Ueberkreuz • 05/18

Page 1

MAI 2018

UEB E R KREUZ Das Monatsmagazin von GROOVESTATION und SCHEUNE


MAI ROTATION gefördert durch:

TATORT sonntags 20:15 Uhr

ANDRANG TISCHTENNIS

THE REAL MONDAY NIGHT LONG ISLAND ICE TEA JAZZFANATICS ORCHESTRA

täglich 19:00 Uhr

montags 21:00 Uhr

KICKER MONTAG montags 18:00 Uhr

UEBERKREUZ – Das Monatsmagazin von GROOVESTATION und SCHEUNE Redaktion:

Herausgeber: GROOVESTATION

SCHEUNE

Erich (Chef),

Katharinenstraße 11–13

Alaunstraße 36–40

Marina, Andrea,

01099 Dresden

01099 Dresden

Olaf, Frank,

Telefon: 0351 8029594

Telefon: 0351 32355640

Thomas

info@groovestation.de

info@scheune.org

Gestaltung:

www.groovestation.de

www.scheune.org

spacke

Anzeigen und Abo unter info@ueberkreuz.com • Alle Angaben ohne Gewähr! Redaktionsschluss 13.04.2018 • Online unter: issuu.com/ueberkreuz


GOTT IST TOT… … wusste einst ein gewisser Herr Nietzsche zu resümieren. Punk ist ebenfalls tot, auch wenn es die letzten buntbeschopften Nietenirokesen nicht wahrhaben wollen. Und während man sich vielleicht noch über den exakten Zeitpunkt des Ablebens dieser beiden streiten könnte, so ist dieser in Sachen Rock'n'Rolll doch scheinbar relativ klar zu definieren. Denn glaubt man dem Feuilleton, nahm am 28. Dezember 2015 Ian Fraser Kilmister selbigen mitsamt einer Pulle Jack Daniels und einem Spielautomaten mit in seine neue Butze eine Etage tiefer. Doch Stopp, so einfach kann man sich das nicht machen, denn ihr kennt sie sicher auch, diese kauzigen Freaks, die sich mit aller Gewalt gegen den Trend vom schönen Menschen im Gegenlicht stemmen, die der digitalen Revolution ihre analoge Faust entgegenstrecken, echte Typen mit offenem Haar im Wind und sonnengegerbter Lederhaut, die nie um einen lockeren Spruch verlegen sind und bevorzugt gegen den Strom schwimmen. Die sind einfach so Rock'n'Roll, dass es ihnen schon wieder egal ist, ob sie es sind. Man trifft sie Sonntag früh um vier im Blue Note, bei Willi im Drop Out oder eben ab und an mal auf der Bühne unserer beiden Etablissements. Zu den ganz besonderen Exemplaren dieser Spezies darf man die Herrschaften der Helga Blohm Dynastie zählen. Egal, wo sie auch immer aufspielten, ihre Konzerte gingen stets in die Annalen der Rock-Geschichte ein, und zwar aus Gründen, die weit ab aller Gesetzmäßigkeiten des schulmäßigen Veranstalterwesens lagen. Legendär ihr Auftritt vor zehn Jahren in der GrooveStation, der nach zwei Stunden Nacktbillard damit endete, dass dem Barkeeper, der sich früh um fünf erdreistete, Ausschankschluss zu verkünden, der Tresen im GG Allin Style gewässert wurde, um dann auf halben Weg zur Schlafstatt festzustellen, dass die abgelegten Kleider noch im nun verschlossenen Club zurückgelassen worden sind. Beim Sound Of Bronkow 2016 beflügelte sie der Gedanke, Maske und Fundus des Societätstheaters mal so richtig auf die Probe zu stellen. Die Herausforderung bestand darin, junge, adrette Kerle zu tattrigen Rentnern umzustylen. Derart stilistisch gelungene Antistatements gegen den aktuellen Zeitgeist findet man leider auf deutschen Bühnen heute viel zu selten. Ihre Art von Rock'n'Roll hat so sympathisch wenig mit Ikonenverehrung, Würfelketten und dicken Eiern zu tun, dabei haben sie es um einiges faustdicker hinter den Ohren als die


meisten Rock-Epigonen unter dieser Sonne. Und gerade weil sie für die »Mach dein Ding und steh dazu« Attitüde stehen, wie kaum eine andere Band, genau deswegen gibt es sie nun auch im Mai in der scheune, denn ich finde, das muss man ja nochmal bringen dürfen! Gern dürft ihr meine Ausführungen auf den Prüfstand setzen, genauere Instruktionen dazu weiter hinten in diesem Heft. Darüber hinaus gibt’s mal ein paar Hintergrundbetrachtungen darüber, was eine Kulturhauptstadt 2025 denn eigentlich der Clubkultur so zu geben hat, Bernd hat wieder lecker gekocht und Meister Böhler freihändig auf seinem Rennrad ein paar schöne Neustadtimpressionen geknipst. Außerdem sei auf unser mannigfaltiges Programm auf den scheune Vorplatz hingewiesen, der neben maghrebinischem Punkrock weitaus mehr zu bieten hat, und auch die Kollegen um die Ecke haben wieder ein recht fluffiges Programm zusammengestrickt, was sich sehen lassen kann. Ihr merkt schon, der Mai hält weitaus mehr Kultur parat als Straßenbahnstreicheln am Assieck. Probiert es aus und taucht ein in unser buntes Angebot, dessen roten Leitfaden ich euch hiermit in die Hand geben möchte! Also Weiterblättern und staunen! Euer Dick Tator


Illustration: MUAH http://muahstuff.tumblr.com/


Foto Robert Gebler


VERANSTALTUNGEN AUF DEM SCHEUNE-VORPLATZ MAI 2018 Dienstag | 01. Mai | Zeit: ab 13.30 Uhr

THANKS JIMI FESTIVAL Gitarristen aller Länder, vereinigt euch!

Zum fünften Mal wird Jimi Hendrix mit einem kostenlosen Open Air Konzert gehuldigt. Punkt 16 Uhr sollen traditionell wieder so viele GitarristInnen wie möglich gemeinsam „Hey Joe“ spielen. Also: Gitarre einpacken! Freitag | 04. Mai | Zeit: 19.00 Uhr

CHOR SPONTAN einfach gemeinsam singen

Chor Spontan, der Name bringt es auf den Punkt. In der Art eines Flashmobs treffen sich Menschen im öffentlichen Raum, proben unter Anleitung von Dirigentin Anja Schumann ein Lied und führen dies abschließend auf. Ein Chor, ein Werk*, eine Stunde gemeinsamen Singens. Es sind weder besondere gesangliche Voraussetzungen erforderlich, noch muss man zu jedem Termin zugegen sein. Einzig Freude am Mitsingen ist gefragt. Treff ist 19.00 Uhr vor der scheune, spätestens 20.00 Uhr gehen alle ihrer Wege. Bis zum nächsten Mal – vielleicht. * Über das zu intonierende Liedgut wird im Vorfeld bei Facebook abgestimmt Sonntag | 05. Mai | Zeit: 12.00 Uhr – 18.00 Uhr

NEUSTÄDTER HAUS- UND HOFTRÖDELMARKT

Sieht so aus, als wäre der Winter vorbei. Die Frühlingsgefühle sprießen und so ihr Platz für Neues braucht, bietet sich beim 16. Neustädter Haus- und Hoftrödelmarkt auch vor der scheune die Gelegenheit, entbehrliche Dinge in klingende Münzen zu wandeln. Standanmeldungen sind ab 15. April über die Webseite http://www.01099.info möglich. Samstag | 12. Mai | Zeit: 13.00 – 17.00 Uhr

CROWD & RÜBEN - DER NEUSTÄDTER GARTENFLOHMARKT

Die Saatgutbörse im März war der Einstand in die Gartensaison, welche im Mai fortgesetzt wird. Egal ob Tausch, (Ver)Kauf oder Information, ob Pflanzen, Saatgut, Werkzeug, Früchte oder Marmeladen: die scheune bietet kostenfrei Fläche und Verkaufsstände sowie ein kleines Rahmenprogramm. Die einzige Vorgabe liegt im Thema: Garten. Anmeldung unter raumlabor@scheune.org. Sonntag | 20. Mai | Zeit: 10.00 – 16.00Uhr

NEUSTADTFLOHMARKT / SONGWRITERS CLUB

Es ist Sonntag. Es wird auf dem Markt getrödelt. Am Eiswagen werden auch Getränke gereicht und fürs Gemüt sorgt akustische Livemusik von Songwritern. Freitag | 25. Mai | Zeit: 21.00 Uhr – 01.00 Uhr

SILENT SOUND DISCO Kopfhörersdisko Donnerstag | 31. Mai | Zeit: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr

OH MY MUSIC SHOWCASE - KONZERT MIT RANY Vorplatz, das ist draußen. Freier Himmel. Gut bei Sonne, schlecht bei Regen. Kurz: wetterabhängig. Weitere Veranstaltungen, auch das gelegentliche Tischtennis, werden daher kurzfristig angekündigt. Informationen gibt es unter http://scheune.org.


DIENSTAG

01

Festival & Weltrekordversuch Eintritt frei • 13:30 - 18:00 Uhr

»GITARRISTEN ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH!«

5. THANKS JIMI FESTIVAL DRESDEN

Zum fünften Mal huldigen wir am 1. Mai

ihrem Vorhaben: Die Saitenvirtuosen

dem großen Gitarristen Jimi Hendrix

auf dem scheune Vorplatz sowie auf

und veranstalten ihm zu Ehren ein

dem Rynek Wroclaw werden dank Live-

kostenfreies Open Air Festival vor der

Übertragung gemeinsam am Welt-

scheune. Dabei sind wir nicht allein:

rekordversuch teilnehmen.

Bereits zum 16. Mal findet das Thanks Jimi Festival parallel in Wroclaw statt

13:30 Band aus Wroclaw [PL]

und somit ein Weltrekordversuch im

14:15 Daily Noise Club [BG]

gleichzeitigen Gitarrenspiel.

15:15 Andi Valandi [D]

Punkt 16 Uhr spielen so viele Gitarris-

15:50 öffentliche Probe „Hey Joe“

tInnen wie möglich »Hey Joe«. 2016

16:00 Weltrekordversuch mit Lord

waren es 7.356! Ein Rekord, den es zu

brechen gilt! Wir unterstützen unsere

16:15 Lord Bishop Rocks [USA, BR, E]

polnischen Kollegen weiterhin in

Bishop Rocks und Stargästen


DIENSTAG

01

Folk Pop Singer Songwriter • VVK: 22 Euro AK: 26 Euro • 20:00 Uhr

EIVØR + KONNI KASS

Eivør, Singer/Songwriterin mit einer

aufrichtigen Texten über das Leben, schil-

beeindruckend schönen und kraftvollen

lernd in zahlreichen emotionalen Farben.

Stimme, machte schon mit 15 Jahren

Euch erwartet also eine fesselnde und

Musik. Auf den Färöer Inseln geboren,

inspirierende Live-Performance.

prägten raue Natur und folkloristische

Ebenfalls von den Färöer ist Konni Kass,

Traditionen ihre ersten musikalischen

ausgebildete Jazz-Sängerin, deren

Schritte. Doch die Palette ist seit den

Sound man als elektronisch angehauch-

Folk-Anfängen breiter geworden. Ihre

ten Indie-Folk klassifizieren kann, so

Alben und Aufführungen sind mit Jazz,

man denn unbedingt eine Schublade

Country Folk, Big Band Style und Trip

braucht. Konni Kass verschmilzt damit

Hop gefärbtem Rock gespickt. Es

ganz unaufgeregt Saxophon, Jazz oder

gelingt ihr dabei, all diese experimen-

Soul-Pop. Zwei starke nordische Stim-

tellen Einflüsse zu einem schlüssigen

men heute auf unserer Bühne!

Ganzen zu vereinen, kombiniert mit


05/18

BLUE NOTE

drinks & music gรถrlitzer strasse 2b jazzdepartment.com


DIENSTAG

01

SCHEUNE EMPFIEHLT!

Indie • VVK: 17 Euro 20:00 Uhr

+ SUPPORT: SWUTSCHER

ISOLATION BERLIN

Wie umschifft man als Band die Klippe

Nun also erscheint streng genommen

des schwierigen zweiten Albums?

bereits das dritte Album der Gruppe

Ganz einfach: Man schreibt die Songs

Isolation Berlin, die sich mit ihrer Mix-

für das zweite Album schon bevor das

tur aus Spelunkenlied und Indierock in

erste erscheint.

den letzten zwei Jahren mit Gassen-

Im Falle von Isolation Berlin war ja das

hauern wie »Alles Grau«, «Fahr Weg«

erste Album »Und aus den Wolken

oder »Schlachtensee« ein treues

tropft die Zeit« gewissermaßen schon

Publikum erspielt hat.

ihr zweites, denn die EP-Kollektion Berliner Schule/Protopop darf durch-

Großstadtmelancholie für alle!

aus als ihr erstes Album bewertet

Ein funkelndes Kerzenlicht im digitalen

werden. Schließlich heißt Album auch

Zeitalter!

nur »Sammlung« - nicht mehr und nicht weniger.


DONNERSTAG

03

Poetry Slam • VVK: 6 Euro, AK: 8/6 (erm.) Euro 20:00 Uhr

LIVELYRIX POETRY SLAM

Der Livelyrix Poetry Slam ist der

Applaus, wer als Sieger des Abends

älteste Dichterwettkampf Dresdens

nach Hause geht.

und findet einmal im Monat in der scheune statt. Mit selbst verfassten

Heute unter anderem auf der Bühne:

Texten messen sich prominente

Noah Klaus, Berlin (Foto) * Tereza

Gastpoeten aus dem ganzen deutsch-

Hossa, Wien * Hank Flemming, Tübin-

sprachigen Raum mit einheimischen

gen * Lara Ermer, Fürth. Es moderiert

Dresdner Autoren, die sich über die

Leonie Warnke.

offene Liste für den Wettbewerb anmelden können. Geschichten gibt

Wer selbst einmal beim Livelyrix Poe-

es dabei ebenso zu hören wie Gedichte,

try Slam antreten möchte, schreibe

für ernste Anliegen ist Platz wie auch

eine Mail an: dresden@livelyrix.de.

für großen Spaß. Am Ende entscheiden allein die Zuschauer durch ihren


Text: René Seim Aus »Café Absurd« Juni 2018 Windlustverlag // Lesen auf den Dünen


FREITAG

04

OrientalSwingPunk • VVK: 12 Euro 20:00 Uhr

BUDZILLUS

Auf Gedeih und Verderb, ohne Wenn

der erfolgreichsten Bands der Haupt-

und Aber, immer weiter, immer weiter,

stadt entwickelt und so etwas wie ihren

jenseits jeden Limits und dann noch

eigenen Berlin-Sound kreiert, der einst-

´ne Schippe nachgelegt - so kennt man

mals auf der Straße begann.

die Berliner Oriental-Swing-Punks Bud-

Mit »Besser Wirds Nicht« erschien

Zillus, die mit ihrer unbändigen Ener-

2015 das mittlerweile dritte Album,

gie und ihrem Mix aus Swing, Surf,

aufgenommen und produziert im

Punk sowie einem guten Pfund osteu-

eigenen Studio und erschienen auf

ropäischer Seele nicht nur einen ganz

dem bandeigenen Label Munka

eigenen, neuen Stil kreiert, sondern in

Munka Records.

unzähligen Konzerten ihren Ruf als kompromisslose Live- Band gefestigt

Zur Aftershow lädt das Gypsy Love

haben. Seit ihrer Gründung 2008

Train Hoppa! Sound System zum

haben sich die fünf Berliner zu einer

Balkantanz!


FREITAG

04

Singer-Songwriter • VVK: 15 Euro AK: 18 Euro • 20:00 Uhr

TEX - SOLO

»Dieses Konzept macht so Spaß – am

Lieder vom Lieben, von Liebenden und

liebsten würde ich überall spielen!«,

Lieblosen. Vom Strahlen, vom Lachen

sagt TV Noir Gründer Tex.

und vom Weinen. Vom Brennen. Vom

Das Konzept:

Mond und von den Sternen. Wenn Tex

Der Sänger und Moderator ist zwar

singt und sich an Klavier oder Gitarre

ganz alleine unterwegs – ohne Mit-

begleitet, wenn er mit seiner klaren,

musiker, ohne Support – aber ganz viel

starken Stimme seine Lebenshymnen

Interaktion mit dem Publikum machen

auf die Bühne bringt, dann ist das so

den Abend zu einem extrem unterhalt-

nachfühlbar, mitreißend und weitrei-

samen Erlebnis. Einzigartig sind die

chend wie der weltbeste Film.

faszinierenden Kooperationen mit befreundeten SängerInnen, die als Videoprojektion auf einer großen Leinwand »zu Besuch kommen«.


SAMSTAG

05

MashUp • AK: 4 Euro, ab 23:30 Uhr 5 Euro 22:00 Uhr

FATHER FUNK [UK]

FAT KAT DISKO

Na, schon mal einen Flug verpasst?

Musikalisch passt der bestens zur

Vielleicht verschlafen? Kommt vor.

dicken Katze:

Direkt auf dem Flughafen einen Flug zu

Gut abgehangene Hits werden durch

verschlafen, dürfte allerdings um einiges

den Remixwolf gedreht, was dahin

exotischer sein. Und genau das hat

führen kann, dass George Michael in

Father Funk im Dezember gemacht.

Drum'n'Bass aufgeht. Im Gegenzug

Als er eigentlich von Bristol nach Dres-

wird allerdings schon mal Pendulums

den fliegen sollte, um da zur FAT KAT

»Tarantula« auf mittleres Tempo ein-

aufzuspielen. Was dann in der ange-

gebremst. Um dann wieder mit Snoop

dachten Form ausfiel. Nun also der

Dogg in Richtung UK-Bass abzuziehen.

zweite Versuch, in der Hoffnung auf

Die ganz große musikalische Achter-

einen ausgeschlafenen Gast-DJ aus

bahn. Davor, danach und mittendrin:

dem Vereinigten Königreich.

Barbarella und Barrio Katz .


SAMSTAG

05

Jazz, Funk, Hip Hop Konzert • VVK: 18 Euro, AK: 23 Euro • 20:00 Uhr

GROOVESTATION EMPFIEHLT!

HYPNOTIC BRASS ENSEMBLE

»The Bad Boys of Jazz.« Die sieben Brüder »from the south side

Albarn & Tony Allen & Flea, Snoop Dogg,

of Chicago« beeindrucken mit einem

Erykah Badu, Prince und De La Soul.

einzigartigen Sound zwischen Jazz,

Außerdem begeisterten die Brüder

Funk und Hip-Hop. Und das kommt

bereits auf Festivals wie Roskilde und

nicht von ungefähr:

Glastonbury, bei Coachella, Womad, im

Die Jungs sind allesamt Söhne der Jazz-

Sydney Opera House und der Carnegie

Legende Phil Cohran (Chaka Khan,

Hall. Ihr Song »War« wurde Soundtrack

Earth, Wind & Fire, Sun Ra Arkestra)!

der Tribute von Panem. Mit der Tour

Live sind HBE eine Granate:

zum aktuellen Album »Book of Sound«

Mos Def z.B. war von einer Show der

(2017) nahmen sie Europa im Sturm,

Truppe so begeistert, dass er sie vom

u.a. mit exzellenten Shows beim Ree-

Fleck weg verpflichtete und mit auf

perbahnfestival in Hamburg und auch

Tour nahm. HBE spielten bereits mit

bereits in der scheune. Ein ungemein

den Gorillaz, Ghostface Killah, Damon

packendes Liveerlebnis!


Foto: Irven Lewis

ME, MYSELF AND I MYSELF ME, www.hellerau.org

Festival


SONNTAG

06

Rap • VVK: 16 Euro, AK: 20 Euro 20:00 Uhr

GROOVESTATION EMPFIEHLT!

AHZUMJOT

Ein begnadeter Rapper mit Flow und

Rap-Szene innovativ nennt, nur ein

Stimme, ein visionärer-vielseitiger Pro-

müdes Lächeln übrig hat und lieber

duzent ohne Scheuklappen und noch

sein eigenes Ding macht. Und das

dazu ein charismatischer Live-Act, der

schon seit seinem Debüt »Monty« aus

so selbstbewusst ins Scheinwerferlicht

dem Jahr 2011, das im Eigenvertrieb

tritt, als sei er nie für etwas anders

erschien und ihm nicht nur Touren mit

gemacht gewesen als verdammt noch

Cro, Rockstah und Casper, sondern

mal in diesem Moment jetzt gerade

auch einen Vertrag beim Majorlabel

hier auf dieser Bühne zu stehen – das

einbrachte. Doch wie schon zu Zeiten

alles ist Ahzumjot. Der 28-Jährige wird

von »Monty« macht Ahzumjot nun seinen

als einer der wenigen wirklich wichti-

Stuff wieder selber – ohne Label, ohne

gen Rap-Künstler dieses Landes

A&R-Gequatsche, ohne Verpflichtungen,

gehandelt. Warum? Weil er für den

ohne Verrenkungen.

egalen Einheitsbrei, den die deutsche

Was zählt, ist die Musik.


DIENSTAG

08

Indie.Pop • Eintritt frei 20:30 Uhr

JamRock:

INTERNATIONAL MUSIC

Deutschlands neuntgrößte Stadt –

herrlich verspulte Texte, die das

Essen – ist die Homebase der drei

gewisse Körnchen Komik in sich

jungen Herren, die sich ganz pragma-

tragen, das sie von der matthias-

tisch »International Music« nennen.

schweighöferiserten deutschen

Ihr Name ist komplett ungooglebar.

Poplandschaft mehr als angenehm

Das geht gleichtzeitig als Zeichen

abhebt.

sympathischer Verschrobenheit und

Und irgendwo im Publikum steht

gesunden Selbstbewusstseins durch.

Sven Regener.

International Music spielen lakonischknittrigen Rock mit einer Schippe Shoegaze. Der halb genuschelte Gesang erinnert in seiner Coolness an Velvet Underground und illustriert


Illustration: Vincent Wolff vincentawolff@gmail.com


MITTWOCH

09

Fuzzy Psychedelic Sound • VVK: 9 Euro, AK: 13 Euro • 21:00 Uhr

GORDON RAPHAEL & THE HALF FULL FLASHES SUPPORT: SCHANELL Der Name Gordon Raphael ist in weiten

Eleni Zafiriadou und Daniel Benjamin

Kreisen bekannt für seine Arbeit mit

(ansonsten als Sea+Air bekannt), und

Regina Spektor und The Strokes, die

Christian Heerdt aka Käse. Der Ritter.

er entdeckte und deren legendäres #1

Macht euch auf wundervoll verspulten,

Album »First Impressions of Earth« er

fuzzigen Psychedelic Sound mit dem

produzierte. 2018 bringt er sein erstes

typischen Popcharme gefasst, der

Soloalbum via Zero Hours Records

auch schon den Strokes zu ihrer Größe

heraus. Dieses stellt der mittlerweile

verhalf. Ein Spektakel, dass man sich

in Berlin beheimatete Musiker und Pro-

auf keinen Fall entgehen lassen sollte!

duzent live im Rahmen einer Tour mit

Support kommt vom Wave-Punk Duo

seiner eigenen 2017 gegründeten

Schanell, eine Verbindung von Dreck

Rock’n’Roll Supergroup The Half Full

und Luxus, zerschundenen Knien und

Flashes vor, bestehend aus u.a.:

Schweiß, Energie, Liebe und Wut.

Kevin Kuhn (Drummer von Die Nerven),


MITTWOCH

09

HipHop • AK: 2 Euro • 21:00 Uhr

DAENSN_OPENMIC

Oldschool HipHop-Beats und sunny Westcost-Tunes machen die GrooveStation in dieser Nacht zur Prime-Crime-Hood. daensn_openmic bietet allen MCs, Rappern und Sängern eine Plattform, um zu den Beats von Dresdens finest HipHop-Band daensn eigene Texte zu performen oder einfach zu freestylen.

Wofür ein selbsternanntes Edel-Reissue-Label zuvörderst sorgen sollte: Entdeckungen zu ermöglichen. Dies einzige Werk der Bay Area-New Waver aus dem Jahre 1980 ist eine solche. Weniger gramvoll als Joy Division, impulsiver als Wire, ließ sich diesem sperrigen Debüt freilich keine Hitformel abringen - die Auflösung der Band folgte auf dem Fuße. Ihr Album bleibt ein Post-Rock-Dokument aus einer Ära, in der man noch kein Wort dafür kannte.

THE SLEEPERS • »Painless Nights« Superior Viaduct

Schallplatten • CDs • Soundtracks • Second Hand Raritäten • Bestellservice Louisenstraße 22 • 01099 Dresden Tel: 0351-8010075 • ohrgan@gmx.de Di - Fr: 11 - 19 Uhr • Sa: 11 - 17 Uhr


OFF Europa: Open Hungary Ein Festival vom 24. bis 26.5.2018 w w w. s o c i e t a e t s t h e a t e r. d e


DONNERSTAG

10

Quizabend • 19:30 Uhr

Spoken Word • VVK: 5 Euro, AK: 7/5 (erm.) Euro 20:00 Uhr

?ROOVE QUIZABEND #89

SAX ROYAL DIE DRESDNER LESEBÜHNE

Heute bieten wir wieder die Möglich-

Ob der Wonnemonat die fünf Schrift-

keit zur Zusammenrottung geballter

steller der Lesebühne zu Oden an

Intelligenz um dem wissenden bzw.

den Frühling inspiriert? Oder zu

wissbegierigen Publikum satte 70

Ergüssen aus Herzen, in denen das

Fragen von Anabolika bis Zappzarapp

Feuer frischer Liebe entbrannt ist?

vor den Latz zu knallen.

Oder zu Geschichten über die blü-

Angetreten wird in Teams bis zu vier

hende Natur und deren die Nasen

Personen. Zu gewinnen gibt es Ruhm,

kitzelnde Pollen? Herausfinden kön-

Ehre und dufte Preise für die ersten

nen all dies nur jene, die heute den

fünf Teams. Anmeldungen bis 14 Uhr

Weg in die scheune finden, wo Michael

am Quiztag über quiz@groovesta-

Bittner, Julius Fischer, Roman Israel,

tion.de. Team-Namen angeben und

Max Rademann und Stefan Seyfarth

Anmeldung am Quizabend bei der hin-

in fröhlichem Reigen neue Geschich-

reißenden Quiz-Assistentin bestätigen.

ten, Gedichte und Lieder präsentieren.


FREITAG

11

Schneckno.House.International • AK: 4 Euro, ab 23:30 Uhr 6 Euro • 22:00 Uhr

COQ AU VIN

Schärft die Sinne und lasst euch ein

nebst Kumpanen RFX an den Reglern

auf eine wundersame Frühlingsnacht

für die visuellen Freuden.

voller Schneckno, 4/4 Funk, House und

Bleibt eigentlich nur noch eines zu

internationalen Klängen mit special

sagen: Seid bunt, habt Spaß und tanzt

guest Señora aus Barcelona und den

mit uns!

Gebrüdern LEiSE & Raulito Wolf aus dem Hause Lotenheim, die sich mittler-

Line up:

weile auch regelmäßig in internationa-

Señora [Promango, Barcelona]

len Gewässern wie dem Festival

LEiSE & Raulito Wolf [Lotenheim,

Nomade in Chile oder dem Goulash

Festival Nomade, DD]

Disko Festival in Kroatien austoben.

Tanzatelier Kokü [Coq Au Vin, DD]

Dazu gesellt sich natürlich noch die

Visuals: RFX

gastgebende Fraktion, bestehend aus dem Tanzatelier Kokü an den Decks


FREITAG

11

Gothic Metal • VVK: 28 Euro 20:00 Uhr

CREMATORY

Wie bei allen großen Rockbands basiert

so dass Crematory auch im Jahr 2018

auch der Erfolg von Crematory auf der

zeitgemäß modern und zukunfts-

Kreativität eines eingespielten Song-

orientiert aufgestellt sind.

writing-Gespanns. Bei der führenden

Man ahnt bereits:

deutschen Gothic-Metal-Formation

So facettenreich und zeitlos wie auf

sind dies Schlagzeuger Markus Jüllich

Oblivion (VÖ April 2018) haben sich

und der jeweilige Produzent einer

Crematory kaum einmal zuvor gezeigt.

Scheibe, die seit mehr als 25 Jahren

Crematory-Songs verlieren sich nicht in

die Gruppe mit ihren Kompositionen

effektheischendem Gefrickel, sondern

auf Kurs halten. Gleichzeitig ist Markus

zielen immer voll auf die Zwölf.

Jüllich erfahren genug zu wissen, dass eine Weiterentwicklung der Band unmittelbar mit frischen Ideen und neuen Einflüssen zusammenhängt,



SAMSTAG

12

Dancehall.Reggae.Bassmusic • AK: 6 Euro 22:00 Uhr

SELECTA HURRYCAN PRESENTS

TUN UP LOUD – ROUND #29 » … gwaan mawd again ! «

### JUGGLERZ – again! ###

an dem sie noch nicht die Tanzhalle zum Bersten gebracht haben.

Europas #1 Soundsystem ist zurück, um gemeinsam mit euch die

Zusammen mit euren Residents,

GrooveStation zu zerschellen. Wenn

Selecta HurryCan und Sir N!MBLE,

man Reggae & Dancehall hört und

werden die Jungs euch an diesem

liebt, kommt man an den Soundkillern

Abend ihr musikalisches Spektrum

aus Stuttgart einfach nicht vorbei.

nach bester Manier auf die Ohren drücken und den Club abreißen!

Ob Jamaica, Trinidad, Japan, Bermuda oder Miami – es gibt kaum einen Ort,

» Tun Up Loud … gwaan mawd, again ! «


SONNTAG

13

Electronic.TripHop • VVK: 11 Euro 20:00 Uhr

ARMS AND SLEEPERS SUPPORT: CNRJ

Das amerikanische Electronic-Music-

Laufe der letzten Veröffentlichungen

Duo Mirza Ramic und Max Lewis haben

die engen Grenzen dieser Szene

in ihrer 11-jährigen Geschichte eine

überschritten.

beeindruckende Diskographie von 26 Veröffentlichungen als Arms and

Die Huffington Post beschreibt ihre

Sleepers hingelegt. Sie haben mit

Musik als »chilled hip-hop beats,

Dutzenden von prominenten Künstlern

glitching electronics and ambient

kollaboriert und an zahlreichen Remi-

progressions«.

xen gearbeitet. Arms and Sleepers entstanden vor mehr als einem Jahrzehnt in der PostRock-Szene. Während sie immer noch gelegentlich bei PostRock-Festivals wie dem Dunk! auftreten, hat ihre Musik im


MONTAG

14

Klassik.Jazz • Eintritt frei 19:30 Uhr

OHNE FRACK AUF TOUR DIE STAATSKAPELLE IN DER NEUSTADT

Am 14. Mai 2018 ist die Staatskapelle wieder ab 19.30 Uhr in den Bars der Dresdner Neustadt unterwegs. Serviert werden unterschiedlichste kammermusikalische Programme von Klassik über Jazz und Filmmusik bis hin zum Tango. Der Eintritt ist auch bei der 3. Auflage des Erfolgsprogramms frei!

5 JAHRE

yogawaves Am 2. Juni 2018 www.yogawaves.De

F ö r s t e r e i s t r a s s e 25 . i m 2 . H i n t e r H a u s . 0 1 0 9 9 D r e s D e n


Kulturraus

Es schwirrt einem leicht der Kopf bei den ganzen Kulturbegriffen, die aktuell in d

hauptstadtbüro, Kultur des Miteinanders – alles Schlagwörter, die im Zuge der Be

der Fülle auftauchen. Aber was genau bedeutet eigentlich „Kulturhauptstadt“? A

Und was ist eigentlich Kultur? Fragen über Fragen, die wir in einem Gespräch mi

Marcenaro, ebenfalls Mitarbeiterin im Kulturhauptstadtbüro und dort für „Bürger


schen

der Stadt sprießen. Kulturmensch, Kulturhauptstadtmacher, Streitkultur, Kultur-

ewerbung der Stadt Dresden um den Titel „Kulturhauptstadt 2025“ in rauschen-

An wen richten sich die Aktionen, die im Zuge der Bewerbung initiiert werden?

it dem Leiter des Kulturhauptstadtbüros Stephan Hoffmann sowie Valentina

rbeteiligung“ und „künstlerische Ressourcen“ zuständig, gestellt haben.


Spätestens Ende September 2019 wird

»Aufgrund dieser Überlegungen haben

die Bewerbung der Stadt Dresden um

manche Städte ja bereits von einer

den Titel der „Kulturhauptstadt Europas

Bewerbung abgesehen. Ich finde die

2025” eingereicht. Und die Vorberei-

Argumentation jedoch relativ kurzsich-

tungen dazu laufen bereits auf Hoch-

tig, denn man muss zwar als Stadt viel

touren. So gab es unter anderem im

Geld investieren, bekommt bei Erfolg

September 2017 die „Konferenz der

aber langfristig wesentlich mehr

Konkurrenten”, bei der alle deutschen

von Bund, Ländern und aus Drittmit-

Städte, die eine Bewerbung in Erwä-

teln dazu. Wenn also Dresden beispiels-

gung zogen, zum gemeinsamen

weise 10 Millionen Euro direkt in die

Austausch eingeladen waren. Einige

Kultur stecken würde, anstatt sich um

dieser Städte sehen mittlerweile sogar

den Titel zu bewerben, würde man

schon vom Wettlauf um den Titel ab.

auch die Chance verschenken, langfris-

Nicht so Dresden, wo letztes Jahr ein

tig vielleicht 40 Millionen Euro durch

Kulturhauptstadtbüro im Kulturpalast

den Titel als zusätzliches Programm-

eröffnet wurde, um Bürgerinnen und

budget zu erhalten.«

Bürgern Anlauf- und Informationsstelle zu sein. Doch warum eigentlich

Doch um welche Kultur geht es eigent-

überhaupt um solch einen Titel bewer-

lich? Historische oder zeitgenössische?

ben? Man könnte das Geld ja auch direkt in die Kultur der Stadt stecken. Stephan Hoffmann antwortet:

»Dresden ist eine Stadt mit vielen Traditionen. Und nur mit der Vergangenheit ist der Titel nicht zu holen. Es ist ja schließlich kein Welterbe-Preis. Es geht vielmehr darum, wie man die Stadt Dresden für die Zukunft entwickeln will. Dabei spielen historische und zeitgenössische Strömungen gleichermaßen eine Rolle. Aber auch im Hinblick auf die Historie der Stadt müssen wir uns fragen: Wollen wir die barocken Schätze wie in einem Freilichtmuseum ausschließlich Bustouristen aus Westdeutschland präsentieren


oder bedeuten all diese Dinge ebenso

werden müssen. Bei der darstellenden

etwas für unser Zusammenleben in

Kunst gilt es natürlich ebenso Präsenz,

dieser Stadt?«

Zusammenarbeit und Öffentlichkeit zu stärken. Und natürlich ist das Thema

Und in welchem Verhältnis stehen

der Arbeitsbedingungen für Künstler

dabei Kunst und Kultur zueinander?

in dieser Stadt ebenso ein wichtiges Thema innerhalb der Bewerbung.«

»Kultur ist mehr als Kunst. Kultur ist, wie wir miteinander umgehen. Und

Große Forderungen, die auf bürgerli-

Kunst ist wiederum ein Teil von Kultur.

cher Ebene darin mündeten, dass

Das wurde uns auch in unseren ersten

Bewohner der Stadt Dresden aufge-

Bürgerumfragen zur Frage „Was ist

rufen waren, in Kampagnen wie „2025

Kultur?“ oft geantwortet. Und vor die-

Euro für 2025“ oder „Na dann mach

sem Hintergrund ist historische Kunst

doch“, Projekte einzureichen, die

und Kultur genauso wichtig wie zeitge-

„künstlerische Formate benutzen,

nössische. Generell finde ich jedoch,

interaktiven Charakter haben und

dass Tanz in dieser Stadt besonders

lokale Akteure“ einbeziehen. Alles

wichtig ist. Das hat durch die Palucca

unter dem Schlachtruf: „Kulturbürger

Hochschule Tradition und ich finde,

aller Stadtteile beteiligt euch!“

dass die Bedingungen in diesem

Valentina Marcenaro, die im Bereich

Bereich für die Künstler, die sich

„Bürgerbeteiligung“ und „künstlerische

dieser Tradition in Dresden stellen,

Ressourcen“ im Kulturhauptstadtbüro

in der Stadt besser werden müssen.

tätig ist, erzählt, was sie dabei beson-

Auch damit Dresden noch mehr als

ders beeindruckt hat:

Stadt zeitgenössischen Tanzes wahrgenommen wird. Aus diesem Grund

»Das Projekt „Apropos Prohlis“ vom

sind die Bestrebungen um die Villa

Societaetstheater ist beispielsweise

Wigman ein wichtiger Teil der Bewer-

ein Tischtheater-Spektakel, das nied-

bung. Aber auch die zeitgenössisch-

rigschwellig die Probleme und Sorgen

bildende Kunst ist ein wichtiger

der Menschen in Prohlis ansprechen

Bestandteil. Dort finde ich, dass die

möchte. Das war das Beeindruckendste,

Aktivitäten der hiesigen Hochschule

was ich je gesehen habe, denn die

und der dortigen Diskurse und Produk-

Schauspielerinnen haben eine Partizi-

tionsprozesse viel öffentlicher gemacht

pation und Diskussion beim Publikum


erzeugt, die ich so noch nicht erlebt

stärken oder neu beleben“, wie es auf

habe. Da geht es nicht darum, zu erklä-

der Website der Stadt Dresden heißt,

ren, wie toll Kultur ist. Es geht schlicht-

wo die Orte auch eingesehen werden

weg darum, die Menschen vor Ort

können. Und genau an jenen Orten

ernst zu nehmen.«

werden im August unter dem Titel „Na dann mach doch“ Projekteideen durchgeführt, die „Privatpersonen, Gruppen oder Vereine und Organisationen“ bis zum 30. April einreichen konnten. Andere Programmpunkte fanden hingegen bereits statt und spiegelten den größeren Hintergrund wider, vor dem die Bewerbung der Stadt Dresden ebenso verstanden werden kann. Stephan Hoffmann erklärt: »Dresden ist auch eine Bühne für europäische Probleme geworden. Und

Überhaupt gewinnt man schnell den

diese Bühne gilt es neu zu bespielen

Eindruck, dass es der Bewerbung vor

und dabei die Unterschiedlichkeit von

allem um das Miteinander der Men-

Menschen und Meinungen aufzuneh-

schen in Dresden geht. Um Stadtkultur

men. Und das geht. Das haben wir

und Stadtteilkultur, die gern auch

gesehen, als wir die Diskussion zwi-

Stadtteil-übergreifend und kollektiv

schen Uwe Tellkamp und Durs Grün-

gedacht, gelebt und in Projekten vor-

bein im Kulturpalast veranstaltet

angetrieben werden soll. Vor diesem

haben und diesen Streit 750 Gäste vor

Hintergrund wurden von den Mitarbei-

Ort und mittlerweile rund 50.000

tern des Kulturhauptstadtbüros auch

Menschen online verfolgt haben. Da

kürzlich aus über 300 Vorschlägen 25

wurde intensiv über Fragen diskutiert,

„Orte des Miteinanders“ ausgesucht.

die Dresden, Deutschland und Europa

Orte, an denen „ganz unterschied-

im Allgemeinen und den Umgang zwi-

liche Menschen zusammenkommen

schen und mit Menschen im Speziellen

können. Orte, die das Gemeinsame

betreffen. Etwas Schöneres als solch


ein lebendiger Austausch und solch ein

Wir versuchen mit der Bewerbung um

immenses Interesse kann uns doch gar

den Titel der Kulturhauptstadt eine

nicht passieren. Das spricht doch für

Debatte zwischen allen anzuregen.

Dresden und die Menschen, die hier

Immer vor der Frage: Was bedeutet

wohnen.«

uns Kultur für das Zusammenleben in unserer Stadt?«

Und im Hinblick auf den Ausgang der Bewerbung um den Titel der europäi-

In den kommenden Monaten werden

schen Kulturhauptstadt sagt Stephan

daher noch viele Veranstaltungen unter

Hoffmann abschließend Folgendes:

dem Vorzeichen „Kulturhauptstadt Europas 2025“ stattfinden. Auch wird

»Wir werden nicht erfolgreich sein,

es eine Fortführung des „Streitbar!“-

wenn jeder, der schon immer mal sein

Formates geben, das zuletzt am 8. März

Projekt machen wollte, dieses einfach

im Kulturpalast stattfand. Und am 26.

nur bei der Bewerbung unterbringen

August erfährt das Projekt „Orte des

will, um damit möglichst viel für sich

Miteinanders“ dann seinen Höhepunkt,

rauszuschlagen. Wenn jeder nur sein

wenn an allen 25 ausgewählten Orten

partikulares Interesse verfolgt, wer-

jeweils ein Projekt durchgeführt wird.

den wir nicht erfolgreich sein. Das

Fotos: Klaus Gigga

betrifft die freie Szene genauso wie jede etablierte Kultureinrichtung dieser Stadt und natürlich auch alle Dresdner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr Informationen gibt es online und im Kulturhauptstadtbüro. Kulturhauptstadtbüro im Kulturpalast

Öffnungszeiten:

Schlossstraße 2 (Eingang Galeriestraße)

Mittwoch 10 bis 14 Uhr

01067 Dresden

Donnerstag 14 bis 18 Uhr

Tel.: 0351/ 488 20 25 Web: www.dresden.de/kulturhauptstadt Mail: kulturhauptstadt@dresden.de


DIENSTAG

15

Talk • Eintritt frei 20:00 Uhr

SCIENCE CAFÉ: LANGE LEBEN!?

Was ist die Grundlage für ein langes

All das wollen wir mit unseren Experten

und gesundes Leben? Was können

diskutieren – und eure Fragen gleich

wir aktiv dafür tun? Vielleicht liegt

noch dazu!

die Antwort dazu in unseren Genen? Oder können wir uns mit geistiger und körperlicher Aktivität fit halten? Was ist das Geheimnis einiger Tiere, die unsterblich sind oder eine sehr lange Lebensdauer haben?


DIENSTAG

15

Lesung • VVK: 15 Euro, AK: 20 Euro 20:00 Uhr

PATRICK SALMEN

Lesungen vom menschlichen Party-

von orientierungslosen Jungvätern,

hütchen Patrick Salmen verkörpern

Avocado-Junkies im Superfood-Wahn,

Lebensbejahung pur. Sein aktuelles

Vorzeige-Pärchen mit Wandtattoos

Buch vereint Geschichten, Ratgeber-

und Home-Fußmatten sowie dem Kont-

parodien und absurde Kurzdramen mit

rast von trister Realität und Instagram-

Beobachtungen über den modernen

Ästhetik. »Treffen sich zwei Träume.

Stadtmenschen auf der Suche nach

Beide Platzen« beschreibt ein Lebens-

einem Gleichgewicht zwischen Selbst-

gefühl irgendwo zwischen Romantik

verwirklichung und Familiengründung,

und Menschenhass.

beruflichem Erfolg und Achtsamkeit sowie Lebensfreude und Selbstoptimierung. In gewohnt sarkastischer und selbstironischer Manier erzählt der Dortmunder Autor und Slam Poet


Stausee Rabenstein, Chemnitz

#KOSMONAUT18

www.kosmonaut-festival.de

#KOSMONAUT18

#KOSMONAUT18

29.— 30.06. 2018

TICKETS

krasserstoff.com & an allen VVK-Stellen

Kraftklub GeheiHeadl Feine Sahne Fischfilet•Milky Chance Geheimer Headliner

RAF Camora•Olli Schulz•Ufo361•Faber•Yung Hurn•TRETTMANN•Meute

Käptn Peng & die Tentakel von Delphi•Milliarden•IDLES•Drangsal•Noga Erez ... und viele mehr.

WINCENT WEISS 25 MAI

GrooveStation

O P EN A IR!

24 AUG

Junge Garde

10 Leipzig · Gewandhaus OKT

ANKATHIE KOI

16 OKT

GrooveStation

20 OKT

Kraftwerk Mitte

23 Leipzig · Täubchenthal OKT

WANDA 15 SEP

Alle Infos & Tickets unter www.landstreicher-konzerte.de

Junge Garde




MITTWOCH

16

House&Artverwandtes • Eintritt frei 23:00 Uhr

Es gibt in Dresden eine ClubmusikReihe. Immer mittwochs. Alle 2 Wochen. Es spielen immer

MIDI

wechselnde Gäste, es gibt 2 Residents, aber immer nur 2 DJs an einem Abend. Wichtig ist uns der ausschließliche Fokus auf gute Musik. Es gibt keinen Quatsch wie Deko oder so, auch keine Bühnensituation, aber bewegtes Licht. Es kostet keinen Eintritt. Ihr werdet aber beim ersten Getränk 2 Euro mehr an der Bar bezahlen.

DONNERSTAG

17

Urbane Jugendkultur • Eintritt frei 16:00 Uhr

URBAN SPOTS

Urban Spots sind Graffiti-Aktionen an legalen Flächen. Das Spike Dresden bringt Streiche, Caps und Handschuhe mit und ihr könnt vor Ort Dosen kaufen. Natürlich dürft ihr auch gern eure eigenen Dosen mitbringen. Außerdem gibt es Musik vom DJ.


FREITAG

18

SCHEUNE EMPFIEHLT!

Rap.Disco • VVK: 10 Euro 21:00 Uhr

GOSSENBOSS MIT ZETT

Gossenboss mit Zett, der letzte echte

diesen Irrwegen wird es Bierduschen

Austrinker aus dem sächsischen Hin-

regnen und Spezialeffekte hageln.

terland, freut sich, die von ihm so ge-

Der aufmerksame Leser wird diesen

nannte schlechte Rapmusik zwischen

Text erst in der vorletzten Ueberkreuz-

Getränkeunfall und Schmuse-Rock-

Ausgabe gelesen haben. Richtig! Auf-

Ballade zum Besten zu geben. Seit 10

grund spektakulär großer Nachfrage

Jahren schreibt der gebürtige Dresd-

findet eine Wiederholung statt.

ner aus dem Tal der Ahnungslosen

Wer dieses Event aufgrund des Ergat-

Texte und bastelt Beats. Mit diversen

terns einer gut gefüllten Mission Liveline-

Veröffentlichungen konnte er auch

Spendenbox aufsucht, wird enttäuscht

über die Grenzen Dunkeldeutschlands

– diese vermissen wir seit dem letzten

auf sich aufmerksam machen und

Gig. Möchte jemand eine solche wieder

erspielte sich eine treue und gesund

an ihren Platz zurück bringen, nimmt das

wachsende Fanbase. Wie immer auf

Einlasspersonal diese gerne entgegen.


FREITAG

18

Party • AK 2 Euro 23:00 Uhr

AFTERSHOW

DJ XKAP HipHop


SAMSTAG

19

Soul.Funk.Disco • AK: 5 Euro 21:00 Uhr

SOULHEALING

Line up: Artischoque [Leipzig] Scheibenbremse & MaKoWu [DD]

Soulhealing wird schon wieder funkig

Damit es schön dreckig klingt, sind

übernommen! Artischoque hält dies-

Scheibenbremse und MakoWu an

mal den Groove flach. Die siebenköp-

den Schiebern und schnippeln Funk

fige Crew aus Leipzig steuert unser

und ungehobelten Boom Bap dazu.

Funkhaus an - mit harten Riffs und

Es wird fett. Merkt Euch den Termin!

steilen Bläsersätzen wird uns was

Die Platte is´ schon am dampfen.

auf die Eins gegeben.


SONNTAG

20

Garagepunk.RocknRoll • VVK: 8 Euro 20:00 Uhr

COLUMBIAN NECKTIES + THE HIPPRIESTS

Die Columbian Neckties gehören

das Zeitliche gesegnet, aber weder Punk

definitiv zu Europas besten Garage-

noch Rock’n‘Roll sind verschwunden.

punk-Bands. Ihr Sound klingt immer perfekt – perfekt im Sinne von Punk

The Hippriests schleudern die Unord-

ohne rockige Verkleidung. Denn Gara-

nung der Welt den aufmerksamkeits-

ge bleibt Garage und Garage bedeutet,

defizitären Daddelspielkindern der

sich die Hände schmutzig zu machen.

urbanen Metropolen um die Ohren und

Ihre Shows sind ausufernd und authen-

verlangen der Ghettojugend dabei

tisch – genauso wie die Bandmitglieder.

alles ab. Die Frankfurter Schule der

Nach einer dreijährigen Pause sind die

dialektischen Informationsverarbei-

Columbian Neckties endlich mit einer

tung lässt grüßen und verteilt präzise

neuen Single zurück auf der Bühne.

Punches unter die Gürtellinie. The Hip-

The Cramps, The Ramones und andere

priests hinterlassen seit 1988 in inzwi-

unzählige „The“-Bands haben längst

schen über 1000 Shows ihre Spuren.



Foto von Stephan Bรถhlig www.neustadtspaziergang.de


DIENSTAG

22

Glücksspiel • Eintritt frei • 20:30 Uhr

BINGO MADNESS!

Die Skatrunden deiner Freunde nerven dich? Jedes Kneipenquiz überfordert deinen geschundenen Geist und das machen ja eh' nur Klugscheißer? Wenn du einfach nur dein Bier trinken und nebenbei noch absahnen willst, dann bist du hier genau richtig! Schmeiß die verfestigten Bilder von verkalkten Altersheimhappenings und zahnlosen MitspielerInnen über Bord und stürze dich ins BINGO-Getümmel!

DONNERSTAG

24

Poetry Slam • VVK nur im scheunecafe: 5 Euro, AK: 6 Euro • 19:30 Uhr

IV. U20 GRAND SLAM OF SAXONY

Heute treten die besten Nachwuchspoet*innen Sachsens in einem fulminanten Wettbewerb gegeneinander an, um die/den sächsische*n U20 Landesmeister*in zu küren, der auch als Starter*in zum U20 SLAM 2018 nach Paderborn reist. Ob leise oder laut, lyisch oder prosaisch, ernst oder humorvoll - Wir freuen uns auf gnadenlos gute Texte!


MITTWOCH

23

Dichterwettstreit • VVK: 6 Euro 19:30 Uhr

POETRY SLAM OPEN AIR

GESCHICHTEN ÜBERN GARTENZAUN »Unte optur alitae nimper untur mossit int et in nullabo.«

Die erste Liebe und der Mai gehen sel-

Jan Coenig (Frankfurt)

ten ohne Frost vorbei – das zumindest

Conni Fauck (Bremen)

pfeifen die Bauern von den Dächern.

Eva Matz (Bremen)

Wenig frostig, dafür sehr liebevoll geht

Lennart Hamann (Hamburg)

es auf unserem Kunstrasen zu. Um den

Teresa Reichl (Regensburg)

flauschig schönen Siegerkaktus wett-

Gerrard Schueft (Chemnitz)

streiten diesmal:

Florian Schwenk (Chemnitz)



DONNERSTAG

24

SCHEUNE EMPFIEHLT!

Doom.Rock.Instrumental.PostPunk VVK: 10 Euro • 20:00 Uhr

TOUNDRA + BIG UPS

Die Instrumental-Rock-Band Toundra

Die New Yorker Big Ups haben ihr

formierte sich 2007 in Madrid. In

brandneues, drittes Album im Gepäck.

Spanien sind sie längst kein Geheim-

Während ihres achtjährigen Bandbe-

tipp mehr und füllen entsprechend

stehens sammelten sie bei unzähligen

große Konzerthallen.

Konzerten einiges an Live-Erfahrung.

Im April 2018 erschien ihr fünftes

Während die Texte nimmermüde alle

Album und spätestens seitdem wächst

politischen Missstände und den Unbill

auch ihre Bekanntheit im übrigen

des Lebens thematisieren, springt

Europa. Toundra sind gerade auf aus-

einem die Musik bereits mit voller

gedehnter Europa-Tour, im Sommer

Wucht ins Gesicht.

folgen eine ganze Reihe Festivals –

Zorn ist ihre Energie.

u.a. das Fusion – bevor es im Herbst bereits die nächste Headliner-Tour geben wird.


FREITAG

25

Pop • VVK: 17 Euro 20:00 Uhr

BATOMAE

Wenn eine musikalische Lesung auf das

zu schreiben, hätte wohl niemand geahnt,

Konzert einstimmt und der Hauptact

dass sein schonungslos ehrliches Musik-

bereits mit seinem »Support« auf der

video zu »Unvergleichlich« bis dato bei

Bühne steht, verspricht dies ein beson-

350.000 Views steht.

derer Abend zu werden. Besonders ist

Nach zahlreichen ausverkauften Konzert-

auch die Freundschaft von David Müller

Lesungen und gefeierten Supportshows

alias Batomae und seiner besten Freun-

für Alex Diehl und Staubkind sind Bato-

din Jana Crämer, die seit ihrer Jugend

mae und seine Fans voller Vorfreude

unter der Essstörung Binge-Eating

auf die erste eigene Tour.

leidet und dies in ihrem autobiografi-

Neben den bekannten Songs aus dem

schen Roman »Das Mädchen aus der 1.

Soundtrack zum Buch hat Batomae

Reihe« verarbeitet hat.

seine neue EP »In Gedanken« im

Als Batomae 2015 von Jana gebeten

Gepäck und freut sich auf eine gemein-

wurde, den Titelsong zu ihrem Roman

same Auszeit vom Alltag.


FREITAG

25

Dicktator Soundz • VVK: 10 Euro, AK: 13 Euro 21:00 Uhr

GROOVESTATION EMPFIEHLT!

HELGA BLOHM DYNASTIE

Über eine Dekade treibt der einsame

Sehnsüchten und zerschellten Träumen

Koloss Helga Blohm Dynastie durch

in einer Zeit, als musikalischer Eklekti-

musikalische Gewässer. Vorbei an

zismus noch nicht zu einer Parodie

Schiffbrüchigen und Ertrinkenden geht

verkommen und ein soziales Medium

die Reise im Schatten der Ozeanriesen,

die Faust in einer Fresse war. Illusions-

deren Bugwelle schon ganze Generati-

aber nicht hoffnungslos. Gemeinsam

onen Glücksritter und Sinnsuchende

immer weiterzumachen, das kann eine

versenkte. Filigrane Melodien und

echte Alternative sein.

psychedelische Klangspielereien sind

»Ein Bastard von primitiver Eleganz

nur die Spitze des Eisberges. Wer sich

und Elite; mal garagig wie John Spencer,

dabei zu sicher fühlt, sollte keinen Blick

durchaus zart wie Pavement, divergent

unter die Oberfläche riskieren.

wie S.Y.P.H. und fordernd wie Captain

Ein finsterer Monolith kurz vor dem

Beefheart. Kaputt schön.«

Auseinanderbrechen, erbaut aus

(Flight 13)


SAMSTAG

26

Indie.Indietronic • Eintritt frei bis 23:00 Uhr, 2 Euro bis 00:00 Uhr, danach 4 Euro • 22:00 Uhr

Shuffle Your Feet ist die allseits

SHUFFLE YOUR FEET

beliebte Indiedisko zum Monatsende in der GrooveStation. An den Knöpfen hinter'm Pult drehen, schrauben und drücken die Jungs von Disaster! Disaster! herum, heraus kommt ein vielschichtiger Mix aus Indie, Indietronic, BritPop & Co. Sowohl aktuelle Tracks als auch zeitlose Klassiker finden hier ihren wohlverdienten Platz. Mit Disaster! Disaster!


SAMSTAG

26

Electronic, House, Pop • VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro • 21:00 Uhr

JAMES YUILL »Unte optur alitae nimper untur mossit int et in nullabo.«

Das Clash Magazin beschrieb James

»This Sweet Love« wurde zum Hit.

Yuill einst als »a one-man band armed

Beim nun aktuellen fünften Album

with a laptop, mixing decks and an

entschied er sich, neue Wege zu

acoustic guitar«. Mit dieser Mixtur

gehen. Mit Happy Biscuit Club gründete

schuf er seinen einzigartigen Folktro-

er bereits für sein Debütalbum ein

nic. Seit seinem Debüt 2005 veröffent-

eigenes Label, auf dem nun nach ein

lichte er unaufhörlich neue Alben und

paar Jahren Funkstille 2017 »A Change

tourte weltweit. Seine beiden wichtigs-

In State« erschien, mit dem er im Mai

ten Werke »Turning Down Water For

auf Tour kommt. Und wer bei seinem

Air« und »Movement In A Storm«

scheune-Konzert 2011 dabei war, weiß,

erschienen auf dem renommierten

dass das nur eins bedeuten kann:

Label Moshi Moshi, sorgten für einigen

Party mit einem äußerst sympathi-

Trubel in der Indieszene und wurden

schen und nahbaren Headliner.

von der Presse gefeiert. Sein Song


02. Juni | scheune | Dresden 06. Juni | Neues Schauspiel | Leipzig

Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen. www.sunsetmission.de | www.oh-my-music.de


DIENSTAG

29

Rock.Funk.Grunge.Blues • Eintritt frei 20:30 Uhr

Mitmach-Singshow • VVK: 12/7 (erm.) Euro, AK: 15/10 (erm.) Euro • 20:00 Uhr

JamRock: SONOSPHERE + ELEKTRIK FARM

Sonosphere vereint viele Stilrichtun-

Sieben Wochen Pause, kaum auszu-

gen - von bretthartem Rock über fett

halten: Endlich gibt es wieder einen

groovendem Funk bis hin zu einem völ-

Abend für betreutes Singen - die all-

lig eigenen Sound. Was sie auszeich-

seits beliebte Mitsingzentrale!

net ist die Balance zwischen detailver-

Demian Kappenstein und Reentko

liebten Arrangements und purer Lei-

Dirks laden einmal monatlich ans

denschaft auf der Bühne.

Lagerfeuer im scheune-Saal zum

Elektrik Farm: mal knackig auf den

geselligen Singen quer durch die Ge-

Punkt gebracht, mal ausufernd in psy-

schichte der Popmusik. One-Hit-Won-

chedelische Längen gezogene Songs:

der, Sommerhits, Klassiker, Schnulzen

Ländliche Americana-Idylle trifft auf

- Ihr entscheidet! Den Songtext gibt's

dystopischen Gitarrenlärm und am

bei der Mitsingzentrale der Einfach-

Ende ist alles eins und alles nichts.

heit halber an die Wand projiziert. Prädikat: besonders unterhaltsam!


MITTWOCH

30

House&Artverwandtes • Eintritt frei 23:00 Uhr

Es gibt in Dresden eine ClubmusikReihe. Immer mittwochs.

MIDI

Alle 2 Wochen. Es spielen immer wechselnde Gäste, es gibt 2 Residents, aber immer nur 2 DJs an einem Abend. Wichtig ist uns der ausschließliche Fokus auf gute Musik. Es gibt keinen Quatsch wie Deko oder so, auch keine Bühnensituation, aber bewegtes Licht. Es kostet keinen Eintritt. Ihr werdet aber beim ersten Getränk 2 Euro mehr an der Bar bezahlen.


DONNERSTAG

31

Soul.Retro.Pop • VVK: 14 Euro 20:00 Uhr

JOEL SARAKULA

Joel Sarakula liefert den perfekten

Eine Prise Folk bzw. Antifolk ist auch

Soundtrack zum Pop der 60er und

noch dabei, von Ferne winken die

70er Jahre. In Anspielung auf Elvis

»Moldy Peaches«. Wenn Sarakula live

Costellos Begleitband »The Imposters«

auftritt, sieht er selber aus, als sei er

tauft Sarakula sein zweites europäi-

gerade den 70er Jahren entsprungen.

sches Album »The Imposter« - »Der

Momentan arbeitet er an seinem

Blender« und bringt damit die ironi-

neuen Album, welches noch in diesem

sche Lässigkeit seiner Musik auf den

Jahr erscheinen soll.

Punkt. »The Imposter« ist der Nachfolger von der von der BBC gefeierten LP »The Golden Age« (2012). »Gelegentlich psychedelischer, aber immer souliger Retro-Indiepop« sagt Sarakula selbst zu seiner Musik.


JUNI VORSCHAU

06.06. DAENSN_OPENMIC

09.06. MANTAR + SCHAFOTT + GRIM VAN DOOM

14.08.KÄPTN PENG & DIE TENTAKEL VON DELPHI 19.06. SLIM CESSNA'S AUTO CLUB @BEATPOL

24.08. ROGERS

22.-24.06. BÖSE & GEMEIN #3


www.groovestation.de

Isolation Berlin Midi Andrang Budzillus Fat Kat Disko Tatort Kickermontag JamRock: International Music daensn_openmic ?roove #89 Coq Au Vin Tun Up Loud #29 Arms and Sleepers Ohne Frack Auf Tour Science Café Midi Andrang Gossenboss mit Zett + Aftershow DJ Xkap Soulhealing Columbian Neckties + The Hippriests Kickermontag Bingo Madness Poetry Slam: Geschichten übern Gartenzaun Toundra + Big Ups Batomae Shuffle Your Feet Tatort Kickermontag JamRock: Sonosphere & Electric Farm Midi Joel Sarakula

MAI 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

www.scheune.org

Thanks Jimi Festival / Eivør + Konni Kass Livelyrix Poetry Slam Chor Spontan / Tex solo Hypnotic Brass Ensemble Ahzumjot Jazzfanatics Gordon Raphael + Schanell Sax Royal Lesebühne Crematory

Jazzfanatics Patrick Salmen Urban Spots

Neustadtflohmarkt Jazzfanatics

U20 Grand Slam Of Saxony Helga Blohm Dynastie + Jonny Kurz vs. Hank The Tank James Yuill Jazzfanatics Mitsingzentrale


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.