Zakk,
enorme Entwicklung steht z.B. die
als Support von solch unterschiedli-
melancholische Hymne »Helden sein
chen Bands wie Bad Religion, Callejon
(feat. Sebastian Madsen)«.
und Jennifer Rostock oder bei denk-
Live könnt Ihr euch am heutigen Abend
würdigen Festival-Abrissen auf dem
davon überzeugen!
Vainstream oder Deichbrand.
LESEPROBE
D E R A B FA L L »Sag mal, wie war das eigentlich damals – wann hast du aufgehört, mich zu hassen?« Sascha und ich sitzen an einem Tisch bei Möbel Olfe, als ich ihm die Frage stelle. Er hat gerade zwei Gläser Weißwein geholt, sich auf den Barhocker gegenüber gesetzt und mir von seinem Tag in der Stabi erzählt. Vom zweiten Kapitel seiner Doktorarbeit, das er dort zu schreiben versucht, und dem unmenschlichen Durst, mit dem er den verschachtelten Bau am Potsdamer Platz nach acht Stunden sinnlosem Gemurkse verlassen hat. Es ist kurz nach neun. Ein verregneter Mittwochabend Anfang Mai. »Wie das war?« Sascha lacht. »Ziemlich übel war das!« »Ich weiß«, sage ich, »aber ich meine, ab wann war das für dich okay? Ab wann haben wir wieder miteinander geredet?« Und Sascha, ohne zu zögern: »Als du mir den Brief geschrieben hast.« Ich habe keine Ahnung, wovon er redet. »Was für einen Brief?« »Na, dieser Brief halt. Irgendwann lag der bei mir in der Post.« »Aha. Und was stand da drin?« »So genau weiß ich das auch nicht mehr.« »Bist du sicher, dass du da nichts verwechselst?«
DER HERZEN VON THORSTEN NAGELSCHMIDT
»Spinnst du? Womit denn verwechseln!« Sascha fummelt eine von meinen Zigaretten aus der Schachtel. Im Schein der Discokugel, die direkt über uns hängt, blitzt die blasse Narbe an seinem linken Handballen auf. »Ich müsste den noch irgendwo haben. Kann ich dir gerne schicken. Feuer?« Ich reiche ihm mein Feuerzeug, zünde auch mir eine an und schaue durch die hohen Fenster der Bar nach draußen. Die dürren Bäumchen auf der Dresdener Straße zittern im Wind. Ein durchnässter Radfahrer umschifft fluchend ein langsam zurücksetzendes Taxi, die wenigen Richtung Kottbusser Tor hastenden Menschen haben ihre Köpfe zwischen die Schultern gezogen. Mein Glas ist leer. Trink aus, gebe ich Sascha mit einem Blick zu verstehen. Er trinkt aus, ich nehme unsere Gläser und gehe zur Bar. »Hallo?« Ich schaue auf. »Was?« »Zehn vierzig!« […]Vor mir stehen zwei Gläser Weißwein und zwei Sambuca, ohne Kaffeebohnen. Ich lege 12 Euro auf den Tresen und klemme mir die Gläser zwischen die Finger. [...]Als ich an unserem Tisch ankomme, stehen da ein Typ und eine Frau. Wir stellen uns vor. Es sind Bekannte von Sascha, die er schon öfter erwähnt hat. Sie trocknen sich die Gesichter mit den Ärmeln ihrer Jacken und fragen, ob sie sich dazusetzen können. Sascha organisiert zwei zusätzliche Barhocker, wir rücken zusammen. Es wird getrunken, geredet und gelacht. Eine gute Runde, nur ich bin nicht mehr ganz bei der Sache. Jemandem einen Brief zu schreiben, von dem ich wusste, dass er mich hasst, das muss mich eine wahnsinnige Überwindung gekostet haben. Vor allem damals, mit Anfang 20. Warum kann ich mich daran nicht erinnern? »Der Abfall der Herzen« Roman Thorsten Nagelschmidt liest am 14.09., 20:00 Uhr in der scheune.
SEPTEMBER VORSCHAU
22.09. DANGER DAN
09.09. DYLAN CARLSON
24.09. SCHNECKENGOTT
14.09. THORSTEN NAGELSCHMIDT
25.11. MAX PROSA
29.+30.09.
www.groovestation.de
AUGUST
Andrang Andrang Ebene 0 (Why Not Spezial) Fat Kat Disko Tatort Kickermontag JamRock: Radiophon Midi ?roove #92 The Gypsy Love Train Hoppa! Sound System GrooveAmt Tatort Kickermontag Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi @ Beatpol / Andrang Andrang Andrang Funky Monkey Pauken & Trompeten Geschlossen King Gizzard & The Lizard Wizard @ Schlachthof Geschlossen Geschlossen Geschlossen Rogers / NeustadtBeat Shuffle Your Feet Tatort Kickermontag Bingo Madness! Andrang Andrang Chiffre #3
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
www.scheune.org
Carnifex + Walking Beyond + A Dead End Society
LSK Urban Shop / Unter Meinem Bett Kinderkonzert Neustadtflohmarkt
Vorplatz: Oh, my music!: I Want Poetry