OktOber 2018
Ue ber KREUZ Das Monatsmagazin von GROOVESTATION und SchEuNE
OKTOBER ROTATION gefördert durch:
TATORT sonntags 20:15 Uhr
ANDRANG TISCHTENNIS
THE REAL MONDAY NIGHT LONG ISLAND ICE TEA JAZZFANATICS ORCHESTRA
täglich 19:00 Uhr
montags 21:00 Uhr
KICKER MONTAG montags 18:00 Uhr
UEBERKREUZ – Das Monatsmagazin von GROOVESTATION und SCHEUNE Redaktion:
Herausgeber: GROOVESTATION
SCHEUNE
Erich (Chef),
Katharinenstraße 11–13
Alaunstraße 36–40
Marina, Andrea, Jenny
01099 Dresden
01099 Dresden
Olaf, Frank, Bernd
Telefon: 0351 8029594
Telefon: 0351 32355640
Thomas, Robert
info@groovestation.de
info@scheune.org
Gestaltung:
www.groovestation.de
www.scheune.org
spacke, Foodie (Titel)
Anzeigen und Abo unter info@ueberkreuz.com • Alle Angaben ohne Gewähr! Redaktionsschluss 17.09.2018 • Online unter: issuu.com/ueberkreuz
#WIRSINDMEHR … … zumindest, wenn Kraftklub mal
Und auch wenn er sich noch so gegen
vorbeikommen. Am Wochenende war
sein Abdanken wehrt, freuen wir uns
ich mal wieder auf‘m Land draußen,
nun auf den Herbst, der mit seinen
da hieß es dann wieder #weristwir und
kühleren Temperaturen hoffentlich
#ichbineiner. Da waren Kraftklub – sie
auch wieder das ein oder andere Ge-
waren jung und suchten den Fame -
müt ein wenig runterfährt. Vielleicht
letztmalig 2011, wenn ich mich recht
wird dann ja wieder ein wenig Kapazi-
entsinne, als es noch hieß #wirsindim-
tät für kulturellen Horizonterweiterung
mernocheinige und #ichwillnichtnach-
frei. Die GrooveStation als auch
berlin. Lang ist‘s her und wo sind die
scheune hätten Euch da durchaus ein
Einigen von damals heute? In Berlin,
paar interessante Angebote zu machen,
und Leipzig und Dresden natürlich
und eins sei vorweggenommen:
auch, endlich weg aus der Provinz,
#essindviele! …und zwar so viele, dass
wo nun – wenn‘s gut kommt – noch
die Seiten des Ueberkreuz diesmal
Roland Kaiser einmal im Jahr vorbei-
kaum ausreichen. Deswegen pausiert
schaut. Und was machen sie dort?
ausnahmsweise mal Böhlers Neustadt-
Den Sommer genießen, Debattieren,
spaziergang, aber ihr habt ja Beine und
Chillen und ihre Mehrheit demonstrie-
Augen und ein reales Leben.
ren! Zum Beispiel, wenn Romano zur
Dafür erfahrt ihr in unserer Story
Kümmerling-Degustation in den Späti
exklusiv alles, was ihr schon immer
des Vertrauens lädt, die Telekom die
mal über Willy und seinen Drop Out
Fanta Vier für lau auf der Straße tan-
Records Laden wissen wolltet –
zen lässt oder Red Bull mal eben paar
übrigens ein guter Ausgangspunkt für
Weltstars zur Feté de la Musique für
einen zünftigen Neustadtspaziergang!
umme verheizt. Kapitalismus hat auch
Und was das mit meinen anfänglichen
seine schönen Seiten in der kosmopoli-
Hirnfasching zu tun hat, das müsst ihr
tischen, urbanen Welt. Gut, der Typ
euch aus seiner Lebensgeschichte
von Red Bull, da war doch mal was,
schon selbst zusammenreimen.
der hatte doch da mal so Sachen gesagt, aber Schwamm drüber.
Ich küss eure Augen, Euer
Das war gefühlt der Sommer 2018.
Dick Tator der Herzen!
DIENSTAG
02
House&Artverwandtes • AK: 2 Euro 23:00 Uhr
Mitmach-Singshow • VVK: 12/7 (erm.) Euro, AK: 15/10 (erm.) Euro • 20:00 Uhr
MIDI_SPEZIAL
BETREUTES SINGEN MITSINGZENTRALE
Es gibt in Dresden eine Clubmusik-Reihe.
Eine der beliebtesten Veranstaltun-
Immer mittwochs, aufgrund von Feiertag
gen im scheune-Programm:
ausnahmsweise schon an einem Diens-
Einmal im Monat wird Geselligkeit am
tag. Alle 2 Wochen. Es spielen immer
künstlichen Lagerfeuer zelebriert,
wechselnde Gäste, es gibt 2 Residents,
wobei das Publikum gemeinsam epo-
aber immer nur 2 DJs an einem Abend.
chale Werke oder One-Hit-Wonder
Wichtig ist uns der ausschließliche
anstimmt. Ihr gebt vor, was gesungen
Fokus auf gute Musik. Es gibt keinen
wird, der Songtext wird an die Wand
Quatsch wie Deko oder so, auch keine
projiziert, Reentko Dirks und Demian
Bühnensituation, aber bewegtes Licht.
Kappenstein professionalisieren das
Mehr muss nicht gesagt werden. Mehr
Ganze an Instrumenten und durch
wurde auch noch nie gesagt. Und das
Moderation.
ist auch gut so. Next Dates: 17.10. & 30.10.
Sachsen hat gefährliche Orte! Schreibt die Sächsische Zeitung. Das Bild zum Artikel zeigt den Vorplatz der scheune, seltsamerweise mit friedlichen Leuten, die zum cornern nicht mal 'ne Ecke brauchen. Definiert wurden die Gefahrenherde von der Polizei. Es geht um Kriminaltät und deren Bekämpfung. Es geht um verdachtsunabhängige Kontrollen. Was durch die Polizei auch schon gemacht wird und woraufhin es wiederum Demonstrationen gegen diese Maßnahmen gibt. Eine komplexe Situation. Inmitten einer gefühlten Eskalation versucht die scheune seit über einem Jahr mit Kultur gegenzuhalten. Auch im Oktober, wobei es dann - der nahende Winter lässt grüßen - weniger Veranstaltungen unter freiem Himmel geben wird. Aktuelle Termine sowie eine ausführlichere Betrachtung der Lage findet Ihr unter vorplatz.scheune.org.
MITTWOCH
03
CloudPop • VVK: 6 Euro 20:00 Uhr
ALLIE
Was Allie ist und was eher nicht - darü-
seine Songs zu flüstern und der Grund-
ber gingen die Meinungen seit der Veröf-
stein seines eigentümlichen Sounds war
fentlichung seines ersten Albums Mimi
gelegt. In einer besonderen Melange
King 2010 weit auseinander. Der Berliner
aus robotischen Arrangements und
Solomusiker wurde als »zerbrechlicher
dynamischer Akustik, irgendwo zwischen
Songwriter« (Rumore Mag), "magischer
unheimlicher Bedrohlichkeit und warmer
Geschichtenerzähler" (Intro) oder sogar
Intimität, bringt der Berliner Klangkünst-
als »leisester Rapper der Welt« (Whiskey
ler das Gegenteilige zusammen und
Soda) bezeichnet. Nach ersten Schritten
trägt Emotionalität in die kühle Welt der
in einer Teenage Punk Band zog er nach
Elektronik. Trap-Hip-Hop, New-Age und
New York, um sein eigenes Schlafzimmer-
Folk verschmelzen zu einem facettenrei-
Musikprojekt zu starten. Dünne Wände
chen Klangkosmos, der von mehrfach
und wütende Nachbarn zwangen ihn,
geschichtetem Flüster-Gesang begleitet
inmitten der lautesten Stadt der Welt
wird. (Popmonitor)
MITTWOCH
03
Tag der offenen Tür • Eintritt frei nach Anmeldung ab 09:30 Uhr
TÜRÖFFNER-TAG MIT DER MAUS 2018
Auch 2018 heißt es wieder »Türen
führen Dich durch Räume, die das Pub-
auf für die Maus«! Am Mittwoch, dem
likum sonst nicht sieht. Probiere Dich
3. Oktober kannst Du beim achten
aus an Licht und Ton und lass Dich auf
deutschlandweiten »Türöffner-Tag«
der großen Bühne mit einem Instru-
Sachgeschichten live erleben. Schau
ment fotografieren! Die Teilnahme ist
hinter die Kulissen eines Konzerthau-
kostenfrei, eine Anmeldung jedoch
ses! Wie organisiert man eine Veran-
zwingend erforderlich. Wir empfehlen
staltung? Mit welchen Hilfsmitteln
die Teilnahme ab Grundschulalter.
kann man die Bühne gestalten? Wieso
Ob es noch Restplätze gibt, könnt Ihr
sind die Künstler eigentlich schon fünf
hier anfragen:
Stunden vor der Show da? Wo warten
maus@scheune.org.
die Künstler auf ihren Auftritt? Und
Und ja, auch die Eltern dürfen hinter
was passiert nach dem Konzert?
die Kulissen schauen.
Wir erklären Dir die Abläufe und
DONNERSTAG
04
HipHop • AK: 6 Euro 21:00 Uhr
DJ TOTAL ECLIPSE & DJ ACCESS
DJ Total Eclipse & DJ Access sind
Brooklyn], was alles am Plattenspieler
wieder auf »We bringin' it back«-
machbar ist.
Tour Vol.3!
Support bekommt er dabei vom New-
Mit dem urbanen HipHop-Sound im
DEF-Label-Head Access [Dresden], der
Gepäck zeigt Euch der erste ITF-Cham-
u.a. auch für Plusmacher & Morlockk
pion Total Eclipse [X-Ecutioners,
Dilemma die Scheiben dreht.
DONNERSTAG
04
Poetry Slam • VVK: 6 Euro, AK: 8/6 (erm.) Euro • 20:00 Uhr
LIVELYRIX POETRY SLAM
Mit selbst verfassten Texten messen sich einmal im Monat prominente Gastpoeten mit einheimischen Autoren, die sich über die offene Liste anmelden können. Heute u.a. auf der Bühne: Josefine Berkholz (Foto), Fabian Navarro, Hinnerk Köhn, Anke Sommerlang... und Du?
Nach ‘Black Pudding’ von 2013 die zweite full-length Kollaboration des Ex-Screaming Tree mit dem Londoner Gitarrenfreigeist. Das Ergebnis fällt schwärzer und schleppender aus denn je, erreicht gleichwohl eine geradezu hypnotische Qualität. Minimalistisches Saitengespinst schwebt über bedrohlich waberndem Georgel, dazu Lanegans zerkratzte Schellackstimme. Solchen Sound brächte wohl am ehesten noch Nick Cave zuwege - an einem wirklich düsteren Tag.
MARK LANEGAN & DUKE GARWOOD »With Animals« Heavenly Recordings
Schallplatten • CDs • Soundtracks • Second Hand Raritäten • Bestellservice Louisenstraße 22 • 01099 Dresden Tel: 0351-8010075 • ohrgan@gmx.de Di - Fr: 11 - 19 Uhr • Sa: 11 - 17 Uhr
Künstler im Portrait: Wer bist Du? »Ich heiße Maren Ulitzka aka MALINKI. Aufgewachsen bin ich zwischen Bäumen und Feldern in einem kleinen Ort bei Freiberg. Dort habe ich, mit Stöcken und Zwille ausgestattet, Streifzüge durch die Natur unternommen. Habe Hütten in Maisfelder gebaut und Tiere in der Tombola gewonnen. Als Ausgleich, um mich von der Natur drumherum zu erholen, habe ich viel Fernsehen geschaut, meine Barbies mit Kurzhaarschnitten emanzipiert und eine Menge Wrestling-Kämpfe gegen meinen großen Bruder überstanden. Das war schon eine echt harte Zeit Anfang der 90er.« Seit wann machst du Kunst? »Seit es von der Kindergärtnerin für angeblich falsche Farbkombinationen beim Sonnenblumenmalen eins auf die Finger gab, habe ich meinen Gestaltungshorizont stetig erweitert. Nach vielen Monden zwischen gestern und heute habe ich Grafikdesign in Dessau studiert.« Wodurch kennt man deine Arbeit? »Einige meiner Freunde tragen T-Shirts und Hoodies mit meinen Illustrationen durch die Welt. Für das T-Shirt-Festival 2014 habe ich das Plakat und die Flyer gestaltet. 2017 wurde meine APACHE-Schrift im Typodarium-Kalender veröffentlicht. Vor Kurzem habe ich
zwei Bar-Tafeln für die scheune gemalt und Illustrationen von mir sind im Ueberkreuz-Magazin erschienen. In der nächsten 360Gramm-Ausgabe wird es von mir auch etwas zu sehen geben. Da ich sehr lange viel zu scheu war, meine Arbeiten zu zeigen, bin ich noch nicht so sehr berühmt. Aber ich denke, der Weg bis zum ersten eigenen Sportwagencabriolet ist nicht mehr weit.« Was zeichnet deinen Stil aus? »Meine Stile unterscheiden sich sehr stark. Je nachdem ob ich digital oder per Hand zeichne. Die digitalen Grafiken sind oft sehr farbenfroh, geometrisch und eher geordnet. Meine von Hand gezeichneten Illustrationen kehren da schon eher mein Inneres nach Außen. Da passiert viel und es ist etwas chaotisch. Das dritte Auge in Dreiecksform setze ich meinen Characters oft auf die Stirn. Wahrscheinlich ist es der Ruhepol im Chaos.« Was sehen wir diesen Monat von dir? »Ich präsentiere euch meine vier wilden sizilianischen Straßenhunde, die mich und meine Freunde letztes Jahr auf dem Weg zum Ätna in ihr Rudel aufgenommen haben ... Die sind ganz schön stark und halten immer zusammen!« www.marenulitzka.com www.instagram.com/maren_ulitzka www.marenulitzka.tumblr.com
FREITAG
05
Elektronik • VVK: 9 Euro • 20:00 Uhr Altes Wettbüro, Antonstraße 8
ZU GAST IM ALTEN WETTBÜRO:
ALEX STOLZE & BAND+ANNE MÜLLER
Alex Stolze präsentiert heute die Stücke
talisches verleiht. Ihr Sound, in all seiner
seines kürzlich erschienenen Albums
Vielfalt, steht tatsächlich am Anfang
'Outermost Edge' gemeinsam mit Cel-
jedes Songs. Was folgt, gleicht dann
listin Anne Müller (Erased Tapes) sowie
eher einer Reise. Mal endet sie in
Schlagzeuger und Elektroniker Chris-
einem schillernd pulsierenden Techno-
tian Grochau (Woods of Birnam) live.
Track, dann entblättert das Instrument
Auf seinem Debütalbum zeigt sich Stolzes
seine Facetten in einem rudimentären
Musik in einer eigenwilligen Form von
neoklassischen Stück. Der Beat ist
Schönheit, die nicht eitel ist, die ihre
dabei immer anwesend.
Geschichten leise und eindringlich er-
Im Vorprogramm wird Anne Müller einen
zählt. Sein Gesang erinnert ein wenig
Teil ihrer neuen Stücke vom kommenden
an die emphatische Stimme von Erlend
Album präsentieren, das demnächst auf
Øye. Die Violine wird dabei oft nur ge-
Erased Tapes erscheinen wird.
zupft, was dem Klang etwas Orien-
DONNERSTAG FREITAG
08 05
BalkanBeat.Bollywood • Eintritt frei 22:00 Uhr
FEAT. DORAN TOUDESCU & LOIKO ZOBAR UND SPECIAL GUESTS
THE GYPSY LOVE TRAIN HOPPA! SOUND SYSTEM »Mergeti sa dansati!«
Foto: Norbert Scholz
Seit über fünf Jahren treibt das DJ-
– von Urban Brass bis zu Gypsytronic,
Doppelgeschütz Doran Toudescu &
von Bregovic bis Gogol Bordello, von
Loiko Zobar regelmäßig sein Publikum
Guca über St. Petersburg bis Mumbai.
in der Dresdner GrooveStation in den Tanzflur-Wahnsinn mit einem exzessi-
Doran und Loiko sind so begeistert
ven Mix aus Balkan-Beatz, Russen-Ska
von ihrer Feiergemeinde in good old
und Bollywood. In ihren Sets „wandeln“
Dschermani, dass sie es immer wieder
sie die Gypsy-Pfade entlang durch den
schaffen, mit einer kopierten Aufent-
Balkan bis nach Indien und zurück,
haltserlaubnis aus ihrem kleinen
saugen überall den Sound der Vorfah-
Heimatdorf Zece Prajini nach
ren auf und mixen diesen mit den
Dresden zu kommen.
Rhythmen von heute. So kann man mit dem Gypsy Love Train durch unterschiedlichste Gefilde reisen
FR/SA
05/06 Actionlesung • VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro 20:00 Uhr
TIERE STREICHELN MENSCHEN »Kessel Buntes mit Berliner Humor!«
»Heimat, dis is für mich aus dem Fens-
skurril witzigen Geschichten erzählt
ter zu blicken und festzustellen, dass
euch Gotti von mal realen und mal
grauer Himmel und Birken irgendwie
nicht so realen Menschen. Zwischen-
nich die richtigen Zutaten sind, um
drin beansprucht Sven das Mikrofon,
auch nur ansatzweise in Urloobsstim-
um euch mit seinen Liedern mal in
mung zu jeraten.«
Melancholie und mal in Lachenthusiasmus zu versetzen. Sie präsentieren
Martin »Gotti« Gottschild und Sven
sich selbst stets mit einem gewissen
van Thom sind nicht nur aus ihrer
Anspruch. Und zwar dem Anspruch,
Heimat Berlin rausgekommen, um
sich 20.000 Meilen unter der Gürtel-
in Urlaubsstimmung zu kommen,
linie zu bewegen. Also kommt, ihr
sondern um euch nach einer längeren
anspruchsvollen Leute und lasst euch
Pause wieder mit einem Doppeltermin
von dem bewegen, was die beiden im
zu beglücken. In liebenswerten und
Leben bewegt!
SAMSTAG
06
MashUp • AK: 4 Euro, ab 23:30 Uhr 5 Euro 22:00 Uhr
13. JUBILÄUMS-
FAT KAT DISKO
Schon wieder ein Jahr rum. Schon wieder
unverwechselbar, wie die Kopfbede-
ein Jahr älter. Also die Fat Kat. Die wird
ckung von Gastgeber Barrio Katz:
13, was für eine Partyreihe ziemlich alt
bekannte Songs, aber anders als man
ist. Wobei die dicke Katze sich ständig
es kennt. Genregrenzen gibt es nicht,
neu erfindet. Auch über mangelnde
gespielt wird, was Spass macht. Im
Streicheleinheiten - hier leidenschaftlich
Wortsinn. Zur Jubiläums-Fat Kat dreht
tanzende Füße statt liebevoll kraulender
Barrio Katz seine legendär-famose
Hände - können keine Klagen aufkom-
Runde, dazwischen gibt es ein Electro
men. Es läuft. Und läuft. Lit, nice oder
Swing lastiges Set von DJ Swing Garden
derbe eskaliert - die Attribute kommen
aus Prag. Wird wieder lit, wenn derb
und gehen. Die Fat Kat bleibt der damit
nice Leute stabil eskalieren!
umschriebene Umstand und dazu
Line-up:
immer wieder überraschend, speziell
Dj Swing Garden feat. Martin Manouche
musikalisch. Die Basis ist dabei so
O`Horse, Barrio Katz
DIENSTAG
09
Punk.Rock • VVK: 13 Euro 20:00 Uhr
THE STANFIELDS + ZACH MATHIEU »Bringing a message and bringing the noise!«
Schon die ersten Zeilen des neuen
Mitgliedern. Neue Musiker seien ein
Albums »Limboland« machen klar,
guter Grund, den eigenen Sound zu
worum es The Stanfields geht:
überdenken, so Sänger und Songwriter
»A line was drawn in the sand by a fool
Jon Landry. Wobei sich The Stanfields
with a big stick and tiny hands / He pro-
natürlich nicht grundlegend verändert
mised a wall, talked about greatness
haben: Sie legen immer noch Wert auf
and dared to speak for me.«
eine ordentliche Balance zwischen
Die Antwort kommt klar, kraftvoll,
Lyrics und lauter Musik, Storytelling
deutlich und durchaus optimistisch:
und Rock, zwischen Punk und Folk.
»I'm Not Afraid Of The World« heißt
Das bedeutet für die Live-Shows nichts
der Opener der Platte und setzt gleich
anderes als einen Mix zwischen nach-
die Maßstäbe für das Quintett aus
denklichen Momenten und Vollgasmusik.
Halifax. Der erste Longplayer seit 2015 ist auch der Erste mit neuen
DIENSTAG
09
Hard Rock Heavy Metal • VVK: 10 Euro, AK: 15 Euro • 21:00 Uhr
MAGGOT HEART + SLAEGT
Maggot Heart labt sich am Leichnam
ihre Seele zu finden, ist die Inspiration
der Metropole, versteckt sich in ihren
für Linnéa Olsson’s Bandprojekt. 2012
obskursten Winkeln, nagt an der ihr
verließ sie Schweden, zog nach Berlin
innewohnenden Negativität und inha-
und gründete nach einigen Kollaborati-
liert ihre schwarzen Dämpfe, um sie als
onen Maggot Heart. Im Sommer 2018
kurze musikalische Beobachtungen
erschien ihr erster Longplayer »Dusk to
wieder auszustoßen: Rock'n'Roll der
Dusk«, den sie nun bei einer Co-Headli-
alten Schule, basierend auf der traditio-
ner-Tour mit Slaegt vorstellen wird. Die
nellen Dreifaltigkeit von Gitarre, Bass
Dänen zelebrieren Blackend Heavy
und Schlagzeug, versetzt mit einem
Metal mit einprägsamen Momenten,
Hauch chemisch beeinflusster Übellau-
schnell gespielt jedoch ohne die anson-
nigkeit, um die Spuren zu verwischen.
sten oft gebrauchten Blastbeats.
Die Stadt, die niemals schläft und da-
Altbewährte Klangmuster, vertraut
rum kämpft, die Miete zu bezahlen und
und dennoch immer frisch.
MITTWOCH
10
Cloudpop • Eintritt frei 20:30 Uhr
JamRock:
FRIEDRICH CHILLER + HERRMANN
Grooves, die in die Beine gehen, jede
plakativen 80er-Referenzen und warmen,
Menge Artiness und bildreiche,
organischen Grooves.
deutschsprachige Rap-Lyrics:
Valentin liefert die Vocals und Basslines.
Das sind Friedrich Chiller.
Er diffundiert mit scheinbar naiver
2017 in Dresden gegründet, hat das
Leichtigkeit durch vermeintliche,
Trio noch im selben Jahr die Debüt-EP
künstlerische Grenzen und lässt exal-
»Wunschinsel« veröffentlicht und ist
tierten Rap und Auto-Tune-Effekte zu
seither zu einem symbiotischen Team
einem einzigartigen Vibe verschmelzen.
zusammengewachsen. Das Ergebnis
Gitarrist Philipp reichert diese berau-
von langen Nächten im Proberaum
schende Mische mit tightem, energie-
und live auf der Bühne nennt die Band
geladenen Funk an.
»Cloudpop«:
Markus komplettiert die junge Band
Ein erfrischender Fizz aus der syntheti-
mit wohldosiertem Perfektionismus
schen Ästhetik von Trap und Cloudrap,
an den Drums.
DONNERSTAG
11
Quizabend • 19:30 Uhr
Spoken Word • VVK: 5 Euro, AK: 7/5 (erm.) Euro • 20:00 Uhr
?ROOVE - QUIZ #94
LESEBÜHNE SAX ROYAL MIT FRANZISKA WILHELM
Heute bieten wir wieder die Möglich-
Wie jeden Monat präsentieren die vier
keit zur Zusammenrottung geballter
Stammautoren Michael Bittner, Roman
Intelligenz, um dem wissenden bzw.
Israel, Max Rademann und Stefan Sey-
wissbegierigen Publikum satte 70
farth brandneue Geschichten, Gedichte
Fragen von Anabolika bis Zappzarapp
und Lieder. Zudem haben die Royalis-
vor den Latz zu knallen. Angetreten
ten die Leipziger Schriftstellerin und
wird in Teams bis zu vier Personen.
Poetry Slammerin Franziska Wilhelm
Zu gewinnen gibt es Ruhm, Ehre
eingeladen. Sie ist Stammautorin der
und dufte Preise für die ersten fünf
Lesebühne "Schkeuditzer Kreuz" und
Teams. Anmeldungen bis 14 Uhr am
bringt heute ihr im September erschie-
Quiztag über quiz@groovestation.de.
nenes Buch "Die schönsten Abgründe
Team-Namen angeben und Anmel-
des Alltags" (zwiebook) mit - ihre
dung am Quizabend bei der hinreißen-
komischsten Slam- und Survivaltexte
den Quiz-Assistentin bestätigen.
der letzten Jahre.
DONNERSTAG
11
Showcases im Gutzkowclub, Gutzkowstraße 29-33, Gag 18, Fritz-Löffler-Straße 16 • AK: 5 Euro 21:00 Uhr
DAVE CAMPUS CLUB NACHT Ihr wollt uns kennenlernen? Ihr werdet uns kennenlernen! Im Rahmen der DAVE Campus Club Nacht präsentiert sich die scheune im Gutzkowclub mit einem Querschnitt durch die Musikgeschichte und die hauseigene Hall of Fame. AnnenMay Kantereit, Giant Rooks, Feine Sahne Fischfilet, Kraftklub, Casper, Clueso, Wanda, Romano, ... Wir hatten sie alle, bevor sie die großen Arenen bespielten. Beim monatlichen Programm Mitsingzentrale laden Demian Kappenstein und Reentko Dirks zum geselligen Singen, begleitet von Gitarre und Cajon und unterstützt durch an die Wand projizierte Lyrics. Vorher, nachher, zwischendurch spielt Barrio Katz, einerseits Mitarbeiter der scheune, anderseits Veranstalter der Partyreihe Fat Kat Disko. Die ist allerdings in der GrooveStation. DJ Dicktator, im echten Leben Booker der scheune, wiederum präsentiert seine musikalischen Einflüsse im Gag 18. Dort ist die GrooveStation zu Gast, einer der dienstältesten Liveclubs der Dresdner Neustadt und von A wie Muff Potter, über B wie Ärzte, C wie Beatsteaks, J wie Turbostaat, K wie Antilopen Gang, O wie Gisbert zu Knyphausen, Q wie Peng & die Tentakel von Delphi, S wie Faber, Z wie Friska Viljor geben sich hier die Künstler die Klinke in die Hand, um publikumsnah in intimer Atmosphäre einen schweißtreibenden Abend zu verleben. Heute präsentiert sich der Neustädter Partytempel mit den Resident-DJs Delüsches und Tobi2, die mit dem GrooveAmt der Gitarrenmusik und Indie frönen, was hervorragend zum Gag 18 passt. scheune im Gutzkow MITSINGZENTRALE (betreutes Singen) BARRIO KATZ (Fat Kat Disko / Mashup Madness) GrooveStation im Gag 18 DJANE DELÜSCHES & TOBI2 (GrooveAmt / Indie) DJ DICKTATOR (scheune / 80s, düster, Punkrock-Überraschung)
Sistanagila
Musikalischer BrĂźckenschlag zwischen Iran & Israel Scheune | So 4.11.2018 | 20 Uhr www.juedische-woche-dresden.de
FREITAG
12
PsychedelicRock • VVK: 14 Euro 20:00 Uhr
NAXATRAS+TIMESTONE+HUMINOITA
Eine der derzeit besten europäischen
Support gibt es von Timestone aus
Psychedelic Rock-Bands sind definitiv
Österreich und Huminoita aus
Naxatras aus Griechenland. Leicht-
Finnland.
füßige Melodien treffen breite Soundwände und flirrende Noise-Einschübe. Unbekümmert spielt sich das Trio durch weite Klanglandschaften und nahezu rauschhafte Kompositionen. Auf Platte schon grandios setzen sie live noch einen drauf und führen den Zuhörer in unerforschte Klangräume.
SAMSTAG
13
Alternative.Rock.Indie • Eintritt frei 22:00 Uhr
GROOVEAMT - ROCKTOBER »Vinyl only«
Das GrooveAmt ruft den »Golden
Line-up aka Die glänzenden Engel
Rocktober« aus!
des Rock:
Wider der belanglosen Radio/Spotify-
Liberation Frequency
Playlisten bringen euch die DJs einen
Dicktator aka Frank Nice
golden, glänzenden Rocktober-Sams-
Tobi II
tag, von dem ihr noch in den trübsten Herbsttagen zehren könnt.
SAMSTAG
13
Kindermusik • VVK: 12/9 Euro (erm.) 15:00 Uhr
»IRGENDWAS BESTIMMTES«
BUMMEL KASTEN
»Kunst für Klein und Groß.«
Er kreiert Ohrwürmer, die einen den
werden sich nicht nur Kinderbeinchen
ganzen Tag, ach was, die ganze Woche
rhythmisch hin und her bewegen, son-
begleiten. Und dabei ist es ganz egal,
dern auch die der Eltern und der Nicht-
ob du mit einer blauen Mütze und
Eltern. Bummelkasten führte das
einem Lutscher hinterm Ohr oder im
jährliche Highlight der Klopapier-
Bürooutfit die Rolltreppe runter fährst
schlacht, inspiriert durch den roll-
und wieder empor. Die kreative Ein-
treppefahrenden Klopapierdieb Max,
Mann-Band aus Berlin stellt euch eine
auf dem Kidzapalooza ein. Das heißt,
humorvolle Liveshow mit dem Titel
dieser Mann muss geehrt werden und
»Irgendwas Bestimmtes« vor. In einem
zwar mit eurem Besuch! Und wenn es
popfidelen A-Capella-Beatbox-Sound,
schallt: »Kinder, kommt ihr bitte?«,
der durch seine detailreichen Arrange-
dann antwortet mit einem dreifachen
ments und seiner Verspieltheit im
»Jaa!«.
musikalischen und vokalen Sinn glänzt,
Philipp Lรถhle
GENANNT GOSPODIN 4., 5. &. 24. Oktober w w w. s o c i e t a e t s t h e a t e r. d e
SONNTAG
14
Indie.Pop • VVK: 16 Euro 20:00 Uhr
ANTJE SCHOMAKER
Antje Schomaker hat ihre Band an langen
Wissen. Wenn man sie das erste Mal hört,
Abenden irgendwo auf den Straßen St.
ist sie schon wie eine alte Freundin. Sie
Paulis kennengelernt und gemeinsam
gibt dem Gefühl und dem Leben ihrer
landeten sie sofort im Vorprogramm
Generation Töne und Texte. Sie ist eine
von Bosse. Kein Wunder, denn Antje
von uns, nur dass sie unsere Gedanken
Schomaker ist einfach wunderbar. Die
besser in Worte und Lieder fasst, als
Musikerin schreibt Songs, die unter die
wir das je könnten. Dazu hat sie eine
Haut gehen. Weil die Stimme, die Musik,
fantastische Band hinter sich, die ihre
die Texte so eine unglaubliche Einheit
musikalischen Einfälle kongenial umsetzt.
bilden. In ihren Liedern finden sich
Der betörende Indie-Pop des Quartetts
Fragen, kleine Antworten, ziemlich viel
trifft ins Mark der Zuhörer und transpor-
Suchen und auch ein bisschen Finden.
tiert ganz nebenbei die Lyrics direkt in
Antje Schomaker ist ein Rennen, ein
ihre Nervensysteme. Sie machen die Welt
Um-sich-Schlagen und Nie-wirklich-
mit ihrer Musik einfach ein wenig besser.
DIENSTAG
16
80sPop • VVK: 14 Euro 20:00 Uhr
ANKATHIE KOI
Kunst kommt von Können, sagen jene
Setz sie an ein Klavier, und sie be-
konservativen Spießer, die auch im
zaubert dich mit Standards aus
Rock'n'Roll immer wieder anzutreffen
dem American Songbook.
sind. Blödsinn, hält die Popmusik spä-
Nur: Ankathie Koi ist keine, der das
testens seit Punk dagegen:
Handwerk zum Selbstzweck gerät.
Was zählt, sind Idee und Intuition und
Das American Songbook interessiert
kreative Wege der Umsetzung. Ankathie
sie nicht wirklich. Sie singt auch keine
Koi verkörpert die Synthese dieser
Jazzballaden, sondern produziert
gegensätzlichen Lehren. Die in Ober-
Dancepop voll unverhohlener Eighties-
bayern aufgewachsene Musikerin hat
referenzen. Quietschbunt und überdreht,
Jazzgesang studiert und beherrscht
gleichzeitig aber stets ohrwurmig und
das künstlerische Handwerk, ihre
auf verquere Weise elegant.
Drei-Oktaven-Stimme dem Anlass entsprechend zu verwenden:
DIENSTAG
16
Soulpop • VVK: 24 Euro, AK: 28 Euro 20:00 Uhr
»FAVOURITE STRANGER« TOUR
JESPER MUNK »Alles zerreißen, alles auf Anfang.«
Der Sänger hat eine neue Richtung
macht der Künstler mit einer Locker-
eingeschlagen. Sie ist nicht besser und
heit und Abgeklärtheit, die nicht jeder
nicht schlechter. Sie ist anders und
vorweisen kann. Allein ist er dabei
dadurch behalten alle Lieder, alt wie
nicht. Zum ursprünglichen Trio sind
neu, ihren Reiz des Gespielten.
noch zwei erfahrene Musiker hinzuge-
In seinem neuen Album »Favourite
kommen. Zusammen bringen sie auf
Stranger« entdeckt man das Portrait
einer bundesweiten Tournee ihre Lieder
eines jungen Mannes, welches die Welt
zu euren Herzen. Lieder mit Jespers
ehrlich, verletzlich und authentisch
Antworten auf die Fragen über die
darstellt. Die Musik ist nicht dazu da,
Jugend, das Verlangen und langen
um sich im Selbstmitleid zu suhlen,
Nächten. Und vielleicht sind seine
sondern um die Themen, die einen
Antworten auch die euren.
bewegen, durch ein Ventil zu leiten und nach außen zu bringen. Und das
Artwork: Stacker 2003
»Turn on, tune in, drop out« wird wohl auf alle Zeit der Slogan sein, mit dem man Timothy Leary und seine (dezent substanzinduzierte) Sicht auf die Gesellschaft verbinden wird. Dennoch wäre Leary sicher auch nicht erbost gewesen, wenn er erfahren hätte, dass es in Dresden einen Plattenladen gibt, der sich im Namen ein wenig seinem Weltbild verschrieben hat. Und wer weiß: vielleicht hat er es ja gewusst. Denn als Leary 1996 starb, war die Eröffnung des Drop Out Records auf der Alaunstraße nur noch zwei Jahre entfernt. Und mal ehrlich: Was ist schon Zeit, wenn es um Musik geht?
Von Zeit kann Wilhelm Born, besser
seine Geburtsstadt und befand, dass
und ausschließlich als Willy bekannt,
die damalige Neustadt vielleicht »so
ein Lied beziehungsweise ganze Alben
werden könnte wie Kreuzberg oder das
singen. Grund genug, um mal ein wenig
Hamburger Schanzenviertel in den
zuzuhören, was für Storys sich in den
70er Jahren einmal waren.«
Jahrzehnten angehäuft haben.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Willy bereits
Was mancher vielleicht nicht weiß, ist,
Ergotherapeut gelernt, an der Hambur-
dass Willy eigentlich gebürtiger Dresdner
ger Kunsthochschule studiert und
ist, die Stadt jedoch 1951 verließ und in
einen eigenen Plattenladen namens
der Folge in »Hamburg und Niedersach-
»Unterm Durchschnitt« geführt, der
sen sozialisiert« wurde, wie er sagt.
auf der Hamburger Straße »Durch-
Nach Reisen durch Amerika in einem
schnitt« lag und sich im Souterrain
alten Mercedes Bus kurz nach der
befand. Eine allzu logische Namens-
Wende kam er 1992 jedoch zurück in
findung also.
»Das war ein echter Punker-Laden. Wir
Dennoch gingen die Wege vom Zentral-
haben damals auch viele Bootlegs in
ohrgan und Willy auseinander bis im
Form von Konzertmitschnitten
Jahre 1998, gemeinsam mit Mitarbeiter
gemacht. Aber als der gute Freund, mit
Krelli, die Gründung des Drop Out
dem ich das gegründet habe, verstarb
Records erfolgte, das bis heute auf der
war alles vorbei. In Dresden habe ich
Alaunstraße 43 zu finden ist. Der Name
mich dann mit den Leuten vom Zentral-
besitzt auch persönliche Bedeutung,
ohrgan zusammengetan und im Hinter-
denn für Willy war es ja auch der Aus-
hof der Alaunstraße 17 den
stieg aus einem rund fünf Jahre dau-
Plattenladen Zentralohrgan 2 aufge-
ernden gemeinsamen Abschnitt mit
macht. Das war letztlich ein Raum in
dem Zentralohrgan. Später zog noch
einem fensterlosen Loch ohne Tages-
das THC als zweiter Mieter in der Haus-
licht. Der wurde dann nach und nach
nummer 43 ein und seither kommt
entdeckt, aber die 90er waren keine
jeder, der ins Drop Out will zuerst an
gute Zeit für Vinyl, da damals die CD
einem Arsenal aus Drehtabak, Bongs
das gefragte Ding war. Ich hatte mich
und Wasserpfeifen vorbei. Dann aber
auch verschätzt, was den Geschmack
eröffnet sich eine Welt aus rund 5000
der Leute hier anging, weil ich dachte,
Platten unterschiedlichsten Genres,
dass die in Dresden neues Zeug haben
zahlreichen psychedelischen Sieb-
wollen. Aber die waren alle nur auf der
druck-Postern, raren Sonder-Editionen,
Suche nach Led Zeppelin und anderen
bizarren Schreinen und vielem mehr.
alten Sachen. Das hab ich dann aber
Und natürlich findet sich auch viel
auch bedient.«
Musik von Grateful Dead.
Die »lebensbegleitende Gruppe« von
»Wenn jemand finanziellen Selbstmord
Willy, wie er - nicht ohne dezenten
begehen will, kann er den Laden gern
Hinweis auf Learys Slogan - sagt.
übernehmen«, lautet abschließend Willys
»Finanziell ist der Laden natürlich ein
Ansage für mögliche Interessenten.
Fiasko, denn der angebliche VinylHype, der gern durch die Presse geis-
Ansonsten ist bis dahin natürlich jeder
tert, sorgt für keine schwarzen Zahlen.
aufgerufen, das Drop Out zu unterstüt-
Vor allem in Dresden nicht. Anderseits
zen. Vorzugsweise durch den Kauf
kommen zu mir auch viele tourende
ausgesuchter Platten aus Indepen-
Bands und Sammler aus anderen
dent-Rock, Dub, Reggae, Hip Hop, Afro
Ländern. Unterm Strich steckt in die-
Beat, Industrial, Punk, Glam oder Wave
sem Laden einfach viel Leidenschaft.
oder einer der unzähligen Second
Und außerdem könnte ich eh nichts
Hand-Scheiben, die Willy nach wie vor
anderes machen,« resümiert der
aus Hamburger Quellen bezieht. Und
gestandene Betreiber.
sicher bekommt der ein oder andere auch eine jener unzähligen Geschich-
Vor all diesen Geschichten ist es
ten aus dem Leben des Wilhelm Born
überaus beachtlich, dass das Drop
zu hören. Geschichte, die oft unter
Out im November dieses Jahres sein
dem Vorzeichen drop out stehen.
20. Jubiläum verzeichnet. Wie es in den kommenden Jahren weitergeht,
Drop Out Records
weiß der mittlerweile 71-Jährige
Alaunstraße 43, 01099 Dresden
zwar nicht. Aber höchstwahrschein-
Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr
lich geht es weiter. Dafür sorgen nicht
Sonnabend 11 bis 17 Uhr
zuletzt auch Soli-Partys, wie zuletzt
Telefon: 0351 / 80 42 862
im August eine im Ostpol stattfand.
facebook.com/dropoutrecordstore
Die dort gesammelten Erlöse halfen beispielsweise, das diesjährige Sommerloch zu überbrücken. Und außerdem hat Willy zu Hause eh keinen Plattenspieler. Diese Funktion übernimmt das Drop Out also gleich mit.
DONNERSTAG
18
Besserwisserei • Eintritt frei 20:00 Uhr
Hinter der zweiten Ausgabe der Rade-
wie Zahnpasta erwartet die Gäste eine
berger Nerd & Vinyl Nacht verbirgt
vielseitige Kombination von spannen-
sich ein ganz besonderer, äußerst
den Themen und ungewöhnlicher
unterhaltsamer Abend!
Wissensvermittlung. Zwischendrin gibt es Experimente und Quizze, gute Musik
In Zehn-Minuten-Auftritten bringen
von Vinyl und natürlich auch kühles,
sehr spezielle und teils eigenwillige,
feinherbes Radeberger Pilsner.
aber auf ihre Art allesamt außergewöhnliche Persönlichkeiten ihre absoluten Lieblingsthemen auf die Bühne – mit einer großen Portion Humor und dem Ziel, ihr Publikum zum Staunen und gern auch Schmunzeln anzuregen. Von „A“ wie Achterbahnen bis „Z“
DONNERSTAG
18
Comedy-Lesung • VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro • 20:00 Uhr
»ICH HASSE MENSCHEN«
JULIUS FISCHER
Wer kennt es denn nicht: Die Tage, an
aus dem Weg. Und die Rentner erst!
denen alle Menschen um einen herum
Uff! Will man nicht drüber reden.
nur nervige und unnütze Dinge tun.
Eigentlich. Nur Julius erzählt euch, wie
Sie essen zu laut und reden zu leise,
er mit diesem alltäglichen Zustand
sie stehen im Weg und rempeln einen
umgeht. Und zwar in seinem Programm
im Vorbeigehen an oder sie sind zu gut
»Ich hasse Menschen«. Was er aller-
oder zu schlecht gelaunt.
dings nicht ganz so hasst wie den Rest,
Bei Julius Fischer sind es keine Tage,
ist Publikum. Also hört euch seine
da ist es ein ganzes Leben. Ein Leben
Erzählungen über die esoterische Rei-
mit ständiger Aufregung über die art-
seführerin seiner Hochzeitsreise und
verwandten Kollegen. Keine Generation
weiteren Personen an und findet euren
wird ausgelassen. Kinder sind nervig,
eigenen inneren Menschenhasser.
Pubertierende genauso. Studenten und Berufstätigen geht man nur noch
FREITAG
19
HipHop.BassMusic.FutureBeats AK: 7 Euro • 22:00 Uhr
DAVE-EDITION:
FUNKY MONKEY W/ TEREZA
Aufdrehen für Skepta im Berghain,
World of Sound und sprengt damit die
schwadronieren mit der deutschen
herkömmlichen Genregrenzen. Auf
Beat-Avantgarde. Ihre Clubnacht
spannende Weise vereint sie musikali-
WATERS in fünf deutschen Städten.
schen Forscherdrang mit einem frei-
Eine eigene Radioshow bei COSMO im
mütigen Bekenntnis zur Eskalation.
WDR. Dazu Gigs von Paris bis Fusion.
Für uns klingt das nach einem amtli-
An Tereza führt im deutschen DJ-Uni-
chen Beitrag zum DAVE-Festival 2018.
versum kein Weg vorbei: Sie kreiert
Flankiert wird der Abend wie immer
ihren eigenen Sound und gibt einer
von der Funky Monkey Beat Squad
ganzen Szene neue Impulse.
bestehend aus DNZ, Scratchynski und east im DJ-Spaceship.
Mit echter Leidenschaft, technischer Finesse und viel Liebe zum Detail führt Tereza durch ihre eigene, eklektische
FREITAG
19
Punk Rock.Indie Pop • VVK: 22 Euro, AK: 27 Euro • 20:00 Uhr
WELT IM BLECH TOUR:
MILLIARDEN
Milliarden, das sind viele, das sind Ben
Milliarden schreiben bittersüße Lieder,
und Johannes und das Netzwerk, das
sind dabei mal unbekümmert, mal
es ihnen in den letzten Jahren ermög-
mutig und kommen einem damit
lichte, keine zwei Jahre nach ihrem
erschreckend nah. »Lieder, die für
Debüt 2018 ihren zweiten Longplayer
Punk zu leichtfüßig und melodiös sind
zu veröffentlichen. Im Rausch und im
und für Pop zu rau. Lieder, die wohl
Rauschen geht es weiter, immer weiter.
selbst beleidigt wären, wenn man
Sie spürten den Geschichten in ihrem
ihnen vorschnell ein Genre aufdrückt ...
Leben nach und der Stadt, in der sie
Immer leicht schiefe Gassenhauer, die
leben: Berlin. Sie verschaffen der
knarzen wie Kneipendielen und die auf
Unruhe und Zerissenheit, der Liebe
die Bühne gehören.« formuliert der
und dem Hass, der Freiheit, den
Pressetext treffend.
Zwängen und Sehnsüchten Gehör.
Support: Alli Neumann.
Der Lärm zu laut, die Stille zu leise.
drinks & music gรถrlitzer strasse2b bluenote-dresden.de
10/18
SAMSTAG
20
Rock • VVK: 19 Euro, AK: 25 Euro 20:00 Uhr
»DIE APATHIE DER STERNE« TOUR
FALKENBERG & DIE BAND
Eine Szenerie in Schwarz/Weiß begleitet
Nachdenken und Mitfühlen bringt.
die Musik und es gibt wohl keinen pas-
Und dieses musikalische Feingefühl
senderen Effekt als diesen. Obwohl er
wird nicht erst seit gestern so geführt.
völlig anders ist, als das Denken des
Seit seinem zehnten Lebensjahr steht
Musikers. Doch er strahlt eine intime
Falkenberg auf der Bühne. In den acht-
Melancholie aus. In seinen sprachge-
ziger Jahren avanciert er zu einem der
wandten Texten erzählt Falkenberg von
erfolgreichsten und populärsten
den schweren Ereignissen des Lebens.
Künstler des deutschen Ostens. Seine
Seine Stimme untermalt die feinfühli-
Konzerte sind Momente, die man so
gen Linien dieser Themen in starken
schnell nicht wiederbekommt. Trotz
Zügen. Daraus wird wieder ein Kont-
seiner anspruchsvollen Themen bringt
rast sichtbar, der sich durch die Lieder
er eine Leichtigkeit in diesen Moment
und die Stimmung zieht und einen zum
der Musik, den man erlebt haben muss.
SAMSTAG
20
Cumbia.SlowHouse.Afrobeat • AK: 3 Euro, ab 23:30 Uhr 5 Euro • 22:00 Uhr
MEETS INTERNATIONAL SOUNDCLASH:
PAUKEN & TROMPETEN
Die (Vor-)Freude ist groß, endlich ist
zu verbreiten und euch in einen ange-
es soweit: Im Oktober besucht uns
nehmen Rausch zu versetzen.
die International Soundclash Crew
Kommt, tanzt und freut euch mit uns!
aus Fulda. Bereits zwei Mal sind wir diesen duften Menschen begegnet,
Line-up:
zuletzt im Mai auf dem Hoppla!-Festi-
Phil Weé
val, wo Barbarella deren Tanzflur
Nacho Pitchu
bespielen durfte, wovon sie noch
Barbarella
heute geflasht ist.
Barrio Katz
Absolut wiederholungsbedürftig, dachten sich alle Beteiligten. Gesagt, getan - hier sind sie, um mit ihren deepen organischen Beats pure Lebensfreude
SONNTAG
21
Elektronik.Pop • VVK: 10 Euro 20:00 Uhr
LUI HILL
Lui Hill ist eine verbindende Kraft.
traumähnlichen Zustand abgleitet.
Er spielt sein Schlagzeug in einem
Der sich selbst produzierende Künstler
Rhythmus, der an ein entschlossenes
verbringt viel Zeit in seinem heimi-
Herz erinnert, kombiniert mit seinem
schen Studio, in dem sich Schatten und
Gesang irgendwo auf einer seelenvol-
Licht in der dort geschaffenen Musik
len Reise, Meilen entfernt von dem,
widerspiegeln.
wo du angefangen hast. Und dennoch
Die besondere Mischung aus Neo Soul,
ist es eine unheimlich vertraute Reise.
Indie, Dark Electro Beats und leichtem
Zwischen den Welten von Indie, Pop
Indie-Pop verschmelzen miteinander
und Soul bis Hip Hop schafft Lui Hill
und schaffen das Universum, in dem
einen Raum, in dem Grenzen ver-
sich Lui Hill bewegt.
schwimmen. Was übrig bleibt, ist Musik, in die man total versinkt, während die eigene Phantasie in einen
SONNTAG
21
Kinderdisko • Kind & 1 Erwachsener 5 Euro, jede weitere Person: 5 Euro • 15:00 Uhr
KINDERDISKO ZAPPELKISTE
Kinderdisko ohne Kinderlieder das »DJ-Team Dauerwelle« - Mama, Papa, Tochter und Sohn an den Plattentellern - sorgen mit Funk, Soul und Pop für die passende musikalische Unterhaltung für Klein UND Groß! Drumherum gibt's Action und eine Spiele-Ecke »Ü18«.
Könneritzstr. 13, 01067 Dresden, T 03 51. 4 95 13 42 www.radiokoerner.de
Gehört zum guten Ton Rega Planar 1 – Einstiegsplattenspieler mit großem Klang. Mehr Information unter: radiokoerner.de/vinyl
NEUER ONLINE SHOP!
Konzertatmosphäre zu Hause? Wir sorgen für erstklassiges Klangerlebnis. Testen Sie in unseren Hörräumen Lautsprecher und HiFi-Elektronik von Einstieg bis High End. Nur bei uns kaufen Sie mit kompetenter Beratung, Probehören, Lieferung und Service – für entspannten Hörgenuss.
MONTAG
22
Diskussion.Talk • Eintritt frei 20:00 Uhr
KULTURHAUPTSTADT 2025 - KREATIVRÄUME VS. STADTENTWICKLUNG
DAVE-TALK: NEBEN DER SPUR
Dresden auf dem Weg zur Kultur-
Welche Verantwortung trägt die Stadt
hauptstadt 2025 - Wie steht es mit
bezüglich dieser Entwicklung, auch in
der Verantwortung gegenüber der
Bezug auf die Bewerbung zur Kultur-
Sub- & Clubkultur?
hauptstadt? Sind »Nachhaltigkeit« und
Die aktuellen Entwicklungen rund um
»Schutz kultureller Freiräume« überhaupt
die Schließungen des Sabotage, des
Inhalte einer solchen Bewerbung?
Studiohauses KÖ 25 und der Kunst-
Es gibt viele Fragen und wir wollen mit
& Kreativmanufaktur Haus 7 auf dem
Vertretern der Stadt darüber diskutie-
Drewag-Gelände bewegen die Betrof-
ren. Initiativen wie Tolerave und DAVE
fenen und weitere Akteure der Sub-
oder Clubbetreiber wie Christoph Töpfer
& Clubkultur. Was passiert mit uns?
(Sabotage & TBA) und viele mehr wollen
Was passiert mit den dringend be-
Verantwortung für die Entwicklung der
nötigten, bezahlbaren Freiräumen
Stadt übernehmen, sie aktiv mitgestalten.
für die Kreativwirtschaft?
DIENSTAG
23
Glücksspiel • Eintritt frei • 20:30 Uhr
Swing-Dance-Party & Konzert • AK: 10 Euro (Taster ab 20:00 Uhr), ab 21:00 Uhr: 8 Euro
BINGO MADNESS!
TUESDAY NIGHT JUMP
Die Show mit Scha®m, Schall &
Tango ist verführerisch, Salsa ist
Schnaps. Die Skatrunden deiner
sexy und Swing ist einfach nur Spaß!
Freunde nerven dich?
Wer Swing tanzt, lacht dabei und
Jedes Kneipenquiz überfordert dei-
genießt den Moment, die Musik, die
nen geschundenen Geist und das
Bewegung, den Partner. Es ist die
machen ja eh' nur Klugscheißer?
Mischung aus der Individualität des
Wenn du einfach nur dein Bier trin-
Tanzes und einer Gemeinschaft, die
ken und nebenbei noch absahnen
sich von der Musik anstecken und
willst, bist du hier genau richtig!
inspirieren lässt. Begleitet von Live-
Schmeiß die verfestigten Bilder von
Musik der Dresden Big Band, wird
verkalkten Altersheimhappenings
heute im gewienerten Saal unter
und zahnlosen MitspielerInnen
dem Kronleuchter geschwooft. Und
über Bord und stürze dich ins
aus Fußgängern werden dank
BINGO-Getümmel!
Schnupperkurs ab 20 Uhr Tänzer.
MITTWOCH
24
HipHop • AK: 2 Euro 21:00 Uhr
DAENSN_OPENMIC
Oldschool HipHop-Beats und sunny
Zille in die GrooveStation verlagert.
Westcost-Tunes machen die
daensn_openmic bietet allen MCs, Rap-
GrooveStation in dieser Nacht zur
pern und Sängern eine Plattform zu
Prime-Crime-Hood.
den Beats von Dresdens finest HipHop-
Das erfolgreiche Live-HipHop-Format
Band daensn eigene Texte zu perfor-
wurde wegen Ruhestörungen von der
men oder einfach zu freestylen.
ANTJE SCHOMAKER 14.10. GROOVESTATION
ANKATHIE KOI
16.10. GROOVESTATION
JESPER MUNK
16.10. SCHEUNE
GÄSTELISTE GEISTERBAHN HAZE 03.11. SCHAUBURG
MEUTE
23.11. GROOVESTATION
06.02. LEIPZIG • TÄUBCHENTHAL
IAN LATE
31.10. BÄRENZWINGER
HGICH.T
01.12. REITHALLE
DONNERSTAG
25
DAVE Festival und Scheune Akademie präsentieren • Eintritt frei • 20:00 Uhr
8 DRESDNER PERSÖNLICHKEITEN DER ELEKTRONISCHEN MUSIKSZENE BERICHTEN
8X8
Neben klassischen Festivalformaten
kommen? In welcher Nische haben sie
wie Partys oder Konzerte gibt es bei
sich eingenistet? Welche Höhen und
DAVE immer auch Panels und Diskuss-
Tiefen haben sie auf ihrem Weg erlebt?
ionen, welche die inhaltliche Ebene von
Die PodiumsteilnehmerInnen repräsen-
Clubkultur thematisieren. 8x8 ist ein
tieren einen Teil der Musikbranche. Wir
solches Format, das die Organisatoren
lernen KünstlerInnen, Crews, Booker-
von DAVE bereits 2014 gemeinsam mit
Innen, ClubbesitzerInnen, Labelmache-
der Scheune Akademie konzipierten:
rInnen und viele Aspekte mehr kennen,
Acht ProtagonistInnen der Dresdner
die Teile der Verwertungskette der
Elektro-Szene stellen sich vor. Für die
Musikindustrie darstellen. Es stellen
Schilderung ihres persönlichen Werde-
sich vor: Radioaktiv 2.0, Anna Head-
gangs haben sie genau acht Minuten
rush, Stachy, Cindy Hammer, Lars P
Zeit und beantworten u.a. folgende
Krause, ProZecco, Groovestation, DNZ.
Fragen: Wie sind sie zur Musik ge-
Moderation: György de Val.
DONNERSTAG
25
live Karaoke • Eintritt frei 21:00 Uhr
BAND SUCHT SÄNGER*INNEN
CANTINE
Findest Du Kara OK? Gut, dass es
Und für jede*n Sänger*in ein Frei-
jetzt eine Live-Karaoke-Band gibt,
getränk dazu!
die für Dich auftischt! Es gibt Musiktitel à la carte und Du wählst spontan Dein Menü: Salat aus Querbeet, rockige Hauptspeise und ein schnulzigsüßer Nachtisch!
Die Band spielt, Du singst!
DONNERSTAG
25
HipHop.Funk.DnB • VVK: 9 Euro Altes Wettbüro, Antonstraße 8 • 21:00 Uhr
ZU GAST IM ALTEN WETTBÜRO
KUF
Das Trio mit Keyboards, Kontrabass
erste Mal, dass das volle Potential
und Schlagzeug bringt einen Sound
eines Samplers auf der Bühne von
hervor, der völlig außerirdisch ist.
Hand voll ausgeschöpft wird.
Was KUF völlig einzigartig macht, ist,
Ohne maschinelle Synchronisation
dass sie ihre Musik um Vocals herum
rücken Bassist Valentin und Drummer
aufbauen, aber weit und breit kein Sän-
Hendrik die körperlosen Stimmen in
ger zu sehen ist. Alle Stimmelemente
eine hyperintegrierte Einheit aus
basieren auf selbst aufgenommenen
rauem Soul, äußerst eingängigen
Samples, die Keyboarder Tom in Echt-
Songs ohne eigentliche Texte und
zeit wie ein Instrument spielt und vir-
improvisierten Ausbrüchen. All dies
tuos verbiegt, als wäre es die
kommt in der ungehobelten Ästhetik
selbstverständlichste Sache der Welt.
von MPC-basiertem Cut-Up Techno
Man könnte fast meinen, es wäre das
daher.
19
OKT
Manitschka singt
12
27
NOV
OKT
JINDRICH STAIDEL COMB
TAHNEE MODERIERT
NICOLE STAUDINGER
MIRJA REGENSBURG
CHRISTIN HENKEL
STEHAUFQUEENTOUR 2018
JOSEF HADER
HADER SPIELT HADER
SISTERS OF COMEDY
FILMTHEATER SCHAUBURG
ALTER SCHLACHTHOF
FILMTHEATER SCHAUBURG
16
16
NOV
NACHGELACHT
SIEGFRIED & JOY
NOV
ZAUBERSHOW
TAN CAGLAR
FAISAL KAWUSI
17
ROLLT BEI MIR ... !
GLAUB NICHT ALLES, WAS DU DENKST!
NOV
BOULEVARDTHEATER
FILMTHEATER SCHAUBURG
FILMTHEATER SCHAUBURG
T I C K E T S
U N T E R
W W W . A G E N T O U R . O R G
O
FREITAG
26
Comedy • VVK: 14 Euro, AK: 18 Euro 20:00 Uhr
»HOW TO HUMAN?«
JAN PHILIPP ZYMNY
Er ist der Erste, der nicht nach dem
wird euch live in Bestform begegnen.
Sinn des Lebens fragt. Nein. Er will den
Mit seinem dritten Comedy-Programm
Unsinn des Lebens in all seinen Farben
wird er auf die Bühne gehen und euch
entdecken und studieren. Von einem
blitzschnell an seinen Lippen hängen
Thema kommend steigt er in eine
lassen. Und immer, wenn die Zeit wie
Absurdität hinein, in der man sich erst
im Fluge vergeht, weiß man, dass man
zurechtfinden muss. Aber mit seinem
sie mit dem, was man tat, genossen
intelligenten und unkonventionellen
hat. Und so wird es euch auch nach
Humor bringt er dich wieder hinaus
einem Abend mit Jan Philipp Zymny
und liefert dir mit dieser Show feinstes
ergehen. Mit dem Genuss des Zuhö-
Stand-up-Material. Der zweifache
rens von cleverer Komik.
Sieger der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam und Gewinner des Jurypreises des Prix Pantheon
FREITAG
26
Elektronik.Pop • VVK: 20 Euro 21:00 Uhr
MINE
Die Welt ist aus den Fugen geraten
starke Klaviermelodien auch mal expe-
und auch Mine wird sie nicht zurecht-
rimentelle Omnichordklänge durch ihre
rücken können. Muss und will sie aber
Songs. Dazu deuten treibende Drums,
auch gar nicht. Lieber lautmalert die
minimalistische Gitarrenriffs und Chor-
Mainzerin ihre persönlichen Fixsterne
gesänge eine geisterhafte Epik an.
in den Himmel, an denen wir unsere
Mine flicht Anleihen von Jazz und Folk
Kompasse abgleichen und zwischen-
ebenso gekonnt in ihre elektronischen
menschliche Kosmen korrigieren
Songs ein wie Elemente des HipHop.
können. Seit zwei Jahren reist Mine mit intimen
Die behutsame Art, mit der Mine Musik
Ich-Geschichten umher, die zum Über-
macht, folgt nicht dem Ziel, Großes zu
sich-Nachdenken anregen. Beglückt
bewegen. Ihr gelingt Wichtigeres:
manche. Begeistert andere. Jenseits
Rückbesinnung auf unsere intimen
jeder Genreschubladen flirren über
Gedankenwelten. Auf uns.
FREITAG
26
Techno.Elektro • Eintritt frei 22:00 Uhr
CHIFFRE IV - FORMAGGI EDITION
Fabula, vielen bekannt als Ex-Dresdner,
Davor macht Toni Buletti mit seinem
aber viel mehr noch für jahrzehntelang
Trancigiano den Anfang.
durchgängige Selektorenqualität, ist eingeladen. Und er kommt auch. Sich selbst bezeichnet er als Ziegenkäsemögend. Außerdem ist er im Besitz vieler geiler Technoscheiben - also die der guten Sorte. Als Support spielt Mozzarellafan John Meckel vom hiesigen objekt klein a –
Line up:
Fabula John Meckel Toni Buletti
dem cheesigsten Club der Landeshauptstadt. Euch erwartet langsamer
Käse tropft von der Decke. We
aber wuchtiger Elektro.
promise!
SAMSTAG
27
Indie.Singer-Songwriter • VVK: tba 20:00 Uhr
Indie.Indietronic • AK: Eintritt frei, ab 23:00 Uhr 2 Euro, ab 00:00 Uhr 4 Euro • 22:00 Uhr
YIPPIE YEAH
SHUFFLE YOUR FEET
Irgendwo zwischen ehrlicher Suche
Shuffle Your Feet also, oder wie?
nach Lebenswertem, wiederkehren-
Korrekt! Und was sich dahinter ver-
den Kicheranfällen und apokalypti-
birgt, ist nichts geringeres, als die all-
schen Endzeitgedanken kreieren
seits beliebte Indie-Disko zum
Yippie Yeah ihr kleines musikalisches
Monatsende. An den Knöpfen hin-
Universum. Gespielt auf Tasten, Saiten
term Pult dreht, schraubt und drückt
und Fellen, gesungen auf Deutsch und
das Team von Disaster! Disaster!
Englisch. Marlène Colle kennt man ei-
herum. Und was dabei herauskommt,
gentlich vom Tanz, Peter Bartz von
ist laut und vor allem aber ein viel-
Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi,
schichtiger und zündender Mix aus
Kristina Koropecki von Mark Bérubé
Indie, Indietronic, BritPop & Co.
und Agnes Obel. Aber sie haben sich heimlich getroffen. Seht und hört, was dabei herausgekommen ist!
»Im Muttiheft vormerken!«
SAMSTAG
27
DAVE + Scheune Akademie • ab 14:00 Uhr
LABEL- & 2ND HAND-MARKT, FRAGERUNDE LABELARBEIT, SEMINAR BILDRECHTE, DISCOGS STAMMTISCH
Heute erwartet Euch ein umfangrei-
zu Bildrechten bringen wir Euch auf
ches Programm in der scheune. Im
den neuesten Stand: Korrekte Bildnut-
Saal präsentieren sich Plattenlabels
zung, neue Bestimmungen, was muss
aus Dresden und Umland, im Foyer
ich beachten? Dozent Robert Harzew-
könnt ihr in 2nd Hand Plattenkisten
ski ist Rechtsanwalt und war über neun
kramen. DAVE x Scheune Akademie
Jahre Konzertveranstalter. In seiner
bieten zudem Weiterbildungspro-
Kanzlei berät er ausschließlich zu Ver-
gramme zu den Themen Bildrechte,
anstaltungsrecht, Musikrecht und
Verwendung von Fotos & DSGVO,
Datenschutzrecht. Und zum Abschluss
Labelarbeit und Discogs an. In der Fra-
des Tages: Fachsimpeln beim Discogs
gerunde zur Labelarbeit gibt Conrad
Stammtisch mit Bons! Ausführliche
Kaden vom Dresdner Label Uncanny
Informationen zu allen Programm-
Valley Einblicke in seine Arbeit und
punkten: www.scheune-akademie.de
beantwortet Eure Fragen. Im Seminar
sowie www.dave-festival.de.
FAMILIENUNTERNEHMEN
PFLEGE UND GESUNDHEIT
IN ZUKUNFT
MIT IHNEN Mehr als Waschen und Ankleiden … Pflege erfordert medizinische Kompetenz und ein verantwortungsvolles Miteinander. Darauf können Sie sich bei uns verlassen und erlernen können Sie beides bei uns auch.
Nicole Schröder
Referatsleitun g Dresden
Ambulanter Pflegedienst Dr. Krantz Dresden-Neustadt Lößnitzstraße 4 | 01097 Dresden-Neustadt 03 51 / 47 18 176 | jobs.ks-gruppe.de
DIENSTAG
30
Rock Metalcore Konzert • VVK: 20 Euro 19:30 Uhr
FULLY AUTOMATIC TOUR
ANNISOKAY
Annisokay – schon lange kein Geheim-
wurde. Denn Annisokay sind zum deut-
tipp mehr für harten und melodisch
schen Exportschlager gewachsen.
modernen Metal. Musikalisch treffen
Nachdem die Band im Sommer ausgie-
hier treibende Rhythmen und aggres-
big in den Staaten tourte, kommen sie
sive Shouts auf Gänsehaut-Melodien
im Herbst nach Hause und bringen
und einzigartigen Clean Gesang.
ihre neugewonnenen Freunde von
Neues Album, neue Tour! Im August
»I Set My Friends On Fire« aus
2018 veröffentlichten Annisokay ein
Übersee gleich mit. Never change a
neues Album namens »Arms« und
winning team. Eine Tour von internati-
touren nun damit durch Deutschland,
onalem Format, was wortwörtlich
Österreich und Großbritannien.
zu verstehen ist.
Die Fans dürfen sich auf ein neues Programm freuen, welches bereits ausgiebig international getestet
Sonderausstellung »Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos« Kaum ein zweites Massenprodukt strahlt eine Faszination aus wie das Automobil, über kaum ein anderes wird zugleich so gestritten, insbesondere in Deutschland. Denn den Deutschen wird ein besonderes Verhältnis zum Auto nachgesagt. Die Ausstellung befasst sich anhand ausgewählter Fahrzeuge wie einem Melkus RS 1000 und dem „Kult-Manta“ aus dem Film „Manta, Manta“ sowie anhand zahlreicher Medien- und Mitmachstationen, Fotos und Dokumenten mit den Emotionen der Deutschen rund um ihr „liebstes Kind“.
5. Mai 2018 bis 6. Januar 2019 Verkehrsmuseum Dresden | Augustusstraße 1 | 01067 Dresden Öffnungszeiten: Di-So 10:00 – 18:00 Uhr www.verkehrsmuseum-dresden.de
NOVEMBER VORSCHAU
01.11. GAVLYN & REVERIE
09.11. JAGUWAR + MANON MEURT
15.11. HOLLY GOLIGHTLY
13.11. HATER + VILLAGES
24.11. LOVE A
16.11. NASHVILLE PUSSY
www.groovestation.de
OKTOBER
Kickermontag MiDi_spezial Allie DJ Total Eclipse & DJ Access Alex Stolze @ Altes Wettbüro / Gypsy Love Train … Fat Kat Disko Tatort Kickermontag The Stanfields JamRock: Friedrich Chiller ?roove #94 / DAVE Campus Club Nacht Naxatras + Timestone + Huminoita / NeustadtBeat GrooveAmt Antje Schomaker Kickermontag Ankathie Koi MiDi Schlauberger Funky Monkey w/ Tereza Pauken & Trompeten meets International Soundclash Lui Hill DAVE Talk / Kickermontag Bingo Madness! daensn_openmic KUF @Altes Wettbüro / Cantine Mine / Chiffre Yippie Yeah / Shuffle Your Feet Tatort Kickermontag MiDi_spezial Andrang
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
www.scheune.org
Jazzfanatics Mitsingzentrale - Betreutes Singen Maus-Türöffnertag Livelyrix Poetry Slam Tiere Streicheln Menschen Tiere Streicheln Menschen Jazzfanatics Maggot Heart + Slaegt Sax Royal Lesebühne / DAVE Campus Club Nacht Bummelkasten Jazzfanatics Jesper Munk Julius Fischer Milliarden Falkenberg Zappelkiste Kinderdisko Jazzfanatics Tuesday Night Jump
Termine scheune-Vorplatz Seite 5
DAVE: 8x8 Jan Philipp Zymny Scheune Akademie: Bildrechte / DAVE Labelmarkt u.a. Jazzfanatics Annisokay